Lehrfach: Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft Versuch: Betrieb des doppelt gespeisten Asynchrongenerators

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrfach: Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft Versuch: Betrieb des doppelt gespeisten Asynchrongenerators"

Transkript

1 DGAG Lehrfach: Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft Versuch: Betrieb des doppelt gespeisten Asynchrongenerators Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept Bearb.: Dr.-Ing. Menzel Hinweis: Zur Speicherung der Messwerte bzw. Tabellen wird pro Gruppe 1 USB-Stick benötigt. 1 Versuchsziel: Kennenlernen der Funktionsweise eines doppelt gespeisten Asynchrongenerators, Analyse Spannungserzeugung bei unterschiedlichen Drehzahlen, Synchronisation des Generators auf das Netz, Untersuchung der Wirkleistungs- und Blindleistungssteuerung 2 Literatur: /1/ Vorlesungsunterlagen Modul : Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft /2/ Gasch, Robert; Twele, Jochen: Windkraftanlagen - Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb, Springer Vieweg Verlag, 9. Auflage 2016, ISBN: /3/ Quaschning, Volker: Regenerative Energiesysteme Technologie - Berechnung - Simulation, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 8. Auflage 2013, ISBN: /4/ Heier, Siegfried: Windkraftanlagen - Systemauslegung, Netzintegration und Regelung, Vieweg+Teubner Verlag, 5. Auflage 2009, ISBN: Versuchsvorbereitung: 3.1 Literaturstudium mit den Schwerpunkten: Aufbau einer Drehstromasynchronmaschine mit Schleifringläufer Generatorstruktur eine Windkraftanlage mit einem doppelt speisenden Asynchronmaschine Struktur und Funktionsweise der Leistungselektronik im Rotorkreis des Generators übersynchroner und untersynchroner Betrieb einer Drehstromasynchronmaschine mit Schleifringläufer, Kennliniencharakteristik (Drehzahl-Drehmoment-Diagramm) elektrisches Ersatzschaltbild einer Drehstromasynchronmaschine mit Schleifringläufer Erzeugen einer Läuferzusatzspannung mittels Umrichter im Rotorkreis Zeigerbild der Statorgrößen bei übersynchronen und untersynchronem Betrieb Energieflüsse im Stator und im Rotor bei unter- und übersynchronem Betrieb Blindleistungsbereitstellung und-entnahme 1

2 3.2 Versuchsschaltung: Die Verdrahtung des Versuches erfolgt nach dem folgenden Schaltbild: 4 Versuche 4.1 Einfluss der mechanischen Drehzahl auf die Generatorspannung Aufnahme der Frequenz der Generatorspannung für die Drehzahlen 1200 min -1, 1300 min -1 und 1400min -1 Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend dem Aufbauplan in Punkt 3.2. Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den doppeltgespeisten 2

3 Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 1.1 Experiment: Einfluss der mechanischen Drehzahl auf die Generatorspannung aus. Öffnen Sie das Instrument DFIG-Steuerung (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Drehzahl von 1200 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable-Button am virtuellen Instrument. Stellen Sie die Amplitude auf 40% bei Frequenz 0Hz. Bestimmen Sie die mechanische Drehzahl in Hz sowie die Frequenz der Generatorspannung Wiederholen Sie die Messungen für die Drehzahlen 1300min -1 und 1400min -1. Tragen Sie die Werte in die folgenden Lücken ein. Bei einer mechanischen Drehzahl von 1200 min -1 beträgt: die mechanische Drehfrequenz Hz; die Frequenz der Generatorspannung Hz. Bei einer mechanischen Drehzahl von 1300 min -1 beträgt: die mechanische Drehfrequenz Hz; die Frequenz der Generatorspannung Hz. Bei einer mechanischen Drehzahl von 1400 min -1 beträgt: die mechanische Drehfrequenz Hz; die Frequenz der Generatorspannung Hz. 4.2 Einfluss unterschiedlicher Rotorfrequenzen Ermittlung welche Speisefrequenz für den Rotor bei 1200 min -1 notwendig ist um die Frequenz der Statorspannung des Generators auf 50Hz zu heben, Wiederholung der Messung für 1300 min -1 und 1400min -1 Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend dem Aufbauplan in Punkt

4 Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den doppeltgespeisten Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 1.2 Experiment: Einfluss unterschiedlicher Rotorfrequenzen aus. Öffnen Sie das Instrument DFIG-Steuerung (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Drehzahl von 1200 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrument. Stellen Sie die Amplitude auf 40% bei Frequenz 0Hz. Erhöhen Sie langsam im Instrument die Frequenz bis die Statorfrequenz 50Hz beträgt. Wiederholen Sie die Messungen für die Drehzahlen 1300min -1 und 1400min -1. Tragen Sie die Werte in die folgenden Lücken ein. Bei einer mechanischen Drehzahl von 1200min -1 Rotorspannung auf muss die die Frequenz der Hz eingestellt werden, damit die Statorfrequenz 50Hz beträgt. Bei einer mechanischen Drehzahl von 1300min -1 Rotorspannung auf muss die die Frequenz der Hz eingestellt werden, damit die Statorfrequenz 50Hz beträgt. Bei einer mechanischen Drehzahl von 1400min -1 Rotorspannung auf muss die die Frequenz der Hz eingestellt werden, damit die Statorfrequenz 50Hz beträgt. 4

