Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 7/8) Stand: August 2018 Klasse 7/8

2 Übersichtsraster Klasse 7 5: Die Rolle der Medien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Medien als Informations- und Kommunikationsmittel Politische und soziale Auswirkungen digitaler und nicht-digitaler Medien (u. a. globale Vernetzung und die Rolle der Medien) Buch, Kapitel 1: Die Rolle der Medien, S Medien in der demokratischen Gesellschaft Karikaturen verstehen Internetrecherche Think-pair-share bezogene Kompetenzerwartungen: stellen die Eigenschaften und Aufgaben von Medien und die Interessen der Medienproduzenten dar (S 1) Urteilskompetenz: überprüfen und bewerten Quellen kriterienorientiert hinsichtlich ihres Informations- und Wahrheitsgehalts (U 1) systematisieren komplexere fachbezogene Sachverhalte und wenden diese zielorientiert an (SK 1) beschreiben gesellschaftliche Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen (SK 3) recherchieren intentional und reflektiert in digitalen und analogen Medien, indem sie Informationsangebote gleichermaßen kritisch wie begründet auswählen (MK 2) beurteilen gesellschaftliche Vorstellungen, Interessen, Bedürfnisse und Motive hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe und analysieren diese bezüglich ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen (UK 2) präsentieren im unterrichtlichen Rahmen (Medien-) Produkte zu gesellschaftlichen Sachverhalten und Problemlagen (HK 1)

3 Übersichtsraster Klasse 7 5: Die Rolle der Medien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Medien als Informations- und Kommunikationsmittel Politische und soziale Auswirkungen digitaler und nicht-digitaler Medien (u. a. globale Vernetzung und die Rolle der Medien) Buch, Kapitel 1: Die Rolle der Medien, S Umgang mit Medien Selbsterkundung Think-pair-share Gruppenarbeit bezogene Kompetenzerwartungen: Sachkompetenzen: benennen gesellschaftliche, politische und ökonomische Chancen und Risiken, die sich durch die Medien (u. a. Kommunikationsplattformen und digitale soziale Netzwerke) ergeben auch unter globaler Perspektive (S 2) erläutern die Bedeutung des Datenschutzes für Individuum und Gesellschaft (S 3) Urteilskompetenzen: beurteilen die Eignung unterschiedlicher Medien vor dem Hintergrund der jeweiligen Zielsetzungen (U 2) bewerten Chancen und Risiken unterschiedlicher Mediennutzung für den Einzelnen (u. a. Informationsbeschaffung, Sicherung der Privatsphäre, Datenschutz, Suchtproblematik) (U 3) stellen gesellschaftliche Strukturen dar und erklären ihre Elemente, Funktionen und Folgen (SK 4) planen, realisieren und evaluieren fachbezogene Verfahren (Erkundungen) (MK 5) beurteilen differenziert fachbezogene Sachverhalte und entwickeln unter Rückgriff auf selbstständiges, methodenbewusstes und begründetes Argumentieren einen rationalen Standpunkt bzw. eine rationale Position (UK 3)

4 Übersichtsraster Klasse 7 6: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland Prinzipien, Formen und Zusammenwirkung Staatsbürgerschaft, Wahlen, Parlamentarismus im föderalem System der Bundesrepublik Deutschland Buch, Kapitel 2: Demokratie bei uns, S Grundlagen unserer Demokratie Ampelspiel Pro-Kontra-Diskussion Gruppenpuzzle bezogene Kompetenzerwartungen: erklären die rechtsstaatlichen Prinzipien des Grundgesetztes (u. a. Gewaltenteilung, Bürgerrechte) sowie die Rolle des Rechts als gesellschaftliches Ordnungsinstrument und erläutern Ursachen und Erscheinungsformen sowie Abwehrmöglichkeiten im Bereich des politischen Extremismus und der Fremdenfeindlichkeit (S 3) Urteilskompetenzen: bewerten die Bedeutung der Demokratie für ein Leben in Freiheit und Menschenwürde (U 1) erörtern anhand konkreter Beispiele demokratische Elemente und beurteilen die Umsetzung demokratischer Grundsätze (U 2) bewerten unterschiedliche Möglichkeiten demokratischer Einflussnahme (U 3) wählen eingeführte Fachbegriffe korrekt aus und setzen diese kontextbezogen und zweckbestimmt ein (MK 1) erörtern unterschiedliche Positionen sowie deren etwaige Interessengebundenheit, bewerten Kontroverses und Problemhaltiges und überprüfen ihre Position (UK 1) vertreten die eigenen Positionen auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen- in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Argumentation mit dem Ziel der Überzeugung oder Mehrheitsfindung strategisch auf (HK 2)

5 Übersichtsraster Klasse 7 6: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland Prinzipien, Formen und Zusammenwirkung Staatsbürgerschaft, Wahlen, Parlamentarismus im föderalem System der Bundesrepublik Deutschland Buch, Kapitel 2: Demokratie bei uns, S Das föderale System der Bundesrepublik Deutschland Planspiel Partnerpuzzle bezogene Kompetenzerwartungen: Sachkompetenzen: erklären die Funktion und Bedeutung von Wahlen sowie politischen und administrativen Institutionen im föderalem System der Bundesrepublik Deutschland (S 1) stellen verschiedene Formen demokratischer Teilhabe dar und unterscheiden Möglichkeiten der aktiven und passiven Mitwirkung in einer pluralen Gesellschaft (S 2) systematisieren komplexere fachbezogene Sachverhalte und wenden diese zielorientiert an (SK 1) beschreiben gesellschaftliche Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen (SK 3) stellen gesellschaftliche Strukturen dar und erklären ihre Elemente, Funktionen und Folgen (SK 4) planen, realisieren und evaluieren fachbezogene Verfahren (Planspiel) (MK 5) planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt im schulischen oder außerschulischen Rahmen und werten dieses aus (HK 7)

6 Übersichtsraster Klasse 7 7: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln (Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt, Funktionen des Marktpreises, Marktsituationen und prozesse, Produktionsfaktoren) Kaufverhalten, Verbraucherschutz, Rechte und Pflichten der Käufer Umgang mit Geld und Krediten (Chancen und Risiken unterschiedlicher Kreditformen) Buch, Kapitel 3: Wirtschaft, S Angebot, Nachfrage, Preis Simulation Marktspiel Sachtexte verstehen bezogene Kompetenzerwartungen: ordnen Marktsituationen und prozesse (u. a. Preisbildung) sowie deren Akteure mit ihren unterschiedlichen Intentionen und Reaktionen in den Wirtschaftskreislauf ein (S 1) Urteilskompetenz: beurteilen exemplarisch Verhaltensweisen der am Wirtschaftsprozess Beteiligten in unterschiedlichen Marktformen (u. a. Monopol, Polypol) (U 3) beschreiben gesellschaftliche Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen (SK 3) wählen eingeführte Fachbegriffe korrekt aus und setzen diese kontextbezogen und zweckbestimmt ein (MK 1) planen, realisieren und evaluieren fachbezogene Verfahren (Marktspiel) (MK 5) beurteilen ökonomische Vorstellungen, Interessen, Bedürfnisse und Motive hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe und analysieren diese bezüglich ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen (UK 2) simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege (HK 4)

7 Übersichtsraster Klasse 7 7: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln (Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt, Funktionen des Marktpreises, Marktsituationen und prozesse, Produktionsfaktoren) Kaufverhalten, Verbraucherschutz, Rechte und Pflichten der Käufer Umgang mit Geld und Krediten (Chancen und Risiken unterschiedlicher Kreditformen) Buch, Kapitel 3: Wirtschaft, S Wettbewerb und Konzentration Grafiken auswerten Sachtexte verstehen bezogene Kompetenzerwartungen: ordnen Marktsituationen und prozesse (u. a. Preisbildung) sowie deren Akteure mit ihren unterschiedlichen Intentionen und Reaktionen in den Wirtschaftskreislauf ein (S 1) Urteilskompetenzen: beurteilen exemplarisch Verhaltensweisen der am Wirtschaftsprozess Beteiligten in unterschiedlichen Marktformen (u. a. Monopol, Polypol) (U 3) bewerten die globale Bedeutung individueller und gemeinschaftlicher ökonomischer Entscheidungen hinsichtlich ihrer Folgen (U 4) systematisieren komplexere fachbezogene Sachverhalte und wenden diese zielorientiert an (SK 1) orientieren sich selbstständig mithilfe eines vertieften Ordnungswissens in dem Bereich Wirtschaft (SK 2) analysieren und visualisieren Informationen für die weitere Auseinandersetzung mit ihnen (MK 3) beurteilen ökonomische Vorstellungen, Interessen, Bedürfnisse und Motive hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe und analysieren diese bezüglich ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen (UK 2)

8 Übersichtsraster Klasse 7 7: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln (Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt, Funktionen des Marktpreises, Marktsituationen und prozesse, Produktionsfaktoren) Kaufverhalten, Verbraucherschutz, Rechte und Pflichten der Käufer Umgang mit Geld und Krediten (Chancen und Risiken unterschiedlicher Kreditformen) Buch, Kapitel 3: Wirtschaft, S Umgang mit Geld Expertenbefragung Partnerarbeit bezogene Kompetenzerwartungen: identifizieren Gefahren für eine Ver- und Überschuldung und vergleichen unterschiedliche Kreditformen hinsichtlich vorher festgelegter Kriterien (S 3) Urteilskompetenz: bewerten Chancen und Risiken unterschiedlicher Kreditformen (U 3) orientieren sich selbstständig mithilfe eines vertieften Ordnungswissens in dem Bereich Wirtschaft (SK 2) analysieren Konflikte und entwickeln Lösungsstrategien (MK 6)

9 Übersichtsraster Klasse 7 7: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln (Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt, Funktionen des Marktpreises, Marktsituationen und prozesse, Produktionsfaktoren) Kaufverhalten, Verbraucherschutz, Rechte und Pflichten der Käufer Umgang mit Geld und Krediten (Chancen und Risiken unterschiedlicher Kreditformen) Buch, Kapitel 4: Jugend und Konsum, S Verbraucherbewusstes Verhalten Internetrecherche Rollenspiel bezogene Kompetenzerwartungen: beschreiben rechtliche Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns im Bereich des Verbraucherschutzes und analysieren ausgewählte Verkäufer- und Käuferstrategien (S 2) Urteilskompetenz: beurteilen Marktprozesse hinsichtlich der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen (u. a. Verbraucherschutz, Rechte und Pflichten der Käufer, Verbot der Kinderarbeit) sowie der Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit (U 2) beschreiben ökonomische Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen (SK 3) stellen gesellschaftliche Strukturen dar und erklären ihre Elemente, Funktionen und Folgen (SK 4) beurteilen ökonomische Vorstellungen, Interessen, Bedürfnisse und Motive hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe und analysieren diese bezüglich ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen (UK 2) nehmen Positionen ein, die mit ihrer Position konkurrieren, und bilden diese auch probeweise ab (Perspektivwechsel) (HK 3)

