50 Jahre Konrad-Kocher-Schule, Ditzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Jahre Konrad-Kocher-Schule, Ditzingen"

Transkript

1 50 Jahre Konrad-Kocher-Schule, Ditzingen

2

3

4 Es folgt eine Zusammenstellung von Kunstwerken zu Kinder-Kultfiguren der letzten 50 Jahre, Bildern aus dem Schulhaus und Glückwünschen, die uns zum Jubiläum erreicht haben.

5

6 Liebe Konrad-Kocher-Grundschule, ich gratuliere euch herzlich zum 50-jährigen Bestehen und wünsche euch viele weitere Jahre mit kostbaren Kindern und kreativen Köpfen für eine starke Schule. Herzliche Grüße Julia Laukemper Fachleiterin Deutsch Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Ludwigsburg (WHRS)

7

8 Guten Morgen, da ich ein Fan von Frau Smolarek-Zimmer bin, ist es für mich schwierig neutral zu bleiben. Was mir jedoch dabei hilft; ich wohne in der Schweiz und wie Sie es wissen, die Schweiz ist (noch) neutral. Also: Ich bewundere Ihr Leitbild, Ihre Schule. Machen Sie so weiter, Sie sind auf dem richtigem Weg, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und weitere fünfzig erfolgreiche Jahre für die Schule. Otto Dauner Freund der Schule

9

10 Liebe KKS ler, herzlichen Glückwunsch: zu eurem Feste wünschen wir nur das Beste 1000 Grüße von den SBBZ lern Gesine Hindennach Rektorin als Leiterin eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum

11

12 Andrea Ecke, Freundin der Schule

13

14 Zum Geburtstag der Konrad-Kocher-Schule gratuliere ich sehr herzlich - warum, weil die Homepage der Schule zeitgemäß ist, weil die Schulleitung und das Kollegium einen professionellen Eindruck macht und die Schülerinnen und Schüler glücklich aussehen. Dem Aufruf der Homepage folgend - sende ich in digitaler Form, jedoch kein.mp4,.mov und.mpg-format, die Gratulation. Als besonderes Highlight des Schullebens empfand ich den Bericht über den Staatsgaleriebesuch - die Heranführung an Kunst und den Blick über den Tellerrand sind sehr wichtig, aber das ist nichts Neues und wissen Sie. Eine schöne Feier am 31. Mai 2019 und nochmals alles Gute, auch für die nächsten 50 Jahre. Ulrike F. Weik aus Stuttgart somit nicht aus Ditzingen, keine ehemalige Schülerin, keine Mutter von einem Schüler, kein Mitglied im Kollegium

15

16

17 Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag liebe KKS-Ditzingen. Ein halbes Jahrhundert habt ihr erfolgreiche Bildungsarbeit geleistet. Ihr wart immer eine Heimat für Kinder und eine Instanz für den Sozialraum. Ich wünsche euch weiter erfolgreiche Jahrzehnte mit viel Spaß und Bildungs- und Lerngeschichten. beste Grüße Renate Schmetz, Fachbereichsleiterin Bildung und Familie, Ludwigsburg

18

19 Valeska Beck, Geschäftsführerin Fakultät Naturwissenschaften der Universität Hohenheim

20

21 Herzlichen Glückwunsch zum 50 jährigen Bestehen! Tolle Schule und die beste Rektorin dieser Welt! Beste Grüße! René Heusch, Freund der Schule

22

23 Mein Name ist Gabriele Bullinger und ich bin Schulleiterin a.d. Die Konrad-Kocher-Schule kenne ich schon seit ihrer Teenager-Zeit. In meiner Funktion als Lehrbeauftragte habe ich in den 80er- und 90er Jahren Lehreranwärterinnen während ihrer Ausbildung betreut und Lehrproben abgenommen. Dabei wurde ich an der Schule immer freundlich aufgenommen und konnte feststellen, dass die jungen Lehrerinnen während ihrer Ausbildung dort gut begleitet wurden. Als Konrektorin an der Pestalozzi-Schule Gerlingen organisierte ich gemeinsam mit dem Konrektor der KKS Vorbereitungskurse der beiden Schulen auf den Besuch des 10. Schuljahrs für 9.Klässler nach der Hauptschulabschlussprüfung. Auch dabei traf ich auf ein engagiertes Kollegium mit dem man sehr gut zusammenarbeiten konnte. Ich gratuliere der Konrad-Kocher-Schule sehr herzlich zu ihrem 50jährigen Jubiläum und wünsche ihr weiterhin ein engagiertes Kollegium, nette Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern, die diese gute Arbeit an der Schule wert schätzen und unterstützen. Gabriele Bullinger, Schulleiterin a.d.

24

25 Hallo zusammen, 50 Jahre, was für eine Zahl. Die Schulzeit verbindet große Teile der Bevölkerung unserer westlichen Welt. In der Schule verbringt man einen - nicht den größten Teil seines Lebens - aber einen wichtigen. Es ist der Ort, der für viele die Grundlage für das weitere Leben bietet. 50 Jahre Existenz bedeuten für eine Schule, dass sie viele Schüler und Lehrer begleitet hat. Aber nicht nur Schüler und Lehrer machen das Leben in einer Schule aus, sondern eben auch alle anderen Mitarbeiter ob Hausmeister oder Reinigungskräfte. Ich gratuliere herzlich zu 50 Jahren Bestehen und wünsche das Beste für die nächsten 50 Jahre. Viele Grüße Dominik Hajas, Freund der Schule

26

27 Meine Gratulation zum 50-jährigen Jubiläum! Ein halbes Jahrhundert hat diese Schule nun schon so viele Schüler ausgebildet und hoffentlich für Alle eine solide Grundlage für das Überleben im Beruf und Alltag geschaffen. Wenn man sich vorstellt wie viele Menschenkinder das waren, das ist schon eine tolle Leistung! Ich wünsche der Konrad Kocher Schule auch für die Zukunft alles Gute und mögen aus dieser Schule noch weiterhin viele gut ausgebildete und gut fürs Leben vorbereitete Menschen hervorgehen. Dafür wünsche ich dieser Schule gutes Gelingen und weiterhin ein glückliches Händchen. mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Günter Smolarek, Freund der Schule

28

29 50 Jahre KKS und weiter geht s!

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

I. Begrüßung Gratulation zum 15-jährigen Bestehen von nec-tv

I. Begrüßung Gratulation zum 15-jährigen Bestehen von nec-tv 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.01.2013, 16:00 bis 17:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des 15-jährigen Bestehens

Mehr

Die Gespräche und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Sichtweisen der an der Fusion Beteiligten

Die Gespräche und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Sichtweisen der an der Fusion Beteiligten 175 Jahre Gymnasium Seefeld 12. September 2014 Stichworte für Referat RR Pulver Vertrautheit Ich habe mich in den letzten Monaten stark mit dem Gymnasium Seefeld auseinandergesetzt, bin hier gewesen und

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Förderschule Ottenbeck Schwerpunkt Geistige Entwicklung Claus-von-Stauffenberg-Weg Stade Tel.: Fax:

Förderschule Ottenbeck Schwerpunkt Geistige Entwicklung Claus-von-Stauffenberg-Weg Stade Tel.: Fax: Förderschule Ottenbeck Schwerpunkt Geistige Entwicklung Claus-von-Stauffenberg-Weg 25 21684 Stade Tel.: 04141 54250 Fax: 04141 5425129 sekretariat@foerderschule-ottenbeck.de Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Ferienprojekt der Stiftung Beruf und Familie: Schöne Bilder, Spaß für die Kinder und Euro

Ferienprojekt der Stiftung Beruf und Familie: Schöne Bilder, Spaß für die Kinder und Euro Ferienprojekt der Stiftung Beruf und Familie: Schöne Bilder, Spaß für die Kinder und 2.000 Euro ahrensburg24.de /ferienprojekt-der-stiftung-beruf-und-familie-schoene-bilder-spass-fuer-diekinder-und-2-000-euro/

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Das bin ich! Rom 7. Juni 2010

Das bin ich! Rom 7. Juni 2010 Das bin ich! Rom 7. Juni 2010 Hallo! Ich heiße Livia und mein Spitzname ist Lilli und möchte gerne euch etwas von mir erzählen: Ich bin dreizehn Jahre alt und wohne in Rom Ich bin nicht besonders groß

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T Grundschule Lünern Herzlich Willkommen Grundschule Lünern Lünerner Schulstraße 13 59427 Unna T. 02303-4598 grundschule-luernern@t-online.de www.grundschule-luenern.de Liebe Eltern, liebe Kinder! Unser

Mehr

Medienwerkstatt. Ergebnismappe der Umfrage von 9. Mar. 2008

Medienwerkstatt. Ergebnismappe der Umfrage von 9. Mar. 2008 Ergebnismappe der Umfrage von 9. Mar. 2008 Einleitungstext: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihr Arbeitsplatz ist im Wesentlichen die Schule. Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen entsprechend Ihrerm

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/261 24.08.2016 Gesetzentwurf Fraktion DIE LINKE Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Neuregelung des Besoldungsrechts des Landes Sachsen-Anhalt (BesNeuRG

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Bewerberin/Bewerber Familienname, ggf. Geburtsname Dienststelle (vollständige Anschrift mit Telefonnummer) Personalnummer/Bes.Gr. bzw. Entg.Gr.

Bewerberin/Bewerber Familienname, ggf. Geburtsname Dienststelle (vollständige Anschrift mit Telefonnummer) Personalnummer/Bes.Gr. bzw. Entg.Gr. (Gruppe 4 - Haupt- und Werkrealschullehrkräfte, die noch an Haupt- und Werkrealschulen eingesetzt sind, jedoch perspektivisch nicht mehr gemäß ihrem Statusamt eingesetzt werden können und deshalb an ein

Mehr

Referendare berichten: Lehramtsanwärterin 1 & Lehramtsanwärterin 2

Referendare berichten: Lehramtsanwärterin 1 & Lehramtsanwärterin 2 Referendare berichten: Lehramtsanwärterin 1 & Lehramtsanwärterin 2 Englisch und Ev. Religionslehre Schulort: Senden Wohnort: Münster Schulweg: ca. 20 min (Bus) Schulform: Realschule Deutsch und Sachunterricht

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Stefanie Czempiel, Bärbel Kracke, Ada Sasse und Sabine Sommer Weimar, 5.4.2014 Überblick

Mehr

Naci, Senthuyan, Isa, Patric

Naci, Senthuyan, Isa, Patric Wir freuen uns auf die Oberstufe, weil wir dort neue Sachen lernen und neue Schüler kennen lernen werden. Ausserdem freuen wir uns, dass die Oberstufe die letzten drei Jahre vor der Lehre sind. Wir haben

Mehr

Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule

Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule Vorlage zur Gemeinderatssitzung am 25.03.2014 Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule Am 25.02.14 gab der Ministerrat die gesetzliche Verankerung der Ganztagesschule (GTS) zur Anhörung

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018. Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v.

Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018. Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v. Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018 Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v. Prinz-Albrecht-Ring 35 30657 Hannover Tel.: 0511 260 06 57 E-Mail: die-traumkiste@htp-tel.de

Mehr

Leitbild und Schulprogramm. Schulprogramm in der Kurzfassung 2016/2017. Ausgangssituation der Schule

Leitbild und Schulprogramm. Schulprogramm in der Kurzfassung 2016/2017. Ausgangssituation der Schule Leitbild und Schulprogramm Schulprogramm in der Kurzfassung 2016/2017 Unser Schulprogramm in der Langfassung finden Sie hier. Ausgangssituation der Schule Unsere Oberschule befindet sich im Ortszentrum

Mehr

Schulseelsorge am Förderzentrum Bärenschanze, Nürnberg (Haus Sielstraße mit Dependance Knauerstraße) Thomas Winter, Katechet

Schulseelsorge am Förderzentrum Bärenschanze, Nürnberg (Haus Sielstraße mit Dependance Knauerstraße) Thomas Winter, Katechet Schulseelsorge am Förderzentrum Bärenschanze, Nürnberg (Haus Sielstraße mit Dependance Knauerstraße) Daten: Förderzentrum an der Bärenschanze, Nürnberg Lehrkräfte insgesamt Jugendsozialarbeit an Schulen

Mehr

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder,

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder, WILLKOMMEN! Liebe Schulvereinsmitglieder, diesen Newsletter möchten wir nutzen, um nochmals unseren besonderen Dank auszusprechen. Außerdem wurde an der Deutschen Schule technisch aufgerüstet und die alljährigen

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen

Mehr

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6 Inhalt Drei Tipps für dich 6 1. Einmal ist immer das erste Mal 8 2. Komm ich heut nicht, komm ich morgen 14 3. Aller guten Dinge sind drei 20 4. Übung macht die Meisterin 26 5. Kleider machen Leute 32

Mehr

Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz

Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz Was ist LQ-Erwachsen werden? v Präventions- und Lebenskompetenzprogramm für die Sek. I v In den 1970-er Jahren von der unabhängigen amerikanischen Stiftung Quest International (Quest, engl. = Suche, Streben)

Mehr

Durcheinander. Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien wünscht Euch allen das WAS?! Team!

Durcheinander. Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien wünscht Euch allen das WAS?! Team! Durcheinander An alle Leserinnen und Leser, falls Ihr in den Weihnachtsferien ein Buch lest oder ins Kino geht und uns dann schreibt, welches Buch oder welcher Film das war, wie die wichtigsten Figuren

Mehr

10. Köln Marathon Kölle Alaaf Jubiläum mit vielen Neustädtern

10. Köln Marathon Kölle Alaaf Jubiläum mit vielen Neustädtern 10. Köln Marathon Kölle Alaaf Jubiläum mit vielen Neustädtern 07.Oktober 2018 Ein Bericht von Werner Weber Jubiläum Als ich vor 9 Jahren meinen ersten Marathon in Köln lief, konnte ich noch nicht abschätzen,

Mehr

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren,

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, Begrüßungsrede von Prof. Dr. Ernst Fricke EVO-Vorsitzender Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, so wird jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bei Veranstaltung des

Mehr

Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße

Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße Peter-Petersen-System Balthasarstraße 87 50670 Köln Bewertung der Schulleitung Befragung im Kollegium Liebe Kolleginnen, stetige Verbesserung setzt voraus, dass

Mehr

Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017

Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017 KOMISCH Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017 Die Abschiedsfeier von Frau Ahrens 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b Tschüss Frau Ahrens! Ein Interview mit Frau Ahrens So schön war

Mehr

1 Sehen Sie sich das Foto an. Worum geht es auf dem Bild? Welche Nomen, Adjektive und Verben fallen Ihnen dazu ein. Sammeln Sie die Wörter.

1 Sehen Sie sich das Foto an. Worum geht es auf dem Bild? Welche Nomen, Adjektive und Verben fallen Ihnen dazu ein. Sammeln Sie die Wörter. 1 Sehen Sie sich das Foto an. Worum geht es auf dem Bild? Welche Nomen, Adjektive und Verben fallen Ihnen dazu ein. Sammeln Sie die Wörter. Beschreiben Sie dann das Bild mit einigen Sätzen. Die Fragen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz macht Schule" hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren

Im Rahmen des Projekts Klimaschutz macht Schule hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren 01.03.2015 01.03.2015 Zu Dienstbesprechungen treffen sich Vertreter aller Sportlehrer an den Schulen im Kreis Recklinghausen am 9./16./18.März 2015 von 13.15-16.00 Uhr im Forum (Kellergeschoss im Neubau)

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 entzündete diese Kerze am 24. Oktober 2017 um 19.48 Uhr Du fehlst uns... entzündete diese Kerze am 24. Oktober 2017 um

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz Drei gute Gründe Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Eltern, mit dem Download dieser Broschüre zeigen Sie, dass Sie sich für den Weg zum Abitur

Mehr

Die Fragen hießen: Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich... "Musiktage" bedeutet... Soziales

Die Fragen hießen: Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Musiktage bedeutet... Soziales Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen aktueller und ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches

Mehr

Frage 1: Empfanden Sie die Zeit vor der Zusammenlegung der Schulstandorte als belastend?

Frage 1: Empfanden Sie die Zeit vor der Zusammenlegung der Schulstandorte als belastend? 1 Frage 1: Empfanden Sie die Zeit vor der Zusammenlegung der Schulstandorte als belastend? 1 8 6 Frage 1 1 Frage 2: War die Zeit bei Schulbeginn mit Zweifeln oder Ängsten gekennzeichnet? 1 8 6 Frage 2

Mehr

9. Newsletter Streitschlichtung August 2011

9. Newsletter Streitschlichtung August 2011 Liebe Streitschlichterinnen und Streitschlichter, liebe Lehrkräfte, nach langer Zeit endlich wieder ein frischer Newsletter Streitschlichtung! Besonders gefreut haben wir uns über die vielen lachenden

Mehr

Ein Ratgeber für Kinder. an Hamburger Grundschulen

Ein Ratgeber für Kinder. an Hamburger Grundschulen Ein Ratgeber für Kinder an Hamburger Grundschulen Impressum Herausgeber Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31 22083 Hamburg Unter Mitwirkung von: Ingrid Bauerkämpfer, Barbara Beutner,

Mehr

Möchten Sie uns erreichen, so gehen Sie auf dieser Seite bitte ganz nach unten oder klicken oben auf Kontakt.

Möchten Sie uns erreichen, so gehen Sie auf dieser Seite bitte ganz nach unten oder klicken oben auf Kontakt. Startseite Herzlich willkommen! Möchten Sie uns erreichen, so gehen Sie auf dieser Seite bitte ganz nach unten oder klicken oben auf Kontakt. 1/64 2/64 Impressionen vom 1. Schultag 2018 hier klicken 3/64

Mehr

Seminartage mit vielen guten Begegnungen

Seminartage mit vielen guten Begegnungen Rundbrief Nr. 16 Oktober 2017 Der Gott des Himmels ist es, der uns Gelingen geben wird. Und wir, seine Diener, werden ans Werk gehen und bauen. Nehemia 2,20 Liebe Freunde, Unterstützer und Beter! Kaum

Mehr

diente das sog. Morgensternsche Haus, Kolpingweg 1a, dem Unterricht.

diente das sog. Morgensternsche Haus, Kolpingweg 1a, dem Unterricht. Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Einweihung der sanierten Turnhalle der Grundschule Büchenbach- Dorf und Feier des 100-jähriges Jubiläum

Mehr

Präambel. WIR sind eine große Schulfamilie! Gemeinsam sind wir stark!

Präambel. WIR sind eine große Schulfamilie! Gemeinsam sind wir stark! Präambel WIR das sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schulleitung, Schulsozialpädagogen, Sekretärin, Hausmeister, Reinigungskräfte, ehrenamtliche Helfer: WIR sind eine große

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

DIE BAYERISCHE STAATSMINISTERIN FÜR UNTERRICHT UND KULTUS

DIE BAYERISCHE STAATSMINISTERIN FÜR UNTERRICHT UND KULTUS DIE BAYERISCHE STAATSMINISTERIN FÜR UNTERRICHT UND KULTUS An alle Schulen in Bayern München, 23. März 2004 Außerunterrichtliche Aufgaben von Lehrkräften an den bayerischen Schulen Sehr geehrte Schulleiterin,

Mehr

Der Monat an der. Schule am Schlosspark. 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016

Der Monat an der. Schule am Schlosspark. 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016 Der Monat an der Schule am Schlosspark 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Auf geht's in das zweite

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mithilfe dieses Lückendiktats trainieren die Schülerinnen und Schüler (Sch) das Hörverstehen.

Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mithilfe dieses Lückendiktats trainieren die Schülerinnen und Schüler (Sch) das Hörverstehen. Lektion 8 Modul 2: Meine Familie, Lektion 8 Lückendiktat Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mithilfe dieses Lückendiktats trainieren die Schülerinnen und Schüler (Sch) das Hörverstehen. Vorbereitung:

Mehr

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein!

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein! Herzlich willkommen zum 1. Elterninformationsabend Schulanfänger 2017/2018 Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein! Wir begrüßen Sie herzlich,, weil Sie im Einzugsgebiet dieser Grundschule

Mehr

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Leitlinien Wir wissen, dass wir ein respektvolles und gerechtes Miteinander brauchen, wenn wir

Mehr

Tevalo Vergleich für Elternbefragung 1. Klassen 2015/16

Tevalo Vergleich für Elternbefragung 1. Klassen 2015/16 Tevalo Vergleich für Elternbefragung 1. Klassen 2015/16 Gruppe: 30.06.2016-31.07.2016 Teilnehmer: 87 Durch die Orientierungsarbeit am Schulbeginn wurden Leistungsstärken und schwächen in den Fächern Deutsch

Mehr

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Unsere Schule Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Mittelschule München, Walliser Straße 5 Walliser Straße 5 81475 München Tel.: 089 790 860 89 31 Fax: 089 790 860 89 33 E- Mail: ms-walliser-str-5@muenchen.de Web:

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Die Arbeiten der Kinder werden von der gesamten Schulgemeinschaft wertgeschätzt. Dadurch wachsen alle näher zusammen.

Die Arbeiten der Kinder werden von der gesamten Schulgemeinschaft wertgeschätzt. Dadurch wachsen alle näher zusammen. Interviewstimmen zum kulturellen Schulprofil Aus dem Kollegium: Die Schüler wirken ausgeglichener und kommen gerne in diese Schule. Sie nehmen bewusst wahr, dass sie das Schulleben aktiv und ihre Umgebung

Mehr

Newsletter 1/2012. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2012. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, das neue Jahr hat gut für Sie begonnen! Mit unserem ersten Newsletter 2012 wollen wir Sie wieder über interessante

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle Mittelschulen - staatlich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Eltern-Beratung zu den Zeugnissen im Januar

Eltern-Beratung zu den Zeugnissen im Januar Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 79 / Dezember 2017 Mögen wir jetzt die Zeit finden, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt oft

Mehr

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom BUDDY BÄR MALBUCH mit Geschichten vom BUDDY BÄR Text: Eva Herlitz Gestaltung: Dorothea Hujer 2 Hallo, mein Name ist Buddy Bär! Buddy - so nennen die Amerikaner einen guten Freund. Der hält immer zu ihnen

Mehr

Eine neue Schule für Gütersloh: 3. Gesamtschule. Mit Freude Lernen erfolgreich sein

Eine neue Schule für Gütersloh: 3. Gesamtschule. Mit Freude Lernen erfolgreich sein Eine neue Schule für Gütersloh: 3. Gesamtschule Mit Freude Lernen erfolgreich sein Mit Kopf, Herz und Hand alle Potenziale ausschöpfen Standort Start als vierzügige Schule mit Beginn des Schuljahres 2018/19

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe

Unverkäufliche Leseprobe Unverkäufliche Leseprobe ISBN 978-3-7432-0283-2 1. Auflage 2019 2019 Loewe Verlag GmbH, Bindlach Textredaktion: Hanna Schmitz Umschlag- und Innenillustrationen: typealive Fotos: Vincent Feyiz Photography,

Mehr

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Unsere Schule Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Mittelschule München, Walliser Straße 5 Walliser Straße 5 81475 München Tel.: 089 790 860 89 31 Fax: 089 790 860 89 33 E- Mail: ms-walliser-str-5@muenchen.de Web:

Mehr

50jährige. Ihr Bauelemente-Partner. Tageszeitungs-Anzeigen sw oder 2c. Ihr Bauelemente-Partner. Wir gratulieren zum Betriebs- Jubiläum!

50jährige. Ihr Bauelemente-Partner. Tageszeitungs-Anzeigen sw oder 2c. Ihr Bauelemente-Partner. Wir gratulieren zum Betriebs- Jubiläum! 50n jährigen 50jährige Wir gratulieren zum Betriebs- Jubiläum!, 45 mm x 55 mm, 90 mm x 75 mm, 45 mm x 30 mm, 90 mm x 60 mm 50Jahre Herzlichen Glückwunsch und Dank für die gute Zusammenarbeit!, 90 mm x

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

1 von :52

1 von :52 1 von 9 04.03.2010 13:52 Liebe Leser, das ist nun die erste Ausgabe unserer Pflanzli-Kinderseite, wir hoffen, dass sie euch gefällt! Ihr findet hier Bastelanleitungen, Rätsel, Witze, Buch- und Filmbesprechungen.

Mehr

Anlage 2 Girls'Day - Mädchen Zukunftstag Statement Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie Anlass Girls'Day-Veranstaltung im BMWi ENT

Anlage 2 Girls'Day - Mädchen Zukunftstag Statement Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie Anlass Girls'Day-Veranstaltung im BMWi ENT Anlage 2 Girls'Day - Mädchen Zukunftstag Statement Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie Anlass Girls'Day-Veranstaltung im BMWi am 27. März Uhrzeit der Rede: 10.50 Uhr im BMWi, Berlin

Mehr

50 Jahre HSI- eine kleine Bildergalerie - ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

50 Jahre HSI- eine kleine Bildergalerie - ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 50 Jahre HSI- eine kleine Bildergalerie - ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Im Jahresbericht der Knaben- Volksschule an das Schulamt in München schreibt der Rektor Franz Sixt

Mehr

Liebe Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit

Liebe Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit Ansprache von Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, Gesundheits- und Fürsorgedirektor Liebe Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit Als Gesundheitsdirektor des Kantons Bern gratuliere ich Ihnen zum Lehrabschluss.

Mehr

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben  : Berliner Platz 2 NEU Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben A2, Kap. 21, Einstieg Als Kind wollte ich werden. Ich habe den Beruf gelernt. Ich finde, Arbeit Ich habe schon oft In meinem Heimatland Arbeit ist für mich Ich

Mehr

Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule

Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule I. Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule 1. Ich werde in Elterngesprächen über den Leistungs-/Entwicklungsstand meines Kindes informiert. VERBESSERUNG: 29% 15: Ø 1,7 7 33 14 15 16 2.

Mehr

Ich wünsche Ihnen alles Gute und natürlich auch ganz viel Glück für die Zukunft im Namen der gesamten Schulgemeinschaft Ihrer KGS Neustadt.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und natürlich auch ganz viel Glück für die Zukunft im Namen der gesamten Schulgemeinschaft Ihrer KGS Neustadt. Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, Freunde und Verwandte des sechsunddreißigsten Abiturjahrgangs der KGS Neustadt, liebe Gäste, meine Damen und Herren.

Mehr

Fragebogen für Eltern (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule)

Fragebogen für Eltern (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule) Fragebogen für (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule) Teilnehmer Es haben 220 Personen an der Befragung teilgenommen. Bei 271 ausgegebenen Fragebögen entspricht dies einer Rückmeldequote

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort -

- Es gilt das gesprochene Wort - Rede der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann MdL Bestenehrung 2012 17. September 2012, 19.00 21.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort - Liebe Schülerinnen

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Experimentieren an der Grundschule. Helga Martin

Experimentieren an der Grundschule. Helga Martin phaenovum junior Helga Martin Projektleiterin phaenovum junior Kaufmännische Geschäftsführerin phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.v. Informationsveranstaltung Stadt Rheinfelden

Mehr

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule)

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule) Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule) Übung 1: Lies die Texte! Hallo Samy, danke für deine E-Mail! Meine Familie ist nicht so klein wie deine. Ich habe drei Geschwister: Zwei Brüder, Max

Mehr

Leitbild Internat St. Antonius Appenzell

Leitbild Internat St. Antonius Appenzell Leitbild Internat St. Antonius Appenzell Die Stiftung Internat St. Antonius bietet Mädchen und Jungen eine ideale Umgebung für ihre schulische, persönliche und soziale Entwicklung. Das Zusammenleben im

Mehr

Kunst mit uns. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kunst mit uns...

Kunst mit uns. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kunst mit uns... 1681 NEU Kunst mit uns Kunst mit uns... ist unser Lehrwerk für den kompetenzorientierten Kunstunterricht. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, da ich schon lange im Museum lebe, kann ich viel über Kunst erzählen.

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Lehrgang «Häufigste Wörter»

Lehrgang «Häufigste Wörter» Lehrgang «Häufigste Wörter» Dieser Lehrgang enthält die 300 Wörter, welche am häufigsten von Schülern falsch geschrieben Dieser werden. Lehrgang Der Lehrgang enthält ist 223 in 6 Wörter, Module zu welche

Mehr

Ruppin-Grundschule. Musik im Unterricht und schulischen Angeboten Die Schüler lernen immer wieder neue Lieder, Tänze, Rhythmusspiele kennen

Ruppin-Grundschule. Musik im Unterricht und schulischen Angeboten Die Schüler lernen immer wieder neue Lieder, Tänze, Rhythmusspiele kennen Ruppin-Grundschule Offenbacher Straße 5a 14197 Berlin (07G16) Tel. : 030-90277-7907 Fax : 030-90277-6906 ruppingrundschule@web.de www.ruppin-grundschule.cidsnet.de Berlin, 16.06.20 Auswertung der Evaluation

Mehr