Stromortskurve Asynchronmaschine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stromortskurve Asynchronmaschine"

Transkript

1 Hochschule Hannover F2 Prof. Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Fräger Folie 1 von 52 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit kurzgeschlossenem Rotor beim Betrieb am Drehstromnetz mit konstanter Frequenz und Spannung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger

2 Stromortskurve der Asynchronmaschine Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung 3 Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen 4 Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw 5 Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw 6 Stromortskurve Beispiel IEC kw 7 Stromverdrängung im Rotor 8 Stromortskurve mit Stromverdrängung Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 2 von 52

3 Stromortskurve der Asynchronmaschine Übersicht Übersicht Die Stromortskurve beschreibt das Verhalten der Asynchronmaschine in Abhängigkeit vom Schlupf s und damit von der Drehzahl n. n = (1 s) n = (1 s) fs p (1) s = f R f S, f R = s f S (2) Sie enthält den Statorstrom I Sst, den transformierten Rotorstrom, das Drehmoment M, die mechanische Leistung P mech, die Rotorverlustleistung P VR, die Statorverlustleistung P VS und die Statorleistung P S. Hinweis: hier Ersatzschaltbild mit Streuung vollständig im Rotorkreis, L K, R R = R K, I R = I K Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 3 von 52

4 Stromortskurve der Asynchronmaschine Übersicht Übersicht Randbedingungen Symmetrischer Betrieb am Drehstromnetz fester Statorspannung U S bzw. Statorstrangspannung U Sst und Statorfrequenz f S nur Grundfeldverhalten keine Sättigung Reibung vernachlässigt M reib Eisenverluste vernachlässigt P fe Basis ist das einsträngige Ersatzschaltbild (ESB) mit Streuung vollständig im Rotorkreis. Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 4 von 52

5 Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung = R R s Das Ersatzschaltbild mit R S, L S, L K bzw. X S, X K und R K s beschreibt das Grundfeldverhalten der Asynchronmaschine in Abhängigkeit vom Schlupf s. Der Rotorstrom wird dabei in den Stator transformiert: Frequenz f S, Widerstand R K, Induktivität L K, Strom I K. Die Transformation funktioniert unabhängig von der Rotorstrangzahl z.b. auch für Käfigläufer. X S = 2 π f S L S X K = 2 π f S L K Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 5 von 52

6 Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Spannungsgleichungen Stator und Rotor U Sst = R S I Sst + j 2 π f S L S (I Sst I K ) j 2 π f S L S (I Sst I K ) = j 2 π f S L K I K + R K s I K Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 6 von 52

7 Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Spannungsgleichungen mit Reaktanzen X K = 2 π f S L K X S = 2 π f S L S U Sst = R S I Sst + jx S (I Sst I K ) jx S (I Sst I K ) = jx K I K + R K s I K Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 7 von 52

8 Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Stromortskurve (1) Spannungsgleichungen für Rotor und Stator werden nach dem Statorstrom aufgelöst. Bezugsgröße ist reelle Statorspannung: U Sst = U Sst I Sst = R S + jx S U Sst (jx K + R ) K s jx S +jx K + R K s jx S + jx K + R K = ) s )U Sst (3) R S (jx S + jx K + R K s + jx S (jx K + R K s Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 8 von 52

9 Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Stromortskurve (2) zunächst Vernachlässigung des Statorwiderstandes: R S = vereinfachtes Ersatzschaltbild und vereinfachte Gleichung für Strom I Sst Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 9 von 52

10 Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Stromortskurve (3) X S = 2 π f S L S X K = 2 π f S L K U Sst I Sst = jx S + jx K + R K ( s )U Sst = U Sst + jx S jx K + R K jx S jx K + R K s s = U Sst jx S + I K (4) Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 1 von 52

11 Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Stromortskurve (4) vernachlässigbarer Statorwiderstand R S Statorstrom I Sst verläuft auf Kreis (s.u.) Mittelpunkt des Kreises: A = U Sst Achse. Punkte bei s = und s : jx S U Sst jx K auf der imaginären s = R K s I Sst = U Sst jx S (5) s R K s I Sst = U Sst jx S + U Sst jx K (6) Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 11 von 52

12 Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Stromortskurve (5) Verlauf auf Kreis: U Sst I Sst A = U Sst + jx S jx K + R K s = U Sst j2x K (jx K + R K s )j2x K I Sst A = U Sst 2X K jx K R K s U Sst 1 U Sst = jx S 2 jx K jx K + R K s ( jx K + R K s ) j2x K U Sst jx K + R 1 K s 2 jx K + R K = U Sst = konst Kreis 2X K s U Sst jx K = U Sst j2x K jx K RK s jx K + R K s Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 12 von 52

13 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (1) Asynchron-Servomotor 26 mm P N = 55 kw, n N = 128 min 1, U N = 34 V, f N = 44 Hz, I N = 115,5 A, s N =,33 R S =,55 Ω, L S = 17,4 mh, L K =,43 mh, R K = 55,2 mω Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 13 von 52

14 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (2) Kreis mit Mittelpunkt auf imaginärer Achse Punkte für s = und s reichen zur Konstruktion s = I Sst = U Sst jx S = U N 3 j2πf N L S 196 V = j 2π 44 Hz,174 H = j4,9 A U N 3 U N 3 s I Sst = U Sst + U Sst = + jx S jx K j2πf N L S j2πf N L K 196 V = j4,9 A j 2π 44 Hz,43 H = j1692 A Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 14 von 52

15 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (3) Realteil in A Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n R S = -4-6 Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n -8 Leerlaufstrom I_, s = -1 Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 15 von 52

16 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (4) Realteil in A Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n R S =,5 L S -4-6 Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n -8 Leerlaufstrom I_, s = -1 Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 16 von 52

17 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (5) Realteil in A Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n R S = 1,5 L K -4-6 Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n -8 Leerlaufstrom I_, s = -1 Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 17 von 52

18 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (6) Realteil in A Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n R S = 3, R K -4-6 Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n -8 Leerlaufstrom I_, s = -1 Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 18 von 52

19 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Parametergerade Parametergerade Parametrierung mit Schlupf s. jede Parallele zur Tangente im Punkt s ist Parametergerade mit linearer Teilung für s bei R S = ist die Parametergerade senkrecht zur Imaginärachse Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 19 von 52

20 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel MCA26 (7) Realteil in A s kipp Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie Drehmomentlinie Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste s N s= ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' R S = Parametergerade s Imaginärteil in A s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 2 von 52

21 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Drehmoment Drehmoment M: Die gesamte Leistung wird in den Läufer übertragen, da R S : P δ = 2 π n M = 2 π fs p M = P S = m S U Sst Re(I Sst ) Drehmoment in der SOK für R S = Imaginärachse ist Drehmomentlinie, senkrechter Abstand zwischen Imaginärachse und Stromortskurve ist Maß für das Drehmoment Maximaldrehmoment im Scheitelpunkt der Stromortskurve Kipppunkt M = p m S U Sst 2 π f S Re(I Sst ) (7) Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 21 von 52

22 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (8) Realteil in A 1 Motorbetrieb Drehmoment -8 Generatorbetrieb -1 s kipp s N Kipppunkt mot. s= Parametergerade s Imaginärteil in A Kipppunkt gen. Gegen- strom- Bremsbetrieb Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie Drehmomentlinie Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ R S = Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 22 von 52

23 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Rotorverluste (1) Rotorverluste P VR und mechanische Leistung P mech ergeben zusammen die Luftspaltleistung: P mech = P δ P VR (8) Rotorverluste: P VR = m S R K I 2 K (9) Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 23 von 52

24 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Rotorverluste (2) Rotorverluste aus Kreisform der Stromortskurve mit Radius des Kreises: r = U Sst 2X K Abstand Imaginärteil vom Mittelpunkt: a = Im(IK ) r Kreis: r 2 = a 2 + Re(I K ) 2 P VR = m S R K I R2 = ms R K (Re(I K ) 2 + Im(I K ) 2) = m S R K (Re(I K ) 2 + (a + r) 2) ( ) = m S R K Re(I K ) 2 + a ar + r = m }{{} S R K 2r 2 + 2ar r 2 Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 24 von 52

25 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Rotorverluste (3) ( ) ( ) P VR = m S R K 2r 2 + 2ar = m S R K 2r 2 + 2(Im(I K ) r)r ( = m S R K 2r 2 + 2rIm(I K ) 2r 2) = m S R K 2r Im(I K ) = m S R K 2 U Sst 2X K Im(I K ) Rotorverluste sind proportional zum Imaginärteil des Stromes: P VR Im(I K ) bei s = gibt es keine Rotorverluste P VR = bei s = 1 sind die Rotorverluste gleich der Luftspaltleistung P VR = P δ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 25 von 52

26 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Rotorverluste (4) Leistungslinie Verbindungslinie zwischen s = und s = 1 trennt Luftspaltleistung in Rotorverluste und mechanische Leistung Leistung unterhalb der Verbindungslinie s = und s = 1 ist die Rotorverlustleistung P VR Leistung zwischen Kreis und der Verbindungslinie s = und s = 1 ist die mechanische Leistung P mech Leistungsmaßstab: P = m S U Sst Re(I Sst ) Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 26 von 52

27 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (9) Realteil in A 1 Motorbetrieb Drehmoment -8 Generatorbetrieb -1 s kipp s N Kipppunkt mot. Gegen- strom- Bremsbetrieb mechanische Leistung Rotorverluste s= Parametergerade s Imaginärteil in A Kipppunkt gen. Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie Drehmomentlinie Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ R S = Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 27 von 52

28 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel Servomotor - 55 kw Stromortskurve Beispiel ASM Servomotor (1) Realteil in A 1 Motorbetrieb Drehmoment s kipp s N Kipppunkt mot. Gegen- strom- Bremsbetrieb mechanische Leistung Rotorverluste s= Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie Drehmomentlinie Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' R S = 2, R K -4 s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Parametergerade s Kipppunkt motorisch -6 Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n -8 Generatorbetrieb Kipppunkt gen. Leerlaufstrom I_, s = Hochschule -1Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 28 von 52

29 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Beispiel IEC 8 (1) Motor IEC 8 P N =,75 kw, n N = 141 min 1, U N = 4 V, f N = 5 Hz, I N = 2,3 A, s N =,6 R S = 9,4 Ω, L S = 413 mh, L K = 26,5 mh, R K = 8,74 Ω Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 29 von 52

30 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Beispiel IEC 8 (2) U Sst U N 3 s = I Sst = = R S + jx S R S + j2πf N L S 231 V = = (,128 j1,77) A 9,4 Ω + j2π 5 Hz,413 H U Sst s I Sst = R S + j X SX K 231 V = 9,4 Ω + j2π5 Hz X S +X K =,413 H,265 H,413 H+,265 H U N 3 R S + j2πf N L S L K L S +L K = (14,5 j12,1) A Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 3 von 52

31 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Beispiel IEC 8 (3) Statorwiderstand und Realteil des Stromes bei s = und s nicht vernachlässigbar Stromortskurve bleibt Kreis Mittelpunkt des Kreises löst sich von Imaginärachse Parametergerade ist Parallele zur Tangente in s Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 31 von 52

32 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Beispiel IEC 8 (4) Realteil in A Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste 5 ideeller Kurzschluss, s -> oo R S = Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' -5-1 s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n -15 Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 32 von 52

33 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Beispiel IEC 8 (5) Realteil in A Kipppunkt mot. 2 Motorbetrieb Generatorbetrieb s= s kipp s=1 Imaginärteil in A -2 Kipppunkt gen Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 33 von 52

34 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Statorverluste (1) Verluste im Statorwiderstand: P VS = m S R S I 2 Sst (1) Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 34 von 52

35 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Statorverluste (2) Verluste im Statorwiderstand: P VS = m S R S I 2 Sst (11) Statorverluste aus Kreisform der Stromortskurve mit Radius des Kreises: r, r 2 = a 2 + b 2, Mittelpunkt: c + jd Abstand Imaginärteil vom Mittelpunkt: a = Im(ISst ) b Abstand Realteil vom Mittelpunkt: b = Re(ISst ) c I 2 Sst = Re(I Sst) 2 + Im(I Sst ) 2 = (b + c) 2 + (a + d) 2 = b 2 + 2bc + c 2 + a 2 + 2ad + d 2 = r 2 + c 2 + d 2 + 2bc + 2ad = r 2 + c 2 + d 2 + 2c Re(I Sst ) 2c 2 + 2d Im(I Sst ) 2d 2 = r 2 c 2 d 2 + 2c Re(I Sst ) + 2d Im(I Sst ) } r 2 c {{ 2 d } 2 +2d Im(I Sst ) konst Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 35 von 52

36 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Statorverluste (3) Statorverluste in der SOK Statorverluste wachsen linear mit dem Imaginärteil des Statorstromes P VS Im(I Sst ) bei s = und s ist die aufgenommene Leistung gleich den Statorverlusten die Verbindungslinie zwischen s = und s gibt die Statorverluste P VS an. Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 36 von 52

37 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Statorverluste (4) Leistungen in der SOK Leistung unterhalb der Verbindungslinie s = und s ist die Storverlustleistung P VS Leistung zwischen den Verbindungslinien s = und s bzw. s = und s = 1 ist P VR Leistung zwischen Kreis und der Verbindungslinie s = und s = 1 ist die mechanische Leistung P mech Leistungsmaßstab: P = m S U Sst Re(I Sst ) Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 37 von 52

38 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 8 -,75 kw Stromortskurve Beispiel IEC 8 (6) Realteil in A Kipppunkt mot. 2 Motorbetrieb Drehmoment -1-5 Generatorbetrieb -15 mechanische Leistung Rotorverluste s= Statorverluste s kipp Imaginärteil in A -2 Kipppunkt gen Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 38 von 52

39 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC kw Stromortskurve Beispiel IEC 18 (1) Motor IEC 18 P N = 22 kw, n N = 1456 min 1, U N = 4 V, f N = 5 Hz, I N = 38,8 A, s N =,293 R S =,2 Ω, L S = 65,3 mh, L K = 1,9 mh, R K =,184 Ω Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 39 von 52

40 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC kw Stromortskurve Beispiel IEC 18 (2) U Sst U N 3 s = I Sst = = R S + jx S R S + j2πf N L S 231 V = = (,11 j11,26) A,2 Ω + j2π 5 Hz,653 H U Sst s I Sst = R S + j X SX K 231 V =,2 Ω + j2π5 Hz X S +X K =,653 H,19 H,653 H+,19 H U N 3 R S + j2πf N L S L K L S +L K = (122,7 j355,9) A Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 4 von 52

41 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC kw Stromortskurve Beispiel IEC 18 (3) Realteil in A 25 Motorbetrieb s kipp Drehmoment Generatorbetrieb -2 Kipppunkt mot. -15 s N s= Imaginärteil in A mechanische Leistung Kipppunkt gen. Rotorverluste Statorverluste -3 Gegen- strom- Bremsbetrieb Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 41 von 52

42 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromverdrängung im Rotor Stromverdrängung im Rotor (1) Höhe der Rotorstäbe h 3 mm Stromverdrängung, Rotorwiderstand und Induktivität nicht konstant sondern abhängig vom Schlupf s Stromortskurve ist kein Kreis mehr. Drehmoment- und Leistungslinien sind gekrümmt. Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 42 von 52

43 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromverdrängung im Rotor Stromverdrängung im Rotor (2) Mit steigender Rotorfrequenz f R nimmt der Rotorwiderstand R R bzw. R K zu und geht die Rotorinduktivität L K zurück. Nur ein Teil des gesamten Widerstands und der Induktivität ist von der Stromverdrängung betroffen. Hier näherungsweise Berechnung für Hochstableiter aus Aluminium. Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 43 von 52

44 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromverdrängung im Rotor Stromverdrängung im Rotor (3) Anteil mit Stromverdrängung: näherungsweise k SV,5 sinh2ζ + sin2ζ R Ksv (1 k SV ) R K + k SV R K ζ cosh2ζ cos2ζ L Ksv (1 k SV ) L K + k SV L K 3 sinh2ζ sin2ζ 2ζ cosh2ζ cos2ζ mit ζ = α h mit α = { 83,7m 1 s für Aluminium, 5 Hz 1m 1 s für Kupfer, 5 Hz (12) (13) (14) Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 44 von 52

45 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromverdrängung im Rotor Stromverdrängung im Rotor - Bsp. IEC 18 1,8 1,7 1,6 Verhältnis R/R, L/L 1,5 1,4 1,3 1,2 1,1 Rotorwiderstand RR' Induktivität LK 1,9,8,2,4,6,8 1 Schlupf s Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 45 von 52

46 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Stromortskurve mit Stromv. IEC 18 (1) Realteil in A 25 Motorbetrieb s kipp Generatorbetrieb Imaginärteil in A Drehmoment Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ 1% SV Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 46 von 52

47 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Stromortskurve mit Stromv. IEC 18 (2) Realteil in A 25 Motorbetrieb s kipp Generatorbetrieb Imaginärteil in A Drehmoment Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ 25% SV Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 47 von 52

48 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Stromortskurve mit Stromv. IEC 18 (3) Realteil in A 25 Motorbetrieb s kipp Generatorbetrieb Imaginärteil in A Drehmoment Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ 5% SV Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 48 von 52

49 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Eisenverluste Berücksichtigung Eisenverluste Berücksichtigung der Eisenverluste näherungsweise durch Eisenverlustwiderstand parallel zur Induktivität L S. Spannung an L S etwa so groß wie Strangspannung U Sst zusätzlicher reeller Strom I fe = U Sst R fe, verschiebt die gesamte Stromortskuve nach oben Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 49 von 52

50 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Reibung Berücksichtigung Reibmoment Reibmoment M reib in etwa konstant Berücksichtigung als Parallele oberhalb der Drehmomentlinie zwischen s = und s im Abstand des Reibmoments Reibmomentlinie Wellendrehmoment ergibt sich dann aus dem Abstand zwischen Stromortskurve und Reibmomentlinie Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 5 von 52

51 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Zusammenfassung Stromortskurve (SOK) Die SOK beschreibt das Verhalten der Asynchronmaschine für die Ströme I Sst und I K in der komplexen Ebene abhängig vom Parameter Schlupf s Darstellung Ströme, Leistungen und Drehmoment in einem Diagramm Konstante ESB-Elemente SOK ist ein Kreis, lineare Parametergerade, Parallele zur Tangente im Punkt s Leistungen P S, P VS, P VR, P mech Leistungslinien, P = m S U Sst Re(I Sst ) Drehmoment Drehmomentlinie, M = p m S U Sst 2 π f S Re(I Sst ) Stromverdrängung SOK ist kein Kreis, die Drehmoment- und Leistungslinien sind gekrümmt Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 51 von 52

52 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Stromortskurve mit Stromv. IEC 18 Realteil in A 25 Motorbetrieb s kipp Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste 5 Drehmoment ideeller Kurzschluss, s -> oo Generatorbetrieb Imaginärteil in A Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_, s = Leerlaufstrom I_ Hochschule Hannover F2 Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 52 von 52

Stromortskurve Asynchronmaschine

Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Asynchronmaschine Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 1 von 61 Prof. Dr.-Ing. Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit kurzgeschlossenem Rotor

Mehr

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Asynchronmaschine: Heylandkreis für Aufgabe 1: Asynchronmaschine: Heylandkreis für R 1 =0Ω Ausgangspunkt für die Konstruktion des Heylandkreises in Aufgabe 1.1 bildet der Nennstrom mit seiner Phasenlage. Abbildung 1: Nennstrom Da der Leistungsfaktor

Mehr

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz 26. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Asynchronmaschine am Netz 3 1.1 Versuchsaufbau......................................

Mehr

Die Asynchronmaschine. Theorie Teil 2

Die Asynchronmaschine. Theorie Teil 2 Die Asynchronmaschine Theorie Teil Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ortskurve des Ständerstromes...3 1.1 Ossanna-Kreis der Ströme...4 1. Ossanna-Kreis der Leistungen...5 1.3 Messtechnische Erfassung

Mehr

Die Asynchronmaschine Theorie Teil 2

Die Asynchronmaschine Theorie Teil 2 Equation Chapter Section Die Asynchronmaschine Theorie Teil Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ortskurve des Ständerstromes... 3. Ossanna-Kreis... 3. Ossanna-Kreis der Leistungen... 4.3 Messtechnische

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 18 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Probeklausur im Sommersemester 2007

Probeklausur im Sommersemester 2007 Technische Universität Berlin 1 Elektrische Energiesysteme Probeklausur im Sommersemester 2007 Technische Universität Berlin 2 Aufgabe 1 In einem Drehstromnetz werden der in Dreieck geschaltete Generator

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 9 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 6 Aufgaben. Pro richtig beantworteter

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 6 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 6 Aufgaben. Pro richtig beantworteter

Mehr

Aufgaben zur Asynchronmaschine

Aufgaben zur Asynchronmaschine Blatt 1 Aufgaben zur Asynchronmaschine 1. Aufgabe Grundlagen Gegeben ist eine Asynchronmaschine (ASM) mit Kurzschlußläufer. Daten: U 1 = 566 V Statornennspannung F 1 = 60 Hz Statornennfrequenz = 2 Polpaarzahl

Mehr

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 Stromverdrängung Mit zunehmender Größe wird das Anlaufmoment von Asynchronmaschinen im Verhältnis zum Kipp- und Nennmoment kleiner weil die ohmschen Widerstände

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 16 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 16.09.2014 16.09.2014 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 13 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm

Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm 8. Betriebsverhalten des Einphasentransformators Seite Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm Jeder Transformator besteht grundsätzlich aus zwei magnetisch gekoppelten Stromkreisen. Bild 8.-: Aufbau und Flusslinien

Mehr

TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von

TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von T Berlin, Fak. V, nstitut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 16 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. ro richtig beantworteter

Mehr

Bestimmung des Wirkungsgrads von permanentmagneterregten Synchronmaschinen im Einzelverlustverfahren

Bestimmung des Wirkungsgrads von permanentmagneterregten Synchronmaschinen im Einzelverlustverfahren Bestimmung des Wirkungsgrads von permanentmagneterregten Synchronmaschinen im Einzelverlustverfahren K 311-Treffen, 06.-07.04.2017, Lügde Andreas Binder Björn Deusinger Institut für Elektrische Energiewandlung

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 11 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 5 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

3 Ortskurven. 3.1 Einleitung. 3.2 Spannungs-/Widerstandsdiagramme in der Reihenschaltung

3 Ortskurven. 3.1 Einleitung. 3.2 Spannungs-/Widerstandsdiagramme in der Reihenschaltung C. FEPEL 3 Ortskurven 3. Einleitung Durch ein Zeigerbild wird ein bestimmter Betriebszustand eines Wechselstromnetzes bei konstanten Parametern (Amplitude und Frequenz der einspeisenden sinusförmigen Quellspannungen

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931. Asynchronmaschinen

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931. Asynchronmaschinen Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931 Prof. Dr.-Ing. H. Alt Asynchronmaschinen Der Asynchronmotor ist der am meisten verwendete Industriemotor. Er kann direkt (mit Motorschutzschalter)

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme

Klausur Elektrische Energiesysteme TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 15 Klausur Elektrische Energiesysteme 02.08.2012 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig beantworteter Teilaufgabe

Mehr

Prinzipielle Herleitung des Ersatzschaltbildes. aus Transformator und Synchronmaschine und der Stromortskurve

Prinzipielle Herleitung des Ersatzschaltbildes. aus Transformator und Synchronmaschine und der Stromortskurve Prinzipielle Herleitung des Ersatzschaltbildes der Asynchronmaschine aus Transformator und Synchronmaschine und der Stromortskurve Transformator Synchronmaschine I 1 R I 1 X 1s X 2s R 2 2 I 1 R 1 X 1s

Mehr

Drehstromasynchronmaschine

Drehstromasynchronmaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 3 Drehstromasynchronmaschine Versuchsaufgabe: Die zu untersuchende Drehstromasynchronmaschine (DAM) wird im Verbund mit einer fremderregten Gleichstrommaschine

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 11 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme

Klausur Elektrische Energiesysteme TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 17 Klausur Elektrische Energiesysteme Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig beantworteter Teilaufgabe a), b),

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Aufgabe 1: Rotierende Leiterschleife Betrachtet wird die im folgenden Bild dargestellte, in einem homogenen Magnetfeld rotierende Leiterschleife. Es seien folgende

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 16 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer Gruppe Gruppe 3 ame Versuchsdurchführung am 11.01.006 Abgabe am 16.01.006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 18 1. Versuchsaufbau

Mehr

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Inhalt 5 Elektrische Maschinen... 25 5.2 Asynchronmaschinen...

Mehr

Energietechnisches Praktikum I

Energietechnisches Praktikum I INSTITUT FÜR ELEKTRISCHE MASCHINEN RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Energietechnisches Praktikum I Versuch 3: Asynchronmaschine mit Kurzschlußläufer und Schleifringläufer Zweck des Versuchs

Mehr

Asynchronmaschine: Grundlagen

Asynchronmaschine: Grundlagen Asynchronmaschine: Grundlagen Lösung Asynchronmaschine: Grundlagen I. Koordinatensysteme und Raumzeiger: I. Welche real vorhandenen Koordinatensysteme gibt es bei der Asynchronmaschine AS? Zeichnen Sie

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 01.04.2015 01.04.2015 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 14 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

Elektrotechnik Formelsammlung. Ersatzschaltbilder und Zeigerdiagramme des einphasigen Transformators. jx h. R Fe

Elektrotechnik Formelsammlung. Ersatzschaltbilder und Zeigerdiagramme des einphasigen Transformators. jx h. R Fe 1) Vollständiges T-Ersatzschaltbild, Grundformeln jx σ R jx σ1 jx h Primärspannung Wicklungswiderstand primär Sekundärspannung R Wicklungswiderstand sekundär Quellenspannung X h Hauptinduktivität Eisenverlustwiderstand

Mehr

PRÜFUNGSKLAUSUR F 03 Energietechnik 08. März 2003

PRÜFUNGSKLAUSUR F 03 Energietechnik 08. März 2003 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik LG Elektrische Energietechnik niversitätsstr. 7/PRG D - 58084 Hagen PRÜFNGKLAR F 0 Energietechnik 08. März 00 Prüfungsdauer: tunden [,5 td.] Bitte vollständig

Mehr

INSTITUT FÜR ELEKTROTECHNIK DEPARTMENT OF ELECTRICAL ENGINEERING

INSTITUT FÜR ELEKTROTECHNIK DEPARTMENT OF ELECTRICAL ENGINEERING INSTITUT FÜ ELEKTOTECHNIK DEPATMENT OF ELECTICAL ENGINEEING MONTANUNIVESITÄT LEOBEN UNIVESITY OF LEOBEN, AUSTIA Franz-Josef-Straße 18 A-8700 Leoben Österreich, Austria Tel.:+43/(0)3842/402/310 Fax: +43/(0)3842/402/318

Mehr

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2.

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2. Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2. März 2007 Name: Matrikel-Nr.: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: 1 2 3 4 5 Σ Note (10 Pkt.) (23 Pkt.) (24 Pkt.)

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie- und Automatisierungstechnik Seite 1 von 12 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1 Gleichstrommaschine Versuchsaufgabe: Die hier zu untersuchende fremderregte Gleichstrommaschine (GM) wird im Verbund mit einer Drehstromasynchronmaschine

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 6.3.6 ame: Matrikel-r: Studiengang: Fachprüfung eistungsnachweis Aufgabe: 3 4 5 Σ ote Zugelassene Hilfsmittel: eine selbsterstellte,

Mehr

Elektrische und Aktoren

Elektrische und Aktoren Elektrische und Aktoren Eine Einfuhrung von Prof. Wolfgang Gerke Oldenbourg Verlag 1 Einleitung 1 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren 5 2.1 Einteilung der Aktoren 5 2.2 Aufbau von Aktoren 8 3 Arbeit, Energie,

Mehr

Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren

Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren Influence of voltage harmonics and cogging torque on speed deviations of

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr

Laborübung: Bestimmung einer Ortskurve

Laborübung: Bestimmung einer Ortskurve HTL Saalfelden Bestimmung einer Ortskurve Seite 1 von 8 Gebhard Fuchs, HTL Saalfelden Laborübung: Bestimmung einer Ortskurve Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Rechnen mit Komplexen Zahlen,

Mehr

Luftspaltfeld und zugehörige Spannungen

Luftspaltfeld und zugehörige Spannungen 5.2: SM: Wirkungsweise Seite 1 Zur Beschreibung der charakteristischen Eigenschaften der Synchronmaschine werden folgende Vereinbarungen getroffen: Vollpolmaschine am starren Netz, Ankerwicklung ohne ohmschen

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Feldorientierte Regelung

Feldorientierte Regelung Dieter Gerling Audi-Forum elektrische Kleinantriebe im Fahrzeug Ingolstadt, 05.05.2014 Inhalt Grundlagen Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 06.0.206 06.0.206 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 3 Aufgabe : Gleichstrommaschine (20 Punkte) In dieser

Mehr

6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1. In Bild ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben.

6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1. In Bild ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben. 6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1 Maschinenkonstante In Bild 6.5-1 ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben. Bild 6.5-1: Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors

Mehr

Uebungsserie 4.2 Der Transformator

Uebungsserie 4.2 Der Transformator 15 September 017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 4 Der Transformator Aufgabe 1 Netzwerktransformation Ein idealer Übertrager mit dem Spannungsübersetzungsverhältnis = U 1 U ist sekundärseitig

Mehr

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1=

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1= BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education Höhere Mathematik II Übungen Komplexe Zahlen i e π + 0 8 R. Mohr FK Blatt Komplexe Zahlen I WS 004/ Aufgabe : Gegeben sind die komplexen

Mehr

Die Bedeutung der Dämpferentwicklung in Synchrongeneratoren für die Spannungshaltung im Verteilnetz

Die Bedeutung der Dämpferentwicklung in Synchrongeneratoren für die Spannungshaltung im Verteilnetz Die Bedeutung der Dämpferentwicklung in Synchrongeneratoren für die Spannungshaltung im Verteilnetz Power Engineering Saar Institut für Elektrische Energiesysteme der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Tetaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner,

Mehr

Vorwort. 1 Einleitung 1. 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren Einteilung der Aktoren Aufbau von Aktoren 8

Vorwort. 1 Einleitung 1. 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren Einteilung der Aktoren Aufbau von Aktoren 8 Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren 5 2.1 Einteilung der Aktoren 5 2.2 Aufbau von Aktoren 8 3 Arbeit, Energie, Leistung 15 3.1 Elektrische Arbeit und Energie 15 3.2 Mechanische

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Eckhard Spring Elektrische Maschinen Eine Einführung 2., durchgesehenfe'auflage Mit 229 Abbildungen fyj. Springer Die elektrischen Maschinen Eine Kurzgeschichte der elektrischen Energietechnik 1 1 Gleichstrommaschine

Mehr

4.6 ASM: Steuerung Seite 1. Aus der Grundgleichung (4.2-3) für die Drehzahl f p ergeben sich drei Möglichkeiten zur Drehzahlsteuerung einer ASM:

4.6 ASM: Steuerung Seite 1. Aus der Grundgleichung (4.2-3) für die Drehzahl f p ergeben sich drei Möglichkeiten zur Drehzahlsteuerung einer ASM: 4.6 ASM: Steuerung Seite 1 Drehzahlstellung Aus der Grundgleichung (4.2-3) für die Drehzahl f n = 1 ( 1 s) p ergeben sich drei Möglichkeiten zur Drehzahlsteuerung einer ASM: 1. Vergrößerung des Schlupfes

Mehr

Mechatronik und elektrische Antriebe

Mechatronik und elektrische Antriebe Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Mechatronik und elektrische Antriebe 03.09.2014 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (30) 2 (18) 3 (22) Gesamt (60) Note Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Magnetisch gekoppelte Kreise Teil 1

Magnetisch gekoppelte Kreise Teil 1 Magnetisch gekoppelte Kreise Teil 1 Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik Nonnweiler - Saar Dr. Schau DL3LH Transformatoren bei Hochfrequenz Teil 1 Vorwort Wicklungs-Transformatoren bei Hochfrequenz

Mehr

Drehstrom-Asynchronmotor. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr.

Drehstrom-Asynchronmotor. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Beuth Hochschule für Technik Berlin Fachbereich VI - Informatik und edien Labor für Automatisierungstechnik, B54 SoSe 211 Elektrische Systeme Labor (ESÜ29) Studiengang Technische Informatik Drehstrom-Asynchronmotor

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine Gleichstrommaschine i F F F F U = R I + Ui U F = RF IF Gleichstrommaschine Induzierte Spannung: Ursache: Änderung des magnetischen Flusses in der Leiterschleife Ui = c φf Erzeugung des magnetischen Flusses:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Grundlagen der Elektrotechnik 3 Kapitel 4 Ortskurven S. 1 4 Ortskurven Eine Ortskurve ist die Kurve, welche alle Endpunkte von eigern verbindet Eine Ortskurve kann Verlauf in Abhängigkeit von der Frequenz

Mehr

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy 2 3 Komplexe Zahlen 3 Komplexe Zahlen 3. Grundrechenoperationen Definition Die Menge C = {z = a + jb a, b IR; j 2 = } heißt Menge der komplexen Zahlen; j heißt imaginäre Einheit. (andere Bezeichnung: i)

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

1 Spannungs- und Stromtransformation

1 Spannungs- und Stromtransformation Hochfrequenztechnik I Impedanztransformation, Smith-Diagramm SMI/1 1 Spannungs- und Stromtransformation Wir wollen die Leitung in Abb. 1 als Vierpol betrachten. Dann können wir Beziehungen zwischen den

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand, ideale Spule und idealer Kondensator im Wechselstromkreis Wirkwiderstand R In einem Wirkwiderstand R wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgesetzt. Er verursacht

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Lösungen Serie 4 (Komplexe Zahlen: Ortskurven)

Lösungen Serie 4 (Komplexe Zahlen: Ortskurven) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Lösungen Serie 4 Komplexe Zahlen: Ortskurven Dozent: oger Burkhardt Klasse: Studiengang ST. Aufgabe

Mehr

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik KANTONSSCHULE REUSSBÜHL MATURITÄTSPRÜFUNG 2004 (Be, Bv) Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik Bemerkungen: Zeit: 3 Stunden Punktzahl: Maximum = 60 Punkte, 48 Punkte = Note 6. Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt DHBW Karlsruhe Grundlagen der Elektrotechnik II Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt 5 Hoch und Tiefpässe 5. L--Hoch und Tiefpass Abbildung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 26.07.202 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) () 2 (7) 3 (4) 4 (2) 5 (3) Punkte Klausur

Mehr

Versuch EME 3. (Praktikum)

Versuch EME 3. (Praktikum) FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik Praktikum im Fach Elektrische Maschinen EME 3 (Praktikum) Drehstrom-Asynchronmaschine I sziel: Kennenlernen der Wirkungsweise eines Drehstrom-Asynchronmotors. Aufnahme

Mehr

Analytische Berechnung der Stromortskurven von Drehstrom-Asynchronmaschinen

Analytische Berechnung der Stromortskurven von Drehstrom-Asynchronmaschinen Analytische Berechnung der Stromortskurven von Drehstrom-Asynchronmaschinen 1 Gleichungen der Drehstrom-Asynchronmaschine 1.1 Strom- und Spannungsgleichungen Die mathematischen Beziehungen für Motoren

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite von 8 FH München, FB 0 Grundlagen der Elektrotechnik SS 004 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 4 Σ N Aufgabensteller: Buch, Göhl,

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 7.4.2 7.4.2 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 4 Version vom 6. Mai 2 Aufgabe : Ausgleichsvorgang 2 Punkte).

Mehr

Gesetze, Ersatzschaltungen, Zeigerbilder, Kennwerte

Gesetze, Ersatzschaltungen, Zeigerbilder, Kennwerte 30 38 Transformator Gesetze, Ersatzschaltungen, Zeigerbilder, Kennwerte Die elektrotechnischen Grundlagen des Transformators (Selbstinduktion, Gegeninduktion) sind in Kapitel 8 dargestellt. Die Wirkungsweise

Mehr

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2 ManlE- Komplementärfrage Asychronmotor Erzeugung eines magnetischen Drehfeldes: Zwei Möglichkeiten: A: Drehung eines Elektro- oder Dauermagneten B: Durch zeitliche Überlagerung von Wechselfeldern mit räumlich

Mehr

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis . Schwingkreise Moeller et.al.: Grundlagen der Elektrotechnik,. Auflage, Teubner Verlag 996, Seite ff Paul,.: Elektrotechnik, Springer Verlag, 3. Auflage 993, Seite 5 ff, Pregla,.: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

WECHSELLASTFESTIGKEIT VON PERMANENTERREGTEN SYNCHRONMASCHINEN

WECHSELLASTFESTIGKEIT VON PERMANENTERREGTEN SYNCHRONMASCHINEN WECHSELLASTFESTIGKEIT VON PERMANENTERREGTEN SYNCHRONMASCHINEN Dipl. Ing. Ulrich Gutsche Technischer Leiter Antriebssysteme FAURNDAU GmbH (Fertigung) Antriebstechnik GmbH FAURNDAU (Vertrieb/Entwicklung)

Mehr

Drehstrom-Asynchronmaschine mit Schleifringläufer

Drehstrom-Asynchronmaschine mit Schleifringläufer FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK 04.03.2013 Praktikum Elektrische Maschinen Drehstrom-Asynchronmaschine mit Schleifringläufer 1 Versuchsziel Es sollen die theoretischen und praktischen Kenntnisse über das stationäre

Mehr

Lehrfach: Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft Versuch: Betrieb des doppelt gespeisten Asynchrongenerators

Lehrfach: Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft Versuch: Betrieb des doppelt gespeisten Asynchrongenerators DGAG Lehrfach: Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft Versuch: Betrieb des doppelt gespeisten Asynchrongenerators Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr.-Ing. Kühne

Mehr

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

Kreisfrequenz: Komplexe Strom und Spannungszeiger. Zusammenhang: Wechselstromrechnung

Kreisfrequenz: Komplexe Strom und Spannungszeiger. Zusammenhang: Wechselstromrechnung Imaginäre Einheit j - 1 Formelsammlung elektrische Energietechnik Grundlagen & Wechselstromlehre Kartesische Darstellung komplexer Zahlen: Komplexe Zahlen haben die Form z x + jy, wobei x und y reele Zahlen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

MATHEMATIK 5 STUNDEN

MATHEMATIK 5 STUNDEN EUROPÄISCHES ABITUR 202 MATHEMATIK 5 STUNDEN DATUM :. Juni 202, Vormittag DAUER DER PRÜFUNG: 3 Stunden (80 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Prüfung mit technologischem Hilfsmittel /6 DE AUFGABE B ANALYSIS

Mehr

Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik

Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik Gerhard Babiel Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik Lehr- und Arbeitsbuch 2., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 157 Abbildungen, 7 Tabellen und 34 Übungsaufgaben STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé=açêíãìåç== = = k~ãéw=

c~åüüçåüëåüìäé=açêíãìåç== = = k~ãéw= c~åüüçåüëåüìäéaçêíãìåç k~ãéw mêçñkaêkjfåökdk_~äáéä c_s j~íêkjkêkw Klausur: Elektrische Antriebe 11.2.2002 Aufgabe 1: Bei einem Anlassermotor beträgt bei einem typischen Startvorgang der Mittelwert des

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 14.03.2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (22) 2 (24) 3 (17) 4 (17) 5 (20) Note

Mehr

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments.

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments. Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18 Aufgabe 1 Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments. Aufgabe 2 1. R 1 = R a und R b = R 2 R L R 2 +R L 2. R 1 + R 2 = 1

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, ET, BVT, LM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: 2 Name: Matr.-Nr.: Mit Lösung 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3

Mehr

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole Frequenzselektion durch wei- und Vierpole i u i 1 u 1 Vierpol u 2 i 2 Reihenschwingkreis L R C Reihenschwingkreis Admitanzverlauf des Reihenschwingkreises: Die Höhe ist durch R die Breite durch Q R bestimmt.

Mehr