Familienpredigten. Auflistung aller Frauen von Theologen Weitere Listen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienpredigten. Auflistung aller Frauen von Theologen Weitere Listen:"

Transkript

1 Bädeker Johanna Klönne Bahnmaier Christiane Luise Mathilde Valerie Beckh Heinrike Zenneck Bertsch Bilhuber Sophie Ulrike Jäger Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Auflistung aller Frauen von Theologen Weitere Listen: Baedeker, Johanna, geb. Klönne, Pastors Wwe., Mühlheim/Ruhr 21.VII III Grabrede 15.III.1886 von Pfr. Klingenburg; Gedenkworte am Sarge vom Schwiegersohn H. Richter. Essen: G. D. Bädecker o.j. (1886) Bahnmaier, Christiane Luise Mathilde Valerie, (verh. Kober) Pfarrers Tochter Kirchheim u.t. Hochzeitsfeier des Pfarrers Johannes Kober in Oethlingen und meiner Tochter (L.M.V.) Bahnmaier, vollzogen den 2.Mai 1837, bald nach der Mutter Heimgang (am ): nachgesandt vom Vater Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz 1837 Beckh, Heinrike, geb. Zenneck, Pfr.`s Wwe. Laichingen/ Eßlingen 30.XII VII.1887 Eßlingen. Grabrede, gehalten von Dekan Kübel; Lebensgang. Eßlingen: L. Harburger 1887 Bertsch, Frau Pfarrer, Witwe, geb. 28.IV.1829 gest. 15.XII Worte am Grabe der..., gesprochen von Garnisonsprediger Blum Ludwigsburg 1889: Greiner & Ungeheuer Bilhuber, Sophie Ulrike, geb. Jäger, Pfarrers Frau, Bissingen / Enz 4.XI X Grabrede, gehalten von Dekan Gauß / Besigheim Vaihingen / Enz: G. D. Heyl o. J. (1859). Mühlheim / Ruhr Kirchheim unter Teck Laichingen / Esslingen Bissingen / Enz Seite 1 von 16

2 Binder Lisette Rosa Binder Wilhelmine Steinbeis Bonhöffer Braun Bruckmann Christiane Louise Pistorius Louise Dorothea Regina Magdalene Wilhelmine Füchtner Bosch Buff Elise Huber Christlieb Amalie Schmoller Claus Karoline Böckmann Binder, Lisette, geb. Rosa, Pfarrers Wwe., Waiblingen 10.XII VI Grabrede 19.VI.1860 von Amts- Dekan Gerok ; Nachruf vom Sohn Diak. Binder / Waiblingen Stuttgart: E. Greiner o. J. (1860) Binder, Wilhelmine, geb. Steinbeis, Pfr.`s Wwe., Roßwag 1.IV I.1878 Cannstatt. Grabrede 8.I.1878 vom Schwiegersohn Stadtpfr. Rooschüz / Eßlingen Stuttgart: C. Grüninger 1878 Bonhöffer, Christiane Louise, geb. Pistorius, Pfarrers Frau, Leutkirch 19.X X Grabrede 11.X.1866 von Stadtpfr. Barth Leutkirch: J. Holstein o. J Braun, Louise Dorothea Regine, geb. Füchtner, Pfr.`s Frau Niederhall 8.I VIII Grabrede gehalten von Pfr. Braun / Kupferzell Künzelsau: G. Kistler o. J. (1857) Bruckmann, Magdalene Wilhelmine, geb. Bosch, Pfarrers Witwe, Leonberg 27.III VII Grabrede 28.VIII.1880 von Dekan Lamparter, Leonberg: S. Lindenberger o. J. (1880) Buff, Elise, geb. Huber, Pfarrersfrau Stuttgart 14.IX X.1884 Gedenkschrift vom Ehemann Pfr. Ernst Buff Stuttgart: Göltz & Rühling 1884 Christlieb, Amalie, geb. Schmoller, Dekans Gattin, Ludwigsburg 7.V V Grabrede 3.V.1871 von Helfer Faber, Ludwigsburg: H. Theurer 1871 Claus, Karoline, geb. Böckmann, Pfr.`s Frau, Strümpfelbach?, 6.X I Grabrede 8.I.1883 und Predigt in der Kirche, Schorndorf: C. W. Mayer 1883 Waiblingen Roßwag Leutkirch Niederhall Leonberg Stuttgart Ludwigsburg Strümpfelbach Seite 2 von 16

3 Dahm Sophie Auguste Wekherlin Deininger Dessecker Marie Heinrike Kohler Desselberger Johanna Bürkle Dettinger Thusnelde Kober Dierlamm Johanne Juliane Weigle Dieterich Emilie Charlotte Specht Dölker Henriette Storz Eichenhofer Charlotte Dahm, Sophie Auguste, geb. Wekherlin, Pfr.`s Frau, Eßlingen 19.III VI Worte am Grabe, gespr. von Dekan Gundert, Eßlingen: C. Seeger o. J. (1847) Deininger, Marie Heinrike, geb...., Pfarrers Frau, Cannstatt?, Gebet bei der Beerdigung, gesprochen von Dekan Gleißberg in Cannstatt den 9.Juli 1849, Göppingen: P. J. Buck o. O. (1849) Dessecker, geb. Kohler, Pfarrers Frau, Wimsheim 7.III IV Grabrede 9.IV.1891 von Pfr. Müller, Leonberg: S. Lindenberger o. J. (1891) Desselberger, Johanna, geb. Bürkle, Dekans Witwe [Freudenstadt] Heilbronn 14.III II.1896 / Heilbronn. Grabrede 5.II.1896 von Dekan Hermann, Heilbronn: Schell 1896 Dettinger, Thusnelde, geb. Kober, Pfarrers Frau, Neuffen 3.IV IX Grabrede 22.IX.1902 von Pfr. G. Dettinger, Neuffen: Henzler 1902 Dierlamm, Johanne Juliane, geb. Weigle, Pfarrers Witwe, Kirchheim u.t. 11.VIII I Grabrede 24.I.1868 von Dekan Weitzel, Kirchheim u.t.: Enslin 1868 Dieterich, Emilie Charlotte, geb. Specht, Pfarrers Witwe Blensingen/Baden 4.XII X.1867 in Waiblingen. Rede am Grabe, Waiblingen: Buck o. J. (1867) Doelker, Henriette, geb. Storz, Pfarrers Frau, Kemnath 8.III IX Grabrede 20.IX.1898 von Stpfr. Sandberger, Plieningen: F. Find 1898 Eichenhofer, Charlotte, geb...., Pfarrwitwe, Neidlingen/Kirchheim u.t. 3.X XII Grabrede 22.XII.1893 von Stadtvikar Weißer, Kirchheim u.t.: J. Oßwald 1894 Esslingen Cannstatt 1849 Wimsheim Heilbronn Neuffen Kirchheim u. Teck Waiblingen Kemnath Neidlingen Seite 3 von 16

4 Eidenbenz Eifert Mathilde Luise Auguste Auguste Adelgunde Krauss Hoffmann Eisenlohr Karoline Engelmann Eppler Sophie Frey Ergenzinger Essig Finckh Finckh Sofie Johanna Friederike Friedrike Charlotte Mathilde Friederike Wangner Weiß Georgii Hauff Eidenbenz, Mathilde Luise Auguste, geb. Krauss, Pfarrers Frau, Oehringen 1.VIII VI Grabrede 14.VI.1889 von Stpfr. Dr. Bacmeister, Anhang: Lebenslauf, verf. vom Gatten W. Eidenbenz. Nürnberg: Schärtel o. J. (1889) Eifert, Auguste Adelgunde, geb. Hoffmann, Pfarrersfrau, Eningen 16.III VIII Grabrede 18.VIII.1877 von Dekan Kalchreuter. Reutlingen: Ed. Schauwecker o. J. (1877) Eisenlohr, Karoline, geb. Engelmann, Pfarrers Frau, Gernsbach 30.V V.1877, Predigt 10.V.1877 und Lebenslauf. Karlsruhe: L. Rodrian o. J. (1877) Eppler, Sophie, geb. Frey, Pfarrersfrau, Waldenburg/Schweiz 7.V V.1876, Predigt 21.V.1876 von Pfr. J. J. Oeri/Lausen, Liestal: A. Brodbeck o. J. (1876) Ergenzinger, geb. Wangner, Stadtpfarrers Witwe, Cannstatt 31.III III Grabrede 10.III.1905 von Stpfr. E. Pfleiderer, Stuttgart: Paulinenpflege o. J. (1905) Essig, Sofie Johanna Friederike, geb. Weiß, Pfarrersfrau, Willsbach 1.IX II Grabrede 15.II.1899 von Pfarrer Walz, Heilbronn: P. Kostenbader o. J. (1899) Finckh, Friedr(ike). Charl(otte), geb. Georgii, Pfarr. Witwe, Ludwigsburg 18.X X Grabrede 8.X.1849 von Garnisonsprediger Binder, Ludwigsburg: F. Kühnle o. J. (1849) Finckh, Mathilde Friederike, geb. Hauff, Pfarrfrau, Dagersheim 11.VIII X Grabrede 2.XI.1858 von Diakon Dr. Schmidt, Predigt und Lebensabriß, Böblingen: C. Maier o. J. (1858/59) Öhringen Eningen Gernsbach Waldenburg/ Schweiz Cannstatt Willsbach Ludwigsburg Dagersheim Seite 4 von 16

5 Finckh Sophie Faber Fischer Emilie Müller Fleischhauer Emilie Schwarzenbach Fulda Friederike Herzog Gaus Georg Friederich Gmelin Marie Friederike Kies Göller Göller Gös Thekla Agnes Anna Thekla Agnes Anna Feder Feder Lang Finckh, Sophie, geb. Faber, Pfarrfrau, Tübingen 10.XI V Grabrede 29.V.1874 von Dekan Franck, Tübingen: Riecker 1874 Fischer, Emilie, geb. Müller, Pfarrers Frau, Wien 26.V IV.1871 in Wien. Grabrede 21.IV.1871 in Reutlingen von Dekan C. Beck. Reutlingen: C. Rupp o. J. (1871) Fleischhauer, Emilie, geb. Schwarzenbach, Pfarrers Gattin, Köngen/Kirchheim u.t. 6.II IV.1900/Kirchheim. Grabrede 9.IV.1900 in Köngen, Kirchheim u.t.: J. Oßwald 1900 Fulda, Friederike, geb. Herzog, Pfarrfrau, Eßlingen, 2.X VIII Grabrede 23.VIII.1911 von Dekan Planck, ohne Impr. (Eßlingen 1911) Gaus, Georg Friederich, Pfarrer u. Garnisonsprediger, siehe Gauss, Georg Friederich Gmelin, Marie Friederike, geb. Kies, Pfarrersfrau, Großbettlingen 24.XII IX Worte der Erinnerung: (Grabgebet, Rede, Lebenslauf). Nürtingen: J. F. Raiger 1875 Goeller, geb. Feder, Thekla Agnes Anna, Waldenburg... o. O. [Teilstück S.1-12, vollständige Schrift siehe Goeller, Thekla Agnes Anna, geb. Feder, Pfarrer`s Frau, Waldenburg 4.II VI Grabgebet 19.VI.1892 von Dekan Eidenbenz; Nachrufe; Predigt von Pfr. Faulhaber/Schwäb. Hall und Lebensabriß, vorgetragen von Stpfr. Rücker. Schwäb. Hall: O. Fritsch [vergleiche Nr. 5353, 1. Teil S.1-12] Goes,..., geb. Lang, Stadtpfarrers Frau, Pfullingen 4.XI I Grabrede 17.I.1890 von Helfer Dr. Maier. Reutlingen: C. Rupp 1890 Tübingen Reutlingen Köngen Esslingen Großbettlingen Waldenburg Waldenburg Pfullingen Seite 5 von 16

6 Gros Lotte Halm Grunsky Charlotte Busch Grunsky Louise Spengler Grunsky Luise Koch Hartmann Luise Helfferich Haug Matthilde Sophie Kopp Heberle Julie Faber Hedelich Hedelich Hedelich Dorothea Dorothea Dorothea Gros, Lotte, geb. Halm. Zum Andenken an Frau Stadtpfarrer, Witwe in Korb. Geb. am 24.II. 1820, gest. am 9.V Waiblingen 1892 Grunsky, Charlotte, geb. Busch, Pfarrer-Witwe, Hengen 11.IX III Grabrede 19.III.1881, Predigt u. Lebenslauf. Sulz a.n.: F. Keller o. J. (1881) Grunsky, Louise, geb. Spengler, Pfarrfrau, Goldbach 3.VII XI Grabrede 4.XII.1860 von Pfr. Wolf/Altenmünster. Crailsheim: F. Stüber Grunsky, Luise, geb. Koch, Pfarrfrau, Schornbach 7.XII II Grabrede 26.II.1868 von Pfr. Elwert/Rudersberg. Schorndorf: C. W. Mayer 1868 Hartmann, Luise, geb. Helfferich, Pfarrfrau, Winnental 22.IV VI.1873, Beerdigung 23.VI.1873 i Tuttlingen. Tuttlingen: J. F. Bofinger 1873 Haug, Matth(ilde) Sophie, geb. Kopp, Pfarrfrau, Darmsheim/Sindelfingen 25.I III Grabrede 25.III.1894 von Stpfr. Laichinger. Rede des Gatten am Grab. Sindelfingen: G. Zeile o. J. (1894) Heberle, Julie, geb. Faber, Pfarrer-Witwe, Cannstatt 27.X III Grabrede 7.III.1890 von Stpfr. Wunderlich. Cannstatt: L. Bosheuyer o. J. (1890) Hedelich, Dorothea, Frau des Diakons zu Plauen Paul Hedelich, gest. 12.VI Christliche Leichpredigt, gehalten bei deren Begräbnis durch Matth. Hoen, Dr., Pfarrer und Superintendent zu Plauen. Leipzig 1605: Lamberg Hedelich, Dorothea, Diakons-Wwe., Plauen VI Grabrede 13.VI.1605 Leipzig: A. Lamberg 1605, [( ), (Sa.Pr.18), (6756)] Hedelich, geb...., Dorothea, Plauen Leipzig: Lamberg, [(6756), (Sa.Pr.18,3), ( )] Korb Hengen Goldbach Schornbach Tuttlingen Sindelfingen Cannstatt Plauen Plauen Plauen Seite 6 von 16

7 Heerbrand Catharina Heuss Heinrike Andreä Hochstetter Emilie Binder Hoffmann Karoline Franck Hoffmann Wilhelmine Beck Hönes Luise Klaiber Hopf Luise Auguste Weber Keller Sophie Louise Roser Klaiber Pauline Arnold Heerbrand, Catharina, Frau des Pfarrer zu Botwar M. Joh. Christoph Heerbrand, gest. 10.IV Christliche Leichpredigt vom M. Joh. Jac. Wolf, Diakon in Botwar. Stuttgart 1652: Rösslin Heuss, Heinrike, geb. Andreä, Pfarr.-Wwe., Steinenberg 16.II VIII.1883 Grabrede 17.VIII.1883 von Prälat v. Gerok in Stuttgart. Schorndorf: C. W. Mayer 1883 Hochstetter, Emilie, geb. Binder, Pfarrersfrau, Freudenbach11.IX VIII.1863Grabreden 18.VIII.1863Oehringen: Baumann 1863 Hoffmann, Karoline, geb. Frank, Pfarrfrau, Stuttgart 1.XII I Leichenfeier in der Diakonissenkirche Stuttgart: Kaiserslautern: M. Blenk o. J. (1886) Hoffmann, Wilhelmine, geb. Beck, Pfarrfrau, Basel 18.XI IV Leichenrede 17.IV.1847 von Pfr. La Roche/Basel. o. O. (Basel): L. Geering o. J. (1847) Hoenes, Luise, geb. Klaiber, Pfarr.-Witwe, Cannstatt21.V X.1893Grabrede 21.X.1893 von Dekan Schwarzkopf. Cannstatt: L. Bosheuyer o. J. (1893) Hopf, Luise Auguste, geb. Weber, geb. 6.Juni 1808 in Langenburg, gest. 25.Okt., zuletzt Pfarrfrau in Aidlingen Keller, Sophie Louise, geb. Roser, Pfarrfrau, Haubersbronn28.I IX.1880Grabrede 26.IX.1880 von Pfr. Stockmayer; Predigt von Dekan Finckh/Schorndorf. Schorndorf: C. W. Mayer 1880 Klaiber, Pauline, geb. Arnold, Dekansgattin, Göppingen 19.XII X.1870Grabrede 23.X.1870 von Diakon Walcker, Göppingen: P. J. Bruck o.j. (1870) Seite 7 von 16 Botwar 1651 Stuttgart Freudenbach Stuttgart Basel Cannstatt Aidlingen Haubersbronn Göppingen

8 Klemm Charlotte Fribolin Klett Bertha Steudel Knapp Amalie Geiger Knapp Christiane Caroline Auguste Beulwiz Knapp Karoline Lenz Kober Louise Bahnmaier Köhnlein Hannah Zimmermann Köstlin Heinrike Schnurrer Krauss Klemm, Charlotte, geb. Fribolin, Pfarr.-Wwe., Lauffen a.n. 7.IX X Grabrede 18.X.1894 von Stpfr. Stotz, Heilbronn: P. Kostenbader o.j. (1894) Klett, Bertha, geb. Steudel, Dekansfrau, Blaufelden8.VI IX.1868Grabrede, gespr. von Dekan Raiffeisen, Heilbronn: H. Schell 1868 Knapp, Amalie, geb. Geiger, Pfarrfrau, Hohenstaufen 30.XII I Beerd. Rede 27.I.1837, Predigt u. Lebensabriß. Anhang: Taufe der am 15.I. geborenen Zwillinge. Göppingen: Schnarrenberger o.j. (1837) Knapp, Christiane Caroline Auguste, geb. Beulwiz, Pfarrfrau, Kirchheim u.t. 19.III IV Grabrede 14.IV.1835 von Dekan Dr. Bahnmaier. Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1835) Knapp, Karoline, geb. Lenz, Pfarrfrau, Perouse 28.I VI Leichenpredigt 7.VI.1833 von Oberhelfer Knapp, Anhang: Taufrede für Carl Hermann Knapp, geb. 29.V.1833, Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1833) Kober, Louise, geb. Bahnmaier, Pfarr.-Wwe., Leonberg20.VIII XI.1878 in Hohenstaufen. Leichenfeier in der Kirche zu Hohenstaufen. Basel-St. Chrischona: Missionsdruckerei 1878 Koehnlein, Hannah, geb. Zimmermann, Pfarrfrau, Sulzfeld 17.XI III Lebenslauf u. Ansprache im Trauerhaus. Karlsruhe: J. J. Reiff 1881 Koestlin, Heinrike, geb. Schnurrer, Dekansfrau, Stuttgart15.V III.1819Grabrede u. Predigt von Diacon Duttenhofer. Stuttgart: Gebr. Mäntler 1819 Krauss,..., geb...., Pfarrfrau, Stuttgart 5.IV VIII Grabrede 28.VIII.1866 von Amtsdekan Plieninger. Stuttgart: G. Hasselbrink o.j. (1866) Seite 8 von 16 Lauffen am Neckar Blaufelden Hohenstaufen Kirchheim unter Teck Perouse Hohenstaufen Sulzfeld Stuttgart Stuttgart

9 Lamparter Friedericke Henriette Mathilde Geß Lamparter Maria Haßler Landenberger Berta Demmler LeGrand Ursula LaRoche Leibbrand Julie Sidonie Sattler Lempp Amalie Eytel Lenckner Julie Höchstetter Link Sarah Maria Kreinbill Lamparter, Friedericke Henriette Mathilde, geb. Geß, Dekans Gattin, Leonberg 18.IV X Grabrede 8.X.1877 von Diakon P. Lang/Leonberg. Leonberg: S. Lindenberger 1877 Lamparter, Maria, geb. Haßler, Dekans Witwe, Leonberg/Ulm 29.XI IV Beerdig. Rede 19.IV.1911 von Stpfr. J. Rieber/Ulm. Ulm: Ulmer Zeitung o.j. (1911) Landenberger, Berta, geb. Demmler, Diakons-Gattin, Münsingen 23.II III.1876 Leichenrede von Dekan Rooschüz/Münsingen. Münsingen: C. L. Baader o.j. (1876) LeGrand, Ursula, geb. LaRoche, Pfarrfrau, o.o. [Freiburg/Schweiz]15.V.1797-Jan. 1853Leichenrede 18.I.1853 von Pfr. S. LaRoche. o.o. Schneidersche Offizin ( L. Geering) o.j. (1853) Leibbrand, Julie Sidonie, geb. Sattler, Dekans-Gattin, Stuttgart 27.II II Grabreden 21.II.1872Stuttgart: E. Greiner 1872 Lempp, Amalie, geb. Eytel, Dekans-Wwe., Hirschlanden 19.X I Grabrede 8.I.1886 von Pfr. J. Lempp; Predigt und Lebensabriß v. Pfr. Hoffmann. Leonberg: S. Lindenberger o.j. (1886) Lenckner, Julie, geb. Höchstetter, Pfarr.-Witwe, Böblingen 21.VIII XII Grabrede, gehalten von Stpfr. Dr. Marquardt. Böblingen: W. Schlecht o.j. (1900) Link, Sarah Maria, geb. Kreinbill, Predigersgattin, Stuttgart 12.IX X Worte am Grabe, gespr. von Prälat Kapff, Stuttgart: Blum & Vogel o.j. (1852) Leonberg Ulm Münsingen Stuttgart Hirschlanden Böblingen Stuttgart Seite 9 von 16

10 Luz Agnes Schüz Majer Karoline Gaisberg Mann Friederike Pistorius Mauch Karoline Kreuser Metzger Elisabethe Friederike Reuß Meyding Wilhelmine Böbel Meyding Wilhelmine Böbel Mezger Berner Luz, Agnes, geb. Schüz, Ehefrau des Pfarrers Heinr. Luz, Ludwigsburg2.VIII VI.1940Leichenrede 2.VII.1940Ludwigsburg: Ungeheuer & Ulmer o.j. (1940) Majer, Karoline, geb. von Gaisberg, Pfarrfrau, Biberach 19.V VIII Rede am Grabe von Stpfr. Pfleiderer; Nachruf. Biberach: A. Heberle o.j. (1889) Mann, Friederike, geb. Pistorius, Pfarr.-Wwe., Hedelfingen 3.VIII II Worte am Sarge und Rede am Grabe. Cannstatt: L. Bosheuyer o.j. (1880) Mauch, Karoline, geb. Kreuser, Pfarrfrau, Göppingen 1.III II Grabrede 1.III.1883 von Dekan Dr. Klaiber. Göppingen: P. J. Buck o.j. (1883) Metzger, Elisabethe Friederike, geb. Reuß, Pfarrfrau (Wwe.), Besigheim 16.II II Grabgebet 29.II.1832; Predigt, Lebensabriß. Stuttgart: Steinkopf o.j. (1832) Meyding, geb. Böbel, Wilhelmine, Pfarrersfrau, Stuttgart Stuttgart Meyding, Wilhelmine, geb. Böbel, Pfarrersfrau (mit Bild),27.III VIII.1884Erinnerung an den lieben Großeltern von R. L. [Rich. Lauxmann]. Als Manuskript gedr. (aus Anlaß der 100jährigen Wiederkehr des Geburtstages der Großmama... am 27.März 1908.o.O.u.J. (Stuttgart 1908) Mezger,..., geb. Berner, Pfarrfrau, Iptingen 20.VIII VII Grabrede, gehalten von Diacon Mezger/Vaihingen. Vaihingen: G. D. Heyl o.j. (1861) Ludwigsburg Biberach Hedelfingen Göppingen Besigheim Stuttgart Stuttgart Iptingen Seite 10 von 16

11 Mögling Moser Euphrosyne Heintzeler Naschold Emilie Neeff Luise Adelheid Hauff Niemöller Else Osiander Pauline Gerok Planck Clara Wilhelmine Sophie Schelling Rappold Luise Bomhard Rappold Luise Bomhard Moegling,..., geb...., Frau des Dr. Mögling/Pfarrer u. Missionar, (Wwe.), ohne Ort. Grabrede am 12.Okt.1896, gehalten von Pfr. Cordes. Frankfurt a.m.: C. E. Schock o.j. (1896) Moser, Euphrosyne, geb. Heintzeler, Pfarrfrau, Ostdorf 3.II V Grabrede, gehalten von Dekan Cranz. Balingen: W. Daniel o.j. (1875) Naschold, Emilie, geb...., Diakonsfrau, Mezingen IV Grabrede 20.IV.1843 von Stpfr. Goes. Reutlingen: Rupp u. Baur o.j. (1843) Neeff, Luise Adelheid, geb. Hauff, Pfarrfrau, Gammesfeld 16.XI VIII.1858 Leichenpredigt, gehalten von Pfr. Häfner. Rothenburg: W. C. Holl o.j. (1858) Niemöller, Else, Ehefrau von Kirchenpräsident Martin Niemöller Prof. Helmut Gollwitzer Osiander, Pauline, geb. Gerok, Dekans Witwe, Kochendorf 10.IX X Grabgebet 29.X.1891 von Dekan Hönes: Nachruf. Heilbronn: F. Oehler o.j. (1891) Planck, Clara Wilhelmine Sophie, geb. Schelling, Diakonsfrau, Heidenheim 18.VI X Grabrede 25.X.1860 und Rede in der Kirche. Heidenheim; C, F, Rees 1860 Rappold, Luise, geb. Bomhard, Pfarrfrau, Rüdenhausen 27.VII VIII Leichenpredigt 2.IX.1877 von Dekan Popp. Augsburg: A. Volkhart o.j. (1877) Rappold, Luise, geb. Bomhard, Pfarrfrau, Rüdenhausen 27.VII VIII Begraben 2.IX Lebenslauf vom Ehemann verfaßt. Augsburg: A. Volkhart o.j. (1877) Ostdorf Mezingen Gammesfeld Kochendorf Heidenheim Rüdenhausen Rüdenhausen Seite 11 von 16

12 Rau Marie Richter Remppis Lotte Hartmann Remppis Rosine Beate Bonz Rheinwald Ernestine Charl Göz Rheinwald Pauline Enslin Richter Clara Föhr Rooschüz Lotte Henriette Zahn Rothacker Rothaker Emilie Weckherlin Rau, Marie, geb. Richter, Pfarrersgattin, Unterweissach 28.VIII IV Grabrede 21.IV.1884 von Diakon Stahlecker. Backnang: F. Stroh 1884 Remppis, Lotte, geb. Hartmann, Pfarrfrau, Wabern (Hessen) 14.X IV Grabrede 18.IV.1912 von Pfr. Baum/Wabern. Heilbronn a.n.: P. Kostenbader o.j. (1912) Remppis, Rosine Beate, geb. Bonz, Pfarrfrau, Aidtlingen 19.I I Grabrede 9.I.1868 von Pfr. Hönes/Darmsheim. Böblingen: C. Maier o.j. (1868) Rheinwald, Ernestine Charl., geb. Göz, Pfarr.-Witwe, Stuttgart 7.IV IV Grabrede, gespr. von Diacon Hofacker. Stuttgart: J. G. Munder o.j. (1839) Reinwald, Pauline, geb. Enslin, Pfarrfrau, Esslingen 6.V IV Grabrede 23-IV.1882 von Dekan Kübel. Eßlingen: O. Bechtle 1882 Richter, Clara, geb. Föhr, Pfarr.-Witwe, Neuenstein 26.IV III Grabrede 24.III.1886 von Stpfr. R. Lauxmann auf dem Pragfriedhof zu Stuttgart. Stuttgart: Paulinenpflege 1886 Rooschuez, Lotte Henriette, geb. Zahn, Pfarr.-Witwe, Esslingen 28.IV XII Grabrede 12.XII.1872 von Dekan Knapp. Eßlingen: J. F. Schreiber o.j. Rothacker,..., geb...., Pfarrfrau (Witwe), Kieselbronn 29.VIII XI Grabrede 23.XI.1853 von Pfr. Vischer. Stuttgart: G. Hasselbrink o.j. (1853) Rothaker, Emilie, geb. Weckherlin, Pfarrfrau, Heßlach 7.IX III Grabrede, gespr. von Hofkaplan Weizsäcker. Stuttgart: G. Hasselbrink o.j. (1854) Unterweissach Wabern (Hessen) Aidtlingen Stuttgart Esslingen Stuttgart Esslingen Kieselbronn Heßlach Seite 12 von 16

13 Sarasin Esther Emilie Forkart Sarwey Johanne Sophie Jäger Schäffler Ernestine Baur Schick Schmid Christiane Auguste Christiane Reuß Schmutz Julie Baranowska Schnaidt Julie Gminder Scholl Mathilde Luise Hiller Schöll Friedrike Sarasin, Esther Emilie, geb. Forkart, Pfarrfrau, Basel 15.VI IV Leichenrede 28.IV.1866 von Pfr. Ed. Bernoulli. Basel: F. Schneider o.j. (1866) Sarwey, Johanne Sophie, geb. Jäger, Pfarr.-Witwe, Tübingen/Stuttgart 7.IX VI.1862 in Stuttgart. Grabrede, gespr. von Oberhelfer Leibbrand. Stuttgart: C. F. Cotta`s Erben o.j. (1862) Schaeffler, Ernestine, geb. Baur, Pfarrers Wwe., Michaelbach a.d. Heide 7.X V Leichenpredigt 5.V Gerabronn: W. Nietzschke o.j. (1854) Schick, geb...., Christiane, Pfarrfrau, Donnstetten Blaubeuren 1862 Schmid, Auguste Christiane, geb. Reuß, Pfarrfrau, Obertürkheim 8.IX III Grabrede 6.III.1822 von Pfr. Lempp/Uhlbach. Stuttgart: Steinkopf o.j. (1822) Schmutz, Julie, geb. Baranowska, Pfarrfrau, Roppenheim 29.XII IX Grabrede 12.IX.1875 von Pfr. Adam/Kauffenheim. Straßburg: R. Schultz & Co Schnaidt, Julie, geb. Gminder, Pfarrfrau, Prevorst 6.V III.1900/Prevorst. Beerdigt 15.III.1900 zu Reutlingen. Reutlingen: Bardtenschlager o.j. (1900) Scholl, Mathilde Luise, geb. Hiller, Stadtpfarrers Witwe, Schwäb. Gmünd 25.VIII III Grabrede 23.III.1892 in Schw. Gmünd. Schw. Gmünd: F. Löchner 1892 Schoell, Friedrike, Pfarrfrau, Hemmingen 24.V XII Grabrede 9.XII.1872 von Prälat Gerok. Stuttgart: E. Greiner 1872 Basel Stuttgart Michelbach an der Heide Donnstetten Obertürkheim Roppenheim Reutlingen Gmünd Schwäbisch Hemmingen Seite 13 von 16

14 Schott Charlotte Steinbeis Schreiter Seeger Stochdorph Caroline Henriette Eleonore Wagner Friederike Regine Süskind Euphrosyne Chiristine Hörner Teichmann Pauline Jung Traub Marie Magdalene Schläpfer Übelin Margaretha Brenner Vogt Charlotte Irene Luise Schott Schott, Charlotte, geb. Steinbeis, Pfarr.-Witwe, Böckingen/Fellbach 10.XI XII.1877/Fellbach. Grabrede1.I.1878 von Pfr. Hönes/Fellbach. Stuttgart: C. Grüninger 1878 Schreiter, Caroline Henriette Eleonore, geb. v. Wagner, Pastors Witwe, Schleswig 21.II IV Lebenslauf und Gedenkreden, den Verwandten und Freunden zur Erinnerung gewidmet vom Neffen Pastor Ludwig Wagner. Schleswig: Taubstummen-Anstalt o.j. (1879). (mit Abstammungs- Tabelle von Dr. Martin Luther) Seeger, Friederike Regine, geb. Süskind, Pfarr.- Witwe, Mundelsheim 16.XII XII Gebet am Grabe; Predigt; Lebenslauf. Stuttgart: Steinkopf 1842 Stochdorph, Euphrosyne Chiristine, geb. Hörner, Pfarr.-Witwe, Schwäb. Gmünd 17.I III Grabrede 3.III.1880 von Dekan Dr. Klaiber. Göppingen: P. J. Buck o.j. (1880) Teichmann, Pauline, geb. Jung, Dekansgattin, Stuttgart 28.IX XI Grabrede 3.XI.1875 von Stiftsdiakon Lauxmann. Stuttgart: G. Hasselbrink 1875 Traub, Marie Magdalene, geb. Schläpfer, Pfarrfrau, Grossglattbach 4.IV XII Grabrede 27.XII.1894 von Dekan Zeller, Vaihingen. Leonberg: S. Lindenberger o.j. (1895) Uebelin, Margaretha, geb. Brenner, Pfarrfrau, Basel 29.V II Grabrede 6.II.1840 von Pfr. Ed. Bernoulli. Basel: J. G. Bahnmaier o.j. (1840) Vogt, Charlotte Irene Luise, geb. Schott, Pfarrfrau, Zazenhausen 5.III V Grabrede1.VI.1895 von Prälat Dr. v. Burk in Stuttgart. Stuttgart: A. Müller & Co. o.j. (1895) Seite 14 von 16 Fellbach Schleswig Mundelsheim Gmünd Schwäbisch Stuttgart Großglattbach Basel Stuttgart

15 Vogt Völter Pauline Klaiber Völter Thekla Beate Wilhelmine Ege Wächter Auguste Hauff Wagner Rosette Loschge Weiss Christiane Camerer Wetzel Friederike Stockmayer Widmann Amalie Horn Vogt,..., geb...., Pfarrfrau, Wien?...- Juni1866. Gedächtnispredigt 16.VI.1866, gehalten am Grabe der Frau Pfarrer Vogt. [ohne weitere Angaben]. Wien: A. Holzhausen o.j. (1866 Voelter, Pauline, geb. Klaiber, Pfarrfrau, Oethlingen 6.III III Grabrede 21.III.1874 von Dekan Wächter, Kirchheim u.t.: Oßwald 1874 Voelter, Thekla Beate Wilhelmine, geb. Ege, Oetlingen/Eßlingen 22.X X.1908 in Eßlingen. Grabrede 17.X.1908 vom Sohn Pfr. Paul Völter. Eßlingen: Schwäb. Rundschau 1908 Waechter, Auguste, geb. Hauff, Dekanswitwe, Franckfurt a.m./teinach 11.VII VII.1909 in Teinach. Grabreden 25.VII.1909 in Kirchheim u.t., gesprochen von Schwiegersohn Pfr. Scholl/Teinach und vom jüngsten Sohn Eduard Wächter von Frankfurt. Witten: Westfalia-Druckerei o.j. (1909) Wagner, Rosette, geb. Loschge, Pfarrfrau, Neckargartach 19.IX XII Grabrede 9.XII.1875 von Stpfr. Reiff/Heilbronn: Heilbronn: M. Schell 1876 Weiss, Christiane, geb. Camerer, Pfarrfrau, Professorswitwe, Tübingen/Winnenden 17.V V.1894 in Winnenden. Grabrede 11.V.1894 von Stpfr. Gruner in Eßlingen. Eßlingen: L. Schreiber o.j. (1894) Wetzel, Friederike, geb. Stockmayer, Pfarr.-Witwe, Eßlingen 23.VIII III Worte am Grabe, gesprochen von Dekan Kübel. Esslingen: L. Harburger o.j.(1883) Widmann, Amalie, geb. Horn, Pfarr.-Witwe, Hochdorf O/A Kirchheim 19.II II.1888 in Eßlingen. Grabrede 17.II.1888 von Helfer Roos. Eßlingen: L. Harburger Seite 15 von 16 Wien 1866 Oethlingen Esslingen Kirchheim unter Teck Neckargartach Esslingen Esslingen Esslingen

16 Wieland Wilhelmine Mayer Wolff Julie Schmidlin Wolff Lisette Loschge Wurm Christiane Auguste Friederike Sotz Zahn Auguste Horn Zeller Käthe Roth Zimmermann Valeria Susanna Liechtenhan Wieland, Wilhelmine, geb. Mayer, Pfarrfrau, Eschenau 11.X VII Gebet am Grabe und Predigt in der Kirche. Winnenden: Fr. Fetzer o.j.(1867) Wolff, Julie, geb. Schmidlin, Pfarrfrau, Beinstein 20.IX VI Gebet am Grabe und Predigt von Pfr. Stoll/Korb. Stuttgart: Steinkopf o.j.(1840) Wolff, Lisette, geb. Loschge, Pfarrfrau, Eberstadt 22.VI II.1871.Leichenpredigt, gespr. von Oberpfarrer Schiller. Urach: F. Bühler 1871 Wurm, geb. Sotz, Christiane Auguste Friederike; Gattin des Stadtpfarrer, Lorch Schorndorf Zahn, Auguste, geb. Horn, Pfarrfrau, Stuttgart 28.V II Grabrede 18.II.1882 von Stpfr. R. Lauxmann. Stuttgart: Paulinenpflege o.j.(1882) Zeller, Käthe, geb. Roth, Pfarrfrau, Weiler bei Schorndorf 2.VI VII Worte am Grabe und Lebenslauf der Entschlafenen. Schorndorf: C. Mayer o.j.(1873) Zimmermann, Valeria Susanna, geb. Liechtenhan, Pfarrfrau, Bretzwil 6.VI X Grabrede 21.X.1856 von Prof. Dr. Hagenbach. Basel: Schweighausen o.j.(1856) Eschenau Beinstein Eberstadt Lorch Stuttgart Weiler bei Schorndorf Bretzwil Seite 16 von 16

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Heuss Heinrike Andreä Klaiber Pauline Arnold Kober Louise Bahnmaier Schmutz Julie Baranowska Schäffler Ernestine Baur Hoffmann Wilhelmine Beck Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten,

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Abegg Thusnelde Jäger Abel Anna Hartmann Autel Eberhardine Christiane Bahnmaier Christiane Louise Spittler Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen:

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: http://wwwahnenforschung-kunertde/html/_landesbibliothekhtm

Mehr

Chor Statistik 2010 Stand:

Chor Statistik 2010 Stand: Chor Statistik 21 Entwicklung der Chorzahlen 67 657 743 724 742 739 739 739 699 258 22 97 35 191 1933 1945 1946 1968 198 1988 1992 1996 2 22 24 21 Entwicklung der Bläserzahlen 16.663 19.167 18.574 19.89

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Jahre 1829 bis 1860 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Frisch Mörike Rumpp Häberlin Johann David Eberhard Friedrich Ludwig Heinrich Karl Friedrich Georg Heinrich Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen http://www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 073613705119 Albstadt-Ebingen Diakonische

Mehr

Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur

Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur Briefe an Onkel Heinrich Briefe an die Jugendfreundin Ottilie Gießer

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Sortiert nach Geburtsname der Frauen H-K Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6 Stand: 25.06.2015 Seite 1 21.09.2015 Scheffold-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd Schelztor-Gymnasium, Esslingen am Neckar StD Dr. Jan Kulok, Stuttgart Hans-Baldung Gymnasium Gmünd Parler Gymnasium Gmünd Scheffold-Gymnasium

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 07361 3705119 Albstadt-Ebingen Diakonische Bezirksstelle

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Sortiert nach Jahre 1875 bis 1882 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Geib Luise Abegg Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien-

Mehr

Fisch & Reptil Dezember

Fisch & Reptil Dezember Fisch & Reptil 2016 02. - 04. Dezember Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. pet Fachmagazin 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Stuttgarter Nachrichten 18.08.2016 3. Stuttgarter Zeitung 22.08.2016

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007)

Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007) Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007) 1 Stuttgart Dorothea Kaupp, Oberin Offene Martin Elsässer, Gabriele Bartsch, Geschäftsführerin 2 3 Cannstatt / Zuffenhausen Degerloch

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode

Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode 2013-2019 durchgeführt Januar März 2016 Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / 70599 Stuttgart Telefon 0711 45804-9420 Hans-Martin.Haerter@elk-wue.de

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg CDU-EXTRA 11 19.3. 1980 Sonderdienst Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Landtags- Landtags- Bundestags- Europawahl 1980 wahl 1976 wähl 1976 wahl 1979 Wahlberechtigte:

Mehr

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Projektträger Stadt Aalen Beratungsstelle für Flüchtlinge 52.500,00 Gemeinde Althütte Flüchtlingsbeauftragte/r 52.500,00 Stadt Backnang Flüchtlingsbeauftragte/r 105.000,00 Stadt Bad Friedrichshall Integrations-/Flüchtlingsbeauftragte/r

Mehr

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 Kreis Böblingen: Aidlingen 340 330 330 340 330 330 355 345 345 355 345 345 355 345 345 370 380 380 Altdorf

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2007/2008

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren

Mannschaftswertung Ski-Herren 1 SV SparkassenVersicherung 1 746 Verbic, Armin 995 Kienzle, Gregor 1988 454 Klein, Walter 00:02.18 00:02.18 2 Landesbank BW 1 422 Reichert, Wolfgang 1946 735 Metzger, Ralf 1968 00:01.33 544 Gschwend,

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2011/2012 Baden-Württemberg Einzügige Schulen

Mehr

Kirche begleitet durch das Leben

Kirche begleitet durch das Leben 56 Kirche begleitet durch das Leben Die evangelische Kirche begleitet Menschen auf ihrem Lebensweg und ist besonders an den Umbrüchen im Leben für die Menschen da. Die Geburt eines Kindes und die Taufe,

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Tourismusbericht 2013

Tourismusbericht 2013 Tourismusbericht 2013 Tourismusbericht 2013 Beherbergung Baden-Württemberg 2009 16.053.000-2,6% 42.416.800-2,8% 2,6 2010 16.707.781 4,1% 43.514.949 2,6% 2,6 2011 17.853.382 6,9% 45.616.399 4,8% 2,6 2012

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Bad en- Wür ttemb erg

Bad en- Wür ttemb erg Bad en- Wür ttemb erg MI NI ST ER IUM FÜ R KU LTUS, JU GE ND UN D SP OR T PR ES SE ST EL LE PRESSEMITTEILUNG Nr. 66/2007 6. Juli 2007 Berufliche Schulen in Baden-Württemberg auf dem Weg in die operative

Mehr

Bestenliste. erzeugt mit "EasyClub 1.11" - w w w.easyw k.de

Bestenliste. erzeugt mit EasyClub 1.11 - w w w.easyw k.de Bestenliste 25m Schmetterling 1. Neele Rapp 2004 00:15,81 17.01.2016 Schwäbisch Gmünd 2. Tinka Smolarek 2000 00:16,07 17.11.2013 Schwäbisch Gmünd 3. Hannah Becker 2001 00:16,66 17.01.2016 Schwäbisch Gmünd

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Bestenliste. erzeugt mit "EasyClub 1.15" -

Bestenliste. erzeugt mit EasyClub 1.15 - Bestenliste 50m Schmetterling 1. Riedel, Janka 2002 00:30,84 04.11.2017 Mühlacker 2. Novak, Lisa-Maria 1996 00:32,98 12.10.2014 Mühlacker 3. Wiegand, Leslie 1998 00:33,22 03.10.2015 Hallenbad Herrenberg

Mehr

Ansprechpartner für die Gymnasien

Ansprechpartner für die Gymnasien Anfragen per E-Mail richten Sie bitte an abteilung7@rps.bwl.de. Eine schnelle Zuordnung erleichtern Sie, wenn Sie dabei die Schulart und eine der nachfolgenden Ansprech-personen aus dieser Übersicht angeben

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart Auflistung von Kindern weiblichen Geschlechts. Bis zum 12. Lebensjahr In der letzten

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

BUNDESLAND: BADEN-WÜRTTEMBERG

BUNDESLAND: BADEN-WÜRTTEMBERG BUNDESLAND: BADEN-WÜRTTEMBERG Kreis Böblingen Esslingen Esslingen Freudenstadt Hohenlohe Hohenlohe Hohenlohe Hohenlohe Hohenlohe Hohenlohe Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Neckar-Odenwald

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind.

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind. Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind. Sortiert nach Namen D-F Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen Haushaltskunden

Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen Haushaltskunden Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen skunden Abnahmemenge 20.000 kwh (13 kw) 15.01.2007 15.12.2006 15.11.2006 15.10.2006 15.09.2006 15.07.2006 /Jahr /Jahr /Jahr

Mehr

D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok

D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok Bestandslaufzeit: 1827-1890 Bearbeitet von: Dr. Heinrich G rsching Stuttgart 1953 Einleitung EINLEITUNG Bestandsgeschichte

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2016

Schulbauförderungsprogramm 2016 Schulbauförderungsprogramm 2016 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Haus & Energie Januar 2017

Haus & Energie Januar 2017 Haus & Energie 19. 22. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. photovoltaik 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Reutlinger General-Anzeiger 22.07.2016 3. Der Bauherr 01.11.2016 / Nr. 6/2016

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Ansprechpartner/innen für die Gymnasien im Referat 75

Ansprechpartner/innen für die Gymnasien im Referat 75 Ansprechpartner/innen für die Gymnasien im Referat 75 Abteilung 7 Schule und Bildung Stand: 27.04.2016 Aalen Schubart-Gym. Schellhorn-Pintat, Aalen Theodor-Heuss-Gym. Schellhorn-Pintat, Aalen Kopernikus-Gym.

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Jahre 1883 bis 1888 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 3. 1790-24. 5. 1794 (TEXT) Herausgegeben von Ursula Naumann 1991 VERLAG HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Abegg Leopold Abegg Thusnelde Jäger Abel Anna Hartmann Abel Charlotte Henriette Hutten Abel Conradin Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar. D 2 - Knapp-Archiv. Bestandslaufzeit: (1692) Bearbeitet von: Michael Bing

LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar. D 2 - Knapp-Archiv. Bestandslaufzeit: (1692) Bearbeitet von: Michael Bing LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar D 2 - Knapp-Archiv Bestandslaufzeit: (1692) 1713-2001 Bearbeitet von: Michael Bing Stuttgart 1999 Einleitung EINLEITUNG Vorwort Aufgrund eines Vertrages

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

KLIMAATLAS REGION STUTTGART

KLIMAATLAS REGION STUTTGART KLIMAATLAS REGION STUTTGART Potenzielle (C3.1, C3.2) Zur Erstellung der Karte mit Potenzieller wurde die Durchlüftungssituation mit der meist bodennah auftretenden NO x -Emission verknüpft um die potenzielle

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Auflistung nach Jahre 1861 bis 1874 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte: 622-1/85 Refardt Findbuch Geschäftsakte: 218-62 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Refardt, Johann Friedrich Carl, Kaufmann (1800-1871) 1 Refardt, Johann Friedrich Carl, Senator (1843-1917) 1 Refardt, Carl

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Presseverteiler Stand: Juli 2015

Presseverteiler Stand: Juli 2015 Amtsblatt Stuttgart Redaktion Landeshauptstadt Stuttgart Amtsblatt Rathauspassage 2 70173 Stuttgart 0711/216-91811 0711/216-91817 info@stuttgart.de www.stuttgart.de Antenne 1 Redaktion Antenne Radio GmbH

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG NOVEMBER 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG JANUAR 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr