Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Nr. 387 Donnerstag, den 04. September Jahrgang Öffentl. Sitzungen Gratulationen Ehejubiläen usw. 15. Heidefest, Bau-Beschlüsse Einwohnerversammlungen Reitertag, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit fast zwei Wochen nun läuft bereits wieder der Unterricht. In den Sommerferien wurden in einigen Grundschulen unserer Stadt weitere Baumaßnahmen durchgeführt. So sind in der Grundschule Schweinitz brandschutztechnische Auflagen realisiert worden, wie der Einbau von Rauchschutztüren in den Fluren und der Anbau von Fluchttreppen. In der Grundschule Max Lingner wurden weitere Klassenräume malermäßig in Stand gesetzt und der Fußboden teilweise erneuert. Spielplatz Seyda Im Sommer diesen Jahres erfolgte der Abbau einiger Spielgeräte auf dem Spielplatz Seyda. Dies war notwendig, weil die sicherheitstechnischen Anforderungen nicht mehr erfüllt wurden. Im Herbst diesen Jahres sollen nun wieder neue Spielgeräte aufgestellt werden. Wir hoffen dass diese dann wieder von vielen Kindern mit Freude genutzt werden. Leider haben wir aber auf unseren Spielplätzen immer wieder Vandalismusschäden zu verzeichnen oder wir erhalten Beschwerden weil Jugendliche diese als Treffpunkt nutzen. Wir bitten hiermit alle Eltern, ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass die Spielplatzsatzung der Stadt Jessen einzuhalten ist. Hauptinhalte der Satzung sind: Die Benutzung des Spielplatzes ist für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr gestattet. Öffnungszeiten der Spielplätze: 01. Mai bis 30. September von Uhr 01. Oktober bis 30. April Uhr Bei der Benutzung sind unzumutbare Störungen und Belästigungen anderer (z. B. Anwohner) zu vermeiden. Kinderspielplätze und ihre Einrichtungen dürfen nicht beschädigt, verunreinigt oder zweckentfremdet werden. Das Ballspielen ist verboten, hierzu sind die vorhandenen Bolzplätze zu nutzen. Im Spielplatzbereich ist es ist verboten alkoholische Getränke aller Art zu sich zu nehmen und sich im betrunkenen oder sonstigen Anstoß erregenden Zustand aufzuhalten. Ordnungswidriges Verhalten kann mit einer Geldbuße von bis zu geahndet werden. Schwimmen Holzdorf Ab dem 02. Oktober 2008 wird es voraussichtlich wieder möglich sein, die Schwimmhalle der Bundeswehr Holzdorf zu nutzen. Genauere Informationen erhalten Sie in einem der nächsten Mitteilungsblätter. Baumaßnamen Begonnen wurden die Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße in der Ortslage Dixförda, mit dem Rückbau der alten Pflasterstraße und der Verlegung von Trink- und Schmutzwasserleitungen durch den WAZV Jessen. In der vergangenen Woche wurde ebenfalls mit der Errichtung einer Grenzmauer rückseitig des alten Rathauses in Schweinitz am Markt begonnen. Die Straßenbauarbeiten in der August-Berger-Straße in Jessen neigen sich dem Ende zu, so dass die Fertigstellung bis Mitte September erfolgen wird. In der Kindereinrichtung Jessen Nord werden derzeit planmäßig neue Sonnenschutzanlagen an den Fenstern montiert und restliche alte Fenster erneuert. Stadt- und Kinderbibliothek Ich möchte Sie einladen, einmal die Stadtbibliothek zu besuchen. Die Einrichtung in Jessen finden Sie in der Mühlberger Straße 39 und die Zweigstellen in Schweinitz und Seyda, jeweils im Gebäude der Grundschule. Die Öffnungszeiten sind auf Seite 4 aufgeführt. In den Einrichtungen finden Sie interessante Informationen der unterschiedlichsten Formen. Die Stadtbibliothek ist insgesamt mit einem Medienbestand von Medien ausgestattet. Das Medienangebot ist vielfältig, so sind neben der Fachliteratur, Belletristik und Kinderliteratur auch DVD, Video, CD, CD-ROM und Spiele vorhanden und stehen zur kostenlosen Ausleihe bereit. Neben den angebotenen Medien können in der Bibliothek Jessen auch Computer für die Internetrecherche genutzt werden. Falls Sie spezielle Fachliteratur ausleihen möchten, welche sich jedoch nicht im Bestand der Stadtbibliothek befindet, besteht die Möglichkeit, diese dann im Rahmen der Fernleihe von einer anderen Bibliothek für Sie zu beschaffen.

2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Derzeit hat die Bibliothek angemeldete Benutzer, darunter 573 Kinder. Im vergangenen Jahr wurden durch die Benutzer Medien entliehen. 11. RAWATA Am 21, September findet bereits zum 11. Mal der Radwandertag in Jessen statt. Unsere Stadt wird an diesem Tag wieder einmal das Zentrum aller Radwanderer sein. Wir wünschen allen Teilnehmern und den Organisatoren einen guten Verlauf und natürlich gutes Wetter. Näheres entnehmen Sie bitte der Seite 15 in diesem Mitteilungsblatt. Ihr stellvertretender Bürgermeister Norbert Görlitz Amtliche Bekanntmachung Bau- und Vergabeausschuss Öffentliche Sitzungen September Uhr Seniorentreff Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Kontrolle der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls vom Information zu Baumaßnahmen in der Stadt Jessen 6. Beschluss zum Ausbau von landwirtschaftlichen Wegen 7. Beschluss von überplanmäßigen Ausgaben im Stadtkern Schweinitz 8. Informationen Stand Gewerbepark 2 9. Informationen Stand Schweinemastanlage 10. Sonstiges Nichtöffentlicher Teil: 1. Anträge von Bürgern auf Denkmalschutzmittel 2. Vergaben 3. Sonstiges Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Uhr Seniorentreff Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung des Protokolls vom Informationen Vorratsbeschluss zur Umschuldung eines Darlehens der Stadt Jessen Beschluss Aufhebung einer Ausfallbürgschaft für die Stadtwerke Jessen GmbH Beschluss zur Leistung von überplanmäßigen Ausgaben der Stadt Jessen für das Haushaltsjahr 2008 Programm Förderung Sanierungsmaßnahmen im Ländlichen Bereich Schweinitz-Stadtkern 5. Sonstiges Hauptausschuss Uhr Seniorentreff Tagesordnung: 1. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Vorbereitung Stadtratssitzung Beschluss zum Ausbau von landwirtschaftlichen Wegen Beschluss zur Leistung von überplanmäßigen Ausgaben der Stadt Jessen für das Haushaltsjahr 2008 Programm Förderung Sanierungsmaßnahmen im ländlichen Bereich Schweinitz-Stadtkern Vorratsbeschluss zur Umschuldung eines Darlehens der Stadt Jessen Beschluss Aufhebung einer Ausfallbürgschaft für die Stadtwerke Jessen GmbH Information über die Vereinbarung Hochschule Anhalt (FH) und Regionale Planungsgemeinschaft zur Studie über Probleme der Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Jessen 3. Informationen und Anfragen 4. Sonstiges Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksangelegenheiten Informationen Gratulation zu Ehejubiläen und Geburtstagen Die Landesregierung und Stadtverwaltung möchten auch im Jahr 2009 zur Vollendung des 100. Lebensjahres zum 101. und jedem folgenden Geburtstag zu Ehejubiläen aus Anlass des 50., 60., 65., 70. und 75. Hochzeitstages gratulieren und Urkunden bzw. Ehrengaben zum 100. Geburtstag sowie zum 60., 65., 70. und 75. Hochzeitstag übergeben. Um dies überhaupt zu ermöglichen, werden die Jubilare, die nichts gegen eine Gratulation einzuwenden haben, gebeten, sich bis zum 31. Oktober 2008 beim Meldeamt der Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11 oder telefonisch unter ( ) / 857 zu melden. Ausfertigung Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 96/06 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, , Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden die im Grundbuch von Dixförda Blatt 8 eingetragenen Grundstücke lfd. Nr. 2 des BestVerz., Flur 2, Flurstück 1, Gebäude- und Freifläche, Dorfstr. 12, Größe: 292 m², lfd. Nr. 3 des BestVerz., Flur 2, Flurstück 2, Gebäude- und Freifläche, Dorfstraße 12, Größe: 255 m 2 (Grundstück mit Einfamilienwohnhaus). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,00 (gesamt). Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen der 74a, 85 a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Näheres auch unter: justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb.

3 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Amtliche Bekanntmachung Flächennutzungsplan der Stadt Jessen (Elster) Der Stadtrat der Stadt Jessen hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 41/08 Beschluss über das Abwägungsverfahren zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Jessen (Bereich Gewerbepark Jessen 2) Beschluss-Nr. 42/08 Feststellungsbeschluss zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Jessen (Bereich Gewerbepark Jessen 2) 1. Die im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Entwurfes und bei der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Jessen eingegangenen Stellungnahmen hat der Stadtrat abgewogen. Die berührten Träger öffentlicher Belange sind vom Ergebnis der Abwägung informiert worden. 2. Die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde beschlossen. Die Begründung, der Umweltbericht sowie die zusammenfassende Erklärung wurden gebilligt. 3. Die von der Stadt Jessen am beschlossene 4. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich zwischen der gewerblichen Bebauung der Himmelsberger Mineralbrunnen GmbH und dem Gewerbepark Jessen 1, wurde gemäß 6 Abs. 1 BauGB durch das Landesverwaltungsamt Halle (Saale) mit Bescheid vom Az.: Ä/WB/145 genehmigt. 4. Die Genehmigung wurde mit Auflagen erteilt. 5. Hiermit wird die Genehmigung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Jessen gemäß 6 Abs. 5 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit der ortsüblichen Bekanntmachung wird die Änderung gem. 6 Abs. 5 Satz 2 BauGB wirksam. Jedermann kann die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung und Umweltbericht im Bauamt der Stadt Jessen, Schloßstraße 11, Jessen während der Dienstzeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Gem. 215 BauGB sind unbeachtlich 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Jessen unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den Flächennutzungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Brettschneider Bürgermeister Bekanntmachung der Inkraftsetzung des Bebauungsplanes Nr. 39 Gewerbepark Jessen 2 Der vom Stadtrat der Stadt Jessen in der Sitzung am als Satzung beschlossene Bebauungsplan Nr. 39 Gewerbepark Jessen 2, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann den Plan und die Begründung dazu ab diesem Tag in der Stadtverwaltung Jessen - Bauamt, Schloßstrasse 11, Jessen während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Gem. 215 BauGB sind unbeachtlich 4. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 5. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 6. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Jessen unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Brettschneider Bürgermeister Am Dienstag, dem 30. September 2008, findet um 18 Uhr im Ratssaal des Jessener Schlosses die nächste öffentliche Stadtratssitzung statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt am 18. September G. Danneberg Stadtratsvorsitzender EINLADUNG ZUR STADTRATSSITZUNG Einladung zu Einwohnerversammlungen Buschkuhnsdorf am Donnerstag, dem , um Uhr im Versammlungsraum/Feuerwehrgebäude Battin am Dienstag, dem , um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Die Einwohner der entsprechenden Stadtteile sind herzlich eingeladen. Brettschneider Bürgermeister

4 4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen Werner Weinigel Brigitte Tonkow zum 70. Rudolf Novotny zum 70. Johanna Hoffmeister Peter Schwaabe Bringfriede Böhme Adelheid Rothe Kurt Przewodnik Karl Giesel Erwin Wille zum 80. Werner Grüneberg Helmuth Gadegast Helmut John Karl-Heinz Richter zum 70. Dr. Horst Tückmantel zum 70. Luzia Walter Dietrich Richter Eugen Ryks Helga Kropf zum 70. Reinhilde Batke Irmgard Wilsdorf Erika Schrödter Ingeborg Kreibig Horst Barthel Harry Günther Irmtraud Kühn zum 70. Hans-Joachim Lange Hildegard Krause zum 70. Klaus Wolf Sigrid Kettmann Hans Judis Gerhard Giffey Elfriede Winter Erich Ramminger Gundolf Neubert Dixförda Gisela Förster Düßnitz Elisabeth Firl Gerbisbach Charlotte Gladis zum Willi Heinke Ursel Olitzsch Helmut Handschke Heinz Kuhrmann Edeltraud Wohlfahrt Gorsdorf-Hemsendorf Hartmuth Sterner Grabo Werner König Anni Mauch Grosskorga Charlotte Pötzsch Holzdorf Anita Hesse Johannes Kolassa Friedgard Lehmann Kleindröben Horst Schimmel Kleinkorga Friedrich Hennig Klossa Gisela Elstermann Leipa Oswald Prinz Linda Ruth Günther Dorothea Geyer Herbert Geyer zum Regina Ziebell Lindwerder Hildegard Rudolph Mark Zwuschen Werner Körner Mellnitz Elfriede Lieder Elvira Fischer zum 80. Morxdorf Ursula Däumichen Mügeln Waltraud Rieger Elli Luczak Waltraud Weidner Rosemarie Krampe zum 70. Ruhlsdorf Siegmund Richter Irmgard Henze zum 70. Schweinitz Erhard Schlenz Ursula Bär Brigitte Pommer Gerhard Thinius zum 80. Anneliese Haase Brigitte Köhler Martin Lehmann Seyda Irene Frenzel Elfriede Schulze Elfriede Letz Elfriede Hannemann zum 80. Steinsdorf Ilse Geißler Neues aus der Stadtbibliothek Die Ferien sind zu Ende und für die Schüler beginnt wieder die Zeit des Lernens. Die Stadtbibliothek bietet Schülerhilfen und Schülerduden zu den unterschiedlichsten Unterrichtsfächern an. Atlanten, Lexika, Nachschlagewerke und viele Fachbücher stehen als Hilfe für Hausaufgaben, begleitend zum besseren Verständnis des Unterrichts oder zum Ausarbeiten von Kurzvorträgen, zur Verfügung. Also, wie wär s mit einem Besuch in der Stadtbibliothek?! Die Ausleihe ist kostenlos. Bibliothek Jessen, Mühlberger Straße 39 Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bibliothek Schweinitz, Obere Weinberge 3 (Grundschule) Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bibliothek Seyda, Triftstraße 39 (Grundschule) Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Das Team der Stadtbibliothek Ausfertigung Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 23/05 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , 9.00 Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Seyda Blatt 993 unter laufender Nr. 1 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Seyda, Flur 1, Flurstück 305/26, Jüterboger Str. 11, Größe 427 m², (Grundstück, bebaut mit vollunterkellertem Wohnhaus [6 Wohneinheiten] und einem abrissreifen Wirtschaftsgebäude). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,00. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am Näheres auch unter:

5 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom wichtige MITTEILUNG zum Militärischen Sicherheitsbereich (MSB) der Annaburger Heide Der Standortälteste Schönewalde/Holzdorf macht hiermit auf Gefahren und gesetzliche Regelungen im Militärischen Sicherheitsbereich (MSB) Annaburger Heide aufmerksam. Das Betreten und Befahren des MSB Annaburger Heide ist, wegen der Gefahr in Folge des Schieß- und Übungsbetriebes sowie durch Blindgänger verletzt zu werden, grundsätzlich verboten. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Die Grenzen des MSB sind durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. Auf der dem Gebiet abgewandten Seite: Militärischer Sicherheitsbereich Grenze des Standortübungsplatzes Schieß- und Übungsbetrieb Blindgänger! Lebensgefahr! Unbefugtes Betreten des Platzes ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Der Standortälteste Ausfertigung Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 100/05 Zwangsversteigerung Auf der dem Gebiet zugewandten Seite: Grenze des Militärischen Sicherheitsbereiches Berühren und Aneignen von Gerät, Munition und Munitionsteilen ist verboten! Der Standortälteste Das Entfernen oder Beschädigen dieser Warntafeln ist verboten, gefährdet Mitbürger und bringt diese möglicherweise in Lebensgefahr! Es wird darauf hingewiesen, dass durch Fundmunition jeder Art, auch einzelne Munitionsteile, eine Gefahr für Leib und Leben besteht. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am , Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden die im Grundbuch von Seyda Blatt 1061 eingetragenden Grundstücke a) unter laufender Nr. 1 des BestVerz. Gemarkung Seyda, Flur 1, Flurstück 208, Gartenland, Größe 200 m², (Gartenland, derzeit ohne Nutzung) und b) lfd. Nr. 3 des BestVerz. Gemarkung Seyda, Flur 1, Flurstück 390, Gebäude und Freifläche, Triftstraße 5, Größe 379 m² (Grundstück, bebaut mit einem um 1925 errichteten Einfamilienwohnhaus, derzeit ohne Nutzung). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: a) 750, b) Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 85 a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Näheres auch unter: de/ag-wb. Es ist daher verboten: aufgefundene Munition oder Munitionsteile zu berühren, wegzustoßen oder in ihrer Lage zu verändern, Geschosse, Zünder, o. ä., die in die Erde eingedrungen sind, freizulegen, Blindgänger, Sprengstücke, Zünder usw. zu sammeln und sich widerrechtliche Munition und Munitionsteile anzueignen. Letzteres wird strafrechtlich verfolgt! Die Bevölkerung wird im eigenen Interesse aufgefordert, die-se Bekanntmachung zu beachten und insbesondere Kinder entsprechend zu belehren und zu beaufsichtigen. Aus diesem Grunde ist unter Mitwirkung der Schulen eine umfassende Aufklärung über das Gefahrenpotenzial im MSB Annaburger Heide anzustreben. Durchfahrtsgenehmigungen für das Befahren des MSB auf den Verbindungsstraßen zwischen Annaburg Züllsdorf Dautzschen können im Ausnahmefall persönlich bei: Unterstützungspersonal Standortältester Schönewalde/Holzdorf Flugplatz Holzdorf, Fliegerhorstallee Holzdorf beantragt werden. Genehmigungen für das Befahren der genannten Straßen werden nur an Personen mit Fahrzeugen bis 2,8 t und mir nachgewiesenem Bedarf sowie nach vorheriger aktenkundiger Belehrung erteilt. Für das Genehmigungsverfahren wird ein strenger Maßstab angelegt. Michael Dederichs Oberst und Standortältester Schönewalde/Holzdorf Ausfertigung Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 143/06 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Düßnitz Blatt 179 unter laufender Nr. 1 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Düßnitz, Flur 1, Flurstück 60/8, Gebäude- und Freifläche, Dorfstr. 37, Größe m² (Grundstück mit Zweifamilienwohnhaus [Vollunterkellerung, Wohneinheit im Erd- und Obergeschoss, ausbaubares Dachgeschoss], Scheune [Überprüfung der Standsicherheit notwendig], Stall [Rückbau erforderlich], Außen- und Nebenanlagen). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,00. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen der 74a, 85 a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Näheres auch unter: de/ag-wb.

6 6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Schießwarnung Nr. 36/08 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Do A Fr A Di A Mi A Do A Fr Keine Nutzung Mo A Di A Mi A Do A Fr Keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten: den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Wettersprüche September Bringt Sankt Gorgon (9. Sept.) Regen, folgt ein Herbst mit bösen Wegen. Ist Gorgon schön, bleibt s noch sechs Wochen schön. Denn wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht, und wenn man mit dem Munde bekennt, so wird man gerettet. Römer 10,10 Wir trauern um die viel zu früh verstorbene Katrin Lehmann Dank für ihre stets bereitwillige Mitarbeit in der Kirchengemeinde Holzdorf. Der Gemeindekirchenrat Holzdorf, im August 2008 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Simone Woick, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.14, Tel. ( ) Fax ( ) , info@jessen.de Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. ( ) Anzeigen werden in der Redaktion und in den Außenstellen der Stadtverwaltung Holzdorf und Seyda nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Telefonisch sind diese generell nicht möglich. Für die Richtigkeit handschriftlicher Aufträge und Entwürfe übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen, Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf-Hemsendorf, Grabo, Großkorga, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt, das am Donnerstag, dem erscheint, ist Dienstag, der 09. September Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden.

7 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst für Kinder und Erwachsene feiern wir an jedem Sonn und Feiertag um 9.30 Uhr in der Nikolaikirche. Kindergottesdienst im Pfarrhaus. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Festzeiten im Kirchenjahr. Gottesdienst zum Schulanfang Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus Uhr Gemeindekreis in der Kirche Uhr Gemeindekreis 30-plus Uhr im Pfarrhaus Gemeindemäuschen donnerstags Eltern-Kind-Treff Uhr Krabbelgruppe in der Kirche ARNSDORF/LEIPA Gottesdienst Uhr Gemeindekreis im DGH Uhr BATTIN Gottesdienst Uhr Schweinitz Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst mit AM Uhr Gottesdienst Uhr Bibelstunde Uhr MÜGELN Gottesdienst Uhr Frauenhilfe Uhr Frauenkreis Uhr LINDA Gottesdienst Uhr LINDWERDER Gottesdienst Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafe. Abendmahlsfeier Uhr Gemeindenachmittag Uhr Diest-Hof Bibelstunde donnerstags Uhr Wochenandacht mittwochs Uhr GENTHA Andacht Uhr Uhr Gemeindenachmittag Uhr MORXDORF / Mark Zwuschen Kaffeetrinken in der Heimatstube Uhr Mark Zwuschen Gottesdienst Uhr Andacht Uhr MELLNITZ Sommerabend bei Hanacks ab Uhr Gottesdienst Uhr Andacht Uhr RUHLSDORF Andacht Uhr Termine aus weiteren Stadtteilen lagen leider nicht vor. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Kontakt: Gemeindereferentin Petra Stelter, Tel Gottesdienst Kapelle So Uhr mit Abendmahl Seniorenkreis Kapelle Mi Uhr Frauenfrühstück Arche Do Uhr Gottesdienst Kapelle So Uhr Bibelstunde Kapelle Mi Uhr Katholische Kirche Gottesdienste (Heilige Messe) freitags: Uhr Jessen samstags: sonntags: Uhr Elster Uhr Annaburg Uhr Jessen Samstag, Uhr Hl. Messe, Annaburg Sonntag, Keine Gottesdienste! Alle sind an diesem Sonntag ganz herzlich zur Bistumswallfahrt auf die Huysburg eingeladen! Achtung Wanderer! Der Sportverein Rot-Weiß Seyda organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Wanderung durch die Glücksburger Heide. Diese findet am Sonntag, dem 19. Oktober 2008, statt. Weitere Angaben hierzu können Sie dem Mitteilungsblatt im Oktober entnehmen. Richter

8 Des weiteren empfehlen wir uns für Feierlichkeiten jeglicher Art, auch für Büffets außer Haus. 8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Der Himmelsberger Reit- und Fahrverein e. V. Jessen und der Heide-Reiterhof Jessen laden ein zum Reitertag am 14.September 2008 auf den Jessener Oberbergen Nun schon zum dritten Mal veranstalten Verein und Reiterhof einen Reitertag auf dem Gelände an den Funktürmen. Zahlreiche Reiter anderer Vereine aus der Umgebung wurden eingeladen, aber auch eigene Vereinsmitglieder werden an den Prüfungen teilnehmen. Geplant sind drei Springwettbewerbe in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein kleines Showprogramm. Für Zuschauerkinder besteht die Möglichkeit, selbst einmal solch ein hohes Ross zu erklimmen. Die Versorgung für Teilnehmer und Zuschauer mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken ist gesichert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Spaß beim Zuschauen! Dank Euch bleibt unsere Hochzeit für uns unvergessen. Für die guten Wünsche und die lieben Aufmerksamkeiten, die vielen Gesten und rührenden Augenblicke sagen wir Danke. Ein besonderer Dank gilt unseren lieben Eltern, unseren Trauzeugen, allen Verwandten, Freunden und Bekannten, der Brautund Festtagsausstattung in Rettig, dem Schützenhaus, dem Tintenfass und dem Blumenpavillon Röder. Christian und Julia Räbiger geb. Malskeit Arnsdorf, im August 2008 Tag der offenen Tür im Betreuungsforstamt Annaburg 13. September 2008, ab Uhr Sie erwartet ein interessanter Tag mit folgenden Höhepunkten: Eröffnungsprogramm Betreuungsarbeit, Sturmschadensanierung Heizen mit Holz Kessel und Heizmaterial Ausrüstungen für Waldbesitzer Rustikaler Möbelbau, Holzschnitzen Präparation, Wildverkauf Waldpädagogik, Basteln für Jung und Alt Historienschau Brot und Kuchen aus dem Backofen Sie erreichen uns unter: Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung und Forstservice Betreuungsforstamt Annaburg Holzdorfer Straße 1, Annaburg Telefon: ( ) 31 31, Fax: ( ) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Linke lädt ein Die öffentliche Sitzung der Stadtfraktion Die Linke findet am 24. September 2008 um Uhr im Seniorentreff Jessen statt. Dietmar Klotz Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Jessen Busfahrt in den Spreewald Am besucht die Gruppe das Reha-Zentrum Lübben, Fachklinik für Orthopädie und Onkologie. Am Nachmittag werden wir eine Kahnfahrt auf den zahlreichen Fließen erleben und die herrliche Natur genießen. Bushaltestellen: Arbeitsamt Jessen Friedhof Busbahnhof Nordschule Schweinitz Mönchenhöfe Holzdorf Renate Opretzka Gruppenleiterin Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: PORZELLAN GmbH Torgauer Straße Annaburg Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Gewerbeverein Jessen Am findet um Uhr in der Gaststätte Weißer Schwan die nächste Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ein. Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Der Vorstand Porzellanwelt Täglich wechselndes TAGESESSEN inkl. Apfelschorle / Wasser 2,50 für nur Gibt s was Süßes Schnitzelgericht Großmutter s Küche Nudelangebot...Was aus dem Suppentopf Endlich ist es wieder soweit!! Ab September - jeden 2. Sonntag im Monat - ab 10 Uhr SONNTAGS-BRUNCH Essen soviel Sie können und wollen für nur 12,90 inkl. Begrüßungssekt, Suppe, Salatvariationen, Fleisch- und Fischgerichte Beilagenauswahl und Dessert. Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Telefon: Aushilfe für Küche und Service gesucht

9 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Dank an Feuerwehrkameraden Zur Festveranstaltung anlässlich der Jubiläen 650 Jahre Stadt Jessen und 170. Jessener Schul- und Heimatfest wurde ich neben anderen mit einer Ehrenmedaille geehrt. Diese Ehrung wurde für besondere Verdienste zum Wohle der Stadt Jessen verliehen. Die Feuerwehr der Stadt Jessen besteht aus 32 Wehren mit über 800 Mitgliedern, einschließlich Jugendfeuerwehr und Altersabteilung. Seit der Gründung der ersten Freiwilligen Feuerwehren vor mehr als 100 Jahren war und ist Brandbekämpfung und Hilfe für den Nächsten eine Aufgabe, die nur durch gemeinsame Arbeit erfolgreich gemeistert werden kann. Heute sprechen wir von Teamarbeit. Einer muss sich auf den anderen verlassen können und trägt seinen Teil zum Erfolg bei. Feuerwehrarbeit heute ist geprägt von sehr komplexen Aufgaben vor die die Kameraden gestellt werden. Die rasante technische Entwicklung in allen Bereichen erfordert hohes Fachwissen und den Umgang mit modernster Technik, um größeren Schaden abwenden zu können. Nur durch gemeinsame Qualifizierung und Ausbildung können wir diesem Anspruch genügen. So stellen neue Sicherheits- und Antriebssysteme bei Kraftfahrzeugen nur einen Teil der Aufgaben dar. Völlig neue Entwicklungen im Bereich der Energiegewinnung z. B. Biogasanlagen und Solartechnik führen zu veränderten Gefährdungspotentialen. Diese Entwicklung zieht sich durch alle Bereiche unseres Lebens. Wesentlich ist dabei aber, dass die Feuerwehrkameraden im Einsatz gemeinsam ihre Fähigkeiten und ihr Wissen einbringen, um die anstehenden Aufgaben zu lösen. Deshalb gebührt allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, die sich zum Wohl der Allgemeinheit einsetzen Dank. Einzelne Kameraden tragen nur zu einem Teil zum Gesamterfolg bei. Ich verstehe die Auszeichnung deshalb als Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit aller Feuerwehrkameraden der Stadt Jessen und möchte mich bei allen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Hans-Peter Schaefer Stadtwehrleiter Was ist los bei der Feuerwehr? Erlebnistag für Kinder am 18. August 2008 Foto: S. Fischer Die Feuerwehr Jessen und der WIR e. V. führten am 18. August 2008 einen Erlebnistag für Kinder durch. Feuerwehrautos wurden erklärt, Fragen beantwortet und anschließend durfte mit dem Strahlrohr das Zielfeuer gelöscht werden. Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldpräsente anlässlich unserer Hochzeit am bedanken wir uns recht herzlich. Ein riesiges Dankeschön an alle unsere Gäste, denn ihr habt diesen Tag unvergesslich für uns werden lassen. Für den reibungslosen Ablauf und unser leibliches Wohl ein großes Lob und Dankeschön an Diana, Jockel und Torsten. Für die gute Stimmung und Tanzlaune ein Danke an DJ Pierre. Heike Choitz und René Nitsche sowie Martin und Franziska Mügeln/Linda, im August 2008 Vermiete 3 1/2 Zimmer, Küche, Bad, 97 m², komplett saniert im Zweifamilienhaus, Öl- und Ofenheizung, Garage, Stall und Garten, Nähe Jessen Grundmiete 304, + NK Tel.: / /

10 10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Der Heimatfestverein der Stadt Schweinitz e. V. sagt Danke!! Der August ist nunmehr ins Land gegangen, und die Zeit der Heimatfeste in unserer Region geht dem Ende entgegen. Zeit für uns als Organisatoren ein Resümee zu ziehen und einen Dank an alle Mitwirkenden auszusprechen. Das diesjährige Schweinitzer Schul- und Heimatfest hatte als Folgefest des größeren Jubiläumsfestes im letzten Jahr gesteigerte Erwartungen zu bedienen, gleichermaßen musste aber der Abstand zu den Jubiläumsfesten wieder hergestellt werden. Dies scheint, aus heutiger Sicht betrachtet, gelungen zu sein. Mit dem Festgottesdienst wurde das Fest am Sonntag der Vorwoche würdevoll eröffnet. Das darauffolgende Fußballturnier erfreute sich reger Beteiligung, auf, als auch neben dem Spielfeld. Vielen Dank allen Akteuren, den Organisatoren sowie den Besuchern für diesen spannenden Nachmittag. Als nächster Höhepunkt folgte der 40. Schweinitzer Heimatabend mit vielen bewegenden Momenten. Wir wissen, es war wieder einmal zu lang, aber wir werden uns bessern. Vielmehr gilt an dieser Stelle mein Dank all den fleißigen Helfern und natürlich ganz besonders allen Mitwirkenden, ohne die ein solcher Abend ganz gewiss nicht möglich wäre. Der Donnerstag folgte mit dem traditionellen Weinabend, welcher sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Ein rundum gelungener Abend bei bester Stimmung in einem gut gefüllten Weinkeller. Am Freitag eröffnete nach dem Fackelumzug unser gut bestückter und einladend geschmückter Festplatz. An dieser Stelle möchte ich Tino und Reno Sperlich sowie Ihren Kollegen meinen ausdrücklichen Dank für das entgegengebrachte Engagement und die reibungslose Zusammenarbeit aussprechen. Der Platz war am Abend gut besucht, nicht zuletzt weil Borderline im Festzelt aufspielte. Sie sind nunmehr eine bekannte Größe in unserer Region und ebenso ein Garant für gute Stimmung. Unser Festzeltwirt Rüdiger Döbelt leistete auch in diesem Jahr mit seinem Team wieder ganze Arbeit. Vielen Dank dafür! Seinem Ruf in Punkto attraktiver Service- Mitarbeiter wurde er, wie nicht anders erwartet, auch in diesem Jahr wieder gerecht. Ehrlicherweise müssen wir wohl aber auch darüber nachdenken, ob der Freitagabend im Weinkeller weiterhin Bestand haben soll. Angesichts der Besucherzahl in diesem Jahr, wäre es nur fair dem Wirt und der Band gegenüber, den Freitag zu streichen und dafür den Sonnabend noch attraktiver zu gestalten. Eine Entscheidung dazu ist jedoch noch nicht getroffen. Der Sonnabend begann mit dem Wecken durch den Spielmannszug über die Schweinitzer Berge. Auch unseren Spielleuten soll unser Dank ausgesprochen werden, ist es doch neben all dem Vergnügen ein ganz schön hartes Stück Arbeit, unser Heimatfest in all seinen Facetten zu begleiten. Ab sofort zu vermieten in Schweinitz, Dixfördaer Straße 12 2x bezugsfertige 71 m²-wohnung, gefliest, 2 Schlafzimmer, Bad (Wanne + Dusche), geräumige Wohnzimmer, Küche, gem. großer Hof, digitaler TV-Anschluss, auf Wunsch Garage (0173) / ( ) / ( ) Der Markttag hätte in meinen Augen etwas mehr Resonanz durch unsere Bürger verdient, da sind wir als Organisatoren gefragt, die Attraktivität zu steigern. Der folgende Festumzug war mit vielen bunten Bildern gut gerüstet, auch viele Schaulustige warteten gespannt entlang des Weges. Unser Dank gilt auch hier allen Organisatoren sowie den Mitwirkenden, die sich teils mit viel Arbeit und Mühe auf diesen Umzug vorbereiten. Die anschließend im Festzelt stattfindende Auslosung des Preisausschreibens war wieder ein Besuchermagnet, auch das Spielen der Party-Ensembles im Vorfeld sorgte für Begeisterung. Allen Spendern der zur Verlosung gekommenen Preise möchte ich an dieser Stelle unseren Dank aussprechen. Allen Anwesenden ist sicher noch der rührende Moment vor Augen, als Markus Michalke als Gewinner des Hauptpreises seiner Freude freien Lauf ließ... Der Abend im Festzelt nahm einen fast vorhersehbaren Lauf. Cliff, nunmehr auch eine feste Größe in unserer Region, ließen am Abend das Festzelt erbeben. Die Stimmung im schon vergrößerten, und dennoch fast zu kleinem Festzelt, war kaum zu überbieten. Auch Cliff hatten ihr regionales Debüt vor etlichen Jahren während unseres Heimatfestes. Im Weinkeller sorgten die Original Saaletaler für gesetztere, aber dennoch schwungvolle Unterhaltung. Erst am frühen Sonntagmorgen fanden die letzten ihren Weg nach Hause und begegneten beinahe den schon wieder mit dem Wecken beschäftigten Mannen des Spielmannszuges, welche mit ihrem Spiel vehement den Beginn des nächsten Festtages ankündigten. Der startete mit dem Auszug zum Frühschoppen, im Festzelt oder im Weinkeller, wie man es mag, aber auch verträgt! Der Frühschoppen im Weinkeller ist ein Selbstläufer mit Stimmungsgarantie. Wer es bisher nicht erlebt hat, dem braucht man nicht erklären wollen, was da abgeht er wird es nicht verstehen (können). Der Einmarsch in die Innenstadt, bei dem einige hundert Angeheiterte die voll gesperrte Bundesstraße überqueren, beendete dann das lustige Treiben. Was mögen nur die Autofahrer mit teils fremden Kennzeichen angesichts dieses Brauchtums wohl denken? Das große Höhenfeuerwerk am Abend ließ das Heimatfest für die meisten ruhig ausklingen. Nicht so für unsere Senioren, denn ihre große Veranstaltung folgt am Montag. Der Seniorennachmittag bereitete bei Kaffee, Kuchen und böhmischer Musik unseren Senioren auch in diesem Jahr wieder viel Freude. Nochmals vielen Dank allen Mitwirkenden, Helfern, Spendern und Sponsoren. Für uns als Organisatoren ist aber schon wieder der treffliche Spruch aktuell geworden: Nach dem Fest ist vor dem Fest in diesem Sinne freuen wir uns gemeinsam auf das 184. Heimatfest H. Gleißert Heimatfestverein Schweinitz

11 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Der Heimatverein "Glücksburger Heide" lädt ein zum 15. HEIDEFEST In diesem Jahr feiert der Heimatverein "Glückburger Heide" e. V. Jessen sein 15. Heidefest. Höhepunkt wird traditionsgemäß die Kürung der Heidekönigin sein. Das Fest findet am Sonntag, dem 07. September 2008 auf der Hirtenwiese inmitten der herrlichen Jessen Arnsdorfer Berge statt. Beginnen wird das Fest um Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen mit den "Elbaue Musikanten". In diesem Jahr darf zu den Klängen der Blasmusik wieder getanzt werden. Aus Anlass des kleinen Jubiläums wurden alle Heideköniginnen der vergangenen Jahre eingeladen. Die Kürung der neuen Heidekönigin erfolgt gegen Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der Lindenwirt aus Lindwerder. Natürlich wird es auch, wie in den vergangenen beiden Jahren, die Möglichkeit geben sich nach der Kürung den selbstgebackenen Kuchen der Familie Herrmann schmecken zu lassen. Vielleicht haben wir ja ihr Interesse geweckt und sehen uns am 7. September zum Heidefest auf der Hirtenwiese. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Der Vorstand des Heimatvereins "Glückburger Heide" 11

12 12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Kinder- und Jugendtrainingslager in Prettin 2008 Am Jugendtrainingslager Handball des Jessener SV 53 in der Grundschule Prettin vom August 2008 nahmen 36 Spielerinnen und Spieler im Alter von 8 14 Jahren teil. Den Transport der Geräte und des Gepäcks besorgten Jan Asmus und Detlef Jahn. Der Trainingstag begann um 6.45 Uhr mit dem Wecken und dem allseits beliebten Morgenlauf. Morgenlauf Fotos: K.-H. Zeidler Danach ging es frisch geduscht zum Frühstück, welches mit allen anderen Mahlzeiten von den 3 Küchenfeen Frau I. Vollrath, Frau C. Meise und Frau A. Vogt immer schmackhaft, abwechslungs-, vitaminreich und reichlich hergerichtet wurde. Dafür gilt ein besonderes Dankeschön. Ausreichend Getränke sponserte die Firma Troy Aqua Jessen mit 350 Liter Wasser und Fruchtsäften, wofür sich der Verein recht herzlich bedanken möchte. Am Vormittag und Nachmittag trainierten die JSVler vor allem im konditionellen Bereich Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. Dabei blieb es nicht nur beim Training auf dem Sportplatz bzw. in der Turnhalle - auch die neuen Radwege dienten dem Sammeln der Kräfte für die anstehende Spielsaison auf eigenen Rädern. In 3 Gruppen betreuten Silke Schramm (wjc/d), Detlef Jahn (mje) und Karl-Heinz Zeidler (wje) das Training. War es in der 1. Nacht noch recht quirlig und unruhig, zeugte gleichmäßiges tiefes Atmen und auch Schnarchen ab der 2. Nacht davon, dass Erholung dringend notwendig war. Nach dem Vespern zog es den gesamten Fahrradtross zum Naherholungszentrum am Kiessee. Das Eisessen gehörte ebenso wie das Baden und Spielen zum täglichen Ritual. Nach dem Abendessen spielten einige Freiwillige Fuß- oder Handball, während es andere vorzogen, sich auszuruhen. Ebenfalls gehörte das Reiten auf dem Reiterhof Krüger und das Kegeln auf der neu entstandenen Bahn im Naherholungszentrum zu gern angenommenen Abwechslungen. Aber nicht nur das Training und das Pflegen von Zusammenhalt und Freundschaft prägten die Woche in Prettin. Ein Grillabend, vorbereitet und durchgeführt von Petra Matthes und Henry Baumann, lockerte die Atmosphäre auf. Vielen Dank den beiden Grillmeistern für ihren Einsatz, der bei allen sehr gut ankam. Auf Einladung des Jessener SV 53 war dabei auch eine kleine Gruppe der Stadt Prettin, angeführt von Frau Bürgermeisterin Helga Welz, zu Gast. Bei Wein und gutem Essen waren sich beide Seiten schnell einig, auch im kommenden Jahr wieder zusammenzuarbeiten und Kleinigkeiten im Ablauf noch zu verbessern. Unter dem Strich kann bilanziert werden, dass durch gezielte und anspruchsvolle Trainingseinheiten eine gute Saisonvorbereitung gelungen ist, wofür den 3 Übungsleitern Anerkennung und Dank gilt. Karl-Heinz Zeidler Wetterspruch September Wenn im September viele Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen. Heidelbeerbärte Johanna, Michelle und Laura (v. l.) Vermietung Stellplätze für Wohnwagen/Wohnmobile im geschlossenen, gesicherten Raum ab sofort zu vermieten. Tel.: /

13 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom ACHTUNG, IN LINDA SIND DIE KINDERKOMMISSARE UNTERWEGS! Im Juli und August lief zum wiederholten Mal in der Kindertagesstätte KINDER-CLUB Linda das Präventionsprojekt Kinderkommissare für alle 5 und 6 jährigen Kinder. Die Kinder wurden spielerisch mit den Themen: Körperliche und verbale Auseinandersetzungen Verhalten gegenüber Fremden Körperliche Selbstbestimmung und Nein sagen vertraut gemacht. Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost bietet hierfür kinderspezifische Angebote an. So werden die bekannten Grimm- Märchen kurz inhaltlich mit Handpuppen nacherzählt und deren Straftaten mit den Kindern analysiert. Gleichzeitig werden Mittel und Wege aufgezeigt, wie man erst gar nicht in gefährliche Situationen kommen kann, oder wie man sich daraus befreit. Herr Claus, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Polizeidirektion Dessau, erklärte den Kindern, dass sie in Notsituationen auch beißen, schlagen, treten oder ähnliches tun dürfen. Aber nur in Notwehr! In Rollenspielen vertieften die Kinder ihr gerade erworbenes Wissen und übten sich im richtigen Verhalten. Begriffe wie: Richter, Zeuge, Angeklagter, Recht, Unrecht, Notwehr und Ähnliches lernten die Kinder in spielerischen Zusammenhängen kennen. In einer zweiten Veranstaltung wurden die gleichen inhaltlichen Schwerpunkte erarbeitet, jedoch mit anderen Methoden. Die Polizei ging auf die eigenen Erfahrungen der Kinder ein und suchte mit den Kindern gemeinsam nach Lösungen- für ein gewaltfreies Miteinander! Zum Abschluss führten die Kinder ein Wissensspiel durch und unterzogen sich einer Prüfung zum KINDERKOM- MISSAR. Alle bekamen einen Ausweis, auf dem ein echter Fingerabdruck abgenommen wurde. Wie wichtig Prävention ist, zeigt sich an einem Beispiel, dass sich in Linda am ereignete. Am späten Nachmittag wollte Jonas P. zum öffentlichen Spielplatz gehen. Als er an der Einkaufsquelle Linda vorbei ging, traf er auf ein Auto. Eine Frau auf dem Hintersitz bot ihm Gummibärchen an und forderte ihn auf, mitzukommen. Der Junge reagierte ablehnend und informierte seine Familie. Das Kitateam in Linda Ein wunderschöner Tag Wir Kindergartenaussteiger der Kita Battin wurden am 30. Juli 2008 vormittags von unseren Erzieherinnen Frau Schulz, Frau Zillmann und Frau Held mit einem wunderschönen Zuckertütenfest überrascht. Das Frühstück gestaltete die kleine und mittlere Gruppe und wir bekamen unsere 1. Zuckertüte, ein Fotoalbum und eine Mappe mit unseren gesammelten Werken. Am Nachmittag kam die nächste Überraschung. Ein Besuch der Kerzenmanufaktur in Schweinitz mit unseren Eltern und Erzieherinnen. Wir fertigten jeder 1 Kerze, bei der wir uns Größe und Farbe selber aussuchen durften. Das Allerschönste war die Skulptur, in Form unserer Hand. Dazu mussten wir eine unserer Hände mehrmals in heißes Wachs tauchen. Unsere Aufregung war groß, aber wir haben es alle durchgehalten. Anschließend fuhren wir an den schön gestalteten Dixfördaer Badesee. Nachdem wir uns im See abgekühlt hatten, gab es ein reichhaltiges Picknick, das von unseren Eltern organisiert wurde. Ein weiteres Ereignis war eine Schatzsuche. Danach bedankten wir uns mit einem Geschenk und einem Gedicht. Der Tag war lang aber super! Zum Abschluss spendierten unsere Erzieherinnenn unsere Lieblingsessen, Eis und Pommes. Danke für unsere schöne Kindergartenzeit sagen die "Battiner Burgspatzen" Sophie Lehmann, Alexandra Scholz, Eric Reiche, Oliver Grischat und Elias Zarrad. Foto: D. Lehmann Die Kinder der Kita "Battiner Burgspatzen" geöffnet ab Uhr Programmbeginn Uhr mit Schaupressen der historischen Weinpresse Live-Oldieabend ab Uhr mit adoxa-boreal der erste Federweißer frischer Speck- und Zwiebelkuchen

14 14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Wenn ich tot bin, schau ich aus den Wolken auf dich hinab. Wenn ich tot bin, lös ich jeden Abend deinen Schutzengel ab. Wenn ich tot bin, erzähl ich im Himmel wie sehr ich dich liebe. Wenn ich tot bin, tut s mir leid, dass ich nicht bei dir blieb. Wir möchten Danke sagen: * dir, Ralf Peter Greif, für die würdevolle Trauerrede, die alles zum Ausdruck gebracht hat * allen Freunden, Bekannten und Verwandten für die tröstenden Worte, geschrieben oder gesprochen, für eine stumme Umarmung, einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die Geldzuwendungen * für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft * für die Unterstützung durch das Bestattungsunternehmen Krüger und dem Jessener Blumeneck Wir vermissen dich, Sylvio unseren geliebten Vater und meinem geliebten Ehemann Für immer in unseren Herzen: Danny, Oliver und Martina Havel Jessen, im August 2008 Electronik für Heim & Haus Jessen Wittenberger Straße 4 Tel / Meisterbetrieb Internet: auf Original Flattarife! 50 %Rabatt!! T-Mobile Max Aktions-Hit 39,95 jetzt für 19,97! Vodafone SuperFlat Aktions-Hit 39,95 jetzt für 19,97! O2 Genion L Aktions-Hit 30,00 jetzt für 15,00! Halber Monatspaketpreis für 24 Monate!! kostenlos ins deutsche Netz (ohne Sonmderrufnummern) und netzintern telefonieren!! Die monatliche Ersparnis bezieht sich auf den Monatspaketpreis der Tarife debitel T-Mobile Max M mit Handy, Vodafone Super Flat mit Handy und O2 Genion L mit Handy. Während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und wird auf Ihrer debitel-rechnung als Gutschrift ausgewiesen und vom Rechnungsbetrag abgezogen. Die Aktionspreise gelten nur bei Verzicht auf ein neues Handy bei Vertragsabschluss. Minutenpreise ab 0,00 bis 0,?? (Auszug aus der aktuellen Preisliste) Fußball Sportvorschau Folgende Spiele werden auf der Jahnsportanlage Jessen ausgetragen: Uhr 2. Männer Jessen FSV R/W Bad Schmiedeberg II Uhr 1. Männer Jessen SV Dessau 05 II Folgende Spiele werden auf dem Nebenplatz der Jahnsportanlage ausgetragen: Uhr B-Jugend Jessen SG Döllnitz Uhr Alte Herren Jessen TSV Blau Weiß Prettin Uhr A-Jugend ASG Vorwärts Dessau Folgende Spiele werden auf der Sportanlage in Schweinitz ausgetragen: Uhr Frauen Jessen TSV Treuenbrietzen Uhr F-Jugend Jessen SV Grün-Weiß Annaburg II Uhr 2. E-Jugend Jessen SG Blau Weiß Nudersdorf Uhr 2. D-Jugend Jessen FC Grün Weiß Piesteritz IV Uhr 1. D-Jugend Jessen SV Blau Rot Coswig 100 Jahre Fußball in Jessen Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des SV Allemannia 08 Jessen wurde eine Broschüre "Geschichte und Geschichten unseres Vereins von Damals und Heute" erarbeitet und in limitierter Auflage gedruckt. In lockerer Form wird die wechselvolle Geschichte des Vereins in Wort und Bild (farbig) dargestellt. Die Broschüre im DIN A4-Format mit ca. 130 Seiten ist zum Selbstkostenpreis von 7,50 ab dem erhältlich bei Stadtverwaltung Jessen (Schloss) Regionalverein Jessen (Altes Rathaus am Markt) Haushaltswaren Baier Frisörsalon Gunter Danneberg Sparkasse Wittenberg, Geschäftsstelle Jessen Volksbank Elsterland Jessen Weitere Auskünfte erteilen: Horst Böttcher, Freierstraße 13, Jessen, Tel Gotthard Heide, Arnsdorfer Reihe 76, Jessen, Tel

15 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Radwandertag 20. September September 2008 Samstag RAWATA-Warm-Up Einlass ab Uhr Festzelt am Haus am Wald in Jessen Traditionell wird der RAWATA am Samstag mit der großen Warm-Up-Party eröffnet. Im großen Festzelt stehen in diesem Jahr eine der angesagtesten Coverbands der deutschen Musikszene, die Nu Ragers und der Superstar der Neuen Deutschen Welle, Hubert Kah, auf der Bühne. Start Jessen Tor zur Glücksburger Heide Sonntag, 21. September 2008 Start 9.00 Uhr Uhr Teilnehmerkarten am Start erhältlich Finale-Karten sind am Einlass zur Festwiese erhältlich (wer nicht mit dem Rad unterwegs war) Wieder gilt es bei Spaß und Unterhaltung drei Stempel an den verschiedenen Etappenzielen, den Stempelpunkten, einzusammeln. Auf der Strecke und an den Stempelpunkten ist für Verpflegung und reichlich Unterhaltung gesorgt und somit ist das Ziel in Jessen für Jedermann schnell erreicht. Alle Teilnehmerkarten mit 3 Stempeln berechtigen zum freien Eintritt zum RAWATA-Finale und kommen automatisch in die Lostrommel zur großen Tombola (Hauptpreis ist eine Woche Urlaub auf Mallorca!). Hubert Kah Nu Ragers Sonntag Radwandertag & Finale Radwandertag Start Uhr Einlass RAWATA-Finale ab Uhr RAWATA-Finale ab Uhr Festzelt & Festwiese am Haus am Wald Das bedeutendste Freizeit-Ereignis zwischen Elbe und Fläming startet am Sonntagmorgen wieder zur großen Rundfahrt. Mit viel Unterhaltung und Spaß ist das Ziel in Jessen das RAWATA-Finale auf der Festwiese am Haus am Wald schnell erreicht. Vor und auf der Bühne wird dann die Stimmung weiter angeheizt, zumal in diesem Jahr wieder ganz besondere Künstler unter anderem Ireen Sheer und Olaf Henning (mit seinem Riesenhit Cowboy und Indianer ) vom MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt präsentiert werden. Alle Karten gibt es auch im Vorverkauf bei INTERSPORT Klöpping in Jessen. alle Startpunkte im Überblick Jessen (Tor zur Glücksburger Heide) / Luth. Wittenberg (Elbe-Park) Jüterbog (Markt) / Herzberg (Markt) / Annaburg (Markt) Seyda (Markt) / Schönewalde (Markt) / Rettig (Scheune) Ireen Sheer Olaf Henning

16 16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom "Wir" e. V. Arnsdorfer Str Jessen (Elster) Tel.: / Jahre "Wir" e. V. Aus Anlass unseres 12-jährigen Bestehens führen wir am Sonnabend, dem in unserem neuen Kräutergarten im Kirschweg 18 in Jessen unsere Jubiläumsveranstaltung durch. Dazu laden wir zu unserem 1. Erntefest ab Uhr ein. Ein Kulturprogramm um Uhr sowie ein zünftiger Frühschoppen ab Uhr und viele andere Überraschungen und Kinderbelustigungen sorgen für gute Laune und geselliges Beisammensein. Wir bieten eine Bilddokumentation über die Arbeit des Vereins, eine Führung durch den Kräutergarten und viele Tipps mit Vorschlägen einer gesunden Ernährung um und mit Kräutern. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Die Mitglieder des "Wir" e. V. freuen sich auf Ihren Besuch und die gemeinsame Feier. Veranstaltungsplan Kreative Kulturstätte Uhr Freies Gestalten Uhr Ketten und andere Schmuckstücke Uhr Gestalten mit Töpfen Uhr Freies Gestalten Uhr Keilrahmen gestalten Uhr Freies Gestalten Uhr Rebenblitze gestalten Uhr Dekohäuser gestalten Uhr Freies Gestalten Uhr Gestalten mit Töpfen Uhr Freies Gestalten Uhr Gipsfiguren bemalen Reisebüro des "Wir" e. V. Hennigstr. 3, Tel.: / Kremserfahrt Glücksburger Heide Porzellanwerk Annaburg Besichtigung und Führung des MDR-Fernsehen in Leipzig spruch Übers Essen und Trinken Haben die Knoblauchzehen drei Häute, wird der Winter kalt. Alle Karten sind gelesen, die Geschenke ausgepackt. Es ist ein schönes Fest gewesen, für das man gerne danke sagt. Allen, die die Feier unserer Silberhochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen und uns durch Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Überraschungen Freude bereiteten, sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Karin und Klaus-Dieter Peetz Jessen, im August 2008 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit am möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Eltern, Kindern, Geschwistern, Freunden, den Arbeitskollegen sowie Sportfreunden des SV Allemannia 08 Jessen recht herzlich bedanken. Ein Dank auch an Familie Dobe und Familie Natrodt für die Hilfe bei den Vorbereitungen. Besonderer Dank gilt der Gaststätte Zum Dorfkrug in Klossa für die hervorragende Bewirtung. Steffen & Carmen Hennersdorf geb. Wadewitz Jessen, im August 2008

17 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Deutsches Rotes Kreuz Seniorentreff Holzdorf Veranstaltungsplan September Uhr Gymnastik für Senioren Uhr Skat / Rommee Uhr Treff Singegruppe Uhr Gymnastik für Senioren Uhr Skat / Rommee Uhr Fahrradtour Uhr Gymnastik für Senioren Uhr Skat / Rommee Uhr Grillnachmittag Uhr Gymnastik für Senioren Uhr Skat / Rommee Volkssolidarität Jessen September Uhr Karten- und Würfelspiele Uhr Karten- und Würfelspiele Uhr Kaffeekränzchen und Ratespiele Uhr Karten- und Würfelspiele Uhr Karten- und Würfelspiele Uhr Geburtstag des Monats Uhr Handarbeitszirkel Englisch Uhr Karten- und Würfelspiele Baden Uhr Karten- und Würfelspiele Uhr Kaffeekränzchen und Lockerungsübungen Uhr Karten- und Würfelspiele Uhr Karten- und Würfelspiele Uhr Kaffeekränzchen und Ratespiele Bungalow für 4 Personen bis Oktober in Zesch am See ruhige Lage, Dusche, WC, SAT 35,- täglich inkl. Nebenkosten zu vermieten. Zu erfragen unter: 01 72/ oder /3 23 Kreisverband Wittenberg e. V. Außenstelle Jessen Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: / Besuch und Führung in der Kurstadt Bad Schmiedeberg Kureinrichtungen, Schöne Aussicht incl. Erdschweinessen Oktoberfest u. a. mit dabei die Kesse Sohle und die Elbauemusikanten Vorschau: Der Nussknacker Russisches Staatsballett Pern im Theater Wittenberg Beginn der 6-Tage-Silvesterreise Neujahrskonzert im Gewandhaus Leipzig ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk Sie brauchen ein Geschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein für unsere Veranstaltungen oder Reisen? KOMM MIT SPENDE BLUT! Jessen, Max Lingner Schule Uhr Schweinitz, Grundschule Uhr Einen Menschen lieben, heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden. Wir bedanken uns anlässlich unserer Silberhochzeit für die schönen Geschenke, Blumen und Glückwünsche bei der Gratulantenschar. Unser Dank gilt besonders unseren Kindern und deren Partnern sowie Klein-Emily, allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für diesen unvergesslichen Tag. Regina und Wolfgang Knöffel Gorsdorf, im Juni 2008

18 18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 387 vom Angebote der Jugendclubs im Monat September 2008 Kinder- und Jugendtreff an der "Maxe" Jessen Woche vom Kreativangebot: Papierschöpfen Freizeitsport in der TH Grillnachmittag offene Angebote (Wii, Kicker, Billard, Dart, Tischtennis, Karten- und Würfelspiele u. a.) Woche vom Freizeitsport in der TH Kreativangebot: Gestalten mit Naturmaterialien Pizzatag offene Angebote (Wii, Kicker, Billard, Dart, Tischtennis, Volleyball, Fußball) Jugendclub Jahnhaus Jessen Woche vom Freizeitsport in der TH Dartturnier offene Angebote (Kicker, Billard, Dart, Karten- und Würfelspiele) Woche vom Freizeitsport in der TH offene Angebote (Playstation, Dart, Gesellschaftsspiele, Fußball u. a.) Jugendclub "Elster-Eck" Schweinitz Woche vom Freizeitsport in der TH Kochstudio offene Angebote (Dart, Billard, Tischtennis, Playstation u. a.) Woche vom Kreativangebot: Herbstliche Dekos Freizeitsport in der TH offene Angebote (Tischtennis, Billard, Kicker, Gesellschaftsspiele) Jugendclub Seyda Woche vom Freizeitsport in der TH Alkoholfreier Cocktailnachmittag offene Angebote (Billard, Dart, Airhockey, Gesellschaftsspiele u. a.) Woche vom Karaokenachmittag Freizeitsport in der TH Backstudio: Waffeln offene Angebote (Fußball, Volleyball, Playstation, Airhockey u. a.) Jugendclub Holzdorf Woche vom Freizeitsport in der TH Kreativangebot: Serviettentechnik offene Angebote (Fußball, Playstation, Dart, Tischtennis, Gesellschaftsspiele) Woche vom Kreativangbot: Window-Color Freizeitsport in der TH offene Angebote (Kicker, Dart, Playstation, Karten- und Würfelspiele) Jugendclub Düßnitz Woche vom Backstudio: Waffeln offene Angebote (Fußball, Dart, Tischtennis, Billard, Gesellschaftsspiele u. a.) Woche vom Kreativangebot: Window-Color offene Angebote (Billard, Dart, Tischtennis, Karten- und Würfelspiele) Jugendclub Grabo Woche vom Dartturnier offene Angebote (Dart, Playstation, Kicker, Tischtennis, Gesellschaftspiele) In der Woche vom bis bleibt der Jugendclub geschlossen! Jugendclub Gorsdorf-Hemsendorf Woche vom Kickerturnier offene Angebote (Fußballkicker, Dart, Tischtennis, Gesellschaftsspiele) Woche vom Kreativangebot: Herbstliche Dekos offene Angebote (Dart, Tischtennis, Karten- und Würfelspiele, Kicker) Änderungen vorbehalten! spruch Friede beginnt mit einem Lächeln. Lächle fünfmal am Tag einem Menschen zu, dem du gar nicht zulächeln willst: Tue es um des Friedens willen. Mutter Teresa, Indien, (eigentlich: Gonxha Bojaxhio, Agnes) Liebe besteht nicht darin einander verliebt anzuschauen, sondern nach außen in die selbe Richtung zu blicken. Für unsere schönsten Lebensstunden zum Polterabend und anlässlich unserer Hochzeit bedanken wir uns für die tatkräftige Unterstützung bei den vielen fleißigen Helfern, sagen Dank für einfallsreiche Überraschungen, zahlreiche Glückwünsche und tolle Geschenke. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Familien und Freunden sowie unseren Eltern und beiden wegbegleitenden Trauzeugen, ohne die wir nie eine so schöne Hochzeit erleben hätten können. Ihr alle habt unseren Tag bereichert und unvergessen gemacht. Christian & Susann Winne geb Hiob Jessen, am

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese Zur Weintraube - Frühlingsfest Mai Ort Veranstaltung 1. Fr Gentha Tag der offenen Tür - FFw Gentha Schweinitz Rade ab 14.00 Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest Spargelfest 2. Sa Mönchenhöfe Backofenfest Holzdorf Zellendorf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen.

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen. 1 67.2 Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jessen vom 02.03.2009 (in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 07.07.2015) Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom - 1-23.1 3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom 03.12.2007 Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99, Kommunalverfassungsgesetz des Landes

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 28 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 7 Memmingen, 12. April 2013 55. Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab Straßenliste der Stadt mit Änderungen gültig ab 01.11.2010 Erläuterungen: Umbenennung = Kennzeichnet die per Beschluss durch den Stadtrat durchgeführten Straßenumbenennungen im Stadtgebiet = Kennzeichnet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007

Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007 Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007 - Spielplatzbenutzungsordnung - LESEFASSUNG Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze Gemeinde Unterkirnach Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze Aufgrund der 4 und 142 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat Unterkirnach

Mehr

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland Veranstaltungen 2018 Jessen und Umland Stand: 23.01.2018 Januar Ort Veranstaltung 01. Mo 02. Die 03. Mi 04. Do 05. Fr 06. Sa 07. So 08. Mo 09. Die 10. Mi 11. Do Jessen 13.30-14.30 Uhr Rathaus - Wasser-

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr