ERMS-NECKAR-BAHN AG. Leistungsverzeichnis. - Eisenbahninfrastruktur Aktiengesellschaft - Bad Urach. Projekt. Instandhaltung Infrastruktur allgemein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERMS-NECKAR-BAHN AG. Leistungsverzeichnis. - Eisenbahninfrastruktur Aktiengesellschaft - Bad Urach. Projekt. Instandhaltung Infrastruktur allgemein"

Transkript

1 ERMS-NECKAR-BAHN AG - Eisenbahninfrastruktur Aktiengesellschaft - Bad Urach Projekt Gewerk Instandhaltung ETB 2017 Leistungsverzeichnis

2 1. Schwellenwechsel km 9,300 bis km 9,700 Seite 2 1. Schwellenwechsel km 9,300 bis km 9,700 Umfang der Umbauarbeiten Bei den Arbeiten handelt es sich um Instandhaltungsarbeiten auf der Ermstalbahn zwischen Metzingen und Bad Urach. Die Streckenlänge beträgt 10,540 km. Es handelt sich um eine eingleisige, nichtelektrifizierte Strecke. Folgende Bauleistungen sind vorgesehen: - Dua Stopfarbeiten auf der gesamten Strecke in Einzelabschnitten - Einzelfehlerbeseitigung auf der Strecke in mehreren Abschnitten - km 9,300 bis 9,700 Schwellenwechsel, die vorhandenen Schienen werden weiter verwendet. - Kleineisenwechsel - Schweiß- und Schleifarbeiten in Weichen und an Fahrschienen Achtung: Schwellenteilung Bestand: 68cm, Schwellenabstand Neu: 63cm Die Altstoffe sind durch den AN zu entsorgen. Die Oberbaustoffe sind bis zum Einbau durch den AN vor Diebstahl zu sichern. Hinweistext Für die Baumaßnahmen wird die Bahnstrecke für die Dauer eines Wochenendes gesperrt und ein SEV auf der Ermstalbahn eingerichtet. Sperrung: Wo-ende Fr, nach Betriebsende ca Uhr bis Mo, vor Betriebsbeginn ca. 5:00 Uhr Die Zuschläge für Feiertag, Wochenend- und Nachtarbeit, sowie die Behinderung durch den Bahnbetrieb außerhalb der Vollsperrung sind in die Einheitspreise einzurechnen. Die Bauvermessung ist Sache des AN.

3 1. Schwellenwechsel km 9,300 bis km 9,700 Seite 3 Hinweistext Das Betreiben eines Arbeitszuges einschließlich Bedienpersonal und Betriebsstoffen ist in die jeweiligen Leistungspositionen, bei denen der Arbeitszug benötigt wird, einzurechnen. Arbeitszug nach Wahl und entsprechend den Anforderungen des Auftragnehmers. Als Zugfahrzeuge können sowohl gleisgebundene Fahrzeuge wie Lokomotiven als auch ZW-Fahrzeuge verwendet werden. Anhänger müssen über die Hauptluft des Zugfahrzeuges gebremst sein. Alle Fahrzeuge müssen gemäß EBO für das Fahren auf Eisenbahnstrecken zugelassen sein. Die Zug- und Bremskraft ist der Anhängelast anzupassen. Die Bediener müssen im Besitz von gültigen Führerscheinen gemäß VDV-Vorschrift sein. Bei Fahrzeugen, die auf dem Schienenwege im Netz der EN AG zu einer Baustelle fahren, muss die Fahrplantrasse über das EVU, bei dem das Fahrzeug bzw. Maschine eingestellt ist, bis zum Einsatzort bestellt werden. Das EVU muss einen Infrastrukturnutzungsvertrag mit der ENAG abschließen.

4 1. 1. Baustelle einrichten Seite Baustelle einrichten Hinweistext Das Betreiben eines Arbeitszuges einschließlich Bedienpersonal und Betriebsstoffen ist in die jeweiligen Leistungspositionen, in denen der Auftragnehmer gleisgebundene oder Zweiwegefahrzeuge einzusetzen möchte, einzurechnen. Arbeitszug nach Wahl und entsprechend den Anforderungen des Auftragnehmers. Als Zugfahrzeuge können sowohl gleisgebundene Fahrzeuge wie Lokomotiven als auch ZW-Fahrzeuge verwendet werden. Anhänger müssen über die Hauptluft des Zugfahrzeuges gebremst sein. Alle Fahrzeuge müssen gemäß EBO für das Fahren auf Eisenbahnstrecken zugelassen sein. Die Zug- und Bremskraft ist der Anhängelast anzupassen. Die Bediener müssen im Besitz von gültigen Führerscheinen gemäß VDV-Vorschrift sein. Bei Fahrzeugen, die auf dem Schienenwege im Netz der EN AG zu einer Baustelle fahren, muss die Fahrplantrasse über das EVU, bei dem das Fahrzeug bzw. Maschine eingestellt ist, bis zum Einsatzort bestellt werden. Das EVU muss einen Infrastrukturnutzungsvertrag mit der ENAG abschließen Baustelle einrichten Einrichten der für die folgende Positionen (Leistungsbeschreibung) notwendigen Baustelleneinrichtung, einschl. sämtlicher Nebenarbeiten gem. DIN ff. psch Beleuchtungseinrichtung Beleuchtung für die gesamte Bauzeit vorhalten, betreiben, dem Bauablauf entsprechend anpassen sowie auf- und abbauen. psch......

5 1. 1. Baustelle einrichten Seite Antransport gleisgebundener Maschinen Gleisgebundene Maschinen und Fahrzeug des AN auf die Baustelle transportieren. In den Einheitspreis sind alle mit dem Transport notwendigen Kosten, einschl. Fahrwegbenutzungsgebühren und Lotsenkosten, einzurechnen. psch Vermessung der Gleisanlage Einrechnen und Abstecken der Gleislage, einschl. der Vermessungsleistung für den Gleisumbau. psch Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan ( SiGe- Plan ) gemäß Baustellenverordnung erstellen und bei erheblichen Änderungen in der Ausführung des Bauvorhabens anpassen. Den SiGe- Plan für jeden Beschäftigten einsehbar auf der Baustelle vorhalten. psch Sicherh.- und Gesundh.- Koordin. stellen Sicherheits- und Gesundheitsschutz- Koordinator während der Ausführung des Bauvorhabens gemäß Baustellenverordnung stellen. Die Höhe der Abschlagszahlung richtet sich nach dem zeitlichen Fortschritt der Baumaßnahme bezogen auf die Gesamtbauzeit. psch Baustelle räumen Baustelle von allen Geräten, Einrichtungen und dgl. räumen. psch......

6 1. 1. Baustelle einrichten Seite 6 *** Summe Baustelle einrichten...

7 1. 2. Bürotechnische Bearbeitung Seite Bürotechnische Bearbeitung Ausführungsunterlagen entsprechend den Anforderungen des AN erstellen Ausführungsplanung entsprechend den Anforderungen des AN erstellen. Vorlage der Planung und zur Detailabstimmung beim AG vor Ausführung einreichen. Detailänderungen einarbeiten und zur Freigabe durch AG einreichen. Grundlage ist der Leistungstext sowie die allgemeinen Regeln der Technik. Es erfolgt die Wiederherstellung des Gleises entsprechend des vom AG bereitgestellten Trassierungsplan (ab km 0,350). psch *** Summe Bürotechnische Bearbeitung...

8 1. 3. Entsorgung und Transporte von Altmaterial Seite Entsorgung und Transporte von Altmaterial Stahlschwellen entsorgen Aufnehmen im Baustellenbereich und verwerten. Abgerechnet wird nach Stück Schwelle. Kleinschrott wird separat abgerechnet. 47,00 t Weichenkleinteile, Kleineisen, Schrott entsorgen Übernehmen im Baustellenbereich und verwerten. Abgerechnet wird nach Originalwiegescheinen. 2,43 t *** Summe Entsorgung und Transporte von Altmaterial...

9 1. 4. Verkehrssicherung Seite Verkehrssicherung Verkehrsschilder, Gleisvermarkunkspunkte, Kilometerpfosten abbauen, lagern, aufbauen Verkehrsschilder, Gleisvermarkunkspunkte, Signaltafeln (Schilder an Betonpfosten), Kilometerpfosten (Blechschilder an Betonmast), Signaltafeln an Betonpfosten oder ähnliches einschl. Fundament abbauen. Standorte sind vor dem Abbauen für den Wiederaufbau rückzuversichern. Alle Teile säubern und im Baustellenbereich lagern. Nach Ende der Baumaßnahme nach Angabe des AG wieder einbauen. Fehlende und zerstörte Teile sind zu ersetzen. 4,00 Stck *** Summe Verkehrssicherung...

10 1. 5. Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700 Seite Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700 Vorbemerkung Herzustellen ist der Regelbettungsquerschnitt gemäß Richtlinien der DB für eingleisige Strecken entsprechend Modul Ril A14 Hierbei ist unter anderem zu berücksichtigen: - Planumsneigung 1:20 - Schotter >30cm unter Unterkante Schwelle - Schotter vor Schwellenkopf 40cm - Schotterböschung 1:1,5 Oberbauform vor Umbau: Spannbügel 49/54-St-1470 Oberbauform neu: KS 49/54-St-1587 Hinweis Stahlschwellen sind nach dem Abladen im Baufeld und bis zum Einbau durch geeignete Maßnahmen vor Diebstahl zu schützen. Incl. ausgebaute Stahlschwellen aus Los 1 Ca. 120 Schwellen Restbestand nach Sortierung Stahltrogschwellen des AG sortieren Schwellentyp: Stahltrogschwelle Typ Sw 7 oder Sw 82, Länge ca. 2,50m in Bad Urach parallel des Gleises gelagert, sortieren zum Einbau. Kriterien: Ungeschweißt Spurhaltig (Rechnungsmaß 1633mm bis 1646mm = Abstand zwischen den äußeren Rippen der Schienenbefestigung Rissfrei Ohne Durchrostung an den Kappen laden, innerhalb der Baustelle fördern und abladen zum Einbau. Abgerechnet wird nach Stück Schwelle Einschl. transport zum Einbauort.

11 1. 5. Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700 Seite 11 Unbrauchbare Schwellen entsorgen. Separate Vergütung. 120,00 Stck gebrauchte Stahltrogschwellen liefern Gebrauchte Stahltrogschwellen incl. Kleineisen liefern. Stahltrogschwelle Typ Sw 7 oder Sw 82, Länge ca. 2,50m Scheienbefestigung Typ KS - Schienenfußbreite für S49 = 125mm Zustand: gebraucht für Regelspur Spurhaltig (Rechnungsmaß 1633mm bis 1646mm = Abstand zwischen den äußeren Rippen der Schienenbefestigung Rissfrei, Ohne Durchrostung an den Kappen Neues Kleineisen Typ KS für eine Schwelle liefern bestehend aus: 2 Zwischenlagen ZW Spannklemmen Skl 12 4 Unterlegscheiben Uls 6 4 Seckskantmuttern DB M22 4 Hakenschrauben Hs Abgerechnet wird nach Stück Schwelle Einschl. Transport zum Einbauort. 525,00 Stck *** Alternativposition A Stahlschwellen des AG entladen Schwellen incl. Kleineisen vom LKW abladen und im Im Baustellenbereich zwischenlagern. Einschl. Transport zum Einbauort. Abgerechnet wird nach Stück Schwelle 525,00 Stck... nur Einh. Preis Fahrschiene mechanisch trennen. Schienenform S49 Schienen mechanisch am Stoß auf Langschieneneinheiten mit

12 1. 5. Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700 Seite 12 einer Länge von ca. 180m Länge trennen vorhandene Schweißung schälen zum wiederverschweißen vorbereiten. 6,00 Stk Stahlschwellen mit Spannbügel ausbauen, Stahlschwellen KS einbauen Dazu an vorhandenen Schwellen die Befestigungen lösen, Schwelle ausbauen, in Eigentum AN übernehmen und von Baustelle entfernen. Zwischenlagen ausbauen und entsorgen Verschmutzen Oberschotter bis 20cm Stärke ausbauen, im Baustellenbereich fördern und auf Lager des AG Zwischenlagern. Verschrottung ist in getrennter Position nachzuweisen. Schwellen, im Baustellenbereich gelagert, zur Einbaustelle transportieren und auslegen. Stahlschwellen mit neuen Zwischenlagen und KS Bau einbauen. Verlegeplanum mit vorhandenem Schotter im Zuge des Schwellenwechsel herstellen. Schwelle einbauen. Schwellenteilung und Winkellage ggf. berichtigen. Einschl. Herstellen der Laschenstöße. Notlaschenverbinder stellt kompl. AN Abgerechnet wird nach Gleismeter Überschüssigen und verschmutzen Gleisschotter auf dem Lager des AG im Bf Metzingen, Noyonallee getrennt von anderen Baustoffen auf Anweisung AG zwischenlagern.

13 1. 5. Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700 Seite Oberbauform Auszubauende Oberbauform Spannbügel 49/54-St-1470 Einzubauende Oberbauform KS 49/54-St ,00 m Gleisschotter liefern und einbauen Gleisschotter als Oberschotter liefern und einbauen. Qualität des Gleisschotter entsprechend DBS und DIN EN Fremdüberwachungsnachweis ist vor Lieferung beim AG einzureichen. Lieferung nach Wahl des AN Schotter in mehreren Arbeitsgängen einbringen. Schotter auch für 6-Wochenstopfgang, Mehrkosten sind einzurechnen. 400,00 m Gleis heben, Bettung verdichten. Hebe-Verdichtgang Grobrichten, Verdichtgang mit 2 Eingriffen, mit kombinierter Stopf-Richtmaschine, max. 6 cm Hebung und max. 4 cm Verschiebung je Durchgang im unteren bzw. oberen Strang Hebe- und Verschiebewerte anschreiben. einschl. Herstellen der Überhöhung nach Angaben des AG richten. Schwellenfächer und Schwellen vor Kopf für jeden Durchgang mit Schotter versehen, hinter dem letzten Arbeitsgang Bettungsquerschnitt herstellen. Heben bis 6 cm. Beim Heben im Bogen bezieht sich das Hebemaß auf den überhöhten Strang. Einschl. Vorkopfverdichtung.

14 1. 5. Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700 Seite Oberbauform dgh Hgl KS 49/54-St ,00 m Bettung stabilisieren, 1. Stabilisierung Schwellenfächer und Schwellen vor Kopf mit Schotter versehen, mit dem Stopf-Richtgang seitlich nach Angaben des AG ausrichten, max. 2,5 cm Hebung. Einschl. Vorkopfverdichtung. 01 Oberbauform dgh Hgl KS 49/54-St ,00 m Bettung stabilisieren, 2. Stabilisierung Schwellenfächer und Schwellen vor Kopf mit Schotter versehen, mit dem Stopf-Richtgang seitlich nach Angaben des AG ausrichten, max. 1,5 cm Hebung. Einschl. Vorkopfverdichtung. Ausführung nach Schweißarbeiten einschl. Auslauf. 01 Oberbauform dgh Hgl KS 49/54-St ,00 m Hinweis In allengleisabschnitten die nicht fachgerecht mit einen Stopfmaschine bearbeitet werden können. z.b.im Weichenbereich, im Übergang zur festen Fahrbahn im Bü Bereich, vor/nach festen Fahrbahnen,...

15 1. 5. Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700 Seite Ausführen von Stopfarbeiten, Ausführung von Hand Einschl. Verfüllen der Schwellenfächer mit Schotter. Stopfen bis zur festen Lage. Einschl. aller Nebenarbeiten. Abgerechnet wird nach Meter Gleis. 01 Oberbauform W B58-63 K49/ H-63 S Y-65 Ks 49/ St-63 20,00 m *** Ausführungsbeschreibung 12 Aluminotherm-Verbindungsschweißung mit kurzer Vorwärmung (SkV) Vorbereiten und Herstellen der Schweißlücke, warmbehandeln und wärmebehandeln. Schienenkopf profilgerecht schleifen, Schweißung und Schotterbett säubern. Laschen ausbauen, Kleineisen im Bereich der Schweißung lösen und verspannen. Schweißlücke mechanisch herstellen. Zwischenlagen auswechseln. Einschließl. Lieferung der Stoffe. Schienen im Gleis eingebaut. Sämtliche Abfälle und Rückstände der Schweißung sind vom AN zu entsorgen. einschl. evtl. Übergangsschweißungen und schälen Verbindungsschweißungen an Schienen der Güte 900A *** Ausführung gemäß Ausführungsbeschreibung 12 Mindestzugfestigkeit 880 N/mm 2 6,00 Stck......

16 1. 5. Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700 Seite 16 Hinweis Soll Verspanntemperatur = 26 C! Spannungsausgleich herstellen Herstellen der Soll - Verspanntemperatur. Schienen mit Wärmeröhre längen. Hierzu Schienenbefestigung lösen. Schiene anheben, mit Kunststoffhammer anschlagen oder mit Schienenrüttler in Schwingung versetzen, Kleineisen im Verspanntemperaturbereich verspannen und Lage der Zwischenlagen berichtigen. Abgerechnet wird nach Schienenlänge. Verspanntemperatur entsprechend 26 C 1058,00 m *** Summe Schwellenwechsel km 9,300 bis 9,700...

17 1. 6. Durcharbeitung Gleis und Einzelfehlerbeseitigung Seite Durcharbeitung Gleis und Einzelfehlerbeseitigung Gleisschotter für DUA liefern und einbauen Gleisschotter für Dua liefern und einbauen. Qualität des Gleisschotter entsprechend DBS und DIN EN Fremdüberwachungsnachweis ist vor Lieferung beim AG einzureichen. Schotter in mehreren Arbeitsgängen ins Gleis einbringen. 175,00 t Hinweis Einzelfehlerbeseitigungen in folgenden Bereichen Je Stopfabschnitt soweit nicht anders beschrieben 10m beidseitig Brücken- und Bahnübergangeinläufe nachstopfen: BÜ Noyonallee km 0,405 vor/nach den Gleistragplattenn BÜ Neuhausen Kelter km 1,605 vor/nach den Gleistragplatten Ermsbrücke km 3,259 BÜ Keckbronnenweg km 4,920 vor/nach den Gleistragplatten BÜ Roßtrieb km 5,313 vor/nach den Gleistragplatten Einzelfehler beseitigen, Bettung stabilisieren Schwellenfächer und Schwellen vor Kopf mit Schotter versehen, mit dem Stopf-Richtgang seitlich nach Angaben des AG ausrichten, Hebe- und Verschiebewerte nach Vorschrift DB AG Hebe- und Verschiebewerte anschreiben. Einschl. Vorkopfverdichtung und Herstellen des Regelbettungsquerschnittes einschl. Auslauf. Kontakte sind eingebaut. Schwellen im Bereich behindernder Anlagen, z.b. Indusimagnete, Achszähler, von Hand stopfen. 100,00 m......

18 1. 6. Durcharbeitung Gleis und Einzelfehlerbeseitigung Seite Handstopfung Gleis Schwellen auf Anweisung AG mit Kraftstopfern anstopfen bis zur festen Solllage der Schwellen, einschl. Bettungsarbeiten, alle Oberbauformen. Abgerechnet wird je behandelte Schwelle. 20,00 m Hinweis Durcharbeitung in folgenden Bereichen Bf Metzingen: km 0,100 bis km 0,250 Neuhausen: km 1,500 bis km 2,000 2,700 bis 2,950 3,260 bis 3,850 4,130 bis 4,460 5,313 bis 5,700 10,200 bis 10,500 Weichen 624 im Bf Metzingen und Weiche 1 im Bf Bad Urach sind im durchgehenden Hauptgleis zu stopfen Bettung stabilisieren, DUA -Stopfgang Schwellenfächer und Schwellen vor Kopf mit Schotter versehen, mit dem Stopf-Richtgang seitlich nach Angaben des AG ausrichten, Hebe- und Verschiebewerte nach Vorschrift DB AG Hebe- und Verschiebewerte anschreiben. Einschl. Vorkopfverdichtung und Herstellen des Regelbettungsquerschnittes einschl. Auslauf. Kontakte sind eingebaut. Schwellen im Bereich behindernder Anlagen, z.b. Indusimagnete, Achszähler, von Hand stopfen. 01 Oberbauform dgh Hgl W54-B W54-B KS49/54--St-1587 K49/54--St-1587

19 1. 6. Durcharbeitung Gleis und Einzelfehlerbeseitigung Seite Oberbauform im Anschluß/Bestand W14k-54-B K49/54--St-1587 K49/54--B ,00 m Hinweis Bf Metzingen Weiche 624, ABW-49-1:300-1:9 Bf Bad Urach Weiche 1, EW : Zulage für Weichendurcharbeitungsstopfung in Weichen, als Zulage angeben. Weichenform vorhandene Weichen alle Formen. Abgerechnet wird nach Leistungslänge. 115,00 m *** Summe Durcharbeitung Gleis und Einzelfehlerbeseitigung... *** Summe 1. Schwellenwechsel km 9,300 bis km 9,700...

20 2. 1. Baustelle einrichten Seite Austausch von Kleineisen Baustelle einrichten Hinweistext Das Betreiben eines Arbeitszuges einschließlich Bedienpersonal und Betriebsstoffen ist in die jeweiligen Leistungspositionen, bei denen der Arbeitszug benötigt wird, einzurechnen. Arbeitszug nach Wahl und entsprechend den Anforderungen des Auftragnehmers. Als Zugfahrzeuge können sowohl gleisgebundene Fahrzeuge wie Lokomotiven als auch ZW-Fahrzeuge verwendet werden. Anhänger müssen über die Hauptluft des Zugfahrzeuges gebremst sein. Alle Fahrzeuge müssen gemäß EBO für das Fahren auf Eisenbahnstrecken zugelassen sein. Die Zug- und Bremskraft ist der Anhängelast anzupassen. Die Bediener müssen im Besitz von gültigen Führerscheinen gemäß VDV-Vorschrift sein. Bei Fahrzeugen, die auf dem Schienenwege im Netz der EN AG zu einer Baustelle fahren, muss die Fahrplantrasse über das EVU, bei dem das Fahrzeug bzw. Maschine eingestellt ist, bis zum Einsatzort bestellt werden. Das EVU muss einen Infrastrukturnutzungsvertrag mit der ENAG abschließen Baustelle einrichten Einrichten der für die folgende Positionen (Leistungsbeschreibung) notwendigen Baustelleneinrichtung, einschl. sämtlicher Nebenarbeiten gem. DIN ff. psch......

21 2. 1. Baustelle einrichten Seite Beleuchtungseinrichtung Beleuchtung für die gesamte Bauzeit vorhalten, betreiben, dem Bauablauf entsprechend anpassen sowie auf- und abbauen. psch Baustelle räumen Baustelle von allen Geräten, Einrichtungen und dgl. räumen. psch *** Summe Baustelle einrichten...

22 2. 2. Kleineisen auswechseln Seite Kleineisen auswechseln Umfang der Umbauarbeiten bestehendes Kleineisen K-Bau gegen KS-Bau incl. Zwischenlagen ausgewechselt In den Abschnitten: km 6,350 und 7,050 km 7,700 und 8,250 km 8,450 bis 8,500 Markierung der zu bearbeiteten Bereich erfolgt gemeinsam mit dem Bauleiter des AN vor Beginn der Arbeiten. Vorhandene Schienenbefestigung: K 54-St-1587 Befestigungssatz bestehend aus Hakenschraube, Klemmplatte, Federring und Sechskantmutter. 4 Befestigungspunkte je Schwelle 2 Zwischenlagen Neue Schienenbefestigung: KS 54-St-1587 Befestigungssatz bestehend aus Hakenschraube, Spannklemme, Unterlegscheibe und Sechskantmutter. 4 Befestigungspunkte je Schwelle 2 Zwischenlagen ZW 666, Keilförmig zur Spurerweiterung einbauen. Hinweistext Die Ausführung ist nach Wahl des AN tagsüber in Zugpausen von ca. 25min/Stunde oder während der nächtlichen Betriebsruhe zwischen ca. 21 bis ca. 5 Uhr durchzuführen. Hinweis Die Verspannung des Schienenstrangs muss erhalten bleiben. Es dürfen max 5 aufeinanderfolgende Befestigungspunkte gelöst werden Kleineisen liefern Kleineisen Typ KS incl. Zwischenlagen liefern. Neues Kleineisen Typ KS für eine Schwelle liefern Bestehend aus:

23 2. 2. Kleineisen auswechseln Seite 23 2 Zwischenlagen ZW Spannklemmen Skl 12 4 Unterlegscheiben Uls 6 4 Seckskantmuttern DB M22 4 Hakenschrauben Hs abgerechnet wird nach Stück Schwelle 475,00 Stck Kleineisen wechseln. Kleineisen bei eingebauter Schiene auswechseln. Verspannung der Schiene darf nicht gestört werden. vorhandenes Kleineisen ausbauen, vorhandene Zwischenlagen ausbauen, neue keilförmige Zwischenlagen einbauen neues Kleineisen des AG einbauen. Ausgebautes Kleineisen und Zwischenlagen gehen in Eigentum des AN über und ist von der Baustelle zu entfernen. Abgerechnet wird nach Stück Schwelle. 01 Oberbauform Auszubauende Oberbauform K49/54--St-1587 Einzubauende Oberbauform KS 54-St ,00 Stck *** Summe Kleineisen auswechseln... *** Summe 2. Austausch von Kleineisen...

24 3. 1. Baustelle einrichten Seite Schweiß- und Schleifarbeiten Baustelle einrichten Hinweistext Zugbetrieb auf der Bahnstrecke: 5:00 bis 21:00. Pro Stunde 1 Zug je Richtung Baustelle einrichten Einrichten der für die folgende Positionen (Leistungsbeschreibung) notwendigen Baustelleneinrichtung, einschl. sämtlicher Nebenarbeiten gem. DIN ff. psch Beleuchtungseinrichtung Beleuchtung für die gesamte Bauzeit vorhalten, betreiben, dem Bauablauf entsprechend anpassen sowie auf- und abbauen. psch Baustelle räumen Baustelle von allen Geräten, Einrichtungen und dgl. räumen. psch *** Summe Baustelle einrichten...

25 3. 2. Schweiß- und Schleifarbeiten, Ausführung in Bahnhöfen Seite Schweiß- und Schleifarbeiten, Ausführung in Bahnhöfen Stöße schleifen Stöße schleifen, Höhen- und Richtungsfehler beseitigen, an aluminothermischen Schweißverbindungen, an Abbrennstumpfschweißungen, und an Gas- und Lichtbogenschweißungen durch Schleifen. Schienenbefestigung lösen, schadhaften Bereich ausarbeiten, Zwischenlagen bei Bedarf auswechseln und Kleineisen verspannen. Schienenformen S 49 und S 54., Schienenzugfestigkeit bis 880 N/mm². 5,00 Stck Handstopfung Gleis Schwellen auf Anweisung AG mit Kraftstopfern anstopfen bis zur festen Solllage der Schwellen, einschl. Bettungsarbeiten, alle Oberbauformen. Abgerechnet wird je behandelte Schwelle. 10,00 Stck Auftragschweißen Schienen bis 10 mm Auftragschweißen Schienenkopfbreite, Tiefe bis 10 mm, an Schienen, Schleuderstellen, und anderen Schadstellen. Gegenwärmen, profilgerecht schleifen und Wärmebehandeln, im Lichtbogenschweißverfahren. Schienenbefestigung lösen, schadhaften Bereich ausarbeiten, Zwischenlagen bei Bedarf auswechseln und Kleineisen verspannen. Schienenformen S 49 und S 54., Schienenzugfestigkeit bis 880 N/mm². 5,00 m Herzstückbereich schleifen Herzstück incl. Flügelschienen, alle Bauarten, vermessen und profilgerecht schleifen. Schienenform S 49 und S 54. Herzstück vergütet auf 1080 bis N/mm². 2,00 Stck......

26 3. 2. Schweiß- und Schleifarbeiten, Ausführung in Bahnhöfen Seite Auftragsschweißen Herzstückbereich bis 400 mm Auftragsschweißen Herzstück bis 400 mm, alle Bauarten, vermessen und profilgerecht schleifen, im Lichtbogenschweißverfahren, gegenwärmen einschl. wärmebehandeln. Kleineisen im Herzstückbereich lösen, verspannen, Futterstücke und waagrechte Schraubverbindungen verspannen, schadhaftes Kleineisen und schadhafte Zwischenlagen auswechseln einschl. Bettungsarbeiten. Herzstück vergütet auf 1080 bis N/mm². 3,00 Stck Handstopfung Weiche im Herzstückbereich Herzstück auf Anweisung AG von Hand stopfen. Im Herzstückbereich Schwellen anstopfen bis zur festen Lage, einschl. Bettungsarbeiten, alle Oberbauformen. 10,00 Stck *** Summe Schweiß- und Schleifarbeiten, Ausführung in Bahnhöfen...

27 3. 3. Schleif- und Schweißarbeiten, Ausführung auf freier Strecke Seite Schleif- und Schweißarbeiten, Ausführung auf freier Strecke Hinweis Stöße im Abschnitt 0,680 bis 0, Stöße schleifen Stöße schleifen, Höhen- und Richtungsfehler beseitigen, an aluminothermischen Schweißverbindungen, an Abbrennstumpfschweißungen, und an Gas- und Lichtbogenschweißungen durch Schleifen. Schienenbefestigung lösen, schadhaften Bereich ausarbeiten, Zwischenlagen bei Bedarf auswechseln und Kleineisen verspannen. Schienenformen S 49 und S 54., Schienenzugfestigkeit bis 880 N/mm². 10,00 Stck Handstopfung Gleis Schwellen auf Anweisung AG mit Kraftstopfern anstopfen bis zur festen Solllage der Schwellen, einschl. Bettungsarbeiten, alle Oberbauformen. Abgerechnet wird je behandelte Schwelle. 20,00 Stck *** Summe Schleif- und Schweißarbeiten, Ausführung auf freier Strecke... *** Summe 3. Schweiß- und Schleifarbeiten...

28 Zusammenstellung Seite 28 LV-Bereich Summe Zusammenstellung 1. Schwellenwechsel km 9,300 bis km 9, Baustelle einrichten Bürotechnische Bearbeitung Entsorgung und Transporte von Altmaterial Verkehrssicherung Schwellenwechsel km 9,300 bis 9, Durcharbeitung Gleis und Einzelfehlerbeseitigung 2. Austausch von Kleineisen Baustelle einrichten Kleineisen auswechseln 3. Schweiß- und Schleifarbeiten Baustelle einrichten Schweiß- und Schleifarbeiten, Ausführung in Bahnhöfen Schleif- und Schweißarbeiten, Ausführung auf freier Strecke

29 Zusammenstellung Seite 29 LV-Bereich Summe Gesamtsumme vor Mehrwertsteuer... Mehrwertsteuer 19,00%... Gesamtsumme nach Mehrwertsteuer... Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift

ERMS-NECKAR-BAHN AG. 0. Vorbemerkungen: Die Erms-Neckar-Bahn AG ist Infrastrukturbesitzer auf der eingleisigen Strecke Metzingen Bad Urach

ERMS-NECKAR-BAHN AG. 0. Vorbemerkungen: Die Erms-Neckar-Bahn AG ist Infrastrukturbesitzer auf der eingleisigen Strecke Metzingen Bad Urach Baubeschreibung Baumaßnahme: Ermstalbahn Metzingen - Bad Urach in: Bad Urach Angebot für: Los 1: Schwellenwechsel und Stopfarbeiten Los 2: Auswechseln von Kleineisen Los 3: Schweiß- und Schleifarbeiten

Mehr

Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis

Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis MUSTER-LV Muster-LV Kopiervorlagen Leistungsverzeichnis: 61 Sicherungs- u. bauaffine Dienstleistungen für Verbundvergabe Auftraggeber: DB Netz AG ÜBERSICHT DER LV-STRUKTUR

Mehr

Weichenumbau in Wochenendsperrpause

Weichenumbau in Wochenendsperrpause DB ProjektBau GmbH Martin Baitinger DB PB/DB Netz AG Seite 1 Berlin, 01.07.2013 Seite 2 Inhalt Überblick über die unterschiedlichen Projektphasen eines Weichenumbaus Die Realisierungsphase anhand von Praxisbeispielen

Mehr

Stadt Wunstorf. Anbindung der trimodalen Umschlaganlage Wunstorf. Kostenschätzung für eine Bahnanbindung. Inhalt: - Erläuterungsbericht

Stadt Wunstorf. Anbindung der trimodalen Umschlaganlage Wunstorf. Kostenschätzung für eine Bahnanbindung. Inhalt: - Erläuterungsbericht Stadt Wunstorf Anbindung der trimodalen Umschlaganlage Wunstorf Kostenschätzung für eine Bahnanbindung Inhalt: - Erläuterungsbericht - Lageplan M 1:2.000 Anlage 1 - Querprofile M 1:100 Anlage 2 - Kostenschätzung

Mehr

Information zur Baustelle auf der Schnellfahrstrecke (SFS) Mannheim Stuttgart zwischen Kraichtal und Stuttgart-Zuffenhausen 2015

Information zur Baustelle auf der Schnellfahrstrecke (SFS) Mannheim Stuttgart zwischen Kraichtal und Stuttgart-Zuffenhausen 2015 Information zur Baustelle auf der Schnellfahrstrecke (SFS) Mannheim Stuttgart zwischen Kraichtal und Stuttgart-Zuffenhausen 2015 DB Netz AG 16.09.2015 SFS Mannheim Stuttgart (Strecke 4080) Abschnitt Kraichtal

Mehr

NPK 225 Gleisbau, Sicherungsanlagen und Weichenheizungen Normpositionen- Katalog

NPK 225 Gleisbau, Sicherungsanlagen und Weichenheizungen Normpositionen- Katalog Standards für das Bauwesen NPK 225 Gleisbau, Sicherungsanlagen und Weichenheizungen Normpositionen- Katalog CRB VSS D/2017 Entscheidungsschema zum Erstellen des Leistungsverzeichnisses NPK 102 Besondere

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext Inhaltsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Titel Bezeichnung Seite 01. Sicherung geg. Gefahren aus dem Bahnbetrieb u. bauaffine Leistungen...3 01.01. Sicherungsmaßnahmen...3 01.02. Sicherungspersonale Vor- u. Nacharbeiten...5

Mehr

Pressegespräch Baumaßnahmen S-Bahn Bereich 2017

Pressegespräch Baumaßnahmen S-Bahn Bereich 2017 Baumaßnahmen S-Bahn Bereich 2017 DB Netz AG Kai Kruschinski 1 PD München München, 08.05.2017 Baumaßnahmen im S-Bahn-Netz München 2017 Neufahrner Kurve Gleiserneuerung Feldmoching Quelle: MVV München IH-

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext im Zentralmischverfahren (Mischanlage) Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln erstellen Erstprüfung für Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln im Zentralmischverfahren

Mehr

Planungsbüro für Bauwesen Daubitz & Moldenhauer

Planungsbüro für Bauwesen Daubitz & Moldenhauer 01 ERDGESCHOSS 01.00 BAUSTELLENEINRICHTUNG 01.00.1 Einrichten, Vorhalten über die vereinbarte Leistungszeit sowie Räumen der Baustelle und Wiederherstellen des Geländes einschl. Entfernen von Verunreinigung,

Mehr

Pos.: Beschreibung der Teilleistungen Menge Einheit Preis je Einheit Betrag EUR Ct EUR Ct

Pos.: Beschreibung der Teilleistungen Menge Einheit Preis je Einheit Betrag EUR Ct EUR Ct LANGTEXT- / PREIS - VERZEICHNIS 0.0 Baustelleneinrichtung 0.0.001 Baustelle einrichten 1,00 Psch Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Durchführung der Bauleistung erforderlich

Mehr

Schienennetz-Benutzungsbedingungen. des Mansfelder Bergwerksbahn e.v. für die Strecke. Kostermansfeld-Wippra. Besonderer Teil SNB-MBB (BT)

Schienennetz-Benutzungsbedingungen. des Mansfelder Bergwerksbahn e.v. für die Strecke. Kostermansfeld-Wippra. Besonderer Teil SNB-MBB (BT) Schienennetz-Benutngsbedingungen (SNB MBB (BT)) Schienennetz-Benutngsbedingungen des für die Strecke Kostermansfeld-Wippra Besonderer Teil SNB-MBB (BT) gültig ab: 10. Dezember 2017 Seite 1 von 5 Schienennetz-Benutngsbedingungen

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext Projekt: Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für KRC-Tragschicht erstellen Erstprüfung für Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren (in situ) erstellen. Entnahme

Mehr

Alle Kosten sind in Euro ohne Umsatzsteuer (netto) anzugeben.

Alle Kosten sind in Euro ohne Umsatzsteuer (netto) anzugeben. Los 2: Leistungsbeschreibung Montage Vorbemerkung: Von jedem Standort ist der Zustand nach der Montage mittels eines vom Auftraggeber bereitgestellten Smartphones inkl.dokumentations-app zu erfassen mit

Mehr

Bahnsystemtechnik I Oberbau

Bahnsystemtechnik I Oberbau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Häßler Dipl.-Ing. Peter Reinbold Dipl.-Ing. Falko Schmitz Dipl.-Ing. Jan Wingens Bahnsystemtechnik I Oberbau LuFG Bahnsystemtechnik: Vorlesung Bahnsystemtechnik I 1 Funktionen

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext Projekt: Asphaltkonservierung Version 03/2016 Seite: 1 00.0000 Einrichtung 00.0010 Baustelle einrichten Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Durchführung der Bauleistungen

Mehr

923 Behelfsbrücken Seite Vorbemerkungen 923/1

923 Behelfsbrücken Seite Vorbemerkungen 923/1 923 Behelfsbrücken Seite 923 0 Vorbemerkungen 923/1 923 1 Behelfsbrücken 101 Festbrückengeräteteile laden, zur Baustelle transportieren, abladen Psch 923/3 und stapeln 102 Festbrücke herstellen Psch 923/3

Mehr

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I Wasserversorgung Ebermannstadt Landkreis Forchheim Leistungsverzeichnis über Fliesenarbeiten im Hochbehälter I Vorhabensträger: Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH Forchheimer Straße 29 91320

Mehr

916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite Vorbemerkungen 916/ Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3

916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite Vorbemerkungen 916/ Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3 916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite 916 0 Vorbemerkungen 916/1 916 1 Traggerüste 101 Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3 916 2 Schutzgerüste 201 Schutzgerüst

Mehr

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960 Datum: 04.11.2013 CL Leistungsverzeichnis T E C H N I S C H E V O R B E M E R K U N G E N jeweils in ihrer neuesten gültigen Ausführung Leistungsverzeichnis VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe

Mehr

DB Netz AG, Regionalbereich Südwest Baumaßnahme Böblingen - Herrenberg

DB Netz AG, Regionalbereich Südwest Baumaßnahme Böblingen - Herrenberg DB Netz AG, Regionalbereich Südwest 03.03.2017 Baumaßnahme Böblingen - Herrenberg Rechtliche Voraussetzungen Öffentliche Daseinsvorsorge nach Artikel 87e Absatz 4 Grundgesetz Der Bund gewährleistet, dass

Mehr

Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau

Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau Anlage 7 Steag Fernwärme GmbH, Essen Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau Projekt Josef-Albers-Straße Bottrop über die Ausführung von Tiefbauarbeiten zur Herstellung der Fernwärmeleitungen - Richtpreisverzeichnis

Mehr

Bauform Architektur GmbH Ernst-Abbe-Str Ratekau

Bauform Architektur GmbH Ernst-Abbe-Str Ratekau Leistung (Titel) 01 Gerüst Außenbereich 20.12.2018 - Seite 1 01 Titel Gerüst Außenbereich Ausführungszeitraum Die Arbeiten sind nach derzeitiger Planung mit Beginn in der 20 KW 2019 geplant. Nach Fertigstellung

Mehr

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext mobile oder stationäre Mischanlage Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für KRC-Tragschicht erstellen Erstprüfung für Kaltrecycling-Tragschicht im Zentralmischverfahren (in plant) erstellen. Entnahme der auf der

Mehr

Mehrwertsteuer 19,0 %...

Mehrwertsteuer 19,0 %... Leistungsverzeichnis 137 27 Angaben zum Objekt Seestr.49 - Ateliers und Flüchtlingsheim Bauvorhaben Seestr. 49, Berlin-Wedding Nutzungsänderung zu Künstlerateliers und Unterkunft für Flüchtlinge Bauherr

Mehr

Durch die in diesem Leistungsverzeichnis eingesetzten Preise sind abgegolten:

Durch die in diesem Leistungsverzeichnis eingesetzten Preise sind abgegolten: Leistungsverzeichnis Turnuswechsel von Wasserzählern (Kaltwasserzähler/Messpatrone Q 32,5 (Qn1,5), Q 34 (Qn2,5) & Q 310 (Qn 6) Die unterschiedlichen Zählertypen sind durch qualifiziertes Fachpersonal im

Mehr

Leistungsverzeichnis für die Vergabeeinheit 03 Gleisbau

Leistungsverzeichnis für die Vergabeeinheit 03 Gleisbau für die Vergabeeinheit 03 Gleisbau Projekt-Nummer: 10009 Bauherr: Zweckverband Strohgäubahn Hindenburgstr. 40 71638 Ludwigsburg Bauvorhaben: Neubau Betriebswerkstatt in Korntal Weilimdorfer Str. 63 70825

Mehr

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment 0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment Version 4.0 / 28.03.2003 Wichtige Anmerkung: Diese Vertragsbedingungen

Mehr

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Muster Auftraggeber: Stadt Beispiel Fachbereich Tiefbau und Verkehr Berliner Platz 1 12345 Beispiel Erstellt von: PBL-Verkehrstechnik GmbH & Co.KG Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Auftrag Glasfaserhausanschluss

Auftrag Glasfaserhausanschluss Anlage Auftrag Glasfaserhausanschluss Diese Anlage wird Bestandteil der Vereinbarung über die Herstellung eines Hausanschlusses für eine Glasfaserleitung auf einem privaten Grundstück Der Eigentümer (Name,

Mehr

Angebotsabgabe. LV Summe netto. LV Summe brutto

Angebotsabgabe. LV Summe netto. LV Summe brutto LV Projekt Gerüstbau Förderschule G Jägermeisterpfad 66538 Neunkirchen Auftraggeber Landkreis Neunkirchen Wilhelm-Heinrich-Straße 36 66564 Ottweiler Angebotsabgabe Datum der Submission 11.04.2017 Art der

Mehr

Bauablaufpläne als Grundlage für Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne nach Baustellenverordnung

Bauablaufpläne als Grundlage für Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne nach Baustellenverordnung Bauablaufpläne als Grundlage für Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne nach Baustellenverordnung Am Beispiel des bahnspezifischen EDV Programms Sperrpausenoptimierung im Gleisbau (SOG) 1 Zur Person des

Mehr

Projekt: 1406 Am Hegen 17 - Fründt Immobilien GmbH LV-Nr.: A Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1406 Am Hegen 17 - Fründt Immobilien GmbH LV-Nr.: A Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960 Datum: 04.11.2013 CL Leistungsverzeichnis BV: AD 4.6 T E C H N I S C H E V O R B E M E R K U N G E N jeweils in ihrer neuesten gültigen Ausführung Leistungsverzeichnis VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung, An- und Abfahrt von Baugeräten 2. Baustellen WC- liefern, vorhalten und nach Beendigung der Arbeiten wieder abräumen Baustellen WC- liefern, vorhalten und

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte Lang- und Kurztexte Bauvorhaben : Gewerk : Auftraggeber : Stadt Radevormwald - der Bürgermeister - Hohenfuhrstraße 13 42477 Radevormwald Bearbeiter : Zentrale Vergabestelle Telefon : +49 2195-606205 /

Mehr

LB-LE 2010 Stand 02/2015 Leistungsbereich 2 Seite 1

LB-LE 2010 Stand 02/2015 Leistungsbereich 2 Seite 1 2 Maßnahmen zur Bestandssicherung, Freimachen des Baugeländes 2.000 Vorbemerkungen 1. 1.1 Allgemeines In Waldstrecken ist der Waldboden mit der darüberliegenden, durchwurzelten Oberbodenschicht erst abzuheben

Mehr

Anteil Humus-Kompost 0-15 mm als Reifkompost, gütegesichert nach RAL-GZ 251, hergestellt aus sortenreinem, getrennt gesammelten Grüngut.

Anteil Humus-Kompost 0-15 mm als Reifkompost, gütegesichert nach RAL-GZ 251, hergestellt aus sortenreinem, getrennt gesammelten Grüngut. Boden austauschen (I) (Pflanzflächen für Raseneinsaat, Rollrasen etc.) gabco Mutterboden-Pflanzsubstrat Mutterboden-Pflanzsubstrat liefern, in der erforderlichen Schichtdicke anschütten, höhen und profilgerecht

Mehr

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 16.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K8C Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund auf Tragfähigkeit

Mehr

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26 LV-Nr.: Malerarbeiten LB 034 Malerarbeiten. UT 00 Vorbemerkungen. UT 01 Keller. Seite

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26 LV-Nr.: Malerarbeiten LB 034 Malerarbeiten. UT 00 Vorbemerkungen. UT 01 Keller. Seite Seite 1 UT 00 Vorbemerkungen Vorbemerkung Malerarbeiten: Alle Leistungen sind einschl. der benötigten Stoffe und Fertigteile zu berechnen. Für Ausschreibung, Angebotsabgabe, Vergabe, Vertrag und Ausführung

Mehr

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km )

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km ) schätzung Stand: 11.03.11 Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten Blatt S 1 Straßenbauverwaltung Brandenburg Straße Verkehrsweg A 10 Wegfall BW 83Ü1, Neubau Wirtschaftswege Länge

Mehr

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Wahlpflichtfach Ausschreibung Wahlpflichtfach Ausschreibung 22.3.2017 Stefan Scholz Mengenermittlung Seite 1 Themen Mengenermittlung 1. DIN 18299 2. Beispiel Mengenermittlung Bewehrung (DIN18331) Seite 2 DIN 18299 Allgemeine Technische

Mehr

Offerte Wipfli Bausupport Laurenzentorgasse Aarau. CHE MWST Aarau, 26. Juli 2016

Offerte Wipfli Bausupport Laurenzentorgasse Aarau. CHE MWST Aarau, 26. Juli 2016 Wipfli Bausupport Laurenzentorgasse 8 5000 Aarau CHE-138.998.348 MWST Aarau, Offerte 20160038 Gültig bis: 31.12.17 Objekt: Zusammenstellung: V16 GARTENBAU 40'231.50 Brutto-Betrag 40'231.50 Mehrwertsteuer

Mehr

Das Verfüllen von Wurzelgruben unter dem Wegplanum mit geeignetem Material.

Das Verfüllen von Wurzelgruben unter dem Wegplanum mit geeignetem Material. 2 Maßnahmen zur Bestandssicherung, Freimachen des Baugeländes 2.00 Vorbemerkungen 1. 1.1 Allgemeines In Waldstrecken ist der Waldboden mit der darüber liegenden, durchwurzelten Oberbodenschicht erst abzuheben

Mehr

PID: Leistungsverzeichnis Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein

PID: Leistungsverzeichnis Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein Bezirksklinikum Ansbach Neubau Kinder- und Jugendpsychiatrie (30 Betten) Baumfällarbeiten Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein 1) Übergabe von Ausführungszeichnungen Die Ausführungszeichnungen

Mehr

Kellerinnenabdichtung (nachträglich) gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser

Kellerinnenabdichtung (nachträglich) gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 2.40 Kellerinnenabdichtung (nachträglich) gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser Bauvorhaben: Unternehmer: in: Bauherr: Bauleitung: Vorbemerkungen: Der Bieter hat sich

Mehr

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE... DOZENT: DIPL.-ING. BERND SCHWEIBENZ STAND JANUAR 2004 INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE... 2 2 UG GRUNDRISS DER EINZELGEBÄUDE, HAUS A, B UND C... 3 3 EG GRUNDRISS

Mehr

- vertikale Asphaltkernbohrung mittels Diamantbohrkrone um die Schachtabdeckung, Bohrtiefe bis Unterkante Schachtrahmen Bohrungsdurchmesser : 850 mm

- vertikale Asphaltkernbohrung mittels Diamantbohrkrone um die Schachtabdeckung, Bohrtiefe bis Unterkante Schachtrahmen Bohrungsdurchmesser : 850 mm Sanierungsvorschläge anhand von Schadensbildern und Hilfe für die Erstellung von Leistungstexten Schadensbild A : Vorhandener Schachtrahmen ist abgesackt, ev. leicht trichterförmig zum Schacht, vorhandene

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis für die intensiv, etagenweise begrünbare Lärmschutzwand "Naturawall" als Stahlblech-Stecksystem

Muster-Leistungsverzeichnis für die intensiv, etagenweise begrünbare Lärmschutzwand Naturawall als Stahlblech-Stecksystem Muster-Leistungsverzeichnis für die intensiv, etagenweise begrünbare Lärmschutzwand "Naturawall" als Stahlblech-Stecksystem Pos Leistungsbeschreibung Menge ME EP Gesamtpreis 1 Allgemeines 1.1 Planung,

Mehr

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 DB Netz AG, I.NP-S-M-O(3) S Bahn Fahrplan Quelle: mvv-muenchen.de DB Station & Service AG, I.SV-S-I(B3) Nickol & Partner GmbH (Extern) München, 18.01.2018 Bündelbaustelle

Mehr

Instandhaltungsstrategie Fahrweg der ÖBB-Infrastruktur AG

Instandhaltungsstrategie Fahrweg der ÖBB-Infrastruktur AG Instandhaltungsstrategie Fahrweg der ÖBB-Infrastruktur AG Dr. Michael Mach ÖBB-Infrastruktur AG Leiter Fachbereich Fahrwegtechnik 12. Oktober Prag Wir planen, bauen, betreiben und erhalten Eisenbahninfrastruktur

Mehr

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S Ausschreibung: Lang-LV Seite: - 1 - L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV: U-Boot-Ehrenmal Möltenort Schleswig-Holstein Einbau Ausstellung Angebotssumme (Netto): Ort / Datum Stempel und rechtsgültige

Mehr

INGENIEURBÜRO HANKE Bau- und Umweltplanung Beratende Ingenieure VBI - Stadt- und Landschaftsplaner - Architekten VDA

INGENIEURBÜRO HANKE Bau- und Umweltplanung Beratende Ingenieure VBI - Stadt- und Landschaftsplaner - Architekten VDA Titel 01 Baulische Ausrüstung Seite 1 01.0001 Behälter für die GKA 01.0002 Schutz vor dem Befahren durch Wartungsfahrzeuge: Edelstahl-Bügel (Geländer) 6 St 01.0003 Lieferung und Abladen der Behälter 01.0004

Mehr

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: /

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: / Musterbau GmbH * Schulstr. 24 * 47661 Issum Wohnungsbau GmbH Muster Straße 64 40670 Meerbusch Musterbau GmbH Schulstraße 24 47661 Issum Ruf: 0 28 35 / 44 45 69 Fax: 0 28 35 / 44 45 71 email: MStreeck@t-online.de

Mehr

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Straßenbeleuchtung Friedrichroda OT Finsterbergen Projekt: Instandhaltung Straßenbeleuchtung OT Finsterbergen Juli 2017 - Dez. 2022 Auftraggeber: Stadtverwaltung

Mehr

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE Genehmigungsplanung Ausbau der Strohgäubahn PFA 5, Heimerdingen Strecke: Korntal - Heimerdingen Bahn-km: 15+3.30 16.6+12 für Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Mehr

Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten

Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten La AVG Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten La AVG-Strecken Bekanntgebende Stelle: Bearbeitung: Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbh Infrastruktur Netzbetrieb

Mehr

Mehrwertsteuer % ' ' Nettobetrag inkl. MWST

Mehrwertsteuer % ' ' Nettobetrag inkl. MWST Wipfli Bausupport Laurenzentorgasse 8 5000 Aarau CHE-138.998.348 MWST Aarau, Offerte 20160037 Gültig bis: 31.12.17 Objekt: Zusammenstellung: Brutto-Betrag Mehrwertsteuer % 8.000 2'039.45 Nettobetrag inkl.

Mehr

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete)

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete) Weitere besondere Vertragsbedingungen Im Bauvorhaben Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete) 10.1 Allgemeines 1. Es gelten die folgenden Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

Vorstellung Projekt. DB Netz AG Mönchstraße 29, Stuttgart Regionales Projektmanagement

Vorstellung Projekt. DB Netz AG Mönchstraße 29, Stuttgart Regionales Projektmanagement Vorstellung Projekt Gleiswechselbetrieb (GWB) Nürtingen - Reutlingen DB Netz AG Mönchstraße 29, 70191 Stuttgart Regionales Projektmanagement 09.07.2015 Inhalt 1. 2. Projektumfang und Lage im Netz Übersicht

Mehr

Bauvorhaben Königstraße Hannover Erneuerung der Eisenbahnbrücke. DB Netz AG Mai 2018

Bauvorhaben Königstraße Hannover Erneuerung der Eisenbahnbrücke. DB Netz AG Mai 2018 Bauvorhaben Königstraße Hannover Erneuerung der Eisenbahnbrücke DB Netz AG Mai 2018 1843 Beginn der Eisenbahn in Hannover 1843 Für die Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke nach Lehrte wurde ein Provisorium

Mehr

Angebotsaufforderung / Preisanfrage

Angebotsaufforderung / Preisanfrage Angebotsaufforderung / Preisanfrage "Zustandserfassung Grundstücksentwässerungsanlage" Untersuchungsort / Grundstück: Straße: PLZ/Ort: Ansprechpartner vor Ort: telefonisch erreichbar unter: Auftraggeber

Mehr

Leistungsverzeichnis. über. Fassaden und Malerarbeiten. am Hochbehälter I

Leistungsverzeichnis. über. Fassaden und Malerarbeiten. am Hochbehälter I Wasserversorgung Ebermannstadt Landkreis Forchheim Leistungsverzeichnis über Fassaden und Malerarbeiten am Hochbehälter I Vorhabensträger: Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH Forchheimer

Mehr

DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG)

DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG) Seite: 1 DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG) Allgemeines Bauvorhaben: Gasbehälter KA Gotha Erneuerung Beschichtung Bauherr: Angebot Gesamtsumme netto: Nachlass/Zuschlag ( ): Mehrwertsteuer ( ): Gesamtsumme brutto:

Mehr

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Muster Auftraggeber: Stadt Beispiel Fachbereich Tiefbau und Verkehr Berliner Platz 1 12345 Beispiel Erstellt von: PBL-Verkehrstechnik GmbH & Co.KG Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

11 MALERARBEITEN ERICH-KLAUSENER-STRAßE - EINFAMILIENHAUS

11 MALERARBEITEN ERICH-KLAUSENER-STRAßE - EINFAMILIENHAUS A R C H I T E K T E N M E N G D E N - D I P L.- I N G. S T. M E N G D E N POSTANSCHRIFT TELEFON TELEFAX E-MAIL INTERNET HOHENZOLLERNSTRASSE 64 47799 KREFELD +49 2151 581950 +49 2151 5819520 mail@mengden.de

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen. Besonderer Teil (NBS-BT) der. Anschlussbahn Windhoff Bahn- u. Anlagentechnik GmbH

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen. Besonderer Teil (NBS-BT) der. Anschlussbahn Windhoff Bahn- u. Anlagentechnik GmbH Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT) der Anschlussbahn Windhoff Bahn- u. Anlagentechnik GmbH Gültig ab: 25.02.2011 Seite 1 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1 Zweck und

Mehr

Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung

Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung Gewerk Bauvorhaben 701250 Abgabetermin 16.01.2017 Abgabeort Friedrich Schütt + Sohn Wisbystraße 2 23558 Lübeck Baubeginn Januar 2016 Tel. 0451

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Treppenhausanstrich 1.1 Bodenflächen und Fliesen abdecken qm Bodenflächen oder Fliesen mit PVC-Folie abdecken, entfernen und entsorgen 1.2 Deckenfläche 30% spachteln qm Deckenflächen mit Dispersionsspachtelmasse

Mehr

WA5 WA6 Vorliegender Plan beruht auf überlassenen Planunterlagen und stellt die untersuchungsrelevanten Belange sowie die örtlichen Gegebenheiten dar.

WA5 WA6 Vorliegender Plan beruht auf überlassenen Planunterlagen und stellt die untersuchungsrelevanten Belange sowie die örtlichen Gegebenheiten dar. WA5 WA6 Vorliegender Plan beruht auf überlassenen Planunterlagen und stellt die untersuchungsrelevanten Belange sowie die örtlichen Gegebenheiten dar. Für Fehler in diesen überlassenen Planunterlagen übernimmt

Mehr

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen. Seite 29 Alle Arbeiten gemäß DIN 18340. Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch

Mehr

Preisliste Stand

Preisliste Stand Seite 1 von 10 11111 49001 S 49-Schienenprofil gezogen, aus Neusilber, 1m- Profilhöhe: 4,6mm Fußbreite: 3,9mm Stegbreite: 1 Stück 9,00 Stange 0,5mm Kopfbreite: 2,1mm 11131 49002 S 49-Schienenprofil gezogen,

Mehr

Leistungsbeschreibung Ausschreibungstext_PRALLWAND

Leistungsbeschreibung Ausschreibungstext_PRALLWAND Wichtiger Hinweis: Alle Positionen sind Gesamtpreisbildend. Kontrollieren Sie etweilige Bedarfs- und Wahlpositionen bzw. Wahlgliederungspunkte. Für die digitale Angebotspreiseinholung empfehlen wir die

Mehr

Aktuelles zum geltenden Regelwerk der DB Netz AG mit Ausblick auf die europäische Normung

Aktuelles zum geltenden Regelwerk der DB Netz AG mit Ausblick auf die europäische Normung Ausblick auf die europäische Normung Fortbildung für Schweißaufsichts- und Überwachungs-personale in der Oberbau- Schweißtechnik SLV Hannover Herbst 2010 Deutsche Bahn AG Hans-Joachim Schneider DB Systemtechnik,

Mehr

DB-Richtlinie 931 und Einsatz von schienengebundenen Geräten

DB-Richtlinie 931 und Einsatz von schienengebundenen Geräten DB-Richtlinie 931 und Einsatz von schienengebundenen Geräten Sperrvermerk: nicht zur Verteilung / weiteren Verwendung DB Netz AG Manfred Kloesgen I.NPI 43 Potsdam, 11.09.2014 Inhaltsübersicht Vorstellung

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TT46 Gefälledach-Dämmplatte auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TR26 FM Flachdach-Dämmplatten auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

itwo-lv-016 / Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis

itwo-lv-016 / Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis: 09-2018 LV DB Netz AG 09/2018 Auftraggeber: DB Netz AG Druckdatum: 18.09.2018 Seite: 1 von 255 Inhaltsverzeichnis Titel Bezeichnung Seite 01. Muster-LV Kabeltiefbau...3 01.01. Technische

Mehr

Aktuelles zum geltenden Regelwerk der DB Netz AG mit Ausblick auf die europäische Normung. 10. Sitzung Koordinierungsausschuss Oberbauschweißen

Aktuelles zum geltenden Regelwerk der DB Netz AG mit Ausblick auf die europäische Normung. 10. Sitzung Koordinierungsausschuss Oberbauschweißen Ausblick auf die europäische Normung 10. Sitzung Koordinierungsausschuss Oberbauschweißen 10.04.2008 DBG Augsburg Deutsche Bahn AG Hans-Joachim Schneider DB Systemtechnik, VTZ 115 Frankfurt/M, 04.04.2008

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS DACHKLEMPNERARBEITEN

LEISTUNGSVERZEICHNIS DACHKLEMPNERARBEITEN 12.07.2007 Seite 1 LEISTUNGSVERZEICHNIS DACHKLEMPNERARBEITEN VOM ABGABETERMIN: 19.07.07 BAUVORHABEN: 65-07 San./Mod. Wohnhaus und Nebengelass Rohlfstraße 6, Weimar AUFTRAGGEBER: Stephan Beier W.-Shakespeare-Str.2

Mehr

Ausschreibungstextvorschläge Sanierung, Betoninstandsetzung

Ausschreibungstextvorschläge Sanierung, Betoninstandsetzung Ausschreibungstextvorschläge Sanierung, Betoninstandsetzung Vorbemerkungen: Grundlage der Sanierungsarbeiten ist neben den anerkannten Regeln der Technik die DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung

Mehr

***Leistungspositionen***

***Leistungspositionen*** adicon GmbH Postfach 200 144 63307 Rödermark adicon Gesellschaft für Bauwerksabdichtungen mbh Max-Planck-Straße 6 63322 Rödermark Telefon 06074 8951-0 Telefax 06074 8951-51 Homepage www.adicon.de E-Mail

Mehr

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 107 Transportbeton

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 107 Transportbeton Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 107 Transportbeton Datum: 07112016 / Seite: 1/7 Projektnummer: Bauvorhaben: RR-16-0460 Bf Kehl, Anpassung Bahnsteige Rücklauf: 17112016 Ansprpartner: Herr Rieder Telefon:

Mehr

Leistungsverzeichnis Starkstromtechnik Weinkerwe und Adventsmarkt

Leistungsverzeichnis Starkstromtechnik Weinkerwe und Adventsmarkt Leistungsverzeichnis Starkstromtechnik Weinkerwe und Adventsmarkt Bauvorhaben: Elektroarbeiten für: Adventsmarkt, Los 1 Weinkerwe, Los 2 Auftraggeber: Stadt Deidesheim Marktplatz 9 Vertreten durch: Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Projekt: 1 - Haus im Forst Seite D/14 Baustelleneinrichtung (V'15) 000 Bedingungen

Projekt: 1 - Haus im Forst Seite D/14 Baustelleneinrichtung (V'15) 000 Bedingungen Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 NPK Bau 113D/14 Baustelleneinrichtung (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür vorgesehenen

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G für die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutzabdeckung außen und innen Bauvorhaben/Objekt Architekturbüro/Planer

Mehr

ELEKTROARBEITEN ADVENTSMARKT ( pro Jahr)

ELEKTROARBEITEN ADVENTSMARKT ( pro Jahr) Projekt: Weihnachtsmarkt, Weinkerwe Deidesheim 6 LOS 1 ELEKTROARBEITEN ADVENTSMARKT (2016 2019 pro Jahr) Titel 1 Stromversorgung Miete für 4 Wochenenden beachten. 1.1 Aufstellung, Elektroanschluss und

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis, Einschaliger Systemschornstein aus Betonformblöcken Einschaliger Systemschornstein aus Betonformblöcken Auftraggeber: Erstellt von: Hanse-Betonvertriebs-Union GmbH Buchhorster Weg

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K15 Fassaden-Dämmplatte für vorgehängte hinterlüftete Fassaden Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Bauleistungen bei der Ausschreibung

Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Bauleistungen bei der Ausschreibung Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Bauleistungen bei der Ausschreibung Top Ten der Vergabefehler Veranstaltung: Verwertung und Beseitigung von Erdaushub und Bauschutt 09. Februar 2018 Petra Rauch

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Auftraggeber-Daten: Auftraggeber: Vermögen+Bau Baden-Württemberg Amt Schwäbisch Gmünd Straße: Rektor-Klaus-Str. 76 PLZ/Ort: 73525 Schwäbisch Gmünd Vergabe-Nr: 13-01616 Auftragnehmer-Daten: (Name, Adresse,

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext (DSK-MV) Seite: 1 00.0000 Einrichtung 00.0010 Baustelle einrichten Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Durchführung der Bauleistungen erforderlich sind, auf die Baustelle

Mehr

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Übersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Beschaffungsprozess und Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Leistungsverzeichnis 06 / 2006 Gaststätte Hauptbahnhof Berlin Berlin, den

Leistungsverzeichnis 06 / 2006 Gaststätte Hauptbahnhof Berlin Berlin, den Bauvorhaben Gaststätte Berlin Hauptbahnhof Bauherr J.D. Der Anbieter erklärt sich sowohl mit der Leistungsbeschreibung, als auch mit den technischen und geschäftlichen Vorbemerkungen einverstanden....,

Mehr