Exklusive Sprachkurse in Deutschland für leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exklusive Sprachkurse in Deutschland für leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und"

Transkript

1 Exklusive Sprachkurse in Deutschland für leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und EU-Beitrittskandidatenländern Exclusive language courses in Germany for higher-ranking EU staff and senior ministry officials from EU member states and EU candidate countries Cours de langue exclusifs en Allemagne pour des hauts fonctionnaires des institutions européennes et des États membres de l UE ainsi que des États en voie d adhésion

2 Informationen Allgemeine Informationen Wir freuen uns, Ihnen die Sprachkurstermine 2016 des Programms Europanetzwerk Deutsch vorzustellen. Das Auswärtige Amt und das laden über das Programm Europanetzwerk Deutsch leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aus Ländern der EU und EU-Beitrittskandidatenländern zu einem exklusiven Sprachkurs nach Deutschland ein. Das Programm Europanetzwerk Deutsch umfasst allgemeinsprachliche Intensivsprachkurse zu politischen und wirtschaftlichen Themen mit einem anspruchsvollen Begleitprogramm. Während der 7- bis 14-tägigen Kurse in Deutschland und teilweise ergänzend in Brüssel können die Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse vertiefen, sprachliche Verhandlungssicherheit in einzelnen Fachgebieten trainieren und Deutschland kennenlernen. Im Rahmen der Kurse werden die Teilnehmenden Gesprächspartnern aus Politik, Kultur und Wirtschaft sowie verschiedenen Ministerien begegnen. General information We are pleased to inform you of the language course dates for the Europanetzwerk Deutsch (European Network for German) programme in Through the Europanetzwerk Deutsch programme, the Federal Foreign Office and the invite higher-ranking EU staff and senior ministry officials from EU member states and EU candidate countries to attend an exclusive language course in Germany. The Europanetzwerk Deutsch programme offers both general and subject-specific intensive language courses focusing on political and economic topics, combined with an ambitious accompanying programme of events and activities. During the 7- to 14-day courses in Germany, some of which include supplementary modules in Brussels, participants have the opportunity to improve and enhance their knowledge of German, develop their oral skills in key areas and experience Germany at first hand. During the courses, participants will also be able to network with colleagues from politics, culture and business plus a wide variety of government departments. Informations générales Nous sommes très heureux de pouvoir vous présenter aujourd hui les dates des cours de langue du programme Europanetzwerk Deutsch (Réseau Européen d Allemand) pour l année Par ce programme, le Ministère des Affaires étrangères de la République Fédérale d Allemagne et le invitent des hauts fonctionnaires des institutions européennes et des États membres de l UE ainsi que des États en voie d adhésion à un cours de langue exclusif en Allemagne. Le programme Europanetzwerk Deutsch comprend des cours de langue intensifs généraux ainsi que spécialisés sur des thèmes de politique et d économie et un programme d accompagnement exigeant. Pendant les cours d une durée de 7 à 14 jours en Allemagne, et partiellement en complément à Bruxelles, les participants peuvent approfondir leurs connaissances de la langue allemande, se former à la communication professionnelle dans différentes spécialités et découvrir l Allemagne. Dans le cadre des cours ils rencontreront des interlocuteurs des secteurs politique, culturel et économique et des représentants de différents ministères. Europanetzwerk Deutsch Seite 2

3 Kursübersicht 2016 w Kurse mit diesem Zeichen finden als»kombinierte Sprachkurse«statt, d. h. sie werden ergänzt durch eine einwöchige (EU 07 durch eine zweiwöchige) Online-Phase vor Ihrem Aufenthalt in Deutschland. So vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse und intensivieren das Netzwerk zu den anderen Teilnehmer/-innen. w w Kurse mit diesem Zeichen finden als»online-kurse«ohne Präsenz phase statt. Themenspezifische Sprachkurse sind grau unterlegt Auffrischungskurs 1 w w Nur online (Moodle) EU 01 Schwerin-Berlin Schwerin & Berlin w EU 02 EAD Berlin EU 03 Duale Ausbildung w Göttingen mit Tagesexkursionen nach Hannover und Berlin EU 04 Made in Germany: Forschung, Technologie und Wirtschaft w Berlin und München EU 05 München w München EU 06 Hamburg w Hamburg mit Tagesexkursionen nach Berlin und Kiel EU 07 Dresden B1 w Dresden mit einer Tagesexkursion nach Berlin EU 08 Berlin-Brüssel w Berlin und Brüssel EU 09 Umwelt, Klima und Energie w Freiburg mit Tagesexkursionen nach Stuttgart und in die Schweiz EU 10 Frankfurt-Wiesbaden w Frankfurt und Wiesbaden EU 11 GASP Berlin Auffrischungskurs 2 w w Nur online (Moodle) Europanetzwerk Deutsch Seite 3

4 Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union, höhere Ministerialbeamte aus EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Kurs (1. Wahl) Kurs (2. Wahl) Datum Datum Ich habe bereits an einem EU-Kurs/ an EU-Kursen teilgenommen: ja nein Kurs 1 Ort Jahr Kurs 2 Ort Jahr Ich habe an Förderprogrammen des Auswärtigen Amts in Deutschland teilgenommen: ja nein Internationale Diplomatenausbildung Andere: Persönliche Daten (wie im Pass angegeben) Frau Titel Familienname Vorname Herr Staatsangehörigkeit Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Geburtsort Passnummer Dienstadresse Institution Dienstliche Position/ Funktion Abteilung Straße/ Nr. Gültig bis PLZ Ort Land Telefon dienstlich dienstlich Telefon alternativ alternativ Dienstgrad/ Einstufung (AD 9 o.ä.) Seite 1 von 4 Informationen zu Zielgruppen, Stipendienprogramm und Bewerbungsverfahren Zielgruppe und Teilnahmebedingungen: Das Programm richtet sich sowohl an leitende Bedienstete der EU-Institutionen als auch an leitende Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und den EU-Beitrittskandidatenländern, die für ihre berufliche Tätigkeit ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern möchten die Deutsch bereits auf gehobenem Sprachniveau beherrschen (B2-C1-Niveau 1 ) deren Aufgabenbereich einen thematischen EU-Bezug hat die Arbeitskontakte nach Deutschland und zu EU-Institutionen haben Stipendienleistungen: Das Stipendienprogramm Europanetzwerk Deutsch ist eine Initiative des Auswärtigen Amts in Kooperation mit dem. Es umfasst folgende Stipendienleistungen: Intensivsprachkurs, der auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet ist Organisation von Begegnungen mit deutschen Ministerialbeamten sowie berufsrelevanten Spezialisten und Institutionen kulturelles Rahmenprogramm Unterbringung im Hotel mit Frühstück und ein gemeinsames Essen an allen Kurstagen Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Dauer des Kurses in akuten Fällen Bewerbungsverfahren: 1. bitte wenden Sie sich an ein in Ihrem Land. Sie werden gebeten, einen Test zur Einstufung Ihrer Deutsch kenntnisse abzulegen. Füllen Sie bitte das Bewerbungsformular elektronisch aus und lassen Sie es Ihrem zukommen. Neben persönlichen Angaben werden darin auch Ihre Erwartungen an den Kurs abgefragt, um das Programm optimal auf Sie und die anderen Teilnehmer/-innen abstimmen zu können. 2. Die Auswahl der Kandidat/-innen erfolgt in Abstimmung zwischen und Auswärtigem Amt. Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens werden Ihnen etwa einen Monat vor Kursbeginn mitgeteilt. Elektronisches Bewerbungsformular (PDF) BEWERBUNG UM DIE TEILNAHME AN EINEM EU-KURS IN DEUTSCHLAND 1) 1 bis 2 Kurse im Jahr auch für Lernende auf B1-Niveau Europanetzwerk Deutsch Seite 4

5 Allgemeinsprachlicher online-kurs Auffrischungskurs 1 w w Nur online (Moodle) Wochen Der Auffrischungskurs richtet sich an ehemalige Teilnehmende des Programms Europanetzwerk Deutsch B1 B2 C Dieser Kurs umfasst 4 Wochen à 4 Stunden (16 h). Sie arbeiten auf der Online-Lernplattform Moodle. Der Kurs wird von erfahrenen Tutorinnen und Tutoren betreut, die Ihre Einsendeaufgaben korrigieren, Fragen beantworten, Diskussionen moderieren etc. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Der Auffrischungskurs richtet sich an ehemalige Teilnehmende des Programms Europanetzwerk Deutsch. Europanetzwerk Deutsch Seite 5

6 Allgemeinsprachlicher Kurs ohne Themenschwerpunkt EU 01 Schwerin-Berlin w Partner: Schwerin und Berlin Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aller Fachgebiete B2 C1 Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern Dieser Kurs umfasst einen halbtägigen Sprachkurs und ein anspruchsvolles Begleitprogramm wie Besuche in Ministerien, Gespräche mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft und an manchen Abenden ein Kulturprogramm. Auf diese Weise haben Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern sowie das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Für die einwöchige Online-Phase zur Vorbereitung ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche zu rechnen. Europanetzwerk Deutsch Seite 6

7 Allgemeinsprachlicher Kurs ohne Themenschwerpunkt EU 02 EAD Partner: Berlin Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende Bedienstete im Europäischen Auswärtigen Dienst B2 C Zu diesem Aufenthalt in Berlin zählen ein umfassendes Sprachtraining sowie ein anspruchsvolles Begleitprogramm zu politischen und kulturellen Themen. Während des fünftägigen Kurses vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse, trainieren sprachliche Verhandlungssicherheit in einzelnen Fachgebieten und beschäftigen sich mit aktuellen Themen zur deutschen Politik und Gesellschaft. Im Rahmen des Kurses sind darüber hinaus Treffen mit Gesprächspartnern aus Politik und Gesellschaft geplant. Europanetzwerk Deutsch Seite 7

8 Allgemeinsprachlicher Kurs mit Themenschwerpunkt Duale AUSBildung EU 03 Duale Ausbildung w Partner: Göttingen mit Tagesexkursionen nach Hannover und Berlin Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte mit Fachgebiet Bildung B2 C1 Niedersächsische Staatskanzlei Göttingen, Foto: Birgit Allig Dieser Kurs umfasst einen halbtägigen Sprachkurs sowie ein anspruchsvolles Begleitprogramm zum Thema Duale Ausbildung, mit Besuchen in Ministerien und Institutionen in Göttingen, Hannover und Berlin und an manchen Abenden auch ein Kulturprogramm. Auf diese Weise haben Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern sowie das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Für die einwöchige Online-Phase zur Vorbereitung ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche zu rechnen. Oben: Kursraum im Unten: Rathausplatz, Foto: Göttingen Tourismus Europanetzwerk Deutsch Seite 8

9 Allgemeinsprachlicher Kurs MIT THEMENSCHWERPUNKT EU 04 Made in Germany: Forschung, Technologie und Wirtschaft w Partner: Berlin und München Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aller Fachgebiete B2 C1 Europäisches Patentamt Der zweiwöchige Kurs in Berlin und München präsentiert thematisch den Hightech-Standort Deutschland und spricht Interessenten aus Forschung und Entwicklung, Naturwissenschaft und Technik, Wirtschaft, Außenhandel und Politik an. Im vormittäglichen Sprachkurs werden die Besuche des anspruchsvollen Begleitprogramms am Nachmittag vor- und nachbereitet. So können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen und das Gelernte umgehend in der Praxis anwenden. Die Besuchstermine in Ministerien der Bundeshauptstadt orientieren sich an Ihren Wünschen und werden ebenfalls im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Für die einwöchige Online-Phase zur Vorbereitung ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche zu rechnen. Europanetzwerk Deutsch Seite 9

10 Allgemeinsprachlicher Kurs ohne Themenschwerpunkt EU 05 München w Partner: München Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aller Fachgebiete B2 C1 Bayerische Staatskanzlei Dieser Kurs umfasst einen halbtägigen Sprachkurs am Vormittag, Besuche in Ministerien bzw. themenrelevanten Institutionen am Nachmittag und ein Rahmenprogramm an manchen Abenden. Auf diese Weise haben Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern sowie das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Für die einwöchige Online-Phase zur Vorbereitung ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche zu rechnen. Europanetzwerk Deutsch Seite 10

11 Allgemeinsprachlicher Kurs ohne Themenschwerpunkt EU 06 Hamburg w Partner: Hamburg mit Tagesexkursionen nach Berlin und Kiel Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aller Fachgebiete B2 C1 Senatskanzlei Hamburg Der zweiwöchige Kurs in Hamburg schließt zwei Tagesexkursionen in die Landeshauptstadt Kiel und nach Berlin ein. Er umfasst einen halbtägigen Sprachkurs am Vormittag und ein anspruchsvolles Begleitprogramm wie z. B. Besuche in Ministerien und Institutionen, Gespräche mit Vertretern der Wissenschaft und Wirtschaft und ein Rahmenprogramm an manchen Abenden. Auf diese Weise haben Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern sowie das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Für die einwöchige Online-Phase zur Vorbereitung ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche zu rechnen. Europanetzwerk Deutsch Seite 11

12 Allgemeinsprachlicher Kurs ohne Themenschwerpunkt EU 07 Dresden B1 w Partner: Dresden mit einer Tagesexkursion nach Berlin Tage (inklusive An- und Abreisetag) + 14 Tage Online-Phase Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aller Fachgebiete B1 Sächsische Staatskanzlei Dieser Kurs wendet sich explizit an Interessent/-innen mit Deutschkenntnissen auf B1-Niveau. Er umfasst einen halbtägigen Sprachkurs und ein anspruchsvolles Begleitprogramm mit Besuchen in Ministerien und Institutionen. An manchen Abenden ist ein kulturelles Rahmenprogramm vorgesehen. Der Unterricht wird gemäß Ihren Bedürfnissen gestaltet und bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei Wochen aktiv an Ihren Deutschkenntnissen zu arbeiten. Schwerpunkte sind dabei beispielsweise die Verbesserung der mündlichen Sprachkompetenz und das Verfassen von schriftlichen Texten, die einen Bezug zu Ihrem Arbeitsgebiet haben. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs ausführlich vor- und nachbereitet. Sie geben Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Dieser Kurs findet als kombinierter Sprachkurs statt, d. h. er wird vor Ihrem Aufenthalt durch eine zweiwöchige Online-Phase vorbereitend ergänzt. Dafür rechnen Sie bitte mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche. Europanetzwerk Deutsch Seite 12

13 Allgemeinsprachlicher Kurs ohne Themenschwerpunkt EU 08 Berlin-Brüssel w Berlin und Brüssel Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende Ministerialbeamte aller Fachgebiete B2 C Dieser Kurs umfasst einen halbtägigen Sprachkurs am Vormittag, Besuche in Berliner Ministerien und EU-Institutionen in Brüssel bzw. themenrelevanten Institutionen am Nachmittag und ein Rahmenprogramm an manchen Abenden. Auf diese Weise haben Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern sowie das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Für die einwöchige Online-Phase zur Vorbereitung ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche zu rechnen. Europanetzwerk Deutsch Seite 13

14 Allgemeinsprachlicher Kurs mit Themenschwerpunkt Umwelt, Klima und Energie EU 09 Umwelt, Klima und Energie w Partner: Freiburg mit Tagesexkursionen nach Stuttgart und in die Schweiz Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte mit Fachgebiet Umwelt, Klima und Energie B2 C1 Staatsministerium Baden-Württemberg Der Kurs in Freiburg umfasst einen halbtägigen Sprachkurs am Vormittag und ein anspruchsvolles Begleitprogramm zu den Themen Umwelt, Klima und Energie. Geplant sind Besuche in Ministerien und Institutionen in Freiburg und Stuttgart sowie eine Tagesexkursion in die benachbarte Schweiz. Ein kulturelles Rahmenprogramm an manchen Abenden ergänzt das Programm. Auf diese Weise haben Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern sowie das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Für die einwöchige Online-Phase zur Vorbereitung ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche zu rechnen. Europanetzwerk Deutsch Seite 14

15 Allgemeinsprachlicher Kurs ohne Themenschwerpunkt EU 10 Frankfurt-Wiesbaden w Partner: Frankfurt und Wiesbaden Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aller Fachgebiete B2 C1 Hessische Staatskanzlei Dieser Kurs umfasst einen halbtägigen Sprachkurs am Vormittag, Besuche in Ministerien in Wiesbaden bzw. themenrelevanten Institutionen am Nachmittag und ein Rahmenprogramm an manchen Abenden. Auf diese Weise haben Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern sowie das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Für die einwöchige Online-Phase zur Vorbereitung ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Woche zu rechnen. Europanetzwerk Deutsch Seite 15

16 Allgemeinsprachlicher Kurs mit Themenschwerpunkt AuSSen- und Sicherheitspolitik EU 11 GASP Partner: Berlin Tage (inklusive An- und Abreisetag) Leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte mit Fachgebiet Außenund Sicherheitspolitik B2 C1 Bundesministerium der Verteidigung Dieser Kurs umfasst einen halbtägigen Sprachkurs, Besuche im Auswärtigen Amt und im Verteidigungsministerium und anderen Institutionen zum Thema Außen- und Sicherheitspolitik sowie ein kulturelles Rahmenprogramm an manchen Abenden. Auf diese Weise haben Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern sowie das Gelernte umgehend in der Praxis anzuwenden. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Europanetzwerk Deutsch Seite 16

17 Allgemeinsprachlicher online-kurs Auffrischungskurs 2 w w Nur online (Moodle) Vier Wochen Der Auffrischungskurs richtet sich an ehemalige Teilnehmende des Programms Europanetzwerk Deutsch B1 B2 C Dieser Kurs umfasst 4 Wochen à 4 Stunden (16 h). Sie arbeiten auf der Online-Lernplattform Moodle. Der Kurs wird von erfahrenen Tutorinnen und Tutoren betreut, die Ihre Einsendeaufgaben korrigieren, Fragen beantworten, Diskussionen moderieren etc. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Der Auffrischungskurs richtet sich an ehemalige Teilnehmende des Programms Europanetzwerk Deutsch. Europanetzwerk Deutsch Seite 17

