Bekanntmachung. Bekanntmachung. Einladung zu den Bürgerversammlungen Monsignore Josef Ryba. Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung. Bekanntmachung. Einladung zu den Bürgerversammlungen 2014. Monsignore Josef Ryba. Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42"

Transkript

1 Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42 Bekanntmachung Die Stadt Gemünden a.main trauert um ihren Ehrenbürger und Träger des Bundesverdienstkreuzes Monsignore Josef Ryba In dankbarer Anerkennung für seine außerordentlichen Verdienste um die Weiterentwicklung der Stadt Gemünden a.main besonders sein Einsatz für die Renovierung der Pfarrkirche wurde ihm am die Ehrenbürgerwürde verliehen. In tiefer Dankbarkeit für seinen unermüdlichen Einsatz nimmt die Stadt Gemünden a.main von ihrem Ehrenbürger Abschied. STADT GEMÜNDEN A.MAIN Jürgen Lippert 1. Bürgermeister Gemünden a.main, im Oktober 2014 Am Montag, den 20. Oktober 2014 um Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. TAGESORDNUNG 1. Bericht des 1. Bürgermeisters 2. Information zur Auflösung der Raiffeisen Holzenergie Main- Spessart eg 3. Anfragen nach 31 GeschO Gemünden a. Main, STADT GEMÜNDEN A.MAIN gez. L i p p e r t 1. Bürgermeister Einladung zu den Bürgerversammlungen 2014 In den Monaten November und Dezember 2014 werden in der Kernstadt und in den Stadtteilen folgende Bürgerversammlungen abgehalten: Stadtteil Datum Uhrzeit Ort Seifriedsburg/Reichenbuch Dienstag, Gasthaus Hahn Gemünden a.main Mittwoch, Foyer Scherenberghalle Massenbuch Donnerstag, Tennis-Vereinsheim Adelsberg Dienstag, Adolphsbühlhalle Clubraum Harrbach Mittwoch, Alte Schule Wernfeld/Kleinwernfeld Donnerstag, TSV Turnhalle Aschenroth/Neutzenbrunn Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Hofstetten??? Mittwoch, ASV Sportheim Schaippach Donnerstag, Dorfgemeinschaftshaus Schönau Dienstag, Pilgerstübchen Langenprozelten Mittwoch, Pfarrheim Zur Bürgerversammlung wird die Bevölkerung des jeweiligen Stadtteiles hiermit eingeladen. Hinweis: Zu den Bürgerversammlungen in den einzelnen Stadtteilen wird nicht mehr gesondert eingeladen. Unabhängig vom jeweiligen Wohnort besteht die Möglichkeit, auch an Bürgerversammlungen in anderen Stadtteilen teilzunehmen. Tagesordnung 1. Bericht und Information des 1. Bürgermeisters 2. Wünsche und Anträge Gemünden a. Main, Stadt Gemünden a. Main gez. Herrbach 2. Bürgermeister Bekanntmachung über die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Mühlwiesen an der Schönauer Straße, 1. Erweiterung ( 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch BauGB) Der Stadtrat der Stadt Gemünden am Main hat in seiner Sitzung am beschlossen, für das Gebiet Mühlwiesen an der Schönauer Straße, Gemarkung Gemünden, den rechtsverbindlichen Bebauungsplan zu ändern. Mit der Erarbeitung eines Planentwurfs wurde das Architekturbüro Sandeck & Vogtmann, Friedenstraße 11, Gemünden, beauftragt. Die Bebauungsplanänderung umfasst den nordöstlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans. Durch die Erweiterung wird der Geltungsbereich auf das nachfolgende Grundstück mit der Flur-Nr. 2168, Gemarkung Gemünden, mit einem zusätzlichen Baufenster vergrößert. Am nordwestlichsten Grenzpunkt des Wendehammers der Gartenstraße beginnend, wird dabei eine Verkehrsfläche für eine mögliche Verlängerung der Gartenstraße festgesetzt. Auf der Restfläche kann ein Garagengebäude mit einem Stauraum zur Gartenstraße hin, von 5,00 m errichtet werden.

2 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Der Bebauungsplanentwurf sowie die entsprechende Begründung können in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus der Stadt Gemünden am Main (Nebengebäude, 1. Stock, Zimmer 110) innerhalb der allgemeinen Dienstzeiten von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, öffentlich eingesehen werden. Die Planungen werden bei Bedarf selbstverständlich erläutert. In der angegebenen Frist besteht die Gelegenheit, Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder zur Niederschrift abzugeben. Nicht fristgerecht abgegebenen Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitplanung unberücksichtigt bleiben. Ein Normenkontrollantrag zum Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ( 47 Verwaltungsgerichtsordnung VwGO-) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gemünden a.main, STADT GEMÜNDEN A.Main gez. Lippert 1. Bürgermeister Trägerlohn für das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.main Ab dem wird die 2. Rate des Trägerlohns für das Jahr 2014 in Höhe von 2,50 durch die Austräger gegen Quittung kassiert. Die Quittungen sind nummeriert. Außerdem können sich die Austräger mit einem Zustellerausweis sowie ihrem Personalausweis ausweisen. Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a.main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem und Personalausweise, die vor dem beantragt wurden, zwischenzeitlich durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Die Stadt bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall können die Ausweise auch an Familienangehörige jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht ausgehändigt werden; vorläufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Personen, die beabsichtigen, den Beratungstermin wahrzunehmen, sollten sich baldmöglichst in der Terminliste vormerken lassen. Diese Liste liegt während der allgemeinen Dienstzeit im Rathaus der Stadt Gemünden a. Main, Zi.-Nr. 02, im Erdgeschoss auf. Auch telefonische Anmeldung ist möglich unter Tel / oder -48. Bei Eintragung in die Terminliste ist die Angabe der Rentenversicherungsnummer erforderlich. Fundtiere Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Tierheim Lohr a.main, Tel /9690 aufnehmen. Internet: tierheimlohr@t-online.de Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon / Wertstoffhof Gemünden a.main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie im Abfallkalender auf Seite 17. Stationäre Problemabfallsammelstellen Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr , Tel /950-0: Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag... von bis Uhr Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel / : Montag bis Freitag... von 8.30 bis Uhr und... von bis Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat... von 9.00 bis Uhr (siehe Abfallkalender Seite 9/10) Grünabfall entsorgen Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel /99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel / Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken Die Deutsche Rentenversicherung Unterfranken hält in Fragen der Rentenversicherung am Mittwoch, von 8.20 bis Uhr und von bis Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses der Stadt Gemünden a. Main (EG) einen Sprechtag. Durch den Einsatz einer mobilen Datenstation kann die Vollständigkeit des Versicherungskontos überprüft und sofort auch eine schriftliche Auskunft über die Höhe der bisher erworbenen Rentenansprüche erteilt werden. Die Versicherten werden gebeten, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen, z. B. Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. Es wird empfohlen, die Vorteile dieses neuen Verfahrens zu nutzen! Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die Uhr: Telefon 09353/ Garten- und Grünabfallsammlung Abfuhrtermine Harrbach, Hofstetten, Kleinwernfeld, Massenbuch Die Grünabfälle müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstehen. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Abfallkalender (Seite 4-6).

3 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Blaue Papiertonne Abfuhrtermine Harrbach Adelsberg Langenprozelten Für Fragen oder Anzeigen von Änderungen (z. B. Tonnenabmeldungen, Mehrbedarf) erreichen Sie die Fa. SERO unter Telefon 09351/4752. Folgende Veranstaltung findet demnächst in der Scherenberghalle statt Michel Müller Ausfahrt freihalten Donnerstag, Beginn: Uhr AUSVERKAUFT Morgengymnastik nach Pilates Jeden Donnerstag um 9.00 Uhr Gymnastik nach Pilates mit Lotte Bayer. Treffpunkt: Parkplatz am Tennisheim. Der Kurs ist geeignet für alle, die ihren Körper bewusst erfahren und Verspannungen lösen wollen. Aufruf an alle Vereine! Für den Veranstaltungskalender 2015, der Anfang Dezember in Druck gehen soll, können die bekannten Termine für das nächste Jahr bei uns schriftlich gemeldet werden. Abgabeschluss ist der Später eingehende Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt! Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung die nachfolgenden Termine: Heimatfest: SaaleMusicum Folgende Angaben benötigen wir: Datum und Ort der Veranstaltung Uhrzeit Veranstalter Ansprechpartner, Tel. Nr., und ggf. Internetadresse für nähere Informationen Die topographischen Wanderkarten für Gemünden, Lohr, Frammersbach, Marktheidenfeld und Sinngrund sind bei uns erhältlich für je 7,95 Euro. Außerdem auch zahlreiche Rad- und Wanderkarten der Region. Kegeln in der Scherenberghalle Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 /Std. pro Bahn. Touristinformation Gemünden am Rathaus Scherenbergstr. 4 Tel.: (09351) Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr; Uhr Sa Uhr touristinformation@gemuenden.bayern.de Für folgende Veranstaltungen können Sie Karten in der Touristinformation erwerben Benefizkonzert des Bayr. Polizeiorchesters zugunsten des Erhalts der Klosterkirche Schönau Scherenberghalle Freitag, Beginn: Uhr VVK: 12,00 AK: 14,00 Sebastian Reich & Amanda (früher Pierre Ruby) Der Bauchredner Sebastian Reich, bekannt aus Fasnacht in Franken, kommt mit seiner Handpuppe Amanda und seinem aktuellen Bühnenprogramm - Amanda packt aus! nach Gemünden. Scherenberghalle Sonntag, Beginn: Uhr VVK: 24,25 Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig Kabarettveranstaltung Scherenberghalle Dienstag, Beginn: Uhr VVK: Preiskategorie 1: 31,80 VVK: Preiskategorie 2: 27,40 Tourist-Information Tel touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo Fr und Uhr Samstag: Uhr Die Stadtjugendpflege informiert Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Hofweg 9, Gemünden am Main (Hintereingang Scherenberghalle) Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr unter 09351/ oder Handy und per simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden am Main

4 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Öffnungszeiten Jugendkontaktstelle Gemünden Hintereingang Scherenberghalle, Hofweg 9, Gemünden Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren! Montag Uhr Dienstag Uhr sowie Uhr Donnerstag Uhr sowie Uhr Termine für Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich! G5411 Glückwunschkarten & Co. selbst gemacht, ab Freitag, , 18:30-20:45 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Lesesaal, 1. OG G6114 Einkaufstraining plus, am Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr, Gemünden, Einkaufsmarkt Tegut, Würzburger Str. 1 YG4511 Schnitzen wie Michel aus Löneberga, für Kinder 6-12 Jahre, 10:00-13:00 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Werkraum, Erdgeschoss YG1230 Tagesexkursion: Die Spechte unserer Heimat, am Samstag, 25.Oktober 2014, 15:00 17:00 Uhr, Treffpunkt: Schaippach, Parkplatz am Friedhof vhs to go die vhs gibt es jetzt auch als vhs-app. Sie steht ab sofort kostenlos in den Appstores von ios (Apple iphone) und Google (Android) zum Download bereit. Aktuelles auf unserer Homepage Weitere Infos über vhs Gemünden a. Main, Geschäftsstelle im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden, Telefon-Nr , Telefax-Nr , vhs@gemuenden.bayern.de Bitte beachten Am Dienstag, sind die Geschäftsstellen der Volkshochschule in Gemünden und in Lohr wegen einer Fortbildung geschlossen. Wintersemester 2014/2015 Das neue Programmheft liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter Sie können sich ab sofort zu allen Kursen anmelden. Anmeldung: - persönlich im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden - telefonisch: per Fax: per vhs@gemuenden.bayern.de Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag... von 10:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Donnerstag... von 15:00 bis 18:00 Uhr Auf folgende Vorträge weisen wir besonders hin G1020 Unibund Mythos Spessart Referent: Dr. Gerrit Himmelsbach Dienstag, 21. Oktober 2014,19.30 Uhr Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Foyer, EG Eintritt frei In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg G1030 Gefahren des Online-Handels Referentin: Heike Ott Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:30 Uhr Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Lesesaal, 1. OG Eintritt frei In Zusammenarbeit mit der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Würzburg Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei G3512 Vom digitalen Bild zum Fotobuch, am Freitag, , 16:00-19:15 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, EDV-Raum, Erdgeschoss G4611 König Winter und die Schneeprinzessin, Bastelwerkstatt für Kinder 6-11 Jahre, ab Freitag, , 16:00-17:30 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Werkraum, Erdgeschoss Gerne möchten wir Sie auf unser neues Angebot verweisen: Unsere gemeinsame Facebookseite der VHS Lohr-Gemünden finden Sie unter folgendem Link: n/ ?sk=timeline Dort werden immer die Kursbeginne für die darauffolgende Woche für beide Geschäftsstellen eingestellt, zu denen wir gerne noch Anmeldungen entgegen nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem neuen Angebot und probieren Sie es einfach einmal aus. Änderungswünsche, Kritik und Lob nehmen wir gerne entgegen. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden, Telefon: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00-18:00 Uhr, Do. 10:00-12:30 Uhr, Sa. 10:00-12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de Anmeldung und Information unter Tel /3807; bibliothek@gemuenden.bayern.de Unser Buch-Thema für den Monat Oktober So schön ist der Herbst Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und wir halten uns wieder mehr in unseren Wohnungen auf. Viele Anregungen, sich sein Zuhause richtig gemütlich zu machen durch Bastel- und Dekorationsvorschläge, leckere Rezepte, Tipps für Fitness und Gesundheit, Ideen für Halloween und mehr finden Sie in den vielfältigen Ratgebern auf dem aktuellen Buch-Thementisch in der Stadtbibliothek Gemünden. Schauen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

5 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Neue Spiegel-Topseller in Hörbuch-Form (in der Stadtbibliothek Gemünden) Eine Auswahl von über 25 aktuellen Bestsellern bietet die Stadtbibliothek Ihnen als Audio-CDs zur Ausleihe an. Wir haben neu in unserem Bestand Sach-CDs wie z. B. Blick in die Ewigkeit von Alexander Eben oder Die Kunst des klaren Denkens von Rolf Dobelli und darüber hinaus eine große Auswahl an Schöner Literatur wie Der Hof von Simon Beckett, Die Erbin von John Grisham, Sternenschanze von Ildiko von Kürthy, Eine Handvoll Worte von Jojo Moyes, Breaking News von Frank Schätzing, Noah von Sebastian Fitzek u.v.m. Die neuen Hörbücher bieten nicht nur Menschen mit Sehbehinderung eine Möglichkeit, neue Bücher kennenzulernen; sie stellen auch für Autofahrer eine attraktive Unterhaltungsform dar. Über die aktuellen Hörbuch-Neuzugänge informiert Sie auch der Online-Katalog unter der Rubrik Neuerwerbungen. Medienausstellung 100 Jahre 1. Weltkrieg Am 28. Juli jährte sich der Beginn des 1. Weltkrieges mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien zum 100. Mal. Der Erste Weltkrieg forderte rund 17 Millionen Menschenleben. Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen. Die Stadtbibliothek möchte mit einer kleinen Ausstellung an diesen bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte, der so viel Unheil über die Menschheit brachte, erinnern. Wir bieten neben Sachbüchern und Romanen zum Thema auch Spielfilme und Hörbücher zur Ausleihe an. Ab sofort stehen Ihnen zur Verfügung: Sachbücher: Christopher Clark: Die Schlafwandler; Herfried Münkler: Der Große Krieg; Gerhard Herschfeld: Deutschland im Ersten Weltkrieg; Ronald Skirth: Soldat wider Willen; Markus Pöhlmann u.a.: Der Erste Weltkrieg ; Simon Adams: Der Erste Weltkrieg Romane: Barry Sebastian: Ein lange, langer Weg; Ernst Glaeser: Jahrgang 1902; Horst Lauinger: Über den Feldern; Ludwig Winder: Der Thronfolger; Louisa Young: Eins wollte ich Dir noch sagen; Günther Herbert: Zeit der großen Worte; Filme: Gefährten; Im Westen nichts Neues;; Kilometer Die Männer der Emden; Hörbücher: Christian Blees: Der Erste Weltkrieg; Golo Mann: Der Erste Weltkrieg u.v.m. Samstag, 25. Oktober 2014, Uhr Alte Kirche, Karlstadter Straße, Gemünden-Wernfeld Veranstalter: Sing- und Musikschule Gemünden e.v. Eintritt frei - Spenden erbeten Nähere Informationen unter: Ein zauberhafter Abend im Café de la mer Eine virtuose Gitarre, ein swingender Kontrabass, dazu ein Akkordeon, das die Welt gesehen hat, und als Krönung ein klassischer Sopran - das ist Café de la mer. Die drei Musiker und ihre Sängerin entführen ihre Zuhörer mal nach Paris, mal nach Buenos Aires oder an die Riviera. Im Gepäck haben sie u.a. französische Chansons, argentinische Tangos, italienische Canzoni und auch etwas deutsches Liedgut. In einer außergewöhnlichen Besetzung präsentieren Nicole Schömig, Gerd Semle, Werner Küspert und Dirk Schade in ausgefallenen Arrangements Melodien und Lieder aus aller Herren Länder. Sie laden ein zu einem Abend mit alten Bekannten und neuen Bekanntschaften und wecken Sehnsüchte nach mediterranen Nächten. Im Café de la mer sitzen, einen Espresso genießen, vielleicht auch einen Chianti oder Pastis, das Meer betrachten und die Seele baumeln lassen. Café de la mer bietet musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau, das Ganze garniert mit einem augenzwinkernden Schuss Humor. Wie bei den Konzerten in den vergangenen Jahren haben sich die drei Instrumentalisten und ihre Sängerin auch in diesem Jahr wieder ein neues Programm ausgedacht, das den Zuhörer in eine laue Herbstnacht begleiten wird. Sing- und Musikschule Gemünden im Internet Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.v. mit eigener Homepage im Internet. Unter musikschule-gemuenden.de erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule. Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site! Vorlesestunde für Kinder Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, lädt die Stadtbibliothek wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese-Nachmittag in den Lesesaal ein. Frau Hannelore Petersen und Frau Karin Konradt-Dittmer lesen aus dem Buch Leselöwen-Lehrergeschichten von Günter Saalmann vor. Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Dieser Lese-Nachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich wieder kostenfrei! Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag Nach der Bereitschaftdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom gelten in Unterfranken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch: von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Feiertage: von Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Call-Center unter der Telefonnummer vermittelt. Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer 1 1 2

6 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht in der Woche vom bis die Stadt-Apotheke in Gemünden a.main. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr. 1. Vorsitzende: Christine Manaj Stellvertreterin: Martina Höfling 1. Kassiererin: Heike Röder Schriftführerin: Corinna Engelhaupt gez. Alfons Schlereth Schulleiter Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag, und Sonntag, Dr./IMF Bukarest Vaisfeld Sorin, Sendelbacher Str. 3, Lohr a. Main, Tel /7475 Behandlung jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Städtischer Kindergarten St. Martin Altpapiersammlung Der Elternbeirat des Kindergartens St. Martin organisiert am wieder eine Altpapiersammlung. Das Sammelgut wird im Bereich der Stadt Gemünden (nicht die Ortsteile) ab 9 Uhr abgeholt. Zur gleichen Zeit stehen auch wieder Container am Kindergarten, an denen das Papier angeliefert werden kann. Bei Rückfragen steht Tanja Höfling unter / zur Verfügung. Elternbeirat 2014 / 2015 des Kindergartens St. Martin 1. Vorsitzender Stefan Schneider 2. Vorsitzender Frank Herbert Kassiererin Bianca Schmidt Schriftführerin Barbara Hartmann Beisitzer Jessica Sonnenschein Beisitzer Tanja Kühnlein Beisitzer Melanie Streit Beisitzer Elita Ilandoeva Beisitzer Anne-Kathrin Haas Grundschule Langenprozelten Für die einzelnen Jahrgänge wird folgendes Ergebnis der EB- Wahlen festgestellt: Klassenelternsprecher/in Stellvertreter/in 1. Klasse Engelhaupt, Corinna Arndt, Sascha Rhönstr. 3 Langenprozeltener Str Gemünden-Langenprozelten Gemünden-Langenprozelten 2. Klasse Höfling, Martina Schäfer, Diana Wengertstr. 11 Bürgermeisterweg Gemünden-Langenprozelten Gemünden-Hofstetten 3. Klasse Röder, Heike Weis, Oliver An der Mainleite 27 Sandweg Gemünden-Langenprozelten Gemünden-Langenprozelten 4. Klasse Manaj, Christine Ils-Weis, Tanja Flurstr. 7 Spitzengarten Gemünden-Langenprozelten Gemünden-Langenprozelten In der 1. Sitzung des Elternbeirates am wurden gewählt als: Mittelschule Gemünden Bei der am Dienstag, , für das Schuljahr 2014/2015 durchgeführten Wahl zum Elternbeirat wurden gewählt: Rippel, Sandra, Gemünden Vorsitzende + Schulforum Scheiner, Matthias, Langenprozelten 2. Vorsitzender Roth, Claudia, Gemünden Schriftführerin Bergmann, Ingrid, Langenprozelten Kassiererin Henker, Eva-Maria, Gössenheim Schulforum Wahnschaffe, Heidi, Langenprozelten Schulforum Hölzer, Harald, Adelsberg Poracky, Monika, Gemünden Rützel, Robert, Langenprozelten Als Klassenelternsprecher für das Schuljahr 2014/2015 wurden gewählt: Klassenelternsprecher Klassenelternsprecher 5 a 1. Fehn-Reinhart, Susanne, Karsbach 2. Weiglein, Kerstin, Sachsenheim 5b 1. Roth, Claudia, Gemünden 2. Müller, Monika, Wernfeld 5G 1. Henker, Eva-Maria, Gössenheim 2. Schmitt, Nadja, Rieneck 6 a 1. Hölzer, Harald, Adelsberg 2. Sachse, Ulrich, Gräfendorf 6G 1. Scheiner, Matthias, Langenproz. 2. Blam, Antonia, Gemünden 7G 1. Maiberger, Uwe, Rieneck 2. Kugler, Heinz, Karsbach M 7 1. Schneider, Kathrin, Gemünden 2. Charalambidis, Heike, Gemünden 8a 1. Wahnschaffe, Heidi, Langenproz. 2. Bau, Anita, Langenproz. M 8 1. Poracky, Monika, Gemünden 2. Marx, Tanja, Langenproz. 9a 1. Bergmann, Ingrid, Langenproz. 2. Schelbert, Silke, Gemünden 9b 1. Rippel, Sandra, Gemünden 2. Muder, Dirk, Gemünden M 9a 1. Blum, Sabine, Wolfsmünster 2. Obert, Anastasia, Langenproz. M 9b 1. Hartmann, Monika, Schönau 2. Beck, Johanna, Gemünden M 10a 1. Walter, Martina, Langenproz M 10b 1. Rützel, Robert, Langenproz. 2. Roth, Edith, Burgsinn Pfarrverband Gemünden 13. Evang. Dekanats-Kirchentag in Gemünden Am Sonntag, 19. Okt. findet der 13. Evang. Dekanats-Kirchentag mit Kindertag und CVJM-Jugendtag in Gemünden a.main unter dem Motto So ist Versöhnung statt. Ein reichhaltiges und interessantes Programm ist vorbereitet, sowohl für die Erwachsenen als auch für Kinder und Jugendliche. Der Kirchentag beginnt mit einem Festgottesdienst in der Scherenberghalle. Die Predigt hält Dr. Dr. Roland Werner vom CVJM Deutschland. Die Kinder beginnen ebenfalls mit einem Gottesdienst in der Aula der Grundschule, für Jugendliche beginnt der Tag mit einem Gottesdienst in der Mittelschule. Nach den Gottesdiensten besteht die Möglichkeit für Mittagessen, das Gemündener Vereine (GFH, FFW, Gemünden aktiv) zubereitet haben und auf eigene Rechnung verkaufen. Am Nachmittag gibt es Konzerte, Podiumsdiskussion, workshops sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche, sowie das Angebot für Seelsorge. Die Gottesdienste und Konzerte werden mitgestaltet vom Bezirks-Posaunenchor, den bands Copyright by heaven (aus Lohr) und Heavens Door (Gemünden), sowie dem Gospelchor Wake up! (Lohr).

7 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 In der Abschlussandacht hält die Ansprache die neue Regionalbischöfin Gisela Bornowski. Am Kinder- und Jugendtag ist als Attraktion Radieschenfieber (Biblische Geschichten ganz anders) zu sehen und zu hören. Kleinkindbetreuung (für unter 5-Jährige) wird angeboten von Uhr in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Scherenberghalle. Die ausführlichen Programme sind zu finden unter und Herzliche Einladung an die Bevölkerung von Gemünden und Umgebung. LEBENS(W)ORTE Pfarrverbands Predigtreihe 2014 Teil 2 In den Gottesdiensten an den Wochenenden 18./19. und 25./26. Oktober findet die alljährliche Predigtreihe des Pfarrverbands Gemünden in den Pfarreiengemeinschaften An den drei Flüssen Gemünden, Sodenberg und Main-Sinn zum Thema Lebens(W)orte statt. Pfr. R. Englert predigt zu einem Wort Marias im Rahmen der Hochzeit zu Kana: Was er euch sagt, das tut!, Past.Ref. B. Fecher zum Thema Wo du stehst ist heiliger Boden - Kraftorte des Glaubens, Pfr. P. Rüb zu Im Augenblick stehen, P. Marek Sobkowiak zu Stille des Lebens, Geborgenheit im Hause, ist eine Kraft für das Leben., Diakon K. Fischer zu Mehr als nur daheim Orte von Heimat und Past.Ref. K. Simon zu Dein ist die Zeit. Am Samstag, predigen um Uhr Peter Rüb Hlg. Dreifaltigkeit Gemünden und Burkhard Fecher in Schaippach, um Uhr Richard Englert in Schonderfeld und P. Marek Sobkowiak in Rieneck. Am Sonntag, predigen um 8.45 Uhr Richard Englert in Wolfsmünster, um 9.00 Uhr Konrad Fischer in Gräfendorf und Peter Rüb in Massenbuch und um Uhr Burkhard Fecher in Michelau, Richard Englert in St. Peter und Paul Gemünden, Peter Rüb in Hofstetten und Diakon Anton Siegler außerhalb der Predigtreihe zum Wendelinusfest in Langenprozelten (Zelebrant P. Marek Sobkowiak). Der genaue und weitere Predigtplan findet sich auch unter Termine 18./ LEBENS(W)ORTE Pfarrverbands Predigtreihe Teil 2 Pfarreiengemeinschaften An den drei Flüssen Gemünden, Sodenberg und Main-Sinn Prediger, Themen und Predigtplan unter www. pv-gemuenden.de und in der Tagespresse h SONGS FÜR DIE FIMRVORBEREITUNG mit Past.Ref. Klaus Simon Pfarrheim St. Peter und Paul Gemünden 25./ LEBENS(W)ORTE Pfarrverbands Predigtreihe Teil 3 Pfarreiengemeinschaften An den drei Flüssen Gemünden, Sodenberg und Main-Sinn Prediger, Themen und Predigtplan unter www. pv-gemuenden.de und in der Tagespresse h Musikgruppe Kreuz & Quer Gottesdienstgestaltung Evg. Kirche Waizenbach UNSRE REISE KANN BEGINNEN Kinderlieder von der Erfahrung, mit Gott unter- wegs zu sein Matthias-Ehrenfried-Haus Würzburg Info und Anmeldung: Für den Bereich Neues Geistliches Lied und Kinderlied: Dort gibt es alle Tagungsunterlagen als Download unter Aktuelle Tagungsangebote. Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Samstag, , Hl. Lukas, Evangelist Hl. Dreifaltigkeit 18:00 VAM (Predigtreihe: Pfr. P. Rüb) für Emmi Herrbach Sonntag, , 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Ägidius Massenbuch 9:00 Messfeier (Predigtreihe: Pfr. P. Rüb) für Elisabeth u. Anton Müller u. Anna Riedmann u. verst. Angeh. Kreisseniorenzentrum 9:30 Wortgottesfeier St. Peter u. Paul 10:30 Messfeier (Predigtreihe: Pfr. R. Englert) für Ludwig u. Katharina Bauer, Maria Hartmann u. Angeh. / für Klara u. Franz Weidner u. Angeh. / für Antonia u. Anton Seubert / für Rita Vierheilig, Adele Koberstein u. Angeh. / für Fam. Gumpp u. Angeh. u. Babette u. Rudolf Hübner / für Jupp Seufert / für Thilde Schönefuß (2. Seelenamt) St. Michael Hofstetten 10:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft (Predigtreihe: Pfr. P. Rüb) Montag, , Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland St. Ägidius Massenbuch 18:30 Rosenkranz St. Ägidius Massenbuch 19:00 Messfeier St. Ägidius Massenbuch 19:45 Seelsorgs-/Beichtgespräch zu Allerheiligen Dienstag, , Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln St. Peter u. Paul 9:00 Messfeier für Hans u. Elisabeth Beyer / für Maria Jäger St. Peter u. Paul 9:45 Seelsorgs-/Beichtgespräch Hl. Dreifaltigkeit 11:00-12: Seelsorgs-/Beichtgespräch Mittwoch, , Hl. Johannes Paul II., Papst (RK) Kreisseniorenzentrum 9:30 Messfeier St. Peter u. Paul 15:00 Kasperltheater Gesundheitszentrum 16:00 Wortgottesfeier Donnerstag, , Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger Hl. Dreifaltigkeit 18:00 Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit 18:30 Messfeier Freitag, , JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES ZU WÜRZBURG (PH) St. Peter u. Paul 14:30-16 Uhr: Liedkatechese zur Firmvorbereitung St. Peter u. Paul 18:30 Rosenkranz St. Michael Hofstetten 18:30 Rosenkranz St. Michael Hofstetten 19:00 Messfeier für Schäfer Werner u. Jasmin, leb. u. verst. Angeh. / für Hermann Röder, Meta u. Friedrich Neuf, Albert Metz u. verst. Angeh.

8 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Tel. 3257: Montag 9-11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr Vorabendmesse am in der Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit Herzliche Einladung zur Vorabendmesse um 18 Uhr mit dem Thema Wo du stehst ist heiliger Boden - Kraftorte des Glaubens mit musikalischer Begleitung durch den Singkreis Wirbelwind. Aktion Sauberer Geldbeutel Am Sonntag, wird die Aktion Sauberer Geldbeutel vom BDKJ (Bund der Dt. Kath. Jugend) durchgeführt. Es werden ausländische Münzen gesammelt, vom übrigen Urlaubsgeld bis hin zu anderen alten Währungen der Euro-Länder (auch D-Mark)! Der Erlös geht an den MoDo-Club (Nachmittagsbetreuung am Leo-Weismantel-Förderzentrum in Karlstadt) sowie an eine Gemeinschaftsunkterkunft für Asylsuchende in Main-Spessart. Die Münzen können auch im Kath. Pfarramt, Obertorstr. 1, Gemünden abgegeben werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden Samstag, Hl. Lukas 7:00 Uhr Konventmesse mit Laudes 17:30 Uhr Vesper Sonntag, Sonntag i. Jkr. 7:00 Uhr Laudes 7:30 Uhr Konventamt 17:30 Uhr Vesper Montag, :30 Uhr Konventmesse mit Vesper Dienstag, Hl. Ursula u. Gefährtinnen Keine Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Johannes Paul II. 17:30 Uhr Konventmesse mit Vesper Donnerstag :30 Uhr Konventmesse mit Laudes Freitag, :30 Uhr Konventmesse mit Laudes 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Anbetung in der Hauskapelle St. Leonhard Adelsberg Freitag, :00 Uhr Rosenkranzandacht Samstag, :00 Uhr Sachsenheim: WortGF Weyersfeld: Hl. Messe Sonntag, , 29. Sonntag i. Jahreskreis Minis Gr. 1 9:00 Uhr Hl. Messe 3. Seelenamt Regina Schmitt * f. Verst. d. Fam. Stegner, Fromlowitz, Stroba u. M. u. H. Interwies * f. Andreas Micat * f. Adolf Michler u. Eltern u. Fam. Manger * f. Richard Schmitt u. verst. Eltern Schmitt u. Glück * f. Anton u. Isabella Michler, Hans u. Anna Strohmenger u. Anverwandte * f. Otto Joa, Eltern Joa u. Schwertfeger * Erwin u. Albine Michler * f. Alfons Baldauf u. verst. Angeh. Schmitt u. Baldauf * f. Eduard Schmitt (Messlegat) 9:00 Uhr Gössenheim: WortGF 10:30 Uhr Wernfeld: WortGF/KK Karsbach: Hl. Messe Freitag, :00 Uhr Rosenkranzandacht St. Antonius Harrbach Freitag, Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Amt (LB) f. Grete u. Otto Gerhard u. verst. Angeh. / Ottmar Rosenberger (v.d. Schulkam.) Sonntag, Uhr Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Rosenkranz St. Wendelin Langenprozelten Sonntag, , Fest des Kirchenpatroziniums St. Wendelin (Mini 3) 10:30 Uhr Messfeier f.d. Pfarrgemeinde/f. Erich Kübert u. Angeh. /f. Erna u. Wilhelm Höfling, Hermann u. Rosa Karch /f. Karlheinz Bergmann (Jahrtag) /f. Martha Kleinheinz, Eltern u. Schwester In diesem Gottesdienst können Gegenstände zur Weihe mitgebracht werden und am Seitenaltar bei der Sindersbachmadonna abgelegt werden. Dienstag, , Hl. Ursula und Gefährtinnen (Mini 1) 19:00 Uhr Messfeier f.d. Pfarrgemeinde /f. Karl und Elise Edel /f. Sieglinde Hofmann, Angeh. u. Pfr. Alfons Löffler Mittwoch, :00 Uhr bis 18 Uhr Bücherei und Eine-Welt-Laden Frauenfrühstück Die KAB Langenprozelten lädt am Samstag, 25. Oktober, von 9 bis 11 Uhr zum Frauenfrühstück unter dem Motto Märchenhaftes Frauenfrühstück ins Pfarrheim Langenprozelten ein. Angelika Goj spricht Von klugen Frauen, eitlen Kaisern und dicken, fetten Pfannkuchen. Unkostenbeitrag 5 Euro. Anmeldungen bis Dienstag, 21. Oktober, bei Inge Rücker, Tel.: 3278 und Marliese Ruppert, Tel.: Aktion Sauberer Geldbeutel Die diesjährige BDKJ-Aktion Sauberer Geldbeutel findet am Sonntag, 26. Oktober, am Weltmissionssonntag statt. Hier können in eine separate Sammelbüchse die hinten in der Kirche aufgestellt ist die ausländischen Münzen eingeworfen werden. Der Erlös kommt der Aktion MoDo-Club (Nachmittagsbetreuung am Leo-Weismantel-Förderzentrum in Karlstadt) zugute. Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Tel.: 3477: Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres nur mittwochs von 14 bis 16 Uhr geöffnet! In dringenden Fällen: Diakon Anton Siegler, Tel.: 09352/2994, Pater Marek Sobkoviak, Kloster Schönau, Tel.: und Pfr. Peter Rüb, Tel.: 09357/288. Heilig Kreuz Schaippach Samstag, , Hl. Lukas, Evangelist 18:00 Uhr Schaippach: Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr Rieneck: Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Rieneck: Rosenkranz-Andacht Montag, :00 Uhr Rieneck: Messfeier Mittwoch, :30 Uhr Schaippach: Messfeier f. Johanna u. Ernst Hussong u. verst. Angeh. / Freitag, Ab 14:00 Uhr Altpapiersammlung in Rieneck u. Schaippach

9 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Klosterkirche Schönau Freitag, , Hl. Ignatius von Antiochien 7.15 Uhr Laudes Morgenlob 7.30 Uhr Amt zum Dank Uhr Rosenkranzgebet Samstag,18.10., Hl. Lukas Uhr Amt für zu Ehren der Muttergottes, Dank und Bitte Sonntag, , 29. Sonntag im Jahreskreis 7.30 Uhr Amt um Frieden Uhr Amt für leb. und verst. Ang. Fam. Köhler Stiftungsamt Fam. Turnwald Montag, , Hl. Wendelin 7.30 Uhr Amt zu Ehren des hl. Wendelin, anschl. Frühstück im Pilgersaal Dienstag, , Hl. Ursula 7.15 Uhr Laudes Morgenlob 7.30 Uhr Amt für verst. Ang Uhr Rosenkranzgebet Freitag, Uhr Laudes Morgenlob 7.30 Uhr Amt für verst. Ang Uhr Rosenkranzgebet St. Jakobus Seifriedsburg Sonntag, W 29. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr MF verst. Angeh. Brandenstein u. Blum verst. Irmgard u. Benno Laudenbach u. Angeh. Montag, Hl. Wendelin Uhr Festgottesdienst hl. Wendelin im Mönchschor/ Klosterkirche Schönau, anschl. Frühstück - kein Abendgottesdienst Uhr Elternabend - Vorbereitung der Erstkommunion, Bürgerhaus-Kaplanszimmer Donnerstag, Hl. Johannes Capestrano Uhr MF verst. Werner Erb (Sterbetag) verst. Hermine Volpert u. Angeh. Volpert-Köhler-Schäffer (Messlegat) verst. Halbritter u. Fella u. Angeh. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Wernfeld Samstag, :00 Uhr Sachsenheim: WortGF Weyersfeld: Vorabendmesse Sonntag, , 29. Sonntag i. Jahreskreis Minis Gr. 2 10:30 Uhr Wortgottesfeier Kinderkirche JJJJJJJ 9:00 Uhr Adelsberg: Hl. Messe Gössenheim: WortGF 10:30 Uhr Karsbach: Hl. Messe Dienstag, :30 Uhr Rosenkranz für Priesterberufe und werdende Priester 19:00 Uhr Hl. Messe f. Pfarrer Ludwig Heilmann u. verst. Eltern (Messlegat) * f. Emilie, Lina und Luzia Seelmann u. verst. Geschwister (Messlegat) Donnerstag, :00 Uhr Rosenkranzandacht Evang.-luth. Kirchengemeinde Gemünden: Christuskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Dekanatskirchentag in der Scherenberghalle in Gemünden zum Thema So ist Versöhnung : Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Festprediger Dr. Dr. Roland Werner, Kassel. Musik: Copyright by heaven, Dekanatsposaunenchöre Uhr Mittagspause mit Möglichkeiten zum Mittagessen Uhr Markt der Möglichkeiten kirchliche Gruppen stellen sich vor Uhr Standkonzert des Posaunenchores Partenstein Uhr Theaterstück der Theatergruppe Partenstein Uhr Podiumsdiskussion mit Fürst Albrecht Castell- Castell, Oberstltn. Hans Gehrlein, Gaby Rösch u.a. - Moderation: Regine Krieger Uhr Workshops Angebote zum Thema Versöhnung Uhr Konzert des Lohrer Gospelchores Uhr Abschluss-Andacht, Predigerin: Regionalbischöfin OKRin G. Bornowski, Musik: Band Heavens Door, Lohrer Gospelchor CVJM-Dekanatsjugendtag und Dekanatskindertag zum Thema So ist Versöhnung in der Mittelschule/Grundschule in Gemünden, Hofweg 4: Das Programm wird in der Rubrik des CVJM Gemünden e.v. veröffentlicht. Dienstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel Mittwoch, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main Amtliche Bekanntmachungen von der Stadtverwaltung Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt, soweit dies gewünscht wird. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Gemünden a. Main Jürgen Lippert, Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Jährlicher Bezugspreis: 5,- erhätlich nur im Abonnement über die Stadtverwaltung, Frau Görlitz (Tel / oder Frau Kraft -18). Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der Stadtverwaltung der Stadt Gemünden a. Main versandt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

10 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Aphasie & Schlaganfall - Gemündener Kommunikationsgruppe Unsere Kommunikationsgruppe in Gemünden trifft sich regelmäßig montags von Uhr in der Ergotherapie des Gesundheitszentrums Main-Spessart (Klinikstr. 1, Gemünden). Die Gruppe wendet sich an Personen, die sich mit anderen Aphasikern treffen wollen, um sich und ihre Sprache in zwangloser Atmosphäre auszuprobieren und durch Konzentrations-, Gruppen-, Gedächtnisspiele, durch Unterhaltung zu trainieren und um neue Kontakte aufzubauen. Wir machen keine Therapie im Sinne von Logopädie. Die Teilnehmer können aber in der Gruppe durch positive Stimmung und durch Übungen versuchen, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Termine , , , , Anmeldung & Informationen: Zentrum für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken Robert-Koch-Str. 36, Würzburg, Ursula Peichl, Tel. 0931/ peichl@aphasie-unterfranken.de Babysitterdienst der Gemündener Pfarreien Ansprechpartnerinnen: R. Kern Tel /5257 S. Koblinger Tel / Uhr Mittagessen Uhr Nachmittagsprogramm: - Sportangebote - Tanzworkshop - Seidenmalerei - weitere Workshops - Chill-Ecke und Mocktailbar Uhr Radieschenfieber Figurentheater Uhr Abschlussandacht in der Scherenberghalle Dekanatskindertag zum Thema So ist Versöhnung in der Grundschule in Gemünden, Hofweg 4 (für Jungs und Mädchen von 6 11 Jahren) Uhr Begrüßung Uhr Gottesdienst Uhr Spaßstationen, Spielstraße Uhr einfaches Mittagessen Uhr Spielstraße Uhr Radieschenfieber (biblische Geschichten ganz anders) Uhr Mitmachkonzert, Spaßstationen Uhr Teilnahme an der Abschlussandacht in der Scherenberghalle Uhr Ende des Kindertages Dienstag, Uhr Ciafo - Come in & find out für Jugendliche und junge Erwachsene an wechselnden Orten. Ansprechpartner: Lukas Albert, Tel Mittwoch, Uhr Hauskreis für Erwachsene an wechselnden Orten, weitere Infos bei Dagmar Maxeiner, Tel Freitag, Uhr Jungschar Let z fetz für Kinder der Klasse. Ansprechpartner: Ruth Engel, Tel Uhr CVJM-Sporttreff für Jugendliche ab 13 Jahre in der Turnhalle des Friedrich-List-Gymnasiums BRK Bereitschaft Gemünden Herzsportgruppe Gemünden Die Herzsportgruppe trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr zum Training unter Anleitung und ärztlicher Überwachung in der Hauptschul-Turnhalle im Hofweg. Diabetesbewegungsgruppe Gemünden Die BRK-Diabetesbewegungsgruppe trifft sich jeden Mittwoch um Uhr an der Hauptschule im Hofweg, Eingang Turnhalle. Die Bewegungsgruppe unter fachlicher Leitung ist rehasportberechtigt. Info unter /22 63 CVJM Gemünden e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Tel Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 homepage: mail: info@cvjm-gemuenden.de Sonntag, 19. Oktober CVJM-Dekanatsjugendtag zum Thema So ist Versöhnung in der Mittelschule in Gemünden, Hofweg 4 (gegenüber Scherenberghalle) Uhr Countdown Uhr Willkommen und warm up Uhr Jugendgottesdienst mit der CVJM-Band, Prediger: Martin Schmid (CVJM Landesverband) ESV Bavaria Gemünden e.v. Abt. Schach Trainingszeiten: 18 Uhr Anfänger Ab 19 Uhr Fortgeschrittene Film-Photo-Ton Museumsverein e.v. Unser Film-Photo-Ton Museum im Huttenschloss können Sie jeden Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr und jeden Sonntag von Uhr besichtigen. Unser Museumscafé ist zu diesen Zeiten ebenfalls geöffnet. Führungen von Gruppen sind mit Terminvereinbarung möglich. Allmonatlich veranstaltet der Verein, an jedem zweiten Samstag im Monat einen Kinoabend. Beginn ist um Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich. An jedem letzten Samstag im Monat ist Seniorenstammtisch im Museumscafe, zu dem wir herzlich einladen. Für Anmeldungen und Fragen melden Sie sich bitte unter Tel.09351/3237 oder nach Uhr unter 09351/2207. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter Modellbauarbeitsgruppe Die Modellbauarbeitsgruppe trifft sich jeweils dienstags von 9-12 Uhr und künftig freitags von Uhr in der Remise des Huttenschlosses zum Arbeitseinsatz. Wer Freude am Basteln, Modellbau und handwerklichen Arbeiten hat, ist herzlich eingeladen.

11 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Freiwillige Feuerwehr Gemünden Treffen der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Gemünden trifft sich jeden Montag außer in den Ferienzeiten - um 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Mädchen und Jungen ab 12 Jahre sind jederzeit willkommen, und können einfach vorbeischauen. Auskunft und Rückfragen bei Jugendwart Florian List unter Tel. 0171/ GFH - Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe e.v. Wir haben für die Allgemeinheit geöffnet jeden Dienstag ab Uhr im Vereinsheim in der Häfnergasse 11, Gemünden. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Arbeit und Stand der Hochwasserhilfe zu informieren, auch unter Die Vorstandschaft Fußballvereinigung Gemünden/Seifriedsburg 2007 e.v. Am Wochenende vom 17. bis tragen die Mannschaften der FV Gemünden/Seifriedsburg folgende Heimspiele aus: In Gemünden: Samstag, Uhr U 13 FV Gem./Seifr. II - JFG MSP Süd III (n.a.) Uhr U 13 FV Gem./Seifr. I - FC Würzburger Kickers II In Seifriedsburg: Freitag, Uhr U 11 FV Gem./Seifr. II - FV Steinf./Hausen- Rohrb. II Uhr U 11 FV Gem./Seifr. I - FV Steinf./Hausen- Rohrb. I Samstag, Uhr U 9 FV Gem./Seifr. II - FC Wiesenfeld-Halsbach II Uhr U 9 FV Gem./Seifr. I - FC Wiesenfeld-Halsbach I Sonntag, : Uhr Herren FV Gem./Seifr II - BSC Aura Uhr Herren FV Gem./Seifr I - FV Karlstadt I In Wernfeld: Samstag, Uhr U 15 SG FV Gem./Seifr. I - FVgg Bayern Kitzingen Uhr U 15 SG FV Gem./Seifr. II - SG FC Ruppertshütten In Adelsberg: Samstag, Uhr U 19 SG FV Gem./Seifr. II - SG FV Stetten- Binsfeld-Müdesheim Weitere Informationen unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemünden aktiv e.v. Wanderung am Sonntag, den 19. Oktober 2014 Ein Angebot und ein Aufruf an alle, die sich gerne in der Natur bewegen und die gerne mit sympathischen Menschen unterwegs sind. An einem Sonntag pro Monat findet eine etwa vierstündige zügige Wanderung statt. Soweit eine Anfahrt / Rückfahrt erforderlich ist, erfolgt sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder wird mittels Fahrgemeinschaften organisiert. Die nächste Wanderung findet statt am Sonntag, 19. Oktober Wanderung auf dem Marienweg von Karlstadt nach Lohr Treffpunkt 9.40 Uhr am Bahnhof, Gemünden Veranstalter: Gemünden aktiv JKA-Karate-Schule Gemünden Trainingszeiten: Dienstag Anfänger Uhr 6. Kyu - Dan Uhr Donnerstag Anfänger Uhr 6. Kyu - Dan Uhr Freitag Anfänger - Dan Uhr In den Ferien: Training für alle nur Dienstag und Donnerstag von Uhr. Trainer: Ralf Fertig, Sebastian Väth, Oßwald Imkeller, Markus u. Gabi Steinmetz, Matthias Schelbert, Bernhard Höfling Cheftrainer: Sigmund Fertig Nähere Informationen unter Telefon 0176/ Kleinkaliber-Schützenverein Gemünden 1954 e.v. Schießtermine: Mittwoch von bis Uhr Samstag von bis Uhr Sonntag von 9.30 bis Uhr Krabbelgruppe Gemünden Die Krabbelgruppe Gemünden trifft sich mittwochs um Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul. Krankenpflegeverein Gemünden a. Main e.v. Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung gemäß 12 der Vereinssatzung lädt die Vorstandschaft des Krankenpflegevereins Gemünden e.v. am Montag, den um Uhr recht herzlich ein. Die Versammlung findet in den Räumen der Caritas-Sozialstation St. Franziskus e.v., Friedenstraße 15, Gemünden a.main, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung / Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung / Eingang von Anträgen / Protokollnachlese (1. Vors. Herr Betz.) 2. Tätigkeitsbericht (1. Vors. Herr Betz) 3. Bericht der Pflegedienstleitung der Caritas-Sozialstation St. Franziskus e. V. (PDL Sozialstation, Frau Müller) 4. Kassenbericht (Schatzmeister, Herr Knoblach) 5. Bericht der Kassenrevisorinnen (Frau Kistner, Frau Wiesmann) / Entlastung der Vorstandschaft

12 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 6. Neuwahlen des Vereinsvorstandes 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge gez. Norbert Betz 1. Vorsitzender Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden Die Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden trifft sich jeden Mittwoch von Uhr im Therapiezentrum Gemünden, Klinikstr. 1. Wird vom Kostenträger bezahlt. Info unter 09353/2671 Osteoporoseselbsthilfegruppe Gemünden & Sinngrund Trockengymnastikzeiten an folgenden Tagen: Gruppe Sinngrund: Montag, Uhr in Obersinn Montag, u Uhr in Burgsinn, Sinntalhalle Foyer Gruppe Gemünden: Montag, Uhr Dienstag, 09.00, und Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr jeweils in der Häfnergasse 3 a im Gymnastikraum Warmwassergymnastikzeiten an folgenden Tagen: Mittwoch, Uhr, Uhr und Uhr Donnerstag, u Uhr in Gemünden, Gesundheitszentrum Main-Spessart Änderungen werden bekannt gegeben! Weitere Auskünfte bei: Elfriede Többe, Tel./ Fax Sängervereinigung Gemünden 1878 e.v. Die Chorproben finden außer in den Ferienzeiten ganzjährig dienstags um Uhr in der Mittelschule Gemünden, Hofweg statt. Interessierte sind herzlich willkommen! Verein zur Förderung der Volksmusik Gemünden e.v. Musikstunden der einzelnen Gruppen: Fischertrachtenkapelle: jeden Donnerstag 19:00 20:30 Uhr Saitenmusik: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16:00 17:30 Uhr Dixie-Band: jeden 2. Freitag im Monat 19:30 21:00 Uhr (s. auch Krabbelgruppe Adelsberg/Wernfeld Alle Mütter, Väter, Omas und Opas sind mit ihrem Nachwuchs jeden Mittwoch ab 9:30 Uhr herzlich eingeladen zur Krabbelgruppe in Adelsberg in der Alten Schule - 1. Stock. Infos bei: Daniela Rüger aus Adelsberg - Tel. (09351) Spielvereinigung Adelsberg 1932 e.v. Abt. Frauen- und Mädchenfußball Trainingszeiten: Damen: Mo und Mi von :30 Uhr U 17 Mo von 17:15-19:00 Uhr Do von 18:00-20:00 Uhr U 15 + U13 Mo von 17:15-19:00 Uhr Mi von 17:00-18:30 Uhr Unsere nächsten Heimspiele sind: Samstag, Uhr - U17 - SpVgg - SV Albertshausen Mittwoch, Uhr - U13 - SpVgg - SG Burgsinn Freitag, Uhr - U 15 - SpVgg - TSV Großheubach Samstag, Uhr - Damen - SpVgg - TSV Großheubach Wir sind auf der Suche nach Mädchen jeder Altersklasse die gerne im Verein spielen möchten - egal ob Anfänger oder Mädels die schon bei Jungs gespielt haben. Kommt einfach mal zum Training vorbei oder ruft an. Ansprechpartner: Hemmerich Yvonne, oder SpVgg-Adelsberg-Frauenfussball@web.de Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping, Kolpingstraße 5. Betroffene, deren Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen. Sozialstation St. Franziskus Gemünden e.v. Friedenstr. 15, Gemünden a. Main Telefon: 09351/ für pflegerische Notfälle Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr Tennisclub Gemünden e.v. Arbeitseinsätze zum Saisonabschluss Ab sofort finden samstags ab 9.30 Uhr die notwendigen Arbeitseinsätze zum Saisonende auf dem Gelände des Tennisclubs Gemünden a.main statt. Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme. E. Schinzel (Schriftführerin) Allgem. Sportvereinigung Hofstetten 1949 e.v. Ergebnisse vom letzten Wochenende: SG TV Marktheidenfeld 2 - U 19 1 : 5 DJK Reuchelheim 2 - ASV Hofstetten 0 : 4 Spiele am kommenden Wochenende: um Uhr U 9 SV Sendelbach-Steinbach - ASV Hofstetten (Sportplatz Sendelbach) um Uhr U19 - SG BSC Aura (Sportplatz Neuendorf) um Uhr U17 SG ASV Hofstetten - JFG Welzbachtal (Sportplatz Hofstetten) um Uhr 1. Mannschaft ASV Hofstetten - TSV Gambach 2 Obst- und Gartenbauverein Hofstetten Geselliger Abend Der Obst- u. Gartenbauverein Hofstetten lädt zu einem geselligen Abend nach Wiesenfeld sehr herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Termin: Samstag, den

13 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 17:30 Uhr Abfahrt Bus ab Bushaltestelle Wendeplatz Fahrpreis: 5,00 pro Person Wir fahren mit dem Bus nach Wiesenfeld zur Heckenwirtschaft Marschall. Dort wollen wir fröhliche Stunden bei Speis und Trank verbringen. Um das Essen vorbestellen zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Die Speisekarte wird nach Anmeldung an die Teilnehmer ausgeteilt. Anmeldung bitte bis spätestens bei Marianne Kluger, Tel oder Theresia Amend, Tel Oktober und am Freitag, 17. Oktober. Beginn ist jeweils um Uhr im Musikheim. Blasmusik meets Bier Der Musikverein lädt am Samstag, 25. Oktober zum Böhmischen Abend in die Turnhalle Langenprozelten ein. Beginn ist um Uhr. Auf zwei Bühnen werden Sie mit feiner Blasmusik unterhalten von den Rienecker Musikanten, der Blaskapelle Rauhe Ebrach, den Partensteiner Musikanten und den Proazeller Musikanten. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf Ihren Besuch. SOS Dorfgemeinschaft Hohenroth Am Samstag, 25. Oktober 2014, Uhr, werden im Festsaal der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth Das Traumfresserchen und andere Geschichten und Gedichte von dem bekannten deutschen Schriftsteller Michael Ende aufgeführt. Der Schauspieler Martin Lunz und der Pianist William Cuthberton vom Literaturtheater sind die Reiseführer durch das Land Phantasia, wo es von Schnurpsen, Mümpfen und Lappen nur so wimmelt. Das Programm, das auch zum Mitmachen einlädt, wendet sich an Menschen von 6 bis 99 Jahren. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Turn- und Sportverein 1912 Langenprozelten e.v. Abteilung Karate Trainingszeiten Freitags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr Info: Tanja Schwagerus, Tel / 1218, Handy-Nr.: 0151 / , Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, statt. Wir bitten das Sammelgut bis 8.30 Uhr bereitzulegen. BRK - Rotkreuzgemeinschaft Langenprozelten Seniorentag der Rotkreuzbereitschaft Langenprozelten am Die Rotkreuzbereitschaft Langenprozelten lädt zum 52. Seniorentag am Sonntag, den , ins Pfarrheim ein. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder in diesem Jahr noch vollenden werden. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit einer kurzen Meditation. Anschließend werden unsere Senioren bei Unterhaltungsmusik mit Kaffee und Kuchen versorgt. Der Männergesangverein Liederkranz wird einige Lieder vortragen. Bitte bringen Sie das rote Langenprozeltener Liederbüchlein mit. Wer von zu Hause abgeholt werden möchte, meldet sich bitte telefonisch bei Elisabeth Wirth (Telefon ). Bitte nehmen Sie unsere Einladung recht zahlreich an und erleben Sie einige Stunden in gemütlicher Runde. Wir freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Ihre Rotkreuzbereitschaft Langenprozelten Krabbelgruppe Langenprozelten Krabbelgruppe Langenprozelten Jeden Dienstag von 9.30 bis Uhr im unteren Gruppenraum des Pfarrheims. Für Kinder zwischen 10 Monaten und 3 Jahren. Infos bei: Simone Spahn, Tel. 0176/ Melanie Kraft, Tel. 0171/ Musikverein Langenprozelten 1982 Probetermine Die Jugendgruppe des Musikvereins probt wieder am Dienstag, 21. Oktober. Beginn ist um 18 Uhr im Musikheim. Die Proazeller Musikanten proben wieder am Dienstag, 21. Wanderverein Langenprozelten Hohenrother Bäume und Natur! Die Wanderung führt uns vom Parkplatz am Zollberg über den Hasenweg zum Walderlebnispfad in Hohenroth. Hier erfahren wir mehr über Bäume und Natur unserer Heimat. Einkehr ins Café ist für Uhr geplant. Am Rückweg geht s durch Schaippach. Datum: Treffpunkt: Parkplatz am Zollberg Uhrzeit: Uhr Bitte festes Schuhwerk anziehen. Führung: Monika Steger, Tel / Gäste willkommen! Planwanderung am Sonntag, 26. Oktober 2014 Thema: Hohenrother Bäume und Natur mit Monika Steger, Naturparkführerin Die Wanderung führt uns vom Parkplatz am Zollberg über den Hasenweg zum Walderlebnispfad nach Hohenroth. Hier erfahren wir mehr über Bäume und Natur unserer Heimat. Einkehr ins Café ist für 16 h geplant. Rückweg über Schaippach hinauf zum Zollberg. Treffpunkt: Parkplatz Zollberg um h. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Führung: Monika Steger, Tel Gäste sind herzlich willkommen. SV Schaippach 1967 e.v. 1. Mannschaft Am spielt unsere Mannschaft um 15:00 Uhr zuhause gegen FV Mittelsinn/Obersinn II. Informationsveranstaltung am Der SV Schaippach lädt ihre Mitglieder am Freitag, um 19:00 Uhr ins Sportheim zu einer Informationsveranstaltung der Deutschen Vereinshilfe ein. Die Firma, Sponsor des SV, besteht aus Energiesparberatern, die Jahr für Jahr nach

14 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 günstigen Strom- und Gasanbietern suchen und diese den Kunden empfehlen. Selbstverständlich ist der Infoabend absolut unverbindlich und es besteht kein Wechselzwang. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Förderkreis Kloster und Wallfahrtskirche Schönau e.v. Einladung zum Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern am 17. Oktober 2014 um 19:30 Uhr in der Scherenberghalle zugunsten des Erhalts der Klosterkirche Schönau Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Förderkreis Kloster und Wallfahrtskirche Schönau e.v., der Schirmherr der Benefizveranstaltung, Bürgermeister Lippert, und das Kloster laden Sie für Freitag, den 17. Oktober 2014 um Uhr sehr herzlich zu einem besonderen Konzerterlebnis in die Scherenberghalle ein. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie zugleich den Erhalt der Klosterkirche und ihrer Kunstwerke. So soll der Reinerlös der Benefizveranstaltung den finanziellen Grundstock für die weitere Restaurierung der Gemälde im Mönchschor liefern. Mit bunten Klängen, mal klassisch mal modern, wird das Polizeiorchester unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler - ähnlich der farblichen Vielfalt der herbstlichen Natur - den Abend besonders abwechslungsreich musikalisch gestalten. Mitreißende Jagdmelodien wechseln sich ab mit idyllischen Klängen. Die Ouvertüre aus der Oper Freischütz, die Strauß- Polka Auf der Jagd oder die vom Solisten Peter Seufert mit gefühlvollen Klängen vorgetragenen Autumn Leaves sind nur einige der Glanzpunkte des vielversprechenden Programms. Mit dem Polizeiorchester Bayern ist es gelungen, das einzige professionelle Blasorchester der Bayerischen Polizei für den Abend zu gewinnen. Es bereist Bayern und benachbarte Länder, um sich mit seinen Benefizkonzerten in den Dienst der guten Sache zu stellen. Schirmherr, Kloster und Förderkreis verbinden mit der Einladung an Sie die herzliche Bitte, mit Ihrem Besuch zum erhofften Erfolg des Konzertabends zugunsten des Klosters Schönau beizutragen. Karten im Vorverkauf zum Preis von 12,- erhalten Sie bei der Tourist Information Gemünden, ebenso bei der Sparkasse in Gemünden und Burgsinn oder auch an der Abendkasse (zu 14 ). Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Jürgen Lippert, Schirmherr Br. Ludwig Moschel Dr. Gerhard Köhler, Vorsitzender Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Wernfeld Altpapiersammlung am Der Ortsverein sammelt im vierteljährlichen Turnus Altpapier. Am Samstag, den 18. Oktober 2014 steht deshalb von 9 bis 12 Uhr an der Turnhalle wieder ein Container zur Papieraufnahme bereit. Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Wernfeld Großkaliberschießen Am Sonntag, den von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Am Donnerstag, den von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr IG Waachkratzer Seifriedsburg Einladung zum Faschingsauftakt für die Elferratssitzungen 2015 der IG Waachkratzer Seifriedsburg Am Dienstag, ab 19:30 Uhr findet im Gasthaus Hahn die 1. Versammlung zur Planung unserer Elferratssitzungen 2015 statt. Akteure, die die Sitzungen am 30. und 31. Januar 2015 mit Sketch, Tanz, einer Bütt oder sonstigen Ideen bereichern möchten, sind herzlich eingeladen. FV Wernfeld/Adelsberg 2009 e.v. Sonntag, 19. Oktober Mannschaft: 15 Uhr Sportgelände Wernfeld - FV Wernfeld/Adelsberg : DJK Fellen 2. Mannschaft: spielfrei

15 Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

16 erleben Gemünden a. Main (17. Oktober 2014) Nr. 42/14 Günstige Reifeneinlagerung Kfz-Zubehör Bitte beachten! Rufen Sie uns an: Fon / , Fax Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr. 1 Peter-Henlein-Str Forchheim 1 (Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.) GESUNDHEITSZENTRUM MAIN-SPESSART Pflege & Therapie Gemünden Klinikstraße 1 Tel info@gsmsp.de Suchen Sie Ruhe und Erholung in Tirol? Dann kommen Sie ins Gästehaus Huber in Oberperfuß! Wir bieten Ihnen gemütliche und komfortable Doppelzimmer mit Balkon, Dusche und WC, sowie eine Gästeküche und eine Sonnenterrasse mit Panoramablick nach Innsbruck. Auch eine Ferienwohnung für 4 Personen steht zur Verfügung. Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet ab 25,-- pro Person. Ferienwohnung nach Vereinbarung. Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten Geheimnisvolle Unterwelt genießen Kulinarische Jahreszeiten bewegen Dem Himmel entgegen Neu: Online und als epaper Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Gästehaus Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Tel oder gaestehaus.huber@gmx.at Weitere Infos unter: Ihr Partner im Trauerfall JoaG m b H Bestattungen Überführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Sterbevorsorge Sterbevorsorge Sarg- und Wäschelager Sarg- und Wäschelager Trauerdruck Trauerdruck Erledigung der Formalitäten Erledigung der Formalitäten FRÄNKISCHE SCHWEIZ Heimat entdecken. E-Biken in Franken. Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Foto: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Karlstadter Str. 92 Gemünden Weitere Reiseziele unter

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen NEWSLETTER NOVEMBER 2013 Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen Über unseren Bildungsspender-Account haben wir vor kurzem eine Spende von

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA 2006 EINZUHALTENDE REGELN : Dank Ihrem Einsatz ist der TELETHON viel mehr als nur ein Medienereignis. Leute mit gutem Willen mobilisieren

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung Kinder von 2-6 Betreuung in Mils Schulische Nachmittagsbetreuung Unsere Kinder Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick über die von der Gemeinde geführten Kinderbetreuungseinrichtungen geben. Von der

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr