ICTBL. Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung. Current Research in Applied Ethology. III Uli. KTBL-Schrift 503

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ICTBL. Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung. Current Research in Applied Ethology. III Uli. KTBL-Schrift 503"

Transkript

1 ICTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen In der Landwirtschaft KTBL-Schrift 503 Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2013 Current Research in Applied Ethology Vorträge anlässlich der 45. Internationalen Arbeitstagung ' Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.v. (DVG) Fachgruppe Ethologie und Tierhaltung vom 21. bis 23. November 2013 in Freiburg/Breisgau ULBD, III Uli

2 Inhalt Lernverhalten Untersuchung zum Lernverhalten von Färsen mit akustischen Signalen Investigations into the learning behaviour of heifers with acoustic Signals JULIA WOODROW, KLAUS REITER 13 Ziegen, aber nicht Schafe, nutzen indirekte Informationen in einem Zweifach-Wahlversuch Goats but not sheep use indirect information in a two-way object choice task JAN LANGBEIN, CHRISTIAN NAWROTH, EBERHARD VON BORELL...23 Welche Informationen und Lernstrategien nutzen Schweine beim Wiederauffinden einer Futterquelle? Which information and learning strategies do pigs use to relocate a food source? CHRISTIAN NAWROTH, EBERHARD VON BORELL " 33 Verhalten und Haltungseinrichtung Staubbade- und Pseudostaubbadeverhalten in der Kleingruppenhaltung von Legehennen Dustbathing and sham-dustbathing behavior of laying hens in small group systems H. LOUTON, S. BERGMANN, E. RAUCH, S. MAYR, C. SCHWEIZER, M. ERHARD 43 Beeinflusst das Design der Voliere die Prävalenz von Abstürzen und Brustbeinveränderungen bei Legehennen? Does the design of aviary systems influence the prevalence of crashes and keel bone deformities in laying hens? ARIANE STRATMANN, ERNST K.F. FRÖHLICH, HANNO WÜRBEL, SABINE G. GEBHARDT-HENRICH 53

3 Liegematten in der Sauenhaltung - Beurteilung der Eignung durch Druckverteilungsmessung und Wahlversuche Lying mats for sows - evaluation of suitability by pressure measurement and choice test A. SCHUBBERT, S. BAUMANN, L. SCHRÄDER, W. PFLANZ 63 Einfluss einer Strukturierung der Liegefläche im Tiefstreustall auf Sozialverhalten, Ruheverhalten und Verletzungen bei behornten Milchkühen Effects of structural elements in deep litter Systems on social behaviour, resting behaviour and injuries of horned dairy cows S. WAIBLINGER, M. PEER, C. SCHNEIDER, A. SPENGLER, C. MENKE 70 Einfluss von Strukturelementen auf das Liege- und Aggressionsverhalten von Pferden in Gruppenhaltung Influence of structural elements on the lying and aggression behavior of horses in group housing JULE OBERGFELL, NADJA MARTSCHUK, GERD MÖBIUS, URSULA POLLMANN, HARALD WOLF 78 Ableitung von tiergerechten Abmessungen am Fressplatz anhand der Körperhaltung und der Reichweite von Ziegen beim Fressen Deriving animal-friendly dimensions in the feeding area from the body posture and reach of feeding goats NINA M. KEIL, MARC POMMEREAU, ANTONIA PATT, LORENZ GYGAX, MATTHIAS SCHICK, BEAT WECHSLER 87 Qualitätssicherung bei ethologischen Untersuchungen - der Aspekt der Reliabilität How to ensure scientific quality in ethological investigations - the aspect of reliability UTE KNIERIM 97

4 Erfassung der Herzaktivität und des Verhaltens beim Hausschwein in einem emotionalen Antizipationsparadigma Detection of the heart activity and behaviour in an emotional anticipation paradigm in domestic pigs STEFFI MAHNHARDT, JANA BRIETZKE, ARMIN TUCHSCHERER, PETER C. SCHÖN, ULRIKE GIMSA, GERHARD MANTEUFFEL Untersuchung zur Quantifizierung von Schmerzen bei Pferden Investigation to quantify pain in horses DIANA STUCKE, SARAH HALL, MAREILE GROSSE RUSE, DIRK LEBELT..' Fortbewegungsverhalten beim Schwein Komfortmatten als Lauffläche in der Gruppenhaltung von Sauen - ein Präferenztest Comfort mats for locomotion areas inside housing Systems for sows a preference test STEFANIE BAUMANN, WILHELM PFLANZ, EVA GALLMANN, LARS SCHRÄDER Analyse von Wegstrecken bei Mastschweinen in unterschiedlichen Gruppengrößen im Verlauf einer Mastperiode Analysis of distances covered by pigs in different group sizes during the fattening period JULIA BRENDLE, STEFFEN HOY

5 Sozialverhalten Gruppenzusammensetzung in der biologischen Ebermast - Einfluss auf Verhalten und Verletzungen Group composition in organic boar fattening - Influence on behaviour and injuries MIRJAM HOLINGER,. BARBARA FRÜH, EDNA HILLMANN 143 Spielverhalten und Sozialverhalten von Kälbern bei muttergebundener oder mutterloser Aufzucht Play and social behaviour of calves with or without access to their dam and other cows SUSANNE WAIBLINGER, KATHRIN WAGNER, EDNA HILLMANN, KERSTIN BARTH 153 Der Einfluss bekannter Artgenossen auf die Belastung von Ziegen während sozialer Konfrontationen Influence of familiar conspecifics on negative effects of social confrontations in goats ANTONIA PATT, LORENZ GYGAX, BEAT WECHSLER, EDNA HILLMANN, RUPERT PALME, NINA M. KEIL 160 Lässt sich die Verträglichkeit adulter Pferde in Gruppenhaltung in kurzzeitigen Verhaltensbeobachtungen zuverlässig beurteilen? Is it possible to reliably assess the compatibility of adult horses in groups by short-term behavioural observations? JOAN-BRYCE BURLA, ANIC OSTERTAG, HEIKE SCHULZE WESTERATH, IRIS BACHMANN, EDNA HILLMANN 170

6 Spezifische Verhaltensweisen Nasen-Pressen" bei Milchkühen - Evaluierung einer bisher wenig beachteten Verhaltensweise im Hinblick auf Herzfrequenzvariabilität und Aktivitätsmuster "Nose-pressing" in dairy cows: a rarely attended behaviour evaluated in terms of heart rate variability and basic activity ANKE K. GUTMANN, FLORIAN MAYER, EVA SCHARNER, MONIKA TOBLER, PETRA ZÖCHBAUER, CHRISTOPH WINCKLER 178 Der Backtest beim Schwein - Individuelle Variation im Verhalten oder Verhaltensstrategie? The backtest in pigs - individual-variation in behaviour or behavioural strategy? MANUELA ZEBUNKE, GERD NÜRNBERG, DIRK REPSILBER, BIRGER PUPPE. 188 Verhaltensbeeinflussung im Melkstand Herzfrequenz und Unruheverhalten von Milchkühen mit und ohne Kalbkontakt bei verschiedenen Stimulationen im Melkstand Heart rate and level of agitation of dairy cows with and without calf contact during different stimulations in the parlour KATHARINA A. ZIPP, KERSTIN BARTH, UTE KNIEKIM 198 Angewöhnung von Färsen an den Melkstand - Auswirkungen auf Verhalten und Leistung Training heifers to the milking parlour - Influence on behaviour. and milk yield TANJA KUTZER, MARTHA STEILEN, LORENZ GYGAX, BEAT WECHSLER 208

7 Geflügel Relative Präferenz von Legehennen für Nestgröße und Neigung der Nestbodenfläche in Gruppennestern Relative preference of laying hens for nest size and slope of nest floor in group nests NADINE RINGGENBERG, ERNST K.F. FRÖHLICH, ALEXANDRA HARLANDER- MATAUSCHEK, HANNO WÜRBEL, BEATRICE A. ROTH 218 Individuelle Unterschiede in der Auslauftiutzung von Legehennen bei mobiler Haltung sowie mögliche Wettereinflüsse Individual differences and influence of weather conditions on outdoor use of laying hens in mobile housing BERNHARD HÖRNING, GERRIET TREI, SABINE GEBHARDT-HENRICH 220 Untersuchungen zu unterschiedlichen Einstreuintervallen auf Staubbadematten in einem Käfighaltungssystem für Legehennen Analysis of variable litter donations given on dust bathing mats in a cage husbandry system for laying hens SHANA BERGMANN, ELKE RAUCH, ANGELA HAGN, HELEN LOUTON, HYE-WON LEE, AMREI PROBST, MICHAEL H. ERHARD 222 Pferde Wegstreckenmessungen bei Pferden in einem Bewegungsstall mittels Global Positioning System (GPS) Measurements of distances moved by horses in an active stable by Global Positioning System (GPS) KATHARINA CLAUDI, STEFFEN HOY 224 Entwicklung eines Bewertungssystems zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Pferdehaltungen als Bestandteil eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems Development of an animal welfare assessment system for horse husbandries as a part of a sustainability management system MIRIAM BAUMGARTNER, MARGIT H. ZEITLER-FEICHT 226

8 Ein Vergleich von Aktivität und Kortisol-Niveau in neuartigen und konventionellen Pferdehaltungssystemen A comparison of activity- and cortisol levels in novel and conventional equine husbandry systems M. GANSOW, M. DAVIES MOREL, R. IBERS SANTER 228 Rinder Auswirkungen des Aufzuchtverfahrens auf das Verhalten von erstlaktierenden Kühen im Isolationstest Effects of calf-rearing system on behavior of first-lactating cows during an isolation test TASJA KÄLBER, KERSTIN BARTH, SUSANNE WAIBLINGER 230 Mehrdimensionale Temperamentbeschreibung bei Rindern mithilfe einer multivariaten Analyse ethologischer und physiologischer Parameter More-dimensional description of temperament in cattle using a multivariate analysis of ethological and physiological parameters KATHARINA L. GRAUNKE, GERD NÜRNBERG, DIRK REPSILBER, BIRGER PUPPE, JAN LANGBEIN 232 Einfluss von Maßnahmen zur Verringerung von agonistischen Verhaltensweisen auf das Sozialverhalten in Milchviehherden Influence of measures for reducing agonistic interactions on social behaviour in dairy cattle herds LUKAS TREMETSBERGER, CHRISTOPH WINCKLER 234 Ein Versuch der Stressreduktion bei Erstkalbinnen im Melkstand durch Tellington TTouch-Handling kurz vor der Abkalbung Attempt to reduce heifers' stress in the milking parlor by Tellington TTouch handling shortly before calving SILVIA IVEMEYER, FRANZISKA GÖBEL, UTE KNIERIM 236

9 Schweine Einfluss unterschiedlicher Wurfkombinationen bei der Gruppierung auf das agonistische Verhalten von Ferkeln nach dem Absetzen Influence of different litter combinations on agonistic behaviour of piglets mixed after weaning MICHAELA FELS, JULIA BRENDLE, STEFFEN HOY, JÖRG HÄRTUNG 238 Etablierung eines invasiven Telemetrie-Systems zur Erfassung kardiovaskulärer Parameter beim Schwein Establishment of an invasive telemetric system for the assessment of cardiovascular parameters in pigs ANNIKA KRAUSE, MANUELA ZEBUNKE, JAN LANGBEIN, BIRGER PUPPE 240 Wer besteigt wen und warum? Eigenschaften, Ursachen und Auswirkungen von Aufreitverhalten bei Mastschweinen Who mounts who and why? Characteristics, causes and consequences of mounting behaviour in Finishing pigs SARA HINTZE, DESIREE SCOTT, SIMON TURNER, SIMONE L. MEDDLE, RICHARD B. D'EATH 242 Anschriften der Autoren 244 KTBL-Veröffentlichungen 251 aid-veröffentlichungen 254

Ii#TIIIRIIL. 1%. II Blk Kuratorium (ür Technikund Bauwesen in der Landwirtschaft. Applied Ethology. artgemäßen Tierhaltung. Aktuelle Arbeiten zur

Ii#TIIIRIIL. 1%. II Blk Kuratorium (ür Technikund Bauwesen in der Landwirtschaft. Applied Ethology. artgemäßen Tierhaltung. Aktuelle Arbeiten zur Ii#TIIIRIIL 1%. II Blk Kuratorium (ür Technikund Bauwesen in der Landwirtschaft KTBL-Schrift 505 Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2014 Current Research in Applied Ethology Vorträge anlässlich

Mehr

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung KTBL-Schrift 503

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung KTBL-Schrift 503 Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2013 KTBL-Schrift 503 KTBL-Schrift 503 Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2013 Current Research in Applied Ethology Vorträge anlässlich der 45. Internationalen

Mehr

Behaviour genomics of domestication and welfare Verhaltensgenomik der Domestikation und des Tierschutzes

Behaviour genomics of domestication and welfare Verhaltensgenomik der Domestikation und des Tierschutzes Inhalt Genetik Behaviour genomics of domestication and welfare Verhaltensgenomik der Domestikation und des Tierschutzes PER JENSEN 13 Wildtiere (Rehe) Zur Stressbelastung des Rehwilds (Capreolus capreolus)

Mehr

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2014 Current Research in Applied Ethology

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2014 Current Research in Applied Ethology KTBL-Schrift 505 Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2014 Current Research in Applied Ethology Vorträge anlässlich der 46. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der

Mehr

46. Internationale Tagung Angewandte Ethologie vom 20. bis 22. November 2014 im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg i. Br.

46. Internationale Tagung Angewandte Ethologie vom 20. bis 22. November 2014 im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg i. Br. Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.v. Fachgruppe Ethologie und Tierhaltung Am Moosweiher 2 79108 Freiburg www.cvua-freiburg.de/dvg 46. Internationale Tagung Angewandte Ethologie vom 20. bis

Mehr

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2016

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2016 KTBL-Schrift 511 Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2016 Vorträge anlässlich der 48. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft

Mehr

KONSTANZE KRÜGER, KATE FARMER, RICHARD BYRNE 13

KONSTANZE KRÜGER, KATE FARMER, RICHARD BYRNE 13 Inhalt Kognition Die sensorische Lateralität als Indikator für emotionale und kognitive Reaktionen auf Umweltreize beim Tier The use of sensory laterality for inclicating emotional and cognitive reactions

Mehr

Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT)

Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT) Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT) Publikationen 2018 Brötje, A., Gygax, L., Hillmann, E. and Wechsler, B. (2018) Behaviour of gilts before

Mehr

43. Internationale Tagung Angewandte Ethologie vom 17. bis 19. November 2011 im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg i. Br.

43. Internationale Tagung Angewandte Ethologie vom 17. bis 19. November 2011 im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg i. Br. Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.v. Fachgruppe Ethologie und Tierhaltung Am Moosweiher 2 79108 Freiburg www.cvua-freiburg.de/dvg 43. Internationale Tagung Angewandte Ethologie vom 17. bis

Mehr

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2018

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2018 KTBL-Schrift 514 Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2018 Vorträge anlässlich der 50. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft

Mehr

Tiere nutzen aber wie? Artgerechte Tierhaltung aus Sicht der Wissenschaft

Tiere nutzen aber wie? Artgerechte Tierhaltung aus Sicht der Wissenschaft Tiere nutzen aber wie? Artgerechte Tierhaltung aus Sicht der Wissenschaft FRIEDRICH-LOEFFLER-INSTITUT (FLI) Federal Research Institute for Animal Health Lars Schrader Tagung Mensch und Tier, Evangelische

Mehr

KTBL. artgemäßen Tierhaltung. Aktuelle Arbeiten zur. Herausgeber. KTBL-Schrift 513. Vorträge anlässlich der. Angewandte Ethologie bei Nutztieren

KTBL. artgemäßen Tierhaltung. Aktuelle Arbeiten zur. Herausgeber. KTBL-Schrift 513. Vorträge anlässlich der. Angewandte Ethologie bei Nutztieren KTBL KTBLSchrift 513 Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2017 Vorträge anlässlich der 49. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen

Mehr

Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT)

Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT) Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT) Publikationen 2017 Burla, J.-B., Hildebrand, F., Siebenhaar, M., Gygax, L., Schrade, S., Wechsler, B.

Mehr

Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle

Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle KTBL-Fachgespräch, 07./08.05.2014 Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle C. Winckler Universität für Bodenkultur, Wien Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für

Mehr

Vorwort. Auswahl der Beiträge und Programmgestaltung

Vorwort. Auswahl der Beiträge und Programmgestaltung Auswahl der Beiträge und Programmgestaltung Prof. Dr. Dr. Michael Erhard München Dr. Ursula Pollmann Freiburg Prof. Dr. Birger Puppe Dummerstorf Prof. Dr. Klaus Reiter Poing-Grub Prof. Dr. Susanne Waiblinger

Mehr

Donnerstag, Top Thema `Schmerzen, Leiden und Schäden erkennen, messen und bewerten. 10:40 11:10 Uhr Kaffeepause

Donnerstag, Top Thema `Schmerzen, Leiden und Schäden erkennen, messen und bewerten. 10:40 11:10 Uhr Kaffeepause 14. Internationale DVG-Fachtagung zu Fragen von Verhaltenskunde und Tierhaltung & 20. Internationale DVG-Fachtagung zum Thema Tierschutz München, 19. 21. März 2015 Programm* Donnerstag, 19.03.2015 erkennen,

Mehr

REGROUPING OF DAIRY GOATS IN LOOSE HOUSING

REGROUPING OF DAIRY GOATS IN LOOSE HOUSING DISS. ETH NO. 21215 REGROUPING OF DAIRY GOATS IN LOOSE HOUSING A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented by ANTONIA PATT Med. vet., Justus Liebig University

Mehr

Wann leiden Tiere? Die Sicht der zoologischen Wissenschaft

Wann leiden Tiere? Die Sicht der zoologischen Wissenschaft Zentrum für tiergerechte Haltung: Geflügel und Kaninchen (ZTHZ) Universität Bern, VPH Institut, Abt. Tierschutz Burgerweg 22, 3052 Zollikofen Wann leiden Tiere? Die Sicht der zoologischen Wissenschaft

Mehr

Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung

Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung Beat

Mehr

List of Publications by Beat Wechsler (ordered by year and author)

List of Publications by Beat Wechsler (ordered by year and author) List of Publications by Beat Wechsler (ordered by year and author) 1. Publications in refereed journals Wechsler, B. 1986: Behavior of an alpha male in a captive group of crab-eating macaques (Macaca facicularis).

Mehr

Gesellschaft für. Tierverhaltensmedizin und -therapie.

Gesellschaft für. Tierverhaltensmedizin und -therapie. GTVMT Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie www.gtvmt.de Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.v. German Veterinary Medical Society DVG-Vet-Congress Estrel Convention Center Berlin

Mehr

Vorwort. Auswahl der Beiträge und Programmgestaltung

Vorwort. Auswahl der Beiträge und Programmgestaltung Auswahl der Beiträge und Programmgestaltung Prof. Dr. Dr. Michael Erhard München Dr. Ursula Pollmann Freiburg PD Dr. Birger Puppe Dummerstorf Prof. Dr. Klaus Reiter Poing-Grub Prof. Dr. Susanne Waiblinger

Mehr

Publications Susanne Waiblinger

Publications Susanne Waiblinger Publications Susanne Waiblinger Dissertation Waiblinger, S. (1990): Reinigung und partielle Charakterisierung von Lysozym und antibakteriellen Proteinen aus neutrophilen Granulozyten vom Pferd. Dissertation,

Mehr

Baukultur in der Kulturlandschaft

Baukultur in der Kulturlandschaft Baukultur in der Kulturlandschaft Stall der Zukunft ein Ideenwettbewerb Barbara Meyer, KTBL Erfurt, 19.04.2018 Das Gutachten des WBA Leitlinien für die Entwicklung einer zukunftsfähigen, in weiten Teilen

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

TBL fortechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft

TBL fortechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft TBL fortechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft.. ''. >//-?:.,- KTBL-Schrift 441 Current Research in Applied Ethology Vortrage anlasslich der 37. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Country case study from Switzerland

Country case study from Switzerland TFRN Ammonia Mitigation Workshop St. Petersburg, February 29, 2012 Country case study from Switzerland Harald Menzi 1), Thomas Kupper 1), Beat Achermann 2) 1) Bern University of Applied Science, School

Mehr

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v. (KTBL), Darmstadt

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v. (KTBL), Darmstadt Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v. (KTBL), Darmstadt Inhalt 6 Agrikultur Architektur 5 Vorwort 8 Wettbewerbsaufgabe 22 3. Preis Milchviehstall Nina Plenk 44 2. Preis Mastschweinestall

Mehr

Publikationsliste 2013

Publikationsliste 2013 TIERÄRZTLICHE FAKULTÄT VETERINÄRWISSENSCHAFTLICHES DEPARTMENT LEHRSTUHL FÜR TIERSCHUTZ, VERHALTENSKUNDE, TIERHYGIENE UND TIERHALTUNG VETERINÄRSTR. 13/R 80539 MÜNCHEN TEL +49 (0)89 2180 78 300 FAX +49 (0)89

Mehr

Tierschutzfachliche. hinsichtlich des Auftretens von Penisverletzungen

Tierschutzfachliche. hinsichtlich des Auftretens von Penisverletzungen Tierschutzfachliche Bewertung der Jungebermast insbesondere hinsichtlich des Auftretens von Penisverletzungen Empfehlungen FLI Stand 02.05.2016 1. Verhalten von Jungebern im Vergleich zu weiblichen und

Mehr

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Dr. Thomas Ettle, Sabine Weinfurtner, Mariana Steyer Feeding studies

Mehr

Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen

Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen Influence of supplementary feeding on feed intake and milk production of dairy cows on pasture

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen Effect of three different feedstuffs on morphological parameters in the small intestine

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events Dipl.-Ing. Marc Hohloch Extreme Weather Events and the Impact for Mobility of Rescue Forces

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

PETRA KELLER, SABINE G. GEBHARDT-HENRICH, ANDREAS STEIGER. Zusammenfassung. Summary

PETRA KELLER, SABINE G. GEBHARDT-HENRICH, ANDREAS STEIGER. Zusammenfassung. Summary Wie viel Platz braucht der Wellensittich? Haltung in unterschiedlich großen Boxen und Volieren How much space requires a budgerigar? Housing in boxes and aviaries of different sizes PETRA KELLER, SABINE

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

What tells Graz case study about sustainability?

What tells Graz case study about sustainability? What tells Graz case study about sustainability?. what really matters to people and how to connect them with the ultimate goal: where should sustainability communications start Alexandra Würz-Stalder GRAZ

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

HörTech Questionnaire Inventory for Hearing Aid Evaluation. Heike Heuermann & Martin Kinkel

HörTech Questionnaire Inventory for Hearing Aid Evaluation. Heike Heuermann & Martin Kinkel HörTech Questionnaire Inventory for Hearing Aid Evaluation Heike Heuermann & Martin Kinkel What do we want to know? 1. How can we classify the physiological and psychosocial consequences of hearing loss?

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Schnittstelle Tier-Technik: eine Herausforderung für interdisziplinär orientierte agrartechnische Forschung

Schnittstelle Tier-Technik: eine Herausforderung für interdisziplinär orientierte agrartechnische Forschung Zukünftige Aufgaben Schnittstelle Tier-Technik: eine Herausforderung für interdisziplinär orientierte agrartechnische Forschung C. Winckler Institut für Nutztierwissenschaften, Department für Nachhaltige

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen Technical Report No. 028-71 30 95685-350 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

Weather forecast in Accra

Weather forecast in Accra Weather forecast in Accra Thursday Friday Saturday Sunday 30 C 31 C 29 C 28 C f = 9 5 c + 32 Temperature in Fahrenheit Temperature in Celsius 2 Converting Celsius to Fahrenheit f = 9 5 c + 32 tempc = 21

Mehr

Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung und der Aufzuchtbedingungen auf die Anpassungsfähigkeit von Zuchttieren. Kosten-Nutzen-Analysen

Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung und der Aufzuchtbedingungen auf die Anpassungsfähigkeit von Zuchttieren. Kosten-Nutzen-Analysen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung und der Aufzuchtbedingungen auf die Anpassungsfähigkeit von Zuchttieren unter Einbezug

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719 Fire and explosion hazard ATEX 137 1999/92/EG und ATEX 95 2014/34/EU Danger assessment and determination of explosion protection zone for the test space as well as the installation site ATEX-Check list

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Top-Thema: `Schmerzen, Leiden und Schäden erkennen, messen und bewerten

Top-Thema: `Schmerzen, Leiden und Schäden erkennen, messen und bewerten Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Service GmbH DVG-Fachgruppe Ethologie und Tierhaltung DVG-Fachgruppe Tierschutz In Zusammenarbeit mit: und dem Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene

Mehr

SNOWPARK RULES SNOWPARK RULES. hard EASY. medium. EASY medium hard

SNOWPARK RULES SNOWPARK RULES. hard EASY. medium. EASY medium hard 2 SNOWPARK RULES RIDE SMART Park riding is fun, but can cause Parkfahren macht Spaß, aber kann injuries. Please take some time auch zu Verletzungen führen. to read the rules. Wearing Nimm dir die Zeit,

Mehr

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30 Product manual Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30 CONTENTS 1. PRODUCT DESCRIPTION 2. DATA AND DIMENSIONAL DRAWINGS 2.1. Technical Data 2.2. Dimensions of PSE with a Mounting Diameter 19 mm

Mehr

Determination of labour input on Bavarian dairy farms with four different organisation forms

Determination of labour input on Bavarian dairy farms with four different organisation forms Determination of labour input on Bavarian dairy farms with four different organisation forms Juliana Mačuhová, Andrea Heinrich und Bernhard Haidn Bavarian State Research Centre for Agriculture (LfL) Institute

Mehr

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2008

Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2008 Dieses Jahr jährt sich zum 40. Mal die Internationale Tagung Angewandte Ethologie. Aus diesem Anlass findet zusätzlich zu den Vorträgen und Posterpräsentationen eine Sonderveranstaltung mit Übersichtsreferaten

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Zukunftsfähige Landwirtschaft durch qualifizierte Arbeit im Einklang zwischen Mensch und Tier. Dr. Martina Jakob Cathleen Holzhauer Prof.

Zukunftsfähige Landwirtschaft durch qualifizierte Arbeit im Einklang zwischen Mensch und Tier. Dr. Martina Jakob Cathleen Holzhauer Prof. Zukunftsfähige Landwirtschaft durch qualifizierte Arbeit im Einklang zwischen Mensch und Tier Dr. Martina Jakob Cathleen Holzhauer Prof. Thomas Amon Ausgangspunkte Wachsende Betriebsgrößen, sinkende Anzahl

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Thermal analysis of six heat-reflective exterior paints on concrete under irradiation 20130730 Dr. Julius Nickl Geschäftsführer Senior-Experte für industrielle Prozesse und

Mehr

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Authors: Dr.-Ing. Raimund Rösch, Frank Jeltsch

Mehr

Students intentions to use wikis in higher education

Students intentions to use wikis in higher education Students intentions to use wikis in higher education Christian Kummer WI2013, 27.02.2013 Motivation Problem Web 2.0 changed the way that students search for, obtain, and share information Uncertainty about

Mehr

Prof. Guillaume Habert

Prof. Guillaume Habert Leiter der Bachelor- Prof. Guillaume Habert Institut: Fachbereich: Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement Nachhaltiges Bauen Anzahl Themen: 5 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Building management and Online simulation of buildings

Building management and Online simulation of buildings Building management and Online simulation of buildings Prof. Dr. Ursula Eicker University of Applied Sciences Stuttgart Research Centre Sustainable Energy Technologies Page 1 Energy consumption control

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

WS I: Evaluation optimaler Melkplatzeinstellungen unter Berücksichtigung von Praxismessungen. Pascal Savary Agroscope CH-8356 Ettenhausen

WS I: Evaluation optimaler Melkplatzeinstellungen unter Berücksichtigung von Praxismessungen. Pascal Savary Agroscope CH-8356 Ettenhausen WS I: Evaluation optimaler Melkplatzeinstellungen unter Berücksichtigung von Praxismessungen Pascal Savary Agroscope CH-8356 Ettenhausen 17.043 Weiterbildungskurs für Baufachleute Gemeindezentrum Aadorf

Mehr

Less is more? Checks and balances in sport organisations

Less is more? Checks and balances in sport organisations Less is more? Checks and balances in sport organisations Dr. Michael Groll Play the Game Conference Aarhus, October 29th 2013 Checks and Balances in Sport Organisations Insufficient democratic participatio

Mehr

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011 Tabellen mit ASIL Zuordnungen 1. Die Tabellen in der Norm (mit ASIL Zuordnung) Ein wesentlicher Bestandteil der Norm sind die insgesamt

Mehr

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011 Tabellen mit ASIL Zuordnungen 1. Die Tabellen in der Norm (mit ASIL Zuordnung) Ein wesentlicher Bestandteil der Norm sind die insgesamt

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Publikationsliste 2015

Publikationsliste 2015 TIERÄRZTLICHE FAKULTÄT VETERINÄRWISSENSCHAFTLICHES DEPARTMENT LEHRSTUHL FÜR TIERSCHUTZ, VERHALTENSKUNDE, TIERHYGIENE UND TIERHALTUNG VETERINÄRSTR. 13/R 80539 MÜNCHEN TEL +49 (0)89 2180 78 300 FAX +49 (0)89

Mehr

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE 1 MUSKELLEISTUNGSDIAGNOSE 2 MusclePerformanceDiagnosis measure - diagnose optimize performance Motorleistung PS Muskelleistung W/kg 3 Performance development Create an individual

Mehr

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Med-e-Tel 18.04.07 in Luxembourg Telemetric Personal Health Monitoring Platform for medical sensors and devices Combination of

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Tschirky, Hugo. Publication Date: 1979

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Tschirky, Hugo. Publication Date: 1979 Research Collection Doctoral Thesis Zur Festlegung von Führungsrichtlinien Buchausgabe unter dem Titel: Führungsrichtlinien; eine Grundlage zur Gliederung und inhaltlichen Gestaltung von Führungsrichtlinien

Mehr

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING A. Junk CADFEM GmbH Contents Manufacturing Multi Physics in Manufacturing Manufacturing example: Residual Stresses in an Induction Hardened Roll Set up Conclusions

Mehr

Goslarer Altstadtlauf

Goslarer Altstadtlauf Feuerwehr Hahnenklee Bockswiese Stefan Wilgenbus Sebastian Rau Alexander Rebischke Uli Singer Max Singer in einer Gesamtzeit von 13:48 Minuten den 1. Platz pdv - softwalk Michael Pawlowski Alexander Scholz

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School

JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School Mario Härtwig, Pierre Karrasch Salzburg, 7. Juli 2010 Genesis Umweltmonitoring als Beitrag zur Umweltbildung an Schulen. Kulturlandschaftsentwicklung

Mehr

Effects of feeding management and lying area on the behaviour of group-housed horses

Effects of feeding management and lying area on the behaviour of group-housed horses Research Collection Doctoral Thesis Effects of feeding management and lying area on the behaviour of group-housed horses Author(s): Burla, Joan-Bryce Publication Date: 2016 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010656143

Mehr

Produktänderung EPCOS DeltaCap Kondensatoren für die Blindleistungskompensation

Produktänderung EPCOS DeltaCap Kondensatoren für die Blindleistungskompensation 06.03.2015 Produktänderung EPCOS DeltaCap Kondensatoren für die Blindleistungskompensation Bei einigen EPCOS DeltaCap TM Leistungskondensatoren der Baureihen B32300A* und B32303A* für die Blindleistungskompensation

Mehr

The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part 1)

The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part 1) Prof. Dr. Martin Fischer Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Internet: http://www.ibp.kit.edu The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part

Mehr

Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX

Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX Overview Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX S. Bauer The Design Process Support of the Design Process with Design for X Visualization of Decision Problems

Mehr

Numbers and Counting at the Farm Part 2

Numbers and Counting at the Farm Part 2 Hallo, mein Name ist Jojo _ Hello, my name is Jojo Da ist Lulu. Guten Morgen Lulu! _ There's Lulu. Good morning Lulu! Guten Morgen Jojo! _ Good morning Jojo! Was siehst du? _ What do you see? Ich sehe

Mehr

Climate change and availability of water resources for Lima

Climate change and availability of water resources for Lima Climate change and availability of water resources for Lima András Bárdossy bardossy@iws.uni-stuttgart.de Lima Marzo 12. 2009 1 Engineers and the future Knowledge about Past Design for Future Lima Marzo

Mehr

Bildquelle: IDM Südtirol Marion Lafogler; verändert TIERWOHL KATJA KATZENBERGER MATTHIAS GAULY. EIN THEMA MIT ZUKUNFT 11.

Bildquelle: IDM Südtirol Marion Lafogler; verändert TIERWOHL KATJA KATZENBERGER MATTHIAS GAULY. EIN THEMA MIT ZUKUNFT 11. Bildquelle: IDM Südtirol Marion Lafogler; verändert TIERWOHL KATJA KATZENBERGER MATTHIAS GAULY EIN THEMA MIT ZUKUNFT 11. Januar 2019 Gliederung 1. Was ist Tierwohl? Gliederung 1. Was ist Tierwohl? 2. Warum

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment Technical Report No. 028-7130 95685-050 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

Environmental Economics and Regional Development. Research Center

Environmental Economics and Regional Development. Research Center Environmental Economics and Regional Development Research Center Check out our poster! Environmental Economics and Regional Development One research center, two research groups Environmental Economics

Mehr

Radiation protection areas: Practical aspects and technical implementation

Radiation protection areas: Practical aspects and technical implementation Radiation protection areas: Practical aspects and technical implementation Christian Naber Safety Department Research Center Karlsruhe Types of radiation protection areas Access to radiation protection

Mehr

Level of service estimation at traffic signals based on innovative traffic data services and collection techniques

Level of service estimation at traffic signals based on innovative traffic data services and collection techniques Level of service estimation at traffic signals based on innovative traffic data services and collection techniques Authors: Steffen Axer, Jannis Rohde, Bernhard Friedrich Network-wide LOS estimation at

Mehr