innogy: Britisches Vertriebsgeschäft und geringes Windaufkommen belasten Konzernergebnis 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "innogy: Britisches Vertriebsgeschäft und geringes Windaufkommen belasten Konzernergebnis 2018"

Transkript

1 innogy: Britisches Vertriebsgeschäft und geringes Windaufkommen belasten Konzernergebnis 2018 Bereinigtes EBIT bei rund 2,6 Milliarden Euro und bereinigtes Nettoergebnis bei über 1,0 Milliarden Euro Vorstand und Aufsichtsrat der schlagen Dividende von 1,40 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2018 vor Wachstumsstrategie und Sicherung des Bestandsgeschäfts auch 2019 im Fokus Essen, 13. März 2019 Die blickt auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2018: Im März wurde die geplante Übernahme durch E.ON/RWE angekündigt, deren Vorbereitung mittlerweile innerhalb des kartellrechtlichen Rahmens gemeinsam durchgeführt wird. Im Unternehmensbereich Erneuerbare Energien hat innogy die Wachstumsstrategie erfolgreich umgesetzt und die Aktivitäten um neue Märkte und Projekte erweitert. Die positiven Entwicklungen wurden jedoch durch das außergewöhnlich geringe Windaufkommen in weiten Teilen Europas überlagert, was sich negativ auf das Ergebnis auswirkt. Das Netzgeschäft zeigte eine positive Ergebnisentwicklung, auch bedingt durch Einmaleffekte aus Bewertungssachverhalten. Im Vertrieb wurden die Verhandlungen über die Zusammenlegung des britischen Vertriebsgeschäfts npower mit den Vertriebsaktivitäten von SSE plc. zum Jahresende ohne Ergebnis beendet. Aus diesem Grund musste innogy das britische Vertriebsgeschäft mit seinem negativen Ergebnisbeitrag wieder in das bereinigte Konzernergebnis einbeziehen. Dies machte eine Anpassung der ursprünglichen Prognose für 2018 erforderlich, obwohl die Entwicklung auf Konzernebene bis dahin insgesamt erwartungsgemäß verlaufen war. Das Geschäftsjahr 2018 hat innogy entsprechend der im Dezember 2018 angepassten Prognose abgeschlossen: Das bereinigte EBIT erreichte Millionen Euro und ging gegenüber dem Vorjahr um rund 7 Prozent zurück. Das bereinigte Nettoergebnis sank auf Millionen Euro. Auf dieser Basis werden Vorstand und Aufsichtsrat der der Hauptversammlung am 30. April 2019 die Zahlung einer Dividende von 1,40 Euro je Aktie vorschlagen. Damit liegt die Ausschüttungsquote etwa in der Mitte der festgelegten Bandbreite von 70 bis 80 Prozent des bereinigten Nettoergebnisses. Details der Geschäftsentwicklung entnehmen Sie bitte dem Geschäftsbericht 2018, abrufbar unter Uwe Tigges, Vorstandsvorsitzender der : 2018 war für innogy ein sehr turbulentes Jahr. Die von E.ON und RWE angekündigte Transaktion hat uns im Frühjahr überrascht und war für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alles andere als eine gute Nachricht. Es ist uns gelungen, mit E.ON und RWE Vereinbarungen zur Integration unserer Geschäftsaktivitäten in die beiden Konzerne zu schließen,

2 Seite 2 von 6 die die Interessen unserer Mitarbeiter, Aktionäre, Kunden und anderer Stakeholder berücksichtigen. Selbstverständlich liegt unser Hauptaugenmerk aber auf der Weiterentwicklung unseres operativen Geschäfts: Wir treiben unsere Strategie weiter konsequent voran und stärken unsere Position in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Ich bin hier sehr zuversichtlich. Denn unsere Mitarbeiter machen einen hervorragenden Job, trotz der Verunsicherung und der Mehrbelastung durch die geplante Transaktion von E.ON und RWE. Bernhard Günther, Finanzvorstand der : Unsere wichtigste Ertragssäule ist und bleibt das Netzgeschäft. Hier konnten wir unser Ergebnisniveau halten und etwa mit Breitbandinvestitionen in Wachstum investieren. Für die Erneuerbaren war es kein gutes Windjahr, aber wir haben die Grundlage für weiteres Wachstum gelegt. Wir waren erfolgreich, insbesondere bei Auktionen. Zudem ist uns der Einstieg in den australischen Solarmarkt gelungen. Mit dem Verkauf von Anteilen am Offshore-Windpark Triton Knoll an zwei japanische Unternehmen haben wir Partner gefunden, mit denen wir dieses attraktive Großprojekt gemeinsam realisieren. Das Ziel, unser britisches Vertriebsgeschäft mit dem von SSE zusammenzulegen, haben wir leider nicht erreicht, und das wird unser Ergebnis auch in 2019 negativ beeinflussen. Insgesamt stehen wir im europäischen Strom- und Gasvertrieb vor Herausforderungen. Durch neue Kooperationen und den Ausbau unseres Online-Geschäfts konnten wir jedoch unsere Wettbewerbsposition sichern. Zielerreichung 2018 in Mio. Prognose für Angepasste Prognose Ist 2018 Ist 2017 Bereinigtes EBIT 3 rund rund Erneuerbare Energien rund 350 rund Netz & Infrastruktur rund rund Vertrieb rund 750 rund Bereinigtes Nettoergebnis über über Prognose am 15. Mai 2018 aufgrund des Ausweises von emobility unter Corporate/Neue Geschäftsfelder ab Q1/2018 angepasst. 2 Prognose am 13. November 2018 für die drei Unternehmensbereiche und am 17. Dezember 2018 für den Unternehmensbereich Vertrieb, bereinigtes EBIT und bereinigtes Nettoergebnis angepasst. 3 Corporate/Neue Geschäftsfelder nicht separat ausgewiesen. Fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie innogy treibt ihre fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie in den drei Unternehmensbereichen sowie den zusätzlichen Wachstumsfeldern voran. Im Unternehmensbereich Erneuerbare Energien betreibt innogy Erzeugungsanlagen mit einer installierten Gesamtkapazität von rund 3,6 Gigawatt (GW). Hinzu kommen Anlagen auf Basis erneuerbarer Energien in Höhe von 0,4 GW, die den anderen beiden Unternehmensbereichen zugerechnet werden. Damit betreibt innogy insgesamt Erneuerbare-Energien- Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 4,0 GW. Im Geschäftsjahr 2018 hat das Unternehmen sein Portfolio an Windkraft- und Solaranlagen um eine Gesamtkapazität von rund 200 Megawatt (MW), entsprechend dem Anteil von innogy, erweitert. Für das Projekt Triton Knoll (860 MW, innogy-anteil 59%) hat innogy 2018 die Projektfinanzierung gesichert und im Einklang mit der Unternehmensstrategie, große Projekte im Bereich Erneuerbare Energien gemeinsam mit Partnern umzusetzen, 41 Prozent des Windparks an zwei japanische Energieversorger veräußert.

3 Seite 3 von 6 Zudem wurden Großprojekte wie der Solarpark Limondale in Australien (349 MW, innogy-anteil 100%) und der Onshore-Windpark Scioto Ridge in den USA (242 MW, innogy-anteil 100%) auf den Weg gebracht. Zum weiteren Ausbau der Erzeugungskapazitäten hat innogy eine Pipeline von Wind- und Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von aktuell rund 7,1 GW aufgebaut. Erfolgreich war innogy auch bei Auktionen: So erhielt das Unternehmen unter anderem den Zuschlag für einen Einspeisetarif nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) und die Netzanbindung für das deutsche Offshore- Windprojekt Kaskasi (325 MW, innogy-anteil 100%). Mit einer Netzlänge von Kilometern ist innogy einer der großen Verteilnetzbetreiber in Europa. In Deutschland betreibt das Unternehmen mit Kilometern das leistungsstärkste Stromnetz. Von den rund 1,7 Millionen Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland sind etwa 20 Prozent an das Stromnetz von innogy angeschlossen. Unter der Führung von innogy wird im Projekt DESIGNETZ ein Gesamtkonzept zur Integration der erneuerbaren Energien in das Versorgungsnetz erarbeitet. Das auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegte Projekt feierte Anfang 2019 Halbzeitbilanz. Zudem treibt innogy den glasfaserbasierten Breitbandausbau weiter voran. Schwerpunktregionen sind der ländliche Raum in Deutschland sowie verschiedene Regionen in Tschechien. Im Geschäftsjahr 2018 war innogy darüber hinaus im Konzessionsgeschäft erfolgreich und konnte Konzessionen für rund Einwohner sichern. Insgesamt versorgt innogy über ihre Verteilnetze deutschlandweit mehr als 14 Millionen Einwohner zuverlässig mit Strom und Gas. Mit rund 22 Millionen Strom- und Gaskunden ist innogy eines der führenden Vertriebsunternehmen Europas und belegt in Deutschland mit 7,9 Millionen Kunden den Spitzenplatz. In einem harten Wettbewerbsumfeld hat innogy die Kundenbasis mit Ausnahme von Großbritannien im Geschäftsjahr 2018 stabilisiert. In Deutschland ist es gelungen, nach Kundenverlusten zu Beginn des Jahres im zweiten Halbjahr rund Kunden hinzu zu gewinnen. Das Geschäftsfeld emobility ist im vergangenen Geschäftsjahr international stark gewachsen. Mit den Übernahmen des führenden Anbieters von Schnellladetechnologie BTC Power sowie Recargo, einem führenden Softwareunternehmen für Elektromobilität in den USA und Anbieter der App Plugshare, hat innogy ihre Präsenz in den USA ausgeweitet. innogy ist bereits heute einer der führenden Technologieanbieter für Ladeinfrastruktur und hat weltweit insgesamt rund Ladepunkte bei Kunden installiert: mehr als Ladepunkte in Europa und Ladepunkte in den USA, für die innogy den technischen Support übernommen hat. Gemeinsam mit 170 Stadtwerkepartnern hat innogy einen der größten Ladeverbunde Deutschlands aufgebaut. Anfang des Jahres 2019 hat innogy die emobility-aktivitäten in der eigenen Gesellschaft innogy emobility Solutions GmbH gebündelt, um der zunehmenden Bedeutung der Elektromobilität Rechnung zu tragen. Ausblick für 2019 Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet innogy ein bereinigtes EBIT von rund 2,3 Milliarden Euro und damit deutlich unterhalb des Vorjahresniveaus. Wesentliche Gründe für den Rückgang sind die Veräußerung des tschechischen Gasnetzgeschäfts an RWE im Februar 2019, das damit für den Rest des Jahres nicht mehr zum Ergebnis beiträgt, sowie die Einführung der Preisobergrenze für Standardtarife und höhere regulatorische Kosten im britischen Vertriebsgeschäft.

4 Seite 4 von 6 Auch im Vertriebsgeschäft außerhalb von Großbritannien geht innogy aufgrund der anhaltend intensiven Wettbewerbssituation und des Anstiegs der Großhandelspreise für Strom und Gas von einem niedrigeren Ergebnis aus. Für den Unternehmensbereich Erneuerbare Energien erwartet innogy dagegen einen deutlichen Ergebnisanstieg: Ein wesentlicher Grund ist der fortlaufende Ausbau der erneuerbaren Erzeugungskapazitäten. Der Prognose liegen normalisierte Witterungsverhältnisse zugrunde. Für den Bereich Netz & Infrastruktur geht innogy aufgrund der Veräußerung des tschechischen Gasnetzgeschäfts von einem deutlichen Ergebnisrückgang im Vorjahresvergleich aus. Für das bereinigte Finanzergebnis wird eine leichte Verbesserung aufgrund günstigerer Finanzierungskonditionen erwartet. Der Ausblick für das bereinigte Nettoergebnis liegt, analog zur Entwicklung des bereinigten EBIT, mit rund 850 Millionen Euro ebenfalls deutlich unter dem Wert des Vorjahres. Für die Dividende strebt innogy weiterhin eine Ausschüttungsquote von 70 bis 80 Prozent des bereinigten Nettoergebnisses an. Ausblick in Mio. (soweit nicht anders angegeben) Ist 2018 Ausblick 2019 Bereinigtes EBIT rund Erneuerbare Energien bis 500 Netz & Infrastruktur bis Vertrieb bis 400 Bereinigtes Finanzergebnis bis -750 Steuerquote zur Ermittlung des bereinigten Nettoergebnisses 25 % 25 % bis 30 % Bereinigtes Nettoergebnis rund Corporate/Neue Geschäftsfelder nicht separat ausgewiesen. Investitionen über Vorjahr Im Geschäftsjahr 2018 investierte innogy Millionen Euro und damit 550 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Schwerpunkte der Investitionstätigkeit von innogy sind weiterhin der Ausbau und die Modernisierung der Netzinfrastruktur. Im Vordergrund stehen neben der Substanzerhaltung der Anschluss dezentraler Erzeugungsanlagen sowie der Netzausbau im Zusammenhang mit der Energiewende. Zusätzliche Mittel sind in den Ausbau der Breitbandaktivitäten geflossen. Im Unternehmensbereich Erneuerbare Energien ist der Anstieg der Investitionen insbesondere auf die Errichtung des Offshore-Windprojekts Triton Knoll in Großbritannien sowie auf Onshore-Windprojekte in Großbritannien und den USA zurückzuführen. Auch im Vertriebsbereich waren höhere Investitionen zu verzeichnen. Bei emobility resultiert die erhebliche Steigerung der Investitionen im Vergleich zum Vorjahr aus den Akquisitionen von BTCPower und Recargo in den USA sowie aus höheren Entwicklungsausgaben. Nettoschulden mit 17 Milliarden Euro über Vorjahr Die Nettoschulden von innogy beliefen sich am 31. Dezember 2018 auf 17 Milliarden Euro und lagen somit 1,3 Milliarden Euro über denen zum Bilanzstichtag Die Nettofinanzschulden erhöhten sich im Berichtszeitraum um ca. 0,8 Milliarden Euro auf 13,1 Milliarden Euro, da insbesondere Investitionen und Dividendenzahlungen höher ausfielen als der operative Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit.

5 Seite 5 von 6 Die Pensionsrückstellungen erhöhten sich von ca. 3,0 Milliarden Euro auf etwa 3,5 Milliarden (inklusive aktivisch ausgewiesenes Nettovermögen). Hierbei spielte eine negative Entwicklung im Planvermögen sowie die Senkung des Diskontierungssatzes in Deutschland von 2,0 Prozent auf 1,8 Prozent eine Rolle, wohingegen die Erhöhung des Diskontierungssatzes in Großbritannien von 2,4 Prozent auf 2,8 Prozent gegenläufig wirkte. Anzahl der Mitarbeiter gestiegen Zum 31. Dezember 2018 beschäftige innogy konzernweit Mitarbeiter. Bei der Ermittlung dieser Zahl wurden Teilzeitstellen anteilig berücksichtigt. Im vergangenen Jahr stieg die Mitarbeiterzahl per saldo um 511 Beschäftigte. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf den Ausbau von Solar- und Windprojekten, insbesondere in den USA, den Ausbau der emobility-aktivitäten in Wachstumsregionen wie den USA sowie auf die Vollkonsolidierung einer neuen Netzkooperation zurückzuführen. Gegenläufig wirkten sich unter anderem Restrukturierungsmaßnahmen im Vertriebsgeschäft aus. Bei Rückfragen Vera Bücker Pressesprecherin T M vera.buecker@innogy.com Inga Reske Pressesprecherin T M inga.reske@innogy.com Rechtlicher Hinweis Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management zum gegenwärtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten keine Gewähr für den Eintritt zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen und sind mit bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse und Entwicklungen können daher aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den hier geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation. Darüber hinaus können die Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Wechselkursschwankungen sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere in Bezug auf steuerliche Regelungen, sowie andere Faktoren einen Einfluss auf die zukünftigen Ergebnisse und Entwicklungen der Gesellschaft haben. Weder die Gesellschaft noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen übernimmt eine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.

6 Seite 6 von 6 Auf einen Blick innogy-konzern / in % Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Mrd. kwh 9,6 10,2-5,9 Außenabsatz Strom 1 Mrd. kwh 255,1 262,4-2,8 Außenabsatz Gas Mrd. kwh 224,4 227,5-1,4 Außenumsatz 2 Mio ,3 Bereinigtes EBITDA Mio ,4 Bereinigtes EBIT Mio ,6 Ergebnis vor Steuern Mio ,8 Nettoergebnis/Ergebnisanteile der Aktionäre der Mio ,9 Bereinigtes Nettoergebnis Mio ,2 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Mio ,4 Nettoinvestitionen Mio ,4 Investitionen Mio ,7 Einnahmen aus Anlagenabgängen/Desinvestitionen Mio ,4 Kapitalveränderungen (einschließlich anderer Gesellschafter) 3 Mio Free Cash Flow 4 Mio ,0 Angepasstes Ergebnis je Aktie 5-1,18 1,40 Bereinigtes Nettoergebnis je Aktie 5 1,85 2,20-15,9 Dividende je Aktie 1,40 6 1,60-12, Marktkapitalisierung Mrd. 22,4 18,2 23,1 Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien Tsd. Stück Nettoschulden Mio ,6 Verschuldungsfaktor 7 4,1 3,6 Mitarbeiter , war erstmals der Rechnungslegungsstandard IFRS 15 Erlöse aus Verträgen mit Kunden neu anzuwenden: Seit Q4/2018 müssen die durchgeleiteten Mengen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) saldiert werden und sind daher nicht mehr im Absatz und auf der Bezugsseite ausgewiesen. 2 Nicht enthalten in den Werten für 2018 sind aufgrund erstmaliger Anwendung von IFRS 15 im Jahr 2018 Veränderungen der Marktwerte von Commodity-Derivaten (in den sonstigen betrieblichen Erträgen und Aufwendungen enthalten) und durchgeleitete Vergütungen nach dem EEG (bislang brutto in Umsatzerlösen und Materialaufwand ausgewiesen). 3 Ab Q3/2018 wurde die Definition der Nettoinvestitionen geändert. Hier werden die Kapitalveränderungen als Bestandteil der Kapitalflussrechnung von innogy ausgewiesen. 4 Angepasste Definition des Free Cash Flow; siehe Erläuterungen auf Seite 47 des innogy-geschäftsberichts Bezogen auf die im Umlauf befindlichen Aktien zum Jahresende 6 Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2018 der, vorbehaltlich der Beschlussfassung durch die Hauptversammlung am 30. April Verhältnis von Nettoschulden zu bereinigtem EBITDA. 8 Umgerechnet in Vollzeitstellen. presse@innogy.com Folgen Sie uns auf

innogy bestätigt Strategie und Ausblick für 2018

innogy bestätigt Strategie und Ausblick für 2018 innogy bestätigt Strategie und Ausblick für 2018 Strategie für werthaltiges Wachstum konsequent vorangetrieben Investitionen im operativen Geschäft weiter gesteigert Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr

Mehr

innogy bestätigt positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2017

innogy bestätigt positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 innogy bestätigt positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 Halbjahresergebnis liegt voll im Plan Bereinigtes EBIT und bereinigtes Nettoergebnis steigen um 4 bzw. 16 Prozent Stabile Erträge und werthaltiges

Mehr

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 Presstelefonkonferenz 14. August 2018 Rolf Martin Schmitz Vorstandsvorsitzender Markus Krebber Finanzvorstand Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen.

Mehr

RWE ist nach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2017 weiter voll auf Kurs

RWE ist nach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2017 weiter voll auf Kurs RWE ist nach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2017 weiter voll auf Kurs Ergebnis deutlich über Vorjahreszeitraum: Bereinigtes EBITDA um 354 Mio. und bereinigtes Nettoergebnis um 649 Mio. gestiegen

Mehr

Grüner Strom und Versorgungssicherheit

Grüner Strom und Versorgungssicherheit Grüner Strom und Versorgungssicherheit Transformation von RWE zum Allrounder der Stromerzeugung 7. Juni 2018 Dr. Burkhard Pahnke Investor Relations, RWE AG Rechtlicher Hinweis Dieses Dokument enthält zukunftsbezogene

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Peter Terium Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Peter Terium Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung der RWE AG am 18. April 2013 Peter Terium Vorsitzender des Vorstands RWE gestaltet den Umbau des Energiesystems mit > Vier Windparks im Meer bis 2014 > Neun hochmoderne Gas- und Kohlekraftwerke

Mehr

guten Morgen aus Essen. Und herzlich Willkommen zur diesjährigen Halbjahres-PK der innogy SE. Schön, dass Sie dabei sind.

guten Morgen aus Essen. Und herzlich Willkommen zur diesjährigen Halbjahres-PK der innogy SE. Schön, dass Sie dabei sind. : Pressetelefonkonferenz zur Halbjahresbilanz Essen, 10.08.2018, 10:00 Uhr (MESZ) / 09:00 Uhr (UK-Zeit) Uwe Tigges, CEO der Bernhard Günther, CFO der Es gilt das gesprochene Wort. [Uwe Tigges] guten Morgen

Mehr

Telefon-Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 8. Mai 2018.

Telefon-Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 8. Mai 2018. Telefon-Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal 2018 Essen, 8. Mai 2018 Ausführungen Marc Spieker, CFO, E.ON SE Es gilt das gesprochene Wort. Meine Damen und

Mehr

HOCHTIEF erzielt 2010 das beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte

HOCHTIEF erzielt 2010 das beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte Release HOCHTIEF erzielt 2010 das beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte Auftragseingang wächst um 31,8 Prozent auf 29,63 Mrd. Euro Auftragsbestand erhöht sich um 34,2 Prozent auf 47,49 Mrd. Euro

Mehr

Pressemitteilung Sperrvermerk: 31. Juli 2015, 7:00 Uhr (MEZ) HOCHTIEF: deutliche Verbesserung bei Gewinn und Cashflow

Pressemitteilung Sperrvermerk: 31. Juli 2015, 7:00 Uhr (MEZ) HOCHTIEF: deutliche Verbesserung bei Gewinn und Cashflow Pressemitteilung Sperrvermerk: 31. Juli 2015, 7:00 Uhr (MEZ) HOCHTIEF: deutliche Verbesserung bei Gewinn und Cashflow Operativer Konzerngewinn in H1 2015 stark gestiegen (+35%) o Operativer Konzerngewinn

Mehr

Bilanzpressekonferenz der RWE AG für das Geschäftsjahr Essen, 10. März 2015

Bilanzpressekonferenz der RWE AG für das Geschäftsjahr Essen, 10. März 2015 Bilanzpressekonferenz der RWE AG für das Geschäftsjahr 2014 Essen, 10. März 2015 Wir liefern oft schneller als erwartet Dea-Verkauf abgeschlossen 1,4 Mrd. Effizienzsteigerungen erreicht deutlich mehr als

Mehr

EnBW bleibt in schwierigem Umfeld auf Kurs Erneuerbare Energien mit starkem Ergebnisschub

EnBW bleibt in schwierigem Umfeld auf Kurs Erneuerbare Energien mit starkem Ergebnisschub 21. März 2016 Pressemitteilung» EnBW bleibt in schwierigem Umfeld auf Kurs Erneuerbare Energien mit starkem Ergebnisschub Geschäftsjahr 2015: adjusted EBITDA im Rahmen der Erwartungen / Erneuerbare Energien

Mehr

RWE bekräftigt Jahresprognose für 2008: Anstieg des nachhaltigen Nettoergebnisses um mehr als 10 %

RWE bekräftigt Jahresprognose für 2008: Anstieg des nachhaltigen Nettoergebnisses um mehr als 10 % Sende-Sperrfrist bis 14. August 2008, 7.00 Uhr RWE bekräftigt Jahresprognose für 2008: Anstieg des nachhaltigen Nettoergebnisses um mehr als 10 % RWE Power und RWE Dea wachsen zweistellig Handelsgeschäft

Mehr

Wie behauptet sich RWE in einem schwierigen Umfeld? Vera Bücker & Cosima Bockelmann Investor Relations RWE AG

Wie behauptet sich RWE in einem schwierigen Umfeld? Vera Bücker & Cosima Bockelmann Investor Relations RWE AG Wie behauptet sich RWE in einem schwierigen Umfeld? Vera Bücker & Cosima Bockelmann Investor Relations RWE AG Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete

Mehr

RWE stellt Weichen für die Zukunft

RWE stellt Weichen für die Zukunft RWE stellt Weichen für die Zukunft Auf dem Weg zu einem führenden Stromerzeuger aus erneuerbaren und konventionellen Energiequellen Investoren- und Analystentelefonkonferenz, 13. März 2018 Rolf Martin

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. [Bernhard Günther]

Es gilt das gesprochene Wort. [Bernhard Günther] innogy SE: Zwischenmitteilung Januar bis September 2017 Pressetelefonkonferenz für Journalisten Essen, 13.11.2017, 10:00 Uhr (MEZ) / 09:00 Uhr (UK-Zeit) Sprechzettel Bernhard Günther, Finanzvorstand der

Mehr

Pressekonferenz. Essen, 13. März Ausführungen: Marc Spieker, CFO, E.ON SE. Es gilt das gesprochene Wort.

Pressekonferenz. Essen, 13. März Ausführungen: Marc Spieker, CFO, E.ON SE. Es gilt das gesprochene Wort. Pressekonferenz Essen, 13. März 2018 Ausführungen: Marc Spieker, CFO, E.ON SE Es gilt das gesprochene Wort. Pressekonferenz 13. März 2018 2 Meine Damen und Herren, nach Abschluss dieser Transaktion entsteht

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Harry Roels Vorsitzender des Vorstandes

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Harry Roels Vorsitzender des Vorstandes Hauptversammlung der RWE AG am 18. April 2007 Harry Roels Vorsitzender des Vorstandes Alle Finanzziele erreicht Ziel Stand Betriebliches Ergebnis Durchschnittlich 5% organisches Wachstum Durchschnittlich

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz 22. März 2018» Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstands Thomas Kusterer, Finanzvorstand Ergebniswende Versprochen und geliefert. 2 Der Konzernumbau verläuft weiterhin nach Plan:

Mehr

Q Mitteilung. Wesentliche Finanzkennzahlen. Wesentliche Ereignisse nach Q1 2018

Q Mitteilung. Wesentliche Finanzkennzahlen. Wesentliche Ereignisse nach Q1 2018 Q1 2018 Mitteilung Wesentliche Finanzkennzahlen Q1 2018: Bereinigtes EBIT von 1.236 Mio. leicht unter Q1 2017; bereinigtes Nettoergebnis von 610 Mio. 11 % rückläufig gegenüber Q1 2017, vor allem aufgrund

Mehr

Hauptversammlung. Augsburg, 06. Mai Lechwerke AG Seite 1

Hauptversammlung. Augsburg, 06. Mai Lechwerke AG Seite 1 Hauptversammlung Augsburg, 06. Mai 2015 Lechwerke AG 07.05.2015 Seite 1 Große Zustimmung zur Energiewende in Bayerisch- Schwaben Lechwerke AG 07.05.2015 Seite 2 Hauptversammlung Dr. Markus Litpher Norbert

Mehr

Q Mitteilung. Wesentliche Finanzkennzahlen in Q Wesentliche Ereignisse in Q Ausblick für 2019 bestätigt

Q Mitteilung. Wesentliche Finanzkennzahlen in Q Wesentliche Ereignisse in Q Ausblick für 2019 bestätigt Q1 Mitteilung Wesentliche Finanzkennzahlen in Q1 Ausblick für bestätigt Bereinigtes EBIT in Höhe von 964 Mio. und bereinigtes Nettoergebnis in Höhe von 407 Mio. erwartungsgemäß unter Vorjahr, im Wesentlichen

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender 18. März 2015 Unbefriedigendes Geschäftsjahr 2014 Bereinigtes EBITA 270 Mio. Dividende von 2,00 vorgeschlagen Verhaltene Erwartungen

Mehr

HOCHTIEF auf dem richtigen Weg: Gewinn und Cashflow steigen deutlich

HOCHTIEF auf dem richtigen Weg: Gewinn und Cashflow steigen deutlich Pressemitteilung Sperrvermerk: 26. Februar 2015, 7:00 Uhr (MEZ) HOCHTIEF auf dem richtigen Weg: Gewinn und Cashflow steigen deutlich Ansprechpartner: Martin Bommersheim Opernplatz 2 45128 Essen Tel.: 0201

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 19. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung der RWE AG am 19. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung der RWE AG am 19. April 2012 Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands Wir gestalten die Energiewende seit 2008: 23 Milliarden Euro investiert» Neun hocheffiziente Gas- und Kohlekraftwerke»

Mehr

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010 Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen 12. Mai 2010 Agenda I. Geschäftsentwicklung 2009 II. Kursentwicklung III. 1. Quartal 2010 und Ausblick IV. Aktienumwandlung und Rechtsformwechsel Seite

Mehr

9M 2018 Mitteilung. Wesentliche Finanzkennzahlen in den ersten neun Monaten Wesentliche Ereignisse nach Ablauf der ersten neun Monate 2018

9M 2018 Mitteilung. Wesentliche Finanzkennzahlen in den ersten neun Monaten Wesentliche Ereignisse nach Ablauf der ersten neun Monate 2018 9M Mitteilung Wesentliche Finanzkennzahlen in den ersten neun Monaten Rückgang des bereinigten EBIT um 11 % auf 1.872 Mio. weitestgehend erwartet mit Ausnahme des ungewöhnlich niedrigen Windaufkommens,

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2015 vor

Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2015 vor Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash Pressemitteilung H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash 189 Mio. Euro nominaler Konzerngewinn (+35% gegenüber Vorjahr); 201 Mio. Euro operativer Konzerngewinn (+25%) o Umsatzdynamik

Mehr

EnBW erreicht die geplante Ergebniswende und stellt frühzeitig die Weichen für zukünftiges Wachstum

EnBW erreicht die geplante Ergebniswende und stellt frühzeitig die Weichen für zukünftiges Wachstum Pressemitteilung» EnBW erreicht die geplante Ergebniswende und stellt frühzeitig die Weichen für zukünftiges Wachstum Operatives Ergebnis steigt in 2017 um 9 Prozent / EnBW plant erneute Ergebnisverbesserung

Mehr

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Michael Diekmann, Vorsitzender des Vorstands Bilanzpressekonferenz 23. Februar 2012 Auf Basis vorläufiger Zahlen Agenda 1 2 3 Highlights 2011 Allianz spezifische

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Bilanzpressekonferenz der RWE AG zum Geschäftsjahr Essen, 5. März 2013

Bilanzpressekonferenz der RWE AG zum Geschäftsjahr Essen, 5. März 2013 Bilanzpressekonferenz der RWE AG zum Geschäftsjahr 2012 Essen, 5. März 2013 Deutsche Photovoltaik reduziert deutlich die Großhandelspreise /MWh 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 2008 2012 Börsenpreis und

Mehr

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2013 vor. 25. Februar 2014

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2013 vor. 25. Februar 2014 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2017, Bad Homburg

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2017, Bad Homburg Pressekonferenz Geschäftsjahr 2016 22. Februar 2017, Bad Homburg Hervorragendes Geschäftsjahr 2016 Alle Ziele erreicht Gewinn wächst erneut zweistellig Alle Unternehmensbereiche tragen zum Wachstum bei

Mehr

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Hauptversammlung 2017 47 Jahre Erfahrung Europaweit in 14 Ländern aktiv 3,28 Millionen Kunden Rund 5.000 Finanzvermittler Über 100 Produktpartner Köln, 2. Juni 2017 Mario Freis, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG Mehr als Strom Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ 2018 15. Mai 2018 MVV Energie AG Haftungsausschluss Kein Angebot / keine Empfehlung für den Erwerb oder die Veräußerung von Aktien der MVV Energie AG Diese

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Dr. Markus Litpher LEW-Vorstandsmitgliedd. Lechwerke AG Seite 1

HAUPTVERSAMMLUNG. Dr. Markus Litpher LEW-Vorstandsmitgliedd. Lechwerke AG Seite 1 HAUPTVERSAMMLUNG Dr. Markus Litpher LEW-Vorstandsmitgliedd Lechwerke AG 16.05.2012 Seite 1 > Fazit zum Geschäftsjahr 2011 > Jahresabschluss 2011 > Dividendenvorschlag > Entwicklung LEW-Aktie > Ausblick

Mehr

Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung

Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung 3. Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017 Zeitraum 1. Oktober 2016 bis 30. Juni 2017 Kennzahlen 2016/2017 Ergebnisrechnung. (Mio. ) 3. Quartal 3. Quartal Veränderung

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden

RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden Essen, 24. Februar 2011 RWE AG 24.02.2011 Bilanzpressekonferenz 2011 SEITE 1 RWE übertrifft die Ziele für 2010 2010 Vergleich zu 2009 Betriebliches Ergebnis (in

Mehr

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ Augsburg, 11. März 2015 Lechwerke AG 10.03.2015 Seite 1 LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ Dr. Markus Litpher Norbert Schürmann Vorstand der Lechwerke Lechwerke AG 10.03.2015 Seite 2 Große

Mehr

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 3. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. Oktober 1 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen,

Mehr

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt PRESSEMELDUNG Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt Gesamtumsatz von 406,6 Mio. Euro EBIT-Marge bei 11,0 Prozent Dividende von 2,65 Euro vorgeschlagen Asslar, 26. März 2015.

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr (IFRS, nicht testiert) 28. Januar 2015 1 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen der

Mehr

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Geschäftszahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2013 vor

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Geschäftszahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2013 vor Presseinformation Joachim Weith Konzern-Kommunikation und Regierungsbeziehungen Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2101 F +49 6172 609-2294 joachim.weith@fresenius.com

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht zum 30. September 2014 Conference Call

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht zum 30. September 2014 Conference Call OVB Holding AG Neunmonatsbericht zum 30. September 2014 Conference Call rund 45 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,2 Mio. Kunden 5.200 Finanzberater 503.000 Neuverträge im Jahr über 100 Produktpartner

Mehr

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung Seite 1/5 thyssenkrupp weiter auf Wachstumskurs: Auftragseingang und Bereinigtes EBIT legen zweistellig zu / Wachstums- und Ergebnisziele 2016/2017 übertroffen Bereinigtes EBIT des Konzerns:

Mehr

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich Pressemitteilung Sperrvermerk: 3. November 2016, 7:00 Uhr (MEZ) Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich Ansprechpartner: Martin Bommersheim Opernplatz 2 45128 Essen Tel.: 0201

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben Q1 2018 Telefon-Pressekonferenz 4. Mai 2018 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen

Mehr

Hauptversammlung. 8. Mai 2018» Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung. 8. Mai 2018» Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung 8. Mai 2018» Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstands Ergebniswende Versprochen und geliefert. 2 Der Konzernumbau verläuft weiterhin nach Plan: die Strategie EnBW 2020 bleibt unsere

Mehr

Halbjahres bericht 2018

Halbjahres bericht 2018 Halbjahresbericht 2018 Auf einen Blick innogy-konzern H1 2018 H1 2017 +/ in % GJ 2017 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien TWh 5,3 5,1 3,9 10,2 Außenabsatz Strom TWh 135,6 129,8 4,5 262,4 Außenabsatz

Mehr

Investor Relations Release

Investor Relations Release München, 08. November, 2013 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com +49 89 3800-3892

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal News Release 14. November 2017 Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal Sehr starkes nominales Umsatzwachstum: +4,9% auf 4.981

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 12. Februar 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 12. Februar 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2014 Telefonkonferenz Presse, 12. Februar 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender Unbefriedigendes Geschäftsjahr 2014 Ergebnis entspricht Prognose Dividende von

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 10. August 2017 Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 bestätigt Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz legt nominal signifikant zu: +9,6% auf 5.098 Mio. Euro, gutes organisches

Mehr

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr Pressemitteilung Seite 1/5 14.03.2019 DEUTZ mit Rekordwachstum im Geschäftsjahr 2018 Umsatzziel deutlich übertroffen und Profitabilität signifikant gesteigert Hoher Auftragsbestand sichert gute Auslastung

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab P R E S S E M I T T E I L U N G Bielefeld, 12. März 2014 / PM 0603 EBT und Jahresüberschuss auf höchstem Wert der Unternehmensgeschichte DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab Geschäftsjahr 2013:

Mehr

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF , HOCHTIEF Bilanzpressekonferenz 2010 25. März 2010 Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sperrvermerk: 25. März 2010, 9:00 Uhr (MEZ) Meine sehr geehrten Damen und

Mehr

METRO WÄCHST FLÄCHENBEREINIGT UND ERREICHT ANGEPASSTES ERGEBNISZIEL

METRO WÄCHST FLÄCHENBEREINIGT UND ERREICHT ANGEPASSTES ERGEBNISZIEL METRO WÄCHST FLÄCHENBEREINIGT UND ERREICHT ANGEPASSTES ERGEBNISZIEL 1-6 Bisherige Aufstellung Angepasste Ziele des Konzerns für das Geschäftsjahr 2017/18 erreicht: Wechselkurs- und flächenbereinigter Umsatz

Mehr

Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 9. Mai Ausführungen

Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 9. Mai Ausführungen Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal 2017 Essen, 9. Mai 2017 Ausführungen Dr. Marc Spieker, CFO, E.ON SE Es gilt das gesprochene Wort. Rede M. Spieker Presse-Telefonkonferenz

Mehr

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt Pressemitteilung STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt Wichtiges in Kürze Konzernumsatz erhöht sich um 3 Prozent bereinigt

Mehr

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum Pressemitteilung 14. Februar 2019 Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum Auftragseingang: Organischer Anstieg um 12 Prozent übertrifft Erwartungen Umsatz: Organisches Wachstum

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. April 1 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Mai Präsentation Q und Ausblick

Mai Präsentation Q und Ausblick Mai 2018 Präsentation Q1 2018 und Ausblick 1 Disclaimer & Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der 1&1 Drillisch

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2019, Bad Homburg

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2019, Bad Homburg Pressekonferenz Geschäftsjahr 2018 20. Februar 2019, Bad Homburg Überblick 15. Rekordjahr in Folge Wachsende Geschäfte in allen Unternehmensbereichen Rechtsstreit mit Akorn erfolgreich beendet Übernahme

Mehr

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q2 2017 Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, auch ich wünsche Ihnen einen guten Morgen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, auch ich wünsche Ihnen einen guten Morgen. Gemeinsame Pressekonferenz RWE AG und E.ON SE Vorstandsvorsitzender Dr. Rolf Martin Schmitz Essen, 13.03.2018 09:00 Uhr CET/08:00 Uhr GMT Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr EBITDA vor Sondereinflüssen stieg im Geschäftsjahr 2016 um 12,4 Prozent auf 995 Millionen Euro EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

ERGEBNISSE VON FIAT INDUSTRIAL IM ZWEITEN QUARTAL 2011

ERGEBNISSE VON FIAT INDUSTRIAL IM ZWEITEN QUARTAL 2011 ERGEBNISSE VON IM ZWEITEN QUARTAL 2011 schloss das zweite Quartal 2011 mit Umsatzerlösen in Höhe von 6,3 Milliarden Euro; dies ist Zuwachs von 10,6 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2010. Das Ergebnis

Mehr

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr (IFRS, nicht testiert) 28. Januar 2014 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete

Mehr

klargestellt MLP Hauptversammlung 2014 Mannheim, 5. Juni 2014

klargestellt MLP Hauptversammlung 2014 Mannheim, 5. Juni 2014 klargestellt MLP Hauptversammlung 2014 Mannheim, 5. Juni 2014 Überblick 2013 2013 war ein schwieriges Jahr erstmals gleichzeitig marktbedingte Rückgänge in zwei Kerngeschäftsfeldern Neue Höchstwerte im

Mehr

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 %

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 % 6 Kennzahlen in Mio. 205 in Mio. in % Umsatzerlöse 5.658 3.355 2.303 68,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) 556 30 256 85,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 % EBITDA.378 674 704 > 00,0 % Marge (in

Mehr

Sendesperrfrist bis 5. März 2019, 7:00 Uhr MEZ. Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember Strategie greift: Evonik steht robuster da

Sendesperrfrist bis 5. März 2019, 7:00 Uhr MEZ. Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember Strategie greift: Evonik steht robuster da Sendesperrfrist bis 5. März 2019, 7:00 Uhr MEZ Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember 2018 Strategie greift: Evonik steht robuster da Angekündigt und geliefert: Bereinigtes EBITDA steigt auf

Mehr

Hauptversammlung 2013

Hauptversammlung 2013 Hauptversammlung 2013 Darmstadt, 3. Mai 2013 Hauptversammlung der Software AG Karl-Heinz Streibich Vorstandsvorsitzender der Software AG Four Forces 3 Software AG Führend bei Geschäftsprozessen, Integration

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

Hauptversammlung 2013 Herzlich Willkommen

Hauptversammlung 2013 Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2013 Herzlich Willkommen Rice Powell Vorstandsvorsitzender Frankfurt am Main, 16. Mai 2013 2012 Erneut Rekordergebnisse erzielt 2012 in Mio. US$ Anstieg Umsatz 13.800 +10% Konzernergebnis

Mehr

Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA Herzlich Willkommen. 13. Mai 2011

Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA Herzlich Willkommen. 13. Mai 2011 Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA Herzlich Willkommen 13. Mai 2011 Agenda I. Geschäftsentwicklung 2010 II. Kursentwicklung III. 1. Quartal 2011 und Ausblick Seite 2 2010 Ein herausragendes Jahr

Mehr

RWE Bilanzpressekonferenz

RWE Bilanzpressekonferenz RWE Bilanzpressekonferenz RWE wird Talsohle zügig durchschreiten Essen, 6. März 2012 RWE AG Bilanzpressekonferenz 06.03.2012 2011: ein schwieriges Jahr für RWE, doch besser als erwartet 2011 Vergleich

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 23. Juli 1 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 1. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 26. April ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen. Zukunftsgerichtete

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr Konzernumsatz steigt in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres deutlich um rund 12 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro Um Einmaleffekte bereinigtes

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. [Uwe Tigges] Meine Damen und Herren, ich heiße Sie herzlich willkommen.

Es gilt das gesprochene Wort. [Uwe Tigges] Meine Damen und Herren, ich heiße Sie herzlich willkommen. 1 Begründete Stellungnahme und Bericht über das 1. Quartal 2018 Pressetelefonkonferenz für Journalisten Essen, 14.05.2018, 09:30 Uhr (MESZ) / 08:30 Uhr (UK-Zeit) Uwe Tigges / Bernhard Günther Es gilt das

Mehr

Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren, Gemeinsame Pressekonferenz RWE AG und E.ON SE Finanzvorstand Dr. Markus Krebber Essen, 13.03.2018 09:00 Uhr CET/08:00 Uhr GMT Es gilt das gesprochene Wort. Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

AUS ENERGIE WIRD INNOGY. DSW Anlegerforum Düsseldorf 12. Dezember Marcel Rohrbach, Investor Relations

AUS ENERGIE WIRD INNOGY. DSW Anlegerforum Düsseldorf 12. Dezember Marcel Rohrbach, Investor Relations AUS ENERGIE WIRD INNOGY. DSW Anlegerforum Düsseldorf 2. Dezember 206 Marcel Rohrbach, Investor Relations Wichtiger Hinweis Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen spiegeln die

Mehr

Gutes Geschäftsjahr 2017

Gutes Geschäftsjahr 2017 Sendesperrfrist: 6. März 2018, 7.00 Uhr Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember / Ausblick 2018 6. März 2018 Tim Lange Leiter Investor Relations Telefon +49 201 177-3150 tim.lange@evonik.com Gutes

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 14. April Harry Roels, Vorsitzender des Vorstandes

Hauptversammlung der RWE AG am 14. April Harry Roels, Vorsitzender des Vorstandes Hauptversammlung der RWE AG am 14. April 2005 Harry Roels, Vorsitzender des Vorstandes Viele Wege und ein Ziel: immer besser werden Deutliche Fortschritte im Geschäftsjahr 2004 Wesentliche strategische

Mehr

RWE: Märkte im Wandel. Oktober 2013

RWE: Märkte im Wandel. Oktober 2013 RWE: Märkte im Wandel Oktober 2013 Ausbau der Erneuerbaren setzt sich fort Kapazität (in Megawatt) Gesamtveränderung: +1.200% 70.000 60.000 50.000 32.389 36.000 40.000 17.488 24.785 30.000 20.000 10.000

Mehr

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung // Währungs- und portfoliobereinigter Umsatz im ersten Quartal um 2,8 Prozent gestiegen; alle Regionen tragen zum Umsatzwachstum bei;

Mehr

Hauptversammlung 2007

Hauptversammlung 2007 Hauptversammlung 2007 Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 24. Mai 2007 Leistung aus Leidenschaft. 1 Ein außergewöhnliches Jahr 2006 U.S. GAAP Erträge + 11% EUR 28,3 Mrd. Ergebnis

Mehr