NACHRICHTEN. Buchholz i.d.n. e.v. 35 Jahre Malkreis. Der Kastanienhof. AWO Aktiv. AWO Betreuung. Mitteilungen und Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN. Buchholz i.d.n. e.v. 35 Jahre Malkreis. Der Kastanienhof. AWO Aktiv. AWO Betreuung. Mitteilungen und Programm"

Transkript

1 40. Jahrgang Nr.4/ Oktober 2012 Buchholz i.d.n. e.v. NACHRICHTEN Mitteilungen und Programm AWO Aktiv 35 Jahre Malkreis AWO Betreuung Der Kastanienhof Foto: Martin Ostheimer / pixelio.de Aktuelle Informationen unter:

2 N ATURSTEIN SCHAAB Meisterwerkstatt für individuelle Gestaltung im Natursteinbereich Dank, Liebe und Wertschätzung dem Verstorbenen gegenüber zu zeigen, ist die wesentliche Aufgabe eines Grabmals. Durch fachmännischen Rat helfen wir Ihnen gern, ein geeignetes und Ihren Vorstellungen entsprechendes Grabmal auszuwählen Pferdeweg Buchholz Telefon

3 Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Liebe AWO Mitglieder, das Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu und gibt uns Anlass, einmal inne zuhalten, um Vergangenes und Zukünftiges, Erinnerungen und Erwartungen, Vorhandenes und Neues zu bedenken, aber auch Gemeinsames zu planen. Die AWO Buchholz hat wieder interessante Veranstaltungen und Termine für das letzte Quartal geplant. Aktuelles finden Sie gleich auf der Seite 5. Ans Herz gelegt sei Ihnen die 2. Buchholzer Ehrenamtsmesse am 1. Adventssamstag in der Empore an der auch die AWO Buchholz wieder teilnehmen wird. Ebenfalls stellen wir Ihnen bereits jetzt unsere Reise an den Chiemsee für 2013 vor. Ihr Björn Rack Sie können mehr Spuren hinterlassen, als eine Kuhle im Sofa. Engagieren Sie sich. Bei Ihrer AWO in Buchholz. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorwort, Inhaltsverzeichnis Seite 4 Impressum Seite 5 AWO aktuell Seite 7 Weihnachtsbasar Seite : Frühling im Chiemgauer Land Seite Betreutes Wohnen im Kastanienhof Seite 13 Stadtfest 2012, Glückwunsche Seite 15 Computerkurse Seite Geburtstage Seite Jahre Malkreis Seite 19 Die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt (Teil 2) Seite 22 Die AWO im Oktober Seite 23 Die AWO im November Seite 24 Die AWO im Dezember Seite 25 Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen Seite Neigungsgruppen Seite 28 Betreuungsbezirke Seite 29 Hinweise für Veranstaltungen und Fahrten Seite 30 Essen auf Rädern Seite 31 AWO Mitgliedschaft 3

4 Impressum Herausgeber Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz e.v. Wilhelm-Baastrup-Platz Buchholz Tel / Fax 04181/ awo@awo-buchholz.de Sprechstunden Büro Die + Fre Uhr Kasse Die Uhr Vorstand Die + Fre Uhr Bankverbindung Sparkasse-Harburg-Buxtehude Kto.Nr BLZ Verantwortlich i.s.d.p. Marianne Koch Buchholzer Landstraße Buchholz Tel /32003 marianne.koch@awo-buchholz.de Veranstaltungen und Ausfahrten Marianne Koch Tel / Ruth Finz Tel /49 31 Zusammenstellung Björn Rack Buchholz bjoern.rack@awo-buchholz.de Anzeigen Wolfgang Rack Buchholz wolfgang.rack@awo-buchholz.de Satz & Produktion MediaHouse Buchholz Carina Ackermann e.k. Kirchenstr Buchholz Tel / Fax 04181/ info@printhouse-buchholz.de Erscheinungstermine jeweils am 31.3./ 30.6./ 30.9./ Auflage Exemplare Wir suchen für unsere Spaziergänger eine/n neue/n Gruppenleiter/in. Die Spaziergängergruppe trifft sich jeden 2. Montag im Monat. Wer Interesse hat, bitte bei Frau Marianne Koch im Büro in der SBS melden. 4 4

5 AWO aktuell AWO AWO aktuell aktuell Sonntag, den den Erntedank, um um Uhr Uhr in der in der SBS SBS Und Und alle alle Erde Erde preise preise Veranstaltungstipp den den wunderbaren Gott Gott für aller Erde Speise, öffentliche Ausstellung für aller Erde Speise, für für unser unser täglich täglich Brot. Brot. des des Malkreises in der SBS Freitag, den in der SBS Freitag, den am Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier Beginn: 15 Uhr in der SBS Feiern Beginn: Sie 15 mit Uhr uns in der die SBS Adventszeit 35 Jahre Malkreis und Feiern genießen Sie mit Sie den uns beschaulichen die Adventszeit 35 Jahre Malkreis Abschluss und genießen des Jahres Sie den 2012 beschaulichen in und mit Abschluss Ihrer AWO. des Preis: Jahres 3, EUR p.p. in und mit Ihrer AWO. Preis: 3,- EUR p.p. Mehlbüddelessen in Büsum am Mehlbüddelessen Mittwoch, den 10. Oktober in Büsum 2012 am Mittwoch, Fahrt nach den Weddingstedt 10. Oktober 2012 zum Fahrt Mehlbüddelessen nach Weddingstedt mit anschliessender Fahrt nach mit Büsum anschlies- zum zum Mehlbüddelessen sender Bummel Fahrt in nach einem Büsum zum der Bummel bekanntesten in Heilbäder einem an der der bekanntesten Nordsee. Preis: Heilbäder 43,- EUR an p.p. der Nordsee. Preis: 43,- EUR p.p. Weserbergland im Advent - Ausfahrt vom 08. auf den 09. Dezember 2012 Weserbergland im Advent - Ausfahrt vom Die 08. auf Vorweihnachtszeit den 09. Dezember im 2012 Weserbergland und an der Deutschen Die Vorweihnachtszeit Märchenstraße führt im uns Weserbergland in eine romantische und an der Landschaft Deutschen Märchenstraße mit kleinen führt Fachwerkstätten, uns in eine in romantische deren Atmosphäre Landschaft die mit Weihnachtsmärkte Fachwerkstätten, sich ganz besonders in gut deren kleinen einfügen. Atmosphäre Wir besuchen die Weihnachtsmärkte sich ganz auf besonders Schloss gut den Weihnachtsmarkt Bückeburg einfügen. und Wir übernachten besuchen im den Porta Berghotel (****). Reisepreis Weihnachtsmarkt 139,- p.p. auf Schloss Einzelzimmer zzgl. Bückeburg 10,- p.p. und übernachten im Porta Anmeldung Berghotel ab sofort (****). durch Anzahlung Reisepreis von 40,00 auf 139,- das bekannte p.p. Konto. Einzelzimmer zzgl. 10,- p.p. Anmeldung ab sofort durch Anzahlung von 40,00 auf das bekannte Konto. 5

6 ELMERS BACKSTUBE Unter den Linden Tostedt 45 mm Tel / Elmers Backstube 6 6 Filiale Buchholz Breite Straße Buchholz Tel /

7 Weihnachtsbasar der am 25.November 25. November 2012 Weihnachtsbasar derawo AWOBuchholz Buchholz am 2012 Genießen Sie die Advents- und Weihnachtszeit. Draußen im Wald ist Ruhe eingekehrt, die Häuser und Christbäume werden bald festlich geschmückt und es glitzern überall die Lichter Weihnachten kommt endlich! Weihnachtsbäume glitzern, es duftet nach Glühwein, Punsch, Plätzchen & Stollen. Ruhe kehrt ein in unserem Alltag und in unseren Herzen! Läuten Sie gemeinsam mit uns die kommende Weihnachtszeit bei unserem gemütlichen Adventsbasar ein. Wunderschöne handgemachte Schätze warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich bei heißem Punsch und warmen Waffeln verzaubern. Zum Beispiel: Kerzen und Karten Gestricktes und Genähtes Marmelade uvm. Wer unseren Markt noch mit schönen und handgefertigten Dingen bereichern möchte, meldet sich bitte im Büro der AWO in der SBS oder telefonisch unter (04181) bei Frau Tanja Rack. 7 7

8 168681_Pflege24_3-70_ :41 Uhr Seite 1**sko **MSR05 HD:private:var:tmp:f Ihr Berater-Pflegedienst Individuelle Angehörigen-Schulung - bis zu 20 Stunden kostenlos (Übernahme durch die gesetzliche Krankenkasse) Schulungen zur Pflegeversicherung Stundenweise Betreuung Demenzkranker Thies Köhnke Ambulante Hilfen zum Leben Pflegestützpunkt in Buchholz & Tostedt hja NH 21 Krankengymnastik mit Fango, Heißluft, Eis Krankengymnastik nach Bobath/Vojta für Erwachsene und Kinder Massagen, Lymphdrainage, Manuelle Therapie Lasertherapie, Laserakupunktur, Ultraschall, Elektrotherapie Osteoporosegymnastik Hausbesuche Geschenkgutscheine - Geschäftsstelle Steinbecker Straße 43a Buchholz Tel / Beratungsbüro Schützenstraße Tostedt Tel / kontakt@pflege-24.info Vom Säugling bis zum Seniorwir sind der richtige Ansprechpartner NEU: Jetzt mit Hausnotruf Mehr Platz und Raum für Ihre Anliegen Betroffenen-Stammtisch - 45 mm Wir bieten die Möglichkeit zum Austausch von Angehörigen und Betroffenen Pflege 24 Stundenweise Entlastung von betroffenen Angehörigen NEU Initiator einer Dementwohngemeinschaft Nur noch wenige Plätze frei 45 mm Annegret Schlüter Seniorenstiftung Annegret Schlüter & Team Physiotherapie Annegret Schlüter Praxis für Krankengymnastik Thomasweg Buchholz Tel / (City-Center) 60 mm Löns Apotheke Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Ihre Unterstützung für ein besseres Ihre Unterstützung Miteinander. für ein besseres Miteinander 8 8

9 2013: Frühling im Chiemgau 2013: Frühling im Chiemgauer Land Prien am Chiemsee mit Salzburg 4. bis 9. April 2013 Der Chiemsee, das Bayerische Meer, ist der größte des Bundeslandes Bayern. Es dauerte zwar 190 Millionen Jahre, um ein Paradies zu schaffen, aber gut Ding braucht eben Weile. Unser Zielort Prien am Chiemsee ist der einzige Kneippkurort Oberbayerns, die Fassaden vieler Häuser sind mit aufwendigen Fresken verziert. Programm Schiffsausflug auf die Insel Herrenchiemsee Ausflug Berchtesgardener Land und zum Königssee Fahrt in die Mozartstadt Salzburg Ausflug nach München Unser Hotel Das Hotel Luitpold am See liegt direkt am Chiemsee. Vom Restaurant und der Terasse genießen wir den weiten Blick über den See. Alle Zimmer sind mit DU/Bad, WC, Telefon und TV ausgestattet und mit dem Lift erreichbar. Anmeldung durch Anzahlung von 50,- ab sofort. Im Reisepreis enthalten: Fahrt im erstklassigen Fernreisebus 5x Übernachtung 5x Frühstücksbüffet 5x Abendessen (3-Gang- Menü oder Büffet) Ausflugsfahrten wie beschrieben Schifffahrt zur Insel Herrenchiemsee Eintrittsgelder sind nicht enthalten Reisedauer 6 Tagesfahrt Reisepreis nur 299,- EUR p.p. Einzelzimmer zzgl. 50,- EUR p.p. Gültiger Personalausweis erforderlich 9

10 Betreutes Wohnen im Kastanienhof Betreutes Wohnen im Kastanienhof Der Kastanienhof am Wilhelm-Baastrup-Platz 6/8 in Buchholz mit betreutem Wohnen besteht aus 41 Wohnungen (ca. 45 bis 59 qm groß, mit Balkon/Terrasse, teilweise auch 5-Schein). Die betreuten Wohnungen sind von der vhw Wohnungsgenossenschaft e.g. zu mieten, sie werden seit Jahren von der AWO betreut. Die schönen und modernen Wohnungen liegen absolut zentral, der Buchholzer Markt und alle Ärzte liegen in fußläufiger Entfernung. Die gepflegten Außenanlagen unterhält die Vermieterin. Neben zahlreichen 1½ Zimmer Wohnungen gibt auch es 2-3 Zimmer Wohnungen für Ehepaare. Alle Wohnungen sind behindertengerecht eingerichtet: extra breite Türen, Dusche ohne Einstieg, Toilettengriffe, Fahrstuhlanlage, keine Türschwellen, so dass auch gehbehinderte Personen mit einem Rollator die Wohnung beziehen können. Die Bewohner versorgen sich weitgehend selber, können aber auch das Serviceangebot Essen auf Rädern, sowie - wenn notwendig - einen mobilen Pflegedienst in Anspruch nehmen. Die Betreuung für die kleinen und großen Sorgen der Bewohner zuständig. Pflegeanträge und Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen usw. gehört ebenfalls zum Service

11 Betreuung durch die AWO Buchholz Betreuung durch die AWO Buchholz Die Bewohner/innen leben mit eigenen Möbeln in ihren vier Wänden der Kastanienhof legt großen Wert auf Geselligkeit und Zusammenhalt: Jeden Mittwoch z.b. findet eine Frühstücksrunde im Gemeinschaftsraum statt, jeden Dienstag eine Gymnastikrunde. Am Mittwoch ist Spielenachmittag und jeden zweiten Donnerstag im Monat ein Senioren-Joga-Kurs. Außerdem können alle Damen und Herren des Kastanienhofes an den vielfältigen Veranstaltungen der AWO teilnehmen. Das Wohnen im Kastanienhof ist begehrt Näheres ist nachzulesen im Internet ( unter Servicewohnen Kastanienhof/Buchholz), Prospektunterlagen und weitergehende Informationen sind auch gern im Betreuerbüro erhältlich. Bürozeiten: Di., Mi., Do., Uhr Telefon Regina Stradtmann Betreuerbüro 11

12 80 Jahre J. YAGHOOBIFARAH Poststr Buchholz Tel / Freundliche und kompetente Beratung ist unsere Stärke. Natürlich bringen wir Ihnen die Medikamente auch ins Haus. Massage- und Krankengymnastik Rolf-D. Hertog Physiotherapeut Vertragspartner aller Krankenkassen Am Radeland Buchholz Telefon / Praxiszeiten: Mo. Mi. Do. Fr Uhr Mo. Di. Mi. Do Uhr sowie nach Vereinbarung H Ö RG E R ÄT E - S T U D I O M E I S T E R B E T R I E B Klaus-Peter Schubert Renate Freytag Konrad Freytag IHR TEAM FÜR BESSERES HÖREN Tostedt Himmelsweg 4 Tel. ( ) Buchholz Kirchenstraße 3 Tel. ( ) Schneverdingen Rathauspassage 6 Tel. ( )

13 Stadtfest 2012 Glückwünsche Stadtfest 2012 Glückwünsche Wir sehen uns beim Stadtfest. vom 7. bis 9. September 2012 Seit vielen Jahren wird im September in der Stadt Buchholz zur Freude der Bürgerinnen und Bürger und der vielen Gäste das Stadtfest gefeiert... und wie immer ist unsere Arbeiterwohlfahrt, durch unseren Ortsverein Buchholz, dabei vertreten. Unter der professionellen Organisation und Leitung unserer Vorsitzenden, Frau Marianne Koch, wurde in altbewährter Weise, jedoch mit neuer Ausstattung und neuem Design, zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Unser AWO-Stand auf dem Buchholzer Rathausplatz war auch in diesem Jahr wieder einmal Treffpunkt für Jung und Alt. Bei Kaffee und Kuchen wurde in gemütlicher Runde geklönt und in den Abendstunden konnten die Besucher unsere köstlichen Leckereien probieren, vielfältige Getränkespezialitäten kosten und in unserer unmittelbaren Umgebung den zahlreichen Darbietungen auf der Bühne am Rathauspark lauschen. Dank der vielen helfenden Hände und der Unterstützung durch unserer Mitglieder war das Buchholzer Stadtfest 2012 für uns wieder ein voller Erfolg. Wir sagen Dank und rufen allen zu: Wir sehen uns beim Stadtfest 2013 Herzliche Glückwünsche Mariechen Bellmann ist am 23. August Jahre jung geworden. Frau Bellmann ist seit über 38 Jahren Mitglied in der AWO Buchholz. Wir wünschen ihr noch viele glückliche Jahre im Kreise ihrer Familie. Der Vorstand. 13

14 C R E A T I V G R Ü N Grabgestaltung Grabpflege M.Komm Gärtnermeister Buchholz Telefon / Fax / Mobil 0171 / Wasser + Wärme seit 1954 Heizung Sanitär Solar Photovoltaik alternative Energien Mit uns können Sie rechnen B i r k e n w e g B u c h h o l z / N o rd h e i d e Telefon /

15 Computerkurse Neue Termine Computerkurse Die Schulungen erfolgen in den Räumen der Senioren Begegnungsstätte im Wilhelm- Baastrup-Platz 4 in Buchholz. Die Kurse finden in sehr kleinen Gruppen mit maximal 5 Teilnehmern statt. Nur so können wir Ihnen eine individuelle Hilfestellung geben. PC-Kurs für Anfänger Haben Sie noch gar keine oder nur wenig Erfahrung mit Windows? Stehen Sie mit der Maus auf Kriegsfuß? Hier lernen sie: Die ersten Schritte im Umgang mit dem Computer, der Maus und der Tastatur, die Benutzung verschiedener Programme zum Zeichnen von Bildern und zum Schreiben von Briefen. PC-Kurs für Fortgeschrittene Je nach Erfahrung der Teilnehmer werden in diesem Kurs verschiedene Inhalte angeboten: Erstellung und Bearbeitung von Briefvorlagen mit dem Programm Microsoft Word, Erstellung eines Haushaltsplans und anderer Tabellen mit dem Programm Microsoft Excel oder Fotobearbeitung. PC-Kurs für Internetbegeisterte In unserem Internetkurs werden Sie lernen, wie man sich im Internet zurecht findet: Das Aufrufen von Internetseiten, das Suchen von Informationen zu verschiedenen Themengebieten und Erlernen Sie den Zugriff auf die größte freie Enzyklopädie im Internet. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich bei der AWO Buchholz unverbindlich über die Kosten und den Beginn der nächsten Computer Kurse informieren. In Kooperation mit dem Förderverein Computerbildung, Senioren Computertraining e.v. 15

16 Geburtstage Geburtstage Liebe Mitglieder, wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Wir bitten Sie, sich im Büro der AWO Buchholz zu melden, wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Ihre persönlichen Daten veröffentlicht werden.vielen Dank. Ihr Vorstand Geburtstage im Oktober 3. Heide Braudorn 3. Monika Griefahn 3. Ingrid Hanke 5. Hermine Dreßler 5. Victor Huvale 5. Bärbel Wiechern 7. Renate Raeker 9. Jens Berg 10. Beatrice Boldt 10. Leonore Pastorino 10. Ingrid Schröder 13. Helga Tanger 14. Björn Rack 15. Erich Kowalewski 15. Wolfgang Moritz 19. Jürgen Kempf 21. Hans Rothe 21. Siegfried Schmidt 22. Ingeborg Rahn 23. Birgit Diekhöner 24. Albert Almes 25. Annegret Jungk 26. Gert Tietz 27. Inge Meier 30. Ursel Löbel 31. Edith Pätsch Geburtstage im November 2. Elfriede Rothe 5. Renate Jekel 5. Eva Lücke 7. Inge Skupke 8. Wilma Baumgarten 8. Helma Schröder 10. Udo Antons 10. Martin Schröder 11. Irmtraud Focke 12. Barbara Berg 13. Ida Mohr 13. Gesa Weber 13. Edith Zühlke 16. Alfred Jacobs 16. Marlies Moltmann 17. Alfred Beszon 17. Wilhelm Reimer 18. Erna von Emhofen 19. Franziska Windelband 20. Otto Bierbaum 23. Karin Törmer 25. Ilse Engelmann 26. Gerhard Scheffler 27. Hildegard Tilsner 28. Monika Werner 29. Herbert Koch 29. Irmgard Meyer 16

17 Geburtstage Geburtstage Geburtstage im Dezember 1. Irmgard Sauer 3. Felicitas Hagelstein 3. Gertrud Knütel 3. Arno Reglitzky 5. Anneliese Giesen 6. Agnes Nytra 7. Heinrich Polzin 7. Christa Weilandt 9. Gina Bormann 10. Ilse Andres 14. Hannchen Homann 14. Marianne Koch 15. Eva-Maria Alles 17. Margit Soltau 18. Günther Herrmann 19. Ursula Främke 19. Christa Gronostay 20. Jutta Leitner 21. Hans-Hellmut Schmitz 22. Gudrun Martin 22. Gisbert Saulich 24. Margot Wulf 25. Christel Thiel 26. Renate Komm 29. Rosamunde Emrich 30. Christa Kramer 31. Ursula Reinhard 31. Horst Straub Der Vorstand der AWO Buchholz wünscht allen in den Monaten Juli, August und September geborenen Mitgliedern alles Gute zum Geburtstag und lädt Sie ganz herzlich zu den Geburtstagskränzchen immer um Uhr in die SBS ein. Am 30. November 2012 für die Mitglieder, die im Oktober und in November geboren sind und am 25. Januar 2013 für die, die im Dezember geboren sind. 17

18 35 Jahre Malkreis 35 Jahre Malkreis Alfred Uhlenbrook hatte am 18. Oktober 1977 eine Idee, wie man die künstlerischen Talente der AWO-Mitglieder entdecken und fördern könnte. Er gründete spontan den AWO-Malkreis und hatte im Nu eine Schar von malbegeisterten Mitgliedern um sich versammelt. Aus gesundheitlichen Gründen musste Alfred Uhlenbrook die Leitung des Malkreises im Jahre 1994 an seinen Nachfolger Gustav Webbs abgeben. Herr Webbs war gelernter Maler und dafür prädistiniert als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Farbmischung, Farbgestaltung und Perspektiven der Malgruppe neue Impulse zu geben. Leider musste auch Gustav Webbs aus gesundheitlichen Gründen nach knapp 8 Jahren als Leiter des AWO- Malkreises die Führung aufgeben. Nun übernahm Anfang 2003 Herbert Zintgraf die Leitung des Malkreises und beeinflusste mit seinen künstlerischen Ideen und musischen Talenten den Wirkungskreis der Malbegeisterten. Wiederum wurden bei so manchen Schaffenden eine Vielzahl neuer Impulse geweckt, die in Form, Gestaltung und Farbe der Bilder neu zum Ausdruck kamen. Mit dem plötzlichen Tod von Herbert Zintgraf endete am eine überaus produktive Schaffensperiode. Doch der Malkreis hat im Laufe seiner 35-jährigen Geschichte viele Schicksalsschläge gemeistert und sich, ganz im Sinne seines Gründers, immer positiv weiterentwickelt. So liegt ab 2010 die Leitung jetzt in den tatkräftigen Händen von Gisela Hatesuer. Unter ihrer Führung treffen sich die Mitglieder das AWO-Malkreises jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte (AWO-Haus) am Wilhelm-Baastrup-Platz in Buchholz. Zur Information sei erwähnt: Keines der Mitglieder ist Profi, sondern malt aus reiner Freude meisterhafte Bilder. Es wird mit verschiedenen Techniken gemalt. Pinsel, Arbeitsmaterialien und Motive werden ausgetauscht, erlebte Eindrücke und Ereignisse sorgen für ständig neue Gestaltungsideen. Gisela Hatesuer ist die kompetente Ansprechpartnerin und Seele des Malkreises. PS: Sollten wir Ihr Interesse an unserem Malkreis geweckt haben, so stehen Ihnen für Informationen Frau Hatesuer unter der Rufnummer oder das AWO-Büro unter gern zur Verfügung. 18

19 Die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt Die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt 1924 Teil 2 Die AWO forderte soziale Rechtsansprüche ein. Ihre Mitglieder hatten die verheerenden Notstände als Betroffene selbst zu bewältigen. Vorrangig galt es deshalb, der Massenverelendung mit praktischer Selbsthilfe zu begegnen. Seit 1925 wurden von der AWO eine eigene Lotterie veranstaltet und Arbeiterwohlfahrtsmarken verkauft, um die entstandenen und entstehenden sozialen Dienste zu finanzieren wurde die AWO als Reichsspitzenverband der freien Wohlfahrtspflege anerkannt. Ab 1928 unterhielt die AWO eine eigene Wohlfahrtsschule in Berlin. Notverordnungen, die die wenigen sozialen Rechtsansprüche und Leistungen einschränkten, die Weltwirtschaftskrise und die instabilen Verhältnisse in der Weimarer Demokratie machten die soziale Hilfstätigkeit der AWO unentbehrlich. Über 20 Millionen Menschen in Deutschland waren auf Hilfen der Wohlfahrtspflege angewiesen. 5,7 Millionen Arbeitslose standen vor den Schaltern der Arbeitsämter. In den AWO-Volksküchen wurden Hungernde versorgt, Lebensmittel- und Kleidersammlungen durchgeführt waren über ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der AWO in der Kindererholung und im Kinderschutz, in der Altenbetreuung und Fortsetzung nächste Seite 19 19

20 INHABERGEFÜHRTMITE E T LTÄ S NDISCEH UNET RN EHMEN ;AU SGEI EZCH NET FÜR BESONERE D KUNDENORIENEUN TIR G VOM BGW NI STT I UTF ÜR INNOVATIVE ARKF M TOR SCHUNES G; SEN Ihr persönlicher Optiker TOP 100 OPTIKER 2006 INHABERGEFÜHRTE MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN; AUSGEZEICHNET FÜR BESONDERE KUNDENORIENTIERUNG VOM BGW INSTITUT FÜR INNOVATIVE MARKTFORSCHUNG; ESSEN Buchholz-Fußgängerzone Tel / Fax info@wein-baastrup.de TOP 100 OPTIKER 2008 INHABERGEFÜHRTE MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN; AUSGEZEICHNET FÜR BESONDERE KUNDENORIENTIERUNG VOM BGW INSTITUT FÜR INNOVATIVE MARKTFORSCHUNG; ESSEN TOP 100 Wir komm en auch zu Ihnen ins Haus OPTIKER 2010 INHABERGEFÜHRTE MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN; AUSGEZEICHNET FÜR BESONDERE KUNDENORIENTIERUNG VOM BGW INSTITUT FÜR INNOVATIVE MARKTFORSCHUNG; ESSEN Ausgezeichnet für Sie - ausgezeichnet für Ihre Augen TOP 100 BRILLE N & CONTACTLINSENSTUDIO OPTIKER 2010 Fachliche Beratung Präsente Weinproben Ausstattung Ihrer Feste auf Kommission Frei Haus Lieferung Buchholz Tostedt Jesteburg Breite Straß e 19a Schützenstraße 2 Hauptstraße 10 Tel.: Tel.: Tel.: da geh ich... Wohin denn sonst! 20 Heike s Heike s Blumen und Mehr Heike von Piechowski Blumen und Mehr Niedersachsenweg 3 Heike von Piechowski Buchholz Holm-Seppensen Telefon / Telefax / Niedersachsenweg Buchholz Holm-Seppensen Heike s Blumen und Mehr Heike von Piechowski Niedersachsenweg Buchholz Holm-Seppensen Telefon / Telefax /

21 Die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt Die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt Jugendhilfe, in Notstandsküchen und Werkstätten für Behinderte und Erwerbslose, sowie in Selbsthilfenähstuben tätig. Die AWO wurde zur Helferorganisation für alle sozial bedürftigen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Konfession Am 30. Januar 1933 kam Adolf Hitler an die Macht. Nur wenige Wochen später wurde die AWO von den Nationalsozialisten verboten und zwangsweise aufgelöst. Am erscheint die Ausgabe der Zeitschrift Arbeiterwohlfahrt mit dem Hakenkreuz. Der Beauftragte der Deutschen Arbeiterfront gibt ein Rundschreiben mit Anweisungen für die Umorganisation der AWO heraus. Darin hieß es, dass die Arbeiterwohlfahrt so auszubauen ist, dass sie später als Vorbild dient für alle Wohlfahrtseinrichtungen. Doch dem Versuch, die Arbeiterwohlfahrt in die nationalsozialistische Volkswohlfahrt zu überführen, entzogen sich allerorten die Mitglieder, Helferinnen und Helfer und die Funktionäre der Organisation. Vermögen, Heime und Einrichtungen wurden deshalb für die nationalsozialistische Volkswohlfahrt beschlagnahmt. Führende Frauen und Männer der AWO wurden verfolgt. Solange es die Mittel zuließen, wurde die Hilfe für Notleidende und Verfolgte des Naziregimes in der Illegalität fortgesetzt. Die AWO-Gründerin, Marie Juchacz und viele andere mussten Deutschland verlassen. Die Arbeiterwohlfahrt hatte aufgehört als Organisation zu existieren. Quelle: Info des AWO Bundesverband e.v. Fortsetzung im nächsten Heft 21 21

22 die AWO im Oktober Die AWO im Oktober Montag, den Freitag, den Kegelgruppe, 11, bis Uhr im Gasthaus Frommann, Dibbersen Volksliedersingen Beginn: Uhr in der SBS Sonntag, den Erntedank Beginn: Uhr in der SBS Montag, den Wander- und Spaziergängergruppe, siehe oder Aushang in der SBS Dienstag, den Preisskat Beginn: Uhr in der SBS Mittwoch, den Mehlbüddelessen in Büsum mehr auf Seite 5 Montag, den Freitag, den Kegelgruppe, 11, bis Uhr im Gasthaus Frommann, Dibbersen Zwiebelkuchenessen, Volksliedersingen Beginn: jeweils Uhr in der SBS Sonntag, den Ausstellung des Malkreises in der SBS Montag, den Wander- und Spaziergängergruppe, siehe oder Aushang in der SBS Dienstag, den Kulturgruppe Beginn: Uhr in der SBS Montag, den Kegelgruppe, 11, bis Uhr im Gasthaus Frommann, Dibbersen 22 22

23 Die AWO im November die AWO im November Freitag, den Montag, den Montag, den Volksliedersingen Beginn: Uhr in der SBS Wander- und Spaziergängergruppe, siehe oder Aushang in der SBS Kegelgruppe 11, bis Uhr im Gasthaus Frommann, Dibbersen Dienstag, den Preisskat Beginn: Uhr in der SBS Freitag, den Montag, den Volksliedersingen Beginn: Uhr in der SBS Wander- und Spaziergängergruppe, siehe oder Aushang in der SBS Sonntag, den Weihnachtsbasar in der SBS, mehr auf Seite 7 Montag, den Kegelgruppe 11, bis Uhr im Gasthaus Frommann, Dibbersen Dienstag, den Kulturgruppe Beginn: Uhr in der SBS Freitag, den Geburtstagskränzchen Beginn: Uhr in der SBS 23 23

24 Die AWO im Dezember Die AWO im Dezember Samstag, den Buchholzer Ehrenamtsmesse Beginn: Uhr in der Empore in Buchholz Montag, den Freitag, den Wander- und Spaziergängergruppe, siehe oder Aushang in der SBS Weihnachtsfeier, Volksliedersingen Beginn: jeweils Uhr in der SBS Weserbergland im Advent - Ausfahrt mehr auf Seite 5 Montag, den Kegelgruppe 11, bis Uhr im Gasthaus Frommann, Dibbersen Dienstag, den Preisskat Beginn: Uhr in der SBS Montag, den Freitag, den Montag, den Wander- und Spaziergängergruppe, siehe oder Aushang in der SBS Volksliedersingen Beginn: Uhr in der SBS Kegelgruppe 11, bis Uhr im Gasthaus Frommann, Dibbersen Dienstag, den Kulturgruppe Beginn: Uhr in der SBS Montag, den Wander- und Spaziergängergruppe, siehe oder Aushang in der SBS 24 24

25 Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen Dienstags Uhr Beratungsdienst Uhr Gymnastik Uhr Spielen und Klönen Uhr Gedächtnistraining Donnerstags Uhr Malen und Zeichnen Uhr Spielen und Klönen Uhr Skat Uhr Englische Konversation Uhr Handarbeitskränzchen und Klönnachmittag Freitags Uhr Beratungsdienst Englisch Uhr Spielen und Klönen Uhr Schachspielen Pflegebegleiter Sie erreichen uns täglich von Uhr unter der Telefon-Nr Alle Veranstaltungen finden in der Seniorenbegegnungsstätte, Wilhelm- Baastrup-Platz 4 in Buchholz statt. Gäste sind in allen Gruppen herzlich willkommen. 25

26 Neigungsgruppen Neigungsgruppen Englisch englische Konversation Gehirnjogging Gymnastik Handarbeiten Kegelgruppe 11 Klönrunde Kultur Malen und Zeichnen Schach L. Omuhundro-Bronezkowski immer Freitags ab Uhr in der SBS Gina Bormann immer Donnerstags ab Uhr in der SBS Ellen Herrmann immer Dienstags ab Uhr in der SBS Erika Bröske immer Dienstags ab Uhr in der SBS Marianne Koch (gem. mit Klönrunde) immer Donnerstag ab Uhr in der SBS Martin Schröder alle 14 Tage am Montag im Gasthaus Frommann Dibbersen Uhr Ruth Finz (gem. mit Handarbeiten) immer Donnerstags ab Uhr in der SBS Uta Neb jeden 4. Dienstag im Monat Uhr in der SBS Gisela Hatesuer immer Donnerstags ab 8.30 Uhr in der SBS Käthe Böhnke immer Freitags ab Uhr in der SBS Tel / Tel / 5200 Tel / Tel / Tel / Tel / 4791 Tel / 4931 Tel / 4554 Tel / Tel /

27 Skat Preisskat Günther Elster immer Donnerstags ab Uhr in der SBS Horst Brechlin, Günther Elster jeden 2. Dienstag im Monat ab Uhr in der SBS Neigungsgruppen Neigungsgruppen Tel / 5291 Tel / 6120 Tel / 5291 Wandergruppe Ruth Finz immer Dienstags und Donnerstags ab Uhr in der SBS Helga Bock Syster Westermann jeden 1. und 3. Freitag ab Uhr in der SBS Hans und Katrin Bruess alle 14 Tage am Montag* Tel / 4931 Tel / 4418 Tel / Tel / 7390 N.N. alle 14 Tage am Montag* Tel / Gesellschaftsspiele Volksliedersingen Spaziergängergruppe Radfahrergruppe Christa Möller jeden 2. Mittwoch im Monat vom Landvolkhaus und jeden 4. Mittwoch im Monat vom Stadtteich aus Im Winterhalbjahr erfolgen keine Unternehmungen. Tel / * Uhrzeit, Treffpunkt und Ziel entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter oder unserem Aushang in der SBS SBS = Seniorenbegegnungsstätte 27

28 Betreuungsbezirke Betreuungsbezirke 1. Möller, Horst Bremer Str. 134b Tel a. Zühlke, Edith Steinbecker Str. 48 Tel Finz, Ruth Brandenburger Str. 31 Tel Renken, Hermine Margarethenstr. 85 Tel a. Metzner, Christel Feldstr. 23b Tel Zühlke, Edith Steinbecker Str. 48 Tel a. Buhlmann, Christa Herm.-Burgdorf-Str. 81 Tel Timmann, Christiane Sperberweg 3 Tel Hübner, Margarete Borkweg 17 Tel / Schröder, Helma Am Kronsberg 9 Tel / Hatesuer, Gisela Bremer Str. 105a Tel Schröder, Martin Vaenser Dorfstr. 33 Tel Elster, Günther Kiefernkamp 4 Tel Bormann, Gina Dibb.Mühlenwg. 81 Tel Koch, Herbert Buchholzer Landstr. 24 Tel / Tons-Schmidt, Henry-Stöver-Str. 7 Tel Renate 16. Bruess, Hans Zuckerkamp 11 Tel Lorf-Wollesen, Vaenser Weg 66 Tel Christian 19. Dreßler, Hermine Am Jakobsberg 6 Tel / Jesteburg 21. N.N. 22. Gronostay, Christa Quellner Weg 16 Tel / Tostedt Die Nachrichten der AWO Buchholz kommen zu Ihnen nach Haus. Ehrenamtlich. Vielen Dank. 28

29 Hinweise für Veranstaltungen und Fahrten Hinweise für Veranstaltungen und Fahrten Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wenn Sie an der einen oder anderen Veranstaltung oder Ausfahrt teilnehmen wollen, beachten Sie bitte den Hinweis: Vorverkauf. Bei Veranstaltungen mit Vorverkauf müssen Sie sich ihre Karten spätestens eine Woche vor dem Termin abholen. Die Plätze sind begrenzt und die Gastronomie muss rechtzeitig über die genaue Teilnehmerzahl an den Mahlzeiten oder dem Kaffeetrinken informiert werden. Aus diesem Grund können wir auch später keine Karten mehr verkaufen und auch nicht zurücknehmen. Alle Busfahrten beginnen und enden am ZOB (Lindenstraße). Die Stadtbusse sind eine Viertelstunde vor der Abfahrt am Treffpunkt Adolfstraße. Kommen Sie mit dem Sammeltaxi, bestellen Sie es bitte so rechtzeitig, dass Sie pünktlich am Bus sind. Für Teilnehmer, die nicht Mitglied der AWO sind, wird für Halbtages-, Tagesfahrten zusätzlich eine Pauschale von 2,50 bis 5,00 erhoben. Verbindlich ist nur der auf den Teilnehmerkarten ausgedruckte Preis. Die Beginn- und Abfahrtzeiten auf den Karten sind endgültig. Bei krankheitsbedingten Absagen wenden Sie sich bitte nur an die unten angegebenen Leiterinnen. Erstattung der Zahlung ist nur bei Weiterverkauf der Karten möglich. Leiterinnen der Ausfahrten sind Marianne Koch Tel /32003 und Ruth Finz Tel /4931 Vorverkaufsstellen Seniorenbegegnungsstätte, Wilhelm-Baastrup-Platz 4, Tel /323 77, während der Bürozeiten und der Öffnungszeiten der Seniorenbegegnungsstätte, Dienstag, Donnerstag und Freitag. Rückgabe von Karten: Nur bis 3 Tage vor der Veranstaltung 29

30 Essen auf Rädern Essen auf Rädern Sie suchen für sich oder Ihre Angehörigen einen Menüservice vor Ort? Als Menüservice-Partner der Firma apetito - Essen auf Rädern erfüllen wir höchste Service-Maßstäbe: Pünktlich Freundlich Zuverlässig Überzeugen Sie sich selbst von der erstklassigen apetito- Menüqualität und testen Sie den hervorragenden Service. Es gibt für Sie weder eine vertragliche Bindung noch Kündigungsfristen. Menü-Qualität, die einfach schmeckt! Ein Menü kann nur so gut sein wie seine Zutaten. Deshalb bereiten unsere erfahrenen Köche ausschließlich hochwertige Lebensmittel zu. Auch bei der Würzung achten wir darauf, dass nur ausgesuchte Gewürze und feine Kräuter dem Menü seinen Geschmack verleihen. Gesund und abwechslungsreich zu Hause genießen Über 230 leckere Menüs, herzhafte Suppen und erfrischende Desserts haben wir für Sie zusammengestellt. Darüber hinaus entwickeln wir für Sie zu saisonalen Themen und Anlässen im Jahr immer wieder köstliche Neuigkeiten, wie z.b. unsere Weihnachts- oder Osteraktionen und Vieles mehr. Lassen Sie sich kostenlos beraten! Unsere Frau Anke Röhrs steht Ihnen wie folgt zur Verfügung: Mo Fr: 9.00 Uhr Uhr (außer Dienstag) Tel.: / Fax : / ear@awo-buchholz.de 30 30

31 Ich möchte Mitglied werden in der Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz e.v. Seniorenbegegnungsstätte Wilhelm-Baastrup-Platz Buchholz Name: Vorname: Geburtstag: Straße PLZ: Telefon: * freiwillige Angaben Tel /32377, Fax 04181/ awo@awo-buchholz.de Internet: Beruf*: Wohnort: *: Eintrittsdatum: Bei Familienmitgliedschaft Familienmitglieder / Partner (Name, Vorname, Geburtstag): monatlicher Betrag*: 20,00 10,00 5,00 4,00 2,50 * Familienbeitrag: monatlich mindestens 4,00 Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, Eintritts- und Geburtsdatum in Publikationen der Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz aus Anlass der Dauer meiner Mitgliedschaft und meines Geburtstages veröffentlicht werden. Nein Ja Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Kündigung der Mitgliedschaft mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres möglich ist. Ich ermächtige den viertel-, halb-, oder jährlichen Einzug des Beitrags von: Konto-Nr.: Name der Bank: BLZ:, den Ort Datum Unterschrift 31

32

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 19/2012 27.04.2012 BP ADAC Musterschreiben zur Geltendmachung von Ausgleichsansprüchen bei Flugannullierungen Sehr geehrte Damen und Herren, wir

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Senioren-WG Lüttringhausen

Senioren-WG Lüttringhausen Nichts lockt die Fröhlichkeit mehr an als die Lebenslust. Ernst Ferstl Senioren-WG Lüttringhausen Das Leben im Alter in Wohngemeinschaften aktiv gestalten. In den Tillmanns schen Häusern in Remscheid-Lüttringhausen.

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail.

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. E-Mail & More GigaMail. Riesige Mails sicher verschicken. Mit den Möglichkeiten steigen die Ansprüche. Da Sie nun das rasante Alice DSL zu Hause haben, erleben

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Faire Strompreise 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die Einführung von

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

GEMEINDE EMTINGHAUSEN

GEMEINDE EMTINGHAUSEN GEMEINDE EMTINGHAUSEN DER GEMEINDEDIREKTOR Gemeinde Emtinghausen, Postfach 12 40. 27319 Thedinghausen Herrn/Frau/Firma «Herr Frau Firma» «Straße» «HSNr»«HsZusatz» «PLZ» «Ort» Braunschweiger Straße 10 27321

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr