hirzenbach aktuell Jesus war ein Flüchtling COFFEE&DEEDS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hirzenbach aktuell Jesus war ein Flüchtling COFFEE&DEEDS"

Transkript

1 hirzenbach aktuell Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr Jesus war ein Flüchtling Thomas Bucher, Präsident der Kirchenpflege Im Übergang von Weihnachten zum neuen Jahr legen wir oft die Weihnachtsgeschichte rasch zur Seite. Damit verpassen wir einen wichtigen Teil, der dazugehört. Jesus wurde früh zum Flüchtling. In einem zweiten Traum erhielt Josef die Anweisung zur Flucht nach Ägypten. Wer sich bei Flüchtlingen umhört, erfährt manche Wundergeschichte. Menschen erzählen, wie sie auf ganz erstaunliche Art und Weise gerettet wurden. Sie sind dankbar, dass sie es an einen sicheren Ort geschafft haben und nicht mehr mit ständiger Furcht leben müssen. Nicht alle Flüchtlinge haben es mit Angehörigen geschafft. Junge Afghanen wurden von ihren Eltern zur Flucht aufgefordert, bevor die Taliban sie zwangsrekrutieren würden. In Deutschland gibt es ein Dorf mit gut hundert jesidischen Frauen-Flüchtlingen mit Kindern. Kein Mann über zwölf Jahren ist dabei. Diese wurden alle umgebracht. Es gibt noch viele solch todtraurigen Geschichten. Offizielle Stellen reden von 60 Millionen Flüchtlingen, mehr als im zweiten Weltkrieg. Über 85% haben in Ländern des Südens Zuflucht gefunden. Das sind arme, sogenannte Entwicklungsländer. Nur ein geringer Teil hat es nach Europa geschafft. Das sorgt hier für Ängste und Unruhe. Verständlich. Der Fremde ist anders, verhält sich nicht angepasst und redet unsere Sprache nicht. Es gibt auch begründete Angst. Trotzdem fordert die Bibel uns auf, den Fremden aufzunehmen! Wie gehen wir mit dem um? 1. Für Flüchtlinge beten. 2. Begegnungen suchen. 3. Mit Flüchtlingen und nicht über sie reden. 4. Gastfreundschaft. 5. Fremde (alle!) in unserer Gemeinde warm willkommen heissen. Angst ist ein schlechter Berater. Lasst uns miteinander nach anderen Wegen suchen. Die Bibel sagt dazu einiges Hilfreiches. Das wird in unserer Gemeinde im 2016 auch ein Thema sein. Ein gesegnetes und gutes Neues Jahr wünscht Ihnen die Kirchenpflege. ZH z047 Bild: COFFEE&DEEDS Mit Anja Renz gewinnt das COFFEE&DEEDS eine vielseitig begabte Betriebsleitung. Durch ihren breiten Hintergrund bringt sie vernetztes und strategisches Denken sowie grosses Organisationstalent mit sich. Sie kennt den professionellen Umgang der Gastronomie aus dem Elternhaus und hat langjährige Erfahrung als Ehrenamtliche und Vorgesetzte von Ehrenamtlichen bisher beim CEVI sammeln können. Anja stellt sich auf Seite 2 vor. Am 7. Februar 2016 steht der nächste Sonntagsbrunch an. Wieder mit Voranmeldung. Die Betriebsleitung a. i

2 Aktuell Beilage der Zeitung «reformiert.» Januar 2016 Aus der Kirchenpflege Gottesdienste Willkommen Reform - Es wird konkret Einheit der Christen Anja Renz, neue Betriebsleiterin des COFFEE&DEEDS stellt sich vor. Bald machen wir ja sowieso alles zusammen. Diese doch ziemlich undifferenzierte Aussage über die nächsten Schritte der Reform ist an verschiedenen Orten zu hören. Fakt ist: Auf oberster Ebene wird es eine grosse Kirchgemeinde Zürich geben. Auf unterster Ebene wird es Kirchen vor Ort geben. Dazwischen gibt es eine regionale Ebene mit dem vorläufigen Namen Kirchenkreis. Die Diskussion wird zurzeit darüber geführt, wie die unterste Ebene aussehen muss. Nur wenn das klar ist, kann auch sinnvoll definiert werden, was die regionale Ebene sein und tun soll. Ich bin fasziniert von der grossartigen Idee hinter COFFEE&DEEDS und beeindruckt von dem bisher Erreichten. Es ist wunderbar zu sehen wie viele Menschen sich freiwillig und mit Herzblut investieren und man spürt, dass Gott hier wirkt und Grosses vor hat. Ich bin glücklich darüber, nun ein Teil davon sein zu dürfen und mitzuhelfen die Visionen für das Café und das Quartier in die Tat umzusetzen. Wir sehen uns nächstes Jahr im COFFEE&DEEDS, ich freue mich darauf. Bis dahin wünsche ich allen gesegnete Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Anja Renz, Betriebsleiterin COFFEE&DEEDS Das Ziel Die Kirche vor Ort ist vergleichbar mit den heutigen Kirchgemeinden. Dort findet das Gemeindeleben statt. Nahe bei den Menschen. Diese Nähe soll erhalten bleiben! Diese Nähe soll gepflegt werden! Weil eben Kirche von innen gegen aussen wächst resp. von der Basis her. Deshalb wird ganz vieles von dem, was wir jetzt in der Kirchgemeinde Hirzenbach tun, einfach weiterlaufen. Wenn dem nicht so wäre, hätten wir in den vergangenen Jahren etwas falsch gemacht. Wir wollten schon immer eine starke Kirche vor Ort sein, und das ist auch unsere Absicht für die Zukunft! Nicht nur nahe bei den Menschen generell, sondern auch weiterhin gut und persönlich mit den vielen freiwillig Mitarbeitenden unterwegs. Das setzt verlässliche Beziehungen Der Weg Als Kirchenpflege haben wir uns bereits in den vergangenen Jahren intensiv damit auseinandergesetzt, wie denn unsere Gemeinde fitter werden könnte. Jetzt gehen wir einfach in die nächste Runde und diskutieren, wie das neue Gewand am besten sitzt. Kein Grund zur Beunruhigung, sondern eine Möglichkeit, mitzugestalten. Wir bearbeiten das zuversichtlich und werden Sie auf dem Laufenden halten. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir sind froh um Ihr Mitdenken und Mitbeten in dieser interessanten und anspruchsvollen Phase. Gespannt, wie wir das miteinander packen, grüsst Sie S F C R H I P E A CE L D Ökumenischer O E Gottedienst in Schwamendingen M N für die Kleinen Kinderfeier für die grösseren Kinder Anschliessend Apéro Sonntag, 24. Januar 2016, Uhr Stefanskirche Hirzenbach Pfarrerin Liv Kägi Pastoralassistent Dominik Rocksloh Pfarrer Franco Sorbara 24. Januar: Ökumenischer Gottesdienst in Hirzenbach Wie in den vergangenen Jahren feiern wir am 24. Januar wieder mit den beiden Evang.-ref. Kirchgemeinden Schwamendingen und Saatlen und der Röm.-kath. Pfarrei St. Gallus einen gemeinsamen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen. Nach der traditionell als friedlich bezeichneten Weihnachtszeit lassen wir uns von einem Jesuswort leiten, das vom Frieden redet, sehr geheimnisvoll tönt und viele Fragen aufwirft: Frieden lasse ich euch zurück, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht einen Frieden, wie die Welt gibt, gebe ich euch. Euer Herz erschrecke nicht und verzage nicht. (Johannes 14,27) für die Kirchenpflege Thomas Bucher, Präsident Bild: Ich bin Ehefrau, Mami, im Gastgewerbe gross geworden, Freundin, Christin, Begleiterin, Nachbarin, Unterstützerin, Cevianerin, Firmenmitbegründerin, Zuhörerin, Schwester, Akademikerin, Gastgeberin, Tochter, Kommunikationsfachfrau, Zürcherin, Gotti, Linkshänderin, Präsidentin, Kaffeetrinkerin, Neu-Schwamending erin und nun ab Januar 2016 die neue Betriebsleiterin von COFFEE&DEEDS. voraus, und die werden wir weiter pflegen. Aber wir suchen definitiv auch Entlastung. Es gibt Aufgaben, die wir regional, also auf Stufe Kirchenkreis, tun sollten, weil wir mit den anvertrauten Ressourcen haushälterisch umgehen wollen. Vier Kinder in einem obligatorischen Angebot macht keinen Sinn. Und wenn eine Kirche vor Ort in der Nachbarschaft auf einem Gebiet stark ist und wir nicht, dann sollten wir das nicht um jeden Preis auch noch anbieten. Auch auf administrativer Ebene gibt es Aufgaben, die regional oder städtisch gemacht werden können.

3 Beilage der Zeitung «reformiert.» Januar 2016 Angebote und Informationen Ökumenische Gebetsnacht Zürich-Nord Freitag, 8. Januar h bis 23.30h Als Einstimmung in die Gebetswoche für die Einheit der Christen laden wir, Mitarbeitende verschiedener Landesund Freikirchen in Zürich-Nord zu einem nächtlichen Gang durch Seebach, Oerlikon und Schwamendingen ein. Während die Nacht die Erde zur Ruhe bringt, lassen wir uns herausrufen. Es leitet uns das Motto der Gebetswoche Berufen die grossen Taten des Herrn zu verkünden. (1. Petrus 2,9) Anders gesagt: Komm und sieh, geh und verkünde! Die Gebetsnacht ist als Einheit konzipiert. Es können aber auch nur einzelne Stationen besucht werden. Der Weg wird kann mit Tram oder Bus zurückgelegt werden. Nach Ende der Veranstaltung (23.30 Uhr) ist die Heimkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährt. Christkatholische Kirchgemeinde Zürich-Oerlikon; evangelisch-methodistische Kirche Zürich-Nord; reformierte Kirchgemeinden Hirzenbach, Oerlikon, Saatlen, Schwamendingen, Seebach mit Oekumene-Gruppe; römisch-ka- tholische Pfarreien Herz Jesu Oerlikon und Sankt Gallus Schwamendingen; serbisch-orthodoxe Pfarrei Maria Entschlafen. Stationen 19.00h Römisch-katholische Kirche Maria Lourdes Seebacherplatz 8052 Zürich 20.00h Christkatholische che Dörflistrasse Zürich Christuskir h Serbisch-orthodoxe Kirche Maria Entschlafen Glattstegweg 91 (mit Verpflegung) Englischer Abend ein 4-Gang-Menü von und mit der Konfirmandengruppe 2016 lädt die Konfirmandengruppe wieder zu einem gediegenen Abendessen für alle ein. Am Freitag, 5. Februar 2016, 19.00h freuen wir uns, wenn wir Sie mit einem tollen 4-GangMenü à la Jamie Oliver verwöhnen dürfen. Wann: 5. Februar 2016, 19.00h Wo: Saal der Stefanskirche, Altwiesenstrasse 170, Zwischen den Gängen erwartet Sie ein kleines Unterhaltungsprogramm mit Gewinnspiel. Weil uns das Konf.lager wieder nach England führt, bleibt das Motto bestehen: An English Evening Ein englischer Abend. Warum wir das machen? Wir wollen mit dem Erlös zusätzliche Leitende finanzieren, um junge Leiter/ innen zu fördern und persönliche Beziehungen zu unserer Jugendar- beit zu knüpfen. Wir werden Ihnen einen stilvollen Abend bieten, an dem unsere 11 Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgestellt werden. Es erwartet Sie ein Menü nach Rezepten eines der bekanntesten Köche unserer Zeit, das es sowohl mit (Rind)Fleisch als auch vegetarisch geben wird. Sie dürfen sich darauf freuen. Und wir freuen uns auf Sie. Damit wir wissen, für wie viele Personen wir kochen dürfen, sind wir froh, wenn Sie sich bis zum 1. Februar 2016 anmelden. Kosten für das 4-Gang-Menü inkl. Getränke: CHF 20 für Erwachsene, CHF 10 für Kinder und CHF 15 für die dazwischen. Ihr Pfr. Franco Sorbara-Frech 23.00h Reformierte Kirche St. Niklaus Stettbachstrasse 58 Wir freuen uns darauf, diese Zeit miteinander, betend für unser Quartier zu verbringen. Gottesdienstreihe Mündig glauben gerschaftskurs, den wir im ersten Halbjahr 2016 anbieten, lädt uns die Predigtreihe Mündig glauben ein, unserem Glauben ein neues und fruchtbares Fundament zu geben. Am 17. Januar starten wir mit der Frage, wie Gott uns in Christus beurteilt. Ihr Pfr. Franco Sorbara-Frech Bild: com/dsmacinnes Was würden Sie auf die Frage antworten, was denn zum christlichen Glauben gehöre? Wäre Ihnen die Frage unangenehm? Würden Sie sich freuen? Der Epheserbrief im Neuen Testament stellt allen Leserinnen und Lesern eben diese Frage. Und er behauptet: Wer an Jesus Christus glaubt, lebt völlig anders, lebt als Kind des Lichtes. Denn in Christus werden Menschen zu Menschen, die die Welt mit anderen Augen sehen. Der Epheserbrief fordert uns heraus alle Oberflächlichkeit abzulegen und die Tiefe des Glaubens zu ergreifen. Begleitend zum Jün- Ich/wir freuen uns über die Einladung und esse/essen gerne mit Person(en) mit Fleisch Person(en) vegetarisch Name, Vorname: Adresse, PLZ Ort: Talon oder Anmeldung an Pfr. Franco Sorbara-Frech, Altwiesenstrasse 178,

4 Beilage der Zeitung «reformiert.» Januar 2016 Elternkurs Jüngerschaftskurs Go Deep Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Familie! Tun Sie ihrer Familie etwas Gutes! Möchten Sie an einer starken Familie bauen? Den Bedürfnissen ihrer Kinder begegnen? Sicher Grenzen setzen? Ihre Kinder lehren, wie sie gesunde Beziehungen entwickeln können? Werte weitergeben? Der Elternkurs (0-10J.) und der Teenie-Elternkurs (11-18J) findet in einer einladenden Atmosphäre statt und beginnt mit einem Apéro. Die Unterlagen von FamiliyLife sind Grundlage des Kurses. Die praktisch ausgerichteten Referate geben viel Stoff zum Gespräch in Kleingruppen, welche die Eltern aufgrund des Alters ihres ältesten Kindes wählen. Also viel Zeit zum Reden und Lernen von andern Eltern Was kann es Besseres geben? An fünf Treffen entdecken die Teilnehmenden (Elternpaare, einzelner Elternteil, Alleinerziehende) Möglichkeiten, um mit Freude ihr Familienleben zu gestalten. Kursdaten: Donnerstags, 3./10./17. März und 7./14. April. jeweils von 19.30h 21.45h Kurskosten:Einzelpersonen CHF 50.- / Paare CHF 80.- Kursort: Stefanskirche, Altwiesenstrasse 170, Anmeldung: bis 10. Februar an, Altwiesenstrassse 170, Wir freuen uns auf Sie! Du willst wissen, was es mit dem Reich Gottes auf sich hat und was das für dich persönlich bedeutet. Welche praktische Rolle die Bibel in deinem Alltag spielen kann. Du willst du versöhnt und frei leben. Es lernen, Hindernisse zu überwinden. Du hast den Wunsch, im Glauben zu wachsen und in die Tiefe zu gehen und auch andere auf diesem Weg zu begleiten. Dann lass uns zusammen ein Stück Weg gehen! Themen u.a.: Was ist das Reich Gottes, und wie können wir darin leben? Geist Fleisch?? Zugänge zur Bibel/Persönlichkeit und Berufung/Befreit und versöhnt leben/mit Prüfungen und Hindernissen umgehen/andere begleiten/hörendes Gebet/unterscheiden lernen. Dieser Kurs findet an sieben Aben- den und zweimal am Freitagabend/ Samstag statt und beinhaltet 2-3 Stunden Selbststudium pro Woche. Daten: (Änderungen vorbehalten) Mittwoch, 17. Februar Mittwoch, 9. März Donnerstag, 31. März Freitag/Samstag 8./9. April Mittwoch 11. Mai Mittwoch 1. Juni Freitag/Samstag 1./2. Juni Mittwoch 13. Juli. Der Kurs richtet sich in erster Linie an freiwillig Mitarbeitende unserer Kirchgemeinde. Diese Voraussetzung ist aber nicht zwingend. Weitere Informationen und Kontakt: Sonja Sorbara, Telefon oder , E- Mail sonja.sorbara@gmail.com Sonja Sorbara-Frech Bild: Wie hat Man(n) mehr Zeit fürs Wesentliche? Freitag, 15. Januar h (Apéro ab 19.00h) Referat von Heinz Bossi Männer kochen für Männer gutes Essen, anregende Anstösse und ein entspanntes Zusammensein in der Stefanskirche, Altwiesenstrasse 170,. Anmeldung erwünscht an oben stehende Adresse oder an manneznacht.hirzenbach@zh.ref.ch Es kennt ja wohl JederMan(n) dieses diffuse Gefühl, am Leben vorbei zu leben, eben nicht zum Wesentlichen zu kommen. Welcher Mann sehnt sich nicht nach mehr Zeit fürs Wesentliche? Was ist denn das Wesentliche? Was zählt wirklich? Wie unterscheidet man Wesentliches von Unwesentlichem? Und wie erhält man denn mehr Zeit? Wie schafft man Zeit für das Wesentliche? Oder fällt sie einem einfach so zu, wenn man darauf achtet? Und welche Antworten kann Man(n) vom Glauben erwarten? Viele Fragen zu einem scheinbar simplen Thema. Am 51. ManneZnacht wird Heinz Bossi mit uns diesen Fragen nachspüren. Wir glauben, dass wir einige hilfreiche, in die Praxis umsetzbare Denkanstösse erhalten. Patrick Seitler Vorankündigung Freiwilligendankesfest 2016 ACHTUNG: NEUES DATUM Die freiwillig Mitarbeitenden sind in unserer Kirchgemeinde eine tragende Stütze, und das wollen wir auch im kommenden Jahr wieder feiern! Alle freiwillig Mitarbeitenden sind am Samstagmorgen, 1. Oktober Bild: zum Fest eingeladen. Der Festtermin musste auf Grund einer unglücklichen Terminkollision neu gesetzt werden. Merken Sie sich auch den neuen Termin vor! Wir freuen uns auf Sie und darauf, mit Ihnen Zeit zu verbringen. Marcel Grob, Sozialdiakon

5 Beilage der Zeitung «reformiert.» Januar 2016 Kinderferienwoche 2016 in den Sportferien Vom Montag 15. bis Freitag 19. Februar 2016 findet die Kinderferienwoche jeweils von 13.30h h statt. Um 12.30h gibt es die Gelegenheit, in der Stefanskirche an der Altwiesenstrasse 170 ein Mittagessen für nur 3.- Franken pro Person zu geniessen. Wie im letzten Jahr findet die Woche in der Sporthalle Hirzenbach und dem Gemeinschaftszentrum Hirzenbach statt Wir freuen uns auf alle Klässler, die mit uns eine Woche mit Sport, Basteln, Werken und viel Action erleben werden. Du entscheidest jeden Nachmittag neu, was du tun möchtest. Neben vielen verschiedenen Sportarten gibt es jeden Tag etwas Kreatives zum Gestalten sowie eine Ge- Kinderferienwoche für Kinder der Klasse schichte nach dem Eintreffen. Auch gehen wir für ein grosses Spiel am Mittwochnachmittag nach draussen. Wir zählen auf dich! Möchtest du dich in einer Form in der Kinderferienwoche engagieren? Beim Mittagessen vorbereiten und abwaschen? Im Sport oder im Kreativen? Beim grossen Spiel draussen? Du kannst an einem oder mehreren Nachmittagen mit dabei sein. Wir freuen uns darauf, dich im Team mit dabei zu haben. Bitte melde dich bei mir: pascal.gubser@ref-hirzenbach.ch oder Pascal Gubser, Hauptleiter Februar 2016 Täglich Uhr Turnhalle Schulhaus Hirzenbach Sportliche & Kreative Aktivitäten Aktion Flucht.Punkt Fast täglich lesen wir in den Medien etwas zu der Flüchtlingsthematik das Thema hat uns erreicht. Erreichen die Menschen, die dahinter stehen auch unsere Herzen? Unter dem Titel Aktion Flucht.Punkt unterstützt die Zürcher-Landeskirche Kirchgemeinden, die Wohnprojekte für Flüchtlinge und Projekte zur Förderung der Integration lancieren. Was können wir in Hirzenbach konkret tun? Bei einer Informationsveranstaltung des Stadtverbandes am 31. Oktober 2015 und bei einem Besuch im Zentrum Juch in Zürich Altstetten (Durchgangszentrum für Asylsuchende des Bundes) wurden mir die dringlichsten Bedürfnisse von Flüchtlingen, die bei uns (zum Teil vorübergehend) leben verdeutlicht. Hier einige Beispiele: Wohnraum: Damit die Durchgangszentren genügend Kapazität haben, Neuankömmlinge aufzunehmen, ist dringender Bedarf an Wohnraum vorhanden für Menschen, die das Asylverfahren positiv abgeschlossen haben. Haben Sie selber leerstehenden Wohnraum? Oder kennen Sie jemanden, der leerstehenden Wohnraum vermieten könnte? Persönliche Begleitung: Menschen, die mehr oder weniger neu bei uns leben, brauchen Begleitung bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens. Wie funktioniert die Abfallentsorgung? Welche Lebensmittel und welche Läden sind günstig? Wie funktionieren die Schulen? Wie das Gesundheitssystem? Fragen über Fragen. Die AOZ (Asyl Organisation Zürich) unterstützt mit dem Projekt Trans-Fair Menschen, die ein Tandem mit Flüchtlingen bilden. Freizeitgestaltung: Wie gestalten die Menschen im Zentrum Juch ihre Freizeit? Die AOZ hat für diese Thematik nur sehr begrenzte Kapazität und Mittel. Ganz besonders für junge Männer von Jahren ist der Bedarf sehr gross. Vielleicht könnte man eine Gruppe zum Sporttraining abholen? Möglichkeiten gibt es ganz viele, haben Sie eine Idee? Fühlen Sie sich von einem dieser Punkte angesprochen? Ich sehe meine Aufgabe vorallem darin, Kontakte herzustellen zwischen freiwillig Mitarbeitenden und Organisationen und zwischen freiwillig Mitarbeitenden untereinander und Ideen und Projekte zusammenzuführen und zu bündeln. Zögern Sie nicht, nehmen Sie Kontakt mit mir auf! (Senioren-)Filmnachmittag Mittwoch, 6. Januar Mittagessen Uhr im Saal der Stefanskirche 3 CHF pro Person Kontakt Pascal.gubser@ref-hirzenbach.ch Um 14.00h heisst es Film ab in der Stefanskirche an der Altwiesenstrasse 170. Sie werden den Film sehen Es Dach überem Chopf Balz Caduff (Zarli Carigiet), verheiratet mit Vreni (Valerie Steinmann), ist ein Kleinbauer aus dem Bündnerland, der in die Stadt abgewandert ist. Hier hat er es zu sechs Kindern, aber auf keinen grünen Zweig gebracht. Er haust in einer Notbaracke und ist bei manchen Nachbarn unbeliebt. Wie die Fee aus dem Märchen er- scheint eines Tages der Hausbesitzer Frehner (Willi Fueter) bei den Caduffs und offeriert ihnen für 100 Franken eine Traumwohnung samt Mansarde am Zürichberg. Doch die (un)soziale Tat hat einen Haken... Anschliessend gibt es einen kleinen Zvieri/Kollekte zur Deckung der Unkosten Alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten sind ganz herzlich zu diesem Filmnachmittag eingeladen!

6 Kalender Beilage der Zeitung «reformiert.» Januar 2016 Gottesdienste Senioren Impressum Neujahr, 1. Januar 10.00h Gottesdienst zur Jahreslosung 2015 Regionalgottesdienst, Saatlen und Schwamendingen zu Gast in Hirzenbach Pfr. Franco Sorbara, Pfr. Jirí Dvorácek Thema: Wie eine Mutter tröstet, so will ich euch trösten (Jesaja 66,13) Kollekte: Behinda Neujahrsapéro Sonntag, 3. Januar 10.00h Gottesdienst in Schwamendingen Regionalgottesdienst, Saatlen und Hirzenbach zu Gast Pfrn. Hanna Kandal, Pfr. Franco Sorbara Thema: Wie eine Mutter mitgeht, so will ich mit euch mitgehen (Lukas 2,25-35) Kollekte: Zürcher Stadtmission Sonntag, 10. Januar 10.00h Gottesdienst Pfrn. Dagmar Rohrbach Kollekte: CEVI Persönliche Fürbitte Sterneträff Anschliessend Einladung zum Mittagessen Sonntag, 17. Januar 10.00h Gottesdienst Pfr. Franco Sorbara Mündig glauben - der Stand (Epheser 1,1-10) Kirchgemeindeorchester Kollekte: VBG Persönliche Fürbitte Sterneträff 19.00h TimeOut Abendgottesdienst mit Band, spannender Input, gemütliches Zusammensein danach Sonntag, 24. Januar 10.00h Ökumenischer Gottesdienst Pfrn. Liv Kägi Pastoralassistent Dominik Rocksloh Pfr. Franco Sorbara Thema: Frieden Kollekte: TearFund Sterneträff Apéro Sonntag, 31. Januar 10.00h Gottesdienst für Gross und Chli Mit den Kindern der minichile Brigitte Schenkel, Katechetin Pfr. Franco Sorbara Thema: Ein himmlisches Versprechen Kollekte: Hoffnung für Zürich Persönliche Fürbitte Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Singen Mittwochs (ausser Schulferien), h Mit anschliessendem Kaffee Puls 12 Freitag, 15./29. Januar, 19.00h Jugiraum Ab 6. Klasse bis Konfirmation Nico Grütter, Verschiedene Tanzangebote Für Mädchen und Jungen Marcel Grob, Sozialdiakon marcel.grob@zh.ref.ch Kidstreff 8051 Mittwochs alle zwei Wochen 14.30h Stefanshof Matthias Ettlin, Spiritualität Hauskreise Gott erleben in Gemeinschaft, Austausch, Tiefe, Aufbruch! Sonja Sorbara, Ökumenische Gebetsnacht Freitag, 8. Januar 19 bis ca h Ökumenische Gebetsnacht Start: 19.00h Kath. Kirche Seebach Komm und sieh, geh und verkündige! Programm siehe S. 3 Für Alle Brunch im COFFEE&DEEDS Sonntag 7. Februar, 11.00h Mit Voranmeldung per , Telefon oder direkt im Café. Handarbeitsgruppe Dienstag, 19. Januar 14.00h Untizimmer Stefanskirche Agnes Bernegger, Bibelgesprächskreis Mittwoch, 20. Januar 14.30h Foyer Stefanskirche Paul Roth, Gesprächsrunde 55+ Donnerstag, 21. Januar 10.00h Foyer Stefanskirche Paul Roth, Seniorensingen Do. 14./21./28. Januar 14.30h Saal Stefanskirche Elsbeth Züst, Spielnachmittag für Senioren Montag, 4. Januar 14.00h Saal Stefanskirche Heidi Jaermann Seniorenzmittag Dienstags (ausser Schulferien) h, Im Saal der Stefanskirche Roger Föhn, Seniorenturnen Dienstags (ausser Schulferien) h, Stefanshof Irene Bertschi, (Senioren-)Filmnachmittag Mittwoch, 6. Januar 14.00h Stefanskirche Fredy Flückiger, fredy.flueckiger@zh.ref.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nächste Ausgabe 29. Januar 2016 Redaktionsschluss 13. Januar 2016 Herausgeberin Reformierte Kirche Zürich Hirzenbach Altwiesenstrasse 170 Sekretariat, Katrin Stalder hirzenbach@ref.ch Mo & Mi 9:00h bis 11:00h Adressen ausserdem... Franco Sorbara-Frech, Pfarrer Altwiesenstrasse franco.sorbara@zh.ref.ch Thomas Bucher, Präsident thomas.bucher@zh.ref.ch fredy.flueckiger@zh.ref.ch Marcel Grob, Sozialdiakon marcel.grob@zh.ref.ch Roger Föhn, Sigrist roger.foehn@zh.ref.ch (Montag abwesend) COFFEE&DEEDS Co-Betriebsleitung Sarah Strutz, Benjamin Bucher, info@coffee-deeds.ch Wer vor etwas flieht, kommt nicht nach Hause. Deshalb: Wer bei sich und Gott ganz daheim ist, der muss vor dem Fremden keine Angst haben. (tb)

aktuell Stefanskirche Weihnachten für Kinder?

aktuell Stefanskirche Weihnachten für Kinder? aktuell Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 12 15.12.2017 Bild: Franco Sorbara-Frech www.stefanskirche.ch Herzlichen Dank Die Aktion Weihnachtspäckli fand 2017 zum zweiten Mal in der statt. Im COFFEE&DEEDS

Mehr

aktuell Stefanskirche Sturm

aktuell Stefanskirche Sturm ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 02 26.1.2018 Bilder: www.unsplash.com/@davealmine - www.unsplash.com/@mahkeo Osthilfe Flohmarkt im Zelt auf dem

Mehr

Gemeindeferienwoche am Bodensee

Gemeindeferienwoche am Bodensee www.stefanskirche.ch/gemeindeferien Gemeindeferienwoche am Bodensee Samstag 14. bis Samstag 21. Oktober 2017 Feriendorf Langenargen In herrlicher Südlage am württembergischen Bodenseeufer geniessen wir

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

aktuell Stefanskirche ... NEU... COFFEE&DEEDS

aktuell Stefanskirche ... NEU... COFFEE&DEEDS ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 08 28.07.2017 Bild: www.unsplash.com/@noahsilliman COFFEE&DEEDS Das Café hat während den Sommer-Schulferien jeweils

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

aktuell Stefanskirche Offene Türen offene Herzen

aktuell Stefanskirche Offene Türen offene Herzen ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 12 30.11.2018 Bild: Pfr. Franco Sorbara-Frech Herzlichen Dank Die Aktion Weihnachtspäckli fand 2018 zum dritten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

aktuell Stefanskirche Sicherheit ist wichtig Aber welche? Erziehen im Vertrauen

aktuell Stefanskirche Sicherheit ist wichtig Aber welche? Erziehen im Vertrauen ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 01 28.12.2018 Bild: www. unsplash.com/@laurenlulutaylor Erziehen im Vertrauen Grundlagenseminar Vertrauenspädagogik

Mehr

aktuell Stefanskirche Wer sein Glück mit anderen teilt, vervielfacht es

aktuell Stefanskirche Wer sein Glück mit anderen teilt, vervielfacht es Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 03 24.02.2017 COFFEE&DEEDS Auch im 2017 verwöhnen wir Sie von Herzen gerne mit leckeren, hausgemachten Kuchen, köstlichen

Mehr

hirzenbach aktuell Rückblick zum Ausblick Chorprojekt am Bettag 2014

hirzenbach aktuell Rückblick zum Ausblick Chorprojekt am Bettag 2014 hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 07 27.06.2014 http://pixabay.com/static/uploads/photo/2013/06/08/00/21/telescope-122960_640.jpg ZH z047 Chorprojekt am Bettag

Mehr

hirzenbach aktuell Weniger für uns, genug für alle COFFEE&DEEDS

hirzenbach aktuell Weniger für uns, genug für alle COFFEE&DEEDS hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 3 27.02.2015 Bild: TearFund, Joséphine Billeter ZH z047 COFFEE&DEEDS Die Eröffnung wird am Sonntag, 7. Juni stattfinden. Die

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

aktuell Stefanskirche Entwurzelt - Beheimatet GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN

aktuell Stefanskirche Entwurzelt - Beheimatet GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 07 29.06.2018 Bild: Pfr. Franco Sorbara-Frech GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN Während den Öffnungszeiten werden im

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

aktuell Stefanskirche Bewährte Einheit?

aktuell Stefanskirche Bewährte Einheit? ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 02 25.01.2018 Bild: www. unsplash.com/@davidboca Voranzeige Gemeindeferienwoche Datum: 5. - 12. Oktober 2019 Ort:

Mehr

aktuell Stefanskirche Über die Balance COFFEE&DEEDS

aktuell Stefanskirche Über die Balance COFFEE&DEEDS ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 76 30.06.2017 Bild: www.unsplash.com/@noahsilliman COFFEE&DEEDS Das Café hat während den Sommer-Schulferien jeden

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Auf dem Weg des Glaubens

Auf dem Weg des Glaubens Emmaus Auf dem Weg des Glaubens Eine Einführung 19.06.2004 Emmaus 1 1. Ausgangspunkte 19.06.2004 Emmaus 2 Die Geschichte vom Weg nach Emmaus (Lukas 24) Der Osterglaube braucht Zeit Er entsteht auf einer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe Weil es meine Mutter will Tja, ist das wirklich eine gute Motivation? Willst du es nicht auch selber? Weil ich mit Gott über Mauern springen kann Da hast du recht! Gott ist nichts unmöglich Bleibe stehen,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

hirzenbach aktuell Kirche schrumpft Reich Gottes wächst! Save the Date! COFFEE&DEEDS

hirzenbach aktuell Kirche schrumpft Reich Gottes wächst! Save the Date! COFFEE&DEEDS ZH z047 hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 11 28.10.2016 Bild: www.unsplash.com/@providence Save the Date! Die Gemeindeferienwoche 2017 findet in der 2. Woche

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

Rosenkranz zur Familiensynode 2015

Rosenkranz zur Familiensynode 2015 Rosenkranz zur Familiensynode 2015 1. Geh.: Jesus, der als Jugendlicher eigene Wege geht Als Jesus zwölf Jahre alt war, zogen die Eltern mit ihm nach Jerusalem hinauf. Nach den Festtagen, machten sie sich

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Sehr geehrter Herr Bundesminister de Maizière, sehr geehrter

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Anrufung 1 zu 1. Tim 2,4 Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Dazu also sind wir da uns gefallen zu lassen was du willst für alle Menschen dazu uns Lichter

Mehr

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text Johannes 20,24-31 14. Woche: 01.04. 07.04.2018 zweifeln, Thomas, Auferstehung Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text Vorgeschichte: Jesus wurde verurteilt und gekreuzigt. Am dritten Tag ist er auferstanden

Mehr

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmation kommt vom Lateinischen Verb confirmare Das heisst bestätigen, bekräftigen Konfirmation: Die Taufe bestätigen. Deinen Glauben

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014

20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014 Lektionar I/A, 303: Jes 56,1.6 7; Röm 11,13 15.29 32; Mt 15,21 28 Mit dem Glauben habe ich es auch schon probiert, katholisch und so, auch buddhistisch und

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten Ausgabe 1 Juni 2015 Gesichter und Geschichten Menschen in der streetchurch Jeder Mensch befindet sich in einem endlos variierten Versuch, glücklich zu werden. nach Karl Barth Die streetchurch macht es

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM Begegnungstag der Seelsorgeeinheit Sonntag, 26. August, 10 Uhr in der kath. Kirche Münchenstein Nach dem

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19. Wir gehören zusammen

Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19. Wir gehören zusammen C L U B 2 Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19 Wir gehören zusammen Liebe Eltern Ihr Kind wird im Schuljahr 2018/19 in die 2. Klasse eintreten. Wir laden

Mehr