DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung"

Transkript

1 DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung 1 Alzheimer [Geben Sie ein Gesellschaft Zitat im aus Kreis dem Dokument Soest e.v. oder die Zusammenfassung eines inte-

2 Geleitwort In Deutschland leben gegenwärtig etwa 1,4 Millionen Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind; zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimerkrankheit betroffen. Nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung wird sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 auf 3 Millionen Menschen mit Demenz nahezu verdoppeln. Überträgt man diese Daten auf den Kreis Soest, können wir davon ausgehen, dass hier zwischen und 5000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Die Demenzerkrankung rückt also immer mehr ins öffentliche Interesse. Wenn ein Familienmitglied an Alzheimer oder einer anderen Demenzform erkrankt, ist die Verunsicherung bei den Angehörigen groß. Denn kaum eine andere Erkrankung wirft so viele Fragen über das weitere Leben auf wie der allmähliche Verlust des Gedächtnisses und der Persönlichkeit. Die Belastung für betroffene Familien ist immens. 2

3 Ich freue mich, dass mit dem vorliegenden aktualisierten Wegweiser der Überblick über die im Kreis Soest bestehenden Beratungs- und Hilfemöglichkeiten, aber auch über besondere Angebote der Alltagsgestaltung für Betroffene und deren Angehörige möglich wurde. An sie richtet sich dieser Wegweiser in erster Linie. Aber auch für beruflich und ehrenamtlich Pflegende und Beratende sollen die zusammengestellten Informationen eine Hilfe sein. Ich danke allen Beteiligten, die an der Überarbeitung mitgewirkt haben. Möge ihr Engagement dazu führen, dass sich der Demenzwegweiser für den Kreis Soest als nützliche Unterstützung für Betroffene und Helfende weiter etabliert. Eva Irrgang Landrätin des Kreises Soest 3

4 Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Rund um das Thema Demenz wurden in den letzten Jahren erfreulich viele Hilfs- und Unterstützungsangebote gegründet und weiterentwickelt. Um sich einen Überblick im Angebotsdschungel zu verschaffen, bedarf es der Medien, auf diese vielfältigen und zahlreichen Angebote hinzuweisen. Neben dem Pflegeatlas, der von der Kreisverwaltung Soest im Internet angeboten wird, bietet Ihnen der Demenzwegweiser für den Kreis Soest einen Überblick über alle demenzspezifischen Angebote in unserem Kreis. Mit der Neuauflage des Demenzwegweisers für den Kreis Soest haben wir diese bereits etablierte Informationsquelle aktualisiert und neu aufbereitet. Eine erfreuliche Vielzahl von Hilfen ist darin dokumentiert und kann so zur Orientierung beitragen. Zu jeder Adresse finden Sie einen Ansprechpartner für weitere Fragen. Ein Angebot, das Sie für Ihren Wohnort nicht finden, ist möglicherweise im Nachbarort vorhanden. Neben dieser schriftlichen Fassung finden Sie die Informationen auch im Internet unter und auf der Homepage des Demenz-Servicezentrums Region Münsterland unter Soest, im Februar 2013 Irmgard Soldat Monika Ismar Christel Pake Sonja Steinbock Kreis Soest, Vorsitzende der Pflegekonferenz Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Kreis Soest, Sozialpsychiatrischer Dienst 4 Demenz-Servicezentrum Region Münsterland

5 Inhaltsverzeichnis Angebote Gemeinde Anröchte 10 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung und Schulung in häuslicher Umgebung Tagespflege Häusliche Betreuung Angebote Gemeinde Bad Sassendorf 12 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Betreuungsgruppen Pflegekurse für Angehörige Angehörigengesprächskreis Häusliche Betreuung Fachärzte Angebote Gemeinde Ense 15 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Betreuungsgruppen Pflegekurse für Angehörige Tagespflege Angebote Stadt Erwitte 19 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Fachärzte 5

6 Angebote Stadt Geseke 21 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Tagespflege Betreuungsgruppen Fachärzte Angebote Gemeinde Lippetal 24 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Pflegeberatung Angehörigengesprächskreis Angebote Stadt Lippstadt 26 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung Pflegekurse für Angehörige Angehörigengesprächskreis Häusliche Betreuung Tagespflege Tagesbetreuung Erinnerungstanzcafe Betreuungsgruppen Fachärzte Angebote Gemeinde Möhnesee 35 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Betreuungsgruppen 6

7 Gottesdienste Angebote Stadt Rüthen 37 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Angebote Stadt Soest 38 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung Häusliche Betreuung Tagespflege Nachversorgungszentrum Erinnerungstanzcafe Betreuungsgruppen Gottesdienste für Menschen mit Demenz Urlaube für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Schulungskurse zur Betreuung demenziell erkrankter Menschen Fachärzte Angebote Stadt Warstein 46 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Angehörigengesprächskreis Häusliche Betreuung Tagespflege Tagesbetreuung Angebote Gemeinde Welver 49 Trägerunabhängige Pflegeberatung 7

8 Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung Häusliche Betreuung Angebote Stadt Werl 51 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung Häusliche Betreuung Tagespflege Betreuungsgruppen Ambulant betreute Wohngemeinschaft Angebote Gemeinde Wickede (Ruhr) 55 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Tagespflege Pflegeberatung Angebote im Gesamtkreis Soest 57 Beratung 57 Beratung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Pflegeberatung der gesetzlichen Pflegeversicherungen Pflegeberatung COMPASS für Privatversicherte Pflegeberatung Kreis Soest Beschwerdestelle Pflege im Kreis Soest Wohnberatung im Kreis Soest Service - Telefon Demenz 8

9 Fach- u. Tageskliniken,Gedächtnisambulanzen 64 LWL Klinik Lippstadt Institutsambulanz Lippstadt LWL Klinik Warstein Gerontopsychiatrische Ambulanz Warstein Geriatrische Tagesklinik am Dreifaltigkeitshospital Lippstadt Tagesklinik und Gedächtnisambulanz Klinikum Stadt Soest Geriatrische und Tagesklinik am Johanneshospital Neheim Pflegeeinrichtungen 67 Häusliche Betreuung kreisweit 67 Fort- u. Weiterbildungsinstitute 68 Bildungswerk SMMP Geseke ESTA Bildungswerk Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.v. LWL Fort- und Weiterbildungsinstitut Angebotsentwicklung-Vernetzung-Schulungen- Öffentlichkeitsarbeit-Veranstaltungen 70 Demenz-Servicezentrum Region Münsterland Erläuterungen zu den Angeboten u. Finanzierung 72 Vorsorge, Vollmachten u. gesetzliche Betreuung 78 Impressum 84 9

10 Angebote Gemeinde Anröchte Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Lippstadt (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Anröchte) Frau Anita Polder Geiststr. 47, Lippstadt Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Verwaltungsstelle Lippstadt (Bezirk: Anröchte) Frau Regina Schulte Lipperoder Str. 8 a, Lippstadt Tel.: Fax: regina.schulte@kreis-soest.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung 10

11 Pflegeberatung und Schulungen in häuslicher Umgebung APO-med. Pflegeberatung Theodor-Cosack-Straße 2, Arnsberg Tel.: Kontaktperson: Klaus Rüggeberg (Pflegeberater nach 45 SGB XI) Im Kammerfeld 20, Anröchte Tel.: Mobil: Tagespflege Caritas-Tagespflege Lebensbaum Hospitalstraße 11, Anröchte Frau Birgit Hoffmeier Tel.: Häusliche Betreuung Caritas - Sozialstation Anröchte Hospitalstraße 11, Anröchte Ansprechpartner: Herr Ulrich Mehn Tel.:

12 Angebote Gemeinde Bad Sassendorf Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Soest (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Bad Sassendorf) Herr Wilko Lebkücher Am Vreithof 6-8, Soest Tel.: Fax Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Verwaltungsstelle Soest (Bezirk: Bad Sassendorf) Frau Barbara Tenge Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: Sprechzeiten: Uhr und nach Vereinbarung 12

13 Betreuungsgruppen Betreuungsnachmittag Klön Cafe Jeden Montag von Uhr. Ort des Angebots: Gemeinschaftsraum CURA Seniorencentrum Bad Sassendorf GmbH Wasserstraße 8, Bad Sassendorf Frau Nadine Freitag Tel.: Anmeldung bei der Caritas Sozialstation Bad Sassendorf Pflegekurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. und Demenz- Servicezentrum Region Münsterland und das Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf Ort des Angebots: Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf Zentrum der Generationen Wasserstraße 9, Bad Sassendorf Termine: auf Anfrage Frau Annelie König Tel.:

14 Angehörigengesprächskreis Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Jeden 1. Montag im Monat von Uhr. Ort des Angebots: Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf Zentrum der Generationen Wasserstraße 9, Bad Sassendorf Frau Annelie König Tel.: Häusliche Betreuung Caritas Sozialstation Bad Sassendorf Bahnhofsstr. 20, Bad Sassendorf Frau Eva Mertins-Brölemann Tel.: Fachärzte Frau Dr. med. Heidrun Conrad Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie Kaiserstraße 16, Bad Sassendorf Tel.:

15 Angebote Gemeinde Ense Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Ense) Frau Angelika Bechheim-Kanthak Hedwig-Dransfeld-Str a, Werl Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Ense) Herr Heinrich Broll Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: heinrich.broll@kreis-soest.de Sprechzeiten: Uhr und nach Vereinbarung Häusliche Betreuung Caritas-Sozialstation Ense-Möhnesee-Wickede Am Lehmacker 4a, Wickede Ansprechpartner: Herr Bernd Kresin Tel.:

16 Pflegedienst Lebenswert Oliver und Annegret Mandischer GbR Sörries Kamp 4, Ense Bremen Tel.: Frau Sigrid Rosenkranz-Wickord Tel.: Börde Pflegeteam Forum 1, Ense-Bremen Frau Rita Kunze Tel.: Betreuungsgruppen Betreuter Nachmittag Betreuter Nachmittag (mit Hol- und Bringedienst) für Menschen mit Demenz. Jeden Mittwoch von Uhr Ort des Angebots: Caritas-Sozialstation Ense-Möhnesee-Wickede Am Lehmacker 4a, Wickede Ansprechpartner: Herr Bernd Kresin Tel.:

17 Betreuungscafe Miteinander Lebenswert Gemeinsames Cafe mit Kaffeetrinken und Aktivitäten. Das Cafe findet montags und mittwochs von Uhr statt. Ort des Angebots: Heideresidenz Ense-Bremen Gemeinschaftsraum Sörries Kamp 4, Ense-Bremen Frau Sigrid Rosenkranz-Wickord Tel.: Kleingruppenbetreuung Die Kleingruppen werden bei Bedarf zusammengestellt für 2 Stunden vormittags. Angebot ist täglich möglich. Ort des Angebots: Heideresidenz Ense-Bremen Gemeinschaftsraum Sörries Kamp 4, Ense-Bremen Frau Sigrid Rosenkranz-Wickord Tel.:

18 Pflegekurse für Angehörige demenzerkrankter Menschen Pflegedienst Lebenswert Oliver und Annegret Mandischer GbR Sörries Kamp 4, Ense Bremen Tel.: Ort des Angebots: Heideresidenz Ense-Bremen Frau Sigrid Rosenkranz-Wickord Tel.: Finden auf Anfrage statt. Tagespflege Provita Senioren-Tagespflege SenTa Sörries Kamp 1 a, Ense-Bremen Frau Eva Meier-Lerch Tel: Fax:

19 Angebote Stadt Erwitte Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Lippstadt Frau Anita Polder Geiststr. 47, Lippstadt Tel.: Fax: Sprechzeiten : Mo Fr Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Verwaltungsstelle Lippstadt (Bezirk: Erwitte) Frau Regina Schulte Lipperoder Str. 8 a, Lippstadt Tel.: Fax: regina.schulte@kreis-soest.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Häusliche Betreuung Caritas - Sozialstation Erwitte Von-Droste-Str. 15, Erwitte Ansprechpartner: Herr Holger Pullich Tel.:

20 Fachärzte Frau Dr. med. Renate Pausch Psychotherapie, homöopathische Behandlung bei Demenz Hellweg 53a, Erwitte Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr und nach Vereinbarung 20

21 Angebote Stadt Geseke Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Geseke Altes Rathaus Frau Claudia Dieckmann Am Teich 13, Geseke Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo., Di., Do. von 8.00 Uhr bis Uhr Do. von Uhr bis Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Verwaltungsstelle Lippstadt (Bezirk: Geseke) Frau Annegret Levenig Lipperoder Str. 8 a, Lippstadt Tel.: Fax: annegret.levenig@kreis-soest.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Häusliche Betreuung Ambulanter Pflegedienst Haus Maria Haholdstr. 2, Geseke Frau Birgit Funke Tel.: b.funke@smmp.de 21

22 Caritas - Sozialstation Geseke Wichburgstraße 2, Geseke Frau Birgit Thöne Tel.: HomeCare Krankenpflege GmbH Cranestraße 2, Geseke Ansprechpartner: Herr Dieter Ritz Tel.: info@homecare-geseke.de Tagespflege Tagespflege Haus Elisabeth des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria Haholdstraße 2, Geseke Frau Ulrike Stukenberg Tel.: Fax: tagespflege@geseke.smmp.de 22

23 Betreuungsgruppen Senioren-Stübchen Gruppenbetreuung für Menschen mit Demenz an Themennachmittagen. Die Besucher werden abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr. Nur mit Anmeldung. Ort des Angebots: Im Senioren-Stübchen HomeCare Krankenpflege GmbH Cranestraße 2, Geseke Ansprechpartner: Herr Dieter Ritz Tel.: Fachärzte Dres. Frau Dr. med. Barbara Lappe-Osthege Frau Dr. med. Anja Kampik Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie Bäckstraße 6, Geseke Tel.: Fax:

24 Angebote Gemeinde Lippetal Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Soest (Zuständigkeitsbereich Gemeinden Bad Sassendorf) Herr Wilko Lebkücher Am Vreithof 6-8, Soest Tel.: Fax Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Lippetal) Frau Barbara Tenge Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: Sprechzeiten: Uhr und nach Vereinbarung Häusliche Betreuung Börde Pflegeteam Schloßstraße 18, Lippetal Frau Rita Kunze Tel.:

25 Pflegeberatung Caritas Pflegestützpunkt Lippetal St. Ida Stift Nordwalder Str. 15, Lippetal-Hovestadt Frau Kirsten Müller-Wege Tel.: Sprechzeiten: Di. von Uhr bis Uhr Do. von Uhr bis Uhr oder telefonisch unter Angehörigengesprächskreis Gesprächskreis für Angehörige demenzkranker Menschen. Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr. Ort des Angebots: St. Ida Stift Hovestadt Nordwalder Str. 15, Lippetal-Hovestadt Frau Barbara Gröne Tel.:

26 Angebote Stadt Lippstadt Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Lippstadt (Zuständigkeitsbereich Stadt Erwitte) Frau Anita Polder Geiststr. 47, Lippstadt Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Verwaltungsstelle Lippstadt (Buchstaben A-C) Frau Annegret Levenig Lipperoder Str. 8 a, Lippstadt Tel.: Fax: annegret.levenig@kreis-soest.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Verwaltungsstelle Lippstadt (Buchstaben D-Z) Frau Silvia Wagner Lipperoder Str. 8 a, Lippstadt Tel.: Fax: silvia.wagner@kreis-soest.de Sprechzeiten nach Vereinbarung 26

27 Pflegeberatung Demenzberatung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Bezirk Lippstadt Ort der Beratung: Paritätischer Wohlfahrtsverband Lippstadt Bökenförder Straße 39, Lippstadt Frau Monika Ahlke Tel.: Sprechzeiten: Do Uhr (um telefonische Anmeldung wird gebeten) Pflege- und Demenzberatung Haus Gisela Ort des Angebots: Haus Gisela Grüner Weg 31, Lippstadt Ansprechpartner: Frau Simone Albert Herr Marcus Draheim Tel.: Sprechzeiten: täglich wochentags und nach Vereinbarung 27

28 Pflegekurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Demenz- Servicezentrum Region Münsterland/ AOK Westfalen Lippe Geschäftsstelle Lippstadt Ort des Angebots: AOK Geschäftsstelle Lippstadt Ostwall 24, Lippstadt Termine: auf Anfrage/ mind. 1 x jährlich Ansprechpartner: Frau Cornelia Langer (AOK) Tel.: Frau Sonja Steinbock (Demenz-Servicezentrum Münsterland) Tel.: Angehörigengesprächskreis Gesprächskreis für Angehörige, Freunde und Nachbarn demenzkranker Menschen Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr. Ort des Angebots: Tagespflege Oase (Avita GmbH Pflege- und Gesundheit) Braukstraße 15, Lippstadt - Bad Waldliesborn Frau Lydia Wichert- Schafer Tel.:

29 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Jeden 1. Montag im Monat von Uhr. Ort des Angebots: LWL Klinik Lippstadt Benninghausen Im Hofholz 6, Haus 10, Lippstadt- Benninghausen Frau Helga Tulmann Tel.: Mobil: Häusliche Betreuung Stundenweise Betreuung in der Häuslichkeit nach individueller Absprache. Anbieter: Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Bereich Lippstadt Frau Monika Ahlke Tel.: Ambu- Cura Pflegedienst Poststraße 2, Lippstadt Frau Melanie Neumann- Schwarzkopf Tel.: Fax: info@ambu-cura.de 29

30 Avita GmbH Pflege- und Gesundheit Braukstraße 15, Lippstadt Frau Monika Brink-Neufing Tel.: Caritas-Sozialstation Lippstadt Klosterstraße 37, Lippstadt Ansprechpartner: Herr Bernd Müller Tel.: Diakoniestation am ev. Krankenhaus GmbH Barbarossastraße , Lippstadt Ansprechpartner: Herr Josef Franz Tel.: Pflegedienst Senja Klusetor 34, Lippstadt Ansprechpartner: Herr Patrick Greve Tel.:

31 Tagespflege Avita GmbH Pflege- und Gesundheit Tagespflege Oase Braukstraße 15, Lippstadt Frau Lydia Wichert- Schafer Tel.: Caritas Tagespflege St. Hildegard Klosterstraße 37, Lippstadt Frau Derya Schnathmann Tel.: Ev. Seniorenzentrum von Bodelschwingh Tagespflege Ringstraße 14 16, Lippstadt Frau Heidi Herbort Tel.:

32 Tagesbetreuung Generationsübergreifende Tagesbetreuung für Senioren & Kinder. Ort des Angebots: Tagesbetreuung GenTa Kleine Straße 10, Lippstadt Lohe Frau Monika Ahlke Tel.: Betreuungsangebot für demenziell erkrankte Menschen an allen Samstagen von Uhr in der Tagesklinik des Dreifaltigkeits- Hospitals in Lippstadt. Ort des Angebots: Dreifaltigkeits- Hospital gem. GmbH Klosterstr. 31, Lippstadt Frau Christel Tenz Tel.:

33 Erinnerungstanzcafe Miteinander tanzen oder der Tanz (Live) -musik lauschen. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Jeden vierten Freitag im Monat von Uhr. Ort des Angebots: Haus Gisela Grüner Weg 31, Lippstadt Tel.: Sprechzeiten: täglich wochentags und nach Vereinbarung Betreuungsgruppen Frühstückstreff für demenzerkrankte Menschen Einmal monatlich am Samstagmorgen. Die Gäste werden auf Wunsch abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Ort des Angebots: Avita GmbH Pflege- und Gesundheit Tagespflege Oase Braukstraße 15, Lippstadt Frau Lydia Wichert- Schafer Tel.:

34 Cafe der vergangenen Zeit Alle 14 Tage am Dienstag von Uhr. Es gibt einen kostenpflichtigen Fahrdienst. Ort des Angebots: Seniorenwohnheim St. Annen-Rosengarten Soeststraße 6, Lippstadt Ansprechpartner: Frau Nadine Peters Herr Bernd Müller Tel.: Fachärzte Dres. med. Loeser und Kollegen Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie Dr. med. Werner Adam Dr. med. Ralph Loeser Dr. med. Bernd-Joachim Forsting Woldemei 20, Lippstadt Tel.: Fax:

35 Angebote Gemeinde Möhnesee Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Soest (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Möhnesee) Herr Wilko Lebkücher Am Vreithof 6-8, Soest Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Möhnesee) Frau Barbara Tenge Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: Sprechzeiten: Uhr und nach Vereinbarung Häusliche Betreuung Caritas-Sozialstation Ense-Möhnesee-Wickede Kirchplatz 11, Möhnesee Ansprechpartner: Herr Bernd Kresin Tel.: Fax:

36 FEEA-Betreuungsdienst Krummer Weg 9, Möhnesee Frau Simone Mertens Tel.: Betreuungsgruppen Cafe der Begegnung Gruppenangebot für demenziell und nicht demenziell erkrankte Menschen. Jeden Dienstag von Uhr. Ort des Angebots: Mariengarten des St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheims Hospitalstraße 1, Möhnesee - Körbecke Ansprechpartner: Frau Silvia Sehner Frau Dagmar Göckeler Tel.: oder Gottesdienste Gottesdienste für Menschen mit Demenz mit anschließender Begegnung (inkl. Kaffee und Plätzchen) Ort des Angebots: Kapelle des St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheims Hospitalstraße 1, Möhnesee - Körbecke Ansprechpartner: Frau Silvia Sehner Frau Dagmar Göckeler Tel.: oder

37 Angebote Stadt Rüthen Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Warstein (Zuständigkeitsbereich Stadt Rüthen) Herr Josef Pieper Dieplohstraße 1, 59581Warstein Tel.: Fax: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Verwaltungsstelle Lippstadt (Bezirk: Rüthen) Frau Regina Schulte Lipperoder Str. 8a, Lippstadt Tel.: Fax: Sprechzeiten nach Vereinbarung. Häusliche Betreuung Caritas Sozialstation Rüthen Hochstraße 12, Rüthen Ansprechpartner: Herr Reinhard Mehn Tel.:

38 Angebote Stadt Soest Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Soest (Zuständigkeitsbereich Stadt Soest) Herr Wilko Lebkücher Am Vreithof 6-8, Soest Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Stadt Soest) Frau Christel Pake Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: Sprechzeiten: Uhr und nach Vereinbarung 38

39 Pflegeberatung Demenzberatung der Alzheimer Ges. im Kreis Soest e.v. Ort der Beratung: Büro der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Schwemeckerweg1, Soest Frau Monika Ismar Tel.: Fax: Bürozeiten: Mo Uhr Mi Uhr und nach Absprache Pflegeberatung Klinikum Stadt Soest Ort der Beratung: Gedächtnisambulanz Klinikum Stadt Soest Senator-Schwartz-Ring 8, Soest Ansprechpartner: Herr Dr. phil. Roland Brosch Tel.: Fax:

40 Häusliche Betreuung Stundenweise Betreuung in der Häuslichkeit der Betroffenen nach individueller Absprache Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Frau Cordula Schönefeld Tel.: Fax: Bürozeiten: Mo Uhr Mi Uhr und nach Absprache EDITH`S BETREUUNGSDIENST Thomaestraße 15, Soest Frau Edith Mihatsch Tel.: Mobil: Caritas Sozialstation Soest Osthofenstraße 35a, Soest Frau Kirsten Müller-Wege Tel.:

41 DUO MED, Häuslicher Pflege- und Betreuungsdienst Höggenstraße 1, Soest Frau Patricia Fiedler Tel.: Häuslicher Pflege und Betreuungsdienst Thomä Residenz GmbH Lütgen Grandweg 3, Soest Ansprechpartner: Frau Karin Frentzen Frau Birte Groot Tel.: Diakoniestation Soest Senator-Schwarz-Ring 8, Soest Frau Claudia Bräutigam Tel.:

42 Tagespflege Tagespflege Noah Thomä Residenz GmbH Grandweg 33b, Soest Frau Michaela Löher Tel.: Tagespflege St. Antonius Thomästr. 8a, Soest Frau Gisela Maras Tel.: Fax: Nachversorgungszentrum Nachversorgungszentrum Marienkrankenhaus Caritas Soest Frau Kirsten Müller-Wege Tel.: Sprechzeiten: Mo. und Mittw., Uhr und nach Vereinbarung 42

43 Erinnerungstanzcafe Miteinander tanzen oder der Tanz (Live) -musik lauschen. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Jeden ersten Freitag im Monat von Uhr. Ort des Angebots: Perthes-Zentrum Soest, Haus 1, Großer Saal im EG Bleskenweg 1-3, Soest Frau Ursula Kicinski Tel.: Sprechzeiten: Wochentags und nach Vereinbarung Betreuungsgruppen Betreuungsgruppen Atempause für Menschen mit Demenz der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Di Uhr Do Uhr Ort des Angebots: Schwemecker Weg 1, Soest Frau Annelie König Tel.: Fax: Bürozeiten: Mo Uhr Mi Uhr und nach Absprache 43

44 Gottesdienste für Menschen mit Demenz Ökumenische Gottesdienste für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen. Alle 8 Wochen um Uhr (aktuelle Termine erfahren Sie bei der Alzheimer Gesellschaft oder bei dem genannten Ansprechpartner). Ort des Angebots: Evangelischer Kirchenkreis Soest, Petri-Kirche in Soest Ansprechpartner: Tel.: Gauer@arcor.de Herr Pfarrer Jürgen Gauer Urlaub für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Gruppenurlaube mit speziellen Betreuungs- und Gesprächsangeboten während des Urlaubs. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.v. bietet den 14-tägigen Urlaub im Mai und Oktober jeden Jahres an. Die Betreuung der demenzkranken Menschen wird in der Gruppe durch kompetentes Personal geleitet. Die Angehörigen werden von der Betreuung der Erkrankten entlastet und erhalten zeitliche Freiräume. Veranstalter: Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.v. Feldmühlenweg 19, Soest Ort des Angebotes: Erika-Stratmann-Haus, VCH Hotel Brunnenstraße 4, Bad Driburg Frau Christa Schürmann Tel.: schuermann@frauenhilfe-westfalen.de 44

45 Schulungskurse zur Betreuung demenziell erkrankter Menschen Schulungsreihe Hilfe beim Helfen der Alzheimer Gesellschaft. Eine Zusammenarbeit der ev. Frauenhilfe Westfalen e.v., der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. und der Barmer GEK Soest. Termine: mehrmals jährlich Ort des Angebots: Tagungsstätte der ev. Frauenhilfe in Westfalen e.v. Feldmühlenweg 15, Soest Frau Manuela Schunk Tel.: Fachärzte Dr. med. Christoph Lehmenkühler Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Krummel 1, Soest Tel.: Fax: Dres. med. Ulrike und Theo Hülskemper Fachärzte für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Marktstraße 8, Soest Tel.: Fax:

46 Angebote Stadt Warstein Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Warstein (Zuständigkeitsbereich Stadt Warstein) Herr Josef Pieper Dieplohstraße 1, 59581Warstein Tel.: Fax: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Verwaltungsstelle Lippstadt (Bezirk: Warstein) Frau Regina Schulte Lipperoder Str. 8 a, Lippstadt Tel.: Fax: regina.schulte@kreis-soest.de Angehörigengesprächskreis Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz. Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr. Ort des Angebots: Cafeteria im LWL Pflegezentrum Warstein Lindenstraße 4a, Warstein Frau Reinhild Spanke Tel.:

47 Häusliche Betreuung Caritas Sozialstation Warstein Wilkestraße 40, Warstein-Belecke Frau Rita Ständer Tel.: DIE BRITTA Möhnestraße 360, Warstein-Allagen Frau Britta Karsten Tel.: Fax: Tagespflege Tagespflegeeinrichtung des LWL-Pflegezentrums Warstein Ort des Angebotes: Haus 30 des LWL Gelände Warstein Franz-Hegemann-Str. 23, Warstein Frau Christiane Böhm Tel: Fax:

48 Tagesbetreuung Anbieter: DIE BRITTA Orte des Angebotes: Britta`s Stübchen Obere Bohle 12, Warstein Allagen Heide Stübchen Drewer-Heide 3, Warstein-Allagen Frau Britta Karsten Tel.: Fax:

49 Angebote Gemeinde Welver Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Welver) Frau Angelika Bechheim-Kanthak Hedwig-Dransfeld-Str a, Werl Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Gemeinde Welver) Frau Christel Pake Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: christel.pake@kreis-soest.de Sprechzeiten: Uhr und nach Vereinbarung Pflegeberatung Caritas Sozialstation Welver Klosterhof 7a, Welver Ansprechpartner: Tel.: Sprechzeiten: Herr Martin Müller Mi. von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. 49

50 Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: Häusliche Betreuung Ambulante Pflege Karin Penger Im Maiswinkel 12, Welver Frau Karin Penger Tel.: Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.:

51 Angebote Stadt Werl Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl (Zuständigkeitsbereich Stadt Werl) Frau Angelika Bechheim-Kanthak Hedwig-Dransfeld-Str a, Werl Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Werl) Herr Heinrich Broll Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: heinrich.broll@kreis-soest.de Sprechzeiten: Uhr und nach Vereinbarung Pflegeberatung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: info@gesundheitsteam-hoff.de Sprechzeiten: Nach Vereinbarung 51

52 Häusliche Betreuung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: Caritas Sozialstation Werl Unnaer Straße 24, Werl Ansprechpartner: Frau Ursel Volmer Tel.: Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Tel.: Frau Simone Kautz Tel.:

53 Tagespflege Caritas Tagespflege am Mariannenhospital Ort des Angebotes: Unnaer Str. 15, Werl Frau Antje Davidovic Tel: Betreuungsgruppen Die Betreuungsgruppe findet jeden Freitagnachmittag in der Zeit von Uhr statt. Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.:

54 Betreuungsgruppe der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Die Gruppe findet statt am Mittwochnachmittag in der Zeit von Uhr. Ort des Angebotes: AWO Begegnungsstätte Melsterstr. 20, Werl Ansprechpartner: Frau Simone Kautz Tel.: Frau Angelika Bechheim-Kanthak Tel.: Ansprechpartner: Alzheimer Gesellschaft Kreis Soest Tel.: Ambulant betreute Wohngemeinschaft Senioren Wohngemeinschaft Harmonie Mönigstraße 24, Werl-Büderich Ansprechpartner: Tel.: Herr Manfred Rücker Frau A. Wienbröcker-Schrimpf Tel.:

55 Angebote Gemeinde Wickede (Ruhr) Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Wickede (Ruhr)) Frau Angelika Bechheim-Kanthak Hedwig-Dransfeld-Str a, Werl Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Wickede (Ruhr)) Herr Heinrich Broll Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: heinrich.broll@kreis-soest.de Sprechzeiten: Uhr und nach Vereinbarung Häusliche Betreuung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: info@gesundheitsteam-hoff.de 55

56 Ambulanter Betreuungsdienst bzw. stundenweise Betreuung in den Räumlichkeiten der Tagespflege Häuser St. Raphael Deutscher Orden in Wickede-Wimbern Mendenerstraße 48, Wickede (Ruhr) Ansprechpartner: Herr Andreas Bahne Tel.: Tagespflege Tagespflege der Häuser St. Raphael Deutscher Orden in Wickede-Wimbern Mendenerstraße 48, Wickede (Ruhr) Ansprechpartner: Herr Andreas Bahne Tel.: Pflegeberatung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.:

57 Angebote im Gesamtkreis Soest Beratung Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. ist die ausführliche Information und Beratung von pflegenden Angehörigen. Sie dient der Stärkung der Handlungskompetenz. Praktische Tipps und Handlungsanleitungen können den täglichen Umgang mit dem Kranken erleichtern. Die Beratung bietet die Gelegenheit für den pflegenden Angehörigen, sich einmal all seine Not und Ratlosigkeit von der Seele zu reden. Die Aussprache über die aktuelle Situation und das Finden von Verständnis prägen die Beratung. Die Bedürfnisse der Hauptpflegeperson, des Erkrankten und des familiären Umfelds finden Beachtung. Die Aufklärung über die Diagnose und die Prognose des Krankheitsverlaufs stehen oft am Anfang dieser Beratung. Behandlungsmöglichkeiten werden im Gespräch erläutert. Konkrete Hilfsmöglichkeiten können benannt und weiter vermittelt werden. Tipps für finanzielle und rechtliche Hilfen werden gegeben. Schriftliches Material über die Erkrankung steht dem Ratsuchenden zur Verfügung, Entlastungsangebote werden aufgezeigt. Die Begleitung bei der Vermittlung zwischen Gesprächspartnern zu speziellen Fragen kann ebenfalls stattfinden. 57

58 Betroffene, d.h. früh diagnostizierte Alzheimer-Patienten sind ebenfalls eingeladen sich zu informieren, konkrete Fragen zu stellen und sich somit aktiv mit der Krankheit auseinander setzen zu können. Bürozeiten: Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Absprache. Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Schwemeckerweg Soest Tel.: Fax: info@alzheimer-soest.de In Notfällen erreichen Sie die Alzheimer Gesellschaft über folgende Mobil-Telefonnummer: Pflegeberatung der gesetzlichen Pflegekassen Für jeden gesetzlich Versicherten besteht die Möglichkeit sich bei seiner Pflege- und Krankenkasse beraten zu lassen. 58

59 COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Die COMPASS Private Pflegeberatung GmbH, ein Tochterunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, bietet kostenfrei und unabhängig Pflegeberatung auf zwei Wegen für privat Pflegeversicherte: Ratsuchende können sich an die telefonische Pflegeberatung unter der bundesweit gebührenfreien Servicenummer wenden. Die Servicenummer steht allen Verbraucherinnen und Verbrauchern offen egal ob gesetzlich oder privat versichert. Auf Wunsch vermitteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung. Zentrale: COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 74c Köln Tel.:

60 Pflegeberatung Kreis Soest Die Trägerunabhängige Pflegeberatung im Kreis Soest wurde erweitert. Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte haben hier die Möglichkeit, kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Räumlichkeit befinde sich im Kreishaus Soest im Sozialamt, Zimmer 131. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch zu Hause. Wir vermitteln, koordinieren und beraten unabhängig. Alle Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Pflegeversicherung, Angebote, Finanzierung können geklärt werden. Kreis Soest Hoher Weg 1-3, Soest Ansprechpartner: Frau Anette Butzek-Groll Herr Uwe Brinker Sprechzeiten: Mo - Fr von 08:00-12:00 Uhr Mo - Do von 14:00-17:00 Uhr Tel.: o Fax: anette.butzek-groll@kreis-soest.de uwe.brinker@kreis-soest.de 60

61 Kreis Soest Beschwerdestelle Pflege Der Kreis Soest bietet eine Beschwerdestelle für pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige, Betreuerinnen, Betreuer, Pflegekräfte, Bekannte, Nachbarn usw. Im Rahmen von Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege versteht diese Kontaktstelle Beschwerden als Hinweise zur unmittelbaren, individuellen, aber auch allgemein präventiven Verbesserung der Pflegequalität. Die Beschwerdestelle ist eine zentrale und neutrale Anlaufstelle. Wenn Sie Probleme, Fragen, Kritik, Verbesserungsvorschläge rund um das Thema häusliche Pflege haben, wenden Sie sich bitte an die Beschwerdestelle. Die Behandlung der Beschwerden/Anregungen erfolgt unverzüglich, individuell, neutral und vertraulich. Auf Wunsch werden die Beschwerden auch anonym behandelt. Bei Problemen wird gemeinsam mit Ihnen nach individuellen, bestmöglichen Lösungen gesucht. Beschwerdestelle Pflege Abt Hoher Weg 1-3, Soest Frau Ruth Kellermann-Albers Tel.: Fax:

62 Wohnberatung Zu Hause wohnen auch im Alter und auch mit einer Behinderung unabhängig von Alter, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung - wer möchte nicht so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben? Doch nicht immer entspricht die Wohnung oder das Haus den Bedürfnissen, die das Alter, eine Krankheit oder eine Behinderung mit sich bringen. Aus Angst vor Stürzen oder Problemen in Küche und Bad denkt mancher vielleicht schon an einen Auszug. Doch die meisten Wohnungen lassen sich an die neuen Bedürfnissen anpassen. Ob mit Haltegriffen, dem richtigen Bodenbelag oder durch Abbau von Schwellen und das Beseitigen von Stolperstellen. Vieles ist möglich. Auch bauliche Veränderungen sind durchführbar, wenn der Vermieter zustimmt. So können Sie in Ihrem Zuhause wohnen bleiben und Ihre Selbstständigkeit bewahren. Die Caritas- Wohnberatung kann Sie bei diesen Wünschen unterstützen. Die Wohnberatung bietet Ihnen: individuelle Beratung Hausbesuche und Beratung vor Ort Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln gemeinsames Planen von Veränderungen Unterstützung beim Kontakt mit Handwerkern, Ihrem Vermieter, den Krankenkassen und anderen Beteiligten Aufzeigen von Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Antragstellung Durchführung von Informationsveranstaltungen Wohnberatungsstelle Soest Osthofenstraße 35a, Soest 62

63 Frau Eva Borgmann Tel.: Fax: Wohnberatungsstelle Lippstadt Klosterstraße 37, Lippstadt Frau Anne Schulte-Bücker Tel.: Fax: Service Telefon Demenz Das Dreifaltigkeits- Hospital Lippstadt hat ein Service Telefon Demenz eingerichtet. Die Nummer ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Die Telefonnummer des Service Telefons Demenz lautet:

64 Fach- und Tageskliniken, Gedächtnisambulanzen Fachärztin Kreis Soest - Abteilung Gesundheit Frau Erika Köster-Fuchs Ärztin für Neurologie und Psychiatrie Tel.: Sprechzeiten: Montags Donnerstags LWL-Klinik Lippstadt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik Abteilung für Gerontopsychiatrie Gebäude 10, Station GL 01 Im Hofholz 6, Lippstadt-Benninghausen Tel. : info@lwl-klinik-lippstadt.de Gerontopsychiatrische Institutsambulanz Gedächtnisambulanz Lippstadt Am Nordbahnhof 15, Lippstadt Ansprechpartner: Dipl. med. Christine Webel Dr. med. Martin Gunga Tel. :

65 LWL-Klinik Warstein Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein Tel. : info@lwl-klinik-warstein.de Gerontopsychiatrische Institutsambulanz Warstein Gebäude 51 Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein Ansprechpartner : Dr. med. Norbert Seeger Tel. : info@lwl-klinik-warstein.de Geriatrische Tagesklinik am Dreifaltigkeits- Hospital Lippstadt Klosterstraße 31, Lippstadt Tel.: (Sekretariat Frau Elke Willma) tagesklinik@dreifaltigkeits-hospital.de Ansprechpartner: Herr Dr. med. Norbert Schlicht Leitender Chefarzt Geriatrie Frau Dr. med. Annelore Schäferhoff- Hegemann Leitende Oberärztin der Geriatrischen Tagesklinik Gedächtnisambulanz am Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt Anmeldung bei Frau Mazziotti unter Tel.:

66 Klinikum Stadt Soest Gedächtnisambulanz- Senator-Schwartz-Ring 8, Soest Tel.: Fax: Ansprechpartner: Herr Dr. med. Thomas Keweloh Leitung Zentrum für Altersmedizin Herr Dr. med. Helmut Zülsdorf Oberarzt Gedächtnisambulanz Herr Dr. phil. Roland Brosch Gerontologische u. Psychologische Beratung/ Therapie Forschung und Lehre Johannes-Hospital Neheim Klinik für Geriatrie (u. a. Tagesklinik) Springufer 7, Arnsberg Ansprechpartner: Tel. : Dr. med. Hanxleben Aufnahme für Patienten aus dem südlichen Kreisgebiet möglich. 66

67 Pflegeeinrichtungen Adressen, Informationen und Angebote zur Pflege demenzkranker Menschen durch ambulante Pflegedienste, zur Kurzzeitpflege und stationärer Pflegeeinrichtungen finden Sie auf der Internetseite des Kreises Soest. Häusliche Betreuung kreisweit SoBe NRW Soziale Betreuung & Hilfe Carolinenweg 16, Hamm Ansprechpartner: Herr Holger Brüggemann Tel.: Fax: Mobil:

68 Fort- und Weiterbildungsinstitute Bildungswerk SMMP Gerberstraße 13, Geseke Ansprechpartner: Herr Detlef Burkhardt Leitung Tel.: Fax: ESTA Bildungswerk KompetenzCenter: Hellweg-Hochsauerland Am Bernhardbrunnen 1, Lippstadt Frau Cornelia Nölle-Dewey Tel.: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.v. Feldmühlenweg 19, Soest Frau Manuela Schunk Tel.:

69 Fachseminar für Altenpflege Weiterbildungen im Bereich Pflege, Demenz und Betreuung ( Feldmühlenweg 23, Soest Tel.: LWL- Fort- und Weiterbildungszentrum Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein Frau Monika Stich - Leitung Tel.: fortbildung@psychiatrie-warstein.de 69

70 Angebotsentwicklung Vernetzung - Schulungen Öffentlichkeitsarbeit - Veranstaltungen Demenz-Servicezentrum Region Münsterland Das Demenz-Servicezentrum Region Münsterland ist eines von 13 Demenz-Servicezentren in Nordrhein-Westfalen. Träger des Demenz-Servicezentrums Region Münsterland ist die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.v. Die Landesinitiative Demenz-Service NRW wird gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen und den Landesverbänden der Pflegekassen. Die Demenz-Servicezentren sind zentrale Akteure im Rahmen der Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen und arbeiten in ihren Regionen eigenständig und in Kooperation mit vorhandenen Diensten, Einrichtungen sowie Initiativen. Arbeitsbereiche der Demenz-Servicezentren sind: Weiterentwicklung von wohnortnahen Informations-, Beratungs- und Schulungsangeboten Stärkung der ehrenamtlichen, nachbarschaftlichen und professionellen Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihrer Familien Intensivierung der Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Krankenhäusern mit pflegeri- 70

71 schen und psycho-sozialen Angeboten sowie freiwilligen und professionellen Betreuungsangeboten Weiterentwicklung von Wohnangeboten für Menschen mit Demenz Maßnahmen zur Enttabuisierung Aufgaben des Demenz-Servicezentrums Region Münsterland: Zielgruppenorientierte Schulungen und Fortbildungen Weiterentwicklung der medizinisch- therapeutischen Versorgung Beratung von Trägern, Vereinen und Initiativen beim Aufund Ausbau quartiersnaher demenzspezifischer Angebote Unterstützung bei der Entwicklung von Wohnangeboten für Menschen mit Demenz Vernetzung durch Arbeitskreise und Gremien Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung durch Tagungen, Vorträge, Pressearbeit und Infostände. Adresse: Demenz-Servicezentrum Region Münsterland Wilhelmstrasse 5, Ahlen Tel.: Fax: Ansprechpartner: Frau Annette Wernke (Kreis Warendorf, Stadt Hamm) Frau Sonja Steinbock (Kreis Soest) Herr Martin Kamps (übergreifend) 71

72 Erläuterungen zu den Angeboten und deren Finanzierung Beratungsstellen Die Diagnose Demenz wirft für alle Beteiligten viele Fragen auf. Beratungsstellen informieren über das Krankheitsbild, beraten zu schwierigen Situationen im Alltag, zu Entlastungsmöglichkeiten und deren Finanzierung. Angesichts der Vielzahl der Angebote und deren optimaler Finanzierung ist eine Beratung sehr empfehlenswert. Einige der Stellen sind auch Ansprechpartner zum Thema Wohnungsanpassung. Diese Beratungsangebote sind kostenlos. Sozialpsychiatrischer Dienst Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein Sachgebiet des Gesundheitsamtes. Er berät Menschen (und ihre Angehörigen) in schwierigen Lebenslagen, bei psychischen Erkrankungen, Suchtkranke, Menschen mit psychischen Auffälligkeiten/ Erkrankungen im Alter oder Krisensituationen. Angehörigengruppen Angehörigengruppen bieten die Möglichkeit, sich mit Menschen in ähnlichen Situationen auszutauschen. Es werden Informationen und Erfahrungen weitergegeben und gemeinsam Antworten auf aktuelle Fragen der Betreuungs- und Pflegesituation gesucht. Die Teilnahme an Angehörigengruppen ist in der Regel kostenlos. 72

73 Pflegekurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Pflegekurse informieren an mind. 7 Abenden zu allen wichtigen Fragen im Themenfeld Demenz, z.b.: Wie gestaltet sich die Betreuung und Pflege in der Familie? Was sind demenzielle Erkrankungen? Welche Aktivierungsmöglichkeiten gibt es? Was ist bei der Körperpflege zu beachten? Wie gehe ich angemessen mit einem Demenzkranken um? Wie kann man Stürzen vorbeugen? Wie kann ich als betreuender Angehöriger für mich selbst sorgen? Welche entlastenden Angebote gibt es? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Die Kurse sind kostenlos für Versicherte aller Kassen. Während der Kurse wird teilweise eine Betreuung für erkrankte Angehörige angeboten. Betreuungsgruppen Betreuungsgruppen bieten Beschäftigung, Anregung und Gemeinschaft für die Gäste. Indem sie Angehörige entlasten leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung häuslicher Pflegesituationen. Sie umfassen zwischen 3 und 8 Stunden und finden in der Regel außerhalb der Öffnungszeiten der Tagespflege (also am späteren Nachmittag oder am Sonnabend) statt. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen der Verhinderungspflege ( 39 Pflegeversicherungsgesetz) und/oder der Leistungen gem. 45b Pflegeversicherungsgesetz. Unter bestimmten Bedingungen beteiligt sich der Sozialhilfeträger an der Finanzierung. 73

DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung

DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung 3. Auflage 2014 1 Alzheimer [Geben Sie ein Gesellschaft Zitat im aus Kreis dem Dokument Soest e. V. oder die Zusammen-

Mehr

Pflegebedürftig. rftig- was nun? Trägerunabhängige Pflegeberatung. Stadt Lippstadt

Pflegebedürftig. rftig- was nun? Trägerunabhängige Pflegeberatung. Stadt Lippstadt Pflegebedürftig rftig- was nun? Trägerunabhängige Pflegeberatung Stadt Lippstadt Trägerunabh gerunabhängige ngige Pflegeberatung wird durchgeführt im Auftrag des Kreises Soest. seit 1.07.1996 auf der Grundlage

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Veranstaltungs-Newsletter

Veranstaltungs-Newsletter Veranstaltungs-Newsletter zum Thema Demenz im Kreis Heinsberg Zeitraum 1.1.2015 31.3.2015 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund Gerontopsychiatrische Fachtagung Unna 19.03.2014 Demenz-Servicezentrum Rahmenbedingungen und Arbeitsweise Landesinitiative Demenz-Service NRW Gründung 2004 auf Basis des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Und plötzlich: Pflege -... Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg

Und plötzlich: Pflege -... Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg Seite 1 Gliederung - Pflegebedürftigkeit was ist zu tun? - Unterstützungs- und Hilfesystem in Freiburg - Zahlen Daten

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Dr. Katharina Graffmann-Weschke, MPH Kongress Pflege 2016 22.01.2016 Pflegestützpunkte Berlin 1 Anspruch auf individuelle

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Dresdner Pflegestammtisch

Dresdner Pflegestammtisch Dresdner Pflegestammtisch Warum gibt es den Pflegestammtisch? Dresdnerinnen und Dresdner sollen regelmäßig rund um das Thema Pflege informiert werden. (Stadtratsbeschluss vom 21. Februar 2008) Wann war

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Pflegegeld Pflegegeld wird im Rahmen der häuslichen Pflege von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt, damit dieser eine selbst

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie fragen? Was müssen Sie tun? LANDESSTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Die absehbare oder

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie? Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld

Mehr

Entlastung für pflegende Angehörige

Entlastung für pflegende Angehörige Entlastung für pflegende Angehörige Fachtagung Unsere Zukunftselbstbestimmt und engagiert Lisa Distler, Agentur zum Auf- und Ausbau 1. Agentur zum Auf- und Ausbau Niedrigschwellige Angebote zur stundenweisen

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung Radebeul Checkliste für pflegende Angehörige Ein Pflegefall tritt oft plötzlich und ungeplant ein. Selten sind Angehörige darauf vorbereitet,

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Qualität durch Kompetenz

Qualität durch Kompetenz Qualität durch Kompetenz MANDY GODBEHEAR/shutterstock.com Das Pflegezentrum Der Pflegedienst 2 Photographee.eu/shutterstock.com 20 Jahre Qualität durch Kompetenz Bei der Pflege und Betreuung von unterstützungsbedürftigen

Mehr

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2013. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 17 022490 2 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Jetzt auch in Wardenburg!

Jetzt auch in Wardenburg! Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung Villa Kalstert Die Idee Leben in der eigenen Häuslichkeit Menschen mit psychischen Erkrankungen Depressionen, psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Caritas Sozialstation Neumarkt e.v. Tagespflege Unter Tagespflege versteht man die zeitweise Betreuung im Tagesverlauf in einer Pflegeeinrichtung.

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Einleitung Unsere Gesellschaft wird insgesamt älter. Das wirkt sich auf uns alle aus. Immer mehr Menschen haben in ihrer Familie oder ihrem unmittelbaren Umfeld mit der Pflege und Versorgung von Angehörigen

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung 4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung Pflegestützpunkte bieten kostenlose Beratung, Hilfe und Unterstützung rund

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 Stand: Bundesrat, 7. November 2014 Der Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Demenz. Wohnraumanpassung, technische Hilfsmittel und Ortungssysteme. Demenz-Servicezentrum Region Düsseldorf

Demenz. Wohnraumanpassung, technische Hilfsmittel und Ortungssysteme. Demenz-Servicezentrum Region Düsseldorf Demenz-Servicezentrum Region Düsseldorf Demenz Wohnraumanpassung, technische Hilfsmittel und Ortungssysteme Samstag, 09.05.2015 12:00 12:30 Uhr Referentin Silke Lua www.demenz-service-nrw.de Demenz-Servicezentrum

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend KLINIKUM WESTFALEN Unser Sozialdienst beratend I unterstützend begleitend I vernetzend Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität im Alter Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Menschen möchten heutzutage so lange

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Demenz. Hilfe für Angehörige und Betroffene. Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski

Demenz. Hilfe für Angehörige und Betroffene. Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski Demenz Hilfe für Angehörige und Betroffene Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski Erste Anzeichen und Diagnose Was ist Demenz? Beim Arzt: Die Diagnose der Demenz Das ärztliche Gespräch:

Mehr

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum 01.01.2015

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum 01.01.2015 Das Pflegestärkungsgesetz Ab dem 01.01.2015 werden die Leistungen für die Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen durch die Einführung des Pflegestärkungsgesetzes I ausgeweitet. Dies soll dem Zweck dienen,

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung [Name der Einrichtung] [z.h. Herr/ Frau] [Adresse] [PLZ, Stadt] Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung Dieser Fragebogen richtet sich an Personen, die mit der Planung und Bewilligung von Hilfen für

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gröhe: Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Bundestag beschließt das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Gröhe: Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Bundestag beschließt das Zweite Pflegestärkungsgesetz HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Friedrichstraße 108, 10117 Berlin 11055 Berlin INTERNET TEL +49 (0)30 18441-2225 FAX +49 (0)30 18441-1245 www.bundesgesundheitsministerium.de pressestelle@bmg.bund.de E-MAIL

Mehr

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte Familiale Pflege Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte Familiale Pflege Die Schulung besteht aus 3 Sequenzen à 4 Unterrichtsstunden (3 Zeitstunden) Demenz verändert das

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor. Im Zuge der Umfragen und Gespräche während des dreijährigen Projektverlaufs konnten wir etwa 150 taubblinde Menschen und 550 hörsehbehinderte Menschen in Bayern ermitteln. Wir gehen nach intensiven Gesprächen

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Langenfelder Netzwerk Demenz

Langenfelder Netzwerk Demenz Langenfelder Netzwerk Demenz www.langenfeld.de Gerd Altmann / pixelio.de In Langenfeld leiden etwa 825 Menschen über 65 Jahren an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. Jährlich gibt es rd. 300 Neuerkrankungen.

Mehr

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum Wohlfühlen zuhause mit uns Für Sie da, für Ihre Familie, für Ihre Lebenslage Ihr ambulantes Beratungs- und Pflegezentrum: Gemeinsam finden wir die richtige Lösung

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Unterstützungsangebote. für Seniorinnen und Senioren. - Allgemeiner Überblick - 05.06.2012

Unterstützungsangebote. für Seniorinnen und Senioren. - Allgemeiner Überblick - 05.06.2012 Unterstützungsangebote für Seniorinnen und Senioren - Allgemeiner Überblick - 05.06.2012 Barbara Scheffner-Schwarze 1/9 Einige Eckdaten zur Pflegestatistik des Landes Baden Württemberg Stand: 2009 Insgesamt

Mehr

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht!

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht! Pflege in Deutschland Carsten Bernd Regionalleiter Nord/West Mail: carsten.bernd@ukv.de Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht! Wichtiges

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Koproduktive Hilfen bei Demenz- Möglichkeiten politischer Unterstützung Blick aus der Praxis Fachtagung 12.Juni 2012

Koproduktive Hilfen bei Demenz- Möglichkeiten politischer Unterstützung Blick aus der Praxis Fachtagung 12.Juni 2012 Koproduktive Hilfen bei Demenz- Möglichkeiten politischer Unterstützung Blick aus der Praxis Fachtagung 12.Juni 2012 Angebote für Menschen mit Demenz, Angehörige, Fachkräfte und ehrenamtliche HelferInnen

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Das Silviahemmet-Konzept ein Modell für Deutschland?

Das Silviahemmet-Konzept ein Modell für Deutschland? 1 Düsseldorf, 5. November 2011 Landtag NRW Das Silviahemmet-Konzept ein Modell für Deutschland? Dr. med. Ursula Sottong MPH Malteser Gesundheitsförderung & Prävention Demenz im Krankenhaus Symposium des

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800. kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 01.01.2015

Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800. kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 01.01.2015 Pflegeleistungen Das ändert sich ab 01.01.2015 Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800 kostenlose 24h Hotline Pflegegeld für häusliche Pflege Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige

Mehr

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.v. 1 Baden-Württemberg meldet Vollzug: Die Pflegestützpunkte haben ihre

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche sanello Victor-von-Bruns-Strasse 28 Postfach 634 CH-8212 Neuhausen Telefon 0800 221 222 info@sanello.ch www.sanello.ch In Partnerschaft mit: sanello steht für ein unabhängiges

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr