Das Kleeblatt. Wie vernetzt sind Sie? Jetzt neu dabei! Zeitung für Interessierte und Bewohner der Seniorenzentren. Netzwerkarbeit. Alles vernetzt?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kleeblatt. Wie vernetzt sind Sie? Jetzt neu dabei! Zeitung für Interessierte und Bewohner der Seniorenzentren. Netzwerkarbeit. Alles vernetzt?"

Transkript

1 Ausgabe erstes Halbjahr 2019 Zeitung für Interessierte und Bewohner der Seniorenzentren Wie vernetzt sind Sie? Jetzt neu dabei! Netzwerkarbeit Seite 4 Pflege zu Hause Seite 9 Alles vernetzt? Seite 13 Denkanstöße Seite 16 Geburtstagsgrüße Seite 18 Sommerlaune Seite 19

2 Grußwort Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Leserinnen und Leser! Regionalleitung Ingrid Müller Foto: Doro Treut-Amar INHALT Ausgabe 1/ Grußwort 04 Vernetzung und Zusammenarbeit 08 Anzeigen Impressum Magazin der Keppler-Stiftung aus dem Kreis Böblingen im Verbund der Seniorenzentren Bürgerheim Weil der Stadt und Adrienne von Bülow Grafenau sowie das Haus Michael Weil der Stadt Die Themen Digitalisierung und Netzwerke sind seit Monaten in aller Munde. Was aber ist damit gemeint? Gleichzeitig ist aber auch gemeint, dass wir uns in digitalen Netzwerken bewegen. Digitale/soziale Netzwerke nehmen mittlerweile einen großen Raum in unserem Leben ein. engagierten Menschen profitiert sowohl der einzelne Mensch sowie der Sozialraum im Gesamten. Natürlich gibt es im Innenteil weite- 09 Aktuelles 10 Nachrichten aus Regelmäßige Angebote Herausgeber: Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung Chefredaktion: Ingrid Müller (V.i.S.d.P.) Der Begriff Digitalisierung bezeichnet ursprünglich das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate. Die so gewonnenen Daten Lassen wir uns von ihnen zu sehr bestimmen? Ist Digitalisierung nur positiv? Gibt es auch negative Auswirkungen? re interessante Beiträge und aktuelle Neuigkeiten aus den Häusern. Übrigens: die Keppler-Stiftung und 12 Dies und Das aus den Wohnbereichen 13 Digitalisierung und Vernetzung 16 Denkanstöße Digitalisierung und Vernetzung Redaktion Marina Glandien, Jürgen Lechler, Johannes Geiger, Andrea Barbara Sprentzel Fotos: Alle Fotos, soweit nichts anderes gekennzeichnet von von der Redaktion lassen sich informationstechnisch verarbeiten, ein Prinzip, das allen Erscheinungsformen der digitalen Revolution (die heute zumeist gemeint ist, wenn von digitalisierung die Rede ist) im Wirtschafts-, Netzwerke können aber auch analog sein. Dann meint man die Zusammenarbeit und das Vernetzen von Menschen und Akteuren. Durch das professionelle Zusammenspiel viele ihrer Einrichtungen sind jetzt auf facebook! Lassen Sie sich von unseren Artikeln inspirieren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! 18 Geburtstagsgrüße und Gedenken 19 Sommerlaune Titelfoto: pixabay Auflage: 2 x jährlich Auflage: 600 Stück Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt. (Quelle: Wikipedia) verschiedenster Personen, Institutionen, Diensten, Vereinen, Kirchengemeinden und ehrenamtlich Ihre Ingrid Müller! 20 Kontakt Konzept/Redaktionssystem/ Gesamtherstellung/Vertrieb: [isi]magazin Ein Produkt von Schütz und Partner Agentur für Kommunikation, Böblingen 2

3 Der praktische Nutzen von Vernetzung und Kooperation Es bedarf etwas Anderem, etwas Zweck dienlich sein. Sie sollen Das drückt sich auch in der Kon- Weiterem bzw. etwas Neuem, das einen Wert (Mehrwert) haben und zeption der Keppler-Stiftung in den die Gemeinschaft zusammenhält. unter anderem auch Sicherheit Worten zunächst ist alles Begeg- So etwas Verbindendes und Unter- bieten. Das sind durchaus auch nung sowie dem unseren Handlun- stützendes kann ein Netzwerk sein. wesentliche Elemente bei der Zu- gen/leitsätzen zugrundeliegenden sammenarbeit, der Arbeit in und mit Menschenbild aus, der Ebenbildlich- Wir kennen Netze im Zusammen- Netzwerken. Dabei steht bezogen keit Gottes aus und damit der Fra- hang mit Fische fangen: seine Netze auf die Soziale Arbeit und damit gestellung: Was ist es, was ich (dir) auswerfen. Oder bei Hochseilartis- selbstverständlich auch bezogen Ihnen tun kann (Bibel Markus 10). ten, die ein Sicherheitsnetz haben. auf die Altenhilfe eine menschliche Somit ist das Individuum Dreh- und Aber auch Geröll an steilen Hängen und soziale Komponente im Mittel- Angelpunkt. Damit Teilhabe auch wird mit Netzen gesichert. Und nicht punkt. Nur so dient ein Netzwerk mit Handicaps stattfinden kann, selten wünschen wir uns in brenzli- der einzelnen Person, der Gemein- unterstützen Menschen, die in und chen Situationen oder bei schwieri- schaft sowie der Gesellschaft. Zu mit Netzwerken arbeiten ganz indi- gen Entscheidungen ein Netz mit beachten ist jedoch stets, als quasi viduell. Um jeder Person genau die doppeltem Boden. zugrundeliegendes Menschenbild, Unterstützung geben zu können, Netze sind also kein Selbstzweck, dass die einzelne Person selber die sie ganz spezifisch benötigt, be- sondern sollen einen Nutzen haben, weiß, was sie braucht und welche darf es einer Arbeit in Netzwerken Foto: fotofabrika-stock.adobe.com sie sollen für einen bestimmten Hilfe für sie sinnvoll ist. mit Partner*innen. Vernetzung und Zusammenarbeit Zusammenarbeit, Kooperation Netzwerkarbeit gehört so selbstverständlich in die lange Geschichte und Netzwerke sind Schlagwörter geworden, die in der heutigen Zeit der Entwicklung Sozialer Arbeit wie nicht mehr wegzudenken sind. der süße Senf zur Weißwurst. In Egal in welchem Bereich, diese der professionellen Sozialen Arbeit Begriffe tauchen immer wieder ging es nämlich schon immer um auf. Doch was steht eigentlich dahinter? Was ist der Sinn und wer Akteuren, um dadurch die Kompe- das Vernetzen von Menschen und profitiert von diesen Formen der tenzen der Beteiligten zu stärken. Es geht einerseits darum, in einer Gesellschaft, die im Wandel begriffen ist, sich auf die verändernden Lebens- und Arbeitswelten der einzelnen Personen einzulassen sowie anderseits den Blick auf die Menschen mit Unterstützungsbedarf und deren Bedürfnisse zu richten. Das Zusammenleben der Menschen Die Spinne im Netz ist in diesem Bild einerseits der einzelne Mensch, welcher Unterstützung benötigt und für seine Bedürfnisse der Chef im Ring ist. Andererseits ist es auch die Person, welche die Unterstützung koordiniert, begleitend zur Seite steht. Arbeiten in einem Netzwerk bedeutet Hilfe aus einer Hand passgenau für die einzelne Person anbieten zu können. Zusammenarbeit? Diesen Fragen möchten wir im folgenden Text nachgehen und vor allem auch den Fokus darauflegen: Was hat nun die/der Einzelne davon, wenn der Alltag beschwerlich ist, individu- Durch das professionelle Zusammenspiel von verschiedensten Personen, Institutionen, Diensten, Vereinen, Kirchengemeinden und ehrenamtlich engagierten Menschen profitiert der einzelne hat sich verändert. Unsere Welt ist größer aber auch unübersichtlicher geworden. Selbstverständliches, Gewissheiten drohen verloren zu gehen bzw. liegen nicht mehr auf der Hand. Das bedeutet, es braucht Das heißt nicht, einer muss alles können, sondern es wird mit unterschiedlichen Akteuren zusammengearbeitet, damit die bestmöglichste Teilhabe ermöglicht wird. elle Lebensqualität verloren zu gehen droht und wenn Unterstützung nötig wird? Mensch sowie der Sozialraum im Gesamten. andere Wege, Möglichkeiten und Verhaltensweisen, die den Veränderungen Rechnung tragen. Foto: pixabay Teilhaben zu können, braucht jedoch die Erfüllung von Bedürfnissen. Alle Menschen haben Grundbe- 4 5

4 Der praktische Nutzen von Vernetzung und Kooperation dürfnisse. Sind diese erfüllt ent- muss sie bei kurzen Wegstrecken gemeinsamen Termin wird erst ein- Im Laufe des Jahres stürzt sie Auskunft, dass im Bürgerheim für in Anspruch nimmt. So hat sie die steht Lebensqualität. Wenn des Öfteren stehen bleiben um mal erhoben, welche Einschränkun- jedoch nachts auf dem Weg zur drei Wochen ein Kurzzeitpflegeplatz Möglichkeit ein wenig Abwechslung wir von Lebensqualität sprechen, durchzuschnaufen und die Knie gen derzeit bestehen und es wird Toilette und kommt nicht mehr auf frei ist. So kommt es, dass Frau zu erleben und den Kontakt mit dann meinen wir damit, was ganz schmerzen ihr beim Treppensteigen. gemeinsam überlegt, was geeignete die Beine. Die Nachbarin bemerkt Müllerschön den Advent in einem den neu gewonnenen Freundinnen individuell wichtig ist, was zur Diese Schmerzen beeinträchtigen Maßnahmen sein können, um am nächsten Morgen, dass die Pflegeheim verbringt, einem Ort, an aufrecht zu erhalten. Lebensfreude beiträgt. Das ist sie auch, wenn sie z.b. aus dem damit umzugehen. Rollläden nicht aufgezogen sind und dem sie eigentlich nie sein wollte. von Mensch zu Mensch ganz Fernsehsessel aufstehen muss oder benachrichtigt die Tochter. Gemein- Die Adventsnachmittage im Bürger- Wir beenden nun an dieser Stelle unterschiedlich. Daher braucht nachts aus dem Bett muss, um auf Ein Thema ist der wöchentliche Ein- sam finden sie Frau Müllerschön auf heim mit gemeinsamem Singen und die Geschichte, denn sie könnte ein Netzwerk viele verschiedene die Toilette zu gehen. kauf, bei dem die Grundbedürfnisse dem Boden mit einem gebrochenen kurzen Andachten gefallen ihr aber noch lange weitergeführt werden. Partner*innen und Akteure. an Lebensmitteln gedeckt Bein. Sie kommt für eine Operation sehr gut. Zudem knüpft sie auch Sie steht beispielhaft für eine funk- werden. Aber für Frau Müller- ins Krankenhaus und von dort wird schnell Kontakt zu zwei Damen, mit tionierende Zusammenarbeit oder Das hört sich für Sie schön wäre es wünschens- eine Rehabilitationsmaßnahme denen sie jeden Nachmittag Karten ein funktionierendes Netzwerk wie erstmal sehr abstrakt und wert, dass Sie auch unter organisiert. Der Sozialdienst des spielen kann. Das hat sie zu Hause es bei uns in Grafenau und Weil der kompliziert an? der Woche einkaufen gehen Krankenhauses organisiert diese schon lange nicht mehr gemacht. Stadt schon in weiten Teilen be- könnte um z.b. frisches Brot in direkter Absprache mit der steht. Alle Akteure wie z.b. Sozial- Darum möchten wir Ihnen und Obst zu haben. Mitar- Reha-Einrichtung. Als sie dann nach drei Wochen wei- station, Beratungsstelle, Pflegehei- nun zeigen, was diese Theo- beiterin der Beratungsstelle terem Üben mit dem örtlichen Phy- me, niedergelassene Therapeuten rie in der Praxis in Grafenau stellt darum den Kontakt In der Zwischenzeit organisiert die siotherapeuten, der ins Bürgerheim sowie die ehrenamtlich Beteiligten und Weil der Stadt bedeutet zum Seniorenmobil her. Die Tochter gemeinsam mit der Mitar- kommt, wieder nach Hause darf, ist und das soziale Netzwerk (Nach- bzw. wie sie umgesetzt wird. Ehrenamtlichen fahren unter beiterin der Beratungsstelle weitere sie schon auch ein wenig traurig. barin) wirken Hand in Hand und er- Dies möchten wir Ihnen der Woche nachmittags Seni- Hilfsmittel und überlegt, was z.b. leichtern den Alltag. Vor allem aber an einem frei erfundenen oren im Stadtgebiet. die Sozialstation übernehmen kann, Die Mitarbeitenden des Pflegehei- wird der/dem Einzelnen mit einem Beispiel näher erläutern, So erleichtern sie Frau denn sie vermutet, dass die Mutter mes haben alle relevanten Unter- solchen Netzwerk mehr Teilhabe und das aber so ähnlich jederzeit Müllerschön den Einkauf noch nicht alleine in der Häuslich- lagen mit dem Einverständnis von Lebensqualität ermöglicht, trotz bzw. vorkommen kann. und auch der ein oder keit zurechtkommt. Frau Müllerschön an die Sozialstati- mit diversen Einschränkungen. andere Weg zum Arzt kann on weitergeleitet, die nun zukünftig Frau Müllerschön ist 86 übernommen werden. Diese Vermutung soll sich bestä- morgens bei ihr vorbeischaut. Sie Andrea Barbara Sprentzel, Jahre alt und wohnt seit dem tigen. Nach drei Wochen Reha ist helfen ihr beim Strümpfe anziehen Jürgen Lechler Tod ihres Ehemannes vor vier Zudem hat die Mitarbeiterin Frau Müllerschön in der Lage mit und bringen ihr die Medikamente. Jahren allein in ihrem Einfamilienhaus in Weil der Stadt. Foto: Hospiz-Verlag den Vorschlag einen Treppenlift einzubauen. einem Rollator kurze Strecken zu gehen, aber beim Aufstehen aus Nach drei Wochen zu Hause be- Die Tochter wohnt mit den Enkeln in Das ist für Frau Müllerschön eine einem Stuhl benötigt sie noch merken die Mitarbeiterinnen der Böblingen und kommt, wenn es ihr Dies ist inzwischen auch der Tochter wesentliche Erleichterung im Alltag, Unterstützung. Daraufhin nimmt die Sozialstation eine Veränderung. möglich ist, einmal aufgefallen und gemeinsam haben denn das Badezimmer sowie das Sozialdienstmitarbeiterin Kontakt Frau Müllerschön macht einen eher in der Woche vorbei um gemeinsam sie sich überlegt doch mal einen Schlafzimmer befindet sich in der mit den stationären Pflegeheimen traurigen Eindruck und ist auch nur den großen Wocheneinkauf Termin bei der Beratungsstelle ersten Etage. auf, um die Möglichkeit einer Kurz- schwer zum Aufstehen zu motivie- zu erledigen. in Weil der Stadt zu vereinbaren. zeitpflege abzuklären. Durch eine ren. Auf Nachfrage gibt sie an, dass Die Mitarbeiterin der Beratungs- So ausgestattet kann Frau Müller- zentrale Anlaufstelle muss die Mit- sie sich im Alltag doch sehr alleine Bei Frau Müllerschön machen sich stelle, die an zwei Tagen in der schön erst einmal weiter selbstbe- arbeiterin nicht alle drei einzelnen fühlt. Daraufhin entsteht die Idee, in den letzten Monaten körperli- Woche geöffnet hat, kommt ganz stimmt zu Hause wohnen. Einrichtungen in der Region anrufen dass sie zukünftig an drei Tagen die che Beschwerden bemerkbar. So unkompliziert vorbei. Bei einem und erhält so relativ schnell die Woche das Angebot der Tagespflege 6 7

5 Anzeigen Aktuelles aus der Sozialstation Weil der Stadt Strittmatter OHG Bereits zum dritten Mal: Pflegekurs Hohe Qualität durch Fortbildungen Der bereits dritte unentgeltliche Die Sozialstation Weil der Stadt Pflegekurs für pflegende Angehö- zeichnet sich insbesondere durch rige und ehrenamtliche Pflegeper- ihre hohe fachliche Qualität aus. sonen war einmal mehr ein voller Diese entsteht nicht nur durch Erfolg. Dozentin Angelika Gute- die entsprechenden Grundqualifi- kunst (Beratungsstelle Weil der kationen der Mitarbeiter*innen, Stadt) informierte die Teilnehmer die neben der Altenpflege auch unter anderem über die Themen aus der Krankenpflege und Kin- Pflege zu Hause, Gesunde derkrankenpflege stammen und Ernährung und Entlastung darüber hinaus verschiedene Qua- im Alltag. Wie bereits in den vorherigen Durch- Unsere Filialen: gängen waren alle mit dem Inhalt und der Dozentin sehr zufrieden. Apotheke Durch die Kostenübernahme der Weil der Stadt AOK ist die Teilnahme kostenlos. lifikationen mitbringen. Foto: Martin Weweler Wichtig ist auch, durch ein um- Mitarbeiter*innen wieder mit dem E-Bike unterwegs fassendes Fort- und Weiterbildungsangebot die fachlichen und methodischen Kompetenzen immer Schon seit einigen Jahren ermög- wieder aufzufrischen und auf den licht das von Förderverein und neusten Stand zu bringen. Dabei Apotheke Auch zukünftig sollen wieder Krankenpflegeverein gespendete beziehen sich die Fortbildungen Grafenau Pflegekurse stattfinden. Informatio- E-Bike den Mitarbeiter*innen nicht nur auf direkt kundenbezoge- nen darüber erhalten Sie in der Sozialstation, in der warmen ne Themen, wie etwas Palliativver- der Sozialstation (07033 / 2061) Jahreszeit auch auf zwei Rädern sorgung, Wundmanagement und oder in der Beratungsstelle unterwegs zu sein. Hygiene. Genauso wichtig sind die Ihr Häuslicher Pflegedienst Dass Sie zu Hause gut leben können, liegt uns am Herzen. Zusammen mit Ihnen finden wir die Versorgungsform für Ihre vertraute Umgebung, die speziell auf Ihre Situation abgestimmt ist. Wir sind da: Grundpflege Behandlungspflege Betreuung Haushaltsnahe Dienstleistungen Pflegekurse Schulungen u.v.m. (07033 / ). Angebote zur Unterstützung unserer Speziell auf das Gefährt abgestimm- Mitarbeiter*innen: in Kinästhetik- te Stadtteil-Pflegetouren machen Schulungen beispielsweise wird den Einsatz möglich, der nicht nur umfassend auf eine körper- und die Umwelt schont, sondern auch insbesondere rückenschonende einen wichtigen Beitrag zur Gesund- Arbeitsweise eingegangen. heitsförderung leistet. Obendrein sind die Fahrrad-Touren bei den Die hohe Pflege- und Versorgungs- Mitarbeiter*innen auch noch qualität kommt nicht zuletzt unse- sehr beliebt! ren Kundinnen und Kunden zu Gute, Sozialstation Weil der Stadt gemeinnützige GmbH Riquewihrstraße Weil der Stadt Fragen rund um die Themen Alter und Pflege beantwortet Ihnen die Beratungsstelle Weil der Stadt: da wir auch anspruchsvolle Situatio- An der Wolldecke 4 (Wohnung 5), Tel: / / 2061 ermöglichen, möglichst lang zuhau- Sprechzeiten: Montag 9 12 Uhr und Donnerstag 9 13 Uhr info@sozialstation-wds.de nen pflegerisch meistern und ihnen Foto: pixabay se leben zu können. Martin Weweler 8 9

6 Nachrichten aus Merklingen Dies und Das aus den Wohnbereichen Neuer Kaffeeautomat Haus Michael Nach 9 erfolgreichen Jahren unserer alten Kaffeemaschine, konnten wir uns dieses Jahr nach einer neuen Maschine umschauen. Reparaturen an der alten Maschine, wären betriebswirtschaftlich nicht mehr nachvollziehbar gewesen. Zudem ging durch eine Umfrage der Verwendung von Mitarbeiterspenden hervor, dass sich einige Mitarbeiter einen Kaffeeautomaten wünschen. Daher haben wir uns für einen Leasingvertrag entschieden. Somit bekommen unsere Mitarbeitenden jeweils vor Ihrer Besprechung kostenlosen Kaffee. Verrechnet wird dies mit einem Teil der für Mitarbeitenden gedachten Spenden. Bewohner und Gäste können wie bisher Wertmarken in der Verwaltung, am besten direkt bei Frau Kiehl erwerben. Wir haben uns für die Firma Dallmayr entschieden, hierbei war das Preis- Leistungverhältnis und die gute Qualität entscheidend. Bei einer großen Kaffee Verköstigung, konnte sich jeder von der Qualität überzeugen. Teilnehmer des Martini-Gesprächs Foto: Johannes Geiger Martini-Gespräch im Bürgerheim Wie in den vergangenen Jahren lud die Keppler-Stiftung Anfang November, in Kooperation mit der Sozialisation Weil der Stadt als gemeinsame Träger der Altenhilfe, Vertreter aus der Politik zu einem gemeinsamen Martini- Gespräch ein. Geschichtlich lässt sich der Martinitag als einen Zahltag beschreiben, zu dem erbrachte Ernten abgerechnet wurden. Bezogen auf die Politik geht es darum, auf das vergangene Jahr zu blicken und Bilanz zu ziehen. Der Einladung folgten Sabine Kurtz, Vizepräsidentin des Landtags, und Dr. Bernd Murschel, Landtagsabgeordneter für die Fraktion Bündnis Feinjustierung und Geschmacksprobe des neuen Kaffeeautomaten Foto: Johannes Geiger 90/Die Grünen. Als Gastgeber komplettierten Christoph Heusel, Stabsstelle Grundsatzfragen, Strategie und Entwicklung der Keppler-Stiftung, Ingrid Müller, Regionalleitung der Keppler-Stiftung in Böblingen, Martin Weweler, Geschäftsführer der Sozialstation Weil der Stadt und Johannes Geiger, Hausleitung Seniorenzentrum Haus Michael, die Gesprächsrunde. Die Gelegenheit wurde genutzt um die Situation der Altenhilfe in der Region Böblingen zu erörtern und auf aktuelle Herausforderungen hinzuweisen. Bezogen auf den anstehenden Neubau in Weil der Stadt, den bisherigen Erfahrungen der Entwicklung von ambulanter und stationärer Pflege, sowie der allgemeinen Dienstpflicht konnten wir gute Impulse setzen und darauf aufmerksam machen. Auch die Neuausrichtung der Pflegeausbildung, zu der es noch viele offene Fragen gibt, wurde thematisch behandelt. Johannes Geiger und Stefan Melm Alle Preisträger des Ehrenamtspreises 2018 Foto: Stadt Weil der Stadt Doppelter Ehrenamtspreis für Ehrenamtliche im Haus Michael Schon in der letzten Kleeblatt - Ausgabe wurde ein kleiner Teil derselben den im Haus Michael ehrenamtlich aktiven Mitarbeitern gewidmet. Auch diesmal gibt es dazu Anlass, wurde doch nun durch die Stadt Weil der Stadt bestätigt, was wir alle schon insgeheim wissen: Das Ehrenamt im Haus Michael ist ausgezeichnet. Frau Hildegard Dürr und das Kuchengäbele-Team um Frau Helga Dvorak wurden am 5. Dezember, passend zum Tag des Ehrenamts, in der Schaffhausener Stadthalle für ihr hohes, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Stadt Weil der Stadt verleiht diesen Preis alle zwei Jahre um bürgerschaftliches Engagement zu honorieren. Bürgerinnen und Bürger, sowie Vereine und sonstige Institutionen der Stadt können im Vorfeld Vorschläge einreichen. Eine Jury bestehend aus dem Bürgermeister, der Leitung des Amtes für Jugend und Soziales, der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und je ein Mitglied der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen wählen dann die oder den Preisträger aus. Hildegard Dürr für den unbezahlbaren und selbstlosen Einsatz für die Bewohner des Seniorenzentrums Haus Michael, für das Mitwirken im Heimbeirat und für die stets schöne Dekoration im öffentlichen Bereich des Hauses Team Café Kuchengäbele für den ehrenamtlichen Einsatz im Seniorenzentrum Weil der Stadt bzw. im Haus Michael, dank dessen die Bewohner einmal in der Woche bei selbstgebackenen Kuchen eine gemütliche Kaffeehaus- Atmosphäre erleben Wir freuen uns über die Annahme unserer Vorschläge, und freuen uns über jegliches Engagement im Haus Michael. Johannes Geiger Preisträgerin Frau Hildegard Dürr Foto: Hildegard Dürr Preisträger Team Kuchengäbele Foto: Hildegard Dürr

7 Regelmäßige Angebote Digitalisierung und Vernetzung Montag Regelmäßig jeden Montag Gedächtnistraining/ Donnerstag Regelmäßig jeden Donnerstag Zeitungsrunde Bingo Wohnbereich im Ried 9:30 Uhr 15:30 Uhr Therapiehund Monty mit Frauchen Andrea Fritschi Foto: Barbara Thon Dienstag Regelmäßig jeden Dienstag Freitag Gymnastik Regelmäßig jeden Freitag Gymnastik Informationen zu weiteren 9:30 Uhr Veranstaltungen können Sie den 9:30 Uhr Aushängen entnehmen. In jeder geraden Kalenderwoche Stammtisch Sturzprophylaxe 10:45 Uhr Johannes Geiger Foto: adam121 - stock.adobe.com 18:30 Uhr Mittwoch Singgruppe Alles vernetzt? Wie die Digitalisierung schon heute unser Leben verändert. 16:00 Uhr Das Stichwort Digitalisierung Mit dem Zeitalter des Internet ist Fabrik ermöglicht, selbst zu lernen Regelmäßiges Backen wird oft in einem Atemzug mit dies nicht nur bei Geräten mög- und damit automatisch die Betriebs- Wohnbereich im Wechsel Samstag dem Wort Vernetzung genannt. lich, die im gleichen Raum stehen, abläufe zu verbessern. 9:30 Uhr Doch was verbirgt sich eigentlich sondern via Glasfaserkabel und Regelmäßig jeden Samstag dahinter und wo betrifft uns die- WLAN nahezu weltweit und zu jeder Wo sind wir bereits vernetzt? Café Kuchengäbele ses Thema? Zeit. Dabei werden die Rechner und Speichermedien immer kleiner und Schon heute hat die Entwicklung 14:00 Uhr Zum Begriff die Datenmengen immer größer. der Digitalisierung viele Bereiche Sonntag Bingo-Spass Foto: Seniorenzentrum Haus Michael Zunächst bedeutet digital die Umwandlung analoger Daten in Ein heutiges Smartphone hat eine weit höhere Rechenleistung als ein unseres Lebens durchdrungen und führt insbesondere dazu, dass eine Kommunikation in Echtzeit Regelmäßig jeden Sonntag ein Format, das aufgrund seiner Standard-Computer vor 20 Jahren. möglich wird. Viele Senioren nutzen Gottesdienst Einfachheit rasend schnell von Die daraus entstehenden Verände- das Internet und die damit verfüg- unterschiedlichen digitalen Geräten rungen werden oft auch als Digita- baren Kommunikationswege etwa, 10:30 Uhr gespeichert und verarbeitet werden le Revolution oder auch kurz Digi- um die aktuellen Bilder der Enkel- Alltag leben Foto: Seniorenzentrum Haus Michael kann. Dies hat zur Folge, dass verschiedenste Geräte und damit auch immer mehr Lebensbereiche mitein- talisierung bezeichnet. Neuerdings kommt noch der Begriff künstliche Intelligenz hinzu, welche beispiels- kinder blitzschnell zu empfangen und sich mit ihren Kindern auszutauschen. Fernsehen und bald ander kommunizieren können- sie weise miteinander verbundenen auch Radio lassen sich nur noch sind vernetzt. oder vernetzten Maschinen einer digital empfangen

8 Digitalisierung und Vernetzung Foto: Ingo Bartussek - stock.adobe.com Für die Bestellung von Produkten öffnet man immer seltener den Warenkatalog, sondern sieht sich online um. So kann immerhin eine Menge Papier eingespart werden. Dies funktioniert mittlerweile sogar für Lebensmittel: immer mehr Supermarktketten bieten einen Lieferservice an, wobei auch hier die Bestellung digital erfolgt. Das sogenannte Online-Banking nimmt immer mehr zu und junge Leute wissen heute oft nicht, wie ein Überweisungsträger ausgefüllt werden muss. In der Arbeitswelt können zum Beispiel digitale Kalender unter Kollegen gegenseitig eingesehen werden, was eine gemeinsame Terminvereinbarung deutlich erleichtert. Aber auch an Stellen, an denen wir es gar nicht bemerken, schreitet die Digitalisierung voran. So funktioniert beispielsweise die Abrechnung von Pflegeeinrichtungen und -diensten mit den Kranken- und Pflegekassen weitgehend elektronisch, was das Verfahren verkürzt und damit für alle Seiten Kosten spart und Sicherheit herstellt. Das Gleiche gilt für die Planung in den Einrichtungen: egal ob die Tourenplanung in einer Sozialstation oder die Zimmerbelegung in einem Digitale Pflegeabrechnung Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Pflegeheim- dies wird heute digital erledigt. Es ist dadurch zum Beispiel möglich, dass mehrere Personen an einem Thema arbeiten, ohne sich jedes Mal abstimmen zu müssen, was insbesondere die Vertretung bei Urlaub und Krankheit extrem erleichtert und einem Informationsverlust vorbeugt. Auch in der Automobilwirtschaft schreitet die Digitalisierung für uns vergleichsweise unbemerkt voran: Immer häufiger sind Mechaniker mit Informatik-Kenntnissen in den Werkstätten erforderlich, da bei den neuen Fahrzeugen vieles über einen integrierten Bordcomputer gesteuert wird. Gibt es Risiken? Natürlich birgt die Digitalisierung auch gewisse Gefahren: Konzerne wie Google oder Facebook nutzen die von ihren Nutzern preisgegebenen Daten für ihre Zwecke, zum Beispiel um zielgerichtet Werbe-Anzeigen zu verkaufen- ein Milliardengeschäft. Auch Meinungen können auf diesem Wege gezielt beeinflusst werden, wie zum Beispiel die sogenannte Russland-Affäre um die letzte US-Präsidentschaftswahl erschreckenderweise gezeigt hat. Um den Umgang mit digitalen Daten in geordneten Bahnen zu halten, ist im vergangenen Jahr die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft getreten, die bei Datenmissbrauch hohe Geldstrafen vorsieht. Sie macht allerdings auch vielen kleinen und mittleren Unternehmen das Leben schwer und führte bei vielen Menschen in der Mitte des vergangenen Jahres zu einer Flut an Datenschutzerklärungen im Briefkasten. Auch die neue Verordnung kann jedoch nicht vor illegalen Hacker-Angriffen oder sogenannten Phishing-Mails schützen, welche die Daten stehlen, im Extremfall ganze Krankenhäuser lahmlegen oder auch das Konto leerräumen können. Daher gilt wie in allen Lebensbereichen, Vorsicht walten zu lassen. Im Internet bedeutet dies vor allem, sichere Passwörter zu vergeben, die man ab und zu ändert, keine s (und insbesondere enthaltene Links oder Anhänge) mit unbekanntem Absender zu öffnen und im Zweifelsfall jemanden fragen, der sich mit dem Thema auskennt. Hier steht, wie auch bei vielen anderen Themen, zum Beispiel die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zur Verfügung, die man unter erreicht, oder per Telefon: (Mo bis Do Uhr, Fr Uhr). Fazit: Digitalisierung für sich nutzen! Bei aller Vorsicht ist es aber genauso wichtig, den digitalen Wandel als Chance für ein neues Miteinander zu begreifen und für sich positiv zu nutzen. Die Entwicklung wird sich nicht aufhalten lassen und wer sich ihr dauerhaft verschließt, kann auch gute Entwicklungen verpassen. Heute bilden sich Internet-Plattformen wie heraus, auf denen sich bisher anonyme Nachbarn verabreden, um sich kennenzulernen, miteinander ihren Hobbys nachzugehen oder sich gegenseitig bei der Gartenarbeit zu unterstützen. Bei den Kleinanzeigen von ebay und zahlreichen ähnlichen Angeboten werden gebrauchte und noch gut benutzbare Gegenstände und manchmal auch Zeit verschenkt, getauscht und verkauft. Und mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Senioren, die nicht nur Bilder von den Enkelkindern empfangen, sondern auch eine eigene Video-Botschaft zurücksenden- natürlich digital! Martin Weweler Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Martin Weweler Foto: Sozialstation Weil der Stadt ggmbh Zur Person: Martin Weweler ist Geschäftsführer der Sozialstation Weil der Stadt ggmbh und Mitarbeiter im Entwicklungszentrum Gut altwerden GmbH in Sindelfingen. Die Digitalisierung und ihre Veränderungen für die Pflege- und Altenhilfelandschaft ist dabei eines seiner Schwerpunktthemen, nicht zuletzt in dem von ihm geleiteten Weil der Städter und Grafenauer Vernetzungsprojekt NeCTra (gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg).

9 Denkanstöße Dieser Kanal wird immer beliebter, Snapchat Bei der Nutzung der meisten Netz- denn auf Instagram wird wie wild Snapchat ist ein Neuling unter den werke geben wir mehr private Daten geliked und kommentiert. Messenger-Apps. Besonders dabei preis, als uns lieb ist, zudem erset- ist, dass vor allem Bilder und Videos zen Facebook, WhatsApp und Co für YouTube anstatt reiner Textnachrichten viele die menschliche Interaktion Auf YouTube gibt es alle Arten von versendet werden. Diese Bilder, komplett, sodass man die eignen Netzwerke verändern unser Leben Foto: pixabay kostenlosen Videoclips, unter anderem Film- und Fernsehausschnitte, selbstgedrehte Filme und Musikvideos. Es werden technische Ratschläge vermittelt und Kochrezepte können vom Empfänger maximal 10 Sekunden angesehen werden. Xing Diese Plattform wird meist von vier Wände nicht mehr oft verlassen muss. Außerdem stellen die Medien ein Suchtfaktor dar, viele Menschen kapseln sich vollständig von der realen Welt ab, um dann in ihre Online- Die Welt der sozialen Netzwerke denken. Zu dieser Zeit spielte sich Twitter vorgestellt, Mathematikaufgaben Jugendlichen genutzt, daher nutzen Welt unterzutauchen. ist gigantisch und deren Mit- das gesellschaftliche Leben in der Twitter ist wie der Name schon sagt gelöst oder einfach ein unterhalt- es Firmen renommierter Marken um gliederzahlen steigen stetig. Die Familie, im Freundes- oder Bekann- viel Gezwitscher und wurde im März samer, selbstgedrehter Film vorge- diese Zielgruppe anzusprechen. Allerdings schaffen wir es durch Netzwerke verändern unser Leben, tenkreis und in Vereinen ab. Heute 2006 gegründet. In diesem sozialen stellt. Hier gibt es alles, und der Vor- Ähnlich wie Facebook funktioniert die Netzwerke mit viel mehr Leuten der Drang ständig erreichbar zu sind wir auf der ganzen Welt mit Netzwerk werden Neuigkeiten sehr teil der Plattform ist, dass Nutzer Xing als soziales Netzwerk, um in Kontakt zu bleiben. Wie sonst sein steigt seit der Einführung der Freunden vernetzt und können so schnell verbreitet, daher bevorzugen sich nicht extra anmelden müssen berufliche Kontakte zu knüpfen wäre es möglich mit Freunden und Smartphones, denn es ist schwer Kontakte aufrechterhalten. Politiker und prominente Personen um die Videos zu sehen. und zu pflegen. Verwandten, die sich am anderen dieses für eine Zeit auszuschal- diese Plattform um sich der Öffent- Ende der Welt befinden zu kommu- ten, so werden wir süchtig nach Hier eine kleine Übersicht der lichkeit mitzuteilen. WhatsApp Xing wurde 2003 in Deutschland nizieren? Und auch für Menschen immer neuen Informationen. wichtigsten sozialen Netzwerke: Auch wenn WhatsApp nicht wirklich gegründet, es bietet die Möglichkeit im Seniorenalter bilden die sozialen Muss nur noch kurz die Welt Pinterest als Netzwerk zählt, so spielt der das Unternehmen und Mitarbeiter Netzwerke eine neue Chance sich retten, noch 148 Mails checken, Facebook Die Idee hinter Pinterest ist der Kanal doch eine immer wichtigere neue Kontakte knüpfen. Nach der mit anderen Menschen auszutau- der Refrain des Hits von Tim Mit Abstand eines der größten Austausch über Hobbys, Interessen Rolle in der virtuellen Vernetzung. Betrachtung dieser sozialen Netz- schen. Oft sind das Alter und die Bendzko und schon sind wir in Netzwerke weltweit ist Facebook, und Einkaufstipps mit Hilfe virtueller Gegründet wurde WhatsApp 2009, werke und deren Funktionsweisen damit einhergehenden körperlichen der Realität angekommen. gegründet wurde es 2004 von Pinnwände. Zwei Drittel der Benut- seit 2014 gehört es zu Facebook. lässt sich das Fazit ziehen, dass Einschränkungen eine zusätzliche Mark Zuckerberg. zer sind Frauen, sie lassen sich Bei WhatsApp hat der Benutzer die die Netzwerke Fluch und Segen Barriere für den sozialen Kontakt. Viele erkennen sich darin bestimmt inspirieren, denn hier geht es oft um Möglichkeit Textnachrichten, Bilder, zugleich sind. Viele Menschen werden mit steigen- wieder, denn egal ob geschäftlich Facebook könnte man auch als Mut- die Bereiche Wohnen, Reisen, Mode Videos und Sprachnachrichten mit dem Alter immer weniger mobil und oder privat - wir verbringen viel Zeit ter der Social-Media-Plattformen und Essen. Diese Plattform legt einer zweiten Person oder in Grup- schaffen es immer seltener unter im Netz. Dazu kommt, dass wir bezeichnen. Es dient vorwiegend Wert auf schönes Bildmaterial, und pen auszutauschen. Menschen zu kommen. immer mehr Informationen von uns der Kommunikation zwischen den der Interessent wird mit dem Shop- Preis geben und so zum gläsernen Mitgliedern. Facebook bietet unter Link verknüpft und zur passenden Und egal ob mit den Enkeln und Menschen werden. den Social-Media-Plattformen die Webseite geleitet. dem Rest der Familie oder mit größte Reichweite und mittlerwei- alten Freunden und Bekannten, Bei dem Begriff soziale Netzwerke le haben die meisten Firmen eine Instagram die Netzwerke bieten zahlreiche denken wir sofort an Facebook, eigene Seite, um sich zu präsentie- Bei Instagram handelt es sich Möglichkeiten um Kontakt zu halten Twitter, Instagram und ähnliches. ren. So finden sie inzwischen die um schön inszenierte Fotos und können der Einsamkeit im Vor 30 Jahren sah das Internet noch Keppler-Stiftung auch bei Facebook. und Videos, die man mit der Alter entgegenwirken. ganz anders aus, an sowas wie das In Deutschland ist fast jeder 4. bei Öffentlichkeit oder nur mit World Wide Web wagte niemand zu Facebook angemeldet. seinen Freunden teilen kann. Foto: pixabay Marina Glandien 16 17

10 Geburtstagsgrüße Sommerlaune Als Kind konnte man es kaum erwarten, älter zu werden, doch als Erwachsener sieht man jedem Geburtstag auch mit ein wenig Bangen entgegen. Wieso eigentlich? Die Zeitkann man ohnehin nicht aufhalten, und es ist so schön,sich vor ihr fortreißen zu lassen und zu Betrachte deinen Geburtstag als Wendepunkt an, an dem du dichvon allem Verstaubten trennst, um Platz für Neues zu schaffen. Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. Der Sommer steht vor der Tür und wenn er so wird wie im letzten Jahr, dann kann ein jeder von uns eine Erfrischung gut gebrauchen. Wie wäre es da mit einem genussvollen sommerlichen Cocktail? Himbeer-Mojito Zutaten: Zitronensprudel 2 TL weißen Rohrzucker ½ Limette Frische Himbeeren Frische Minze Eiswürfel (Für die alkoholische Variante anstelle von Zitronensprudel 5cl weißen Rum und Sodawasser verwenden) erleben, was sie Unbekanntes und Spannendes mit sich bringt. Meister Eckhart Gedenken Zubereitung. 1. Limette auspressen und den Saft mit dem Rohrzucker in ein Glas geben und umrühren. 2. Frische Himbeeren und Minze hinzugeben und zerstoßen. 3. Eiswürfel und Zitronensprudel (bzw. den Rum und Sodawasser) hinzugeben. 4. Mit Himbeeren und einem Minzzweig nach Belieben verzieren. 5. Sich zurücklehnen und genießen Stufen Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, blüht jede Weisheit auch und jede Tugend zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginn, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, an keinem wie an einer Heimat hängen, der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, er will uns Stuf um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde uns neuen Räumen jung entgegensenden, des Lebens Ruf an uns wird niemals enden Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! Hermann Hesse Sommerlaune Es ist noch frisch. Die bevorstehende Hitze lässt sich doch erahnen. Der Duft vom frischen Gras, welches mit Tau bedeckt, dringt in die Nase. Die Blumen räkeln sich nach den ersten Sonnenstrahlen. Eine wohlige Wärme bedeckt die Haut. Es wird wärmer. Die Früchte schmecken süß und saftig. Ein Eis wäre gut. Es brennt förmlich auf der Haut. Alle suchen den Schatten und sehnen nach der kühlen Brise. Das trockene Gras kitzelt die Füße. Die Schatten werden länger. Man hört die Kinder im Abendrot spielen. Ein Jäckchen gegen hereinziehende Kühle. Warmer Regen berieselt den aufgewärmten Boden. Franziska Maier Foto: Franziska Maier

11 Seniorenzentrum Haus Michael Zentrum für Senioren und Begegnung Adrienne von Bülow Riquewihrstraße Weil der Stadt - Merklingen Fon: Döffinger Straße Grafenau Fon: Seniorenzentrum Bürgerheim Tagespflege im Seniorenzentrum Bürgerheim Steinhöwelstraße Weil der Stadt Fon: Steinhöwelstraße Weil der Stadt Fon: In der Region immer in Ihrer Nähe!

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert.

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. September 2015 DANKE Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Psalm 23, 1

Mehr

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen.

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Das Martinshaus Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Am 28. Juni 2008, trafen sich Martinshausschüler des Konfirmandenjahrgangs 1958 - das erste Mal nach 50 Jahren Abschlussklasse 1958

Mehr

Umgang mit schwierigen Situationen Alles eine Frage der Haltung

Umgang mit schwierigen Situationen Alles eine Frage der Haltung Umgang mit schwierigen Situationen Alles eine Frage der Haltung Klinik Bad Blankenburg 20. Fachtagung Mittwoch 20. September 2017 Referent: Von der: Begrüßung: Dr. Krekel Kurt Thünemann win2win-ggmbh in

Mehr

15. Hygiene-Fachtagung, SINN. im Alter. Beate Priewasser

15. Hygiene-Fachtagung, SINN. im Alter. Beate Priewasser 15. Hygiene-Fachtagung, 5.4. 2017 SINN im Alter Beate Priewasser Der Mensch fragt nach dem SINN DES LEBENS Werden Wachsen - Alt werden - Altern - Vergehen Wozu? DER SINN DES LEBENS Religion Wissenschaft

Mehr

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Pflegekurse Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Was ist eine individuelle Schulung Angehöriger? Die Pflegekassen haben Angehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit

Mehr

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh. Leitsätze für die Seniorenpolitik im www.landkreis-fuerth.de Vorwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel stellt unseren Landkreis mit seinen Städten, Märkten und Gemeinden

Mehr

Hilke Bannaß geb. von Thun gestorben am 15. Juli 2018

Hilke Bannaß geb. von Thun gestorben am 15. Juli 2018 In stillem Gedenken an Hilke Bannaß geb. von Thun gestorben am 15. Juli 2018 Svetlana Vockeroth entzündete diese Kerze am 8. August 2018 um 15.08 Uhr Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht,

Mehr

Jana Schumacher. Rätselandachten. für das ganze Jahr

Jana Schumacher. Rätselandachten. für das ganze Jahr Jana Schumacher Rätselandachten für das ganze Jahr. 2016 Brunnen Verlag Gießen Lektorat: Katrin Weinert, Eva-Maria Busch Layout: Jana Schumacher Illustration: Katharina Stark Druck: Hubert & Co., Göttingen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf Herausgeber Blume

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf  Herausgeber Blume BLUMENHAUS WEIN life WEIN BLUMENHAUS 2/2008 sommer Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf www.blumenhaus-wein.de Herausgeber Blumenhaus

Mehr

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Sicher und selbstständig leben trotz Hilfebedarf Der Alltag in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihnen beschwerlich geworden. Altersbedingt oder aufgrund einer

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

German Day 2017: Jugend Level IV Poems

German Day 2017: Jugend Level IV Poems German Day 2017: Jugend Level IV Poems Ihr Wandervögel in der Luft von Otto Roquette (1824-1896) Ihr Wandervögel in der Luft, Im Ätherglanz, im Sonnenduft In blauen Himmelswellen, Euch grüß' ich als Gesellen!

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Am besten schläft man doch im eigenen Bett. Selbst wer im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit plötzlich auf fremde

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH Im Zeitalter von Smartphones und Digitalisierung ist Social Media Marketing auch aus dem Marketing- Werkzeugkasten vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Durch ein Profil in den sozialen Netzwerken

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben? Wir von der Sozialstation Heilig Geist unterstützen Sie, dass Sie in

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Manuela Goohsen GF bei LVG S.-A. und beim FDF S.-A. Seit 1996 beim Gartenbau, seit 2004 beim FDF tätig Auf FB seit 2/2010 Ich entlaste die Vielbeschäftigten

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Das Sakrament der Ehe

Das Sakrament der Ehe 1 Das kath. Eheverständnis Das Sakrament der Ehe Versuch einer Annäherung 2 Einstieg 1: Meditation der Hände: Dieser Einstieg hat den Vorteil, dass die Sinne und das Empfingen der Paare angesprochen wird.

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN SOCIAL MEDIA-LEITFADEN für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WIEDEMANN-Gruppe Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 4 Social Media-Plattformen S. 5 6 Sprechen Sie nur für sich selbst S. 7 Seien Sie ehrlich

Mehr

Statement ZUR STUDIE ZU ERWARTUNGEN UND WÜNSCHEN DER PPV-VERSICHERTEN AN EINE QUALITATIV GUTE PFLEGE UND AN DIE ABSICHERUNG BEI PFLEGEBEDARF

Statement ZUR STUDIE ZU ERWARTUNGEN UND WÜNSCHEN DER PPV-VERSICHERTEN AN EINE QUALITATIV GUTE PFLEGE UND AN DIE ABSICHERUNG BEI PFLEGEBEDARF Statement ZUR STUDIE ZU ERWARTUNGEN UND WÜNSCHEN DER PPV-VERSICHERTEN AN EINE QUALITATIV GUTE PFLEGE UND AN DIE ABSICHERUNG BEI PFLEGEBEDARF von Elisabeth Beikirch, Sprecherin der Geschäftsführung COMPASS

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.« Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum»Gertrud-Breyer-Haus«Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? Pflegebedürftig was nun? Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich plötzlich viele Fragen rund um seine Versorgung. Wir möchten Sie zum Thema Pflegebedürftigkeit informieren und bieten Ihnen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social-Media-Trends 2018 Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social Media: Für 9 von 10 Internetnutzern längst Alltag Sind Sie online in sozialen Netzwerken angemeldet?

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Lußhardtheim Richtig. Daheim. Lußhardtheim Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Das Lußhardtheim liegt im Nordwesten des Landkreises Karlsruhe, am Rande des Ortsteils Kirrlach in der Stadt Waghäusel. Damit ist es angebunden

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Nutzung von Inhalten im Internet Aufruf gezielt bestimmter

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY

2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY 2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY Bewegung auf der Überholspur Studie zur Nutzung von Social Videos Generation Z + Millennials Massiver Generationenwechsel weg vom Konsum

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Kraichgauheim Richtig. Daheim.

Kraichgauheim Richtig. Daheim. Kraichgauheim Richtig. Daheim. Herzlich Willkommen Das Kraichgauheim liegt im Norden des Landkreises Karlsruhe inmitten des Kurgebiets von Bad Mingolsheim, einem Ortsteil der Kur- und Bädergemeinde Bad

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Wie FAPIQ zur Förderung von Integration älterer Menschen beiträgt FAPIQ - Ziele Menschen in ihren

Mehr

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail: r.narten@t-online.de 24.4.09

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Pressemitteilung. Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende. 18. März 2016

Pressemitteilung. Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende. 18. März 2016 Pressemitteilung Kommunikation/PR-Medien 18. März 2016 Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende Als erste diakonische Einrichtung in Deutschland ist das Stephanushaus in Rummelsberg

Mehr

Krankenschwester. 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester. Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester

Krankenschwester. 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester. Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester Krankenschwester Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester Niemand ist gerne krank. Aber manchmal sind Krankheiten nicht zu vermeiden

Mehr

Willkommen in Dießen!

Willkommen in Dießen! Willkommen in Dießen! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenwohnpark Dießen. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber, Demenzversorgung in der Kommune Das Forum Demenz Wiesbaden Petra Waßmann & Johannes Weber, der Landeshauptstadt Wiesbaden Abteilung Gliederung I. Ausgangsbedingungen: Gesetzliche Grundlagen Situation in

Mehr

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend Ziel des Abends Informieren & Kennenlernen Was sind soziale Medien & welche Bedeutung haben diese? Chancen & Risiken sozialer Medien Wie gehen wir

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts Vortrag bei der Fachtagung Gemeinsam auf Start!? Erster Netzwerktag für Seniorenbüros und weitere Anlaufstellen für ältere Menschen 13. September 2017, Mainz Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren

Mehr

Bewusstseinsbildung mit Facebook & Co. Astrid Huber & Martin Ruhrhofer (enu)

Bewusstseinsbildung mit Facebook & Co. Astrid Huber & Martin Ruhrhofer (enu) Bewusstseinsbildung mit Facebook & Co Astrid Huber & Martin Ruhrhofer (enu) Social Media?! Social Media (deutsch: soziale Medien) ermöglichen Austausch untereinander Sammelbegriff für Foren, Weblogs, Micro-

Mehr

Internet und Social Media

Internet und Social Media Internet und Social Media Vorteile und Herausforderungen der digitalen Welt für die ältere Generation. 1 Fachtagung alt-einsam-isoliert.wege zur Teilhabe Wie schaffen alle den Sprung in die digitale Welt,

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden

Befragung der Mitarbeitenden Befragung der Mitarbeitenden zur Auswertung des zweijährigen Projektes Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen im Verbund des ASB Altenpflegeheims

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Ich liebe meinen begrünten Balkon. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Blumendorf. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN

DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN Zusammenfassung der Ergebnisse einer Marktanalyse der Weiterbildungsangebote und Umfrage zur Medienkompetenz im Gemeindebereich Mauth-Finsterau BLADL Besser leben

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Die Erde ist unsere Heimat

Die Erde ist unsere Heimat Die Erde ist unsere Heimat und der einzige bekannte natürliche Ort im Kosmos, auf dem wir leben können. Unser Planet ist der grösste Körper im Sonnensystem, der eine feste Oberfläche besitzt. Auch gibt

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Inhouseschulung. Sie brauchen gut qualifizierte Mitarbeitende, die den aktuellen Anforderungen des Marktes gewachsen sind?

Inhouseschulung. Sie brauchen gut qualifizierte Mitarbeitende, die den aktuellen Anforderungen des Marktes gewachsen sind? schulung Sie brauchen gut qualifizierte Mitarbeitende, die den aktuellen Anforderungen des Marktes gewachsen sind? Durch schulungen erreichen Sie viele Mitarbeiter Ihrer Einrichtung gleichzeitig. Gemeinsam

Mehr