beglaubigten Unterschriften: Regionalkonferenz 22, Postfach, 3001 Bern (Art. 21 Abs. 2 Geschäftsreglement für die Regionalkonferenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "beglaubigten Unterschriften: Regionalkonferenz 22, Postfach, 3001 Bern (Art. 21 Abs. 2 Geschäftsreglement für die Regionalkonferenz"

Transkript

1 ARNI BIGLEN BOWIL BRENZIKOFEN FREIMETTIGEN GROSSHÖCHSTETTEN HERBLIGEN HÄUTLIGEN KIESEN KONOLFINGEN LANDISWIL LINDEN MIRCHEL MÜNSINGEN NIEDERHÜNIGEN OBERDIESSBACH OBERHÜNIGEN OBERTHAL OPPLIGEN RUBIGEN WALKRINGEN WICHTRACH WORB ZÄZIWIL Tel Mitteilung der Genossenschaft Anzeige für die Gemeindedelegierten AMTLICHER TEIL KANTON Sachplan Wanderroutennetz Anpassung 2019 (RRB Nr. 110/2019 vom 6. Februar 2019) Am 6. Februar 2019 hat der Regierungsrat die erste Anpassung des Sachplans Wanderroutennetz vom 22. August 2012 beschlossen. Der angepasste Sachplan sowie der Mitwirkungsbericht stehen zum Download bereit auf: > Mobilität&Verkehr > Langsamverkehr > Fussverkehr/Wandern Der angepasste Sachplan Wanderroutennetz ersetzt die am 15. Januar 2016 nachgeführte Ausgabe. Bern, 28. Februar Hier bin ich zu Hause. Hier will ich bleiben. Verena Egli, Münsingen Die SPITEX AareGürbetal macht s möglich. Die 143. ordentliche Delegiertenversammlung der Genossenschaft Anzeiger Konolfingen findet statt am Freitag, 10. Mai 2019, 17 Uhr, Gasthof Rössli, Arnisägestrasse 31, 3508 Arni Anträge auf Traktandierung eines Geschäftes an die DV müssen gemäss Art der Statuten spätestens 6 Wochen vor der Versammlung schriftlich an das Präsidium eingereicht werden. Die Verwaltung Tiefbauamt des Kantons Bern REGIONALKONFERENZ BERNMITTELLAND Regionalkonferenz Genehmigung der Leistungsverträge gemäss Kantonalem Kulturförderungsgesetz (KKFG) mit den Kulturinstitutionen von mindestens regionaler Bedeutung, Vertragsperiode Die Regionalversammlung hat an ihrer Sitzung vom 14. März 2019 die Leistungsverträge mit den Kulturinstitutionen von mindestens regionaler Bedeutung (Berner Kammerorchester, Bernisches Historisches Museum, Buskers Bern, Camerata Bern, DAS Theater an der Effingerstrasse, Konzert Theater Bern, Kornhausbibliotheken Bern, Kornhausforum Bern, La Cappella, Swiss Jazz Orchestra, BeJazz, Kulturhof Schloss Köniz, Reberhaus Bolligen, Mühle Hunziken Rubigen und Schloss Jegenstorf) genehmigt. Der Vertrag mit der Stiftung Konzert Theater Bern tritt vorbehältlich der Ergreifung des Referendums und unter Vorbehalt der Genehmigung durch das zuständige Organ der Stadt Bern und durch den Regierungsrat am 1. Juli 2019 in Kraft. Die übrigen Verträge treten vorbehältlich der Ergreifung des Referendums und unter Vorbehalt der Genehmigung durch das zuständige Organ der jeweiligen Standortgemeinde und durch den Regierungsrat am 1. Januar 2020 in Kraft. Rechtsmittelbelehrung Gegen den Beschluss der Regionalversammlung kann innert 90 Tagen ab Publikation das Referendum ergriffen werden (Art. 23 Abs. 3 des Kulturförderungsgesetzes vom 12. Juni 2012). Beginn der Referendumsfrist: 22. März 2019 Ablauf der Referendumsfrist: 19. Juni 2019 Das Behördenreferendum kann von 10% der Gemeinden in der Region Bern- Mittelland verlangt werden. Das Volksreferendum kann von 2% der in der Region wohnhaften, in kantonalen Angelegenheiten Stimmberechtigten verlangt werden. Das Sammeln und die Einreichung der Unterschriften richten sich sinngemäss nach den Artikeln 124 bis 132 des Gesetzes über die politischen Rechte vom 5. Juni 2012 (PRG). Einreichungsstelle der beglaubigten Unterschriften: Regionalkonferenz, Holzikofenweg 22, Postfach, 3001 Bern (Art. 21 Abs. Geschäftsreglement für die Regionalkonferenz vom 25. Juni 2009). Die Verträge können zu den üblichen Bürozeiten bei der Regionalkonferenz, Holzikofenweg 22, 3007 Bern, oder unter eingesehen werden. Bern, 21. März 2019 Regionalkonferenz Giuseppina Jarrobino, Geschäftsführerin Regionalkonferenz Änderung Geschäftsreglement Die Regionalversammlung vom 14. März 2019 hat die Änderungen vom Art. 38 Abs. 1 des Geschäftsreglements der Regionalkonferenz genehmigt. Rechtsmittelbelehrung Gegen den Beschluss der Regionalversammlung kann innert 90 Tagen ab Publikation das Referendum ergriffen werden (Art. 150 Abs. 1 Bst. c des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998). Beginn der Referendumsfrist: 22. März 2019 Ablauf der Referendumsfrist: 19. Juni 2019 Das Behördenreferendum kann von 10% der Gemeinden in der Region Bern- Mittelland verlangt werden. Das Volksreferendum kann von 2% der in der Region wohnhaften, in kantonalen Angelegenheiten Stimmberechtigten verlangt werden. Das Sammeln und die Einreichung der Unterschriften richten sich sinngemäss nach den Artikeln 124 bis 132 des Gesetzes über die politischen Rechte vom 5. Juni 2012 (PRG). Einreichungsstelle der beglaubigten Unterschriften: Regionalkonferenz, Holzikofenweg 22, Postfach, 3001 Bern (Art. 21 Abs. 2 Geschäftsreglement für die Regionalkonferenz vom 25. Juni 2009). Das Reglement kann zu den üblichen Bürozeiten bei der Regionalkonferenz, Holzikofenweg 22, 3007 Bern, oder unter eingesehen werden. Bern, 21. März 2019 Regionalkonferenz Giuseppina Jarrobino, Geschäftsführerin POLITISCHE GEMEINDEN ARNI BIGLEN FORTSETZUNG SEITE Gesuchsteller: Susanne und Rolf Schneider, Thunstrasse 1, 3507 Biglen Projektverfasserin: ANS Architekten und Planer SIA AG, Hauptstrasse 14, 3076 Worb Parzellen Nr: 278 Standort: Biglen, Thunstrasse 1 Zone: Mischzonen 2-geschossig Bauvorhaben: Umnutzung Büroräume zu Wohnung, Renovation und Sanierung bestehende Wohnungen, Abbruch Anbauten Ausnahme: Unterschreitung minimale Raumhöhe (Art. 67 BauV) Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 / 81 SG) Schutzzone: Baugruppe E Bauinventar: Erhaltenswertes K-Objekt Gewässerschutzmassnahme: Trennsystem bestehend Gewässerschutzbereich B Gemeindeverwaltung, Hohle 19, 3507 Biglen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Ein-sprachefrist einzureichen. Allfällige Lastenausgleichsbegehren sind ebenfalls innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist anzumelden. Biglen, 21. März 2019 Bauverwaltung Biglen Matratzenaktion bis Fr sparen gratis Lieferung und Entsorgung 3662 Seftigen, Bhf. Burgistein moebel-ryter.ch EINLADUNG ZUM Spiez MODE-APÉRO Fr von Uhr Sa von Uhr Belp Fr von Uhr Sa von Uhr Theater bei Raiffeisen WORB An den Wahlkreisversammlungen der Raiffeisenbank Worblen-Emmental wurde den teilnehmenden 1'100 Genossenschaftsmitgliedern viel geboten. Die Bankmitarbeiter führten das Theaterstück «Glehrt isch glehrt oder wie me ä Bank usnimmt auf und der neue Verwaltungsratspräsident von Raiffeisen Schweiz Guy Lachappelle informierte über die Neuerungen bei Raiffeisen. Neues Verwaltungsratsmitglied Der offizielle Teil der Versammlung wurde durch Peter Hunziker, Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Worblen-Emmental, eröffnet. Hunziker stellte den Mitgliedern Daniela Wittwer aus Biglen vor, welche im Mai 2019 an der Delegiertenversammlung als neues Verwaltungsratsmitglied zur Wahl vorgeschlagen wird. Zahlen weiterhin positiv, trotz schwierigem Marktumfeld Auch im Jahr 2018 konnte die Raiffeisenbank Worblen-Emmental ein sehr gutes Jahresergebnis erzielen. Der Vorsitzende, Ernst Schütz, freut sich, dass alle wichtigen Kennzahlen, wie Wachstum und Gewinn, gesteigert werden konnten. Guy Lachappelle grüsste Mitglieder persönlich und informierte über die Neuerungen bei Raffeisen Am Dienstag grüsste Guy Lachappelle, neuer Verwaltungsratspräsident von Raiffeisen Schweiz, die teilnehmenden Mitglieder persönlich. Er informierte über die Reorganisation bei Raiffeisen Schweiz und über das Reformprogramm 21. Die Raiffeisenbanken werden wieder mehr Mitsprache als Eigentümer erhalten und der Kunde soll noch mehr ins Zentrum rücken. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung ging das Theater los Unter Leitung von Peter Glatz, einem bekannten Regisseur aus dem Lindental, wurde das Theater «Glehrt isch glehrt oder wi me e Bank usnimmt» zum Besten gegeben. Die Genossenschaftsmitglieder haben gelacht, gestaunt und die Theatergruppe mit tosendem Applaus verdankt. v.l.n.r.: Ernst Schütz, Peter Hunziker und Toni Russo Kennzahlen 2018 Raiffeisenbank Worblen-Emmental 2018 in Mio. Veränd. in % Bilanzsumme Ausleihungen Kundengelder Depotvolumen Geschäftsertrag Geschäftsaufwand Jahresgewinn Anzahl Mitglieder 12' Eggenweg Belp Tel

2 <wm>10cfwkmq6dmbaex2rrd835ufyj6bafonctpc7_qxa6ipf2vrntaru3y7qf65eeyaxd5x5jsxro6vgbg0kqblyxhzjcevqfreza-dexfnmgyrxvxkwmnvd-omhq9_35acwgstwaaaaa</wm> <wm>10cexliq6amawf0box_n-tbuonczlbeaspiwjur0gwicffgkkfn7vvr98t0akhjzzulqflj1idtfbcwdyjlbjgjn2ilv8p53pdlyu_f3nvaaaa</wm> <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encgawmdu11dqwtlexnrq1ntpusdm2tzsz1jcwndawndizmja0ntk0mla1ntc6cikzgfhzkdqotefefkggdssde7vaaaaa==</wm> <wm>10cexliq6amawf0bpr_jb9bawgzjlbeaspiwjur0gwicffgehbp_xt6hsanfsrpxrkiinhczklnkcwdcofjgozephv2vofoz_rfgfsullkvqaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tuwm7cwswqa_fx9dq8aaaa=</wm> <wm>10casnsjywmnu1sdqymtqdajo_sz0naaaa</wm> <wm>10casnsjywmnu1nlswndebaknbgzinaaaa</wm> ANZEIGER KONOLFINGEN 12 2 NOTFALLNNUMMERN Sanitätsnotruf 144 Feuerwehrnotruf 118 Polizeinotruf 117 Strassenhilfe 140 Die Dargebotene Hand 143 Vergiftungsnotfälle 145 Kindernotruf 147 Ärztlicher Notfalldienst/MEDPHONE 1. Hausarzt anrufen Band abhören für Stellvertretung. Falls keiner der Ärzte erreichbar ist: 2. Notfallnummer wählen (ab Festnetz: Fr / Min.) weitere Notfalldienste auf Seite 6 TRENNUNG? Zahn-Prothesen preiswert schnell kompetent SCHEIDUNG? Vielleicht wünschen Sie Orientierung in einer belastenden Situation oder Sie suchen auf friedlichem Weg eine gemeinsame Lösung, welche für alle Beteiligten fair und juristisch korrekt ist. Dann nutzen Sie doch mein Angebot des Coachings oder der Vermittlung! E. Balthasar, Coach, Mediatorin SDM, Juristin BALTHASAR MEDIATION Dorf 54, 3615 Heimenschwand Notfalldienst Tel. wird umgeleitet Zollikofen Kreuzstrasse Bern Brunnmattstr Stephan Müller dipl. Zahntechniker Seit 15 Jahren kostenlose Beratung GOTTESDIENSTE Kirchgemeinde Biglen Kirche Biglen Sonntag: Einladung nach Landiswil. Mittwoch, 27.3., Uhr, Kurzvorträge und Gespräch «Werden, sein, vergehen: Kirche am Puls des Lebens», mit Salome Eisenmann, Nadja Heimlicher, Daniel Infanger und Pfr. Andreas Zingg. Nach den Vorträgen Brot und Wein. Kirche Landiswil Sonntag, 9.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Taufe und Abendmahl, den 2./3. Klassen KUW Landiswil, Ruth Rohrer, Katechetin, Ruth Steiner, KUW-Mitarbeiterin, und Pfrn. Salome Eisenmann. Kirchgemeinde Grosshöchstetten Kirche Grosshöchstetten Freitag, 22. März, Uhr Ökumenische Passionsandacht zum Thema «Botschafterinnen des Lebens»; mit Manuel Simon, Theo Leuenberger und Jacques Pasquier, Orgel. Samstag, 23. März, 19 Uhr Konzert des Chop-Ensembles (Abschiedskonzert). Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr Kirche Zäziwil Gottesdienst mit Pfr. Harald Doepner und Jacques Pasquier, Orgel. Kirche Konolfingen Freitag, 22. März, 9.05 Uhr, Stille Zeit im Kirchensäli Samstag, 23. März, 9.30 Uhr, Rägeboge im KGH 10 Uhr, Sonntagschule Gysenstein 14 Uhr, Jungschar im KGH Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr, Gottesdienst Liturgisch (Pfr. S. Burger und Team). Anschliessend Kirchenkaffee Uhr, Theater 58, Aufführung «Der Engel» im KGH Donnerstag, 28. März, Uhr, Domino Niederhünigen Kirchgemeinde Linden Donnerstag, 21. März Uhr Besinnung und offenes Singen, Pfr. Ginacarlo Voellmy. Freitag, 22. März Uhr JT «Boys & Girls Abend» im KGH. Sonntag, 24. März 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Giancarlo Voellmy. Sonntagschule Dorf & Otterbach (EFG Ried) Jassbach (Theorielokal Esther Schranz). Mehr Infos: Kirchgemeinde Münsingen Alle Veranstaltungen und/oder Detailinformationen siehe Gemeindeseiten reformiert. oder Homepage. Münsingen Ökumenische Fastenwoche: Freitag, 22. bis 29. März, 19 Uhr, im kath. Pfarreizentrum. Für Angemeldete. Lobpriiszyt: Freitag, 22. März, Uhr, Kirche. Input: Pfr. Ch. Beutler. Forschungsreise in die persönliche Spiritualität: Samstag, 23. März, Abfahrt um 8.45 Uhr vor dem Kirchgemeindehaus, mit Sozialdiakonin E. Jung. Für Angemeldete. Fyre mit de Chlyne: Samstag, 23. März, Uhr, kath. Kirche, Pfrn. R. Hesse und Team. Gottesdienst: Sonntag, 24. März, 10 Uhr, Kirche, Pfrn. V. Schär. Schreibwerkstatt: Dienstag, 26. März, Uhr, Kirchgemeindehaus. Für Angemeldete. Gschichte-Zyt u Baschtle: Mittwoch, 27. März, ab Uhr, Geschichte in der Bibliothek, anschl. Basteln. Psychiatriezentrum PZM Gottesdienst: Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr, Kapelle, Pfr. Ph. Ammann. Kirche Oberdiessbach Freitag, 22. März, 9.05 Uhr: Andacht in der Kirche Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. R. Langenegger, Kirchenchor, Ch. Trachsel (Orgel). Predigt: Das Herz die Quelle des Lebens! (Sprüche 4,23) Kollekte für «Christian Solidarity International». Kirchenkaffee ab 9.15 Uhr: «Chinder-Arche»: Kinderhüte im KGH 9.30 Uhr: Sonntagsschule im KGH 9.30 Uhr: «Come-in» (Jugendgottesdienst Klässler) im KGH Kirche Schlosswil Sonntag, 24. März 9.30 Uhr: Gottesdienst, Schulhaus Oberhünigen. Mittwoch, 27. März Uhr: Leben: werden, sein, vergehen. Kirche Biglen. Kirche Walkringen Donnerstag, 21. März, Uhr, Restaurant Sternen: Stammtisch. Samstag, 23. März, 14 Uhr, Sternenzentrum: Jungschar. Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr: Senioren-Gottesdienst mit Taufe von Ilona Bigler. Pfr. Peter Raich; Hans Balmer, Orgel. Anschl. «Kaffee und Züpfe» Sternenzentrum. Mittwoch, 27. März, Uhr, Kirche Biglen: Leben: werden, sein, vergehen: Kirche am Puls des Lebens. Kurzvorträge und Gespräch Theologisches, Hintergründiges, Überraschendes zu Taufe, Konfirmation, Trauung, Abdankung. Mit Pfrn. Salome Eisenmann, Pfrn. Nadja Heimlicher, Pfr. Daniel Infanger und Pfr. Andreas Zingg. Nach den Vorträgen Brot und Wein. Kirche Wichtrach Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr in der Kirche: Gottesdienst, gestaltet von der Musikgesellschaft Wichtrach SONNTAG, 24. MÄRZ 2019 (Leitung Adrian Germann) und Pfr. Christian Galli. Lieder: 571,1,2,4; 27,1,3; 724,1,2,10; 349,1 3. Kollekte: Public Eye (Erklärung von Bern). Mittwoch, 27. März, ab 8.15 Uhr im Kirchgemeindehaus: Basarzmorge; Mara Wirthlin von mission 21 informiert über das mit dem Basarerlös unterstützte Projekt. Besuchen Sie uns im Internet: Kirche Worb/Rüfenacht Freitag, 22. März, ab Uhr, Kirchgemeindehaus Worb: ökumenischer Suppentag Freitag, 22. März, 19 Uhr, Kirche Worb: KUW7-Gottesdienst, mit Regula Berger Katechetin Samstag, 23. März, Uhr, Kirche Worb: Fiire mit de Chind, Pfarrerin Melanie Kummer, Uta Pfautsch Orgel Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr, Kirche Worb: KUW3-Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Melanie Kummer, Marianne Hottiger Katechetin, Uta Pfautsch Orgel Montag, 25. März, 9.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Rüfenacht: Singe mit de Chliine, mit Verena Schmid Dienstag, 26. März, 17 Uhr, Kirche Rüfenacht: Cherzlistund, mit Verena Schmid Mittwoch, 27. März, Uhr, Kirche Worb: Taizé-Feier, Pfarrerin Judith Wenger Weitere Infos unter: oder in der Gemeindeseite «reformiert.» Katholische Kirche in Konolfingen Samstag, 23. März, 18 Uhr Versöhnungsfeier Sonntag, 24. März, 9.15 Uhr Kommunionfeier Katholische Kirche in Münsingen Samstag, , Uhr Fyre mit de Chlyne, ökumenische Kleinkinderfeier Sonntag, , 10 Uhr Feier der Firmung (Weihbischof Denis, N. Müller, F. Klingenbeck) Freie evangelische Gemeinde Grosshöchstetten, Kapellenweg 6 siehe Sa., , Uhr BUCO: Jugendalpha in der FEG So., , 9.30 Uhr Gottesdienst/ Abendmahl, PreTeens/KidsTreff/ Kinderhort Münsingen Salem, Sonnhaldeweg Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr Gottesdienst, Kinderbetreuung Freie Missionsgemeinde Grosshöchstetten Mühlebachweg 13 Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr Gottesdienst; Sonntagschule, Kinderhort Münsingen, Sägegasse Begegnungszentrum Sonntag, , 9.30 Uhr: Gottesdienst Christliches Zentrum Thalgut, Wichtrach Sägebachweg 5, So., 24. März, 10 Uhr Gottesdienst Christliche Gemeinde Anker Oberdiessbach, Industriestr Fr., 22. März, 5.30 Uhr Frühgebet So., 24. März, 9.30 Uhr Gottesdienst Mo., 25. März, 20 Uhr Gemeindegebet Alttäufergemeinde Aebnit, Bowil Donnerstag, 21. März, 20 Uhr Aebnitgebät Samstag, 23. März, 20 Uhr Jugendträff Sonntag, 24. März, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Kehr, Langnau Weitere Infos: Evang. Freikirchliche Gemeinde Linden, Ried: Freitag, , Uhr Jugendträff «JT» im Kirchgemeindehaus Samstag, , Uhr Jugendgruppe «JG» Sonntag, , 9.30 Uhr Mosaikgottesdienst «Leben teilen» mit Abendmahl, Sonntagschule christliche Gemeinde «zentrum kreuz» Rohrstrasse 44, Biglen Do., 21. März, 20 Uhr: Frauentreffen Fr., 22. März, Uhr: Männertreffen So., 24. März, 10 Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm Infos: oder Gemeinde für Christus Herbligen, Wydibühl So., 24. März, 9.45 Uhr, Gottesdienst Tel Oberhünigen, Lochmatt So., 24. März, Uhr, Gottesdienst Tel Worb, Gewerbehaus Bollstrasse 61 So., 24. März, 10 Uhr, Gottesdienst Sandro Lüthi Bestattungsdienst In Nachfolge von Kurt Gafner Industriestrasse 18 Telefon Emmentalstrasse K o n o l fi n g e n Telefon Bernstrasse Münsingen Telefon seit 1978 Bei Todesfall Tag und Nacht Kobel Bestattungsdienst Sonnhaldeweg 36d 3110 Münsingen Urs und Barbara Kobel Telefon Tag- und Nachtdienstleistung im In- und Ausland Trauerdrucksachen VON DER PERSÖNLICHEN GESTALTUNG BIS ZUM INDIVIDUELLEN DRUCK KOMPETENT, EINFÜHLSAM UND SCHNELL. Güterstrasse 10, 3076 Worb, Telefon , druckerei@aeschbacher.ch,

3 ANZEIGER KONOLFINGEN 12 3 STILLE SEITE Was ich gearbeitet, segne du. Was ich liebte, beschütze du. Was ich wollte, vollende du. Was ich versäumte, ergänze du. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Mit vielen schönen Erinnerungen und dankbar für die gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von Julia Gfeller-Glücki 18. Juni 1936 bis 14. März 2019 Sie durfte im Alterszentrum Kiesenmatte friedlich einschlafen. In tiefer Trauer: Annerös und Hansueli Kohler Andrea Christine und Danu mit Jana und Ivo Hanni und Peter Brügger Urs und Karin Romy und Reto Rita und Philipp Sina Susanna und Bernhard Eichenberger Rosmarie und Ruedi Marti Roland und Manuela mit Tobias Thomas und Nicole Sandra und Fabian Traueradresse: Annerös Kohler, Hubel 26b, 3504 Niederhünigen Die Abschiedsfeier zu der Sie freundlich eingeladen sind, findet am Fr., 22. März 2019 um 14 Uhr in der Reformierten Kirche in Konolfingen statt. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Traurig, in Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Leonie (Loni) Glauser-Lädrach 6. März März 2019 Kurz nach ihrem 90. Geburtstag durfte sie friedlich einschlafen. Sie wird uns fehlen. Monika Sahin-Glauser Roman Sahin und Valeriya Radionova Beatrice und Adrian Lussi-Glauser Stefanie Lussi und Thomas Schmid, mit Yannik Simon Lussi und Laura Hilber Jonas Lussi und Clara MacNaughton Andreas und Katharina Glauser Marlene Glauser und Jonas Häner, mit Gabriel und Louis Isabelle Glauser und Robert Forrest Alexandra Glauser Marianne und Bertrand Knobel-Glauser Anne Knobel mit Miria Meret Knobel und Olivier Perraudin Muriel Knobel Basil Knobel Hermann und Ursula Lädrach-Kilchenmann Ueli und Susann Lädrach-Habegger Franz Lädrach Ursula und Otto Schmiederer-Lädrach Verwandte, Freunde und Bekannte Traueradresse: Beatrice Lussi-Glauser, Lindhaldenstrasse 95, 3076 Worb Gedanken Augenblicke sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Die Abschiedsfeier, zu der Sie freundlich eingeladen sind, fi ndet am Mittwoch, 27. März 2019 statt. Urnenbeisetzung um 14 Uhr auf dem Friedhof Worb, anschliessend um ca Uhr Trauerfeier in der reformierten Kirche Worb. Wer die Verstorbene anders als mit Blumen ehren möchte, kann mit einer Spende die Spitex oberes Worblental IBAN CH oder die Organisation Brot für alle, PC unterstützen Traurig, aber von ganzem Herzen dankbar, nehmen wir Abschied von meinem Bruder, Onkel, Grossonkel und Götti Otto Hirt 3. April 1931 bis 15. März 2019 Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Heute Nacht durfte er nach kurzer, schwerer Krankheit im Spital Münsingen einschlafen. In stiller Trauer Hedwig Hirt Verwandte und Bekannte Traueradresse: Hedwig Hirt, Dorfmattweg 18, 3110 Münsingen Die Urnenbeisetzung, zu der ihr freundlich eingeladen seid, findet statt: Freitag, 22. März 2019 um 15 Uhr bei der Aufbahrungshalle Münsingen. Anschiessend Trauerfeier in der Kirche. Gilt als Leidzirkular Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen im Sturm und Regen. Doch niemals einer von uns allein, auf unseren Lebenswegen. Traurig nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Grossmutter, Urgrosi, Schwester, Gotte, Tante und Freundin Verena Pauli-Zaugg «Fifi» 22. August 1935 bis 16. März 2019 Wir danken herzlich für all die Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied unserer lieben Mutter, unserem Grosi und Urgrosi Frieda Stucki-Lädrach erfahren durften. Die schönen Briefe und Karten mit den mitfühlenden Worten und liebevollen Erinnerungen haben uns gut getan und getröstet. Wir danken allen Mitwirkenden des Trauergottesdienstes, insbesondere Herrn Pfarrer Burger für die einfühlsamen Abschiedworte. Ein besonderer Dank geht an das Pflegeteam vom Altersheim Kiesenmatte in Konolfingen für die Betreuung während fast 2 Jahren. Vielen Dank an Dr. Meinen vom Ärztezentrum Konolfingen. Auch für die schönen Blumen und Spenden für späteren Grabschmuck möchten wir uns bedanken. Herzlichen Dank allen, die Frieda besucht haben, ihr mit Freundschaft begegnet sind und mit uns gemeinsam Abschied genommen haben. In unseren Herzen lebst Du weiter. In Liebe und Dankbarkeit: Christian Pauli-Zaugg Ursula Meinen-Pauli Sarah und Roger Bühler-Meinen mit Ayleen und Leana Jolanda und Andreas Niederhauser-Meinen mit Ilea Rolf und Janine Pauli-Dräyer Hanni und Adolf Stern-Zaugg und Familie Verwandte, Freunde und Bekannte Traueradresse: Christian Pauli, Niesenstrasse 5, 3510 Konolfingen Die Urnenbeisetzung, zu der Sie herzlich eingeladen sind, findet am Mittwoch, 27. März 2019, um 14 Uhr bei der Aufbahrungshalle auf dem Friedhof Konolfingen statt. Anschliessend Trauerfeier in der reformierten Kirche. Konolfingen, im März 2019 Die Trauerfamilien Anstelle von Blumen gedenke man der Spitex, Region Konolfingen, Postkonto: / IBAN: CH , Vermerk: Verena Pauli

4 ANZEIGER KONOLFINGEN 12 4 POLITISCHE GEMEINDEN BG Nr.: bbew 105/ Bauherrschaft + Projektverfasser: Robert Wyss, Rohrstrasse 21, 3507 Biglen Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch; Sanierung und Reparatur des Vorplatzes, Rollstuhlgängige Anpassung des Eingangsbereiches und der Eingangstreppe zur Wohnung im Dachgeschoss, Verschiebung der Aussentreppe, Einbau von zwei Glasziegelfelder Standort: Biglen, Rohrstrasse 21, Parzellen-Nr. 782, Mischzone M2, Koordina ten / Gewässerschutzmassnahme: unverändert Gewässerschutzbereich B Schutzobjekt: erhaltenswert, K-Objekt Schutzzone: Baugruppe D Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung des Gewässerabstandes, Art. 524 BR i.v. mit Art. 41c GSchV Auflagestelle: Gemeinde-/Bauverwaltung Biglen, Hohle 19, 3507 Biglen Einsprachefrist: bis und mit Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. Einsprachen und Rechtsverwahrun gen bei der Einsprachestelle einzu reichen, Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 21. März 2019 BOWIL Regierungsstatthalteramt Ersterhebung (Neuvermessung) Bowil Los 8 Der Gemeinderat Bowil hat beschlossen, in den Gebieten mit noch vorliegender provisorischer Numerisierung eine Ersterhebung der Amtlichen Vermessung durchzuführen. Der Perimeter liegt südlich der Linie Geissrügge, Friedersmatt, Hinderhus, Buechegrabe. Teilgebiete Inseli-Müliseile, Wintersite und Brüegg müssen nicht mehr bearbeitet werden. In den landwirtschaftlich genutzten Gebieten wird eine Ersterhebung mit ordentlicher Vermarkungsrevision und Vermessung durchgeführt. Die Waldgebiete werden nach einem vereinfachten Verfahren bearbeitet. Dort werden keine Grenzzeichen verbessert oder wiederhergestellt. Die betroffenen Grundeigentümer werden schriftlich über den genauen Bearbeitungsperimeter und den Arbeitsablauf informiert. Mit der vorgenannten Neuvermessung wurde die Geobau Ingenieure AG in Münsingen beauftragt. Die Arbeiten im Gelände werden im März 2019 beginnen und im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Für die anstehenden Feldarbeiten müssen die Grundstücke ohne vorgängige Terminvereinbarung betreten werden. Das Ingenieurbüro wird bemüht sein, die Kulturen und Gartenanlagen möglichst zu schonen. Da keine Innenräume betreten werden müssen, werden die Arbeiten auch dann ausgeführt, wenn niemand zu Hause ist. Nach der Kontrolle der Arbeiten und Akten durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern (AGI) wird das Vermessungswerk öffentlich aufgelegt. Die Eigentümer werden entsprechend informiert. Jeder Grundeigentümer sollte die Darstellung seiner Parzellen in den Plänen und Registern kontrollieren. Falls hierbei Unstimmigkeiten festgestellt werden oder Parzellengrenzen falsch eingetragen sind, kann gegen die Ersterhebung Einsprache erhoben werden. Für Fragen steht Matthias Kolb (Nachführungsgeometer), Tel gerne zur Verfügung. Bowil, 8. März 2019 BIGLEN Der Gemeinderat en Bauherrschaft: Iss Was Catering GmbH, Wyden 23c, 3533 Bowil Grundeigentümer: Jemini Hadi, Wyden 23f, 3533 Bowil Bauvorhaben: Anbringen von beleuchteten Werbeanschriften mit Nachtabschaltung an den bestehenden Gebäuden für folgende Firmen: Iss Was Catering GmbH Dorfgarage & Pneuservice Jemini Parzelle/Standort: Bowil Nr. 439, Wyden 23 c und 23e, 3533 Bowil Koordinaten: / Nutzungszone: Wohn- und Gewerbezone WG2 Gemeindeverwaltung 3533 Bowil innerhalb der Auflagefrist bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet Bowil, 13. März 2019 Der Gemeindeschreiber: Urs Rüegger Bauherrschaft: Wüthrich-Rothenbühler Käthi und Daniel, Hübeli 86, 3533 Bowil Projektverfasser: Santschi Planung GmbH, Glütschbachstrasse 100, 3661 Uetendorf Bauvorhaben: Ausbau, Sanierung und Erweiterung der bestehenden Wohnung im Erdgeschoss, Abbruch Unterstand und Neubau Carport Parzelle/Standort: Bowil Nr. 235, Hübeli 86, 3533 Bowil Koordinaten: / Nutzungszone: Weilerzone Beanspruchte Ausnahmen: Art. 67 BauV (Unterschreitung Raumhöhe) Art. 10 GBR (Unterschreitung Strassenabstand) Gewässerschutz: Schmutzwasser: Anschluss Kanalisation bestehend; Oberflächenwasser: Versickerung oberflächlich bestehend Gemeindeverwaltung 3533 Bowil und Rechts-verwahrungen innerhalb der Auflagefrist bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet 3533 Bowil, 11. März 2019 BRENZIKOFEN Der Gemeindeschreiber: Urs Rüegger FREIMETTIGEN GROSSHÖCHSTETTEN Gemeindeverwaltung Besichtigung umgebaute Räumlichkeiten Die umgebauten Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung Grosshöchstetten können am Freitag, 29. März 2019, zwischen 15 und 17 Uhr auf geführten Rundgängen besichtigt werden. Interessierte Personen sind dazu herzlich eingeladen. Der Treffpunkt für die Rundgänge ist jeweils im Märitpintli, Kramgasse 3, Grosshöchstetten. Grosshöchstetten, 7. März 2019 Fakultatives Referendum Gemeindeverwaltung Verpflichtungskredit für neue öffentliche Abwasserleitungen Der Gemeinderat hat am 12. März 2019 folgenden Verpflichtungskredit genehmigt: CHF für die Erstellung einer neuen Mischabwasser- und neuer Regenwasserleitung zwecks Aufhebung des Pumpwerks Talacker Für eine neue Mischabwasser- und Regenwasserleitung hat der Gemeinderat am einen Verpflichtungskredit von CHF beschlossen. Darin enthalten sind auch die Vorprojektkosten von CHF , welche der Gemeinderat am genehmigt hat. Das Einzugsgebiet Worble (Talacker) wird mit einer neuen Mischabwasserleitung an die ARA Worblental angeschlossen. In diesem Zusammenhang wird die Gemeindeversammlung vom über die erweiterte Teilmitgliedschaft im Gemeindeverband ARA Worblental entscheiden. Der Kreditbeschluss unterliegt dem fakultativen Referendum gemäss Art. 36 der Gemeindeordnung. Fünf Prozent der Stimmberechtigten können bis zum 22. April 2019 unterschriftlich verlangen, dass dieser Ausgabenbeschluss der Gemeindeversammlung zum Entscheid unterbreitet wird. Grosshöchstetten, 15. März 2019 HÄUTLIGEN Der Gemeinderat Bau- und Gewässerschutzpublikation Bauherrschaft: Erich und Anita Kämpf, Konolfingenstrasse 1, 3510 Häutligen Projektverfasser: Josef Joe Wyss, Konolfingenstrasse 30, 3510 Häutligen Bauvorhaben: Einbau Wohnung in Dachgeschoss und Bühne Parzelle / Standort: 203 und 477 (Konolfingenstrasse 1) Nutzungszone: Dorfzone D2 / Ortsbildschutzgebiet «Dorf»; Baugruppe A Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des minimal erforderlichen Strassenabstandes (Artikel 80 Absatz 1 Buchstabe a Strassengesetz und Artikel 10 Absatz 1 Baureglement) Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Das zusätzlich anfallende Schmutzabwasser wird der ARA zugeführt. Das anfallende Regenabwasser wird zur Versickerung gebracht. Gewässerschutzbereich: üb Einwohnergemeinde Häutligen, Dorfstrasse 22, 3510 Häutligen schriftlich und begründet einzureichen, Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Auflagefrist angemeldet Bei n oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer die Verfügungen und Entscheide können im Anzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Anzahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre. Konolfingen, 8. März 2019 Gemeinde Konolfingen Der Leiter Sascha Marti Bau- und Gewässerschutzpublikation Bauherrschaft: Beat Brenzikofer, Wolfmattweg 3, 3510 Häutligen Projektverfasser: Brenzikofer Holzbau AG, Adrian Brenzikofer, Brückenweg 3, 3114 Wichtrach Bauvorhaben: Um- und Ausbau bestehendes Bauernhaus Parzelle / Standort: 34 (Wolfmattweg 3, 3510 Häutligen) Nutzungszone: Landwirtschaftszone / Ortsbildschutzgebiet «Dorf»; Baugruppe A Beanspruchte Ausnahmen: Bauen ausserhalb der Bauzone (Artikel 24 ff Bundesgesetz über die Raumplanung) Unterschreiten des minimal erforderlichen Strassenabstandes zum Wolfmattweg (Artikel 80 Absatz 1 Buchstabe b Strassengesetz und Artikel 10 Baureglement) Unterschreiten der minimal erforderlichen Raumhöhe (Artikel 67 Bauverordnung) Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Das zusätzlich anfallende Schmutzabwasser wird der ARA zugeführt. Das anfallende Regenabwasser wird zur Versickerung gebracht. Gewässerschutzbereich: üb Einwohnergemeinde Häutligen, Dorfstrasse 22, 3510 Häutligen sind schriftlich und begründet einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Auflagefrist angemeldet Bei n oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer die Verfügungen und Entscheide können im Anzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Anzahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre. Konolfingen, 11. März 2019 HERBLIGEN Gemeinde Konolfingen Der Leiter Sascha Marti KIESEN KONOLFINGEN Bau- und Gewässerschutzpublikation Bauherrschaft: Martin Rutschi-Gerber, Freimettigenstrasse 27, 3510 Konolfingen Projektverfasserin: Gerber macht s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten Bauvorhaben: Erstellung Schotterplatz als Abstell- und Lagerplatz, Erstellung Ausfahrt auf Katzengässli, Pflanzung neue Hecke Parzelle / Standort: 2176 / Freimettigenstrasse 29 Nutzungszone / Schutzzone: Mischzone M2, Bauernhofzone BHZ Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Das anfallende Regenabwasser wird über die Schulter entwässert resp. zur Versickerung gebracht. Gewässerschutzbereich: A Einwohnergemeinde Konolfingen, Abteilung Bau, Bernstrasse 1, 3510 Konolfingen aufgestellten Profile (die Verpflockung) verwiesen. sind schriftlich und begründet einzureichen. Bei n oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer die Verfügungen und Entscheide können im Anzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Anzahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre. Konolfingen, 11. März 2019 Gemeinde Konolfingen Der Leiter Sascha Marti Bau- und Gewässerschutzpublikation FORTSETZUNG SEITE Bauherrschaft, Projektverfasser: Peter und Felicia Liechti-Odermatt, Lochenbergweg 3, 3510 Konolfingen Bauvorhaben: Abbruch Schopf, Erweiterung Remise, Überdachung bestehender Mistplatz und Neubau von 2 Futtersilos Parzelle / Standort: 2146 / Lochenbergweg 3, 3a, 3f und 3g Nutzungszone: Landwirtschaftszone / Ortsbilderhaltungs- und Obstbaumschutzgebiet; Baugruppe E; schützenswertes K-Objekt Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreitung des minimal erforderlichen Strassenabstandes (Artikel 80 Absatz 1 Buchstabe b Strassengesetz und Artikel 5 Absatz 1 Baureglement) Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Das anfallende Regenabwasser wird zur Versickerung gebracht. Gewässerschutzbereich: üb Einwohnergemeinde Konolfingen, Abteilung Bau, Bernstrasse 1, 3510 Konolfingen schriftlich und begründet einzureichen, Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Auflagefrist angemeldet Bei n oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer die Verfügungen und Entscheide können im Anzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Anzahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre. Konolfingen, 11. März 2019 Gemeinde Konolfingen Der Leiter Sascha Marti nach kantonaler Rohrleitungsverordnung Vorhaben: Erdgasleitung 5 bar, Strecke 345: Münsingen Konolfingen Umlegung Tonisbach inkl. DRS Konolfingen Bauherrschaft: Gasverbund Mittelland, Untertalweg 32, 4144 Arlesheim Projektverfasser: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 15 Betroffene Parzellen: 997, 2697, 1788, 2034 Betroffene Schutzzonen: keine Beanspruchte Ausnahmebewilligungen: Ausnahme für Bauen im Strassenabstand nach Art. 81 SG Bewilligung für Leitungsanlagen in Strassen nach Art. 69 SG Ausnahme für Bauten ausserhalb der Bauzonen nach Art. 24 RPG Die Gesuchsunterlagen werden von 15. März 2019 bis und mit Dienstag, 16. April 2019, in der Bauverwaltung Konolfingen, Bernstrasse 1, 3510 Konolfingen, zur Einsichtnahme öffentlich aufgelegt. Die Leitungsachse ist im Gelände mit Pflöcken, bzw. Markierungen, gekennzeichnet. Während der Auflagefrist kann jede in ihren schutzwürdigen Interessen betroffene Person mit eingeschriebenem Brief beim Amt für Umweltkoordination und Energie, Reiterstrasse 11, 3011 Bern, Einsprache erheben. Die Einsprache muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweis-mitteln, eine Begründung sowie eine rechtsgültige Unterschrift enthalten. LANDISWIL Amt für Umweltkoordination und Energie, Reiterstrasse 11, 3011 Bern LINDEN

5 ANZEIGER KONOLFINGEN 12 5 STELLEN STELLENANGEBOTE Auf Schweizer Baustellen gern gesehen: robuste MOSER Kipper und Fahrzeugaufbauten made in Switzerland. Fahren Sie mit uns in eine erfolgreiche Zukunft! Auf versierte Landmaschinenmechaniker/in Fahrzeugelektriker/in Lastwagenmechaniker/in Fahrzeugschlosser/in Baumaschinenmechaniker/in warten abwechslungsreiche Arbeiten in einem motivierten Team. Auf Ihre Bewerbung freut sich: MOSER AG, Stefan Rolli Kipper- und Fahrzeugbau Gummweg 92, 3612 Steffisburg Tel stefan.rolli@moser.swiss, Wir sind eine innovative Gartenbaufirma mit Sitz in Hasle b. B. Unser Tätigkeitsfeld ist die Planung, Ausführung und Pflege der Gärten unserer anspruchsvollen Kunden. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung zur Verstärkung unseres Teams eine/n Obergärtner/in, Typ Polier % Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer interessanten, abwechslungsreichen und langjährigen Anstellung mit leistungsgerechter Entlöhnung und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem zeitgemäss eingerichteten Betrieb. Ihre Aufgaben sind die selbstständige, wirtschaftliche, qualitativ hochwertige Ausführung der Ihnen zugeteilten Aufträge im Team. Sie helfen mit, unsere Lernenden auszubilden und unsere junge Unternehmung weiterzubringen. Sie bringen eine abgeschlossene Berufslehre als Landschaftsgärtner EFZ mit und haben vorzugsweise die Weiterbildung zum Obergärtner, Typ Polier, abgeschlossen. Sie verfügen über den Führerausweis Kat. B/BE. Sie sind teamfähig, kommunikativ, zuverlässig, selbstständig und verantwortungsbewusst. Ausserdem haben Sie Herzblut und sind mit Freude dabei. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Unterlagen senden Sie bitte an Stalder Gartenwelten AG, Dicki 193i, 3415 Hasle b. B. Bei Fragen wenden Sie sich an Matthias Stalder per Telefon oder per info@stalder-gartenwelten.ch BKOT79987 Eine berufliche Standortbestimmung bringt Klarheit. laufbahngestaltung von frau zu frau Kapellenstrasse 24, 3011 Bern fraw@fraw.ch, Wir sind eine Immobilien-, Treuhand- und Finanzplanungsgesellschaft mit Sitz in Langnau i.e. Fachkompetenz, Professionalität, Unabhängigkeit und kundenorientiertes Handeln stehen im Zentrum unserer täglichen Arbeit. Auf den 1. Juni 2019 oder nach Vereinbarung suchen wir einen/eine Fachmann / Fachfrau Treuhand (40 60 %) Ihr Aufgabengebiet umfasst - Datenerfassung für Treuhandmandate - Lohnabrechnungen erstellen - MWST-Abrechnungen sowie Buchhaltungsabschlüsse aufbereiten und abschliessen - Erstellen von Steuererklärungen für natürliche und juristische Personen Was Sie mitbringen - Sie verfügen über eine Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/in Rechnungswesen oder einen FA Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen oder einer anderen vergleichbaren Ausbildung - Berufserfahrung im Bereich Treuhand - gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office Programme) und stilsicheres Deutsch gehören zu Ihren Stärken - Sie sind teamorientiert, engagiert und belastbar. Ihre Arbeitsweise ist exakt, speditiv und zuverlässig - Sie haben das Flair im Umgang mit Zahlen und verfügen über eine rasche Auffassungsgabe - Der Kontakt mit unseren Kunden bereitet Ihnen viel Freude - Freundliches, gepflegtes und sicheres Auftreten Was Sie erwarten können - Wir bieten Ihnen eine selbstständige Tätigkeit in einer regional etablierten und wachsenden Firma, mit attraktiven Anstellungsbedingungen - Sie sind in einem kleinen, motivierten und dynamischen Team eine wichtige Stütze - Zeitgemässe Entlöhnung Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Post an KIPFER & KIPFER AG, Dorfstrasse 5, 3550 Langnau oder per Mail an patrick.kipfer@kipfer-ag.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Patrick Kipfer unter zur Verfügung. Hier finden Sie Ihren Immobilien Treuhand Finanzplanung 3550 Langnau traumjob DUO Schulzentrum Spiez Keine KV-Lehrstelle? Mach deine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ auf schulischem Weg noss.ch Für unsere Tochtergesellschaft in Lanzen häusern suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine zuverlässige und selbständige Persönlichkeit als Mischmeister Betonwerk Die vielseitige Tätigkeit im Werk der kies + beton ag schwarzenburg umfasst die Fabrikation von Baustoffen, den Kundenkontakt am Telefon, die Disposition der Fahrzeuge, die Administration der Lieferscheine sowie die Unterhalts- und Wartungsarbeiten. Sie bringen mit: Handwerkliches und mechanisches Geschick Flexibilität und Vielseitigkeit Führerschein Kat. C von Vorteil Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Kästli Bau AG Sonja Scartazzini Grubenstrasse 12, Postfach Ostermundigen 1 sonja.scartazzini@kaestlibau.ch T * Wir sind ein Familienunternehmen der Holzbranche und gehören zu den führenden Unternehmen des Schweizerischen Holzwerkstoffhandels mit eigenen modernen Verarbeitungskapazitäten für Nadelholz. Per August 2019 suchen wir eine/n Lernende/Lernenden Säger/in Holzindustrie EFZ Als Säger/-in kennst du dich rund um Holz aus. Du kennst die verschiedenen Holzarten, ihre Eigenschaften und weist wie und wo sie verwendet werden. Auf dem Rundholzplatz nimmst du das gelieferte Rundholz entgegen und vermisst es auf der Anlage. Säger/-innen verarbeiten Rundholz zu Schnittholz (Balken, Latten und Bretter). Grösstenteils arbeitest du mit modernen Maschinen wie der Bandsäge, Kreissäge, Kappsäge und der Sortieranlage. In der Weiterverarbeitung werden einzelne Arbeitsschritte von Hand erledigt. Mithilfe von Staplern lernst du das geschnittene Holz fachgerecht zu lagern. Bei deinen Arbeiten achtest du auf die Sicherheitsvorschriften. Das erwarten wir von dir Du verfügst über technisches Verständnis Exaktes, sauberes und genaues Arbeiten Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Gute Auffassungsgabe und gute körperliche Verfassung Du lässt dich während deiner Lehre für den einmaligen Rohstoff Holz begeistern Hast du Lust, mit uns deine Karriere zu bauen? Wir freuen uns auf dein komplettes Bewerbungsdossier mit Foto an: OLWO AG, Bollstrasse 68, 3076 Worb oder per an personal@olwo.ch Bei Fragen steht dir Kurt Grossenbacher, Berufsbildner, gerne zur Verfügung: oder k.grossenbacher@olwo.ch BKOT DUO bis 23. März 2019 grosse Gartenmöbel- Saisoneröffnung Mit attraktiven Neuheiten und 15% Rabatt * auf alle Gartenmöbel *vom jeweiligen Bruttopreis. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen oder bereits reduzierten Artikeln. Besuchen Sie auch unser Betten- und Matratzen-Studio Jetzt probeliegen und sich kompetent beraten lassen. Worb bega.ch Bollstrasse 28, Tel Di Fr 10 12, ; Sa 9 17 Uhr mit Online-Shop

6 ANZEIGER KONOLFINGEN 12 6 POLITISCHE GEMEINDEN MIRCHEL Papiersammlung Die nächste Papiersammlung in Mirchel findet statt am: Dienstag, 26. März 2019, von 8.20 bis Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der Schule Mirchel sammeln gebündeltes Altpapier und Altkarton. Bitte stellen Sie das Papier, Karton vor Ihrem Haus bereit. Besten Dank! Mirchel, 11. März 2019 Häcksler-Dienst Schule Mirchel Für alle Haushalte der Gemeinde Mirchel wird bei Bedarf am Donnerstag, 4. April 2019, ein gemeinsamer Häcksler- Dienst organisiert. Interessenten melden sich bitte bis am 1. April 2019 bei der Gemeindeverwaltung Mirchel, Tel Mirchel, 18. März 2019 Die Bau- und Wasserkommission Bauherrschaft: Lars Keller, Schönegg 8, 3532 Mirchel Projektverfasser: Lars Keller, Schönegg 8, 3532 Mirchel Bauvorhaben: Neubau Stützmauer, Swimmingpool, Sichtschutz. Anpassung Terrain. Parzelle-Nr. 123, Standort: Schönegg 8, Zone: W1, Koordinaten: 2'615'838 / 1'193'813 Schutzgebiet und -objekt: Ortsbildschutzgebiet, erhaltenswertes K-Objekt Beanspruchte Ausnahmen: Art. 11 GBR (Grenzabstand), Art. 14 GBR (Näherbau) Gemeindeverwaltung, Mirchelbergstrasse 10, 3532 Mirchel aufgestellten Profile verwiesen. bei der Einsprachestelle einzureichen, Lastenausgleichsansprüche, angemeldet Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen befugt ist. Mirchel, 11. März 2019 MÜNSINGEN Gemeindeverwaltung Mirchel Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern entlang von öffentlichen Strassen Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zudem können Durchfahrten von grösseren Fahrzeugen (Ortsbus, Kehrichtwagen, Löschfahrzeug) behindert oder Unterhaltsarbei-ten erschwert werden. Gestützt auf das Strassengesetz vom (SG) und dem Gemeindebaureglement sind dabei folgende Vorschriften zu beachten: Der seitliche Abstand zum öffentlichen Verkehrsraum muss 50 cm betragen. Der freizuhaltende Luftraum über der Strasse beträgt 4.50 m. Der freizuhaltende Luftraum über Geh- und Radwegen beträgt 2.50 m. Entlang von Gemeindestrassen sind bestehende Anpflanzungen auf eine Höhe von max m und bei Kreuzungen und Einmündungen auf max m (gemessen ab bestehender Strassenhöhe) zurückzuschneiden. Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. Bei gefährlichen Strassenstellen längs öffentlicher Strassen, insbesondere bei Kurven, Einmündungen und Kreuzungen dürfen höher wachsende Bepflanzungen aller Art inkl. Geäste die Verkehrsübersicht nicht beeinträchtigen, weshalb ein je nach den örtlichen Verhältnissen ausreichender Seitenbereich (Sichtberme) freizuhalten ist. Als Grundeigentümer sind Sie verpflichtet, Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen, rechtzeitig zu beseitigen. Zudem ist die Verkehrsfläche von hinuntergefallenem Reisig und Blätter zu reinigen. Alle Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen laufend zurückzuschneiden, sodass das vorgeschriebene Lichtmass jederzeit freigehalten ist. Bei Missachtung der obgenannten Bestimmungen werden die Organe der Strassenpolizei die Arbeiten durch einen Gärtner auf Kosten des Pflichtigen ausführen lassen. Gemeinde Münsingen Anordnung von Verkehrsmassnahmen Die Gemeinde Münsingen verfügt gestützt auf Artikel 3 Absatz 2 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 sowie Artikel 44 Absatz 1 und 2 der kantonalen Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 und mit der Zustimmung des Tiefbauamtes des Kantons Bern vom 04. März 2019 folgende Verkehrsmassnahme: Allgemeines Fahrverbot in beide Richtungen und Verbot für Tiere Auf dem neuen Fussweg in der Stude Ritzele zwischen dem Aarweg und dem Äusseren Giessenweg Gegen diese Verfügung kann gemäss Artikel 63 Absätze 1 lit. a und Artikel 67 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung schriftlich Beschwerde beim Regierungsstatthalter, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen erhoben werden. Die Beschwerde ist mindestens im Doppel in deutscher Sprache abzufassen, muss einen Antrag, eine Begründung, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln sowie die Unterschrift enthalten. Fachbereich Verkehr Anordnung von Verkehrsmassnahmen Die Gemeinde Münsingen verfügt gestützt auf Artikel 3 Absatz 2 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 sowie Artikel 44 Absatz 1 und 2 der kantonalen Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 und mit der Zustimmung des Tiefbauamtes des Kantons Bern vom 04. März 2019 folgende Verkehrsmassnahme: Allgemeines Fahrverbot in beide Richtungen Auf dem neuen Fussweg zwischen der Siedlung Lorymatte und der Belpbergstrasse Gegen diese Verfügung kann gemäss Artikel 63 Absatz 1 lit. a und Artikel 67 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung schriftlich Beschwerde beim Regierungsstatthalter, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen erhoben werden. Die Beschwerde ist mindestens im Doppel in deutscher Sprache abzufassen, muss einen Antrag, eine Begründung, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln sowie die Unterschrift enthalten. BG Nr.: bbew 103/2019 Fachbereich Verkehr Bauherrschaft: InfraWerkeMünsingen, Aeschistrasse 25, 3110 Münsingen Projektverfasser: Ryser Ingenieure AG, Engestrasse 9, 3001 Bern Bauvorhaben: Neubau einer Trinkwasserleitung Standort: Münsingen, Bühl, Ortsteil Trimstein, Parzellen-Nrn. 100 und 459, Wohnund Gewerbezone / Landwirtschaftszone, Koordinaten / Gewässerschutzbereich B Beanspruchte Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebiets, Art. 24ff RPG Unterschreitung des Strassenabstandes, Art. 14 GBR Baute in Waldnähe, Art. 25 KWaG Auflagestelle: Gemeinde-/Bauverwaltung Münsingen, Thunstrasse 1, 3110 Münsingen Einsprachefrist: bis und mit 23. April 2019 Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 21. März 2019 Regierungsstatthalteramt Bauherrschaft: Peter Gäumann, Wichtrachstrasse 1, 3111 Tägertschi Projektverfasser: Architekturbüro LBA, Herr HP Reusser, Milchstrasse 9, 3072 Ostermundigen Bauvorhaben: a) Anbau Holzschnitzelbehälter, b) Bau von Fernwärmeleitungen c) Rückbau Schweinestall d) Neubau Schnitzelleger mit Remisenraum Standort: Wichtrachstrasse 1a-c, 3111 Tägertschi (Gde. Münsingen) Parzelle Nr. 83 Zone: Landwirtschaftszone LWZ Schutzgebiet: Ortsbildschutzgebiet Gewässerschutz: Schmutzwasseranschluss ARA bestehend Meteorwasser versickert Gewässerschutzbereich B Beanspruchte Ausnahmen: Bauen ausserhalb der Bauzone nach Art. 24ff RPG Unterschreiten der Dachneigung nach Art. 18 GBR Tägertschi Bauabteilung Münsingen Thunstrasse 1, 3110 Münsingen Hinweise: schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, Lastenausgleichsansprüche, angemeldet werden, verwirken Ohne Angabe des Vertreters der Einsprachegruppe, wird die zu oberst genannte Person als Ansprechspartner angenommen. Münsingen, 21. März 2019 BG Nr.: bbew 116/2019 Gemeinde Münsingen Fachbereich Baupolizei Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Münsingen, Bauabteilung, Thunstrasse 1, 3110 Münsingen Projektverfasser: Architekturbüro Rieder, Dorfplatz 3, 3110 Münsingen Bauvorhaben: Erstellen Notausgang mit Fluchtweg, Brandschutz technische Anpassungen im Saal, Fensterersatz im Saal und Foyer Standort: Münsingen, Schlossstrasse 8, Parzellen-Nr. 2760, Zone für öffentliche Nutzung ZöN 21, Koordinaten / Gewässerschutzmassnahme: unverändert Gewässerschutzbereich A Schutzobjekt: schützenswertes K-Objekt Schutzzone: Baugruppe G, Ortsbildschutz- und Bauschutzgebiet, archäologisches Schutzgebiet Auflagestelle: Gemeinde-/Bauverwaltung Münsingen, Thunstrasse 1, 3110 Münsingen Einsprachefrist: bis und mit 23. April 2019 Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 21. März 2019 NIEDERHÜNIGEN Regierungsstatthalteramt OBERDIESSBACH Baumfällungsgesuch FORTSETZUNG SEITE Gesuchsteller: Howald Urs, Alpenweg 21, Grundeigentümer: Josi Hans und Esther, Alpenweg 3, Vorhaben: Fällung des geschützten Einzelbaums Stieleiche (Inventar-Nr. 127) Standort: Parzelle-Nr. 268, Alpenweg, Bauverwaltung, Gemeindeplatz 1, Einsprachen sind schriftlich, im Doppel und begründet innerhalb der Einsprachefrist auf der Bauverwaltung Oberdiessbach einzureichen., den 11. März 2019 Leiter Hochbau R. Sterchi Parkverbot auf dem Gemeindeplatz Wegen der Viehschau des Viehzuchtvereins Oberdiessbach ist der Gemeindeplatz am Dienstag, 26. März 2019 und Mittwoch, 27. März 2019 den ganzen Tag gesperrt. Bei Missachtung des Parkverbots lehnt die Gemeinde Oberdiessbach jegliche Haftung ab. Häckseldienst Bauverwaltung Oberdiessbach Dienstag, 2. April 2019 und Mittwoch, 3. April 2019 Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut bis spätestens am Dienstag, 2. April 2019, 7 Uhr entlang der Abfuhrroute bereitzustellen ist inkl. Ortsteil Bleiken. Der Bedarf für den Häckseldienst ausserhalb der ordentlichen Abfuhrroute ist der Bauverwaltung bis spätestens Donnerstag, 28. März 2019, Uhr anzumelden (Telefon ). Das Häckselgut, d. h. Baumschnitt, Sträucher, Beerenruten (ohne Stacheln und Dornen), bitte geordnet aufschichten. Keine Wurzeln, da Erde und Steine die Messer beschädigen. Der Häckseldienst ist in den ersten 15 Minuten gratis. Die Entsorgung der Schnitzel ist Sache des Eigentümers. Mehraufwand bei grösseren Mengen und bei der Entsorgung der Schnitzel durch die Gemeinde wird nach dem geltenden Gebührenreglement in Rechnung gestellt. Bauverwaltung Oberdiessbach Fakultatives Finanzreferendum Der Gemeinderat genehmigte am 13. März 2019 einen Verpflichtungskredit für die Erneuerung der Informatik der Gemeindeverwaltung in Höhe von CHF Der Beschluss unterliegt dem fakultativen Finanzreferendum gemäss Art. 39 und 40 der Gemeindeordnung vom 10. März Mindestens fünf Prozent der aktuell 2600 Stimmberechtigten können bis am 22. April 2019 unterschriftlich verlangen, dass die Kreditgenehmigung der Gemeindeversammlung zum Entscheid unterbreitet wird. Die Unterlagen liegen während 30 Tagen bei der Gemeindeverwaltung Oberdiessbach zur Einsicht auf, wo auch das Referendum einzureichen ist. BG Nr.: bbew 17/2019 Der Gemeinderat Bauherrschaft: Gafner Immobilien AG, Rösslimatte 6, 3645 Gwatt Projektverfasser: Balz Engineering AG, Napfstrasse 33, 3550 Langnau i. E. Bauvorhaben: Neubau Lagerhalle (unbeheizt) WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notfallnummern Int. Notrufnummer 112 REGA Rettungsflugwacht 1414 Beratungsdienst Kinder und Jugendliche 147 Anlaufstelle Überlastung Landwirtschaft (AUL) Zahnärztlicher Notfalldienst Apotheken Münsingen Aare-Apotheke Dorfplatz-Apotheke Bahnhof-Apotheke Apotheken Worb Apotheke DB Stern-Apotheke Pro Infirmis be-mi@proinfirmis.ch Spitäler Münsingen Belp Langnau Burgdorf Sonnenhof Bern Insel-Spital Bern Polizei Konolfingen Münsingen Worb Auflage Exemplare WEMF-beglaubigt 2017 / 2018 ISSN Inseratenannahme: Anzeiger Konolfingen, Güterstrasse 10, 3076 Worb Tel inserate@anzeigerkonolfingen.ch Der Anzeiger kann jederzeit abonniert werden. Inserate müssen bis Montag, * spätes tens 17 Uhr bei der Inseratenannahme stelle in Worb eingetroffen sein. Korrekturen und Abbestellungen müssen bis 4 Arbeitstage, 9 Uhr bekannt gegeben werden. Preise Alle gültigen Preise, Zuschläge und AGB finden sie auf unserer Webseite. Gelegenheitsinserate nur gegen Vorauszahlung! Kombi-Inserate Duo Bern Süd, Exemplare (Konolfingen und Schwarzenburg) Inseratenschluss bei Aeschbacher AG, 3076 Worb: Montag, 9 Uhr* Anzeiger Pool, bis Exemplare je nach Teilgebiet (Konolfingen, Burgdorf, ob. Emmental und Trachselwald) Inseratenschluss bei Aeschbacher AG, 3076 Worb: Montag, 16 Uhr* Anzeiger Region Bern Plus Exemplare Inseratenschluss bei Aeschbacher AG, 3076 Worb: Freitag, 12 Uhr* Berner Aare Kombi (Thun, Konolfingen, Schwarzenburg,) Inseratenschluss bei Aeschbacher AG, 3076 Worb: Montag, 10 Uhr* *Abweichende Annahmeschlüsse um Feiertage siehe: Allgemeine Angaben Spaltenbreite: 26 mm Druckmaterial: Digitale Daten oder Vorlagen Einzelexemplar: Fr Gestaltungsvorschriften werden nur als Wunsch entgegen genommen. Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt, werden aber mit einem Zuschlag gemäss Preisliste verrechnet. Verschiebungsrecht: Vor- und Nachverschiebung von nicht termingebundenen Anzeigen um 1 Ausgabe, ohne Avis an den Kunden, ausdrücklich vorbehalten. Verlag: Genossenschaft Anzeiger Konolfingen Verwaltung und Sekretariat: Postfach, 3076 Worb Vervielfältigung, Speicherung, Nachdruck und Reproduktion aller Art, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet.

7 ANZEIGER KONOLFINGEN 12 7 LIEGENSCHAFTEN VERKAUF Im Auftrag zu verkaufen ab sofort Wochenendhaus Hinteregg, 3434 Landiswil Preis: Fr Zimmer 2½ Kubatur 45 m 3 Grundstückfläche 3903 m 2 Altbau in Landwirtschaftszone Stromanschluss vorhanden kein Wasseranschluss kein Abwasseranschluss Kontakt: Schnell & Gerber Adokatur und Notariat Telefon MIETE ZU VERKAUFEN Schlosswil Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung mit Lift ab Einstellhalle Küche mit preiswerten Geräten u. Granit zwei Nasszellen: Bad/WC u. DU/WC Preis: doppel EHP Dokumentation und Infos erhalten Sie unter: Büro-/Praxisräumlichkeiten 95 m 2 Riedstrasse 14 (ehemalige Gemeindeverwaltung) Bis zu 3 Parkplätze können dazu gemietet werden (CHF 50. pro Parkplatz). Postautohaltstelle vor dem Haus. Mietzins CHF 950. pro Monat exkl. NK CHF Für einen Besichtigungstermin melden Sie sich bei Herr Kläy, Mobile Umzüge mit Möbelwagen, günstig und zuverlässig, auch mit Zügellift Räumungen Sperrgutabfuhren Entsorgungen Muldenservice Reinigung mit Abgabegarantie Rudolf Hofmann, Worb Telefon Freistehendes 5½-Zimmer Einfamilienhaus + Einliegerwohnung und Pool Flugplatzstrasse 32a+b 3122 Kehrsatz FREIE BESICHTIGUNG Samstag, 23. März Uhr Uhr Verkaufspreis CHF Zu verkaufen in Längeneybad, Rüschegg Restaurant mit 2 Wohnungen, Reitstall und Wiese Beim Eingang zum Seilpark Gantrisch. Verhandlungspreis Fr Fotos unter Immoscout. Tel ueli.stucki@fivis.ch so wie das Leben gerne wohnt... In Niederhünigen bei Konolfingen, in der ruhigen, ländlichen und familienfreundlichen Wohnüberbauung Hofacker, steht die letzte attraktive Wohnung zum Verkauf. 5½ Zi. Wohnung im 1. Obergeschoss BGF 142m 2, grosszügiger Balkon mit Aussenreduit Preis: CHF plus EHP CHF Moderne Küche oder Landhausküche? Sie bestimmen den Innenausbau inkl. Bodenbeläge und Ausstattung der beiden Nasszellen. Für Infos oder eine Besichtigung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Doku und weitere Infos oder Tel. * Überbauung Stella 3510 Konolfingen Drei- & Sechsfamilienhaus 4½ - 5½ Zi-Eigentumswohnungen Ausbau nach Ihren Wünschen schöne Terrasse oder Balkon Preis: ab Fr & PP Information & Besichtigung BEE Architekten AG 3510 Konolfingen info@bee-gu.ch Moderne Büro- und Gewerberäume zu vermieten in Worb Oberdiessbach Heimberg ab 30 m 2 bis 500 m 2. Informationen unter Tel BKOT79574 Seniorenwohnungen Grosshöchstetten In Grosshöchstetten vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung schönes Studio im 1. Stock mit Balkon (Viehmarktstrasse 8). Miete Fr Nebenkosten Alters- und behindertengerecht Lift vorhanden Zentrale Lage (5 Min. bis Bahnhof und Einkaufsmöglichkeiten) Infos und Bilder auf: Für weitere Auskünfte: Notariat Trösch, Dorfstrasse 3, 3506 Grosshöchstetten, Telefon Per 1. April 2019 in Biglen zu vermieten 2-Zimmer-Dachwohnung (ohne Balkon) Moderner heller Innenausbau Fr exkl. NK Mobile Zu vermieten in Wichtrach im 1. Stock günstige und sonnige ½-Zimmer-Wohnung 3 Min. zum Bahnhof und Bushaltestation. Nur an ruhige ältere Einzelperson ohne Tiere. Einzugstermin 1. April 2019 oder nach Vereinbarung. Anfragen abends nach 18 Uhr Telefon Anfahrt: Autobahnausfahrt Lätti / Münchenbuchsee, dann Richtung Schüfpen, nach ca. 1,2 km rechts ab über Autobahn, landwirtschaftliche Siedlung mit grauem Silo, das oberste Haus Seewil (Bern) Sunnsite Tel MUSTERHAUS-BESICHTIGUNG 23./24. März von 13:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung Top in Preis & Leistung! K Zu vermieten in Zäziwil (nähe Bahnhof) per sofort oder nach Vereinbarung 3-Zimmer-Wohnungen Mietzins netto Fr NK-Akonto Fr zwei Büroräume Mietzins netto Fr NK-Akonto Fr Garage Mietzins brutto Fr Auskunft erteilt: Tel Vollständig sanierte Wohnung Worb Wir vermieten an ruhiger, sonniger Lage im obersten Stockwerk per sofort oder nach Vereinbarung 3-Zimmer-Wohnung Küche mit Granitabdeckung, Geschirrspüler Parkett- und Plattenböden Keller- und Estrichabteil ÖV + Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe Mietzins Fr , HK/NK Fr Vereinbaren Sie eine Besichtigung mit René Stampfli, Telefon In Konolfingen Emmentalstr. 11, an sehr zentraler Lage, verkaufen wir 3½ Zi.-Attikawohnung Tel. * KO Immobilie was nun? Wann ist der ideale Zeitpunkt, um die eigene Immobilie zu verkaufen? Beratung für Einzelpersonen und Mediation für Erbengemeinschaften. Wir helfen Ihnen auch beim Verkauf Ihres Hauses oder Grundstückes. Persönliche Erstberatung kostenlos. cst.consulting@bluewin.ch Gelegenheit An zentraler Lage in Konolfingen, Bushaltestelle 2 Min., vermieten wir schöne 3-Zimmer-Wohnung (106 m 2 ) Gepflegter Ausbau, Eigentumsstandard, mit Vorgarten, Erker, Balkon, Keller und Autoeinstellplatz. Weitere Auskunft unter: Mobile Konolfingen, Mooshausstrasse 1 veranda-konolfingen.ch Ihre neue Wohnung? Erstvermietung im Zentrum 2½-Zimmer-Wohnungen mit Balkon 4½-Zimmer-Attikawohnungen Eigener Waschturm Moderne Ausstattung Keller, Lift, Einstellhalle Tag der offenen Tür am Freitag, von 15:30-16:30 Uhr. Wir freuen uns, Sie persönlich vor Ort zu begrüssen! as immobilien ag 3203 Mühleberg as-immo.ch Code: Worb Enggistein 3 ½ -Zi-Wohnungen zu vermieten Küche mit Granit, Glaskeramik, GS. Parkett. Grosser Balkon. Lift. EH. Hüsigässli 589: BGF ca. 80m2, Fr. 1ʻ NK Hüsigässli 590: BGF ca. 104m2, Fr. 1ʻ NK, mit Cheminéeofen ImmoScout Code: & Zu vermieten in Biglen grosse 3½-Dachzimmer- Wohnung In 3-Familien-Haus. Teilweise neu renoviert. Grosses Wohnzimmer, Bad, Küche mit Geschirrspüler und Keramikherd. Kabel-TV. Estrich, Keller. Gartensitzplatz. Auto-PP. Miete Fr inkl. NK+HK. (Nichtraucher) Münsingen, per sofort zu vermieten heimelige 4-Zimmer-Wohnung 2. OG grosse, geräumige Zimmer Einbauschränke Badezimmer mit Badewanne Kellerabteil EHP/PP kann dazugemietet werden Balkon Mietzins inkl. NK CHF Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Zu vermieten in Oberreutenen, Gemeinde Zäziwil, schöne ½-Zimmer-Wohnung mit Garage, Autoabstellplatz in ehemaligem Bauernhaus geeignet für Familie mit Kindern Preis: CHF (inkl. NK) BKOT79925 Telefon ab 16 Uhr Frau Niederhauser Interessenten: Mail: helene.blatter@bluewin.ch oder Telefon K D WIR ZÜGELN SIE Umzüge Räumungen Lagerungen Möbeltransporte Reinigungen F. Kammermann Zu vermieten auf 1. Juli 2019 (oder nach Vereinbarung) Freimettigen (bei Konolfingen) Bächlimattstrasse 3 4½-Zimmer-Wohnung mit Einstellhallenplatz, sonnig, ruhig gelegen, Lift, grosser Balkon, eigene Waschküche. Miete: Fr HK/NK Telefon ½-Zimmer-Wohnung HIER FINDEN SIE IHRE Traum wohnung MIET- & KAUFGESUCHE Gesucht 2½- bis 3½-Zimmer- Wohnung Zentral gelegen (zu kaufen) Telefon Gesucht Einfamilienhaus (zu kaufen) Telefon Schmittenstrasse 8, CH-3629 Kiesen per 1. Mai 2019 ruhige, sonnige Lage, nähe ÖV und Autobahn Küche mit GK-Herd und GS Parkettböden Keller und Estrich Parkfelder im Angebot mtl. Miete Fr HK/NK Fr Omega-Reason, info@oreason.com K Zu vermieten ab 1. Mai 2019 oder n.v. in Oberdiessbach, an schönster Aussichtslage (Haube) freistehendes, neu saniertes 5 ½ - Zi.- Einfamilienhaus 2 Nasszellen, 120 m 2 WF, schöner Umschwung (ca. 400 m 2 ), Gartensitzplatz u.v.m. Miete exkl. NK: Fr Anfragen bitte unter Telefon Gesucht Einfamilienhaus (zu kaufen) Tel BKOET Gesucht 2½- bis 3½-Zimmer- Wohnung zentral gelegen (zu kaufen) Tel Zu kaufen gesucht! Kleines HEIMWESEN bis 10 ha Wald willkommen, gerne renovationsbedürftig. Diskretion zugesichert. EK vorhanden. hof2020@gmx.ch BKOT79811

8 ANZEIGER KONOLFINGEN 12 8 POLITISCHE GEMEINDEN OBERDIESSBACH Standort: Oberdiessbach, Ziegelei 21, Parzellen-Nrn und 1347, Gewerbeund Industriezone 2, Koordinaten: / Gewässerschutzmassnahme: Schmutzwasser: Anschluss an die Gemeindekanalisation / ARA Meteorwasser: gemäss Versickerungskonzept Gewässerschutzbereich B Auflagestelle: Gemeinde-/Bauverwaltung Oberdiessbach, Gemeindeplatz 1, Einsprachefrist: bis und mit Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 21. März 2019 Regierungsstatthalteramt Gesuchsteller: Café Bistro Moschti, Ursula Schmied, Bahnhofstrasse 15, Grundeigentümer: Brand Architekten AG, Rudolf Brand, Bahnhofstrasse 15, Projektverfasser: Garten Idylle GmbH, Riedstrasse 2, 3082 Schlosswil Bauvorhaben: Erstellen Lärm- und Staubschutzwand Zone und Standort: Wohn- und Gewerbezone 2, Parzelle-Nr. 66, Bahnhofstrasse 15, Schutzobjekte: K-Objekt, erhaltenswert Gewässerschutzmassnahmen: Gewässerschutzbereich A Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung des Strassenabstandes (Art. 15 GBR) Bauverwaltung, Gemeindeplatz 1, sind schriftlich, im Doppel und begründet innerhalb der Einsprachefrist auf der Bauverwaltung Oberdiessbach einzureichen. Oberdiessbach, den 18. März 2019 Leiter Hochbau R. Sterchi Gesuchsteller: Aeschlenalpgenossenschaft, Andreas Hebeisen, Präsident, Aeschlenalpweg 30, 3672 Aeschlen b. Oberdiessbach Grundeigentümer: Aeschlenalpgenossenschaft, Andreas Hebeisen, Präsident, Aeschlenalpweg 30, 3672 Aeschlen b. Oberdiessbach Projektverfasser: Gerber Christoph, Aeschlenalpweg 30, 3672 Aeschlen b. Oberdiessbach Bauvorhaben: Neubau Scheune und Anpassung Mistplatz (nachträgliches Baugesuch) Zone und Standort: Landwirtschaftszone, Parzelle-Nr. 30, Aeschlenalpweg 30, 3672 Aeschlen b. Oberdiessbach Gewässerschutzmassnahmen: Gewässerschutzbereich A, Meteorwasser wird versickert. Bauverwaltung, Gemeindeplatz 1, Es wird auf die Gesuchsakten. Einsprachen schriftlich, im Doppel und begründet innerhalb der Einsprachefrist auf der Bauverwaltung Oberdiessbach einzureichen. Oberdiessbach, den 18. März 2019 Leiter Hochbau R. Sterchi OBERHÜNIGEN Bauherrschaft: Buchser David, Höhe 1, 3504 Oberhünigen Bauvorhaben: Erweiterung Wohnung in Ökonomieteil, Einbau neue Lichtbänder im Vordachbereich sowie Fenster und Türen Parzelle Nr. 560, Standort: Höhe 1 Zone: Landwirtschaftszone Beanspruchte Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG) Unterschreitung der minimalen Raumhöhe (Art. 67 BauV) Gewässerschutz: Trennsystem bestehend Gewässerschutzbereich A Gemeindeverwaltung Oberhünigen Bernstrasse 1, 3532 Zäziwil sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, angemeldet OBERTHAL Fachbereich Hochbau/Tiefbau OPPLIGEN RUBIGEN Geringfügige Änderung UeO Beitenwil nach Art. 122 Abs. 1 3 der Bauverordnung vom 6. März 1985 (BauV) Beschluss des Gemeinderats / Bekanntmachung nach Art. 122 Abs. 8 BauV Der Gemeinderat von Rubigen hat die vorerwähnte geringfügige Änderung am 12. März 2019 beschlossen. Gegen den Beschluss des Gemeinderats kann innert der Frist von 30 Tagen ab Publikation beim Amt für Gemeinden und Raumordnung (Abteilung Orts- und Regionalplanung) Nydeggasse 11/13, 3011 Bern, schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden. Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Gemeinde Rubigen, 21. März 2019 DER GEMEINDERAT GEMEINDE RUBIGEN Bauherrschaft: Marti Hans, Schwarzbachstrasse 22, 3113 Rubigen Projektverfasser: RIEDO Clima AG, Freiburgstrasse 341, 3018 Bern Bauvorhaben: Ersatz der bestehenden Ölheizung durch einen neuen Gas- Brennwert-Standheizkessel Standort: Schwarzbachstrasse 22/22a, 3113 Rubigen, Parzelle Nr. 1474, Koordinaten / Zone: Wohn- und Gewerbezone B Schutzgebiet/Schutzobjekt: keine Beanspruchten Ausnahmen: keine Gemeindeverwaltung 14. März 2019 bis bei der Einsprachestelle einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).. Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Rubigen, 8. März 2019 Bauverwaltung Rubigen Bauherrschaft: Krähenbühl Daniel und Eggimann Verena, Beitenwil 62c, 3113 Rubigen Projektverfasser: Stalder Haustechnik AG, Schulhausstrasse 9, Bauvorhaben: Ersatz der Ölheizung durch eine aussenaufgestellte Wärmepumpe Standort: Beitenwil 62c, 3113 Rubigen, Parzelle Nr. 1015, Koordinaten / Zone: Landwirtschaftszone Schutzgebiet/Schutzobjekt: keine Beanspruchten Ausnahmen: Art. 24c RPG Gemeindeverwaltung 15. März 2019 bis 14. April 2019 sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).. Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Rubigen, 6. März 2019 WALKRINGEN Bauverwaltung Rubigen Aufhebung der Entsorgungsstelle Bigenthal Wie im Walkringer-Infoheft vom Februar 2018 bereits informiert, wurde das Feuerwehrmagazin Bigenthal per 1. Januar 2018 verkauft. Aufgrund des Verkaufs suchte die Ver- und Entsorgungskommission eine Ersatzlösung für einen neuen Standort der Entsorgungsstelle Bigenthal. Aufgrund der zusätzlich notwendigen baulichen Anpassungen, konnte bisher keine geeignete Lösung gefunden werden. Daher wird die Sammelstelle per 31. März 2019 aufgehoben. Die Kommission wird einen Vorschlag ausarbeiten, um in der Gemeinde Walkringen zukünftig nur noch eine zentrale Sammelstelle zur Verfügung stellen zu können. Bis dahin bitten wir die Bigenthaler, die Entsorgungsstelle in Walkringen (neben Friedhof, Unterdorfstrasse 20) zu nutzen. Die Kehrichtcontainer welche bisher bei der Entsorgungsstelle standen, werden nun vis à vis aufgestellt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Grünabfuhr Tiefbaukommission Walkringen Am Mittwoch, 3. April 2019 startet wiederum die Grünabfuhr in den Ortsteilen Wikartswil, Walkringen und Bigenthal. Die Grünabfuhr findet alle 2 Wochen, jeweils mittwochs vor der normalen Kehrichtabfuhr statt, durchgeführt durch die mit der Kehrichtabfuhr beauftragte Unternehmung, E. Bigler Transporte AG, Gümligen. Abfälle für die Kompostierung: Heckenschnitt (Äste bis 10 cm Durchmesser), Laub, Rasenschnitt, Rüstabfälle, Kaffeesatz, Balkon- und Topfpflanzen. Nicht in die Grünabfuhr gehört: Gekochte und gesalzene Speisereste, Katzenstreu und Hundekot. Bereitstellung: Es werden nur Container mit DIN-Kammaufnahme ( Liter) geleert. Astmaterial und Sträucherschnitt können in Bündeln von max. 1.5 m Länge, 50 cm Durchmes-ser und max. 20 kg bereitgestellt werden. Andere Gebinde, wie Säcke oder Körbe, werden nicht angenommen. Bitte beachten: Grün- und Kehricht-Abfälle müssen am Abfuhrtag um 7 Uhr bereitgestellt sein Die Container für die Grünabfuhr müssen an den bisherigen Kehrichtbereitstellungsposten zur Leerung bereitgestellt werden Die Gebührenmarken (Jahres- und Einzelmarken) können in der Gemeindeverwaltung gekauft werden Die Einzelmarken können ebenfalls in der Dorfbäckerei, beim Bahnhof Walkringen sowie im Café Emma gekauft werden. Die Grünabfuhr findet vom 3. April 2019 bis am 13. November 2019 statt. Containerbezug Container können direkt bei der E. Bigler Transporte AG, Gümligen bestellt werden. Sie sind in den Grössen 140 und 240 (je 2-Rad, mit oder ohne Belüftung) und 700 Liter (4-Rad) erhältlich und werden gratis nach Hause geliefert mit 3 Jahren Garantie. Die Container in diesen Grössen können jedoch auch anderswo bezogen werden. Preise Analog der Kehrichtentsorgung gibt es Grüngutmarken, welche für eine einzelne Leerung oder aber für ein ganzes Jahr gelten. Jahresmarke 140 Liter Fr Liter Fr Liter Fr Einzelmarken 140 Liter und Bündel Fr Liter Fr Liter Liter-Marken Daten Grünabfuhr Grünabfuhr-Daten Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch TIEFBAUKOMMISSION WALKRINGEN Bauherrschaft: Niklaus Sandro, Schwendi 296, 3513 Bigenthal Projektverfasser: Gerber macht s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten Bauvorhaben: Sanierung Wohnteil Bauernhaus. Einbau Holzschnitzelheizung. Entwässerung Ableitung der Abwässer im Trennsystem Parzelle: 640, Ruben 133, 3513 Bigenthal Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ Beanspruchte Ausnahmen: Bauen in der Landwirtschaftszone Art. 24ff RPG Unterschreiten der vorgeschriebenen Raumhöhe Art. 67 Unterschreiten des Strassenabstandes Art. 80 SG Gemeindeverwaltung, Unterdorfstrasse 1, 3512 Walkringen Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie allfällige Begehren um Lastenausgleich sind innerhalb der Einsprachefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet BG Nr.: bbew 41/2019 GEMEINDEVERWALTUNG WALKRINGEN Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Friedberg Walkringen, p.a. Fisolan AG Biglenstrasse 505, 3077 Enggistein Vertreter + Projektverfasser: archart architektur ag, Bahnhofstrasse 51, 3613 Steffisburg Bauvorhaben: Abbruch der Nebengebäude (7b, 7c und 7d) und Teilabbruch der geschützten Liegenschaft 7a, Erstellen von 6 Reiheneinfamilienhäu sern mit zwei Zwischenbauten, Erstellen Mehrfamilienhaus, Umbau des bestehenden Herrschaftshauses in drei Geschosswohnungen, Einbau einer Maisonettewohnung in bestehenden Anbau Standort: Walkringen, Friedbergstrasse 7/7a, Parzellen-Nr. 989, Mischzone M2, Koordinaten / Hinweise: Für die Profilierung werden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt. Das Bauvorhaben beansprucht Art. 75 BauG (Gestaltungsfreiheit). Gewässerschutzmassnahme: Schmutzwasser: Anschluss an die Gemeindekanalisation / ARA Meteorwasser: gemäss Versickerungskonzept Gewässerschutzbereich B Schutzobjekt: Friedbergstrasse 7/7a schützenswert gemäss Bauinventar Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung des Strassenabstandes, Art. 40 GBR i.v. mit Art. 81 Abs. 2 SG Auflagestelle: Gemeinde-/Bauverwaltung Walkringen, Unterdorfstrasse 1, 3512 Walkringen Einsprachefrist: bis und mit Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 21. März 2019 WICHTRACH Regierungsstatthalteramt Ferienordnung 2019 bis 2021 Primarschule, Kindergarten bis 6. Klasse KW Frühlingsferien 2019 Samstag, bis Ostermontag, (Ostertage: Karfreitag, bis Ostermontag, ) FORTSETZUNG SEITE KW Auffahrt und Pfingstferien 2019 Donnertag, bis Pfingstmontag, (eine Woche länger als Sekstufe 1) KW Sommerferien 2019 Samstag, bis Sonntag, KW Herbstferien 2019 Samstag, bis Sonntag, KW 52 1 Winterferien 2019/20 Samstag, bis Sonntag, KW 8 Wintersportferienwoche 2020 Samstag, bis Sonntag, KW Frühlingsferien 2020 Samstag, bis Sonntag, (Ostertage: Karfreitag, bis Ostermontag, ) KW Auffahrt und Pfingstferien 2020 Donnerstag, bis Pfingstmontag, (eine Woche länger als Sekstufe 1) KW Sommerferien 2020 Samstag, bis Sonntag, KW Herbstferien 2020 Samstag, bis Sonntag, KW 52 1 Winterferien 2020/21 Donnerstag ab Mittag, bis Sonntag, KW 8 Wintersportferienwoche 2021 Samstag, bis Sonntag,

9 ANZEIGER KONOLFINGEN 12 9 POLITISCHE GEMEINDEN WICHTRACH KW Frühlingsferien 2021 Samstag, bis Sonntag, (Ostertage: Karfreitag, bis Ostermontag, ) KW Auffahrt und Pfingstferien 2021 Donnerstag, bis Pfingstmontag, (eine Woche länger als Sekstufe 1) KW Sommerferien 2021 Samstag, bis Sonntag, Freundliche Grüsse GEMEINDEVERWALTUNG WICHTRACH Gemeindeschreiberei Laura Iseli, Schulsekretärin Ferienordnung 2019 bis 2021 Real- und Sekundarschule, 7. bis 9. Klasse KW Frühlingsferien 2019 Samstag, bis Ostermontag, (Ostertage: Karfreitag, bis Ostermontag, ) KW 22 Überbrückung Auffahrt 2019 Donnerstag, bis Sonntag, (keine Pfingstferien wie Primarstufe) KW Sommerferien 2019 Samstag, bis Sonntag, KW Herbstferien 2019 Samstag, bis Sonntag, KW 52 1 Winterferien 2019/20 Samstag, bis Sonntag, KW 8 Wintersportferienwoche 2020 Samstag, bis Sonntag, KW Frühlingsferien 2020 Samstag, bis Sonntag, (Ostertage: Karfreitag, bis Ostermontag, ) KW 21 Überbrückung Auffahrt 2020 Donnerstag, bis Sonntag, (keine Pfingstferien wie Primarstufe) KW Sommerferien 2020 Samstag, bis Sonntag, KW Herbstferien 2020 Samstag, bis Sonntag, KW 52 1 Winterferien 2020/21 Donnerstag ab Mittag, bis Sonntag, KW8 Wintersportferienwoche 2021 Samstag, bis Sonntag, KW Frühlingsferien 2021 Samstag, bis Sonntag, Ostertage: Karfreitag, bis Ostermontag, KW 19 Überbrückung Auffahrt 2021 Donnerstag, bis Sonntag, (keine Pfingstferien wie Primarstufe) KW Sommerferien 2021 Samstag, bis Sonntag, Sekundarschulkommission Sekstufe Bauherrschaft: Coop Total Store VRE Bern, Eduard Schaffer, Postfach, 3001 Bern Projektverfasser: Westiform AG, Adrian Seiler, Freiburgstrasse 596, 3172 Niederwangen b. Bern Bauvorhaben: Neuanbringen von Werbeelementen Standort: Bernstrasse 38A, Parzelle , Koordinaten: 2'610' / 1'188' Zone: UeO Nr. 8 Vorderdorf Ausnahmen: Unterschreitung Strassenabstand nach Art. 58 SV Gewässerschutz: Unverändert Stadelfeldstrasse 20, 3114 Wichtrach sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, angemeldet Wichtrach, 21. März 2019 Bau und Infrastruktur Bauherrschaft: Despina und Daniel Schüpbach Schorer, Bernstrasse 11, 3114 Wichtrach Projektverfasser: Despina und Daniel Schüpbach Schorer, Bernstrasse 11, 3114 Wichtrach Bauvorhaben: Demontage bestehender Zaun; Entfernung Thuja-Hecke; Erstellung einer Holz-Lärmschutzwand entlang Parzelle 76 und teils Parzelle 287 Standort: Bernstrasse , Parzelle , Koordinaten: 2'610' / 1'188' Zone: Kernzone K, Ortsbildschutzgebiet Ausnahmen: Unterschreitung Strassenabstand nach Art. 80 SG Gewässerschutz: Unverändert Stadelfeldstrasse 20, 3114 Wichtrach sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, angemeldet Wichtrach, 21. März 2019 Bau und Infrastruktur Bauherrschaft: Claudia und Christian Reusser, Falkenfluhweg 17, 3114 Wichtrach Projektverfasser: Bühlmann Holzbau + Planung GmbH, Jakob Bühlmann, Allmendweg 23, 3114 Wichtrach Bauvorhaben: 1. Wärmetechnische Fassadensanierung mit neuen Fenster und Innenausbau 2. Zimmererweiterung Standort: Allmendweg 15, Parzelle 915 Koordinaten: 2'610' / 1'186' Zone: Landwirtschaftszone Ausnahmen: Bauen ausserhalb Bauzone Art. 24 ff RPG Unterschreitung der vorgeschriebenen Raumhöhe nach Art. 67 BauV Gewässerschutz: Unverändert Stadelfeldstrasse 20, 3114 Wichtrach sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, angemeldet Wichtrach, 21. März 2019 Bau und Infrastruktur Bauherrschaft: Genifer Goulart, Oberdorfstrasse 23, 3114 Wichtrach Projektverfasser: Genifer Goulart, Oberdorfstrasse 23, 3114 Wichtrach Bauvorhaben: Heizungssanierung; Ersatz Elektrospeicherheizung durch Luft/ Wasser Wärmepumpe Standort: Oberdorfstrasse 23, Parzelle 1142, Koordinaten: 2'610' / 1'189' Zone: Wohnzone W1 Gewässerschutz: Unverändert Stadelfeldstrasse 20, 3114 Wichtrach bei der Einsprachestelle einzureichen. Wichtrach, 21. März 2019 WORB Bau und Infrastruktur Beschlüsse des Grossen Gemeinderates vom 18. März «10 Jahre sind genug im persönlichen Austausch zu neuen Lösungen für das Areal Schulhaus Zentrum», Postulat der SP+Grüne-Fraktion: Stellungnahme zur Frage der Erheblicherklärung Das Postulat der SP+Grüne-Fraktion mit dem Titel «10 Jahre sind genug im persönlichen Austausch zu neuen Lösungen für das Areal Schulhaus Zentrum» wird als erheblich erklärt. 2 Kommunalfahrzeug Meili VM 3500; Ersatzbeschaffung: Kreditbewilligung Das Geschäft «Kommunalfahrzeug Meili VM 3500; Ersatzbeschaffung: Kreditbewilligung» wird an den Gemeinderat zurückgewiesen. 3 Wasserversorgung; Netzersatz Bleiche: Kreditbewilligung Für den Netzersatz der Wasserversorgung in der Bleiche wird ein Verpflichtungskredit von Franken bewilligt. 4 Übernahme von regional relevanten Anlagen der Abwasserentsorgung Worb durch den Gemeindeverband ARA Worblental: Genehmigung zuhanden der Stimmberechtigten Die Abtretung der regional relevanten Anlagen der Abwasserentsorgung an den Gemeindeverband ARA Worblental wird zuhanden der Gemeindeabstimmung vom 19. Mai 2019 genehmigt. Die Abtretung erfolgt ohne Abgeltung des Zeitwertes. 5 «Frühförderung/Integration in der Gemeinde Worb», Postulat der EVP- Fraktion: Stellungnahme zur Frage der Erheblicherklärung Das Postulat der EVP-Fraktion mit dem Titel «Frühförderung/Integration in der Gemeinde Worb» wird als erheblich erklärt. Worb, 19. März 2019 Jürg Bigler, Ratssekretär Gesuchsteller: Swisscom Immobilien AG, alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern Projektverfasser: Wincasa AG, Aarauerstrasse 11, Postfach, 4601 Olten Parzelle Nr.: 1332 Standort: Hauptstrasse 5b, 3076 Worb Zone: Zone mit Planungspflicht K1 Bauvorhaben: Umnutzung der ehemaligen Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss Telefonzentrale für Büronutzung der Swisscom. Ohne bauliche Massnahmen. Beanspruchte Ausnahmen: Art. 93 Baugesetz und Art. 46 Gemeindebaureglement, Verzicht auf Ausarbeitung einer Überbauungsordnung Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend Zone: A Bauabteilung Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb innerhalb der Auflagefrist bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen befugt ist. Bauabteilung Worb Gesuchsteller: Steinmann Hansueli, Am Stutz 234, 3078 Richigen Projektverfasser: Tschan Jürg, Talackerstrasse 81, 3604 Thun Parzelle Nr.: 478 Landwirtschaftszone Standort: Rohrmoos, 3078 Richigen Koordinaten: / Bauvorhaben: Neubau Boxenlaufstall für Mutterkühe, Güllengrube, Heulagerraum und Remise Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Das Schmutzwasser wird in die Jauchegrube eingeleitet. Das Meteorwasser wird versickert Zone: B Bauabteilung Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb aufgestellten Profile verwiesen. innerhalb der Auflagefrist bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen befugt ist. Worb, 18. März 2019 ZÄZIWIL Bauabteilung Worb Bauherrschaft: Sommer Fritz und Edith, Gantrischweg 5, 3506 Grosshöchstetten Projektverfasser: H+R Architekten AG, Sonneggweg 11, 3110 Münsingen Bauvorhaben: Sanierung Liegenschaft mit dem Einbau von zwei Wohnungen, Erstellen eines Balkonanbaus auf der Südwestseite und von drei neuen Autoabstellplätzen, Einbau von Dachflächenfenstern und Erweiterung der best. Dachlukarne sowie Aufstellen einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Aussengerät Parzelle Nr. 741 Standort: Mirchelgässli 1 Zone: Mischzone M2 Bauinventar: Erhaltenswertes Gebäude Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreitung des Strassenabstandes (Art. 38 BR) Unterschreitung der minimalen Raumhöhe (Art. 67 BauV) Gewässerschutz: Trennsystem bestehend Gewässerschutzbereich A Gemeindeverwaltung Zäziwil Bernstrasse 1, 3532 Zäziwil schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, Lastenausgleichsansprüche, angemeldet Fachbereich Hochbau/Tiefbau KURSE & TAGUNGEN Verein SPITEX Region Konolfingen Die Mitgliederversammlung findet statt am Dienstag, 28. Mai 2019, Uhr im Kichgemeinehaus Oberdiessbach Anträge der Mitglieder zuhanden der Mitgliederversammlung sind bis am 12. April 2019 zu richten an: SPITEX Region Konolfingen, Zentrum, Dorfstrasse 4c, 3506 Grosshöchstetten info@spitex-reko.ch Namens des Vorstandes: Urs Eymann, Präsident Elektra Energie Genossenschaft 3673 Linden Generalversammlung Freitag, 5. April 2019, 20 Uhr im Restaurant Linde in 3673 Linden FORTSETZUNG SEITE Traktanden: 1. Protokoll vom 06. April Jahresbericht Genehmigung der Jahresrechnung 2018 und Déchargeerteilung an die Verwaltung 4. Vorschlag Budget Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern und Genehmigung Budget Orientierungen a) Netzbau b) Administration 7. Verschiedenes Die Jahresrechnung 2018, das Budget 2019 und das Protokoll vom können 10 Tage vor der GV im Büro der Elektra Energie, Dorfplatz 9, 3673 Linden eingesehen werden. Alle Stromkunden der Elektra Energie Genossenschaft sind zu dieser GV eingeladen. Nach der Versammlung wird von der Elektra Energie Genossenschaft ein Essen offeriert. Der Verwaltungsrat der Elektra Energie Genossenschaft Schlössli-Schützen Ursellen-Niederhünigen Schiessanzeige Vom 23. März bis 28. September 2019 wird im Schiessstand Ursellen scharf geschossen! Bei aufgezogenem Warnsack ist das Betreten der Gefahrenzone verboten! Erste Freie Übungen: Samstag, 23. und , Uhr Obligatorische Übungen: Achtung: es finden nur 2 OP- Übungen statt! Ostermontag, 22. April 2019, Uhr Donnerstag, 29. August 2019, Uhr Dieses Inserat erscheint nur einmal Informationen zum Schiessbetrieb können auch unter abgerufen werden. Der Vorstand wünscht gut Schuss Schützengesellschaft Konolfingen Obligatorische Übungen 2019 Donnerstag, 2. Mai Donnerstag, 20. Juni Donnerstag, 8. August Samstag, 31. August 18 20Uhr Uhr Uhr Uhr Letzte Standblattausgabe 20 Minuten vor Ende der Übung. Schiessbüchlein/Leistungsausweis, PISA- Blatt und Dienstbüchlein sowie ein amtlicher Ausweis sind unbedingt mitzubringen. Unsere Spezialität: Kurze Wartezeiten Die Schützenwirtinnen offerieren jedem Obligatorisch-Schützen (auch nicht Pflichtschützen) ein Getränk. Freie Übungen sind jeweils am Donnerstagabend von Uhr Das Konolfinger-Schiessen ist am April 2019 in Gysenstein Das Feldschiessen findet vom 24. bis 26. Mai 2019 in Häutligen statt. Vom 16. März bis 30. September 2019 wird bei aufgezogenem Warnsack scharf geschossen. Das Betreten der Gefahrenzone ist verboten. Bei Unfällen aus nicht beachten der aufgestellten Warnsignale, lehnt die Schützengesellschaft Konolfingen jede Haftung ab. Gratis Der Vorstand Sorgentelefon für Kinder weiss Rat und hilft sorgenhilfe@sorgentelefon.ch SMS-Beratung PC

10 ANZEIGER KONOLFINGEN NICHTAMTLICHER TEIL reinigungen.aldomo.ch unterhaltsarbeiten.aldomo.ch Reinigungen mit Abnahmegarantie. Für Werterhaltung Ihrer Liegenschaft. RegioPraxis 1 Hand Alles aus Dr. C. Heer Walkringen Dr. med. Larissa Brunner Dr. med. Sarah Oppliger Das Kantonsarztamt informierte die Presse: Wir ziehen um! Ab 1. April befindet sich unsere Praxis an der Bernstrasse 21 in Worb (Überbauung Sternenplatz) Unser Ärzteteam wird erweitert durch Simon Meierhofer, FMH Allgemeine Innere Medizin Unkompliziert. Sauber. Zuverlässig. In diesem Jahr im Kanton Bern bereits jetzt 10 so viele Masern-Fällewie in den letzte 3 Jahren zusammen Gerne Überprüfen wir Ihren Masern-Impfschutz. Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 8 12 und von Uhr Termine nach Vereinbarung über Neue Patienten und Notfälle sind willkommen! Weitere Infos: Hauswartungen 2 bis 2.5 Zi-Wohnungen Fr. 450 bis 865. Pflege Aussenanlagen 3 bis 3.5 Zi-Wohnungen Fr. 660 bis Winterdienst 4 bis 4.5 Zi-Wohnungen Fr. 860 bis Technische Objektbetreuung ALDOMO AG Reinigungen Bitte treten Sie während der Büro-Öffnungszeiten (MO, MI, FR 9 11 / DI, DO Uhr) mit der RegioPraxis Dr. C. Heer in Kontakt. DUO bis 1.5 Zi-Wohnungen Fr. 350 bis 665. ALDOMO AG Unterhaltsarbeiten ALDOMO AG. Tel Thunstrasse Grosshöchstetten. info@aldomo.ch Inserat190x133-Aldomo-Unterhalt-Reinigung-2019.indd :43 Telefon Kaufe Ihr Auto ab Platz! Für Export. Autos, Busse, Lieferund Geländewagen, Kilometer und Zustand egal. Guter Preis, wird bar bezahlt, egal wo. Rufen Sie mich an, ich spreche Schweizerdeutsch. Telefon (auch Sa/So) Für s Ghör uf d Stör Die mobile Hörsystemakustikerin mit eidg. FA, Krankenkassen & Sozialversicherungen anerkannt BKOT78494 RENAULT TAGE März* kommt zu Ihnen nach Hause Hause, ins Heim, Spital oder Büro: 2 Gratis Hörtest 2 Keine Anfahrtskosten 2 Bedürfnisorientiert <wm>10casnsjy0mdqy1juwndgynamateidya8aaaa=</wm> <wm>10cfwkuw6amawdv6ivntsukbf1qwyivqti5v8nhhvdydl5lius42nu6962iciawci-bk3kkh7v82hgqgecjhnvct2r_vpnkat62yq82jo1vb90vebrog9zdkjdcgaaaa==</wm> Bei Eintausch: Fr bis Fr Prämien*. Für einen Termin rufen Sie mich einfach an: Möchten Sie mehr erfahren: BKOT79994 Entdecken Sie die vielseitige Modellpalette wie zum Beispiel den Renault ZOE, das meistgekaufte Elektroauto der Schweiz 2018*. Profitieren Sie jetzt beim Eintausch Ihres aktuellen Autos von attraktiven Prämien. Zusätzlich erhalten Sie auf ausgewählte Modelle eine Lagerprämie*. Wir freuen uns auf Sie! Auto Hadorn AG - Renault Garage März 3116 Noflen Hub Tel März ERSTKLASSIGE BERATUNG SEIT 15 JAHREN März Entdecken Sie unsere Jubiläums-Angebote auf Biglen Bahnhofstr. 17 Tel *Clio Intens ENERGY TCe 120 EDC, 5,4 l/100 km, 120 g CO2/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 28 g/km, Energieeffizienz-Kategorie F, Katalogpreis Fr , abzüglich Swiss-Prämie Fr , abzüglich Eintausch-prämie Fr , abzüglich Lagerprämie Fr = Fr Captur Intens ENERGY TCe 120 EDC, 5,6 l/100 km, 127 g CO2/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 29 g/km, Energieeffizienz-Kategorie E, Katalogpreis Fr , abzüglich Swiss-Prämie Fr , abzüglich Eintauschprämie Fr , abzüglich Lagerprämie Fr = Fr Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen 137 g CO2/km. Angebote gültig für Privatkunden auf Personenwagen bei Vertragsabschluss und Immatrikulation vom bis Die Eintauschprämie gilt beim Tausch eines beliebigen Personenwagens gegen ein neues Renault Modell. Dabei muss der Kauf durch den im Fahrzeugausweis des eingetauschten Fahrzeugs eingetragenen Halter erfolgen. Das Fahrzeug, welches gegen ein neues Renault Modell eingetauscht wird, muss seit mindestens 6 Monaten immatrikuliert und noch fahrtüchtig sein. Renault ZOE ist mit 908 Immatrikulationen das meistgekaufte Elektroauto in 2018 (CH und FL), Quelle ASTRA/MOFIS/auto-schweiz. Die Lagerprämie gilt auf gekennzeichneten Fahrzeugen. WIR KAUFEN IHR ALTGOLD & MARKENUHREN WIR ZAHLEN BESTE PREISE! Ketten, Ringe, Eheringe, Anhänger, Sternzeichen, Silber, Broschen, Münzen, Goldzähne, etc. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte. M. Gerzner, 8840 Einsiedeln chronograph@gmx.net, & Beratungen Kurse Seminare Medialer Abend Energie- und Heilbehandlungen mit Nicole Oberli, Energietherapeutin. Mediale Botschaften aus der geistigen Welt mit Christoph Bürer, Medium. Freitagabend, 29. März 2019, Uhr C&H Beratungen GmbH, Bahnhofstrasse 13, Worb mit Voranmeldung CHF 25., Abendkasse CHF 30. Platzreservation und Information: C&H-Beratungen, Kurse, Seminare GmbH, Bahnhofstr. 13, 3076 Worb, Tel.: , Mobile chbuerer@sunrise.ch, r u idueller N a nt Preise in CHF. Artikel- und Preisänderungen vorbehalten LS 12/2019 ar div Jahr e Fahrrad Simply Robustes Fahrrad für den Alltag. Einzigartig dank individueller Nummer. 28" Bereifung ar Rahmen Schaltung Gabel Bremsen Stahl Shimano 7-Gang Stahl V-Brakes a nt ie CH NISSAN MICRA TEKNA Xtronic, 1.0 l, 100 PS; für die Schweiz noch nicht homologiert. Sobald die finalen Werte vorhanden sind, werden diese umgehend aktualisiert. Ø aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 137 g/km. Katalogpreis: Fr , Cashbonus Fr , Verkaufspreis Fr Angebot ist gültig bis oder bis auf Widerruf. NEU el ck. in k FR Haben Sie alten Schmuck der Ihnen nicht mehr gefällt? Sie wissen nicht wohin damit? Da sind Sie bei uns genau Richtig. dan NUS C A S H BO e i n Ei n z ie TECHNOLOGISCH VORAUS MIT DEM CITY CAR VON NISSAN. DER NISSAN MICRA: NEU ALS AUTOMAT. Mobile lo Ve stü kompetent, schnell, preiswert me Steuererklärung aktuell 189. es Jed Telefon Salonen Treuhand AG Erlenauweg Münsingen Telefon mail@salonen.ch 3110 Münsingen G Alle Marken, Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen. Kilometer und Zustand egal. Barzahlung. KOT78259 Kaufe Autos ab Platz Steuererklärung 2018 G Schulhausgasse 1 m Garage Central Biglen AG Jahre NEU Rasenmäher Roboter Okay Mähzeit bis zu 3 Zonen programmierbar. Mit Hebe-/Regensensor und Kindersicherung. Gegen Diebstahl mit Code gesichert. Steigungen bis 28. Masse: 52, ,3 cm Dauertiefpreise KW12-19_Ins_National_141x178_de_HIGH 1 Schnittbreite Motor Akku Schnitthöhenverstellung Maximale Rasenfläche in m2 Mähzeit Ladezeit 20 cm Bürstenlos Li-Ion 24V / 4.4 Ah mm 800 ca. 90 Min. ca. 150 min. Ihr Produkt jetzt bequem online bestellen auf landi.ch :09

11 ANZEIGER KONOLFINGEN KINOSEITE TURNVORSTELLUNG 2019 Wa s L o u f t ir R e g io n? lesen und schreiben / Kurse für deutschsprachige Erwachsene in Burgdorf / Langenthal März, Uhr 24. März, Uhr Turnhalle Zäziwil 1 x pro Woche 10.- pro Stunde Subventioniert durch die Erziehungsdirektion des Kantons Bern Jetzt informieren unter oder BK79895 BKOT79311 Dienstleistungbetrieb für Haus und Garten, Wohnungs-(End-)Reinigungen, Gartenarbeiten aller Art, Fenstereinigungen usw. Telefon REGIONALES KINOPROGRAMM BERN CINEABC Moserstr. 24 Do/Fr/Mo-Mi F/d quinnie.ch Le vent tourne Ov/d/f Do/Fr/So-Mi Sa E/d/f WoLkenbruch the old Man & the Gun Do/Fr/So-Mi Sa E/d/f the Wife Sa E/d/f a Star is born So D Mia und der WeiSSe LöWe CINEBUBENBERG Laupenstr Do-Mo/Mi E/d/f quinnie.ch captain MarveL 3d Green book Sa/So/Mi E/d/f 8/6 J bohemian rhapsody Di E/d/f Surf Film Nacht priboi SurfinG russia Seilerstr. 8 Do 14.30/17.00 Fr-Mo/Mi Fr-Mi 18.00/20.30 E/d/f quinnie.ch on the basis of Sex Do Ov Live Übertragung blanche Gardin bonne nuit blanche Sa/So D MinuScuLe 2 abenteuer in der karibik CINECLUB Laupenstr. 17 quinnie.ch Do/Mo/Di Sa/So/Mi E/d/f Green book Do F/d Semaine de la langue francaise Eintritt gratis, Anmeldung obligatorisch: veronique.viaud@diplomatie.gouv.fr nos batailles Fr-So/Mi D ostwind 4 aris ankunft Fr Sp/f Semaine de la langue francaise Eintritt gratis, Anmeldung obligatorisch: urusuiza@mrree.gub.uy Mr. kaplan Mo Ungar/f Eintritt gratis Semaine de la langue francaise Ma Mère et autres LoufoqueS de La famille L anniversaire Wasserwerkgasse 7 cinematte.ch So Mo Ov/d Premiere So anschl. Diskussion mit Regula Rytz (Nationalrätin, Präsidentin Grüne Partei Schweiz) und AktivistInnen der SchülerInnenproteste zum Klimastreik. Moderation: Gaby Ochsenbein, Journalistin. climate WarriorS Fr Sa So Ov/d Verpasste Filme Sa Isl/d Zusatzvorstellung Verpasste Filme WoMan at War CINEMOVIE 1 3 Seilerstr Do 18.00/20.45 Fr-Mi 17.45/20.30 Sp/d/f quinnie.ch Premiere yuli E/d/f #female pleasure Do E/d/f 14.30/17.30 Dialekt/f on the basis of Sex ZWinGLi Do-Di Dial/D/f Sohn MeineS vaters Sp/d/f Fr-Mi E/d/f 14/12 J Mi obra MaeStra My MaSterpiece vice Sa E/d/f Sa E/d/f Sa D the MuLe captain MarveL der GoLdene handschuh Vorpremiere LunchKino KELLERKINO Kramgasse kellerkino.ch So Ov/d Ov/d roma GränS (border) Sa/So Ov/d fair traders So E/d/f people Without faces Sa Sp/e Mexiko-Zyklus Soy nero Mi D Die Diskussionsgruppe Palästina und Gerechtigkeit & Frieden in Palästina (GFP) LICHTSPIEL lichtspiel.ch Museumsnacht bolzen, boliden und bravour im LichtSpieL three identical StranGerS 8/6 J D D Fr Sa 12.00/22.30 So E/d roma the price of everything Fr F/d Hommage an Romy Schneider Sa I/d Hommage an Romy Schneider Max et LeS ferrailleurs REXkids 6 J Riedbachstr. 102 pathe.ch 16.45/19.00/21.15 Premiere Do/Fr/Mo/Di 10.00/12.15/14.30 Fr/Sa D iron Sky: the coming race Do/Fr/Mo/Di Do-Di Premiere Do/Sa-Di Do-Sa/Mo/Di Mi 15.30/17.45 D Fr So Mi E/d head full of honey 15.45/18.15/21.00 Premiere Do/Fr/Mo/Di 10.45/13.15 Fr/Sa Sa/So/Mi D Mi E/d/f Wir 9.45/12.00/14.00/16.00 Sa/So D asterix und das GeheiMniS des ZaubertrankS captain MarveL 3d Do/Fr/Mo/Di 10.00/12.45/15.15 D Do/Fr/Mo/Di Do-Di D alita: battle angel 3d the upside Mein bester & ich Do/Fr/Mo/Di Do-Di 17.45/20.30 Mi 18.15/21.00 D LeS choses de La vie So Türk/d the WiLd pear tree Filmgeschichte So F/d Hommage an Romy Schneider césar et rosalie So Ov/d/f Mo F/d La piscine Hommage an Romy Schneider Di Mi I/d Uncut MatriMonio italiano Do D/f Vorpremiere In Anw. von Regisseur Hercli Bundi und Christian Eisenberger; Moderation: Alexander Sury, «Der Bund» eisenberger kunst MuSS Schön Sein, SaGt der frosch Zur fliege SPLENDID 1+2 Von-Werdt-Passage E/d kitag.com Premiere head full of honey 14.00/20.30 E/d/f 14.00/17.15/20.30 E/d/f Green book UM DIE ECKE 1+2 Grubenstr D kinoumdieecke.ch Green book eine besondere freundschaft 18.30/21.00 Do/Fr/Mo/Di 11.00/16.00 D 14/12 J Sa/So/Mi D 18.30/20.45 Do/Fr/Mo/Di 11.30/13.45/16.10 Fr/Sa Sa/So/Mi D Sa/So/Mi D the old Man & the Gun asterix und das GeheiMniS des ZaubertrankS ostwind 4 aris ankunft Do/Mo Fr/Sa Sa D Sa/So Dialekt Sa/So/Mi D Sa/So Dialekt Sa/So/Mi D BURGDORF Do-Di D Mia und der WeiSSe LöWe rate your date D D plötzlich familie Do/Fr/Mo-Mi Fr/Sa D the prodigy Do/Fr/Mo-Mi Fr/Di Fr/Sa So D 8/6 J ZWinGLi Sohn MeineS vaters Fr/Sa D Fr/Sa D 14/12 J Fr/Sa D happy deathday 2u GLaSS the possession of hannah Grace KRONE Hohengasse Do-So D cinergie.ch Green book eine besondere freundschaft Sa/So F/d ostwind 4 aris ankunft Le vent tourne Sohn MeineS vaters Sa/So/Mi D rocca verändert die WeLt the LeGo Movie 2 Mi 15.15/20.30 D dumbo 3d REX 1+2 Schwanengasse 9 Do/Mo-Mi Fr Sa/So Ov/d/f Vorpremiere rexbern.ch Premiere closing time Do/Fr/So-Mi Fr/Sa E/d/f Premiere the SiSterS brothers Do-Sa/Mo-Mi Do/Di Fr/Sa/Mo/Mi So Arab/Hebr/d/f tel aviv on fire 14/12 J Fr/Sa D hard powder escape room Di F/d Vorpremiere kitag cinemas Ladies night: MonSieur claude 2 THUN LAUITOR Obere Hauptgasse Sa/So D head full of honey kino-thun.ch Premiere Sa/So D ailos reise REX 1 5 Aarestr. 2a Do-Mo/Mi Sa D Di E/d/f kino-thun.ch Premiere Sa D Premiere Sa D Premiere Wir Di D Konzert CHOP-Ensamble Kirchenorgel trifft auf Irish Folk. Das CHOP-Ensemble (kurz für «Church Organ Project Ensemble») geht mit seinem erfolgreichen Programm Voice of the Islands in eine neue Runde. Werkstatt-Brocki Münsingen WerkstattAusverkauf, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial, elektrotechnische Geräte usw. Dazu Edles und Alltägliches, Schönes und allerlei Praktisches. Samstag, 30. und Sonntag, 31. März bis 16 Uhr. Belpbergstrasse 24, Von Schloss zu Schloss bunte Bilderreise im Park Das Kunstprojekt des Keramikateliers Briner King zeigt auf keramischen Bildtafeln Ereignisse von den Kelten bis in die Gegenwart. Führung: Sa, , 14 Uhr, Schlosspark Münsingen Anmeldung erwünscht: www. museum-muensingen.ch oder Korrigenda Samstag, 23. März, ab 20 Uhr Konzert & Theater Jodlerklub Alpenrösli, im Schlossgut Münsingen. Schwofe wie früecher, am Samstag, 6. April mit DuplexMusic Türöffnung 19.30, Tanz ab 20 Uhr. Bibliothek Kiesen Auftritt Slam Poet Remo Zumstein Performer berndeutscher Kurzgedichte und Wortspieltexte. Er ist Träger mehrerer Kabarettpreise. Sieger von über 70 Slamsessions und Schweizermeister Donnerstag, um Uhr Eintritt frei. Bibliothek Kiesen Bahnhofstr. 10/Gemein dehaus Hatha Yoga und Heilsamer Tanz Workshop Sonntag 31. März / 27. Oktober 2019, 9 13Uhr im Zentrum für Gesundheit und Vitalität, Bernstrasse 18, 3506 Grosshöchstetten Kursprogramm unter bluewin.ch / ch, Ursula Ryter, Margareta König freuen uns auf deine Anmeldung. Ihren Eintrag machen Sie unter Green book eine besondere freundschaft Do-Mo/Mi Fr-So/Mi D Di 14.15/18.00 E/d/f the upside Mein bester & ich Do/Fr/So-Mi Fr/Sa Di Dialekt ZWinGLi Di Dialekt Sohn MeineS vaters 2d dolby atmos: Fr-So/Mi D 3d: Fr-So/Mi D Fr-So/Mi D Fr-So/Mi D Fr-So/Mi Fr/Sa D Fr-So/Mi D drachenzähmen Leicht GeMacht 3: die GeheiMe WeLt asterix und das GeheiMniS des ZaubertrankS Mia und der WeiSSe LöWe Fr/Sa D on the basis of Sex escape room drachenzähmen Leicht GeMacht 3: die GeheiMe WeLt 3d So D KONOLFINGEN WORB Burgdorfstr. 12 kinokonolfingen.ch Fr/Sa So/Mo E/d/f bohemian rhapsody ailos reise CHINOWORB Hauptstr. 21 Fr-Mo Sa E/d chinoworb.ch the Wife three identical StranGerS MURI BEI BERN Sa D chaos im netz Mi E/d Feldstrasse /20.30 Fr/Sa D kitag.com Premiere 17.30/20.30 Fr/Sa D Fr/Sa E/d/f Premiere 17.45/20.45 Fr/Sa D Premiere head full of honey Aquafitness für Seniorinnen & Senioren Schwimmbad Heim Sunnegg, Walkringen Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer durch spielerische Übungen erhalten. Probelektionen sind jederzeit möglich, Interessenten melden sich bitte bei der Leiterin Regula Nägeli, Tel Basteln und Werken für Kinder werken, tüfteln, malen, kleben, basteln, sägen, schneiden, hämmern, zeichnen, forschen 1.3. / 8.3./ / / / 5.4. von Uhr in Kiesen. Mehr Infos: Do/So/Mo/Mi Fr/Sa MovieBites So Mo/Mi D Di 14.15/18.00/20.30 E/d/f 8/6 J CINEDOME 1 10 Konzert in der Kirche Biglen mit dem Ensemble Otium Sonntag, 24. März 2019 um 17 Uhr. Sabine Stoffer, Barockgeige, Pierre-Augustin Lay, Barockcello, Alex McCartney, Theorbe. Kollekte. Filmabend in Worb Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Worb, Enggisteinstrasse 4, «Afrika der ausgeraubte Kontinent», organisiert vom Lokalkomitee Worb zur Konzernverantwortungsinitiative. Premiere head full of honey So Mo D Di E/d KINO KONOLFINGEN Turnvorstellung Zäziwil Fr., 22. März 2019, 20 Uhr / Sa., 23. März 2019, 20 Uhr / So., 24. März 2019, 14 Uhr. Ort: Turnhalle Zäziwil. Motto: Turner ledig sucht. iron Sky: the coming race Sa/So D Sa/So/Mi 11.30/14.00 D 4k: Fr/Sa D die SchneeköniGin: im SpieGeLLand the upside Sa D Sa/So/Mi 11.00/16.00 D D Sa D captain MarveL 3d Sa/So/Mi D bohemian rhapsody boy erased der verlorene Sohn asterix und das GeheiMniS des ZaubertrankS drachenzähmen Leicht GeMacht 3: die GeheiMe WeLt 8/6 J Bahnhofstr. 10 cinergie.ch Do-Mo D Di/Mi E/d/f Sa/So/Mi D 2d: Sa/Mi 11.00/15.30 So 13.15/17.45 D 3d: Sa/Mi Sa So 11.00/15.30 D 3d/4dx: Sa/So/Mi D 17.00/20.15 D ostwind 4 aris ankunft chaos im netz plötzlich familie rocca verändert die WeLt Sa/So D REX D HOCHBEGABUNG UND LEBENSWELTEN (Familie und Schule) Publikumsvortrag, Eintritt frei: Donnerstag, 21. März 2019, Uhr, Universität Bern, UniS, Schanzeneckstr.1, Raum A022. Referentin: Dr. Marianne Röthlisberger, Entwicklungspsychologin; captain MarveL 3d Sa/So/Mi 10.00/12.15/14.30 D ostwind 4 aris ankunft 4k: D FLOHMARKT Das gleis2 sozialwerk veranstaltet am 23. März einen Flohmarkt in der alten Mosterei: Mieten Sie einen Stand und verkaufen Sie, was Sie anzubieten haben. Kleider, Krimskrams und Nichtgebrauchtes. Weitere Infos unter: www. gleis2-sozialwerk.ch Fr-So/Mi Sa D Dolby Atmos Mo-Mi Dialekt Manhattan queen 14.15/17.15/20.15 Fr/Sa D Ensemble Quattro Venti Kammermusik im Schloss Begleitprogramm zur Sonderausstellung «Netzwerken»: Unknown Julius Röntgen / Kammermusik in verschiedenen Besetzungen des holländischen Komponisten / Samstag, , Uhr, Schloss Münsingen, the SiSterS brothers BELP ailos reise captain MarveL Mia und der WeiSSe LöWe Hommage an Romy Schneider D belleville cop 3d: D 3d dolby atmos: Do-Mo/Mi Fr/Sa D 3d/iMax: 14.30/20.30 Fr/Sa D E/d/f 2d: D E/d/f So F/d Green book eine besondere freundschaft escape room asterix und das GeheiMniS des ZaubertrankS Green book captain MarveL 9.45/15.00/17.45/20.30 Fr/Sa D 4dx: 18.00/20.45 Do/Fr/Mo/Di 9.45/12.30/15.15 Fr/Sa Sa/So/Mi 10.00/12.45 D rocca verändert die WeLt tim und Struppi der fall bienlein burning PATHÉ WESTSIDE Fortsetzung die reise des bashô SteLLa dallas Filmgeschichte im Kinoformat CINEDOME 1 10 Fr/Mo/Di Sa Ov/d Do-Sa/Mo-Mi So D So E kurze filme aus dem LichtSpieL-archiv SteLLa dallas Fortsetzung Sa Mi D Sandrainstr. 3 Fr bis 2.00 Ov REX 1+2 LudWiG heimat am rande on the basis of Sex the GuiLty rbg Fr Sp/e Mexiko-Zyklus Mit anschliessender Diskussion und Kaffee-Degustation mit Café RebelDía hard powder Di Rumänisch/f Semaine de la langue francaise Eintritt gratis, Anmeldung obligatorisch: berna@mae.ro CINÉMATTE kino.reitschule.ch Ethnokino WiLd relatives Mi E/d CINECAMERA Neubrückstr. 8 Do Ov/e So Ov Do/Fr/Mo/Di E/d/f E/d WOCHE KINO IN DER REITSCHULE Hatha-Yogakurse für Erwachsene im Zentrum für Gesundheit und Vitalität, Bernstrasse 18, 3506 Grosshöchstetten. Fortlaufende Kurse, Kursprogramm unter Dipl. Yogatherapeutin Margareta König Frühlingskonzert Musikgesellschaft Oppligen Freitag und Samstag, 29./30. März 2019, 20 Uhr, Turnhalle Kiesen. Festwirtschaft / Bar / Tombola. Samstag ab Uhr: Hackbraten, Spätzli und Gemüse Seniorenaktivitäten Wichtrach: Erlebnisbericht China Heinz Berger, Wichtrach, berichtet von seiner Reise durchs südliche China auf dem Yangtsee-Fluss. Donnerstag, 28.März, 14 Uhr im Kirchgemeindehaus Wichtrach. Eintritt frei Kollekte Wir iron Sky: the coming race 14.00(Dolby Atmos)/17.15 D D 4/4 J drachenzähmen Leicht GeMacht 3: die GeheiMe WeLt 3d ostwind 4 aris ankunft book club Filmclub alterskategorien: beispiel: ab 12 Jahren Zutritt alleine erlaubt. in begleitung einer person, welche die elterliche Sorge ausübt, ab 10 Jahren. Frühlings Apéro Samstag 30. März 2019 Ihr Fachgeschäft für diverse Technische Stoffe. Sie sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vom Rabatt zu profitieren! Wir stellen Ihnen gerne unser Vielfältiges Angebot an Stoffen, Bändern, Sonnensegel, Sonnenschutz-Varianten vor Wir freuen uns auf Sie! Wo: Arpagaus Textil Südstrasse 3, 3110 Münsingen Wann: 9.00 bis Uhr

12 ANZEIGER KONOLFINGEN Tickets unter Mühlethurnen Evelyn & Kristina Brunner Volksmusik mit Cello, Schwyzerörgeli und Kontrabass Freitag, :30 Uhr 32.- RockustiX Rock / R&B / Pop Vo Delta Blues bis gmüetlech Burehuus! Samstag, :30 Uhr 33.- Peter Pfändler Solo-Comedy-Show Fadegrad und ungeschminkt Sonntag, :30 Uhr 42.- Riggi Young Voices Lay all your love on me let s celebrate the 80s Mittwoch, :30 Uhr Jahre les sirènes KlangFarben A-Cappella Freitag, :30 Uhr 35.- Walter Baumgartner Quartett (CH/AT) Blues Samstag, :30 Uhr GARAGE GALLI AG ZÄZIWIL DIE LETZTE Frühlingsausstellung Garage Galli AG Zäziwil Samstag, 23. März 2019, bis Uhr Sonntag, 24. März 2019, bis Uhr New Ford Focus 2019 ab Fr Einladung Wir laden Sie herzlich ein zur traditionellen Autoausstellung in Zäziwil. Samstag, 23. März 2019 von bis Uhr Sonntag, 24. März 2019 von bis Uhr Wir zeigen Ihnen die Neuheiten von Ford und Suzuki. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Garage Galli AG in Zäziwil NEU JETZT BEI UNS. Mit uns schwingen Sie obenaus! Wir freuen uns auf das Emmentalische Schwingfest 2019, direkt vor unserer Haustüre! Während der Ausstellung Sonderpreise an Tankstelle und Waschanlage! Unterhaltung mit Örgelimusik am Samstag und Sonntag New Suzuki Vitara 4x4 ab Fr Zäziwil, Reutenenstrasse 2, Telefon info@garage-galli.ch, Biglen Mutti Jodlerkonzert In der Wirtschaft Eintracht, Oberthal Mitwirkende: Jodlerklub Blasenfluh Oberthal Leitung: Renate Lüthi, Wynigen Sonntag Biglen Lerchenfeld Konolfingen Inseli ngen.ch Samstag Liga interregional Konolfingen Liestal Jahresmatchballspender 2. Liga Kern AG, Konolfingen ZIHLER social development, Freimettigen Berger Sport, Konolfingen Schuster Optik, Konolfingen Brauerei Felsenau, Bern Stalder-Küchen, Oberdiessbach Sandro Salvi, Freimettigen Garage Pneu Meier GmbH, Oberdiessbach Emmental Versicherungen, Konolfingen Rimo Druck und Werbe AG, Konolfingen Tschanz Haustechnik GmbH, Konolfingen Schneider Schriften AG, Münsingen H. Schäfer AG, Konolfingen BEGASOFT AG, Bern Wisler Elektro AG, Zäziwil UBS AG, Konolfingen Bächler + Güttinger AG, Kiesen Schloss Hünigen, Konolfingen Schlachthüsi Gygax, Konolfingen Cäsar Bay AG, Konolfingen GFAG Holding AG, Ostermundigen Allianz Suisse, Hauptagentur Jürg Heiniger, Münsingen Scheiben-Reisen, Emmenmatt Bergbahnen Engstligenalp, Adelboden Tagesmatchballspender 2. Liga Eduard Steiner AG, Uetendorf Samstag, 30. März 2019, Uhr ChriMaFrä und SQ Räbloch Freitag, 5. April 2019, Uhr Jodlerchörli Hüsliberg und Ämmitaler Ländlerquintett Sonntag, 7. April 2019, 13 Uhr Duett Chrischta und Jana und Trio Oberdiessbach Samstag, 13. April 2019, Uhr Terzett Lüthi-Glücki und Banauser Buebe Reservation bei Elisabeth und Niklaus Gerber, Oberthal Telefon von 19 Uhr bis 21 Uhr oder online unter Freundlich laden ein: Jodlerklub Blasenfluh Oberthal und Familie Herrmann Schilthornweg Uetendorf FRÜHLINGSAKTION Bei jedem Vorhangauftrag einen Rabatt von 15% auf dem Vorhangstoff vom 14. März 2019 bis 30. April 2019 Öffnungszeiten: Dienstag, 14:00-17:30 Uhr / Freitag, 08:00-11:00 Uhr Ausserhalb Öffungszeiten nach telefonischer Vereinbarung DUO Gemüsesetzlinge Kräuterpflanzen Frühlingsverkauf 2019 ab 8. April, Mai, Anfang Juni in der Gärtnerei der Friederika Stiftung Montag Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Bestellungen können nach Absprache auch ausserhalb der angegebenen Zeiten abgeholt werden. Maibummel offeni Tüür 3. Mai 2019 herzlich willkommen Hauptstrasse Walkringen Tel Fax info@friederika.ch Gärtnerei direkt: BERN-WANKDORF Schermenweg Bern Tel THUN-DÜRRENAST Gwattstrasse Thun Tel Haben Sie Verlustscheine? Säumige Zahler? Wir machen aus Ihren Verlustscheinen Bargeld Hohe Erfolgsquote beim Eintreiben von Forderungen Wir bieten Rechtsberatungen Herr Marti informiert Sie gerne unter sale@inkassokueng.ch SIE HABEN FRAGEN RUND UMS THEMA TELE- KOMMUNIKATION? Wir beraten Sie gerne. EBL Telecom bietet Ihnen an folgenden Veranstaltungsorten und Daten persönliche Beratungsstunden in Ihrer Nähe an: Gemeindeverwaltung, Bernstrasse 1, 3510 Konolfingen 23. Januar, 20. Februar und 20. März 2019, von 14 bis 16 Uhr. Gemeindeverwaltung, Gemeindeplatz 1, 30. Januar, 27. Februar und 27. März 2019, von 14 bis 16 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für alle Anliegen bezüglich Heimelektronik und PC Kaufberatung Einrichten Wartung Datensicherung Aufbau von TV- und Musikanlagen Auch bei Fragen zur Bedienung helfe ich ihnen gerne. michael.christen@blu .ch Telefon: 079 / EBL Telecom AG Bahnhofstrasse Worb T ebl-telecom.ch

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

Einwohnergemeinde. Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES

Einwohnergemeinde. Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES Einwohnergemeinde Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES Inkrafttreten per 01.01.2017 Chronologie: Erlass: Beschluss des Gemeinderats am 2. November 2016 Publikation: 24. November 2016 Inkrafttreten:

Mehr

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches.

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches. Herzliche Herzl Herzli Katalog TR 2014/2015 Zeit der Trauer 2014/2015 Trauerzirkulare / Dankeskarten, Leidmahlkarten / skarten 100 % Schweizer Produktion Qualität durch Fachpersonal - Persönliche Beratung

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

6. Dezember 2018 Nr. 49

6. Dezember 2018 Nr. 49 Ängelbärger Zeyt 2019 In den nächsten Tagen werden Engelbergerinnen und Engelberger einmal mehr die neueste Ausgabe der Ängelbärger Zeyt in ihrem Briefkasten finden. Das Weihnachtsgeschenk der Einwohnergemeinde

Mehr

Leidzirkulare Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 9.00 bis Uhr oder auf telefonische Anfrage

Leidzirkulare Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 9.00 bis Uhr oder auf telefonische Anfrage Leidzirkulare Wir können Ihnen die Trauer um einen lieben Verstorbenen nicht abnehmen. Gerne sind wir Ihnen aber behilflich bei der Abfassung und Gestaltung von Leidzirkularen, Trauerbildern und dergleichen.

Mehr

Einwohnergemeinde W A H L E R N PARKPLATZ- REGLEMENT

Einwohnergemeinde W A H L E R N PARKPLATZ- REGLEMENT Einwohnergemeinde W A H L E R N PARKPLATZ- REGLEMENT vom 1. Januar 2008 PARKPLATZREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WAHLERN 2 Die Einwohnergemeinde Wahlern, gestützt auf - das kantonale Baugesetz BauG - die

Mehr

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Pasquier 1 Schmutz G. + Bauer N. (GA),3212 Kl'gurmels 211 1758.5463 SV 4 4 4 24 2 Finger Ernst + Fahrni Marianne,3619

Mehr

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung)

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) 1 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16.

Mehr

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent Fusionsreglement Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 3 Gegenstand 3 2. Organisation der Einwohnergemeinde Münsingen 3 Grundsatz 3

Mehr

Gemeindeverband. für Friedhofwesen Oberdiessbach (GFFO) Ordentliche Versammlung. Dienstag, 27. November 2018, Uhr

Gemeindeverband. für Friedhofwesen Oberdiessbach (GFFO) Ordentliche Versammlung. Dienstag, 27. November 2018, Uhr 25 10 18 43 ARNI BIGLEN BOWIL BRENZIKOFEN FREIMETTIGEN GROSSHÖCHSTETTEN HERBLIGEN HÄUTLIGEN KIESEN KONOLFINGEN LANDISWIL LINDEN MIRCHEL MÜNSINGEN NIEDERHÜNIGEN OBERDIESSBACH OBERHÜNIGEN OBERTHAL OPPLIGEN

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Grossratsbeschluss Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Wiederkehrende Beiträge für die Instandhaltung und

Mehr

Bus statt Bahn: Konolfingen Heimberg

Bus statt Bahn: Konolfingen Heimberg Bus statt : Konolfingen Heimberg Mittwoch, 30. August, ab 21.00 Uhr bis Sonntag, 3. September 2017, Betriebsschluss Hasle-Rüegsau Schafhausen i. E. Bigenthal Walkringen Biglen Grosshöchstetten Konolfingen

Mehr

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken 1481716 Angehrn Urs, 3662 Seftigen 17170672 SEU 24.12.16 1/3/4 Horn 1414578 Eicher Fritz, 3617 Fahrni b. Thun 18603266 AEU 20.12.16 4/4/4 1418491 Schürch

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis. Formelle Vorschriften Zweck und Geltung Zuständigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch für Erschliessungswerke. Bauvorschriften

Mehr

Mittwoch, 27. Dezember 2017 ordentliche Öffnungszeiten. Donnerstag, 28. Dezember 2017

Mittwoch, 27. Dezember 2017 ordentliche Öffnungszeiten. Donnerstag, 28. Dezember 2017 14 12 17 50 B A BYSEITE H E U T E M I T AMTLICHER TEIL KANTON Achtung! KW52 erscheint kein Anzeiger! KW1 Inseratenschluss: Donnerstag, 28. Dezember 2017 201585 Immer durch die gleiche Fachperson betreut

Mehr

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006 STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am. Dezember 006 Vom Regierungsrat genehmigt am 8. Mai 007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Politische Gemeinde. Parkplatzreglement. vom 24. November (Neudruck September 2005)

Politische Gemeinde. Parkplatzreglement. vom 24. November (Neudruck September 2005) Politische Gemeinde Parkplatzreglement vom 24. November 2000 (Neudruck September 2005) - 2 - Der Gemeinderat Mels erlässt gestützt auf Art. 136 lit. g des Gemeindegesetzes (sgs 151.2, abgekürzt GG), Art.

Mehr

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2.

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 2213.2 Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. Lesung

Mehr

Gemeinde Stein STRASSENREGLEMENT. Januar 2018 / Mitwirkungsverfahren

Gemeinde Stein STRASSENREGLEMENT. Januar 2018 / Mitwirkungsverfahren STRASSENREGLEMENT Januar 08 / Mitwirkungsverfahren INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen 6 Projekt- und Kreditbewilligung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Art. 1 Aufsicht über das kantonale Mass- und Gewichtswesen

Art. 1 Aufsicht über das kantonale Mass- und Gewichtswesen 94. Verordnung über das Mass- und Gewichtswesen (MGV) vom 6.08.000 (Stand 0.0.07) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel, Artikel 6 Absatz, Artikel 7 und Artikel 4 Absatz des Bundesgesetzes

Mehr

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 Die Stimmberechtigten von Ennetbürgen, gestützt auf: Art. 76 der Verfassung vom 10. Oktober 1965 des Kantons Nidwalden (Kantonsverfassung,

Mehr

gültig vom 21. bis 23. Juli 2017

gültig vom 21. bis 23. Juli 2017 weiter im Takt bis 15:24 weiter im Takt bis 21:52 RE RE S1 RE RE RE RE RE RE RE RE S1 RE RE RE S1 Bern R5:07 5:39 5:46 6:39 15:39 16:09 16:39 17:09 17:39 18:09 18:39 18:46 22:09 22:39 23:42 0:16 Münsingen

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Trinkwasserkontrolle... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2 4. Hundekot...

Mehr

Leidzirkulare Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 9.00 bis Uhr oder auf telefonische Anfrage

Leidzirkulare Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 9.00 bis Uhr oder auf telefonische Anfrage Leidzirkulare Wir können Ihnen die Trauer um einen lieben Verstorbenen nicht abnehmen. Gerne sind wir Ihnen aber behilflich bei der Abfassung und Gestaltung von Leidzirkularen, Trauerbildern und dergleichen.

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis 1. Formelle Vorschriften 1 Zweck und Geltung 2 Zustandigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch fur Erschliessungswerke 2. Bauvorschriften

Mehr

Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze für Motorfahrzeuge, Motorfahrräder und Fahrräder

Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze für Motorfahrzeuge, Motorfahrräder und Fahrräder Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze für Motorfahrzeuge, Motorfahrräder und Fahrräder 8. September 1997 1. Änderung 24.06.2002 2. Änderung 28.04.2003 3. Änderung 21.03.2005 2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland Köchin/Koch EFZ Adresse des Lehrbetriebes Kontakt Bewerbung Lehrbeginn Bemerkung Bitte Onlinebewerbung Compass Group (Schweiz) AG Wankdorfstarsse 10 3000 Bern 22 Restaurant

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE BAUGEBIETSETAPPIERUNG UND ÜBER DIE ERSCHLIESSUNGSZONEN

REGLEMENT ÜBER DIE BAUGEBIETSETAPPIERUNG UND ÜBER DIE ERSCHLIESSUNGSZONEN EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN REGLEMENT ÜBER DIE BAUGEBIETSETAPPIERUNG UND ÜBER DIE ERSCHLIESSUNGSZONEN (IN KRAFT SEIT 5. MAI 99) Reglement über die Baugebietsetappierung und über die Erschliessungszonen

Mehr

Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT. der Gemeinde Safenwil

Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT. der Gemeinde Safenwil Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT der Gemeinde Safenwil Vom 5. November 06 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen STRASSENEINTEILUNG

Mehr

Einwohnergemeihde Zielebach

Einwohnergemeihde Zielebach Amt für Gemeinden Office des affaires communales Verfügung und Raumordnung et de l'organisation du territoire Justiz-, Gemeinde- und Direction de la justice, des affaires Kirchendirektion des Kan- communales

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen

die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen 24 05 18 21 H E U T E M I T AUTOSEITE AMTLICHER TEIL KANTON 203574 Eröffnung Erbvertrag und handschriftliches Testament Gehri-Lutz, Elsa, geboren am 9. Februar 1926, Tochter des Herrn Alfred Lutz und der

Mehr

Einführung der Regionalkonferenz Bern-Mittelland

Einführung der Regionalkonferenz Bern-Mittelland 17. Mai 2009 Regionale Volksabstimmung Botschaft des Regierungsrates des Kantons Bern an die Stimmberechtigten im Gebiet der künftigen Verwaltungsregion Einführung Einführung Darüber wird abgestimmt Für

Mehr

anstanden (Artikel 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann

anstanden (Artikel 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann 01 11 18 44 Wir w eine ünsche n tolle Herbs ARNI BIGLEN BOWIL BRENZIKOFEN FREIMETTIGEN GROSSHÖCHSTETTEN HERBLIGEN HÄUTLIGEN KIESEN KONOLFINGEN LANDISWIL LINDEN MIRCHEL MÜNSINGEN NIEDERHÜNIGEN OBERDIESSBACH

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

Verordnung der Einwohnergemeinde Grindelwald EWAP Ersatzabgabe

Verordnung der Einwohnergemeinde Grindelwald EWAP Ersatzabgabe Verordnung der Einwohnergemeinde Grindelwald EWAP Ersatzabgabe Gemeinderatsbeschluss vom 06.12.2011 Der Gemeinderat von Grindelwald erlässt gestützt auf Art. 48d Baureglement in Verbindung mit Art. 50

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE GEBÜHREN FÜR DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEM GRUND DER GEMEINDE HORW VOM 28. MAI 1998

REGLEMENT ÜBER DIE GEBÜHREN FÜR DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEM GRUND DER GEMEINDE HORW VOM 28. MAI 1998 REGLEMENT ÜBER DIE GEBÜHREN FÜR DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEM GRUND DER GEMEINDE HORW VOM 28. MAI 1998 A U S G A B E 2 0. J A N U A R 2 0 1 1 N R. 6 3 1 INHALT I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 Art. 1 Geltungsbereich

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang Einwohnergemeinde Thunstetten Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, 26.03.2014, 20.00 Uhr, Aula Schulanlage Byfang Traktanden: 1. Information Kreditabrechnung Revision Ortsplanung 2.

Mehr

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 (Version vom )

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 (Version vom ) Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen (Version vom 28.11.2017) Die Stimmberechtigten von Ennetbürgen beschliessen, gestützt auf: - Art. 76 der Verfassung vom 10. Oktober 1965 des Kantons

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Anzeiger. Konolfingen

Anzeiger. Konolfingen Anzeiger GZA / PP 3076 Worb Nr. 32 138. Jahrgang 7. August 2014 Einzelexemplar Fr. 2.50 Offizielles Publikationsorgan für die Gemeinden Arni, Biglen, Bowil, Brenzikofen, Freimettigen, Grosshöchstetten,

Mehr

Bigenthal. Walkringen. Grosshöchstetten. Ostermundigen Worb SBB. Bern Wankdorf Gümligen. Langnau i.e. Emmenmatt. Konolfingen. Tägertschi.

Bigenthal. Walkringen. Grosshöchstetten. Ostermundigen Worb SBB. Bern Wankdorf Gümligen. Langnau i.e. Emmenmatt. Konolfingen. Tägertschi. Bus statt Bahn: Worb SBB Bowil und Oberdiessbach Donnerstag, 20. Juli, 21.15 Uhr bis Sonntag, 23. Juli, Betriebsschluss Gesperrte Strecken: Bigenthal Walkringen Bahnersatzbusse: Biglen Bern Bern Wankdorf

Mehr

ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD!

ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD! E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 25. November 2010 Nr. 47 ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD! Wie jedes Jahr

Mehr

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über Strassen und Wege vom 14. September 1992

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über Strassen und Wege vom 14. September 1992 75.0 Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über Strassen und Wege vom 4. September 99 vom 5. Dezember 99 I. Allgemeine Bestimmungen Soweit diese Verordnung nichts anderes bestimmt, ist das Departement

Mehr

Verfügung. Der vorliegende Private Quartierplan beinhaltet die folgenden Planungsziele:

Verfügung. Der vorliegende Private Quartierplan beinhaltet die folgenden Planungsziele: Kanton Schaffhausen Beckenstube 7 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Telefon 052 632 73 67 Fax 052 632 70 46 sekretariat-bd@ktsh.ch Neuhausen am Rheinfall, Privater Quartierplan «Posthof Süd» (inkl. Baulinien);

Mehr

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung Gemeinde Safenwil Gemeindeordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Seite 1 Begriff 3 2 Zweck 3 3 Organisationsform 3 4 Organe 3 II. Gemeindeversammlung 5 Aufgaben und Befugnisse 4 6 Einberufung, Initiativrecht

Mehr

Anzeiger. Konolfingen

Anzeiger. Konolfingen 10cfxkiq7dmbaewbedtbu-c-wcjmkigircjcru_1hvsibhcxwzbbdtf537owkgdgnpasmimtbsyiguqjrax9f9yxxx4xtcgmd8h0m1aqkbn2pmql18r88p3q4rdhiaaaa= 10cfwmqw5cmrafv2ibodtuh1ss624qbf9d0py_guiqi04yz85zrulh9bg9jvsueeyvzdturbru6a4kfdlkjvjfuzp6pf_5rjgd1namyfklsfitt9x5jrwla78hvz-vdwtzorcaaaaa

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

L e s e r - r e i s e

L e s e r - r e i s e 07 03 19 10 H E U T E M I T L e s e r - r e i s e ARNI BIGLEN BOWIL BRENZIKOFEN FREIMETTIGEN GROSSHÖCHSTETTEN HERBLIGEN HÄUTLIGEN KIESEN KONOLFINGEN LANDISWIL LINDEN MIRCHEL MÜNSINGEN NIEDERHÜNIGEN OBERDIESSBACH

Mehr

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO)

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) 8.6 RRB vom. Dezember 987 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (USG) vom 7. Oktober

Mehr

Personalreglement. Einwohnergemeinde Arni

Personalreglement. Einwohnergemeinde Arni Personalreglement Einwohnergemeinde Arni Inhaltsverzeichnis RECHTSVERHÄLTNIS... 3 1. Geltungsbereich...3 1.1 Öffentlich-rechtlich angestelltes Personal...3 1.2 Privatrechtlich angestelltes Personal...3

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Parkierungsreglement

Parkierungsreglement Parkierungsreglement 005 Parkierungsreglement der Einwohnergemeinde Rubigen Die Einwohnergemeinde Rubigen erlässt, gestützt auf - das eidgenössische Strassenverkehrsgesetz (SVG) vom 19.1.1958, Art. - die

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Bestimmungen...3 2 Bestattungen...3 3 Friedhof/Grabstätten...3 4 Gestaltung der Grabmäler...4 5

Mehr

Baupublikation. Einsprachen und Rechtsverwahrungen. sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Ein-sprachefrist einzureichen.

Baupublikation. Einsprachen und Rechtsverwahrungen. sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Ein-sprachefrist einzureichen. 29 03 18 13 H E U T E M I T AUTOSEITE www.spitex-aareguerbetal.ch Tel. 031 722 88 88 201787 Zäune, Tore, Geländer Zaunteam Spahni AG, 3177 Laupen Zaunteam Spahni AG, 3252 Worben Zaunteam Spahni Süd GmbH,

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Einleitung Gehwegüberfahrten Einfassungen... 5 II. BEPFLANZUNGEN Einleitung Bäume...

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Einleitung Gehwegüberfahrten Einfassungen... 5 II. BEPFLANZUNGEN Einleitung Bäume... gemeinde bassersdorf bau + werke tiefbau + unterhalt NORMALIEN für Gemeindestrassen Leitfaden für Architekten und Planer Bau + Werke Bassersdorf, Tiefbau + Unterhalt, Karl Hügin-Platz, 8303 Bassersdorf

Mehr

Nr 411 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN

Nr 411 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN Nr 4 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN V:\Projekte\Reglemente\Reglemente\4BenuetzungPlakatanschlagstellen.docx REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN Präsidialabteilung

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF D a t e n s c h u t z r e g l e m e n t

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF D a t e n s c h u t z r e g l e m e n t EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF D a t e n s c h u t z r e g l e m e n t 23 Datenschutzreglement 1986.04 Seite 2 von 7 INHALTSVERZEICHNIS Text Artikel Seite Geltungsbereich 1 4 Zweck 2 4 Begriffe 3 4 Grundsatz

Mehr

Reglement über die Schutzraumeinrichtungen in der Gemeinde Langenthal vom 19. November 1990 (in Kraft ab 1. Januar 1991) 7.8 R

Reglement über die Schutzraumeinrichtungen in der Gemeinde Langenthal vom 19. November 1990 (in Kraft ab 1. Januar 1991) 7.8 R Reglement über die Schutzraumeinrichtungen in der Gemeinde Langenthal vom 9. November 990 (in Kraft ab. Januar 99) Version: 7. Mai 04 Inhaltsverzeichnis Art.... Öffentliche Aufgaben... Art.... Eigentumsverhältnisse...

Mehr

Reglement über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben im Raumplanungs- und Bauwesen

Reglement über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben im Raumplanungs- und Bauwesen Reglement über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben im Raumplanungs- und Bauwesen vom 0. Dezember 08 Inhaltsverzeichnis KAPITEL : ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... Art. Gegenstand... Art. Kreis der Abgabepflichtigen...

Mehr

Das Kantonale Kulturfördergesetz KKFG Umsetzung in der Region Bern-Mittelland. Informationen und Austausch 26. April 2013

Das Kantonale Kulturfördergesetz KKFG Umsetzung in der Region Bern-Mittelland. Informationen und Austausch 26. April 2013 Das Kantonale Kulturfördergesetz KKFG Umsetzung in der Region Bern-Mittelland Informationen und Austausch 26. April 2013 Programm 1. Begrüssung, Programm (D. Folletête) 2. Informationen über den Stand

Mehr

Zonen mit Planungspflicht ZPP R Scheidgasse Geringfügige Änderung nach Art. 122 Abs. 7 BauV

Zonen mit Planungspflicht ZPP R Scheidgasse Geringfügige Änderung nach Art. 122 Abs. 7 BauV Zonen mit Planungspflicht ZPP R Scheidgasse Geringfügige Änderung nach Art. 122 Abs. 7 BauV bestehend aus - Baureglement Art. 59 - Erläuterungsbericht Änderung Zonen mit Planungspflicht ZPP R Scheidgasse

Mehr

Einwohnergemeinde. Parkplatzreglement. vom 03. April 2001

Einwohnergemeinde. Parkplatzreglement. vom 03. April 2001 Einwohnergemeinde Parkplatzreglement vom 03. April 2001 Stand 23. Januar 2012 vom 3. April 2001 Die Einwohnergemeinde Sarnen 1 erlässt, gestützt auf Art. 94 Ziff. 8 der Kantonsverfassung vom 19. Mai 1968

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten

Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten Genehmigt durch den Grossen Gemeinderat am 4.08.07 Inhaltsverzeichnis REGLEMENT ÜBER DEN AUSGLEICH VON PLANUNGSMEHRWERTEN

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

CHECKLISTE FÜR DAS KORREKTE EINREICHEN EINES BAUGESUCHES

CHECKLISTE FÜR DAS KORREKTE EINREICHEN EINES BAUGESUCHES Abteilung Bau Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez Tel. 033 655 33 22, Fax 033 655 33 85 bau@gemeindespiez.ch CHECKLISTE FÜR DAS KORREKTE EINREICHEN EINES BAUGESUCHES Sie haben sich entschlossen ein Bauvorhaben

Mehr

REGIONALKONFERENZ POLITISCHE GEMEINDEN ARNI

REGIONALKONFERENZ POLITISCHE GEMEINDEN ARNI SONDERSEITE 21 12 17 51 Weihnachts WÜNSCHE AMTLICHER TEIL KANTON Achtung! KW52 erscheint kein Anzeiger! KW1 Inseratenschluss: Donnerstag, 28. Dezember 2017 201600 Öffnungszeiten während der kommenden Feiertage

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch Stand:

Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch Stand: 0.300 - Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch Stand: 0.0.08 7 Grenzabstände von Grünhecken Gegenüber Grundstücken in der Bauzone haben Grünhecken einen Grenzabstand von 0,6 m ab Stockmitte

Mehr

Bauvorhaben in Gefahrenzonen

Bauvorhaben in Gefahrenzonen E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 17. März 2011 Nr. 11 Bauvorhaben in Gefahrenzonen Neue Beilagen zum

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Datum Zeit Halle Team Heim Gast Zähler Schreiber Schiri :45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi

Datum Zeit Halle Team Heim Gast Zähler Schreiber Schiri :45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi 20.10.2016 20:45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi Aeschbacher 22.10.2016 14:00 Höchi, Alpenweg U19 2 VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Beate Oertle Brigitte Siani

Mehr

Anzeiger. Brenzikofen. Öffnungszeiten Festtage

Anzeiger. Brenzikofen.   Öffnungszeiten Festtage Anzeiger GZA / PP 3076 Worb Nr. 52 138. Jahrgang 29. Dezember 2014 Einzelexemplar Fr. 2.50 Offizielles Publikationsorgan für die Gemeinden Arni, Biglen, Bowil, Brenzikofen, Freimettigen, Grosshöchstetten,

Mehr

POLITISCHE GEMEINDEN ARNI Keine Publikationen BIGLEN

POLITISCHE GEMEINDEN ARNI   Keine Publikationen BIGLEN Alles Gute im neuen Jahr! 03 01 19 1 ARNI BIGLEN BOWIL BRENZIKOFEN FREIMETTIGEN GROSSHÖCHSTETTEN HERBLIGEN HÄUTLIGEN KIESEN KONOLFINGEN LANDISWIL LINDEN MIRCHEL MÜNSINGEN NIEDERHÜNIGEN OBERDIESSBACH OBERHÜNIGEN

Mehr

Grund der Massnahme Umgestaltung Bahnhofstrasse Diese Verfügung tritt nach ihrer Veröffentlichung

Grund der Massnahme Umgestaltung Bahnhofstrasse Diese Verfügung tritt nach ihrer Veröffentlichung 18 01 18 3 H E U T E M I T AUTOSEITE AMTLICHER TEIL KANTON Mitwirkung Wasserbauplan Aare Thalgut-Chesselau 202043 Das nachstehende Bauvorhaben wird gemäss Artikel 58 des kantonalen Baugesetzes der Öffentlichkeit

Mehr

Merkblatt für den Todesfall

Merkblatt für den Todesfall Bescheinigung und Meldepflicht des Todesfalles Bei jedem Todesfall muss ein Arzt oder eine Ärztin beigezogen werden, welcher/welche die ärztliche Todesbescheinigung zuhanden des Zivilstandsamtes ausstellt.

Mehr