18 Ihre Ansprechpartner (1/2) Albanien Deutschzentrum Tirana Frau Petra Behlke-Campos Belgien Brüssel Frau Margit Pfaender Bulgarien Sofia Herr Thomas Diekhaus Dänemark Kopenhagen Frau Angelika Theis Frau Uta Sterr-Sørensen Estland Estland Frau Helena Kaasik Finnland Helsinki Frau Marja Hirvisalo-Lahti Frankreich Paris Herr Stefan Brunner Frau Ulrike Brandler Griechenland Athen Frau Sulochana Giesler Frau Maria Sargiannidou Irland Dublin Herr Andreas Zürn Frau Christa Schusser Italien Rom Herr Klaus Dorwarth Frau Alexandra Zagorny und Frau Barbara Hoffmann Kroatien Zagreb Frau Kristine Petrusic Lettland Riga Frau Gunta Akmenkalne Litauen Vilnius Frau Nijolia Buinovskaja Luxemburg Brüssel Frau Margit Pfaender Malta Brüssel Frau Margit Pfaender EJR Mazedonien Skopje Frau Olivera Stipcarova montenegro Belgrad Herr Helmut Frielinghaus Frau Danica Vucinic Niederlande Amsterdam Frau Christine Jansen Polen Warschau Frau Agnieszka Skotarek Portugal Lissabon Herr Stephan Hoffmann Frau Anne Nicklich Rumänien Bukarest Frau Christa Ganterer Herr Catalin-Tiberiu Nedin Frau Francesca Szöke Europanetzwerk Deutsch Seite 18

19 Ihre Ansprechpartner (2/2) Schweden Stockholm Frau Karin Thelemann Serbien Belgrad Herr Helmut Frielinghaus Frau Danica Vucinic Slowakei Bratislava Frau Katarina Spanková Frau PhDr. Iveta Sládeková Ondrejková Slowenien Ljubljana Frau Katja Bradac Spanien Madrid Frau Dr. Petra Köppel-Meyer Herr Uwe Meyer Türkei Deutsche Botschaft Ankara Frau Marlis Hey-Dincer Ankara Frau Ilka Seltmann Ungarn Budapest Frau Gisela Gibtner Vereinigtes Königreich London Frau Dr. Georgia Herlt Frau Martina Kiechle Republik Zypern Nikosia Frau Christine Herden-Demetriou Tschechien Prag Herr Ralf Weißer Europanetzwerk Deutsch Seite 19

20 Impressum 2016 e. V. Zentrale Dachauer Straße München Telefon: Verantwortlich für die Inhalte: Evelyn Regenfus e. V. Sprachkursmanagement Europanetzwerk Deutsch EU-Kurse Gestaltung und Realisation: d-signbureau Bildnachweis: Bernhard Ludewig Göttingen Tourismus Birgit Allig Europanetzwerk Deutsch Seite 20

Exklusive Sprachkurse in Deutschland für höhere EU-Bedienstete und höhere Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten

Exklusive Sprachkurse in Deutschland für höhere EU-Bedienstete und höhere Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Exklusive Sprachkurse in Deutschland für höhere EU-Bedienstete und höhere Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Exclusive language courses in Germany for higher-ranking EU

Mehr

Allgemeine Informationen Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die Sprachkurstermine 2014 des Programms Europanetzwerk Deutsch vorstellen zu dürfen.

Allgemeine Informationen Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die Sprachkurstermine 2014 des Programms Europanetzwerk Deutsch vorstellen zu dürfen. Exklusive e in Deutschland für höhere EU-Bedienstete und höhere Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Exclusive language courses in Germany for higher-ranking EU staff and

Mehr

Exklusive Sprachkurse in Deutschland für leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und

Exklusive Sprachkurse in Deutschland für leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und Exklusive Sprachkurse in Deutschland für leitende EU-Bedienstete und leitende Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und EU-Beitrittskandidatenländern Exclusive language courses in Germany for higher-ranking

Mehr

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Am 8. Dezember 1955 wählte das Ministerkomitee des Europarates als Fahne einen Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Zahl zwölf ist seit

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.

Mehr

Sprachkurse in Deutschland 2010 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany

Sprachkurse in Deutschland 2010 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany Sprachkurse in Deutschland 2010 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany 2010 for EU officials and ministerial officials of

Mehr

Sprachkurse in Deutschland 2011 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany

Sprachkurse in Deutschland 2011 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany Sprachkurse in Deutschland 2011 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany 2011 for EU officials and ministerial officials of

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Sprachkurse in Deutschland 2012 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany

Sprachkurse in Deutschland 2012 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany Sprachkurse in Deutschland 2012 für EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Staaten Language courses in Germany 2012 for EU officials and ministerial officials of

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs Modulbeschreibungen Die folgenden Kurse werden als Teils des Programms Sprache und angeboten. Studierende

Mehr

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22. albanien - al Fläche : 29.000 km 2 3,4 Millionen Dichte: 119 Einwohner/km 2 andorra - and Fläche : 468 km 2 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 belgien - b Fläche : 30.500 km 2 10,1 Millionen Dichte:

Mehr

Antrag auf Hinterbliebenenrente

Antrag auf Hinterbliebenenrente Mitgliedsnummer _ Ärzteversorgung Niedersachsen Gutenberghof 7 30159 Hannover Antrag auf Hinterbliebenenrente 1. Personalien des verstorbenen Mitgliedes: Name: Geburtsname: Geburtsdatum: Vorname: Geburtsort:

Mehr

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Auch dieses Jahr möchten wir Sie an die Frist zur Einreichung der Vorsteuervergütungsanträge erinnern. In allen EU-Mitgliedstaaten endet die Frist für

Mehr

Antrag auf Hinterbliebenenrente

Antrag auf Hinterbliebenenrente Mitgliedsnummer _ Tierärzteversorgung Niedersachsen Gutenberghof 7 30159 Hannover Antrag auf Hinterbliebenenrente 1. Personalien des verstorbenen Mitgliedes: Name: Geburtsname: Geburtsdatum: Vorname: Geburtsort:

Mehr

Tempolimits in Europa

Tempolimits in Europa Tempolimits in Europa Alle Angebane ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder Kraftfahrer ist verplichtet sich selbst über die jeweiligen Landesbestimmungen zu informieren. Keine Haftung für

Mehr

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern *örtliche Änderungen und Regelungen nicht inbegriffen Land Art Innerorts Außerorts Schnellstraße

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg Deutscher Bundestag Drucksache 17/14432 17. Wahlperiode 24. 07. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan van Aken, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe

EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2015-11-01 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of cultural heritage Glossary of technical terms

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Die mit * gekennzeichneten Felder können Sie freiwillig ausfüllen sie ermöglichen eine schnelle Bearbeitung. Für das Verfahren wird

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 November 2006 D ICS 71.040.40 Ersatz für DIN ISO 6143:2004-05 Gasanalyse Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen ;

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Förderbedingungen/Finanzierung

Förderbedingungen/Finanzierung ERASMUS+ Förderbedingungen/Finanzierung 1. Outgoing SMS (Theoriesemester) Studierende können mit Erasmus+ nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland

Mehr

Für die Abrechnung der Reisekosten ab 01.09.2005 gelten z.b. die folgenden Regelungen:

Für die Abrechnung der Reisekosten ab 01.09.2005 gelten z.b. die folgenden Regelungen: Ansatz und Abrechnung von Reisekosten Änderungen zum 01.09.2005 Für den Ansatz und die Abrechnung von Reisekosten sind bei Inlandsreisen das Bundesreisekostengesetz (BRKG) und bei Auslandsreisen die Auslandsreisekostenverordnung

Mehr

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Im Ausland krankenversicherte Patienten März 2011 Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind Für die ärztliche

Mehr

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa O Unterrichtsvorschlag Schule auf Reisen Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa «Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen» Johann Wolfgang von Goethe. Diese März-Ausgabe steht

Mehr

Exklusive Sprachkurse in Deutschland für höhere EU-Bedienstete und höhere Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und EU-Beitrittskandidaten

Exklusive Sprachkurse in Deutschland für höhere EU-Bedienstete und höhere Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und EU-Beitrittskandidaten Exklusive e in Deutschland für höhere EU-Bedienstete und höhere Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten und EU-Beitrittskandidaten Exclusive language courses in Germany for higher-ranking EU staff

Mehr

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE Angaben zum Verstorbenen: Mitglieds-Nr. / Renten Nr. geb. am verstorben am Angaben des Hinterbliebenen : Geburtsname geb. am Geburtsort Privat - Anschrift Privat - Telefon

Mehr

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern? Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F und Fordern? Hans-Werner Sinn 9. Oktober 2008 Armut und Armutsgefährdung Der Einfluss der Arbeitslosigkeit Das deutsche Jobwunder

Mehr

Deutscher Verband Technischer Assistentinnen/Assistenten in der Medizin e.v. Arbeiten im europäischen Ausland

Deutscher Verband Technischer Assistentinnen/Assistenten in der Medizin e.v. Arbeiten im europäischen Ausland Arbeiten im europäischen Ausland Nuklearmedizin 2010 Susanne Huber, Andreas Pfeiffer Worum es geht Grundsätzliches zu anderen Ländern Will denn jemand im Ausland arbeiten? Welche Probleme entstehen beim

Mehr

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005) ÖNORM EN ISO 22112 Ausgabe: 2006-05-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 22112:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 22112:2006 ICS 11.060.10 Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO

Mehr

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 Für Erlebnispädagogen, Sozialpädagogen, Trainer, Lehrpersonen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 29. Mai und 11. 12. Juni 2016 in Bern Das 3EB-Coaching

Mehr

- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers -

- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers - Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Postfach 90 06 43 60446 Frankfurt ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE Angaben zum Verstorbenen: Mitglieds-/Rentennummer

Mehr

Steuerwettbewerb und Direktinvestitionen

Steuerwettbewerb und Direktinvestitionen Unternehmen und Märkte WS 2005/06 Prof. Dr. Robert Schwager Professur Finanzwissenschaft Volkswirtschaftliches Seminar Georg-August-Universität Göttingen 12. Januar 2006 Fragestellungen Wie wirken Steuern

Mehr

28. September 2011 O 2 go: Neue Datentarife ohne Mindestvertragslaufzeit und mehr Speed Neue Surf-Flats für Postpaid und Prepaid ab 15 Euro O 2 go ohne Mindestvertragslaufzeit und Grundgebühr Mobile Daten

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Drei Sektoren 1 1.1 Primärsektor.............................................. 1 1.2 Sekundärsektor............................................ 1 1.3 Tertiärsektor..............................................

Mehr

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17 Anteil der jeweils fünf fünf größten Banken Banken der an gesamten der gesamten Bilanzsumme Bilanzsumme (CR5)*, (CR5)*, 1990 und 1990 2007 und 2007 Schweiz 54 80 Frankreich 52 52 2007 1990 Japan ** 42

Mehr

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis Die Europäische Union Edda Sterl-Klemm Inhaltsverzeichnis Was ist die EU? Kurzgeschichte der EU Die EU wird immer größer (1-5) Gemeinsame Organe der EU Europäisches Parlament Rat der Europäischen Union

Mehr

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Befragung: März 2012 Veröffentlichung: Dezember 2012 Diese Umfrage wurde von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Justiz in Auftrag gegeben

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

1 Herzlich Willkommen

1 Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen 1 Schulden und kumulierte Zinsausgaben von 1980 bis 2013 in Österreich 300.000 in Mio. 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000

Mehr

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Die meisten Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft sehen als formale Vereinfachung vor, dass bis zu bestimmten Wertgrenzen vom Exporteur

Mehr

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift ANTRAG AUF ALTERSRENTE Ich stelle Antrag auf Zahlung obiger Rente ab 01. geb. Mitgliedsnummer Geburtsname Geburtsort Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat -

Mehr

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011 Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011 Die Regelungen zur Übertragung der Steuerschuldnerschaft sind nur in Teilbereichen innerhalb der EU harmonisiert. Es muss daher bei grenzüberschreitender

Mehr

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING T I M K O R V E R INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING WARUM ENGLISCH LERNEN? Wer die Sprache hat, hat den Handel : Jeder der im Ausland tätig ist, weiß, wie wertvoll Sprachkenntnisse und interkulturelles Verständnis

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Herausforderungen für einen privaten Rail-Operator

Herausforderungen für einen privaten Rail-Operator Herausforderungen für einen privaten Rail-Operator Wolfgang Tomassovich, CEO IMS, Wien Dienstag, 28.05.2013, Propeller Club Basel Wolfgang Tomassovich CEO IMS Group geboren am 21.02.1971 Funktion: CEO

Mehr

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

3EB-Coaching und Leadership Modul 6 3EB-Coaching und Leadership Modul 6 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 24. 27. September 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Mit dem 3EB-Coaching ist der Coach

Mehr

Bankgeschäfte. Online-Banking

Bankgeschäfte. Online-Banking Bankgeschäfte über Online-Banking Norbert Knauber, Electronic Banking 47 % der deutschen Bankkunden nutzen Onlinebanking (Stand 12/2012) 89 % des Zahlungsverkehrs in der Sparkasse Germersheim-Kandel wird

Mehr

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich Projekte Sebastian Kramer Leitung Barbara Sterl So erreichen Sie uns: Telefon 0911/231 7676 Telefax 0911/231 7688 europe-direct@stadt.nuernberg.de Was ist

Mehr

Veranstaltung 16. Mai 2013 Frankfurter Datenschutzkreis Internationaler Datentransfer

Veranstaltung 16. Mai 2013 Frankfurter Datenschutzkreis Internationaler Datentransfer Veranstaltung 16. Mai 2013 Frankfurter Datenschutzkreis Internationaler Datentransfer Zusammenfassung* Referenten: Herr Filip vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht Frau Lange vom Hessischen

Mehr

Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012

Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012 Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012 www.esf.de; www.ida.de; www.mobilitaetscoach.de Susanne Strehle Referat VIGruEF2 Umsetzung des ESF Bundesministerium für Arbeit und

Mehr

Antrag auf Altersruhegeld

Antrag auf Altersruhegeld Bitte zurück an das Versorgungswerk der Ingenieurkammer Niedersachsen Potsdamer Str. 47 14163 Berlin Antrag auf Altersruhegeld Sehr geehrte(r) Ruhegeldantragsteller(in). Wir bitten Sie, die nachstehenden

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

1. Kapitel: Skandinavien

1. Kapitel: Skandinavien Europa Wo wir leben Wir leben in Europa. In Europa werden viele unterschiedliche Sprachen gesprochen. Und die Kinder sagen am Morgen in der Schule: In Deutschland, in England, in Polen, in Frankreich,

Mehr

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe Flurförderzeuge FEM Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge 05.2012 (DE) - Abgasemission - I n d e x 1 Einleitung... 2 2 Umfang...

Mehr

Examensvorbereitungskurse 2016

Examensvorbereitungskurse 2016 Examensvorbereitungskurse 2016 IELTS International English Language Testing System wurde in einer Kooperation von British Council und englischen und australischen Universitäten entwickelt. IELTS hat sich

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 16572

ENTWURF ÖNORM EN 16572 ENTWURF ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2013-05-15 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel, Putzmörtel und Gipsmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of Cultural Heritage Glossary

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

THÜRINGER TOURISMUSTAG

THÜRINGER TOURISMUSTAG DIRK ELLINGER DEHOGA Thüringen e.v. Einführung eines harmonisierten Hotelklassifizierungssystems in Europa sowie Einbindung des Qualitätssiegels ServiceQualität Deutschland THÜRINGER TOURISMUSTAG 2010

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 23.3.2011 KOM(2011) 138 endgültig BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline?

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Das Internet ist aus dem Alltag der meisten Erwachsenen im jüngeren und mittleren Alter nicht mehr wegzudenken. Es ist ein wichtiges Medium der Information,

Mehr

Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium

Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. P. Funke Prof. Dr. J. Hahn Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin: Prof.

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Termin: 16.08. - 30.08.2007

Termin: 16.08. - 30.08.2007 SOMMERKOLLEG ITALIENISCH-FRIULANISCH-SLOWENISCH-KROATISCH-DEUTSCH BOVEC Termin: 16.08. - 30.08.2007 Generalthema: Nation und Film Das Sommerkolleg Bovec will die Bereitschaft und Fähigkeit zur transnationalen

Mehr

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktion 23. - 26. Juli 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Neben der Gruppendynamik ist

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in, Entwicklung einer neuen Lernkultur in Deutschland und Russland: Eine kulturvergleichende Studie* (Berichtsentwurf in Tabellen und Diagrammen) Dr. Alexander Porshnev. Staatliche Universität Wirtschaftshochschule

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer)

Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer) Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer) Redaktion TK Lexikon Arbeitsrecht 1. Juli 2014 Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare,

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Erasmus-Infoveranstaltung 22.04.2015

Erasmus-Infoveranstaltung 22.04.2015 Erasmus-Infoveranstaltung 22.04.2015 Wie geht es weiter? - Meldung durch Göttingen an der Gastuniversität für Wintersemester geschehen - Für das Sommersemester erst im Juni/Juli - Anschreiben der Gastuni

Mehr

Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen

Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen 1. Mitnahme von Arzneimitteln die Suchtgifte oder psychotrope Stoffe enthalten bei Reisen innerhalb des Schengen-Raums Suchtgifte und/oder psychotrope

Mehr

Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16

Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16 Stand: Juni 2015 Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16 Informationen zum Auszahlungsverfahren und den einzureichenden Unterlagen (bitte genau lesen!) Die Erasmusförderung wird in

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 TAX Inhalt der Studie Teil 1: Corporate Tax Rate Survey Untersuchung der Gewinnsteuersätze in 114 Ländern weltweit im Zeitraum von 2000 bis 2010

Mehr