aktuell Stefanskirche Ich will Aktion Weihnachtspäckli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Stefanskirche Ich will Aktion Weihnachtspäckli"

Transkript

1 ZH z047 Stefanskirche aktuell Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr Bild: Aktion Weihnachtspäckli Machen Sie mit! Geben Sie Ihre Weihnachtspäckli im COFFEE&DEEDS ab. Abgabetermine: November, h, November, h Bitte packen Sie die aufgelisteten Produkte in eine stabile Kartonschachtel und packen Sie diese in Geschenkpapier ein. Mehr Informationen finden Sie in der letzten Ausgabe Nr.10 des Stefanskirche aktuell oder im Internet unter: Ausserdem liegen Flyer auf dem Schriftenständer in der Stefanskirche und im COFFEE- &DEEDS auf Benjamin Bucher Ich will I Ach, dieser Staub wieder im Schlafzimmer! regt sich der alte gehbehinderte Mann auf. Und seine Frau sagt nur: Ach, lassen wir doch die fünf gerade sein! Dann schauen sich die beiden an und lachen. Als die Tochter diese Geschichte erfährt, sagt sie zu ihrer Mutter: Dieser pingelige Vater kann ganz schön nerven. Ach weisst du, ich will mir unsere letzte gemeinsame Zeit nicht vergällen lassen mit solchen Kleinigkeiten, erwidert die Mutter. Diese Geschichte ist so in unserem Bekanntenkreis geschehen. Eine andere Geschichte hörte ich selbst kürzlich bei einem Telefongespräch, auch mit einer alten Frau. Ihr Telefon hatte eine technische Störung sie interpretierte es als aktiven Sabotageakt von jemandem und verdächtigte bereits irgendwelche Leute. Sie sagte mir dann, dass alle Leute ihr schlecht wollen. Ob Frieden oder Streit herrscht ist nicht zufällig. Es hängt oft von einer Willensentscheidung ab. Vorbildlich, diese 85-jährige Frau der ersten Geschichte! Ich will mir die Zeit nicht vergellen lassen. Eine Willensentscheidung, die die Situation entschärfte und Frieden stiftete. Da kommen mir etliche Bibelstellen in den Sinn, in welchen Gottes Wollen zum Ausdruck kommt: Jesus betete: Vater, ich will, dass sie (die Menschen) dort sind, wo ich bin (im Paradies), Joh. 17, 24. Oder in Offb. 21, 6 spricht Gott in einer Vision zu Johannes: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des Wassers des Lebens umsonst. Frieden und tiefes befriedigt sein, das will Gott für uns. Und es ist eine bewusste Willensentscheidung von Gott, zugunsten von uns Menschen. Auch der Friede zwischen Gott und uns Menschen ist nicht zufällig. Er basiert auf Gottes Wollen. Nun bin ich gefragt: Will ich denn auch Frieden mit Gott, mit meinem Partner, mit meinen Eltern, mit meinen Nachbarn, mit meinen Berufskollegen und mit meinem Chef? Lassen wir uns von der alten Frau der ersten Geschichte ermutigen und anspornen: Ich will mir die Zeit nicht vergällen lassen.

