Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind"

Transkript

1 Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Jahre 1829 bis 1860 Weitere Listen: Familienname Vorname Geborene Text Abel Jacob von, Abel Jacob, Prälat, Arleder Regine Fink Arleder, geb. Fink, Regine, Winnenden Winnenden Bär Ernstine Neuffer von Baer, geb. Neuffer, Ernstine, Brehm Joseph Brehm, Joseph, Pfarrhelfer, Reutlingen Reutlingen s. a. W. R. Oct. K Reutlingen 1829 Dreiss Johann Dreiss, Johann, Calw Calw Calw Eckstein Christiane Barbara Kurz Eckstein, geb. Kurz, Christiane Barbara, Elben, Christian Gottfried, Professor, [ ]. Elben : Schwäb. Merkur 1854 Christian Erinnerungsworte bei der Feier des 100. Geburtstages, im Gottfried Familienkreis gesprochen von Carl Cleß am 4.Mai Elben Christian Elben, Christian Gottfried, Professor f. Geographie,...- Gottfried Fischer Charlotte Rometsch Fischer, geb. Rometsch, Charlotte, Flatt Christiane Flatt, geb. Hoffmann, Christiane Friederike, Tübingen Hoffmann Friederike 1829 Tübingen Tübingen Frölich Carl Benjamin Froelich, Carl Benjamin, Hofsattler, Haas Christoph Haas, Christoph, Schulmeister, Schlierbach Göppingen Schlierbach 1829 Seite 1 von 128

2 Hänlein Familienname Vorname Geborene Text Heinrich Carl Alexander von Haenlein, Heinr. Carl Alexd., Dr. phil. & theol., Ob. Konsistoriumsdirektor, München 11.VII V.1829 Eßlingen. Grabrede 18.V.1829 von Stpfr. Hochstetter o. O Esslingen Haug Christiane Gottliebin Haug, Christiane Gottliebin, Haug Johann Christoph Haug, Johann Christoph, Bibliothekar, Hofrat, Keppler Keppler, Wilhelm Friederich, Ober- u. Revier-Förster, Einsiedel (1829) Wilhelm b. Tübingen4.XIII II.1829Grabrede 27.II.1829 Friederich Kirchentellinsfurth von Pfr. Schüz. Tübingen: Schönhardt o. J. Kirchentellinsfurt Kieser Magdalena Wörn Kieser, geb. Wörn, Magdalena, Köhler Koehler, geb....,..., Denkendorf Denkendorf 1829 Lebret Carl von Lebret, Carl, Oberstudienrat, Oberbibliothekar, Müller Anna Magdalena Herrmann Mueller, geb. Herrmann, Anna Magdalena, Örtle Jacob Oertle, Jacob, Bäckermeister,...-9.VIII Grabrede von Prof. Hoffmann. Tübingen: E. Eifert Oetinger, Wilhelm Ludwig, Gymnasialprofessor, Ötinger Wilhelm Ludwig 20.VIII IV.1829 Gedenkworte 1.V.1829 von Vikar v Breitschwert. : Steinkopf o.j. (1829) Öttingen Sophie Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein, Fürstin Sophie, Schafhausen von Pfr. G. H. S. Kahr. Ohne Impr. (1829) Fürstenberg- geb. Gräfin v. Fürstenberg-Weitra Gedächtnispredigt am Weitra 22.Febr. 1829, gehalten in den Pfarrkirchen zu Mauren und Schafhausen 1829 Pfizer Benjamin von Pfizer, Benjamin, Staats-Rat Präsident des Gerichtshofes für den Donaukreis und Commenthurs des Kgl. Ordens der Württ. Krone. Rede nach der Beerdigung des..., gehalten in der Hospitalkirche zu a. 28.August 1829 M. Gerock, Oberhelfer Tübingen 1829 Fues 1829 Reihlen Johann Conrad Reihlen, Johann Conrad, Kaufmann, Seite 2 von 128

3 Schele Wilhelmine Ritter von Schele, geb. Ritter, Wilhelmine, Ludwigsburg Handgeschriebene Kopie Ludwigsburg Schmid Ägid Schmid, Aegid, Wirt, Mögglingen Ellwangen Mögglingen 1829 Schwarz Caroline Louise Kindw Schwarz, Caroline Louise, Kind, 30.I VIII Grabrede 23.VIII.1829 von Stiftsprediger Haas : Cotta`s Erben o.j. (1829) Seyffer Carl Kindm Seyffer, Carl, Süskind Gottlieb von Sueskind, Gottlieb, Dr. theol./prälat, Konsistorialrat, 17.II XI Rede bei der Trauer- und Gedenkfeier. (ohne Verfasser, ohne Ort und Jahr) [ Aus einer andern Schrift entnommenes Teilstück] Süskind Gottlieb von Sueskind, Gottlieb, Dr. theol./prälat, Konsistorialrat, 17.II XI Lebenslauf aus dem Schwäbischen Merkur vom 18.u.19.Nov.1829 besonders abgedruckt, 4 S. (: Schwäb. Merkur 1829) Süskind Gottlieb von Sueskind, Gottlieb, Prälat, Wagner Wagner, Christian, Metzgermeister, Christian 30.XII XII Grabrede von Stiftsdiakon Gerok. : J. G. Munder o.j. (1830) Wagner Lottchen Kindw Wagner, Lottchen, Weckherlin Friedrike Bernhard Weckherlin, geb. Bernhard, Friedrike, Benneder Eduard Ludwig Benneder, Eduard Ludwig, Rechnungsrat, Bleibel Franz Richard Alexd Bleibel, Franz Richard Alexd., Kandidat der Kameralwissenschaft, Tübingen 29.IX VII Grabrede 6.VII.1830 Tübingen: Hopfer o. J. (1830) Tübingen Breitschwert Luise Kessel von Breitschwert, geb. von Kessel, Luise, Burkhardt, Elias Benjamin, Stadtpfarrer, Neuenbürg 22.V Burkhardt Elias Benjamin 19.VII Grabgebet, Altarrede, Lebenslauf. : Steinkopf 1831 Neuenbürg Eschenmaier Friederike Bilfinger Eschenmaier, geb. Bilfinger, Friederike, Tübingen Feder Marie Johanne Feder, Marie Johanne, Flatt Marie Elisabeth Flatt, Marie Elisabeth, Seite 3 von 128

4 Georgii Eberhard von Georgii, Eberhard Friederich, Präses des Königl. Friederich Obertribunals, Gfrörer Gfroerer, Heinrike Cath., geb. Holz, Seilermeisters Gattin, Heinrike Holz Tübingen 15.IX IV Grabrede 26.IV.1830 von Catharina Archidiakon Pressel. Tübingen: Tübingen Gross, Daniel, Polizeikommissar u. Stadtrat, Tübingen Gross Daniel 10.IV IV Grabrede von Prof. Dekan J. G. Münch. Tübingen Tübingen: E. Eifert o. J. (1830) Günzler Carl Guenzler, Carl, Registrator des Steuerkollegiums, Haag Caroline Haag, Caroline, Haag Haag Halm Rosine Halm, geb...., Rosine, Hohenhaslach Hohenhaslach Härlin Christian Haerlin, Chr. Benjamin, Obertribunalrat, , (vielmehr Johann Gottfried Benjamin Haerlin 1830 Benjamin gen. Tritschler. Geb. 13.VI Gest. Stg. 10.V.1830) Kerner Johann von Kerner, Johann, Professor, Knapp Gottfried Ludwig von Knapp, Gottfried Ludwig, Württ. Oberregierungsrat, Kölle Friderike Koelle, geb. Koelle, Friderike Christiane, Tübingen Kölle Christiane Tübingen Tübingen Krauss, Friederike, Jungfrau, (?)20.XII Krauss Friederike Jugendlw 8.XI.1830Grabrede 12.XI.1830 von Diacon Hoffmann. : F. Herre o.j. (1830/31) Lechler Ida Lechler, Ida, Tübingen 1830 Lechler Julius Lechler, Julius, Tübingen 1830 Lechler Viktor Lechler, Viktor, Tübingen 1830 Majer von Majer,, Obertribunal-Präsident, 24.XI VIII.1830 in Bad Boll. Grabrede 20.VIII.1830 " v. Hofkaplan Grüneisen". : Gebr. Mäntler o.j (1830) Offermann Johannes Kindm Offermann, Johannes, -Berg Berg Seite 4 von 128

5 Plessen Familienname Vorname Geborene Text Preiswerk Wilhelmine Christiane Johannes Palm von Plessen, Wilhelmine Christiane, geb. Freiin von Palm, Oberforstmeisters Ehefrau, Reutlingen 18.I IX Grabrede 14.IX.1830 von Decan Eisenlohr. o.o.: J. N. Enßlin o.j. (1830) Preiswerk, Johannes, cand. theol., Hauslehrer, Reutlingen Rapp Adolph Rapp, Adolph, Reuss Sophie Kinkel von Reuss, geb. von Kinkel, Sophie, Scharffenstein Scharffenstein, Karl Ludwig Ulrich, Pfarrer, Winzerhausen Karl Ludwig 25.IV III Grabrede 17.III.1830, Leichenpredigt Ulrich und Lebenslauf. Cannstatt: C. F. Richter 1831 Winzerhausen Scheidemantel Wilhelmine Scheidemantel, Wilhelmine, Schmidlin Christoph von Schmidlin, Christoph Friederich, Minister des Inneren, Friederich Schöck Carl Schoeck, Carl, Königl. Leibkutscher, Schwab Marie Antonie Goullet Schwab, geb. Goullet, Marie Antonie, Tübingen 1830 Schweickhardt, Jacob Conrad, Konditor, Tübingen 3.VII Schweickhardt Jacob Conrad 2.XII Grabrede 4.XII.1830 von Archidiac. Pressel. Tübingen Tübingen: E. T. Eifert o.j. (1830/31) Schweikhardt Louise Fridrike Schweikhardt, Louise Fridrike, Siebold Wilhelm Julius Siebold, Wilhelm Julius, Speth-Granheim Karl Alexander von Speth Granheim auf Granheim, Freiherr Karl Alexander, Königl. Kammerherr, Rittmeister, Ehingen a.d. Donau 1830 Steidle Carl Ludwig Steidle, Carl Ludwig, Schultheiß, Kirchberg a.m Kirchberg a.m Uhland Ludwig Uhland, Ludwig. Ludwig Uhland, dem Menschen, dem Bürger, dem Forscher; dem Lehrer, dem Dichter, unser Lebewohl, unser Lebehoch! [Verfasser: Gustav Schwab]. : Mäntler, 1830, [2] Bl Wagner Friederike Ebert Wagner, geb. Ebert, Friederike, Wolff Johanne Christiane Schmid Wolff, geb. Schmid, Johanne Christiane, Seite 5 von

6 Zahn Christian Jakob Zahn, Christian Jakob, Fabrikant, Dr. jur., Calw Calw Calw 1830 Ade Carl Ade, Carl Friederich, Zeugmacher - Obermeister, Behr Christian von Behr, Freiherr, Christian, Oberhofratspräsident Benzing Theresia Bulling Benzing, geb. Bulling, Theresia, Bleibel Bleibel, o. Vorname, Kameralverwalter, Tübingen. Grabrede Tübingen: Hopfer 1831 Tübingen 1831 Bohnenberger Johann G Bohnenberger, Joh. G. Friedr., Univ. Professor, Tübingen. Grabrede 21.IV.1831 Tübingen: Hopfer Tübingen 1831 Bossert, Johanne Rosine, geb. Fischer, Bürgermeister u. Bossert Johanne Rosine Fischer Kaufmanns - Wwe., Tübingen 17.V.1756 Febr Grabrede 26.II.1831 von Oberhelfer Pressel Tübingen: Hopfer de / Orme Tübingen Burger Johannes Burger, Johannes, Küferobermeister, o. O Döring von Doering, Freiherr, Württ. Generalleutnant, Dörr Heinrike Sophie Doerr, geb...., Heinrike Sophie, Besigheim Besigheim 1831 Föhr Wilhelmine Beuerle Foehr, geb. Beuerle, Wilhelmine, Marbach Marbach Gmelin Gmelin, Friederike Charlotte, geb. Haas, Apothekers-Wwe, Friederike Haas Tübingen 9.V VI Grabrede 24.VI.1831 von Charlotte Archidiakon Pressel. Tübingen: Hopfer 1831 Tübingen Haug Elias Haug, Elias, Bäcker und Bierbrauer, Thalheim Tuttlingen Thalheim 1831 Hegel Georg Wilhelm Hegel, Georg Wilhelm, Prof. der Philosophie, Berlin...- Berlin Berlin Seite 6 von 128

7 Hegel Heller Familienname Vorname Geborene Text Georg Wilhelm Carl Hegel, Georg Wilhelm. Zwei Reden bei der feierlichen Bestattung des königl. Professors Georg Wilh. Fr. Hegel, am 16ten November, gesprochen von [D. Marheineke. Am Grabe gesprochen von Förster]. Berlin: Duncker und Humblot, 1831, 15 S. Worte der Liebe und Ehre von der Leichenbegleitung des Herrn Professors Hegel /Philipp Marheineke. An dem Grabe unseres Freundes und Lehrers... Georg Wilhelm Hegel / Förster.1.Ex.:42Ca/80270 (Xerokopie), 2.Ex.:R19Heg3 (Original von der Benutzung ausgeschlossen) Heller, Carl, Diakon, Möckmühl 8.III VIII Grabrede 5.VIII.1831 von Diakon Heyd. Oehringen: C. F. Erbe 1831 Berlin 1831 Möckmühl Herb Johann Herb, Johann, Schuhmacherobermeister, Herb Philippina Regina Franz Herb, geb. Franz, Philippina Regina, Knoll Johann Friderich Knoll, Johann Friderich Alexander, Alexander Katharinenhospitalhausmeister, Knoll Margaretha Knoll, geb. Stöckle, Margaretha Barbara, Stöckle Barbara Krauss, R. Friederike, geb. Banzhaf, Metzgers Wwe., Krauss R Friederike Banzhaf 27.I VII.1831Grabrede 4.VIII.1831 von Prälat Haas. : F. Herre o.j. (1831) Kün Joseph Kuen, Joseph, Lehrer, Buchau Buchau Buchau 1831 Mayer Louise Seybold Mayer, geb. Seybold, Louise, Mohr Mohr,..., Pfarrer, Ensingen. Grabrede 16.Dez.1831 von Pfr. Hezel/Aurich. Leichenpredigt 16.Dez. von Decan Ensingen 1831 Veiel/Vaihingen o.o Müller Caroline Rosine Eberhard Mueller, geb. Eberhard, Caroline Rosine, Neuffer Eve Catharine Neuffer, geb...., Eve Catharine, Besigheim Besigheim 1831 Nissle Nissle,, Bäckermeister, Öffinger August Wilhelm Oeffinger, August Wilhelm Amtsnotar, Bietigheim Bietigheim Seite 7 von 128

8 Reuss Christian August Reuss, Christian August, Seminarist, Tübingen 27.V V Grabrede 11.V.1831 von Repetent Kapff jr.. Tübingen Tübingen: Hofer 1831 Reuss Georg David Reuss, Georg David, Dekan, Besigheim 11.IX.1757-Okt Worte zum Andenken des..., gesprochen bei und nach der Besigheim Beerdigung den 18.Oct : Steinkopf o.j. (1831) Rötger Gotthilf Sebastian Roetger, Gotthilf Sebastian, Probst des Klosters U.L.Fr., Magdeburg...-Mai1831. Grabrede 16.V.1831 von Magdeburg 1831 Superintendent G. W. Dennhardt. Magdeburg: Faber 1831 Senner Johanna Senner, geb...., Johanna, Nürtingen Nürtingen Nürtingen 1831 Seybold Johann Heinrich Seybold, Johann Heinrich, Rotgerberobermeister, Stengelin Johann Gottfried Stengelin, Johann Gottfried, Bäcker, Wirt, Tuttlingen 1831 Taxis Lotte Kaufmann Taxis, Lotte, geb. Kaufmann, Notarsgattin, Balingen 7.II IX Grabrede 3.X.1831 von Diacon Hoffmann. Balingen Tübingen: Hopfer de l`orme 1831 Thumb-Neuburg Carl Conrad von Thumb-Neuburg, Frhr. Carl Conrad, K. Erbmarschall, Trautwein Sophie Trautwein, geb...., Sophie, Uhland Johann Friederich Uhland, Johann Friederich, Universitätssekretär, Tübingen Tübingen 1831 Tübingen Uhland, Rosine Elisabeth, geb. Hoser, Univ. Secret`s-Gattin, Uhland Rosine Elisabeth Hoser Tübingen 11.VIII VI Grabrede 4.VI.1831 von Tübingen Archidiak. Pressel. Tübingen: L. F. Fues 1831 Wächter Marie Sophie Haagen von Waechter, Freifrau, geb. Haagen, Marie Sophie, Kochendorf Kochendorf Werner Christiane Werner, geb...., Christiane, Wöllwarth-Essingen Louise von Woellwarth-Essingen, Freiin Louise, Oberstenfeld Oberstenfeld Zahn Johann Georg Zahn, Johann Georg, Arzt, Calw Calw Calw 1831 Zierle Johannes Zierle, Johannes, Küfermeister, Seite 8 von 128

9 Zinser Christiane Friederike Wagner Zinser, geb. Wagner, Christiane Friederike, Andreae Regine Christine Andreae, Regine Christine, Beringer Charlotte Beringer, Charlotte Mathilde, Kaufmanns - Tochter, Heilbronn Mathilde 23.V XII Rede am Grabe o. O. Heilbronn Burk J Wilhelm Burk, J. Wilhelm Gottfried, Kaufmann, Urach o. O.: Gottfried Bühler Urach 1832 Dettinger, Christian, Diakonus in Backnang. Rede bei der Dettinger Christian Trauung des... mit Charlotte Steudel, gesprochen am 5. Tübingen August 1832 zu Tübingen von dem Vater der Braut, Dr. Johann 1832 Christian Steudel. Backnang: Hack 1832 Enchelmaier Gottlob Enchelmaier, Gottlob, Lehrer, Hohenheim Hohenheim Finckh Christoph August Finckh, Chr. August, Pfarrer, Gruibingen 31.VII I Grabrede, Leichenpredigt, Lebenslauf. Göppingen: Gruibingen Schnarrenberger o. J. (1832) Frey Carl Ludwig Frey, Carl Ludwig, Oberamtsrichter, Cannstatt. Grabrede 15.Mai 1832 von Präzeptor Faber, Cannstatt: C. F. Richter Cannstatt Görlitz Carl August Ernst von Goerlitz, Graf, Carl August Ernst, Königl. Württ. Kammerherr u. Stallmeister, Gross Johanne Gross, geb. Holderer, Johanne Elisabethe, Holderer Elisabethe Herzog von Herzog,..., Staatsrat, : Mäntler (1832) Heuglin Heuglin, Caroline Charlotte, geb. Müller, Ludwigsburg Caroline Müller 25.XI II.1832Grabrede, gehalten von Dekan Binder. Charlotte Ludwigsburg: F. C. Nast o. J. (1832) Ludwigsburg Heuglin, Johann Christian, Münzwardein, 16.I Heuglin Johann Christian 4.II.1832Grabrede 8.II.1832 von Dekan Gerock. : Metzler 1832 Heuglin Heuglin,..., Amtsschreiber, Ludwigsburg Hoffmann Carl Christian Adolph Hoffmann, Carl Christian Adolph, stud. theol, Tübingen Nürtingen Seite 9 von 128 Tübingen

10 Hoffmann Wilhelm Hoffmann, Wilhelm, Obersteuerrat, Jäger Charlotte Bardili Jäger, geb. Bardili, Charlotte, Tübingen Klaiber Christiane Klaiber, geb. Stänglin, Christiane Euphrosyne, Stänglin Euphrosyne Vaihingen von Knapp, Christian Gotthold, Regierungsrat, Knapp Christian Gotthold 16.II II.1832Grabrede 4.II.1832 v. Prälat v. Haas. : Gebr. Mäntler o.j. (1832)Bestell Nr , derselbe Krug Elisabethe Rosine Ludmann Krug, geb. Ludmann, Elisabethe Rosine, Lebret Caroline Louise Chambon Lebret, geb. Chambon, Caroline Louise, Mühlhausen a.n Mühlhausen a.n Metzger Metzger, Elisabethe Friederike, geb. Reuß, Pfarrfrau (Wwe.), Elisabethe Reuß Besigheim 16.II II Grabgebet 29.II.1832; Predigt, Besigheim Friederike Lebensabriß. : Steinkopf o.j. (1832) Rapp Heinrich von Rapp, Heinrich, Hof- u. Domänenrat, Rapp Jakob Rapp, Jakob, Stadtrat, Oberamtsgerichtsbeisitzer, Vaihingen Renschler Johanna Rosina Gleich Renschler, Johanna Rosina, geb. Gleich, Ehefrau, Heilbronn 21.I I Rede am Grabe. Heilbronn: C. Schell o.j. (1832) Heilbronn Reuss, Beate, geb. Süskind, Witwe, Besigheim/Strümpfelbach Reuss Beate Süskind 7.VII I Gebet am Grabe in Beutelsbach; Predigt in Waiblingen Waiblingen; Lebens-Abriß; Nachruf- Gedicht. : Steinkopf o.j. (1832) Roser Jakobine Friederike Veil Roser, geb. Veil, Jakobine Friederike, Schmelzer Christian Jacob Schmelzer, Christian Jacob, Weingärtner, Schmidlin Caroline Friederike Auguste Enslin v. Schmidlin, Caroline Friederike Auguste, geb. Enslin, Ministers- Wwe.,...-4.VIII Grabrede 6.VIII.1832 von 1832 Stadtdecan Köstlin. : J. B. Metzler o.j. (1832) Seite 10 von 128

11 Scholl, Marie Christiane, geb. Müller, Kameralverwalters-Gattin, Scholl Marie Christiane Müller Marbach a.n. 12.X XI Grabrede 8.XI.1832 von Diacon Wächter. Ludwigsburg: J. J. Baumann o.j. (1832) Schott, Heinriette, geb. Kapff, Pupillenrat`s Gattin, Ellwangen Schott Heinriette Kapff Grabrede 4.August 1832 von Stpfr. Prof. Eidenbenz. Ellwangen: Schönbrod o.j. (1832) Schuster Maria Barbara Quasti Schuster, Maria Barbara, geb. Quasti, Stadtpflegersgattin, Kirchheim unter Kirchheim u.t. 26.VII V Grabrede 22.V.1832 von Teck Oberhelfer Knapp. Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1832) Stücklen Henriette Katharine Hedwig Vögelin Stuecklen, geb. Vögelin, Henriette Katharine Hedwig, Marbach am Neckar Ellwangen Vogelwaid Friedrike Huber Vogelwaid, geb. Huber, Friedrike, Weinmann Ludwig Weinmann, Ludwig, Seminarist, Tübingen Tübingen Zeppelin Luise Jugendlw von Zeppelin, Gräfin Luise, Bacmeister Charlotte Mathilde Jugendlw Bacmeister, Charlotte Mathilde, led. Jungfrau, Eßlingen / Tübingen 31.VIII I Grabrede 12.I.1833 von Oberhelfer Pressel / Tübingen Eßlingen: Seeger o.j. (1833). Tübingen Bauer Johann Mathäus Bauer, Mathaeus, Bäcker, Obermeister, Böss Gottfried Michael Boess, Gottfried Michael, Strumpfwebermeister, Backnang Fischer Fischer, Caroline Wilhelmine, Kind des Kfm`s Chrn. Wilh. Caroline Kindw Fischer, Tübingen 2.IV VI Grabrede 17.VI.1833 Wilhelmine von Archidiakon Pressel, Tübingen: L. F. Fues 1833 Tübingen von Gaertner, Carl Friedr., Professor, Dr. med., Tübingen Gärtner Carl 16.XI X Grabrede 19.X.1833 von J. G. Pressel, Tübingen Tübingen: E. T. Eifert o. J. (1833) Gauder Amalie Gauder, Amalie, Georgii Heinrich von Georgii, Heinrich August, Pfarrer, Degerloch Degerloch August Gess Eberhardine Henriette Schott Gess, Eberhardine Henriette, geb. Schott, Kameralverw. Wwe., Tübingen 11.XI XI Grabrede von Diakon C. G. F. Sarwey. Tübingen: E. T. Eifert o. J. (1833/34) Tübingen Seite 11 von 128

12 Graft Rosine Fischhaber Günzler Haag Amandus Paul Hartmann Auguste Landerer Hauser Caspar Graft, Rosine, geb. Fischhaber, Kammerfrau der Herzogin Henriette v. Wttbg., Kirchheim/Teck 7.(12.?)IX V Grabrede von Oberhelfer Knapp/Kirchheim. : J. B. Müller o. J. (1833) Guenzler, Amandus Friedr. Dekan und Stpfr., Leonberg 11.VII II.1833, Altarrede 27.II.1833 u. Gebet am Grabe. : J. G. Munder o. J. (1833) Haag, Paul, Referendar beim K. Gerichtshofe, Esslingen Hartmann, Auguste, geb. Landerer, Arzt-Wwe., Tübingen 18.VIII X Grabrede, gesprochen von Diakon C. G. F. Sarwey. Tübingen: E. T. Eifert o. J. (1833) Hauser, Caspar, Findling, Nürnberg/Ansbach, (um 1813)- 17.XII.1833 (am 14.XII. tödlich verwundet durch Mörderhand). Grabrede 20.XII.1833 von Prediger H. Fuhrmann/Ansbach. : J. C. G. Fischer 1834,[siehe auch Hauser, Kaspar, Inhalt gleiche Ausgabe, Ulm 1834] Kirchheim/Teck Leonberg Esslingen Tübingen Ansbach Hauser Kaspar Hauser, Kaspar, Ansbach Ulm Ansbach 1833 Heigelin Carl Marcell Dr. Heigelin, Carl Marcell, Professor der Kunstschule, 9.VI VIII.1833, Gebet am Grabe von Hofkaplan Grüneisen. : G. Hasselbrink Hermann, Carl Christian, Pfarrer a. D. von Zell und Hermann Carl Christian Aichelberg.6.III XII.1833 in Kirchheim. Leichenpredigt Kirchheim unter 4.XII.1833 von Dekan Dr. Bahnmaier. Kirchheim u.t.: J. F. Teck Schwarz o. J. (1833) Honold Eberhard Honold, Eberhard Friderich, Oberbürgermeister, Esslingen Esslingen Friderich 1833 o. O Hopfer de l`orme Josenhans Marie Luise Regine Dorothee Friedericke Neuffer Hopfer de l`orme, Marie Luise Regine, geb. Neuffer, Ehefrau, Tübingen 26.IV I Grabrede 28.I.1833 von Archidiakon Pressel. Tübingen: Hopfer de l`orme 1833 Josenhans, Dorothee Friedericke, Jungfrau, 8.IV IV.1833Grabrede 16.IV.1833 und Lebensabriß. : J. B. Müller 1833 Seite 12 von 128 Tübingen

13 Kayser Marie Kayser, geb...., Marie, Nördlingen Nördlingen 1833 Knapp Karoline Lenz Knapp, Karoline, geb. Lenz, Pfarrfrau, Perouse 28.I VI Leichenpredigt 7.VI.1833 von Oberhelfer Knapp, Anhang: Taufrede für Carl Hermann Knapp, geb. 29.V.1833, Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1833) Perouse Köstlin Immanuel Koestlin, Immanuel Ferdinand, Oberhelfer, Ferdinand : Mäntler 1833 Kuenkelen, Matthäus, Seminarist, Tübingen 5.VII Künkelen Matthäus 22.XI Rede bei der Leichenfeier. Tübingen: Hopfer... Tübingen Kurz Carl 1833 Kurz, Carl, Priester, Laupheim Laupheim 1833 Lutscher Johann Christoph Lutscher, Johann Christoph, Häuserverwalter u. Kanzleidiener, Mayer, Theresie, Auguste Henriette, geb. Müller, Decans- Mayer Theresie Auguste Witwe, Lustnau/Leonberg12.IX XI.1833Leichenrede Müller Henriette 27.XI.1833 von Dekan Wächter/Leonberg. Backnang: C. Hack Leonberg Müller Mueller,..., Hofmedikus, Calw Calw Calw 1833 Neurath Fanny von Neurath, Fanny, von Otto, Charlotte Johanne Friderike, geb. Heigelin XII XII.1833 Zum Andenken an..., Rede bei der Otto Charlotte Johanne Friderike Heigelin Leichenfeier am 23.Dec.1833, gehalten vom Ober- Consistorialrat, Stadtdekan Köstlin, und ihr Lebensabriß, von ihrem Gatten, von Otto, Kngl. Staatsminister. : Mäntler Palm Caroline 1834 von Palm, Caroline, Palm Emil von Palm, Emil, Raillard Emanuel Raillard, Emanuel, Pfarrer zu St.Alban, Basel 12.I XII Beerdigungs-Rede 5.XII.1833 von Antistes H. Falkeisen. Basel: F. Schneider o.j. (1833/34) Basel Rapp Caroline Hedwig Lotter Rapp, geb. Lotter, Caroline Hedwig, Reisinger, Christ... Friedr..., Weinhändler, Reisinger Christ. Grabrede 22.IV.1833 von Dekan Gerock. : J.B. Müller o.j. (1833) 1833 Seite 13 von 128

14 Reuss Johanne Heinrike Volz Reuss, geb. Volz, Johanne Heinrike, Besigheim Besigheim Rommel G F Rommel, G... F..., Pfarrer, Winterbach Winterbach 1833 Schade Christian Ernst Schade, Christian Ernst, Graveur, Schiedt Philipp Schiedt, Philipp, Schultheiß, Neckartenzlingen Tübingen Neckartenzlingen Schütz Carl von Schuetz, Frhr., Carl, Hauptmann, Schweickle Conrad Heinrich Schweickle, Conrad Heinrich, Künstler, Spindler Catharina Gauss Spindler, geb. Gauss, Catharina, Stockmayer Wilhelm Jugendlm August von Stockmayer, Wilhelm August, Stroebel, C... F... E..., geb. Moser, Ströbel C F E Moser Kriegsratsgattin (1.), 24.V II Grabrede 15.II.1833 von Garnisonsprediger Seubert. : Steinkopf o.j. (1833) Ströbel F J Kranz Stroebel, F... J..., geb. Kranz, Witwe, 1.XII II Grabrede 16.II.1833 von Garnisonspfarrer Seubert. : Steinkopf o.j. (1833) Tessin Ferdinand von Tessin, Ferdinand, Freiherr, Kilchberg II Grabrede 16.II.1833 von Ernst Rapp. Tübingen: Hopfer de Kilchberg 1833 l`orme o.j. (1833) Wächter Caroline Bühler von Waechter, Caroline, geb. Bühler, Konsistorialdirektorsgattin, 31.XII II Grabrede 14.II.1833 von Hofkaplan Grüneisen. : J. B. Metzler Weisser Johann von Weisser, Johann Christoph, Königl. Staatsrat, Christoph Wörnle Johann Christian Woernle, Johann Christian, Schmiedmeister, Zennek Christiane Zennek, geb. Hafenreffer, Christiane Elisabethe, Hafenreffer Elisabethe Seite 14 von 128

15 Abel Friederike Rieger Abel, geb. Rieger, Friederike Beate, Beck Gottlob Kindm Beck, Gottlob, Bitzer Bitzer,, Geh. Kabinettsregistrator, Bloss Sophie Kindw Bloss, Sophie, Breitschwerdt, Johann, Rektor am Lyceum, Breitschwerdt Johann Ludwigsburg 5.IV.1768-Dez Leichpredigt 4.XII.1834 Ludwigsburg Ludwigsburg: C. F. Nast o. J. (1853?). Bressand Adolph Bressand, Adolph, cand. med., Heidelberg Heidelberg Charrier Louis Charrier, Louis, Neuhengstätt Neuhengstätt Neuhengstett 1834 Cronmüller Elisabeth Regine Maier Cronmueller, Elisabeth - Regine, geb. Maier, Ehefrau, Tübingen 13.XI II Grabrede von Diakon C. G. F. Sarwey, Tübingen Tübingen: L. F. Fues 1834 Distel Juliane Fezer Distel, geb. Fezer, Juliane, Ruith Ruith Dornfeld Pfähler Dornfeld, geb. Pfähler, Eisele Lucia Catharina Bek Eisele, geb. Bek, Lucia Catharina, Eisenbach Heinrich Eisenbach, Heinrich, Buchhalter, Endter Endter,, Aufwärter bei der Königl. Zolldirektion, Fernand Catharine Fernand, geb. Donner, Catharine Gottliebin, Donner Gottliebin Fischer Fischer,..., Hofbortenmacher, Fleischhauer, Joh. Justus, Pfarrer, Bempflingen 7.IX Fleischhauer Johann Justus 5.I Grabrede v. Stpfr. Kloker/Mezingen, Leichpredigt von Dekan Ziegler/Urach, Rottenburg a.n.: Fleischhauer o. J. Bempflingen (1834) Gross Johannes Gross, Johannes, Küferobermeister, Haag Jakob Haag, Jakob, Seifensieder-Obermeister, Hägelen Christoph Haegelen, Christoph, Schullehrer, Berg Berg Hermann Auguste Louise Hochstetter Hermann, geb. Hochstetter, Auguste Louise, Kirchheim Kirchheim Kirchheim Herzog Friedrike Krauss Herzog, geb. Krauss, Friedrike, Seite 15 von 128

16 Hettler Heyd Familienname Vorname Geborene Text Hoffmann Hügel Hutten Kaiser Carl Christian Heinrich Johann Georg Christian Daniel Louise Johann Georg Gemmingen- Gutenberg Hettler, Carl Chrn. Heinr., Oberamtmann, Balingen27.XII IX.1834 Balingen. Grabrede 5.IX von Stpfr. Dekan Rapp. Ebingen: J. C. Goebel o. J. (1834) von Heyd, Johann Georg, Staatsrat, 30.I XI.1834 Grabrede 13.XI.1834 von Stadtdekan Köstlin. : G. Hasselbrink o. J. (1834) Hoffmann, Christian Daniel, Pfarrer, Deizisau 16.III III Grabrede 1.IV.1834, Altarrede, Predigt, Lebenslauf. Nürtingen: J. G. Senner o. J. (1834) Huegel, Freifrau, geb. Freiin von Gemmingen-Gutenberg, Louise, Hutten, Johann Georg, Ephorus des ev. Seminars, Urach 13.V IV Gedenkschrift mit Lebenslauf. : Cotta o. J. (1834?) Kaiser,..., Regierungskanzleiassistent, Ellwangen Balingen Deizisau Urach Kolb Gustav Kindm Kolb, Gustav, Körber Catharine Koerber, geb. Okershauser, Catharine Caroline, Okershauser Caroline Lotter Heinrich Lotter, Heinrich, Kaufmann, Lotter, Karl, Kaufmann u. Stadtrat, 25.X Lotter Karl 30.IX.1834Grab- u. Gedenkrede. : Steinkopf o.j. (1834) Lotter, Louise, geb. Glocker, Kfm.`s Wwe, Lotter Louise Glocker 14.IV Grabrede 17.IV.1834 von Ob. Consistorialrat Köstlin. : Steinkopf o.j. (1834) 1834 Mezger Johann Heinrich Mezger, Johann Heinrich, Königl. Leibschneider, Osiander Karl August Osiander, Karl August, Pfarrer, Maichingen Tübingen Pfr. Hermann/Döffingen. Grabrede für Osiander Maichingen (12796b) Popp Eva Margaretha Popp, geb...., Eva Margaretha, Ellwangen 1834 Scheidemantel Juliana Charlotta Scheidemantel, geb...., Juliana Charlotta Antonia, Antonia 1834 Ulm Seite 16 von

17 Schleiermacher Scholl Steudel Stiefel Stump Caroline Emilie Friederike Joseph Albrecht Andreas Gottfried Caroline Friederike Stockmayer Erhardt Schleiermacher, Friedr., Professor Dr. theol. und Prediger, Berlin...-Febr Reden am Tage der Bestattung des... am 15.Febr.1834, gehalten von Dr. F. Strauß, F. A. Pischon und Prof. Dr. H. Steffens. Berlin: G. Reimes 1834 Scholl, Caroline Emilie Friederike, geb. Stockmayer, Oberamtmanns Gattin, Welzheim 12.II III Gebet am Grabe, gespr. von Dekan Gundert/Welzheim. Göppingen: Schnarrenberger o.j. (1834) Steudel, Joseph Albrecht, Stpfr. und Dekan, Brackenheim 14.VI IV Grabgebet 3.V.1834, Predigt, Lebenslauf, 2 Predigten des Vollendeten Okt.1833, Jan Backnang: K. Hack 1834 Stiefel, Andreas Gottfried, Metzgermeister, 3.VIII IX Grabrede 25.IX.1834 von Amts-Decan Gerok. : J. G. Munder o.j. (1834) Stump, Caroline Friederike, geb. Erhardt, Lehrersgattin, Kirchheim u.t. 21.V III Grabrede 14.III.1834 von Oberhelfer Knapp. Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1834) Berlin 1834 Welzheim Brackenheim Kirchheim unter Teck Tafel Wilhelm Tafel, Wilhelm, cand. theol., Tübingen 1834 Uhland, Ernst Gottlieb Ludwig, Dr. med., Oberamtsarzt, Ernst Gottlieb Uhland Ludwigsburg Grabrede 8.VIII.1834 von Diakon Ludwigsburg 1834 Ludwig Süskind. Ludwigsburg: C. F. Nast o.j. (1834) Vogel Wolff Württemberg Paul Joachim Siegmund Carl Ludwig Ferdinand Vogel, Paul Joachim Siegmund, Dr. theol., Univ.-Professor, Erlangen 13.I IV Gedächtnispredigt am 1.Juni 1834 zu Erlangen von Univ.-Prediger Prof. Dr. Johann Wilhelm Fr. Höfling. Erlangen: Jung o.j. (1834) Wolff, Carl Ludwig, Schloßverwalter, : Mäntler 1834 Wuerttemberg, Ferdinand, Herzog von, 21.X I Rede am1.febr.1834 bei der Beisetzung des Leichnams in der Stiftskirche zu, gehalten von Oberhofprediger Prälat d`autel. : E. Eichele o.j.(1834) Erlangen Abel Carl von Abel, Carl, Ober - Tribunalrat, Seite 17 von 128

18 Autel Heinrich August Autel, Heinrich August, Prälat, Autenrieth Ferdinand von Autenrieth, I H Ferdinand, Professor, Tübingen Tübingen Tübingen Bilhuber Bilhuber, Ludovike Friederike, geb. Werner, Ehefrau, Vaihingen Ludovike Werner / Enz 14.III III Grabrede 6.III.1835 von Diakon Vaihingen / Enz Friederike Fronmüller Vaihingen: C. Burkhardt o. J. (1835) Butzhuber Johannes Butzhuber, Johannes, Kaufmann, Blaubeuren 3.X VI Grabrede, Blaubeuren: Mangold o. J. (1835) Blaubeuren Cammerer Johann Ludwig Cammerer, Johann Ludwig, Dr. med., prakt. Arzt, Künzelsau 19.I VIII Grabrede 4.VIII.1835 Großbottwar, Künzelsau : Gbr. Mäntler o. J. (1835) Chardon Franz Chardon, Franz, Kaufmann, Eifert Erbe Eulenstein Faber Wilhelmine Heinrike Carl Johann Jonathan Heinrich Pfeiffer Eifert, Wilh[elmine] Heinrike, geb. Pfeiffer, Ehefrau, Tübingen 15.IX VIII Grabrede 24.VIII.1835 von Ob. Helfer Pressel. Tübingen: E. T. Eifert 1835 Erbe, Carl, Buchhändler, Oehringen Oehringen Eulenstein, Joh. Friedr., Seifensiedermeister, Heilbronn 23.X III Grabrede, Heilbronn: K. Schell o. J. (1835) Faber, Jonathan Heinrich, Stiftsprediger, Oberstenfeld 5.VII VI Leichenpredigt. Grabrede, Lebensabriß, Reutlingen: Fleischhauer u. Spohn 1835 Tübingen Öhringen Heilbronn Oberstenfeld Fetzer Carl Heinrich Fetzer, Carl Heinrich, Rechtskonsulent, Fetzer Caroline Auguste Friedericke Fetzer, Caroline Auguste Friedericke, Gauger Fanny Gauger, Fanny, Geiger Gottlieb Geiger, Gottlieb, Biberach Biberach 1835 Gross Friederike Jugendlw Gross, Friederike, Haag Christiane Zierle Haag, geb. Zierle, Christiane, Hefele Adelheid Rummel Hefele, geb. Rummel, Adelheid, Hölder Auguste Jugendlw Hoelder, Auguste, Seite 18 von 128

19 Kern Kleiner Knapp Familienname Vorname Geborene Text Gottlob Christian Christiane Caroline Auguste Beulwiz Köstlin Mathilde Otto Kern, Gottlob Christian, Professor und Pfarrer, Dürrmenz b. Vaihingen/Enz 13.I VIII Grabrede 7.VIII.1835 von Pfr. Schlatter; Predigt von Prof. Osiander; Lebenslauf; letzte Leichenpredigt des Vollendeten. Kirchheim u.t.: J. F. Scharz o. J. (1835) von Kleiner,..., geb...., Knapp, Christiane Caroline Auguste, geb. Beulwiz, Pfarrfrau, Kirchheim u.t. 19.III IV Grabrede 14.IV.1835 von Dekan Dr. Bahnmaier. Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1835) Köstlin, Mathilde, geb. Otto, Obermedizinalratsgattin, 3.III X Grabrede 29.X : Gebr. Mäntler o.j. (1835). 1.Ex.: (9309), 2.Ex.: Dürrmenz bei Vaihingen/Enz Kirchheim unter Teck Krauss Sophie Krauss, Sophie, Kurtz, Paul Ludwig. Rede nach der Beerdigung des Paul Kurtz Paul Ludwig Jugendlm Ludwig Kurtz, geb. den 8.Okt.1820, gest. den 13.Mai Gehalten von [Christian Adam] Dann. : J. G. Munder (1835), 8 S., (8.Okt Mai 1835) Magirus, Johann Jacob, Helfer, Sindelfingen 2.VII Magirus Johann Jacob 16.IV Grabrede vom Pfr. Hölder; Predigt v. Stpfr. Sindelfingen Weitbrecht. Böblingen: Landbeck 1835 Massenbach Christoph Julius von Massenbach, Frhr., Christoph Julius, Major, Mayer C Mayer, C..., Archivar, Pfister J C von Pfister, J... C..., Prälat, Reinwald Luise Reinwald, Luise, Jungfrau,. Grabrede 9.Okt.1835 von Vicar Dr. Köstlin. : Schwäb. Merkur o.j. (1835) 1835 Renz Georg Jakob Renz, Georg Jakob, Wirt, Tuttlingen Tuttlingen Tuttlingen 1835 Rieber Johann Heinrich Rieber, Johann Heinrich, Stadtschultheiß, Nürtingen 24.III X.1835 (ermordet). Grabrede von Diacon C. U. H[ahn], Nürtingen Bönnigheim. Nürtingen: J. G. Senner o.j. (1835) Scheidemantel Henriette Scheidemantel, Henriette, Seite 19 von 128

20 Schöllkopf Christian Gottlieb Schoellkopf, Christian Gottlieb, Kaufmann, Esslingen Schunke Auguste Schunke, Auguste, Fräulein, Erzieherin, 15.XII X Worte am Grabe, gesprochen von Rektor Zoller. : Gebr. Mäntler o.j. (1835) Schwab Sophie Auguste Fallati von Schwab, geb. Fallati, Sophie Auguste, von Seubert, Georg Christian, Prälat, Generalsuperintendent, Gebet am Grabe des..., verfaßt von ihm Seubert Georg Christian selbst, gesprochen den 10.Dez.1835 von Garnisons- Pfarramtsverweser Plieninger. : Meßner Albrecht, Hrsg. o.j Spiess Karl Gottlieb Spiess, Karl Gottlieb Philipp, Garnisons-Schullehrer, Philipp Jugendlm Sueskind, Wilhelm, Prälaten-Sohn, 12.II Süskind Wilhelm 1.X Grabrede 4.X.1835 von Stadtdekan Köstlin (Ob Konsistorialrat). Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1835) Weckherlin Justine Marthe Zahn Weckherlin, Justine Marthe, geb. Zahn, Witwe, 6.I X Grabrede 26.X.1835 von Ob Konsistorialrat Köstlin. : Steinkopf o.j. (1835) Ziegele Friedrike Ziegele, Friedrike, Jungfrau, 6.II VI Worte am Grabe gesprochen von Vicar Ostertag. : C Hauber o.j.(1835) Becher Henriette Schöffel Becher, geb. Schöffel, Henriette, Breuning Carl Breuning, Carl, Kameralverwalter, Schorndorf Schorndorf Schorndorf Camerer Johann Bernhard von Camerer, Johann Bernhard, Direktor, Christmann Gottlieb Christmann, Gottlieb, Physicus, Winnenden Backnang Winnenden Daur Anna Maria Benz Daur, Anna Maria, geb. Benz, Ehefrau, Blaubeuren 26.IX XII Grabrede und Leichpredigt 8.XII.1836 Blaubeuren: F. M. Mangold o. J. (1836) Blaubeuren Seite 20 von 128

21 Duttenhofer Finckh Fischer Frisch Karl August Ludwig Charlotte Friedrike Johann Georg von Duttenhofer, Karl August, Oberwasserbaudirektor, 2.XII XII Grabrede, : J. B. Müller o. J. (1836/37) Finckh, Ludwig, Professor am Seminar, Urach (Handgeschrieben) Fischer, Charlotte Friedrike, Jungfrau, 24.V VIII Grabrede 11.VIII.1836 von Stadtdekan Gerock, : F. Müller o. J. (1836) von Frisch, Johann Georg, Oberfinanzrat, 21.XI I Grabrede 2.II.1836 von Dekan Gerock, : F. Müller o. J. (1836) Urach Gärtner Clotilde Gaertner, Clotilde, Calw Calw Calw Gasterstädt Charlotte Hartmann Gasterstaedt, geb. Hartmann, Charlotte, Griesinger G Griesinger, G.... F., Stiftungsverwalter,. April 1836 im eigenen Hause von einem jugendlichen Verbrecher niedergeschlagen, am 8. Tag danach gestorben. Grabrede Mai 1836 von Dekan Gerock,. Reutlingen: G. A. Heerbrandt o. J. (1836) Hackh Johannes Hackh, Johannes, Löwenwirt und Gemeinderat in Gutenberg. Zum Andenken an 50jährige Ehejubiläums-Feier des... und seiner Gattin Christiana Elisabeth, geb. Enslin am 26.I Gutenberg Hafner Paul Kindm Hafner, Paul, Kind, Knittlingen 8.VI I Grabrede von Diakon Burkhardt. Vaihingen/Enz: C. Burkhardt Knittlingen Hentzen Hentzen,, Pfarrer und Superintendent, Soest 7.V X.1836, Gedenkpredigt am 23.Okt.1836 in der Wiesekirche zu Soest, gehalten von Kons. Rat u. Pfarrer Busch. 2. Aufl.. Soest: F. W. Nasse 1836 Soest Hohenlohe (Kirchberg), Georg Ludwig Moriz, Fürst Hohenlohe Künzelsau: J. D. Kistler 1837 Georg Ludwig zu,16.ix xii.1836 Kirchberg a. Jagst. Lebensabriß des Moriz Verstorbenen, gewidmet von Carl, Fürst zu Hohenlohe. Kirchberg a. Jagst Seite 21 von 128

22 Hohenlohe Hohenlohe Klaiber Georg Ludwig Moriz Georg Ludwig Moriz Christoph Benjamin Hohenlohe (Kirchberg), Georg Ludwig Moriz, Fürst zu,16.ix xii.1836 Kirchberg a. Jagst. Grabrede 29.XII.1836 Kirchberg a. Jagst, von Stpfr. M. Bosch. Künzelsau: J. D. Kistler 1837 Hohenlohe (Kirchberg), Georg Ludwig Moriz, Fürst zu, 16.IX XII.1836 Kirchberg a. Jagst. Sterbegedächtnis Predigt zu Kirchberg am Sonntag Septuagesimae 1837 von Stpfr. M. Bosch. Schwäb. Hall: F. F. Haspel o. J. (1837) Klaiber, Christoph Benjamin, Dr. theol./pfarrer, Stetten/Rems 7.IV I Gebet am Grabe, Predigt in der Kirche, Lebenslauf, Cannstatt: C. F. Richter o.j. (1836) Kirchberg a. Jagst Kirchberg a. Jagst Stetten/Rems Knoll Christine Knoll, geb...., Christine, Laupp Jakob Heinrich Laupp, Jakob Heinrich, Buchhändler, Tübingen 18.IX III Grabrede 20.III.1836 v. Archidiakon Pressel. Tübingen: Hopfer 1836 Tübingen Linden Franz Joseph von Linden auf Neunthausen, Freiherr, Franz Joseph Ignaz, Ignaz Regierungspräsident, Mack, Georg Christoph, Privatier, 12.I Mack Georg Christoph 15.III Grabrede 17.III.1836 von Special Gerock. : Fr. Henne o.j. (1836) Nestle Johann Gottlieb Nestle, Johann Gottlieb Martin, Bäckermeister, Martin Pezold Johanne Marie Kindw Pezold, Johanne Marie, Renz Maria Magdalena Teufel Renz, geb. Teufel, Maria Magdalena, Tuttlingen Tuttlingen Tuttlingen 1836 Schabel Andreas Schabel, Andreas, Prof. am Gymnasium, Ellwangen Ellwangen Ellwangen 1836 Schauffele Johann Conrad Schauffele, Johann Conrad, Hofschmied, Schmidt Johannes Schmidt, Johannes, Buchdruckerlehrling, Untertürkheim Untertürkheim Schüle Johanne Christiane Schuele, geb...., Johanne Christiane, Calw Seite 22 von 128

23 Schweizer Friderich Schweizer, Friderich, Obertribunalprokurator, Stein Christoph Heinrich Stein, Christoph Heinrich, Juwelier, Steinle Friederike Mauer Steinle, Friederike, geb. v. Mauer ( ). Worte am Grabe der Weingärtners Witwe Friederike Steinle. Geb. v. Mauer, geb. den , gest. den Gesprochen den 15.Okt. von Stiftshelfer Klemm. 1836: C. Hauber, 7 S. (Xerokopie) Walter Friederike Helfferich Walter, Friederike, geb. Helfferich, Schulmeistersgattin, 17.VIII XII Grabrede 4.XII.1836 von Garnisonsprediger Sigel Wanser Johann Christoph Wanser, Johann Christoph, Hofschlosser, Wunderlich Luise Auguste Bilhuber Wunderlich, Luise Auguste, geb. Bilhuber, Ehefrau, Winnenden 8.XII III Grabrede 8.III.1836 von Diakon W. Hoffmann. Ohne Impr. (Winnenden 1836) Winnenden Zahn Georg Eugen Zahn, Georg Eugen, Calw Johanne Zahn Zahn, geb...., Johanne Veronika, Calw Veronika von Zeppelin, Graf Johann, Kammerherr Zeppelin Johann Bahnmaier Bahnmaier Christiane Louise Splitter Christiane Luise Mathilde Valerie Bahnmaier, Christiane Louise, geb. Spittler, Kirchheim u.t. 24.I III Grabrede 1.IV.1837 von Oberhelfer Weizel; Lebenslauf der Vollendeten, nebst [Anhang9 Hochzeitsfeier der Tochter am 2.Mai 1837 Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz 1837 Bahnmaier, Christiane Luise Mathilde Valerie, (verh. Kober) Pfarrers Tochter Kirchheim u.t. Hochzeitsfeier des Pfarrers Johannes Kober in Oethlingen und meiner Tochter (L.M.V.) Bahnmaier, vollzogen den 2.Mai 1837, bald nach der Mutter Heimgang (am ): nachgesandt vom Vater Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz 1837 Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck Seite 23 von 128

24 Baumann Immanuel Baumann, Immanuel, Stadtschultheiß, Leonberg 7.XII XI Gebet am Grabe, Rede nach der Beerdigung Leonberg Leonberg: F. Röcker 1837 Bayha Andreae Bayha, geb...., Andreae, Behr Heinrich Salomon Behr, Heinrich Salomon, Apotheker, Calw Calw Calw Benz Friderich Kindm Benz, Friderich, Kind des Joh. Benz Kfm. Blaubeuren 10.X VI Grabrede Blaubeuren: F. M. Mangold Blaubeuren Benz Johannes Kindm Benz, Johannes, Kind des Joh. Benz, Kfm. Blaubeuren 18.VII VII Grabrede Blaubeuren: F. M. Mangold Blaubeuren Berstett Louis Kindm von Berstett, Louis, Zögling, Stetten / Rems 25.IV V Grabrede 10.V.1837 : J. B. Metzler o. J. Stetten / Rems (1837) Burk Christ David Burk, Christ David, Kaufmann, 8.IV VII Grabrede, : J. F. Steinkopf o. J. ( Cordella Helene Cordella, Helene Dann C A Dann, C. A., Stadtpfarrer, Elsässer Ludwig Heinrich Elsaesser, Ludwig Heinrich, Architekt, Neuenstadt Heilbronn Neuenstadt 1837 Enchelmayer Ernst Christian Enchelmayer, Ernst Christian,, Oberamtspfleger, Geislingen Geislingen Erhard, Auguste, geb. Metzler, Witwe, 1.VI Erhard Auguste Metzler 19.III Grabrede 22.III.1837 von Dekan Gerock, : J. B. Metzler 1857 Fetzer Juliane Dorothea Feinnemann Fetzer, geb. Feinnemann, Juliane Dorothea, Firnhaber Charlotte Seeger Firnhaber, geb. Seeger, Charlotte, Früh Johann Jacob Früh, Joh. Jacob, Schulmeister, Blaubeuren 10.IX III Grabrede von Stpfr., Dekan Bockshammer, Blaubeuren Blaubeuren: F. M. Mangold o. J. (1837) Gemeiner Adelheid Scheffauer Gemeiner, geb. Scheffauer, Adelheid, Harpprecht Johanna Harpprecht, geb...., Johanna, Seite 24 von 128

25 Herre August Herre, August, Hochstetter Hochstetter, Christian, Regierungsrat, Christian 24.III XI Grabrede von Stiftsprediger Prälat v. Maas. Tübingen: L. F. Fues o. J. (1837/38) Hochstetter, Wilhelm, Kameralverwalter, 20.I Hochstetter Wilhelm 18.I.1837 Grabrede 22.I.1837 von Diakon Haug. : F Müller o. J. (1837) Hügel August Ferdinand von Huegel, Freiherr, August Ferdinand, Württ. Generalleutnant, Jenisch Juliana Zimmermann Jenisch, geb. Zimmermann, Juliana, Josenhans Christine Sophie Kindw Josenhans, Christine Sophie, Kind, 23.V IX.1837Grabrede 30.IX.1837 von Diakon Hofacker : J. B. Müller 1837 Kaulla Eva Bing von Kaulla, geb. Bing, Eva, Knapp Amalie Geiger Knapp, Amalie, geb. Geiger, Pfarrfrau, Hohenstaufen 30.XII I Beerd. Rede 27.I.1837, Predigt u. Lebensabriß. Anhang: Taufe der am 15.I. geborenen Zwillinge. Göppingen: Schnarrenberger o.j. (1837) Hohenstaufen Kober Johannes Kober, Johannes, Pfarrer, Oethlingen. Hochzeitsfeier des J. Kober und meiner Tochter Christiane Luise Mathilde Valerie Bahnmaier, vollzogen den 2.Mai Den treuen Eheleuten zum Andenken nachgesandt vom Vater (Jonathan Friedr. Bahnmaier, Dekan in Kirchheim u.t.). Kirchheim: Schwarz 1837 Ötlingen 1837 Krafft Lang Carl Krafft, Carl, Pfarrer, Schönaich 24.X V Grabrede 9.V.1837 von Pfr. Laib/Altdorf, nebst Altar-Rede, gehalten von Diacon Majer/Böblingen. : Arnold 1837 Lang,, Kaufmann, Reutlingen 19.V V Grabrede von Archidiakon Prof. Gailer. Reutlingen: Enßlin u. Laiblin o.j. (1837) Schönaich Reutlingen Seite 25 von 128

26 Lehmus Maier Familienname Vorname Geborene Text Mangold Motz Münch Adam Theod Alb Franz Johann Martin M Ernestine Friederike Johann Gottlieb Straßheim Dr. Lehmus, Adam Theod. Alb. Franz, Stadtpfarrer und Dekan, Ansbach 2.XII VIII.1837 in Nürnberg. Grabrede 21.VIII.1837 von Dek. Dr. Fikenscher. Nürnberg: J. Ph. Raw 1837 Maier, Johann Martin, geb. 11.April 1763 in Zang, gest. 2.Juli 1837 in Nabern. Zur Erinnerung an unseren Großvater Pfarrer Johann Martin Maier, Nabern für die Familie gedruckt. Mit Lebenslauf verlesen bei der Investitur in Nabern am 30.Okt.1808 Mangold, M..., Buchhändler, Druckerei- Inhaber, Blaubeuren 26.IX V Grabrede von Dekan Bockshammer. Blaubeuren: F. M. Mangold`s Wwe Motz, Ernestine Friederike, geb. Straßheim, O/A-Mann`s-Wwe., Ravensburg 9.IV III Grabrede 4.III.1837 von Helfer Eisenlohr. Ludwigsburg: C. F. Nast o.j. (1837) Muench, Johann Gottlieb, Dekan u. Stadtpfarrer, Tübingen 9.XII Grabgebet von Diac. Sarwey--; Rede in der Kirche von Archidiac. J. G. Pressel. Tübingen: Hopfer de l`orme 1837 Nürnberg Nabern Blaubeuren Ravensburg Tübingen Mursohel Jakob Mursohel, Jakob, Konditor, von Neubronn, Alexand. Eberhd., Oberforstmeister, Kirchheim Neubronn Alexander u.t. 14.XI XI.1837 /Vaihingen a. Enz. Grabrede Kirchheim unter Eberhard 29.XI.1837 von Pfr. Fronmüller. Vaihingen/Enz: F. Berwick o.j. Teck (1837) Reichmann Auguste Huth Reichmann, geb. Huth, Auguste, Riederer Johann Riederer, Johann, Arzt, Schlayer Johanne Schlayer, geb. Wetzel, Johanne Elisabeth, Tübingen Wetzel Tübingen Elisabeth Tübingen Schrader Dorothea Catharina Rave Schrader, Dor[othea] Cath[arina], geb. Rave, Witwe, Tübingen 31.III IV Grabrede 6.IV.1837 von Prof. J. C. Fr. Steudel. Tübingen: Hopfer de l`orme 1837 Tübingen Seite 26 von 128

27 Schrader Louise Köppen Schrader, Louise, geb. Köppen, Prof.`s Gattin, Tübingen 26.XI IV Grabrede 10.IV.1837 von Diacon Tübingen Sarwey. Tübingen: Hopfer de l`orme 1837 Schweizerbarth Caroline Bauer Schweizerbarth, geb. Bauer, Caroline, Seckendorff Julie Seckendorff von Seckendorff, Julie, geb. Freiin von Seckendorff, Staatsdame der Königin v. Württemberg, 9.XI I Rede am Grabe, gehalten von Dr. C. Grüneisen : Paulinenpflege o.j. (1837) Sick Carl Sick, Carl, Württ. Hofrat, Spellenberg Elisabeth Spellenberg, geb. Christian, Elisabeth Jakobine, Tübingen Christian Tübingen Jakobine 1837 Tübingen Stockmayer Ludwig Friederich von Stockmayer, Ludwig Friederich, Württ. Generalleutnant, Vellnagel Friderike von Vellnagel, Friederike Christiane, geb. Dertinger, ohne Ort Dertinger Christiane 13.VIII VI Gebet am Grabe. O.O. &J. (1837) Vischer Gustav Leonhard von Vischer, Gustav Leonhard, Rittmeister, Gutsbesitzer, Volland Christian Volland, Christian, Metzgermeister, Tübingen 16.IX II Grabrede 11.II.1837 von Archidiakon Pressel. Tübingen: G. Bähr 1837 Tübingen Wagner Alois Wagner, Alois, Domkapitular, Rottenburg Rottenburg Rottenburg 1837 Wagner Emil Jugendlm Wagner, Emil, Calw Widenmann Friederike Weiß Widenmann, Friederike, geb. Weiß, verwitwete Maier, Gastwirts Witwe, Tübingen 15.VII IX Gebet und Rede am Grabe von Diacon Sarwey. Tübingen: L. F. Fues o.j.(1837) Tübingen Zahn Zipperlen Elisabeth Friederike Carl August Hasenmajer Zahn, geb. Hasenmajer, Elisabeth Friederike Calw von Zipperlen, Carl August, Stadtarzt, Bietigheim Bietigheim Seite 27 von 128

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen:

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: http://wwwahnenforschung-kunertde/html/_landesbibliothekhtm

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Chor Statistik 2010 Stand:

Chor Statistik 2010 Stand: Chor Statistik 21 Entwicklung der Chorzahlen 67 657 743 724 742 739 739 739 699 258 22 97 35 191 1933 1945 1946 1968 198 1988 1992 1996 2 22 24 21 Entwicklung der Bläserzahlen 16.663 19.167 18.574 19.89

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6 Stand: 25.06.2015 Seite 1 21.09.2015 Scheffold-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd Schelztor-Gymnasium, Esslingen am Neckar StD Dr. Jan Kulok, Stuttgart Hans-Baldung Gymnasium Gmünd Parler Gymnasium Gmünd Scheffold-Gymnasium

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Familienpredigten. Auflistung aller Frauen von Theologen Weitere Listen:

Familienpredigten. Auflistung aller Frauen von Theologen Weitere Listen: Bädeker Johanna Klönne Bahnmaier Christiane Luise Mathilde Valerie Beckh Heinrike Zenneck Bertsch Bilhuber Sophie Ulrike Jäger Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Heuss Heinrike Andreä Klaiber Pauline Arnold Kober Louise Bahnmaier Schmutz Julie Baranowska Schäffler Ernestine Baur Hoffmann Wilhelmine Beck Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten,

Mehr

Eltern: 1333 Christian Moersch 1456 Regine Christiane Pfeiffer

Eltern: 1333 Christian Moersch 1456 Regine Christiane Pfeiffer Liste O2-Moersch: Ortssippenliste Moersch Calw Diese Übersicht dient dazu evtl weitere Foschungen zu unterstützen. In dieser Liste sind alle mir bekannt gewordenen Personen mit dem Familiennamen MOERSCH

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Abegg Thusnelde Jäger Abel Anna Hartmann Autel Eberhardine Christiane Bahnmaier Christiane Louise Spittler Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Geib Luise Abegg Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien-

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur

Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur Schriftgutverzeichnis NL 96 Dankwart Paul Zeller (ZEL 104) Beschreibung Verfasser FB-Nr. Erwähnte Person FB-Nr. Typ Ort Jahre Signatur Briefe an Onkel Heinrich Briefe an die Jugendfreundin Ottilie Gießer

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen http://www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 073613705119 Albstadt-Ebingen Diakonische

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg rinhalt 9 Vorwort 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg I. Reformation in (Alt-)Württemberg 18 Herzog Ulrich und die Schlacht bei Lauf f en Hans-Martin Maurer 21 Die Reformation in Stuttgart Stefan Strohm

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007)

Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007) Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007) 1 Stuttgart Dorothea Kaupp, Oberin Offene Martin Elsässer, Gabriele Bartsch, Geschäftsführerin 2 3 Cannstatt / Zuffenhausen Degerloch

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 07361 3705119 Albstadt-Ebingen Diakonische Bezirksstelle

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok

D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok Bestandslaufzeit: 1827-1890 Bearbeitet von: Dr. Heinrich G rsching Stuttgart 1953 Einleitung EINLEITUNG Bestandsgeschichte

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Frisch Mörike Rumpp Häberlin Johann David Eberhard Friedrich Ludwig Heinrich Karl Friedrich Georg Heinrich Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Abegg Leopold Abegg Thusnelde Jäger Abel Anna Hartmann Abel Charlotte Henriette Hutten Abel Conradin Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe.

I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe. I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe. Rechnimgabschluß für das Jahr 1929. Vorgelegt der 82. Hauptversammlung am 22. Juni 1930 in Rottweil; siehe Bericht über diese!)

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 3. 1790-24. 5. 1794 (TEXT) Herausgegeben von Ursula Naumann 1991 VERLAG HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Sortiert nach Geburtsname der Frauen H-K Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Nachkommen des Georg Wegmayer

Nachkommen des Georg Wegmayer Nachkommen des Georg Wegmayer 1 Georg Wegmayer b: Abt. 1574 in Oberösterreich d: 04.12.1658 in Schützingen # chldn: 2... +Susanna? d: 13.04.1657 in Schützingen m: vor 1630 # chldn: 2.. 2 Wolf Wegmer b:

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Auflistung nach Jahre 1861 bis 1874 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Sortiert nach Jahre 1875 bis 1882 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 Kreis Böblingen: Aidlingen 340 330 330 340 330 330 355 345 345 355 345 345 355 345 345 370 380 380 Altdorf

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Fisch & Reptil Dezember

Fisch & Reptil Dezember Fisch & Reptil 2016 02. - 04. Dezember Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. pet Fachmagazin 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Stuttgarter Nachrichten 18.08.2016 3. Stuttgarter Zeitung 22.08.2016

Mehr

lt. W. Umbach 1949: "... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden.

lt. W. Umbach 1949: ... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden. Kristof Doffing Ahnenliste Georg Seel 1. Seel, Georg, evangelisch, Reichsbahngehilfe, * Langen 03.07.1923, ~ Langen 22.07.1923, + Langen 22.01.1985, [] Langen 29.01.1985 Wohnte nach dem Krieg bis 1967

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Jahre 1883 bis 1888 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Inhaltsiibersicht des' neunten Bandes

Inhaltsiibersicht des' neunten Bandes Inhaltsiibersicht des' neunten Bandes. I. An? 2J. August 174.9.. 1749 Scite 1754 2. An v. HUlsen. 10. August 1754 175 6.,. An Konig Friedrich II. S. April 1750 1 1 175 8. 4. An Rektor und Senllt der Universitiit

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Auflistung nach Jahre 1895 bis 1900 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr