hirzenbach aktuell Kirche schrumpft Reich Gottes wächst! Save the Date! COFFEE&DEEDS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hirzenbach aktuell Kirche schrumpft Reich Gottes wächst! Save the Date! COFFEE&DEEDS"

Transkript

1 ZH z047 hirzenbach aktuell Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr Bild: Save the Date! Die Gemeindeferienwoche 2017 findet in der 2. Woche der Herbstferien statt, vom Oktober 2017 in Langenargen am Bodensee. Wir freuen uns über alle, die mitkommen! Reservieren Sie sich das Datum. COFFEE&DEEDS Momentan gibt es Engpässe. Wir suchen Mitarbeiter/innen fürs Serviceteam, zum Putzen, zum Backen und für die Taten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Die nächsten beiden Sonntagsbrunches finden am 6. November und am 4. Dezember statt. Anja Renz Haupt-Betriebsleitung Kirche schrumpft Reich Gottes wächst! Fredy Flückiger, Sozialdiakon I Der Reformprozess in der Stadt Zürich wurde notwendig, weil die reformierte Bevölkerung von 250`000 auf unter 100`000 gesunken ist. Andere christliche Konfessionen in Zürich haben zugelegt, aber nicht im gleichen Mass. Der Anteil der Christen in der Bevölkerung in Zürich hat abgenommen. Wie steht es mit dem Anteil an Christen weltweit? Gerade habe ich einige Fachartikel dazu gelesen. In folgenden Fakten stimmen sie überein: -- Die gut 2 Milliarden Christen sind die grösste Religionsgemeinschaft weltweit. Während es in Europa und den USA weniger Christen werden, wächst die christliche Bevölkerung in Asien und Afrika. Weltweit wächst die Christenheit im gleichen Verhältnis wie die Bevölkerungszahl zunimmt und bleibt konstant bei ca. 35%. -- Der Islam verzeichnet die zweitgrösste Verbreitung weltweit und nimmt proportional zum Bevölkerungswachstum mehr zu. Uneinig sind sich die Fachartikel, ob und wann die Muslime die Christen überholen. Ich habe die Jahrzahlen 2050 und 2070 gelesen. Angst vor einer Übermacht des Islam wäre nun ein ganz schlechter Berater. Vielmehr sollen uns diese Fakten ermutigen. Mehr denn je bedarf die Welt der frohen, christlichen Botschaft. Die Botschaft von Frieden, von Erlösung, von Vergebung, von Liebe. Die Welt braucht Menschen, die dieser Botschaft gemäss leben. Schauen wir die unvorstellbare Not der Menschen in Syrien, den westlichen Konflikt mit Russland, die weltweiten täglichen Terroranschläge, aber auch die Scheidungsraten unter uns, die Mobbingfälle in den Schulen, die Nachbarschaftsstreitereien an, dann wird sofort klar: Wir brauchen Menschen, die nicht nur von der christlichen Botschaft reden, sondern sie auch in ihrem Leben umsetzen in Schule, Beruf, Freizeit, Politik und Nachbarschaft. Gehörst Du dazu? Dann tut Gott das seine dazu und das Reich Gottes wächst unaufhaltsam.

2 Aktuell Charta christlicher Kinder- und Jugendarbeit unterzeichnet Ganz nach dem Motto unseres Fördervereins Damit Leben sich entfaltet und gelingen kann, haben wir die Charta christlicher Kinderund Jugendarbeit mitunterzeichnet. Die Charta erklärt die Ziele und Arbeitsweise christlicher Kinder- und Jugendorganisationen transparent und gut verständlich. Kinder und Jugendliche werden bei uns ganzheitlich gefördert. Wir setzen uns für einen lebensnahen und respektvollen Umgang mit jungen Menschen ein. Wir fördern die ganzheitliche Entfaltung von Kindern und Jugendlichen durch 1. die Auseinandersetzung mit christlicher Spiritualität 2. die Entwicklung der Persönlichkeit 3. die Stärkung der sozialen Kompetenzen 4. einen respektvollen Umgang mit der Natur. Dabei gelten folgende Prinzipien: Religions- und Meinungsäusserungsfreiheit Mitbestimmung Ausbildung Prävention Transparenz Nichtdiskriminierung Weitere Informationen zur Charta finden Sie auf unserer Website unter: Sozialdiakon, Marcel Grob Gottesdienste Predigtreihe Oh, mein Gott Wie oft wird dieser Satz wohl täglich ausgesprochen? OMG Oh my God Oh, mein Gott. Mal erstaunt, mal erschrocken, mal erschüttert, oft gedankenlos als Floskel oder einfach, weil er gerade im Trend ist. Oh, mein Gott! Was uns das Kirchenjahr am Ende des Jahres zumutet: Kirchliche Aufbruchsgedanken, Gedanken des Lebens in Zeiten der Trauer, Gedanken der Hoffnung in Zeiten der Ohnmacht, Gedanken des Innehaltens in Zeiten des Getriebenseins. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Sonntag, 20. November 10.00h Plötzlich oder auch absehbar hiess es Abschied nehmen. Ein Mensch ist gestorben, und Sie gehören zu denen, die trauern. Sie gehören zu denen, die diesen Verlust zu verarbeiten haben. Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Ewigkeitssonntag, laden wir ein, den Verstorbenen ein Licht zu entzünden und die persönliche Trauerarbeit in das Licht der freitagsworship Am Ende des Kirchenjahrs, bevor wir in die Adventszeit starten, sind wieder alle zum freitagsworship eingeladen. Durch eine Band und moderne Lieder angeleitet suchen wir gemeinsam singend und betend Gottes Gegenwart. Der freitagsworship soll stärken. Gottes Herrlichkeit bekommt Raum. Der freitagsworship altwiesenstrasse 170 II 8051 züirch freitags Oh, mein Gott! Komm in unsere Abgründe und die der anderen. Oh, mein Gott! Was machen wir eigentlich hier, und warum und wozu? Oh mein Gott! Und Advent, Weihnachten? Am 13. November startet diese kleine Predigtreihe mit der Frage: Wann wird endlich alles gut? Am 20. November stellen wir Gott die Frage nach dem Ziel des Lebens, und am 4. Dezember steht die Frage im Raum: Wo bist du, Gott? Ewigkeit zu stellen. Wenn Sie in den vergangenen zwölf Monaten jemand Angehörigen verloren haben, sind Sie ganz besonders eingeladen. Doch Trauer ist nicht auf Zeitspannen begrenzt und nicht auf Angehörige. Somit sind alle Trauernden eingeladen und alle, die mittrauern, begleiten und sich mit Trauernden verbunden fühlen. ist ein Ort der Heilung. Nähe und Gemeinschaft werden wir erleben. Der freitagsworship, Freitag, 25. November, ca h. Im Anschluss sind alle eingeladen, sich bei Snacks und Getränken auszutauschen und den Abend ausklingen zu lassen. auftanken begegnen aufbrechen worship 20.00h am ll ll ll Advent Wie in den letzten Jahren feiern wir wieder einen Adventslieder- Gottesdienst. Im Mittelpunkt dieses besonderen Gottesdienstes stehen Adventslieder von nah und fern. Die Kantorei Schwamendingen wird diese Lieder mit uns singen. Wir wollen uns innerlich auf Weihnachten einstimmen und uns auf den Geist von Weihnachten einstellen. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. (Reformiertes Gesangbuch, 363) coffeestream Bild: Am Dienstag, 1. November, 20.00h ist wieder coffeestream im Stefanshof. Für alle, die das Anliegen des COFFE&DEEDS teilen, im COFFE&DEEDS mitarbeiten und für das gemeinschaftliche Leben im Quartier einstehen wollen. In den Strom (Stream) des Segens Gottes tauchen wir mit Liedern und Gebet, mit Hören und Weitergeben ein. Wir erwarten, dass dieser Strom durch uns ins Quartier und weit darüber hinaus fliessen wird.

3 Angebote und Berichte Freitag 9. Dezember von 17.00h19.00h und am Samstag 10. Dezember von h. Wir freuen uns darauf, Sie an diesen beiden Tagen mit Wurst und Punsch in Hirzenbach willkommen zu heissen. Nebst dem kulinarischen Angebot gibt es die Möglichkeit, andere Quartierbewohner beim Kerzenziehen kennen zu lernen. Das Kerzenziehen hat speziell für diesen Anlass geöffnet. Ausserdem stellt sich die reformierte Kirche Zürich Hirzenbach bei Ihnen auf kreative Art und Weise vor. Herzlich Willkommen. Eis go zieh! Singet und spielet! In der Vorweihnachtszeit, 22. November bis 16. Dezember 2016 Buche für deine Gruppe bis 20 Personen das Kerzenziehen. Kombiniert mit einem Apéro von COFFEE&DEEDS ergibt dies ein super Anlass für deine Teilnehmer und Mitarbeiter. Apéro bitte separat mindestens zwei Wochen unter vorbestellen. Weitere Infos und Anmeldung Infos bei Diesen Aufruf finden wir häufig in der Bibel (z.b. in Psalm 98 und 105). In Hirzenbach haben wir immer wieder Gelegenheit dazu: Am Montag im Kirchgemeinde-Orchester, am Dienstag in der Kantorei, am Donnerstag im Seniorensingen, im freitagsworship, am sonntäglichen Gottesdienst und im. Selbst die Kleinsten haben Gelegenheit zum Singen und Spielen. Am Mittwochmorgen kommen Eltern und Kleinkinder beim El-Ki-Singen zusammen. Das Vergnügen und der Andrang sind so gross, dass Esther Weber die Gruppe zeitweilig aufteilen musste. Lieder, Fingerverse, Bewegungsspiele, kleine Tänzchen und eine Bilderbuchgeschichte gehören zum Programm. Manchmal gibt es ein einfaches Instrument zu spielen, z.b. ein Tamburin oder Zimmermannsnägel aneinander zu schlagen. Auch Hände und Füsse lassen sich instrumental einsetzen. Musik lehrt uns, aufeinander zu hören, zuzuhören. Wie gut, wenn Kinder das schon früh üben können! Im Vordergrund jedoch steht der Spass, das Lachen, das Miteinander, der Austausch unter Müttern beim Kaffee und die Erfahrung von froher Gemeinschaft. Danke, liebe Esther, dass du uns mit dem El-Ki-Singen all das ermöglichst! Bild: Matthias Ettlin NEU: Familie gemeinsam unterwegs sind. Diese drei Gedanken werden durch die Piktogramme bildlich dargestellt. Wir als Team freuen uns sehr mit einer aufgestellten Kindertruppe weiterhin unterwegs sein zu dürfen, Spass zu haben und gemeinsam noch vieles von Gott und der Bibel entdecken zu können! Das -Team: Jeannine, Esther, Elzi, Ursi, Peter, Tabea, Desirée, Sonja, Christoph, Rahel Ester Weber: Jeannine Gubser: Nomen est Omen heisst ein Sprichwort. Dass der Name eine wichtige Bedeutung hat, trifft auch auf den neuen Namen des Kindergottesdienstprogrammes zu. Wir vom Team haben die Vision, die Kindern in Kontakt zu bringen, sich zu verbinden und Gemeinschaft zu finden. An erster Stelle sollen sie Gott begegnen, mit ihm in Kontakt kommen und in einer Beziehung leben können. Genauso sollen die Kinder sich untereinander begegnen und sich freundschaftlich verbinden können. Und nicht zuletzt sollen die Kinder die Möglichkeit haben, einen Teil der Gemeinschaft der Kirche Hirzenbach zu werden und zu merken, dass wir als eine grosse Persönliche Reformationszeitung drucken in der Halle des HB Zürich Am 6./7. Januar 2017 findet in der Halle des HB Zürich die Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten 500 Jahre Reformation statt. Mit dieser Veranstaltung wird das Reformationsthema intoniert und damit beginnt eine Reihe von Veranstaltungen zur Reformation von Kirche, Stadt und Kanton. Dieser Event scheint sehr spannend und attraktiv zu werden. Siehe Es ist eine gute Gelegenheit, auch mit kirchenfernen Menschen in Kontakt zu kommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich als freiwillig Mitarbeitende/r für eine überschaubare Zeitspanne zu engagieren. Möchten Sie dabei sein? Fredy Flückiger macht am 10. November eine Sammelanmeldung. Bitte setzen Sie sich mit ihm in Verbindung Sozialdiakon, Fredy Flückiger Margrit Roth Neuzuzügeranlass im COFFEE&DEEDS

4 Kurz-Workshop Zeiten erkennen Für alles gibt es eine bestimmte Stunde, und für jedes Vorhaben unter dem Himmel gibt es eine Zeit (Prediger 3,1). Ist es möglich, dass Gott auch heute möchte, dass wir Seine Pläne kennen? In diesem Workshop machen wir uns auf die Spur nach diesen Plänen und nehmen uns auch Zeit zur Reflektion. Freitag, 3. Februar 2017, h, Samstag, 4. Februar 2017, h (Änderungen vorbehalten) Kontakt, Anmeldung und Infos: / Sonja Sorbara Gottes Stimme hören Mission Alpha - Mr. X Für Teenager Bild: Meine Schafe hören meine Stimme (Joh 10,27). In diesem Workshop wollen wir uns zum Herzen Gottes aufmachen und erfahren, wie wir Seine Stimme im Alltag entdecken. Der Workshop beinhaltet biblische Grundlagen und viel praktisches Training. Freitag, 23. Juni 2017, h, Samstag, 24. Juni 2017, h (Änderungen vorbehalten) Kontakt, Anmeldung und Infos: Sonja Sorbara-Frech, / Leiung, Sonja Sorbara-Frech Missionsbeginn: Freitag 11. November 2016, 19.30h in der Stefanskirche Ausrüstung: Mobiltelefon mit vollem Akku, falls vorhanden ÖV Billet (ZVV, Halbtax) Missionsziel: Mr. X ist auf der Flucht, und es ist unsere Pflicht zu verhindern, dass er das Flugzeug erreicht. Deine Hilfe ist gefragt! Aber pass auf, dein Nächster könnte dein Feind sein... Für weitere Infos melde dich bei der Missionsverantwortlichen Fiona Kauer, Länger als ein Jahr hat es gedauert, bis alle Anforderungen der Stiftung Mercator Schweiz erfüllt werden konnten. Umso mehr freut es uns, dass schlussendlich eine grosse finanzielle Zusage für die Lohnkosten der Leitung DEEDS gesprochen wurde. Die Stiftung Mercator Schweiz hat das grosse Potential von COFFEE&DEEDS erkannt und dem DEEDS-Team einen Coach zur Seite gestellt, damit der Be- reich DEEDS genauer definiert und Meilensteine ausgearbeitet werden konnten. Beides war notwendig, um schlussendlich die Rahmenbedingungen für eine Unterstützung zu erfüllen. Nach der Zusage diesen Sommer wurde die 40%-Stelle ausgeschrieben und nach einem Bewerbungsverfahren im Oktober besetzt. Der neue Leiter DEEDS heisst Benjamin Bucher. Er ist im Quartier und in der reformierten Kirche Zürich Hirzenbach aufgewachsen und hat das COFFEE&DEEDS bereits im Aufbau stark mitgeprägt. Es freut uns sehr, dass er sich auch weiterhin für die Anliegen der Menschen im Quartier engagieren wird. Wir sind gepannt darauf, was sich aus dem DEEDS weiter entwickeln wird und Benjamin Bucher freut sich auf viele weitere Begegnungen mit Ihnen. Der COFFEE&DEEDS Vorstand Bild: Schritt für Schritt im COFFEE&DEEDS

5 Machen Sie mit! Es ist ganz einfach. In der ganzen Schweiz gibt es rund 490 Sammelstellen, an denen Sie Ihre Weihnachtspäckli abgeben können. Eine Sammelstelle ist im COFFEE&DEEDS. Freude bereiten Kinder, arme Familien, einsame Senioren und Menschen mit Behinderungen in Albanien, Bulgarien, Moldawien, Rumänien, Serbien, Weissrussland und in der Ukraine freuen sich sehr über Ihre Weihnachtspäckli. Dank unseren erfahrenen lokalen Partnern gelangen die Päckli dorthin, wo das Elend am grössten ist. Organisiert von HMK (Hilfe für Mensch und Kirche), AVC, der Christlichen Ostmission und Licht im Osten. Päckli für Kinder Die Spielsachen sollen sowohl Mädchen als auch Knaben im Alter von 4-16 Jahren Freude bereiten. Schokolade Biskuits Süssigkeiten (Bonbons, Gummibärchen etc.) Zahnpasta Zahnbürste (in Originalverpackung) Seife (in Alufolie gewickelt) Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt) Zwei Notizhefte oder blöcke Kugelschreiber Bleistift Gummi Mal- oder Filzstifte 2-3 Spielzeuge wie Puzzle, Ball, Seifenblasen, Stofftier, Spielauto etc. Evtl. Socken, Mütze, Handschuhe, Schal Päckli für Erwachsene Die Päckli dürfen kein Fleisch, keine Medikamente, keine angebrauchten Packungen und keine Waren mit abgelaufenem Verfalldatum enthalten. 1 kg Mehl 1 kg Reis 1 kg Zucker 1 kg Teigwaren Schokolade Biskuits Kaffee (gemahlen od. instant) Tee Zahnpasta Zahnbürste (in Originalverpackung) Seife (in Alufolie gewickelt) Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt) Schreibpapier Kugelschreiber Evtl. Ansichtskarten, Kerzen, Streichhölzer, Schnur, Socken, Mütze, Handschuhe, Schal Verpacken und bringen Bitte packen Sie ALLE aufgelisteten Produkte in eine stabile Kartonschachtel und packen Sie diese in Geschenkpapier ein. Bezeichnen Sie Ihr Päckli mit der Etikette Kinder oder Erwachsene, welche Sie am Abgabetag im COFFEE&DEEDS erhalten: Freitag, 11. November, h Samstag, 12. November, h Sonntag, 13. November, h Im Voraus besten Dank. Mehr Informationen zur gesamten Aktion und berührende Geschichten und Bilder zur Päckliverteilung finden Sie unter Fragen und Infos, Margrit Oertle Bilder: Aktion Weihnachtspäckli

6 Der Elternkurs Der Teenie-Elternkurs Adventsfeier für Gross und Chli Martin sucht Weihnachten Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Familie - tun Sie sich und Ihrer Familie etwas Gutes! Im Frühjahr 2016 haben wir den Eltern- und Teenie-Elternkurs durchgeführt. An zwei Kursabenden steht nun das ergänzende Thema Mit Kindern Glauben entdecken im Mittelpunkt. Referent: Beat Bachmann, Vater von drei Kindern, Leiter der Takano-Fachstelle für Jugendarbeit der EMK. Zu diesen zwei Kursabenden sind alle Eltern eingeladen. Die Teilnahme am Eltern- und Teenie-Elternkurs ist keine Voraussetzung. Für die Gespräche in Kleingruppen teilen wir uns nach Altersgruppen der Kinder auf. Die Kursabende finden in einer einladenden Atmosphäre statt und beginnen mit einem Apéro. Die praktisch ausgerichteten Referate von Beat Bachmann geben viel Stoff zum Gespräch in Kleingruppen und laden ein, Ausdrucksformen des Glaubens in der Familie auszuprobieren und umzusetzen. Der Kurs basiert auf christlichen Werten, ohne einen christlichen Hintergrund bei den Teilnehmenden vorauszusetzen. Ort: Stefanskirche, Altwiesenstrasse 170, 8051 Zürich Daten: Donnerstag, 17. November / 24. November 2016 Zeit: h Kosten: Einzelpersonen CHF 20.- Paare CHF 30.- Weitere Infos und Anmeldung bis 5. November 2016 Fredy Flückiger, Sozialdiakon, Ref. Kirche Zürich Hirzenbach, Altwiesenstr. 170, , 17. Dezember h 18. Dezember h SINGEN & THEATER In diesem Jahr ist das Kids Connect-Weihnachtsmusical Teil der Adventsfeier für Gross und Chli. Die Kinder spielen innerhalb einer Rahmengeschichte die eigentliche Weihnachtsgeschichte. Dafür suchen wir begeisterte Kinder, die Freude am Theaterspielen und Singen haben. Bist Du dabei? Es besteht die Möglichkeit, nur im Chor mitzusingen oder auch eine Theaterrolle zu spielen. Damit wir die Theaterrollen verteilen können, sind wir darauf angewiesen, dass Du uns bereits bei der Anmeldung mitteilst, wie Du Dich bei der Adventsfeier einbringen willst. Geprobt wird an folgenden Sonntagmorgen von 10.00h h: 6./13./20./27. November und 4./11. Dezember. Gesamtprobe: 10. Dezember h Hauptprobe: 17. Dezember h ORCHESTER Neu gibt es dieses Jahr auch ein Kinder-Orchester. Spielst Du ein Instrument und möchtest gerne einmal mit anderen zusammenspielen? Dann bist Du herzlich willkommen in unserem Ensemble! Bedingung ist, dass Du Noten lesen kannst und schon mindestens ein Jahr spielst. Damit wir ungefähr hören, welche Stimme für Dich passt, spielst Du bei der ersten Probe etwas vor. Das Orchester wird vom Kirchenmusiker Philipp Neukom geleitet. Casting: 9. November h Die Proben finden jeweils Mittwochnachmittags von h statt: 16./23./30. November. Gesamtprobe: 10. Dezember h Hauptprobe: 17. Dezember h Gesamtleitung: Céline Hüssy, celine.huessy@ref-hirzenbach.ch Fragen/Infos: Fredy Flückiger, Sozialdiakon, , Aus organisatorischen Gründen können sich die Kinder nur entweder für das Orchester oder fürs Singen und Theater anmelden. Sämtliche Proben sind für die angemeldeten Kinder verbindlich! Anmeldung abgeben bis 5. Oktober an das Sekretariat der Reformierten Kirche Zürich Hirzenbach, Altwiesenstrasse 170, 8051 Zürich Fredy Flückiger, Sozialdiakon Bild: Anmeldung zu den Kursabenden mit den Kindern Glauben entdecken Name(n) & Vorname(n):..... Adresse:... Plz./Ort:... Telefon& Alter der Kinder:... Ich erziehe meine Kinder alleine mit meinem Partner Anmeldung zum Mitspielen Adventsfeier Name & Vorname:... Geb. Dat.: Telefon: Adresse:... Plz./Ort:... Singen Singen & Theater Orchester (Instrument)...

7 bereit stehen an den Verkaufsständen Mützen, Handschuhe, Schals, Pulswärmer, Socken, Bettsocken, Kindersachen, Decken, Karten, Guetzli, 160 Sorten Konfitüren und Gelées aus aller Welt, getrocknete Pilze usw. Der Erlös ist zugunsten des Kindergartenprojektes in Brasilien (Roger Föhn). Sozialdiakon, Fredy Flückiger Samstag, 26. November h Sonntag, 27. November h, Basarverkauf ohne Essen In der Basarbeiz werden Sie verwöhnt mit Bündner Gerstensuppe, Spaghetti (Samstag bis 14.00), belegten Brötchen, diversen Kuchen, Torten und Desserts. Zum Erwerb Seniorennachmittag, 1 Land, 111 Sprachen, 11 Zeitzonen, 1 Buch Mittwoch, 2. November 14.00h im Saal der Stefanskirche Bibelübersetzung in Russland Erzählungen von Marianne Beerle. Es begann an einem warmen Tag im August 1977, als ich in einem Buchladen in Moskau ein lesgisches Wörterbuch mit einem kleinen Grammatikteil entdeckte. Als Linguistin war es mein Wunsch, mit einer der faszinierenden kaukasischen Sprachen in Verbindung zu kommen, und als Christin woll- te ich, dass die Bibel übersetzt wird. An diesem Nachmittag werden wir in eine eindrückliche Geschichte hineingenommen, die so ihren Anfang nahm. Marianne Beerle, im Quartier Hirzenbach wohnhaft, hat mitgeholfen, das Institut für Bibelübersetzung zu gründen und war viele Jahre Direktorin des Instituts in Moskau. Anschliessend gibt es einen kleinen Zvieri/Kollekte. Sozialdiakon, Fredy Flückiger Kirchgemeindeorchester sucht SIE Das Kirchgemeindeorchester Schwamendingen sucht neue Mitglieder: Streicher- und Bläser/innen Wir sind ein Amateur-Orchester mit professioneller Stimmführung und führen jährlich 2-3 Konzertprogramme mit Werken vom Barock bis zur Moderne auf. Proben: Jeden Montag h (ausgenommen Schulferien) im Ref. Kirchgemeindehaus Schwamendingen, Stettbachstr. 58, 8051 Zürich. Kontakt: Paul Taylor, , pwtaylor@bluewin.ch Weitere Informationen unter Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Konzert des Kirchgemeindeorchesters Schwamendingen Menuhin: Mehr als ein Meistergeiger Franziska Lips, Violine Ioanna Seira, Violoncello Daniel Treyer, Violine Musikalische Leitung: Paul Wegman Taylor Sprecherin: Hanna Kandal-Stierstadt Werke von Johann Sebastian Bach, George Enescu, Ernest Bloch, Felix Mendelssohn, Edward Samstag, 5. November 2016, 19.30h Ref. Kirchgemeindehaus Schwamendingen, Stettbachstrasse 58, 8051 Zürich Sonntag, 6. November 2016, 17.15h Reformierte Kirche Wangen bei Dübendorf Kollekte: Ein Beitrag von Fr. 20.oder mehr hilft, die Konzertkosten zu decken. Bild: Advents-Basar im Saal der Stefanskirche

8 Kalender Gottesdienste Reformationssonntag, 6. November 10.00h Abendmahlsgottesdienst Pfr. Ulrich Cremer Kollekte: Reformationskollekte 19.00h TimeOut Abendgottesdienst mit Band, spannender Input, gemütliches Zusammensein danach Sonntag, 13. November 10.00h Gottesdienst Pfr. Franco Sorbara Thema: Oh, mein Gott: Wann wird endlich alles gut? (Römer 8,18-23) Kollekte: Open Doors Ewigkeitssonntag, 20. November 10.00h Gottesdienst Pfr. Franco Sorbara Brass Band Dübendorf Thema: Oh, mein Gott: Was ist dein Ziel? (Offenbarung 21,1-7) Kollekte: Osthilfe 27. November, 1. Advent 10.00h Gottesdienst Pfr. Karl Flückiger Kollekte: Kindergarten Belo Horizonte Basarverkauf Sonntag, 4. Dezember, 2. Advent 10.00h Adventslieder- Gottesdienst Pfr. Franco Sorbara Kantorei Schwamendingen Thema: Oh, mein Gott: Wo bist du? (Matthäus 24,1-14) Kollekte: Hoffnung für Zürich 19.00h TimeOut Abendgottesdienst mit Band, spannender Input, gemütliches Zusammensein danach Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Singen Mittwochs (ausser Schulferien), h und h (2 Gruppen) Mit anschliessendem Kaffee Puls 12 - Movienight Freitag 4./5. November im Jugiraum Ab 6. Klasse bis Konfirmation Nico Grütter, Verschiedene Tanzangebote Für Mädchen und Jungen Marcel Grob, Sozialdiakon marcel.grob@zh.ref.ch Kidstreff/Deutschkonversation Mittwochs alle zwei Wochen 14.30h Stefanshof Matthias Ettlin, Spiritualität Hauskreise Gott erleben in Gemeinschaft, Austausch, Tiefe, Aufbruch Sonja Sorbara, coffeestream Dienstag, 1. November, 20.00h, Stefanshof (siehe S.2) Für Alle Impulstreffen Mittwoch, 16. November, 19.30h, Saal der Stefanskirche Marcel Grob, COFFEE&DEEDS Sonntagsbrunch, 6. November und 4. Dezember ab 11.00h Mit Voranmeldung Fitness & Pilates Freitags, 9.00h-10.00h, Stefanshof (neben COFFEE&DEEDS) Anmeldung bei Gaby Vergés, Dipl. Wellness Trainerin und Pilates Instruktorin, , gaby@verges.org Gemeinsames Bibellesen Mittwochs, 9.00h-10.00h, im Jugiraum der Stefanskirche, Altwiesenstrasse 170 Matthias Ettlin, hoffnung.zuerich@om.org Senioren Handarbeitsgruppe Dienstag, 22. November 14.00h Untizimmer Stefanskirche Agnes Bernegger, Bibelgesprächskreis Mittwoch, 23. November 14.30h Foyer Stefanskirche Paul Roth, Gesprächsrunde 55+ Donnerstag, 24. November 10.00h Foyer Stefanskirche Paul Roth, Seniorensingen Donnerstag 10./17./24. November 14.30h Saal Stefanskirche Elsbeth Züst, Spielnachmittag für Senioren Montag, 7. November 14.00h Saal Stefanskirche Heidi Jaermann Seniorenturnen Dienstags (ausser Schulferien) h, Stefanshof Irene Bertschi, Seniorennachmittag Mittwoch, 2. November, 14.00h Fredy Flückiger, (siehe S.7) Seniorenzmittag Dienstags (ausser Schulferien) h, im Saal der Stefanskirche Impressum Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nächste Ausgabe 25. November 2016 Redaktionsschluss 9. November 2016 Herausgeberin Reformierte Kirche Zürich Hirzenbach Altwiesenstrasse Zürich Sekretariat, Katrin Stalder hirzenbach@ref.ch Mo & Mi 9:00h bis 11:00h Adressen Franco Sorbara-Frech, Pfarrer Altwiesenstrasse Zürich franco.sorbara@zh.ref.ch Thomas Bucher, Präsident thomas.bucher@zh.ref.ch Fredy Flückiger, Sozialdiakon Marcel Grob, Sozialdiakon marcel.grob@zh.ref.ch Simon Siegenthaler Sozialdiakon in Ausbildung simon.siegenthaler@ref-hirzenbach.ch Roger Föhn, Sigrist roger.foehn@zh.ref.ch (Montag abwesend) COFFEE&DEEDS Anja Renz, Betriebsleitung Sarah Strutz und Benjamin Bucher, Co-Betriebsleitung info@coffee-deeds.ch ausserdem... Mit dem Reich Gottes ist es wie mit dem Bauern und seiner Saat. Hat er gesät, so geht er nach Hause und legt sich schlafen. Nach vielen Tagen geht die Saat auf und wächst ganz von selbst. (Die Bibel, Markus 4, 26ff)

Gemeindeferienwoche am Bodensee

Gemeindeferienwoche am Bodensee www.stefanskirche.ch/gemeindeferien Gemeindeferienwoche am Bodensee Samstag 14. bis Samstag 21. Oktober 2017 Feriendorf Langenargen In herrlicher Südlage am württembergischen Bodenseeufer geniessen wir

Mehr

aktuell Stefanskirche Weihnachten für Kinder?

aktuell Stefanskirche Weihnachten für Kinder? aktuell Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 12 15.12.2017 Bild: Franco Sorbara-Frech www.stefanskirche.ch Herzlichen Dank Die Aktion Weihnachtspäckli fand 2017 zum zweiten Mal in der statt. Im COFFEE&DEEDS

Mehr

aktuell Stefanskirche Gewohnheiten und Traditionen

aktuell Stefanskirche Gewohnheiten und Traditionen ZH z047 aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 10 28.09.2018 Bild: www.unsplash.com/stephenleonardi COFFEE&DEEDS Die Kantonalkirche drehte einen Portraitfilm über das COFFEE&DEEDS

Mehr

aktuell Stefanskirche ... NEU... COFFEE&DEEDS

aktuell Stefanskirche ... NEU... COFFEE&DEEDS ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 08 28.07.2017 Bild: www.unsplash.com/@noahsilliman COFFEE&DEEDS Das Café hat während den Sommer-Schulferien jeweils

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

aktuell Stefanskirche Offene Türen offene Herzen

aktuell Stefanskirche Offene Türen offene Herzen ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 12 30.11.2018 Bild: Pfr. Franco Sorbara-Frech Herzlichen Dank Die Aktion Weihnachtspäckli fand 2018 zum dritten

Mehr

aktuell Stefanskirche Ich will Aktion Weihnachtspäckli

aktuell Stefanskirche Ich will Aktion Weihnachtspäckli ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 11 26.10.2018 Bild: www.unsplash.com/@evankirby2 Aktion Weihnachtspäckli Machen Sie mit! Geben Sie Ihre Weihnachtspäckli

Mehr

aktuell Stefanskirche Sturm

aktuell Stefanskirche Sturm ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 02 26.1.2018 Bilder: www.unsplash.com/@davealmine - www.unsplash.com/@mahkeo Osthilfe Flohmarkt im Zelt auf dem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

aktuell Stefanskirche Wer sein Glück mit anderen teilt, vervielfacht es

aktuell Stefanskirche Wer sein Glück mit anderen teilt, vervielfacht es Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 03 24.02.2017 COFFEE&DEEDS Auch im 2017 verwöhnen wir Sie von Herzen gerne mit leckeren, hausgemachten Kuchen, köstlichen

Mehr

hirzenbach aktuell Rückblick zum Ausblick Chorprojekt am Bettag 2014

hirzenbach aktuell Rückblick zum Ausblick Chorprojekt am Bettag 2014 hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 07 27.06.2014 http://pixabay.com/static/uploads/photo/2013/06/08/00/21/telescope-122960_640.jpg ZH z047 Chorprojekt am Bettag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

hirzenbach aktuell Farbe im November COFFEE&DEEDS

hirzenbach aktuell Farbe im November COFFEE&DEEDS ZH z047 hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 11 31.10.2014 COFFEE&DEEDS Schluck um Schluck... Auch in den vergangenen Wochen ist wieder vieles gegangen. Wir haben

Mehr

hirzenbach aktuell Weniger für uns, genug für alle COFFEE&DEEDS

hirzenbach aktuell Weniger für uns, genug für alle COFFEE&DEEDS hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 3 27.02.2015 Bild: TearFund, Joséphine Billeter ZH z047 COFFEE&DEEDS Die Eröffnung wird am Sonntag, 7. Juni stattfinden. Die

Mehr

aktuell Stefanskirche Entwurzelt - Beheimatet GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN

aktuell Stefanskirche Entwurzelt - Beheimatet GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 07 29.06.2018 Bild: Pfr. Franco Sorbara-Frech GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN Während den Öffnungszeiten werden im

Mehr

hirzenbach aktuell Jesus war ein Flüchtling COFFEE&DEEDS

hirzenbach aktuell Jesus war ein Flüchtling COFFEE&DEEDS hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 01 30.12.2015 Jesus war ein Flüchtling Thomas Bucher, Präsident der Kirchenpflege Im Übergang von Weihnachten zum neuen Jahr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

aktuell Stefanskirche Über die Balance COFFEE&DEEDS

aktuell Stefanskirche Über die Balance COFFEE&DEEDS ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 76 30.06.2017 Bild: www.unsplash.com/@noahsilliman COFFEE&DEEDS Das Café hat während den Sommer-Schulferien jeden

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

aktuell Stefanskirche Bewährte Einheit?

aktuell Stefanskirche Bewährte Einheit? ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 02 25.01.2018 Bild: www. unsplash.com/@davidboca Voranzeige Gemeindeferienwoche Datum: 5. - 12. Oktober 2019 Ort:

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Predigt zum Symbol Tür. und dem Jesus-Wort:

Predigt zum Symbol Tür. und dem Jesus-Wort: Predigt zum Symbol Tür und dem Jesus-Wort: Ich habe euch eine Tür aufgetan, die niemand verschließen kann. (Offb 3,8) Ich habe für meine heutige Predigt eine Symbol mitgebracht: eine Tür - und ich möchte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kopie aus der Informationsbroschüre

Kopie aus der Informationsbroschüre Lehrplan für den reformierten Unterricht am Lernort Kirchgemeinde im Kanton Solothurn Auflage, 2010 Kopie aus der Informationsbroschüre Sich als Glied der Kirche erleben und sich darin beheimaten Die Schülerinnen

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Das Kirchenleben im November 2017 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48 Gottesdienste

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Ganzheitliche Glaubensverkündigung.

Ganzheitliche Glaubensverkündigung. RELIGIONSPÄDAGOGISCHE KURSE RPP 2018 Religionspädagogische Kurse Ganzheitliche Glaubensverkündigung. 11. bis 13. Juli 2018 Mittwoch 18.00 Uhr bis Freitag 16.30 Uhr 8. und 10. Oktober 2018 Montag 09.30

Mehr

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November 09:00 Kaffee und Zopf 09:30 Begrüssung 09:45 Einführung ins Thema Pause 10:45 Referat: Das Wort Gottes Unser täglich

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmation kommt vom Lateinischen Verb confirmare Das heisst bestätigen, bekräftigen Konfirmation: Die Taufe bestätigen. Deinen Glauben

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit

Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit 14. August 2016, Ferienausklang-Gottesdienst in Buch 27. August 2016, Popularmusik-Gottesdienst

Mehr

Gemeindespiegel. Einführung

Gemeindespiegel. Einführung Gemeindespiegel Einführung Die Stefanskirche in Zürich Hirzenbach, eine evangelisch reformierte Landeskirche, zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie eine ausgeprägte freiwillige Mitarbeiterinnen-

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen.

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen. Einleitende Gedanken Schön, dass du bei der Vater-Unser-Konferenz dabei warst bzw. dir die Vorträge nachträglich angehört hast. Wir alle teilen die Sehnsucht, unserem Vater im Himmel näher zu kommen. Zu

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

aktuell Stefanskirche Sicherheit ist wichtig Aber welche? Erziehen im Vertrauen

aktuell Stefanskirche Sicherheit ist wichtig Aber welche? Erziehen im Vertrauen ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 01 28.12.2018 Bild: www. unsplash.com/@laurenlulutaylor Erziehen im Vertrauen Grundlagenseminar Vertrauenspädagogik

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Betreten der Baustelle verboten erwünscht!

Betreten der Baustelle verboten erwünscht! ZH z047 hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 5 24.04.2015 Betreten der Baustelle verboten erwünscht! Bild: www.pixabay.com/de/baustelle-verkehrszeichen-achtung-414011/

Mehr