2 Gottesdienste Unsere Gottesdienste und das Gebet davor Unsere Gottesdienste sollen ein Zeichen dafür sein, dass der christliche Glaube zu einer lebendigen und inspirierenden Gemeinschaft einlädt. Gemeinsam wollen wir unterwegs sein auch als Generationen: Und so enthalten unsere Gottesdienste traditionelle Elemente (Orgel, Kirchengesangbuch, Zürcher Liturgie) und moderne Elemente (Bands, zeitgenössisches Liedgut, Beteiligungsmöglichkeit). Für Familien bieten wir parallel meist eine Kinderhüte an. Vom Kindergartenalter an laden wir die Kinder zum kids- CONNECT ein und ab der 6. Klasse zum. Und weil die Kinder ab Kindergartenalter bis zur Predigt im Gottesdienst sind, singen wir dort auch Kinderlieder. In den Schulferien werden kidsconnect und teenscon- NECT an den jeweils angegebenen Daten zum Kinderprogramm Spezial. Vor den Sonntags- und Feiertagsgottesdiensten sind alle eingeladen, sich im Gebet vor dem Gottesdienst darauf einzustimmen und jeweils für den Gottesdienst zu beten. Interessierte treffen sich von 9.30h-9.45h im Sitzungszimmer. Ihr -Frech Gottesdienste im November Mit dem Reformationssonntag am 4. November bewegen wir uns langsam auf eine Zeit zu, in der das Kirchenjahr traditionell thematisch eng mit der Jahreszeit verbunden ist. Die Tage werden kürzen, das Licht bekommt eine andere Bedeutung. Unser Jahresthema will uns in dieser Zeit besonders Licht sein, wenn wir zwischen eigenen und fremden Ansprüchen umzugehen haben (4. November), wenn wir uns über Finanzielles sorgen (11. November) und wenn wir uns mit dem Ende beschäftigen (25. November). Ihr -Frech coffeestream Am Dienstag, 6. November, 20.00h-21.00h findet wieder ein coffeestream im Stefanshof statt. Für alle, die das Anliegen des COFFEE&DEEDS teilen, im COF- FEE&DEEDS mitarbeiten und für das gemeinschaftliche Leben im Quartier einstehen wollen. In den Strom (Stream) des Segens Gottes tauchen wir mit Liedern und Gebet, mit Hören und Weitergeben ein. Wir erwarten, dass dieser Strom durch uns ins Quartier und weit darüber hinaus fliessen wird und zu einem gelebtem Quartier mit einer tragfähigen Gemeinschaft beiträgt. Ihr -Frech 2 Jahresthema 2018: Kraft des Glaubens Bild: Michael Renz Was löst der christliche Glaube in aus? Welche Veränderungen bringt er? Diese Hauptfragen begleiten uns dieses Jahr durch die Predigten der Jahrespredigtreihe «Kraft des Glaubens». Die Bibel berichtet von Menschen, die durch den Glauben ihre Lebensberufung erkannt haben, sie berichtet davon, dass der Glaube Freiheit bringt und heilt, dass glaubende Menschen gesegnet sind, sich begleitet und geleitet sehen und dass durch sie Gottes Liebe sichtbar und erfahrbar wird. Gute Nachricht ist der christliche Glaube für Alle, wenn er Beziehung zwischen Mensch und Gott ist, der in Jesus greifbar wurde, sich nicht instrumentalisieren lässt und kein Alibi ist. Die Predigtreihe will zu einer Entdeckungsreise einladen, sie fordert heraus eigene Vor-Urteile zu überdenken und will diese Gute Nachricht für uns übersetzen. Ihr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Sonntag, 25. November 10.00h Plötzlich oder auch absehbar hiess es Abschied nehmen. Ein Mensch ist gestorben, und Sie gehören zu denen, die trauern. Sie gehören zu denen, die diesen Verlust zu verarbeiten haben. Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Ewigkeitssonntag, laden wir ein, den Verstorbenen ein Licht zu entzünden und die persönliche Trauerarbeit in das Licht der Ewigkeit zu stellen. Wenn Sie in den vergangenen zwölf Monaten jemand Angehörigen verloren ha- ben, sind Sie ganz besonders eingeladen. Doch Trauer ist nicht auf Zeitspannen begrenzt und nicht auf Angehörige. Somit sind alle Trauernden eingeladen und alle, die mittrauern, begleiten und sich mit Trauernden verbunden fühlen. Adventsliedergottesdienst Am 1. Advent (2. Dezember) feiern wir wieder einen Adventslieder-Gottesdienst. Im Mittelpunkt dieses besonderen Gottesdienstes stehen Adventslieder von nah und fern. Die Kantorei Schwamendingen wird diese Lieder mit uns singen. Wir wollen uns innerlich auf Weg in Richtung Weihnachten begeben und uns auf den besonderen Geist dieser Zeit einstellen. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. (Reformiertes Gesangbuch, 363) freitagsworship Der freitagsworship ist unser Gemeinde-Gebetsabend und findet am 30. November von h statt. Singend und betend stellen wir uns der Gegenwart Gottes. Wir loben und preisen. Wir erleben die Nähe Gottes. Wir bitten um Gemeinschaft, um Heilung, um Trost und Begleitung. Wir beten für Anliegen aus unserer Welt. Wir lassen den Abend bei Snacks und Getränken ausklingen. Am Ende des Abends brechen wir verändert wieder auf. Herzliche Einladung zum freitagsworship.

3 Aus der Kirchenpflege Einigung und Aufbruch Angebote und Berichte ChurchLAB En kiu direkto? 3 Die Verhandlungen zwischen der zukünftigen Kirchgemeinde Zürich einerseits und den selbständig verbleibenden Kirchgemeinden Witikon und Hirzenbach (Stefanskirche) haben auch in der Presse Wellen geschlagen. Erfreulicherweise konnten diese zum Ende hin sehr intensiven Verhandlungen am 28. September 2018 abgeschlossen werden. Dies mit der offiziellen Unterzeichnung einer Einigungsvereinbarung für eine Übergangsfrist von maximal fünf Jahren. Wir sehen das als nächstes Zeitfenster, das wir zuversichtlich und mutig zupackend für die nächsten Schritte der Gemeindeentwicklung brauchen wollen. liert ist: Wir machen Menschen das Evangelium von Jesus Christus und seine Kirche zugänglich. In der Kirchenpflege und bei den Mitarbeitern bewegen wir diese Frage ständig: Sind wir zugänglich? Wo und wie können wir neue Zugänge schaffen? COFFEE&DE- EDS ist z.b. ein solcher Zugang ins Quartier. Aber auch der geplante Neubau soll das aufnehmen. Wir wollen, dass wir für das Quartier und darüber hinaus als lebensnah und relevant wahrgenommen werden, und was wir tun, soll eine Resonanz bei Menschen auslösen. Kommt dazu noch die hochvernetzte Eigenständigkeit. Wir wollen keinen Alleingang. Wir wollen mit anderen Kirchgemeinden, aber auch anderen Institutionen hochvernetzt unterwegs sein. Wir wollen andere ergänzen, und wir wollen uns ergänzen lassen. Wir sind gespannt, welche Türen sich da auftun und bleiben gerne mit Dir/Ihnen unterwegs. Für die Kirchenpflege Thomas Bucher, Präsident Die Einigungsvereinbarung finden Sie in voller Länge auf unserer Website und ausgedruckt auf dem Schriftenständer in der Stefanskirche. Über einhundert Jahre alt ist die konstruierte Plansprache Esperanto. Sie wurde als neutrale Sprache konzipiert, die Menschen zusammenbringen sollte, ja sie sollte ein Schlüssel zum Weltfrieden sein. Trotzdem versteht wohl niemand En kiu direkto? (In welche Richtung?). Auch für uns eine Herausforderung, wenn wir als Gemeinde in eine Richtung unterwegs sind. Es können immer nur einige Wenige vorausgehen. Diese können eine Art Kunstsprache entwickeln, doch jede Entwicklung muss mit Leben gefüllt werden. Wer nicht vorausgeht, hat die wichtige doppelte Aufgabe, im Vertrauen zu folgen, zu beleben und andererseits die eingeschlagene Richtung kritisch zu prüfen. Gelingt dies, entwickeln wir uns gesund weiter. So wird das auch in unserem aktuellen Thema sein: Der Zugänglichkeit. Aus dem Buch Unterwegs zur Herberge Schritte zu einer gastfreundlichen Gemeinde stammt der Gedanke, dass Gäste nicht nur geduldet werden sollen, sie sollen willkommen Nächste Schritte In den vergangenen Reform-Jahren haben wir uns als Stefanskirche bewusst auf zwei Schienen konzentriert. Einerseits haben wir viel Energie in die Gemeindeentwicklung gesteckt, und andererseits haben wir uns konstruktiv in den Reformprozess eingebracht. Das Fenster von maximal fünf Jahren, das sich uns mit der vorliegenden Einigungsvereinbarung auftut, wollen wir im gleichen Sinne nützen, ganz unserer Vision verpflichtet, die in unserem Leitbild formusein. Stärker noch, ihretwegen wird alles gemacht sie stehen im Mittelpunkt! Denn was wäre eine Herberge ohne Gäste? Welchen Wert geben wir Gästen? Freuen wir uns über Gäste? Dürfen Gäste erwarten, dass wir auf sie eingehen, oder haben sie sich anzupassen? Wie und wo sind wir überhaupt zugänglich? Nur bei uns an der Altwiesenstrasse 170? Dazu haben wir Ihnen wieder ein augmentiertes Bild. Laden Sie hierfür die kostenlose App Xtend für Android und IOS herunter. Klick Sie darin auf scan und bewegen Sie die Kamera auf das mit X markierte Bild. Wir gehen auf jeden Fall weiter in Richtung Zugänglichkeit! Dieser Artikel reicht Ihnen nicht? Perfekt! Kontaktieren Sie uns. Besuchen Sie eine unserer Sessions ( Seien Sie dabei, wenn wir im Anschluss an den Gottesdienst vom 4. November als churchlab im sein werden. Wir freuen uns auf Ihre Reaktion! Marcel Grob und Team Unsere Bilder sind jetzt mehr als Bilder lassen Sie sie lebendig werden! 1 Laden Sie die Gratis-App «Xtend» für ios + Android herunter. 2 Öffnen Sie im Hauptmenü die Funktion «Scannen». 3 Halten Sie die Kamera auf das mit markierte Bild und klicken Sie auf «scannen». Bild: www. unsplash.com/@jamie452

4 Angebote und Berichte 4 COFFEETALK Ausgang mit Inhalt Gute alte Zeiten Seniorennachmittag Bild: www. unsplash.com/@elmundoderabbit Der Abend im COFFEE&DEEDS zu Themen, die bewegen und die es wert sind, mit anderen diskutiert zu werden. Persönlich, kontrovers, bereichernd. Im movietalk schauen wir uns einen Spielfilm an. Was machen wir, wenn das Leben von uns fordert, Träume oder Ideale fallen zu lassen? Wir lassen uns von einem Spielfilm über einen Mann inspirieren, der das Gefühl hat, alle Lebensträume geopfert zu haben. Was haben ihm Selbstlosigkeit und seine Liebe zu den Menschen gebracht? Am Weihnachtsabend wird ihm bewusst gemacht, was er und seine Ideale bewirkt haben. Nach dem Film sind wir eingeladen, bei einem Apéro auszutauschen. Was: movietalk mit einem Spielfilm zum Thema Lebensideale was sie kosten und was sie bringen Wann: Freitag, 23. November 2018, 19.00h-Open End Wo: COFFEE&DEEDS Kosten: Der Film ist gratis Apéro: Inkl. Leitungswasser kostet CHF 5.00 (Unkostenbeitrag) Für Getränke gelten die üblichen Preise. Anmeldung: Nicht nötig Der nächste COFFEETALK für Film-Interessierte ist am 1. Februar 2019 mit einem Film über das Zusammenleben verschiedener Kulturen. Ihr Am Mittwoch, 7. November um 14.00h geht s im Saal des Kirchgemeindehauses Schwamendingen mörderisch zu. Miss Marple löst im Krimi 16 Uhr 50 ab Paddington in ihrer gewohnt charmanten Art einen brisanten Fall, sodass sogar der kritische Kriminalinspektor zu guter Letzt seinen Hut vor ihrem untrüglichen Gespür zieht. Der Film dauert insgesamt 80 Minuten und wird von einer Popcorn- Pause unterbrochen, in der natürlich auch Kaffee und Kuchen angeboten werden. Nach dem Film kann, wer noch mag, die guten alten Zeiten der liebenswert-listigen Miss Marple, als die Telefone noch ein Kabel hatten und an der Wand hingen, hochleben lassen. Schwarz-weiss ist nicht nur im Film passé auch die alten Zeiten hatten Schatten. Und trotzdem freuen wir uns, mit Ihnen zusammen Erinnerungen auszutauschen: Wo sind sie geblieben, die Schiefertafeln, Milchkessel und Bigudi? Und wie war das mit den vom Baum geschüttelten Maienkäfern, den Eisblumen auf der Fensterinnenseite bei klirrender Kälte und etwas später den Teleboy-Fernsehabenden im Kreis der Familie? Miss Marple jedenfalls hätte ihre helle Freude an unseren Nachforschungen in der Kiste der Vergangenheit! Der Eintritt ist kostenlos, und die Teams der drei Kirchgemeinden Schwamendingen, Saatlen und Hirzenbach sowie die freiwillig Engagierten freuen sich auf Sie. Bettina Balli, Sozialdiakonin Erziehen im Vertrauen Grundlagenseminar Vertrauenspädagogik an drei Kursabenden mit Heinz Etter. Für Eltern und freiwillig Mitarbeitende in Kinderprogrammen der Stefanskirche. Der Referent: Heinz Etter, Primar- und Sekundarlehrer, seit 2004 Heilpädagoge HfH, aus St. Peterzell im Toggenburg, ist Vater von vier erwachsenen Kindern und Grossvater von mittlerweile zehn Enkelkindern. Von 1998 bis 2004 leitete er zusammen mit seiner Frau Hanni, Reit-pädagogin, ein Sonderschulheim mit Reitbetrieb. Während dieser Zeit haben sie das Join-up- Konzept bzw. die Vertrauenspädagogik in den Grundzügen formuliert und seither laufend weiter entwickelt. Seit 2009 führt er vollamtlich die Fachstelle für Vertrauenspädagogik, berät Eltern, Lehrper- sonen und Führungskräfte beim Umsetzen des Join-up- Konzeptes und betreut einen wachsenden Kreis von VP-Trainerinnen und -Trainern in ihrer Aufgabe als Multiplikatoren. Die Bücher Erziehen im Vertrauen, Vertrauens-Schule und andere Schriften können an den Veranstaltungen zu einem ermässigten Preis erworben werden. Wann: Donnerstags: 17. & 31. Januar, 28. Februar 2019, h inkl. Pause Kosten: pro Person CHF 40.- (für alle 3 Abende) - für freiwillig Mitarbeitende in Kinderprogrammen der Stefanskirche übernimmt die Kirche die Kurskosten.$ Anmeldung: spätestens bis 12. Januar 2019 mit untenstehendem Talon oder per Mail an stefanskirche@zh.ref.ch. Bild: www. unsplash.com/@derekthomson Anmeldung Erziehen im Vertrauen Name(n):... Vornamen(n): Adresse:... Telefon: Ich bin freiwillig Mitarbeitende/r: ja nein

5 Angebot und Berichte 5 Offenes Singen Was steht eigentlich in der Bibel? Letzte-Hilfe-Kurs Dienstag 6. November h in der Stefanskirche Freuen Sie sich auf eine kleine liturgische Feier mit vielen Liedern aus dem Kirchengesangbuch mit Orgelbegleitung von ca. 45 Minuten Dauer. Vorher können Sie sich beim Seniorenzmittag ( h) verpflegen oder auch einfach direkt in die Kirche kommen und mitfeiern/ mitsingen. Gern gespielt, gern gehört Jubiläumskonzert des Kirchgemeindeorchesters Schwamendingen zu 25 Jahren gemeinsamem Musizieren mit Paul W. Taylor Paul Wegman Taylor, Musikalische Leitung Brigitte Grether, Flöte Judith Keller, Texte und Sprecherin Überraschungsgäste! Werke von Benjamin Britten, Ernest Bloch, György Ligeti und Edward Elgar. Sonntag, 11. November 2018, 17.15h Reformierte Kirche Wangen bei Dübendorf Samstag, 17. November 2018, 19.30h Ref. Kirchgemeindehaus Schwamendingen Brigitte Grether Ist Ihnen der christliche Glaube oder die Bibel als Grundlage des christlichen Glaubens nicht bekannt? Möchten Sie selbst entdecken und darüber austauschen, was in der Bibel steht? Wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Bibellesen für Entdecker. Sie brauchen keine Kerzenziehen: HelferInnen gesucht 20. November bis 14. Dezember Die öffentlichen Termine sind jeweils von h an folgenden Daten: Mittwoche: /28.11./5.12./ Sonntage /2.12./9.12. HelferInnen willkommen Es gibt die Möglichkeit, einzelne Einsätze zu machen. Eine entsprechende Einführung gibt es nach Absprache. Das Kerzenziehen war in den vergangen Jahren immer ein grosser Erfolg. Danke, dass Sie mithelfen, diese Tradition weiterzuführen. Der Erlös ist zugunsten von Hoffnung für Zürich und dem neuen Projekt VillaYoyo Hirzenbach. Ein Bericht dazu folgt in der nächsten Ausgabe. Infos und Anmeldung: Matthias Ettlin, matthias.ettlin@om.org Vorkenntnisse, ja sogar nicht einmal eine Bibel. Wir treffen uns ab dem 1. November immer donnerstags von 13.30h bis mindestens 14.30h im COFFEE&DEEDS. Die Runde wird moderiert. Infos unter oder matthias.ettlin@om.org Matthias Ettlin Advents-Basar Samstag, 1. Dezember 2018, h und Sonntag, 2. Dezember 2018, h (Basarverkauf ohne Essen) Basarbeiz am Samstag: Bündner Gerstensuppe Spaghetti (Sa. bis 14.00) Belegte Brötchen Diverse Kuchen, Torten Getränke Verkauf von Basarartikeln Mützen, Handschuhe, Schals, Pulswärmer, Socken, Bettsocken, Kindersachen, Decken, Karten Guetzli, 160 Sorten Konfitüren und Gelées aus aller Welt, getrocknete Pilze. Erlös zugunsten von: Kindergarten in Belo Horizonte, Brasilien und COFFEE&DEEDS Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende. Samstag, 24. November 2018, h in der Stefanskirche. Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Interessierten das Einmaleins der Sterbebegleitung. Was passiert beim Sterben? Wann beginnt das Sterben? Wie können wir als Laien unterstützen und begleiten? Wohin können wir uns wenden, wenn es professionelle Unterstützung benötigt? Und vieles mehr. Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte: 1. Sterben ist ein Teil des Lebens 2. Vorsorgen und Entscheiden 3. Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern 4. Abschied nehmen Dauer des Kurses: Sechs Stunden, inkl. Pausen Eine einfache Mittagsverpflegung wird angeboten. Kursleitung: Bettina Bolliger, Dipl. Pflegefachfrau HF, Kompetenzzentrum Palliative Care Spital Affoltern, zertifizierte Kursleiterin. Volker Schmitt, Theologe und Seelsorger mit Schwerpunkt Altersdiakonie in der kath. Pfarrei Thalwil, zertifizierter Kursleiter. Suppentag im Quartier fürs Quartier Samstag, 1. Dezember 2018, von h im Kirchgemeindehaus Schwamendingen. Wir verwöhnen Sie mit Gerstensuppe, selbstgebackenen Kuchen, Wähen und Kaffee. Der Erlös aus diesem Suppen- Zmittag wird uns helfen, auch künftig mit viel Engagement für das Quartier tätig zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nachbarschaftshilfe Schwamendingen Kontakt und Anmeldung Altwiesenstrasse Zürich fredy.flueckiger@zh.ref.ch Anmeldungen bis 12. November. Die Platzzahl ist begrenzt. Es wird die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt. Nächste Durchführung des Kurses ist am 18. Mai Die Kosten werden von den veranstaltenden reformierten Kirchgemeinden und der reformierten Kirche des Kanton Zürich getragen. Bild:

6 Kalender Gottesdienste Gewöhnlich feiern wir Generationengottesdienste mit Orgel und Band, begleitet von Kinderhüte (ab 9.45h neben COFFEE&DEEDS) und kidsconnect/kinderprogramm Spezial Reformationssonntag, 4. November 10.00h Abendmahls-Gottesdienst Thema: Kraft des Glaubens - Ansprüche entflechten bricht auf (Matthäus 6,21) Kollekte: Reformationskollekte und ChurchLAB Sonntag 11. November 10.00h Gottesdienst Thema: Kraft des Glaubens im Geben liegt Segen (2. Korinther 9,6) Kollekte: Open Doors Sonntag, 18. November 10.00h Gottesdienst Pfr. Ulrich Cremer Kollekte: Hoffnung für Zürich Ewigkeitssonntag 25. November 10.00h Gottesdienst (S.2) Thema: Kraft des Glaubens den Schlüsseldienst des Lebens speichern (Offenbarung 1,17b.18) Kollekte: Kindergarten Belo Horizonte Sonntag, 2. Dezember, 1. Advent 10.00h Adventslieder-Gottesdienst (S.2) Kantorei Schwamendingen Thema: Kraft des Glaubens Aufräumen macht Platz. (Psalm 24,7) Kollekte: Spendgut Kinder und Jugendliche StreetDanceDay Sonntag, 11. November Tanztraining Znacht Umziehen und Hauptprobe Auftritt im TimeOutGottesdienst mit eingeübter Choreo Kidstreff/Deutsch für den Alltag Mittwochs alle zwei Wochen, 14.30h Stefanshof Matthias Ettlin, Eltern-Kind-Singen Mittwochs (ausser Schulferien), 9.00h-9.40h und 10.00h h (2 Gruppen) Mit anschliessendem Kaffee Esther Weber, esther.weber@stefanskirche.ch TimeOut Sonntag, 18. November und 2. Dezember, 19.00h, Stefanskirche Jugendgottesdienst mit Band, spannender Input, gemütliches Zusammensein danach Puls 12 Freitags, alle zwei Wochen im Jugiraum der Stefanskirche 19.00h-21.30h Ab der 6. Klasse bis Konfirmation Nico Grütter, PulsPLUS Freitags, alle zwei Wochen im Jugiraum der Stefanskirche 19.00h-22.00h Ab der 3. Oberstufe Simon Siegenthaler simon.siegenthaler@zh.ref.ch Für Alle Pilzessen Freitag, 26. Oktober, 18.30h, Stefanskirche (S.5) Roger Föhn, roger.foehn@zh.ref.ch Bibellesen für Entdecker Donnerstags, h, COFFEE&DEEDS Mathias Ettlin, hoffnung.zuerich@om.org CoffeeTalk Freitag, 23. November, 19.00h, COFFEE&DEEDS (S.5) franco.sorbara@zh.ref.ch Senioren Spielnachmittag für Senioren Montag, 5. November, 14.00h Saal Stefanskirche Heidi Jaermann Seniorenbibelkreis Mittwoch, 28. November 14.30h Foyer Stefanskirche Paul Roth, Gesprächsrunde 55+ Donnerstag, 1./29. November 10.00h Foyer Stefanskirche Paul Roth, Seniorennachmittag Mittwoch, 7. November, 14.00h, im Kirchgemeindehaus Schwamendingen (S.4) Bettina Balli, bettina.balli@zh.ref.ch Handarbeitsgruppe Dienstag, 13. November, 14.00h, Untizimmer Stefanskirche Agnes Bernegger, Seniorensingen Donnerstags, 1./15./22./29. November, 14.30h, Saal Stefanskirche Elsbeth Züst, Seniorenzmittag Dienstags (ausser Schulferien) h, im Saal der Stefanskirche Spiritualität coffeestream Dienstag, 6. November, 20.00h-21.00h, Stefanshof (S.2) freitagsworship Freitag, 30. November, 20.00h h, Stefanskirche (S.2) Gebet vor dem Gottesdienst Sonn- und Feiertage, 9.30h- 9.45h, im Sitzungszimmer Wir beten für den Gottesdienst (S.2) Impressum Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nächste Ausgabe 30. November 2018 Redaktionsschluss 13. November 2018 Herausgeberin Reformierte Kirche Zürich Hirzenbach Altwiesenstrasse Zürich Sekretariat, Katrin Stalder stefanskirche@zh.ref.ch Mo & Mi 9:00h bis 11:00h Adressen Franco Sorbara-Frech, Pfarrer Altwiesenstrasse Zürich franco.sorbara@zh.ref.ch Thomas Bucher, Präsident thomas.bucher@zh.ref.ch Fredy Flückiger, Diakon fredy.flueckiger@zh.ref.ch Marcel Grob, Diakon marcel.grob@zh.ref.ch Simon Siegenthaler Diakon in Ausbildung simon.siegenthaler@zh.ref.ch Roger Föhn, Sigrist roger.foehn@zh.ref.ch (Montag abwesend) ausserdem... COFFEE&DEEDS Sarah Strutz, Betriebsleitung Anja Renz, co-betriebsleitung, Benjamin Bucher, Leitung DEEDS info@coffee-deeds.ch deeds@coffee-deeds.ch Und der Friede Gottes, der höher ist als alle menschliche Vernunft, bewahre euer Denken und Wollen in Christus Jesus. Philipper 4,7

aktuell Stefanskirche Offene Türen offene Herzen

aktuell Stefanskirche Offene Türen offene Herzen ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 12 30.11.2018 Bild: Pfr. Franco Sorbara-Frech Herzlichen Dank Die Aktion Weihnachtspäckli fand 2018 zum dritten

Mehr

aktuell Stefanskirche Weihnachten für Kinder?

aktuell Stefanskirche Weihnachten für Kinder? aktuell Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 12 15.12.2017 Bild: Franco Sorbara-Frech www.stefanskirche.ch Herzlichen Dank Die Aktion Weihnachtspäckli fand 2017 zum zweiten Mal in der statt. Im COFFEE&DEEDS

Mehr

aktuell Stefanskirche ... NEU... COFFEE&DEEDS

aktuell Stefanskirche ... NEU... COFFEE&DEEDS ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 08 28.07.2017 Bild: www.unsplash.com/@noahsilliman COFFEE&DEEDS Das Café hat während den Sommer-Schulferien jeweils

Mehr

aktuell Stefanskirche Bewährte Einheit?

aktuell Stefanskirche Bewährte Einheit? ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 02 25.01.2018 Bild: www. unsplash.com/@davidboca Voranzeige Gemeindeferienwoche Datum: 5. - 12. Oktober 2019 Ort:

Mehr

aktuell Stefanskirche Sturm

aktuell Stefanskirche Sturm ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 02 26.1.2018 Bilder: www.unsplash.com/@davealmine - www.unsplash.com/@mahkeo Osthilfe Flohmarkt im Zelt auf dem

Mehr

aktuell Stefanskirche Entwurzelt - Beheimatet GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN

aktuell Stefanskirche Entwurzelt - Beheimatet GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 07 29.06.2018 Bild: Pfr. Franco Sorbara-Frech GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN Während den Öffnungszeiten werden im

Mehr

aktuell Stefanskirche Gewohnheiten und Traditionen

aktuell Stefanskirche Gewohnheiten und Traditionen ZH z047 aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 10 28.09.2018 Bild: www.unsplash.com/stephenleonardi COFFEE&DEEDS Die Kantonalkirche drehte einen Portraitfilm über das COFFEE&DEEDS

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

hirzenbach aktuell Kirche schrumpft Reich Gottes wächst! Save the Date! COFFEE&DEEDS

hirzenbach aktuell Kirche schrumpft Reich Gottes wächst! Save the Date! COFFEE&DEEDS ZH z047 hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 11 28.10.2016 Bild: www.unsplash.com/@providence Save the Date! Die Gemeindeferienwoche 2017 findet in der 2. Woche

Mehr

aktuell Stefanskirche Sicherheit ist wichtig Aber welche? Erziehen im Vertrauen

aktuell Stefanskirche Sicherheit ist wichtig Aber welche? Erziehen im Vertrauen ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 01 28.12.2018 Bild: www. unsplash.com/@laurenlulutaylor Erziehen im Vertrauen Grundlagenseminar Vertrauenspädagogik

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

aktuell Stefanskirche Über die Balance COFFEE&DEEDS

aktuell Stefanskirche Über die Balance COFFEE&DEEDS ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 76 30.06.2017 Bild: www.unsplash.com/@noahsilliman COFFEE&DEEDS Das Café hat während den Sommer-Schulferien jeden

Mehr

aktuell Stefanskirche Durchbrüche Voranzeige Osterbrunch-Teilete

aktuell Stefanskirche Durchbrüche Voranzeige Osterbrunch-Teilete ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 03 22.02.2018 Bild: www. unsplash.com/@sushobhan Voranzeige Osterbrunch-Teilete Anschliessend an den Oster- Gottesdienst

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

aktuell Stefanskirche Wer sein Glück mit anderen teilt, vervielfacht es

aktuell Stefanskirche Wer sein Glück mit anderen teilt, vervielfacht es Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 03 24.02.2017 COFFEE&DEEDS Auch im 2017 verwöhnen wir Sie von Herzen gerne mit leckeren, hausgemachten Kuchen, köstlichen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

hirzenbach aktuell Farbe im November COFFEE&DEEDS

hirzenbach aktuell Farbe im November COFFEE&DEEDS ZH z047 hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 11 31.10.2014 COFFEE&DEEDS Schluck um Schluck... Auch in den vergangenen Wochen ist wieder vieles gegangen. Wir haben

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Predigt zum Symbol Tür. und dem Jesus-Wort:

Predigt zum Symbol Tür. und dem Jesus-Wort: Predigt zum Symbol Tür und dem Jesus-Wort: Ich habe euch eine Tür aufgetan, die niemand verschließen kann. (Offb 3,8) Ich habe für meine heutige Predigt eine Symbol mitgebracht: eine Tür - und ich möchte

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst 1 Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst Im Mittelpunkt Geht es um die Abschiednahme eines Menschen, um das letzt Geleit, ist mein Blick auf die Menschen gerichtet, die trauern. Sie sind die

Mehr

Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden!

Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden! Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden! Eine Wortgottesfeier zum Kolpinggedenktag 3. Advent 2015 Vorbereitung: Liedzettel mit dem Kolpinglied und dem Gebet des Kolpingwerks Lied zu Beginn: Macht hoch die

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

hirzenbach aktuell Rückblick zum Ausblick Chorprojekt am Bettag 2014

hirzenbach aktuell Rückblick zum Ausblick Chorprojekt am Bettag 2014 hirzenbach aktuell www.ref-hirzenbach.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 07 27.06.2014 http://pixabay.com/static/uploads/photo/2013/06/08/00/21/telescope-122960_640.jpg ZH z047 Chorprojekt am Bettag

Mehr

Gemeindeferienwoche am Bodensee

Gemeindeferienwoche am Bodensee www.stefanskirche.ch/gemeindeferien Gemeindeferienwoche am Bodensee Samstag 14. bis Samstag 21. Oktober 2017 Feriendorf Langenargen In herrlicher Südlage am württembergischen Bodenseeufer geniessen wir

Mehr

Teil-Kirchgemeinde Ebikon

Teil-Kirchgemeinde Ebikon Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Luzern Teil-Kirchgemeinde Ebikon LEITBILD Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und in

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November 09:00 Kaffee und Zopf 09:30 Begrüssung 09:45 Einführung ins Thema Pause 10:45 Referat: Das Wort Gottes Unser täglich

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

»Eingemauert und aufgebrochen«

»Eingemauert und aufgebrochen« Material und Vorbereitung weißes Kreuz in einem Ständer aufstellen Backsteine bereithalten DIN-A4-Plakate mit Begriffen beschriften Zettel und Bleistifte an die Gottesdiensteilnehmer verteilen buntes Kreuz

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr