Druckreduzierventil C 7110

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Druckreduzierventil C 7110"

Transkript

1 MB / Allgemeines Hauptanwendungsgebiet des Druckreduzierventils ist die Verhinderung von Chlor-Rückverflüssigung, um die Zerstörung von PVC-Teilen zu vermeiden. Dazu einige Erklärungen: Das in der Wasserbehandlung am meisten verwendete Desinfektionsmittel ist Chlor. Es wird flüssig in Stahlbehältern gelagert. Flüssiges, elementares Chlor greift unlegierten Stahl nicht an. Dagegen wird PVC sehr stark angegriffen und verliert seine ursprüngliche Form. Da die meisten Chlorgas-Dosiergeräte aus PVC gefertigt werden, muß unbedingt vermieden werden, daß flüssiges Chlor an die Bauteile des Gerätes gelangt. Achtung Flüssiges Chlor ist nicht zu verwechseln mit in Wasser gelöstem Chlorgas. Gegen letztgenannte Chlorlösung ist PVC gut beständig. Wenn das den Chlorbehältern entnommene gesättigte Chlorgas seinen gasförmigen Zustand beibehält, gibt es keine Probleme. Wenn aber aufgrund bestimmter Temperaturzustände das Chlorgas innerhalb der Leitungen wieder kondensiert (wie Wasserdampf an kalten Oberflächen), kann es in den folgenden Anlagen und Geräten zu Zerstörungen kommen. Geringster Energieverlust führt sofort zum Ausscheiden von flüssigem Chlor. Energieverlust liegt dann vor, wenn die dem Chlorbehälter folgenden Leitungen kühler sind als die Flüssigchlor-Temperatur im Chlorbehälter. Wichtig zu wissen ist, daß dieser Zustand bei jeder Temperatur gilt. D.h. es kommt genauso zur Chlor-Rückverflüssigung, wenn Chlorgas aus einem 5 C warmen Chlorbehälter in eine 2 C warme Leitung eintritt wie wenn das Chlorgas aus einem 30 C warmen Chlorbehälter in eine 28 C warme Leitung eintritt. Wie kann Chlor-Rückverflüssigung verhindert werden? Der zuvor erwähnte Energieverlust kann durch Energiezufuhr mit einer elektrischen Heizung kompensiert werden. Dies benötigt aber ständig elektrischen Strom. Wesentlich wirkungsvoller und ohne Hilfsenergie arbeitet das Druckreduzierventil. Es senkt den Druck soweit ab, daß eine Rückverflüssigung von Chlor in der nachfolgenden Leitung erst weit unter 0 C auftreten würde. Diese Temperaturen herrschen aber praktisch nie. Von Vorteil ist, daß es gar nicht so sehr auf die Druckkonstanz und absolute Höhe des Druckes hinter dem Druckreduzierventil ankommt, sondern darauf, daß dieser Druck überhaupt deutlich niedriger ist als der Druck im Flüssigchlorbehälter. Technische Daten Beschreibung Eingangsdruck Reduzierter Druck Durchsatzleistung Werkstoffe Gewicht mit Manometer und Flanschen Modell-Varianten Anschlüsse Wert max. 6 bar ca..5 bar max. 200 kg/h Chlor Stahl, MONEL, PTFE, FPM, Hastelloy ca. kg Art-Nr. ohne Manometer Art-Nr. mit Manometer NPT innen Flansch mit Nut und Feder DN25/PN40 Geräte mit Flanschanschuss werden inklusive Dichtungen und passenden Gewindeflanschen NPT innen geliefert. Zubehör Artikelnummer Wandhalter mit Schraube und Dübel

2 MB / 2 Schema zur Funktionsbeschreibung Maßbild ~ 84 ~36 89 "-NPT 66,5 Manometer optional Funktionsbeschreibung Das Chlor strömt von rechts in das Ventil, strömt um den Kegel () in die Membrankammer (2) und zum Ausgang an der linken Seite. Wenn der Druck in der Membrankammer steigt, presst er die Membrane (3) gegen die Feder (4) und die Membrane bewegt sich nach unten. Dann bewegt sich auch der Kegel () nach unten und verschließt die Öffnung zur Membrankammer. Bei sinkendem Druck in der Membrankammer drückt die Feder (4) die Membrane und den Kegel () wieder nach oben. So stellt sich in der Membrankammer ein konstanter Druck ein. Der Druck ist konstruktiv fest eingestellt. Das Ventil ist sehr kompakt konstruiert. Deshalb ist der Ausgangsdruck bei voller Durchströmung ca. 0,5 bar niedriger als bei Anlagen-Stillstand. Das optionale Manometer zeigt den reduzierten Druck an ~ 84 ~ ,5 Manometer optional Anschluss Flansch DN25 / PN40 Eingang Nut (EN092- Form D) Ausgang Feder (EN092- Form C) Verbessernde Änderungen jederzeit ohne Ankündigungen vorbehalten. 04.4

3 BW Allgemeines Zur Prüfung und Justage des Druckreduzierventils kann Stickstoff oder trockene Luft verwendet werden. Montage Das Druckreduzierventil wird gemäß Pfeilrichtung in die Leitung installiert. Ein Filter vor dem Druckreduzierventil wird empfohlen. Das Druckreduzierventil muß, wenn es zur Verhinderung der Rückverflüssigung verwendet werden soll, möglichst unmittelbar hinter dem Chlorbehälter installiert werden. Falls eine Chlor-Umschaltvorrichtung vorhanden ist, sollte diese so dicht wie möglich bei den Chlorbehältern und danach das Druckreduzierventil montiert werden. Das Reduzierventil kann freitragend in Stahlleitungen montiert werden. Wenn weiche Kupferleitungen verwendet werden, ist ein Wandhalter zu verwenden. Installationsschema Minderdruck Der Minderdruck ist bestimmt durch die Federvorspannung. Sie wird bei Auslieferung festgelegt mit der Anzahl der Ringe (5) welche unter die Feder (4) gelegt werden. In dem folgenden Diagramm ist die Druckabhängigkeit von der Anzahl der Ringe (5) und dem Druckfluß zu erkennen. Im Normalfall werden zwei Ringe (5) für 2,5 bar verwendet Ringe Pos. 5 Ring Pos. 5 ohne Ringe Pos kg/h Chlorgas Wartung Alle /2 Jahre sind speziell die Membrane und der Sitz zu prüfen. Dazu wird die Chlorversorgung abgesperrt und das Leitungssystem bis zum Vakuum leergesaugt. Das Druckreduzierventil ist zu demontieren. Achtung! Die Leitungsenden sind für die Dauer der Wartung zu verschließen, um Korrosion durch Feuchtigkeitszutritt zu vermeiden. Das Reduzierventil ist zu zerlegen und sofort mit warmem Wasser zu reinigen, absolut zu trocknen und leicht mit Silikonfett einzustreichen. Die Membrane (3) ist auf ihren Zustand, speziell auf ihre Elastizität und den Verformungsgrad am Einspannrand zu prüfen. Wenn der Rand nach der Demontage mehr als 0,2 mm eingedrückt bleibt, ist sie zu erneuern. Der Ventilsitz (2) ist in jedem Fall zu wechseln. Alle Teile gemäß vorstehender Zeichnung montieren und die Federhaube fest anziehen Legende Chlorflasche 2 Chlorbehälter-Anschlußarmatur MB Chlor-Umschaltventil C 750 MB Kontaktmanometer MB Chlorgas-Filter MB MB Chlorgasdosiergerät MB

4 ET Position Anzahl Beschreibung Werkstoff Artikelnummer Unterteil G /2 St. vern Unterteil G 3/4 St. vern Unterteil G St. vern Oberteil St. vern Stellring St. vern Ventildeckel St. vern Regelkegel Monel 5774 *6 Ventilsitz PTFE Membranhalter St. vern *8 Membrane Viton 873 *9 O-Ring Viton *0 O-Ring Viton Halteschelle PVC *2 Druckfeder Hastelloy Druckfeder Federstahl 877 *4 4 Zylinderschraube A *5 4 Abdeckkappe PVC 297 *6 4 Zylinderschraube A Führung Wartungssatz (enthält Positionen, die mit * gekennzeichnet sind) diverse Druckreduzierventil komplett siehe MB

5 Unbedenklichkeitserklärung Bitte kopieren und für jedes Gerät separat ausfüllen! Wir übergeben Ihnen das nachfolgende Gerät zur Reparatur: Gerätebezeichnung:... Artikel-Nr.:... Auftrags-Nr.:... Lieferdatum:... Grund der Reparatur: Dosiermedium Bezeichnung:... Reizend: Ja Nein Eigenschaften:... Ätzend: Ja Nein Hiermit versichern wir, dass das Gerät vor dem Versand gründlich von innen und außen gereinigt wurde, frei von gesundheitsgefährdenden chemischen, biologischen und radioaktiven Stoffen ist, sowie Öl abgelassen wurde. Sollten weitere Reinigungsmaßnahmen seitens des Herstellers erforderlich sein, werden uns die Kosten dafür in Rechnung gestellt. Wir versichern, dass die vorstehenden Angaben korrekt und vollständig sind und der Versand gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Firma / Anschrift:... Telefon: Telefax: Kundennummer:... Ansprechpartner:... Datum, Unterschrift:...

6 Gewährleistungsantrag Bitte kopieren und mit dem Gerät einsenden! Bei Ausfall des Gerätes innerhalb der Gewährleistungszeit bitten wir Sie um Rücksendung im gereinigten Zustand und mit vollständig ausgefülltem Gewährleistungsantrag. Absender Firma:... Tel. Nr.:... Datum:... Anschrift:... Ansprechpartner:... Hersteller Auftrags-Nr.:... Auslieferungsdatum:... Gerätetyp:... Serien-Nr.:... Nennleistung / Nenndruck:... Fehlerbeschreibung:... Einsatzbedingungen des Gerätes Einsatzort / Anlagenbezeichnung:... Verwendetes Zubehör:... Inbetriebnahme (Datum):... Laufzeit (ca. Betriebsstunden):... Bitte benennen Sie die Eigenarten der Installation und fügen Sie eine einfache Skizze mit Material-, Durchmesser-, Längen-, und Höhenangaben bei.

Behälter und Auffangwannen

Behälter und Auffangwannen - MB 1 20 01 / 1 Allgemeines sind wichtige Bestandteile von Dosieranlagen, für sicheres Dosieren und Lagern von wassergefährdenden Flüssigkeiten. Vorbereitete können direkt Dosierpumpen, Armaturen und

Mehr

BA Schmutzfänger. Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren. DE 01

BA Schmutzfänger. Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren. DE 01 BA-12202 Schmutzfänger DE 01 Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren. MB 1 22 02 / 1 Allgemeines Pumpen allgemein und Dosierpumpen insbesondere

Mehr

zahlen i DAten i FAkten Druckminderer V 182. V 82

zahlen i DAten i FAkten Druckminderer V 182. V 82 zahlen i DAten i FAkten Druckminderer V 182. V 82 KUNSTSTOFF IN BESTFORM 1 V 182. V 82 Druckminderer V 182. V 82 DN 10 bis DN 100 V 182 PVDF V 182 PP V 182 PVC Anwendung Der Druckminderer V 182 / V 82

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ M Typenblatt T 2530

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ M Typenblatt T 2530 Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2 Anwendung Druckregler für e von 0,005 bis 20 bar K VS -Werte von 0,15 bis 18 Ventile in DN 15 bis DN 50 G ¼ bis G 2 für Flüssigkeiten und Gase bis

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2 Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2 Anwendung Druckregler für Sollwerte von 0,005 bis 20 bar K VS -Werte von 0,15 bis 22 Ventile in DN 15 bis DN 50 G ¼ bis G 2 für Flüssigkeiten und

Mehr

Leitfähigkeitssensor. Beiblatt

Leitfähigkeitssensor. Beiblatt Leitfähigkeitssensor Konduktive Messzellen für TOPAX LF1 DE 01 Beiblatt Für künftige Verwendung aufbewahren. Leitfähigkeits-Messzelle konduktiv für TOPAX LF1 Beschreibung Standard-Messzelle zur Erfassung

Mehr

Saugleitung SDL. Beiblatt

Saugleitung SDL. Beiblatt Saugleitung SDL für Gebinde, Fässer und Container DE 01 Beiblatt Für künftige Verwendung aufbewahren. 1. Allgemeines Mit Saugleitungen des Typs SDL lassen sich chemische Flüssigkeiten gefahrlos direkt

Mehr

BA Impfstellen I-R-A-F. Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren.

BA Impfstellen I-R-A-F. Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren. BA-12301 DE 01 Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren. MB 1 23 01 / 1 Allgemeines n sind zweckmäßig zusammengestellte Armaturen, die dazu dienen,

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42. Rückströmsicherung Typ RS. Typenblatt T 3009

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42. Rückströmsicherung Typ RS. Typenblatt T 3009 Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Rückströmsicherung Typ 42-10 RS Anwendung Zur Absicherung von Stickstoff- und Druckluftnetzen gegen Rückströmung aus direkt angeschlossenen Systemen. Differenzdruck-Sollwert

Mehr

Geradsitzventil Typ 3354

Geradsitzventil Typ 3354 Geradsitzventil Typ 3354 Anwendung Auf/Zu-Ventil mit pneumatischem Kolbenantrieb Nennweite DN 15 bis 80 Nenndruck PN Temperaturbereich bis +180 C Durchgangsventil mit weich dichtendem Tellerkegel mit pneumatischem

Mehr

Schrägsitzrückschlagventil SRV 303. Nennweite DN Nennweite 1/2 4 Nenndruck PN 4 10 bar.

Schrägsitzrückschlagventil SRV 303. Nennweite DN Nennweite 1/2 4 Nenndruck PN 4 10 bar. Schrägsitzrückschlagventil SRV 0 Nennweite DN 1 0 Nennweite 1/ Nenndruck PN 10 bar Eigenschaften zuverlässige Rückschlagarmatur hermetisch dicht auch bei niedrigen Arbeitsdrücken einfache Wartung des Rückschlagelementes

Mehr

Druckregelventile. Gleitschieber-Ventile. Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307, 308. Überströmer als Hochleistungsventil UV 6.7, 6.

Druckregelventile. Gleitschieber-Ventile. Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307, 308. Überströmer als Hochleistungsventil UV 6.7, 6. Gleitschieber-Ventile Blatt Nr. GS/1.0.70.1 - Stand 01.01.1970 MANKENBERG GmbH Spenglerstraße 99 D-23556 Lübeck www.mankenberg.de Tel. +49 (0) 451-8 79 75 0 Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307,

Mehr

Vakuumumschalter CVS. Betriebsanleitung. Betriebsanleitung lesen! Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber!

Vakuumumschalter CVS. Betriebsanleitung. Betriebsanleitung lesen! Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber! Vakuumumschalter CVS lesen! Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber! Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise für den Leser...4 1.1 Allgemeine Gleichbehandlung...4 1.2

Mehr

Rückschlagklappe RSK 500. Nennweite DN Nennweite 1 1/2 8 Druck PN 5 8 bar. Hinweis.

Rückschlagklappe RSK 500. Nennweite DN Nennweite 1 1/2 8 Druck PN 5 8 bar. Hinweis. Rückschlagklappe RSK 5 Nennweite DN Nennweite 1 1/ Druck PN 5 bar Eigenschaften schmale Zwischenflanschversion einfacher Aufbau O-Ringe für Zwischenflanschmontage im Lieferumfang enthalten horizontale

Mehr

Bauart 250 Pneumatisches Stellventil Typ und Eckventil Typ 3259

Bauart 250 Pneumatisches Stellventil Typ und Eckventil Typ 3259 Bauart 250 Pneumatisches Stellventil Typ 3259-1 und 3259-7 Eckventil Typ 3259 Anwendung Stellventil für industrielle Hochdruckanlagen nach IG-Norm Nennweiten DN bis DN 90 Nenndruck PN 325 Temperaturbereich

Mehr

Bauart W&T Pneumatisches Stellventil Typ RVG Flansch Durchgangsventil und Eckventil

Bauart W&T Pneumatisches Stellventil Typ RVG Flansch Durchgangsventil und Eckventil Bauart W&T Pneumatisches Stellventil Typ RVG Flansch Durchgangsventil und Eckventil Anwendung Stellventil für die Verfahrenstechnik bei hohen industriellen Anforderungen für Speisewasser und Wasserdampf

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect TCVC Gehäuseabdichtung Tri-Clamp 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser

Mehr

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung: Bauart / Type: Beschreibung: Normal-Sicherheitsventil Eckform metallisch dichtend federbelastet Flansche nach EN1092-1 oder ANSI Eintritt: PN16-PN63 Austritt: PN16-PN40 Kegel anlüftbar mit gasdichter Kappe

Mehr

zahlen i DAten i FAkten Druckminderer V 782

zahlen i DAten i FAkten Druckminderer V 782 zahlen i DAten i FAkten Druckminderer V 782 KUNSTSTOFF IN BESTFORM 1 V 782 Druckminderer V 782 DN 10 bis DN 40 V 782 PVDF V 782 PP V 782 PVC Anwendung Druckminderer reduzieren den Anlagendruck auf einen

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser Installationsund Wartungsanleitung

Mehr

Schrägsitzventil Typ 3353

Schrägsitzventil Typ 3353 Schrägsitzventil Typ 3353 Anwendung Auf/Zu-Ventil mit pneumatischem Kolbenantrieb DN 15 bis 50 (NPS ½ bis 2) Nenndruck PN Temperaturbereich 10 bis +180 C Durchgangsventil mit Schrägsitzgehäuse und weich

Mehr

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ Druckmittler Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ 990.12 WIKA Datenblatt DS 99.31 weitere Zulassungen siehe Seite 7 Anwendungen Aggressive, verunreinigte,

Mehr

TYPENBLATT T Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ PSA, -7 PSA, -9 PSA Durchgangsventil Typ 3241 PSA DIN-Ausführung

TYPENBLATT T Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ PSA, -7 PSA, -9 PSA Durchgangsventil Typ 3241 PSA DIN-Ausführung TYPENBLATT T 8015-1 Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ 3241 1 PSA, -7 PSA, -9 PSA Durchgangsventil Typ 3241 PSA DIN-Ausführung Anwendung Stellventil für PSA-Anlagen (Pressure Swing Adsorption) Nennweiten

Mehr

Rückschlagklappe K6 PVC

Rückschlagklappe K6 PVC Diese Druckschrift enthält keine Gewährleistungszusagen, sondern will lediglich eine erst Information vermitteln. Das Programm wird ständig erweitert, daher entsprechen die Ausführungen und Typen dem Stand

Mehr

Impfstellen S / SAH / SKD

Impfstellen S / SAH / SKD 12302 Impfstellen S / SAH / SKD DE 01 Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren. MB 1 23 02 / 1 Allgemeines Die Hauptaufgabe einer Impfstelle in

Mehr

Druckhalteventil DHV 718

Druckhalteventil DHV 718 Druckhalteventil DHV 718 Nennweite DN 8 50 Nennweite 3/8 2 Nenndruck PN 10 bar Eigenschaften Druckeinstellbereich 0,5 bis 10 bar membrangesteuertes Druckhalteventil einfachster Aufbau, sicher in der Funktion

Mehr

Überdruckaufsatz. Beiblatt

Überdruckaufsatz. Beiblatt Überdruckaufsatz mit KCl-Vorhaltegefäß für Einstabmessketten DE 01 Beiblatt Für künftige Verwendung aufbewahren. 1. Überdruckaufsatz Abb. 1.1.: Überdruckaufsatz mit Redox-Messkette als Beispiel Allgemeine

Mehr

Druckregler kompakt 8011

Druckregler kompakt 8011 Druckregler kompakt 8011 Baureihe GS 3 - DN 15 bis DN 150 Eigenmediumgesteuerte Vor- und Nachdruckregelungen neutraler bis hochaggressiver Medien in der Verfahrenstechnik, Chemie und im Anlagenbau. Platzsparende

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung. Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Differenzdruckregler mit Schließantrieb Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-eitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-eitung Anwendung Differenzdruck-Sollwerte

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ besitzt einen wartungsarmen Flachmembranantrieb. Alle mediumsberührten Teile und das Gehäuse sind aus Kunststoff gefertigt.

Mehr

Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile WVTS

Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile WVTS Datenblatt Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile WVTS Thermostatisch geregelte Kühlwasserventil WVTS werden zur Regelung der Temperatur eines Wasserflusses oder einer neutralen Sole eingesetzt. WVTS

Mehr

R690. Membranventil, Kunststoff

R690. Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das Membranventil GEMÜ verfügt über einen wartungsarmen Membranantrieb, der mit Luft oder neutralen Gasen gesteuert wird. Es stehen die Steuerfunktionen Federkraft geschlossen

Mehr

Druckregler kompakt 8011

Druckregler kompakt 8011 Druckregler kompakt 8011 Baureihe GS 1 - DN 15 bis DN 125 Eigenmediumgesteuerte Vor- und Nachdruckregelungen neutraler bis hochaggressiver Medien in der Verfahrenstechnik, Chemie und im Anlagenbau. Platzsparende

Mehr

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Anwendung Steuerventil mit dichtem Abschluss für Flüssigkeiten, Gase und Dampf nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweite DN 15 bis 100 NPS ½ bis 4 Nenndruck PN

Mehr

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ Druckmittler Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ 990.12 WIKA Datenblatt DS 99.31 weitere Zulassungen siehe Seite 7 Anwendungen Aggressive, verunreinigte,

Mehr

Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf

Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung virtus.danfoss.com Die Regler können mit den folgenden elektrischen Stellantrieben

Mehr

N082, N182, N782. Druckminderer, Kunststoff

N082, N182, N782. Druckminderer, Kunststoff Druckminderer, Kunststoff Aufbau Die Druckminderer GEMÜ N082, N182 und N782 sichern in verfahrenstechnischen Anlagen den konstanten Abgangsdruck unter Ausnutzung des Differenzdruckes. Steigt der Druck

Mehr

R677. Membranventil, Kunststoff

R677. Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Alle mediumsberührten Teile, das Gehäuse und andrad des 2/2-Wege- Membranventil GEMÜ sind aus Kunststoff. Der Kunststoffantrieb ist wartungsarm und hat ein ergonomisch

Mehr

Hebergefäß & Vakuumpumpe

Hebergefäß & Vakuumpumpe -13304 Hebergefäß & Vakuumpumpe DE 01 Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren. MB 1 33 04 / 1 Allgemeines Das neue Wasserhaushaltsgesetz und begleitende

Mehr

T 8053 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Hochdruckventil Typ 3252

T 8053 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Hochdruckventil Typ 3252 T 8053 Pneumatische Stellventile Typ 3252 1 und Typ 3252 7 Hochdruckventil Typ 3252 Anwendung Stellventil für die Regelung kleiner Durchflussmengen in der Verfahrenstechnik Nennweiten G ½ bis G 1 ½ NPT

Mehr

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ , Hochdruckausführung

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ , Hochdruckausführung Druck Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ 990.16, Hochdruckausführung WIKA Datenblatt DS 99.08 weitere Zulassungen siehe Seite 6 Anwendungen Aggressive,

Mehr

Dokumentation. Filterdruckminderer für Trinkwasser und Stickstoff (KU-/MS-Siebtasse) - Typ DRW... ; DRWH... -

Dokumentation. Filterdruckminderer für Trinkwasser und Stickstoff (KU-/MS-Siebtasse) - Typ DRW... ; DRWH... - für Trinkwasser und Stickstoff (KU-/MS-Siebtasse) - Typ DRW... ; DRW... - Stand: 03/206 . Inhalt. Inhaltsverzeichnis...................................................................................................

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Volumenstromregler Typ 42-36

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Volumenstromregler Typ 42-36 Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Volumenstromregler Typ 42-36 Ausführung nach ANSI Anwendung Regler für Fernwärmeversorgungsanlagen und ausgedehnte Heizungssysteme. Ventile in Nennweite NPS ½ bis 10

Mehr

Druckhalteventil DHV 718

Druckhalteventil DHV 718 Druckhalteventil DHV 78 Vorteil membrangesteuertes Druckhalteventil einfachster Aufbau, sicher in der Funktion besonders geeignet für oszillierende Pumpen stabiles, reibungsfreies und schwingungsarmes

Mehr

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten DN 15 bis DN 150 PN 16 Pneumatisch betätigte Ventile für den Einsatz in Chemie, Verfahrenstechnik und industrieller Automation. Unempfindlich gegen leicht verschmutzte Medien Für Temperaturen von -10 C

Mehr

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ , großes Arbeitsvolumen

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ , großes Arbeitsvolumen Druck Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ 990.41, großes Arbeitsvolumen WIKA Datenblatt DS 99.32 weitere Zulassungen siehe Seite 7 Anwendungen Aggressive,

Mehr

Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Dreiwegeventil Typ 3244

Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Dreiwegeventil Typ 3244 Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ 3244-1 und Typ 3244-7 Dreiwegeventil Typ 3244 DIN- und ANSI-Ausführung Anwendung Misch- oder Verteilventil für Verfahrenstechnik und Anlagenbau Nennweite DN 15

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44 Druckminderer Typ 44-1 B Überströmventil Typ 44-6 B Ausführung nach ANSI Anwendung Sollwerte von 3 bis 290 psi (0,2 bis 20 bar) mit Ventilen ½ NPT bis 1 NPT sowie

Mehr

Nachdruckgesteuerter Regler ohne Hilfsenergie, Modell T 9

Nachdruckgesteuerter Regler ohne Hilfsenergie, Modell T 9 Nachdruckgesteuerter Regler ohne Hilfsenergie, Modell T 9 Die Aufgabe von nachdruckgesteuerten Reglern (Druckreduzierventilen) besteht darin, daß ein schwankender oder konstanter Vordruck eines Mediums

Mehr

Ventilblöcke. Kurzbeschreibung. Übersicht. Seite 1/13. Typenblatt

Ventilblöcke. Kurzbeschreibung. Übersicht. Seite 1/13. Typenblatt Seite /3 Ventilblöcke -fach Ventilblock Kurzbeschreibung Ventilblöcke werden in Verbindung mit Druckmessgeräten eingesetzt. Sie dienen zur Absperrung und zur Nullpunkteinstellung des Druckmessgerätes.

Mehr

Domdruckregler LTD-1 Genaue und verzögerungsfreie Druckregelung ohne Flattern und Schlagen selbst bei großen Schwankungen

Domdruckregler LTD-1 Genaue und verzögerungsfreie Druckregelung ohne Flattern und Schlagen selbst bei großen Schwankungen Domdruckregler LTD-1 Genaue und verzögerungsfreie Druckregelung ohne Flattern und Schlagen selbst bei großen Schwankungen Für nahezu alle Technischen Gase, Luft und Flüssigkeiten Dichtungsmaterial: - Viton:

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50. Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung

Montage- und Bedienungsanleitung. tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50. Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung Montage- und Bedienungsanleitung tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50 Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung D Einführung Diese Anleitung beschreibt die Montage des Heberschutzventils

Mehr

Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile WVTS

Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile WVTS Datenblatt Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile WVTS Thermostatisch geregelte Kühlwasserventil WVTS werden zur Regelung der Temperatur eines Wasserflusses oder einer neutralen Sole eingesetzt. WVTS

Mehr

Differenzdruckbegrenzer mit Volumenstrombegrenzer Typ Typ 42-38

Differenzdruckbegrenzer mit Volumenstrombegrenzer Typ Typ 42-38 Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Differenzdruckbegrenzer mit Volumenstrombegrenzer Typ 42-34 Typ 42-38 Anwendung Regler in Fernwärmeversorgungsanlagen mit indirektem Anschluss Differenzdruck-Sollwerte

Mehr

Kämmer Serie Kleinfluss-Ventile

Kämmer Serie Kleinfluss-Ventile flowserve.com Kämmer Kleinfluss-Ventile Beschreibung Kämmer Kleinfluss-Ventile sind als ½ Laborventile bis Druckstufe PN40 zur Regelung mit höchster Präzision geeignet. Das Gehäuse aus Feinguss bietet

Mehr

Membrandruckmittler MDM 902. Nennweite DN Druck PN 10 bar. Hinweis.

Membrandruckmittler MDM 902. Nennweite DN Druck PN 10 bar. Hinweis. Membrandruckmittler MDM 90 Nennweite DN 0 5 Druck PN 10 bar Eigenschaften Druckmessung bis 10 bar EPDM-Membrane, mediumsseitig PTFE beschichtet sichere Abschirmung von Druckmessgeräten gegen aggressive

Mehr

Feindruckminderer Gruppe 24/01 24/03

Feindruckminderer Gruppe 24/01 24/03 Feindruckminderer Gruppe 24/01 24/03 Ø 125 mm 36 x 32 mm Typ 24/01 01 Typ 24/03-03 Typ 24/03 05 24/01 02 24/01 03 Merkmale Große Konstanz des Minderdruckes Hohe Ansprechempfindlichkeit Geringer Platzbedarf

Mehr

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ , großes Arbeitsvolumen

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ , großes Arbeitsvolumen Druck Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ 990.41, großes Arbeitsvolumen WIKA Datenblatt DS 99.32 weitere Zulassungen siehe Seite 7 Anwendungen Aggressive,

Mehr

Druckminderventil DMV 750. Nennweite DN Nennweite 2 1/2 3 Nenndruck PN 10 bar.

Druckminderventil DMV 750. Nennweite DN Nennweite 2 1/2 3 Nenndruck PN 10 bar. Druckminderventil DMV 750 Nennweite DN 65 80 Nennweite 2 1/2 3 Nenndruck PN 10 bar Eigenschaften Druckeinstellbereich 1 bis 6 bar EPDM-Membrane, mediumseitig PTFE-beschichtet Regelarmatur für große Durchflussmengen

Mehr

KUGELHAHN aus Stahl mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325

KUGELHAHN aus Stahl mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325 KUGELHAHN mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325 C o N T o R L Beschreibung Edition 11-10-2010 Der Kugelhahn vom Typ KST 320 ist ein dicht schließender Kugelhahn für Rohrleitungssysteme mit flüssigen

Mehr

Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile

Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile Anwendungsgebiete Chemischer Anlagenbau Industrieller Anlagenbau Wasseraufbereitung Vorteile alle medienberührenden Teile aus hochwertigen Kunststoffen

Mehr

Pneumatisch gesteuerte Kolbenantriebe Serie TN2000

Pneumatisch gesteuerte Kolbenantriebe Serie TN2000 TIS P327-01 D 11.10 Pneumatisch gesteuerte Kolbenantriebe Serie TN2000 Für Spira-Trol Ventile, DN125-DN200 Beschreibung Die pneumatisch gesteuerten Kolbenantriebe der Serie TN2000 wurden speziell für die

Mehr

Wasserstrahlpumpe SP 820

Wasserstrahlpumpe SP 820 Vorteil einfache Wartung keine bewegten Teile sehr geringer Verschleiß geringe Investitionskosten Einsatz auch bei aggressiven Medien sehr guter Mischeffekt hohe Betriebssicherheit geringer Platzbedarf

Mehr

Dichtsystem Kegel anlüftbar

Dichtsystem Kegel anlüftbar Bauart / Type: ederbelastet ingloaded er Haube Typ 10 Beschreibung: Einsatzbereich: Normal-Sicherheitsventil Absicherung von Systemen vor Überschreitung eines Eckform definierten maximalen Drucks metallisch

Mehr

Überdruckventil. delta-elektrogas.com EE

Überdruckventil. delta-elektrogas.com EE Überdruckventil delta-elektrogas.com EE184-1217 Überdruckventil Inhalt Beschreibung... 2 Eigenschaften... 2 Funktionsweise und Anwendung... 3 Technische Daten... 4 Durchflußkapazität... 5 Bestell-Information...

Mehr

Pneumatisch gesteuerte Stellantriebe Serie PN9000

Pneumatisch gesteuerte Stellantriebe Serie PN9000 TIS P357-30 D 09.16 Pneumatisch gesteuerte e Serie PN9000 für SPIRA-TROL Ventile Beschreibung Die kompakten, linearen e der Serie PN9000 sind in drei verschiedenen Größen verfügbar, um den verschiedensten

Mehr

Nachdruckgesteuerter Regler ohne Hilfsenergie, Modell T 6

Nachdruckgesteuerter Regler ohne Hilfsenergie, Modell T 6 Nachdruckgesteuerter Regler ohne Hilfsenergie, Modell T 6 Die Aufgabe von Dampfdruckreduzierventilen besteht darin, daß ein schwankender oder konstanter Vordruck des Dampfes auf einen konstanten, vom Vordruck

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell)

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell) // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell) Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze & Baumaße...

Mehr

Datenblatt Druckreduzierventil V782/V82/V182

Datenblatt Druckreduzierventil V782/V82/V182 Datenblatt Druckreduzierventil V78/V8/V8 Vorteile des Produkts - Keine Hilfsenergien notwendig - Arbeitsdruck wird mittels Stellschraube eingestellt und durch eine Kontermutter gesichert - Ventileinstellung

Mehr

zahlen i daten i fakten Wasserstrahlpumpe p 20

zahlen i daten i fakten Wasserstrahlpumpe p 20 zahlen i daten i fakten Wasserstrahlpumpe p 2 KUNSTSTOFF IN BESTFORM p 2 Wasserstrahlpumpe p 2 DN bis DN 8 P 2 PVDF P 2 PP P 2 PVC anwendung Wasserstrahl-Flüssigkeitspumpen können dort verwendet werden,

Mehr

GEMÜ S717 Manuell betätigter Kugelhahn

GEMÜ S717 Manuell betätigter Kugelhahn Manuell betätigter Kugelhahn Merkmale Einfache Montage Langlebig Griffstück als Regulierschlüssel verwendbar Beschreibung ist ein 2/2-Wege Kugelhahn in Kunststoffausführung in den Größen DN 10 bis 100.

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ 2333 mit Hilfssteuerventil Überströmventil Typ 2335 mit Hilfssteuerventil.

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ 2333 mit Hilfssteuerventil Überströmventil Typ 2335 mit Hilfssteuerventil. Druckregler ohne Hilfsenergie hilfsgesteuert durch das Durchflussmedium Druckminderer Typ 2333 mit Hilfssteuerventil Überströmventil Typ 2335 mit Hilfssteuerventil Ausführung nach ANSI Anwendung Druckregler

Mehr

Kegel- und Kugelrückschlagventil KRV 360

Kegel- und Kugelrückschlagventil KRV 360 Kegel- und Kugelrückschlagventil KRV 360 Seite - Seite - 5 Gehäuse DN0... DN50 DN80 DN0... DN50...... DN5... DN80... DN5... DN80 Kugelrückschlagventil Klebemuffe Klebemuffe KRV 360 Kegelrückschlagventil

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Hilfsenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das

Mehr

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer CO 2 -Verdampfung Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Vorteile des atmosphärischen CO 2-Verdampfers: Der atmosphärische ASCO Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch

Mehr

Schläuche und Verbindungen

Schläuche und Verbindungen Schläuche und Verbindungen Schläuche Grösse SUPER GUMMI Ø GEWEBE SPIRAL Lichtfest FEUERWEHR FLEX FLEX GUMMI Hochdruck Innen Chemie 8bar Gelb 5bar Rot 16bar Blau Ölfest Ölfest 20bar 12 ---- ---- ---- ----

Mehr

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze TECHNIsche Daten Kämmer Serie 132000 FCD KMDETB3221-01 04/12 Kämmer LinedFlow - 132000 Ventile für Korrosive Einsätze FCD KMDETB3221-01 04/12 Experience In Motion 1 Einführung Anti-Blowout Spindel Design

Mehr

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS - - Typ VIP... MS - Stand: 06/2012 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis................................................................................................... 1 2. Hinweise..........................................................................................................1

Mehr

Pulsationsdämpfer. Betriebsanleitung. Betriebsanleitung lesen! Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber!

Pulsationsdämpfer. Betriebsanleitung. Betriebsanleitung lesen! Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber! lesen! Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber! Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise für den Leser...4 1.1 Allgemeine Gleichbehandlung...4 1.2 Erläuterung der Signalwörter...4

Mehr

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3249

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3249 Pneumatische Stellventile Typ 3249 1 und Typ 3249 7 Aseptisches Eckventil Typ 3249 Anwendung Stellventil für aseptische Anwendungen in der Pharma- und ebensmittelindustrie nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweiten

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT TECHNISCHES DATENBLATT ARTIKEL PF RVT 380 PF RVT 38 PF RVT 382 PF RVT 383 PF RVT 384 THERMOSTATVENTIL MIT DEM THERMOSTATKOPF . ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH Anwendungsbereich der thermostatischen Heizkörperventile:

Mehr

Technisches Handbuch

Technisches Handbuch Seite: 1 Inhalt Register 15 Inhaltsverzeichnis - ASG 3 Seite Technische Daten ASG 3-DIN...2 Werkstoffspezifikation ASG 3...3 Abmessungen ASG 3-DIN...4 Ersatzteilliste ASG 3...5 Montageanleitung ASG 3...6

Mehr

KUGELHAHN - SERIE 10 Elektrik-Antrieb - El-O-Matic

KUGELHAHN - SERIE 10 Elektrik-Antrieb - El-O-Matic DN B C D KUGELHAHN - SERIE 10 Elektrik-Antrieb - El-O-Matic E L ABMESSUNGEN: (mm) DN Ø L B C EL D E Kg 10 3/8" 36 33 73 55 298 95 7,8 15 1/2" 36 33 73 55 298 95 7,8 20 3/4" 39 36 76 55 301 95 8,3 25 1"

Mehr

Durchgangsventil VEFS 2

Durchgangsventil VEFS 2 Datenblatt Durchgangsventil VEFS 2 Beschreibung Die VEFS 2 Ventile mit Flanschanschluss sind für die Medien Kaltwasser, Warmwasser, Wasser-Glykolgemische sowie für Dampf einsetzbar. Die Ventile mit Sphärogussgehäuse

Mehr

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung Die Regler können mit den folgenden elektrischen Stellantrieben

Mehr

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze TECHNIsche Daten Kämmer LinedFlow - 132000 Ventile für Korrosive Einsätze FCD KMDETB3221-02 06/14 Experience In Motion 1 Einführung Anti-Blowout Spindel Design Optionaler Test Anschluss ¼" NPT Geführte

Mehr

GEEIGNET FÜR. Flüssigkeiten. Luft, Gase und technische Dämpfe. Anforderungen AD 2000-Merkblatt A4 DGR 2014/68/EU

GEEIGNET FÜR. Flüssigkeiten. Luft, Gase und technische Dämpfe. Anforderungen AD 2000-Merkblatt A4 DGR 2014/68/EU Sicherheitsventile und Armaturen für kryogene Anwendungen Baureihe 8.3 Überströmventil aus Rotguss, in Eckform mit Gewindeanschlüssen GEEIGNET FÜR Flüssigkeiten Luft, Gase und technische Dämpfe neutral

Mehr

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.airpress.de Die APS Basic Serie enthält verschiedene Schraubenkompressoren mit einer Leistungsspanne von 2,2

Mehr

Überströmventil V 185. V 85

Überströmventil V 185. V 85 ZaHLen i daten i FaKten Überströmventil. KUNSTSTOFF IN BESTFORM 5. 5 V 18 V 8 Überströmventil. DN 10 bis DN 100 PVDF PP anwendung Das Überströmventil / schützt Anlagen und Rohrleitungssysteme gegen Überdruck

Mehr

N086, N186, N786. Druckhalteventil, Kunststoff

N086, N186, N786. Druckhalteventil, Kunststoff Druckhalteventil, Kunststoff Aufbau Die Druckhalteventile GEMÜ N086, N186 und N786 sichern in verfahrenstechnischen Anlagen den konstanten Gegendruck. Steigt der Eingangsdruck über den voreingestellten

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Volumenstrom- und Differenzdruckregler Typ 42-37

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Volumenstrom- und Differenzdruckregler Typ 42-37 Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Volumenstrom- und Differenzdruckregler Typ 42-37 Einbau in die Rücklaufleitung Volumenstrom- und Differenzdruck- oder Volumenstrom- und Druckregler Typ 42-39 Einbau in

Mehr

600, 630. Membranventil, Kunststoff

600, 630. Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Die fremdgesteuerten 2/2-Wege-Ventile /630 verfügen über einen wartungsarmen Kolbenantrieb, der mit allen neutralen, gasförmigen Medien angesteuert werden kann. Die Ventile

Mehr

KUGELHAHN - SERIE 340BA Elektrik-Antrieb - El-O-matic

KUGELHAHN - SERIE 340BA Elektrik-Antrieb - El-O-matic FIGUR: ELDIN: Elektrischer Schwenkantrieb Typ EL 220 VAC - 50 Hz KUGELHAHN - SERIE 340BA Elektrik-Antrieb - El-O-matic E C D ABMESSUNGEN: (mm) Ø DN C EL D E Kg 1/4" 8 37,0 EL55 292,0 95,0 6,6 3/8" 10 37,0

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 201

Gas-Druckregelgerät HON 201 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für industrielle und verfahrenstechnische Anlagen Für Kleinlastschienen in Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260 Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, 3260-1, 3260-7 Durchgangsventil Typ 3260 Anwendung Stellventile mit Durchgangsventilen für den

Mehr

Magnetventil Typ 160. Nennweite DN Druckbereich 0,3 6,0 bar.

Magnetventil Typ 160. Nennweite DN Druckbereich 0,3 6,0 bar. Magnetventil Typ 160 Nennweite DN 15 50 Druckbereich 0, 6,0 bar Eigenschaften servogesteuertes Vollkunststoffventil hohe Schaltgeschwindigkeiten Ankerraumabdichtung über solide Vorsteuermembrane unabhängig

Mehr

Druckminderventil DMV 765. Nennweite DN Nennweite 3/8 2 Nenndruck PN 10 bar.

Druckminderventil DMV 765. Nennweite DN Nennweite 3/8 2 Nenndruck PN 10 bar. Druckminderventil DMV 765 Nennweite DN 10 50 Nennweite 3/8 2 Nenndruck PN 10 bar Eigenschaften Druckeinstellbereich 0,5 bis 9 bar EPDM-Membrane, mediumseitig PTFE-beschichtet Regelarmatur zur sicheren

Mehr