10 Übersichtsraster Klasse 8 8: Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Quantitatives versus qualitatives Wachstum, das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens und Innovationspotenziale Ursachen und globale Aspekte ökologischer Krisen sowie mögliche Zukunftsszenarien Buch, Kapitel 5: Ökologie und Ökonomie, S Klimawandel - Klimaschutz Referat Sachtexte verstehen bezogene Kompetenzerwartungen: analysieren Ursachen und globale Aspekte ökologischer Krisen und stellen diese beispielhaft dar (S 3) Urteilskompetenzen: bewerten wirtschaftliche Entscheidungen hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Rationalität, ihrer sozialen Verantwortbarkeit und Gemeinwohlverpflichtung, ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (U 1) bewerten die Ursachen, Rahmenbedingungen und Folgen ökologischer Krisen sowie die daraus resultierenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen und Lösungsansätze (U 3) stellen ökonomische Strukturen dar und erklären ihre Elemente, Funktionen und Folgen (SK 4) präsentieren Ergebnisse von Lernvorhaben und Projekten auch unter Zuhilfenahme digitaler Medien strukturiert sowie zielgruppenorientiert (MK 4) beurteilen gesellschaftliche Vorstellungen, Interessen, Bedürfnisse und Motive hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe und analysieren diese bezüglich ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen (UK 2)

11 Übersichtsraster Klasse 8 8: Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Quantitatives versus qualitatives Wachstum, das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens und Innovationspotenziale Ursachen und globale Aspekte ökologischer Krisen sowie mögliche Zukunftsszenarien Buch, Kapitel 5: Ökologie und Ökonomie, S Umweltbewusst wirtschaften Stationenlernen Pro-Kontra-Diskussion bezogene Kompetenzerwartungen: Sachkompetenzen: beschreiben den Unterschied zwischen qualitativem und quantitativem Wachstum und erläutern das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens (S 1) beschreiben Chancen und Risiken neuer Technologien hinsichtlich ihrer ökologischen Dimensionen für die Bereiche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (S 2) Urteilskompetenzen: beurteilen Innovationspotentiale nachhaltigen Wirtschaftens (U 2) bewerten die Ursachen, Rahmenbedingungen und Folgen ökologischer Krisen sowie die daraus resultierenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen und Lösungsansätze (U 3) beschreiben gesellschaftliche Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen (SK 3) analysieren Konflikte und entwickeln Lösungsstrategien (MK 6) nehmen Positionen ein, die mit ihrer Position konkurrieren, und bilden diese auch probeweise ab (Perspektivwechsel) (HK 3) entwickeln Zukunftsentwürfe vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung und setzen ggf. einzelne Elemente hiervon um (HK 6)

12 Übersichtsraster Klasse 8 10: Beruf und Arbeitswelt Zukunft der Arbeit und Berufstätigkeit in einer sich verändernden Industrie-, Dienstleistung- und Informationsgesellschaft Vorbereitung auf Praktikum, Ausbildung bzw. Fortsetzung der schulischen Qualifizierung sowie Ausübung eines Berufes in selbstständiger und abhängiger Beschäftigung Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung Buch, Kapitel 6: Arbeitswelt im Wandel, S Gesellschaftliche und technologische Veränderungen Fallanalyse Sachtexte verstehen bezogene Kompetenzerwartungen: beschreiben gesamtwirtschaftliche Einflussgrößen, die die Arbeitswelt und damit die Berufstätigkeit bestimmen (S 3) Urteilskompetenzen: bewerten beispielhaft technische, rechtliche, gesellschaftliche bzw. wirtschaftliche Bedingungen hinsichtlich der Möglichkeiten und Risiken im Berufs- und Arbeitsleben, um bewusste Entscheidungen herbeizuführen (U 2) stellen gesellschaftliche Strukturen dar und erklären ihre Elemente, Funktionen und Folgen (SK 4) analysieren und visualisieren Informationen für die weitere Auseinandersetzung mit ihnen (MK 3) planen, realisieren und evaluieren fachbezogene Verfahren (Fallanalyse) (MK 5) bewerten Sachverhalte und benutzte Kriterien vor dem Hintergrund neuer Informationen und Gesichtspunkte, erweitern Detailurteile zu einem Gesamturteil und reflektieren den gesamten Prozess der Urteilsbildung (UK 4) bereiten reflektiert Entscheidungen hinsichtlich der anstehenden Berufswahl vor (HK 8)

13 Übersichtsraster Klasse 8 10: Beruf und Arbeitswelt Zukunft der Arbeit und Berufstätigkeit in einer sich verändernden Industrie-, Dienstleistung- und Informationsgesellschaft Vorbereitung auf Praktikum, Ausbildung bzw. Fortsetzung der schulischen Qualifizierung sowie Ausübung eines Berufes in selbstständiger und abhängiger Beschäftigung Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung Buch, Kapitel 6: Arbeitswelt im Wandel, S Arbeit in der Informationsgesellschaft Sachtexte verstehen Gruppenpuzzle bezogene Kompetenzerwartungen: Sachkompetenzen: benennen eigene Interessen und Fähigkeiten als Grundlage für die persönliche Praktikums- und Berufswahl und reflektieren diese auch unter der Geschlechterperspektive (S 1) analysieren Informationen über selbstständigen und nichtselbstständige Berufsbilder sowie gesetzliche Rahmenbedingungen mit Blick auf ihre persönlichen Vorstellungen (S 2) Urteilskompetenz: beurteilen die eigenen Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf die jeweiligen Berufsanforderungen und bereiten damit eine bewusste Entscheidung hinsichtlich der beruflichen Orientierung vor (U 1) systematisieren komplexere fachbezogene Sachverhalte und wenden diese zielorientiert an (SK 1) recherchieren intentional und reflektiert in digitalen und analogen Medien, indem sie Informationsangebote gleichermaßen kritisch wie begründet auswählen (MK 2) bewerten Sachverhalte und benutzte Kriterien vor dem Hintergrund neuer Informationen und Gesichtspunkte, erweitern Detailurteile zu einem Gesamturteil und reflektieren den gesamten Prozess der Urteilsbildung (UK 4) bereiten reflektiert Entscheidungen hinsichtlich der anstehenden Berufswahl vor (HK 8)

14 Übersichtsraster Klasse 8 10: Beruf und Arbeitswelt Zukunft der Arbeit und Berufstätigkeit in einer sich verändernden Industrie-, Dienstleistung- und Informationsgesellschaft Vorbereitung auf Praktikum, Ausbildung bzw. Fortsetzung der schulischen Qualifizierung sowie Ausübung eines Berufes in selbstständiger und abhängiger Beschäftigung Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung Team 7/8: Buch, Kapitel 6: Arbeitswelt im Wandel, S Arbeit in der Informationsgesellschaft Sachtexte verstehen Partnerpuzzle bezogene Kompetenzerwartungen: analysieren an einem Fallbeispiel die Positionen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu innerbetrieblichen Vorgängen (S 4) Urteilskompetenz: beurteilen Verfahren zum Ausgleich von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen (U 4) beschreiben gesellschaftliche Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen (SK 3) analysieren und visualisieren Informationen für die weitere Auseinandersetzung mit ihnen (MK 3) analysieren Konflikte und entwickeln Lösungsstrategien (MK 6) beurteilen gesellschaftliche Vorstellungen, Interessen, Bedürfnisse und Motive hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe und analysieren diese bezüglich ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen (UK 2) vertreten die eigenen Positionen auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen- in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Argumentation mit dem Ziel der Überzeugung oder Mehrheitsfindung strategisch auf (HK 2)

15 Übersichtsraster Klasse 8 12: Identität und Lebensgestaltung in der modernen und globalisierten Gesellschaft Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen Ursachen und Folgen von Migration sowie Chancen und Herausforderungen beim Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Buch, Kapitel 7: Leben in der Gesellschaft, S Ich und die anderen Brainstorming Rollenspiel bezogene Kompetenzerwartungen: beschreiben das Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und sozialen u.a. geschlechtsspezifischen und kulturellen- Erwartungen und benennen denkbare Konflikte sowie Möglichkeiten der Konfliktlösung (S 1) Urteilskompetenz: erörtern kriterienorientiert die Hintergründe und Bedingungen verschiedener Verhaltensweisen und Einstellungen und formulieren begründet einen eigenen Standpunkt (U 1) orientieren sich selbstständig mithilfe eines vertieften Ordnungswissens in dem Bereich Gesellschaft (SK 2) analysieren und visualisieren Informationen für die weitere Auseinandersetzung mit ihnen (MK 3) erörtern unterschiedliche Positionen sowie deren etwaige Interessengebundenheit, bewerten Kontroverses und Problemhaltiges und überprüfen ihre Position (UK 1) beurteilen differenziert fachbezogene Sachverhalte und entwickeln unter Rückgriff auf selbstständiges, methodenbewusstes und begründetes Argumentieren einen rationalen Standpunkt bzw. eine rationale Position (UK 3) simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege (HK 4)

16 Übersichtsraster Klasse 8 12: Identität und Lebensgestaltung in der modernen und globalisierten Gesellschaft Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen Ursachen und Folgen von Migration sowie Chancen und Herausforderungen beim Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Buch, Kapitel 7: Leben in der Gesellschaft, S Bevölkerung, Migration, vielfältige Gesellschaft Placemat Karikaturenralley bezogene Kompetenzerwartungen: Sachkompetenzen: analysieren Ursachen und Folgen von Migration und erläutern Chancen und Herausforderungen beim Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen (S 2) erklären Chancen für die Gesellschaft und das Individuum sowie Konflikte, die sich aus Differenzen verschiedener sozialer Gruppen sowie unterschiedlicher Wertorientierung ergeben, und benennen mögliche Formen der Regulierung (S 3) Urteilskompetenzen: bewerten den gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umgang mit Migranten (U 2) beurteilen Möglichkeiten der Konfliktregulierung hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit (U 3) beschreiben gesellschaftliche Prozesse und analysieren diese hinsichtlich ihrer Einflussfaktoren, ihres Verlaufes, ihrer Ergebnisse sowie der handelnden Akteure mit ihren Interessen und Zielsetzungen (SK 3) analysieren und visualisieren Informationen für die weitere Auseinandersetzung mit ihnen (MK 3) beurteilen gesellschaftliche Vorstellungen, Interessen, Bedürfnisse und Motive hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe und analysieren diese bezüglich ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen (UK 2) simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege (HK 4)

Buchner informiert. Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 2 (Jahrgangsstufe 7/8) Umsetzung in politik.

Buchner informiert. Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 2 (Jahrgangsstufe 7/8) Umsetzung in politik. Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 2 (Jahrgangsstufe 7/8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 8

Politik / Wirtschaft Klasse 8 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 8 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 (zweistündig) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Politik / Wirtschaft Klasse 9 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 9 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 (zweistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1 Inhaltsfelder und Schwerpunkte 7-13 im Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (IF 7) - Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland - Prinzipien,

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 5/6) Stand: Juli 2017 Klasse 5 1 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beziehungen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften - Realschule Dialog Das Fach Sozialwissenschaften wird neben den Fächern

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend, das

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 9 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 9 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 3 (Jahrgangsstufe 9/10)

Buchner informiert. Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 3 (Jahrgangsstufe 9/10) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 3 (Jahrgangsstufe 9/10) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Politik & Co. Nordrhein-Westfalen neu

Politik & Co. Nordrhein-Westfalen neu Überblick über die im Lehrplan genannten Kompetenzerwartungen und die zentralen Inhalte für das Fach Politik/Wirtschaft in den Jahrgangsstufen 7 9 des Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen in den Lehrbüchern

Mehr

SCHULCURRICULUM POLITIK

SCHULCURRICULUM POLITIK Inhaltsfelder/Themen/ Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beteiligung der Demokratie (Umfang ca. 15-20 Stunden) Inhaltsfeld 11: Einkommen und soziale Sicherung

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 7/8 mit Demokratie heute 2 ( )

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 7/8 mit Demokratie heute 2 ( ) Thema in Demokratie heute 2 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Bezug zum Kernlehrplan Politik Demokratie bei uns (ab S.9) a) Grundlagen unserer Demokratie Demokratieverständnis

Mehr

Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum

Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum Beschluss der Fachkonferenz Sozialwissenschaften vom 15.3.2012 Gültig ab dem Schuljahr 2012/13 Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum Umsetzung der im Kernlehrplan festgeschriebenen Themen, Inhaltsfelder

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Vorbemerkung: Die Entscheidung, an welchen Inhalten welche Kompetenzen entwickelt werden, liegt genauso wie die Auswahl von problemorientierten Erschließungsfragen

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen unter Berücksichtigung des Schulprogramms Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfelder (Schwerpunkte) unter Berücksichtigung des Schulprogramms Materialhinweise Mögliche Unterrichtsmethoden,

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte )

Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Seite 1 von 5 Klasse 9 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Materialhinweise Mögliche smethoden Überprüfungsmöglichkeiten der Kompetenzen (Leistungsbewertung ) Wie werden wir in Zukunft

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Jahrgangsstufe 5 (5.1 und 5.2)

Jahrgangsstufe 5 (5.1 und 5.2) Jahrgangsstufe 5 (5.1 und 5.2) Seite 1 Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Stadt und Formen politischer Beteiligung, Rechte

Mehr

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9 Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9 Inhaltsfelder 7 9 7. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie 8. Inhaltsfeld: Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens 9. Inhaltsfeld: Zukunft von Arbeit

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Sozialwissenschaften der Realschule Übach-Palenberg

Schulinterner Lehrplan im Fach Sozialwissenschaften der Realschule Übach-Palenberg Schulinterner Lehrplan im Fach Sozialwissenschaften der Realschule Übach-Palenberg Schule soll den Jugendlichen Hilfen auf dem Weg zur Mündigkeit bieten. Auf dem Hintergrund dieses Auftrags besteht die

Mehr

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Prüfungsanforderungen für das Fach Politik Die im Kernlehrplan für das Fach Politik (Schule in NRW, Sekundarstufe I, Heft Nr. 3323) festgelegten

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1 Seite 1 Inhaltsfel und Identität und Lebensgestaltung im Wandel monen (IF 12) Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen Werte

Mehr

Ergänzung zum Schulprogramm

Ergänzung zum Schulprogramm 1 Ergänzung zum Schulprogramm Anlage zu 4.2 Schulinterne Lehrpläne Stand 2012 Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sekundarstufe I im achtjährigen Gymnasium 2 (1) 1. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung

Mehr

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab 1.8.2007 für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5 / 6 Kompetenzerwartungen

Mehr

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld Übersicht über die möglichen Unterrichtsinhalte sowie die zu erlangenden Kompetenzen im Fach Politik/ Wirtschaft in der Klasse 5 Mögliche Unterrichtsinhalte Die folgende

Mehr

Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008

Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008 Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsreihen (Themen) und Kerninhalte (Inhaltsfelder) Die Themen werden auf der Basis folgendes Lehrwerks erarbeitet: Wolfgang Mattes u.a.: TEAM. Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft

Mehr

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen * (* Erläuterung siehe Anhang) Materialhinweise mögliche Unterrichtsmethoden Themenschwerpunkt 1: Was leistet der Markt? und welche Rechte haben wir Verbraucher

Mehr

Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft

Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft Die besondere Bedeutung des Unterrichts im Fach Politik/Wirtschaft als Kernfach der politischen und ökonomischen Bildung besteht in der Befähigung zur Wahrnehmung

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach. Politik

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach. Politik Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Politik Klassen 5 und 6 Thema Meine Klasse/Schule und Ich Bezug zum Kernlehrplan NRW für Realschulen Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Inhaltsfelder Themen Kompetenzerwartungen und Methodenschwerpunkte Interne Ergänzungen IF 8: Markt und Unternehmen:

Mehr

Politik Jahrgangsstufe 6 1. Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Sach- Kompetenz 1. Halbjahr 1. Quartal Leben und lernen in der Schule

Politik Jahrgangsstufe 6 1. Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Sach- Kompetenz 1. Halbjahr 1. Quartal Leben und lernen in der Schule Politik Jahrgangsstufe 6 1 Politik vor meiner Haustür- die Gemeinde- Politik i Die Politik in der Gemeinde-,, Wir reden mit! - Wie können Kinder sich in der Politik sich ein Ohr verschaffen? - Politik

Mehr

Inhaltsfeld Schwerpunkte Kompetenzen

Inhaltsfeld Schwerpunkte Kompetenzen Jahrgangstufe 6 Inhaltsfeld Schwerpunkte Kompetenzen Chancen und Probleme der Globalisierung Identität und Lebensgestaltung in der modernen Gesellschaft Grundlagen des Wirtschaftens Ökologische Herausforderungen

Mehr

Curriculum Klasse 9 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Curriculum Klasse 9 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen * (* Erläuterung siehe Anhang) Materialhinweise mögliche Unterrichtsmethoden Themenschwerpunkt 1: Was will ich werden? Berufsorientierung, Berufsrollen, Wandel

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( )

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( ) Thema in Demokratie heute 3 Berufswahl (ab S.9): a) Was will ich? Was kann ich? Kompetenzen Schule und Ausbildung Interessen und Lebensplanung Erwartungen an Auszubildende Einflüsse auf Berufswünsche Weiterführende

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Zeitbedarf: 2 Stunden

Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Zeitbedarf: 2 Stunden Übersichtsraster Arbeitslehre Hauswirtschaft - Unterrichtsvorhaben Stand 18.03.2015 Unterrichtsvorhaben I: Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Thema: Hygiene in der Küche ein Muss! erläutern Maßnahmen

Mehr

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 1. Kompetenzen: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz 2. Inhaltsfelder 3. Problemfrage 4. Materialhinweise SK: 1 MK: 2,3,5

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009)

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Klasse Inhaltsfeld mögliche Themen mögliche Inhalte 5/6 Inhaltsfeld 1 Politik in der Sicherung

Mehr

SV-Sprecher Bank Herr Flamming. Altersgemäße Umsetzung folgender Kompetenzen: SK: 1-7 MK: 1-5 UK: 1-4 HK: 1-4

SV-Sprecher Bank Herr Flamming. Altersgemäße Umsetzung folgender Kompetenzen: SK: 1-7 MK: 1-5 UK: 1-4 HK: 1-4 Curriculum Politik/Wirtschaft Sekundarstufe I Jahrgang Inhalte Kompetenzen Außerschulische Lernorte /Experten 6 Schule / Politik in der Gemeinde Geld Umweltschutz Kinder in der Dritten Welt Freizeit Neue

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 7 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 7 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom )

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom ) Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom 01.08.2007) Schulinternes Curriculum für Politik in Klasse 5 I. Sicherung und Entwicklung der Demokratie Formen

Mehr

Politik Jahrgangsstufe 6 1. Urteilskompetenz. Handlungskompetenz. Methodenkompetenz. Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Sachkompetenz

Politik Jahrgangsstufe 6 1. Urteilskompetenz. Handlungskompetenz. Methodenkompetenz. Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Sachkompetenz Politik Jahrgangsstufe 6 1 Meine Klasse und ich - Ich und die anderen / Vorstellung - Klassenregeln erstellen - Ein Team werden - Streitkompetenz erwerben 2-5 1-3+7 Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte

Mehr

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27 Stoffverteilungsplan und Kompetenzen für fächerintegrierte Gesellschaftslehre mit Bezug zum Kernlehrplan NRW (2012); Jahrgangsstufe 9 (Stand: 11.06.2014) Themen Klimawandel - betrifft uns alle Imperialismus,

Mehr

soziologischer und wirtschaftlicher Sachverhalte Formulierung von Fragestellung, Entwicklung von Hypothesen

soziologischer und wirtschaftlicher Sachverhalte Formulierung von Fragestellung, Entwicklung von Hypothesen Schulinterner Lehrplan im Fach Politik/Wirtschaft für die Sek. I Grundlage: Kernlehrplan für die Sek.I Politik/Wirtschaft, NRW (G8) Eingeführtes Lehrwerk: Floren: Politik, Bd. 1-3, Schöningh Verlag; Floren:

Mehr

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Thema (Bd.5/6) IF Schwerpunkte Geförderte Sach-,,- Urteils- 1 Leben und Lernen in 1 der Schule 2

Mehr

Wie man etwas über die Welt lernt

Wie man etwas über die Welt lernt Hauscurriculum Politik Ziel des Politikunterrichtes ist es, die Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen, die in der Lage sind am gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen.

Mehr

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben II: Thema: Verbraucherrechte kennen und wahrnehmen ordnen einfache sachbezogene Sachverhalte ein

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 5. Stand: September 2016

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 5. Stand: September 2016 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 5 Stand: September 2016 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe: 5 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2016

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (G8) Der Kernlehrplan Politik/Wirtschaft

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen für das Fach Politik/Wirtschaft Stand: 2017 1 Grundsätze der fachmethodischen

Mehr

Städt. Gymnasium Borghorst. Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft für die Klasse 7-9

Städt. Gymnasium Borghorst. Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft für die Klasse 7-9 Städt. Gymnasium Borghorst Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft für die Klasse 7-9 Warum Politik/ Wirtschaft in der Schule? Das Fach leistet einen Beitrag dazu, dass Schülerinnen Kompetenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Sekundarstufe I) Stand: 7. Januar 2015

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Sekundarstufe I) Stand: 7. Januar 2015 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Sekundarstufe I) Stand: 7. Januar 2015 Lehrplan Politik in der Jahrgangsstufe 5 Problemstellung und obligatorische Inhaltsfelder Kompetenzerwartungen: Die

Mehr

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft 1 Stufe 5, Arbeitsbuch Politik/Wirtschaft 5/6 Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft U-Reihe 1 Nicht nur Unterricht! Leben und Lernen in der Schule 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule

Mehr

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die Sek. I im Fach. Politik/Wirtschaft. Beschluss der Fachkonferenz vom (Schriftführer: KL)

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die Sek. I im Fach. Politik/Wirtschaft. Beschluss der Fachkonferenz vom (Schriftführer: KL) Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die Sek. I im Fach Politik/Wirtschaft Beschluss der Fachkonferenz vom 11.10.2017 (Schriftführer: KL) Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der fachlichen

Mehr

Unterrichtsvorhaben :

Unterrichtsvorhaben : ALW Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben : Thema: Weichenstellung Schulabschluss Wie geht s weiter nach der Schule? Eine Berufswahl treffen Mein Plan B Angebote nutzen: Stellenanzeigen Bewerben - aber

Mehr

Vorschlag für die FK am schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Schuljahr 2016/2017

Vorschlag für die FK am schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Schuljahr 2016/2017 1 Vorschlag für die FK am 08.09.2016 schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Schuljahr 2016/2017 Stufe 5: Seite 1 4 Stufe 7: Seite 5 7 Stufe 9: Seite 8-11 1 2 I) Stufe 5 Problemfelder u. zentrale Inhalte

Mehr

Ratsgymnasium Münster Fachschaft Politik / Sozialwissenschaften Schulinterner Lehrplan Stand: Februar Kapitel im Buch

Ratsgymnasium Münster Fachschaft Politik / Sozialwissenschaften Schulinterner Lehrplan Stand: Februar Kapitel im Buch Wie regeln wir unseren Schulalltag? Schule als Raum zum Lernen und Leben 1, 5 1, 6 / - 1, 2 Chancen und Gefahren von Gruppenprozessen, Umgang mit Konflikten im Alltag, Mitgestaltung des gesellschaftlichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Politik Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan. Politik Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher - Mattes, Wolfgang u.a.: Team. Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6 (Schöningh). - Floren,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7 Lehrwerk: Team 7/8 ERSTES HALBJAHR Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Zu jung für Politik? Jugendliche und Politik Was ist Politik? Wie beurteilen Jugendliche selbst ihr Interesse an Politik?

Mehr

St. Antonius Gymnasium

St. Antonius Gymnasium St. Antonius Gymnasium Fachschaft für Sozialwissenschaften/Politik /Wirtschaft Sekundarstufe I (G8) Vorbemerkungen: Kernziel der Politischen Bildung ist es die Schülerinnen und Schüler mit denjenigen Kompetenzen

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen Inhalte des Kerncurriculums Jahrgangsstufe (7 9) Thema

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Umsetzung in politik.21 NRW:

Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Umsetzung in politik.21 NRW: Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft am Hüffertgymnasium Warburg

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft am Hüffertgymnasium Warburg Hüffertgymnasium Warburg Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe 5/6 vom Juli 2011 Lehrwerk: Arbeitsbuch Politik 5/6 Floren, Schöning-Verlag zuletzt überprüft im September 2016 Sicherung

Mehr

Sozialwissenschaften SCHULINTERNER LEHRPLAN SOZIALWISSENSCHAFTEN. Jahrgangsstufen 7-8 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. Lehrbuch: Demokratie heute 2

Sozialwissenschaften SCHULINTERNER LEHRPLAN SOZIALWISSENSCHAFTEN. Jahrgangsstufen 7-8 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. Lehrbuch: Demokratie heute 2 Sozialwissenschaften Jahrgangsstufen 7-8 Lehrbuch: Demokratie heute 2 Thema in Demokratie heute 2 Methodisch-Didaktische Hinweise Bezug zum Kernlehrplan Sozialwissenschaften Demokratie bei uns (ab S.9)

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Seite 1 von 8

Städtisches Gymnasium Wülfrath Seite 1 von 8 Städtisches Gymnasium Wülfrath Seite 1 von 8 Stufe Inhaltsfelder, Schwerpunkte Kompetenzerwartungen Themen/ Methoden/ Medien 6 1. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie - Beziehungen

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Jahrgangsstufe: 5. Lehr-/Arbeitsbuch: Politik /Wirtschaft Arbeitsbuch 5/6 (Schöningh)

Jahrgangsstufe: 5. Lehr-/Arbeitsbuch: Politik /Wirtschaft Arbeitsbuch 5/6 (Schöningh) Fächerübergreifende Kooperationen: Deutsch: Leben und Lernen in der Schule/Unsere neue Schule Leben und Lernen in der Schule Die Klasse als Gruppe Leben in der Schulgemeinschaft Mitbestimmung in der Schule

Mehr

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand 12.03.2013 Jahrgang Themen/Unterrichtsvorhaben Schwerpunkt Kompetenzen (in den verpflichtenden Inhaltsfeldern *) 7.2 Wirtschaften, was

Mehr

Schulinternes Curriculum Gymnasium Sekundarstufe I. Stand: September 2017 gültig ab Schuljahr

Schulinternes Curriculum Gymnasium Sekundarstufe I. Stand: September 2017 gültig ab Schuljahr Schulinternes Curriculum Gymnasium Sekundarstufe I Stand: September 2017 gültig ab Schuljahr 2017-18 Gesetzliche Grundlage Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen Politik/Wirtschaft.

Mehr

Jahrgangsstufe 5 Eingesetzte Lehrmittel:

Jahrgangsstufe 5 Eingesetzte Lehrmittel: Jahrgangsstufe 5 Eingesetzte Lehrmittel: - Mattes, Wolfgang (Hrsg.): team 5/6. Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft. Gymnasium Nordrhein-Westfalen. Schöningh 2015. UV 1- IF 1: Sicherung und Weiterentwicklung

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie 2: Grundlagen des Wirtschaftens Konkrete Themen (Schulbuchbezug) Nicht

Mehr

Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan für die. Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan für die. Sozialwissenschaften Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sozialwissenschaften Stand: 2017 Inhalt 1 Grundlagen... 3 1.1 Orientierung... 3 1.2 Die übergeordneten Kompetenzerwartungen im Überblick... 5 1.2.1 Sachkompetenz...

Mehr

Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 10. Zentrale Methodenkompetenzen

Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 10. Zentrale Methodenkompetenzen Gustav-Heinemann-Schule / Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 10 Unterrichtsvorhaben (Inhaltsfeld/er) (Seitenangaben siehe Gesellschaft

Mehr

Gesellschaftswissenschaften

Gesellschaftswissenschaften Schulinterner Lehrplan für den Wahlpflichtbereich Gesellschaftswissenschaften Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 8 und 9) ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen Inhaltsfelder des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar 2010 Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. 8 und 9: Fragenkreis 1. Die dem Selbst Körper Leib Seele Freiheit ( obligatorisch)

Mehr

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau. Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau. Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I Klasse 5 (In Klasse 5 wird Politik im Rahmen des Faches GEP (Geschichte, Erdkunde, Politik) interdisziplinär unterrichtet

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Was das Herz begehrt Wonach sich unsere Bedürfnisse richten Inhaltsfeld 2: Grundlagen des Wirtschaftens wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz Grundbedürfnisse des

Mehr

Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept

Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept UNTERRICHTSVORHABEN 1 Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept Entwicklung, Sozialisation und Erziehung () Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

Mehr

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2 Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2 Im nachfolgenden Curriculum sind die Kompetenzerwartungen an die Schüler am Ende der Jahrgangsstufe Q2 in Bezug auf konkrete Inhaltsfelder

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q2.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Normen und Werte in der Erziehung 4 / 4 2. Nur LK: Entwicklung von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Pädagogik

Mehr

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen.

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen. Fach: Sozialkunde Jahrgangsstufe: 9/10 Klassenstufe: 9 Status: Entwurf Datum: 24.10.2013 Bearbeiter: Amb, Vor, Wei Entwicklungsschwerpunkt (Leitbildbezug Schulprogramm) Schulprofil: Politik und Wirtschaft

Mehr

Jahrgang Thema Kompetenzen

Jahrgang Thema Kompetenzen Übersicht: schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Hauswirtschaft/ Wahlpflichtbereich Jahrgang Thema Kompetenzen 5 Kein WP Unterricht im Jahrgang 5 6 Halbjährlicher Wechsel zwischen Technik und Hauswirtschaft

Mehr

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen Alfred-Krupp-Schule Lehrplan Politik Stand 31.01.2013 Teil 1: Klasse 5 Thema Wir in unserer Schule Ohne Moos nix los Kinder und Jugendliche im Wirtschaftsprozess und die Bedeutung von Geld Wohin mit dem

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I) Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I) Grundlage ist folgendes Lehrbuch vom Verlag C.C. Buchner: für die Jahrgangstufen 5/6: philopraktisch 1 für die Jahrgangstufe

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Wirtschaft (fachspezifisch) an der Gesamtschule Am Lauerhaas

Schulinternes Curriculum für das Fach Wirtschaft (fachspezifisch) an der Gesamtschule Am Lauerhaas Schulinternes Curriculum für das Fach Wirtschaft (fachspezifisch) an der Gesamtschule Am Lauerhaas Das vorliegende Curriculum für das Fach Arbeitslehre Wirtschaft (fachspezifisch) fußt auf dem Kernlehrplan

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6 Siegtal-Gymnasium Eitorf Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft 5/6 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6 Vorbemerkung Der Fachunterricht Politik/Wirtschaft in den Jahrgangsstufen 5/6 sollte an den

Mehr

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5 6 Umgang mit Konflikten in Schule und Familie 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule aus der Sicht der Schülerinnen]) 2. Die Klasse als Gruppe (Gruppenprozesse, Rollenerwartungen,

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5 6 Umgang mit Konflikten in Schule und Familie 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule aus der Sicht der Schülerinnen]) 2. Die Klasse als Gruppe (Gruppenprozesse, Rollenerwartungen,

Mehr

Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder

Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder IF 7 IF 8 IF 9 IF11 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens Zukunft von Arbeit und Beruf in einer sich verändernden

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF Unterrichtsvorhaben I: Der Religion auf der Spur in Film, Literatur, Musik Inhaltsfelder: Der Mensch in christlicher Perspektive (IF 1) Christliche Antworten auf die Gottesfrage (IF 2) Inhaltliche Schwerpunkte:

Mehr

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Industrielle Revolution und Strukturwandel SchülerInnen... Warum begann die Industrialisierung in England? beschreiben Schlüsselereignisse, epochale Errungenschaften und wesentliche

Mehr

Demokratie Stunden Konfliktanalyse (Akteure, Interessen, Lösungsmöglichkeiten) A6 A7 U2 U3 H1 H2 H3 H6 M1. Prozesse und Handlungen

Demokratie Stunden Konfliktanalyse (Akteure, Interessen, Lösungsmöglichkeiten) A6 A7 U2 U3 H1 H2 H3 H6 M1. Prozesse und Handlungen Fach: Politik und Wirtschaft Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Politische Partizipation Ich als Weltveränderer oder stiller Teilhaber? Mitbestimmung in Schule und Gemeinde Demokratie A1 A6 A7 H1 H2 Die Schüler

Mehr