5 4.3 Einfluss des Rotorstroms Untersuchung des Einflusses des Rotorstroms auf die Statorspannung und Auswirkungen von Drehzahl und Strom Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend dem Aufbauplan in Punkt 3.2. Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den doppeltgespeisten Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 1.3 Experiment: Einfluss des Rotorstroms aus. Öffnen Sie das Instrument DFIG-Steuerung (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Drehzahl von 1200 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrument. Stellen Sie die Frequenz auf 0Hz. Erhöhen Sie langsam im Instrument die Amplitude bis der Strom 0,5A beträgt und tragen den Wert der Statorspannung in die Tabelle (Tabelle 1: Statorspannung und Rotorstrom) ein. Wiederholen Sie die Messung für die weiteren Stromwerte. Stellen Sie den Rotorstrom nun auf 0,5A und die Frequenz auf 10Hz. Wiederholen Sie die Messreihe. Rotorfrequenz 0 Hz Rotorfrequenz 10 Hz I Rot in A 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 U Stat in V U Stat in V Tabelle 1: Statorspannung und Rotorstrom 5

6 Stellen Sie nun wieder am Maschinenprüfstand den Modus SPEED CONTROL und eine Drehzahl von 1200 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrument DFIG-Steuerung. Stellen Sie die Frequenz auf 0Hz. Erhöhen Sie langsam im Instrument die Amplitude bis der Strom 1A beträgt und tragen den Wert der Statorspannung in die Tabelle ein. Erhöhen Sie die Drehzahl des Generators schrittweise auf 1450 min -1 und tragen die Spannungswerte in die Tabelle (Tabelle 2: Statorspannung und Drehzahl) ein. Wiederholen Sie die Messung für die weiteren Stromwerte. n in min A U in V 2 A U in V 3 A U in V Tabelle 2: Statorspannung und Drehzahl 4.4 Netzsynchronisation des doppelt gespeisten Asynchrongenerators Synchronisierung des Generators ans Netz manuell und automatisch bei verschiedenen Drehzahlen Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend dem Aufbauplan in Punkt 3.2. Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den Doppeltgespeisten Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 1.4 Experiment: Netzsynchronisation des doppelt gespeisten Asynchrongenerators aus. Öffnen Sie das Instrument SYNCHRONISIERER (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). 6

7 Drehzahl von 1200 min -1 ein. Betätigen Sie Enable Button am virtuellen Instrument. Erhöhen Sie langsam im Instrument die Amplitude bis die Statorspannung des Generators etwa 80% der Netzspannung beträgt. Erhöhen Sie die Frequenz bis Netzfrequenz und Generatorfrequenz übereinstimmen. Variieren Sie über Amplitude und Frequenz die Generatorspannung so, dass alle Kriterien für das Schalten ans Netz erfüllt sind. Nutzen Sie für das justieren das Synchronoskop. Schalten Sie den Generator über den Button LINE ans Netz.Der Generator ist nun mit dem Netz verbunden. Betätigen Sie den LINE-Button erneut um den Generator vom Netz zu nehmen Betätigen Sie den ENABLE um die Erregung des Generators abzuschalten. Wiederholen Sie das Synchronisieren des Generators mit 1300 min -1 und 1400 min -1. Übertragen Sie die zeitliche Darstellung der Netz- und Generatorspannung im nicht synchronisierten und synchronisierten Betrieb in ein WORD Dokument (oder Ähnliches) und speichern Sie es für Ihre Auswertung auf einem geeigneten Medium. Wiederholen Sie das Synchronisieren des Generators mit 1300 min -1. Nutzen Sie für das Synchronisieren den Automatik Modus, dabei werden die entsprechenden Werte am Rotor eingestellt. Der Stator des Generators wird aber nicht selbständig zugeschaltet. Schalten Sie den Generator nicht ans Netz. Variieren Sie die Generatordrehzahl zwischen und 1400min -1. Was beobachten Sie? 4.5 Leistungssteuerung im untersynchronen Betrieb Untersuchung der Erregerleistung bei verschiedenen Generatorleistungen, Analyse des Einflusses der Generatordrehzahl bei Einspeisung von Energie ins Netz im untersynchronen Betrieb Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend dem Aufbauplan in Punkt 3.2. Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den Doppeltgespeisten 7

8 Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 2.1 Experiment: Leistungssteuerung im untersynchronen Betrieb aus. Öffnen Sie das Instrument LEISTUNGSSTEUERUNG (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Wählen Sie den Modus STATOR POWER. Drehzahl von 1200 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrument. Der Generator wird automatisch ans Netz synchronisiert und zugeschaltet. Er läuft dann, ohne dass Leistung über den Stator ins Netz fließt. Bestimmen Sie die Leistungen für den Fall, dass Sie als Leistungsvorgabe 0 eingestellt haben. Leistung LSC: W; Leistung Netz: W Stellen Sie am Maschinenprüfstand eine Drehzahl von 1300 min -1 ein. Erhöhen Sie entsprechend der Tabelle die Wirkleistungsvorgabe am MSC. Tragen Sie die entsprechenden Werte in die Tabelle (Tabelle 3: Erhöhung Wirkleistung) ein. DFIG Grid LSC Tabelle 3: Erhöhung Wirkleistung Stellen Sie nun am Maschinenprüfstand eine Drehzahl von 1200 min -1 ein. Stellen Sie die Leistungsvorgabe am MSC so ein, dass der Generator 400W Wirkleistung liefert. 8

9 Erhöhen Sie schrittweise die Drehzahl des Generators, halten Sie dabei die Generatorleistung konstant und tragen die entsprechenden Werte in die Tabelle (Tabelle 4: Erhöhung Drehzahl) ein. n in rpm Grid LSC DFIG Tabelle 4: Erhöhung Drehzahl 4.6 Leistungssteuerung im übersynchronen Betrieb Untersuchung der Erregerleistung bei verschiedenen Generatorleistungen, Analyse des Einflusses der Generatordrehzahl bei Einspeisung von Energie ins Netz im übersynchronen Betrieb Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend dem Aufbauplan in Punkt 3.2. Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den Doppeltgespeisten Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 2.2 Experiment: Leistungssteuerung im übersynchronen Betrieb aus. Öffnen Sie das Instrument LEISTUNGSSTEUERUNG (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Wählen Sie den Modus STATOR POWER. Drehzahl von 1200 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrument. Der Generator wird automatisch ans Netz synchronisiert und zugeschaltet. Er läuft dann, ohne dass Leistung über den Stator ins Netz fließt. 9

10 Erhöhen Sie die Drehzahl des Generators langsam auf 1900 min -1. Bestimmen Sie die Leistungen für den Fall, dass Sie als Leistungsvorgabe 0 eingestellt haben. Leistung LSC: W; Leistung Netz: W Erhöhen Sie entsprechend der Tabelle (Tabelle 5: Wirkleistungsaufnahme) die Wirkleistungsvorgabe am MSC. Tragen Sie die entsprechenden Werte in die Tabelle ein. DFIG Grid LSC Tabelle 5: Wirkleistungsaufnahme Erhöhen Sie die Drehzahl des Generators langsam auf 1650 min -1. Stellen Sie die Leistungsvorgabe am MSC so ein, dass der Generator 500W liefert. Erhöhen Sie schrittweise die Drehzahl des Generators, halten Sie dabei die Generatorleistung konstant und tragen die entsprechenden Werte in die Tabelle (Tabelle 6: Wirkleistungsaufnahme und Drehzahl) ein. n in rpm Grid LSC DFIG Tabelle 6: Wirkleistungsaufnahme und Drehzahl 4.7 Leistungsverteilung und Leistungsflüsse Untersuchung der Leistungsverteilung bei einem ans Netz geschalteten Generator Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend dem Aufbauplan in Punkt

11 Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den Doppeltgespeisten Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 2.3 Experiment: Leistungsverteilung aus. Öffnen Sie das Instrument LEISTUNGSSTEUERUNG (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Wählen Sie den Modus STATOR POWER. Drehzahl von 1200 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrument. Der Generator wird automatisch ans Netz synchronisiert und zugeschaltet. Er läuft dann, ohne dass Leistung über den Stator ins Netz fließt. n in rpm s 0,20 0,15 0,07 0,00-0,07-0,15-0,20-0,27 P Rot (berechnet) LSC Erhöhen Sie die Leistungsvorgabe am MSC bis 400W Statorleistung abgegeben werden Stellen Sie die Drehzahlen laut Tabelle (Tabelle 7: Rotorleistung und LSC-Leistung) ein und bestimmen die Leistung am LSC. Tabelle 7: Rotorleistung und LSC-Leistung Eleminieren Sie die Verluste aus den gemessenen Werten. Nehmen Sie dazu an, dass bei Synchrondrehzahl die Leistung am LSC 0 beträgt. Korrigieren Sie die anderen Messwerte um die Leistung bei Synchrondrehzahl (Subtraktion der Leistung bei Synchrondrehzahl auf die anderen Messwerte) Tragen Sie die berechneten Werte in die Tabelle (Tabelle 8: Rotorleistung und LSC- Leistung - korrigiert) ein. 11

12 n in rpm s 0,20 0,15 0,07 0,00-0,07-0,15-0,20-0,27 P Rot (berechnet) LSC (korrigiert) Tabelle 8: Rotorleistung und LSC-Leistung - korrigiert 4.8 Blindleistungssteuerung des Generators Untersuchung des Rotorstroms bei verschiedenen Blindleistungen Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend des nachfolgenden Aufbauplans. 12

13 Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den Doppeltgespeisten Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 3.1 Experiment: Blindleistungssteuerung des Generators aus. Öffnen Sie das Instrument LEISTUNGSSTEUERUNG (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Wählen Sie den Modus STATOR POWER. Drehzahl von 1400 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrument. Der Generator wird automatisch ans Netz synchronisiert und zugeschaltet. Er läuft dann, ohne dass Leistung über den Stator ins Netz fließt. Variieren Sie die Blindleistung des MSC entsprechend der Vorgabe der Tabelle (Tabelle 9: Blindleistungssteuerung). Bestimmen Sie die jeweiligen Rotorströme. Wiederholen Sie die Messreihe für eine Drehzahl von 1900 min -1. Q DFIG in VAR n = 1400 rpm n = 1900 rpm I Rot in A I Rot in A Tabelle 9: Blindleistungssteuerung Variieren Sie nun die Blindleistung des MSC entsprechend der Vorgabe der Tabellen (Tabelle 10 und 11). Bestimmen Sie die Drehmomente. Wiederholen Sie die Messreihe, wobei Sie nun die Wirkleistung variieren 13

14 Q DFIG in VAR M in Nm Tabelle 10: Blindleistungsänderung P DFIG in W M in Nm Tabelle 11: Wirkleistungsänderung Öffnen Sie das Instrument LEISTUNGSSTEUERUNG (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Wählen Sie den Modus STATOR POWER. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrument. Der Generator wird automatisch ans Netz synchronisiert und zugeschaltet. Er läuft dann, ohne dass Leistung über den Stator ins Netz fließt. Beobachten Sie für die Betriebszustände 300W Wirkleistung sowie für +/- 300W Blindleistung des Generators die Vektoren von Generatorstrom I s und -spannung U s mit dem Instrument VEKTORANSICHT. Fügen Sie die Darstellungen in ein WORD Dokument (oder Ähnliches) ein und speichern Sie es für Ihre Auswertung auf einem geeigneten Medium: Vektoransicht Wirkleistung 300W Vektoransicht Blindleistung 300VAR Vektoransicht Blindleistung -300VAR 4.9 Blindleistungssteuerung des Inverters Untersuchung der Wirkungsweise des Inverters beim Austausch von Blindleistung Verdrahten Sie die Schaltung entsprechend dem Aufbauplan in Punkt 3.2. Schalten Sie den Maschinenprüfstand und die Kontrolleinheit für den Doppeltgespeisten 14

15 Asynchrongenerators und anschließend den Kurs 3.2 Experiment: Blindleistungssteuerung des Inverters aus. Öffnen Sie das Instrument LEISTUNGSSTEUERUNG (Die USB-Schnittstelle muss mit dem PC verbunden sein). Wählen Sie den Modus STATOR POWER. Drehzahl von 1400 min -1 ein. Betätigen Sie den Enable Button am virtuellen Instrumen. Der Generator wird automatisch ans Netz synchronisiert und zugeschaltet. Er läuft dann, ohne dass Leistung über den Stator ins Netz fließt. Stellen Sie am LSC die Betriebszustände +/- 200W Blindleistung sowie reine Wirkleistungsaufnahme ein. Beobachten Sie die Vektoren von LSC-Strom I LSC und -Spannung U LSC mit dem Instrument VEKTORANSICHT. Fügen Sie die Darstellungen in ein WORD Dokument (oder Ähnliches) ein und speichern Sie es für Ihre Auswertung auf einem geeigneten Medium: Vektoransicht Wirkleistung Vektoransicht Blindleistung 200VAR Vektoransicht Blindleistung -200VAR Beobachten Sie die Betriebsfälle im Zeitbereich mit dem Oszilloskop. Oszilloskopieren Sie dazu am LSC Spannung U L1L3 (U ga )und den Strom I L1 (I lsca ). Fügen Sie die Darstellungen in ein WORD Dokument (oder Ähnliches) ein und speichern Sie es für Ihre Auswertung auf einem geeigneten Medium: Oszilloskop Wirkleistung Oszilloskop Blindleistung 200VAR Oszilloskop Blindleistung -200VAR 5 Auswertung 5.1 Nachdem Sie alle Messungen und Berechnungen in Punkt 4.1 durchgeführt haben, beantworten Sie folgende Frage: 15

16 Wie verhält sich der Generator? Welche Polpaarzahl besitzt der DFIG? 5.2 Nachdem Sie alle Messungen und Berechnungen in Punkt 4.2 durchgeführt haben, beantworten Sie folgende Frage: Welche Aussagen lassen sich aufgrund der gemessenen Werte tätigen? 5.3 Nachdem Sie alle Messungen und Berechnungen in Punkt 4.3 durchgeführt haben, lassen Sie sich in MS EXCEL oder einem ähnlichen Programm aus den Werten der Tabellen sinnvolle Diagramme erzeugen. Werten Sie die Diagramme aus. 5.4 Nachdem Sie alle Messungen in Punkt 4.4 durchgeführt haben, beantworten Sie folgende Frage: Was passiert mit der Generatorspannung? 5.5 Nachdem Sie alle Messungen und Berechnungen in Punkt 4.5 durchgeführt haben, lassen Sie sich in MS EXCEL oder einem ähnlichen Programm aus den Werten der Tabellen sinnvolle Diagramme erzeugen. Werten Sie die Diagramme aus. Wie verändert sich die aufgenommene Wirkleistung in diesem Fall bei steigender Drehzahl? 5.6 Nachdem Sie alle Messungen und Berechnungen in Punkt 4.6 durchgeführt haben, lassen Sie sich in MS EXCEL oder einem ähnlichen Programm aus den Werten der Tabellen sinnvolle Diagramme erzeugen. Werten Sie die Diagramme aus. 5.7 Nachdem Sie alle Messungen und Berechnungen in Punkt 4.7 durchgeführt haben, lassen Sie sich in MS EXCEL oder einem ähnlichen Programm aus den Werten der Tabellen sinnvolle Diagramme erzeugen. Werten Sie die Diagramme aus. 5.8 Nachdem Sie alle Messungen und Berechnungen in Punkt 4.8 durchgeführt haben, lassen Sie sich in MS EXCEL oder einem ähnlichen Programm aus den Werten der Tabellen sinnvolle Diagramme erzeugen. Werten Sie die Diagramme aus. 5.9 Nachdem Sie alle Messungen und Berechnungen in Punkt 4.9 durchgeführt haben, vergleichen Sie die Diagramme miteinander und interpretieren Sie die Kurvenverläufe. 16

17 6 Kolloquiumsschwerpunkte Aufbau und Funktionsweise eines Drehstromasynchronmaschine mit Schleifringläufer, Spannungen, Ströme und Frequenzen im Stator und im Rotor einer Schleifringläufermaschine, Arbeitspunkte im Drehzahl-Drehmoment-Diagramm im übersynchronen und untersynchronen Betrieb - Kennlinienverläufe, Struktur und Funktionsweise des Wechselrichters im Rotorkreis eines Generators mit einer doppelt speisenden Drehstromasynchronmaschine, Vor- und Nachteile einer Maschinen- und Generatoranordnung mit doppelt speisendem Asynchrongenerator und Umrichter im Rotorkreis, Leistungsflüsse im Stator und im Rotor bei unter- und übersynchronem Betrieb, Leistungsbilanz/Leistungsbetrachtungen bei Maschinen kleiner Leistung im Hundertwattbereich und größerer Leistung im Megawattbereich, Ersatzschaltbild, Zeigerbild der Schleifringläufermaschine im übersynchronen und untersynchronen Betrieb Blindleistungaufnahme und - abgabe mittels Steuerung der Rotorzusatzspannung 17

Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Wechselrichter und Netzanbindung. Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept Bearb.: Dr.-Ing. Menzel

Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Wechselrichter und Netzanbindung. Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept Bearb.: Dr.-Ing. Menzel WRNA Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept. 2018 Bearb.: Dr.-Ing. Menzel Hinweis: Zur Speicherung der Messwerte

Mehr

Entwicklung eines rekonfigurierbaren Batteriemoduls

Entwicklung eines rekonfigurierbaren Batteriemoduls Entwicklung eines rekonfigurierbaren Batteriemoduls Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Christian Hanzl Januar 2016 Sperrvermerk Hier steh der Sperrvermerk.

Mehr

Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Solarstrahlung und Solarmodule. Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept Bearb.: Dr.-Ing. Menzel

Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Solarstrahlung und Solarmodule. Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept Bearb.: Dr.-Ing. Menzel SOMO Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Solarstrahlung und Solarmodule Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept. 2018 Bearb.: Dr.-Ing. Menzel

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik "Smart Grid" - Intelligente Stromnetze Ergänzung zu ESG 1 EWG 1 Windkraftanlagen

Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik Smart Grid - Intelligente Stromnetze Ergänzung zu ESG 1 EWG 1 Windkraftanlagen Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik "Smart Grid" - Intelligente Stromnetze Ergänzung zu ESG 1 EWG 1 Windkraftanlagen 1 2 2 4 5 Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de

Mehr

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Inhalt 5 Elektrische Maschinen... 25 5.2 Asynchronmaschinen...

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 2: Synchronmaschine Theorie & Fragen Basierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thomas Reichert am Institut von Prof. J. W. Kolar Februar 2013

Mehr

Drehstrom-Asynchronmotor. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr.

Drehstrom-Asynchronmotor. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Beuth Hochschule für Technik Berlin Fachbereich VI - Informatik und edien Labor für Automatisierungstechnik, B54 SoSe 211 Elektrische Systeme Labor (ESÜ29) Studiengang Technische Informatik Drehstrom-Asynchronmotor

Mehr

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Wechselstromnetzwerke

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Wechselstromnetzwerke WSNW P_10_05.docx Oc Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Wechselstromnetzwerke Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr. techn. Stefan Kornhuber/Prof. Dr.-Ing.

Mehr

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG FACHHOCHSCHULE REGENSBURG PRAKTIKUM ANTRIEBSTECHNIK (PAT) Name: Testat: Semester: Versuchsdatum: Gruppe: Abgabedatum: Versuch Asynchronmaschine mit I-Umrichter Nr. 30 Bearbeiter: Prof. Dr. Seifert, 9/2000

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Energiemanagement EUC Energiemanagement EUC 3 Handbetätigte und automatische Blindleistungskompensation 1 2 2 4 5 Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

Mehr

Stromortskurve Asynchronmaschine

Stromortskurve Asynchronmaschine Hochschule Hannover F2 Prof. Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Fräger Folie 1 von 52 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit

Mehr

Versuchs-Datum: Semester: Gruppe: Testat:

Versuchs-Datum: Semester: Gruppe: Testat: Labor: Elektrische Maschinen 1 Fakultät ME Labor: Elektrische Antriebstechnik Versuch EM1-5: Synchronmaschine Versuchs-Datum: Semester: Gruppe: Protokoll: Testat: Bericht: Datum: 1. Versuchsziel Bei diesem

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Ausgewählte Aspekte des Netzanschlusses von Erzeugungsanlagen

Ausgewählte Aspekte des Netzanschlusses von Erzeugungsanlagen Ausgewählte Aspekte des Netzanschlusses von Erzeugungsanlagen Prof. Robert Schürhuber Technische Universität Graz Impulsvortrag am Treffen der CIRED Österreich am 30.1.2018 1 Übersicht Netzanschlussbedingungen

Mehr

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke DSNW P_10_06.docx Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr. techn. Stefan Kornhuber/Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Versuch EMA 4. (Praktikum)

Versuch EMA 4. (Praktikum) FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik Praktikum im Fach Elektrische Maschinen Versuch EMA 4 (Praktikum) Drehstrom-Synchronmaschine I Versuchsziel: Aneignung von Kenntnisse über Wirkungsweise und Betriebsverhalten

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 18 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Feldorientierte Regelung

Feldorientierte Regelung Dieter Gerling Audi-Forum elektrische Kleinantriebe im Fahrzeug Ingolstadt, 05.05.2014 Inhalt Grundlagen Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine

Mehr

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz 26. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Asynchronmaschine am Netz 3 1.1 Versuchsaufbau......................................

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Energiemanagement EUC Energiemanagement EUC 3 Handbetätigte und automatische Blindleistungskompensation 1 2 2 4 5 Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

Mehr

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer:

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Übungstag: Weitere Teilnehmer: Professor: Prof. Dr.-Ing. M. Röther REP3 Windenergieanlage (WEA) 05/2011 1 Einleitung Zur Wandlung der Windenergie in elektrische

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken

Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken 1 W I S S E N n T E C H N I K n L E I D E N S C H A F T Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken 15. Symposium Energieinnovation DI Thomas Holzer 2 Überblick Warum drehzahlvariabler Betrieb?

Mehr

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Ing. Prochaska Versuch 5: Laborbetreuer: Schwingkreise 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

Drehstromasynchronmaschine

Drehstromasynchronmaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 3 Drehstromasynchronmaschine Versuchsaufgabe: Die zu untersuchende Drehstromasynchronmaschine (DAM) wird im Verbund mit einer fremderregten Gleichstrommaschine

Mehr

Regelung von regenerativen Energiesystemen

Regelung von regenerativen Energiesystemen Regelung von regenerativen Energiesystemen Christoph Hackl (TUM) Munich School of Engineering (MSE) Research group Control of Renewable Energy Systems (CRES) www.cres.mse.tum.de 23.10.2015 23.10.2015 Christoph

Mehr

Anleitung zum Versuch : Elektrische Felder

Anleitung zum Versuch : Elektrische Felder EF P_10_03.doc Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Elektrische Felder Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik September 2017 Anleitung zum Versuch 1. 03.: Elektrische

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 2: Synchronmaschine Versuchsanleitung Basierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thomas Reichert am Institut von Prof. J. W. Kolar Januar 2015

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Eckhard Spring Elektrische Maschinen Eine Einführung 2., durchgesehenfe'auflage Mit 229 Abbildungen fyj. Springer Die elektrischen Maschinen Eine Kurzgeschichte der elektrischen Energietechnik 1 1 Gleichstrommaschine

Mehr

Versuch EMA 4. (Praktikum)

Versuch EMA 4. (Praktikum) FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik Praktikum im Fach Elektrische Maschinen Versuch EMA 4 (Praktikum) Drehstrom-Synchronmaschine I Versuchsziel: Aneignung von Kenntnisse über Wirkungsweise und Betriebsverhalten

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik a: Generator 40 khz e: Maßstab b: AC-Verstärker f: Reflexionsplatte c: Ultraschallwandler 40 khz g: Oszilloskop d: Ultraschallwandler 40 khz 1. Versuchsziele In diesem Versuch soll das demonstriert und

Mehr

1. Beobachtung von Spannungen und Strömen am 4Q-SR mit dem Oszilloskop: u, i, u d, i d, u T.

1. Beobachtung von Spannungen und Strömen am 4Q-SR mit dem Oszilloskop: u, i, u d, i d, u T. Fachhochschule Praktikum Versuch AS 1 Bielefeld Leistungselektronik und Antriebe Prof. Dr. Hofer FB Elektrotechnik Regelungstechnik und Leistungselektronik UKEHRSTRORICHTER - ANTRIEBE Versuchsaufgabe Der

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 11 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Drehstrom-Synchronmaschine

Drehstrom-Synchronmaschine Bur/Schue 2013-01 Praktikum Elektrische Maschinen Drehstrom-Synchronmaschine 1 Versuchsziel Es sollen die theoretischen und praktischen Kenntnisse über das stationäre Betriebsverhaltens einer Vollpol-Synchronmaschine

Mehr

Versuch EME 1. (Praktikum)

Versuch EME 1. (Praktikum) FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Praktikum im Fach Elektrische Maschinen Versuch EME 1 (Praktikum) Dreiphasen-Transformator Versuchsziel: Untersuchung des prinzipiellen Betriebsverhaltens

Mehr

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine Gleichstrommaschine i F F F F U = R I + Ui U F = RF IF Gleichstrommaschine Induzierte Spannung: Ursache: Änderung des magnetischen Flusses in der Leiterschleife Ui = c φf Erzeugung des magnetischen Flusses:

Mehr

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Gleichstromnetzwerke. Prof. Dr.-Ing. Schmidt November 2017 Bearb.: Dr.-Ing.

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Gleichstromnetzwerke. Prof. Dr.-Ing. Schmidt November 2017 Bearb.: Dr.-Ing. GSNW P_10_02.docx Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Gleichstromnetzwerke Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr.-Ing. Schmidt November 2017 Bearb.:

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 9 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 6 Aufgaben. Pro richtig beantworteter

Mehr

Zuverlässige Einspeisung regenerativer Energie in das öffentliche Energieversorgungsnetz

Zuverlässige Einspeisung regenerativer Energie in das öffentliche Energieversorgungsnetz Zuverlässige Einspeisung regenerativer Energie in das öffentliche Energieversorgungsnetz FuE-Projekt ZEREN 1 Energieversorgung durch Windkraft Sturmabschaltung 100% 0% 100% 0% 1.. 3min 1..3min 60% 90%

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1 Gleichstrommaschine Versuchsaufgabe: Die hier zu untersuchende fremderregte Gleichstrommaschine (GM) wird im Verbund mit einer Drehstromasynchronmaschine

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

Elektrisch verursachte Vibrationen an drehzahlveränderlichen Antrieben

Elektrisch verursachte Vibrationen an drehzahlveränderlichen Antrieben Elektrisch verursachte Vibrationen an drehzahlveränderlichen Antrieben Problembeschreibung An Maschinen und Anlagen im industriellen Produktionsprozess werden höchste Anforderungen an die Gewährleistung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

MESSUNGEN AN EINER SCHWUNGRAD - SRM

MESSUNGEN AN EINER SCHWUNGRAD - SRM Messungen an einer Schwungrad - SRM 1 MESSUNGEN AN EINER SCHWUNGRAD - SRM M. Holub, J. Hoffmann, P. Hoffmann 1 EINLEITUNG Zur Ein- und Auskopplung von Energie in rotierenden Speichern bieten sich Maschinentypen

Mehr

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 01.04.2015 01.04.2015 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 14 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

Einführung in Elektrische Maschinen - Synchronmaschine

Einführung in Elektrische Maschinen - Synchronmaschine Fachbereich 3 : Informations- und Elektrotechnik Semester: Fach: Dozent: Elektrische Maschinen Prof. Dr. Bernd Aschendorf Datum: Versuch Nr. 5 Thema: Einführung in Elektrische Maschinen - Synchronmaschine

Mehr

Lehrfach: Messtechnik - Grundlagen. Versuch: Kapazitive Füllstandsmessung

Lehrfach: Messtechnik - Grundlagen. Versuch: Kapazitive Füllstandsmessung FM 2 Lehrfach: Messtechnik - Grunlagen Versuch: Kapazitive Füllstansmessung Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik un Informatik Prof. Dr.-Ing. Kratzsch, Prof. Dr.-Ing. habil. Hampel i.r.

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Leistungselektronik. P r a k t i k u m

Leistungselektronik. P r a k t i k u m Fachbereich Ingenieurwissenschaften WE Mechatronik Labor für Leistungselektronik und EMV Prof. Dr. F. Renken Dipl.-Ing. U. Schürmann Leistungselektronik P r a k t i k u m Dreiphasenmittelpunktschaltung

Mehr

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum:

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum: Protokoll für das NAWI-Profil Namen: / Klasse: Datum: Station M6: Verschaltungsarten von Solarzellen Aufgabe: Untersuche die Verschaltungsarten von Solarzellen. Vorbetrachtung: 1. Gib die Gesetzmäßigkeiten

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators 1 1. Einführung Für den Transport elektrischer Energie über weite Entfernungen

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. T. Uelzen Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

Stromortskurve Asynchronmaschine

Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Asynchronmaschine Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 1 von 61 Prof. Dr.-Ing. Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit kurzgeschlossenem Rotor

Mehr

Drehstromtransformator

Drehstromtransformator FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK 08.03.2013 Praktikum Elektrische Maschinen Drehstromtransformator 1 Versuchsziel Vertiefung des Kenntnisstandes des Aufbaus, der Wirkungsweise und des Betriebsverhaltens von Transformatoren

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuch GET : Schaltverhalten an und 2. Standort Helmholtzbau H 2546 und 2548 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messbrücken und Leistungsmessung Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 05 Versuchsziel Versuch 5 - Reglerentwurf im Frequenzbereich COM3LAB Veränderung des Streckenfrequenzganges durch einen vorgeschalteten Regler Datum

Mehr

Versuch EME 3. (Praktikum)

Versuch EME 3. (Praktikum) FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik Praktikum im Fach Elektrische Maschinen EME 3 (Praktikum) Drehstrom-Asynchronmaschine I sziel: Kennenlernen der Wirkungsweise eines Drehstrom-Asynchronmotors. Aufnahme

Mehr

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2 ManlE- Komplementärfrage Asychronmotor Erzeugung eines magnetischen Drehfeldes: Zwei Möglichkeiten: A: Drehung eines Elektro- oder Dauermagneten B: Durch zeitliche Überlagerung von Wechselfeldern mit räumlich

Mehr

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch BV_1 Elektrische Antriebstechnik. Labor Mechatronik Versuch BV-1 Elektrische Antriebstechnik

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch BV_1 Elektrische Antriebstechnik. Labor Mechatronik Versuch BV-1 Elektrische Antriebstechnik Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften II Labor Mechatronik Lehrgebiet: Mechatronik Versuchsanleitung Steuerungund Regelung Versuch BV_1 Elektrische Antriebstechnik Bildquellen: Fa. LUCAS NÜLLE April 2012

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

Versuch EME 3. (Praktikum)

Versuch EME 3. (Praktikum) FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik Praktikum im Fach Elektrische Maschinen EME 3 (Praktikum) Drehstrom-Asynchronmaschine I sziel: Kennenlernen der Wirkungsweise eines Drehstrom-Asynchronmotors. Aufnahme

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann Photoleitung in Halbleitern Studiengang: Set: Teilnehmer: Platz: Datum: Zielstellung Ermittlung

Mehr

9 Drehstromasynchronmaschine

9 Drehstromasynchronmaschine Mehr Informationen zum Titel 9 Drehstromasynchronmaschine Die Drehstromasynchronmaschine wird hauptsächlich als Motor eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle im Bereich der elektrischen Antriebstechnik.

Mehr

Leitfaden über den Schutz - Teil 11: Generatorschutz

Leitfaden über den Schutz - Teil 11: Generatorschutz Leitfaden über den Schutz - Teil 11: Generatorschutz Das Betriebsverhalten eines Generators kann sowohl durch Fehler innerhalb der Maschine als auch durch Störungen im Netz, an das er angeschlossen ist,

Mehr

Laborprotokoll Messtechnik

Laborprotokoll Messtechnik Laborprotokoll: Schwingung Meßversuch an einem Hoch- und Tiefpass Teilnehmer: Draeger, Frank Mayer, Michael Sabrowske, Malte 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 2 AUFGABENSTELLUNG... FEHLER!

Mehr

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde.

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde. Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als Doktorrand am Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz,

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Aufgaben 13 Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Lernziele - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - sich aus dem Studium eines schriftlichen

Mehr

ACS - Power Source Die komplette Netzsimulation

ACS - Power Source Die komplette Netzsimulation ACS - Power Source Die komplette Netzsimulation Versorgungsnetze Flugzeugbordnetze AC / DC Betrieb 1 und 3-Phasenbetrieb lineare Endstufe Leistung von 400-4600 VA Spannungsbereich Standard 0-300 V AC 0-425

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

Modellierung einer Strecke mit Motor

Modellierung einer Strecke mit Motor LTAM-FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 Modellierung einer Strecke mit Motor Einführung Im LTAM wurde Labormaterial entwickelt mit dem man Versuche zu verschiedenen Regelungen durchführen kann: Drehzahlregelung

Mehr

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C)

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C) Praktikum Leistungselektronik (Im Rahmen des Komplexpraktikums Elektrotechnik) Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C) 1 Versuchsziel Kennenlernen der Funktionsweise konventioneller leistungselektronischer

Mehr

Konzept für Schwungmassenbereitstellung durch Pumpspeicherkraftwerke. ÖGOR Workshop 2016, Dr. Robert Schürhuber

Konzept für Schwungmassenbereitstellung durch Pumpspeicherkraftwerke. ÖGOR Workshop 2016, Dr. Robert Schürhuber Konzept für Schwungmassenbereitstellung durch Pumpspeicherkraftwerke ÖGOR Workshop 2016, Dr. Robert Schürhuber Wirtschaftliches Umfeld für Pumpspeicher in Europa Strommarkt aktuell problematisch für Pumpspeicher

Mehr

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb April 2012 Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe Umrichtergespeister Drehstromantrieb für tudiengang CT/AT, Fakultät ET 1. Versuchsziel ie lernen das stationäre Betriebsverhalten eines

Mehr

EL Formeln. Kapitel 2. Lastformen. Bewegungsprofile. Kraft. Leistung. = gespeicherte Energie. Rotation. Wirkungsgrad.

EL Formeln. Kapitel 2. Lastformen. Bewegungsprofile. Kraft. Leistung. = gespeicherte Energie. Rotation. Wirkungsgrad. Kapitel 2 EL Formeln Freitag, 7. April 2017 14:40 Kraft Leistung = gespeicherte Energie Rotation Wirkungsgrad Trägheitsmoment mechanische Drehfrequenz Drehzahl / Winkelgeschw. Leiter im Magnetfeld Drehmoment

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- AZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Bestimmung von Amplitude und hase

Mehr

ENP4 Synchronmaschine 03/2010

ENP4 Synchronmaschine 03/2010 Hochschule für ngewandte issenschaften Hamburg Labor für elektrische ntriebe Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Übungstag: eitere Teilnehmer: Professor: EP4 03/2010 1 Einleitung Drehstromsynchronmaschinen

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik Grundlagen der Energietechnik Grundlagen Energietechnik (UniTrain)

Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik Grundlagen der Energietechnik Grundlagen Energietechnik (UniTrain) Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Grundlagen der Energietechnik Grundlagen Energietechnik (UniTrain) 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Elektrische

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Energieübertragung EUL Hochspannungs-Übertragungsleitungen EUL 2 Parallel- und Reihenschaltung von Leitungen 1 2 2 4 5 Lucas Nülle GmbH Seite

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband Die ideale Messeinrichtung für elektrische und mechanische Untersuchungen vor Ort Der Antrieb als Energiewandler

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 06 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 4 Untersuchungen zum Betriebsfeld eines

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 2 Messungen am Generator

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 2 Messungen am Generator Ein Generator ist das Gegenstück zum Motor. Mit ihm ist es möglich mech. Energie in elektrische umzuwandeln. Beim Generator dreht sich in einem Magnetfeld eine Leiterschleife (Spule), wodurch ein Strom

Mehr

Regelung von regenerativen Energiesystemen

Regelung von regenerativen Energiesystemen Regelung von regenerativen Energiesystemen Christoph Hackl Technische Universität München (TUM) Munich School of Engineering (MSE) Research group Control of Renewable Energy Systems (CRES) www.cres.mse.tum.de

Mehr

Elektrische Energie aus Windenergie - Einfluss von Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Belastung

Elektrische Energie aus Windenergie - Einfluss von Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Belastung Elektrische Energie aus Windenergie - Einfluss von ENT Schlüsselworte Windenergie, Leistung, Windkraftanlage, Generator Prinzip Windkraftanlagen wandeln die in der Strömung des Windes enthaltene Energie

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 25.09.1997 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Aufg. P max 0 2 1 11 2 9 3 10 4 11 5 17 6 6 Σ 66 N P Zugelassene

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Energieübertragung ELP Schutzeinrichtungen für Hochspannungs-Übertragungsleitungen ELP 6 Schutz paralleler Leitungen 1 2 2 4 5 Lucas Nülle

Mehr

Protokoll. Einführungsversuch. Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Protokoll. Einführungsversuch. Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards Protokoll Einführungsversuch Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards Studiengang: Elektrotechnik Praktikumsgruppe: ETB 5 Gruppenmitglieder: Volker Heine Tag der Versuchsdurchführung:

Mehr

Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren

Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren Influence of voltage harmonics and cogging torque on speed deviations of

Mehr

Elektrischer Schwingkreis

Elektrischer Schwingkreis Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Elektrischer Schwingkreis Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemeines Im Versuch Mechanischer Schwingkreis haben Sie einen mechanischen Schwingkreis

Mehr