Familienpredigten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienpredigten."

Transkript

1 Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. Vereinsbibliothek in einer Außenstelle der Landesbibliothek Stuttgart, Gaisburgstr. 4 A, Hinterhaus Geöffnet: Donnerstag und Freitag 15 bis 18 Uhr Keine Bestellung über Telefon. Weitere Informationen zu Bestellung und Kosten, findet sich unter Weitere Listen Weitere Listen: (Copyright) Ralph Kunert Auflistung der Ehefrauen von Theologen, nach Jahr Beurlin Anna Catharina Zeller Jäger Constantia Justina Duvernoy Justina Regina Laitenberger Biberstein Christiana Dorothea Frisch Beurlin, Anna Catharina, geb. Zeller, * Ehe: Tübingen, , mit Johann Jacob Beurlin, Württ. Rat, Prälat in Königsbronn Jäger, Constantia Justina, Ehe:..., mit M. David Friderich, Jäger, Pfarrer zu St.Leonhard in Stuttgart, Duvernoy, Justina Regina, Witwe, , geb. Laitenberger. Ehe:..., mit Samuel Duvernoy, Spezial, Stadtpfarrer in Balingen, M.,.vor vierseitige Blätter. Biberstein, Christiana Dorothea, geb. Frisch, , Stuttgart. Ehe: M. Paul Biberstein, Stiftsdekan Königsbronn Stuttgart 1734 Balingen 1739 Stuttgart 1741 Seite 1 von 15

2 Brecht Justina Friderika Bardili Eccard Wilhelmina Dorothea Süßkind Schmidlin Juliana Elisabetha Jenisch Chategniers Christina Rosina Denzel Anna Christiana Bernhard Griesinger Henriette Christiane Knebel Süskind Friederike Luise Volz Steudel Heinrike Charlotte Flatt Schelling Cleß Köstlin Heinrike Schnurrer Schmid Auguste Christiane Reuß Brecht, Justina Friderika, geb. Bardili, Witwe, Ehe:..., mit M. Sixt, David Brecht, ehem. Pfarrer in Gomaringen Eccard, Wilhelmina Dorothea, geb. Süßkind, * Ehe:..., mit Johan Friedrich Eccard, Pfarrer zu Stetten im Remstal Schmidlin, Juliana Elisabetha, geb. Jenisch, Ehe:..., mit M. Wolfgang Wilhelm Schmidlin, Klosterpräzeptor und Prediger in Bebenhausen Chategniers, Christina Rosina,.Endersbach, Ehe:..., mit Georg Christoph Chategniers, Stadtpfarrer zu Wendlingen Denzel, Anna Christiana, geb. Bernhard, * (im Neckar ertrunken). Ehe: Stuttgart, , mit Christoph Heinrich Denzel, Pfarrer zu Zell und Altbach Griesinger, Henriette Christiane, geb. Knebel, * Ehe:..., mit D. Georg Friedrich Griesinger, Konsistorialrat in Stuttgart, Prälat in St.Georgen, * Süskind, Friederike Luise, geb. Volz, * Ehe: , mit Dr. Friedrich Gottlieb Süskind, Konsistorialrat und Oberhofprediger in Stuttgart, * Steudel, Heinrike Charlotte, geb. Flatt, * Ehe: , mit M., Johann Christian Friedrich Steudel, Diakonus, o. Professor der Theologie in Tübingen, * Schelling,..., Frau, geb. Cleß, Witwe in Stuttgart, * Ehe:..., mit Prälat Schelling Köstlin, Heinrike, geb. Schnurrer, * Ehe: , mit Dekan Köstlin, Stuttgart Schmid, Auguste Christiane, geb. Reuß, * Ehe: , mit Johann August Schmid, M., Pfarrer in Obertürkheim, * Gomaringen St. Stetten i.r Bebenhausen 1749 Endersbach 1753 Altbach Stuttgart Stuttgart Tübingen Stuttgart Stuttgart Obertürkheim Seite 2 von 15

3 Griesinger Christiane Dorothea Bilhuber Griesinger, Christiane Dorothea, geb. Bilhuber, * Ehe:..., mit Prälat Griesinger, Stuttgart Stuttgart Klaiber Klaiber, Christiane Euphrosine, geb. Stänglin, Witwe in Christiane Stänglin Vaihingen/Enz, * Ehe: , mit Johann Christian, Euphrosine Klaiber, zuletzt Pfarrer in Roßwag, Vaihingen/Enz Hermann, Auguste Louise, geb. Hochstetter, Witwe in Hermann Auguste Louise Hochstetter Kirchheim/Teck, * Ehe:..., mit M. Carl Christian Hermann, Pfarrer a.d. von Zell unter Aichelberg 2 St. Kirchheim/Teck Knapp Knapp, Christiane Caroline Auguste, geb. v. Beulwitz, *1806- Christiane Caroline Beulwitz Ehe: , mit Albert, Knapp, Oberhelfer in Auguste Kirchheim/Teck, * Kirchheim/Teck Bahnmaier Christiane Louise Spittler Knapp Amalie Geiger Dietlen Maria Knapp Reyscher Charlotte Marie Lebret Camerer Harpprecht Elisabethe Wilhelmine Johanne Friedrike Marie Bossert Bischoff Bahnmaier, Christiane Louise, geb. Spittler, * Ehe: Stuttgart am , mit D. Jonathan Friedrich Bahnmaier, Dekan und Stadtpfarrer in Kirchheim/Teck St. Kirchheim/Teck Knapp, Amalie, geb. Geiger, * Ehe: , mit Eduard, Knapp, Pfarrer in Hohenstaufen, * St. Hohenstaufen Dietlen, Maria, geb. Knapp, * Ehe: Neuenbürg, , mit Carl Ludwig Dietlen, Pfarrer in Volkratshofen bei Volkratshofen Memmingen Reyscher, Charlotte Marie, geb. Lebret, Witwe in Tübingen, * Ehe: , mit M. Carl Ludwig Reyscher, Pfarrer Unterriexingen in Unterriexingen Camerer, Elisabethe Wilhelmine, geb. Bossert, * Ehe: , mit Johann Wilhelm Camerer, Pfarrer in Pfäffingen, Stuttgart später Rektor am Gymnasium in Stuttgart, Prälat Harpprecht, Johanne Friedrike Marie, geb. Bischoff, * Ehe: , mit M. Karl Christian Heinrich Harpprecht, Hofund Garnisonsprediger in Stuttgart, * Stuttgart Seite 3 von 15

4 Seeger Friederike Regine Süskind Burk Wilhelmine Louise Wurster Zeller Marie Dorothee Friederike Herwig Seeger Johanne Louise Zeller Supper Autel Luise Henriette Charlotte Eberhardine Christiane Leube Denzel Auguste Wilhelmine Heuglin Hoffmann Wilhelmine Beck Hoffmann Luise Tusnelde Wilhelmine Dorothee Bahnmaier Le Grand Ursula La Roche Seeger, Friederike Regine, geb. Süskind, Witwe in Strümpfelbach, * Ehe: , mit M. Joseph Carl August Seeger, Pfarrer in Mundelsheim, Burk, Wilhelmine Louise, geb. Wurster, * Ehe: , mit M. Johann Christian Friedrich Burk, Stadtpfarrer in Großbottwar, * ,..Lichtenstern 1880 Zeller, Marie Dorothee Friederike, geb. Herwig, * Ehe: , mit Magnus Friedrich Zeller, Dekan und Stadtpfarrer in Besigheim, * Seeger, Johanne Louise, geb. Zeller, * Ehe: , mit Joseph Karl August Seeger, Pfarrer in Strümpfelbach, * Supper, Luise Henriette Charlotte, geb. Leube, * Ehe: , mit Johann Georg Supper, Stuttgart, * d`autel, Eberhardine Christiane, * Ehe:..., mit Heinrich August d`autel, Oberhofprediger und Prälat Denzel, Auguste Wilhelmine, geb. Heuglin, * Ehe: , mit Christoph Samuel Denzel, Hofprediger und Schulinspektor, Dekan in Heilbronn Hoffmann, Wilhelmine, geb. Beck, * Ehe: , mit Pfarrer Hoffmann an der Missionsanstalt in Basel Hoffmann, Luise Tusnelde Wilhelmine Dorothee, geb. Bahnmaier, * Ehe:..., mit M. Friedrich Ernst Gottlieb Hoffmann, Pfarrer in Unterensingen Le Grand, Ursula, geb. La. Roche, * Ehe: , mit Pfarrer Le Grand, Leiter des Alumneums für Theologie- Studierende Strümpfelbach Großbottwar Besigheim Strümpfelbach Stuttgart Heilbronn Basel Unterensingen Seite 4 von 15

5 Ötinger Christiana Dorothea Zeller Braun Elise Thusnelde Stump Rothaker Emilie Weckherlin Schäffler Ernestine Baur Peter Emma Bindschedler Scholl Henriette Wölffing Burk Marie Julie Fischer Ergenzinger Caroline Kümmerer Finckh Mathilde Friederike Hauff Geß Louise Dorothee Amalie Steinheil Binder Emma Zeller Grunsky Ötinger, Christiana Dorothea, geb. Zeller, Witwe in Besigheim, * Ehe: , mit Professor Ötinger, Wilhelm Ludwig, Stuttgart, Braun, Elise Thusnelde, geb. Stump, * Ehe: , mit Johann Friedrich Braun, Pfarrer Rothaker, Emilie, geb. Weckherlin, * Ehe:..., mit Wilhelm Rothaker, Pfarrer in Heslach Schäffler, Ernestine, geb. Baur, * Ehe: , mit Friederich Schäffler, Pfarrer in Michelbach an der Heide Peter, Emma, geb. Bindschedler, * Ehe: , mit Pfarrer Peter, Schallbach/Baden Scholl, Henriette, geb. Wölffing, * Ehe: , mit Pfarrer Scholl, Haubersbronn, später Beutelsbach, Burk, Marie Julie, geb. Fischer, * Ehe: , mit M. Christian Burk, Diakonus zu St.Leonhard in Stuttgart,..Lichtenstern 1880 Ergenzinger, Caroline, geb. Kümmerer, Witwe, * Ehe:..., mit Pfarrer Ergenzinger, Mössingen,. Finckh, Mathilde Friederike, geb. Hauff, * Ehe: , mit Traugott Wilhelm Finckh, Pfarrer in Dagersheim Geß, Louise Dorothee Amalie, geb. Steinheil, * Ehe: , mit Friedrich Wilhelm Geß, Dekan und Stadtpfarrer in Reutlingen, * Binder, Emma, geb. Zeller, * Ehe:..., mit Pfarrer Binder, Amstetten Grunsky, Louise Caroline Friederike Johanne, geb. Spengler, Louise Caroline Friederike Johanne Spengler * Ehe: Stuttgart, , mit Carl Moriz Grunsky, Pfarrer in Eibensbach Besigheim St Heslach Michelbach Schallbach Beutelsbach Stuttgart Mössingen St. Dagersheim Reutlingen Amstetten Eibensbach Seite 5 von 15

6 Planck Clara Wilhelmine Sophie Schelling Dettinger Charlotte Steudel Schick Christiane Weyßer Auguste Christiane Moser Planck, Clara Wilhelmine Sophie, geb. Schelling. Geboren zu Stuttgart den 18.Juni.1827, gestorben zu Heidenheim den 22.Oktober.1860, begraben daselbst den 25.Oktober Ehe mit Diakonus Planck, Heidenheim Dettinger, Charlotte, geb. Steudel, * Ehe: , mit Christian Friedrich Dettinger, Prälat in Stuttgart, * Schick, Christiane, * Ehe: , mit Wilhelm Schick, Pfarrer in Donnstetten. Sophie Schick, * Pauline Schick, * Weyßer, Auguste Christiane, geb. Moser, Witwe in Waiblingen, * I.Ehe:..., mit Pfarrer Wolf, Eltingen. II.Ehe: , mit M. Gallus Friedrich Weyßer, Hofrat, St. Heidenheim Stuttgart Donnstetten Waiblingen Mögling Jetta Zeller Müller Friederike Auguste Marie Schelling Werner Karoline Elisabeth Rösler Knapp Wilhelmine Louise Geiger Osiander Henriette Camerer Mögling, Jetta (Eleonore Henriette), geb. Zeller, * I.Ehe: , mit Pfarrer Wagner in Wart. II.Ehe: , mit Karl Christian Hartmann Weigle, Pfarrer in Aidlingen. III.Ehe: Mössingen, , mit Pfarrer Mögling Müller, Friederike Auguste Marie, geb. Schelling, * Ehe:..., mit Gottlob v. Müller, Prälat a.d. in Stuttgart, * Werner, Karoline Elisabeth, geb. Rösler, Witwe in Waiblingen, * Ehe: , mit Dekan Werner Knapp, Wilhelmine Louise, geb. Geiger, * Ehe: , mit Eduard, Knapp, Pfarrer in Hohenstaufen, * Geboren in Erligheim, Gestorben in Neckarthailfingen, , begraben daselbst, Osiander, Henriette, geb. Camerer, * Ehe: , mit Johann Ernst Osiander, Prälat, Dekan in Göppingen, * St Stuttgart Waiblingen Neckarthailfingen Göppingen Seite 6 von 15

7 Weizsäcker Sophie Rößle Sigwart Luise Knapp Haas Auguste Schott Dierlamm Johanne Juliane Weigle Klett Bertha Steudel Dessecker Christiane Sophie Therese Trautwein Klaiber Pauline Arnold Fischer Emilie Müller Cunradi Marie Juliane Susanne Kesser Leibbrand Julie Sidonie Sattler Hartmann Luise Christiane Helfferich Weizsäcker, Sophie, geb. Rößle, Witwe in Tübingen, * Ehe:..., mit Chr. C. F. Weizsäcker, Stiftsprediger in Öhringen Sigwart, Luise, geb. Knapp, Witwe, * Ehe: , mit Heinrich Christoph Wilhelm Sigwart, Prälat, Generalsuperintendent, * Haas, Auguste, geb. Schott, Witwe in Stuttgart, * Ehe: , mit Carl August Haas, Prälat, * Dierlamm, Johanne Juliane, geb. Weigle, * Ehe: Ludwigsburg, , mit Johann Gottlob Dierlamm, Pfarrer in Ottmarsheim, * Klett, Bertha, geb. Steudel, * Ehe:..., mit Carl Friedrich, Klett, Dekan in Blaufelden, * Dessecker, Christiane Sophie Therese, geb. Trautwein, * Ehe: , mit August Friedrich Wilhelm Dessecker, Pfarrer in Stetten am Heuchelberg Klaiber, Pauline, geb. Arnold, * Ehe: , mit Carl Friedrich, Klaiber, Dekan und Stadtpfarrer in Göppingen Fischer, Emilie, geb. Müller, * , beerdigt in Reutlingen. Ehe: Wien, , mit Carl Fischer, evangelischer Pfarrer in Wien Cunradi, Marie Juliane Susanne, geb. Keeser, * Ehe: , mit Carl Ludwig Heinrich Cunradi, Pfarrer in Roßfeld, * Leibbrand, Julie Sidonie, geb. Sattler, * Ehe: , mit Karl August Leibbrand, Stadtdekan in Stuttgart, * Hartmann, Luise Christiane, geb. Helfferich, * Ehe: , mit Dr. Julius Hartmann, Stadtpfarrer und Dekan in Tuttlingen, * Tübingen Hall Stuttgart Ottmarsheim Blaufelden Stetten am Heuchelberg Göppingen Reutlingen Roßfeld Stuttgart Tuttlingen Seite 7 von 15

8 Hoffmann Klara Planck Denner Herwig Charlotte Pauline Katharine Marie Friederike Elisabeth Sophie Vischer Zeller Reinhardt Amalie Dessecker Mehring Marie Henriette Günzler Wüst Caroline Kistner Hölder Mathilde Magdalene Elise Bartholomäi Landenberger Berta Demmler Lamparter Schumann Friedericke Henriette Mathilde Johanne Luise Henriette Geß Binder Wilhelmine Steinbeis Hoffmann, Klara, geb. Planck, * Ehe:..., mit Pfarrer Hoffmann, Stuttgart, Waisenhaus-Oberinspektor, * Denner, Charlotte Pauline Katharine Marie, geb. Vischer, * Ehe: Adelberg, , mit Wilhelm Denner, Pfarrer in Dachtel Herwig, Friederike Elisabeth Sophie, geb. Zeller, Witwe in Weiler zum Stein, * Ehe: , mit Friedrich Herwig, seit 1862 Pfarrer in Strümpfelbach, Reinhardt, Amalie, geb. Dessecker, * Ehe: , mit Pfarrer Dessecker, Neulautern Mehring, Marie Henriette, geb. Günzler, * Ehe: , mit Gebhard Mehring, Prälat in Schwäbisch Hall, * Wüst, Caroline, geb. Kistner, * Ehe: , mit Albert Wüst, Stadtpfarrer in Mergentheim, geb Hölder, Mathilde Magdalene Elise, geb. Bartholomäi, * Ehe: Wildbad, , mit Dr. Alfred, Hölder, Diakonus in Blaubeuren Landenberger, Berta, geb. Demmler, * Ehe: , mit Albert Landenberger, Diakonus in Münsingen Lamparter, Friedericke Henriette Mathilde, geb. Geß, * Ehe: , mit Dekan Lamparter, Leonberg Schumann, Johanne Luise Henriette, * Ehe: , mit Jonathan Friedrich Schumann, Pfarrer a.d. in Eßlingen Binder, Wilhelmine, geb. Steinbeis, Witwe, * Ehe: , mit M. Ernst Binder, Pfarrer in Roßwag Stuttgart Dachtel Weiler Neulautern Schwäbisch Hall Mergentheim Blaubeuren Münsingen Leonberg Esslingen Roßwag Seite 8 von 15

9 Günzler Sophie Margarethe Schickhardt Roth Adelheid Planck Hocheisen Caroline Mann Friederike Pistorius Schwarzkopf Marie Linsenmayer Grunsky Charlotte Elisabeth Busch Schick Strebel Regine Leonore Margarethe Auguste Mathilde Johanna Magdalena Emilia Wagner Harleß Süskind Karoline Fues Camerer Friederike Dahm Payer Marie Elisabeth Bürger Mauch Karoline Kreuser Günzler, Sophie Margarethe, geb. Schickhardt, Witwe in Beinstein, * Ehe: , mit Amandus Friedrich Günzler, Pfarrer in Mägerkingen, 1824 Dekan und Stadtpfarrer in Leonberg Roth, Adelheid, geb. Planck, Witwe in Tübingen, * Ehe: , mit Prälat Dr. theol. Roth, Hocheisen, Caroline, geb...?, Witwe in Biberach, * Ehe:..., mit Dekan Hocheisen, Biberach Mann, Friederike, geb. Pistorius, Witwe in Cannstatt, * Ehe: , mit Georg Rudolph Mann, Pfarrer in Hedelfingen, * Schwarzkopf, Marie, geb. Linsenmayer, * Ehe: , mit O. Schwarzkopf, Pfarrer in Langenburg Grunsky, Charlotte Elisabeth, geb. Busch, * Hengen, als Witwe. Ehe: , Gomaringen, mit Karl Friedrich Grunsky, Pfarrer in Ensingen, Schick, Regine Leonore Margarethe Auguste Mathilde, geb. Wagner, * Ehe: , mit L. Schick, Pfarrer in Orendelsall Strebel, Johanna Magdalena Emilia, geb. Harleß, * Ehe: , mit Pfarrer Johann Valentin Strebel in Roßwaag Süskind, Karoline, geb. Fues, Witwe in Neuenbürg, * Ehe: , mit Paul Gottlob Friedrich Süskind, Helfer in Weilheim/Teck, * Camerer, Friederike, geb. Dahm, * Ehe: , mit M. Ferdinand Camerer, Pfarrer in Rottenacker, , als Pfarrer in Wannweil Payer, Marie Elisabeth, geb. Bürger, * Ehe:..., mit Pfarrer Payer, Steinheim/Murr Mauch, Karoline, geb. Kreuser, * Ehe: , mit Friedrich Mauch, Pfarrer a.d. in Göppingen Seite 9 von 15 2 St. Beinstein Tübingen Biberach Cannstatt Langenburg Hengen Orendelsall Roßwaag Neuenbürg Steinheim/Murr Göppingen

10 Elsenhans Marie Therese Sophie Helene Keerl Meyding Wilhelmine Böbel Stotz Wurm Charlotte Wilhelmine Wiebbekink Christiane Auguste Friederike Notz Blumhardt Doris Köllner Faber Charlotte Haug Schweitzer Elise Moser Zimmer Christiane Zimmer Bienemann Therese Deutsch Osiander Wilhelmine Sophie Heyd Lörcher Wilhelmine Sophie Antoinette Beitter Scholl Karoline Schmid Elsenhans, Marie Therese Sophie Helene, geb. Keerl, * Ehe: , mit Wilhelm Elsenhans, Pfarrer in Neckartailfingen Meyding, Wilhelmine, geb. Böbel, * Ehe: , mit Ernst Meyding, Pfarrer a.d. in Stuttgart, * Stotz, Charlotte Wilhelmine, geb. Wiebbekink, * Ehe: , mit Johann Martin Stotz, Pfarrer in Neckarweihingen, * Wurm, Christiane Auguste Friederike (Nanny), geb. Notz, * Ehe: , mit Stadtpfarrer Paul Friedrich Theodor Wurm, Lorch, * Blumhardt, Doris, geb. Köllner, * Ehe: Sitzenkirch, , mit Johann Christoph Blumhardt, Pfarrer, Leiter von Bad Boll, * Faber, Charlotte, geb. Haug, * Ehe: mit Karl Faber, Prälat in Stuttgart, Schweitzer, Elise, geb. Moser, * Ehe: , mit Theodor Schweitzer, Pfarrer in Fachsenfeld Zimmer, Christiane, geb. Zimmer, Witwe, * Ehe:..., mit Pfarrer Zimmer, Altburg Bienemann, Therese, geb. v. Deutsch. * in Stuttgart. Ehe:..., mit Oberpastor Bienemann, Dorpat. Osiander, Wilhelmine Sophie, geb. Heyd, Witwe in Ludwigsburg, * Ehe: , mit M. Gottlieb Ulrich Osiander, Dekan in Knittlingen, Lörcher, Wilhelmine Sophie Antoinette, geb. Beitter, * Ehe: , mit Jakob Friedrich Lörcher, Pfarrer in Pflugfelden Scholl, Karoline, geb. Schmid, Witwe in Stuttgart, * Ehe: , mit Gottlieb Scholl, Vorstand der Evang. Gesellschaft, Stuttgart, Neckartailfingen Stuttgart Neckarweihingen Lorch Boll Stuttgart Fachsenfeld Altburg Stuttgart Ludwigsburg Pflugfelden Stuttgart Seite 10 von 15

11 Eidenbenz Mathilde Luise Eidenbenz, Mathilde Luise Auguste, geb. Krauss, * Krauss Auguste Ehe: , mit W. Eidenbenz, Pfarrer in Öhringen Öhringen Krais Klara Emilie Hopf Krais, Klara Emilie, geb. Hopf, Witwe in Stuttgart, * Ehe:..., mit Julius Krais, Pfarrer, Stuttgart Schäfer Christiane Berg Schäfer, Christiane, geb. Berg, beerdigt Altona, Ehe:..., mit Pastor Schäfer, Altona Altona 1889 Tritschler Luise Heintzeler Tritschler, Luise, geb. Heintzeler, Witwe in Gmünd, * Ehe: , mit Karl Philipp Tritschler, Stadtpfarrer a.d. in Gmünd, Gmünd Günzler Günzler, Eleonore Eberhardine Luise, geb. Hiller, Witwe in Eleonore Hiller Waiblingen, * Ehe: , mit Otto Günzler, Eberhardine Luise Pfarrer in Beinstein, * Waiblingen Heberle Julie Faber Heberle, Julie, geb. Faber, Witwe in Cannstatt, * Ehe: 2 St. Cannstatt , mit Stadtpfarrer in Cannstatt, * Ebinger Sophie Hiller Ebinger, Sophie, geb. Hiller, * Ehe: , mit Pfarrer Ebinger, Stadtmissionar in Zürich Zürich Grunsky Auguste Eleonore Friederike Sophie Schmid Grunsky, Auguste Eleonore Friederike Sophie, geb. Schmid, * Ehe: , mit Pfarrer a.d. Grunsky, Tübingen 2 St. Tübingen Heintzeler Rosa Schmoller Kapff Auguste Fleischhauer Wirth Pauline Justine Bockshammer Rosa Heintzeler, geb. Schmoller, * zu Weidenstetten, , Ulm. Ehe: Weidenstetten, mit Dekan Heintzeler. Gebet im Trauerhaus vom Sohne Pfarrer Heintzeler, Asselfingen. 2.Predigt am Grabe, gesprochen vom Neffen, Garnisonsprediger Heintzeler Ulm Kapff, Auguste, geb. Fleischhauer, Witwe in Bissingen/Enz, * Ehe: , mit Franz Kapff, Stadtpfarrer in Großbottwar, Wirth, Pauline Justine, geb. Bockshammer, Witwe in Gaisburg, * Ehe: , mit Johann Ulrich Wirth, Stadtpfarrer in Winnenden, * St. Ulm Bissingen/Enz Gaisburg Seite 11 von 15

12 Köstlin Marie Steinbeis Majer Marie Griesinger Öhler Luise Steudel Winter Albertine Magenau Haug Mathilde Sophie Kopp Köstlin, Marie, geb. Steinbeis, Witwe in Cannstatt, * Ehe: , mit Theodor Friedrich Köstlin, Pfarrer in Derdingen, Majer, Marie, geb. Griesinger, Witwe in Stuttgart, * Ehe: , mit Dekan Majer, Geislingen/Steige, Öhler, Luise, geb. Steudel, Witwe in Tübingen, * Ehe: , mit Gustav Friedrich v. Öhler, Professor in Tübingen, * Winter, Albertine, geb. Magenau, Witwe in Waiblingen, * Ehe: , mit Hermann Winter, Pfarrer in Holzmaden, Haug, Mathilde Sophie, geb. Kopp, * Ehe:..., mit Wilhelm Gottlieb Theodor Haug, Pfarrer a.d. in Sindelfingen Derdingen Stuttgart Tübingen St. Waiblingen Sindelfingen Werner Therese Zeller Jäger Sofie Theodora Stang Steudel Wilhelmine Roos Vogt Charlotte Irene Luise Schott Kehm Thekla Wirth Weitbrecht Lydia Roser Klemm Mathilde Teichmann Werner, Therese, geb. Zeller, Witwe in Tübingen, * Ehe: , mit Karl Friedrich Werner, Pfarrer, Jäger, Sofie Theodora, geb. Stang, * Ehe: Gerlingen, , mit Karl Friedrich Jäger, Dekan in Tuttlingen Steudel, Wilhelmine, geb. Roos, * Ehe: , mit Paul Gottlob Steudel, Pfarrer, * Mit einem Anhang Vogt, Charlotte Irene Luise, geb. Schott, * Ehe: , mit Theodor Vogt, Pfarrer in Zazenhausen Kehm, Thekla, geb. Wirth, * Ehe: , mit Ernst Kehm, Pfarrer in Löchgau Weitbrecht, Lydia, geb. Roser, * Ehe: , mit Stadtdekan Weitbrecht, Stuttgart Klemm, Mathilde, geb. Teichmann, Witwe in Plochingen, * Ehe: , mit August Wilhelm Heinrich, Klemm, Dekan a.d. in Nürtingen, * Seite 12 von 15 Tübingen Tuttlingen St. Grunbach Zazenhausen Löchgau Stuttgart Plochingen

13 Märkt Lydia Hahn Roller Julie Mathilde Greiner Lang Charlotte Amalie Gerok Mezger Clara Mosapp Essig Sofie Johanna Friederike Weiß Mezger Elisabeth Happold Müller Mathilde Dessecker Lechler Christiane Wilhelmine Boßert Werner Marie Luise Wiedersheim Dörr Emma Grözinger Haug Charlotte Wilhelmine Faber Müller Clara Gutekunst Märkt, Lydia, geb. Hahn, * Ehe: , mit Adolf Märkt, Pfarrer in Pinache Roller, Julie Mathilde, geb. Greiner, Witwe in Cannstatt, * Ehe: , mit August Gottfried Roller, Pfarrer a.d. in Cannstatt, * Lang, Charlotte Amalie, geb. Gerok, Witwe in Ludwigsburg, * Ehe: , mit Paul Lang, Prälat in Ludwigsburg, Mezger, Clara, geb. Mosapp, * Ehe: Stuttgart, , mit Pfarrer H. Mezger in Altburg Essig, Sofie Johanna Friederike, geb. Weiß, * Ehe: , mit Karl Friedrich Essig, Pfarrer in Willsbach, * Mezger, Elisabeth, geb. Happold, Dekanswitwe in Cannstatt, * Ehe: , mit Albert Mezger, Dekan in Ludwigsburg, * Müller, Mathilde, geb. Dessecker, * Ehe: , mit Heinrich Friedrich Müller, Stadtpfarrer in Großbottwar, * Lechler, Christiane Wilhelmine, geb. Boßert, * Ehe: , mit Karl Lechler, Prälat a.d. in Ludwigsburg Werner, Marie Luise, geb. Wiedersheim, * Ehe: , mit Gottlieb Friedrich Werner, Pfarrer, * Dörr, Emma, geb. Grözinger, * Pfarrerswitwe in Kirchheim/T.. Ehe: mit Pfarrer Dörr, zuletzt Gechingen Haug, Charlotte Wilhelmine, geb. Faber, Witwe in Tübingen, * Ehe: , mit Gustav Ferdinand Haug, Diakonus in Sindelfingen, 1843 Dekan und Stadtpfarrer in Leonberg, Müller, Clara, geb. Gutekunst, * Ehe:..., mit Pfarrer Müller, Denkendorf Pinache Cannstatt Ludwigsburg Altburg Willsbach Cannstatt Großbottwar Ludwigsburg Kirchheim/Teck Tübingen Denkendorf Seite 13 von 15

14 Murthum Magdalene Moser Abegg Thusnelde Jäger Abel Anna Hartmann John Wilhelmine Föhlisch Wurm Luise Kind Lebküchner Herta Mehring Krauß Berta Amalie Daeuble Reischle Emma Buder Riecke Marie Käferle Weitbrecht Marie Charlotte Klemm Lauxmann Pauline Meyding Wagner Anna Christine Schöck Ströle Auguste Reuß Murthum, Magdalene, geb. Moser, * Ehe: , mit Adolf Murthum, Pfarrer in Althengstett, * Abegg, Thusnelde, geb. Jäger, * Ehe:..., mit Leopold Abegg, Pfarrer a.d. in Tübingen * Abel, Anna, geb. Hartmann, * Verheiratet mit Stadtpfarrer a.d. Abel, Waiblingen John, Wilhelmine, geb. Föhlisch, Witwe in Stuttgart, * Ehe: , mit Gustav Hermann John, Pfarrer Wurm, Luise, geb. Kind, Calw, * Ehe: , mit Paul Wurm, Dekan a.d. in Calw, * Lebküchner, Herta, geb. Mehring, Witwe in Schwäbisch Hall, * Ehe: , mit Richard Lebküchner, Pfarrer in Billingsbach, Krauß, Berta Amalie, geb. Daeuble, * Ehe: , mit Gustav Krauß, Pfarrer in Fellbach Reischle, Emma, geb. Buder, * Ehe: , mit D. Max Reischle, Professor der Theologie in Halle/Saale, * Riecke, Marie, geb. Käferle, * Ehe: , mit Emil Amandus Traugott Riecke, Pfarrer, * Weitbrecht, Marie Charlotte, geb. Klemm, * Ehe: , mit Theodor Weitbrecht, Dekan in Heilbronn, * Lauxmann, Pauline, geb. Meyding, Witwe in Stuttgart, * Ehe: , mit Richard Lauxmann, Stadtpfarrer an der Stiftskirche in Stuttgart, * Wagner, Anna Christine, geb. Schöck, * Ehe: , mit Eberhard Julius Wagner, Pfarrer in Weissach Ströle, Auguste, geb. Reuß, Witwe in Tübingen, * Ehe: , mit Hermann Ströle, Dekan in Reutlingen, Seite 14 von 15 Althengstett Tübingen Waiblingen Stuttgart Calw St. Schwäbisch Hall Fellbach Halle/Saale Cannstatt Heilbronn Stuttgart Weissach Tübingen

15 Dörrfuß Irene Daimler Fischer Amande Riecke Jehle Christiane Luippold Ott Emma Pfäfflin Schauffler Frida Ott Paulus Beate Hahn Dörrfuß, Irene, geb. Daimler, * Ehe:..., mit Dekan Dörrfuß, Weikersheim. Ihre Leichenpredigt im gleichen Heft mit derjenigen ihres Vaters, Paul Gottlieb Daimler Fischer, Amande, geb. Riecke, * Ehe:..., mit Pfarrer Fischer, Neidlingen Jehle, Christiane, geb. Luippold, Degerloch, * Ehe:..., mit Friedrich Martin Jehle, D., Stadtpfarrer i.r. in Degerloch, * Ott, Emma, geb. Pfäfflin, beerdigt in Stuttgart, Ehe: , mit Dekan Ott Schauffler, Frida, geb. Ott, Witwe in Ebingen, * Ehe: , mit Theodor Schauffler, Stadtpfarrer in Stuttgart, Paulus, Beate, geb. Hahn, Tochter des Pfarrers Philipp Matth. Hahn. Ehe:..., mit Pfarrer Paulus. "Meine Mutter im alltäglichen Leben" von Philipp Paulus Weikersheim Neidlingen Degerloch Stuttgart 1934 Ebingen Seite 15 von 15

Familienpredigten.

Familienpredigten. Abegg Thusnelde Jäger Abel Anna Hartmann Autel Eberhardine Christiane Bahnmaier Christiane Louise Spittler Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Geib Luise Abegg Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien-

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Frisch Mörike Rumpp Häberlin Johann David Eberhard Friedrich Ludwig Heinrich Karl Friedrich Georg Heinrich Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Abegg Leopold Abegg Thusnelde Jäger Abel Anna Hartmann Abel Charlotte Henriette Hutten Abel Conradin Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Familienpredigten. Auflistung aller Frauen von Theologen Weitere Listen:

Familienpredigten. Auflistung aller Frauen von Theologen Weitere Listen: Bädeker Johanna Klönne Bahnmaier Christiane Luise Mathilde Valerie Beckh Heinrike Zenneck Bertsch Bilhuber Sophie Ulrike Jäger Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Heuss Heinrike Andreä Klaiber Pauline Arnold Kober Louise Bahnmaier Schmutz Julie Baranowska Schäffler Ernestine Baur Hoffmann Wilhelmine Beck Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten,

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen:

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: http://wwwahnenforschung-kunertde/html/_landesbibliothekhtm

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Eltern: 1333 Christian Moersch 1456 Regine Christiane Pfeiffer

Eltern: 1333 Christian Moersch 1456 Regine Christiane Pfeiffer Liste O2-Moersch: Ortssippenliste Moersch Calw Diese Übersicht dient dazu evtl weitere Foschungen zu unterstützen. In dieser Liste sind alle mir bekannt gewordenen Personen mit dem Familiennamen MOERSCH

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6 Stand: 25.06.2015 Seite 1 21.09.2015 Scheffold-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd Schelztor-Gymnasium, Esslingen am Neckar StD Dr. Jan Kulok, Stuttgart Hans-Baldung Gymnasium Gmünd Parler Gymnasium Gmünd Scheffold-Gymnasium

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg rinhalt 9 Vorwort 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg I. Reformation in (Alt-)Württemberg 18 Herzog Ulrich und die Schlacht bei Lauf f en Hans-Martin Maurer 21 Die Reformation in Stuttgart Stefan Strohm

Mehr

Chor Statistik 2010 Stand:

Chor Statistik 2010 Stand: Chor Statistik 21 Entwicklung der Chorzahlen 67 657 743 724 742 739 739 739 699 258 22 97 35 191 1933 1945 1946 1968 198 1988 1992 1996 2 22 24 21 Entwicklung der Bläserzahlen 16.663 19.167 18.574 19.89

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok

D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok Bestandslaufzeit: 1827-1890 Bearbeitet von: Dr. Heinrich G rsching Stuttgart 1953 Einleitung EINLEITUNG Bestandsgeschichte

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen http://www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 073613705119 Albstadt-Ebingen Diakonische

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 07361 3705119 Albstadt-Ebingen Diakonische Bezirksstelle

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Jahre 1829 bis 1860 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Nachkommen des Georg Wegmayer

Nachkommen des Georg Wegmayer Nachkommen des Georg Wegmayer 1 Georg Wegmayer b: Abt. 1574 in Oberösterreich d: 04.12.1658 in Schützingen # chldn: 2... +Susanna? d: 13.04.1657 in Schützingen m: vor 1630 # chldn: 2.. 2 Wolf Wegmer b:

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 Kreis Böblingen: Aidlingen 340 330 330 340 330 330 355 345 345 355 345 345 355 345 345 370 380 380 Altdorf

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 3. 1790-24. 5. 1794 (TEXT) Herausgegeben von Ursula Naumann 1991 VERLAG HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

MountainBike Festival 2014 Cup Schulpunkte

MountainBike Festival 2014 Cup Schulpunkte 1. Robert-Schuman-Realschule 143 Punkte 4. 6 JTFO - WK2w Robert-Schuman-Realschule 1 130 4 3 15. 28 JTFO - WK3m Robert-Schuman-Realschule 3-15 - 24. 29 JTFO - WK3m Robert-Schuman-Realschule 5-24 - 34.

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur

Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur Briefe an Onkel Heinrich Briefe an die Jugendfreundin Ottilie Gießer

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann ( )

Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann ( ) Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann (1820-1876) zusammengestellt von Markus Rösler - s. Nr. 5.9.1.2.4 (Stand 23.4.2017 - Daten ohne Ortsangaben bedeuten in der Regel in Gerlingen

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 1. Altenburg Johann Pinnow Heiraten 01/1877 Heiraten 09/1875 Altenburg Johanna Blankenhagen

Mehr

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Großmutter Marie Elisabeth Bruchwitz, Mutter von Heinz Bruchwitz, war eine geborene Herrmann. Seit dem Großvater Gottlieb Herrmann waren die

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann ( )

Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann ( ) Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann (1820-1876) zusammengestellt von Markus Rösler - s. Nr. 5.9.1.2.4 (Stand 18.11.2008 - Daten ohne Ortsangaben bedeuten in Gerlingen ) Diese

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal 97 98 Abb. 2: Elberfeld um 1850, colorierte Radierung von W. Peters, Historisches Zentrum

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

FRIEDRICH SCHILLER BRIEFE II

FRIEDRICH SCHILLER BRIEFE II FRIEDRICH SCHILLER BRIEFE II 1795-1805 Herausgegeben von Norbert Oellers DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 415. An Johann Wolfgang von Goethe,' 15. 6. 179 5. 9 416. An Sophie Mereau, 18.6.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Riemer

Genealogisches Dokument der Familie. Riemer Genealogisches Dokument der Familie Riemer Geografischer Schwerpunkt der Familie Riemer Riemer ist der mittelhochdeutsche Berufsname zu Riemenschneider oder Riemenmacher; im niederdeutschen auch Remer.

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr