Datenblatt Gigabitfilm GTP Chemie HDR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenblatt Gigabitfilm GTP Chemie HDR"

Transkript

1 Datenblatt Gigabitfilm GTP Chemie HDR Kurzbeschreibung: - einfachste und problemlose Verarbeitung alle Geräte sind verwendbar - höchste Sicherheit für perfekte Negative - Individualität durch variable Empfindlichkeit, Gradation, Korn und Ausgleich möglich Gigabitfilme sind für Photographen, die im Grauverlauf und in der Dynamik die bestmögliche Filmqualität benötigen und ihre SW-Filmentwicklung selbst vornehmen, eine Fremdentwicklung ist für alle Fachlabore mit Rotations- Entwicklung möglich. Der GTP-Gigabitfilm ISO 32 ist das Ergebnis einer langjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zusammen mit dem Filmhersteller mit dem Ziel, den bisherigen Gigabitfilm ISO 25 mit seinen 900 Lp/ mm in seiner Qualität entscheidend zu verbessern: Die Sensibilisierung wurde bis auf 700 Nanometer erweitert, die Blauempfindlichkeit konnte gesenkt werden, Gelbfilter sind damit nicht mehr nötig, die Maximaldichte wurde für alle Umkehrzwecke ausreichend erhöht, der Überbelichtungsspielraum und die Dynamik wurde weiter gesteigert, die Verwendung für beliebig hohe bis ultrahohe Kontraste, sei es mit hart bis ultrahart arbeitenden klassischen Entwicklern oder den die maximale Empfindlichkeit ausnutzenden Gigabitfilm-Chemien beliebigen Kontrastes für wissenschaftliche Zwecke (Astronomie), wurde ermöglicht. Ein separates Datenblatt für wissenschaftliche Anwendung ist in Vorbereitung. Über 100 Seiten an Berichten und Informationen sind im Internet unter einsehbar. Anschrift: Gigabitfilm GmbH, Heinrich Böll Straße 17, Kreuzau, Tel: Lieferbezug: Liste Fachhandel Vertrieb auf / deutsch /menue.htm Filmherstellung: ISO-zertifizierte Produktion in West-Europa. Filmträger: Klarer, 100 m γ starker Polyester- (PET=Polyethylenterephtalat) Träger, kann nur mit einer Schere zerschnitten werden (Schere mit in die Dunkelkammer nehmen!). Der klare Filmträger mit schwach blau eingefärbter Emulsion kann bei zu sorglosem Be- und Entladen der Kamera im Sonnenschein Lichteinfall bewirken, wo aus der Perforation Lichtspuren auf die Aufnahmen Nr gelangen können. Darum nur bei gedämpftem Licht bzw. Körperschatten be- und entladen. Lagerung: Den Film nicht direkter Sonneneinstrahlung, hoher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen. Den unbelichteten Film möglichst bei 13 C lagern, für Vorratshaltung empfiehlt sich 8 C im Kühlschrank. Den belichteten Film möglichst bald verarbeiten, ansonsten wird eine kühle Lagerung empfohlen. 3 Monaten nach einer Belichtung beträgt der Latentbildschwund mind. 1/3 Blende Empfindlichkeit. Staubschutz: Hoher Antistatic-Schutz in Verbindung mit Anti- Newton- Schicht. Empfindlichkeit: GTP für ein Gamma 0,55 in HDR- Chemie bei einer Verdünnung ISO, ab ISO, ab ISO. Ultrakurzzeit: Bei Belichtungszeiten ab ca. 1/500 und bei Blitzbelichtung erfolgt eine Empfindlichkeitserhöhung, die maximal 2/3 Blende betragen kann. Reziprozität: Bei ½ Sekunde +1 Blende, bei 10 Sek. +2 Bl., bei 100 Sek. +3 Bl. Spektrale Empfindlichkeit: ab 370 nm bis über 700 nm. Filterfaktoren: gelb Y (K2) + 2/3 Blende, orange O (G) + 1 Blende, orange-2 (O2) + 2 Blenden, grün G (X1) +2 1/3 Blenden, rot (R25) +2 1/3 Blenden, gelbgrün G (X0) +1 Blende, infrarot R 72 mind. ca. +8 Blenden, UKZ und Reziprozität beachten: bei Versuchen wurde ohne Filter und Blende 5.6/ 1/500 mit Filter und bei Blende 2.8/1 sec. dieselbe Dichte erzeugt, infrarot R 90 ist u.u. möglich bei ca. +15 Blenden. 1

2 Die Gradation wird bei Belichtung nur im roten bzw infraroten Bereich durch die Sensibilisatoren zunehmend steiler, zur Erzielung einer gleichen Gradation wie bei der Verwendung ohne Filter ist um ca % kürzer zu entwickeln. Auflösung*: Hochkontra st 1 : Linienpaare/mm (bei Niedrigkontrast 1 : 1.6 über 340 Lp/mm ) Perfekter, maximaler Detailkontrast und max. Konturenschärfe bei allen hohen und niedrigen Kontrasten. Körnigkeit*: Extrem niedrig, bei hohen Dichten sehr niedrig. Steuerbar durch die gesamte Verabeitungstemperatur (incl. Wässerung), je niedriger die Temperatur, um so feiner, je höher, um so strukturierter. *gilt bei Verwendung der typgemäß eingesetzten Gigabitfilm Chemie. Gradationsverlauf: Die Gradationskurve verläuft linear, kann aber je nach persönlichem Bedarf durch Verdünnungsgrad, Temperatur und Bewegung variiert werden. Weitere Daten sind in Vorbereitung. Dichteumfang: Der maximale Dichteumfang kann weit über D = 4.0 hinausgehen, dies ist ideal für den GTP als Umkehrfilm (Dia). Die geringe Trübung durch Korn macht ihn evtl. als Graufilter nutzbar. Haltbarkeit: Film: mindestens 2 Jahre, Chemie: mindestens 2 Jahre, offene Arbeitslösung: 6 Stunden. Verarbeitung: Der GTP ist wegen seiner hohen Rotempfindlichkeit nur in völliger Dunkelheit verarbeitbar. Alle Entwicklungsdosen für Kipp- bzw. Rotation können verwendet werden, jetzt auch ältere Correxband- bzw. Rondinax- Geräte. Für digitale Umsteiger und erfahrene Anwender sind ausführliche Hinweise unter /Labor: Richtige Negativ- Entwicklung - für Anfänger und Erfahrene. No- Fail-Sicherheit: Professionelle Halbton- Qualität in Gigabitfilm-Chemie HDR. Gigabitfilm ist der Pionier der perfekten SW-Halbtonqualität bei perfekter Auflösung. Grundlage ist das Konzept der Schleier- inkorporierenden Entwicklung, in der maximale Empfindlichkeit, maximale Dynamik und maximale Auflösung vereint sind. Die Qualitätsvorstellungen der Gigabitfilm orientieren sich an der Luft- und Raumfahrt (no-fail-safety, Null- Fehler- Sicherheit), dort fanden und finden Erstversuche statt. Gigabitfilm garantiert seine Eigenschaften und legt juristischen und wissenschaftlichen Wert darauf, nicht in Zusammenhang mit klassischen Entwicklern genannt zu werden. No- Safety: Sogenannte weiche (micro-, soft-, Dokumenten-, Spezial-) Entwickler klassischer Art verursachen seit jeher leider (fast alle sind mittlerweile vom Markt genommen) durch die ungebundenen Silberionen zwangsläufig verzerrte Gradationskurven, Entwicklungsdiffusionshöfe in den Lichtern (dies reduziert die Auflösung) und unkontrollierbare, streifige Artefakte und / oder Schmutzbeläge. Diese klassischen Entwickler können seit jeher nicht reklamiert werden, da es seit 1960 allgemein bekannt ist, das sie bei hochauflösenden Filmen unkontrollierbare, plötzliche Fehlergebnisse bewirken, unabhängig vom Datenblatt des Herstellers. Entwicklungsmenge: Als Einmalentwickler reichen 23 ml für 2 Filme 135/36 für alle Standardmotive bei ISO 32 aus. Für die höhere Empfindlichkeit von 40 ISO beim Gigabitfilm GTP werden für die 1+5 Verdünnung 2 x 23 ml HDR-Chemie auf 230 ml Wasser benötigt (bei 20 C 5 ½ min.). Eine gebrauchte HDR- Chemie in den Verdünnungen kann mit einer Entwicklungszeitverlängerung von 10 % mind. noch einmal verwendet werden und ist in randvoll gefüllten Glasflaschen mit Metallkappe 1 Jahr haltbar. Für kontrastreiche, sonnige Motive gilt die Verdünnungen von bis , denn nur mit einer hohen Entwicklerkonzentratmenge wird der auflösungsmindernde Entwicklungsdiffusionshof in den hohen Dichten verhindert. Dies erklärt auch den negativen Effekt einer Vorwässerung. Vorwässern: Vorerst nicht empfohlen, da jedes Vorwässern eine Kontrastaufsteilung bewirkt durch den zu hohen Verdünnungsgrad im Anfangsmoment der Entwicklung. Dies führt zu einer reduzierten Lichter-Zeichnung und senkt die Dynamik. Vorwässern kann für Studiophotographie mit weißem Hintergrund empfohlen werden, siehe Entwicklungsratschläge Seite 5, nähere Daten folgen. Entwicklungsdosen: Nur in sauberen Entwicklungsdosen ohne langjährigen Silberbelag (siehe Hinweis Ratschläge) für Kipp- bzw. Rotation- Entwicklung zu verarbeiten. 2

3 Empfindlichkeit: Bei Verdünnung gelten 40 ISO, ab ISO und ab ISO. Entwicklungstabelle: Für Temperaturen ab 17 C aufwärts. Hier aufgeführte Werte nur als Beispiel: Für ein empfohlenes Gamma 0,55 für alle Standardmotive mit durchzeichneten Kontrasten 24 C 11 Minuten bei (1+15) auf 250 ml Wasser 17 ml Chemie bzw. auf 350 ml Wasser 23 ml Chemie. Für ein härteres Gamma 0,65 bei kontrastschwachen Motiven 24 C 15 Minuten bei (1+15) auf 250 ml Wasser 17 ml Chemie bzw. auf 350 ml Wasser 23 ml Chemie. Für ein niedrigeres Gamma 0,5 bei sonnigen, kontrastreichsten Motiven 24 C 6 Minuten bei (1+10) auf 230 ml Wasser 23 ml Chemie bzw. auf 340 ml Wasser 34 ml Chemie. Für alle kontrastreichen Motive und gewünschte niedrige Gammas gelten die niedrigen Verdünnungen 1+5 bis 1+15, ihre höhere Entwicklungsmenge verhindert bei höheren Dichten den auflösungsvermindernden Entwicklungsdiffusionshof. Für kontrastschwache Motive kann viel stärker verdünnt werden, und wenn keine wichtigen Spitzlichter für das höhere Gamma 0,65 vorliegen, kann bis zu 1+25 als Sparversion verdünnt werden. Entwicklungszeiten- Computer: Alle weiteren Werte für ein gewähltes Gamma, für Temperaturen von C, Verdünnungen von 1 : 5 25, Zeiten von 2,5 bis 30 Minuten können im beigepackten Gigabitfilm- Computer als logarithmischer Rechenschieber abgelesen werden. Er vereinfacht die Laborarbeit enorm, da auf ein gradgenaues, langwieriges Temperieren des Entwicklers nicht mehr Rücksicht genommen zu werden braucht, ein Blick auf den Rechenschieber zeigt, um wie viel länger oder kürzer zu entwickeln ist. Wasser: Wer mit deutschen Trinkwasserqualitäten bei seiner bisherigen Entwicklung nie Probleme hatte, kann sein Trinkwasser weiter benutzen. Anderen wird zu destilliertem Wasser (Baumarkt) geraten, ideal ist das Wasser für Aquarien. Ansetzen der Arbeitslösung: Bereiten Sie die temperierte Wassermenge ihrer Wahl vor. Schütten Sie das Konzentrat in die leere Mensur (schmaler Durchmesser von ca 5-8 cm), darauf gießen Sie zügig das vorbereitete Wasser. Dadurch findet eine bessere molekulare Vermischung als nur mit Umrühren statt. Nach frühestens 2 Min. ist die Arbeitslösung verwendbar. Bewegen: In den ersten 30 Sekunden alle 5 Sek. eine Kippbewegung der Dose auf den Kopf. Nach diesen ersten 30 Sek. reicht eine Bewegung alle 30 Sekunden aus. Wenn bewegt wird, so sollte das Befüllen und das Verschließen mit dem Deckel inklusive der 1. Kippbewegung schnell erfolgen. Bei allen Dosen sind diese drei Vorgänge Befüllen- Schließen- Kippen in unter 15 Sek. machbar. Eine Schaumbildung am Ende der Entwicklung ist ohne Bedeutung. Stillstandsentwicklung: Eine Entwicklung ohne jede Bewegung ist z. Zt. für fast alle Motive möglich, also nur einfüllen und abwarten. Infos und dazugehörige Entwicklungs- Zeiten sind in Vorbereitung. Bewegung Rotations-Entwicklungsdosen: mindestens 50 Umdrehungen (Perioden)/ Minute. Stopbad: Eine Zwischenwässerung nur mit Wasser wird NICHT empfohlen. Mindestens 3 %iges Essigsäure- Stopbad ansetzen (Hinweis: Bei 99 % Konzentrat = 30 ml pro Liter Stopbad, bei % =50ml/l, bei 25 % = 120 ml/l verwenden), zumindest sind insgesamt 30 Sek. mit einem Kipprhythmus alle 15 Sekunden, aber nicht länger als 1 Minute, nötig. Stopbäder auf Zitronensäure- Basis sind möglich. Fixieren: Bei handelsüblichen Film-Fixierbäder gelten Fixier-Zeiten von Sekunden (ja: dreißig Sekunden!). Empfohlen wird eine doppelt so hohe Verdünnung der Fixierbadkonzentrate als üblich und eine Kippbewegung alle 15 Sekunden. Für 4 Filme reichen 16 ml Fixierbadkonzentrat (Superfix Plus, Ilford Hypam, Rollei RXA) bzw 24 ml Agfa-Agefix auf 250 ml Wasser (für 266 bzw. 274 ml Fixierer), als Fixierzeit gelten bei dieser Verdünnung 3 Minuten. Siehe auch Hinweise Entwicklungs-Ratschläge. Wässern: Normale Haltbarkeit: 1-3 Min. fließend oder mindestens 4x Wasserwechsel, archivfest: nicht mehr als 8 Minuten oder 12x Wasserwechsel. Übermäßiges Wässern senkt nach Forschungsberichten aller Filmhersteller die archivfeste Haltbarkeit für 500 Jahre. 3

4 Trocknung: Die Filmoberfläche ist für kurze Trocknungszeiten vorgesehen. Der Film ist höher gehärtet als übliche SW-Filme, darum ist die Verwendung von Abstreifern möglich. Schlußbad in ein für Polyesterfilm geeignetes Netzmittelbad bzw. absprühen des aufgehangenen Filmes mit 1:3000 verdünntem Netzmittelbad möglich. Die Schnelltrocknung nach Gigabitfilm (siehe ältere Anleitungen 2003) ist ebenfalls möglich. Die Filme können je nach Kamera- Aufwickelrichtung nach der Trocknung einen höheren Drall aufweisen. Er kann durch 24-stündiges Einlegen des fertig entwickelten Films in die Entwicklungsspirale entgegen der Drallrichtung kompensiert werden. Dichtemessung: Gigabitfilm- Negative weisen nur im Vergrößerungs- Strahlengang oder beim Scannen die korrekte Dichte auf. Zur exakten Dichtemessung nur Densitometer mit S - Meßgeometrie (Mikrodensitometer) verwenden. Negativbetrachtung: Bei erstmaliger Betrachtung auf dem Leuchtpult sehen Gigabitfilm- Negative wegen des asymmetrischen Callier-Effekts dünner und weit über eine Gradation weicher aus als übliche Negative. Sieht das Gigabitfilm- Negativ genau so aus wie ein normales Negativ, so kann es selbst auf Gradation 0 nicht mehr vergrößerbar sein. Vergrößerbarkeit: Die erstmalige Beurteilung eines Gigabitfilm- Negatives kann daher nur beim Vergrößern erfolgen. Erhalten Sie auf normaler Gradation kein korrektes Bild, so ist die Entwicklungszeit für den zweiten Film in 10% Schritten zu verändern. Vergrößerer: Splitgrade- Systeme sind bevorzugt einzusetzen, da sie die Laborarbeit enorm erleichtern. Reine Diffusor- Beleuchtung erzeugt höheres Korn als ein Kondensor mit Opallicht! Im Vergrößerer zumindest das untere Deckglas entfernen, da sonst die Vergrößerungsoptiken (Wichtig: Linsenflächen von Schmutz und Belag säubern!) erhebliche MTF-Verluste aufweisen. Nicht über Blende 5.6 abblenden. Empfehlenswert ist bei geeigneten, präzisen Bühnen das glaslose Vergrößern. Anti- Newton- Gläser können höhere Körnigkeit verursachen. Scannen: problemlos; Gigabitfilme sind die maximale Referenz für Scannertests. Verstärken: Zu weiche Negative können wie üblich mit Selentoner verstärkt werden. Aufnahmeoptiken: Vermeiden Sie für eine sehr hohe Auflösungen allzu starkes Abblenden wegen der Beugung. Beachten Sie: Alle zwei Blendenstufen abgeblendet sinkt die Auflösung auf die Hälfte. Es lohnt sich durchaus Optiken auch bei geringerer Abblendung oder sogar bei offener Blende einzusetzen. Die perfekte Auflösung des GTP läßt die offene Blende besser aussehen, als man es sonst vermutet! Bestimmte ältere Optiken sind noch nach kontrastverstärkenden Eigenschaften konstruiert, diese Eigenschaft reduziert eventuell die Auflösung. Farb-Print: RA4-Vergrößerungen in Fachlaboren zeigen keine Farbkipps Belichtung: Bei Einbeziehung großer Himmelsflächen ist natürlich auf den Vordergrund zu messen, grundsätzlich sollte bei einer Ersterprobung auf die Schatten gemessen werden. Schattenpartien: Zur Einschätzung der Qualität von dünn aussehenden Schattenpartien: das Negativ vor einem dunklen Hintergrund halten und es indirekt von hinten beleuchten - dann wird die gesamte vergrößerbare Information sichtbar. Da die Positiv- Entwickler des Weltmarktes unterschiedlich auf die Vergrößerbarkeit der Schattenpartien reagieren, empfehlen wir die Positiv-Chemien von Moersch, um diese Schattenpartien voll erscheinen zu lassen. 4

5 Entwicklungs- Ratschläge für Erfahrene und Anfänger: 1. Spiralen und Dosen vorher mit klarem Wasser von eventuell benutzten Netzmittelresten gut sauberspülen. Nur trockene Geräte benutzen, keine Wassertropfen hängen lassen. Alle Kunststoffe nie mit heißem Wasser über 40 C reinigen, da Weichmacher dann ausdiffundieren! 2. Reinigen Sie ihr Gerät von eventuellen Silberniederschlägen (am einfachsten mit C-41 Bleichfixierer), dieser Silberbelag kann seit jeher bei herkömmlichen Filmen und Chemien vermeintliche Strömungs - probleme am Negativrand an den Perforationslöchern verursachen. Vor allem in der Kombination bestimmter Dosen/Spiralen bei einer jahrelangen Verwendung bestimmter Feinkornentwickler tritt diese deutlich sichtbare Verschmutzung durch einen Silberbelag gerne auf. Doch treten seit jeher auch bei sauberen Spiralen bei klassischen Filmen in SW, E6 und C41 für den Anwender noch unerklärliche schwache Strömungs erscheinungen am Filmrand auf. Als Behelf besonders bei professionellen Studioaufnahmen mit nur weißem Hintergrund in SW, E6 und C41 galt bisher ein Vorwässern, doch liegt nach der Ursachenforschung der Gigabitfilm das Problem darin, das ein Film in Spiralform aufgewickelt wie ein Kondensator wirkt (wobei die oberen und unteren Perforationslöcher eine kurzschließende Funktion haben), der mit dem elektrochemischen Vorgang der Entwicklung im Anfangsmoment wechselwirkt. Metallspiralen hätten darum einen Vorteil durch ihre bessere Leitfähigkeit, doch dort zeigten Untersuchungen von schwachen Strömungs erscheinungen am Negativrand ihren Grund an den erst mikroskopisch ersichtlichen Roststellen (Fe-Ionen senken die Entwickler- Haltbarkeit) der verchromten Schweißnähte selbst neuwertiger, nie benutzter Edelstahl- Metallspiralen. Hewes- Spiralen wurden noch nicht geprüft. Bislang hat ein traditionelles Vorwässern bei klassischen Filmen einen genügenden, signifikanten Schutz geboten, es wird nun erprobt, welche spezifische Vorwässerung oder welche anderen Maßnahmen praktikabel sind. Die Gigabitfilm ist bemüht, durch weitere Forschung bisherige klassische Schwachpunkte der AgHal- Technik zu vermindern oder abzustellen, da bei perfekter Auflösung eine präzisere Grundlagenforschung möglich ist als bei klassischen Mischemulsionsfilmen. 3. Nicht mehr als 1 Film pro 4 ml Fixierbadkonzentrat fixieren. Die Ausnutzung eines Fixierbades beim Gigabitfilm GTP ist geringer als üblich, da die im Fixierbad angereicherten Halogene durch ihre höhere Konzentration und bei mangelnder Bewegung in hellen Grauverläufen weiße Streifen verursachen, die erst nach dem Trocknen sichtbar werden. Ein Spezialfixierer wird erprobt. 4. Vorerst nur Geräte benutzen, die mit Entwicklern folgender Hersteller in Kontakt waren: Agfa, Amaloco, Calbe, Foma, Fuji-Hunt, Gigabitfilm, Ilford, Kodak, Orsini, Paterson, Speedy, Tetenal. 5. Reinigen Sie den Filmkanal ihrer Kamera und die Andruckplatte mit Alkohol, je nach dem Samt einer Kassettenherstellung kann für andere Filme in SW, E6/C41 eine Beeinflussung stattfinden. 6. Der hohe Dichteumfang ermöglicht einfach qualitätsdenkenden Labors neue Einsparungen, wie eine Analyse einer Entwicklungs- Beschreibungen erbrachte: Überbestände an zu weichem, abgelagerten Papier können nun verarbeitet werden, da die lange, lineare Gradation des GTP selbst bei zu kräftiger Gradation Vergrößerungen mit satten Schwärzen und sauberen Weißen ermögliche. Vor dieser Technik wird gewarnt, denn Fineprint ist das nicht - eine Mitteilung des Aachener Fine Print Institut. Gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen: Da die Kombination der verschiedenen Substanzen in der Gigabitfilmchemie unter nicht vorhersehbaren Umständen eine andere sein kann als ihre jeweiligen un- kritischen Einzelwirkungen, empfiehlt die Gigabitfilm GmbH vorsichtshalber bei der Ersterprobung am Markt die Chemie nicht in Kinderhände gelangen zu lassen, unnötigen Hautkontakt zu vermeiden, bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abzuspülen, sowie geeignete Schutzhandschuhe oder ähnliches zu benutzen. 5

Filmentwicklung (Negativprozess)

Filmentwicklung (Negativprozess) Filmentwicklung (Negativprozess) Wichtig: vor dem Filmentwickeln chemikalien testen! Im völligen Dunkel: Das Ende des Films mit dem Rückholer aus der Dose holen Einspannlasche des Filmes abschneiden und

Mehr

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir entwickeln für Sie nach wie vor den Agfa Scala 200X in unserem Scala-Umkehrprozess. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass aufgrund des mittlerweile

Mehr

Produktinformation KINEFILMVERARBEITUNG. Color-Prozesse. 1. Einleitung

Produktinformation KINEFILMVERARBEITUNG. Color-Prozesse. 1. Einleitung 1. Einleitung Diese Technische Information beschreibt die Verarbeitung von allen Kine-Negativ-Filmen (kompatibel mit dem Prozess ECN-2) und Kine-Positiv-Filmen (kompatibel mit dem Prozess ECP-2D) mittels

Mehr

ISO 40/17. Höchstauflösender Schwarzweissfilm mit extrem feinem Korn, sehr guter Tonalität und steuerbarem Kontrast, einfach zu verarbeiten: ATP 1.

ISO 40/17. Höchstauflösender Schwarzweissfilm mit extrem feinem Korn, sehr guter Tonalität und steuerbarem Kontrast, einfach zu verarbeiten: ATP 1. - ausserordentlich hoch auflösend; - sehr gutes Auflösungsvermögen, extrem feines Korn und sehr hohe Schärfe; - spezielle Beschichtung zur Verbesserung der Transporteigenschaften in der Kamera; - Polyesterunterlage

Mehr

Probestreifen und Multigradepapier das strukturierte Vorgehen

Probestreifen und Multigradepapier das strukturierte Vorgehen Probestreifen und Multigradepapier das strukturierte Vorgehen Vorwort Die Anwendung von Probestreifen wird von Einigen als umständlicher als Labormessungen empfunden. Meiner Meinung nach ist der Zeit-

Mehr

Rollei Retro 100 Tonal erste Erfahrungen

Rollei Retro 100 Tonal erste Erfahrungen Rollei Retro 100 Tonal erste Erfahrungen Was ist bekannt? Die Fa. Maco war so freundlich, mir einige der neuen Tonal-Filme zu Testzwecken zu übergeben. Tonal ist die Neuauflage von PO 100c. Die Eigenschaften

Mehr

Speed Photography DATENBLATT + Ultrahigh Resolution

Speed Photography DATENBLATT + Ultrahigh Resolution Speed Photography DATENBLATT + Ultrahigh Resolution SPUR Photochemie Schmiedestr. 31 - D-52379 Langerwehe SPUR Photochemie Dr. Heidrich + Schain GbR Schmiedestr. 31, D-52379 Langerwehe Tel.: 02423-6198

Mehr

Das pulsierende Leben festhalten:

Das pulsierende Leben festhalten: Feines Korn - grof)e Möglichkeiten Zu den bewährten Negativ-Materialien der Agfa-Isopan-Reihe ist ein neuer höchstempfindlicher Typ getreten: Agfa-Isopan-Rapid 25 DlN 250 ASA 200 WESTON 300GEN.EL. 500

Mehr

Rollei Superpan 200 pro

Rollei Superpan 200 pro Rollei Superpan 200 pro Erste Eindrücke Sind wir nicht immer noch bestens bedient mit Filmen mittlerer Empfindlichkeit, brauchen wir also einen weiteren? Bietet dieser Neue irgendwelche Vorteile gegenüber

Mehr

... per

... per & Bestellformular Preisliste zum Stand 10.02.2009 Bestellung per Fax: +49 (0) 2743-931 129 Spürsinn Nord KG Denkmalstraße 3 D - 57520 Niederdreisbach... per E-Mail: info@spuer-sinn.net Spürsinn Nord KG

Mehr

LABOR PARTNER LP-AZUR

LABOR PARTNER LP-AZUR MACO PHOTO PRODUCTS LABOR PARTNER LP-AZUR Technische Anleitung TA Nr. 223/1 Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung 1. Produktbeschreibung/Anwendungsgebiete. 6. Haltbarkeit + Ergiebigkeit 2. Anwendungshinweise.

Mehr

Kodak PROFESSIONAL T-MAX Entwickler PROFESSIONAL T-MAX RS Entwickler und Nachfülllösung

Kodak PROFESSIONAL T-MAX Entwickler PROFESSIONAL T-MAX RS Entwickler und Nachfülllösung Kodak PROFESSIONAL T-MAX Entwickler PROFESSIONAL T-MAX RS Entwickler und Nachfülllösung Informationen für Professionals und Amateure TECHNISCHE DATEN CHEMIKALIEN TECHNISCHE DATEN / CHEMIKALIEN Oktober

Mehr

Professional. Schwarzweißfilme DIE REINE WAHRHEIT

Professional. Schwarzweißfilme DIE REINE WAHRHEIT Professional Schwarzweißfilme DIE REINE WAHRHEIT Die Wahrheit liegt in der Schönheit. DIE SCHÖNHEIT LIEGT IN DEN DETAILS. Einer der Gründe, warum ich immer TRI-X Film verwende, ist sein unglaublicher Belichtungsspielraum.

Mehr

KODAK Traffic Surveillance Film TSF (SO-033)

KODAK Traffic Surveillance Film TSF (SO-033) KODAK SOCIÉTÉ ANONYME Special Products 021 / 619 71 71 50, avenue de Rhodanie CH - 1001 Lausanne Fax 021 / 619 72 88 Film für Radarkameras und Verkehrsüberwachung KODAK Traffic Surveillance Film TSF (SO-033)

Mehr

FUJICOLOR PORTRAIT FILM NPZ 800 PROFESSIONAL [NPZ]

FUJICOLOR PORTRAIT FILM NPZ 800 PROFESSIONAL [NPZ] AF3-090G 1. EINFÜHRUNG April, 2001 FUJICOLOR PORTRAIT FILM NPZ 800 PROFESSIONAL [NPZ] Der FUJICOLOR PORTRAIT FILM NPZ 800 PROFESSIONAL [NPZ] ist ein hochempfindlicher ISO 800/30 Farbnegativfilm, der sich

Mehr

Brew your own! ANLEITUNG / Customized Drinks GmbH Landsbergerstr. 318 D D München

Brew your own! ANLEITUNG / Customized Drinks GmbH Landsbergerstr. 318 D D München Brew your own! ANLEITUNG www.braufaesschen.com info@braufaesschen.com 089 / 589 7886-21 Customized Drinks GmbH Landsbergerstr. 318 D D-80687 München Lieferumfang Alles was du brauchst ist in deinem Paket:

Mehr

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20 Inhalt Einleitung.... 6 1. Grundlagen des manuellen Belichtens... 7 Belichtungsautomatiken: Möglichkeiten und Grenzen... 7 Manuell belichten: wenn es knifflig wird oder kreativ werden soll... 12 Von Blende,

Mehr

Dynamikerweiterung durch Weissabgleich im Bildsensor

Dynamikerweiterung durch Weissabgleich im Bildsensor Dynamikerweiterung durch Weissabgleich im Bildsensor Michael Schöberl 1, Wolfgang Schnurrer 2, Siegfried Fößel 2 and André Kaup 1 schoeberl@lnt.de 2010-10-07 1 Lehrstuhl für Multimediakommunikation und

Mehr

Enno Lenze FOTO MAPPE

Enno Lenze FOTO MAPPE FOTO MAPPE VON JAN UND ENNO WAHLPFLICHT KURS PHYSIK 1998 Fotografieren Die Spiegelreflexkamera Die Spiegelreflex Kamera besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem Gehäuse und dem Objektiv. Auf der Oberseite

Mehr

Fotos entwickeln Lehrerinformation

Fotos entwickeln Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die LP wirft eine kleine Diskussion auf, indem sie einen belichteten Film und einen Chip einer Digitalkamera zeigt. Wie gehts nun weiter? Welche Möglichkeiten habe

Mehr

Produktinformation KINEFILMVERARBEITUNG. Schwarz-Weiß. Weiß-Prozesse. 1. Einleitung

Produktinformation KINEFILMVERARBEITUNG. Schwarz-Weiß. Weiß-Prozesse. 1. Einleitung 1. Einleitung Diese Technische Information beschreibt die Verarbeitung von -Negativ- und - Positiv-Kine-Filmen in kontinuierlichen Verarbeitungsmaschinen mittels konfektionierter Chemikalien in flüssiger

Mehr

Laborbericht. Schwarz-Weiss-Photographie. Bianca Theus Anna Senn

Laborbericht. Schwarz-Weiss-Photographie. Bianca Theus Anna Senn Laborbericht Schwarz-Weiss-Photographie Bianca Theus Anna Senn Dezember 004 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel... 1. Einleitung... 1.1 Filmherstellung... 1. Reagenzien... 1.3 Belichtung....4 Entwicklung... 3.5

Mehr

Es muß nicht immer modern sein!

Es muß nicht immer modern sein! Es muß nicht immer modern sein! E i n E r f a h r u n g s b e r i c h t v o n S e v a n A n a s a l Der Ilford HP5+ steht nicht gerade in dem Ruf in der 400ASA-Klasse ein feinkörniger Film zu sein. Das

Mehr

Physikexperiment mit Lochkamera

Physikexperiment mit Lochkamera Physikexperiment mit Lochkamera Neue Schule Zürich 15. Juni 2012 Stapferstrasse 64 Banu Cakar, Pauline Fritsch, Alexandra Schwarz Inhalt Vorwort... 2 Einleitung... 3 Material und Methoden... 4 Vorbereitung/Material...

Mehr

Dank an Raffaele. Das grosse Rauschen. Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe. Schärfen (Erich Baumann )

Dank an Raffaele. Das grosse Rauschen. Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe. Schärfen (Erich Baumann ) Das grosse Rauschen Dank an Raffaele Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe Schärfen (Erich Baumann 04-11-16) 1 Schärfen (Erich Baumann 04-11-16) 2 Schärfe - Schärfeeindruck Man unterscheidet zwischen: Schärfe

Mehr

Der Weg zum feinen Bild

Der Weg zum feinen Bild Der Weg zum feinen Bild Die Beherrschung von kontrastvariablem Papier ohne Geräte Vorbemerkung Dieser kleine Aufsatz entstand als Reaktion auf zwei Diskussionsstränge im Forum schwarzweiss-magazin.de.

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

Zonensystem bei Digitalfotos

Zonensystem bei Digitalfotos Zonensystem bei Digitalfotos Wenn good old Anselm das wüsste.. Günther Keil, 12.2.2006 Grundlagen Geht es dir mitunter auch so? Beim Fotografieren Mein Bild ist zu dunkel oder zu hell Der Kontrast ist

Mehr

https://www.fotografie-in-schwarz-weiss.de/

https://www.fotografie-in-schwarz-weiss.de/ Push-Entwicklung - Filmempfindlichkeit und Belichtungsmessereinstellung - Beitrag aus SCHWARZWEISS Nr. 105 (April/Mai 2015) (hier mit kleinen Ergänzungen) Dr. Otto Beyer Unter einer Push-Entwicklung versteht

Mehr

Behandlung von hohen Kontrasten

Behandlung von hohen Kontrasten Behandlung von hohen Kontrasten Hell und Dunkel richtig einsetzen Günther Keil; Ergebnis Foto-Ecke, 11.September 2012 Schwerpunkte Einführung Bei der Aufnahme Am PC HDR-Software Nächster Termin: 9. Oktober:

Mehr

97421 Schweinfurt. Web: www.blende-20.de Mail: blende20@web.de

97421 Schweinfurt. Web: www.blende-20.de Mail: blende20@web.de 1.0 Füllmenge der Entwicklungsdose in ml feststellen und unten in Spalte 4 notieren (Im Beispiel Kindermanndose mit 1x Rollfilm und Füllmenge von 400 ml) 2.0 Drei gekennzeichnete Behälter mit ca. 700 ml

Mehr

SW-Papiere Technische Daten

SW-Papiere Technische Daten SW-Papiere Technische Daten Inhalt Seite Work Festgradationen 2-3 TT Vario 4-5 TT Baryt Vario 6-7 Steuerung der Gradation 8 Gradationssteuerung über Farbmischköpfe 9 Work SW-Papier ( Festgradationen )

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: wird bei folgenden Geräten angewandt: iphone 7 iphone 7+ iphone 6/6s iphone 6+/6s+ Apple Watch 38 und 42 mm ipad Air, ipad mini, ipad Pro iphone 5/5c/5s

Mehr

Step by Step. einer RC-Car Karosse

Step by Step. einer RC-Car Karosse Step by Step einer RC-Car Karosse geschrieben von Thomas Grünwald am 09.Januar 2005 Dieses Step-by-Step soll auf einfache Art und Weise zeigen, wie eine Lexankarosse von innen lackiert wird. Das Ergebniss

Mehr

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s.

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s. von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s. 6 Vor Gebrauch sorgfältig durchlesen! 1 Information Eigenschaften

Mehr

Eine Beispielfotosammlung NIKON CORPORATION. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt

Eine Beispielfotosammlung NIKON CORPORATION. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Eine Beispielfotosammlung In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt NIKON CORPORATION 2012 Nikon Corporation TT2L01(12) 8MSA5812-01 De Index Wählen Sie,

Mehr

Canon Log- Bedienungsanleitung

Canon Log- Bedienungsanleitung EOS 5D Mark IV (WG) Canon Log- Bedienungsanleitung Diese Anleitung gilt für die aktualisierte EOS 5D Mark IV, die jetzt mit Canon Log kompatibel ist. In diesem Handbuch sind nur die für Canon Log relevanten

Mehr

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation Eine Beispielfotosammlung In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt 2014 Nikon Corporation TT4I01(12) 8MSA7012-01 De Mit Beleuchtung können Ihre Bilder

Mehr

Kodak PROFESSIONAL HC-110 Entwickler

Kodak PROFESSIONAL HC-110 Entwickler Kodak PROFESSIONAL HC-110 Entwickler Informationen für Professionals und Amateure TECHNISCHE DATEN CHEMIKALIEN TECHNISCHE DATEN / CHEMIKALIEN Oktober 2002 J-24_DE-de KODAK PROFESSIONAL HC-110 Entwickler

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: wird bei folgenden Geräten angewandt: iphone 7 iphone 7+ iphone 6/6s iphone 6+/6s+ Apple Watch 38 und 42 mm ipad Air, ipad mini, ipad Pro iphone 5/5c/5s

Mehr

Höchste Bildqualität mit max. 4,800 dpi Auflösung. Echte 16-bit A/D Wandlung und hoher Dichteumfang D=4.2

Höchste Bildqualität mit max. 4,800 dpi Auflösung. Echte 16-bit A/D Wandlung und hoher Dichteumfang D=4.2 Key Features Höchste Bildqualität mit max. 4,800 dpi Auflösung Echte 16-bit A/D Wandlung und hoher Dichteumfang D=4.2 Ausgefeilte Funktionen mit Digital ICE 3 (Digital ICE, Digital ROC und Digital GEM

Mehr

Colomi Kultursystem für Orchideen

Colomi Kultursystem für Orchideen Colomi Kultursystem für Orchideen Europa Patent EP2496425 B1 Einleitung Colomi-Orchideengranulat ist ein völlig neuer, mineralischer Pflanzstoff für Orchideen, der neben kulturtechnischen Vorteilen auch

Mehr

Bauanleitung Trickbox

Bauanleitung Trickbox Bauanleitung Trickbox Materialliste: Material zur Konstruktion: 3 x Foamboard 10mm, 100cmx70cm Cutter / Teppichmesser Schere Lineal Geodreieck Heißklebepistole Patronen für Heißklebepistole Kreppklebeband

Mehr

NatureSoil. Tipps und wichtige Informationen. 1. Erste Schritte

NatureSoil. Tipps und wichtige Informationen. 1. Erste Schritte NatureSoil Tipps und wichtige Informationen 1. Erste Schritte - WICHTIG NatureSoil auf keinen Fall vor Gebrauch auswaschen!!! Am Besten direkt aus der Verpackung in das leere Aquarium einbringen. - Bei

Mehr

MACO s Gültig vom 12. Juni 2007

MACO s Gültig vom 12. Juni 2007 MACO s SCHWARZE LISTE Schwarzweiss PAPIER+FILME+CHEMIE 2007 Gültig vom 12. Juni 2007 SUPER POWER PREISE Abgabe nur solange Vorrat reicht. Zwischenverkauf vorbehalten. AGFA MULTICONTRAST PREMIUM 310 + 312

Mehr

Anwendung von Propatin AG

Anwendung von Propatin AG Anwendung von Propatin AG Die erfolgreiche Anwendung setzt eine gründliche Reinigung des Silbergegenstandes voraus, darunter ist sowohl die Grundreinigung mit warmem Wasser und etwas Spülmittel zu verstehen

Mehr

Baby- und Kinderfotografie

Baby- und Kinderfotografie JUDY HOHMANN Baby- und Kinderfotografie Faszinierende Fotos mit natürlichem Licht Grundlagen, Bildideen und Anleitungen t erklär t h c i Le ür fekt f r e p ger Anfän ISO-Wert 19 TIPP: Gute GrupPenfotos

Mehr

Verarbeitungsfehler bei Kippdosen- und Rotationsentwicklung Inhomogenitäten bei herkömmlichen Filmen und Gigabitfilmen

Verarbeitungsfehler bei Kippdosen- und Rotationsentwicklung Inhomogenitäten bei herkömmlichen Filmen und Gigabitfilmen Verarbeitungsfehler bei Kippdosen- und Rotationsentwicklung Inhomogenitäten bei herkömmlichen Filmen und Gigabitfilmen Nur bei einer Verkettung ungünstiger Umstände in der Verarbeitung können nur in Stellen

Mehr

Workshop Bremssattel lackieren

Workshop Bremssattel lackieren Workshop Bremssattel lackieren Bevor wir Schritt für Schritt beginnen möchte ich eines vorweg sagen, dass Lackieren der Bremssättel sollte man meiner Meinung nach nur machen wenn, man das Auto eine Woche

Mehr

dansand fugensand D A N S A N D Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t

dansand fugensand D A N S A N D Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t dansand fugensand Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen D A N S A N D N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t unkraut hemmend umweltfreundlich und natürlich Dansand

Mehr

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova,

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova, Landschaftsfotografie Jenny Ivanova, 12.11.2010 2 Ansel Adams, Moonrise, Hernandez, New Mexico, 1941 Inspiration Solange eine Landschaft nicht geheimnisvoll wirkt, ist sie nicht besser als eine Postkarte.

Mehr

DE13 - So wird in einer standardmäßigen flachen Hitzepresse auf Baumwollkleidung/- bekleidung übertragen

DE13 - So wird in einer standardmäßigen flachen Hitzepresse auf Baumwollkleidung/- bekleidung übertragen DE13 - So wird in einer standardmäßigen flachen Hitzepresse auf Baumwollkleidung/- bekleidung übertragen 375 F / 190 C 20-40 SEKUNDEN 5 HOCH (60 psi) VIDEO:http://youtube.com/v/SWYqxqlM4B4&cc_load_policy=1

Mehr

Diakopiervorsatz: 109 Euro

Diakopiervorsatz: 109 Euro Diese Geschichte brachten wir vor einigen Jahren mit Erfolg. Doch die Zeit geht weiter und die Kameras sind leichter und kompakter geworden. Christine Motz hat diesmal keine Kamera mit großem Sensor benutzt,

Mehr

EMa Fermenter BETRIEBSANLEITUNG. Gültig ab Version 2. Art. Nr. Inhalt ,4 l ,4 l ,0 l 1923.

EMa Fermenter BETRIEBSANLEITUNG. Gültig ab Version 2. Art. Nr. Inhalt ,4 l ,4 l ,0 l 1923. EMa Fermenter Gültig ab 0.0.06 Version Art. Nr. Inhalt 90.000 6,4 l 9.000 0,4 l 9.000 0,0 l 9.000 60,0 l BETRIEBSANLEITUNG Handelsname: EMIKO EMa Fermenter verfügbare Größen: 6,4 l, 0,4 l, 0 l und 60 l

Mehr

OSBORN MEISTER-LÖSUNGEN

OSBORN MEISTER-LÖSUNGEN MEISTER-LÖSUNGEN WERKZEUGE FÜR PERFEKTE OBERFLÄCHEN. 01.06. - 31.12.2015: 1 ENTROSTEN ENTGRATEN DIE MEISTER-LÖSUNGEN: OBERFLÄCHEN-SPEZIALISTEN IM DOPPELPACK. 01.06. - 31.12.2015: ENTROSTEN ENTGRATEN 1

Mehr

Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent

Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent www.broncolor.com Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent 2 Litepipe P Litepipe P - Klein in der Verpackung, gross in der Anwendung Eine echte Innovation in Sachen Anpassungsfähigkeit stellt

Mehr

Scannen. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH)

Scannen. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Scannen Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Inhalt Vorbereiten des Scan-Vorgangs Scannen von zu erfassendem Text Scannen von Vektorgrafiken und Fotos Verbesserungen nach dem Scannen Vorbereiten des Scannvorgangs

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Mehrfach-Aufnahmen (Ziel: stehendes Bild) einfache Mehrfachaufnahmen bis zu ca. 10 Bilder/Sekunde Zeit der Auslösung bestimmt die Anzahl der Bilder Belichtungsreihen

Mehr

Wollschaaarf s Farblust / Säurefarben

Wollschaaarf s Farblust / Säurefarben Wollschaaarf s Farblust / Säurefarben Mit Wollschaaarf s Farblust lässt sich Wolle und gewaschene Rohwolle in vielen verschieden Arten farblich gestalten, ob als Vollton, Effektgarne oder Seidentücher,

Mehr

Norikop 6 GT. Wasserbeständige Diazo-Kopierschicht. Technische Mitteilung 2/2006

Norikop 6 GT. Wasserbeständige Diazo-Kopierschicht. Technische Mitteilung 2/2006 Technische Mitteilung 2/2006 Pröll KG Treuchtlinger Straße 29 D-91781 Weißenburg i. Bay. Telefon +49 9141 906-0 Telefax +49 9141 906-49 E-Mail: info@proell.de Internet: www.proell.de Norikop 6 GT Wasserbeständige

Mehr

B+W Filter Die ganze Welt der Filter für die kreative. Fotografie. Made in Germany

B+W Filter Die ganze Welt der Filter für die kreative. Fotografie. Made in Germany B+W Filter Die ganze Welt der Filter für die kreative Fotografie. Made in Germany 1 B+W Filter Die Leidenschaft für Optik, mit Präzision, Qualität und Langlebigkeit. Hightech aus Deutschland seit 1947.

Mehr

Die richtige Filmauswahl

Die richtige Filmauswahl Die richtige Filmauswahl Stand: 17.08.2015 Autor: Kay Adams E-Mail: wastedfilms@web.de Web: https://wastedfilms.wordpress.com 1 Filmgrößen Bei der Richtigen Filmauswahl sollte man auf 3 Kategorien achten:

Mehr

Bedienungsanleitung BRESSER MikroCamLab (1.3 / 3.0 / 5.0 / 9.0 / 10.0 MP)

Bedienungsanleitung BRESSER MikroCamLab (1.3 / 3.0 / 5.0 / 9.0 / 10.0 MP) Bedienungsanleitung BRESSER MikroCamLab (1.3 / 3.0 / 5.0 / 9.0 / 10.0 MP) Diese Bedienungsanleitung ist für die BRESSER MikroCam Mikroskopkameras ausgelegt. Einige Punkte können je nach Kameramodell etwas

Mehr

Camera obscura und Dunkelkammer Lehrerinformation

Camera obscura und Dunkelkammer Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den Text über die Funktionsweise der Camera obscura konzentriert durch. Sie legen das Blatt auf die Seite und erzählen dem Banknachbarn mit eigenen Worten

Mehr

Polyurethan einkomponentig, durch Luftfeuchtigkeit, härtend weiss, grau und schwarz

Polyurethan einkomponentig, durch Luftfeuchtigkeit, härtend weiss, grau und schwarz Technisches Datenblatt Druckdatum: 22.10.2012 Artikel-Bezeichnung Artikel-Nr. 1K-PUR-Karosserie-Dichtmasse K126 6630 6500 schwarz 310 ml 1K-PUR-Karosserie-Dichtmasse K126 6630 6501 weiß 310 ml 1K-PUR-Karosserie-Dichtmasse

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE alackner web + foto 2008 1 INDEX: - HISTORISCHE und TECHNISCHE GRUNDLAGEN - BILDAUFBAU/KOMPOSITION - LINKS alackner web + foto 2008 2 Historische Grundlagen Das erste Foto der

Mehr

F O T O W E R K S T A T T M Ü N C H E N

F O T O W E R K S T A T T M Ü N C H E N monochrom labor Der optimale Film für das Motiv Version 1.0 Dünenlandschaft in Andalusien. Kodak Techical Pan in Tetenal Neofin bei 64 ASA. Oft wird die Frage nach dem richtigen Film gestellt. Aber kann

Mehr

Schwarzweiss-Film T400 CN

Schwarzweiss-Film T400 CN TABELLE 1: Entwicklung in der Dose mit unverdünntem Entwickler PROFESSIONAL T-MAX Wichtig Schwarzweiss-Film T400 CN Entwicklungszeiten unter 5 Minuten können zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. FRISCHER,

Mehr

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Mit Hilfe des Kamera-Histogramms lässt sich direkt nach der Aufnahme prüfen ob die Belichtung richtig war oder ob Korrekturen vorgenommen werden müssen. Die meisten

Mehr

Rubbol plus Express additive

Rubbol plus Express additive Rubbol plus Express additive Additiv für die Verarbeitung von rubbol plus lacken bei niedrigen temperaturen Sensations Arbeiten auch bei niedrigen Temperaturen Herkömmliche Lacke müssen bei niedrigen Temperaturen

Mehr

Fotografie Laborpraxis SW Positiv

Fotografie Laborpraxis SW Positiv Fotografie Laborpraxis SW Positiv Präsentationsfolien für Teilnehmer am Fotografiekurs Weitergabe und/oder Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Autors Quellenangaben siehe letzte Tafel Peter Oehlmann

Mehr

Bedienungsanleitung. Lens-Aid LA-51K

Bedienungsanleitung. Lens-Aid LA-51K Bedienungsanleitung Lens-Aid LA-51K 5-in-1 Reinigungsset für Kamera-Objektive (Blasebalg, Pinsel, Reiniger-Sprühflasche, Linsen- Reinigungspapier, Mikrofaser-Reinigungstuch) 19.07.17 Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh HFM Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh Allgemeine Bedienungsanweisung 1. Batterie einlegen. Die beiliegende 9-Volt Alkaline Batterie muss eingelegt werden um das Messgerät in Betrieb

Mehr

FOTOGRAFIE PROJEKTWOCHE 2016

FOTOGRAFIE PROJEKTWOCHE 2016 FOTOGRAFIE PROJEKTWOCHE 2016 Fotogramm Fotogramm (barthesglossar.com): Ein Fotogramm lässt sich allgemein als eine kameralose Fotografie beschreiben. (...) Das Fotopapier (wird) direkt einer Lichtquelle

Mehr

Die Kunst der Unterwasserfotografie

Die Kunst der Unterwasserfotografie Die Kunst der Unterwasserfotografie Wunderwelten des Meeres perfekt aufs Foto gebracht Bearbeitet von Tobias Friedrich 1. Auflage 2013. Buch. 186 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 103 4 Format (B x L): 20,3

Mehr

Das Licht einer Kerze

Das Licht einer Kerze Das Licht einer Kerze Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Das Licht einer Kerze Romantik für Verliebte im Schein des Kerzenlichts Ein besonderer Zauber Nicht nur an langen

Mehr

FARBFOTOS RICHTIG AUSFILTERN beschränkt sich

FARBFOTOS RICHTIG AUSFILTERN beschränkt sich FARBFOTOS RICHTIG AUSFILTERN beschränkt sich beschränkt sich Diese Anleitung beschränkt sich auf das Wesentliche, um nicht zu verwirren. Sie richtet sich an die, die damit beginnen wollen ihre Farbfotos

Mehr

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung Produktbeschreibung Anwendungsbereich EUROREPAIR PC 96 ist ein lösemittelfreier 2Komponenten Epoxidharzmörtel.

Mehr

Kabelkennzeichnung. OnlineShop: Kabelfahnen auf Rolle für Thermotransferdrucker. 24h Versandfertig

Kabelkennzeichnung. OnlineShop:  Kabelfahnen auf Rolle für Thermotransferdrucker. 24h Versandfertig kennzeichnung fahnen auf Rolle für Thermotransferdrucker Besonders anschmiegsame, glänzende Weich-PVC-Folie in einer Sonderform als fahne mit beidseitig bedruckbarem Schriftfeld. Die Perforation in der

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Köstliche Sirupe selbstgemacht!

Köstliche Sirupe selbstgemacht! Köstliche Sirupe selbstgemacht! Südzucker. Zucker zum Zaubern. Neue Rezepte Johannisbeersirup 1000 g rote Johannisbeeren 600 ml Wasser 1 Zimtstange 500 g Südzucker Fein Zucker 4 TL Südzucker Vanillin Zucker

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

CHANGES EVERYTHING DURAN TILT THE MEDIA BOTTLE SYSTEM

CHANGES EVERYTHING DURAN TILT THE MEDIA BOTTLE SYSTEM CHANGES EVERYTHING DURAN TILT THE MEDIA BOTTLE SYSTEM DURAN TILT MEHR SICHERHEIT IM HANDUMDREHEN Biosicherheitsbänke und Reinlufthauben sind für das Arbeiten mit Zellkulturen unter sterilen Bedingungen

Mehr

Karen Meyer-Rebentisch, Mit optischen Filtern fotografieren, dpunkt.verlag, ISBN

Karen Meyer-Rebentisch, Mit optischen Filtern fotografieren, dpunkt.verlag, ISBN Karen Meyer-Rebentisch, Mit optischen Filtern fotografieren, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-50 Kapitel 4 Warum verwenden? Ein (auch GND-Filter oder kurz Verlaufsfilter genannt) dient dazu, die Helligkeit

Mehr

Erik Hattrem KOMPRESSOR STUDIO MOLDE NORWAY RPX. Made in EUROPE. MACO PHOTO PRODUCTS

Erik Hattrem KOMPRESSOR STUDIO MOLDE NORWAY RPX. Made in EUROPE. MACO PHOTO PRODUCTS Erik Hattrem KOMPRESSOR STUDIO MOLDE NORWAY Made in EUROPE RPX 400 MACO PHOTO PRODUCTS www.mahn.net photo@mahn.net TECHNISCHE DATEN ROLLEI RPX 400 A) Beschreibung: Ein hochempfindlicher Schwarzweiss Film

Mehr

High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung

High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung Die High-End 9H Keramik-Beschichtung kann auf nahezu allen (Auto-) Lacken aufgebracht werden. Es ist sehr wichtig, dass vorab die Oberflächen

Mehr

Lock & Lock Bisfree und NEO

Lock & Lock Bisfree und NEO Lock & Lock Bisfree und NEO Lock & Lock bringt Frische ins Leben Lock & Lock statt Tonne Übrig gebliebene Speisen und Lebensmittel sind kein Abfall, sondern können in den luft- und wasserdichten Lock &

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: anzuwenden bei diesen Geräten: Apple iphones Apple ipads Samsung Smartphones Android Smartphones mit Glas Display Bitte nimm dir für die Installationsanleitung/Video

Mehr

EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen

EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen Produktbeschreibung Anwendungsbereich EUROREPAIR PC 96 AS ist ein lösemittelfreier,

Mehr

Cuzdi-Maske für Weitwinkelobjektive

Cuzdi-Maske für Weitwinkelobjektive Cuzdi-Maske für Weitwinkelobjektive Liebe Astrofreunde, nach etlichen Fehlversuchen hat es endlich geklappt. Ich habe jemanden gefunden, der so feine Strukturen herstellen kann, wie sie für Weitwinkelobjektive

Mehr

Schraubchemie High-Tech Schrauben-Löser 327 High-Tech Edelstahl-Protektor 328 High-Tech Kontaktor 329 High-Tech Keramik-Paste 330

Schraubchemie High-Tech Schrauben-Löser 327 High-Tech Edelstahl-Protektor 328 High-Tech Kontaktor 329 High-Tech Keramik-Paste 330 324 09 Schraubchemie High-Tech Schrauben-Löser 327 High-Tech Edelstahl-Protektor 328 High-Tech Kontaktor 329 High-Tech Keramik-Paste 330 Wera Schraubchemie 325 Schon mal Schrauben nicht gelöst bekommen?

Mehr

Reinigung und Pflege der Brühgruppe AEG Electrolux Café Perfetto

Reinigung und Pflege der Brühgruppe AEG Electrolux Café Perfetto Reinigung und Pflege der Brühgruppe AEG Electrolux Café Perfetto V 1.1 Ebenfalls gültig für Brühgruppen aus folgenden Maschinen: AEG Electrolux Café Perfetto CP 2200-3500 AEG CaFamosa CF 220 350 Melitta

Mehr

SLM-20 Polyesterfolien

SLM-20 Polyesterfolien POTO IMAGING PREPRESS MEDICAL IMAGING SLM-20 Polyesterfolien Beschreibung TETENAL SLM-20 ist eine positive arbeitende Offsetdruckplatte auf einem maßhaltigen Polyester-Trägermaterial. Das Bild wird durch

Mehr

HFM Heufeuchte-Messgerät

HFM Heufeuchte-Messgerät HFM Heufeuchte-Messgerät Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Um alle Funktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis mit Stich- und Schlagwortregister

Inhaltsverzeichnis mit Stich- und Schlagwortregister Inhaltsverzeichnis mit Stich- und Schlagwortregister Lehre vom Licht (Optik) 13 Licht, Lichtstrahlen 13,14,18 Wellenlänge 15 Sehvorgang 16 Weißes Licht 17 Farbe 17 Dispersion 18 Lichtspektren 19 Farbmischung

Mehr

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES Die Nanotechnologie eine wichtige Technologie des 21. Jahrhunderts 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vor etwa sechs Jahren wurde in der Wissenschaftswelt ein neuer Begriff

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: für die Anwendung alle Apple Watches und Android Smartwatches Bitte nimm dir für die Installationsanleitung genug Zeit, um Fehlanwendungen zu vermeiden.

Mehr