AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn Heft Nr April 2017 Hausadresse: Gemeinde Leidersbach Hauptstraße Leidersbach Telefon: ( ) Telefax: ( ) Allgemeiner Parteienverkehr: Mo. Fr Uhr Mittwoch und Uhr und nach Vereinbarung Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. (Friedrich von Bodelschwingh) Frohe Ostern Fritz Wörl, 1. Bürgermeister Flursäuberungsaktion 2017 Ein herzliches Dankeschön allen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die durch ihre tatkräftige Mithilfe einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer schönen Landschaft geleistet haben. Bereits die Jüngsten lernen im Kindergarten die Natur lebens- und liebenswert zu erhalten. Der Kindergarten Roßbach sammelte begeistert mit 76 Kindern und 8 Betreuerinnen den achtlos weggeworfenen Unrat ein. Die Jungfeuerwehr aus Roßbach mit ihren Betreuern gehört auch schon länger zu den eifrigen Sammlern, seit Jahren beteiligt sich eine treue Helfergruppe der Dorfgemeinschaft Volkersbrunn. Auch eine Gruppe von 15 Flüchtlingen haben gesammelt. Nach Ostern haben sich noch zwei Klassen der Volksschule angemeldet. Nochmals herzlichen Dank an die vielen Helfer, die diese Aktion unterstützt haben. (Weitere Bilder sind auf der Homepage der Gemeinde Leidersbach zu finden) Fritz Wörl, 1. Bürgermeister

2 Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens für 40 Jahre Einsatz im aktiven Dienst Das Bild zeigt von links Landrat Jens Marco Scherf, Kreisbrandrat Meinrad Lebold, Manfred Elsässer, Peter Schmitt, Ernst Spinnler, 1. Bürgermeister Fritz Wörl Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold überreichten am 31. März 2017 im Josef-Kerber-Saal in Wörth a. M. das Staatliche Ehrenzeichen. Damit würdigt der Freistaat den 40 Jahre andauernden aktiven Einsatz unserer Feuerwehrleute. Für 40 Jahre aktiven Einsatz wurden aus unserer Gemeinde die Herren Manfred Elsässer, Peter Schmitt und Ernst Spinnler ausgezeichnet. Zu diesem Jubiläum 40 Jahre aktiver Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr gratulieren wir auch im Namen des Gemeinderates und der Grundgemeinden ganz herzlich. Fritz Wörl, 1. Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach einfache Fahrt 0,50, Tageskarte 1, Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, Niedernberg, Tel. ( ) , Fax ( ) , Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Fritz Wörl. Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter. Vereinsteil: der jeweilige Verein Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26, Euro jährlich. HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel Amtliche Bekanntmachung der Beschlüsse über die Feststellung der Jahresabschlüsse 2014 und 2015 des Kommunalunternehmens der Gemeinde Leidersbach (Anstalt des öffentlichen Rechts) Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens der Gemeinde Leidersbach hat in seiner Sitzung vom den Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 gefasst. Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens der Gemeinde Leidersbach hat in seiner Sitzung vom den Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 gefasst. Die Prüfung der Jahresabschlüsse 2014 und 2015 erfolgte durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband München. Dieser erteilte folgende Bestätigungsvermer ke: Wir haben die Jahresabschlüsse bestehend jeweils aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und die Lageberichte des Kommunalunternehmen Gemeinde Leidersbach (KUL), Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Leidersbach für die Wirtschaftsjahre vom bis und bis geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung der Jahresabschlüsse und Lageberichte nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Unternehmenssatzung liegen in der Verantwortung des Vorstands des Kommunalunternehmens. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prü fung eine Beurteilung über die Jahresabschlüsse unter Einbeziehung der Buchfüh rung und über die Lageberichte abzugeben. Wir haben unsere Jahresab schlussprüfung nach Art. 91 GO i.v. mit 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch die Jahresabschlüsse unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch die Lageberichte vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertrags lage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Kommunal unternehmens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschlüssen und Lageberichten überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen des Vorstands des Kommunalunternehmens sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresab-

3 schlüsse und der Lageberichte. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entsprechen die Jahresabschlüsse den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Unternehmenssatzung und vermitteln unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Kommunalunternehmens. Die Lageberichte stehen in Einklang mit den Jahresabschlüssen, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Kommunalunternehmens und stellen die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Der Verwaltungsrat des Kommunalunterneh mens der Gemeinde Leidersbach hat dazu in seiner Sitzung vom zur Feststellung des Jahresabschlusses 2014 und über die Ergebnisverwendung folgenden einstimmigen Beschluss gefasst: Der Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens der Gemeinde Leidersbach mit einer Bilanzsumme von ,36 und einen Jahresverlust von ,41 wird hiermit festgestellt. Die Konzessionsabgabe wird weiterhin in der steuerlichen Höhe an die Gemeinde abgeführt werden. Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens der Gemeinde Leidersbach hat dazu in seiner Sitzung vom zur Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und über die Ergebnisverwendung folgenden einstimmigen Beschluss gefasst: Der Jahresabschluss 2015 des Kommunalunternehmens der Gemeinde Leidersbach mit einer Bilanzsumme von ,85 und einen Jahresverlust von ,41 wird hiermit festgestellt. Die Konzessionsabgabe wird weiterhin in der steuerlichen Höhe an die Gemeinde abgeführt werden. Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2014 und 2015 sind während der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus, Hauptstraße 123, Leidersbach, Zimmer Nr. 5, öffentlich ausgelegt. Leidersbach, den KU der Gemeinde Leidersbach gez. Aulbach, Vorstand Fundbüro Im Jägersweg (Richtung Wald) wurde am Samstag, ein Schlüsselmäppchen gefunden. Der Verlierer wird gebeten, sich im Rathaus Zimmer Nr. 1 (Einwoh nermeldeamt) zu melden. Ablauf der Gültigkeit von Per sonalausweisen und Reisepässen Jeder Deutsche der das 16. Lebensjahr vollendet hat, ist verpflichtet einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen. Um eventuellen unliebsamen Überraschungen etwa bei polizeilichen Kontrollen oder Auslandreisen vorzubeugen, ist es ratsam, die Gültigkeit des Personalausweises bzw. Reisepasses zu kontrollieren. Die Ausstellung eines neuen Aus weisdokumentes dauert in der Regel drei bis vier Wochen. Für die Beantragung ist erforderlich: - persönliches Erscheinen und eigenhändige Unterschrift - Personalausweis oder Reisepass (auch abgelaufen) zur Feststellung der Identität - ein aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als 2 Jahre) - bei Erstausstellung in Leidersbach: Geburts urkunde (wenn ledig) bzw. Heiratsurkunde (wenn verheiratet oder geschieden) zum Datenabgleich Wir bitten Sie, Ihr neues Ausweisdokument rechtzeitig zu beantragen, da Sie bei Nichtbeachtung eine Ordnungswidrigkeit begehen, welche unter Umständen durch das Landratsamt Miltenberg als zuständige Ordnungswidrigkeitsbehörde mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr / oder -29 gerne zur Verfügung. Rente nur auf Antrag Auch wenn das viele glauben. Rente gibt es nicht automatisch, sie muss beantragt werden. Es gibt nur zwei Ausnahmen: Erwerbsminderungsrentner bekommen automatisch mit 65 Regelaltersrente, Bezieherinnen einer kleinen Witwenrente mit 45 die große Witwenrente. Tipp: Den Antrag auf Altersrente ca. drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn stellen. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 2 oder unter der Tel.- Nr / Organspende schenkt Leben Heute kann die Medizin kranken und behinderten Menschen durch eine Organtransplantation die Chance auf ein neues Leben eröffnen. Vorausgesetzt es gibt genügend Spender. Deshalb ist es wichtig sich mit dem Thema Organ- und Gewebespende zu beschäftigen und eine Entscheidung zu treffen. Auf dem Organspendeausweis kann man seine Erklärung zur Spende für den Todesfall schriftlich dokumentieren. Man kann darauf der Spende von Organen und Gewebe uneingeschränkt bestimmen, die Spende beschränken, das heißt bestimmte Organe und Gewebe von der Spende ausschließen, nur bestimmte Organe und Gewebe spenden oder einer Spende widersprechen. Wer die Entscheidung nicht selbst oder nicht sofort treffen will, kann sie auf eine andere Person übertragen, zum Beispiel auf den Ehepartner, einen guten Freund oder eine andere Vertrauensperson. Es gibt keine feste Altersgrenze für eine Organ- oder Gewebespende. Ob gespendete Organe und Gewebe für eine Transplantation geeignet sind, ist im Todesfall medizinisch zu beurteilen. Wichtig ist dabei nicht das Alter des Spenders, sondern das biologische Alter seiner Organe und Gewebe. Die Organspendeausweise liegen in den ServiceCentern des Bayerischen Roten Kreuzes in Obernburg (Am Wendelinusplatz 5), Miltenberg (Mainstr. 37), Kleinwallstadt (Wallstr. 30), Dorfprozelten (Hauptstr. 84 A) und im Rathaus Leidersbach Zi. 1 aus. Sie können auch unter Tel.: oder info@brk-mil.de angefordert werden. Weitergabe von persönlichen Daten Die Gemeinde übermittelt auf Anfrage die Daten von Alters- oder Ehejubiläen an Parteien, Wählergruppen, Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften und Bewerber für diese, sowie Presse und Rundfunk. Übermittelt werden dabei nur Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Tag und Art des Jubiläums. Die genannten Empfänger dürfen die Daten nur zum Zweck der Ehrung der Jubilare verwenden. Der Weitergabe kann im Rathaus Leidersbach, Einwohnermeldeamt, Zi.Nr. 1, formlos widersprochen werden. Zu verschenken Aus dem Rathaus Abfallwirtschaft Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telefonisch mit dem Landratsamt Miltenberg (Tel.: 09371/ ) klären. Donnerstag, graue Mülltonne (Restmüll) Vorschau: Samstag, gelber Sack (Kunst-, Schaum-, Verbundstoffe, Metall, Aluminium) und braune Mülltonne (Biotonne) Schulmöbel abzugeben je Stuhl 2,50, je Tisch 5, Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Weiß, Tel / Unter diesem Titel haben Sie die Möglichkeit, Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch nützlich sein können, im Amts- und Mitteilungsblatt anzubieten. Im Anzeigenteil können Sie kostenlos die betreffenden Gegenstände anbieten und als Kontakt Ihre Telefonnummer angeben. Die Anzeige könnte z.b. lauten: Ein Esstisch, vier Stühle, nussbaum, gut erhalten, Tel /1111 ab Uhr. Die Gemeinde wird nicht als Vermittler auftreten. Und denken Sie auch daran, dass dies kein Ersatz für Sperrmüllabfuhr ist! Ihre Gemeindeverwaltung

4 Jugendnews Kreisjugendring Miltenberg Online-Angebot für Kinder und Jugendliche unter Der Kreisjugendring ist mit einem Internetangebot online. Die Seiten enthalten zahlreiche Informationen zu Jugend- und Freizeiteinrichtungen, ein umfangreiches Aktionsprogramm und einen aktuellen Veran staltungskalender für die Region. Landratsamt Miltenberg Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Telefax: 09371/ Internet: Nachrichten anderer Stellen und Behörden Lust auf Genuss!? Die Regionalen Genusstage am Bayerischen Untermain! Ab Freitag, 28. April ist es wieder soweit: Die Veranstaltungen im Rahmen der Regionalen Genusstage am Bayerischen Untermain starten. Auf die Besucher wartet in der Zeit vom 28. April bis 7. Mai ein abwechslungsreiches Programm rund um den regionalen Genuss. In der gesamten Region zwischen Alzenau und Miltenberg bieten wieder zahlreiche Erzeuger, Direktvermarkter, Lebensmittelproduzenten und Gastronomen regionale Spezialitäten, Verkos tungen, Wanderungen, Führungen sowie Betriebsbesichtigungen an. Im Mittelpunkt der Genusstage steht wie immer die Regionalität von Lebensmitteln und Speisen. Aus rund 70 Veranstaltungen können sich interessierte Besucher eine ganz individuelle Geschmacks-Expedition zusammenstellen. Wo beispielsweise die Wildkräuter wachsen, die später den Gerichten einen besonderen Geschmack verleihen, erfahren die Besucher bei Kräuterwanderungen mit anschließenden Verkostungen. Bei Spaziergängen durch die Region gibt es zudem nicht nur Wissenswertes über den Weinbau und die Streuobstwiesen zu erfahren, sondern auch herrliche Ausblicke in die Region. Wo es den besten Äbbelwoi der Region gibt, wird in Rahmen der Äbbelwoi-Meisterschaft entschieden. Wer schon immer mal die Herstellung von Weißwürsten live miterleben wollte, hat nun bei einem Betriebsrundgang mit anschließendem bayerischem Frühstück die Gelegenheit dazu. Auch dem Fischer, Bäcker, Konditor, Landwirt sowie Brauund Brennmeister kann bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden. In Hofläden, Weingütern, Gast- und Brauhäusern sowie bei Hoffesten erwarten den Besucher Gaumenfreuden wie Streuobstspezialitäten, Qualitätsbrände, Frankenweine, Leckeres vom Grill und aus dem Holzbackofen. Im Rahmen der diesjährigen Genusstage gibt es somit erneut zahlreiche Möglichkeiten, sich von regionalen Produzenten und Gastronomen mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Die Regionalen Genusstage sind eine hervorragende Möglichkeit, die Anbieter und ihre Produkte vor Ort kennen zu lernen und sich ein Bild von der Produktvielfalt der Region Bayerischer Untermain zu machen. Ins Leben gerufen und ausgerichtet wird die Veranstaltungsreihe von der Regionalmanagement-INITITATIVE BAYERI- SCHER UNTERMAIN, die damit die Produktvielfalt heimischer Produkte aufzeigen möchte. Denn Landwirtschaft und Obstund Weinbau sind charakteristisch für die Region. Der Kauf vor Ort stärkt hiesige Betriebe und leistet einen Beitrag zur Bewahrung unserer Kulturlandschaft. Neben den Regionalen Genusstagen bieten auch der jährlich stattfindende Regionale Apfelmarkt, dieses Jahr am 8. Oktober in Aschaffenburg, sowie der Regionale Einkaufsführer weitere Präsentationsplattformen für regionale Erzeuger und Anbieter. Weitere Informationen: Das ausführliche Programmheft liegt ab April u.a. in den Rathäusern der Region Bayerischer Untermain aus und ist unter als pdf-version verfügbar. Kontakt: Initiative Bayerischer Untermain, Markus Seibel, Tel , Zentrum Bayern Familie und Soziales Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken, hält am Donnerstag, von Uhr bis Uhr einen Ortssprechtag im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Aschaffenburg (Pfaffengasse 7) ab. Unsere Mitarbeiter, Frau Hänig und Herr Geier, informieren und beraten über die Leistungen des - Schwerbehindertenrechts - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes - Landeserziehungsgeldgesetzes - Bayerisches Betreuungsgeld - der Kriegsopferversorgung - Opferentschädigungsgesetzes Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegengenommen. Infos unter: poststelle.ufr@zbfs.bayern.de, Tel. 0931/ Kommunale Jugendarbeit Es sind noch zahlreiche Plätze frei: Kinderspielstadt Erlchenbach von in Erlenbach a. Main, Kinder von 8 14 Jahren, Kostenpflichtig Die Kinder spielen nicht Bäcker/in oder Bankangestellte, sie sind es. Die hergestellten Produkte und angebotenen Dienstleistungen werden selbst erarbeitet und tatsächlich gebraucht. Die Anmeldungen müssen in schriftlicher Form vorliegen: entweder per (angelika.roehlke@ lra-mil.de), Fax ( ) oder auf dem Postweg (Kommunale Jugendarbeit, Brückenstr. 2, Miltenberg). Anmeldeformular ist auf der Homepage zu finden. Schmerlenbach Tagungszentrum des Bistums Würzburg Veranstaltungen ohne Anmeldung: , Beginn 20:00, Ende 21:00 Uhr: Singen am Osterfeuer Ihr seid das Licht der Welt. (Mt 5,24) Am Ostersamstag singen wir gemeinsam am Osterfeuer. Das Licht ist Ausdruck neuen Lebens. Mit dem Feuerritual erinnern wir uns an den transformativen Weg von Jesus Christus, der uns vom Leben zum Tod und darüber hinaus zu neuem Leben führt. Wir entzünden am Osterfeuer unsere Kerzen und symbolisieren damit, dass wir alle im göttlichen Licht lebendig sind. Wir treffen uns im Park des Tagungszentrums. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine Kerze mitbringen. An meldung ist nicht erforderlich. Kosten pflich tig , Beginn 19:30, Ende 21:00 Uhr: Singend.Bewegt.Sein. Offener Singkreis Als Botschafter der Seele verbinden uns Stimme, Bewegung und stilles Sein mit dem Lebendigen, mit dem, woran wir glauben und woher wir Kraft beziehen. Wir singen gemeinsam spirituelle Lieder dieser Erde und brauchen dazu weder Noten noch besondere Vorkenntnisse. Wechselgesang, Kanon, mehrstimmiger Chor vieles ist möglich. Anstrengungsfrei zu singen weckt Freude und Lebendigkeit und ist insgesamt wohltuend. Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , mail: forum@schmerlenbach.de Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Karlstadt , 15:00 18:00 Uhr: Mein neuer Freund der Löffel Die Einführung fester Nahrung ist ein spannender Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch auch für Eltern bringt diese Phase jede Menge Fragen zu einer optimalen Umsetzung mit sich. Was kommt nach dem Stillen oder der Flaschennahrung? Wann und wie beginne ich mit der Beikost? Wie bereite ich selbst Brei zu? Selber kochen oder Gläschenkost was ist besser? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet und diskutiert. Veranstaltungsort Elterncafe Lola in Klingenberg , 9:30 11:30 Uhr: Gesund und lecker durchs erste Jahr In einer Gesprächsrunde werden viele Fragen diskutiert und geklärt, wie zum Beispiel: Stillen oder Flaschenmilch, wann gibt`s den ersten Brei, selber kochen oder Gläschen kaufen und wie kann ich Allergien vorbeugen? Anschließend wird die Zubereitung von Breien vorgeführt. Veranstaltungsort Jump in in Alzenau , 17:00 bis 20:00 Uhr: Papi weiß was gut für mich ist Einfach, schnell und lecker für die ganze Familie kochen! Nach einer Gesprächsrunde über Auswahl und Zusammenstellung vollwertiger Zutaten und die Eingruppierung in die Ernährungspyramide geht es in die Praxis. Es werden einfache, schnelle und leckere Gerichte hergestellt, die auch die Väter ganz leicht umsetzen können. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenberg

5 , 10:00 11:30 Uhr: Singzwerge und Tanzmäuse Diese Veranstaltung beinhaltet einen bunten Mix aus Bewegungsliedern, spielerischen Bewegungsanregungen, Singspielen, Kreisspielen, Kindertänzen Fingerspielen und Liedern. Bewegungs- und Singspiele fördern die Wahrnehmung und damit auch die Bewegungsentwicklung. Nebenbei fördern Lieder und Fingerspiele die Sprache und die Musik das Rhythmus Gefühl. Kurzum, es erwartet Sie ein bewegter Nachmittag. Veranstaltungsort Familienstützpunkt des Caritasverbandes in Miltenberg. Kostenpflichtig! Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter bayern.de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Interdisziplinäre Frühförderstelle Zu unserer Ausstellung Wir zeigen Euch unsere Welt Eine Ausstellung von Kindern für Kinder und Erwachsene laden wir Sie herzlich ein! In den letzten Wochen haben unsere Frühförderkinder fleißig gemalt, gewerkelt und Collagen gestaltet. Sie freuen sich nun riesig darauf, die entstandenen Werke ihren Familien und der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Ausstellung ist verbunden mit einem Tag der offenen Tür, an dem wir über die Angebote unserer Interdisziplinären Frühförderstelle informieren und die Therapieräume und das ganze Haus besichtigt werden können. Die Ausstellung findet statt am Samstag, 6. Mai von bis Uhr in den Räumen der Frühförderstelle im Schulzentrum Elsenfeld, Dammsfeld str. 16. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Spruch der Woche Leben ist nicht genug, sagte der Schmetter ling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu. (Hans Christian Anderson) Wir gratulieren OT Leidersbach Zum 80. Geburtstag am Herrn Elmar Aulbach, Hauptstr. 35 Zum 70. Geburtstag am Herrn Karlheinz Erbsmehl, Goethestr. 11 Zum 71. Geburtstag am Frau Ursula Schuck, Am Geisberg 10 OT Roßbach Zum 70. Geburtstag am Herrn Edgar Schuck, Blumenstr. 15 OT Ebersbach Zum 65. Geburtstag am Herrn Alphons Schüßler, Weinbergstr. 37 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern In lebensbedrohlichen Fällen 112 Notfallfaxnummer für Hörge schädigte 112 oder Ärzte: Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfahren über die Vermittlungszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel Zahnärzte: von Uhr und Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen 14. April 2017 Herr Ernst-Ulrich Grote, Miltenberger Str. 1 a, Obernburg, Tel / April 2017 Frau Dr. med. dent. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11, Sulzbach a. M., Tel / April 2017 Frau Dr. Petra Dietz, An der Herkertmühle 2, Elsenfeld, Tel / April 2017 Frau Doc.-med.i.stom.Rum. Dagmar Barbul, Elsavastr. 116, Eschau, Tel /323 Tierärzte: An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages 14./15. April 2017 Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach/OT Weckbach, Tel / (15.04.bis Uhr) 15./16./17. April 2017 Herr Dr. Michael Sellinger, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel /8652 ( ab 19 Uhr Ostersonntag u. Ostermontag) Apotheken: von morgens Uhr bis Uhr des folgenden Tages 15. April 2017 Post-Apotheke Bachstraße 22, Großostheim, Tel / April 2017 Franken-Apotheke, Odenwaldstr. 8, Wörth, Tel / April 2017 Alte Stadt-Apotheke, Römerstr. 35, Obernburg, Tel / April 2017 Bachgau-Apotheke, Breite Straße 47, Großostheim, Tel / April 2017 Markt-Apotheke, Fährstraße 2, Kleinwallstadt, Tel / April 2017 Elsava-Apotheke, Erlenbacher Str. 16, Elsenfeld, Tel / April 2017 Sonnen-Apotheke, Marienstr. 6, Elsenfeld, Tel /8960 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung / Bürgermeister Fritz Wörl (privat) / 6491 Seniorenkoordinator und 3. Bürgermeister Matthias Wolf / 6141 Jugendbeauftragte Michael Schüßler 0151 / Ernst Schulten / Familienbeauftragter Andreas Opolka 0160 / Umweltbeauftragter Andreas Streck / Bauhof / 5641 Notruf Wasserversorgung / Störung Kanalnetz 06023/96690 Mehrzweckhalle / 4195 Schule / 7431 Schule Telefax / Mittagsbetreuung Schule / Bücherei / Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Feuerwehrhaus / Feuerwehr OT Ebersbach: 1. Kdt. Mario Sommer / Feuerwehr OT Leidersbach: 1. Kdt. Florian Schüßler / Feuerwehr OT Roßbach: 1. Kdt. Markus Pfeifer / Feuerwehr OT Volkersbrunn: 1. Kdt. Anton Elbert / 6830 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Obernburg / 6290 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Allgemeinärzte Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/ Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Allgemeinarzt 06028/4558 Zahnarzt Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Zahnarzt 06028/5533 Seniorenkreise Ansprechpartner Ebersbach: Margarete Borst / 1722 Ulrike Hagen / 7245 Leidersbach: Ulrike Kunkel / 6703 Lore Hefter / 4564 Roßbach/Volkersbrunn: Edeltrud Bohlender / 7344 Nachbarschaftshilfe: Mobil-Nr. 0151/ oder Kroth Lydia / 6315 Lischke Roswitha / 6538 Burkholz Heidelinde / Strom: bayernwerk AG 09391/903-0 bayernwerk Stromversorgung 0941/ bayernwerk Störungsnummer 0941/ Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Störungsdienst: 0941/ Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/ BRK-Service-Center Miltenberg / Geschäftsstelle Obernburg / Beerdigungsinstitut Wegmann / Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Miltenberg / Erlenbach a. Main / Internet unter Gesundheit und Soziales Ökumenische TelefonSeelsorge anonym, kompetent, 0800 / rund um die Uhr oder 088 /

6 Gemeindebücherei Öffnungszeiten OT Leidersbach Dienstag 09:00 Uhr 10:00 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr 17:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr 18:30 Uhr (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Kindergarten-Nachrichten Kindergarten St. Barbara OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Tel /1589 Kindergarten St. Johannes OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Tel /1552 Kindergarten St. Laurentius OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel /207 Kinderkrippe Hosenmatz OT Leidersbach, Waldweg 3, Tel / Kindergarten St. Laurentius Die Vorstandschaft, das Team und vor allem die Kinder bedanken sich bei der Fa. Fenster Herrmann aus Hobbach, die das gesamte Holz für unsere Werkwoche zur Verfügung gestellt hat. Ein weiteres herzliches Dankeschön von allen geht an die Fam. Lebert für die Spende anlässlich der Hofweihnacht in der Brunnengasse. Beide Spenden tragen dazu bei, dass unsere Kinder sich wohl fühlen und einen erlebnisund lehrreichen Alltag genießen können. Senioren-Nachrichten Seniorenkreis Leidersbach Wir wünschen allen Senioren, die immer gerne bei uns sind und allen, die nicht mehr an den Aktivitäten teilnehmen können, ein frohes Osterfest. Am Dienstag, 18. April fällt Seniorenyoga aus. KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN

7 Liebe Mitchristen! Preis dem Todesüberwinder, der da starb auf Golgotha; dem Erlöser aller Sünder, Preist ihm und Halleluja. Lass des Jubels Harfe klingen, lasst von Herzen froh uns singen: Halleluja, Jesus lebt, Jesus lebt, Jesus lebt, Halleluja, Jesus lebt, so singen wir jetzt an den Osterfesttagen, aber immer wieder in den Tagen bis zum Pfingst fest. Das ist ein wesentlicher Teil unseres christlichen Glaubens. Der, der tot war, lebt wieder. Aus den Begegnungen mit dem Auferstandenen haben die Jünger die Kraft gehabt zuerst in Jerusalem und dann in der ganzen Welt den Glauben an den Auferstandenen zu bekennen. Der Völker apostel Paulus sagt, durch den Glauben an die Auferstehung des Herrn hatte er die Kraft viele Anfeindungen, Bedrohungen, lebensgefährliche Situationen anzugehen und zu meistern. Ich wünsche uns den festen Glauben an die besondere Ereignisse des Ostermorgens, damit wir erkennen, dass das Grab eben nicht einfach nur leer war, der Leichnam nicht einfach entfernt wurde; sondern dass unser Herr Jesus Christus, wahrhaft auferstanden ist um uns selber das ewige Leben einst bei ihm in seinem Reich zu schenken. Ihr Pfarrer Martin Wissel Pfarrbüro Leidersbach Bürostunden sind montags und dienstags von 9.00 Uhr Uhr und freitags von Uhr. Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax 06028/994280, bistum-wuerzburg.de) Pastoralreferentin Margret Reis erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus Leidersbach, persönlich oder unter Tel / , bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar Di und Do vormittag, Mo und Fr nachmittag; Homepage: Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: freitags von Uhr Informationen für die Pfarreiengemeinschaft Emmausgang 2017 Sie sind ganz herzlich eingeladen zum Emmausgang am Ostermontag, 17. April. Wir beginnen um 8:30 Uhr am Reiterstübchen oberhalb der Schule in Leidersbach. Wir gehen über den Panoramaweg zur St. Jakobus-Kirche. Im Anschluss an den Emmaus gang findet um 10 Uhr eine Wort- Gottes-Feier statt. Anschließend sind alle ganz herzlich eingeladen zu einer gemeinsamen Stärkung bei Kaffee und Kuchen. Firmlinge, unterstützt von Eltern, haben wieder die großen Osterkerzen für die Kirchen gestaltet. Herzlichen Dank! Kleine Osterkerzen, von den Ministranten gestaltet, stehen noch in allen Kirchen gegen eine Spende bereit. Hinweis: Eine Reihe von Kurzfilmen, von der Bischofskonferenz ausgezeichnet, sind in der Kino- Passage Erlenbach am Mittwoch, 19. April, um unter dem Titel Augen-Blicke zu sehen. Hinweis: Coaching-Wochenende vom April, im Haus Wirbelwind, Würzburg.Welche Ausbildung, welches Studium, welcher Beruf machen dich glücklich? Mit Methoden des Coachings kannst du das an diesem Wochenende herausfinden. Ab 16 Jahren, Anmeldeschluss 18. April, über Diöze sanstelle Berufe der Kirche, Tel. 0931, bistum-wuerzburg.de Kosten: 65,- inkl. Übernachtung und Verpflegung. Buntes Ehrenamt: Am Samstag, 24. Juni veranstaltet die Diözese Würzburg den ersten Ehrenamtstag am Universitätsgelände am Hubland in Würzburg. Der Tag ist eine Forum für Austausch und Vernetzung aller, die sich mit ihren Erfahrungen, Kompetenzen und Berufungen in unserem Bistum engagieren. Schwester Katharina Ganz gibt einen theologischen Impuls, die Podiums diskussion leitet Eberhard Schellenber ger, nach dem Mittagessen gibt es einen Markt der Möglichkeiten und Workshops. Auch für Jugendliche gibt es Workshops. Vom Dekanat wird ein Bus dazu eingesetzt. Nähere Infos im Pfarrbüro oder unter Pfarrei St. Jakobus/St. Barbara Zur Abendmahlfeier für Kinder (bis etwa 2. Klasse ) am Gründonnerstag um 16 Uhr in der Kirche St. Jakobus herzliche Einladung! Erstkommunionfeier in der St. Barbara-Kirche Ebersbach am Sonntag, 30. April 2017 Zur Erstkommunionfeier am Sonntag, 30. April um 10 Uhr laden wir die Pfarrgemeinde sehr herzlich ein. Folgende Kinder aus Leidersbach und Ebersbach gehen in Ebersbach zur 1. Hl. Kommunion: Kommunionkinder aus Leidersbach: Haas Fernando, Roßbacher Str. 23 John Tim, Waldweg 5 Keller Silas, Schillerstraße 13 Kohlhepp Luca, Am Geisberg 4 Kolb Jona, Goethestraße 5 Kunkel Luis, Talblick 2 Lück Jenna, Freiherr-v.-Ketteler-Str. 5 Mc Mullen Tino, Buchenweg 16 Mühlon Constantin, Buchenweg 18 Schmitt Moritz, Goethestraße 1 Schuck Leni, Hauptstraße 98a Seitz Marvin, Am Geisberg 21 Kommunionkinder aus Ebersbach Bergelt Jordan, Altenburgstraße 7 Eicker Louis, Weinbergstraße 52 Maier Lina, Weinbergstraße 59 Pickert Luis, Weinbergstraße 60 Schindlbeck Anna, Ebersbacher Straße 51 Schuck Julian, Pfarrer-Fäth-Straße 28 Spinnler Antonia, Siedlungsstraße 31 Wagner Helena, Altenburgstraße 25 St. Jakobus Leidersbach Information der Kirchenverwaltung Die Kirchenrechnung und der Haushaltsplan liegen vom zur Einsichtnahme im Pfarrhaus aus. Kurze Probe der Ministranten für die Karfreitagsliturgie am Karfreitag um 11 Uhr (für die Minis, die an Karfreitag eingeteilt sind). Donnerstag, 13. April 2017 Gründonnerstag 16:00 Uhr Abendmahlfeier für Kinder 19:30 Uhr Ölbergwache mit zwei Betsunden 1. Betstunde: Kolping (19:30 Uhr 20:30 Uhr) 2. Betstunde: Pfarrgemeinderat (20:30 Uhr 21:30) Freitag, 14. April 2017 Karfreitag; Fast- und Abstinenztag 9:00 Uhr Kreuzweg zur Kreuzigungsgruppe, Treffpunkt an der Kirche 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mit Wortgottesdienst, großen Fürbitten und Kreuzverehrung Samstag, 15. April 2017 Karsamstag 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit anschl. Beerdigung von Frau Gisela Ott 21:00 Uhr Feier der Osternacht mitgestaltet vom Männerchor Beginn mit der Lichtfeier am Marienplatz Gebetsgedenken für Ferdinand u. Irmgard Nebel (L); Franz, Luise und Meta Kunkel, Alois u. Trudi Fecher (L); Emma u. August Bönig u. Angeh.; Ewald Keller und Angeh.; die Ministranten laden alle Gottesdienstbesucher nach der Osternachtfeier herzlich ein zum Umtrunk am Osterfeuer. Sonntag, 16. April 2017 Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag 10:00 Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde mit Kelchkommunion und Speisensegnung; anschl. Krankenkommunion Gebetsgedenken für Paul und Klara Weis, Marietta Weis und Carola Bachmann (L); Siegfried und Edmund Kempf; Theodor und Franziska Kempf; Familien Orth und Stegmann; Hilde Seitz; Hermann Humayer u. verstorb. Angeh.; Raimund Weis; Frieda, Ludwig u. Josef Bachmann, leben de u. verstorb. Angeh.; Elvira, Franz, Edgar u. Arnold Berberich; Erhard Bauer u. Angeh. Montag, 17. April 2017 Ostermontag 8:30 Uhr Emmausgang: Treffpunkt am Reiterstübchen (oberhalb der Schule); wir laufen über den Panoramaweg zur Kirche anschl. um 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier musikalisch mitgestaltet von Angelika Zobel und Kristina Spinnler, nach dem Gottesdienst: Angebot zur Stärkung bei Kaffee und Kuchen Mittwoch, 19. April 2017 Mittwoch der Osteroktave 8:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Magnus, Theo und Erwin Reus und Angehörige Reus und Nebel; Ludwig und Thekla Fries und Angehörige; zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Sonntag, 23. April Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag 10:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken für die Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs 34/35 an-

8 lässlich 75 Jahre Erstkommunion; Richard und Linda Volz, lebende und verstorb. Angeh. (L); Heini Reichert (L); Franz und Emma Löffler; Jakob Weiß und Anni und Josef Reisimer; Alfons und Meta Scholl, Helmut Hefter und Angehörige; Kunigunde Elsässer und Reinhard Berberich u. Angeh. Zum Gedenken der Verstorbenen Walter Nebel 70 Jahre Luise Kunkel geb. Nees 83 Jahre Eva Orth geb. Schuck 83 Jahre Erwin Kempf 87 Jahre Heinrich Reichert 74 Jahre Maria Fries geb. Kempf 81 Jahre Raimund Weis 72 Jahre Kunigunde Elsässer geb. Hefter 81 Jahre Robert Stein 85 Jahre Ministrantendienst Kurze Probe für die Karfreitagsliturgie am Karfreitag um 11 Uhr. Karfreitag, Apostel Karsamstag, ALLE Ostersonntag, ALLE Ostermontag, Samstag/Sonntag Gruppe 2: David Weis, Laura Weis, Silia Büttner, Adrian Seitz, Patrick Seitz, Lea Kolb Sonntag, Samstag/Sonntag Gruppe 3: Daniel Kempf, Louis Weis, Mia- Sophie Sauer, Adrian Stritesky, Sophia Wolf, Hannah Wolf Lektorendienst Karfreitag, S. Bachmann/Th. Roßmeißl Karsamstag, A. Schütz/A. Büttner Ostersonntag, E. Förtig Ostermontag, Lukas Schlett Kommunionhelfer Karsamstag, A. Schütz/ R. Büttner/R. Kluge Ostersonntag, E. Förtig/ G. Berberich/A. Schütz Ostermontag, Regina Kluge St. Barbara Ebersbach Donnerstag, 13. April 2017 Gründonnerstag 10:00 Uhr Ministrantenprobe 16:00 Uhr Abendmahlfeier für Kinder in der St. Jakobus-Kirche 19:00 Uhr Abendmahlfeier mit Kelchkommunion Gebetsgedenken für Margarete Schüßler, Johann und Maria Eichelsbacher und Angehörige anschl. zwei Betstunden 1. Betstunde: Kirchenverwaltung 2. Betstunde: Pfarrgemeinderat Freitag, 14. April 2017 Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 9:00 Uhr Kreuzweg in der Kirche 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mit Wort-Gottes-Feier, großen Fürbitten und Kreuzverehrung Samstag, 15. April 2017 Karsamstag 20:30 Uhr Feier der Osternacht, Beginn mit der Lichtfeier im Rundhof Gebetsgedenken für Herbert und Resi Stapf und Angehörige (L); August und Rita Bauer und Angehörige (L); Fritz Kuntschik und Angehörige (L); Franz und Ludmilla Sperlich und Angehörige (L); Josef Reis, Franz, Hilde und Viktoria Hämmerle; Richard, Lisa, Otto und Rainer Borst, lebende und verstorbene Angeh.; Fridolin und Manfred Elbert, lebende und verstorbene Angehörige; Agathe Anton, Katharina Zimmermann und Eltern; anschl. herzliche Einladung zur Agape- Feier im Pfarrzentrum Ostersonntag, 16. April 2017 Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Speisensegnung Gebetsgedenken für Rita Schüssler (L); Valentin u. Antonia Hefter u. Kinder; Hanna u. Anton Schuck u. Angeh.; Karl u. Philome na Schuck; Erwin Englert und Matthias Krug; Helene Fuchs; Stefan Müller 14:30 Uhr Tauffeier für Kian Theodor Seitz Ostermontag, 17. April 2017 Ostermontag 9:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Ernst und Sophie Spinnler (L); Margarete Schüßler und Angehörige und Rita Aulbach (L); Paula und Alfred Weber (L); Ottmar, Stephanie und Alfons Becker; Wilma und Theo Englert und Luzia Janson Donnerstag, 20. April 2017 Donnerstag der Osteroktave 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Elise u. Gottfried Amendt (L); Sophie Schüßler (L); Mathilde Bauer (L); Rita Schüßler und Angehörige (L); Claudia, Irma und Kurt Neudecker; Rosa und Josef Drößler und Alfred Elsässer Sonntag, 23. April Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag 8:30 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Maria und Kosmas Fries; Philomena und August Elsässer und Angeh.; Karl, Johanna und Ludwig Hein, lebende und verstorbene Angehörige Zum Gedenken der Verstorbenen Wilma Englert geb. Hefter 80 Jahre Siegfried Scherf 74 Jahre Josef Drößler 64 Jahre Elise Amendt geb. Hein 81 Jahre Ministrantendienst Woche vom Gruppe 3: Paula Spinnler, Jana Gräber, Maria Hein, Emma Drößler, Madleen Eberz, Clara Hein, Josephine Aulbach Kar- und Ostertage: ALLE Woche vom Gruppe 2: Elena Drößler, Vivien Sauer, Sophia Diener, Melina Scherf, Eva Schindlbeck Lektorendienst Karfreitag, A. Schuck/J. Diener Karsamstag, R. Wetzelsberger/ R. Weis/B. Stapf Ostersonntag, Anneliese Schuck Ostermontag, Nicole Hein Kommunionhelfer Gründonnerstag, L. Seitz/A. Schuck Karsamstag, R. Bachmann/ B. Amendt Ostersonntag, A. Schuck/L. Seitz Ostermontag, Artur Löffler St. Laurentius Roßbach Donnerstag, 13. April 2017 GRÜNDONNERSTAG Uhr Bürostunde im Pfarrhaus Roßbach, Tel Uhr Abendmahlfeier für Kinder in Roßbach Uhr Abendmahlfeier (mit Kelchkommunion Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken für Willi und Antonia Kullmann, Peter und Rosa Schuck, lebende und verstorbene Angehörige; Margot Fries, Heinrich und Anna Fries, Elisabeth Spachmann, lebende und verstorbene Angehörige Nach dem Gottesdienst: Übertragung des Allerheiligsten in die Seitenkapelle Anschließend Betstunden Uhr 1. Betstunde: Anni Schreck Uhr 2. Betstunde: Gerti Schindler Freitag, 14. April 2017 KARFREITAG Fast- und Abstinenztag 9.00 Uhr Kreuzweg (Andrea Englert) Uhr Kinderkreuzweg (im Meditations raum) (Bitte eine Blume mitbringen Danke!) Uhr LITURGIEFEIER vom LEIDEN und STERBEN CHRISTI (Alfred Schütz) Passion Große Fürbitten Kreuz verehrung (ohne Kommunionspendung) Zur Kreuzverehrung bitte eine Blume mitbringen. Danke! Samstag, 15. April 2017 Karsamstag Tag der Grabesruhe unseres Herrn Sonntag, 16. April 2017 OSTERSONNTAG HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN 6.00 Uhr AUFERSTEHUNGSFEIER (Pfr. Wissel) Segnung der mitgebrachten Osterspeisen Gebetsgedenken für Anton und Maria Kullmann, Pius und Anni Oberle, lebende und verstorbene Angehörige; Alois und Agnes Reichert, Johann, Maria und Hans Lang, lebende und verstorbene Ange hörige; Eugenie und Josef Tobias, Alfons Tobias und Eltern, lebende und verstorbene Angehörige; Josef, Gisela und Anna Ehser, Rudolf und Amalie Kempf, Georg und Koletta Appelmann, lebende und verstorbene Angehörige Nach dem Gottesdienst: OSTERFRÜHSTÜCK im Pfarrheim. Herzliche Einladung!! Uhr Rosenkranz Montag; 17. April 2017 OSTERMONTAG Uhr FAMILIENGOTTESDIENST für die Pfarrgemeinde (Pfr. Schüßler), musikalisch gestaltet von der Singgruppe Gebetsgedenken für Alfons Englert, Rosa Englert, Sebastian und Antonia Englert,

9 lebende und verstorb. Angehörige; Willi Weis, Johann und Anna Weis, Familien Hehmann und Zahn und deren lebende und verstorbene Angehörige; Josef und Stefanie Dressler, Richard und Elsa Adrian, lebende und verstorbene Angehöri ge; Rudolf Stapf, Peter und Gertrud Müller, Walter und Frieda Kempf, lebende und verstorbene Angehörige; Hermann und Luise Werp und Eltern, lebende und verstorbene Angehörige; Herbert (Jhtg.), Katharina und Waltraud Schröder, Sofia und Johann Hagen und alle lebende und verstorbene Angehörige der Familien; Philipp und Dora Kullmann, Alfred und Helene Seitz, Alfons Krug, Heini Schreck, Ursula Bachmann und Elli Schwiemann, lebende und verstorbene Angehörige; Manfred Ehser, Theresia und Günther Ehser, Sonja Schüßler, Egon und Erna Völker, lebende und verstorbene Angeh.; Klaus, Irmgard, Matthias und Hannelore Krug. Emma, Ludwig und Johanna Krug, Gottfried, Maria und Willi Maierhöfer, Inge und Winfried Walter, Paul und Agnes Langner und Maria Makiolzcyck, lebende und verstorbene Angehörige Uhr Ostervesper (Pfr. Wíssel) Dienstag, 18. April Uhr Bürostunde im Pfarrhaus Roßbach, Tel Uhr Rosenkranz, anschl. Bündnisandacht der Schönstattmütter Donnerstag, 20. April Uhr Bürostunde im Pfarrhaus, Tel Freitag, 21. April Uhr GEORGSPROZESSION ab Dorfbrunnen zur GEORGSKAPELLE in Begleitung der Musikkapelle Edelweiß Roßbach dort um ca Uhr Messfeier (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken nach Meinung Danach geht die Prozession wieder zurück bis zum Dorfbrunnen. Samstag, 22. April Uhr Rosenkranz Sonntag, 23. April SONNTAG DER OSTERZEIT oder SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit Kommunionspendung (Beate Thill u. Stefanie. Aulbach) Uhr Rosenkranz Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Gebhard Bauer 72 Jahre Rudolf Steuernagel 65 Jahre Alois Knapp 79 Jahre Herbert Schröder 87 Jahre Hildegard Kunkel 85 Jahre Anna Imhof 92 Jahre Rainer Lohse 40 Jahre Helga Streck 79 Jahre Gisela Maria Ehser 61 Jahre Maria Bombeck 82 Jahre Eckhard Bauer 74 Jahre Gertrud Heidrich 92 Jahre Lektorendienst: Gründo., : Karola Fachaux Karfreitag, : Hans-Dieter Wiesmann und Alfred Pfeifer Osterso., : Beate Thill und Franz Josef Döring Ostermo., : Jürgen Berninger Freitag, : Hans-Dieter Wiesmann Sonntag, : Winfried Krug Kommunionhelfer: Gründo., : Pfr. Schüßler, Karola Pfeifer, Beate Thill und Valentin Zehnter Karfreitag, : ---- Ostersonntag, : Pfr. Wissel, PR M. Reis und Franz Josef Döring Ostermo., : Pfr. Schüßler, Franz Ehser Fr., : Pfr. Wissel, Karola Pfeifer So., : Beate Thill, Stefanie Aulbach Ministrantendienst: am Gründonnerstag, Gruppe 2: Joline Albrecht, Hannah Fath, Anna und Lea Fries, Maya und Merlin Pfeifer, Maja Rothermich,Florian Seitz, Annika Schindler, Yazziah und Jakob Schnee und Freiwillige! am Karfreitag, Alle MINIS am Ostersonntag, Alle MINIS am Ostermontag, und am Freitag, Gruppe 3: Alina Berninger, Felix und Jonas Berninger, Franconieri Giuliano, Lukas und Florian Krug, Julian Süß, Felicia Scherf und Freiwillige! ab/am Sonntag, Gruppe 1: Nico Bauer, Niklas Dißmann, Mona Essert, Clara- Sophie Gaida, Daniel und Lukas Humayer, Lea Kempf, Noah Krug, Sophia Postl, Sophie Wiesmann und Freiwillige! St. Rochus Volkersbrunn Donnerstag, 13. April 2017 GRÜNDONNERSTAG Uhr Ölbergwache mit Taizélieder, mitgestaltet vom Rochus-Chor Freitag,14. April 2017 KARFREITAG Fast- und Abstinenztag 9.00 Uhr Kreuzweg (Karola Stein) Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche Roßbach (Meditationsraum) (Bitte eine Blume mitbringen Danke!) Uhr Ministrantenprobe für Karfreitagsliturgie Uhr LITURGIEFEIER vom LEIDEN und STERBEN CHRISTI (Pfr. Wissel) Passion Große Fürbitten Kreuz ver ehrung (ohne Kommunionspendung) Zur Kreuzverehrung bitte eine Blume mitbringen. Danke! Samstag, 15. April 2017 KARSAMSTAG Uhr KLEINE OSTERNACHT mit Lesungen, Osterfeuer, Lichtfeier, Osterbotschaft (PR M. Reis) Sonntag, 16. April 2017 OSTERSONNTAG HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN Uhr FESTGOTTESDIENST (mit Kelch kommunion) (Pfr. Kilb) mitgestaltet vom Rochus-Chor Segnung der mitgebrachten Osterspeisen Gebetsgedenken für Pfr. Robert Boyer; Sofie und Hermann Rohnalter, Eltern und Geschwister, Josef und Rosa Stein, Paula und Adolf Kleinschmitt, Familien Rörsch und Eringen und deren lebende und verstorb. Angehörige; Katharina, Leonhard, Alois und Therese Aulbach, lebende und verstorbene Angehörige; Karl Josef, Laura, Hildegard und Erich Aulbach, lebende und verstorbene Angehörige; Andreas. Maria, Luise und Schwester Kolonata Schmitt; Anton und Anni Bozem; Edmund Aulbach (Jhtg.) und Eltern, lebende und verstorbene Angehörige; Walter und Theresia Schmitt; Josef und Anna Reuter und Josef Löffler und Eltern; Maria und Richard Elbert, lebende und verstorbene Angehörige, Helga und Rolf Langguth, lebende und verstorbene Angeh.; Pfr. Arnold Albert, lebende und verstorbene Angehörige; Anni und Richard Stürmer, lebende und verstorbene Angeh.; Rudi Zidaric, lebende und verstorbene Angehörige; Kurt Rödel, lebende und verstorbene Angehörige; Pfr. Anton Adelberger und Fr. Frieda Kaiser (gest. GD); Karl und Melitta Elbert, lebende und verstorbene Angehörige (gest. GD) Montag, 17. April 2017 OSTERMONTAG Uhr FESTGOTTESDIENST (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für Pfr. Anton Aulbach, Pfr. Albrecht Aulbach, Eltern und Geschwister, Erich Aulbach, Eltern und Geschwister. Emil und Agnes Ritter, Eltern und Geschwister; Emil Bachmann, lebende und verstorbene Angehörige; Josef Elbert, lebende und verstorbene Angehörige; Erhard Spielmann, Eltern und Schwiegereltern, Frieda Wörner, Hermann und Monika Wörner, lebende und verstorbene Angehörige; Theo Schmitt und Kilian Brand, lebende und verstorbene Angehörige; Hans Kraus, lebende und verstorb. Angehörige; Anton Bachmann, Veronika und Albin Bachmann und Angehörige Mittwoch, 19. April Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Beginn in der Kirche Samstag, 22. April Uhr SONNTAGVORABENDMESSE (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken nach Meinung Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Erika Diehl 54 Jahre Olga Franz 92 Jahre Lektorendienst: Gründonnerst., : Edeltrud Bohlender Karfreit., : Lioba Müller, Manuela Schmitt Karsamstag, : Rosi Aulbach Ostersonntag, : Andrea Roos Ostermontag, : Lea Bohlender Samstag, : Edeltrud Bohlender Kommunionhelfer: Gründonnerstag, : Karfreitag, : Karsamstag, : Ostersonnt., : Pfr. Kilb, Andrea Roos Ostermontag, : Pfr. Wissel, Andreas Schmitt Samstag, : Pfr. Schüßler, Edeltrud Bohlender

10 Evangelische Kirchennachrichten Evang. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Straße Kleinwallstadt-Hofstetten Tel.: / , Fax: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank eg, IBAN: DE , BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Di., Mi., Do. jeweils 8:30 11:00 Uhr; Do. 18:00 19:00 Uhr Wochenspruch: Offenbarung des Johannes 1,18 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten in der Karwochen und an den Ostertagen: Bitte beachten Sie, dass wegen der Karwo che der übliche Samstag-Abendgottesdienst (Ostersamstag) in der Rohe schen Stiftung entfällt. Donnerstag, 13. April 2017 Gründonnerstag Uhr Beichtgottesdienst mit Hl. Abendmahl in Hofstetten in der St. Michaelskirche Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Kleinwallstadt in der Rohe schen Stiftung Uhr Gottesdienst in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Ostersonntag, 16. April Uhr Familiengottesdienst mit Hl. Abendmahl in Hofstetten in der St. Michaelskirche, musikalisch begleitet durch unseren Posaunenchor und mit Gitarre. Ostermontag, 17. April Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Wichtiges in Kürze: Urlaub im Pfarrbüro Unsere Sekretärin hat noch bis zum Urlaub. Das Büro im Pfarramt ist im Moment daher geschlossen. Rückblick Frühjahrssammlung der Diakonie Unsere diesjährigen Konfirmanden und Konfirmandinnen haben in der Woche vom gesammelt. Insgesamt wurden EUR 500,15 für die Frühjahrssammlung gegeben. Wir danken den Konfirmandinnen und Konfirmanden für Ihren Einsatz und allen Spendern und Spenderinnen für die Unterstützung. Vorankündigungen: Gottesdienst anlässlich der Woche für das Leben in Eichelsbach Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Woche für das Leben am Freitag, 28. April um Uhr in Eichelsbach, St. Barbara. Der Gottesdienst steht unter dem Motto Kinderwunsch Wunschkind - Designerbaby. Unser Kirchbus fährt! Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, wenn Sie gefahren werden möchten. Gesprächskreis anlässlich der Woche für das Leben Kinderwunsch Wunschkind Designerbaby: Manchmal erfüllt sich der Wunsch nach einem Kind nicht. In Deutschland leben zahlreiche Paare, die ungewollt kinderlos geblieben sind. Dazu gehören auch wir selbst. Gerne würden wir anlässlich der Woche für das Leben mit anderen kinderlosen Paaren ins Gespräch kommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns im Pfarramt. Ihr Pfarrerehepaar Martina Haas und Jakob Mehlig Treffen zur Vorbereitung des Sulzbacher Fest unter der Kastanie Wir treffen uns zur Vorbereitung des Festes unter der Kastanie am Dienstag, 16. Mai um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemein dehaus. Das Fest unter der Kastanie feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, 2. Juli. Alle bisherigen Festhelfer und Festhelferinnen werden nach Ostern per Post eingeladen. Wir freuen uns aber auch über alle neuen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr führt unsere Kirchengemeinde wieder die Bethel Kleider sammlung durch. Diese findet statt in der Woche von Montag, 22. Mai bis Freitag, 27. Mai. Säcke erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder nach den Gottesdiensten. Gerne können Sie auch eigene Säcke verwenden. Gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen und Federbetten können jeweils in der Zeit von Uhr im Jugendheim am Pfarramt abgegeben werden. KABUM 2017 Auch in diesem Jahr findet KABUM (Konfirmierte am Bayrischen Untermain), die Jugendfreizeit in Oberwildflecken/Rhön, statt. Die Konfirmierten der Jahrgänge 2016 und 2017 wurden bereits direkt eingeladen. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahre bzw. ab der Konfirmation. Wann: 14. bis 17. Juli (für Freitag nachmit tag u. Montag gibt es eine Schulbefreiung) Kosten: 5, pro Teilnehmer/in Anmeldung: direkt im Pfarramt in Hofstetten, Tel / Anmeldeschluss ist am 28. April 2017 Taufe / Konfirmation im Erwachsenenalter Wer zwar getauft, aber noch nicht konfirmiert ist, kann sich auch als Erwachsener jederzeit konfirmieren lassen. Natürlich ist auch eine Taufe im Erwachsenenalter möglich. In diesem Fall ist dann keine Kon firma tion mehr nötig, da die Taufe im Erwachsenenalter die Konfirmation ersetzt. Alle ab 18 Jahren, die konfirmiert bzw. getauft werden möchten, können sich jederzeit bei uns melden. Wir besprechen dann alles weitere ganz individuell. Wir wünschen unseren Gemeindeglie dern ein frohes und gesegnetes Osterfest! Ihre Pfarrerin Martina Haas und Pfarrer Jakob Mehlig im Namen des Kirchenvorstandes Freude ist einfach eine gute Jahreszeit über dem Herzen; Freude ist das Äußerste, was die Menschen in ihrer Macht haben. (Rainer Maria Rilke) Ministrantendienst: am Gründonnerstag, Gruppe 1: Tom Kraus, Eva Elter, Lena Kraus, Xaver Schunter, Lea Stein und Freiwillige. am Karfreitag, Alle MINIS am Karsamstag, Alle MINIS am Ostersonntag, Gruppe 2: Mara Hock, Pauline Aulbach, Leonard Hock, Antonia Aulbach, Luis Englert u. Freiwillige. am Ostermontag, Gruppe 1: Tom Kraus, Eva Elter, Lena Kraus, Xaver Schunter, Lea Stein und Freiwillige. ab/am Samstag, Gruppe 2: Mara Hock, Pauline Aulbach, Leonard Hock, Antonia Aulbach, Luis Englert u. Freiwillige.

11 AUS DEN VEREINEN Für alle Ortsteile DJK Abt. Handball HSG-Bienen gewinnen das Derby in Niederroden! HSG Niederroden HSG Sulzbach/Leidersbach 29:31 (18:17) Sechzig Minuten sehenswerten Handball lieferte das Bienenteam zum Saisonende. Nach den zuletzt nicht berauschenden Vorstellungen fuhr man mit gemischten Gefühlen zum Derby. Wie aber jeder dann kämpfte, war erste Sahne. Mit diesem Kampfgeist hätte das Team mehrere der letzten Spiele erfolgreich absolvieren können. Von Beginn an war das Team hellwach. Bestens eingestellt vom Trainertrio, Ruta Latakaite-Willig, Aida Jusiene, Stefan Menge, wurde sofort die Initiative übernommen. Der erste Angriff der Gastgeberinnen wurde sofort abgewehrt und im Gegenzug die 1:0 Führung erzielt. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, denn die Damen der HSG N wollten ihrem scheidenden Trainer einen Sieg zum Abschluss schenken. Doch die HSG-Bienen kämpften verbissen um jeden Ball und lagen meist mit 2 Toren vorne. In den letzten Minuten vor dem Wechsel nutzten die Einheimischen einige Bienenfehler und gingen mit dem Halbzeitpfiff erstmals mit 18:17 in Führung. Nach dem Wechsel knüpften die Bienen am tollen Spiel der ersten Hälfte an. Inner halb weniger Sekunden erzielte man die Tore zur erneuten Führung zum 19:18. Das schon ohnehin hohe Tempo erfuhr noch eine Steigerung. Bis zur 42. Minute wechselte die Führung mehrmals hin und her. Mit 24:23 lagen die Einheimischen letztmals in Font. Ab diesem Zeitpunkt übernahm endgültig der Bienenexpress das Kommando. Mit einer aggressiven Abwehr blockte man mehrere Würfe von Niederroden ab. Torfrau Jana Menge kochte gleich 2 Strafwürfe ab, so dass das Bienenteam mit 27:24 in Führung gehen konnte. Niederroden versuchte mit allen Mitteln das Spiel zu wenden, doch die HSG-Bienen ließen sich nicht mehr von der Siegesstraße abbringen. Praktisch mit dem Schlusspfiff brachte Isabel Rotter den Erfolg zum 31:29 endgültig unter Dach und Fach. Zum Erfolg trugen alle Spielerinnen ihr Scherflein bei. Die Mischung jung und reifer passte. Nachwuchstorfrau Alina Scheitzger hütete diesmal fast die ganze erste Hälfte das Tor und zeigte, dass sie auf einem guten Weg ist. Auch die Nachwuchsspielerinnen, Anna Hoffmann, Anna Krukowski, spielten mit, als wenn sie schon immer dabei gewesen wären. Mit den 3 genannten waren mit Saskia Becker, Magdalena Krämer, Viktorija Nadzeikaite, Janina Hess, Ann Kathrin Schlereth weitere Spielerinnen unter 20 Jahren. Das gibt Hoffnung auf eine gute Zukunft. Damit wurde das Minimalziel 5. Platz doch noch erreicht. HSG: Jana Menge, Alina Scheitzger im Tor, Anna Hoffmann 2, Janina Hess 3, Sabine Eisenträger 3/1, Anna Krukowski 3, Julia Diehl 3, Katja Wess 4/3, Viktorija Nadzeikaite 6, Saskia Becker 1, Thekla Budde 3, Magdalena Krämer, Ann Kathrin Schlereth. DJK Abt. Tischtennis Ergebnisse DJK II Niedernberg 8:8 DJK III Eschau 3:9 DJK Jgd. Niedernberg 3:7 Heiß ging es bei der 2. Mannschaft in Niedernberg her. Einen Punkt brauchte man mindestens zur Vizemeisterschaft. Nach den Ein gangsdoppeln lag man 2:1 vorne. In der Folgezeit wurde jedes Spiel zu einem Krimi. Jeder Punkt wurde hart erkämpft. Unsere Herren hielten gegen den Meister gut mit und lagen nach den Einzeln mit 8:7 in Front. Mit dem Schlussdoppel konnte unser Spiel endgültig gewonnen werden. Doch unglücklich mit 11:9 im 5. Satz ging das Doppel verloren, so dass letztlich ein gerechtes Unentschieden auf dem Spielbogen stand. Die Punkte holten Stefan Bönig 2, Heimo Mechler, Thomas Englert, Michael Goldhammer, Reinhold Pangratz je 1. Damit ist das Team Vizemeister! Glückwunsch! Die 3. TT- Vertretung lieferte dem Meister aus Eschau einen harten Kampf. Eschau benötigte einen Sieg, um die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Bereits in den Eingangsdoppeln zeigte das DJK-Team seine Fähigkeiten und konnte mit 2:1 in Führung gehen. In den Einzeln wurde erbittert gefightet. Von den anschließenden 9 Einzeln ging es 7 mal über 5 Sätze. Hier erwiesen sich die Eschauer als das glücklichere Team, den 6 mal hatten sie am Ende die Nase vorn. So komisch es klingt, das Ergebnis hätte auch umgekehrt ausgehen können. Die Ehrenpunkte holten: Konrad Diener + die Doppel Konrad Diener/ Norbert Emmerich, Theresia Roßmeißl/ Dennis Schäfer. Immer besser kommt unser Nachwuchs ins Spiel. Zwar mussten die Punkte in Niedernberg gelassen werden, doch musste Niedernberg sich schon arg strecken, um die Punkte sich zu holen. Die Ehrenpunkte holten Maurice Born 2, Klaus Nagy 1. DJK Abt. Tennis Schnuppertag für Kinder ab 6 Jahre! Unter dem Motto: Wir spielen Tennis und Du? findet am Samstag, 22. April auf unserer Tennisanlage ein Schnuppertag für Kinder ab 6 Jahre statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr stehen wir für euch bereit, damit ihr mal den Tennisschläger schwingen könnt. Eure Eltern sind genauso willkommen und werden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Das heißt, nicht einfach die Sprösslinge bei uns abgeben, nein, zuschauen, unterhalten, Spaß haben mit uns und den Kin dern, so stellen wir uns Tennis vor... und falls der ein oder andere Elternteil Interesse hat Tennis auch mal zu probieren, dann nix wie hin! Wir freuen uns auf ein paar gesellige Stunden. Imkerverein Soden u. Umg. Hallo Imkerkollegen/innen, unser nächster Stammtisch, findet am 21. April, wie gewohnt, in Soden, im Gasthaus zur Gemütlichkeit statt. Beginn 19 Uhr. Hierzu sind alle aktiven, passiven Mitglieder und alle die sich für Bienen interessieren herzlich eingeladen. JFG Vorspessart Ergebnisse vom Wochenende: U13-I: Elsava Elsenfeld JFG Vorspes. 0:3 U13: JFG Vorspess. SC Freudenberg 9:0 U19: JFG Vorspessart Churfranken 2:3 U17: TSV Mainaschaff JFG Vorspess. 1:5 U13-II: SV Großwallstadt JFG V. II 1:4 U15: JFG Vorsp. Vikt. A burg U14 0:9 U13-I: SG Elsava Elsenfeld JFG Vorspessart 0:3 Einen souveränen Sieg konnten wir in Elsenfeld verbuchen. Wir hatten die klar bessere Spielanlage und konnten unsere erste Chance zum 1:0 nutzen. Mit einem wunderschön herausgespielten Tor kurz vor der Halbzeit war die Vorentscheidung gefallen. In der zweiten Halbzeit wurde der Gegner etwas stärker, doch unsere Defensive ließ keine wirklichen Chancen zu. Kurz vor Ende erzielten wir dann noch das 3:0. Auch in dieser Höhe ist der Sieg völlig verdient! Gespielt haben: Niklas Buhler, Kerem Vural, Patrick Braun, Joshua Amberg, Elias Berninger, Florian Krug, Jonas Hagen (2), Daniel Humayer (1), Rafael Fath, Noah Horlebein, Manuel Büttner, Jakob Diener Am Osterwochenende finden keine Spiele statt. Schützengemeinschaft 1956 Rundenwettkampf Beim vierzehnten und letzten Rundenwettkampf kam es zu folgenden Ergebnissen: Kleinheubach 1 Ldb :1114 Einzelergebnisse: Nicolas Fries 380; Julian Bachmann 369; Michael Bachmann 365 Ringe. Wir gratulieren unserer 1. Mannschaft recht herzlich zur Meisterschaft in der Gauliga 2. Mit 28:0 Punkten wurden sie ungeschlagen Meister. Möchberg 2 Ldb :1025 Einzelergebnisse: Sven Fleckenstein 360; Reinhard Höffgen 333; Gerald Schmitt 332; Carlo Bachmann 312 Ringe. Voranzeige Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am 28. April um Uhr im Schützenhaus statt. Karfreitag Am Freitag, 14. April bleibt das Schützenhaus geschlossen. Musikalischer Jugendverband Grund Spielkreis Samstag, : Grundkonzert Jugendkapelle : Probewochenende in Miltenberg; weitere Infos bitte den Anmeldezetteln entnehmen! Donnerstag, : Generalprobe Grundkonzert --> bitte vollzählig, bzw. frühzeitig abmelden! Freitag, : Generalprobe Grundkonzert --> bitte vollzählig, bzw. frühzeitig abmelden! Samstag, : Grundkonzert

12 BRK Leidersbach Sitzung zum 1.-Mai-Fest am 14. April um 17:00 Uhr im RK Haus Leidersbach Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Mil-Obb mit Wahlen am 28. April in Wörth um 19:00 Uhr. Wir treffen uns zur Abfahrt um 18:00 Uhr am RK Haus Leidersbach. Bitte recht zahlreich teilnehmen. Flüchtlingshilfe Leidersbach Wir laden alle Leidersbacher Bürger/Innen und unsere neuen Nachbarn aus anderen Kulturen ein, bei unserem frühlingshaften CAFE INTERNATIONAL am Donnerstag 27. April teilzunehmen. Um Uhr geht s im Veranstaltungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Leidersbach (neben der MZH, Hauptstr. 236a) los. Wir freuen uns bei einem Buffet mit süßen und salzigen Leckereien, Heiß,- und Kaltge tränken, Unterhaltungs- und Beratungsangebote & Musik auf einen regen Austausch zwischen Flüchtlingen und Einheimischen und viele Gäste. Also bitte weitersagen & bis bald! Helferkreistreffen Seit unserem letzten abgespeckten Treffen im Februar ist so einiges passiert. Deshalb gibt es viel zu erzählen, zu besprechen, sich auszutauschen und zu planen, weshalb wir gerne zu unserem nächsten Helferkreistreffen am Montag, 24. April um 19:30 Uhr in der Krone in Leidersbach einladen. Wir freuen uns auf Euch! Wanderverein Spessartfreunde Volkersbrunn Rückblick: Ostereiersuchen am 9. April Am Sonntag, 9. April, haben wir uns mit unseren Kindern und unseren Gästen, auf die Suche nach dem Osterhasen begeben. An einer Waldecke, oberhalb des Geisberges in Leidersbach, haben wir ihn entdeckt. Nachdem wir dort auf einer Wiese ganz viele Ostereier gefunden haben, erlebten unsere Kinder den Osterhasen so richtig zum Anfassen. Danach kehrten wir mit 61 Personen in die Gaststätte Krone in Leidersbach ein. Mit einem guten Essen, guter Laune und musikalischer Umrahmung endete dieser schöne Palmsonntag-Ausflug. Die Führung hatte Alexandra Luckey. Zur Erinnerung: An dieser Stelle möchte ich nochmal an unsere Jahreshauptversammlung nächste Woche am Samstag, 22. April, 20 Uhr, erinnern. Sie findet im Dorfgemeinschaftshaus in Volkersbrunn statt. Näheres hierzu folgt nächste Woche in den Vereinsnachrichten. Brieftaubenverein Hausen Zu der am 14. April (Karfreitag) im Cafe Ott stattfindenden Jahreshauptversammlung ergeht an alle Mitglieder eine herzliche Einladung. Beginn der Versammlung um 19:30 Uhr. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Posteingang 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Bericht des Schriftführers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahl eines neuen Kassenprüfers 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Klapper-Kinder gesucht!!! Zum Ende der Karwoche halten wir, wie zahlreiche katholisch geprägte Gemeinden in Deutschland den Osterbrauch des Klapperns in Ehren. In vielen Ecken des Landes ersetzen die so genannten Klappern an Ostern die Kirchenglocken und Schellen. Mit Klappern werden verschiedene Holzgegenstände bezeichnet, die durch Bewegung einen einschneidenden Ton erzeugen können. Das Geläut soll nach einer alten Überlieferung zum Ablegen der Beichte rufen sowie an den Tod Christi erinnern. Bereits am Gründonnerstag läuten die Altarschellen in der Abendmahlmesse nicht mehr. Zuvor verstummen die Kirchenglocken. Stattdessen bestimmen fortan Holzklappengeräusche die feierliche Geräuschkulisse bis zum Ostermontag. In unserer Gemeinde ziehen Kinder mit ihren Klappern durch das Dorf und ersetzen damit die verstummten Glocken. Ihr Schweigen steht dabei für die Grabesruhe Christi. Während der Klappertage sind die Glocken, so sagt der Volksmund, nach Rom geflogen, um dort eine Beichte abzulegen. Vor allem Kinder folgen der Tradition mit Ratschen und Drehklappern, die teilweise uralt und sehr hochwertig aus Kirschholz gearbeitet sind. Das laute Geräusch ruft die Einwohner zum Gottesdienst. Oftmals nimmt der Osterbrauch bereits kurz vor sieben Uhr seinen Lauf. Am Abend rufen die Kinder dann laut Ave Maria, Ave Maria. Der Oster brauch begleitet die Einwohner über den gesamten Tag, so dass man sich dem Klappern kaum entziehen kann. Am Nachmittag des Karsamstags ziehen die Kinder des Orts auch von Haus zu Haus, um von den Einwohnern für ihre Dienste mit Süßigkeiten, Ostereiern und Geldgeschenken entlohnt zu werden, die anschließend unter allen Kindern aufgeteilt werden. Wenn Du Lust hast dabei zu sein: Der Treffpunkt für das 1. Klappern im Unterdorf ist am um 5:45 Uhr am Hecke-Bäcker in Leidersbach und im Oberdorf um 6:00 Uhr hinten im Eichwäldchen. Bei Fragen: Julian Bachmann ( ) Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Herz-Sticht Voranzeige Hallo liebe Schafkopffreunde, wir laden euch alle recht herzlich zu unserem diesjährigem Preisschafkopfturnier am 21. April im Leidersbacher Sportheim ein. Beginn ist um 20 Uhr. Wer schon dabei war, weiß dass es sich lohnt. Natürlich würden wir uns auch über neue schafkopfbegeistere Mitspieler/Zuschauer/Fans freuen. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit euch. OT Leidersbach Freiwillige Feuerwehr Leidersbach Am kommenden Samstag wird zur Feier der Osternacht das Osterfeuer entzündet. Freiw. Helfer bitte beim 1. Vors. Manfred Elsässer melden. Am Samstag, 6. Mai wird auf dem Freizeit gelände am Nebelhorn unter der Regie der Gemeinde ein Bergpicknick veranstaltet. Die Feuerwehr Leidersbach beteiligt sich ebenfalls. Nähere Infos im Feuerwehrhaus und bei Kristina und Manfred. Freiwillige Helfermeldungen bitte umgehend an Kristina. Die nächsten Termine außerdem: Übung 14:00 Uhr Maibaumaufstellung im Hof der Krone. Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung rechtzeitig Info an den Gruppenführer oder Kommandanten, damit ein reibungsloser Dienstbetrieb gewährleistet ist. Weitere Infos zu Veranstaltungen und Einsätzen unter facebook.com/feuerwehrleidersbach und im Feuerwehrhaus freitags ab 20:00 Uhr Kolpingsfamilie Leidersbach Betstunde Gründonnerstag Einladung zur Betstunde am Gründonnerstag von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Die Betstunde wird von Alfred Schütz vorbereitet. OT Roßbach Musikverein Edelweiß Termine: So., Osteranspielen Treffpunkt 7.30 Uhr Pfarrheim Fr., Georgsprozession, Uhr ab Dorfbrunnen (schwarze Jacken) Sa., Ständchen Treffpunkt Uhr in Tracht So., Maibaumaufstellung Mo., Maifest in Eichelsbach Herzlichen Glückwunsch! Unser Jungmusiker Veit Langeheine durfte am Wochenende mit seinem Trompetenpartner Linus Hein aus Kleinwallstadt beim bayernweiten Landesentscheid Jugend musiziert in Bad Kissingen teilnehmen. Das Duo erspielte sich dort in der Altersklasse III mit 20 Punkten einen 2. Preis. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem schönen Ergebnis! Oldtimer Voranzeige: Erste Probe für unseren Auftritt am Vatertags-Grillfest ist am Mittwoch, 3. Mai, Uhr. Die weiteren Termine werden auf der Probe ausgemacht. Neue Oldies und Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen.

13 Freiwillige Feuerwehr Roßbach Herzliche Glückwünsche! Auch in dieser Woche dürfen wir wieder gratulieren! Diesmal vielen Feuer wehr kameradinnen- und Kameraden: Zum bestandenen Basismodul des MTA-Lehrgangs (Modulare Truppausbildung) am 8. April in Großwallstadt: Natascha Amrhein, Yannick Elbert, Steffen Kempf, Yvonne Pfeifer, Andreas Röth, Judith Roth. Viel Erfolg und immer gutes Heimkehren von euren Einsätzen! Zur bestandenen Leistungsprüfung Löschwasser am 8. April: Marcel Bachmann, Andreas Brand, Lars Frankenberger, Marcel Frankenberger, Dominik Großmann, Heiko Hoffmann, Dominik Kempf, Simon Krug, Alexander Kullmann, Niklas Kullmann, Timo Kullmann, Thilo Reichert, Lana Sauer, Teresa Weidner, Marco Weis. Jürgen Brand, vielen Dank für deinen Einsatz und die Ausdauer, mit welcher du alle Teilnehmer auf die Prüfung vorbereitet hast! Vorschau Übung Freitag, : Atemschutzwieder holungsübung ICO Freitag, : Vorbereitung Maibaumaufstellung Vereinsausflug nach Kaltenbach (Zillertal) Der Programmablauf und die Zahlungsinfo für unseren Ausflug wurden verteilt. Bitte gebt als Empfänger FF Roßbach an. Sollte jemand Fragen zu dem Ausflug haben, kann er sich gern bei Stephan Fäth melden. Die Vorstandschaft wünscht allen Feuerwehr kameradinnen und -Kameraden samt Familien ein schönes und ruhiges Osterfest! OT Volkerbrunn Volkersbrunner Musikanten Freitag, , keine Musikprobe! Sonntag, , 6.00 Uhr, Osteranspielen am Hochbehälter Sonntag, , Maibaumaufstellung am DGH Montag, , Frühschoppen und Kirche in Eichelsbach Sonntag, , Gottesdienst mit Ständchen, Goldene Hochzeit Elbert Herbert und Helmtrud Sonntag, , Mitgestaltung Konzert des Rochus-Chores in der Kirche Volkersbrunn Dienstag, , Ständchen Samstag, , Ständchen am DGH, Goldene Hochzeit Hock Alfred und Imelda Samstag, , Blasmusik im Grund Dienstag, , Bittprozession Sonntag, , Frühschoppen Heimbuchenthal Sonntag, , Ständchen Donnerstag, , Vatertagsfest Mespelbrunn Samstag, , Verbandsmusikfest Niedernberg Montag, , Ständchen Im Mai: Andachten an der Kapelle siehe kirchliche Nachrichten SV Volkersbrunn Alte Herren, Rückblick: TuS Dorfprozelten SV Volkersbrunn 4:3 Torschützen: Bernd Scheidel,Michael Schindler, Patrick Bachmann Champions-Leaque im Sportheim: Ab sofort werden alle Spiele mit Deutscher Beteiligung, die nicht im ZDF übertragen werden, im Sportheim ausgestrahlt. Am 18. April der Kracher zwischen Real Madrid und Bayern München. Sportheimdienst: April Frank Bachmann, Marc Frieß, Johannes Aulbach 22., 23. April Jürgen Kempf, Marco Elter, Jörg Kroth Missionsgruppe Der Welt-Kiosk ist erst wieder am Freitag, 21. April von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Einkaufen offen. Kaffee, Tee, Schokolade usw. bekommen Sie in Aulbach s Wurstlädchen. Wer doch noch Produkte aus unserem Welt-Kiosk benötigt, kann sich mit Helena Opolka, (Tel /8946) in Verbindung setzen. Bananen bekommen Sie wie gewohnt bei Karoline Kroth in der Kinderkrippe Hosenmatz. Nach der Auferstehungsfeier am Ostersonntag in Roßbach gibt es beim Osterfrühstück Kaffee aus fairem Handel. In Leidersbach wird nach dem Emmausgang am Ostermontag Fair-Kaffee gekocht. Vielen Dank für die Solidarität mit den Kaffeebauern. Allen Leidersbachern und besonders unseren Missionsfreunden und Unterstützern des fairen Handels wünschen wir frohe, gesegnete Ostertage. Ostergrüße schicken wir weltweit und wünschen den Menschen, dass sie etwas von der Osterfreude und von dem Osterlicht spüren können. Schenken Sie einem Kind ein ganz besonderes Buch: Seine eigene fantastische Reise und machen Sie es damit zu einem echten Abenteuerhelden! In Zusammenarbeit mit der Autorin Sabine Bramm (*1971) aus Leidersbach ( erstellt die Firma Sacher Druck Abenteuerbücher für Mädchen und Jungen, in denen ein Kind als Hauptperson seine eigene spannende Geschichte erlebt. Die Bücher sind für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren geeignet. Und so funktioniert es: Um ein Buch zu bestellen, wenden Sie sich bitte an die Firma Sacher Druck GmbH, Tel. (06028) , info@sacher-druck.de Wir benötigen den Namen und das Geschlecht des Kindes und Ihre persönliche Widmung. Wenn Sie möchten, können wir ein Bild des Kindes in das Buch integrieren. Dieses Geschenk ist nicht nur eine gelungene Geburtstagsüberraschung, sondern kann für die verschiedensten Anlässe genau das Richtige sein. Sei es zur Kommunion, Konfirmation, Ostern, Weihnachten, oder einfach als Geschenk von Oma und Opa, Taufpaten oder Tante und Onkel.

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.04.2019 05.05.2019

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr