4. FDBR-Werkstofftagung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. FDBR-Werkstofftagung"

Transkript

1 4. FDBR-Werkstofftagung Fertigungstechnologien für neue Werkstoffe 10. November 2010 Düsseldorf Hotel Hilton Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.v.

2 Technologien, Produkte, Lösungen Alles aus einer Hand Kesselrohre aus X20, T23, T91 und T92 Benteler Steel/Tube ist einer der führenden Hersteller von Rohren für Anwendungen in der chemischen und petrochemischen Industrie, für die Exploration von Ölund Gasfeldern sowie für den Kessel- und Apparatebau. Im weltweiten Vergleich zählen wir zu den größten Anbietern im Marktsegment Kesselrohre. Wir produzieren warmgewalzte und kalt gezogene Rohre in verschiedensten Abmessungen, allen relevanten Güten und nach allen gängigen internationalen Normen. Eine unserer wesentlichen Stärken besteht in der Nutzung der integrierten Wertschöpfungskette. Schon mit der individuellen Erzeugung des Vormaterials gestalten wir wesentliche technologische Eigenschaften unserer Produkte. Benteler Steel/Tube GmbH Residenzstraße Paderborn Tel.: sales.steeltube@benteler.de Optimized Multi Lead Rifled Tube

3 Vorwort Im Kraftwerksbau ist seit Jahren wieder eine positive Dynamik in Bezug auf Investitionen verbunden mit der Anwendung modernster Werkstoffe zu verzeichnen. Die Ergebnisse aus abgeschlossenen und noch laufenden Forschungsvorhaben erhalten direkten Einzug in die Neubauprojekte. Zurzeit werden in Deutschland 42 % des elektrischen Stroms aus Braun- und Steinkohlekraftwerken gewonnen. Damit ist Kohle immer noch das Rückrat als Energieversorgung. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur werden bis 2020 noch zwölf bis siebzehn neue Kraftwerke über die bisherige Planung hinaus notwendig. Neue Entwicklungen wie Kraftwerke mit 700 C-Technologien oder CO 2 -Abscheidung haben auch für Neubauten im Ausland eine Signalwirkung in Bezug auf deutsche Spitzentechnologie. Der FDBR lädt herzlich alle interessierten Fachleute aus dem Kraftwerk-, Anlagen- und Rohrleitungsbau zu seiner 4. Werkstofftagung am 10. November 2010 nach Düsseldorf ein. In dieser eintägigen Vortragsveranstaltung wollen wir Ihnen in neun ausführlichen Vorträgen einen aktuellen Einblick in die laufenden Werkstoffentwicklungen und die aktuellen Ergebnisse von Forschungsvorhaben geben. Betreiber informieren hier über vorliegende Ergebnisse und Tendenzen von Testkreisläufen, die später von Bedeutung für die Auslegung von Neubaukraftwerken sind. Neben dem Zeitstandverhalten von Grundwerkstoffen und Schweißverbindungen sind auch die langzeitigen Festigkeitsverhalten von umgeformten Membranwandteilen von großer Bedeutung. Beiträge aus praktischen Einsatzbereichen von neuen energiereduzierten Schutzgasschweißverfahren zum Bau von plattierten Bauteilen sowie innovativen Anwendungen aus der Prüftechnik und ein Erfahrungsbericht aus südafrikanischer Kraftwerksvorfertigung runden das Programm ab. Für diese Werkstofftagung ist es uns wieder gelungen, kompetente Referenten von Betreiber- und Herstellerseite zu gewinnen. Für die Diskussion dieser Beiträge sowie für den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander steht ausreichend Zeit zur Verfügung. Unterstützt wird die Werkstofftagung durch eine Ausstellung renommierter Hersteller von Kraftwerkskomponenten und von Dienstleistern unserer Branche. Der FDBR heißt Sie in den Räumen des Hilton-Hotels hierzu herzlich willkommen. Dipl.-Ing. Jochen W. Mußmann

4 gzfz / Fotolia.de Mit ganzer Kraft für Ihre Stärke. Im Kraftwerks- und Anlagenbau muss die Qualität der eingesetzten Schweißzusatzwerkstoffe dem hohen Anspruch der verwendeten Spezialwerkstoffe und Materialien absolut gerecht werden. Böhler Schweisstechnik Deutschland GmbH Unionstraße 1 Hansaallee Hamm Düsseldorf

5 Grußwort Die deutsche Industrie hat in den letzten Jahren ihre Wettbewerbsfähigkeit beträchtlich gesteigert und ihre führende Marktposition auf den deutschen, europäischen und internationalen Märkten behauptet und ausgebaut. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der deutschen Wirtschaft ist in dem starken Engagement im Bereich der Forschung und Entwicklung zu finden. Ein rohstoffarmes Land wie die Bundesrepublik Deutschland kann Wettbewerbsvorteile nur erreichen, wenn es permanent Innovationen hervorbringt und vor anderen Wettbewerbern intelligente Lösungen im Markt präsentiert. Forschung und Entwicklung erzeugen technologisch innovative Produkte die Wettbewerbsvorteile schaffen und damit auf allen Ebenen von Wirtschaft und Gesellschaft als Schlüssel zu Wachstum und Beschäftigung angesehen werden. Der FDBR e.v. vertritt die Interessen von mehr als 160 Unternehmen im Anlagenbau im Energiebereich, in der Chemischen und Petrochemischen Industrie und der Umwelttechnik. Mit der im Zweijahresrhythmus stattfindenden FDBR-Werkstofftagung leistest der Verband einen Beitrag zur Dokumentation der Werkstoffentwicklung in Kraftwerken und der Absicherung der Werte für die bestehende Technik u.a. in der Energieversorgung auf hohem Wirkungsgrad. Dr.-Ing. Reinhard Maaß Geschäftsführendes Mitglied des Vorstands FDBR e.v., Düsseldorf

6 Programm 09:30 Uhr Begrüßung Dipl.-Ing. Jochen Mußmann, FDBR e. V., Düsseldorf 09:40 Uhr MARCKO 700 Untersuchungsergebnisse von Werkstoffen und Schweißverbindungen für das 700 C-Kraftwerk Dipl.-Ing. Kay Schmidt, Dr.-Ing. Andreas Klenk, MPA Stuttgart; Dipl.-Ing. Ralf-Udo Husemann, Hitachi Power Europe, Duisburg 10:15 Uhr Ergebnisse der Test- und Entwicklungsphase der 700 C-Kraftwerke Dipl.-Ing. Helmut Tschaffon, Dr. Mirko Bader, E.ON New Build & Technology GmbH, Gelsenkirchen 10:50 Uhr Kaffeepause in der Ausstellung im Foyer 11:20 Uhr Zum Zeitstandverhalten nach Kaltverformung aktueller Statusbericht Dr.-Ing. Falk Müller, MPA IfW Darmstadt, Darmstadt 11:55 Uhr Risse an P92-Biegungen bei Stabilisierung mit Wasserabschreckung Dipl.-Ing. Lutz Bergmann, FINOW Rohrsysteme GmbH, Eberswalde Dr. Mirko Bader, E.ON Engineering GmbH, Gelsenkirchen 12:30 Uhr Mittagspause im Restaurant 13:15 Uhr Einsatz und Potentiale moderner Fügeprozesse im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau mit praktischen Anwendungsbeispielen Dr. Heidi Cramer, Stefan Pommer, SLV-München 13:55 Uhr Fertigungs- und Produktionsschweißungen an warmfestem Stahlguß Dr. Till Schneiders, Schmolz + Bickenbach Guss GmbH, Krefeld 14:35 Uhr Schallemissionsanalyse beim Berstversuch an Aluminiumgussgehäusen René Friedrich, TÜV Nord MPA, Leuna 15:15 Uhr Kaffeepause in der Ausstellung im Foyer 15:45 Uhr Phased array, Gruppenstahlerprüftechnik nach DIN EN 16018, Ergebnisse aus praktischer Prüfung von über Schweißnähten Dipl.-Ing. Reinhard Weiß, ZWP Anlagenservice GmbH, Beckingen 16:25 Uhr Aufbau einer Fertigung für Hochdruck-Kraftwerkskomponenten in Südafrika Erste Erfahrungen und Perspektiven Dipl.-Ing. Bruno Grieger, BHR Hochdruck-Rohrleitungsbau GmbH, Essen 17:00 Uhr Abschlußdiskussion 17:15 Uhr Ende der Veranstaltung

7 Fachausstellung In den Pausen haben die Teilnehmer Gelegenheit sich an den Ausstellungsständen im Foyer über die Produktpalette und Dienstleistungsangebote der Unternehmen zu informieren. Aussteller 2010: BHR Hochdruck-Rohrleitungsbau GmbH, Essen Böhler Schweißtechnik Deutschland GmbH, Hamm Buhlmann Rohr-Fittings Stahlhandel GmbH & Co. KG, Bremen INPRO Gesellschaft für Wärme-, Schweiß- und Steuerungstechnik mbh, Moers Riff Systemhaus GmbH, Herten THERMOPROZESS Wärmebehandlungsservice GmbH, Mülheim a.d. Ruhr TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG, Hamburg Allgemeine Informationen Tagungsort Hotel Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, D Düsseldorf Anfahrskizzen unter Die Tagung findet im Rheingoldsaal statt. Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beträgt: für Teilnehmer aus FDBR-Mitlgiedsunternehmen 190, für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsunternehmen 260, Die Teilnahmegebühren verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und beinhalten: Teilnahme an allen Vorträgen Zugang zur begleitenden Fachausstellung CD-ROM mit den Vortragsfassungen der Fachvorträge 2 Kaffeepausen und Tagungsgetränke Mittagsbuffet Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 05. November 2010 wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Die CD-ROM mit den Vortragsfassungen erhalten Sie im Falle der Nichtteilnahme per Post zugeschickt.

8 Kompetenz, Qualität und Vielfalt im internationalen Rohrhandel we know how Power Chemical Engineering Shipyards Oil & Gas Projects Germany Austria Finland France Great Britain Italy Netherlands Russia Argentina China Singapore Thailand Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG Lise-Meitner-Straße 14, Hilden, Germany Tel.: , Fax: , hilden@buhlmann-group.com Materialprüfung, Werkstofftechnik und Anlagensicherheit Die richtige Kraft am Werk. TÜV NORD Gruppe Große Bahnstraße Hamburg Tel.: kraftwerke@tuev-nord.de TÜV

9 Planung, Fertigung und Vertrieb von Anlagen und Zubehör für Wärmebehandlungen und Begleitheizsysteme sowie Planung und Durchführung von Wärmebehandlungen. Widerstand Induktiv Heißluft Hohes Qualitätsniveau, Zu ver läs sig keit, Präzision und aufgabenspezifische Lö sun gen sind unsere Stärke. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008, SCC**, AD 2000-HP0 Mitglied im

10 Ihr Spezialist für Wärmebehandlungen und Wärmeanlagen mit Zubehör

11 Anmeldung Bitte bis zum 05. November 2010 per Fax an: 0211 / SDBR Servicegesellschaft des Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbaues mbh, Postfach , Düsseldorf, Hausadresse: Sternstraße 36, Düsseldorf Ansprechpartnerin: Linda Hecker M.A., Marketing & Kommunikation Telefon: (0211) ; mc@fdbr.de Hiermit melde ich mich verbindlich zur 4. FDBR-Werkstofftagung am in Düsseldorf an: Titel Vorname Name Unternehmen Straße PLZ/Ort Telefon Mitglied im FDBR e. V. Tagungsgebühr (inkl. MwSt.): Teilnehmer aus FDBR-Mitgliedsunternehmen 190, Teilnehmer aus Nichtmitgliedsunternehmen 260, Bitte benutzen Sie ausschließlich dieses Anmeldeformular für Ihre Anmeldung zur FDBR-Werkstofftagung. Für jeden Teilnehmer ist ein separates Anmeldeformular zu verwenden. Sie finden es auch auf unserer Internetseite Die Anmeldebestätigungen werden sukzessive ab Oktober 2010 verschickt. Die Rechnung wird an die hier genannte Anschrift versandt. Abweichende Rechnungsanschriften geben Sie uns bitte frühzeitig schriftlich bekannt. Bitte füllen Sie das Formular gut lesbar aus, da wir diese Angaben auch für das Teilnehmerverzeichnis übernehmen! Datum Unterschrift/Firmenstempel

12

6. FDBR-Werkstofftagung

6. FDBR-Werkstofftagung 6. FDBR-Werkstofftagung Schadensfälle, Qualitätssicherung und neue Prüftechniken 4. November 2014 Düsseldorf Georg-Glock-Straße 20 40474 Düsseldorf EINLADUNG Der FDBR lädt herzlich alle interessierten

Mehr

6. FDBR-Werkstofftagung

6. FDBR-Werkstofftagung 6. FDBR-Werkstofftagung Schadensfälle, Qualitätssicherung und neue Prüftechniken 4. November 2014 Hotel Hilton Düsseldorf Kompetenz, Qualität und Vielfalt im internationalen Rohrhandel we know how Power

Mehr

Industrie Service & Wärmeträgeranlagenbau. Qualität und Erfahrung aus Tradition.

Industrie Service & Wärmeträgeranlagenbau. Qualität und Erfahrung aus Tradition. Industrie Service & Wärmeträgeranlagenbau Qualität und Erfahrung aus Tradition. Seite 2 Modernste Lohnfertigung made in Germany Ein moderner Maschinenpark, qualifiziertes Fachpersonal und langjährige Erfahrung:

Mehr

TEILNEHMERVERZEICHNIS

TEILNEHMERVERZEICHNIS TEILNEHMERVERZEICHNIS 4. FDBR-Werkstofftagung Fertigungstechnologien für neue Werkstoffe am 10. November 2010 in Düsseldorf Hotel Hilton FDBR e.v. - Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau

Mehr

Vorsprung durch Information

Vorsprung durch Information Seminarangebot: AKTUELL PROFESSIONELL PRAXISBEZOGEN! Seminar ist eben nicht gleich Seminar! Wir planen und entwickeln unsere Seminare im engen Dialog zwischen Ingenieur- Büros und kompetenten Vertretern

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau SLV

Mehr

1. FDBR-Kongress Anlagenservice 28. und 29. März 2017

1. FDBR-Kongress Anlagenservice 28. und 29. März 2017 1. FDBR-Kongress Anlagenservice 28. und 29. März 2017 MARITIM Hotel Magdeburg Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem neuen Veranstaltungsformat aus dem Haus des FDBR - Fachverband Anlagenbau,

Mehr

Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen

Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen 24. Juni 2014 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Eine Innovationskultur ist wichtig! Wie kann man sie gestalten?

Mehr

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch. Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch.  Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Einladung zur FACHTAGUNG Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Tagungsort: IMB Stromversorgungssysteme GmbH in Roth bei Nürnberg 26. und 27.Oktober 2016 Freuen Sie sich mit uns auf Top-Referenten, informative

Mehr

Energieeffizienz-Fachtagung 2017

Energieeffizienz-Fachtagung 2017 TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Gesteigerte Anforderungen was nun? TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Gesteigerte Anforderungen was nun? Ihr Nutzen Ab 2017 müssen Firmen erstmals

Mehr

THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum

THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum TÜV NORD Kraftwerkssymposium 2017 THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum Optimierte Lebensdauerbewertung kritischer Bauteile 10. Mai 2017 Dortmund Zeche Zollern Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen

Mehr

IT Security Day 2017,

IT Security Day 2017, IT Security Day 2017, 27.04.2017. Von der ISO 27001 über Hacking und Sicherheitskonzepte der großen Softwareanbieter. www.tuv.com/seminar-29349 IT Security Day 2017. IT-Security und Cloud-Experten geben

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

Kühlwasser-Symposium 2017 Neue 42. Bundesimmissionsschutz Verordnung wird veröffentlicht: Schutz vor Legionellen in Verdunstungskühlsystemen

Kühlwasser-Symposium 2017 Neue 42. Bundesimmissionsschutz Verordnung wird veröffentlicht: Schutz vor Legionellen in Verdunstungskühlsystemen TÜV NORD Akademie Symposium 2017 Neue 42. Bundesimmissionsschutz Verordnung wird veröffentlicht: Schutz vor Legionellen in Verdunstungskühlsystemen TÜV NORD GROUP Tagungen & Kongresse Neue 42. Bundesimmissionsschutz

Mehr

Einführung in Theorie und Praxis

Einführung in Theorie und Praxis Grundlagenseminar additive fertigung 3d-Druck Einführung in Theorie und Praxis additive fertigung Technologieseminar 10. oktober 2017 Einleitende Worte Die additive Fertigung gelangte unter dem Schlagwort

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

ÖPNV-Recht: Update 2011

ÖPNV-Recht: Update 2011 Praxisseminar ÖPNV-Recht: Update 2011 6. Mai 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Elektrotechnik-Fachtagung 2018 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Elektrotechnik-Fachtagung 2018 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen TÜV NORD Akademie Fachtagung Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen 01. März 2018 in Hamburg TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Rechtssichere Organisation

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445

Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Maschinenbau-Institut GmbH ein Unternehmen des VDMA Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Fit in der Anwendung der harmonisierten Druckbehälternorm Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Die harmonisierte

Mehr

29. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 25. und 26. März Congress Center Rosengarten Mannheim

29. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 25. und 26. März Congress Center Rosengarten Mannheim 29. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen Rohrfernleitungen 25. und 26. März 2014 Congress Center Rosengarten Mannheim PROFESSIONELLE ROHR- LEITUNGSTECHNOLOGIE

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Auf den PUNKT gebracht

Auf den PUNKT gebracht 2017 Auf den PUNKT gebracht 14. November Pforzheim 16. November Münster 15. November Mainz Renovierungsund Erneuerungsverfahren mit PE und PP 2018 17. Januar Berlin 16. Januar Erfurt 18. Januar Hamburg

Mehr

Arbeitnehmerdatenschutz-Fachtagung 2017

Arbeitnehmerdatenschutz-Fachtagung 2017 TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Arbeitnehmerdatenschutz-Fachtagung 2017 Die Auswirkungen der neuen EU-DSGVO für den Beschäftigtendatenschutz TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 22-2016 Per E-Mail 28.06.2016 3-lö Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, 14. 16. Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Mehr

TEILNEHMERVERZEICHNIS

TEILNEHMERVERZEICHNIS TEILNEHMERVERZEICHNIS 6. FDBR-Werkstofftagung Schadensfälle, Qualitätssicherung und neue Prüftechniken 4. November 2014, Beginn: 9.30 Uhr Duisburg IBM Deutschland G Stand 27.10.2014 / 12.00 Uhr Änderungen

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis Einladung zum Fachseminar Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis 8. Mai 2008, Hannover Stahl-Informations-Zentrum GÜTEGEMEINSCHAFT STAHLSCHUTZPLANKEN E.V. Schutzplankensysteme aus

Mehr

Kreativitätstechniken im Rahmen von Innovationsprozessen

Kreativitätstechniken im Rahmen von Innovationsprozessen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Kreativitätstechniken im Rahmen von Innovationsprozessen 13. März 2014 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Kreativitätstechniken für Innovationsprozesse - Welche

Mehr

ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016

ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016 ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016 Die nachstehenden Veranstaltungen werden in Kooperation zwischen der SLV Duisburg und der TÜV CERT sstelle des TÜV Nord durchgeführt.

Mehr

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2017

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2017 TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2017 Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Gesetzeslage und praxisgerechte Lösungen TÜV NORD GROUP

Mehr

Elektrotechnik Fachtagung 2016 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Elektrotechnik Fachtagung 2016 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen TÜV NORD Akademie Fachtagung 03. März 2016 in Hamburg Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Rechtssichere Organisation

Mehr

Uniper Anlagenservice GmbH

Uniper Anlagenservice GmbH Uniper Anlagenservice GmbH SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 26. - 27. Sep. 2017 Hotel Courtyard by Marriott / Gelsenkirchen SIL - Fachtagung

Mehr

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 20. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Inbetriebnahme von elektrischen Servoantrieben ist mehr als nur die Verkabelung

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen

Mehr

Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445

Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Maschinenbau-Institut GmbH ein Unternehmen des VDMA Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Fit in der Anwendung der harmonisierten Druckbehälternorm Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Die harmonisierte

Mehr

Richtlinie. Wiederkehrende Prüfungen an Rohrleitungsanlagen. fossilbefeuerten Wärmekraftwerken VGB-R 509 L. Zweite Ausgabe

Richtlinie. Wiederkehrende Prüfungen an Rohrleitungsanlagen. fossilbefeuerten Wärmekraftwerken VGB-R 509 L. Zweite Ausgabe Richtlinie Wiederkehrende Prüfungen an Rohrleitungsanlagen in fossilbefeuerten Wärmekraftwerken VGB-R 509 L Zweite Ausgabe 2002 Herausgegeben von der VGB PowerTech e.v. Zu beziehen bei: VGB PowerTech Service

Mehr

Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445

Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Maschinenbau-Institut GmbH ein Unternehmen des VDMA Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Fit in der Anwendung der harmonisierten Druckbehälternorm Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445 Die harmonisierte

Mehr

Aktuelles Medizinprodukterecht Fachtagung

Aktuelles Medizinprodukterecht Fachtagung TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Aktuelles Medizinprodukterecht Fachtagung Nationale und europäische Neuerungen im Medizinprodukterecht TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Aktuelles

Mehr

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau.

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau. Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai 2013 www.ahb.bfh.ch Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai 2013 Holz wird bei Tragwerken grosser Neu-, Um- und Erweiterungsbauten

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die

Mehr

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Seminar für Fach- und Führungskräfte 16. September 2010 10.00 bis 15.00 Uhr Fachhochschule Erfurt Landesbeirat Holz Thüringen e.v. Die Fachtagung

Mehr

Erdverlegter Rohrleitungsbau

Erdverlegter Rohrleitungsbau Erdverlegter Rohrleitungsbau Erdverlegter Rohrleitungsbau Komplette Netze aus einer Hand Die lokale und umweltverträgliche Energieversorgung, zum Beispiel über Geothermie und Fernwärme, wird immer weiter

Mehr

Anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt 119,00 Euro zzgl. MwSt, bei Einzelbuchung eines Veranstaltungstages jeweils 79,00 Euro zzgl. MwSt. Der Besuch des Miniaturwunderlands ist im Preis inbegriffen. Bitte

Mehr

Anforderungen an die mikrobiologischhygienische

Anforderungen an die mikrobiologischhygienische Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Anforderungen an die mikrobiologischhygienische Trinkwasseruntersuchung Neue Verfahren 25. August 2015 Bonn 3. September

Mehr

Mit Knowhow und Innovation produzieren wir für Sie Sonderfahrzeuge nach Maß.

Mit Knowhow und Innovation produzieren wir für Sie Sonderfahrzeuge nach Maß. Mit Knowhow und Innovation produzieren wir für Sie Sonderfahrzeuge nach Maß. Zwischen Heilbronn und Stuttgart liegt die Hölderlinstadt Lauffen. Der idyllische Weinort ist infrastrukturell bestens in den

Mehr

EINLADUNG. Workshop. Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen. 14. Juni 2016 in Düsseldorf

EINLADUNG. Workshop. Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen. 14. Juni 2016 in Düsseldorf EINLADUNG Workshop Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen 14. Juni 2016 in Düsseldorf WORKSHOP VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON VERGÜTUNGSVERHANDLUNGEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y IEC 61511 Zertifizierte Feldgeräte Sicherheitsgerichtete Technik Anlagen Asset Management IT-Sicherheit Feldgeräte mit moderner Diagnose Advanced Control Tune Fuzzy Simulation

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW VERGABERECHT Praxisseminar Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW 16. Mai 2014, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Seminar 30. November Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen

Seminar 30. November Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Seminar 30. November 2017 Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen Vorwort Energieeffizienz-Maßnahmen müssen sich rechnen, was bedeutet,

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Produkt-FMEA, design. WavebreakmediaMicro Fotolia

Produkt-FMEA, design. WavebreakmediaMicro Fotolia FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Seminar 11. august 18. OKTOBER 2016 Produkt-FMEA, design Verification Plan (DVP) und Besondere Merkmale WavebreakmediaMicro Fotolia Vorwort

Mehr

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung Verfahrenstechnik Seminar Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung Termin/Ort 21. 22. November 2017 in München Dipl.-Ing. Andreas Kittel, Linde AG, Geschäftsbereich

Mehr

ENTNAHME VON TRINKWASSERPROBEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON UNTERSUCHUNGEN IM RAHMEN DER AMTLICHEN ÜBERWACHUNG

ENTNAHME VON TRINKWASSERPROBEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON UNTERSUCHUNGEN IM RAHMEN DER AMTLICHEN ÜBERWACHUNG Eintägige Fortbildung ENTNAHME VON TRINKWASSERPROBEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON UNTERSUCHUNGEN IM RAHMEN DER AMTLICHEN ÜBERWACHUNG Jahresprogramm 2017 Dienstag, 31. Januar Dienstag, 25. April Dienstag, 05.

Mehr

Gefahrstoff-Fachtagung 2018

Gefahrstoff-Fachtagung 2018 TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Gefahrstoffmanagement in der Praxis Umsetzung im Unternehmen TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Gefahrstoffmanagement in der Praxis Umsetzung

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien Industrie 4.0 Anwendungsszenarien Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien von Industrie 4.0 Digitale Transformation 13. Juni 2018 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution eröffnet den

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung

Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung 30. November bis 2. Dezember 2016 Bayreuth Unsere Themen Rechtliche Grundlagen

Mehr

FACHTAGUNG. GFK im Rohr-, Tank- und Anlagenbau. - Vorteile, Möglichkeiten & Anwendungen Mai 2017 Dresden. Bildquelle: AMIANTIT

FACHTAGUNG. GFK im Rohr-, Tank- und Anlagenbau. - Vorteile, Möglichkeiten & Anwendungen Mai 2017 Dresden. Bildquelle: AMIANTIT FACHTAGUNG 03.-04. Mai 2017 Dresden Bildquelle: AMIANTIT GFK im Rohr-, Tank- und Anlagenbau - Vorteile, Möglichkeiten & Anwendungen - Eine Veranstaltung der COMPOSITES KONSTRUKTIONSWERKSTOFF MIT POTENZIAL!

Mehr

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG 15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG IM RAHMEN DER CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE 2016 Mit Impulsvorträgen u. a. von Liebherr-Aerospace, SCHUNK, DLR, Airbus, Karl Leibinger Medizintechnik

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Pharma-Industrie Referenten: Dr. Klaus Haberer (Compliance Advice and Services in Microbiology GmbH in Köln) Termin: 24. November 2011 Ort: heipha

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz,

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, Anerkennung bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist beantragt. 4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, 19.-20.10.2017. Der Expertentreff für die Baupraxis. Mit begleitender Fachausstellung. www.tuv.com/seminar-17510

Mehr

SYMPOSIUM Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 21, Hamburg

SYMPOSIUM Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 21, Hamburg SYMPOSIUM Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 21, Hamburg 8 Mai 2018 Hintergrund Das Thema Elektromobilität hat in Deutschland

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Modelle zur Berechnung und Simulation

Mehr

GRUNDLAGEN DER GALVANO- UND OBERFLÄCHENTECHNIK

GRUNDLAGEN DER GALVANO- UND OBERFLÄCHENTECHNIK GRUNDLAGEN DER GALVANO- UND OBERFLÄCHENTECHNIK Schwäbisch Gmünd 07.-09.03.2017 24.-26.10.2017 Zielgruppe: Entwickler Konstrukteure Techn. Kaufleute Einkäufer Projektingenieure Vertriebsingenieure INVESTITION

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT 7. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Die chemische und petrochemische Industrie in Brasilien Chancen für deutsche Unternehmen Hamburg, 7. Juni 2013 Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Erzeugungsanlagen am Mittel- und Hochspannungsnetz

Mehr

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement 2008 09. Dezember 2008. 9.30-17.00 Uhr 10. Dezember 2008. 9.00-13.00 Uhr in München Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum zweiten Mal richten TÜV SÜD Auto

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Wir freuen uns Sie und/oder Ihre Kollegen bei uns zu begrüßen.

Wir freuen uns Sie und/oder Ihre Kollegen bei uns zu begrüßen. RoHS II-Richtlinie Anforderungen erkennen und praxisgerecht umsetzen Energieeffizienz und Umweltmanagement 12. Juni 2018 Einleitende Worte Die Richtlinie 2011/65/EU - auch kurz RoHS II genannt beschränkt

Mehr

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen ihr partner für Schweissen und schneiden Willkommen im HABA HÄHNLE SchweißtechnikCenter Neckarsulm Voller Einsatz für Ihre Anforderungen HABA HÄHNLE voller einsatz für ihre schweissaufgaben Groß und flexibel:

Mehr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen

Mehr

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Hamburg, 24.Februar 2015

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Hamburg, 24.Februar 2015 Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing Hamburg, 24.Februar 2015 VDMA AG Additive Manufacturing Mitgliederversammlung am 24.2.15 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. M. Heering,

Mehr

Technische Sauberkeit

Technische Sauberkeit Technische Sauberkeit in der Bauteilfertigung und ihre Integration in vorhandene QM-Systeme Methodik Interaktive Vorträge Gruppenarbeit Stuttgart 04. 05.07.2013 Qualitätsmanagement ISO 9001:2008 Investition

Mehr

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2016

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2016 TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2016 Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Gesetzeslage und praxisgerechte Lösungen TÜV NORD GROUP

Mehr

Elektrotechnik-Fachtagung 2017 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Elektrotechnik-Fachtagung 2017 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen TÜV NORD Akademie Fachtagung 02. März 2017 in Hamburg Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Rechtssichere Organisation

Mehr

14. Elektro-Aqua. 14. Elektro-Aqua

14. Elektro-Aqua. 14. Elektro-Aqua 14. Elektro-Aqua 14. Elektro-Aqua Die H&F Innovationstagung - Eine langjährige Tradition 16. - 17. März 2017 Hotel Neptun, Warnemünde Industrieautomatisierung Jährlich informieren wir Kunden und Interessenten

Mehr

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Der Tablet-PC als Plattform für den Technischen Service Stuttgart, 26.

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

Workshops Technik 2017

Workshops Technik 2017 Workshops Technik 2017 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I Region West 5./6. September 2017 in Sassenberg/Warendorf Workshop II Region Nordost 20./21. September 2017

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

Stromversorgungsanlagen

Stromversorgungsanlagen Stromversorgungsanlagen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Obussen 13. und 14. Februar 2013 München Leitung: Dipl.-Ing. Eberhard Nickel Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB), Obmann des Unterausschusses

Mehr

Fertigung, Errichtung und Umbau von Gas-Druckregelund Messanlagen

Fertigung, Errichtung und Umbau von Gas-Druckregelund Messanlagen Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Fertigung, Errichtung und Umbau von Gas-Druckregelund Messanlagen 14./15. März 2017 Kassel Unsere Themen Rechtliche Grundlagen

Mehr

Patente und IP im Innovationsmanagement

Patente und IP im Innovationsmanagement DIFI - Forum für Innovationsmanagement Patente und IP im Innovationsmanagement 3. Juli 2013 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Wie gehen wir mit Patenten und Schutzrechten um? Unternehmen, die Forschung

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

APPARATEBAU UND BEHÄLTERBAU.

APPARATEBAU UND BEHÄLTERBAU. APPARATEBAU UND BEHÄLTERBAU. Leistungsüberblick. Beim Apparatebau und Behälterbau, Anlagenbau und Rohrleitungsbau sowie bei unseren kundenspezifischen Sonderkonstruktionen bieten wir Ihnen eigene Vorfertigung

Mehr

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2018 Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Gesetzeslage und praxisgerechte Lösungen

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2018 Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Gesetzeslage und praxisgerechte Lösungen TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2018 Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Gesetzeslage und praxisgerechte Lösungen TÜV NORD GROUP

Mehr