Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind"

Transkript

1 Heuss Heinrike Andreä Klaiber Pauline Arnold Kober Louise Bahnmaier Schmutz Julie Baranowska Schäffler Ernestine Baur Hoffmann Wilhelmine Beck Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Auflistung aller Frauen von Theologen nach deren Geburtsname Weitere Listen: Heuss, Heinrike, geb. Andreä, Pfarr.-Wwe., Steinenberg 16.II VIII.1883 Grabrede 17.VIII.1883 von Prälat v. Gerok in Stuttgart. Schorndorf: C. W. Mayer 1883 Klaiber, Pauline, geb. Arnold, Dekansgattin, Göppingen 19.XII X.1870Grabrede 23.X.1870 von Diakon Walcker, Göppingen: P. J. Bruck o.j. (1870) Kober, Louise, geb. Bahnmaier, Pfarr.-Wwe., Leonberg20.VIII XI.1878 in Hohenstaufen. Leichenfeier in der Kirche zu Hohenstaufen. Basel-St. Chrischona: Missionsdruckerei 1878 Schmutz, Julie, geb. Baranowska, Pfarrfrau, Roppenheim 29.XII IX Grabrede 12.IX.1875 von Pfr. Adam/Kauffenheim. Straßburg: R. Schultz & Co Schaeffler, Ernestine, geb. Baur, Pfarrers Wwe., Michaelbach a.d. Heide 7.X V Leichenpredigt 5.V Gerabronn: W. Nietzschke o.j. (1854) Hoffmann, Wilhelmine, geb. Beck, Pfarrfrau, Basel 18.XI IV Leichenrede 17.IV.1847 von Pfr. La Roche/Basel. o. O. (Basel): L. Geering o. J. (1847) Stuttgart Göppingen Hohenstaufen Roppenheim Michelbach an der Heide Basel Seite 1 von 16

2 Mezger Knapp Familienname Vorname Geborene Text Berner Christiane Caroline Auguste Beulwiz Hochstetter Emilie Binder Meyding Wilhelmine Böbel Meyding Wilhelmine Böbel Claus Karoline Böckmann Rappold Luise Bomhard Rappold Luise Bomhard Mezger,..., geb. Berner, Pfarrfrau, Iptingen 20.VIII VII Grabrede, gehalten von Diacon Mezger/Vaihingen. Vaihingen: G. D. Heyl o.j. (1861) Knapp, Christiane Caroline Auguste, geb. Beulwiz, Pfarrfrau, Kirchheim u.t. 19.III IV Grabrede 14.IV.1835 von Dekan Dr. Bahnmaier. Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1835) Hochstetter, Emilie, geb. Binder, Pfarrersfrau, Freudenbach11.IX VIII.1863Grabreden 18.VIII.1863Oehringen: Baumann 1863 Meyding, geb. Böbel, Wilhelmine, Pfarrersfrau, Stuttgart Stuttgart Meyding, Wilhelmine, geb. Böbel, Pfarrersfrau (mit Bild),27.III VIII.1884Erinnerung an den lieben Großeltern von R. L. [Rich. Lauxmann]. Als Manuskript gedr. (aus Anlaß der 100jährigen Wiederkehr des Geburtstages der Großmama... am 27.März 1908.o.O.u.J. (Stuttgart 1908) Claus, Karoline, geb. Böckmann, Pfr.`s Frau, Strümpfelbach?, 6.X I Grabrede 8.I.1883 und Predigt in der Kirche, Schorndorf: C. W. Mayer 1883 Rappold, Luise, geb. Bomhard, Pfarrfrau, Rüdenhausen 27.VII VIII Leichenpredigt 2.IX.1877 von Dekan Popp. Augsburg: A. Volkhart o.j. (1877) Rappold, Luise, geb. Bomhard, Pfarrfrau, Rüdenhausen 27.VII VIII Begraben 2.IX Lebenslauf vom Ehemann verfaßt. Augsburg: A. Volkhart o.j. (1877) Iptingen Kirchheim unter Teck Freudenbach Stuttgart Stuttgart Strümpfelbach Rüdenhausen Rüdenhausen Seite 2 von 16

3 Remppis Rosine Beate Bonz Bruckmann Magdalene Wilhelmine Bosch Übelin Margaretha Brenner Desselberger Johanna Bürkle Grunsky Charlotte Busch Weiss Christiane Camerer Landenberger Berta Demmler Völter Thekla Beate Wilhelmine Ege Eisenlohr Karoline Engelmann Remppis, Rosine Beate, geb. Bonz, Pfarrfrau, Aidtlingen 19.I I Grabrede 9.I.1868 von Pfr. Hönes/Darmsheim. Böblingen: C. Maier o.j. (1868) Bruckmann, Magdalene Wilhelmine, geb. Bosch, Pfarrers Witwe, Leonberg 27.III VII Grabrede 28.VIII.1880 von Dekan Lamparter, Leonberg: S. Lindenberger o. J. (1880) Uebelin, Margaretha, geb. Brenner, Pfarrfrau, Basel 29.V II Grabrede 6.II.1840 von Pfr. Ed. Bernoulli. Basel: J. G. Bahnmaier o.j. (1840) Desselberger, Johanna, geb. Bürkle, Dekans Witwe [Freudenstadt] Heilbronn 14.III II.1896 / Heilbronn. Grabrede 5.II.1896 von Dekan Hermann, Heilbronn: Schell 1896 Grunsky, Charlotte, geb. Busch, Pfarrer-Witwe, Hengen 11.IX III Grabrede 19.III.1881, Predigt u. Lebenslauf. Sulz a.n.: F. Keller o. J. (1881) Weiss, Christiane, geb. Camerer, Pfarrfrau, Professorswitwe, Tübingen/Winnenden 17.V V.1894 in Winnenden. Grabrede 11.V.1894 von Stpfr. Gruner in Eßlingen. Eßlingen: L. Schreiber o.j. (1894) Landenberger, Berta, geb. Demmler, Diakons-Gattin, Münsingen 23.II III.1876 Leichenrede von Dekan Rooschüz/Münsingen. Münsingen: C. L. Baader o.j. (1876) Voelter, Thekla Beate Wilhelmine, geb. Ege, Oetlingen/Eßlingen 22.X X.1908 in Eßlingen. Grabrede 17.X.1908 vom Sohn Pfr. Paul Völter. Eßlingen: Schwäb. Rundschau 1908 Eisenlohr, Karoline, geb. Engelmann, Pfarrers Frau, Gernsbach 30.V V.1877, Predigt 10.V.1877 und Lebenslauf. Karlsruhe: L. Rodrian o. J. (1877) Seite 3 von 16 Aidtlingen Leonberg Basel Heilbronn Hengen Esslingen Münsingen Esslingen Gernsbach

4 Rheinwald Pauline Enslin Lempp Amalie Eytel Heberle Julie Faber Finckh Sophie Faber Göller Göller Thekla Agnes Anna Thekla Agnes Anna Feder Feder Richter Clara Föhr Sarasin Esther Emilie Forkart Hoffmann Karoline Franck Reinwald, Pauline, geb. Enslin, Pfarrfrau, Esslingen 6.V IV Grabrede 23-IV.1882 von Dekan Kübel. Eßlingen: O. Bechtle 1882 Lempp, Amalie, geb. Eytel, Dekans-Wwe., Hirschlanden 19.X I Grabrede 8.I.1886 von Pfr. J. Lempp; Predigt und Lebensabriß v. Pfr. Hoffmann. Leonberg: S. Lindenberger o.j. (1886) Heberle, Julie, geb. Faber, Pfarrer-Witwe, Cannstatt 27.X III Grabrede 7.III.1890 von Stpfr. Wunderlich. Cannstatt: L. Bosheuyer o. J. (1890) Finckh, Sophie, geb. Faber, Pfarrfrau, Tübingen 10.XI V Grabrede 29.V.1874 von Dekan Franck, Tübingen: Riecker 1874 Goeller, geb. Feder, Thekla Agnes Anna, Waldenburg... o. O. [Teilstück S.1-12, vollständige Schrift siehe Goeller, Thekla Agnes Anna, geb. Feder, Pfarrer`s Frau, Waldenburg 4.II VI Grabgebet 19.VI.1892 von Dekan Eidenbenz; Nachrufe; Predigt von Pfr. Faulhaber/Schwäb. Hall und Lebensabriß, vorgetragen von Stpfr. Rücker. Schwäb. Hall: O. Fritsch [vergleiche Nr. 5353, 1. Teil S.1-12] Richter, Clara, geb. Föhr, Pfarr.-Witwe, Neuenstein 26.IV III Grabrede 24.III.1886 von Stpfr. R. Lauxmann auf dem Pragfriedhof zu Stuttgart. Stuttgart: Paulinenpflege 1886 Sarasin, Esther Emilie, geb. Forkart, Pfarrfrau, Basel 15.VI IV Leichenrede 28.IV.1866 von Pfr. Ed. Bernoulli. Basel: F. Schneider o.j. (1866) Hoffmann, Karoline, geb. Frank, Pfarrfrau, Stuttgart 1.XII I Leichenfeier in der Diakonissenkirche Stuttgart: Kaiserslautern: M. Blenk o. J. (1886) Esslingen Hirschlanden Cannstatt Tübingen Waldenburg Waldenburg Stuttgart Basel Stuttgart Seite 4 von 16

5 Eppler Sophie Frey Klemm Charlotte Fribolin Braun Louise Dorothea Regina Füchtner Majer Karoline Gaisberg Knapp Amalie Geiger Finckh Friedrike Charlotte Georgii Osiander Pauline Gerok Lamparter Friedericke Henriette Mathilde Geß Eppler, Sophie, geb. Frey, Pfarrersfrau, Waldenburg/Schweiz 7.V V.1876, Predigt 21.V.1876 von Pfr. J. J. Oeri/Lausen, Liestal: A. Brodbeck o. J. (1876) Klemm, Charlotte, geb. Fribolin, Pfarr.-Wwe., Lauffen a.n. 7.IX X Grabrede 18.X.1894 von Stpfr. Stotz, Heilbronn: P. Kostenbader o.j. (1894) Braun, Louise Dorothea Regine, geb. Füchtner, Pfr.`s Frau Niederhall 8.I VIII Grabrede gehalten von Pfr. Braun / Kupferzell Künzelsau: G. Kistler o. J. (1857) Majer, Karoline, geb. von Gaisberg, Pfarrfrau, Biberach 19.V VIII Rede am Grabe von Stpfr. Pfleiderer; Nachruf. Biberach: A. Heberle o.j. (1889) Knapp, Amalie, geb. Geiger, Pfarrfrau, Hohenstaufen 30.XII I Beerd. Rede 27.I.1837, Predigt u. Lebensabriß. Anhang: Taufe der am 15.I. geborenen Zwillinge. Göppingen: Schnarrenberger o.j. (1837) Finckh, Friedr(ike). Charl(otte), geb. Georgii, Pfarr. Witwe, Ludwigsburg 18.X X Grabrede 8.X.1849 von Garnisonsprediger Binder, Ludwigsburg: F. Kühnle o. J. (1849) Osiander, Pauline, geb. Gerok, Dekans Witwe, Kochendorf 10.IX X Grabgebet 29.X.1891 von Dekan Hönes: Nachruf. Heilbronn: F. Oehler o.j. (1891) Lamparter, Friedericke Henriette Mathilde, geb. Geß, Dekans Gattin, Leonberg 18.IV X Grabrede 8.X.1877 von Diakon P. Lang/Leonberg. Leonberg: S. Lindenberger 1877 Waldenburg/ Schweiz Lauffen am Neckar Niederhall Biberach Hohenstaufen Ludwigsburg Kochendorf Leonberg Seite 5 von 16

6 Schnaidt Julie Gminder Rheinwald Ernestine Charl Göz Gros Lotte Halm Remppis Lotte Hartmann Lamparter Maria Haßler Wächter Auguste Hauff Neeff Luise Adelheid Hauff Finckh Mathilde Friederike Hauff Moser Euphrosyne Heintzeler Schnaidt, Julie, geb. Gminder, Pfarrfrau, Prevorst 6.V III.1900/Prevorst. Beerdigt 15.III.1900 zu Reutlingen. Reutlingen: Bardtenschlager o.j. (1900) Rheinwald, Ernestine Charl., geb. Göz, Pfarr.-Witwe, Stuttgart 7.IV IV Grabrede, gespr. von Diacon Hofacker. Stuttgart: J. G. Munder o.j. (1839) Gros, Lotte, geb. Halm. Zum Andenken an Frau Stadtpfarrer, Witwe in Korb. Geb. am 24.II. 1820, gest. am 9.V Waiblingen 1892 Remppis, Lotte, geb. Hartmann, Pfarrfrau, Wabern (Hessen) 14.X IV Grabrede 18.IV.1912 von Pfr. Baum/Wabern. Heilbronn a.n.: P. Kostenbader o.j. (1912) Lamparter, Maria, geb. Haßler, Dekans Witwe, Leonberg/Ulm 29.XI IV Beerdig. Rede 19.IV.1911 von Stpfr. J. Rieber/Ulm. Ulm: Ulmer Zeitung o.j. (1911) Waechter, Auguste, geb. Hauff, Dekanswitwe, Franckfurt a.m./teinach 11.VII VII.1909 in Teinach. Grabreden 25.VII.1909 in Kirchheim u.t., gesprochen von Schwiegersohn Pfr. Scholl/Teinach und vom jüngsten Sohn Eduard Wächter von Frankfurt. Witten: Westfalia-Druckerei o.j. (1909) Neeff, Luise Adelheid, geb. Hauff, Pfarrfrau, Gammesfeld 16.XI VIII.1858 Leichenpredigt, gehalten von Pfr. Häfner. Rothenburg: W. C. Holl o.j. (1858) Finckh, Mathilde Friederike, geb. Hauff, Pfarrfrau, Dagersheim 11.VIII X Grabrede 2.XI.1858 von Diakon Dr. Schmidt, Predigt und Lebensabriß, Böblingen: C. Maier o. J. (1858/59) Moser, Euphrosyne, geb. Heintzeler, Pfarrfrau, Ostdorf 3.II V Grabrede, gehalten von Dekan Cranz. Balingen: W. Daniel o.j. (1875) Seite 6 von 16 Reutlingen Stuttgart Korb Wabern (Hessen) Ulm Kirchheim unter Teck Gammesfeld Dagersheim Ostdorf

7 Hartmann Luise Helfferich Fulda Friederike Herzog Scholl Mathilde Luise Hiller Lenckner Julie Höchstetter Eifert Auguste Adelgunde Widmann Amalie Horn Zahn Auguste Horn Stochdorph Euphrosyne Chiristine Hoffmann Hörner Buff Elise Huber Hartmann, Luise, geb. Helfferich, Pfarrfrau, Winnental 22.IV VI.1873, Beerdigung 23.VI.1873 i Tuttlingen. Tuttlingen: J. F. Bofinger 1873 Fulda, Friederike, geb. Herzog, Pfarrfrau, Eßlingen, 2.X VIII Grabrede 23.VIII.1911 von Dekan Planck, ohne Impr. (Eßlingen 1911) Scholl, Mathilde Luise, geb. Hiller, Stadtpfarrers Witwe, Schwäb. Gmünd 25.VIII III Grabrede 23.III.1892 in Schw. Gmünd. Schw. Gmünd: F. Löchner 1892 Lenckner, Julie, geb. Höchstetter, Pfarr.-Witwe, Böblingen 21.VIII XII Grabrede, gehalten von Stpfr. Dr. Marquardt. Böblingen: W. Schlecht o.j. (1900) Eifert, Auguste Adelgunde, geb. Hoffmann, Pfarrersfrau, Eningen 16.III VIII Grabrede 18.VIII.1877 von Dekan Kalchreuter. Reutlingen: Ed. Schauwecker o. J. (1877) Widmann, Amalie, geb. Horn, Pfarr.-Witwe, Hochdorf O/A Kirchheim 19.II II.1888 in Eßlingen. Grabrede 17.II.1888 von Helfer Roos. Eßlingen: L. Harburger Zahn, Auguste, geb. Horn, Pfarrfrau, Stuttgart 28.V II Grabrede 18.II.1882 von Stpfr. R. Lauxmann. Stuttgart: Paulinenpflege o.j.(1882) Stochdorph, Euphrosyne Chiristine, geb. Hörner, Pfarr.-Witwe, Schwäb. Gmünd 17.I III Grabrede 3.III.1880 von Dekan Dr. Klaiber. Göppingen: P. J. Buck o.j. (1880) Buff, Elise, geb. Huber, Pfarrersfrau Stuttgart 14.IX X.1884 Gedenkschrift vom Ehemann Pfr. Ernst Buff Stuttgart: Göltz & Rühling 1884 Tuttlingen Esslingen Gmünd Schwäbisch Böblingen Eningen Esslingen Stuttgart Gmünd Schwäbisch Stuttgart Seite 7 von 16

8 Sarwey Johanne Sophie Jäger Bilhuber Sophie Ulrike Jäger Teichmann Pauline Jung Gmelin Marie Friederike Kies Hönes Luise Klaiber Völter Pauline Klaiber Bädeker Johanna Klönne Dettinger Thusnelde Kober Grunsky Luise Koch Sarwey, Johanne Sophie, geb. Jäger, Pfarr.-Witwe, Tübingen/Stuttgart 7.IX VI.1862 in Stuttgart. Grabrede, gespr. von Oberhelfer Leibbrand. Stuttgart: C. F. Cotta`s Erben o.j. (1862) Bilhuber, Sophie Ulrike, geb. Jäger, Pfarrers Frau, Bissingen / Enz 4.XI X Grabrede, gehalten von Dekan Gauß / Besigheim Vaihingen / Enz: G. D. Heyl o. J. (1859). Teichmann, Pauline, geb. Jung, Dekansgattin, Stuttgart 28.IX XI Grabrede 3.XI.1875 von Stiftsdiakon Lauxmann. Stuttgart: G. Hasselbrink 1875 Gmelin, Marie Friederike, geb. Kies, Pfarrersfrau, Großbettlingen 24.XII IX Worte der Erinnerung: (Grabgebet, Rede, Lebenslauf). Nürtingen: J. F. Raiger 1875 Hoenes, Luise, geb. Klaiber, Pfarr.-Witwe, Cannstatt21.V X.1893Grabrede 21.X.1893 von Dekan Schwarzkopf. Cannstatt: L. Bosheuyer o. J. (1893) Voelter, Pauline, geb. Klaiber, Pfarrfrau, Oethlingen 6.III III Grabrede 21.III.1874 von Dekan Wächter, Kirchheim u.t.: Oßwald 1874 Baedeker, Johanna, geb. Klönne, Pastors Wwe., Mühlheim/Ruhr 21.VII III Grabrede 15.III.1886 von Pfr. Klingenburg; Gedenkworte am Sarge vom Schwiegersohn H. Richter. Essen: G. D. Bädecker o.j. (1886) Dettinger, Thusnelde, geb. Kober, Pfarrers Frau, Neuffen 3.IV IX Grabrede 22.IX.1902 von Pfr. G. Dettinger, Neuffen: Henzler 1902 Grunsky, Luise, geb. Koch, Pfarrfrau, Schornbach 7.XII II Grabrede 26.II.1868 von Pfr. Elwert/Rudersberg. Schorndorf: C. W. Mayer 1868 Seite 8 von 16 Stuttgart Bissingen / Enz Stuttgart Großbettlingen Cannstatt Oethlingen Mühlheim / Ruhr Neuffen Schornbach

9 Dessecker Kohler Haug Matthilde Sophie Kopp Eidenbenz Mathilde Luise Auguste Krauss Link Sarah Maria Kreinbill Mauch Karoline Kreuser Gös Lang LeGrand Ursula LaRoche Knapp Karoline Lenz Dessecker, geb. Kohler, Pfarrers Frau, Wimsheim 7.III IV Grabrede 9.IV.1891 von Pfr. Müller, Leonberg: S. Lindenberger o. J. (1891) Haug, Matth(ilde) Sophie, geb. Kopp, Pfarrfrau, Darmsheim/Sindelfingen 25.I III Grabrede 25.III.1894 von Stpfr. Laichinger. Rede des Gatten am Grab. Sindelfingen: G. Zeile o. J. (1894) Eidenbenz, Mathilde Luise Auguste, geb. Krauss, Pfarrers Frau, Oehringen 1.VIII VI Grabrede 14.VI.1889 von Stpfr. Dr. Bacmeister, Anhang: Lebenslauf, verf. vom Gatten W. Eidenbenz. Nürnberg: Schärtel o. J. (1889) Link, Sarah Maria, geb. Kreinbill, Predigersgattin, Stuttgart 12.IX X Worte am Grabe, gespr. von Prälat Kapff, Stuttgart: Blum & Vogel o.j. (1852) Mauch, Karoline, geb. Kreuser, Pfarrfrau, Göppingen 1.III II Grabrede 1.III.1883 von Dekan Dr. Klaiber. Göppingen: P. J. Buck o.j. (1883) Goes,..., geb. Lang, Stadtpfarrers Frau, Pfullingen 4.XI I Grabrede 17.I.1890 von Helfer Dr. Maier. Reutlingen: C. Rupp 1890 LeGrand, Ursula, geb. LaRoche, Pfarrfrau, o.o. [Freiburg/Schweiz]15.V.1797-Jan. 1853Leichenrede 18.I.1853 von Pfr. S. LaRoche. o.o. Schneidersche Offizin ( L. Geering) o.j. (1853) Knapp, Karoline, geb. Lenz, Pfarrfrau, Perouse 28.I VI Leichenpredigt 7.VI.1833 von Oberhelfer Knapp, Anhang: Taufrede für Carl Hermann Knapp, geb. 29.V.1833, Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz o.j. (1833) Wimsheim Sindelfingen Öhringen Stuttgart Göppingen Pfullingen Perouse Seite 9 von 16

10 Zimmermann Valeria Susanna Liechtenhan Wolff Lisette Loschge Wagner Rosette Loschge Wieland Wilhelmine Mayer Fischer Emilie Müller Bonhöffer Christiane Louise Pistorius Mann Friederike Pistorius Schmid Auguste Christiane Reuß Zimmermann, Valeria Susanna, geb. Liechtenhan, Pfarrfrau, Bretzwil 6.VI X Grabrede 21.X.1856 von Prof. Dr. Hagenbach. Basel: Schweighausen o.j.(1856) Wolff, Lisette, geb. Loschge, Pfarrfrau, Eberstadt 22.VI II.1871.Leichenpredigt, gespr. von Oberpfarrer Schiller. Urach: F. Bühler 1871 Wagner, Rosette, geb. Loschge, Pfarrfrau, Neckargartach 19.IX XII Grabrede 9.XII.1875 von Stpfr. Reiff/Heilbronn: Heilbronn: M. Schell 1876 Wieland, Wilhelmine, geb. Mayer, Pfarrfrau, Eschenau 11.X VII Gebet am Grabe und Predigt in der Kirche. Winnenden: Fr. Fetzer o.j.(1867) Fischer, Emilie, geb. Müller, Pfarrers Frau, Wien 26.V IV.1871 in Wien. Grabrede 21.IV.1871 in Reutlingen von Dekan C. Beck. Reutlingen: C. Rupp o. J. (1871) Bonhöffer, Christiane Louise, geb. Pistorius, Pfarrers Frau, Leutkirch 19.X X Grabrede 11.X.1866 von Stadtpfr. Barth Leutkirch: J. Holstein o. J Mann, Friederike, geb. Pistorius, Pfarr.-Wwe., Hedelfingen 3.VIII II Worte am Sarge und Rede am Grabe. Cannstatt: L. Bosheuyer o.j. (1880) Schmid, Auguste Christiane, geb. Reuß, Pfarrfrau, Obertürkheim 8.IX III Grabrede 6.III.1822 von Pfr. Lempp/Uhlbach. Stuttgart: Steinkopf o.j. (1822) Bretzwil Eberstadt Neckargartach Eschenau Reutlingen Leutkirch Hedelfingen Obertürkheim Seite 10 von 16

11 Metzger Familienname Vorname Geborene Text Elisabethe Friederike Reuß Rau Marie Richter Metzger, Elisabethe Friederike, geb. Reuß, Pfarrfrau (Wwe.), Besigheim 16.II II Grabgebet 29.II.1832; Predigt, Lebensabriß. Stuttgart: Steinkopf o.j. (1832) Rau, Marie, geb. Richter, Pfarrersgattin, Unterweissach 28.VIII IV Grabrede 21.IV.1884 von Diakon Stahlecker. Backnang: F. Stroh 1884 Besigheim Unterweissach Binder Lisette Rosa Keller Sophie Louise Roser Zeller Käthe Roth Leibbrand Julie Sidonie Sattler Planck Traub Clara Wilhelmine Sophie Schelling Marie Magdalene Schläpfer Binder, Lisette, geb. Rosa, Pfarrers Wwe., Waiblingen 10.XII VI Grabrede 19.VI.1860 von Amts- Dekan Gerok ; Nachruf vom Sohn Diak. Binder / Waiblingen Stuttgart: E. Greiner o. J. (1860) Keller, Sophie Louise, geb. Roser, Pfarrfrau, Haubersbronn28.I IX.1880Grabrede 26.IX.1880 von Pfr. Stockmayer; Predigt von Dekan Finckh/Schorndorf. Schorndorf: C. W. Mayer 1880 Zeller, Käthe, geb. Roth, Pfarrfrau, Weiler bei Schorndorf 2.VI VII Worte am Grabe und Lebenslauf der Entschlafenen. Schorndorf: C. Mayer o.j.(1873) Leibbrand, Julie Sidonie, geb. Sattler, Dekans-Gattin, Stuttgart 27.II II Grabreden 21.II.1872Stuttgart: E. Greiner 1872 Planck, Clara Wilhelmine Sophie, geb. Schelling, Diakonsfrau, Heidenheim 18.VI X Grabrede 25.X.1860 und Rede in der Kirche. Heidenheim; C, F, Rees 1860 Traub, Marie Magdalene, geb. Schläpfer, Pfarrfrau, Grossglattbach 4.IV XII Grabrede 27.XII.1894 von Dekan Zeller, Vaihingen. Leonberg: S. Lindenberger o.j. (1895) Waiblingen Haubersbronn Weiler bei Schorndorf Stuttgart Heidenheim Großglattbach Seite 11 von 16

12 Wolff Julie Schmidlin Christlieb Amalie Schmoller Köstlin Heinrike Schnurrer Vogt Charlotte Irene Luise Schott Luz Agnes Schüz Fleischhauer Emilie Schwarzenbach Wurm Christiane Auguste Friederike Sotz Dieterich Emilie Charlotte Specht Grunsky Louise Spengler Wolff, Julie, geb. Schmidlin, Pfarrfrau, Beinstein 20.IX VI Gebet am Grabe und Predigt von Pfr. Stoll/Korb. Stuttgart: Steinkopf o.j.(1840) Christlieb, Amalie, geb. Schmoller, Dekans Gattin, Ludwigsburg 7.V V Grabrede 3.V.1871 von Helfer Faber, Ludwigsburg: H. Theurer 1871 Koestlin, Heinrike, geb. Schnurrer, Dekansfrau, Stuttgart15.V III.1819Grabrede u. Predigt von Diacon Duttenhofer. Stuttgart: Gebr. Mäntler 1819 Vogt, Charlotte Irene Luise, geb. Schott, Pfarrfrau, Zazenhausen 5.III V Grabrede1.VI.1895 von Prälat Dr. v. Burk in Stuttgart. Stuttgart: A. Müller & Co. o.j. (1895) Luz, Agnes, geb. Schüz, Ehefrau des Pfarrers Heinr. Luz, Ludwigsburg2.VIII VI.1940Leichenrede 2.VII.1940Ludwigsburg: Ungeheuer & Ulmer o.j. (1940) Fleischhauer, Emilie, geb. Schwarzenbach, Pfarrers Gattin, Köngen/Kirchheim u.t. 6.II IV.1900/Kirchheim. Grabrede 9.IV.1900 in Köngen, Kirchheim u.t.: J. Oßwald 1900 Wurm, geb. Sotz, Christiane Auguste Friederike; Gattin des Stadtpfarrer, Lorch Schorndorf Dieterich, Emilie Charlotte, geb. Specht, Pfarrers Witwe Blensingen/Baden 4.XII X.1867 in Waiblingen. Rede am Grabe, Waiblingen: Buck o. J. (1867) Grunsky, Louise, geb. Spengler, Pfarrfrau, Goldbach 3.VII XI Grabrede 4.XII.1860 von Pfr. Wolf/Altenmünster. Crailsheim: F. Stüber Beinstein Ludwigsburg Stuttgart Stuttgart Ludwigsburg Köngen Lorch Waiblingen Goldbach Seite 12 von 16

13 Schott Charlotte Steinbeis Binder Wilhelmine Steinbeis Klett Bertha Steudel Wetzel Friederike Stockmayer Dölker Henriette Storz Seeger Schreiter Ergenzinger Friederike Regine Süskind Caroline Henriette Eleonore Wagner Wangner Schott, Charlotte, geb. Steinbeis, Pfarr.-Witwe, Böckingen/Fellbach 10.XI XII.1877/Fellbach. Grabrede1.I.1878 von Pfr. Hönes/Fellbach. Stuttgart: C. Grüninger 1878 Binder, Wilhelmine, geb. Steinbeis, Pfr.`s Wwe., Roßwag 1.IV I.1878 Cannstatt. Grabrede 8.I.1878 vom Schwiegersohn Stadtpfr. Rooschüz / Eßlingen Stuttgart: C. Grüninger 1878 Klett, Bertha, geb. Steudel, Dekansfrau, Blaufelden8.VI IX.1868Grabrede, gespr. von Dekan Raiffeisen, Heilbronn: H. Schell 1868 Wetzel, Friederike, geb. Stockmayer, Pfarr.-Witwe, Eßlingen 23.VIII III Worte am Grabe, gesprochen von Dekan Kübel. Esslingen: L. Harburger o.j.(1883) Doelker, Henriette, geb. Storz, Pfarrers Frau, Kemnath 8.III IX Grabrede 20.IX.1898 von Stpfr. Sandberger, Plieningen: F. Find 1898 Seeger, Friederike Regine, geb. Süskind, Pfarr.- Witwe, Mundelsheim 16.XII XII Gebet am Grabe; Predigt; Lebenslauf. Stuttgart: Steinkopf 1842 Schreiter, Caroline Henriette Eleonore, geb. v. Wagner, Pastors Witwe, Schleswig 21.II IV Lebenslauf und Gedenkreden, den Verwandten und Freunden zur Erinnerung gewidmet vom Neffen Pastor Ludwig Wagner. Schleswig: Taubstummen-Anstalt o.j. (1879). (mit Abstammungs- Tabelle von Dr. Martin Luther) Ergenzinger, geb. Wangner, Stadtpfarrers Witwe, Cannstatt 31.III III Grabrede 10.III.1905 von Stpfr. E. Pfleiderer, Stuttgart: Paulinenpflege o. J. (1905) Fellbach Roßwag Blaufelden Esslingen Kemnath Mundelsheim Schleswig Cannstatt Seite 13 von 16

14 Hopf Luise Auguste Weber Rothaker Emilie Weckherlin Dierlamm Johanne Juliane Weigle Essig Sofie Johanna Friederike Weiß Dahm Sophie Auguste Wekherlin Rooschüz Lotte Henriette Zahn Beckh Heinrike Zenneck Köhnlein Hannah Zimmermann Heerbrand Catharina Hopf, Luise Auguste, geb. Weber, geb. 6.Juni 1808 in Langenburg, gest. 25.Okt., zuletzt Pfarrfrau in Aidlingen Rothaker, Emilie, geb. Weckherlin, Pfarrfrau, Heßlach 7.IX III Grabrede, gespr. von Hofkaplan Weizsäcker. Stuttgart: G. Hasselbrink o.j. (1854) Dierlamm, Johanne Juliane, geb. Weigle, Pfarrers Witwe, Kirchheim u.t. 11.VIII I Grabrede 24.I.1868 von Dekan Weitzel, Kirchheim u.t.: Enslin 1868 Essig, Sofie Johanna Friederike, geb. Weiß, Pfarrersfrau, Willsbach 1.IX II Grabrede 15.II.1899 von Pfarrer Walz, Heilbronn: P. Kostenbader o. J. (1899) Dahm, Sophie Auguste, geb. Wekherlin, Pfr.`s Frau, Eßlingen 19.III VI Worte am Grabe, gespr. von Dekan Gundert, Eßlingen: C. Seeger o. J. (1847) Rooschuez, Lotte Henriette, geb. Zahn, Pfarr.-Witwe, Esslingen 28.IV XII Grabrede 12.XII.1872 von Dekan Knapp. Eßlingen: J. F. Schreiber o.j. Beckh, Heinrike, geb. Zenneck, Pfr.`s Wwe. Laichingen/ Eßlingen 30.XII VII.1887 Eßlingen. Grabrede, gehalten von Dekan Kübel; Lebensgang. Eßlingen: L. Harburger 1887 Koehnlein, Hannah, geb. Zimmermann, Pfarrfrau, Sulzfeld 17.XI III Lebenslauf u. Ansprache im Trauerhaus. Karlsruhe: J. J. Reiff 1881 Heerbrand, Catharina, Frau des Pfarrer zu Botwar M. Joh. Christoph Heerbrand, gest. 10.IV Christliche Leichpredigt vom M. Joh. Jac. Wolf, Diakon in Botwar. Stuttgart 1652: Rösslin Aidlingen Heßlach Kirchheim u. Teck Willsbach Esslingen Esslingen Laichingen / Esslingen Sulzfeld Botwar 1651 Seite 14 von 16

15 Eichenhofer Schick Bahnmaier Hedelich Hedelich Hedelich Niemöller Naschold Schöll Gaus Charlotte Christiane Christiane Luise Mathilde Valerie Dorothea Dorothea Dorothea Else Emilie Friedrike Georg Friederich Eichenhofer, Charlotte, geb...., Pfarrwitwe, Neidlingen/Kirchheim u.t. 3.X XII Grabrede 22.XII.1893 von Stadtvikar Weißer, Kirchheim u.t.: J. Oßwald 1894 Schick, geb...., Christiane, Pfarrfrau, Donnstetten Blaubeuren 1862 Bahnmaier, Christiane Luise Mathilde Valerie, (verh. Kober) Pfarrers Tochter Kirchheim u.t. Hochzeitsfeier des Pfarrers Johannes Kober in Oethlingen und meiner Tochter (L.M.V.) Bahnmaier, vollzogen den 2.Mai 1837, bald nach der Mutter Heimgang (am ): nachgesandt vom Vater Kirchheim u.t.: J. F. Schwarz 1837 Hedelich, Dorothea, Frau des Diakons zu Plauen Paul Hedelich, gest. 12.VI Christliche Leichpredigt, gehalten bei deren Begräbnis durch Matth. Hoen, Dr., Pfarrer und Superintendent zu Plauen. Leipzig 1605: Lamberg Hedelich, Dorothea, Diakons-Wwe., Plauen VI Grabrede 13.VI.1605 Leipzig: A. Lamberg 1605, [( ), (Sa.Pr.18), (6756)] Hedelich, geb...., Dorothea, Plauen Leipzig: Lamberg, [(6756), (Sa.Pr.18,3), ( )] Niemöller, Else, Ehefrau von Kirchenpräsident Martin Niemöller Prof. Helmut Gollwitzer Naschold, Emilie, geb...., Diakonsfrau, Mezingen IV Grabrede 20.IV.1843 von Stpfr. Goes. Reutlingen: Rupp u. Baur o.j. (1843) Schoell, Friedrike, Pfarrfrau, Hemmingen 24.V XII Grabrede 9.XII.1872 von Prälat Gerok. Stuttgart: E. Greiner 1872 Gaus, Georg Friederich, Pfarrer u. Garnisonsprediger, siehe Gauss, Georg Friederich Neidlingen Donnstetten Kirchheim unter Teck 1837 Plauen Plauen Plauen Mezingen Hemmingen Seite 15 von 16

16 Deininger Rothacker Krauss Vogt Bertsch Mögling Marie Heinrike Deininger, Marie Heinrike, geb...., Pfarrers Frau, Cannstatt?, Gebet bei der Beerdigung, gesprochen von Dekan Gleißberg in Cannstatt den 9.Juli 1849, Göppingen: P. J. Buck o. O. (1849) Rothacker,..., geb...., Pfarrfrau (Witwe), Kieselbronn 29.VIII XI Grabrede 23.XI.1853 von Pfr. Vischer. Stuttgart: G. Hasselbrink o.j. (1853) Krauss,..., geb...., Pfarrfrau, Stuttgart 5.IV VIII Grabrede 28.VIII.1866 von Amtsdekan Plieninger. Stuttgart: G. Hasselbrink o.j. (1866) Vogt,..., geb...., Pfarrfrau, Wien?...- Juni1866. Gedächtnispredigt 16.VI.1866, gehalten am Grabe der Frau Pfarrer Vogt. [ohne weitere Angaben]. Wien: A. Holzhausen o.j. (1866 Bertsch, Frau Pfarrer, Witwe, geb. 28.IV.1829 gest. 15.XII Worte am Grabe der..., gesprochen von Garnisonsprediger Blum Ludwigsburg 1889: Greiner & Ungeheuer Moegling,..., geb...., Frau des Dr. Mögling/Pfarrer u. Missionar, (Wwe.), ohne Ort. Grabrede am 12.Okt.1896, gehalten von Pfr. Cordes. Frankfurt a.m.: C. E. Schock o.j. (1896) Cannstatt 1849 Kieselbronn Stuttgart Wien Seite 16 von 16

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Frisch Mörike Rumpp Häberlin Johann David Eberhard Friedrich Ludwig Heinrich Karl Friedrich Georg Heinrich Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien-

Mehr

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6 Stand: 25.06.2015 Seite 1 21.09.2015 Scheffold-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd Schelztor-Gymnasium, Esslingen am Neckar StD Dr. Jan Kulok, Stuttgart Hans-Baldung Gymnasium Gmünd Parler Gymnasium Gmünd Scheffold-Gymnasium

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007)

Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007) Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007) 1 Stuttgart Dorothea Kaupp, Oberin Offene Martin Elsässer, Gabriele Bartsch, Geschäftsführerin 2 3 Cannstatt / Zuffenhausen Degerloch

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 Kreis Böblingen: Aidlingen 340 330 330 340 330 330 355 345 345 355 345 345 355 345 345 370 380 380 Altdorf

Mehr

Kirche begleitet durch das Leben

Kirche begleitet durch das Leben 56 Kirche begleitet durch das Leben Die evangelische Kirche begleitet Menschen auf ihrem Lebensweg und ist besonders an den Umbrüchen im Leben für die Menschen da. Die Geburt eines Kindes und die Taufe,

Mehr

Bad en- Wür ttemb erg

Bad en- Wür ttemb erg Bad en- Wür ttemb erg MI NI ST ER IUM FÜ R KU LTUS, JU GE ND UN D SP OR T PR ES SE ST EL LE PRESSEMITTEILUNG Nr. 66/2007 6. Juli 2007 Berufliche Schulen in Baden-Württemberg auf dem Weg in die operative

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind.

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind. Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind. Sortiert nach Namen D-F Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Presseverteiler Stand: Juli 2015

Presseverteiler Stand: Juli 2015 Amtsblatt Stuttgart Redaktion Landeshauptstadt Stuttgart Amtsblatt Rathauspassage 2 70173 Stuttgart 0711/216-91811 0711/216-91817 info@stuttgart.de www.stuttgart.de Antenne 1 Redaktion Antenne Radio GmbH

Mehr

Justiz fachwirt/in. Beamtin / Beamter im mittleren Dienst Ausbildung und Berufsbild OBERLANDESGERICHT STUTTGART

Justiz fachwirt/in. Beamtin / Beamter im mittleren Dienst Ausbildung und Berufsbild OBERLANDESGERICHT STUTTGART Justiz fachwirt/in Beamtin / Beamter im mittleren Dienst Ausbildung und Berufsbild OBERLANDESGERICHT STUTTGART 02 INHALT 3 VORWORT 4 AUSBILDUNG 5 AUSBILDUNGSSTELLEN 7 AUSBILDUNGSSTATUS 7 AUFGABEN UND ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN

Mehr

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. Artikel-Nr. 4232 16001 Wahlen B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 01.04.2016 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Stimmenanteile der Parteien

Mehr

Die Diakonie der Evangelischen Kirchenbezirke und ihrer Diakonieverbände in Württemberg. Auftrag und Arbeitsfelder

Die Diakonie der Evangelischen Kirchenbezirke und ihrer Diakonieverbände in Württemberg. Auftrag und Arbeitsfelder Die Diakonie der Evangelischen Kirchenbezirke und ihrer Diakonieverbände in Württemberg Auftrag und Arbeitsfelder Grundsätze der Diakonie der Kirchenbezirke und ihrer Diakonieverbände in Württemberg Die

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Auflistung nach Jahre 1861 bis 1874 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

KLIMAATLAS REGION STUTTGART

KLIMAATLAS REGION STUTTGART KLIMAATLAS REGION STUTTGART Potenzielle (C3.1, C3.2) Zur Erstellung der Karte mit Potenzieller wurde die Durchlüftungssituation mit der meist bodennah auftretenden NO x -Emission verknüpft um die potenzielle

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte: 622-1/85 Refardt Findbuch Geschäftsakte: 218-62 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Refardt, Johann Friedrich Carl, Kaufmann (1800-1871) 1 Refardt, Johann Friedrich Carl, Senator (1843-1917) 1 Refardt, Carl

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und -zentren Industrie- und Sozialpfarramt Nordbaden Nietzschestr. 8 68165 Mannheim Tel.: 0621-415009 Fax:

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart der innen und Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart Sprengel: Göppingen StD Cordula Braun-Kotzerke 1. Rechberg-Gymnasium Donzdorf 9. Freie Waldorfschule Filstal Hohenstaufen-G. Göppingen

Mehr

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg rinhalt 9 Vorwort 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg I. Reformation in (Alt-)Württemberg 18 Herzog Ulrich und die Schlacht bei Lauf f en Hans-Martin Maurer 21 Die Reformation in Stuttgart Stefan Strohm

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Geburtsname der Frauen S-Z Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Beratung und Information in Baden-Württemberg

Beratung und Information in Baden-Württemberg Weiterbildungsangebote Fördermöglichkeiten Aktuelles/Links/Qualität... Beratungsstellen vor Ort Weiterbildungsberufe Weiterbildungsdatenbanken Beratungsstellen vor Ort Suchergebnis Beratung und Information

Mehr

ClouSet Projektübersicht Soziale Einrichtungen

ClouSet Projektübersicht Soziale Einrichtungen Haus auf der Waldau Stuttgart 56 WE AWO Arbeiterwohlfahrt Sielmingen 2.600 AWO Arbeiterwohlfahrt Fasanenhof 2.900 AWO Arbeiterwohlfahrt Darmstadt 4.300 AWO Arbeiterwohlfahrt Dieburg 3.600 Kleeblatt Tamm

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Baden-Württemberg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung Verteilungsnetz-Zone I ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG 01.01.14 EnTro Energieversorgung Trossingen GmbH 01.01.14 EWE Netz GmbH 01.01.14 Gemeindewerke Dettingen/Erms 01.01.14 SW Bad Hersfeld

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Regierungsbezirk Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Dr. Römer 0711/904-3106 Landratsamt Böblingen Parkstr. 16 71034

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Adressliste von Diakonie-Sozialstationen/ambulanten Pflegediensten, die Altenpflegefachkräfte ausbilden

Adressliste von Diakonie-Sozialstationen/ambulanten Pflegediensten, die Altenpflegefachkräfte ausbilden Adressliste von Diakonie-Sozialstationen/ambulanten Pflegediensten, die Altenpflegefachkräfte ausbilden Ansprechpartner Telefon E-Mail BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg als Träger

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Jahre 1908 bis 1915 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen Gliederung Wahlkreis Nr KV Stuttgart KV Böbblingen BzV Stuttgart 258 + 259 260 261 Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen Fest zugesagte Anzahl 2100 750 480 Anzahl Hohlkammer A0 Bu01

Mehr

VwV-Integration - Förderrunde 2015. Geförderte Projekte

VwV-Integration - Förderrunde 2015. Geförderte Projekte Aalen Stadt Aalen Aufstockung der Integrationsstelle Alb-Donau- Alb-Donau- Soziale Beratung und Betreuung Alb-Donau- Alb-Donau- Konzeption "Kommunale Netzwerke" Alb-Donau- Alb-Donau- Netzwerk für aktive

Mehr

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher R. Heer 1 Gliederung 1. Einschub Leibniz Universität Hannover 2. Lebenslauf und Arbeiten 3. Ehrungen und Auszeichnungen 4. Veröffentlichungen

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG. Schülermitverantwortung an beruflichen Schulen wichtige Informationen

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG. Schülermitverantwortung an beruflichen Schulen wichtige Informationen REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG An alle Verbindungslehrkräfte, Schülersprecherinnen und Schülersprecher an den beruflichen Schulen im Regierungspräsidiumsbezirk Stuttgart Stuttgart, 01.08.2016

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

783 Heilbronn - Öhringen - Schwäbisch Hall - Crailsheim

783 Heilbronn - Öhringen - Schwäbisch Hall - Crailsheim 783 Heilbronn - Öhringen - Schwäbisch Hall - Crailsheim Hohenlohebahn 783 Von Heilbronn bis Schwäbisch Hall-Hessental Verbundtarif Heilbronner H Hohenloher H Haller Nahverkehr (HNV) Von Wackershofen bis

Mehr

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr Die "Grüne Karte" erhalten: Bunland Berlin BE 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 5 5 Bochum 6 - UZ Ruhr NW 01.10.2008 + + + + + 2 3 1 2 5 Bremen HB 01.01.2009

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Angebote für Trauernde 2015 Mehrtägige Seminare Regionale Ansprechpartner Die Dahingegangenen bleiben mit dem Wesentlichen, womit sie auf uns gewirkt haben, mit uns lebendig, solange wir selber leben.

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder Stand: Oktober 2016 B a d e n - W ü r t t e m b e r g Ministerium für Soziales und Integration

Mehr

Erläuterungen zum im Rahmen des Schlichtungsverfahrens Stuttgart 21 vorgestellten Fahrplankonzept für Kopfbahnhof 21

Erläuterungen zum im Rahmen des Schlichtungsverfahrens Stuttgart 21 vorgestellten Fahrplankonzept für Kopfbahnhof 21 Erläuterungen zum im Rahmen des Schlichtungsverfahrens Stuttgart 21 vorgestellten Fahrplankonzept für Kopfbahnhof 21 Kopfbahnhof 21 ist ein Bausteinkonzept. Daher sind viele verschiedene Infrastrukturzustände

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Knorr Familienname Vorname Geborene Text Lucy Rose Marguerite La Roche Ruthart Johanne Marie Laborde Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014 S Backnang Schwaikheim (Ludwig-Uhland-Schule) 71409 Schwaikheim S Backnang in der Taus 71522 Backnang S Backnang Mörikeschule 71522 Backnang S Böblingen Johannes-Kepler-Schule 71106 Magstadt S Böblingen

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Jahre 1889 bis 1894 Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer ) ( - Teilnehmer ) M - Art: BWEM U Ort: Tübingen Datum: SportlLeitung: N Baur, E Burock Name, Vorname Verein Jg gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB Siege UB Platz Hüttenmoser, Korphong

Mehr

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Migrationsberatungsstellen für Erwachsene Kreisdiakonieverband Esslingen Diakonische Bezirksstelle Berliner Str. 27 73728 Esslingen Tel.: 0711 3421570 Fax:

Mehr

Internationaler Punica-CUP U10 der Kinderfußballakademie des FSV Waiblingen

Internationaler Punica-CUP U10 der Kinderfußballakademie des FSV Waiblingen Internationaler Punica-CUP U am. und..6 Adresse: FSV-Sportpark, Oberer Ring 6, 733 Waiblingen Parkplätze: Anschrift für Navi: Beinsteiner Straße 6, 7334 Waiblingen Gruppe A Gruppe B RB Leipzig Stuttgarter

Mehr

FÜNF ESSLINGER PROGRAMM FÜR LEBENSLANGE FITNESS

FÜNF ESSLINGER PROGRAMM FÜR LEBENSLANGE FITNESS Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen (Dr. Martin Runge Urheber der Fünf Esslinger ) Die Fünf Esslinger nach Dr. Martin Runge sind ein wissenschaftlich geprüftes Bewegungsprogramm für

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Württembergische Evangelische Landessynode

Württembergische Evangelische Landessynode Württembergische Evangelische Landessynode AZ L-15.120/8 ANTRAG Nr. 01/14 nach 29 GeschO des Geschäftsführenden Ausschusses Betr.: Feststellung der Gültigkeit der Wahl Eingebracht in die Sitzung der 15.

Mehr

Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Vita: 1749 Am 28. August wird Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren als Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor.

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Stuttgart Hbf. Zug Train Train. Gleis Track Voie. 2:16 nicht 25. Dez, 1. Jan ICE 618 ICE :20 nicht 25. Dez, 1. Jan. Mo 7.

Stuttgart Hbf. Zug Train Train. Gleis Track Voie. 2:16 nicht 25. Dez, 1. Jan ICE 618 ICE :20 nicht 25. Dez, 1. Jan. Mo 7. ..0.0.0 0: Mo - Sa 0: Di 0: Di 0: Di 0:00 IC 00 München Hbf : München-Pasing :00 Augsburg : Günzburg : Ulm Hbf : Göppingen : Plochingen : nicht. Apr,. Jun e e e 0: RB RB 0: Di 0:0 Di e 0 e 0 Weil der Stadt

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

DBK Historische Bahn e. V. Horaffenstraße 32 74564 Crailsheim E-Mail: info@dbk-historischebahn.de Internet: www.dbk-historischebahn.

DBK Historische Bahn e. V. Horaffenstraße 32 74564 Crailsheim E-Mail: info@dbk-historischebahn.de Internet: www.dbk-historischebahn. 1 Kundendienstanschriften DBK Bader GmbH & Co. KG Albstraße 18 72661 Grafenberg Telefon: +49 7123 9334-0 Telefax: +49 7123 9334-33 E-Mail: info@bader-reisen.de Internet: www.bader-reisen.de Böltz Reisen

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Passives Wahlalter. 3 Bad Säckingen J. 2 J. Wahl an Schulen nein - ab 7. Kl.- 19 J.

Passives Wahlalter. 3 Bad Säckingen J. 2 J. Wahl an Schulen nein - ab 7. Kl.- 19 J. 1 Ammerbuch 18.568 2011 8 12-20 J. 2 J. 2 Bad Liebenzell 9.400 1995 20 14-18 J. 2 J. Online-Wahl, ggfl. Wahllokale im Rathaus und Schule + Jugendhaus + Briefwahl - - 3 Bad Säckingen 17.000 1998 13 14-20

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1178 16. 12. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Umsetzung des

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Berichtigte Fassung (Zu 13/2131) 13.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Berichtigte Fassung (Zu 13/2131) 13. Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 2008 17. 06. 2003 Berichtigte Fassung (Zu 13/2131) Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

Mehr

Verkaufsstellen Fahrplanbuchbücher sortiert nach Landkreisen

Verkaufsstellen Fahrplanbuchbücher sortiert nach Landkreisen Verkaufsstellen Fahrplanbuchbücher sortiert nach Landkreisen Stuttgart 71679 Asperg Handelshaus Dr. Eckert Bahnhofsbuchhandlung Bahnhofstraße 1 71522 Backnang DB Vertrieb GmbH Reisezentrum Bahnhofstraße

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

KLIMAATLAS REGION STUTTGART

KLIMAATLAS REGION STUTTGART KLIMAATLAS REGION STUTTGART n Temperatur-Prognose 271-2 (C 1.1) Die Klimaprognosen des Weltklimarates (IPCC) gehen global von einer Temperaturerhöhung in diesem Jahrhundert von etwa 1,4 bis 4, Grad Celsius

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr "Grüne Karte" erhalten: Stadt Bunland UWZ seit Berlin B 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 Bremen HB 01.01.2009 + + + + + 2 5 5 Frankfurt a. M. HE 01.10.2008

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar 2015 1.Bundesliga Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe 1. SG Essen 28.682 1. 1.Potsdamer SV 28.523 2. SV

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Auflistung aller Theologen Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe Baden-Baden/ Bühl/ Rastatt Rheinstr. 146 76532 Baden-Baden Telefon07221 / 53830 Telefax07221 /

Mehr

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg Ort Aalen 73428 Aalen Wiener 8 Mo-Do 8.30-17 Uhr, Bad Urach AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Alb Bad Urach 72574 Bad Urach Olgastraße 7 1502-710

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von Genealogisches Dokument der Familie Dietz Erstellt im September 2004 von www.riemerundco.de Präambel Dieses Stammdokument der beschreibt die Geburts- und Familiendaten der Familienmitglieder, sowie deren

Mehr

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind

Familienpredigten. Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in archiviert sind Sortiert nach Geburtsname der Frauen A-G Weitere Listen: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/_landesbibliothek.htm

Mehr

Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann ( )

Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann ( ) Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann (1820-1876) zusammengestellt von Markus Rösler - s. Nr. 5.9.1.2.4 (Stand 18.11.2008 - Daten ohne Ortsangaben bedeuten in Gerlingen ) Diese

Mehr

1. Welche Traumanetzwerke gibt es in Baden-Württemberg (nach Landkreisen sortiert)?

1. Welche Traumanetzwerke gibt es in Baden-Württemberg (nach Landkreisen sortiert)? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5281 30. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Werner Raab und Elke Brunnemer CDU und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie,

Mehr

Therapeutenliste C. G. Jung-Institut Stuttgart Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/innen

Therapeutenliste C. G. Jung-Institut Stuttgart Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/innen Therapeutenliste C. G. Jung-Institut Stuttgart Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/innen Privatpraxis Dipl.-Päd. Daniela Liebig Reuter Str. 19 14482 Postdam 0331-70485828 Johannes Heim Max-Joseph-Str.

Mehr

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012 Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell BKK, Kassel 16. November 2012 Beschlüsse des Rates der Stadt Erfurt 1945-1990 (~17.000) Beschlussnummer

Mehr

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten.

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten. Zachor! Erinnere dich! Hennefer Stolpersteine Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten. Herausgegeben vom Stadtarchiv Hennef in Zusammenarbeit mit dem Ökumenekreis der Evangelischen und Katholischen

Mehr

Nicht mehr nötig: Schlangestehen fürs StudiTicket

Nicht mehr nötig: Schlangestehen fürs StudiTicket 22. August 2013 Nicht mehr nötig: Schlangestehen fürs StudiTicket Das StudiTicket gibt es auch online und bei vielen Verkaufsstellen außerhalb von Stuttgart Das Wintersemester steht vor der Tür. Für die

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg

Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg (alphabetisch) Albrecht Fensterbau GmbH Unter dem Birkenkopf 14, 70197 Stuttgart, Tel: 0711/649660, Fax: 0711/6496677 info@albrecht-fenster.de www.albrecht-fenster.de

Mehr

GEBEN SIE KINDERN ZUKUNFT MIT IHRER STIFTUNG

GEBEN SIE KINDERN ZUKUNFT MIT IHRER STIFTUNG GEBEN SIE KINDERN ZUKUNFT MIT IHRER STIFTUNG Bei allen Fragen rund um das Thema Stiftung beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Thomas Reuther Geschäftsführender Vorstand Strombergstraße

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr