2019 wichtige Entscheidungen und Ereignisse stehen auf der Agenda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2019 wichtige Entscheidungen und Ereignisse stehen auf der Agenda"

Transkript

1 VOLVO-SERVICE Alle Reparatur- und Garantiearbeiten bei Ihrem offiziellen VOLVO-Servicepartner: Einfach persönlicher! Auto-Nauheim GmbH Mergenthalerallee Eschborn Tel: 06196/ info@auto-nauheim.de Internet: Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Jahrgang Donnerstag, 10. Januar wichtige Entscheidungen und Ereignisse stehen auf der Agenda Kalenderwoche 2 EIN GESUNDES, ERFOLGREICHES UND GLÜCKLICHES JAHR 2019 wünscht Ihnen herzlichst Carsten Nöthe (Immobilienmakler) IHR kompetenter, verlässlicher und diskreter Partner! Planen Sie in diesem Jahr den Verkauf Ihrer Immobilie? Ich biete Ihnen mehr als 20 Jahre Berufserfahrung. Lassen Sie uns also erfolgreich zusammenarbeiten! Tel.: Fürsorgliche Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause. Immer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. Engagiert. Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus Was wird das angebrochene Jahr für die Burgstadt bringen? Sicher auch wieder die eine oder andere Überraschung. Foto: S. Puck/Archiv Kronberg (pu) Nach einem in jeder Hinsicht hitzigen Jahr 2018, in dessen Verlauf einerseits politisch eine ganze Reihe Weichen für die Zukunft gestellt wurden, andererseits die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels durch langanhaltende Hitzewelle, Trockenheit, Wasserknappheit und erneutem Unwetterereignis an Präsenz in der Bevölkerung gewannen, werden auch die diesjährigen zwölf Monate von richtungsweisenden Entscheidungen geprägt sein. Bürgermeisterwahlen Dabei spielt der Gang an die Wahlurne eine gewichtige Rolle. In diesem Zusammenhang sind sowohl die am 26. Mai anstehende neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament als auch die zunehmend Schatten vorauswerfende Kronberger Bürgermeisterwahl 2020 zu nennen. Ihre Ambitionen mit allem Nachdruck angemeldet haben nach momentanem Stand der Dinge als erstes die Christdemokraten, die nach drei Jahrzehnten auf den Chefsessel im Rathaus zurückkehren wollen. Das Geheimnis um ihren Kandidaten beabsichtigen sie allerdings erst im Sommer zu lüften. Der parteilose Verwaltungschef Klaus E. Temmen, der inzwischen auf zehn Jahre Amtszeit zurückblickt, hat zum aktuellen Zeitpunkt die Karten noch nicht aufgedeckt, ob er zum dritten Mal antreten will. Bei der letzten Wahl 2014 war er ohne Gegenkandidat von 77,7 Prozent der Wahlberechtigten in seinem Amt bestätigt worden. Bevor er erstmals als Bürgermeister vereidigt wurde, hatte er im Mai 2008 mit 54,5 Prozent den CDU-Kandidaten Oliver Schwebel, für den sich 45,5 Prozent aussprachen, in die Schranken verwiesen. Ob in den zurückliegenden ruhigeren Festtagen der eine oder andere Familienrat einberufen wurde, dessen Entscheidung womöglich in der baldigen Bekanntgabe einer Bürgermeisterkandidatur mündet, wird von der Bevölkerung mit Spannung erwartet. Zunehmend in den Blickpunkt rücken wird in den kommenden Monaten des Weiteren die politische Beratung und Entscheidung über die Anmeldung neuer Gewerbeflächen im neuen Regionalen Flächennutzungsplan zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Kronberg als notwendige Voraussetzung zur Gewinnung neuer Unternehmen beziehungsweise der nachhaltigen Bindung Kronberger Traditionsunternehmen. Das Erkennen der Notwendigkeit des dringenden Handlungsbedarfs hat in den letzten Monaten an Gewicht gewonnen. Nun gilt es, den Worten Taten folgen zu lassen damit die Abwanderung von Unternehmen, die mangels vorhandenen Expansionsflächen die Stadt verlassen müssten, verhindert werden kann. Demgegenüber sind die Fortschritte auf der Großbaustelle Bahnhofsquartier unübersehbar. Sofern alles wie vorgesehen verläuft, eröffnet im kommenden Herbst das durch Vienna House geführte klassische Business-Hotel (vier Sterne) mit 96 Zimmern mit 192 Betten. Nach der noch kurz vor Weihnachten getroffenen knappen Entscheidung des Parlaments, das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude an die REAL Grundstücksverwaltungs-GmbH zu verkaufen, hoffen die Kronberger auf eine zügige Umsetzung der Pläne durch Frederick Roth und seinem Team, damit bald neues Leben in das Gebäude einzieht. Durch den im Herbst erfolgten Baubeginn für das Projekt Schillergärten, das die Entstehung von sechs Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 39 Eigentumswohnungen auf dem Quadratmeter großen Gelände umfasst und die Fortschritte bei der Realisierung des Musikquartier Kronberg verändert sich das Erscheinungsbild am Bahnhof zunehmend. Das wird von Kritikern mit großer Verärgerung gesehen, während die Befürworter mit wachsender Vorfreude die Realisierung der markanten Baumaßnahmen, darunter auch Casals Forum und Studienzentrum, verfolgen. Nunmehr gilt das Augenmerk unter anderem der Fortführung der Entwicklung des Baufelds V, einer Fläche, auf der Geschosswohnungsbau mit einem nicht unerheblichen Anteil an gefördertem Wohnraum vorgesehen ist. Schon in den kommenden Wochen, exakt bis zum 31. Januar, wird Bürgermeister Klaus Temmen in seiner Funktion als Leiter der Ordnungsbehörde nach Auswertung der während der Testphase gesammelten Zahlen, Daten, Fakten und Ergebnissen von Passantenbefragung sowie Befragung von Einzelhandel und Gastronomie die endgültige Entscheidung bekanntgeben, ob der Testbetrieb der Fußgängerzone in der Friedrich-Ebert-Straße in den Regelbetrieb übergehen wird. jetzt weltweit lokal Finanzielle Entwicklung Bei aller Freude über die momentan relativ beruhigende Haushaltslage bleiben Stadtverwaltung und Lokalpolitik dennoch wachsam und werden die weitere Entwicklung der Einkommensteuer und die Auswirkungen der neuen gesetzlichen Regelungen zur Grundsteuer auf den städtischen Haushalt mit Aufmerksamkeit verfolgen. Die Absenkung der Grundsteuer B hatte die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 8. November 2018 und mit Wirkung zum 1. Januar 2019 beschlossen. Demnach sinkt der Hebesatz von bislang 500 Prozentpunkten auf 470 Prozentpunkte. Für eine weitere Entlastung der Bürger soll eine Änderung im Bereich der Straßenbeitragssatzung sorgen. Die geänderte Straßenbeitragssatzung mit abgesenkten Anliegerbeiträgen ist zum 1. Januar in Kraft getreten. Wegen Kollektionswechsel! Teppichboden Schlingenware, verschiedene Farben, liefern und verlegen pro m ab 14,95 2 (zzgl. Klebstoff und MwSt.) Seit 1984 Telefon: / teppichblitz@t-online.de Einrichten mit Charakter Stadtentwicklungskonzept und SGO Ganz zentrale Themen waren in den Jahren 2016, 2017 und 2018 die Entwicklung des Bahnhofsareals und die Ausarbeitung eines Stadtentwicklungskonzepts, dessen Leitbild sich auf die Ziele bezieht, die in vorherigen Prozessen entwickelt wurden sowie auf die strategischen Handlungsfelder der Stadt Kronberg im Taunus. Nachdem die Bausteine Wohnen, Gewerbe und Landschaft des Stadtentwicklungskonzepts vor zwei Jahren abgeschlossen wurden, steht im Laufe dieses Jahres der Baustein Landschaft mit den Themen Mobilität und Freizeit auf der Agenda. Fortsetzung Seite 2 New Classic Wohnambiente KLASSE. U ZU HAUSE Bad Homburg

2 Seite 2 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 (S)TÜRMisches (S)TU Ü Das Jahr ist ganz frisch und soll alte Krisen vergessen lassen. Wozu sonst wären die guten Wünsche gut, wenn nicht für eine Wende zum Besseren? Miesmacher verderben uns zwar schon wieder die gute Laune mit Hinweisen auf die erfolgreichen, weil an der Zukunft orientierten, Chinesen oder den verblendeten amerikanischen Präsidenten, der seinen öffentlichen Dienst ausbluten lässt, um eine Mauer nach Mexiko bauen zu können. Stimmt ja alles, die Lage ist schlecht genug, aber gerade das kann neue Kräfte wecken. In den USA regt sich bei den erstarkten Demokraten endlich Widerstand, seit besonders viele couragierte Frauen unterschiedlichster Herkunft gegen den Präsidenten aufrüsten. Viele davon sind jung und hoffnungsvoll, während seine härteste Widersacherin mit immerhin 78 Jahren eine wild entschlossene Kämpferin ist, die nie aufgibt. Die Chinesen wurden lange vom deutschen Erfindungsreichtum genährt, jetzt können sie s halt gerade besser, und deshalb müssen wir noch besser werden. Das Potenzial ist da, aber anscheinend nicht erwünscht. Also weg mit völlig unfähigen Politikern und Wirtschaftsführern, die nur an Macht und Gewinn interessiert sind und die Fähigkeit verloren haben, grobe Fehler nicht nur einzusehen, sondern sie auch zu beheben. Viele Bürger wissen das, sie könnten ja auch einmal den Aufstand proben. Ein gesunder Optimismus ist der bessere Ansatz, auch wenn es nicht ganz leicht sein wird, ihn zu behalten. Wenn Politiker vollmundig behaupten, Deutschland würde bald wieder zu den führenden Nationen in einer digitalisierten Welt gehören und gleichzeitig ungehindert zahllose Daten von Normalbürgern und Wichtigtuern gehackt und veröffentlicht werden, dann ist das ein Widerspruch in sich. Es braucht nur die richtigen Leute an den richtigen Stellen, wenn man schon selbst nichts davon versteht. Das sind aber keineswegs überteuerte Beratungsfirmen oder Topmanager, die sich gegenseitig Posten zuschieben. Es ist Zeit für eine Gegenoffensive des fähigen Nachwuchses, und nicht nur der alte Mann aus dem Innenministerium muss endlich Platz machen für junge, engagierte Könner, die ihr Fach beherrschen und nicht bloß gelernte Politiker sind. Das neue Jahr kann die Zeit werden, in der das Steuer herumgeworfen wird und auch die Politik endlich in die Puschen kommt. Schlimmer wird s nimmer, und anstatt über Frau Kramp-Karrenbauer zu lästern, könnte man ihr auch mal zutrauen, neue Wege zu finden. Vielleicht gelingt es 2019 sogar, von lustlosen Konzernen eine flächendeckende digitale Vernetzung oder auch das Einlenken der betrügerischen Autohersteller zu erzwingen. Aufbruch ist angesagt, und das wären erste Lichtblicke. Dann ist da noch die kommende Europawahl, in der auch die Wähler Weichen stellen könnten, weil neue Denkansätze gebraucht werden. Nur nicht die uralten der deutschen Brexit-Partei, der AfD. Es gibt immer Gründe für Hoffnung, und dazu gehört es auch, für die eigene Zukunft mutig Verantwortung zu übernehmen. Zeiten ändern sich, und der Mensch kann sich ihnen anpassen. Das hofft für 2019 Sperrung des Freseniuswegs wegen Kabelarbeiten Kronberg (kb) Wegen einer Störung im Netz von Unitymedia und deshalb notwendiger Kabelarbeiten im Freseniusweg in Höhe von Haus Nr. 4 ist dieser Bereich bis voraussichtlich Freitag, 11. Januar voll gesperrt. Mit KOMPASS und Präventionsrat die Sicherheit weiter stärken Kronberg (kb) Die Stadt Kronberg im Taunus ist seit Ende Dezember 2018 offiziell Mitglied in der bundesweiten Initiative KOMPASS. Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) nahm aus diesem Anlass die KOMPASS-Plakette im Rahmen der Dezember-Sitzung des Kronberger Präventionsrats entgegen. KOMPASS steht für KOMmunalProgrAmm SicherheitsSiegel und ist ein Angebot des hessischen Innenministeriums für Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, die Sicherheitsstruktur in den Kommunen individuell weiterzuentwickeln. So sollen Sicherheitskonzepte durch die beteiligten Sicherheitspartner Kommune, Polizei und Bürger sowie weitere gesellschaftliche Akteure erarbeitet und gemeinsam umgesetzt werden. Jede KOMPASS-Kommune wird bei erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Land Hessen ihr eigenes Sicherheitssiegel erhalten. Das hessische Innenministerium hat eigens eine Geschäftsstelle für KOMPASS beim Hessischen Landeskriminalamt eingerichtet, die mit zwei zusätzlichen Stellen ausgestattet ist. Darüber hinaus werden nach Angaben des Innenministeriums 30 weitere Schutzmänner vor Ort landesweit eingesetzt. In Kronberg im Taunus wird die Teilnahme am Programm KOMPASS zunächst auch der Arbeitsschwerpunkt innerhalb des neu gegründeten Präventionsrats sein. Im Rahmen des Programms finden unter anderem Bürgerbefragungen zum Thema Sicherheit durch die Stadt und die Polizei statt. Geplanter Termin dafür ist am Samstag, 2. Februar auf dem Wochenmarkt am Berliner Platz in Kronberg sowie auf dem Dalles in Oberhöchstadt. Weiterhin gibt es eine Sicherheitskonferenz im zweiten Quartal, zu der verschiedenste Interessengruppen (unter anderem Schulen, Vereine und Institutionen) eingeladen werden. Ziel der Sicherheitskonferenz ist, zu erarbeiten, wo es Probleme gibt und gemeinsam zu beraten, welche Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit beitragen können. Das soll aus der Analyse der Bürgerbefragung und 2019 wichtige der Sicherheitskonferenz herausgehen. Die einzelnen Maßnahmen, deren Umsetzung realistisch ist, werden im Rahmen einer zweiten Sicherheitskonferenz vorgestellt. Nach einer Laufzeit von eineinhalb bis zwei Jahren sieht das Programm KOMPASS vor, dass die Stadt Kronberg im Taunus bei erfolgreichem Verlauf ein Sicherheitszertifikat als äußeres Zeichen für ihre Teilnahme erhält. Die inakzeptablen Vorfälle am Berliner Platz vom 5. Januar zeigen wieder einmal, wie wichtig es war, sich auch dem Programm KOMPASS anzuschließen. Klares Ziel ist es, die Anzahl von Straftaten zu verringern, um so auch das subjektive Sicherheitsgefühl in Kronberg im Taunus zu stärken. KOMPASS und der Kronberger Präventionsrat werden dazu einen wichtigen Beitrag leisten, unterstreicht Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen abschließend. Bürgermeister mit Plakette Foto: privat Fortsetzung von Seite 1 Die Umzugskisten werden bei planmäßigem Bauverlauf die Fußballer der SG Oberhöchstadt demnächst packen, wenn sie ihre Aktivitäten von der Altkönigstraße an die Altkönigschule verlagern. Dort werden nach Fertigstellung sowohl ein moderner Kunstrasenplatz und ein Kleinspielfeld als auch ein neues Funktionsgebäude zur Verfügung stehen. Auf dem bisherigen Gelände an der Altkönigstraße soll Wohnraum geschaffen werden, auch im geförderten Segment. Nachdem die Ungewissheit zur Zukunft der Taunushalle Schönberg nach dem Parlamentsbeschluss vom letzten Februar vom Tisch ist, gilt es nun mit den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen baldmöglichst zu starten, damit die Arbeiten pünktlich zum 100-jährigen Bestehen der TSG Schönberg im Jahr 2020 abgeschlossen sind. Auch auf der Burg werden erneut Bauarbeiter anrücken, nachdem die Mauersanierung unumgänglich ist. Einen Schritt weiter wird man außerdem bei der sanierten Bühne im Park kommen, die noch ein Dach erhalten wird, um künftig noch optimaler für Veranstaltungen verschiedenster Arten wie Konzerte, Theater, Feiern, Yoga, Gymnastik, Lesungen und vieles mehr gerüstet zu sein. Jubiläen und Veranstaltungen Bei allen politisch zu stemmenden Herausforderungen, Bürgermeisterwahlkampf und Baumaßnahmen werden selbstredend zahlreiche Jubiläen und Veranstaltungen für ausreichend Kurzweil und Ablenkung sorgen. So laufen beispielsweise beim Bund der Selbstständigen (BdS) schon fieberhaft Vorbereitungen für die im Oktober anstehenden Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen. Nur fünf Jahre später gründete sich vor 145 Jahren die Freiwillige Feuerwehr Kronberg. Auf ein volles Jahrhundert blickt die Sportund Kulturgemeinschaft (SKG) Oberhöchstadt 1919/1945 zurück während der Angelsportclub Kronberg das 50jährige Bestehen feiert. Ein runder Geburtstag mit dem 70. steht beim Tisch-Tennis-Club Kronberg an. Zusätzlich blicken zahlreiche weitere Vereine auf besondere Geburtstage und Jahrestage. Kurzum: In der Burgstadt dürfte es wiederum ein ereignisreiches Jahr werden. Neues Kunstschulprogramm startet Kronberg (kb) Ein schwarz-weißer Border-Collie auf dem Titelblatt des neuen Programmhefts der Kunstschule Kronberg kündigt das Angebot für das erste Halbjahr 2019 an. Wie gewohnt bietet die Kunstschule Kronberg ab Montag, 14. Januar an jedem Wochentag Kunstkurse für Kinder und Jugendliche von 4 bis 15 Jahren und Ferienworkshops. In den neuen Räumen der Kunstschule in der Villa Winter lernen die Teilnehmer alle Grundtechniken der bildenden Kunst kennen. Es wird gemalt, gezeichnet oder modelliert für spannende Themen sorgen die Dozenten, die selbst als Künstler tätig sind. Für Erwachsene stehen Kurse in Acryl- und Aquarellmalerei sowie Führungen durch die BraunSammlung und das Schlosshotel auf dem Programm. Auch die Fotografie kommt nicht zu kurz. Hier bietet der Kronberger Fotokünstler Andreas Malkmus an drei Tagen einen Workshop Intuitiv Fotografieren an. Neu ist auch das Angebot Porträtmalerei bei Georgi Takev. In diesem Kurs steht die menschliche Physiognomie im Fokus: die Proportionen des Kopfes und die Blickachsen des Gesichts werden im Detail beobachtet und möglichst naturgetreu in Bleistift oder Acryl erfasst. Einen besonderen Akzent des Programms setzt der Workshop Malen im Schloss im ehemaligen Atelier der Kaiserin Friedrich im heutigen Schlosshotel. Weitere Informationen und Anmeldung per an kunstschule@kronberg.de oder telefonisch unter Das Programmheft ist an den üblichen Stellen wie Bürgerbüro, Stadtbücherei und Einzelhandel erhältlich und steht zum Herunterladen im Kulturportal auf de bereit. Buchtipp Aktuell Krokodilstränen Kriminalroman von Mercedes Rosende; Unionsverlag 2018; 18 Euro. Der Schauplatz dieses bösen und aberwitzigen Kriminalstücks ist die Altstadt von Montevideo mit ihren düsteren Gassen und neugierigen Bewohnern. Germán, ein Kleinkrimineller, sitzt nach einer dubiosen Entführung im Knast und fühlt sich unwohl. Er ist am unteren Ende der Leiter und an Leib und Seele bedroht. Nur ein Deal mit Doktor Antinucci, einem zwielichtigen Anwalt, kann ihm die Freiheit bringen, bevor Schlimmeres passiert. Aber neben El Roto, einem Verbrecherboss mit zuviel Selbstvertrauen, gibt es ja noch Leonilda Lima, eine erfolglose Kommissarin, und Ùrsula López, eine resolute Hobbykriminelle. So entwickelt sich die Story von einer Geschichte des offensichtlichen Verlierers Germán hin zu einem Lehrstück, dass die Frauen niemals unterschätzt werden sollten. Mercedes Rosende lebt in Montevideo, Uruguay und studierte Recht und Integrationspolitik. Sie wurde für ihre Romane vielfach ausgezeichnet. Aber das ist nicht ausschlaggebend. Dieser kompakte Krimi lebt von den schwarzhumorig gezeichneten Typen und der lakonisch herkommenden explosiven Handlung und das ist großartig. Erhältlich in allen Buchhandlungen. Inh. Dirk Sackis info@taunus-buch.de Tel Friedrich-Ebert-Str Kronberg Termin des Kronberger Neujahrsdialogs Kronberg (kb) Die Stadt Kronberg und die Vereinsringe Kronberg und Oberhöchstadt laden am Sonntag, 20. Januar von 16 bis 19 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger im Foyer und Festsaal der Stadthalle zum Neujahrsdialog ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Bürgermeister Klaus Temmen und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche die Vertreter der Kronberger Vereine, Unternehmen, Stiftungen, Hilfsorganisationen, Institutionen, Kirchengemeinden und interessierte Bürger begrüßen und den Bürgerpreis 2018 vergeben. Darüber hinaus spannt Gregor Maier, Leiter Fachbereich Kultur und Geschichte des Hochtaunuskreises, einen interessanten Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft unter der Überschrift Kronberg und Frankfurt Stationen einer Beziehungsgeschichte. Des Weiteren besteht während der Veranstaltung ausgiebig Gelegenheit zum Kennenlernen sowie zum Gesprächs- und Informationsaustausch über weitere aktuelle Themen. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch das Orchester des Musikvereins Kronberg im Taunus. Nach dem Sektempfang werden Getränke zum Selbstkostenpreis gereicht. Vandalierer verursachten Euro Schaden Kronberg (kb) Euro Sachschaden verursachten Vandalierer nach Polizeiangaben am frühen Samstagmorgen gegen 3 Uhr auf dem Vorplatz des Café Merci am Berliner Platz. Mehrere Jugendliche wurden durch einen Zeugen dabei beobachtet, wie sie einen Sonnenschirm beschädigten, die Flechtauflagen von sechs Stühlen sowie zwei Hussen, die sie danach über einen Strandkorb stülpten, zerstörten. Die Stühle des Cafés und der Sonnenschirm wurden auf den Berliner Platz geworfen. Der Zeuge sprach von sechs bis sieben Jugendlichen. Der Sachschaden wird auf etwa Euro geschätzt. Weitere Zeugen der Tat können sich unter der Telefonnummer mit der Polizei in Königstein in Verbindung setzen. Helfer für die Europawahl gesucht Kronberg (kb) Der Kronberger Gemeindewahlleiter Volker Humburg ruft frühzeitig zur Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Europawahl am 26. Mai auf. Interessierte für die ehrenamtliche Mitarbeit bei Wahlen werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung Kronberg, Angelika Schleiffer unter der Telefonnummer über die Aufgaben des Wahlhelfers zu informieren und sich gegebenenfalls für die Mitarbeit bei zukünftigen Wahlen vormerken zu lassen.

3 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 3 Anzeige Juristen-Tipp Wie finde ich den richtigen Anwalt Der Frankfurter Raum hat die höchste Anwaltsdichte in ganz Deutschland. Dies macht die Suche nach dem richtigen Anwalt nicht einfacher. Zu Beginn steht oft die Frage: Anwalt oder Anwältin? Es ist müßig, alle Vor- und Nachteile abzuwägen. Wichtig ist allein die fachliche Qualifikation. Ein professionell arbeitender Scheidungsanwalt wird den Erfolg seiner Arbeit nicht davon abhängig machen, ob er einen Mandanten oder eine Mandantin vertritt. Folgende Kriterien sollten Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen: Erfahrung: Sie haben positive Erfahrungen mit einem Anwalt? Das ist grundsätzlich gut. Aber der Anwalt, der Ihren Gesellschaftsvertrag entworfen oder Ihren Verkehrsunfall problemlos abgewickelt hat, ist nicht zwangsläufig ein Scheidungsprofi. Hier ist es ebenso wie bei den Ärzten. Sie konsultieren den Spezialisten, den Arzt, der sich auf Ihre Erkrankung oder Ihr medizinisches Problem versteht. Empfehlung: Auch bei dem guten Rat eines Bekannten oder eines Freundes sollten Sie vorher prüfen, in welchem Rechtsgebiet der Scheidungs-Ratgeber Anwalt sich bewährt hat. Suchdienste: Suchdienste empfehlen gleichermaßen Anwälte als Spezialisten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, kann sich jeder Anwalt gegen eine Gebühr in diese Listen eintragen lassen. Fachanwälte: Der Fachanwaltstitel wird von der Rechtsanwaltskammer verliehen, wenn der Anwalt in einem bestimmten Rechtsgebiet besondere theoretische und praktische Kenntnisse nachweisen kann. Ferner sind Fachanwälte verpflichtet, regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Der Fachanwaltstitel ist ein wichtiges objektives Kriterium bei der Auswahl des Anwaltes. Fazit: Das Familienrecht ist eine sehr private Materie. Die Wahl Ihres Anwaltes sollten Sie sorgfältig treffen, um das in der Zusammenarbeit erforderliche Vertrauensverhältnis aufzubauen. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe Hilla s Boutique Auf der Schirn Kronberg Bürgermeister Klaus Temmen nimmt die Ehrenurkunde des Hessischen Städte- und Gemeindebundes anlässlich seines 10-jährigen Dienstjubiläums in Empfang. Foto: privat Temmen für 10 Jahre Amtszeit als Bürgermeister gewürdigt Kronberg Kurz vor Weihnachten, exakt am 1. Dezember letzten Jahres, hat Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) sein zehnjähriges Dienstjubiläum als Rathauschef der Burgstadt begangen. Der 61 Jahre alte Kronberger trat seinen Dienst als Bürgermeister erstmals am 1. Dezember 2008 als Nachfolger von Wilhelm Kreß (SPD) an, der seit 1990 als Bürgermeister fungiert hatte und nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte. Zuvor hatte sich der als unabhängiger Kandidat angetretene Temmen bei der Bürgermeisterdirektwahl mit 54,5 Prozent der Stimmen gegen Mitbewerber Oliver Schwebel (CDU) durchgesetzt trat Klaus Temmen für eine weitere Amtszeit an. 77,7 Prozent der stimmberechtigten Kronberger sprachen ihm ihr Vertrauen aus. Ein Gegenkandidat hatte sich nicht zur Wahl gestellt. Die zweite Amtszeit begann am 1. Dezember 2014 und läuft noch bis zum 30. November Kronbergs Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche (CDU) und Erster Stadtrat Robert Siedler (parteilos) dankten Temmen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der Bürgermeister habe sich in all den Jahren gewissenhaft und erfolgreich zum Wohle der Stadt Kronberg im Taunus eingesetzt und sich die Achtung und das Vertrauen der Bürgerschaft erworben. Worte der Wertschätzung gab es auch vom Hessischen Städte- und Gemeindebund (HSGB), der Temmen Namens der Hessischen Landesregierung und des HSGB mit einer Ehrenurkunde zum 10-jährigen Dienstjubiläum gratulierte. (pu) RAMS Sonntags-Matinée Kronberg (kb) Gemeinsam mit dem Förderkreis BraunSammlung e.v. lädt die Stadt Kronberg im Taunus zu einer Sonntags-Matinée am 27. Januar um 11 Uhr in das Kino Kronberger Lichtspiele ein. Gezeigt wird der Film RAMS von Gary Hustwit, ein dokumentarisches Porträt über Dieter Rams, der seit über fünfzig Jahren weltweit mit seinen stilprägenden Arbeiten bei Braun und Vitsoe einen nachhaltigen Eindruck auf dem Gebiet des Produktdesigns hinterlassen hat. Seine Zehn Prinzipien für gutes Design stehen für Einfachheit, Ehrlichkeit und Zurückhaltung und haben für Designtheorie und -praxis auch heute noch Gültigkeit. RAMS ist nicht nur eine Dokumentation über Design, sondern auch eine kritische Betrachtung zu Konsum, Materialismus und Nachhaltigkeit. Der unabhängige Filmemacher Gary Hustwit hat den Film über Crowdfunding finanziert und zeigt ihn weltweit in Kinos. Die Musik zum Film stammt von Musikpionier Brian Eno. Weitere Informationen zum Film finden Interessierte unter Der Eintritt zur Sonntags-Matinée ist frei, aber nur nach vorheriger Reservierung der begrenzten Plätze unter kultur@kronberg.de oder den Telefonnummern oder 1331 möglich. Silberdisteln frühstücken wieder Kronberg (kb) Nach der Winterpause beginnen die Silberdisteln am Dienstag, 15. Januar um 9.45 Uhr in der Stadthalle wieder mit ihren regelmäßigen Dienstags-Frühstücken. In den ersten beiden Monaten wird ohne Unterbrechung durchgefrühstückt. Als nächste Freiluft-Aktivität steht im Februar die traditionelle gemeinsame Winterwanderung über die südlichen Kronberger Felder zum mongolischen Restaurant Taipan auf dem Veranstaltungsprogramm. Einzelheiten hierzu werden bei den Frühstücken, in der demnächst zur Verteilung kommenden Vereinszeitschrift Panorama 2019 sowie in der Presse mitgeteilt. Für Kronberger, die sich für den Verein und seine Aktivitäten interessieren, bieten das regelmäßige Frühstück und die weiteren geselligen Aktivitäten eine gute Gelegenheit, Arbeit und Mitglieder der Silberdisteln im persönlichen Gespräch zwanglos kennenzulernen. Es wird jedoch gebeten, sich vorher bei der montags, mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr besetzten Zentrale des Vereins unter der Telefonnummer anzumelden. Einladung zur Winterauktion am 19. Januar 2019 ab 11 Uhr Hauptstr. 12 in Königstein Unseren Katalog finden Sie online auf unserer Homepage: EINLADUNG Der Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus sowie die beiden Vereinsringe Kronberg und Oberhöchstadt laden ein zum KRONBERGER NEUJAHRSDIALOG 2019 am Sonntag, 20. Januar bis Uhr Stadthalle (Foyer und Festsaal) Eingeladen sind Vertreter der Kronberger Vereine, Unternehmen, Stiftungen, Institutionen, Hilfsorganisationen, Kirchengemeinden und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Temmen und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche wird Gregor Maier (Leiter Fachbereich Kultur und Geschichte, Hochtaunuskreis) einen interessanten Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft spannen: Kronberg und Frankfurt Stationen einer Beziehungsgeschichte Die musikalische Umrahmung erfolgt durch das Orchester des Musikvereins Kronberg. Nach dem Sektempfang werden die Getränke zum Selbstkostenpreis gereicht. Klaus E. Temmen Bürgermeister Professionelle Luftaufnahmen (Foto und Film) im Rhein-Main-Gebiet 4K-Kameradrone für private und gewerbliche Zwecke wie Immobilienfotografie, Baudokumentation, Inspektionsflüge, Überflug über Agrarflächen, Event, Hochzeit u.a. Pauschalpreis für 4 Aufnahmen inkl. Nachbearbeitung 150 netto. Video ab 250. Genehmigungen für Überflüge werden eingeholt / https//:hansjoachimherr.myportfolio.com Andreas Knoche Stadtverordnetenvorsteher

4 Seite 4 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 Ausblick auf die vierte Auflage der Kronberger Genuss-Messe Kronberg In die Welt der Genüsse eintauchen können Feinschmecker am Sonntag, 5. Mai von 11 bis 19 Uhr anlässlich der vierten Auflage der von der Taste-ination Lars Bender & Michael Radtke GbR mit Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung organisierten Kronberger Genuss-Messe in der Stadthalle am Berliner Platz. Genuss wird in der Burgstadt im Taunus groß geschrieben! Diese auf den ersten Blick kühne Aussage wird durch eindrucksvolle Zahlen gestützt. Zur letztjährigen Messe waren Genießer dem Ruf gefolgt. Damit setzte die dritte Auflage der Kronberger Genuss-Messe nach dem Ausstellerrekord mit 47 nationalen und internationalen Teilnehmern auch in Sachen Besucherstrom neue Maßstäbe. Inzwischen laufen die Vorbereitungen für die kommende Auflage. Erneut können unter anderem Spirituosen, Bierspezialitäten, Weine, Champagner, Schokolade, Käse, Wurst, Öle, Gewürze und weitere Delikatessen entdeckt, probiert und erlebt werden. Rund 50 Aussteller Die Veranstalter erwarten mit rund 50 Ausstellern wiederum eine ausgebuchte Messe. Das Interesse und die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Viele Aussteller haben schon direkt nach der Messe im April 2018 wieder einen Platz für 2019 reserviert. Es hat sich längst herumgesprochen, dass Kronberg ein besonderes Ambiente und ein interessiertes Messepublikum bietet, berichtet Lars Bender von Taste-ination. Freie Plätze gehen an Interessenten auf der Warteliste. Gold für Messe-Abfüllung Perfekt ins Bild der Erfolgsgeschichte passen ganz aktuelle Nachrichten, denn eine der jährlichen speziellen Whisky-Messeabfüllungen, der vier Jahre und 353 Tage alte Finch Single Malt Kronberger Genuss-Messe 2017, ist unter den Whisky-Experten ein echter Kracher. In der aktuellen Whisky Bible 2019 von Kritikerlegende Jim Murray erhielt der Finch für Kronberg mit 94,5 Punkten die Goldmedaille. Das macht uns besonders stolz, freuen sich Lars Bender und Michael Radtke zusammen mit Brennmeister Hans-Gerhard Fink über die Auszeichnung. Ein paar wenige Flaschen dieser Messeabfüllung sind noch bei Taste-ination erhältlich. Selbstredend wird es auch zur kommenden Veranstaltung eine spezielle Messeabfüllung geben, auf die Spirituosen-Freunde gespannt sein dürfen. Im vergangenen Jahr hatte die Sonderabfüllung eines exklusiven Single Malt aus der berühmten schottischen Brennerei The Dalmore vor allem die Sammler unter den Spirituosenfreunden begeistert. Und so wächst die Vorfreude auf die Kronberger Genuss-Messe schon jetzt, wenn in und vor der Stadthalle ausgiebig flaniert und verweilt werden kann. Aussteller Neben bekannten und bewährten Ausstellern wird der eine oder andere neue Aussteller dabei sein, verspricht Michael Radtke von Taste-ination. Beispielhaft für die Dauerbrenner stehen etwa das Kronberger Original Zeit & Genuss, Heller Pralinen (Oberursel), die Weingüter Sandwiese (Worms) und Becker (Mommenheim), mr.whisky (Eschborn), Over World Wines (München), das Bernsteinzimmer (Wuppertal), Landfleischerei Opfer (Ringgau), 2drieux Champagner (Frankfurt), Bellini Feinkost (Neu-Anspach) und TDVK Kaffeesysteme (Wehrheim). Nach einer kleinen Pause zurück ist Der Rheingau-Affineur mit seinen erlesenen Käsevariationen. Erstmals dabei sein wird in diesem Jahr ein Aussteller aus Italien: die Societá Agricola Sturm aus dem Friaul. Die endgültige Liste aller Aussteller zur 4. Kronberger Genuss-Messe wird im Laufe des Frühjahrs bekannt gegeben. Aktuelle Informationen zu den Ausstellern auch auf www. genuss-messe-kronberg.de. Messeglas für jeden Besucher Bewährtes Prinzip: ein exklusives Messeglas Neues Programm der Evangelischen Jugend erschienen mit dem offiziellen Messelogo ist wieder in jedem Ticketkauf inbegriffen. Es wird gegen Vorlage der Eintrittskarte an der Tageskasse ausgegeben und dient während des Messebesuchs als Probierglas an den verschiedenen Ständen. Ein Spülservice sorgt dafür, dass die Gläser getauscht werden können, um somit die einzelnen Aromen unverfälscht zur Entfaltung kommen zu lassen. Am Ende des Messebesuchs nimmt jeder Gast sein Glas als schöne Erinnerung an den Tag in Kronberg mit nach Hause, informiert Lars Bender. Schirmherr Landrat Ulrich Krebs ist bereits seit der Messepremiere 2016 Schirmherr der Kronberger In knapp fünf Monaten werden rund 50 Aussteller mit ihrem Warenangebot reichlich Gelegenheit bieten, nach Lust und Laune in die Genusswelt einzutauchen und zahlreiche Nischenprodukte zu entdecken. Foto: S. Puck Kronberg (kb) Das neue Programm der Evangelischen Jugend im Dekanat Kronberg mit Freizeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen für das Jahr 2019 ist unter dem Titel Staunen erschienen. Dieses Motto wird die Dekanatsjugend in diesem Jahr begleiten. Im Programmheft, das erneut eine große Bandbreite an Kinder- und Jugendfreizeiten enthält, kommen dazu bereits Teamerinnen und Teamer zu Wort, die beschreiben, was für sie staunen bedeutet. Das Programm enthält unter anderem an Ostern eine Reise in die Toskana, wo die Jugendlichen im urigen, 160 Jahre alten Bauernhaus Uomo Morto mit eigener Wasserversorgung, Sonnenkollektoren und Windrad nicht nur das italienische Landleben, sondern auch die Städte Florenz oder Siena kennen lernen können. Neu dabei ist eine Reise im Sommer an den Balaton nach Ungarn, bei der neben Sport und Spiel im Wasser und an Land ein Ausflug nach Budapest auf dem Programm steht. Sportlich wird es auch bei der Aktivfreizeit am Tarn im französischen Nationalpark Cevennen. Direkt am Flussufer sind die Jugendlichen in Zelten unterbracht. Neben einer zweitägigen Kanutour steht auch ein Mountainbike-Ausflug auf dem Plan. Seit längerem wieder im Freizeitheft enthalten ist eine Reise an die dänische Ostseeküste, wo die Kinder- und Jugendlichen in landestypischen Blockhütten untergebracht sind. Ganz neu dabei ist ein 16+ Wochenende in der Schuckardtsmühle in Oberursel, in dessen Verlauf die Jugendlichen sich mit Gleichaltrigen und Teamern über ihren nahe stehenden Schulabschluss und Fragen rund um die Zukunft danach austauschen können. Ebenso neu für dieselbe Altersgruppe ist eine Freizeit nach Riedelsbach im Drei-Länder-Eck Deutschland-Österreich-Tschechien. In der Nähe eines Stausees mitten in der Natur der sonnenreichsten Region Deutschlands gelegen, bieten sich viele Outdoor-Aktivitäten ebenso an wie Ausflüge ins nahegelegene Österreich oder nach Tschechien. Das Angebot der Freizeiten richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Wohnort, Schulzugehörigkeit, Religion oder Geldbeutel der Eltern. Deshalb sind die Freizeitpreise in der Regel Komplettkosten (zuzüglich Taschengeld). Damit jeder dabei sein kann, gibt es ganz unkomplizierte Fördermöglichkeiten. Für Jugendliche, die selbst als Teamer aktiv werden wollen oder dies bereits sind, gibt es diverse Fortbildungen. Sie können zum Beispiel am Grundkurs für Jugendleiter oder an den Seminaren für Konfiteamer teilnehmen. Oder sich bei weiteren Kursen unter anderem über Kinderschutz oder Rechte und Pflichten von Teamern informieren, in einem Workshop lernen, wie man vor Gruppen präsentiert oder einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Das komplette Programm Staunen sowie die Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Internetseite oder unter der Telefonnummer Da in diesem Jahr weniger Freizeiten angeboten werden, sind die Plätze noch begehrter und schneller ausgebucht daher sollten sich Interessierte schnell anmelden. Genuss-Messe. Gemeinsam mit Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen wird er Aussteller und Besucher am Messetag offiziell begrüßen. Dass der Landrat von Beginn an Schirmherr ist, zeigt den hohen Stellenwert der Messe nicht nur in Kronberg, sondern auch für den gesamten Hochtaunuskreis, so Bender weiter. Idealer Standort Die Kronberger Genuss-Messe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Taste-ination und der städtischen Wirtschaftsförderung. Kronberg im Taunus hat sich als hervorragender Standort für eine Genuss-Messe erwiesen. Der dauerhafte Erfolg mit jeweils deutlich über Kronberg (kb) Die Kooperation zwischen der städtischen Wirtschaftsförderung und dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen wird fortgesetzt. Wie der städtische Wirtschaftsförderer Andreas Bloching mitteilt, kann das Angebot der sogenannten Orientierungsgespräche für Existenzgründer und Jungunternehmer auch in diesem Jahr aufrechterhalten werden. Die kommenden möglichen Termine sind am Donnerstag, 17. Januar zwischen 9 bis 12 Uhr, Donnerstag, 7. Februar zwischen 9 bis 12 Uhr, Donnerstag, 8. März zwischen 9 bis 12 Uhr und Donnerstag, 5. April zwischen 9 bis 12 Uhr. Das Angebot richtet sich an Interessenten aus Kronberg im Taunus oder solche, die ein Unternehmen am Standort Kronberg im Taunus gründen möchten. Wir bekommen auch immer wieder Anfragen externer Interessenten. Diese können wir aber nur dann bedienen, wenn ein Kronberg-Bezug besteht, unterstreicht Bloching. Der Verein zur Förderung von Existenzgründungen hilft bereits seit 1998 Gründern und Jungunternehmern auf die Sprünge. Seine ehrenamtlichen Mitglieder teilen sowohl Wissen als auch Erfahrung mit ihnen und begleiten die Gründer auch gerne langfristig als Lotsen. Seit nunmehr einem Jahr gibt es das Angebot der Besuchern pro Veranstaltung hat dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ich freue mich sehr auf die vierte Auflage der Messe Die städtische Wirtschaftsförderung, die mit den Anstoß zu dieser besonderen Messe gegeben hat, unterstützt dabei weiterhin gerne, konstatiert Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen. Mein Dank gilt den Veranstaltern von Taste-ination, denen es immer wieder gelingt, ein breit aufgestelltes Angebot mit Ausstellern aus den unterschiedlichsten Regionen zusammenzustellen. Genuss-Messe-Partnerhotel Für Besucher, die eine passende Unterkunft zur 4. Kronberger Genuss-Messe benötigen, hat Taste-ination eine Kooperation mit dem Concorde Hotel Viktoria geschlossen, das spezielle Genuss-Messe-Tarife anbieten wird. Die Angebote gibt es im Zeitraum vom 4. bis 6. Mai. Buchungen zu Genuss-Messe-Konditionen erfolgen ausschließlich direkt über das Concorde Hotel Viktoria und unter dem Stichwort: Kronberger Genuss-Messe Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Tickets bereits erhältlich Anders als in den Vorjahren haben die Veranstalter den Ticket-Vorverkauf noch im Vorjahr gestartet. Viele Fans der Kronberger Genuss-Messe wollen gerne Freunde oder Bekannte beschenken und haben angeregt, den Vorverkauf noch vor Weihnachten zu starten. Das haben wir nun getan. Die Tickets gibt es nun schon seit Anfang Dezember und können online sowie in den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden, erklärt Lars Bender von Taste-ination. Die Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro (bei Online-Bestellung unter zuzüglich Versandkosten) und 10 Euro an der Tageskasse. Vorverkaufsstellen sind: Delikatessen Klinger, Tanzhausstraße 10, Kronberger Lichtspiele, Friedrich-Ebert-Straße 1, Zeit & Genuss, Katharinenstraße 4, Zoo-Shop, Am Opel-Zoo 3, das Verlagshaus Taunus Medien, Theresenstraße 2 in Königstein, das Kino Kelkheim, Rotlindallee 2, Heller Pralinen, Kumeliusstraße 9 und Bellini Casa dei sapori, Hans-Böckler-Straße 9 (im Feldbergcenter). Die diesjährige Premiumpartnerschaft haben erstmals die Accenture GmbH und die Mainova AG übernommen, die Medienpartnerschaft von Kronberger Bote, Druckhaus Taunus und Kino Kronberg und Kelkheim wird fortgesetzt. Weitere Informationen sind nach und nach auf der Internetseite zu finden. Wir freuen uns schon jetzt auf ein weiteres Genusserlebnis in Kronberg, so die Veranstalter. (pu) Oberurseler Straße halbseitig gesperrt Oberhöchstadt (kb) Im Zuge von Arbeiten an der Gasleitung wird es erforderlich die Oberurseler Straße in Höhe Haus Nr. 28 von Mittwoch, 23. Januar bis voraussichtlich Freitag, 25. Januar halbseitig zu sperren. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen. Während dieser Sperrung wird der Verkehr in Richtung Oberursel über die K 768 (Niederhöchstädter Straße) Steinbacher Straße und Gelber Weg zurück zur Oberurseler Straße umgeleitet. Die Stadtverwaltung bittet um Kenntnisnahme. Orientierungsgespräche für Existenzgründer Terminierungen Orientierungsgespräche allmonatlich auch in der Burgstadt. Der Verein zur Förderung von Existenzgründungen verfügt über mehr als 50 berufserfahrene Mitglieder, viele von ihnen mit langjähriger Führungserfahrung, die ihr Branchenwissen in die Orientierungsgespräche einbringen. Im 60-minütigen Gespräch steht ein Experte des Vereins für Fragen zur allgemeinen Unternehmensführung, zum Geschäftsplan, zum Marketing und zu allen anderen Fragen rund um die Unternehmensgründung und -führung zur Verfügung. Für die Gespräche entstehen für die Interessenten keine Kosten, der Verein arbeitet auf gemeinnütziger Basis. Die Stadt stellt für die Orientierungsgespräche auch weiterhin eine geeignete Räumlichkeit bereit und koordiniert die Termine, erklärt Bloching. Anmeldungen für die Orientierungsgespräche nimmt die Wirtschaftsförderung der Stadt Kronberg im Taunus per an wirtschaftsfoerderung@kronberg.de entgegen. Auch eine telefonische Anmeldung ist über die Telefonnummer möglich. Bei der Anmeldung sind die Kontaktdaten zu übermitteln, damit ein Kontakt mit dem Betreuer bereits vorab zur qualifizierten Vorbereitung auf das Gespräch stattfinden kann. Weitere Informationen auch unter

5 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 5 Jörg Eckert Ihr Kundenberater vor Ort Mobil: Tel.: joerg.eckert@koboldkundenberater.de Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Untere Hainstraße 28, Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Segeln Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Info-Abend Dienstag , 20:00 Uhr Info unter: Telefon: / , Mobil: 01 71/ Kostenlose Durchsicht Ihres VORWERK-Staubsaugers S & R Umzüge und Transport Kurierdienste & Entrümpelung Wallstr Oberursel Kontakt: am Samstag, 19. Januar 2019, Uhr Vertragsunterzeichnung beim TEVC. Von links: Dr. Rolf Trittmann (1. Vorstandsvorsitzender), Andrea Weisz, Sebastian Weisz und Dr. Thomas Funke (Jugendsportwart) Fotos: privat Neues Trainerteam und Stand der Rohbauarbeiten beim TEVC Kronberg (kb) Nach kurzer, aber intensiver Suche konnte der Tennis und Eissportverein Kronberg (TEVC) eine neue Tennisschule verpflichten, die ab Mai das Training und die Betreuung der Jugend- und Erwachsenen-Mannschaften im Club übernehmen wird. In der Tennisschule Weisz hat sich mit Andrea und Sebastian Weisz ein erfahrenes, schlagkräftiges Duo gefunden, das nicht nur für die Hessenliga-Teams der 1. Damen und als mehrfache deutsche Jugendmeisterin, 1991 bis 1992 als Orange Bowl U16 und Europameisterin. Aufhorchen ließ sie 1992 als Europas Jugendspielerin des Jahres, 1993 durch das Erreichen des Finale Australian Open Juniors und des Wimbledon Juniors Halbfinale. Tennisprofi war sie von 1993 bis Des Weiteren setzte sie Ausrufezeichen 1993/94 als Deutsche Mannschaftsmeisterin, 1995 als Miss Bundesliga (jedes Match gewonnen), 1996 als Hessische Meisterin, 1997 Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält Beilagen von Niederstedter Weg 13a Bad Homburg v.d.h. Inneboltstraße Neukirchen-Vluyn Ein Teil unserer heutigen Auflage enthält eine Beilage Im Kronthal Kronberg TOTAL RÄUMUNGS VERKAUF 33 % % JETZT NOCH MEHR RABATT! 50 % ROSENTHAL KPM ROYAL COPENHAGEN MONO POTT LAGUIOLE EN AUBRAC RIEDEL R&B GMUNDNER KERAMIK BIS WENDT&KÜHN und viele weitere namhafte Marken ALLES RAUS ALLES WEG WIR SCHLIESSEN Tel Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! FRANKFURT / MAIN Berliner Str. 62 Mo Fr Uhr Sa Uhr Aktueller Stand der Bauarbeiten des Vereinsheims 1. Herren-Mannschaft Motivation und Vorbildfunktion haben, sondern alle Mitglieder des TEVC inspirieren wird. Selbst als Profis auf der WTA und ATP Tour unterwegs gewesen, kennt das Ehepaar Weisz den Tennissport durch und durch. Geboren 1973 in Buenos Aires begann Sebastian Weisz seine Karriere in Südamerika und wurde 1991 Argentinischer Jugendmeister und die Nr. 1 in der argentinischen Rangliste. Tennisprofi war er von 1992 bis In den 1990er Jahren spielte er bei den Bundesligisten Iphitos München und 1. FC Nürnberg, später in der Hessenliga bei TC Bad Homburg und in der Bundesliga Jungsenioren Bad Homburg war er ITF Seniors World Champion (35). Mit seiner Freude am Tennis hat er es letztendlich bis zur Nr. 21 in der deutschen Rangliste und bis zur Nr. 305 in der Weltrangliste geschafft. Der TEVC Kronberg freut sich, ihn als schlagkräftige Unterstützung mit an Bord zu haben! Damit nicht genug: einigen wird Andrea Weisz noch unter dem Namen Andrea Glass ein Begriff sein. Geboren 1976 in Darmstadt fand auch sie schnell ihren Weg zum Tennis und verblüffte. Zunächst von 1988 bis 1992 bis 2001 als Mitglied des deutschen Federation Cup Teams (12 Einsätze), 1997 als Deutsche Meisterin Einzel und Doppel, 1998 als Masters-Siegerin Warsteiner Grand-Prix und 1999 durch das Erreichen der dritten Runde der Australian Open. Die Erfolge machten Andrea Weisz zur Nr. 1 in der Hessischen Rangliste, zur Nr. 2 in der deutschen Rangliste und zur Nr. 53 in der Weltrangliste. Da freut sich insbesondere der weibliche Tennis-Nachwuchs beim TEVC. In der Tennisschule Weisz bündeln die Beiden ihre Kompetenzen und stehen für modernes Tennistraining für Minis, Kinder, Jugendliche und Mannschaften. Schnuppertage für Kindergärten, Schultennis, Tenniscamps, Auslandscamps und Event Turniere sind für Andrea und Sebastian Weisz keine Fremdworte sie leben Tennis! Und dass die Beiden auch im Breitensport zuhause sind, haben sie viele Jahre beim TC Seulberg unter Beweis gestellt. Voller Vorfreude beobachten die TEVC-Mitglieder außerdem die Fortschritte des Vereinsheims. Der Rohbau steht, das Dach ist drauf und das neue Jahr kann mit einem ersehnten Richtfest starten. Italienisch für Fortgeschrittene Kronberg (kb) Der Partnerschaftsverein Kronberg-Porto Recanati bietet neben einem Italienisch-Anfängerkurs, der montags von 18 bis Uhr läuft, einen weiteren Kurs für leicht Fortgeschrittene an. Dieser beginnt am Montag, 21. Januar und findet jeweils montags von bis 21 Uhr in der Stadthalle am Berliner Platz statt. Die Kursdauer beträgt zehn Doppelstunden zu je 1,5 Stunden. Basis ist das Lehrbuch Compiertere. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt sechs Personen. An Kosten fallen 70 Euro für Mitglieder beziehungsweise 84 Euro für Nichtmitglieder an. Kursleiterin ist Kathrin Lieske. Etwaige Fragen beantwortet Sigrid Schultheiß unter der Telefonnummer und sie nimmt auch die Anmeldungen Interessierter entgegen. Rosenhof Kronberg? Davon hört man ja nur Gutes. Stimmt! Seit fast 50 Jahren zeichnen sich unsere Häuser durch anspruchsvollen Service, privates Ambiente, hervorragende Gastronomie und individuelle Appartements aus das hört sich doch gut an, oder? Viel wichtiger ist aber, dass Sie sich bei uns mit Sicherheit zu Hause und wohlfühlen werden jeden Tag und in jeder Lebenslage. Schon ab monatl ,00 (inkl. umfangreicher Leistungen) können Sie Ihr Leben bei uns genießen. Neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an. Friederike Dawirs informiert Sie gern ausführlich unter / Wir laden Sie ein zum bundesweiten Tag der offenen Tür am , von bis Uhr! Rosenhof Kronberg Seniorenwohnanlage Betriebsges. mbh Am Weißen Berg Kronberg kronberg@rosenhof.de facebook.com/

6 Seite 6 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 Gidon Kremer (Mitte) mit dem von ihm 1997 gegründeten Kammerorchester Kremerata Baltica Foto: Paolo Pellegrin Doppeltes Neujahrskonzert mit Gidon Kremer und Kremerata Baltica Kronberg (kb) Die Kronberg Academy eröffnet ihre neue Saison mit einem doppelten Neujahrskonzert am Freitag, 25. Januar um 19 Uhr und um 21 Uhr mit Gidon Kremer, der Kremerata Baltica und Studierenden der Kronberg Academy in der Altkönigschule Kronberg, Le-Lavandou-Straße 4. Sie entführen das Publikum unter anderem in das alte Riga und in die Zirkusmanege. Zunächst präsentieren um 19 Uhr der weltberühmte Geiger und das von ihm gegründete Kammermusikensemble gemeinsam mit Hayoung Choi (Violoncello) und Mairéad Hickey (Violine) Solokonzerte von Haydn und Mendelssohn-Bartholdy. Anschließend spielen Gidon Kremer und der Cellist Ivan Karizna Midnight in Riga von Arturs Maskats in einer Besetzung für Violine, Violoncello, Vibraphon und Streicher. Das Werk des 1957 geborenen lettischen Komponisten ist den Widerstandskämpfern Žanis und Johanna Lipke gewidmet und führt zurück in die 1930er Jahre nach Riga, das bis heute als das Paris des Ostens gilt. Mit einem Lächeln gibt der Komponist zu, dass das Werk durchaus an Woody Allens Film Midnight in Paris und seine nostalgisch-romantische Stimmung erinnern soll: Riga ist meine Lieblingsstadt auf der Welt. Und die Zeit um Mitternacht ist in Riga immer etwas ganz Besonderes. Kammermusikalische Zirkusshow Manegenluft weht ab 21 Uhr im zweiten Konzert unter dem Titel Am Anfang war das Geräusch! oder Alles was Sie immer über die Musik wissen wollten, sich aber nicht zu fragen trauten. Der große Zirkusfan Gidon Kremer hatte die Idee, eine inspirierende kammermusikalische Zirkusshow für Menschen von 7 bis 97 zu schaffen. In der Manege spielen die Kremerata Baltica, der Clown Robert Wicke vom Circus Roncalli und Gidon Kremer selbst. Sie lassen das Publikum miterleben, wie aus Geräusch Musik entsteht und wie eng Humor und Musik miteinander verbunden sind. Dem Konzert zugrunde liegt Musik von Mieczysław Weinberg (1919 bis 1996), besonders einige seiner unterhaltsamen Kompositionen. Im Jahr seines 100. Geburtstages erinnert es an einen trotz sieben Opern, 26 Sinfonien, Filmmusik und einem umfangreichen Kammer- und Vokalmusikwerk noch immer recht unbekannt gebliebenen Komponisten. Mit diesem Konzertabend feiert der Verein der Freunde und Förderer der Kronberg Academy sein 25-jähriges Jubiläum. Mitglieder können bis zum 10. Januar Tickets erwerben, ab dem 13. Januar beginnt der öffentliche Vorverkauf der Restkarten zum Einzelpreis von 28 bis 48 Euro sowie der Kombitickets für beide Konzerte von 48 bis 78 Euro (Ermäßigung für Kinder, Schüler und Studenten). Karten sind erhältlich unter telefonisch unter sowie im Kartenbüro der Kronberg Academy, Friedrich-Ebert-Straße 6 (Receptur), Kronberg im Taunus. Die letzten Glückspilze aus dem letztjährigen Advents-Gewinnspiel Kunstfahrt zu Ausstellung von Paula Modersohn-Becker Kronberg (kb) Zwischen Worpswede und Paris lautet der Titel einer Ausstellung zu der berühmten Malerin Paula Modersohn-Becker. Im Van der Heydt Museum findet sich eine feine Auswahl ihrer berühmten Werke, die sie als Vorläuferin des Expressionismus kennzeichnen. Die Kunsthistorikerin Veronika Grundei bietet am Sonntag, 27. Januar eine Busfahrt nach Wuppertal an. Abfahrt ist am Bahnhof Kronberg. Die Gebühr beträgt 58 Euro inklusive. Interessierte können sich unter der Telefonnummer oder per an kunstundkultur@gmx.net anmelden. Kronberg (hhf) Die Adventszeit ist nun zwar schon vorbei, aber es gilt noch, die letzten Gutscheine aus dem adventlichen Gewinnspiel des Verlagshaus Taunus mithilfe der zahlreichen Kronberger und Königsteiner Gewerbetreibenden zu vergeben. Glück kann man ja schließlich auch im neuen Jahr gut gebrauchen. Dabei hatten unsere Glücksfeen noch einmal richtig Arbeit, denn die Einsender legten einen regelrechten Endspurt hin. Natürlich freuen wir uns über eine so rege Teilnahme und wünschen allen ein gutes neues Jahr, vor allem denen, die nicht gezogen worden sind, viel Glück in den restlichen 354 Tagen. Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal an die Firmen, die die Gutscheine zur Verfügung gestellt haben. Sie können von den Gewinnern ab sofort im Verlagshaus Taunus abgeholt werden. Die richtige Lösung lautete diesmal 9 Sterne, sie brachten fünf Mal Glück: Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von El Bagre: Georg Briehn aus Kronberg Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Café Kreiner: Christel Diebold aus Glashütten Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Anny Ernst: Renate Wiggershaus aus Kronberg Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Miro s: Renate Schuster aus Kronberg Ein Gutschein in Höhe von 100 Euro vom Sportpark Königstein: Kai Engelmann aus Königstein im Taunus. Gedichte und Musik bei der Kolpingfamilie St. Vitus Oberhöchstadt (kb) Die Kolpingfamilie St. Vitus lädt am Montag, 14. Januar um 19 Uhr im Pfarrsaal, Am Kirchberg 2, alle Interessierten zu einem geselligen Beisammensein mit Gedichten und Live-Musik ein. Das Kolpingmitglied Gerti Kurth liest aus ihrem großen Gedichteschatz, die Küsterin von St. Vitus, Frau Fremerey, wird den musikalischen Teil gestalten. Es bleibt dennoch genügend Zeit für unterhaltsame Gespräche. Die Kolpingfamilie hofft auf zahlreiche Teilnehmer. Weitere Infos erhalten Interessierte bei Stefan Hüsing unter der Telefonnummer Wohnraumberater: Bleiben Sie so lange wie möglich unabhängig! Kronberg Seit 1. März 2015 ist Richard Schmidt als ehrenamtlicher Wohnraumberater für ältere Menschen der Stadt Kronberg im Taunus tätig. Ein durchaus sinnvoller städtischer Service denn Statistiken zufolge ist lediglich ein Bruchteil des momentanen Wohnungsbestandes in Deutschland barrierefrei und behindertengerecht für selbstständiges Leben älterer Menschen in den eigenen vier Wänden geeignet. Alltagserschwerende Schwellen, Stufen, schmale Zugänge, kleine Badezimmer, unbequeme Einstiege in Duschen oder Badewannen, suboptimale Beleuchtung und vieles mehr werden in der Regel hingenommen, die Tragweite dieser Schwachstellen solange nicht realisiert, bis Situationen eintreten, die erfahrungsgemäß Umdenkprozesse in Gang setzen. Da kann schon ein ganz normaler Beinbruch samt notwendigem Krückeneinsatz reichen, um Einschränkungen und unüberwindliche Hindernisse deutlich zutage treten lassen; von einschneidenden Lebensveränderungen, die einen Dauereinsatz von Rollator oder Rollstuhl erfordern, ganz zu schweigen. Ziel Ziel der Wohnungsanpassung ist daher der Verbleib in der vertrauten Häuslichkeit samt Erhaltung der Selbstständigkeit, Sicherheit und Bequemlichkeit. Daher sollte man früh genug damit anfangen, die Wohnung altersund behindertengerecht zu gestalten, rät Richard Schmidt. Seines Wissens gibt es viele Möglichkeiten, um Haus oder Wohnung barrierefrei zu machen und es müsse nicht immer viel Geld ausgegeben werden. Manchmal helfen Kleinigkeiten Stolperfallen lassen sich beispielsweise schnell verhindern, indem man Läufer und Teppiche beseitigt. Man sollte Laufflächen schaffen und gegebenenfalls Möbel umstellen. Wenn es möglich ist, kann ein Stockwerktausch (vom Ober- zum Erdgeschoss) viele Probleme lösen, informiert der Wohnraumberater. Selbstredend sei jede Wohnung anders und jeder Mensch habe andere Bedürfnisse und daher müsse jede Wohnungsanpassung individuell geplant werden. Der Wohnberater der Stadt Kronberg Richard Schmidt empfiehlt zunächst die eigene Wohnsituation zu beurteilen und mit wachen Augen durch Haus oder Wohnung zu gehen. Hilfreich sei dabei die Checkliste der Stadt, die im Bürgerbüro unter der Telefonnummer 7030 erhältlich ist. Schon beim Hauseingang wird nach Erfahrungen Schmidts meist erheblicher Handlungsbedarf offenkundig. Oft sind drei und mehr Stufen zu überwinden und meist fehlen beidseitige Handläufe. Ferner ist häufig die Beleuchtung nicht ausreichend oder gar nicht vorhanden. Es fehlt der Regen- und Windschutz wenn man vor der Haustür steht. Namensschild, Klingelanlage und Briefkasten sind zu hoch oder abseits angebracht. Das Türschloss ist nicht beleuchtet, die Fußmatte (innen oder außen) eine Stolperfalle. Hilfe Abhilfe wäre der Zugang über eine Rampe mit trittsicherem Belag, beidseitigem Handlauf, Überdachung für Regen und Windschutz, guter Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder und schwellenloser leichtgängiger Haustüre. Das Öffnen der Haustür kann beispielsweise mit Fingerscanning, Fernbedienung oder Spracherkennung erfolgen. Flur und Diele sollten breit genug sein, damit die Räume gut zu begehen sind. In der Küche ist die Unterfahrbarkeit des Arbeits- und Essplatzes sinnvoll damit man dort sitzen und arbeiten kann. Von hier aus sollen Herd, Eisschrank und Geschirr und Bestecke gut erreichbar sein. Beim Herd ist beispielsweise ein Überhitzungsschutz empfehlenswert. Mit einer Vorratskammer oder einem Vorratsschrank spart man sich den Weg in den Keller. Küchenschränke lassen sich mit Einschubflächen umrüsten und sind so besser zu nutzen. Für ein barrierefreies Bad gibt es unverzichtbare Vorgaben wie etwa bodengleiche Dusche mit Klappsitz oder Hocker, Haltegriffe an den Wänden oder rutschsichere Badewanne mit Einstieg-Hilfen. Im Wohnbereich sind Verkehrsflächen zu Sitzmöbel und Balkon/Terrasse zu schaffen. Der Zugang zum Balkon oder Terrasse kann mit einer kleinen Rampe erleichtert werden. Auch hier wird überall ausreichende Beleuchtung benötigt. Mit der Erhöhung von Stuhl und Ruhesessel wird der Wohnkomfort erhöht. Für das Schlafzimmer werden ausreichende Bewegungsflächen und gute Beleuchtung benötigt. Das Bett kann mit einem Pflegeeinlegerahmen zu einem Pflegebett leicht umgebaut werden. Das Orientierungslicht und die Notrufanlage sind für das Schlafzimmer eine Selbstverständlichkeit. Unfallschwerpunkte Die meisten Unfälle entstehen durch Stolpern, Ausrutschen oder Fehltritte. Die typischen Gefahrenstellen sind der Treppenanfang und das Treppenende. Hier sind ausreichende Beleuchtung (kabellose Nachrüstung möglich) und rutschhemmende Beläge und Handläufe wichtig. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Maßnahmen der Wohnungsanpassung. Hilfsmittel (Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühle, Pflegebetten, Haltegriffe, Aufstehhilfen WC-Erhöhungen und Ähnliches) werden von den Ärzten verschrieben und von den Krankenkassen bezahlt. Wer eine Pflegestufe hat, kann den Einbau von Rampen, Treppenlift, Umbau von Bad und Küche und Ähnliches bei der Pflegekasse mit Kostenvoranschlag, gegebenenfalls Zeichnungen oder Fotos vor Baubeginn beantragen. Weiter kann man über die Wohnungsbauförderung des Kreises, der KfW, der Berufsgenossenschaft und der Rentenversicherung verbilligte Gelder oder Förderungen erhalten. Ich habe eine im Bürgerbüro ausliegende Checkliste erstellt, die Interessierten einen ersten Überblick verschafft, ob überhaupt Handlungsbedarf besteht, informiert Richard Schmidt. Wer aufgrund der Ergebnisse des Fragebogens eine persönliche kostenlose Beratung im Haus oder der Wohnung wünscht, kann sich wiederum an das Bürgerbüro unter der Telefonnummer wenden, das den Kontakt mit Richard Schmidt vermittelt. (pu) Rotarier brachten Weihnachtliches Bei Gebäck und stimmungsvoller Gitarrenmusik sangen der Rotary Club Kronberg und der Rotaract Club Taunus den Bewohnern des DRK Alten- und Pflegeheims ein weihnachtliches Ständchen. Darauf folgte der gemeinsame Spielenachmittag, der schon zum zehnten Mal im letzten Jahr stattfand. Als Weihnachtsgeschenk überreichte der Rotaract Club einige Spiele, die für ein Fortführen des lustigen Spielenachmittags stehen sollen. Ein große Dank gilt der Leiterin des sozialen Dienstes Wiebke Ruhm, die stets die gemeinsamen Stunden organisiert. Foto: privat

7 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 7 Wir bieten Ihnen ca. 300 Käsesorten Spezialitäten aus vielen europäischen Ländern Lieferservice Mo. Fr. Tel.: / Oberhöchstadt Flankiert von Familie Klein die Honoratioren von Handwerkskammer, Kreis und Stadt, darunter Dr. Christof Riess, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Kreishandwerksmeister Walter Gernhard, Landrat Ulrich Krebs, Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft, Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen, Erster Stadtrat Robert Siedler, Natascha Ramadanovic (Wirtschaftsförderung Hochtaunuskreis), Andreas Bloching (Wirtschaftsförderung Stadt Kronberg); Holger Girschikofsky, Firma Meister für Gas- und Wasserinstallation aus Oberursel. Foto: Hochtaunuskreis Handwerkskammer, Kreis und Kommunen besuchten Metzgerei Klein Kronberg (kb) Dieser Tage waren die Delegation der Handwerkskammer Frankfurt- Rhein-Main mit Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Riess an der Spitze, Landrat Ulrich Krebs, Erstem Kreisbeigeordneten Uwe Kraft, Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen, Oberursels Bürgermeister Hans-Georg Brum, Kronbergs Erster Stadtrat Robert Siedler und die Wirtschaftsförderungen des Hochtaunuskreises und Kronberg auf Tour. Auf dem Besuchsprogramm stand neben einem Oberurseler Handwerksbetrieb die Metzgerei Klein feinköstlich seit 1926 und Ursprung der jüngsten Fleischer-Meisterin Deutschlands. Die Betriebsbesuche von Handwerkskammer, Kreis und Kommunen finden einmal im Jahr statt. Hierbei geht es insbesondere um die aktuellen Anforderungen der Unternehmen an die Politik. Es ist wichtig, dass wir uns ein persönliches Bild vor Ort machen und die traditionsreichen Unternehmen, die schon über viele Jahre im Landkreis ansässig sind, noch besser kennenlernen, erklärten Landrat Ulrich Krebs und Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft. Derzeit gibt es insgesamt Handwerksbetriebe in 130 Berufen im Hochtaunuskreis. Große aktuelle Herausforderungen für das Handwerk sind die Bereiche Fachkräfte, Ausbildung und Berufsschulen, Digitalisierung sowie Verkehr und Infrastruktur, so Dr. Christof Riess. Gemeinsam mit den Partnern der Kreishandwerkerschaft möchten wir mit unseren Mitgliedern verstärkt ins Gespräch kommen und Serviceangebote machen, die Handwerkern, Existenzgründern und Ausbildungsplatzsuchenden schnelle Lösungen auf ihre Fragen bieten. Zudem versuchen wir, etwa die Ansprechpartner aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Schulen stärker miteinander zu verzahnen. Jubiläumskonzert auf hr2-kultur Kronberg (kb) Mit über Gästen und weltberühmten Musikern feierte die Kronberg Academy gemeinsam mit der Hessischen Landesregierung am 22. Oktober letzten Jahres im Kurhaus Wiesbaden ihr 25-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumskonzert im Friedrich-von- Thiersch-Saal traten das Chamber Orchestra of Europe, die Geiger Gidon Kremer, Christian Tetzlaff und Vilde Frang, Yuri Bashmet (Viola) sowie der Cellist István Várdai auf. Das Konzert war zugleich der Auftakt zur Zusammenarbeit mit dem Chamber Orchestra of Europa, das zukünftig Orchestra in Residence im Casals Forum sein wird. hr2-kultur sendet einen Auszug dieses Konzerts am Freitag, 11. Januar ab bis Uhr. Ganzjährig täglich geöffnet! Winterzeit: 9 bis 17 Uhr Sommerzeit: 9 bis 18 Uhr Juni, Juli, August: 9 bis 19 Uhr Die und der Kronberger Bote gratulieren der Gewinnerin der Woche Michaela Staudt aus Kronberg Herzlichen Glückwunsch zum Einkaufsgutschein im Wert von 50,. Den Gutschein erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle in der Theresenstraße 2 in Königstein. Die richtigen Antworten lauteten: Frage 1: KB 47/1 Frage 2: Tel / Frage 3: Ahrensburg Frage 4: Boris Bittner Frage 5: EUR 3,69 Gunther Treibel Wirtschaftsprüfer Steuerberater Fachberater für internationales Steuerrecht GUNTHER TREIBEL Wirtschaftsprüfer Steuerberater Wir wünschen einen guten Start in 2019! Frankfurter Str. 12 a Königstein Fon: Fax: info@treibel.de Alles reine KOPFSACHE? Abnehmen Nichtraucher Depression Sexsucht Ängste aller Art HYPNOSE HILFT - effizient und dauerhaft! Ich freue mich auf Sie. Ihre Praxis für Hypnose, Psychosomatik & Naturheilverfahren BRITTA PFANNKUCH Heilpraktikerin, Hypnose-Reading- & Reittherapeutin Tel.: (06174) info@britta-pfannkuch.de Falkenweg 4, Königstein Wir bieten folgende Leistungen: Körperpflege nach SGB XI Behandlungspflege nach SGB V Privat Weitere Leistungen nach Abfrage Pflegeteam Birke Im Buhles Glashütten Tel: / Fax: / info@pflegedienst-birke.de NUVOLA Jedes Einzelelement ist freistehend oder gekoppelt einsetzbar und fügt sich perfekt in Ihre Raumarchitektur ein. Italienisches Design trifft deutsche Qualität Stoff und Leder-Vorteil* *Bis zum ist Rolf Benz Nuvola in allen Stoffen zum günstigsten Stoffpreis (Gruppe 11) und in allen Ledern zum günstigsten Lederpreis (Gruppe 36) erhältlich. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen Bad Homburg Louisenstraße 98 Tel: / info@moebelmeiss.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr MMV - Möbel Meiss Vertriebs GmbH & Co.KG

8 Seite 8 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 Winterkonzert der Jungen Sinfoniker und der Altkönigschüler Schönberg (kb) Die Jungen Sinfoniker Frankfurt laden am Sonntag, 3. Februar um 17 Uhr in Kooperation mit der Altkönigschule in deren Aula, Le-Lavandou-Straße 4, zu einem Winterkonzert mit Werken von Johannes Brahms ein. Solist in Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15 ist Lukas Rommelspacher, seit der aktuellen Spielzeit Solorepetitor an der Oper Frankfurt. Vita des Pianisten Der 1992 geborene Dirigent und Pianist Lukas Rommelspacher begann seine musikalische Laufbahn an der Musikschule Marburg bei Charlotte Schmidt-Schön und an Dr. Hoch s Konservatorium in Frankfurt am Main bei Wolfgang Hess, bevor er in die Klavierklasse von Axel Gremmelspacher an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst wechselte. Sein Studium beendete er im letzten Sommer an der Musikhochschule Freiburg in der Klasse von Eric Le Sage. Meisterkurse bei Gilead Mishory, Markus Bellheim, Helmut Deutsch und John Perry sowie der Unterricht bei Eugen Wangler (Korrepetition) und Uwe Sandner (Dirigieren) runden seine Ausbildung ab. Lukas Rommelspacher Foto: privat Von April 2014 bis Oktober 2018 war Lukas Rommelspacher Dirigent der Jungen Marburger Philharmonie. Weitere Engagements während seines Studiums führten ihn unter anderem an die Alte Oper Frankfurt, zum Concerto Armonico Freiburg, zum Kammerorchester Basel, zur Camerata Vocale Freiburg und an die Oper Frankfurt. Seit 2015 ist er außerdem Dozent beim Internationalen Arbeitskreis für Musik e. V trat er als musikalischer Leiter der Liebestod-Produktion im Rahmen des Festivals Junger Künstler Bayreuth in Erscheinung. Rommelspachers Konzerttätigkeiten als Pianist erstrecken sich über ganz Deutschland. Solistisch trat er unter anderem mit dem Studierendenorchester von Dr. Hoch s Konservatorium, der Jungen Hessischen Philharmonie, dem Deutschen Jugendkammerchor und dem Collegium Musicum Berlin auf und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Winfried Toll oder Frieder Bernius zusammen. Bereits zum wiederholten Mal wurde er 2018 zum Rheingau Musik Festival eingeladen. Konzertreisen mit verschiedenen Ensembles führten ihn nach Frankreich, Finnland, Polen und in die Schweiz. Bernhard Lingner Der Dirigent der Jungen Sinfoniker Frankfurt leitet seit 1996 die Proben und Konzerte des 1993 gegründeten Orchesters wurde Bernhard Lingner in Reutlingen geboren. Bereits als Schüler spielte er im Landesjugendorchester Baden-Württemberg Violine. Als Bratschist wirkte er im Landesjugendorchester Hessen mit. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main absolvierte er das Studium der Schulmusik mit Hauptfach Violine und Schwerpunktfach Dirigieren. Seine Lehrer waren Julia Grebe, Violinistin im Buchberger-Quartett, Prof. Jiri Starek im Fach Dirigieren sowie Wolfgang Schäfer und Georg-Christoph Biller im Fach Chorleitung. Sein besonderes Interesse gilt auch der Alten Musik. Deshalb studierte er im Anschluss Barockvioline im Studiengang Historische Interpretationspraxis bei Mary Utiger und Prof. Michael Schneider. Weitere Kurse für Barockvioline belegte er bei Reinhard Goebel in Karlsruhe. Darüber hinaus besuchte er Kurse für Barockvioline im Rahmen der Internationalen Sommerkurse für Alte Musik in Szombathely bei Emilio Moreno, bei Simon Standage in Spa sowie in Straßburg bei Michi Gaigg. In Detmold und Weikersheim nahm er an Dirigierkursen bei Constantin Alex und Prof. Karlheinz Blümeke teil. Seit 2006 unterrichtet Bernhard Lingner an der Einhardschule in Seligenstadt die Fächer Musik und Geschichte. Junge Sinfoniker Die Jungen Sinfoniker Frankfurt e. V. wurden vor rund fünfundzwanzig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende sinfonische Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle Kammerkonzert bei Kerzenschein der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt am Main. Seit 2000 kooperieren die Jungen Sinfoniker Frankfurt mit der Frankfurter Telemann-Gesellschaft e. V begann die regelmäßige Zusammenarbeit mit RISM Répertoire International des Sources Musicales Internationales Quellenlexikon der Musik. Mit der Altkönigschule Kronberg besteht seit 2013 eine Kooperation zur Förderung internationaler Projekte der Schule und 2018 gastierte das Orchester beim Festival International de Musique Universitaire (FIMU) in Belfort. Der Eintritt ist frei. Ökumenisches Seminar zum Thema Religion und Freiheit Oberhöchstadt (kb) An drei Vortragsabenden wird das ökumenische Seminar Oberhöchstadt ein Kooperationsprojekt der katholischen Pfarrerei Maria Himmelfahrt im Taunus und der evangelischen Kirchengemeinde Oberhöchstadt der Frage nach dem Zusammenhang von Religion und Gewalt nachgehen. Start ist am Montag, 28. Januar um 20 Uhr in der evangelischen Kirche Oberhöchstadt, Albert-Schweitzer Straße 2, unter der Überschrift Indien für Hindus : Hindunationalismus und Gewalttendenzen im heutigen Hinduismus mit Pfarrer Dr. Johny Thonipara. Ein besonderes Augenmerk soll bei dieser Reihe auf das friedenstiftende Potenzial in den Religionen gerichtet werden. Eine ökumenische Nacht der Lichter mit Taizégesängen ergänzt die Vorträge mit der Bitte um Frieden in der Welt. Weiter geht es am Montag, 4. Februar zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort mit Von Konkurrenz und Gewalt zu Partnerschaft Stationen des christlichen Verhältnisses zum Judentum von Paulus bis heute mit Prof. Dr. Johannes Heil. Der dritte Termin findet am Samstag, 9. Februar ebenfalls um 20 Uhr in der evangelischen Kirche Oberhöchstadt, Albert-Schweitzer Straße 2, als Nacht der Lichter mit Taizégesängen, Texten, Stille, Friedensgebet unter Mitwirkung des Jubilate-Chores der Evangelischen Gemeinden Schönberg / Oberhöchstadt und Projektsänger*innen statt. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe ist am Montag, 18. Februar um 20 Uhr in der evangelischen Kirche Oberhöchstadt, Albert-Schweitzer Straße 2 mit Bewertungen von Gewalt in der religiösen Kultur des Alten Orients und in der Hebräischen Bibel / dem Alten Testament und Prof. Dr. Erhard Gerstenberger). Der Eintritt ist jeweils frei. Spenden werden zur Deckung der Kosten erbeten. Religionen bewirken viel Gutes: Sie vermitteln Lebenssinn und ethische Werte, spenden Trost und setzen sich für die Schwachen ein, stiften Frieden und Gemeinschaft. Doch treten immer wieder auch Schattenseiten zu Tage, zeigt sich in der Geschichte der Religionen oder sogar an manchen Stellen in ihren Gründungsurkunden eine Tendenz zu Intoleranz und Gewalttätigkeit. In der Regel steht diese im scharfen Gegensatz zur Kernbotschaft. Doch in der öffentlichen Wahrnehmung überdecken gewalttätige Ausbrüche, die religiös begründet werden, meist das eigentliche Anliegen der Religionen. Etwaige Fragen beantwortet Pfarrerin Ina J. Petermann unter der Telefonnummer Von links: Daniel Flach, Gloria Beine und Carl Luippold. Anton Nickel fehlte beim Fototermin. Foto: privat Junge Union stellt sich personell für die Zukunft auf Kronberg (kb) Die Junge Union Kronberg im Taunus (JU) hat sich auf ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung neu aufgestellt. Zukünftig konzentriert die JU Kronberg ihre Vorstandsarbeit auf vier Posten. Als Vorsitzende wurde Gloria Beine in ihrem Amt bestätigt. Die 25-jährige Referendarin absolviert gerade die Strafstation am Amtsgericht Frankfurt am Main im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes. Das Vertrauen für den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden erhielt erneut Carl Luippold. Er ist unter anderem im Vorstand des Stadtjugendrings Kronberg sowie beim kirchlichen Sportverein Crusaders aktiv. Als Schatzmeister wird zukünftig Anton Nickel die Finanzen im Blick behalten. Er arbeitet bei der Deutschen Börse und in seiner Freizeit kocht er und löst gerne Logikrätsel. Daniel Flach, als kommissarischer Schatzmeister im Vorstand der CDU Kronberg verantwortlich, bleibt der JU weiterhin als Beisitzer erhalten. Beruflich arbeitet er beim regionalen Energiedienstleister Mainova und verantwortet dort das Laufsport-Sponsoring. Privat engagiert er sich noch ehrenamtlich unter anderem im Verein Heckstadt. Nach einem Jahr als Vorsitzende ist mir bewusst, dass es häufig nicht ganz einfach ist, private und berufliche Verpflichtungen mit einem Kommende Veranstaltungen des Kronberger Kulturkreises Kronberg (kb) In seinem 51. Jahr präsentiert der Kronberger Kulturkreis außergewöhnliche Neuigkeiten. Und so wird 2019 ein politisches Jahr, aber auch ein musikalisches, ein unterhaltsames kurzum, ein abwechslungsreiches Jahr. Am Anfang des neuen Jahres steht am Donnerstag, 17. Januar um 20 Uhr in den Kronberger Lichtspielen, Friedrich-Ebert-Straße 1, ein Blick zurück. Anny Hartmann lässt ihn schweifen und befindet: Schwamm drüber. Sie hat sich 2018 den spannenden, den großen Fragen gestellt: Wer kommt? Wer bleibt? Wer geht und wohin? Ihre ganz persönliche Auswahl der schier unerschöpflichen Themenpalette präsentiert sie beim sehr politischen Kabarett im Kino. Nur ein paar Schritte und wenige Tage weiter steht der nächste Programmpunkt an: Eine musikalische Reise durch Europa, angeboten von Café del Mundo. Am Donnerstag, 31. Januar um Uhr lädt der Kronberger Kulturkreis zur Salonkultur in die Villa Winter, Heinrich-Winter-Straße 4a. Die beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian bringen von ihrer Reise durch die Metropolen und Dörfer allerlei wundersame Geschichten und Klänge mit. Eine kabarettistische Abrechnung mit den Irrungen der Mode- und Kosmetikbranche präsentiert Inka Meyer am Mittwoch, 13. Februar um 20 Uhr. Beim Kabarett im Kino stellt sie fest: Der Teufel trägt Parka. Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit. Weiter geht es in der Villa Winter. Der Islam, das Islam, was Islam? fragt Kerim Pamuk am Donnerstag, 21. Februar um Uhr in seiner kabarettistischen Lesung. Hat Muhammad, der Prophet des Islam, wirklich all das Ehrenamt unter einen Hut zu bringen. Als JU sind wir jedoch davon überzeugt, dass es lohnt sich im politischen Bereich einzubringen. Aus diesem Grund organisieren wir unterschiedliche Veranstaltungen und wollen mit Spaß junge Leute zusammenbringen, nahm Gloria Beine Vorstand und Mitglieder in die Pflicht. Trotz der Verkleinerung freut sich die JU bewährte Veranstaltungen wie zum Beispiel Politik & Wirtschaft hautnah fortzusetzen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Ansprache von interessierten Jugendlichen, damit relevante Jugendthemen diskutiert und beeinflusst werden können. Damit einhergehen soll die Gewinnung von Neumitgliedern. Mit Vorfreude blicke ich mit dem Vorstandsteam auf ein weiteres Jahr als Vorsitzende der JU Kronberg. Ich bin sicher, dass wir es gemeinsam schaffen werden, die interessanten Aktivitäten der JU Kronberg mit frischem Wind fortzusetzen und vielleicht erweitern zu können. Wir laden junge Leute ein mitzumachen und wollen als Schnittstelle zwischen jungen Kronbergern und der Stadtpolitik fungieren, schloss Beine ab. Alle, die sich für die JU Kronberg interessieren oder gerne mitarbeiten möchten, erhalten Informationen auf facebook oder über www. ju-kronberg.de. gesagt, getan und gedacht, was ihm sämtliche Mullahs von Grönland bis Australien in den Mund legen? Ist Dschihad die islamische Form der Butterfahrt und sind Schiiten Globuli? Wer im Politik-Dschungel dem gemeinen Populisten in freier Wildbahn begegnet, der sollte die nötige Survival-Ausrüstung dabei haben: Ein hysterie-abweisendes dickes Fell, eine Polit-Parasiten-Impfung und ein klares Profil für einen sicheren Stand. ON- KeL fisch hat den Erste-Hilfe-Rucksack geschnürt und stellt ihn vor am 20. März um 20 Uhr beim Kabarett im Kino : Populisten haften für Ihre Kinder. Als nächstes steht ein Wiedersehen mit alten Bekannten auf dem Programm mit ihrem neuesten Werk. Herkules von der Sehnsucht, ein Mensch zu sein stammt aus der Feder von Ben Süverkrüp, dem Pianisten von Tina Teubner. Gemeinsam mit ihr und dem Geiger Stephen Picard ist er zu Gast am Sonntag, 24. März um 18 Uhr und präsentiert Werke für Violine und Klavier, aufs Engste verwoben mit seiner Erzählung, bei der Salonkultur in der Villa Winter. Die Zusatzveranstaltung mit Werner Reinke und Biber Hermann Blödsinn & Blues im April in den Kronberger Lichtspielen ist bereits ausverkauft. Und noch ein kleiner Blick auf den kommenden Sommer - am Sonntag, 26. Mai findet das kleine Da Capo auf der Burg Kronberg statt, das internationale Straßentheater-Festival für groß und klein, alt und jung. Weitere Informationen sowie Karten sind erhältlich unter de. Für die Reihe Kabarett im Kino gibt es Karten auch direkt in den Kronberger Lichtspielen. Für die Reihe in der Villa Winter an allen offiziellen Vorverkaufs-Stellen.

9 Wir sind Ohö! Herzlich willkommen bei Schönes aus Wolle re 10 h Ja DeliCasa 10 Feinkost, Weine & mehr < << < << Ja hre Albert J. Höcke (Küchenmeister) Limburger Str Kronberg-Oberhöchstadt Telefon: Mobil: K ro n Kulinarische Köstlichkeiten Ein kleines, aber feines Paradies für Gourmets und alle die gerne gutes Essen genießen. Das DeliCasa liegt im Herzen von Kronberg-Oberhöchstadt und bietet mit seinem breit gefächerten Sortiment für jeden Anlass das Richtige. Di. Do und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Montag Ruhetag (Termine hier nach Vereinbarung). berger illa Zw e r g e nv Verstärkung gesucht! Bei mir finden Sie feine Garne in schönen Farben aus Baby Alpaka, feine Merino, Kaschmir und Seide! Auch rustikales aus reiner Schurwolle, Lace Garne, Socken - und Filzwolle Wir betreuen Kinder ab 8 Monate zu flexiblen Betreuungszeiten. Näheres unter: kronberger-zwergenvilla.de zwergenvilla-ott@t-online.de Georg-Büchner-Straße Kronberg Telefon Sehr geehrte Oberhöchstädter Gewerbetreibende! Sollte Ihnen diese Seite gefallen und Sie möchten auch auf dieser Seite werben, dann rufen Sie gerne an. Unter anderem führe ich folgende Hersteller: Manos del Uruguay, Colinette, Schoppel Zauberbälle in vielen Varianten, Louisa Harding, Debbie Bliss, BC Garne und neu im Sortiment Malabrigo! Viele schöne handgearbeitete Geschenkideen, wie: Mützen, Schals, Tücher, Ponchos und gefilzte Taschen und Hüte! Ihr Ansprechpartner Kronberger Bote Andreas Puck / / puck@hochtaunus.de Genießen Sie das gute Gefühl, alles geregelt zu haben Die eigene Bestattung ist ein Thema, mit dem man sich nicht gerne beschäftigt. Dabei ist sie oftmals mit organisatorischen Fragen und auch finanziellen Risiken für die Angehörigen verbunden. Die Basler BestattungsSicherung und die BestattungsVorsorge bieten Ihnen deshalb jetzt alle Möglichkeiten vorzusorgen. Sprechen Sie uns darum gleich an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Bezirksdirektion Peter Pfitzner / Steffen Krtschil Limburger Straße Kronberg T / F: / steffen.krtschil@basler.de Augenpraxis am Dalles PD Dr. Dietlind Friedrich Privat + Selbstzahler: Kronberg-Oberhöchstadt, Altkönigstraße 3 Telefon / oder / Stundenservice Grauer Star, Grüner Star Glaukomvorsorge Analyse des Sehnervenkopfes Netzhautuntersuchungen (Diabetes, Maculadegeneration) Gesichtsfeld Messung der Hornhautdicke Kinderuntersuchung Schielen, Sehschwäche Strabismus, Augenmotilitätsstörungen, Doppelbilder Gutachten Samstag-Sprechstunden Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 14 Uhr Stricknachmittag! Ich freue mich auf Ihren Besuch! Karin Manier-Seifried Kirchgasse 1a Kronberg/Oberhöchstadt Tel schoenes-aus-wolle@t-online.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bäckerei Flach info@taunusbaecker-flach.de Ein schöner Tag fängt beim Bäcker an Wir feiern 4-jähriges Bestehen In zentraler Lage von Oberhöchstadt bieten wir Ihnen eine freundliche Atmosphäre und schmackhafte Gerichte Kreative Raumgestaltung für Privat und Objekte Beratung Planung Ausführung Büro: Brunnenweg 1d Kronberg Fon: Mobil: raumstudio-fries@gmx.de Internet: App: Fries Ausbau Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag Uhr und Uhr Von November bis März montags geöffnet Altkönigstraße Kronberg im Taunus Telefon Lust auf Baggern? Oberhöchstädter Freizeitvolleyballgruppe freut sich auf neue Mitspieler! volleyball@skg-im.net

10 Seite 10 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 Die 16 frisch gebackenen Sanitätshelfer freuen sich künftig in der Notfallversorgung von Kranken und Verletzten zu unterstützen. Foto: DRK 16 neue ehrenamtliche Helfer im Sanitätsdienst des DRK Hochtaunuskreis. Seit November ist der DRK Kreisverband Hochtaunus um 16 Absolventen der Sanitätsdienstausbildung reicher. Nach insgesamt 48 Unterrichtseinheiten sowie theoretischen und praktischen Prüfungen, sind die Teilnehmer jetzt dazu befähigt ehrenamtlich im Sanitätsdienst mitzuwirken. Viele Leistungen des Roten Kreuzes werden teilweise oder vollständig durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ausgeübt. Im November haben 16 dieser Ehrenamtlichen erfolgreich ihre Sanitätsdienstausbildung abgeschlossen, in die sie vier Wochenenden lang ihre Freizeit investiert haben. Die Ausbildung bereitet in theoretischen und praktischen Übungen darauf vor, in bestimmten Notfällen, Großschadensereignissen und Katastrophenlagen unterstützend zu Notärzten und Fachpersonal aus dem Rettungsdienst zu agieren. Eine wichtige Stütze im System der Notfallversorgung, die im Ernstfall Leben Hochtaunus (kb) Mehr als Kilometer haben die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer der Grundschule Weißkirchen in Oberursel mit dem Fahrrad zurückgelegt. Als radelaktivste Grundschule beim Wettbewerb Schulradeln wurde deshalb Schülerinnnen und Schüler kurz vor Weihnachten die verdiente Auszeichnung von Staatssekretär Matthias Samson und Landrat Ulrich Krebs überreicht. Neben der Grundschule Weisskirchen nahmen insgesamt sieben weitere Schulen aus dem Hochtaunuskreis an dem Wettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler im Hochtaunuskreis haben innerhalb von drei Wochen insgesamt Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, informierte Ulrich Krebs. Damit ist auch das eine oder andere Elterntaxi stehen geblieben. Außerdem haben sie auch etwas für ihre Gesundheit getan und vielleicht sogar einen wichtigen Grundstein für ihre Zukunft gelegt, lobte der Landrat. Denn wer von klein auf mit dem Fahrrad, aber auch mit dem Bus und der Bahn fährt, wird sich auch später öfter für diese nachhaltigen Fortbewegungsarten entscheiden und leichter auf das Auto verzichten. Ziel des Wettbewerbs Schulradeln ist es, Schülerinnen und Schüler zu mehr Bewegung auf dem Schulweg und in ihrer Freizeit zu animieren. Der Wettbewerb wird vom Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium, von der Gesellschaft für integriertes Verkehrsund Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain und vom Klima-Bündnis jährlich hessenweit ausgeschrieben. Der Wettbewerb Schulradeln und auch unser Schülerradroutenplaner sind zwei zentrale Bausteine in der Angebotspalette des Fachzentrums Schulisches Mobilitätsmanagement zur Radverkehrsförderung, erklärte Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement (ivm). Wir freuen uns, dass auch der Hochtaunuskreis aktiv als Partner dabei ist. Der Hochtaunuskreis hatte Ende November letzten Jahres sämtliche Schulen des Kreises eingeladen, um gemeinsam mit dem Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement retten kann. Sechs Personen aus den DRK Ortsvereinen Oberursel und Bad Homburg, eine Person aus dem DRK-Kriseninterventionsdienst, vier Personen der DRK Bergwacht Großer Feldberg sowie fünf junge Menschen aus dem Schulsanitätsdienst der Humboldtschule in Bad Homburg und der Philipp Reis Schule in Friedrichsdorf sind jetzt bereit in der Notfallversorgung von Kranken und Verletzten zu unterstützen. Neben der Sanitätsausbildung für alle Aktiven im DRK, bietet der DRK-Kreisverband Hochtaunus auch zahlreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche und interessierte Personen an. Der DRK Kreisverband Hochtaunus e.v. ist aktuell auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in allen Bereichen sowie Fördermitgliedern, die Ausbildungen wie diese durch ihre Spende erst möglich machen. Weitere Informationen unter Hochtaunus-Schulen legten in drei Wochen Kilometer zurück das Förderprogramm Besser zur Schule vorzustellen. Seit 2018 bietet das Fachzentrum angelegt bei der ivm (Integriertes Verkehrsund Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) dieses umfassende Beratungsprogramm an, um hessische Schulen, Schulträger und Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Schulischen Mobilitätsmanagement zu unterstützen. Der Hochtaunuskreis leistet ebenfalls Hilfestellung für diese Aktivitäten. Auch unser Radverkehrskonzept wird sicherlich die Schulen und die Schulwege mit in den Blick nehmen, so Ulrich Krebs. Mit dem Schülerradroutenplaner können Schülerinnen und Schüler und Eltern für alle weiterführenden Schulen schon heute im Hochtaunuskreis eine passende und möglichst sichere Route mit dem Rad zur Schule finden. Das Land Hessen finanziert das Fachzentrum und die damit verbundenen Maßnahmen an den Schulen mit 2,1 Millionen Euro bis Ende Hintergrund Der Wettbewerb wird unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) durch die ivm, in Kooperation mit dem Klimabündnis und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung durchgeführt. Vorbild ist der seit langem erprobte Städtewettbewerb Stadtradeln des Klimabündnis, mit dem auch Landkreise und Städte Fahrradkilometer sammeln können. Im Rahmen einer zweiten Wettbewerbskomponente können Schulen Beiträge für die Beste Fahrradaktion einreichen. Gesucht werden coole, innovative und kreative Ideen rund um das Thema Lenken und Denken Fahrrad trifft Schule! Der Schülerradroutenplaner ist eine online-plattform, mit der Schülerinnen und Schüler einen passenden Weg mit dem Fahrrad zur Schule finden können. Auf einem eigens für weiterführende Schulen erarbeiteten und qualitätsgesicherten Schülerradroutennetz können Schülerinnen und Schüler am Rechner oder per App eine sichere Route ermitteln. Kartenvorverkauf für die Fastnachtssitzungen des KV02 Hochtaunuskreis. Landrat Ulrich Krebs präsentierte bei der diesjährigen Verleihung des Saalburgpreises auch das neue Jahrbuch des Hochtaunuskreises. Der 27. Band in der Reihe ist dem Fokusthema Frauen in der Gesellschaft gewidmet. Ein Meilenstein der Demokratie, die Einführung des Wahlrechts für Frauen vor 100 Jahren, hat Anlass dazu gegeben, sich einmal intensiv mit der Gleichberechtigung in Staat und Gesellschaft zu befassen, erläuterte Landrat Ulrich Krebs den Schwerpunkt. Der neue Band widmet sich in 23 von 34 Beiträgen ausführlich den unterschiedlichsten Aspekten des Themas mit Ausprägungen und Beispielen aus dem Hochtaunuskreis: Welche Spuren weiblicher Emanzipation sind in der Geschichte unserer Region auffindbar? Wer waren die ersten Frauen in unseren Stadtparlamenten? Wie entwickelten sich weibliche Rollenbilder durch die letzten Jahrhunderte? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Jahrbuchs 2019 vornehmlich nach, und bieten beeindruckende Lebensschilderungen und berichten von couragierten Initiativen. Deutlich wird, wie lang und schwierig der Weg in Richtung Gleichberechtigung, Freiheit und Chancengleichheit hier wie andernorts war und bleibt. Es geht um Regentinnen, Ordensfrauen, Politikerinnen, Lehrerinnen, Frauen als Unternehmerinnen und Entwicklungshelferinnen, Oberhöchstadt (kb) Da die Rückmeldungen bezüglich der neuen HEDA (Herren/Damen) Fastnachtsshow überaus positiv waren, hat sich der Karnevalverein 1902 Oberhöchstadt (KV02) entschlossen, am Freitag, 22. Februar um Uhr erneut eine solche auszurichten. Samstag, 23. Februar um Uhr findet die traditionelle Fastnachtssitzung statt und Sonntag, 24. Februar wird ab Uhr das Programm auf die kleinen Erdenbürger mit der Kinderfastnacht zugeschnitten sein. Natürlich darf das große Finale, der Fastnachtsumzug, am Fastnachtsdienstag, 5. März ab Uhr nicht fehlen. Der Kartenverkauf ist am Montag gestartet unter der bekannten Telefonnummer und neu per an kartenbestellung@ kv02.de. Ab dem 12. Februar sind alle bis dahin nicht verkauften Karten wieder im DeliCasa, Limburger Straße 1, erhältlich. Bestellungen, die unter der oben genannten Rufnummer oder Mailadresse nach dem 11. Februar eingehen, können nicht bearbeitet werden. Die Bestellmöglichkeiten für Ehrenmitglieder wurden in einer gesonderten Einladung bekannt gegeben. Am Samstag, 9. Februar gibt es die Möglichkeit, zwischen 10 Uhr und 13 Uhr, die per Telefon oder bestellten Karten im KV02-Vereinsheim abzuholen, um so die Wartezeit an der Abendkasse zu umgehen. Alle im Vorfeld nicht abgeholten Karten werden wie immer an der Abendkasse hinterlegt. Eine Rückgabe oder ein Umtausch von bestellten und/oder bereits erworbenen Karten ist wie immer ausgeschlossen. Dies gilt für telefonische wie auch per bestellten Karten, ebenso wie direkt im DeliCasa erworbene Karten. Weitere Informationen auf Senioren reisen auch 2019 sicher und bequem mit dem DRK Hochtaunus (kb) Der DRK Kreisverband Hochtaunus e.v. veranstaltet von März bis Oktober begleitete Kur- und Erholungsreisen für Senioren. Der neue Katalog mit den vielseitigen und sehenswerten Reisezielen ist auf bereitgestellt. In acht verschiedene Destinationen führt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine mobilen Seniorinnen und Senioren aus dem Hochtaunuskreis. Die Reisen in Domizile im In- und Ausland werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet, die sich nicht zuletzt um einen reibungslosen Ablauf der Reisen kümmern. Für jedes Reiseziel erstellt das DRK ein eigenes Programm und geht gemeinsam mit seinen Senioren auf Erkundungstour. Neben einem attraktiven Ausflugsprogramm soll aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen. So verfügen die meisten ausgewählten Hotels über einen eigenen Wellnessbereich, der genutzt werden kann und auch kulinarisch werden die Reiseteilnehmer in der buchbaren Halbpension bestens versorgt. Gerade für Alleinreisende ist ein Urlaub mit dem DRK eine tolle Gelegenheit, soziale Kontakte zu knüpfen und neue Menschen kennenzulernen. Ebenfalls im jeweiligen Reisepreis enthalten ist ein Betreuer-, Abhol- und Gepäckservice von und zur Wohnung. Die An- und Abreise erfolgt bequem mit privaten Reisebussen. So beginnt der Urlaub direkt vor der Haustür. Landrat Ulrich Krebs präsentierte am Mittwochabend, 28. November 2018, bei der diesjährigen Verleihung des Saalburgpreises auch das neue Jahrbuch des Hochtaunuskreises. Der 27. Band in der Reihe ist dem Fokusthema Frauen in der Gesellschaft gewidmet. Das Bild zeigt den Vorsitzenden des Taunusclubs e.v., Bertram Huke, der sich in das Goldende Buch des Hochtaunuskreises einträgt. Foto: privat Fokus auf Frauen in der Gesellschaft beim Jahrbuch 2019 Frauen im Maschinenbau und beim Sport. Wie sehen sich die jungen Frauen heute? Portraits und Rollenspiele in einer Fotoserie aus dem Kunstunterricht zeigen eine nachdenkliche Positionssuche. Das alles und noch viel mehr lässt sich im aktuellen Band des Jahrbuchs nachlesen. Insgesamt 17 Autorinnen und 16 Autoren präsentieren ein breites Themenspektrum. Wie in jedem Jahr schließen sich den Beiträgen zum Fokusthema weitere Aufsätze mit anderen Inhalten an, auch diese nicht minder interessant und relevant für die Geschichte der Region. Der Dank von Landrat Ulrich Krebs galt den Autoren und dem Societäts-Verlag, der auch diese Ausgabe in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur des Hochtaunuskreises erstellt hat. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung in der Fabrica der Saalburg vom Apollo-Quartett des Jugend-Sinfonie-Orchesters Hochtaunus. Im festlichen Rahmen der Veranstaltung wurden auch Saalburgpreis und Förderpreis verliehen, beides Auszeichnungen für Geschichts- und Heimatpflege des Hochtaunuskreises (siehe weitere Pressemitteilung). Das Jahrbuch ist ab sofort zum Preis von 18 Euro im Buchhandel erhältlich, wie auch im BürgerInfoService des Landratsamtes, Haus 3, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Bad Homburg v. d. Höhe. Jahrbuch Hochtaunuskreis 2019, 272 Seiten, Hardcover, ISBN

11 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 11 Anzeige ORALCHIRURGIE AM SCHLOSS DR. INGMAR NICK DR. FLORIAN SCHNAITH ORALCHIRURGIE IMPLANTOLOGIE ZAHNHEILKUNDE Feste Zähne mit dem All-on-4 Für zahnlose Patienten ist die Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz oftmals schwierig, da fortgeschrittener Knochenschwund zu zeitaufwendigen und langwierigen Operationen und nicht zuletzt zu erheblichen Kosten für den Knochenaufbau führen kann. Das All-on-4 Konzept bietet hier eine effiziente und für den Patienten komfortable Möglichkeit diese Problematik zu lösen: Pro Kiefer werden 4 Implantate verwendet Knochenaufbau ist in der Regel nicht notwendig Versorgung der Kiefer innerhalb von 24 Stunden mit festem Zahnersatz Infoveranstaltungen für Patienten zum Thema Feste Zähne an einem Tag Wie läuft eine All-on-4 -Behandlung ab?. Diese und viele weitere Fragen stellen sich Patienten, bevor Sie sich für diese innovative Behandlungsform entscheiden. Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsabenden ein und freuen uns, Sie ausführlich beraten zu können. Unser kompetentes Praxisteam der Oralchirurgie am Schloss steht Ihnen an diesem Abend gern Rede und Antwort. Termine für unsere All-on-4 -Veranstaltungen Dienstag, den 22. Januar 2019, Uhr Dienstag, den 12. März 2019, 18:00 Uhr Dienstag, den 07. Mai 2019, 18:00 Uhr In unseren Praxisräumen in Bad Homburg, Dorotheenstraße 8 Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung, unter Die Teilnahme ist für Sie selbstverständlich kostenlos! All-on-4 ist das Markensymbol TM der Nobel Biocare Services AG Ein wunderschönes Bild. Oberhöchstadt (kb) Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien lud die Altkönigschule (AKS) zum sechsten Mal zum traditionellen Adventskonzert in die St. Vitus Kirche ein. Mit einem kurzweiligen und hervorragend arrangierten Programm, das ein beeindruckendes spielerisches und gesangliches Können und nahezu perfekte Choreografien und große Präzision und Disziplin aller beteiligter Schülerinnen und Schüler unter Beweis stellte, begeisterten die musikalischen Ensembles das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten St. Vitus-Kirche. Pünktlich zu Konzertbeginn war es dunkel in der Kirche geworden. Die Königskinder, der gemischte Chor der Jahrgangsstufen 5 bis 10, kamen mit Kerzen, singend in die Kirche und erleuchteten diese und die Herzen der Zuhörer. In stimmungsvoller Atmosphäre lief der Chor bei Veni, Veni Emanuel die Stufen hinauf vor den Altar. Nachdem auch das zweite Lied nur bei Kerzenschein gesungen wurde, begrüßte Schulleiter Martin Peppler alle Angehörigen, Freunde und Schülerinnen und Schüler. Einer meiner Weihnachtswünsche geht schon jetzt in Erfüllung, so Peppler. Er Fotos: privat Weihnachtswunsch des Schulleiters: Gemeinsames Konzert aller Ensembles Schumann. Darauf folgte dann das kleine, aber feine Streicher-Ensemble, geführt von Vera Stahlbaum. Anschließend spielte das Unterstufen-Orchester, das erst zu Beginn des Schuljahres von Isabella Spona gegründet worden war. Der Chor der Königskinder sang mit Clara Zipperling am Klavier und ihrem Dirigenten Wolfram Gaigl, bevor vier der Königskinder für ihre lange Teilnahme mit der Silbermedaille geehrt wurden. Es wurde eine harmonische Abwechslung aller Ensembles und Chöre geboten und Schulleiter Peppler hatte nicht zu viel versprochen, als er zu Beginn sagte, dass dieses Konzert die Möglichkeit biete, den Vor-Weihnachtsstress zu vergessen, sich zu besinnen und einfach die tolle Musik der Jugend zu genießen. Insgesamt waren über 100 Musikerinnen und Musiker am Programm beteiligt. Sie standen zum krönenden Abschluss gemeinsam vor und hinter dem Altar und sangen und spielten gemeinsam mit den Zuhörern Fröhliche Weihnacht überall. Martin Peppler dankte allen musizierenden und singenden Schülerinnen und Schülern und den engagierten Lehrkräften. Sein Dank galt auch der Kirchengemeinde Neue Jacken für die DLRG Vier Königskinder wurden mit der Silbermedaille geehrt GRIGORIAN Logistik Leistungen Wir bieten an: Regalservice für alle Lebensmittelbereiche Warenannahme und Kontrolle Auffüllen der Regale mit Waren Auspacken und Vorziehen der Waren Datumkontrolle Wir können sofort anfangen oder zu dem von Ihnen gewünschten Termin. Morgens, mittags, abends: bei den Arbeitszeiten sind wir flexibel. nerses.grigorian@t-online.de Mobil: Seit der gemeinsamen Weihnachtsfeier schmücken neue, personalisierte Einsatzjacken die Einsatzabteilung der Ortsgruppe Kronberg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) unter der Leitung von Ralf Lehner und Felix Keller. Die Anschaffung wurde von den Firmen Jörg Zoder Maler- und Lackierer-Meister sowie von Frank Keller Meisterbetrieb für Sanitär und Heizungstechnik unterstützt und gesponsert. Die Jacken kommen unter anderem im Sommer, wenn die DLRG Ortsgruppe Kronberg den Wasserrettungsdienst am Weissenhäuser Strand in Schleswig-Holstein an den Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküsten unterstützt, zum Einsatz. Foto: privat habe sich schon immer erhofft, dass alle Chöre und Orchestergruppen der Schule an einem gemeinsamen Abend auftreten und dies sei erstmalig der Fall. Nach der Begrüßung sangen die Choryfeen der Unterstufe unter der Leitung von Wolfram Gaigl und begleitet von Corinna Meyer am Klavier drei weitere Lieder. Die ersten Instrumente zumindest die ersten Instrumente, die von Schülern gespielt wurden ertönten dann in Form des Blasorchesters, geleitet vom Duo Holger Schneider und Simon WIR SIND UMGEZOGEN Dr. Blechschmidt & Kolk Rechtsanwälte und Notare St.Vitus, die dieses Konzert in besinnlicher Atmosphäre ermöglichte. Zum Schluss gab es noch eine gute Nachricht, die alle Musiker besonders erfreute. Unter dem Eindruck der tollen Musik und der fortgeschrittenen Zeit befreite der Schulleiter alle für die erste Stunde des nächsten Schultages. Das hatten sich die Schülerinnen und Schüler aber auch wirklich verdient und die Altkönigschule kann stolz sein, so eine musikalisch begabte Schule zu sein. Thomas Nujiqi (Schulsprecher der AKS) Neu ab Louisenstraße 52

12 Seite 12 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 Nora Schumann (links hinten) und Marleen Appuhn aus Kronberg (rechts hinten) bei der Neudelegierteneinführung. Foto: HTK Neuwahlen beim Kreisschülerrat Hochtaunus (kb) Die Rote Karte im Fußball die Gelbe Hand im Betrieb: Azubis und Berufsschüler, die sich im Hochtaunuskreis für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sind preisverdächtig. Noch bis zum 15. Januar können sie mit einem eigenen Projekt am Wettbewerb Mach meinen Kumpel nicht an! teilnehmen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Alle weiteren Infos gibt es unter Ob im Hotel, an der Bäckertheke oder in der Lebensmittelfabrik kaum irgendwo kommen Menschen verschiedenster Herkunft so eng zusammen wie am Arbeitsplatz, sagt Peter-Martin Cox. Der Geschäftsführer der NGG Rhein-Main beobachtet jedoch mit Sorge, dass Populisten und rechte Stimmungsmacher die Belegschaften zu spalten versuchten. Aber Hetze und Diskriminierung haben im Betrieb nichts zu suchen, so Cox. Zivilcourage im Job sei in Zeiten von Flucht und Migration wichtiger denn je. Genau dafür stehe die Gelbe Hand. Der Wettbewerb, der vor gut 30 Jahren von den Gewerkschaften gegründet wurde, zeichnet Initiativen junger Beschäftigter für ein faires Miteinander im Beruf aus. Die Preisgelder liegen bei Euro für den ersten, 500 Euro für den zweiten und 300 Euro für Bad Homberg/Kronberg (kb) Während der jüngsten Sitzung hat der Kreisschülerrat Hochtaunus im Landratsamt in Bad Homburg einen neuen Vorstand gewählt. Bei den Neuwahlen hat sich Nora Schumann, die auch im letzten Jahr Kreisschulsprecherin war, erneut für dieses Amt durchgesetzt. Der Kreisschülerrat ist die gesetzlich legitimierte Interessensvertretung aller Schülerinnen und Schüler im Hochtaunuskreis. Insgesamt waren rund 40 Vertreter beziehungsweise Vertreterinnen von 14 weiterführenden Schulen des Hochtaunuskreises anwesend, die zusammen bis in die Mittagszeit tagten. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes über die letztjährigen Projekte und Erfolge sowie eine Einführung der Neudelegierten mit Vorstellung der einzelnen Ämter, um die man sich anschließend auch bewerben konnte. Die erneut gewählte 17-jährige Kreisschulsprecherin ist Schülerin des diesjährigen Abiturjahrgangs der Humboldtschule in Bad Homburg. Sie hatte im letzten Jahr alle Ebenen der Schülervertretung in ihrer Fülle bereits kennengelernt. Als Schulsprecherin ihrer Schule, Kreisschulsprecherin, Landesschülerratsdelegierte und Vorstandsmitglied der Landesschülervertretung konnte Nora Schumann bereits einige Projekte realisieren. Ein wichtiges Projekt, das ihr besonders am Herzen lag, war die kreisweite Podiumsdiskussion zu den Landtagswahlen, die am 23. Oktober stattgefunden hat und deren Planung sie federführend übernahm. Zu stellvertretenden Kreisschulsprechern wurden die 18-jährige Schülerin der Philipp-Reis-Schule, Emely Betz, und der 17-jährige Schüler der Bischof-Neumann-Schule, Konrad von Klitzing, gewählt. Beide waren schon im letztjährigen Vorstand des Kreisschülerrates aktiv. Emely Betz hat sich bereits als stellvertretende Kreisschulsprecherin bewiesen. Zur Landesschülerratsdelegierten wurde erneut Marleen Appuhn aus Kronberg gewählt. Die 17-Jährige ist Schülerin der Altkönig schule und war bereits im letzten Jahr, neben ihrem Amt als stellvertretende Kreisschulsprecherin, auf Landesebene aktiv. Celine Sydow (Humboldtschule), Jan Ruhlan (Hochtaunusschule), Katharina Hock (Hochtaunusschule), Gabriel Vidovic (Saalburgschule) und Dina Ajouaou (Kaiserin-Friedrich-Gymnasium) sind zu Beisitzerinnen und Beisitzern gewählt worden. Im Anschluss an die Wahlen gab es erstmals eine Workshop-Phase, die zum Austausch der Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen, aber auch zur Rückmeldung von Projekten, Vorschlägen und Problemen an den Vorstand dienen sollte. Der Vorstand wird bei der kommenden Klausurtagung das Erarbeitete evaluieren und daraus neue Ideen und Projekte schöpfen. Als Ziel für die kommende Legislaturperiode haben sich die Schülerinnen und Schüler die Stärkung der Jugendpartizipation und die Bekanntmachung des Kreisschülerrates gesetzt. Dabei setzen die Schülerinnen und Schüler auf Social Media, das Kommunikationsmedium dieser Generation. Speziell über ihren Instagram-Account (@ksr.hochtaunuskreis) versuchen sie mehr Schülerinnen und Schüler zu erreichen, um so deren Meinung fundiert vertreten zu können. Zu diesem Thema sagte Nora Schumann am Ende ihrer Rede: Wir haben eine Stimme und ich möchte dafür sorgen, dass sie auch gehört wird. Azubi-Preis Gelbe Hand : Projekte aus dem Hochtaunuskreis gesucht den dritten Platz. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb liegt in diesem Jahr bei der Gewerkschaft NGG und dem Land Sachsen. Mach meinen Kumpel nicht an!, dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Alle weiteren Infos gibt es unter Repro: NGG Zu gut für die Tonne! gibt Tipps zum Upcycling von Weihnachtsgebäck Berlin (kb) Weihnachten ist vorbei und meist bleiben viele Süßigkeiten übrig. Wie sich weihnachtliches Gebäck verwerten lässt, zeigen die folgenden Tipps der Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Plätzchen: englisch schichten Zimtsterne, Vanillekipferl und andere Mürbeteigplätzchen lassen sich in zerbröselter Form vielfältig verwenden: Sie geben zum Beispiel einen leckeren Kuchenboden für Cheesecake ab, verfeinern als Streusel Joghurt oder Crumble und schmecken als knuspriges Extra in Eiscreme. Eine weitere Variante ist das sogenannte Trifle, eine englische Süßspeise, bei der die Teigbrösel zuerst mit Schnaps oder Likör beträufelt und dann mit Pudding- oder Quarkcreme und Früchten in kleinen Dessertgläsern geschichtet werden. Beim Zusammenstellen der Zutaten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Spekulatius: würziger Brotaufstrich Aus übrig gebliebenen Spekulatius wird ein leckerer Aufstrich fürs Frühstücksbrot. Dafür die Gewürzkekse mit einem Mörser oder einem Mixer zu einem möglichst feinen Pulver verarbeiten. Dann Kondensmilch und ein kleines Stück zerlassene Butter unterheben und das Ganze so lange verrühren, bis eine glatte, streichfähige Masse entsteht. Zum Schluss kann man den Aufstrich nach Belieben süßen und mit Zimt, Anis, Nelken, Muskatnuss oder Kardamom abschmecken. In Einweckgläser abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt ist er mehrere Wochen haltbar. Lebkuchen: würzige Note für Deftiges Ausgetrocknete Lebkuchen verleihen herzhaften Gerichten wie Rotkohl oder dunklen Soßen für Sauerbraten und Wild eine besondere Note. Für die Bratensoße braucht es nur ein kleines Stück getrockneten Lebkuchen ohne Zuckeroder Schokoladenüberzug. Dieses wird zunächst gerieben und für etwa zehn Minuten in Wasser, Milch, Sahne oder Wein eingeweicht. Dann werden die Raspeln unter die Bratensoße Anfängerkurse Kung Fu Hochtaunus macht sich auf den Weg zum Fairtrade-Landkreis Hochtaunus (kb) Der Kreistag hat auf seiner Sitzung am 15. Mai 2018 beschlossen, dass der Hochtaunuskreis im Rahmen der internationalen Kampagne von der Initiative Transfair e.v. den Fairen Handel auf lokaler Ebene fördern und sich entsprechend der fünf Bewerbungskriterien dann um den Titel Fairtrade-Landkreis bewerben soll. In Deutschland sind bereits über 500 Städte daran beteiligt. Um sein Ziel zu erreichen, muss der Landkreis ein konkretes Zeichen für eine gerechte Welt setzen. Mit dieser Aktion trägt er dazu bei, dass Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte enthalten und über diesen Weg mit ihren Familien ein besseres und menschenwürdiges Leben führen können. Um das Fairtrade-Siegel zu erhalten, müssen drei Kriterien erfüllt werden: In mindestens 33 lokalen Handelsgeschäften werden gesiegelte Produkte aus Fairem Handel angeboten und in mindestens 17 Gastronomiebetrieben Fairtrade-Produkte ausgeschenkt. Des Weiteren müssen in jeweils zwei folgenden öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen Fairtrade-Produkte verwendet werden. Auch Landwirte im Team Eine ins Leben gerufene Steuerungsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitskreises Politik und Wirtschaft begleitet den gesamten Prozess auf dem Weg zum Fairtrade-Landkreis. Kürzlich fand ein erstes Treffen der Gruppe statt, an dem auch Vertreterinnen und Vertreter der landwirtschaftlichen Direktvermarkter teilnahmen, denn ein weiteres Ziel gerührt und für eine Viertelstunde mitgekocht. Zum Schluss nur noch die Soße abseihen und servieren. Die eingeweichte Lebkuchenmasse schmeckt übrigens auch sehr gut als Füllung in Bratäpfeln. Christstollen: winterlicher Armer Ritter Richtig gelagert und verpackt kann sich ein guter Christstollen über mehrere Monate halten. Einmal angeschnitten trocknet er aber schnell aus. Das ist jedoch kein Grund, den Stollen zu entsorgen. Aus den eingetrockneten Resten lässt sich eine winterliche Variante vom Armen Ritter zubereiten. Dafür die Stollenscheiben für fünf bis zehn Minuten in einer Mischung aus Eiern und Milch einweichen und anschließend in etwas Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun braten und dann pur oder mit Vanilleeis und Fruchtkompott genießen. Schokolade: süßer Mantel für Früchte Reste von Weihnachtsmännern, Konfekt oder schokoladener Christbaumschmuck lassen sich nach den Festtagen für heiße Trinkschokolade oder zum Backen von verschiedensten Kuchen und Muffins verwenden. Eingeschmolzen verwandeln sie Cornflakes im Handumdrehen in knusprige Schokoflocken oder werden verfeinert mit einem Schuss Cremelikör oder Obstbrand zu einem leckeren Schokoladen-Fondue. Initiative Zu gut für die Tonne! Pro Person und Jahr werfen wir rund 55 Kilogramm Lebensmittel in die Tonne. Und das sind nur die Abfälle, die in den Privathaushalten anfallen. Wie sich Lebensmittelabfälle reduzieren lassen, zeigt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Akteure aus Industrie, Handel, Gastronomie und Landwirtschaft sowie Verbraucherverbänden, Kirchen und NGOs unterstützen die Initiative. Unter finden sich Tipps zu Lebensmittellagerung und -haltbarkeit, Fakten zur Lebensmittelverschwendung sowie Rezepte für beste Reste. Oberhöchstadt (kb) Nach den Ferien beginnen die neuen Anfängerkurse für das Kung Fu-Training. Neben dem traditionellen für Erwachsene gibt es auch das Kinder-Kung Fu Kleine Drachen. Die speziellen Übungen steigern Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Lernbereitschaft und ein positives soziales Verhalten. Unruhe und Aggression werden dagegen abgebaut; Höflichkeit, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein gefördert. Mithilfe der Selbstverteidigung erfolgen die Steigerung des Selbstbewusstseins und die damit zusammenhängende Gelassenheit, mit Konflikten und Gewalt besser umzugehen. Durch die Schulung der körpereigenen Reflexe, den Aufbau mentaler Stärke und ein integriertes Gesundheitstraining werden auch die Großen mit viel Spaß gefördert. Weitere Informationen unter der Telefonnummer oder auf der Homepage des Kreisbeschlusses war es, auch die Förderung der regionalen Wertschöpfung einzubinden. Es passt wunderbar zusammen, wenn zum fair gehandelten Kaffee auch die regionale Milch verwendet wird. Genau wie die Plantagenbesitzer in Afrika sollen auch die Landwirte vor Ort faire Preise für Ihre Produkte erhalten, erklärte die Kreisbeigeordnete Katrin Hechler. Das Label Fairtrade steht für Nachhaltigkeit und den Abbau von sozialer Ungerechtigkeit. Der Kreis möchte diese Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben, um ein Bewusstsein für ein noch besseres Konsumverhalten zu schaffen. Die Kriterien des Bewerbungsverfahrens sind gut erreichbar. Ausreichende Einkommen in einem gemeinschaftlichen Umfeld mit guten Zukunftschancen für die Kinder sind die besten Garantien, dass Menschen in ihrer Heimat bleiben. Ein gerechter Handel hilft daher auch, Frieden zu sichern, fasst Katrin Hechler den Beschluss für die Umsetzung des Projektes zusammen. Für die Zukunft hat die Steuerungsgruppe die Aufteilung in Arbeitsgruppen geplant. Interessierte können sich gerne daran beteiligen. Für Nachfragen steht Annette Goy von der Leitstelle Integration unter der Telefonnummer oder per an annette. goy@hochtaunuskreis.de zur Verfügung. Erst wenn alle Kriterien erfüllt sind, kann der Kreis seine Bewerbung bei TransFair e.v. einreichen und um Prüfung bitten. Der Titel wird zunächst für zwei Jahre vergeben. Nach Ablauf dieser Zeitspanne erfolgt eine erneute Prüfung, ob die geforderten Kriterien weiterhin erfüllt sind.

13 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 13 Apotheken Dienste Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do Fr Sa So Mo Di Mi Park-Apotheke Hainstraße 2, Kronberg Tel /79021 Dreilinden-Apotheke Hauptstraße 19, Neuenhain Tel /22937 Thermen-Apotheke Am Bahnhof 7, Bad Soden Tel /22986 Alte Apotheke Limburger Str. 1a, Königstein Tel /21264 Brunnen-Apotheke Prof.-Much-Straße 2, Bad Soden Tel / Apotheke am Westerbach Westerbachstraße 23, Kronberg Tel /2025 Schloss-Apotheke Friedrichstraße 69, Schönberg Tel /5119 Taunusklub eröffnet die Wandersaison Kronberg (kb) Der Taunusklub Kronberg eröffnet am kommenden Sonntag, den 13. Januar seine Wandersaison für 2019 mit der Teilnahme an der traditionellen Sternwanderung mehrerer Taunusklub Zweigvereine auf den Großen Feldberg und zurück. Start ist um 9 Uhr am Parkplatz am Kronberger Waldschwimmbad. Als Zu-Fuß-Zubringer gibt es mit der Ankunft der S-Bahn um 8.21 Uhr die Möglichkeit die Tour mit zusätzlichen zwei Kilometern Strecke am Bahnhof zu beginnen. Diese Sternwanderung findet in Erinnerung an die Gründung des Taunusklubs seit nunmehr 151 Jahren statt. Die Strecke, die der Kronberger Zweigverein nimmt, ist insgesamt circa 15 Kilometer lang, hat einen Anstieg von 640 Höhenmetern und führt über Lips-Tempel und Fuchstanz hinauf auf den höchsten Berg im Taunus. Dort gibt es gegen Mittag im Wanderheim im Feldbergturm eine Stärkung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei den winterlichen Temperaturen wird den Wanderern empfohlen, an passende Kleidung (nach dem Zwiebelschalenprinzip) und ein wenig Proviant zu denken. Singen mit Margarita Kopp Schönberg (kb) Vor über einem Jahr startete das Projekt Frauenensemble Cronberg. Was zunächst nur als kleiner Sing-Kreis gedacht war ist mittlerweile auf einen Chor mit über 20 Damen gewachsen. Wer hat sich schon immer einmal gewünscht, Musik nicht nur als stille Zuhörerin, sondern aktiv als Sängerin (Chorsängerin) zu erleben? Nun, hierfür ist in Schönberg eine gute Gelegenheit. Immer montags wird die erfahrene Musikpädagogin und Konzertsängerin Margarita Kopp von 11 bis 12 Uhr in der Evangelischen Markus-Gemeinde, Friedrichstraße 50, das Frauenensemble Cronberg leiten. Die Chorsängerinnen erhalten zu Beginn der Stunde Stimmbildung. Das Repertoire umfasst jahreszeitliche gebundene Lieder, Kanons, altes und neues Liedgut, neues geisliches Lied und auch Kunstlieder. Grundlage der Arbeit soll die spontane Freude am Singen sein, es gibt keine Altersbegrenzung. Interesse können sich per an margarita.kopp@gmx.de oder telefonisch unter melden. Afrikanisches Trommeln für Anfänger und Fortgeschrittene Kronberg (kb) Die Meistertrommler von Djembé Lamp Fall aus dem Senegal sind wieder im Lande und bieten einen Trommelworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene in Kronberg an. Der erste Workshop in diesem Jahr findet am Samstag, 19. Januar von 11 Uhr bis 17 Uhr (zweimal zwei Stunden) im Bischof-Muench-Haus, Wilhelm-Bonn-Straße 4 a, statt. Mit Schwung und ansteckender Begeisterung, die jeden mitnimmt, werden pulsierende Rhythmen für Djembé (afrikanische Bechertrommel) und Basstrommeln vorgestellt. In der Mittagspause gibt es auf Wunsch afrikanisches Essen. Die Kosten betragen 50 Euro, ohne Essen 40 Euro. Interessierte können sich per an info@djembe-lampfall.de oder unter der Telefonnummer anmelden. Anzeige Sonnenschutz im Winter? Unbedingt! Mit täglichem Eincremen schädlichen UV-Strahlen entgegenwirken (epr) Wenn die ersten Schneeflocken die Erde berühren und der Winter mit allen seinen Facetten vor der Tür steht, ist auch der nächste Winterurlaub in den Bergen oder auf dem Flachland nicht weit. Trotz Eiseskälte und Minusgraden zieht es die meisten Menschen auch dann an die frische Luft, sei es um sportlichen Aktivitäten nachzugehen oder die mit Schnee bedeckte Landschaft zu genießen. Ob beim Skifahren, Snowboarden oder bei langen Spaziergängen im Schnee: Man sollte sich nicht von der Jahreszeit in die Irre führen lassen, denn auch im Winter sind die UV-Strahlen für unsere Haut gefährlich! Auch wenn die Tage kürzer werden und der einst blaue Himmel häufig nur noch bedeckt ist, müssen wir uns vor schädlichen UV-Aund UV-B-Strahlen schützen, denn bis zu 90 Prozent von ihnen durchdringen auch die dichten Wolkendecken. Vor allem in den Bergen sind die Sonnenstrahlen intensiver die klare Bergluft lässt mehr UV-Strahlung durch und die schneebedeckten Gipfel und Skipisten reflektieren stärker die darauf scheinende Sonne. Beim Wintersport ist deswegen der entsprechende UV-Schutz unerlässlich! Denn ungeschützt sind die Sonnenstrahlen für frühzeitige Hautalterung, bleibende Augenschäden und Zerstörung der DNA in den oberen Hautschichten verantwortlich und führen im schlimmsten Fall zum Hellen Hautkrebs. Sowohl Outdoorliebhaber und Berufsgruppen, die sich im Winter viel draußen aufhalten als auch Menschen mit einem hellen Hauttyp sind von den Besonders sensible Haut braucht viel Pflege und Schutz. Die Actinica Lotion verfügt über einen Lichtschutzfaktor 50+ und wehrt sowohl UV-A- als auch UV-B- Strahlung ab. (Foto: epr/actinica) UV-Strahlen besonders gefährdet. Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich jeden Tag eine Sonnencreme aufzutragen, wie etwa Actinica Lotion von Galderma. Die Lotion in der Apotheke erhältlich enthält eine Kombination aus modernen und photostabilen UV-Filtern, die einen sehr hohen Lichtschutz bieten. Zudem spendet sie viel Feuchtigkeit, ist frei von Duftstoffen und PEG-Emulgatoren. Des Weiteren ist die Actinica Lotion besonders gut verträglich und für alle Hauttypen geeignet. Wenn das Eincremen zur täglichen Routine wird, lässt sich die Sonne auch im Winter sorgenfrei genießen. Unter kann man das eigene Hautkrebsrisiko in einem Schnelltest ermitteln und sich über weitere Risiken aber auch über schützende Maßnahmen gegen Hautkrebs informieren. Angebote im Januar Wir lieben Ästhetik... Ästhetik & Hautgesundheit VERWÖHNBEHANDLUNG für trockene Haut 95, Friedrichstraße Kronberg / Taunus Kurbehandlung als 4er Abo 350, M: T: REINIGUNGSBEHANDLUNG für unreine Haut 95, inklusive Mikrodermabrasion Kurbehandlung als 4er Abo 350, PERMANENT MAKE-UP im Natural Look aus rein mineralischen natürlichen Farben ab 350, Farb- und Stilberatung - Beauty Coaching 220, WIMPERNEXTENSIONS im Natural-Look statt 220, 200, WELLNESSMASSAGE mit ätherischen Ölen 95, als 4er Abo ab 350, Hot Stone Massage mit heißen Natursteinen 95, als 4er Abo 350, Termine und Gutscheine telefonisch oder über WhatsApp Friedrichstraße Kronberg / Taunus M: T:

14 Seite 14 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 Veranstaltungen 2019 Januar Kostenlose Beratungsreihe der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der Offensive Mittelstand : Unternehmens-Check für Kronberger Gewerbetreibende im Rathaus, Anmeldung für individuelle Termine per an wirtschaftsfoerderung@kronberg.de. Kostenfreie Beratungsreihe der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen : Orientierungsgespräche für Existenzgründer, Anmeldung für individuelle Termine per an wirtschaftsfoerderung@ kronberg.de. Nächster Termin am Donnerstag, 17. Januar Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen im Rathaus: Termine auf Nachfrage im Umweltreferat unter der Telefonnummer sowie im Bürgerbüro unter der Telefonnummer Kostenfreies Beratungsangebot der städtischen Jugendförderung: Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung möglich über Andreas Ramp, Telefonnummer (auf AB sprechen) oder per an a.ramp@kronberg.de Montags, mittwochs, freitags 15 bis 17 Uhr, Adlerstraße 2: Treffpunkt International, jeder ist willkommen. Montags bis donnerstags jeweils von 16 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 22 Uhr: Öffnungszeiten des Jugendclubs Oberhöchstadt Montags, 14-tägig, bis Uhr, Dalles haus: Treffen der Kontaktstelle für ältere Mitbürger in Oberhöchstadt 3. Montag im Monat, 10 bis 12 Uhr, Stadthaus der Silberdisteln, Frankfurter Straße 8a: Sprechstunde der städtischen Behindertenbeauftragten Irmgard Böhlig. Nächster Termin: 21. Januar. Nur an diesem Tag ist die Behindertenbeauftragte unter der Telefonnummer erreichbar. Ein individueller Gesprächstermin oder Hausbesuch zu einem anderen Zeitpunkt kann mit ihr unter der Telefonnummer vereinbart werden. Dienstags, 9.45 Uhr, Stadthalle: Frühstückstreff der Bürgerselbsthilfe Silberdisteln Mittwochs, 14-tägig, 16 bis 18 Uhr, Herbert Alsheimer-Saal im Dalleshaus, Altkönigstraße 3: Oberhöchstädter Kinder- BuchKiste. Winterpause Donnerstags, 8 Uhr, Ernst-Schneider- Platz: Wochenmarkt in Schönberg Donnerstags, bis Uhr, Jugendhaus Oberhöchstadt: Offene Sprechstunde von pro familia, vorherige Terminvereinbarung unter der Nummer Samstags, 8 Uhr, Berliner Platz: Wochenmarkt in Kronberg 2. Samstag im Monat, Uhr, Kaiserin-Friedrich-Haus, Walter-Schwagenscheidt-Straße 2: Bingo-Treff für jedermann. Nächster Termin: Sonntag im Monat, 10 bis 12 Uhr, Ernst-Winterberg-Haus, Frankfurter Straße 30A: Tausch- und Informationstag des Kronberger Briefmarkensammlervereins Dauerausstellung: BraunSammlung, Westerbach-Center, Westerbachstraße 23C. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Zusätzliche Termine können unter der Telefonnummer vereinbart werden. Weitere Informationen unter www. braunsammlung.de Samstag, 12.1., 15 Uhr, Hauptkasse: Treffpunkt für die Öffentliche Führung Leben in den Tierhäusern im Opel-Zoo Samstag, 12.1., 18 Uhr, Johanniskirche: Orgelmusik zum Wochenende Sonntag, 13.1., 9 Uhr, Parkplatz am Waldschwimmbad: Treffpunkt des Taunusklub Kronberg zur traditionellen Sternenwanderung auf den Großen Feldberg Montag, 14.1., 19 Uhr, Pfarrsaal von St. Vitus, Am Kirchberg 2: Geselliger Abend mit Gedichten und Musik, veranstaltet von der Kolpingfamilie St. Vitus Donnerstag, 17.1., 20 Uhr, Kronberger Lichtspiele, Friedrich-Ebert-Straße 1: Kabarett im Kino mit Anny Hartmanns persönlichem Jahresrückblick Schwamm drüber Samstag, 19.1., 18 Uhr, Johanniskirche: Orgelmusik zum Wochenende Sonntag, 20.1., 16 bis 19 Uhr, Stadthalle: Kronberger Neujahrsdialog, veranstaltet vom Magistrat der Stadt Kronberg und den Vereinsringen Kronberg und Oberhöchstadt Freitag, 25.1., 19 Uhr und 21 Uhr, Altkönigschule, Le-Lavandou-Straße 4: Doppeltes Neujahrskonzert mit Gidon Kremer, Kremerata Baltica und Studierenden der Kronberg Academy Bei den jungen Zicklein werden Schaukämpfe ausgefochten. Jede Menge Zicklein und Lämmlein im Opel-Zoo Kronberg (kb) An den Weihnachtsfeiertagen kamen im Opel-Zoo zahlreiche Ziegen und die ersten Lämmer bei den Rhönschafen im Streichelzoo zur Welt. Inzwischen wurde auch auf der großen Ziegenwiese am Haupteingang ein Zicklein geboren, dem noch viele weitere folgen werden. Beim munteren Treiben und Toben dieser Jungtiere geht es in rasantem Wettlauf über Stock und Stein, notfalls auch über die eigenen Artgenossen. Da werden mutig Schaukämpfe ausgefochten, die Mütter umsprungen und das übermütige Spiel erst abgebrochen, wenn der Milchnachschub eingefordert und danach ein Päuschen eingelegt werden muss. Interessant ist es auch, die Elefanten dabei zu beobachten, was sie mit den Tannenbäumen, die ihnen die Pfleger in diesen Tagen ins Gehege gaben, alles anstellen. Weihnachtsbäume, die vor den Feiertagen nicht verkauft wurden, finden nun bei Schafen, Ziegen, Hirschen und auch den Elefanten Verwendung Foto: Archiv Opel-Zoo als zunächst willkommene Abwechslung im Speiseplan. Geschickt schälen die Dickhäuter die Stämme mit Hilfe von Rüssel und Stoßzähnen; sie zupfen filigran die zartesten Tannennadel-Spitzen als seien es die größten Leckerbissen und letztlich dienen die Tannengerippe dann noch als Spielzeug, das man durch das Gehege werfen kann. So besonders gut scheinen sie aber nicht zu schmecken, denn nach einiger Zeit des Baumfutters erlahmt das Interesse und fast glaubt man zu erkennen, dass sich die Elefanten wieder nach neuer Abwechslung oder bereits nach dem saftigen Frühjahrs-Grün sehnen. Die erste Öffentliche Führung im angebrochenen Jahr am Samstag, 12. Januar um 15 Uhr geht zu den Elefanten und darüber hinaus zu den Giraffen, da das Leben in den Tierhäusern des Opel-Zoo erläutert wird. Gestartet wird am Haupteingang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenfrei, ohne Zuschlag zum Eintrittspreis. Finanzspritze vom Landkreis für Volkssternwarte mit Großteleskop Hochtaunus (kb) Der Landkreis unterstützt die Astronomische Gesellschaft Bad Homburg e.v. mit einem Zuschuss in Höhe von Euro für den Bau einer öffentlichen Volkssternwarte mit stationärem Großteleskop. Nach Fertigstellung soll diese auch der Nutzung für Projekte und Angebote der Schulen des Hochtaunuskreises in Absprache mit dem Verein zur Verfügung stehen. Diesen Beschluss fasste der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises in seiner Sitzung im Sommer 2018 einstimmig. Für Schülerinnen und Schüler ist die Beschäftigung mit weltanschaulichen Fragen wichtig. Die Jugendlichen müssen eine Vorstellung davon bekommen, welche Position die Erde im Weltraum einnimmt. Dazu gehört auch zu lernen, wie verletzlich unser Planet ist und wie man verantwortungsvoll mit ihm umgeht, sagte Landrat Ulrich Krebs (CDU). Ein besonderer Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ist die Jugendarbeit: Schulklassen sollen Führungen und Beobachtungskurse erhalten. Astronomie gibt es mittlerweile in den Schulen meist nur noch in Form freiwilligen Arbeitsgemeinschaften oder als Nebenthema im Rahmen anderer Schulfächer. Das Erstaunen der jungen Menschen ist oft groß. Wir freuen uns sehr, dass es der Landkreis als Schulträger des Hochtaunuskreises mit uns gemeinsam es als Aufgabe sieht, hier ergänzend tätig zu sein, fügte Wolfgang Voigt, Vorsitzender des Vereins der Astronomischen Gesellschaft Orion Bad Homburg hinzu. Das Geld in Form eines Investitionskostenzuschuss wird auf Nachweis je nach Baufortschritt und auf Abruf im Zuge der baulichen Projektumsetzung ausgezahlt Menschen erhalten eine gesetzliche Betreuung Acht Pkw beschädigt Schönberg (kb) Ärgerlich fing das Jahr nach Polizeiangaben für die Besitzer von mindestens acht Pkw in der Straße Wiesenau an, die zwischen 0 und 23 Uhr beschädigt wurden. An den Fahrzeugen wurden die Außenspiegel abgetreten beziehungsweise zumindest erheblich beschädig. Der durch Hochtaunus (kb) Im Landratsamt ist die Betreuungsbehörde angesiedelt. Deren Aufgaben werden im jüngsten Bericht für das Jahr 2017 vorgestellt. Zum Stichtag 31. Dezember 2017 standen demnach Menschen im Hochtaunuskreis unter gesetzlicher Betreuung. Die Zahl der neuen Verfahren beträgt 609 Personen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist eine leichte Steigerung der Neuverfahren zu beobachten. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist nach dem Bayerischen ÖPNV-Gesetz für diese Aufgabe zuständig. Sie ist im Landratsamt angesiedelt Im Jahr 2017 verteilen sich die Beratungen der Betreuungsbehörde wie folgt auf die Kommunen des Kreisgebietes: Bad Homburg (815), Oberursel (819), Friedrichsdorf (351), Kronberg (277), Usingen (187), Neu-Anspach (154), Königstein (152), Wehrheim (77), Steinbach (85), Grävenwiesbach (91), Schmitten (60) und Glashütten (24). Auch in dem Berichtsjahr 2017 war der Anteil der Frauen, die Hilfe suchten, mit 51 Prozent (1.623) etwas höher als der Anteil der Männer (1.542) mit 49 Prozent. Wie in der Vergangenheit wurden die Arten der Erkrankungen in vier Kategorien unterteilt, die für die Einrichtung einer Betreuung durch das Betreuungsgericht im Berichtszeitraum maßgeblich waren. Es wird ersichtlich, dass die betroffenen Menschen oft unter mehreren Erkrankungen leiden oder auch Behinderungen gleichzeitig vorliegen, die sie daran hindern, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Den größten Teil der unter Betreuung stehenden Menschen im Hochtaunuskreis bilden körperlich bedingte und geistige Behinderungen mit 47 Prozent (1.478). Hier finden sich sowohl Patienten mit angeborenen Behinderungen, als auch Menschen, deren Behinderungen sich im Laufe des Lebens ergeben haben, wie beispielsweise als Folgen eines Schlaganfalles, einer Multiplen Sklerose oder eines Unfalles. Betreuungen, die aufgrund einer körperlichen Behinderung eingerichtet werden, ohne dass eine Beeinträchtigung der geistigen oder seelischen Leistungsfähigkeit vorliegt, sind eher die Ausnahme. Die kleinste Gruppe bilden die aufgrund einer Suchterkrankung unter Betreuung gestellten Menschen mit vier Prozent. Grundlage Grundlage für die Aufgabe der Betreuungsbehörde stellt im Wesentlichen das Gesetz über die Wahrnehmung behördlicher Aufgaben bei der Betreuung Volljähriger dar. Hieraus ergeben sich die Aufgabenbereiche Unterstützung der Betreuungsberichte und Sachverhaltsermittlung im Betreuungsverfahren. Dies hat in einer Gesetzesänderung im Juli 2014 dazu geführt, dass die Betreuungsbehörde nun in jedem neuen Verfahren angehört werden muss. Demnach hat sich die Anzahl vom Amtsgericht angefragten Sozialberichte spürbar erhöht, nämlich von 475 im Jahr 2014 auf 548 (2015) und nun auf 667 im Berichtszeitraum. Eine weitere wichtige Aufgabe der Betreuungsbehörde ist die Benennung von geeigneten Betreuern. Der Anteil der ehrenamtlich tätigen Angehörigen nimmt leider stetig ab. Rund 58 Prozent der Betreuungen werden ehrenamtlich geführt. 54 Prozent der Fälle davon fallen auf Angehörige, die die Betreuung führen. Der geringe Anteil von ehrenamtlichen Betreuern, die keine Angehörigen sind, beträgt lediglich 4 Prozent. Berufsbetreuer gesucht 38 Prozent der Betreuungen werden von Berufsbetreuern geführt. Berufsbetreuer kommen zum Einsatz, wenn kein ehrenamtlicher Betreuer zur Verfügung steht oder die Führung der Betreuung so schwierig ist, dass nur geschulte Fachkräfte die Betreuung führen können. Ein Berufsbetreuer benötigt neben humanwissenschaftlichen Fachkenntnissen auch weitreichende juristische Kenntnisse. Auch hier wird es immer schwieriger geeignete Berufsbetreuer zu finden, die die erforderlichen vielfältigen Qualifikationen mitbringen. Wer sich für die Aufgabe des Berufsbetreuers interessiert, kann sich gerne an die Betreuungsbehörde wenden. Der zuständige Fachbereichsleiter ist per an walter.miot@hochtaunuskreis.de zu erreichen. Durch die kontinuierliche Information und Beratung der Bevölkerung zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, wurde erreicht, dass immer mehr Menschen auf diese Möglichkeit der Vorsorge zurückgreifen und damit einer eventuellen rechtlichen Betreuung vorbeugen. So wurden über das Jahr hinweg zahlreiche Beratungsgespräche zu diesem Themenkomplex geführt. Insgesamt wurden hierzu 2017 rund 227 Anfragen bearbeitet und weitere 159 Beratungsgespräche zu allgemeinen Betreuungsfragen geführt. Zudem fanden verschiedene Informationsveranstaltungen auf Bitten von Institutionen statt. Sowohl am jährlichen Sommerfest des Vitos-Krankenhauses als auch an den Sitzungen des PSAG (Psychosoziale Zusammenarbeit) nahm ein Vertreter der Betreuungsbehörde teil. Mit den für den Landkreis zuständigen Betreuungsgerichten besteht nach Aussage von Landrat Ulrich Krebs nach wie vor eine enge und gute Zusammenarbeit. die Handlungen bislang noch unbekannter Täter entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa Euro geschätzt. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Königstein unter der Rufnummer in Verbindung zu setzen.

15 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 15 Leserbrief Neujahrswanderung des TKV Es hätte schlimmer kommen können, so hörte man das eine oder andere Thäler-Kerbe-Vereinsmitglied am 1. Januar. Stimmt, es hätte auch andauernd regnen können so aber waren 33 wetterfeste und motivierte Wanderer der Einladung zur traditionellen Neujahrswanderung des Thäler-Kerbe-Vereins gefolgt. Gestartet wurde vom Tanzhaus aus, um an der Kerbebank im Kronberger Stadtwald das neue Jahr zu begrüßen. Dabei stand die Anbringung der Kerbeplakette mit Bembel und Jahreszahl an der Kerbebank auf der Agenda. Die TÜV Plakette soll daran erinnern, dass wieder ein Jahr vergangen ist, in dem alle gemeinsam zum Gelingen der Thäler Kerb beigetragen haben. Der ständige Nieselregen konnte der guten Stimmung nichts anhaben, es wurde bei Schoppe, Bier und gegrilltem Würstchen geplaudert, an Vergangenes erinnert und sich schon mal auf die nächste Thäler Kerb gefreut. Zum Abschluss kehrten auch der Tradition wegen alle zu einem Schoppe in der Rec ein. Wer sich den Termin für die TK 19 schon mal merken möchte: sie findet am Dienstag, 9. und Mittwoch, 10. Juli statt. Foto: privat Bitte senden Sie uns Ihre Textbeiträge per Mail redaktion-kb@hochtaunus.de Unser Leser Peter Landgraf, Schirnbornweg, Kronberg, schreibt unter der Überschrift Wetterkapriolen und Erderwärmung Folgendes: Kein Schnee an Weihnachten und Silvester, dafür blühende Rosen in einem Garten in Kronbergs Norden. Die Nachrichten über außerordentliche Wetter- und Klimaereignisse häufen sich. Wie die Tagespresse berichtete, erklärte Wolfgang Weiler, Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, dass 2018 ein Sinnbild für Extremwetter in Deutschland sei, mit schwersten Stürmen, einem langen und ungewöhnlich trockenen Sommer und heftigen Starkregen mit hohen Folgeschäden. Einem winterlichen März folgte auch in Kronberg im direkten Übergang der sonnigste und wärmste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen mit oft dauerhaften Temperaturen über 25 und sogar 30 C und Monaten extremster Trockenheit. Dazwischen schlug das Wetter kurzzeitig Kapriolen. Tropenartige Niederschläge führten im Juni in Oberhöchstadt und Kronberg zu großen Überschwemmungen der Straßen und vollgelaufenen Kellern. Nur wenige Wochen später wurde das Wasser knapp und die Stadt musste die Bürger auffordern, sparsam mit dem Nass umzugehen und auf das Gießen von Gärten zu verzichten. Als Folge färbten sich viele Bäume und Sträucher früher als sonst herbstlich; einige vertrockneten sogar, auch Zypressen blieben nicht verschont. Die Rosen waren dagegen widerstandsfähiger. So zeigten zwei Rosenstöcke in unserem Garten im Norden Kronbergs auf etwa 310 Metern Meereshöhe am 24. Dezember, am Heiligen Abend also, je eine rote Blüte sehr Essen Aktuell zum Erstaunen der Kinder und Enkelkinder, deren Augen zwischen dem Lichterglanz des Weihnachtsbaums und den Rosen ungläubig hin und her wanderten. Auch die Eltern kamen aus dem Staunen nicht heraus. Denn die Rosen blühten auch noch an Silvester, um tags darauf das neue Jahr zu begrüßen. Ulrich Walter, deutscher Astronaut und Professor an der Technischen Universität München, berichtete in einer Talkrunde im ZDF, dass in einigen zehntausend Jahren eine erneute Eiszeit über die Erde hereinbrechen wird. Das werden die Menschen von heute nicht erleben, wohl aber die Folgen der von ihnen mitverursachten Erwärmung der Erde. Dezember 2018 Foto: privat Trinken DIE GRIECHISCHE MEDITERRANE KÜCHE IN KÖNIGSTEIN Mittagstisch von Dienstag Freitag Uhr Jeden Mittwochabend hausgemachtes Gyros Öffnungszeiten: Di. bis So.: Uhr und Uhr Hauptstraße 44 D Königstein Tel.: +49-(0) Fax: +49-(0) restaurant@ratsstuben-koenigstein.com Wir wünschen allen unseren Gästen & Freunden ein gutes neues Jahr Ab dem sind die Muscheln wieder zu Gast bei uns Wir sagen Danke & freuen uns auf Ihren Besuch Mo.-Fr & Sa Sonn- & Feiertags ist Ruhetag Berliner Platz Kronberg Tel Fax info@posthaus.de Seit 25 Jahren Ihr familiäres Hotel in Königstein Ankommen und Wohlfühlen Reichhaltiges Frühstücksbuffet,Wireless LAN, separater Veranstaltungsraum für bis zu 40 Personen Wiesbadener Str. 30 D Königstein im Taunus Tel. +49 (0 ) / Fax +49 (0 ) / HKoenigstein@t-online.de pilipphoto/fotolia

16 Seite 16 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE REVOX Hi i Komponenten sowie Verstärker und Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren gesucht. Tel Alter Globus mit deutschen Kolonien und Himmelskörper-/ Mondglobus gesucht. Tel Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Briefmarken- und Banknotensammlungen gesucht. Zahlung in bar, sofort. Tel. 0152/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/80er wie Plattenspieler, Verstärker + Boxen sowie Rock/Soul-LP s gesucht. Tel. 0177/ Herr Daniel kauft: Pelze, Nerze aller Art, alte Nähmaschinen, Porzellan, Silber, Alt + Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Münzen, Modeschmuck, Bernstein, Taschenuhren, Zinn, Teppiche. Kostenlose Hausbesuche, tägl. v Uhr erreichbar. Korrekte Barabwicklung. Tel. 069/ oder 0163/ Wir kaufen an: Ferngläser, Fotoapparate, Zinn, Bestecke, alte Gobelin, alte Bücher, alte Nähmaschine, Porzellanfiguren, Geweihe, alte Puppen, Sammeltassen, Militaria, alte Ansichtskarten und alte Uhren. Faire Bezahlung! Barzahlung! Auch an Sonn- und Feiertagen! Tel. 069/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Sammlerpaar sucht u. kauft Pelze. Nerze aller Art. Alt,- Bruch,- Zahngold, Gold- u. Modeschmuck, Silber, Armband u. Taschenuhren. Nähmaschinen, Bernstein, Münzen, Zinn, Bleikristall, Ferngläser, Perücken, Teppiche, Goblinbilder, Ölgemälde, Möbel, Porzellan, auch Wohnungsauflösungen. Komplette Nachlässe. 100 % seriös, 100 % diskret. Zahle bar vor Ort. Täglich von 8-20:30 Uhr (gerne auch am Wochenende) kostenlose Beratung u. Anfahrt mit kostenloser Wertschätzung, von privat Tel. 069/ Kaufe Schallplatten: Beat, Pop, Blues, Heavy-Metal, (bitte keine Schlager, Volksmusik o. Klassik) Tel /82539 o. 0174/ V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100%-ige Diskretion. Tel / Private Sammlerin kauft Handtaschen, Portmonnaies, Tücher/ Schals, Brillen, Schmuck (Louis Vuitton, Hermes, Prada, Tiffany, CChanel, Gucci, Dior uvm.). Bitte alles anbieten! Freue mich über Ihren Anruf! Tel. 0611/ Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Fachkundiger Münzensammler sucht Münzen und Medaillen aus Silber und Gold. Alte Reichsmark, Taler, antike Münzen, alte DM, Schilling, Dollar Münzen uvm. Fachkundig und kompetent. Bitte alles anbieten. Tel. 069/ Privater Sammler kauft alte Uhren und alte Benzinfeuerzeuge! Tel. 0172/ Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden; alte Füller und Kugelschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Doerr, Tel / AUTOMARKT Hyundai I30 blue, 5-Tür. 1,4 Ltr., 109 PS, Benz., Silber-Met., TÜV/Insp./Kuppl. neu, Bj. 2010, km, 1. Hand, Nichtraucher, scheckh.-gepfl., Klima, el.fh/spieg./zv, 8-fach bereift, 2 neue WR, Unf.-fr., gut. Zust., v. Priv. VB 4800, Tel. 0170/ PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage oder abschließbarer Stellplatz für neues Motorrad gesucht. Möglichst Nähe Paul-Maar-Schule (Ober-Erlenbach). Angebote bitte an: Tel. 0171/ Sammelgaragenstellplatz Nr. 81 in Oberursel, Berliner Straße 40 (Einfahrt Kumeliusstraße) für 45, ab sofort zu vermieten. Tel / (AB) Suche abschließbare Garage in Bad Homburg für 1 Auto oder 2 Motorräder. Tel 0171/ KFZ ZUBEHÖR Schneekette, Milz-Ring CH, / zu verkaufen. Tel /81686 MOTORRAD/ ROLLER Suche Oldtimer: Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von Horex, Adler, Nsu, Dkw, Zündapp, Hercules, Kreidler, Maico, Lutz, Honda, Yamaha, Vespa, Benelli und andere, auch defekt in Teilen oder zum restaurieren. Tel. 0176/ oder 06133/ pauzei@t-online.de Erfolgreich inserieren wir beraten Sie gerne. Tel / KENNENLERNEN Rosemarie Schnurr, Ursula Wagner, Klaus Müller waren in Kirdorf zur Schule von Bitte melden, warte schon. Kornelia Piller. Tel / Neujahrswunsch! Altgedienter Karnevalist, Rentner, Frohnatur, 73 J., möchte noch einmal durchstarten und der Einsamkeit entfliehen. Bin alleinstehend, NR, 180 cm groß. Wo ist sie? Jahre, cm, deutsch. Raum Krbg.-Ohö., attraktiv, mit kl. Auto, die mich unterstützt, dies gemeinsam zu tun. Bin krankheitsbedingt Rollstuhlfahrer. Zu Zweit macht das mehr Sinn u. Spaß. Bei Sympathie vielleicht mehr als reden u. romantisch kuscheln. Nur ernstgemeinte Zuschriften mit Bild unter Chiffre: KB 02/01 Traut euch! PARTNERSCHAFT Einsamer Mann, 57 Jahre, möchte nicht mehr alleine sein, durch einen Unfall mit 15 Jahren behindert, würde sich freuen, von Ihnen zu hören. Alter Jahre, mit Auto. Tel /35817 Chiffre OW 0201 Bei uns finden Sie Ihr neues Glück!!! PARTNERVERMITTLUNG Rosel, 70 J., bin eine bescheidene Witwe, gut u. jünger aussehend, ohne hohe Ansprüche. Von den einsamen Tagen u. Abenden ha be ich jetzt genug. Möchte wieder für zwei einkaufen, kochen, sorgen u. gemeinsam wohnen. Würde Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Partner direkt Tel Waltraud, 75 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin schlank, etwas vollbusig, gute Hausfrau und Köchin mit einem großen Herz, ich suche üb. pv e. lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder zusammen wohnen. Gerne würde ich Sie auf Kaffee und Kuchen einladen, damit wir uns näher kennenlernen können. Tel Helga, 75 J., verwitwet, bin eine gute Hausfrau/Köchin u. mache alles selbst, sogar Brot u. Marmelade. Zum Glück bin ich gesund u. habe keine Probleme, außer die Einsamkeit. Mein Herz sagt, für mich gibt es noch einmal e. lieben Mann, mit dem ich zus. sein darf. Ich könnte auch zu Ihnen kommen, rufen Sie üb. pv an. Tel Liebe Witwe, Irmgard, 66 J., ehem. Arzthelferin - Krankenschwester, immer noch sehr hübsch, mit fraulicher Figur. Wohne hier allein in der Region und suche ernsthaft einen guten Mann, gerne bis 80 Jahre, der mich braucht (ich wäre jederzeit umzugsbereit) pv Tel Ingeborg, 65 J., fraulich-schlank, überhaupt nicht gebunden, dem Leben positiv zugewandt, doch als Witwe leider einsam. Sie werden mich verstehen, wenn Sie auch immer nur alleine zu Hause sitzen. Mein treues Herz u. meine Fürsorge habe ich an einen ehrl. Mann zu verschenken u. erwarte Ihren lieben Anruf üb. pv. Tel Ich Petra, 60 J., bin e. jugendliche, hübsche, natürliche Frau, ich mag die Natur, Haus- u. Gartenarbeit, ich suche üb. pv einen netten Mann bis ca. 70 J., bin schlank, lieb, sehr fürsorglich, lebe hier allein in der Region. Haben Sie ehrliches Interesse an einem Treffen Tel Gaby, 60 J., mit ansehnl. Figur, sparsam u. bescheiden. Habe ein kl. Auto u. ein Händchen dafür, alles schön sauber u. gemütlich zu halten, auch als gute Köchin werde ich geschätzt. Mir fällt als warmherzige Frau das Alleinsein besonders schwer. Lass mich die treue u. zärtl. Gefährtin an Deiner Seite sein, ruf jetzt üb. pv an. Tel Peter, 60 J., sportl., gesellig, zuverläs sig u. liebevoll. Habe ein schönes Haus, ein gutes Einkommen, doch die Liebe ist unbezahlbar. Mir fehlt eine ganz natürliche, herzliche Partnerin für eine glückl. Zukunft. Freu mich schon von Dir zu hören. PV, Anruf und Vermittlung garantiert kostenlos Tel BETREUUNG/ PFLEGE Liebevoll. Zuhause. Betreut. Strackgasse Oberursel Std.-Pflegerin sofort frei, 53 J. Polin, mehrj. Erfahrung, gutes Deutsch, über ask senioren-home-service Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus SENIOREN- BETREUUNG Biete 24-Std.-Betreuung zu Hause. Tel / Betreuung 24 Std. zu Hause! Erfahrene Frau bietet Betreuung, Begleitung u. Hilfe im Haushalt (BH). Tel / Mobil 01577/ A-Z-Pflege. Mobile deutsch/polnische Altenpflegerin, 49 J., sucht 24 h-privatkunden. Tel. 0160/ Erf. Seniorenbetreuerin sucht ab sofort neue, liebevolle Fam. in Bad Vilbel, Karben, Bad Homburg, Kronberg und Umgebung, eigene Pkw vorh., gute Deutschkenntnisse. Sevda 50 J., Tel. 0162/ IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIEN- GESUCHE Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Berufstätiges Paar sucht Haus zum Kauf, Grdst. ab 300 m 2, Wohnfl. ab 120 m 2, ab 4 Zi, keine Makler. Tel. 0152/ Familie mit Zuwachs sucht ein Einfamilienhaus in Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0157/ In Bad Homburg 1944 evakuiert. Und wie das Schicksal es will, sucht meine Tochter nun eine 3-Zimmer-Eigentumswohnung zu kaufen. Angebote an Ulla Meder, Kufstein: Tel. 0043/5372/65186 oder ullam@kufnet.at Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Kaufe Haus/Grundstück nur von privat im Hochtaunuskreis, auch renovierungs-/sanierungsbedürftig. Tel / pr-info@ .de IMMOBILIEN- ANGEBOTE Kleine Lager/Büroeinheit 62 m 2 in Nieder-Erlenbacher Wohnviertel zu verkaufen. Souterrain-Lage, geringe Heizkosten. KP , zzgl. 5,95% Courtage. Mehr Infos am Telefon. Tel. 0171/ MIETGESUCHE Krankenschwester, berentet, sucht 1-2 Zi-Whg, m², in Oberursel und Umgebung. Tel. 0172/ oder Tel / Gärtner-Meisterin sucht 2-Zimmer-Wohnung mit Garten. Tel. 0151/ Studentin im Staatsdienst mit regelm. Eink. + WE-Heimfahrerin sucht ab sofort 1 2 Zi-Whg in HG, KM bis 500,, unmöbliert, von privat, Nichtraucher + ohne Tiere; Tel. 0157/ nur am WE nachmittags o. Mailbox mit Rückruf Sympathisches Ehepaar mit geregeltem Einkommen (Projektmanager u. Hotelfachfrau) suchen eine ruhige 3 Zi.-Whg., qm, mit Balkon und gutem Anschluss an ÖPNV in Kronberg oder Umgebung. Freuen uns über Zuschriften an: paar_sucht_3_zi_whg@gmx.de oder Tel. 0176/ Ehepaar (Kriminalbea. i.r. + Krankenschwester) sucht gepflegte, helle 3-4 ZW mit Balkon/Terasse/Garage, Miete oder Kauf Tel. 0178/ Suche in Glashütten 2 bis 2,5 Zimmer-Einliegerwohnung, Souterrain mit Küche, Bad u. Toilette für ältere Dame. Chiffre: KW 48/01 VERMIETUNG BH O-Erlenb., 176 m 2 Wfl., großer Garten, Doppelgarage, 1.400, + U/K. Tel. 0173/ Friedrichsdorf, sep. möbl. Apm. Du/WC, Küchenzeile, Laminat, 17 m², 280,-, N + K, an Nichtraucherin zu vermieten. Tel. 0172/ Bad Homburg, 2-ZKB, EBK, Bad neu, Balkon mit Blick bis Ffm, 54 m², Keller, TG-Platz, ab sofort zu vermieten, 640, KM + NK + TG + KT. Tel /42680 Oberursel-Oberstedten: Helle moderne Wohnung zu vermieten, 35 m² WZ/SchlZ mit Balkon Küche, TGL Bad, NK. Oberursel-Oberstedten@t-online.de OU/Stierstadt 3,5-Zi-DG-Whg, 82 m 2, Blk, 2 gr. Bäder, neuw. EBK, S5, Bus, Schulen, einkaufen alles zu Fuß. Ab 4/ , KM, 200, NK, 40, überd. Stellplatz, + Gas + Strom. Kontakt: Tel. 0172/ Oberursel Zentrum Stadtpark, traumhafte 107 m 2 DG-Mais., 3 Zi in san. Jugendstilvilla, großz. Loggia mit Feldbergblick, EBK, Einbauschränke, Erstbezug, 1.680, zzgl. 250, NK + KT. Optional Stellplätze u. Hobbyraum. Kontakt: petra.alsen@gmx.de oder Tel. 0172/ HG/Kirdorf: ab sofort 2 ZKB, Balkon m. Markise, ca. 45 m 2, EBK, Waschm., 700, warm, Blick auf Taunus. Tel. 0162/ HG, Nähe Kurp.: 2 Zi/Kü/Bad/ Balk/Kel/Stellpl, EBK, EBS, Parkett 48 m², 601, + NK + 3MM Kt, ab 1.4. (ggf.früher). Tel. 0174/ Oberursel/Oberst. von Priv. sanierter Altbau, EG 2 Zi/Kü/Di/Bad, Keller, Stellpl. ca 58 m 2, mx 2 Pers., 640, + NK + Kt. Tel. 0176/ Gute Lage in Oberursel: Außergew. Architekten-DHH, 180 m 2 mit Garten, komplett renoviert, 4 Schlaf z., 3 Terrassen, offene EBK, 2 Bäder, Gäste-WC, Garage/Stellplatz. Ab sofort frei Kaltmiete 3.200, zzgl. NK. Chiffre OW 0202 Sonnige 2-Zi-Wohnung in Friedrichsdorf, barrierefrei, Sen. Residenz (Wohnprojekt 50+) Bauj. 2008, 62 m 2, gut geschnitten, Loggia nach Süden. Ab sofort von priv. zu vermieten. KM 700,. Tel /77624 Vermiete ab sofort 1 kleines möbliertes Zimmer in HG an eine berufstätige Person, kein Jobcenter, Miete 480, warm, 2 Monate Kaution 700,, ruhige Lage. Tel. 0172/ Oberursel, 5 ½ Zi, 03/19, 1. OG, Balk., ruhige Sackgasse, RMV-Haltest., KM mtl 1.450,, Uml./Kaution. Whg-Oberursel@web.de Schöne Praxisräume (KS) a.f. Kurse für Praxisgemeinschaft Interess. ges. Tel / Traumblick Königstein. Sie haben Freude an großzügigem hochwertigem Wohnen in ruhiger zentraler Lage. 140 qm, Vollausstattung. Tel. 0171/ Kronberg/Ohö.: Traumhafte/Helle & hochw. 5-Zi.Whg. (Haushälfte) mit Garten: ca. 181 m² + ca. 100 m² Kellerräume, EBK, 2 Bäder, Gäste-WC. Frei ab: Kaltmiete: 2390, ,- NK + 3MM Kaution. (Garage) Tel. 0176/ Oberursel - private comfortable 2 Bedroom-Flat for rent ( ) Kitchen, Garage, Garden. Close to FIS Expats welcome. Rent 1.250,- plus Bills 250,- no agents please vicanjp@gmail.com 3,5 ZW, 97m², 1.OG, EBK, Skylineblick, ab sofort in Falkenstein zu vermieten. Kaltmiete 850,- zzgl. NK. Tel. 0174/ Gartenwohnung, EG, 2 Zi., Kü., Bad in guter Wohnlage Glashütten 1 kurzfristig zu vermieten. Tel / Glashütten-Schloßborn 3 Zi, 93 qm, EBK, Bad u. Gäste-WC, Abstellraum, kl. Keller, Balk., Kfz-Stellplatz. KM 900,- + NK + 3 MM KT Tel. 0170/ Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über mal im kompletten Hochtaunus kreis jeden Donnerstag. FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Sylt, FEHS m. 2 App., f. 2 Pers. 40 m² + Terr. / f. 2-4 Pers. 60 m², kl. Garten. Tel / Cuxhaven, gemütliche 2-Zi.-FeWo, Seeblick, strandnah, Schwimmbad und Sauna im Haus, Nichtraucher, keine Haustiere, Tel /79627 Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde, 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Spanien, Costa Blanca, Javea, excl. Finca m. Pool für 6 Personen z.verm. Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / NACHHILFE Spanisch-Nachhilfe von Muttersprachlerin für Erwachsene, Schüler, alle Niveaus sowie Prüfungsvorbereitung für Abiturienten. Tel / Mobil Nachhilfe/Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler und 5./6. Klasse in allen Fächern, Tel. 0157/ Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ Legasthenie, Dyskalkulie, LRS Training/Nachhilfe erteilt dipl.legasthenietrainerin. Tel /928441(AB) STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Aushilfe gesucht!!! an 2 Tagen die Woche, für Rezeption und Hotelbar in Oberursel/Oberstedten auf 450,- Basis. Fließende Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel oder info@hotel-beuss.de Ansprechpartner: Frau Beuß Versierte, zuverl. u. freundl. Haushaltshilfe (Minijob/Vertrag o. Rechn.) für gepflegten Haushalt mit netter Familie in HG Dornholzh. gesucht. Umfang: ca. 10 Stunden/Woche. Reinigen, Bügeln, evtl. Kinderbetr. Refer. unbed. erwünscht. Kontakt: hhgesucht@gmx.net Minijob 5 Std. / Woche in HG: zuverlässige und sorgfältige Haushaltshilfe, De oder Engl. Bitte melden unter: Tel. 0151/ Hausärztin sucht zuverlässige Haushaltshilfe auf Minijobbasis in Bad Homburg (2x wöchentlich, bügeln, putzen). haushalt-badhomburg@gmx.de Haushaltshilfe gesucht! Bad Homburg Innenstadt, 2-wöchentl, 4 6 h, MiniJob. Familie mit 2 Kindern. HaushaltshilfeBadHomburg@gmx.de Putzhilfe gesucht in Bad Homburg Dornholzhausen. Einfamilienhaus. 1x wöchentlich ca. 4 5 Std. Tel. 0160/ Schloßborn - Wir suchen zur Unterstützung unserer Eltern eine Putzhilfe mit PKW Führerschein für Fahrdienst zum Einkaufen oder Arztbesuche. 2 x wöchentlich 4-5 Stunden auf 450,00 Basis. Tel. 0171/ Zuverlässige Haushaltshilfe für 2-Personen-Haushalt mit Hund in Mammolshain möglichst montags und freitags je ca. 3-4 Std. gesucht. Tel. 0172/

17 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 17 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN Berufstätige Rollstuhlfahrerin in Königstein (Privathaushalt) sucht ab sofort eine sportl. gesunde Assistentin in Vollzeit (Std. Lohn zw ,00 netto). Aufgabengebiet u. a. Hilfestellung bei: Rollstuhl schieben, Einkaufen, Arztbesuche, Wassertherapie im Kurbad, Freizeitaktivitäten, kl. Gartenarbeiten, Botengänge, allgem. Hausarbeiten, Bügeln + kl. Näharbeiten, Terminverwaltung, Buchführungstätigkeiten mit Exel, Internettätigkeiten. Voraussetzungen: Gute deutsche Sprache in Wort und Schriftform. Aus dem näheren Umkreis HTK. Unbedingte Pünktlichkeit, unbedingte Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Flexibilität (Arbeitszeiten auch mal unregelmäßig), Einfühlungsvermögen. Eigener PKW. Selbstständiges, ordentliches Arbeiten nach Anleitung. Eigener Internetanschluss, gute Gesundheit u. sportlich aktiv sein. Schriftliche Bewerbung bitte an Chiffre: KW 51/01 Suche Raumpflegerin für 4 Zimmer-Wohnung in Königstein, 1 x wöchentlich - auch zum Bügeln. Tel. 0171/ STELLENGESUCHE A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Tapezieren und Malern, Trockenbau, Fliesen, Laminat, Spachtelarbeit, Renovierung komplett. Tel. 0157/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenlegen, Trockenbau, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de Baumfällarbeiten, Abbrucharbeiten, Heckenschnitt, Pflasterarbeiten, Gartenhüttenmontage, Gartenarbeiten aller Art, Mauern. Tel. 0178/ Erfahrener Handwerker (54) sucht Arbeit bei Renovierung: Tapezieren Laminat Fliesenlegen. Diverse Pflaster- Platten- Natursteinearbeiten, Zäune aller Art. Tel / , Mobil 01577/ Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Pflasterbau, Wege, Terrassen und Treppen, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Neue Vorsätze? Und dazu gehört auch, daß Sie sich stundenweise eine Assistentin (freiber.) wünschen, wenn im Büro mal wieder alles Kopf steht? Tel. 0172/ Mann sucht Arbeit verschiedener Art. Tel. 0157/ Frau sucht Arbeit zum Bügeln und Putzen. Tel. 0162/ Suche Putz-/Bügelstelle im Privathaushalt in HG oder Oberursel. Tel. 0172/ Suche eine berufliche Aufgabe als Kurierfahrer in Teilzeit. 20 Wochenstunden. Berufspraxis ist gegeben. Interesse an Apotheken, Autohäuser, Autovermietung usw. Mobil 0152/ Fleißige und zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt. Tel. 0171/ Engagierte, zuverlässige Frau m Flexibilität sucht Festanstellung im gehobenen Haushalt. Führerschein vorh. Gehalt: 23,- /Std. Tel / Übernehme Schreibarbeiten aller Art, Buchhaltungsvorbereitung, Übersetzungen (E), Mietverwaltung/ Nebenkostenabrechn. kleiner Einheiten, Organisation u. Ablage Ihres Büros (auch privat). Tel. 0157/ Gelernter Maler (Rentner) bietet seine Dienstleistungen (tapezieren, verputzen, renovieren, Trockenbau, Fassaden) an. Tel. 0171/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Ich biete Hilfe bei Umzügen, Entrümpelungen und anderen Sachen, rund ums Haus von A bis Z an. Desweiteren habe ich einen eigenen Transporter zum Transportieren von Möbeln etc.. Tel / Handy: 0178/ Privatsekretärin u. rechte Hand benötigt?, repräs. 52, stud., mehrspr. gebildet, warmherzig u. fröhlich 2018@public-files.de Junge Frau mit guten Deutschkenntnissen sucht Putz- u. Bügelstelle in Privathaushalt. Tel. 0178/ Gelernter Maler (Rentner) bietet seine Dienstleistungen (tapezieren, verputzen, renovieren, Trockenbau, Fassaden) an. Tel. 0171/ Alles rund ums Haus: Außenpflege, Gartenpflege, Heckenschnitt, Winterdienst, Entsorgung, Entrümpelung. Tel. 0176/ o / Zuverlässige nette Frau sucht Putzstelle. Tel. 0157/ RUND UMS TIER!VERMISST! Friedrichsdorf, Kater JACK 12 J. gechipt, schwarzbraun-grau getigert. Merkmale: kein Schwanz! Evtl. in Ihrer Garage, Keller, Hütte? Tel / Suche Gassigänger mit Erfahrung für großen Hund aus Bad Homburg für werktags mittags. Info unter: Tel. 0151/ Wir haben seit dem Rüden und 1 Hündin suchen noch nach ihren zukünftigen Traumfamilien. Die Welpen sind bei Abgabe Ende Januar 2019 mehrfach entwurmt, gechipt, geimpft und untersucht. Sie haben bei ihren Einzug in ihr neues Zuhause ein Welpenstartpaket, beinhaltet Welpenfutter, eine persönliche Welpeninfomappe und eine Ahnentafel vom DCC/VDH mit dabei uvm. Die Welpen wachsen bei uns im Haus auf und werden auf die große weite Welt vorbereitet indem sie viele Dinge kennen lernen. Wenn wir Ihr intresse geweckt haben würden wir uns über ein persönliches kennen lernen sehr freuen. Collies vom Kastanienwäldchen Tel. 0160/ UNTERRICHT Keyboard-Unterricht f. jed. Alter, langjährige Erfahrung, Näheres unter: Tel / Gitarrenunterricht für Anfänger u. Fortgeschrittene, Liedbegleitung, So lospiel. Tel / Professioneller Klavierunterricht von Klassik bis Pop & Jazz + Gehör, Theorie, Improv. im Studio & als Hausbesuch für jedes Alter. 40, /Std. Tel. 0151/ chroniastudios.com Diplom-Spanisch-Lehrerin: Möchten Sie Spanisch lernen? Ich (Muttersprachlerin) erteile Unterricht einzeln / in kleinen Gruppen und Nachhilfe. Tel / o. 0172/ Englisch für Schüler, Erwachsene und kleinere Gruppen von erfahrenem prof. Trainer (native speaker level) in B.H. Tel. 0173/ Italienisch-Sprachunterricht von Muttersprachlehrer für Anfänger und Fortgeschrittene, einzeln und in kleinen Gruppen. Tel / u. 0160/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Menschenbezogener, hübscher cremefarbender Kater mit hellblauen Augen sucht ein Zuhause mit Freigang als Einzelgänger. Tel / Mobil 0172/ Ich, männl., 56, deutsch, führe Ihren Hund aus, langjährige Erfah- KLAVIERBAU - FACHBETRIEB Verkauf von gebr. Klavieren und Flügeln rung, nur Obu, Zeit flexibel. z.b. Bechstein, Blüthner, Bösendorfer, Seiler, Tel. 0176/ Schimmel, Steinway & Sons und Yamaha Friedberg Gemino30 Rollator, NP 280,, Mini-Hometrainer, Duschhocker alles neuwertig für 150, zu verkaufen. Tel. 0175/ braune Lederjacken Gr. M, ¾ Länge, gefüttert, NEU, je 100, ; WOK, nur 3 x benutzt, 20,. Tel. 0172/ Schöner Biedermeierschrank (Nussb., Schellack poliert, prof. restauriert, H/B/T 203/138/53) VB 3700,, Gründerzeitvitrine m. Schublade (Nussbaum, mit Jugendstilmotiven, H/B/T 200/102/42) VB. Tel. 0151/ Sammlungsauflösung: Kronberg, Königstein, Falkenstein. Bilder, Grafiken, Postkarten und mehr. Tel. 0173/ stein@druckhaus-taunus. -30 kg in nur 4 Monaten durch Stoffwechsel-Aktivierung! Verkaufe Winter-Garderobe Gr , Petra Rehberg, Tel. 0172/ Sie suchen Sie bieten Sie finden Unser Kleinanzeigenmarkt Privat an Privat lässt keine Wünsche offen! Egal ob direkt per Telefon oder diskret über Chiffre Suchende und Anbieter finden schon über wenige Zeilen zusammen. Unser Anzeigen-Team hilft Ihnen gerne weiter: VERSCHIEDENES Shanty-Chor Oberursel sucht Sänger + Musiker, die bei unseren vielen Auftritten dabei sein wollen. Man muss kein Profi sein. Traut und meldet Euch unter: Tel. 0174/ oder Sehr geduldiger Computer-Senior (über 45 Jahre Computer-Erfahrung), zeigt Seniorinnen & Senioren den problemlosen, sinnvollen Gebrauch von PC (Laptop bzw. Notebook), Tablet und Smartphone (Kein Apple!). Bad Homburg & nähere Umgebung. Tel. 0151/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfi guration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel /78810 Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Privatassistenz, niveauvoll, stud., 52, warmherzig, attr., mehrspr. sucht gehobenes neues vielseit. Betätigungsfeld. 2018@public-files.de Private Daten massenhaft im Netz! UnSicher im Umgang mit Internet und Informationen. Digitaler Einbruch? Computerspezialist, IT- Ausbilder bietet Ihnen digitale Aufklärung. Tel / Mobile Fußpflege im Raum Bad Homburg. Gerne besuche ich Sie. Tel / Rufe gleich zurück! Erben gesucht? Wir, eine junge liebevolle Familie mit Kind, erben gerne Ihr Zuhause und bieten dafür Unterstützung. Tel. 0173/ Floh- & So., Wi.-Nordenstadt, von Uhr GLOBUS, Ostring 2 ********************** Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** So., von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Weiss: 06195/ Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale preiswert, zuverlässig und in höchster Qualität. Tel / / Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.). Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre-Anzeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Umschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir. Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Hinweis zum Datenschutz Die im Rahmen der privaten Kleinanzeigen erfassten Daten, mit Ausnahme des Anzeigentextes, werden nur im Verlagshaus Taunus Medien GmbH zu internen Zwecken genutzt und soweit für die Auftragsabwicklung notwendig gespeichert. Eine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht. Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kb@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Kronberger Bote Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz:

18 Seite 18 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 Nachruf Wir trauern um Karsten Stahlberg * der uns nach kurzem Leiden viel zu früh verlassen hat. Wir verlieren einen wertvollen poli schen Wegbegleiter, Ratgeber und liebenswerten Menschen. Karsten Stahlberg lag das Wohl seiner Wahlheimat Kronberg auch nach seinem Ausscheiden aus dem poli schen Wahlamt am Herzen. Wir haben ihn als integren, verbindlichen Menschen und aufrechten Demokraten schätzen gelernt. Sein Rat wird uns fehlen. Wolfgang Haas, Dieter Heist, Thomas Kämpfer, Christoph König, Helga Michaelis, Klaus Georg Pfeifer, Andrea Poerschke, Hans Willi Schmidt stellvertretend für alle Sozialdemokraten (m/w), die ihn kannten und schätzten Die Stadt Kronberg im Taunus trauert um Karsten Stahlberg Mit großer Bestürzung und Trauer haben die städtischen Gremien die Nachricht vom Tode von Karsten Stahlberg entgegengenommen. Karsten Stahlberg war vom 1. Juli 1990 bis 31. Juli 1996 hauptamtlicher Erster Stadtrat der Stadt Kronberg im Taunus. Unter seiner Ägide als Bau- und Planungsdezernent wurden viele wichtige Projekte angestoßen und realisiert, darunter die Fertigstellung des Parkhauses Berliner Platz, die Sanierung und Erweiterung der Stadthalle sowie zahlreiche Maßnahmen im Rahmen der Altstadtsanierung. In seine Amtszeit fielen auch die stadtweite Einführung von Tempo-30-Zonen und die Schaffung von sozialem Wohnraum. Karsten Stahlberg hat durch sein Wirken bleibende Spuren hinterlassen. Die Stadt Kronberg im Taunus wird Karsten Stahlberg in Hochachtung und Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt der Familie und allen Angehörigen. Kronberg im Taunus, im Dezember 2018 Impressum Kronberger Bote Herausgeber: Alexander Bommersheim Geschäftsleitung: Andreas Puck Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Anzeigen: Andreas Puck Postanschrift: Theresenstraße Königstein Telefon: / Telefax: / Redaktionsfax: / Auflage: verteilte Exemplare für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 37 vom 1. Januar 2018 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: KronbergerBote@hochtaunus.de Trauer um ehemaligen Ersten Stadtrat Karsten Stahlberg Kronberg (kb/pu) Wenige Tage vor Heiligabend erreichte die städtischen Gremien die bestürzende und traurige Nachricht vom Tod des ehemaligen Ersten Stadtrats Karsten Stahlberg, der am 20. Dezember 75-jährig verstarb. Der am 30. Januar 1943 in Gartow an der Elbe Geborene bekleidete nach seiner Wahl durch die Stadtverordnetenversammlung vom 1. Juli 1990 bis zum 31. Juli 1996 das Amt des hauptamtlichen Ersten Stadtrats der Burgstadt. Karsten Stahlberg Foto: S. Puck Nachruf Karsten Stahlberg Bevor ihn seine Wege nach Kronberg führten, wirkte der Diplom-Ingenieur nach seinem Studium für Architektur und Städtebau an der Technischen Universität Darmstadt ab 1972 bei der Stadt Darmstadt. Anfangs im Stab Kommunale Gesamtentwicklung, später als Leiter der neu gegründeten Koordinierungsstelle für Stadterneuerung. Von 1987 bis zu seinem Wechsel 1990 nach Kronberg im Taunus war Karsten Stahlberg Leiter der Abteilung Stadterneuerung im Stadtplanungsamt Darmstadt. Als Kronberger Bau- und Planungsdezernent (unabhängig) fielen wichtige und nachhaltige Projekte in seine Amtszeit, wie etwa die Fertigstellung des Parkhauses Berliner Platz und die Sanierung und Erweiterung der Stadthalle. Ebenso die beginnende Sanierung der 1992 von der Stadt erworbenen Burg Kronberg, die später in die Stiftung Burg Kronberg überging sowie die historische Restaurierung der Zehntscheune und Kilbschen Scheune. Unter der Ägide von Karsten Stahlberg wurden ferner zahlreiche weitere Maßnahmen und Projekte im Rahmen der Altstadtsanierung, beispielsweise die Sanierung des Eichentors und Gestaltung des Zubrod-Platzes umgesetzt. In seine Amtszeit fielen des Weiteren die Schaffung von sozialem Wohnraum mit rund 80 Einheiten und die stadtweite Einführung von Tempo-30-Zonen. Ferner begann er mit den ersten Vorbereitungen für einen städtebaulichen Wettbewerb für das Bahnhofsgelände. Bei alledem war der politische Diskurs eigentlich so gar nicht seine Sache. Er wollte fachlich, nicht politisch überzeugen. Karsten Stahlberg war nie stromlinienförmig, er ging den Weg, den er für richtig hielt, ohne dabei jedoch den Blick für das Machbare und den Kontakt zu Menschen, deren Meinungen ihm wichtig waren, zu verlieren, hob Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) während der Trauerfeier, die am letzten Montag auf dem Friedhof Thalerfeld stattfand, heraus. Nach seiner Amtszeit, die am 31. Juli 1996 nach einer Periode wegen geänderter Mehrheitsverhältnisse endete, blieb er in Kronberg wohnen. Nach den Worten Temmens zeugt auch Stahlbergs Wunsch, hier seine letzte Ruhestätte zu finden, von seiner besonderen Beziehung, seiner besonderen Verbundenheit zu unserer Stadt und deren Menschen. Freundschaften seien ihm wichtig gewesen und er habe sie bis zuletzt gepflegt. Der Bürgermeister würdigte den Verstorbenen mit warmherzigen Worten als einen Mann, der unglaublich viel für Kronberg im Taunus geleistet habe und sich in besonderem Maße um die Stadt Kronberg im Taunus verdient gemacht habe. Sein Wirken als Erster Stadtrat und der Mensch Karsten Stahlberg haben bleibende Spuren in unserer Stadt hinterlassen. Auch bei mir. Ich habe Karsten Stahlberg als feinen, anständigen und aufrichtigen Menschen erlebt. Stets höflich und zuvorkommend. Er war keiner, der sich in den Vordergrund drängte und doch war er den Menschen zugewandt. Ich werde ihn in dankbarer Erinnerung behalten, betonte der Rathauschef. Temmen weiter: Unsere Gedanken sind in diesen Tagen und Stunden bei den Angehörigen, denen unser tiefes Mitgefühl gilt. Wir werden Karsten Stahlberg ein dauerhaftes ehrendes Andenken bewahren. Erster Stadtrat a. D. aus Kronberg im Taunus hat uns für immer verlassen. Herr Stahlberg kam auf Wunsch der UBG-Kronberg aus Darmstadt nach Kronberg/Ts. Die erste Koalition aus SPD-UBG-Grüne, machte es möglich einen Partei ungebundenen Stadtbaurat nach Kronberg zu holen. Bekannt durch seine Studentenzeit hatte ein Mitglied der UBG Kontakt zu K. Stahlberg und konnte ihn für Kronberg begeistern. Sein erstes Jahr in Kronberg war für ihn nicht leicht, waren doch noch die alten politischen Strukturen im Rathaus vorhanden. Nach der Wahl eines neuen Bürgermeisters lief es dann, durch beiderseitige Wertschätzung sehr gut. Nun konnten seine Vorstellungen und die der Koalition in die Tat umgesetzt werden und nach langer Zeit wieder sozial geförderte Wohnungen errichtet werden. Andreas Knoche Stadtverordnetenvorsteher Klaus E. Temmen Bürgermeister Robert Siedler Erster Stadtrat Die UBG-Kronberg wird Herrn Karsten Stahlberg immer in guter Erinnerung behalten. Oliver Schneider Vorsitzender der UBG Erich Geisel Fraktionsvorsitzender der UBG Nicht trauern wollen, dass wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein für die Zeit mit ihm. Karheinz Klinger * Wir sind sehr traurig. Roswitha, Frank, Kerstin und Julia Michael, Petra, Patrick und Melina Kronberg-Oberhöchstadt, Niederhöchstädter Straße 63 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 17. Januar 2019, um Uhr auf dem Friedhof in Kronberg-Oberhöchstadt, Steinbacher Straße, statt. Von Blumen- und Kranzspenden sowie Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Klaus Schott Danke sagen wir allen, die ihm im Leben Freundschaft und Zuneigung schenkten und sich in den Tagen des Abschieds in liebevoller Weise mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Karin Schott Ole Schott Kronberg, im Januar 2019

19 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 19 Liebe Gerda Du warst uns eine gute Freundin und wir vermissen Dich sehr. Die Lahmen Flossen vom Kronberger Schwimmbad Wir sind immer für Sie da. PIETÄT HEIL Limburger Straße 25a Kronberg-Oberhöchstadt Telefon: Telefax: Bestattungen aller Art und Überführungen kostenlose Beratung und Sterbevorsorge sorgfältige Erledigungen aller Formalitäten Pietät Müller Bestattungen seit SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER UNS ERFAHREN? BESUCHEN SIE UNSERE INTERNETSEITE! Katharinenstraße 8a Kronberg im Taunus Wilhelm-Bonn-Str Kronberg Wilhelm Winkler * Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Beratung unter Telefon Individuelle Hilfe, Pfl ege, Beratung, Schulung und Betreuung in der Häuslichkeit, qualifi zierte Wund versorgung und mehr bei Ihnen zu Hause Dein Leben war ein großes Sorgen, war Arbeit, Liebe und Verstehen, war wie ein heller Sommermorgen und dann ein stilles Von-uns-Gehen. In Liebe und Dankbarkeit Jan Winkler im Namen aller Angehörigen und Freunde Fordern Sie unsere Broschüre an. Tel / 2997 * Kondolenzadresse: Pietät Müller KG, Katharinenstraße 8a, Kronberg Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 24. Januar 2019, um Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg sta. Kondolenzadresse: Uwe Wittstock, Bahnhofstraße 2, Kronberg im Taunus Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 22. Januar 2019, um Uhr auf dem Friedhof in Kronberg, Frankfurter Straße, statt. Statt freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende an die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), IBAN: DE , BIC: BRLADE22, Kennwort: Wilhelm Winkler Danke für die lieben tröstenden Worte und Briefe, für Umarmungen und stille Gedanken, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für alle Blumen und Geldspenden, für die Begleitung auf dem letzten Weg. Wir nehmen Abschied von Katharina Goldau geb. Meyer 12. Oktober November 2018 In stillem Gedenken Anita Schlag, geb. Meyer und Familie Die Beisetzung findet am 18. Januar 2019, um Uhr auf dem Friedhof Kronberg, Frankfurter Straße statt. Horst Reh Die Zeichen der Verbundenheit, Freundschaft und Wertschätzung haben uns sehr berührt und getröstet. Anna Reh im Namen aller Angehörigen Kronberg, im Januar 2019 Nach einem erfüllten Leben entschlief mein lieber Mann, Onkel, Schwager und Cousin Günter Spatz * 27. April Dezember 2018 Es war sein Wunsch ohne Leiden von uns zu gehen. In Liebe und Dankbarkeit Deine Roseliese Spatz, geb. Weychardt In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner geliebten Mutter, unserer Großmutter und Urgroßmutter Sabine Elisabeth Langenberger geb. Jansen * in Danzig in Berlin Die Beerdigung fand am 4. Januar 2019 auf dem Friedhof in Kronberg/Schönberg statt. Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende für den Verein Hilfe für krebskranke Kinder e.v., IBAN: DE , SWIFT-BIC: HELADEF1822, Stichwort Günter Spatz. Dr. Petra Christine Hardt, geb. Langenberger PD Dr. med. Julia Hardt Prof. Dr. Moritz Hardt und Dr. Michaela Hardt mit Leonora und Quentin Claudius Hardt Die Gedenkmesse findet am Freitag, dem 18. Januar 2019, um Uhr in St. Peter und Paul in Kronberg im Taunus statt. Zuvor treffen wir uns um Uhr im Gemeindesaal Bischof-Münch-Haus, Wilhelm-Bonn-Straße 4 a, Kronberg. Auf Wunsch von Sabina erfolgt die Beisetzung zu einem späteren Zeitpunkt in der Ostsee. Karl-Heinz Krieger * Ganz still und leise, ohne Wort, gingst Du von Deinem Leben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. Du fehlst uns sehr. In Liebe und Dankbarkeit Monika Krieger Oliver, Petra, Tamara Krieger sowie alle Angehörigen und Freunde Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

20 Seite 20 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE KIRCHE 1. SONNTAG NACH EPIPHANIAS Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, 14 EVANGELISCHE GEMEINDE ST. JOHANN KRONBERG Pfarrer Hans-Joachim Hackel, ( Pfarrer Thomas Wohlert ( Gemeindebüro St. Johann, ( Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Kirche-kronberg@t-online.de Gemeindebüro geöffnet: Mo. - Fr Uhr Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Johanniskirche Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von Uhr Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter-Str. 2a Kronberg ( Leiterin: Doris Sauer Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege - Mobile Soziale Dienste Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, Kronberg Zentrale: ( Pflegedienstleitung: Schwester Natali Kirša info@diakonie-kronberg.de Freitag, Probe im Hartmutsaal Uhr Chor der Johanniskirche Samstag, Uhr Orgelmusik zum Wochenende Widor: Symphonie Gothique op Uhr Wochenschlussandacht Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Probe St. Johannisbläser im Hartmutsaal Dienstag, Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenstunde Gruppe I im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße Uhr Konfirmandenstunde Gruppe II im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße Uhr Konfirmandenstunde Gruppe III im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Mittwoch, Uhr Frauenhilfe im Hartmutsaal Uhr Gottesdienst im Kaiserin-Friedrich-Haus Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal EVANGELISCHE MARKUS-GEMEINDE SCHÖNBERG Pfarrer Dr. Jochen Kramm, ( Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindebüro ( , Fax Kronberg, Friedrichstraße 50 ev.markus-gemeinde.schoenberg@ekhn-net.de Geöffnet: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr ACHTUNG: Die Adresse: mail@markus-gemeinde wird zum nicht mehr bedient. Bitte ab sofort nicht mehr verwenden. Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl 32 ( , Fax Leitung: Elke Wörner ev.kita-rappelkiste.kronberg@ekhn-net.de Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lenski Uhr AA-Gruppe Dienstag, Uhr Konfirmanden-Stunde Probe Jubilate Chor Mittwoch, Uhr Markus Café im Rosenhof Uhr Probe Schoenberg Brass Uhr Kirchenvorstands-Sitzung Donnerstag, Uhr Gottesdienst in der Kita Rappelkiste EVANGELISCHE GEMEINDE OBERHÖCHSTADT Pfarramt. Pfarrerin Ina Petermann, ( Büro. Frau Sorg, ( Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 ev. kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn-net.de Internetseite: Achtung: Geänderte Öffnungszeiten des Gemeindebüros Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr Donnerstags von Uhr bis Uhr Evangelische Kindertagesstätte Anderland Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung. Frau Steude, ( kita.anderland@arcor.de Internetseite: Samstag, 12. Januar Uhr Kindergottesdienst MiGo Laura Weber Evang. Kirche Oberhöchstadt Sonntag, 13. Januar :00 Uhr Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias Lektorin Cornelia Köstlin-Göbel Evang. Kirche Oberhöchstadt Dienstag, 15. Januar :45 Uhr Konfirmandenunterricht Anbau Albert-Schweitzer-Str. 4 Dienstag, 15. Januar :30 Uhr Probe des Jubilate-Chors der Gemeinden Oberhöchstadt und Schönberg Leitung: Kantorin Barbara Müller Markus - Gemeinde Schönberg Donnerstag, 17. Januar :00 Uhr Flötenensemble Anbau Albert-Schweitzer-Str. 4 Donnerstag, 17. Januar :45 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands Anbau Albert-Schweitzer-Str. 4 Maria Himmelfahrt im Taunus Seelsorgeteam: Kaplan Tobias Blechschmidt ) Pastoralreferent Johann Weckler ) Gemeindereferentin Elisabeth Buddeus-Steiff ) Pastoralreferenttin Ines Portugall ) Pfarrer Stefan Peter ) St. Alban Kirchort Schönberg ( pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Donnerstag, Donnerstag der Weihnachtszeit Uhr Kapelle Heilige Messe Samstag, Samstag der Weihnachtszeit Uhr Kirche Rosenkranz Uhr Kirche Heilige Messe Horst Niegemann Dienstag, Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenhof Wortgottesfeier Donnerstag, Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Uhr Kapelle Heilige Messe St. Peter und Paul Kirchort Kronberg Kirchen ( pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Freitag, Freitag der Weihnachtszeit Uhr Kirche Heilige Messe Sonntag, Uhr Kirche Heilige Messe mit Sternsingeraussendung Montag, Montag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Kronthal Heilige Messe Uhr Kirche Rosenkranz Veranstaltungen: Sonntag, ???? Uhr Sternsinger Donnerstag, Uhr Pfarrsaal kfd Donnerstagskreis St. Vitus Kirchort Oberhöchstadt Nachrichten Büro: Frau Raczek, ( , Fax Kronberg, Kirchberg 1 pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Dienstag + Freitag Uhr Die Kirche ist täglich von 8-18 Uhr geöffnet. Samstag, Samstag der Weihnachtszeit Uhr Altkönig-Stift Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Kirche Heilige Messe Dienstag, Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Hochtaunus (kb) Die Polizei forciert aufgrund eines vorliegenden Beschlusses des Amtsgerichts Frankfurt am Main in einem älterem Betrugsfall ihre Suche nach einem international agierenden Betrüger. Bereits am 30. April 2015 war bei einer in Bad Homburg ansässigen und international agierenden Firma per eine angeblich firmeninterne Aufforderung eingegangen, wonach eine Finanztransaktion im sechsstelligen Volumen auf ein Konto der in England beheimateten Muttergesellschaft durchgeführt werden sollte. Entsprechend dieser Vorgabe überwies ein Mitarbeiter der Bad Homburger Dependance die angewiesene Summe auf das ihm vorgegebene Konto, welches bei einer slowakischen Bank geführt wurde und wo es wenige Tage später auch einging. Am 6. Mai 2015 erschien der auf den nun veröffentlichten Lichtbildern abgebildete und zwischenzeitlich noch immer nicht identifizierte Mann bei der in Bratislava ansässigen Bank und hob, wie zuvor telefonisch angekündigt, einen Großteil des Geldes in bar ab. Wie sich erst kurze Zeit danach herausstellte, gehörte das zur Überweisung vorgegebene Konto bei der slowakischen Bank nicht zu den Konten des Firmenverbandes. Demnach liegt ein Betrugsfall in Form der als CEO Fraud bezeichneten Masche vor, bei der Firmen unter Verwendung falscher Identitäten zur Überweisung von Geld manipuliert werden. Die sich anschließenden umfangreichen und international durchgeführten langwierigen Ermittlungen ergaben, dass der unbekannte Mann das Konto am 20. April 2015 unter der Identität einer real existierenden und in Polen lebenden Person eröffnet hatte. Bei Abhebung des Geldes wies sich der Abholer auch entsprechend mit echt erscheinenden und auf Uhr Kirche Heilige Messe Veranstaltungen: Sonntag, Uhr Pfarrsaal Kirchencafé Feste & Feiern) KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung: Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a ( kita-peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung: Annegret Losacker Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg ( kita-vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter Jesus ließ sich taufen; und während er betete, öffnete sich der Himmel Lk 3, Polizei sucht nach international agierendem Betrüger Wer kennt diesen Mann? Foto: Polizei den Kontoinhaber lautenden Dokumenten gegenüber den Bankangestellten aus. Eine Beteiligung der in Polen lebenden Person erscheint nach dem derzeitigen Stand der bisherigen Ermittlungen jedoch als nicht gegeben. Zur Beschreibung des Geldabhebers ist lediglich bekannt, dass dieser zwischen 45 und 55 Jahre alt, schlank und dunkelhaarig gewesen sein soll sowie eine Brille trug. Hinweise zur Identität des Unbekannten werden bei der Kriminalpolizei Bad Homburg, Kommissariat 23, Bad Homburg, per an k23/24.rki-htk.ppwh@polizei.hessen.de oder unter der Telefonnummer oder jeder anderen Polizeidienststelle gerne entgegengenommen. Unterstützung für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige Kronberg (kb) Der Verein Perspektiven bietet ein breites Unterstützungsangebot für psychisch und suchterkrankte Menschen sowie für körperbehinderte Menschen. Dazu gehören auch die Gesprächsgruppen für Betroffene und deren Angehörige der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle von Perspektiven. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr können sich Menschen mit einer psychischen Erkrankung in einer Gesprächsgruppe in der Alberusstraße 5 in Oberursel treffen. Die Gruppe wird von zwei erfahrenen pädagogischen Fachkräften angeleitet. Ziel ist es, den besseren Umgang mit der Erkrankung zu erlernen, aktuelle Problemfelder zu beleuchten und sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. Der nächste Termin für die Gesprächsgruppe psychisch erkrankter Menschen wird am 24. Januar sein. Angehörige von Menschen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, sind oft ebenfalls selbst seelisch belastet, da sie sich zwischen Fürsorge und Abgrenzung bewegen. Jeden 1. Donnerstag im Monat zwischen 18 und 20 Uhr findet in den Räumen von Perspektiven e.v. in der Alberusstraße 5 in Oberursel das Gruppentreffen für Angehörige psychisch erkrankter Menschen statt. Auch diese Gruppe wird von zwei erfahrenen pädagogischen Fachkräften angeleitet. Hier wird auch über Krankheitsbilder und regionale Hilfsmöglichkeiten informiert. Am 17. Januar findet das nächste Gruppentreffen für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen statt. Interessierte können sich unter den Telefonnummern oder oder per an pskb-oberursel@perspektivenev.de anmelden.

21 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 21 Karriere bei der Hessischen Landesbahn Für unsere Schienenfahrzeugwerkstatt in Königstein suchen wir ab sofort einen Elektriker (w/m/d) Ihre Aufgaben» Überprüfung, Instandsetzung und Neuinstallation von Elektrik und Elektronik» Einbau und Wartung von Kommunikationstechnik» Störungssuche an Schienenfahrzeugen» Mitwirkung im Bereitschaftsdienst Ihre Qualifikation» abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Elektriker, Radio- und Fernsehtechniker, Elektriker, Elektroniker oder vergleichbare Ausbildung» Berufserfahrung in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen oder Nutzfahrzeugen wünschenswert» Erfahrung im Umgang mit Diagnosearbeiten ist von Vorteil» EDV-Kenntnisse» Führerschein Klasse B ist erforderlich Wir bieten» Attraktive Vergütung mit Weihnachtsgeld und betrieblicher Altersvorsorge» Sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit in einem wachsenden Unternehmen» Offene Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen» Ein Team, mit dem die Zusammenarbeit Spaß macht» Fahrradleasing über den Arbeitgeber mit Sonderkonditionen Sind Sie interessiert? Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an die HLB Hessenbahn GmbH Bahnstraße 13, Königstein Telefon: , bewerbung@hlb-online.de Für meinen gepflegten 1-Personen-Villenhaushalt in Königstein-Falkenstein suche ich ab dem 1. April 2019 in Vollzeit eine erfahrene, zuverlässige Haushälterin die eine selbstständige Haushaltsführung in allen Bereichen gewohnt ist. Führerschein erforderlich. Bei Interesse an diesem gut dotierten Arbeitsverhältnis bitte ich um Kontaktaufnahme unter Chiffre KW 02/02. Bürokraft gesucht auf 450 -Basis Unternehmensberatung spezialisiert auf den Gesundheitsmarkt sucht für das Büro in Königstein Unterstützung für alle anfallenden Büroarbeiten bei flexibler Arbeitszeit. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an ValueMAxess Ltd andreas.guhl@valuemaxess.com Wir suchen ab sofort einen Debitorenbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit für unsere Hotelbuchhaltung. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Kim-Eva Mähl Falkenstein Grand Kempinski Debusweg Königstein Telefon: / hr@kempinski-falkenstein.com Kleines familiengeführtes Hotel in Kronberg sucht verantwortungsbewusste/n Mitarbeiter/in für Zimmerreinigung, Frühstücksservice und Bürotätigkeit auf Minijob-Basis später Festanstellung in Teilzeit möglich gerne auch Hausfrau oder ältere Person. Telefon / Küchenhilfe + Servicekraft nach Kronberg gesucht! Pizzeria Toscana 0172 / B RITTA S T I E L RECHTSANWÄLTIN sucht gelernte/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n für ausschließlich nachmittags in Teilzeit Bitte Bewerbung mit Lichtbild per Mail an: Rechtsanwältin Britta Stiel info@kanzlei-stiel.de Unser Anzeigenfax / LUKRATIVE VERTRETUNG im Bereich exklusiver Werbeartikel zu vergeben. Kundentermine werden gestellt. Sehr gute Provisionen mit Vorschuss. Fixum auf Wunsch. Tillmann GmbH 06 71/ Tischler/in und Tischler-Meister/in mit mehrjähriger Berufserfahrung im feinen Möbel-Innenausbau gesucht. WOLF-DIETRICH LENZ MÖBEL-UND INNENAUSBAU 069/ P e r s p e k t i v e n g G m b H Die Perspektiven ggmbh betreibt in Kronberg Ts., Ortsteil Schönberg ein tegut Lädchen für Alles als gemeinnütziges Inklusionsunternehmen. Das Unternehmen stellt Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung zur Verfügung und sichert die bedarfsgerechte Nahversorgung im Stadtteil. Wir suchen ab sofort für mindestens 30 Wochenstunden eine Marktleiterin / einen Marktleiter Ihre Aufgaben: Disposition, Leitung und Koordination der Warenannahme und -Präsentation Personalführung und -einsatz Verantwortung für Marketing- und Vertriebsstrategien Durchführung von verkaufsfördernden Aktionen Kundenbefragungen und Bearbeitung von Reklamationen Anleitung des Personals Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandelsbereich, gute Warenkenntnisse und Berufserfahrung in ähnlicher Position Freude am Verkauf und eine kundenorientierte Arbeitsweise Sensibilität im Umgang mit schwerbehinderten Menschen Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Hohes Engagement und Identifikation mit den Unternehmenszielen Wir bieten: Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben mit Handlungsfreiraum leistungsgerechte Vergütung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Perspektiven e.v., z.hd. Ulrike Schüller-Ostermann, Alberusstraße 5, Oberursel oder per Mail an info@perspektivenev.de Die Kindertagesstätten des DRK Kreisverband Hochtaunus e.v. suchen eine/n: pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d) in Vollzeit in Bad Homburg (39 Stunden/Woche, Bezahlung nach TVÖD SUE 8a) pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d) in Teilzeit in Kronberg (30 Stunden/Woche, Bezahlung nach TVÖD SUE 8a) Wir wachsen stetig und erweitern unsere Angebote. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung aus Liebe zum Menschen! DRK Kreisverband Hochtaunus e.v. Kaiser-Friedrich-Promenade Bad Homburg Tel bewerbung@drk-hochtaunus.de Kronberger Bote Wir erscheinen seit mehr als 45 Jahren zuverlässig wöchentlich donnerstags in allen Haushalten in den Städten Königstein, Kronberg und Kelkheim mit allen Stadtteilen. Herzlich willkommen in unserem Team! Wir suchen am Standort Falkenstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter im Bereich Reinigung (w/m) Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Asklepios Service Reinigung GmbH Herr Jannik Stowasser Asklepiosweg Königstein im Taunus j.stowasser@asklepios.com Kronberger Bote Wir suchen eine/n Träger/in gerne auch rüstige/n Renter/in für die Verteilung unserer Zeitung. Kronberger Bote Tel: / oder per Mail: ganser@hochtaunus.de Wir brauchen zum schnellstmöglichen Eintritt eine/n Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien in Festanstellung (ganztags) Gestaltung und Satz von Anzeigen Satz und Layout von Sonderseiten und Sonderzeitungen Ihre Tätigkeiten Das erwarten wir von Ihnen Druckdatenaufbereitung Überprüfung gelieferter Daten Bildbearbeitung Abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien oder vergleichbare Kenntnisse Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit den gängigen Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen (InDesign, Photoshop, Illustrator, Adobe Acrobat Pro) auf dem Mac Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office-Programmen (Word, Excel) Gespür für Farbe, Form und Typografie Sorgfältige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Sehr gute Teamfähigkeit Sind Sie an dieser anspruchsvollen Position interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (schriftlich mit allen üblichen Unterlagen), bitte unter Angabe des möglichen Eintrittstermins. Verlagshaus Taunus Medien GmbH Geschäftsleitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Kelkheimer Zeitung Theresenstraße 2, Königstein, Tel / poehlmann@hochtaunus.de Zimmer + Rohde, seit vier Generationen in Familienbesitz, zählt zu den führenden Textilverlagen Europas mit 15 Tochtergesellschaften weltweit. Sechs Stoffmarken, eine Möbel-, sowie eine Tapetenlinie bilden unsere große, internationale Produktfamilie, deren Stilvielfalt einmalig ist. Seit 2013 gehört die ADO Goldkante GmbH & Co. KG ebenfalls zu unserer Unternehmensgruppe. Zum 01. August 2019 suchen wir Auszubildende (m/w) zum Kaufmann für Büromanagement Bei uns erhalten Sie eine qualifi zierte Ausbildung auf interessanten und vielseitigen Gebieten. Wir werden Sie umfassend betreuen und wenn möglich Perspektiven nach Ausbildungsabschluss anbieten. Durch unseren wachsenden Exportanteil kommt der Anwendung von Fremdsprachen große Bedeutung zu: eine entsprechende Neigung setzen wir voraus. Als Abschluss erwarten wir einen sehr guten Realschulabschluss, Höhere Handelsschule oder Abitur. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung. ZIMMER + ROHDE GmbH Zimmersmühlenweg Oberursel/Frankfurt Tel / b.wick@zimmer-rohde.com

22 Seite 22 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar 2019 Ausgewilderte Waldrappe im Opel-Zoo Artenschutz im Opel-Zoo Kronberg (kb) Zum wiederholten Mal sind Jungvögel des Waldrapp aus dem Opel-Zoo in das Wiederaussiedlungsprojekt in Jerez de la Frontera in Andalusien ( Spanien) abgegeben worden. Dieses Projekt war 2003 vom Zoobotánico Jerez aufgelegt worden und wird von dort auch selbst betreut. Der Opel-Zoo hat seit 2015 insgesamt 13 Jungvögel dorthin abgegeben, die zunächst in einem Eingewöhnungsgehege auf die Auswilderung vorbereitet werden, bevor sie die dann Population der inzwischen rund 100 Waldrappe im Freiland verstärken. Der Artenschutz gehört zu den wichtigen Aufgaben zoologischer Gärten, so auch des Opel-Zoos. Die Auswilderung des Nachwuchses im Freiland bedrohter Tierarten sind sichtbare und erfreuliche Ergebnisse der Zooarbeit. Wann immer Veränderungen im Tierbestand im Opel-Zoo vorgenommen werden, geschieht dies möglichst zugunsten bedrohter Tierarten. Mit dem Gänsegeier (Gyps fulvus) wird im Freigehege seit Ende Dezember letzten Jahres eine neue Vogelart gehalten, die in vielen europäischen Ländern bereits ausgestorben war und nach entsprechenden Schutzmaßnahmen und Hilfsprogrammen sich erst wieder zu erholen beginnt. Gänsegeier Gänsegeier ernähren sich hauptsächlich von Aas größerer Säugetiere. Früher waren das überwiegend abgestürzte Wildtiere in den Bergen, heute sind es vor allem verunglückte Weidetiere. Damit erfüllen sie eine wichtige Rolle im Naturhaushalt. Sie verhindern die Ausbreitung von Erregern und beugen somit der Verbreitung von Krankheiten vor. Mit dem Rückgang der Wildbestände und der Weidewirtschaft fehlt den Vögeln die Nahrungsgrundlage. Illegale Jagd und Vergiftung, da sie irrtümlich als Viehdiebe angesehen wurden und als Aasfresser allgemein eher nicht zu den Sympathieträgern in der Vogelwelt gehören, haben die Bestände weiter dezimiert. Auch 30 Jahre für Bahn und Bus Verkehrsverband Hochtaunus feiert Geburtstag Hochtaunuskreis. Mit einem Festakt hat der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) im November sein 30-jähriges Jubiläum begangen. Rund 100 Gäste folgten der Einladung des Verbandes und erlebten einen Abend, der ganz im Zeichen der 30-jährigen Erfolgsgeschichte des VHT stand. Als lokale Nahverkehrs-Gesellschaft des Hochtaunuskreises organisiert der VHT den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) seit drei Jahrzehnten erfolgreich im Kreisgebiet. Zu den Verbandsmitgliedern zählen neben dem Hochtaunuskreis die 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Zum Festakt im Kreishaus des Hochtaunuskreises begrüßte Landrat Ulrich Krebs neben den Mitgliedern der Verbandsgremien und zahlreichen Gästen auch den Geschäftsführer des RMV, Prof. Knut Ringat. Im Rahmen der Feierstunde wurde auch auf die Anfänge des VHT zurückgeblickt: Nach dem Niedergang mehrerer Nebenbahnen drohte Mitte der 1980er Jahre auch der damals bundeseigenen Taunusbahn die Stilllegung. Doch die politisch Verantwortlichen rund um Landrat Dr. Jürgens wollten dies nicht tatenlos hinnehmen. Deshalb beschloss man, die Taunusbahn-Strecke zu erwerben und ins kommunale Eigentum zu übernehmen wurde der VHT vom Hochtaunuskreis und den 13 Städten und Gemeinden des Kreises gegründet, um die Verantwortung für die Taunusbahn und deren Erneuerung zu übernehmen. Durch die Modernisierung der damals sanierungsbedürftigen Strecke und die Einführung eines attraktiven Fahrplanangebots nutzten bald viel mehr Menschen die Bahn als man ursprünglich erwartet hatte. Es folgte 1999 die Reaktivierung des Streckenabschnitts Grävenwiesbach Brandoberndorf, der barrierefreie Umbau der Bahnstationen und die Erneuerung der Fahrzeugflotte in den Jahren 2006/2007. Mit der Sanierung und Wiedereröffnung des historischen Bahnhofsgebäudes Gänsegeier Fotos: Archiv Opel-Zoo unabsichtliche Vergiftungen durch das Fressen von toten Weidetieren, die zuvor mit dem Schmerz- und Entzündungshemmer Diclofenac behandelt wurden, setzten den Beständen zu, da der enthaltene Wirkstoff für Geier giftig ist. Ursprünglich in weiten Teilen Europas verbreitet sogar auf der Schwäbischen Alb war er bei uns im 16. Jahrhundert heimisch zeigen die Hilfsmaßnahmen auf der Iberischen Halbinsel, in Frankreich, in Italien und auf dem Balkan nun erste Erfolge und die Brutpaare nehmen zu. Weitere Hilfen sind aber nötig. Das Paar, das nun im Opel-Zoo zu sehen ist, stammt ursprünglich aus einer spanischen Wildtierauffangstation. Beide Vögel sind durch Unfälle flugunfähig und konnten nicht mehr ausgewildert werden, sodass sie nur in menschlicher Obhut überleben können. Falls das Pärchen erfolgreich brütet, kann der Nachwuchs wiederum in Auswilderungsprojekte gegeben werden und dort dafür sorgen, dass sich die Bestände in freier Wildbahn weiter erholen. Mit einer Spannweite von bis zu 2,70 Metern gehört der Gänsegeier zu den großen Arten der Altweltgeier. Große Greifvögel oder Geier waren bisher nicht im Opel- Zoo zu sehen und so erleben die Zoobesucher eine weitere interessante Art, mit der Zusammenhänge in der Natur und die Notwendigkeit des Artenschutzes deutlich werden. in Usingen hat der VHT zudem ein dauerhaftes Serviceangebot geschaffen und den Bahnhof wieder zu dem gemacht, was er einmal gewesen war. Heute sind die Züge auf der Taunusbahn im Halbstundentakt unterwegs, der Fahrplan wird kontinuierlich erweitert. Durch das bessere ÖPNV-Angebot und die allgemeine demografische Entwicklung stiegen die Fahrgastzahlen von 1500 pro Tag im Jahr 1989 auf jetzt über Fahrgäste pro Tag an. Das Modell Taunusbahn hatte bundesweit Vorbildcharakter für andere Nebenbahnen und ist zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. Elektrifizierung der Taunusbahn Damit sich die positive Entwicklung weiter fortsetzen kann, investiert der VHT in hohem Maße in seine Infrastruktur. Mit dem vor einigen Jahren begonnenen Sanierungsprogramm werden jährlich drei bis fünf Millionen Euro für Erneuerungsmaßnahmen aufgewandt, sei es für die Sanierung des über 100 Jahre alten Hasselborner Tunnels oder für die fortlaufende Erneuerung von Streckenabschnitten und Brückenbauwerken. Mit der Elektrifizierung der Taunusbahn und der Einbindung des Usinger Landes in das S-Bahn-Netz wird das nächste Kapitel der Erfolgsstory Taunusbahn aufgeschlagen. Das knapp 50 Millionen Euro umfassende Projekt, das zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 realisiert werden soll, beinhaltet auch eine grundlegende Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik auf der gesamten Strecke. Durch den Erhalt und die Weiterentwicklung der Taunusbahn konnte sich das gesamte Usinger Land in den vergangenen Jahrzehnten sehr positiv entwickeln. Für die Attraktivität der Städte und Gemeinden ist die Taunusbahn mehr denn je einer der wichtigsten Faktoren. Mit der Elektrifizierung der Strecke gehen wir nun den nächsten Schritt., sagt der VHT-Verbands- Zusätzliche Kursangebote des MTV vorsitzende, Landrat Ulrich Krebs. Mit der Umsetzung des S-Bahn-Projektes werden täglich ca km von der Straße auf die Schiene verlagert, was einer Einsparung von mehr als Tonnen CO2 pro Jahr entspricht. So leistet die Taunusbahn auch einen wichtigen umweltpolitischen Beitrag. Neben der S5-Verlängerung wird der Lückenschluss der U2 für eine noch bessere Anbindung des Hochtaunus an Frankfurt sorgen. Mit den Expressbussen haben wir zudem neue Direktverbindungen erschlossen und bieten deutlich kürzere Fahrzeiten. Mit den Bahnhöfen in Oberursel, der 2013 sogar zum Bahnhof des Jahres prämiert wurde und Bad Homburg liegen sogar zwei der deutschlandweit schönsten Bahnhöfe am Fuße des Taunus, so RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat. Neue Wege auch im Busverkehr Auch bei der Organisation und Gestaltung des Busverkehrs im Hochtaunuskreis hat der VHT neue Maßstäbe gesetzt. Die Vielfalt des Landkreises mit stark verdichteten und auch ländlich geprägten Teilen macht die Planung des öffentlichen Personennahverkehrs zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Seit der Gründung des Zweckverbands hat sich auch in diesem Bereich einiges verändert. Die vielfältige und dezentrale Schullandschaft erfordert ein ebenso vielseitiges Busangebot, das in enger Abstimmung mit den Schulen gestaltet wird. Auch über den Schulverkehr hinaus hat der VHT neue Wege beschritten: Mit dem Ende 2016 eingeführten neuen Fahrplankonzept wurde das Angebot deutlich erweitert. Während das Leistungsvolumen im Busverkehr im Jahr 2015 noch zwei Millionen Kilometer betrug, legten die Busse auf den VHT-Linien 2017 mehr als 2,4 Millionen. Kilometer zurück. Dies bedeutet einen Anstieg der Leistung in diesem Zeitraum um mehr als 20 Prozent. Mittlerweile sind mehr als 50 Busse Kronberg (kb) Der MTV Kronberg macht auf zusätzliche Kursangebote aufmerksam. So startet am Freitag, 18. Januar jeweils freitags von 11 bis 12 Uhr der von Sabine Gutzmann geleitete Kurs Stretch & Relax, in dessen Verlauf MTV Mitglieder Dehnungsund Lockerungsübungen sowie eine Endentspannung machen. Verschnaufen können Mitglieder und Gäste auch beim expliziten Entspannungstraining ab 24. Januar donnerstags von 11 bis 12 Uhr mit der Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Petra Hess. Der Schwerpunkt liegt auf Körperübungen, Atemübungen und dem Ansatz von Meditation. Die Teilnehmer trainieren den Rhythmus von Herzschlag, Atmung und Blutdruck. Dies dient für mehr Gelassenheit im Alltag und fördert die körperliche sowie psychische Entspannung. Wer sich fordern möchte, sollte Bodypower mit Marcel Wenz, sonntags von 16 bis 17 Uhr ausprobieren. Weitere Informationen gibt es auch über die Homepage mtv-kronberg.de/sportkurse. Dort können Interessierte diese Kurse und weitere Angebote buchen. Bei Fragen kann man sich gerne per an kurse@ mtv-kronberg (Stefanie Hack) wenden. Hochtaunuskreis ging mit kostenloser Info- und Warnapp an den Start Hochtaunuskreis Der Landkreis bietet seinen Bürgern neuerdings eine Info- und Warn- App mit Namen Hochtaunuskreis-App an. Die App informiert schnell und direkt über örtliche Einschränkungen wie Straßensperren, akute Gefahren wie Großbrände oder Unwetter und Risiken, die sich aus den genannten Gefahren ergeben. Da die meisten Menschen ein Smartphone bei sich haben, haben wir uns zusätzlich zu den bestehenden Notfall-Informationssystemen per Fernsehen, Radio und Lautsprecherdurchsagen für die Einführung der Hochtaunuskreis-App entschieden. In Notlagen können Apps dazu beitragen, Leben zu retten, so Landrat Ulrich Krebs. Die Hochtaunuskreis-App wird auch beim Katastrophenschutz eine wichtige Rolle spielen. Zudem können Hinweise und Informationen vom Landkreis, Suchmeldungen der Polizei, Schulausfälle oder auch Veranstaltungstipps übermittelt werden. Der App-Nutzer ist frei in seiner Entscheidung, über welche Informationen und Ereignisse er informiert werden will. Die Hinweismeldungen kommen unmittelbar vom Landkreis, der Polizei und weiteren Einrichtungen per Push-Benachrichtigung auf das Smartphone der Nutzer. Die Auswahl kann zu jeder Zeit aufgehoben oder verändert werden. In kritischen Situationen kann der Nutzer mit der App auch einen Notruf absetzen. Polizei und Feuerwehr ist es möglich, den Anrufer bei einem Notruf die App zu orten. Die mobilen Warneinheiten werden im Laufe des Jahres 2019 auf eine Stärke von 20 Fahrzeugen aufgestockt. Diese werden bei den 13 Feuerwehren im Hochtaunuskreis stationiert und können geschlossen alarmiert werden. Alle Fahrzeuge sind mit einer Mobela-Anlage (mobile Lautsprecher-Anlage) ausgerüstet. Auf einem Speichermedium ist eine aussagekräftige Information zu dem Ereignis aufgesprochen, vor dem zu warnen ist. Die Besonderheit des Kugellautsprechers der Mobela-Anlage liegt in seiner Schallverteilung. Durch dieses ausgefeilte akustische Konzept erreicht man alle Personen kreisförmig um den MOBELA-Lautsprecher herum, sogar in den obersten Stockwerken von Gebäuden. Es werden mit einer einzigen Durchsage mehr Menschen erreicht. Wird rechtzeitig und gezielt gewarnt, können Schäden verhindert oder deren Ausmaß wesentlich reduziert werden. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises sollen bei Katastrophen- oder Großschadensfällen die Möglichkeit haben, jederzeit und an jedem Ort Warnungen wahrnehmen zu können. Wir setzen daher auf ein abgestimmtes System aus alten und neuen Elementen, um die Warnung und Information der Menschen so effektiv wie möglich sicherzustellen, sagte Landrat Ulrich Krebs nach der Vorführung. Wie kann man die App herunterladen? BIWAPP ist kostenlos. Die App kann über den Google Play Store (Android) oder den App Store (ios) heruntergeladen werden. Die neue App mit ihren Meldungen ist auch online unter zu erreichen. im Auftrag des VHT im Einsatz. Neben der Einführung eines Taktverkehrs für alle Städte und Gemeinden hat der VHT das Liniennetz erweitert und neue, schnelle Verbindungen geschaffen und die Vernetzung zwischen Bus und Schiene deutlich verbessert. Gemeinsam mit dem RMV wurden zudem die ersten Schnellbuslinien eingeführt, die die Schienenverbindungen ergänzen und inzwischen zu einem Schnellbusring um Frankfurt weiterentwickelt wurden. Ein wichtiger Baustein ist außerdem das 2008 eingeführte Anrufsammeltaxi, welches auch auf weniger stark nachgefragten Verbindungen regelmäßige Fahrtmöglichkeiten bietet. Im touristischen Bereich hat der VHT ebenfalls Akzente gesetzt, wie etwa die Zusatzfahrten zum Großen Feldberg an schneereichen Wintertagen. Durch all diese unterschiedlichen Maßnahmen hat der VHT zusätzliche Fahrgäste im Busverkehr gewonnen. Die Entwicklung der Fahrgastzahlen ist sehr erfreulich. Den Weg des konsequenten Ausbaus des ÖPNV wollen wir daher weitergehen und das Angebot in allen Teilen des Kreises weiter verdichten, sagt der Geschäftsführer des VHT, Frank Denfeld. Die Zukunft im Blick Für die Zukunft stehen wichtige Themen auf der Agenda, wie etwa der Einstieg in die E-Mobilität und die Entwicklung innovativer Angebotsformen, insbesondere für den ländlichen Raum. Zudem sieht der VHT im Freizeitbereich, in den Abendstunden und am Wochenende weitere Potenziale für den ÖPNV, die der VHT in den Blick nehmen wird. Darüber hinaus sind auch organisatorische Veränderungen denkbar. So wird derzeit geprüft, ob die die ÖPNV-Aufgaben des Hochtaunuskreises und der Stadt Bad Homburg in einer Gesellschaft gebündelt werden können, um die Gestaltung des Nahverkehrs noch effektiver vorantreiben zu können.

23 Donnerstag, 10. Januar 2019 Kronberger Bote KW 2 - Seite 23 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Königstein Woogtal Moderne Whg., 3 Zi., 92 m² toller Taunusblick, EBK für nur 900, inkl. 2 Stpl. zzgl. NK/Kt. E-Kennw. E-Bedarf 144 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Kronberg mod. 4 Zi-Mais.-Whg. ruhige 1A-Südw.-Bestlage, Garten nahe Schule, Kigä, Einkauf u. S-Bahn; hochwertige 144 m² Wfl. im EG/GG in 4-FH; 3 Schlafzi., 2 Tageslicht-Bäder off. Entrée z. überhohen 40 m² Wohn- Essber., off. Kamin, 16 m² Südw.-Balkon weiße Einbauküche Platz für Esstisch Terrasse zum eigenen Grünbereich TG-Einzel-und unterer Duplexparkplatz; die Wohnung ist freigestellt EnV 04/2015, 153 kwh, E, Gas v. 1996, Bj Miete 2.050,-- zzgl. NK., KT. Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Büroetage Königstein 163 m 2 auf einer Ebene im 1. OG einer schönen Jugendstil Villa als repräsentativer Firmensitz für nur 1.650, zzgl. NK/Kt. Energieausweis: Es besteht keine Pflicht. Anruf Suche Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage/Altersvorsorge im Vordertaunus-/Hochtaunuskreis zum Kauf. Angebote unter Chiffre KB 47/1 Beratung, Bewertung, optimale Vermittlung Schicke ETW in Friedrichsdorf/Köppern Ruhige Innenstadtlage, alle Geschäfte bequem zu Fuß erreichbar, 111,14 m 2 Wfl., 3,5 Zi., großer Sonnenblk., TGL- Bad, für nur ,. E-Kennw. E-Verbrauch 194 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Unser Anzeigenfax / Königstein helle, moderne Büroräume Gut geeignet für Arztpraxis, Therapieräume, Steuerbüro o. Ä., zentrale Stadtmitte, Parkplätze, Aufzug, Aufteilung nach Wunsch, 117 m², Kaltmiete Direkt vom Eigentümer MDL GmbH: Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Schätzung. Anruf I Erstmalig 40-Prozent-Marke geknackt M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, Im Jahr 2018 lag der Anteil der Nettostromerzeugung in Kraftwerken aus regenerativen Energiequellen in Deutschland bei M O 40 % und damit so hoch wie noch nie zuvor. Zudem konnte im zurückliegenden Jahr auch der CO B 2 -Ausstoß erneut gesenkt werden. Zu diesen Ergebnissen kommt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in einer aktuellen Auswertung. I Doch wie setzen sich diese 40 Prozent konkret zusammen? L Den größten Anteil hat die Windenergie: Die Hälfte der grünen Nettostromerzeugung kam aus diesem Bereich. Dahinter I folgt die Solarenergie mit etwas mehr als acht Prozent. Beide E Bereiche konnten ihren Anteil gegenüber 2017 deutlich ausbauen. Leicht rückläufig war im letzten Jahr die Stromerzeugung aus Wasserkraft mit 3,7 Prozent. Die Nettostromerzeu- N gung aus Biomasse stieg leicht auf knapp über acht Prozent. - Ihr I N! F Dieter Gehrig O Quelle: ISE Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de PaXsecura aus Erfahrung sicher Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an PaX Sicherheitsfenstern und -türen, die Ihrem Wunsch nach mehr Einbruchschutz am besten gerecht werden. Unser qualifizierter Fachbetrieb ist beim LKA ein gelistetes Errichterunternehmen. Die Leistungen der Sängerinnen und Sänger überzeugten das Publikum. Musikalische Weihnachtsbotschaft begeisterte Kirchenbesucher Oberhöchstadt (kb) Mit einem breitgefächerten Programm waren der Chor Cantiamo Oberhöchstadt unter der Leitung von Bettina Kaspary, der Jubilate-Chor der evangelischen Kirchengemeinden Oberhöchstadt und Schönberg und der kleine Projekt-Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Oberhöchstadt unter der Leitung von Barbara Müller am 4. Advent vor ihr Publikum getreten, um den Besuchern die Weihnachtsbotschaft nahe zu bringen. Neben schönen alten und populären Weihnachtsliedern von Cantiamo und den Kindern und einem Trompetenkonzert von Georg Friedrich Händel wurde vom Jubilate-Chor das Gloria von Antonio Vivaldi aufgeführt. Gemeinsam mit den Sängern musizierten neun engagierte Instrumentalkünstler, die mit professioneller Präzision unter der Gesamtleitung von Barbara Müller ein wunderbares Klangbild zu Gehör brachten. Der Platz im Kirchenraum und auf der Empore reichte nicht aus, die vielen Besucher des Nachmittags aufzunehmen. Einige mussten sogar bis zum Ende stehend ausharren. Trotzdem verließ niemand das Konzert, denn die Leistungen der Sänger und Sängerinnen überzeugten das Publikum. Wer noch nicht dem Trubel der vorweihnachtlichen Hektik entkommen war, wurde schnell auf den Heiligen Abend am nächsten Tag eingestimmt. Die Mischung aus Kinderstimmen, geübten Sängern und Sängerinnen und dem Instrumentalensemble vermittelte weihnachtliche Ruhe, Vorfreude auf das Fest und die Hoffnung, dass der Friedensgedanke der kommenden Tage Früchte tragen könnte. Die Soli von Bettina Kaspary (Mezzosopran) und Barbara Müller (Sopran) und die Liedvorträge von Cantiamo und dem Kinderchor bereiteten das Publikum auf den großartigen Schlusspunkt des Konzertes,das Gloria, vor. Gloria in Excelsis Deo Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen, die guten Willens sind. Das Werk von Antonio Vivaldi ist eine 12-teilige Vertonung von Texten, die zu Beginn den Gesang der Engel im Weihnachtsevangelium nach Lukas zitieren und in großen, nicht enden wollenden Lobpreis Gottes münden. Nach dem von Chören und Publikum gemeinsam gesungenen Tochter Zion, freue dich verlangte das Publikum mit nicht enden wollendem Applaus eine Zugabe, so erklang noch einmal das von allen gesungene Tochter Zion, freue dich. Die beiden Chorleiterinnen und die Chöre freuen sich schon jetzt auf weitere schöne Konzerte. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind bei Cantiamo und Jubilate immer herzlich willkommen. Auskünfte erteilen gerne die evangelischen Gemeindebüros von Kronberg- Oberhöchstadt und Kronberg-Schönberg und alle SängerInnen. CityWLAN: Rund Nutzer im Monat Kronberg (kb) Das im Herbst 2018 durch die städtische Wirtschaftsförderung gestartete Angebot eines kostenfrei nutzbaren CityW- LAN unter der SSID #Free WiFi Kronberg ist in den ersten beiden Monaten des Testbetriebs gut angenommen worden. Gemäß vorliegender Zahlen haben im ersten Testmonat November rund User das Kronberger CityWLAN genutzt. Im Folgemonat Dezember lag die Gesamtnutzerzahl bei rund Der Tagesspitzenwert mit rund 450 Nutzern wurde während Foto: privat des Kronberger Weihnachtsmarkts erzielt. Im Durchschnitt nutzen bislang rund 100 Teilnehmer pro Tag das Angebot. Die Hotspots Stadthalle, Schulgarten und Receptur verzeichnen vergleichsweise überdurchschnittlich hohen Traffic, informiert der städtische Wirtschaftsförderer Andreas Bloching. Der Testbetrieb erfolgt in Kooperation mit dem Anbieter DE- Spot aus Eschborn und hat eine Laufzeit von zwölf Monaten. Danach wird entschieden, ob das Angebot dauerhaft Bestand haben soll. Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3.Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@schreinereipreuss.de Partnerbetrieb Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhack schnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energie effizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Ein Leben für die Chormusik Die evangelische Kirche bot kurz vor Weihnachten einen schönen und gemütlichen Rahmen für das Fest der beiden Chöre Vox und Cantiamo der Sängervereinigung 1861 Oberhöchstadt. Ein gemeinsames Büffet, Weihnachtslieder und ein lustiges Ratespiel machten den weihnachtlichen Abend zu einem vollen Erfolg. Im Zentrum standen dabei die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Der lebendige und humorvolle Josef Schreiber hält dem Verein seit 65 Jahren die aktive Treue. Vor vier Jahrzehnten setzte Anneliese Kreß ihre Unterschrift unter den Mitgliedsvertrag. Christel Osthoff ist seit 25 Jahren dabei. Auch bei den fördernden Mitgliedern gab es einige Ehrungen vorzunehmen. Annie Freund ist seit einem vollen Jahrhundert Mitglied, Friedrich Aulbach seit 65 Jahren, Roswitha Dorn und Jürgen Hildmann seit 50 Jahren. Darüber hinaus gibt es etliche weitere langjährige fördernde Mitglieder. Mit Freude im Herzen ging die Chorgemeinschaft schließlich auseinander und sie freut sich auf weitere Feste. Foto: privat

24 Seite 24 - KW 2 Kronberger Bote Donnerstag, 10. Januar Tabaluga - Der Film Sa. + So Uhr Der Junge muss an die frische Luft Do. Mi Uhr Fr. Mo. auch Uhr Frankfurter Straße Kelkheim Tel / Fax / Große Auswahl an feinsten Teppichen Antiquitäten und Homeaccessoires. Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. Geschäftszeit: Täglich bis Uhr (Mittwoch und Samstag bis Uhr) Elektro Jung Inh. Martin Ritschel Bleichstraße 10 b Kronberg Tel info@elektro-ritschel.de Mein Team und ich wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr Ihr Dieter Padberg Leiter der Filiale Kronberg Ganzjährig täglich geöffnet! Winterzeit: 9 bis 17 Uhr Sommerzeit: 9 bis 18 Uhr Juni, Juli, August: 9 bis 19 Uhr jetzt weltweit lokal Bauen & Wohnen Das neue Mitglied in der Contura 600 Style-Familie, der C620TG, ist jetzt auch als Specksteinvariante mit Glas- statt mit Gusseisentür erhältlich. (Foto: epr/contura) OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN KAMINE ÖFEN KACHELÖFEN Wir sorgen für wohlige Wärme! DIPL.-ING. A. KLOHMANN Ffm.-Sossenheim Nikolausstr. 8 Tel. 069 / GROSSE AUSSTELLUNG Für alle, die gerne mal zu Hause bleiben Neue Kaminöfen bringen Wärme und Wahrhaftigkeit in die eigenen vier Wände (epr) In den eigenen vier Wänden ist es dank moderner Kaminöfen gemütlicher denn je und man bleibt gerne mal zu Hause. Die Beschäftigung mit dem Feuer verspricht außerdem ein ursprüngliches, sinnliches Erlebnis. Die Contura 600 Style-Modelle inszenieren demgemäß das Flammenspiel stilgerecht. Die hohen Varianten 690AG und 690T in modern-frischem Artstone beziehungsweise einzigartigem Speckstein sind imposante Erscheinungen. Eine Nummer kleiner rücken die Modelle 610 Style und 620T Style das Feuer in den Mittelpunkt. Als neuer 620TG Style bringt dieser Kaminofen jetzt FUßBODENVERLEGUNG & INNENAUSBAU FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Inh. Hajrush Selmani Hölderlinstraße Königstein bodenleger-selmani.de service@bodenleger-selmani.de Tel Mobil Wir verlegen Ihren Boden professionell und zu fairen Preisen Parkett Laminat Teppich PVC-Boden Sanierung von Parkett, Dielen und Treppen dank Specksteinverkleidung noch mehr Wärme ins Heim und verfügt zudem über eine Glasstatt Gusseisentür. Mehr unter CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Sanitärarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de walle in wallau 66 A DIE TECHNIKER HEIZUNG AM ZIEL HEIZUNG HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr info@walle-in-wallau.de Hessenstr Hofheim-Wallau Über 55 Jahre Komplettservice rund um den Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG Auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH Frankfurt/M Lärchenstr / / Fax 069 / od tankrevision-stadtler@t-online.de www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: / Wiesbaden: / Mainz: / Heusenstamm: / 20 19

PRESSEMITTEILUNG. 4. Kronberger Genuss-Messe

PRESSEMITTEILUNG. 4. Kronberger Genuss-Messe PRESSEMITTEILUNG 18.12.2018 4. Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 5. Mai 2019, 11-19 Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus Am Sonntag, 5. Mai 2019, steht in Kronberg im Taunus wieder ganz im Zeichen des

Mehr

PRESSE-INFORMATION Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 5. Mai 2019, Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus

PRESSE-INFORMATION Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 5. Mai 2019, Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus PRESSE-INFORMATION 28.12.2018 4. Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 5. Mai 2019, 11-19 Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus Am Sonntag, 5. Mai 2019, steht in Kronberg im Taunus wieder ganz im Zeichen des

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Presse Information Richtigstellung: In der Ausgabe des Kronberger Boten vom 22. September 2016 hieß es im Bericht Genuss ist, Musik teilen zu können und direkt ins Herz zu senden über das Bildungsprojekt

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

3. Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 29. April 2018, Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus

3. Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 29. April 2018, Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus PRESSEMITTEILUNG 27.02.2018 3. Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 29. April 2018, 11-19 Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen (2.v.r.) freut sich mit den Veranstaltern

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN Herzlich willkommen in unserem Landgasthof in Tiefenbronn, wo Tradition und Moderne vereint sind. Ob Restaurantbesuch, festliche Veranstaltung, Seminar,

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

2. Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 7. Mai 2017, Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus

2. Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 7. Mai 2017, Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus PRESSEMITTEILUNG 20.02.2017 2. Kronberger Genuss-Messe am Sonntag, 7. Mai 2017, 11-19 Uhr, Stadthalle Kronberg im Taunus Die Vorbereitungen für die 2. Kronberger Genuss-Messe laufen auf Hochtouren und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 S.K.H. Landgraf Moritz von Hessen (6. August 1926 23. Mai 2013) Lebenslanges Wirken für Kunst und Kultur, für Garten- und Parkanlagen Die DGGL verleiht seit dem Jahre 2001

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Hessen lebt Respekt.

Hessen lebt Respekt. Hessen lebt Respekt Die Hessische Landesregierung hat das Jahr 2017 zum Jahr des Respekts ausgerufen. Mit vielfältigen Projekten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wurde für mehr Rücksichtnahme,

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Standard. Sponsoring-Konzept

Standard. Sponsoring-Konzept Standard Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2009 Das Berliner Hoffest Nach der parlamentarischen Sommerpause lädt der Regierende Bürgermeister Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK

ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDE DES ÜBERSEE-CLUBS, auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Veranstaltungseckdaten Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Rolf Zuckowski ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

AIDA Tennis-Kreuzfahrt

AIDA Tennis-Kreuzfahrt - 1 - AIDA Tennis-Kreuzfahrt mit Ex-Profi Bernd Karbacher zur ATP Tennis-WM 2013 Route: Hamburg-Paris-London-Zeebrügge-Amsterdam-Hamburg Reise-Programm vom 2.-9.11.2013 (8 Tage / 7 Nächte) Samstag 2.11.2013

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Sparkassen-Business-Forum 2014

Sparkassen-Business-Forum 2014 Sparkassen-Business-Forum 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag, 18. November 2014, präsentieren wir Ihnen in der Stadthalle Olpe erneut ein Sparkassen-Business-Forum, zu dem wir Sie herzlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Rückblick auf den Workshop Crossmediales Recruiting von Fach- und Führungskräften

Rückblick auf den Workshop Crossmediales Recruiting von Fach- und Führungskräften Rückblick auf den Workshop Crossmediales Recruiting von Fach- und Führungskräften Crossmediales Recruiting von Fach- und Führungskräften Donnerstag, 12. November 2009 Hochhaus des Süddeutschen Verlages

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There 15.07.2015 Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There Neue Details zu It s Great Out There, einer einzigartigen europaweiten Verbraucherkampagne zur Förderung der Beteiligung an

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

QUALITÄT GUT FINDEN! Ihre Empfehlungsplattform für den modernen Handwerksbetrieb UNSER PARTNER:

QUALITÄT GUT FINDEN! Ihre Empfehlungsplattform für den modernen Handwerksbetrieb UNSER PARTNER: QUALITÄT GUT FINDEN! Ihre Empfehlungsplattform für den modernen Handwerksbetrieb UNSER PARTNER: EIN PAAR FAKTEN Warum die Zeit reif ist für wirsindhandwerk.de Nur 48% der Handwerksbetriebe in Deutschland

Mehr

Kultur. Sponsoring-Konzept

Kultur. Sponsoring-Konzept Kultur Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2009 Das Berliner Hoffest Nach der parlamentarischen Sommerpause lädt der Regierende Bürgermeister Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Klares Wasser. 18 tz

Klares Wasser. 18 tz 18 tz 0 9 2 011 018_18_19_modefoto_meisterklasse_KORR 18 03.05.2011 19:35:11 business interview Fotografie inszeniert Mode. Rückt sie ins beste Licht. Einer der renommiertesten Modefotografen Österreichs,

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Professionelle Immobiliendienstleistung für Bauträger Fairwaltung Fairpachtung Fairmietung Fairkauf

Professionelle Immobiliendienstleistung für Bauträger Fairwaltung Fairpachtung Fairmietung Fairkauf Professionelle Immobiliendienstleistung für Bauträger Fairwaltung Fairpachtung Fairmietung Fairkauf Herzlich Willkommen in unserer Bauträger-Infobroschüre. Die Zusammenarbeit mit regionalen Bauträgern

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Schramma anlässlich des Japanischen Empfanges mit Verleihung der Goldenen photokina-nadel an Herrn Shigetaka Komori, Chief Executive Officer

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2017 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Herbstempfang der Berliner Morgenpost 2017 Die Sonderbeilage am 14. September 2017 Stand

Herbstempfang der Berliner Morgenpost 2017 Die Sonderbeilage am 14. September 2017 Stand Die Sonderbeilage am 14. September 2017 Stand 10.05.2017 Berliner Morgenpost Unsere Leser Ihre Zielgruppe 53 % interessieren sich für Wirtschaft und Wissenschaft 2 48 % zugehörig zur Gruppe der Entscheider

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

TOP JOB-Preisverleihung

TOP JOB-Preisverleihung TOP JOB-Preisverleihung Die besten Arbeitgeber im Mittelstand Berlin I 23. Februar 2018 Einladung In einer politischen Rückschau wird uns 2017 als ein sehr ungewöhnliches Jahr in Erinnerung bleiben. Es

Mehr

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters [1] Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Stefan Rahmann [2] am Mittwoch, 22.02.2017 Bild: Francesca Magistro Mit schwierigen Phasen haben

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr