34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 19. und 20. März MARITIM Hotel Magdeburg. und 3. Kongress Anlagenservice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 19. und 20. März MARITIM Hotel Magdeburg. und 3. Kongress Anlagenservice"

Transkript

1 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik und 3. Kongress Anlagenservice 19. und 20. März 2019 MARITIM Hotel Magdeburg

2 Wirkung (η) durch Kompetenz zuhören zusammen zuverlässig zufrieden TEN N KOMPONE SYSTEME & ING ENGINEER NT ANAGEME PROJEKTM NTAGE MO SERVICE &

3 Einladung Am 19. und 20. März 2019 erwartet die Teilnehmer im Hotel Maritim in Magdeburg ein erstklassiges Vortragsprogramm und interessante Diskussionen. Parallel zur 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik findet an gleicher Stelle der 3. Kongress Anlagenservice statt. Mit unserer Fachtagung Rohrleitungstechnik bieten wir allen Interessenten dafür eine seit Jahren etablierte Plattform an. Der Programausschuss der FDBR-Tagung hat sich bereits frühzeitig über die Kraftwerkstechnik hinaus orientiert, so dass verwandte Branchen sowie einzelne Komponenten in den vier Fachsektionen des Vortragsprogramms ihren festen Platz einnehmen. Das Vortragsprogramm mit 16 Fachbeiträgen praxisnaher Experten zu den vier Themenkomplexen Entwicklungen, Planung, Berechnung und Konstruktion, Einsatz von Ausrüstungsteilen und Zubehör, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme sowie Betrieb, Instandhaltung ist auch 2019 wieder praxisnah durchgeplant. Industrieller Rohrleitungsbau und die moderne Industriedienstleistung stehen gleichermaßen für Innovation, Kompetenz und Knowhow und die Unternehmen beider Branchen sind mit den Herausforderungen konfrontiert, die Energiewende und Digitalisierung mit sich bringen. Eine Vernetzung des klassischen Rohrleitungsbaus mit dem modernen Industrieservice ist somit logische Konsequenz. Das Programm für den Kongress wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Eine begleitende Fachausstellung rundet die beiden Vortragsveranstaltungen ab. Diese bildet die ideale Plattform für spannende Diskussionen unter Teilnehmern, hochkarätigen Referenten und namhaften Ausstellern. Seit mehr als drei Jahrzehnten nutzen die industriellen Rohrleitungsprofis die FDBR-Veranstaltung, um sich untereinander und mit ihren Kunden über die Aufgaben im konventionellen Kraftwerksbau, im Industrieservice oder über Prozesse in chemischen und petrochemischen Anlagen auszutauschen. Längst nehmen dabei auch die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung breiten Raum ein. In der Industrie der Zukunft kommunizieren und kooperieren Menschen, Maschinen, einzelne Produkte und ganzen Anlagen auf Basis intelligenter, digital vernetzter Systeme direkt miteinander. Dies wiederum stellt auch an die industriellen Dienstleister sowie die Hersteller und Betreiber von Anlagen neue Anforderungen. Wichtig ist es uns zudem, dass die Veranstaltung jedes Jahr den gestandenen Profis aus Industrie und Wissenschaft und den Studierende und Berufseinsteigern auch als Kontaktbörse dient. Werden Sie Teil der großen Fach-Community des Anlagenbaus und Industrieservice. Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst Dr. Reinhard Maaß Geschäftsführendes Mitglied des Vorstands FDBR e.v.

4 Über standardisierte Produkte im Baukastensystem Auch für erhöhten Oberflächenschutz! + Planung und Engineering + Automatisierte Serienfertigung + Einbau- und Betriebsservice = Das ultimative Leistungspaket LISEGA SE de.lisega.com

5 Tagungsprogramm Montag, 18. März :00 Uhr Aussteller- und Referentenabend im Restaurant Sinfonie des Hotel MARITIM Magdeburg. Dienstag, 19. März :00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Dr. Reinhard Maaß, Geschäftsführer FDBR e.v., Düsseldorf 9:05 Uhr Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest N.N. Sektion 1 Entwicklungen, Planung, Berechnung, Konstruktion Moderation: Dipl.-Ing. Ralph-Harry Klaer / Dipl.-Ing. Ingo Wurzel 9:45 Uhr (Vortrag 1-1) Anforderungen an Jungingenieure für den Rohrleitungsbau aus Sicht eines Anwenders Dr. Nobert Tanner, Städtische Werke Kassel 10:30 Uhr (Vortrag 1-2) Prüfung an Kunststoffbauteilen, Kunststoffrohrleitungen im Bereich der Druckgeräterichtlinie DGRL 2014/68/EU Dipl.-Ing. (FH) André Tepper, Handwerkskammer zu Leipzig 11:15 Uhr Kaffeepause 11:45 Uhr (Vortrag 1-3) Fernwärmeversorgung Verhalten und Bemessung von Kunststoffmantelrohrleitungen mit direkter Erdauflast Dipl.-Ing. Rolf Besier, AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. 12:30 Uhr (Vortrag 1-4) Immer unter Dampf - ein innovatives Management-Programm für das Dampfund Kondensatsystem Dr.-Ing. Uwe Minkus, TLV Euro Engineering GmbH 13:15 Uhr Businesslunch

6 Sektion 2 Einsatz von Ausrüstungsteilen und Zubehör Moderation: Dipl.-Ing. Marian Jüngling / Dipl.-Ing. Florian Beerwerth 14:15 Uhr (Vortrag 2-1) Kavitationsprozesse in Rohrleitungen Schwerpunkt Industriearmaturen Dr.-Ing. Andreas Dudlik, Dr. Dudlik Hydraulische Systeme 15:00 Uhr (Vortrag 2-2) Der neue VGB Standard S-107 Armaturen in Wärmekraftwerken Dipl.-Phys. Christian Stolzenberger, VGB PowerTech e.v. 15:45 Uhr Kaffeepause 16:15 Uhr (Vortrag 2-3) Wirtschaftlichkeit von Schmutzfängern Gesamtkostenbetrachtung von Lebenszyklus / Betrieb Dirk Waldow, W-Filter GmbH 17:00 Uhr (Vortrag 2-4) Praxisbericht aus der Türkei über Flanschkonzepte Patrick Junkers, Hytorc Barbarino & Kilp GmbH 17:45 Uhr Ende der Vorträge des 1. Tages 19:00 Uhr Networking-Abend für alle Teilnehmer (mit Büffet) (Ende gegen 23:00 Uhr) Mittwoch, 20. März 2019 Sektion 3 Fertigung, Montage, Inbetriebnahme Moderation: Dr. Norbert Tanner / Dipl.-Ing. Stefan Hübner 9:00 Uhr (Vortrag 3-1) Einsatz von Laserscanning für die optimierte Vorbereitung und Durchführung von Turnarounds Frank Weier, Steffen Mitzschke, Weber Enqineering GmbH & Co. KG 9:45 Uhr (Vortrag 3-2) Laserscanning Modellierung - Visualisierung Kritik und Potenzial Herr Harald Jedamski, PETERSEN ENGINEERING GmbH 10:30 Uhr Kaffeepause

7 ROHRLEITUNGSUND ANLAGENBAU AUS BITTERFELD PLANUNG LIEFERUNG MONTAGE WERKSTATTFERTIGUNG AUS- UND WEITERBILDUNG EQUIPMENTMONTAGE Dienstleistungen für die europäische und internationale Prozessindustrie und Energietechnik. Anerkannt und kompetent. BILFINGER ROHRLEITUNGSBAU GMBH Ortsteil Bitterfeld Hallesche Straße Bitterfeld-Wolfen Telefon Fax Ingenieurleistungen für Rohrleitungstechnik im Kraftwerks- und Chemieanlagenbau Auslegung Baustellenengineering Konstruktion Bauteilberechnung Rohrstatik Stahlbaustatik cpg planungsgesellschaft mbh Borssenanger 8-10 D Chemnitz Telefon: +49 (0)

8 11:00 Uhr (Vortrag 3-3) Werkstoffauswahl und schweißtechnische Verarbeitung für Rohrleitungen nach DIN EN 13480: nichtrostende Stähle und Ni-Basislegierungen Dipl.-Ing. Thomas Walther, TÜV Nord System 11:45 Uhr (Vortrag 3-4) Instandsetzung von Stahlrohrleitungen mit nichtmetallischem Reparatursystem Dipl.-Ing. Andreas Raschke, Ontras GmbH 12:30 Uhr Businesslunch Sektion 4 Betrieb, Instandhaltung Moderation: Dipl.-Ing. Jochen Mußmann / Dipl.-Ing. Alexander Wrobel 13:30 Uhr (Vortrag 4-1) Optimierung von Müllverbrennungsanlagen Dr. Martin Pohl, ENVERUM Ingenieurgesellschaft für Energie- und Umweltverfahrenstechnik mbh 14:15 Uhr (Vortrag 4-2) Verzinken von Rohrleitungen und Behältern einschließlich Unterstützungskonstruktion Dipl.-Ing. Gunnar Pöppe, Institut Feuerverzinken GmbH 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr (Vortrag 4-3) Inspektion und Prüfung beim Bau von Rohrfernleitungen Dipl.-Ing. Claas Lehmkuhl, TÜV SÜD Mannheim 16:15 Uhr (Vortrag 4-4) Die Grenzen der Zuverlässigkeit der Wirbelstromprüfung als alleiniger Schweißnahtprüfung in pressgeschweißten Rohren bis 6 mm Wandstärke Dr. Axel Willauschus, BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG 17:00 Uhr Schlusswort Dipl.-Ing. Jochen W. Mußmann, FDBR e.v. 17:15 Uhr Ende der Tagung Änderungen vorbehalten! Stand:

9 3. Kongress Anlagenservice Der Kongress findet am Dienstag, von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr und am von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr parallel zur Fachtagung Rohrleitungstechnik statt. Schwerpunktmäßig werden Themen aus dem Bereich Digitalisierung, Industrieservice 4.0, Augmented Reality sowie digitale Best Practices aus den Unternehmen präsentiert. Neben dem klassischen Vortrag können auch andere Formate wie World Café, Podiumsdiskussionen angewendet werden. Das Programm für den 3. Kongress Anlagenservice wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Lasting Connections THE BEST FOR THE BEST. THE BEST FOR THE BEST. Lasting Connections Scannen für Zusatzinformationen Scannen für Zusatzinforvoestalpine Böhler Welding mationen voestalpine Böhler Welding OeHL-W18004_Boehler-StickElectrodes-DE-90x95-FDBR.indd :49

10

11 Schirmherr Dr. Reinhard Maaß FDBR e.v., Düsseldorf Programmausschuss Dipl.-Ing. Jochen W. Mußmann (Tagungsleitung) FDBR e.v., Düsseldorf Dipl.-Ing. Britta Daume Quesy GmbH & Co. KG, Burgwedel Dipl.-Ing. Stefan Hübner Kraftanlagen München GmbH, München Dipl.-Ing. Ralph-Harry Klaer Bayer Technology Services GmbH Krefeld, Krefeld Dipl.-Ing. Florian Beerwerth ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH, Bochum Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Malingriaux Magdeburg Dr. Norbert Tanner, Städtische Werke Energie + Wärme GmbH, Kassel Dipl.-Ing. Jürgen Witt Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH, Duisburg Dipl.-Ing. (FH) Alexander Wrobel Bilfinger Rohrleitungsbau GmbH, Bitterfeld Dipl.-Ing. Ingo Wurzel Bilfinger Engineering & Technologies GmbH, Oberhausen Organisation SDBR Servicegesellschaft des Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbaues mbh Sternstraße 36 D Düsseldorf Ansprechpartnerin: Linda Kaiser M.A. Tel.: (+49) Fax:(+49) Mail: mc@fdbr.de

12 Allgemeine Informationen 1 Tagungsort MARITIM Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 87 D Magdeburg Tagung: Saal MARITIM I Ausstellung: Glasgalerie und Saal MARITIM II Das Hotel verfügt über eine kostenpflichtige Tiefgarage. Parkgebühren werden nicht erstattet. 2 Anmeldung Es wird gebeten, das anhängende Anmeldeformular möglichst bis zum zurückzusenden. Für jeden Teilnehmer ist ein eigenes Anmeldeformular zu verwenden. Bei Anmeldung mehrerer Personen bitte Kopien anfertigen. Abweichende Rechnungsanschriften bitte mit einem separaten Anschreiben mitteilen. Mit Zusendung des Anmeldeformulars an den SDBR / FDBR ist die Teilnahme gesichert. Schriftliche Anmeldebestätigungen werden ab versandt. 3 Teilnahmegebühr Hochschulangehörige, Personen im Ruhestand 150, Teilnehmer aus FDBR-Mitgliedsunternehmen 700, Teilnehmer anderer Unternehmen 850, Für Studenten der Ingenieurwissenschaften bei Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung (Kopie) kostenfrei. Die Teilnahmegebühren verstehen sich zzgl. 19% Mehrwertsteuer und beinhalten: Teilnahme an allen Vorträgen der 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Teilnahme an allen Vorträgen des 3. Kongress Anlagenservice Digitaler Tagungsband zur 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Digitaler Tagungsband zum 3. Kongress Anlagenservice Teilnahme an der Abendveranstaltung am Pausenerfrischungen am Businesslunch am Bei Stornierung der Anmeldung bis zum wird eine Bearbeitungsgebühr von 50, erhoben. Bei einem Rücktritt von der Anmeldung nach dem oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Der digitale Tagungsband wird in diesem Fall nach der Tagung zur Verfügung gestellt.

13 4 Tagungsunterlagen Die Tagungsunterlagen sowie der Login-Code für die digitalen Tagungsbände werden im Tagungsbüro bei der Registrierung ausgegeben. 5 Kontakte mit den Referenten Neben der Möglichkeit der Diskussion, die nach jedem Vortrag vorgesehen ist, haben Sie in den Pausen die Gelegenheit, weitere Fragen an die Referenten zu richten. 6 Tagungsbüro Das Tagungsbüro befindet sich im Bereich der Fachausstellung. 7 Ausstellung Die Rohrleitungsbau-, Zuliefer- und Ingenieurunternehmen sowie die Anbieter von Industrieservice-Dienstleistungen sowie deren Auftraggeber stellen in der Glasgalerie sowie im Saal MARITIM II aus. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind identisch mit den Vortragszeiten. 8 Zimmerreservierung Übernachtungen sind von den Teilnehmern selbst zu buchen. Im MARITIM Hotel Magdeburg ist bis ein Abrufkontingent unter dem Stichwort FDBR eingerichtet. MARITIM Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 87 D Magdeburg Tel.: reservierung.mag@maritim.de Standard-Einzelzimmer ab 99, Euro pro Nacht inkl. Frühstück. (Preis gültig im Buchungszeitraum bis ; Garantiezahlung per Kreditkarte)

14 Befestigungslösungen für den Industrie- und Anlagenbau MÜPRO bietet ein speziell abgestimmtes Sortiment an schweren Befestigungssystemen. Modulare Befestigungssysteme als flexible Sekundärstahlunterstützung Erstklassige Lösungen aus einer Hand zur Übertragung hoher Lasten Kein Bohren und Schweißen Anbindung an Stahlkonstruktionen mittels Klemmsystem Zeitsparende Vormontage kompletter Halterungslösungen durch MÜPRO CustomServ Korrosionsschutzsysteme ermöglichen einen problemlosen Einsatz im Außenbereich und in korrosiven Atmosphären Industrie - und Anlag enbau Produkte für den Indus Services trie- und Anlag enbau Anwenderr ichtlinien Montageb eispiele Müpro - Fortschrit t und Qualität Unsere neue Broschüre: Jetzt lesen! MÜPRO GmbH Hessenstraße Hofheim-Wallau Telefon: +49 (6122) info@muepro.de

15 Vorläufige Ausstellerliste Stand: Änderungen vorbehalten Ausstelleranmeldungen nehmen wir noch bis entgegen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über unsere Angebote oder rufen Sie uns an: (+49) 211 / (Linda Kaiser) ARI-Armaturen Albert Richter GmbH Bilfinger Engineering & Technologies GmbH CPG Planungsgesellschaft mbh dankl+partner consulting MCP Deutschland DEKRA Industrial Inspection Deutsche Foamglas GmbH Doosan Babcock Energy Germany GmbH ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH FRAUNHOFER-INSITUT für Fabrikbetrieb und Automatisierung Halfen GmbH HTI Dinger & Hortmann KG HYTORC-BARBARINO + KILP GmbH INPRO Moers GmbH Kempchen Dichtungstechnik GmbH LISEGA SE MÜPRO GmbH Netzwerk Kraftwerkstechnik der EnergieAgentur.NRW PETERSEN ENGINEERING GmbH Rhein Ruhr Power e.v. TS Technologie + Service GmbH THERMOPROZESS Wärmebehandlung GmbH TLV EURO Engineering GmbH TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Uniper Anlagenservice GmbH W.S. Werkstoff Service GmbH VICODA GmbH voestalpine Böhler Welding Germany GmbH W-FILTER GmbH Verbändepartnerschaft mit:

16 Anmeldung 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Bitte bis zum faxen an: SDBR mbh z. H. Frau Linda Kaiser Fax-Nr. (+49) 211 / Titel Vorname Name Firma Straße PLZ/Ort Telefon q q W ir sind Mitgliedsunternehmen des FDBR e.v. / WVIS e.v / MfA Teilnahme an der Abendveranstaltung am Tagungsgebühr (zzgl. MwSt.): Hochschulangehörige, Personen im Ruhestand 150, Teilnehmer aus FDBR / WVIS-Mitgliedsunternehmen 700, Teilnehmer anderer Unternehmen 850, Für Studenten der Ingenieurwissenschaften bei Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung (Kopie) kostenfrei! Datum Unterschrift Bitte füllen Sie Ihre Anmeldung vollständig und gut lesbar aus. Titel, Vorname, Name und Firma werden für die Erstellung des Teilnehmerverzeichnisses gemäß o.g. Angaben übernommen. Datenschutzerklärung / AGB Die Rechnung über die Teilnahmegebühr wird an die hier genannte Anschrift versandt. Abweichende Rechnungsanschriften geben Sie uns bitte frühzeitig schriftlich bekannt. Bitte füllen Sie das Formular gut lesbar aus. Für das Teilnehmerverzeichnis übernehmen wir die hier gemachten Angaben zu Name, Vorname, Titel und Unternehmen. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Angaben gegenüber den anderen Teilnehmern sowie auf der FDBR-Website* veröffentlicht werden. Sollten Sie einer Veröffentlichung nicht zustimmen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich per an mc@fdbr.de mit. *Zugang nur mit Log-In-Code der Teilnehmer. Alle Informationen zur Veranstaltung sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Internetseite

Kongress Anlagenservice 2019

Kongress Anlagenservice 2019 3. Kongress Anlagenservice in Magdeburg 19. und 20. März 2019 Kongress Anlagenservice 2019 MARITIM Hotel Magdeburg Raum: Saal Otto-von-Guericke Dienstag 19. März 2019 09:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer

Mehr

Information und Anmeldung für Aussteller und Anzeigenkunden

Information und Anmeldung für Aussteller und Anzeigenkunden Information und Anmeldung für Aussteller und Anzeigenkunden 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen, Rohrfernleitungen UND 3. Kongress Anlagenservice

Mehr

1. FDBR-Kongress Anlagenservice 28. und 29. März 2017

1. FDBR-Kongress Anlagenservice 28. und 29. März 2017 1. FDBR-Kongress Anlagenservice 28. und 29. März 2017 MARITIM Hotel Magdeburg Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem neuen Veranstaltungsformat aus dem Haus des FDBR - Fachverband Anlagenbau,

Mehr

31. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechik

31. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechik Ausstellerunterlagen 31. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen Rohrfernleitungen Stand: 07.09.2015 Änderungen vorbehalten 15. und 16. März 2016 Köln FDBR-Fachtagung

Mehr

VORANKÜNDIGUNG. Die nächste Tagung findet statt: 24. und 25. März in Magdeburg Hotel Maritim. zur 30. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik

VORANKÜNDIGUNG. Die nächste Tagung findet statt: 24. und 25. März in Magdeburg Hotel Maritim. zur 30. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik zur 30. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen Rohrfernleitungen Die nächste Tagung findet statt: 24. und 25. März 2015 in Magdeburg Hotel Maritim Vormerkungen

Mehr

Information und Anmeldung für Aussteller und Anzeigenkunden

Information und Anmeldung für Aussteller und Anzeigenkunden Information und Anmeldung für Aussteller und Anzeigenkunden 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen, Rohrfernleitungen UND 3. Kongress Anlagenservice

Mehr

2. Kongress Anlagenservice. 20. und 21. März Holiday Inn Munich City-Centre. in Kooperation mit. Wirtschaftsverband für Industrieservice e.v.

2. Kongress Anlagenservice. 20. und 21. März Holiday Inn Munich City-Centre. in Kooperation mit. Wirtschaftsverband für Industrieservice e.v. 2. Kongress Anlagenservice in Kooperation mit Wirtschaftsverband für Industrieservice e.v. 20. und 21. März 2018 Holiday Inn Munich City-Centre Wirtschaftsverband für Industrieservice e.v. www.instandhaltungstage.at

Mehr

30. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 24. und 25. März MARITIM Hotel Magdeburg. Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen

30. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 24. und 25. März MARITIM Hotel Magdeburg. Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen 30. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen Rohrfernleitungen 24. und 25. März 2015 MARITIM Hotel Magdeburg PROFESSIONELLE ROHR- LEITUNGSTECHNOLOGIE Bilfinger

Mehr

29. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 25. und 26. März Congress Center Rosengarten Mannheim

29. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 25. und 26. März Congress Center Rosengarten Mannheim 29. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen Rohrfernleitungen 25. und 26. März 2014 Congress Center Rosengarten Mannheim PROFESSIONELLE ROHR- LEITUNGSTECHNOLOGIE

Mehr

33. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 20. und 21. März Holiday Inn Munich City-Centre. Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen

33. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 20. und 21. März Holiday Inn Munich City-Centre. Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen 33. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen Rohrfernleitungen 20. und 21. März 2018 Holiday Inn Munich City-Centre Über 12.000 standardisierte Produkte im

Mehr

6. FDBR-Werkstofftagung

6. FDBR-Werkstofftagung 6. FDBR-Werkstofftagung Schadensfälle, Qualitätssicherung und neue Prüftechniken 4. November 2014 Düsseldorf Georg-Glock-Straße 20 40474 Düsseldorf EINLADUNG Der FDBR lädt herzlich alle interessierten

Mehr

8. FDBR-Werkstofftagung

8. FDBR-Werkstofftagung 8. FDBR-Werkstofftagung Entwicklungen im Kraftwerksbau und der Petrochemie 26. November 2018 Melia Hotel Düsseldorf Unsere Kompetenzen: Werkstofftechnik Zerstörungsfreie Prüfung Werkstoffprüfung Schadensanalyse

Mehr

INFORMATION. und ANMELDUNG. für Aussteller. 27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 27. und 28. März in Magdeburg

INFORMATION. und ANMELDUNG. für Aussteller. 27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 27. und 28. März in Magdeburg INFORMATION und ANMELDUNG für Aussteller 27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 27. und 28. März 2012 in Magdeburg FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 2012: Der Treffpunkt der Rohrleitungsbranche Mit

Mehr

INFORMATION. und ANMELDUNG. für Aussteller. 27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 27. und 28. März in Magdeburg

INFORMATION. und ANMELDUNG. für Aussteller. 27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 27. und 28. März in Magdeburg INFORMATION und ANMELDUNG für Aussteller 27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 27. und 28. März 2012 in Magdeburg FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 2012: Der Treffpunkt der Rohrleitungsbranche Mit

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik

32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Stand: 24.03.2017 Änderungen vorbehalten 32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Name Vorname Titel Firma Abraham Christoph TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Abt Wolfgang Klinger GmbH Ammar Nedal ENVA

Mehr

Teilnehmer- und Ausstellerübersicht 32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 28. und 29. März 2017 Magdeburg. Stand: Änderungen vorbehalten

Teilnehmer- und Ausstellerübersicht 32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 28. und 29. März 2017 Magdeburg. Stand: Änderungen vorbehalten Teilnehmer- und Ausstellerübersicht 32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 28. und 29. März 2017 Magdeburg Stand: 26.02.2017 Änderungen vorbehalten Abraham Christoph TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

Mehr

Gemeinschaftsveranstaltung "Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus"

Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Bild: VRMMP / Fraunhofer IPA Partner: 23.09.2015 Gemeinschaftsveranstaltung "Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus" 5. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch. Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch.  Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Einladung zur FACHTAGUNG Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Tagungsort: IMB Stromversorgungssysteme GmbH in Roth bei Nürnberg 26. und 27.Oktober 2016 Freuen Sie sich mit uns auf Top-Referenten, informative

Mehr

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018 www.kuteno.de Der Kongress zur KUTENO 2018 Forum CHEFSACHE 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen Themenschwerpunkte: Datenschutz Industrie

Mehr

26. SEPTEMBER 2018 DORTMUND

26. SEPTEMBER 2018 DORTMUND 26. SEPTEMBER 2018 DORTMUND Foto: DS AUTOMOTION»FTS AUF DER ÜBERHOLSPUR BODENSTÄNDIG IN DIE ZUKUNFT« INFO Die FTS-Fachtagung findet alle zwei Jahre statt und hat inzwischen eine über 25-jährige Tradition.

Mehr

Wichtige Informationen für den Referenten

Wichtige Informationen für den Referenten Wichtige Informationen für den Referenten 1. Anschrift Tagungsort Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Berliner Platz 1-3 D 70714 Stuttgart Tel.: 0711-2027 710 www.liederhalle-stuttgart.de 2. Anschrift

Mehr

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller Sponsoren - akete Nutzen Sie unsere Fachtagung, um Ihre rodukte und Dienstleistungen den Experten der Branche zu präsentieren. Mit unseren neuen, maßgeschneiderten Sponsoringpaketen holen Sie bei attraktiven

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

INFORMATION. und ANMELDUNG. für Aussteller. 26. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 22. und 23. März in Stuttgart

INFORMATION. und ANMELDUNG. für Aussteller. 26. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 22. und 23. März in Stuttgart INFORMATION und ANMELDUNG für Aussteller 26. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 22. und 23. März 2011 in Stuttgart FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik 2011: Der Treffpunkt der Rohrleitungsbranche Mit

Mehr

Vorsprung durch Information

Vorsprung durch Information Seminarangebot: AKTUELL PROFESSIONELL PRAXISBEZOGEN! Seminar ist eben nicht gleich Seminar! Wir planen und entwickeln unsere Seminare im engen Dialog zwischen Ingenieur- Büros und kompetenten Vertretern

Mehr

4. FDBR-Werkstofftagung

4. FDBR-Werkstofftagung 4. FDBR-Werkstofftagung Fertigungstechnologien für neue Werkstoffe 10. November 2010 Düsseldorf Hotel Hilton Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.v. Technologien, Produkte, Lösungen

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis Einladung zum Fachseminar Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis 8. Mai 2008, Hannover Stahl-Informations-Zentrum GÜTEGEMEINSCHAFT STAHLSCHUTZPLANKEN E.V. Schutzplankensysteme aus

Mehr

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie.

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie. INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Mit aller Energie. Fachgespräch Kraftwerke. Emissionshandel CO 2 Reduktion Zustandsorientierte Instandhaltung Regenerative Energie Sicherheit und Technik www.tuv.com Fachgespräch

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y IEC 61511 Zertifizierte Feldgeräte Sicherheitsgerichtete Technik Anlagen Asset Management IT-Sicherheit Feldgeräte mit moderner Diagnose Advanced Control Tune Fuzzy Simulation

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

2 forum feuerungstechnik

2 forum feuerungstechnik 2 forum feuerungstechnik Sicherheitstechnische Aspekte bei Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen Tagung 21. 22. November 2013, München TÜV SÜD Akademie GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zur Tagung

Mehr

VGB Fachtagung. Brandschutz im Kraftwerk nreiseskizze. 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel.

VGB Fachtagung. Brandschutz im Kraftwerk nreiseskizze. 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel. VGB Fachtagung Brandschutz im Kraftwerk 2005 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel nreiseskizze www.vgb.org VGB-Fachtagung Brandschutz im Kraftwerk 2005 Der VGB begleitet die technische Entwicklung

Mehr

Konditionen für Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer

Konditionen für Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer Konditionen für Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer FORUM PRODUKTION NORDWEST 2015 Fachtagung mit Messeausstellung 6. & 7. Mai 2015 Werkforum im Volkswagenwerk Emden Das Forum Produktion Nordwest 2015

Mehr

Workshops Technik 2017

Workshops Technik 2017 Workshops Technik 2017 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I Region West 5./6. September 2017 in Sassenberg/Warendorf Workshop II Region Nordost 20./21. September 2017

Mehr

Uniper Anlagenservice GmbH

Uniper Anlagenservice GmbH Uniper Anlagenservice GmbH SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 26. - 27. Sep. 2017 Hotel Courtyard by Marriott / Gelsenkirchen SIL - Fachtagung

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Leipzig, 09.03.2017 Thema: Erfolgreiches Marketing unter der Nutzung

Mehr

27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 27. und 28. März im MARITIM Hotel in Magdeburg. Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen

27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 27. und 28. März im MARITIM Hotel in Magdeburg. Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen 27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen Rohrfernleitungen 27. und 28. März 2012 im MARITIM Hotel in Magdeburg Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 20./22. November 2018 Bonn Unsere Themen Philosophie der Wasserversorgung

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

Informationen für Aussteller

Informationen für Aussteller Informationen für Aussteller Fachtagung 17. & 18. Januar 2017 Dreikönigskirche Dresden All-in-one-Lösungen in Form von Applikationen auf mobilen Endgeräten sind für Reisende heutzutage kaum noch wegzudenken.

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Energieeffizienz. Ausstellung & Sponsoring. zienz.de. Deutscher Kongress für. 7. März 2017 in Bonn

Energieeffizienz. Ausstellung & Sponsoring.   zienz.de. Deutscher Kongress für. 7. März 2017 in Bonn AKADEMIE Deutscher Kongress für Energieeffizienz Das Fachforum für Industrie, Gewerbe und Dienstleistung 7. März 2017 in Bonn Ausstellung & Sponsoring Ihre Vorteile: Hochwertige Kontakte Gezieltes Marketing

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Einladung zum 20. Workshop Werkstoffe und Komponenten in korrosionsbelasteten Anlagen - Leipzig am 20. und 21. Februar

Einladung zum 20. Workshop Werkstoffe und Komponenten in korrosionsbelasteten Anlagen - Leipzig am 20. und 21. Februar Karolingerstrasse 19 46395 Bocholt Werkstofftechnik, Schulungen, Engineering, Lieferungen, Beschichtungen, Kooperationen Ihr Werkstoffpartner für technische, ökonomische und zeitgerechte Lösungen Kompetenzcenter

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

10. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

10. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Partner: Donnerstag, 14.02.2019 10. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus 11. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik

Mehr

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 19. SEPTEMBER 2018 EINLEITENDE WORTE Cyberphysische Systeme

Mehr

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung Verfahrenstechnik Seminar Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung Termin/Ort 21. 22. November 2017 in München Dipl.-Ing. Andreas Kittel, Linde AG, Geschäftsbereich

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien Industrie 4.0 Anwendungsszenarien Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien von Industrie 4.0 Digitale Transformation 13. Juni 2018 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution eröffnet den

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern «

13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern « 13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern «Austausch zwischen Forschung und Industrie www.ptw-robotertechnologietag.de Technologietag Zerspanen mit Industrierobotern

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

ENTWICKLUNG UND BETRIEB INDUSTRIELLER IOT-SYSTEME KOMPLEXITÄTSBEHERRSCHUNG DURCH MODELLE

ENTWICKLUNG UND BETRIEB INDUSTRIELLER IOT-SYSTEME KOMPLEXITÄTSBEHERRSCHUNG DURCH MODELLE ENTWICKLUNG UND BETRIEB INDUSTRIELLER IOT-SYSTEME KOMPLEXITÄTSBEHERRSCHUNG DURCH MODELLE DIGITALE TRANSFORMATION SEMINAR 28. FEBRUAR 2019 EINLEITENDE WORTE Das Internet der Dinge hält auch Einzug in die

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 DIFI - Forum für Innovationsmanagement Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 24. November 2016 IPEK - Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe Produktinnovationen

Mehr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld Dienstag, 13. Oktober 2015 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße 49 47805 Krefeld INDUSTRIE 4.0 DIE PRODUKTION VON MORGEN SCHON HEUTE? Der Begriff

Mehr

28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND

28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND 28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND» FTS 4.0 FAHRERLOS AUF ERFOLGSKURS « PROGRAMM Die Tagung beginnt traditionell mit der Vorabendveranstaltung, die in diesem Jahr am 27 Sept. ab 19:00 Uhr erstmals im Storckshof

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017 08.03-09.03.2017 Anzeige u. Erlaubnispflicht Dekontaminationskonzepte Informationsaustausch Betriebserlaubnis Facility Management Rechtssichere Dokumentation Stand der Technik in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum 18. Oktober 2016 >> Schwerpunkte: Kann Digitalisierung die Marktführerschaft sichern

Mehr

Einführung in Theorie und Praxis

Einführung in Theorie und Praxis Grundlagenseminar additive fertigung 3d-Druck Einführung in Theorie und Praxis additive fertigung Technologieseminar 10. oktober 2017 Einleitende Worte Die additive Fertigung gelangte unter dem Schlagwort

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao 2. Esslinger Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 8. November

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

WVIS-Industrieservicetage. 11. und 12. Oktober 2011 Rheinterrassen Düsseldorf. Vortragsveranstaltung mit begleitender Fachausstellung

WVIS-Industrieservicetage. 11. und 12. Oktober 2011 Rheinterrassen Düsseldorf. Vortragsveranstaltung mit begleitender Fachausstellung PROgRamm und anmeldung WVIS-Industrieservicetage 11. und 12. Oktober 2011 Rheinterrassen Düsseldorf Vortragsveranstaltung mit begleitender Fachausstellung EINE LÖSUNGS-PARTNER- SCHAFT MIT DER BIS GROUP

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

DRUCKGERÄTE-SYMPOSIUM

DRUCKGERÄTE-SYMPOSIUM ZWEITES DRUCKGERÄTE-SYMPOSIUM IN DER SCHWEIZ 24.05.2016 GEROLDSWIL VORWORT Bereits zum zweiten Mal möchten wir, die TÜV Thüringen Schweiz AG, Sie ganz herzlich zum Druckgerätesymposium nach Geroldswil

Mehr

6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen. Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung

6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen. Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung 6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung Turning Power into Business 3. November 2015, 17.00 22.00 Uhr TAT Transferzentrum

Mehr

zuhören zusammen zuverlässig zufrieden

zuhören zusammen zuverlässig zufrieden zuhören zusammen zuverlässig zufrieden ENGINEERING & PLANUNG BESCHAFFUNG, VORFERTIGUNG & LIEFERUNG MONTAGE & INBETRIEBNAHME QUALITÄTSSICHERUNG & DOKUMENTATION Als konzernunabhängiges, mittelständisches

Mehr

Sustainable Supply Chain Management

Sustainable Supply Chain Management 11. April 2014 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Sustainable Supply Chain Management Allgemeine Hinweise Tagungsort: Fraunhofer inhaus 2 Forsthausweg 1 47057 Duisburg Tagungsbüro: Fraunhofer

Mehr

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach FACHTAGUNGEN 2018 Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen Schalterfachtagung Fachtagung Österreich Kabelfachtagung Kiel Kabelfachtagung Baunach VORWORT Mit unseren Fachtagungen bieten wir Ihnen spannende Foren,

Mehr

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten Einladung zum 3. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Mehr

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München Tagungen und Kongresse Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! 8. 9. Oktober 2009, Das neue Medizinproduktegesetz ist verabschiedet! In Deutschland wird durch die MPG-Novelle

Mehr

10. VDMA-Kühlturmtagung Lebenszyklus von Rückkühlanlagen

10. VDMA-Kühlturmtagung Lebenszyklus von Rückkühlanlagen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Lebenszyklus von Rückkühlanlagen 28. November 2013 VDMA-Haus Frankfurt am Main Lebenszyklus von Rückkühlanlagen Mit der diesjährigen Kühlturmtagung am 28. November

Mehr

25. / 26. April CLENS Kundentag. Flexibilität Kurzfristmärkte IT-Lösungen

25. / 26. April CLENS Kundentag. Flexibilität Kurzfristmärkte IT-Lösungen 25. / 26. April CLENS Kundentag Wir laden Sie herzlich ein in die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig. Unser Thema Flexibilität Kurzfristmärkte IT-Lösungen Die Energiewelt wandelt sich, das

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr