Fotografie Laborpraxis SW Positiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fotografie Laborpraxis SW Positiv"

Transkript

1 Fotografie Laborpraxis SW Positiv Präsentationsfolien für Teilnehmer am Fotografiekurs Weitergabe und/oder Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Autors Quellenangaben siehe letzte Tafel Peter Oehlmann

2 Laborpraxis Werkzeuge Wichtigstes Werkzeug im Labor: das Vergrößerungsgerät Ein Belichtungsrahmen sorgt für die Planlage des Fotopapiers Die Belichtungsuhr dient der präzisen Steuerung der Belichtungszeit Flache Laborschalen nehmen Entwickler, Unterbrecher und Fixierbad auf Bilderzangen um die Haut nicht den Chemikalien auszusetzen Laborbeleuchtung ermöglicht Arbeit nach Sicht ohne das Fotopapier zu schädigen

3 Laborpraxis Vergrößerungsgerät (1) Vergrößerungsgeräte kehren das Prinzip der Kamera um. Eine Lichtquelle projiziert durch ein Objektiv ein Abbild des Negativs auf die Grundfläche des Vergrößerers. Hier befindet sich der Belichtungsrahmen, der das lichtempfindliche Fotopapier aufnimmt und für dessen Planlage sorgt. Nach der Belichtung wird das Fotopapier (analog dem Film) entwickelt, es entsteht ein positives, vergrößertes Bild.

4 Laborpraxis Vergrößerungsgerät (2) Links: Opallampe und Diffusor (Mattscheibe). Das gestreute Licht durchdringt das Negativ in alle Richtungen. Die Vergrößerung wird relativ weich. Rechts: Opallampe und Kondensor. Das gerichtete Licht durchdringt den Film in den Schattenbereichen geradlinig. In den Lichtern wird es vom Silberkorn der Emulsion gestreut (Calliereffekt). Die Vergrößerung wird kontrastreicher.

5 Laborpraxis Vergrößerungsgerät (3) Die Lichtquelle des Vergrößerers beeinflußt den Charakter der Vergrößerung. Gerichtetes Licht Härtere Gradation, Hervorhebung von Details (auch von Staub!) Diffuses Licht Weichere Gradation, unterdrückt Staub und Kratzer

6 Laborpraxis Vergrößerungsgerät (4) Autofokusvergrößerer führen bei Änderung des Abbildungsmaßstabs die Schärfe automatisch nach. Eine Parallelogrammkonstruktion wie der Focomat ermöglicht Einhandbedienung. Lediglich bei Wechsel des Belichtungsrahmens ist ein Nachjustieren erforderlich.

7 Laborpraxis Großvergrößerungen Schrägsäulen erlauben größere Abbildungsmaßstäbe Durch Schwenk der Säule kann auf den Boden vergrößert werden Drehen des Gerätekopfes um 90 ermöglicht Horizontalprojektion Weitwinkelobjektive lassen größere Abbildungsmaßstäbe zu.

8 Laborpraxis Belichtungsuhr Belichtungsuhren sind Zeitschaltuhren, die in den Stromkreislauf des Vergrößerers geschaltet werden. Sie garantieren genaue, reproduzierbare Belichtungszeiten. Coloranalyzer ermitteln automatisch Belichtungswerte und korrekte Filterung (im Farblabor).

9 Laborpraxis Scharfstell-Lupe Scharfstell-Lupen lenken einen Teil des vom Vergrößerer auf das Grundbrett projizierten Bildes über einen Spiegel auf eine Mattscheibe um. Dieser Bildausschnitt wird durch eine Lupe betrachtet. Bei gleichem Abstand zwischen Grundbrett und Spiegel sowie Spiegel und Mattscheibe kann so exakt auf das vergrößert abgebildete Filmkorn scharf gestellt werden.

10 Das Fotopapier Schichtaufbau Barytpapier Die Emulsionsschicht enthält lichtempfindliches Silberbromid und/oder Silberchlorid. Die Barytschicht verhindert das Einsinken der Emulsion in den Papierfilz und verbessert aufgrund ihres Weißgrades den darstellbaren Kontrastumfang. Der Schichtträger besteht aus hochwertigem weißen Karton.

11 Das Fotopapier Schichtaufbau PE-Papier Bei PE-Papieren ist die Papierunterlage mit Polyethylen ummantelt. Dies verhindert das Eindringen von Wasser und Chemikalien in den Papierfilz und verkürzt die Verarbeitung.

12 Das Fotopapier Gradation Klassisches Fotopapier ist in unterschiedlichen Gradationen erhältlich. Sie charakterisieren die Art der Kontrastumsetzung. Härtere Papiere zeigen weniger Zwischentöne als weichere Papiere extraweich weich spezial normal hart extrahart

13 Das Fotopapier Gradationswandelpapier (1) Papiere mit fester Gradation wurden weitgehend abgelöst durch solche mit veränderlicher Gradation. Gradationswandelpapiere (Multigrade, Polycontrast, Multicontrast ) enthalten mindestens zwei Emulsionsschichten verschiedener Gradation und unterschiedlicher spektraler Empfindlichkeit. Die Belichtung durch unterschiedliche Farbfilter spricht enweder die weich oder die hart arbeitende Emulsion stärker an. So lassen sich auf dem gleichen Papier in Abhängigkeit vom verwendeten Filter unterschiedliche Gradationen realisieren.

14 Das Fotopapier Gradationswandelpapier (2) Die Kontraststeuerung erfolgt durch Magenta- oder Gelbfilter im Strahlengang der Lichtquelle des Vergrößerers. Neben speziellen Geräteköpfen für Gradationswandelpapiere können Farbmischköpfe oder Filtersätze zur Anbringung vor dem Objektiv verwendet werden. Für die Farbmischköpfe der verschiedenen Hersteller gibt es Tabellen mit den Filterwerten für die Verwendung mit Gradationswandelpapieren.

15 Das Fotopapier Gradationswandelpapier (3) Verschieden weit in den Strahlengang der Lichtquelle geschobene Farbfilter (Gelb/Magenta) verändern die Lichtfarbe In der Mischkammer wird das Licht homogenisiert Das farbige Licht führt abhängig vom Magenta- oder Gelbanteil zu härterer oder weicherer Gradation des Fotopapiers.

16 Laborpraxis Probestreifen (1) Zur Ermittlung der geeignetsten Belichtungszeit werden Probestreifen angefertigt. Durch stufenweises Belichten mit jeweils verdoppelter Belichtungszeit erhält man (durch Addition der Belichtungen) ein Blatt mit Streifen unterschiedlicher Schwärzung. Der Belichtungswert des geeignetsten Streifens dient anschließend als Belichtungszeit für die Vergrößerung.

17 Laborpraxis Probestreifen (2) Bei jeweils verdoppelter Belichtungszeit nimmt die Schwärzung von Stufe zu Stufe um den gleichen Betrag zu. So kann die richtige Belichtungszeit schnell ermittelt werden. Bei jeweils gleicher Belichtungszeit wird die Schwärzungzunahme von Stufe zu Stufe geringer. Nur zur Feinabstimmung geeignet.

18 Laborpraxis Probestreifen (3)

19 Laborpraxis Kontaktbogen (1) Kontaktbögen dienen der Beurteilung, Auswahl und Archivierung von Negativen. Die Negative werden unmittelbar auf das Fotopapier aufgelegt. Nach Belichtung und Entwicklung erhält man Positive im Maßstab 1:1

20 Laborpraxis Kontaktbogen (2)

21 Laborpraxis Papierentwicklung 1. Belichtung des Fotopapiers (Vergrößerung bzw. Kontaktabzug) 5. Wässerung (PE-Papier 8-15 min, Barytpapier ca min) 2. Entwicklung nach Zeit (ca. 1-3 min) 6. Trocknung (Lufttrocknung, Warmlufttrockner für PE- oder Trockenpresse für Barytapiere. 3. Unterbrecherbad (10-60 s) 4. Fixierbad (Expressfix 1-4 min, Normalfix 7-10 min, je nach Fabrikat)

22 Quellen Baier, Wolfgang Die Grundlagen der Fotografie 3. Auflage Leipzig 1954 Marchesi, Jost. J. Photokollegium Band 1 7. Auflage Schaffhausen 1988 Marchesi, Jost. J. Photokollegium Band 2 5. Auflage Schaffhausen 1990 Teicher, Gerhard (Hrsg.) Handbuch der Fototechnik 8. Auflage Leipzig 1983 Weber, Ernst A. Fotopraktikum Seebruck am Chiemsee Hinweis: Die Auflageangabe im Literaturverzeichnis bezieht sich auf die mir vorliegenden Ausgaben, andere Auflagen sind für das Selbststudium sicher ebenso hilfreich. Das von mir verwendete Bildmaterial entstammt teils den genannten, teils aber auch diversen anderen Quellen, die ich beim besten Willen nicht mehr verifizieren kann. Daher sind die Tafeln ausdrücklich nur zum internen Gebrauch an der HTW gedacht; jegliche Weitergabe oder Veröffentlichung ist zu unterlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Peter Oehlmann

Fotografie Color Film

Fotografie Color Film Fotografie Color Film Präsentationsfolien für Teilnehmer am Fotografiekurs Weitergabe und/oder Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Autors Quellenangaben siehe letzte Tafel Peter Oehlmann Colorfotografie

Mehr

Fotografie Laborpraxis SW Positiv

Fotografie Laborpraxis SW Positiv Fotografie Laborpraxis SW Positiv Präsentationsfolien für Teilnehmer am Fotografiekurs Weitergabe und/oder Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Autors Quellenangaben siehe letzte Tafel Peter Oehlmann

Mehr

Kleine Schule der klassischen Arbeit im Schwarzweißlabor

Kleine Schule der klassischen Arbeit im Schwarzweißlabor Kleine Schule der klassischen Arbeit im Schwarzweißlabor 1. Einführung 2. Die Filmentwicklung 3. Der Vergrößerer 4. Papiere 5. Der Vergrößerungsprozess 6. Die Weiterverarbeitung 7. Archivierung 1. Einführung

Mehr

SW-Papiere Technische Daten

SW-Papiere Technische Daten SW-Papiere Technische Daten Inhalt Seite Work Festgradationen 2-3 TT Vario 4-5 TT Baryt Vario 6-7 Steuerung der Gradation 8 Gradationssteuerung über Farbmischköpfe 9 Work SW-Papier ( Festgradationen )

Mehr

Probestreifen und Multigradepapier das strukturierte Vorgehen

Probestreifen und Multigradepapier das strukturierte Vorgehen Probestreifen und Multigradepapier das strukturierte Vorgehen Vorwort Die Anwendung von Probestreifen wird von Einigen als umständlicher als Labormessungen empfunden. Meiner Meinung nach ist der Zeit-

Mehr

Der Weg zum feinen Bild

Der Weg zum feinen Bild Der Weg zum feinen Bild Die Beherrschung von kontrastvariablem Papier ohne Geräte Vorbemerkung Dieser kleine Aufsatz entstand als Reaktion auf zwei Diskussionsstränge im Forum schwarzweiss-magazin.de.

Mehr

Camera obscura und Dunkelkammer Lehrerinformation

Camera obscura und Dunkelkammer Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den Text über die Funktionsweise der Camera obscura konzentriert durch. Sie legen das Blatt auf die Seite und erzählen dem Banknachbarn mit eigenen Worten

Mehr

FARBFOTOS RICHTIG AUSFILTERN beschränkt sich

FARBFOTOS RICHTIG AUSFILTERN beschränkt sich FARBFOTOS RICHTIG AUSFILTERN beschränkt sich beschränkt sich Diese Anleitung beschränkt sich auf das Wesentliche, um nicht zu verwirren. Sie richtet sich an die, die damit beginnen wollen ihre Farbfotos

Mehr

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films Der Fotoapparat Wesentliche Bestandteile: Gehäuse (innen geschwärzt Objektiv (Linsensystem) Blende Verschluss Film (Sensor) Entfernungseinstellung Bei einer bestimmten Gegenstandsweite (Gegenstand-Linse)

Mehr

Enno Lenze FOTO MAPPE

Enno Lenze FOTO MAPPE FOTO MAPPE VON JAN UND ENNO WAHLPFLICHT KURS PHYSIK 1998 Fotografieren Die Spiegelreflexkamera Die Spiegelreflex Kamera besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem Gehäuse und dem Objektiv. Auf der Oberseite

Mehr

Die Kamera Grundlagen und Praxis Version

Die Kamera Grundlagen und Praxis Version Die Kamera Grundlagen und Praxis Version 091027 Diese Präsentation befindet sich in einem Arbeitsstadium und wird laufend erweitert. Die Folien sind Bestandteil von Vorträgen und werden den Studierenden

Mehr

AGFA MULTICONTRAST CLASSIC

AGFA MULTICONTRAST CLASSIC T E C H N I S C H E D A T E N - 1 AGFA MULTICONTRAST CLASSIC 400 500 AGFA MULTICONTRAST CLASSIC ist ein gradationsvariables Schwarzweiß-Fotopapier auf Baryt-Unterlage. Eigenschaften: Universelles Schwarzweiß-Vergrößerungspapier

Mehr

Die Sache mit der Belichtung

Die Sache mit der Belichtung Die Sache mit der Belichtung Der kleine Foto-Ratgeber, Band 4 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 2. Auflage

Mehr

Prüfungsaufgabe Fotografie SW 1. Semester

Prüfungsaufgabe Fotografie SW 1. Semester Prüfungsaufgabe Fotografie SW 1. Semester Liebe Studierende, wie angekündigt teile ich Ihnen Ihre Prüfungsaufgabe für das Wintersemester mit. Letzter Abgabetermin ist der Tag unserer letzten Lehrveranstaltung

Mehr

FOTOGRAFIE PROJEKTWOCHE 2016

FOTOGRAFIE PROJEKTWOCHE 2016 FOTOGRAFIE PROJEKTWOCHE 2016 Fotogramm Fotogramm (barthesglossar.com): Ein Fotogramm lässt sich allgemein als eine kameralose Fotografie beschreiben. (...) Das Fotopapier (wird) direkt einer Lichtquelle

Mehr

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Text lesen, anschliessend Kreuzworträtsel lösen Ziel Die wichtigsten Teile einer Digitalkamera und ihre Funktion kennen Material Arbeitsblätter Lösungen ozialform PA

Mehr

AnalyserPro und ZoneMaster. Kalibrierungsanleitung

AnalyserPro und ZoneMaster. Kalibrierungsanleitung AnalyserPro und ZoneMaster Kalibrierungsanleitung Version 1.5 Erstellt durch: Hergestellt von RH Designs, RH Designs, Mill Fosse House, Hawes, North Yorkshire DL8 3QF, Großbritannien Tel/Fax: 0044 (1969)

Mehr

Projekt LHG - Ein Lochblenden-Heliograph für den Venustransit 2004

Projekt LHG - Ein Lochblenden-Heliograph für den Venustransit 2004 Wendelsteinobservatorium, Venustransit 8. Juni 2004; Foto: Matthias Knülle Lassen sich astronomische Aufnahmen mit einer Lochkamera realisieren? Diese Frage stellte ich mir an einem verregneten Sonntag

Mehr

ADOX VERGRÖßERER. 2014 ADOX FOTOWERKE GMBH 15526 Bad Saarow Germany www.adox.de

ADOX VERGRÖßERER. 2014 ADOX FOTOWERKE GMBH 15526 Bad Saarow Germany www.adox.de ADOX VERGRÖßERER Der preiswerte Einstieg in die Magie der Dunkelkammer Für Kleinbild oder Mittelformatfilm (optional) Doppelkondensor mit Filterschublade ADOX DOPPELKONDENSOR-VERGRÖßERER Herzlich Willkommen

Mehr

Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330

Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330 Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330 Grundlagen der Fotografie III Chemie und Kontrast 14.11.2013 Version 1.2 Prinzip der chemischen Vorgehen Fotografie Belichten Entwickeln

Mehr

Das Sortiment. Kennzeichnung. Verpackung. Emulsionsnummer. Lagerung

Das Sortiment. Kennzeichnung. Verpackung. Emulsionsnummer. Lagerung Technische Daten AGFA MULTICONTRAST Papiere Das Sortiment AGFA MULTICONTRAST PREMIUM MCP 310 RC glänzend (natürlicher Hochglanz) AGFA MULTICONTRAST PREMIUM MCP 312 RC halbmatt AGFA MULTICONTRAST CLASSIC

Mehr

FOTOGRAFIE. Dunkelkammer Schwarzweiß - Technik

FOTOGRAFIE. Dunkelkammer Schwarzweiß - Technik FOTOGRAFIE Dunkelkammer Schwarzweiß - Technik Nur wenn man seine Aufnahmen selbst entwickelt und vergrößert, kann das Beste aus ihnen herausholen. Aber optimale technische Qualität ist nur ein Vorteil,

Mehr

Die Kunst der Unterwasserfotografie

Die Kunst der Unterwasserfotografie Die Kunst der Unterwasserfotografie Wunderwelten des Meeres perfekt aufs Foto gebracht Bearbeitet von Tobias Friedrich 1. Auflage 2013. Buch. 186 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 103 4 Format (B x L): 20,3

Mehr

Grundlagen Kreative Fotografie

Grundlagen Kreative Fotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT FOTOSCHULE DES SEHENS (HRSG.) Grundlagen Kreative Fotografie Profifotos in 3 Schritten Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung Gemeinsam kreativ sein 19 Wenn Sie also beispielsweise

Mehr

Workshop-Unterlagen. Die Papierentwicklung. Grundsätzlich unterscheidet man zwei unterschiedliche Papiertypen:

Workshop-Unterlagen. Die Papierentwicklung. Grundsätzlich unterscheidet man zwei unterschiedliche Papiertypen: Einführung in n die Dunkelkammer Filme entwickeln oder vergrößern rößern - womit beginnen innen n? S/W-Filme, das kann man von vornherein sagen, fallen selbstentwickelt, nach einer gewissen Übung, erheblich

Mehr

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Mit Hilfe des Kamera-Histogramms lässt sich direkt nach der Aufnahme prüfen ob die Belichtung richtig war oder ob Korrekturen vorgenommen werden müssen. Die meisten

Mehr

Inhaltsverzeichnis mit Stich- und Schlagwortregister

Inhaltsverzeichnis mit Stich- und Schlagwortregister Inhaltsverzeichnis mit Stich- und Schlagwortregister Lehre vom Licht (Optik) 13 Licht, Lichtstrahlen 13,14,18 Wellenlänge 15 Sehvorgang 16 Weißes Licht 17 Farbe 17 Dispersion 18 Lichtspektren 19 Farbmischung

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion

1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion 1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion Was ist Licht? Definition: Die Optik ist das Gebiet der Physik, das sich mit dem Licht befasst. Der Begriff aus dem Griechischen bedeutet Lehre vom Sichtbaren.

Mehr

Fototechnik für Schwarzweiß-Fotografen

Fototechnik für Schwarzweiß-Fotografen Fototechnik für Schwarzweiß-Fotografen Rainer Frädrich Eine Anmerkung vorab: Nach reiflicher Überlegung habe ich die bisher in den Text integrierten Bildbeispiele entfernt, um die Größe des Dokuments zu

Mehr

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14 Vorwort XI Kapitel 1: Landschaften perfekt in Szene gesetzt 1 Berge... 2 Fototechnik: Geeignete Kameras für die Landschaftsfotografie... 7 Wald... 10 Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Mehr

Erfindung: Multi-Ebenen-Kamera und Multi-Ebenen-Filmkamera

Erfindung: Multi-Ebenen-Kamera und Multi-Ebenen-Filmkamera Erfindung: Multi-Ebenen-Kamera und Multi-Ebenen-Filmkamera 1 Zusammenfassung Die Erfindung betrifft verschiedene Varianten einer Vorrichtung oder einer Kamera zur Erzielung von in mehreren Ebenen scharfen

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotolaboranten/zur Fotolaborantin

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotolaboranten/zur Fotolaborantin Anlage zu 4 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotolaboranten/zur Fotolaborantin 3 4 1 Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes ( 3 1) a) Betriebsorganisation und Arbeitsaufgaben des Labors

Mehr

Ausarbeitung zum CC77-Workshop. Farbvergrößerung. Sigrun Hohl, Christoph Stadler, Dietlinde Tränkler

Ausarbeitung zum CC77-Workshop. Farbvergrößerung. Sigrun Hohl, Christoph Stadler, Dietlinde Tränkler Ausarbeitung zum CC77-Workshop Farbvergrößerung Zeit: 08. & 15. Februar 2003 Dozent: Teilnehmer: Lothar Lazar Sigrun Hohl, Christoph Stadler, Dietlinde Tränkler Ziel dieser Ausarbeitung ist es, das Gelernte

Mehr

MULTIGRADE IV FB FIBER

MULTIGRADE IV FB FIBER ILFORD FACT SHEET Dezember 2002 MULTIGRADE IV FB FIBER HOCHWERTIGES GRADATIONSWANDELPAPIER AUF BARYTPAPIERTRAGER 1 BESCHREIBUNG UND VERWENDUNG ILFORD MULTIGRADE IV FB FIBER ist ein hochwertiges Schwarzweißpapier,

Mehr

ILFORD FACT SHEET. Oktober 2002

ILFORD FACT SHEET. Oktober 2002 ILFORD FACT SHEET Oktober 2002 SCHARFER UND FEINKORNIGER PROFESSIONELLER SCHWARZWEISSFILM VON ISO 400/27 (FLEXIBEL NUTZBAR) FUR UBERRAGENDE VERGROSSERUNGSQUALITAT UND BEQUEME C-41-VERARBEITUNG VORBEMERKUNG

Mehr

DUNCO MODELL II-66../67../120Pro. Color / VC / CVC. Bedienanleitung

DUNCO MODELL II-66../67../120Pro. Color / VC / CVC. Bedienanleitung DUNCO MODELL II-66../67../120Pro Color / VC / CVC Bedienanleitung D A 5 C 4 5 6 A 8 7 2 1 B AUSLEG2a.drw DUNCO VERGRÖSSERUNGSGERÄTE ANLEITUNG Modell II-67 PRO VC/COLOR Hinweise zum Zusammenbau A) Seitlicher

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

NEGATIVE. Entwicklung

NEGATIVE. Entwicklung Inhalt Negative...2 Entwicklung...2 Aufbau und Eigenschaften von SW-Negativ-Material...3 Allgemeinde Eigenschaften und Aufbau...3 Empfindlichkeit...3 Spektral-Empfindlichkeit...3 Schwärzungskurve und Kontrast...4

Mehr

Arena Medien. Fotoguide

Arena Medien. Fotoguide Arena Medien Fotoguide 1 Inhaltsverzeichnis 1. Blende und Zeit... Seite 3 2. Format..Seite 5 3. Ausschnitt Seite 6 4. Kameraperspektive..Seite 7 5. Tiefenschärfe...Seite 9 6. Beleuchtung...Seite 11 2 Blende

Mehr

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty -

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty - Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit Die Belichtung Michael Lamberty - www.mlsb.de Grundlagen Übersicht ISO Belichtungszeit Blende Zerstreuungskreis Beugungsunschärfe Belichtung messen 2

Mehr

Behandlung von hohen Kontrasten

Behandlung von hohen Kontrasten Behandlung von hohen Kontrasten Hell und Dunkel richtig einsetzen Günther Keil; Ergebnis Foto-Ecke, 11.September 2012 Schwerpunkte Einführung Bei der Aufnahme Am PC HDR-Software Nächster Termin: 9. Oktober:

Mehr

Mikrofotografie. -Erste Schrittevon. Detlef Janßen. Fotogruppe Lauda

Mikrofotografie. -Erste Schrittevon. Detlef Janßen. Fotogruppe Lauda Mikrofotografie -Erste Schrittevon Detlef Janßen Fotogruppe Lauda Makro oder Mikro? Definition Aus Wikipedia.de: Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die optischen Gesetze der Fotografie VII

INHALTSVERZEICHNIS. Die optischen Gesetze der Fotografie VII INHALTSVERZEICHNIS Die optischen Gesetze der Fotografie I. Die optische Entstellung des Bildes a) Der fotografische Prozeß 1 b) Die Wahl des Apparates... : ' 4 o) Das Licht 15 d) Von der Linse zum Objektiv

Mehr

Übungsaufgaben zur Optik und Belichtung

Übungsaufgaben zur Optik und Belichtung 2202 Bei einer Aufnahme mit einer Fachkamera beträgt die Gegenstandsweite 900 mm und die Bildweite 180 mm. Errechnen Sie bitte den Abbildungsfaktor (Maßstab). 2203 Wie groß ist der Maßstab, wenn die Gegenstandsweite

Mehr

Das Sony RX100 III Handbuch

Das Sony RX100 III Handbuch Das Sony RX100 III Handbuch Bearbeitet von Martin Vieten 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 86490 221 5 Format (B x L): 14 x 21 cm Weitere Fachgebiete > EDV, Informatik > EDV, Informatik:

Mehr

We believe in purity.

We believe in purity. We believe in purity. Inhalt Hallo! 4 Was ist in der Box? 5 Ihre Obscura Lochkamera 6 Aufkleber 8 Belichtungsrechner 8 Film und Papier 9 Grundsätze der Lochkamera-Fotografie 10 Haben Sie eine Dunkelkammer?

Mehr

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 Inhalt VORWORT...8 HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 KApitel 1 grundlagen... 17 Licht... 19 Zwei wichtige Begriffe... 22 Luminanz... 22 Reflexion... 22 Kontrast und Tonwertumfang...26 HDR... 32

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

Fotos entwickeln Lehrerinformation

Fotos entwickeln Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die LP wirft eine kleine Diskussion auf, indem sie einen belichteten Film und einen Chip einer Digitalkamera zeigt. Wie gehts nun weiter? Welche Möglichkeiten habe

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl

Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl Seite 1 von 14 1. Allgemeine Hinweise Das Vorhandensein von einem hellen Objektiv, zwei Bildsuchern (optischen und Rahmenbildsucher), Zentralschloß mit großem Belichtungsbereich, Selbstauslöser und Synchronisatoren

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Die richtige Filmauswahl

Die richtige Filmauswahl Die richtige Filmauswahl Stand: 17.08.2015 Autor: Kay Adams E-Mail: wastedfilms@web.de Web: https://wastedfilms.wordpress.com 1 Filmgrößen Bei der Richtigen Filmauswahl sollte man auf 3 Kategorien achten:

Mehr

die hier aufgeführten ideen sind lediglich denkansätze und sollen als grundlage für eine zusammenarbeit funktionieren

die hier aufgeführten ideen sind lediglich denkansätze und sollen als grundlage für eine zusammenarbeit funktionieren SCHATTEN-OBJEKT-KLANG INSTALLTAION die idee wind, licht und schatten sowie klang in einer audiovisuellen installtaion zu verbinden, entstand direkt vor ort im museum in arles und bietet unzählige möglichkeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/850796954

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/850796954 Einleitung Sehwinkel, Bezugssehweite und Auflösungsvermögen des menschlichen Auges 1 Hilfsmittel zur Vergrößerung des Sehwinkels 2 Vergrößerung durch Sammellinsen 7 l Das Mikroskop 10 Mikroskopstativ 10

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Fotografische Aspekte 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Fotografische Aspekte 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Messkameras HS BO Lab. für

Mehr

MULTIGRADE Das Dunkelkammer-Handbuch

MULTIGRADE Das Dunkelkammer-Handbuch Photo Tom Jimison MULTIGRADE Das Dunkelkammer-Handbuch INHALT: Zur Geschichte von MULTIGRADE 2 Ein Negativ und 12 mögliche Gradationen 4 Die Wahl des Fotopapiers 6 Ausrüstung und MULTIGRADE Filtersätze

Mehr

MULTISPEED. Top Qualität. Gradationsvariables Schwarzweiß-Fotopapier auf RC/PE-Unterlage. Photo: 2003 Axel Bouffier

MULTISPEED. Top Qualität. Gradationsvariables Schwarzweiß-Fotopapier auf RC/PE-Unterlage. Photo: 2003 Axel Bouffier MULTISPEED Gradationsvariables Schwarzweiß-Fotopapier auf RC/PE-Unterlage Photo: 2003 Axel Bouffier Top Qualität MULTISPEED 1F + 2M Kunden-Hotline (040) 237008-88 Fax (040) 237008-488 E-Mail photo@mahn.net

Mehr

Blick ins ebook. Ratgeber Equipment zum Videofilmen mit der Spiegelreflexkamera (DSLR)

Blick ins ebook. Ratgeber Equipment zum Videofilmen mit der Spiegelreflexkamera (DSLR) Ratgeber Equipment zum Videofilmen mit der Spiegelreflexkamera (DSLR) Blick ins ebook Zahlreiche Tipps für bessere Videos Richtiges Equipment für jeden Einsatzbereich Alle Informationen kompakt und anschaulich

Mehr

Optische Systeme. Physikalisches Grundpraktikum III

Optische Systeme. Physikalisches Grundpraktikum III Physikalisches Grundpraktikum III Universität Rostock :: Fachbereich Physik 11 Optische Systeme Name: Daniel Schick BetreuerIn: Dr. Enenkel Versuch ausgeführt: 01.12.04 Protokoll erstellt: 02.12.04 1 Ziel:

Mehr

Filmentwicklung (Negativprozess)

Filmentwicklung (Negativprozess) Filmentwicklung (Negativprozess) Wichtig: vor dem Filmentwickeln chemikalien testen! Im völligen Dunkel: Das Ende des Films mit dem Rückholer aus der Dose holen Einspannlasche des Filmes abschneiden und

Mehr

Fotografieren in Berlin

Fotografieren in Berlin LARS POECK Fotografieren in Berlin 101 tolle Bildideen in der Hauptstadt Der Ratgeber für Foto-Einsteiger Von der zur Bildidee en per fekt ung Umsetz Kameraprogramme 19 Blendenautomatik (TV/S) Mit der

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE alackner web + foto 2008 1 INDEX: - HISTORISCHE und TECHNISCHE GRUNDLAGEN - BILDAUFBAU/KOMPOSITION - LINKS alackner web + foto 2008 2 Historische Grundlagen Das erste Foto der

Mehr

So stark rauscht die RX100 III bei verschiedenen ISO-Stufen

So stark rauscht die RX100 III bei verschiedenen ISO-Stufen D3kjd3Di38lk323nnm Diese Faktoren sorgen für eine korrekte Belichtung 91 So stark rauscht die RX100 III bei verschiedenen ISO-Stufen Die folgende Übersicht (auf der nächsten Seite) zeigt, wie sich Bildrauschen

Mehr

Alles rund um das Shooting im Skript

Alles rund um das Shooting im Skript Alles rund um das Shooting im Skript Das Shooting im Skript ist sicherlich die wichtigste Skriptanwendung. Dabei sind einige Dinge zu beachten. Es gibt mehrere Methoden, per Skript eine Auslösung zu erzeugen.

Mehr

Für Canon (E-TTL; E-TTL 2) Für Nikon (D-TTL, I-TTL) Für Pentax (P-TTL) Für Sony (ADI)

Für Canon (E-TTL; E-TTL 2) Für Nikon (D-TTL, I-TTL) Für Pentax (P-TTL) Für Sony (ADI) Blitzen mit Licht malen! Der Blitz sorgt für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme. Es gibt verschiedene Methoden und Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie.

Mehr

KONTRASTE IM GRIFF. Vorbelichtung von Schwarzweißfilmen

KONTRASTE IM GRIFF. Vorbelichtung von Schwarzweißfilmen Bei diesem Foto des Japan-Centers in Frankfurt wurde die Vorbelichtung genutzt, um ein Zulaufen der Schatten des Mauerwerks zu verhindern. Für eine optimale Darstellung der Lichter habe ich das vorbelichte

Mehr

Knipsen oder Fotografieren?

Knipsen oder Fotografieren? Knipsen oder Fotografieren? Der umfassende Fotokurs für Einsteiger Folge 5 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Covergestaltung: Frank Eckgold Alle Rechte

Mehr

Original Gebrauchsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Original Gebrauchsanleitung 500/8,0 Linsenobjektiv T2 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung

Mehr

THEMA: GÜTE DER IR-KORREKTUR VON OBJEKTIVEN FÜR IP-MPIX-KOMPAKTKAMERAS

THEMA: GÜTE DER IR-KORREKTUR VON OBJEKTIVEN FÜR IP-MPIX-KOMPAKTKAMERAS THEMA: GÜTE DER IR-KORREKTUR VON OBJEKTIVEN FÜR IP-MPIX-KOMPAKTKAMERAS Das Prädikat infrarotkorrigiert für Kameraobjektive gilt allgemein als ausreichend beruhigend, sich als Planer und/oder Errichter

Mehr

Der kleine Online-Kurs Wählt unter folgenden Themen: aktualisiert Kamera Blende und Zeit Filmempfindlichkeit Das Objektiv Farbfilter

Der kleine Online-Kurs Wählt unter folgenden Themen: aktualisiert Kamera Blende und Zeit Filmempfindlichkeit Das Objektiv Farbfilter Der kleine Online-Kurs Wählt unter folgenden Themen: aktualisiert 15.05.2000 Kamera Blende und Zeit Filmempfindlichkeit Das Objektiv Farbfilter Filmentwicklung Abzüge Fotopapiergradationen Belichtungsmessung

Mehr

Kontraste und Tonwerte im Griff. Schritt für Schritt zum Zonensystem (2)

Kontraste und Tonwerte im Griff. Schritt für Schritt zum Zonensystem (2) Dieses Motiv hatte weniger Kontrast als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Durch eine N +1 Entwicklung habe ich die Tonwerte expandiert, wodurch insbesondere die Zifferblätter spürbar aufgehellt

Mehr

Kaiser Vergrößerungsgeräte VCP 6001 / VCP 3501 VP 6001 / VP 3501 VPM 3501 SYSTEM-V. Bedienungsanleitung

Kaiser Vergrößerungsgeräte VCP 6001 / VCP 3501 VP 6001 / VP 3501 VPM 3501 SYSTEM-V. Bedienungsanleitung Kaiser Vergrößerungsgeräte VCP 6001 / VCP 3501 VP 6001 / VP 3501 VPM 3501 D SYSTEM-V Bedienungsanleitung 1 12 15 17 2 22 23 24 26 3 31 32 36 37 38 39 5 51 6 81 82 83 84 85 10 101 102 103 Grundbrett Sockel

Mehr

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme INHALT Der Canon Academy Leitfaden zum Thema Belichtung

Mehr

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Canon PowerShot G11. Data Becker

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Canon PowerShot G11. Data Becker Dr. Kyra Sänger Das praktische Handbuch zur Canon PowerShot G11 Data Becker 4.5 Schärfekontrolle mit der AF-Feld Lupe Von der Position des AF-Rahmens hängt ab, was im Bild fokussiert wird. Belichtung auf

Mehr

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT ALEXANDER SPIERING Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und wie man sie umsetzt 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung auf Ihre Bildgestaltung:

Mehr

Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen

Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen 1 KE-Bild Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen Klaus Eisenhut 30.06.2010 Fotografische und kameraspezifische Grundlagen, die für das kreative

Mehr

MULTIGRADE IV RC DE LUXE/PORTFOLIO

MULTIGRADE IV RC DE LUXE/PORTFOLIO ILFORD FACT SHEET Dezember 2002 MULTIGRADE IV RC DE LUXE/PORTFOLIO HOCHWERTIGE GRADATIONSWANDELPAPIERE AUF POLYETHYLENBESCHICHTETEM PAPIERTRAGER VORBEMERKUNG Dieses Fact Sheet beschreibt die ILFORD-Fotopapiere

Mehr

Grundsätzlich gilt: keine Gefässe/Pinsel etc. mit Bestandteilen aus Eisen verwenden, da diese mit der Lösung reagieren!

Grundsätzlich gilt: keine Gefässe/Pinsel etc. mit Bestandteilen aus Eisen verwenden, da diese mit der Lösung reagieren! Cyanotypie Die Cyanotypie ist ein fotografisches Verfahren, das 1842 von Sir John Herschel erfunden wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen fotografischen Verfahren beruht es nicht auf Silber-, sondern auf

Mehr

Monokular SP, 40/1000x

Monokular SP, 40/1000x Monokular SP, 40/1000x ( Art.Nr. 112.3014 ) Seite 1 von 7 I. Anwendung Das Monokultur BM wird hauptsächlich zur Beobachtung und Prüfung von biologischen Materialien in Forschungsinstituten und Mittelschulen

Mehr

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.) Aufgaben zu Linsen : Aufg. 1: Zeichne den Verlauf des gesamten Lichtbündels, vor und nach der Linse, das von der Spitze des Pfeils ausgehend, den gesamten Querschnitt der Linse füllt: Aufg. 1a: Zeichne

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE 2013 Friedrich Ganter www.fg-fotografie.de TECHNISCHE GRUNDLAGEN Brennweite/Perspektive Film/Sensor Objektiv Verschluss Blende BRENNWEITE & PERSPEKTIVE Vergleich verschiedener

Mehr

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film Auf einen Blick Vorwort 10 1 Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film 2 Technik und Bedienung 33 Die Nikon D60 kennenlernen 3 Aufnahmen richtig belichten 83 Der Umgang mit Blende

Mehr

Cyanotypie für digitalfotografen

Cyanotypie für digitalfotografen Cyanotypie für digitalfotografen Impressum Konzept, Text, Fotografie und Gestaltung Karl H. Warkentin, Oberkirch, 2016 2. Auflage, 2016 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Buch oder Teile daraus dürfen nicht

Mehr

Dank an Raffaele. Das grosse Rauschen. Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe. Schärfen (Erich Baumann )

Dank an Raffaele. Das grosse Rauschen. Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe. Schärfen (Erich Baumann ) Das grosse Rauschen Dank an Raffaele Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe Schärfen (Erich Baumann 04-11-16) 1 Schärfen (Erich Baumann 04-11-16) 2 Schärfe - Schärfeeindruck Man unterscheidet zwischen: Schärfe

Mehr

Digitale Naturfotografie

Digitale Naturfotografie mitp Edition Profifoto Digitale Naturfotografie Tiere Pflanzen Strukturen Landschaften von Gerhard Zimmert, Beate Stipanits 1. Auflage Digitale Naturfotografie Zimmert / Stipanits schnell und portofrei

Mehr

Die Lochkamera Die Stammzelle der Fotografie. Ein Einsteigerprojekt

Die Lochkamera Die Stammzelle der Fotografie. Ein Einsteigerprojekt tu: Bauanleitungen Lochkamera Die Lochkamera Die Stammzelle der Fotografie. Ein Einsteigerprojekt Von Jürgen Mohr und Petra Mohr Erklärung: Das Projekt wurde über viele Jahre in der Realschule - Fockbek

Mehr

Kleiner Fotokurs. Rüdiger Kuhnke

Kleiner Fotokurs. Rüdiger Kuhnke Kleiner Fotokurs Rüdiger Kuhnke Als 1995 dieser Fotokurs für Laboranten entstand, gab es für den Amateur- und den semiprofessionellen Bereich noch keine Digitalkameras. Obgleich diese mittlerweile Standard

Mehr

Inh a lt s v e r z e i c h n i s

Inh a lt s v e r z e i c h n i s Inh a lt s v e r z e i c h n i s 7 Teil 1 Die Technik 1 Die Geschichte... 17 Nikons Anfänge... 18 Der Neuanfang mit eigenen Kameras... 19 Der erste Erfolg... 22 Spiegelreflexkameras... 22 Die»Ur«-Nikon

Mehr

CYANOTYPIE- WORKSHOP. Mit Kirsten Heuschen

CYANOTYPIE- WORKSHOP. Mit Kirsten Heuschen CYANOTYPIE- WORKSHOP Mit Kirsten Heuschen Cyanotypie-Workshop mit Kirsten Heuschen Cyanotypie bzw. Blaudruck ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit typisch cyanblauen Farbtönen. Es ist das

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lernwerkstatt Linsen und optische

Mehr

fachlabor c-print fine art print fotografie editionen

fachlabor c-print fine art print fotografie editionen fachlabor c-print fine art print fotografie editionen dieter hergeth spezialisiert auf C-41 und analoge Ausgabe im RA-4 Prozeß Wir haben uns darauf spezialisiert Farbnegativfilmmaterial und c-prints und

Mehr

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Dieses kurze Fototutorial soll zusammen mit dem Videomaterial als Vorbereitung für das Fotopraktikum dienen.! Warnhinweise Unbedingt zu beachten! - nicht gegen die

Mehr

FUJICOLOR PORTRAIT FILM NPZ 800 PROFESSIONAL [NPZ]

FUJICOLOR PORTRAIT FILM NPZ 800 PROFESSIONAL [NPZ] AF3-090G 1. EINFÜHRUNG April, 2001 FUJICOLOR PORTRAIT FILM NPZ 800 PROFESSIONAL [NPZ] Der FUJICOLOR PORTRAIT FILM NPZ 800 PROFESSIONAL [NPZ] ist ein hochempfindlicher ISO 800/30 Farbnegativfilm, der sich

Mehr