Die Taferlklassler wurden von den Gemeindevertretern mit einer Schultüte herzlich begrüsst.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Taferlklassler wurden von den Gemeindevertretern mit einer Schultüte herzlich begrüsst."

Transkript

1 Gemeinde Info Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at Erscheinung vierteljährlich 46. Ausgabe Herbst 2014 Die Taferlklassler wurden von den Gemeindevertretern mit einer Schultüte herzlich begrüsst. Inhaltsverzeichnis Bgm. Günter Toth informiert...2 Aus dem Gemeinderat...3 Aus der Großgemeinde...4 Gmoafest Informationen aus den Ortsteilen Unsere Feuerwehr Unsere Kids Wir gratulieren Gemeindepolitiker informieren Ärztebereitschaftsdienste...28 Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Günter Toth; Redaktionsteam Ortsteile: Ernst Karner, Astrid Edenhofer, Elke Kainz, Ingrid Ulreich, Reinhard Jany; Grafik & Design: seier.com Werbeagentur; Fotos: zvg.

2 Bürgermeister Günter Toth Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, unsere Großgemeinde hat sich während der vergangenen Jahre immer weiter nach vorne entwickelt. Diese positive Entwicklung sieht man nicht nur, diese Entwicklung ist auch in Zahlen messbar Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz zählt unsere Großgemeinde heute und das heißt nichts anderes, als dass in den letzten zehn Jahren über 300 Neubürger nach Oberschützen gezogen sind. Während andere Gemeinden in unserer Region mit Abwanderung und sinkenden Einwohnerhlen zu kämpfen haben, ist bei uns das Gegenteil der Fall. Dass unsere Großgemeinde als Wohnort attraktiv und vor allem lebens- und liebenswert ist, kommt nicht von ungefähr und ist auch kein Zufall. Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam dafür gearbeitet, dass Oberschützen ein guter Platz zum Leben für uns alle ist: Für die, die hier geboren sind und schon immer in unserer Großgemeinde leben, ebenso wie für die, die neu nach Oberschützen zuziehen. So sind in den vergangenen zehn Jahren rund 70 Wohneinheiten gebaut und fast 30 Grundstücke verkauft worden. Das alleine macht eine Gemeinde jedoch noch nicht lebenswert. Wir haben selbstverständlich auch in die Modernisierung und den Ausbau unserer Infrastruktur investiert: Denken Sie nur an unsere Schulen und Kindergärten. Oder denken Sie an unsere speziellen Angebote für alle Generationen vom Oberschützer Familienförderunmodell über das Mutter-Kind-Cafe bis hin zum betreuten Wohnen. Lebenswert ist das eine, liebenswert das andere, was eine Gemeinde ausmacht und zu einem Platz zum Wohlfühlen macht. Dank unserer Vereine gibt es in unserer Großgemeinde immer wieder Feste und Veranstaltungen, bei denen die Menschen zusammen kommen. Ich denke, Sie stimmen mir zu, wenn ich sage: Oberschützen ist mehr als eine Gemeinde wir sind eine Gemeinschaft, in der sich jeder gut aufgehoben fühlt. Als Bürgermeister bin ich froh, dass sich unsere Großgemeinde positiv entwickelt, und ich weiß, dass das vor allem deshalb möglich ist, weil bei uns stets die gemeinsame Arbeit für Oberschützen im Mittelpunkt steht. In diesem Sinne freue ich mich auf einen arbeitsreichen Herbst, in dem wir gemeinsam wieder viel Positives für unsere Großgemeinde bewegen werden. Herzlichst, Ihr Günter Toth Bürgermeister 2

3 Aus dem Gemeinderat Ein offenes Ohr in unserer Gemeinde Rechtsanwaltssprechtag: Freitag, 24. Oktober 2014, bis Uhr Anmeldung erforderlich! Zuschuss zum Semesterticket StudentenInnen haben ab 1. Oktober wieder die Möglichkeit, die Rückvergütung des Semesterticket seitens des Landes Burgenland auf dem Gemeindeamt zu beantragen. Voraussetzung: Hauptwohnsitz im Burgenland Vorlage der gültigen Inskriptionsbestätigung Besitz eines Semestertickets oder der Monatskarte und Rechnung Nicht älter als 27 Jahre Fundamt Hiermit geben wir nochmals bekannt, dass die Gemeinde Oberschützen Fundamt ist. Sollten Sie Schlüssel, Bekleidung, Taschen uvm. verloren haben, können Sie jederzeit am Gemeindeamt nachfragen, ob die Sachen abgegeben wurden. 13 Pflege von Grundstücken im Bauland (Bgld. Baugesetz 1997) Grundstücke im Bauland sind vom Eigentümer oder Nutzunberechtigten in einem gepflegten, das Ortsbild nicht beeinträchtigenden und Personen oder Sachen nicht gefährdenden Zustand zu halten. Kommt der Eigentümer bzw. Nutzunberechtigte dieser Verpflichtung trotz Anordnung binnen angemessener Frist nicht nach, so hat die Baubehörde die entsprechenden Maßnahmen auf seine Kosten durchführen zu lassen. Handwerkerbonus Mit dem Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers oder befugten Unternehmens in Anspruch genommen werden. Nähere Informationen bzw. Formulare bekommen Sie im Gemeindeamt. Auskunftspflicht gegenüber Statistik Austria Die Bevökerunbefragung (Mikrozensus) ist eine Haushaltserhebung, die gemäß der Erwerbs- und Wohnunstatistikverordnung alle volljährigen Angehörigen, die an der Stichprobenadresse ihren Lebensmittelpunkt haben, zur Auskunft und Mitwirkung verpflichtet. Alle erfassten Angaben unterliegen der absoluten Geheimhaltunpflicht. Nachsicht beim Müllbehandlunbeitrag (BMV) Der Müllbehandlunbeitrag kann auf Antrag des Beitrapflichtigen ganz oder zum Teil nachgesehen werden, wenn die Einhebung nach der Lage des Falles unbillig wäre. Eine Unbilligkeit wird dann angenommen, wenn die Einhebung des Beitrages die Existenz des Beitrapflichtigen oder seiner Familie gefährdet. Nähere Informationen dazu, erhalten Sie auf Ihrem Gemeindeamt. feuerlöscherüberprüfung: Samstag, 4. Oktober 2014, bis Uhr, Feuerwehrhaus Oberschützen 3

4 Aus der Grossgemeinde Familienförderung Anfang Juli lud die Gemeinde Oberschützen zur Übergabe der Familienförderungutscheine im Wert von Euro 727,-- ein. Die Vertreter der Gemeinde begrüßten die neuen Erdenbürger und waren sehr erfreut, dass im ersten Halbjahr 2014 elf Kinder das Licht der Welt in Oberschützen erblickten. Schultütenübergabe Betreubares Wohnen Eröffnunfeier Am ersten Schultag wurden die Tafelklassler seitens der Gemeinde Oberschützen zur Schultütenübergabe eingeladen. Die Vertreter der Gemeinde begrüßten die Gäste und wünschten den Erstklässlern einen schönen Schulstart. Die feierliche Eröffnung des betreubaren Wohnens Oberschützen wurde am 12. September abgehalten. Vertreter der Gemeinde, der OSG, der Kirche und die Ortsbevölkerung nahmen trotzt Schlechtwetters teil. Die Eltern wurden aufmerksam gemacht, dass ab jetzt die Rechnungen für die Familienförderung zu sammeln sind. 4

5 Gmoafest 2014 Mitte September fand das dritte Gmoafeist im Haus der Volkskultur statt. Die Kinder der Volksschulen und des Kindergartens Oberschützen, die Blasmusik Oberschützen Bad Tatzmannsdorf und Nadine Fürst sorgten für ein tolles Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl sorgten die Vereine des Ortsteils Willersdorf. Die musikalische Umrahmung im Anschluss übernahmen Erwin und Steff. Für die Kleinen hatten die Willersdorfer eine Schminkstation und eine Bastelstation eingerichtet. 5

6 Ortsteil Oberschützen Tag der offenen Tür am Gemeindeamt Auch heuer durften wir wieder hlreiche Besucher begrüßen. Die Kinder aus den Kindergärten und den Volksschulen Oberschützen und Aschau, das Horn-Consort der Kunstuniversität und die Künstlerin Coco (Daniela Derkits) trugen wesentlich zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Photovoltaikanlage Inbetriebnahme an der VS Oberschützen Zur Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage an der Volksschule in Oberschützen durften die Vertreter der Gemeinde LH-Stv. Franz Steindl, LR Michaela Resetar, LR Andreas Liegenfeld und LAbg. Norbert Sulyok begrüßen. Nähere Informationen zur Anlage erhalten sie auf der Gemeindehompage Link oder direkt unter A7tV4GQ0lV 6

7 Ortsteil Oberschützen BOHR Schleifmittelwerk GesmbH Hoher Besuch Seniorenausflug Im Zuge des Besuches von LH-Stv. Franz Steindl, LR Michaela Resetar, LR Andreas Liegenfeld und LAbg. Norbert Sulyok wurde gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde Oberschützen die Firma BOHR Schleifmittelwerk GesmbH besucht. Eigentümer Manfred Reichhold und Betriebsleiter Heinrich Ully führten durch den Betrieb. Dorf voll Musik Diesen musikalischen Höhepunkt in Oberschützen gibt es seit mittlerweile 19 Jahren ursprünglich geplant als einmalige Veranstaltung anlässlich des 30. Geburtstages des Instituts Oberschützen. Bei schönem Wetter gingen die Besucher durch das Dorf und lauschten den verschiedensten Klängen. Der zweite Tagesausflug des Seniorenbundes Oberschützen führte ins Mürztal. 42 SeniorenInnen fuhren nach St. Lorenzen im Mürztal und besichtigten eine Bio-Imkerei. Anschließend ging die Fahrt über Kindberg zum Mittagessen im Berggasthof Schwammerlwirt Pölzl und weiter nach Veitsch. Die Heimfahrt führte über Alpl, St. Kathrein und Wenigzell, wo der Tagesausflug gemütlich ausklang. Wieder ein Hauptgewinn bei Nah & Frisch Oberschützen Energiesparwettbewerb Beim diesjährigen Nah & Frisch WM-Gewinnspiel wurden wieder tolle Preise verlost. Herzlich gratulieren durften wir Frau Maria Meditsch zum Gewinn eines Hauptpreises - einer WM- Party. (Nah & Frisch Gutscheine im Wert von Euro 1.500,--) Geselliger Nachmittag Betreubares Wohnen Einmal im Monat organisiert die Diakonie Oberschützen einen geselligen Nachmittag im betreubaren Wohnen Oberschützen. Bei Kaffee und Kuchen verachten die Bewohner mit Betreuern der Diakonie wieder schöne Stunden. Die Gemeinde Oberschützen nahm am 7. Energiesparwettbewerb der Gemeinden mit der Photovoltaikanlage an der Volksschule Oberschützen teil. Am 14. August wurde im Rahmen eines Festaktes Bürgermeister Toth eine Urkunde überreicht. 7

8 Ortsteil Oberschützen 6. Südbgld. Speedtennisturnier TC Bad Tatzmannsdorf-Oberschützen Marschmusik-Bewertung Am wurde beim Jubiläumsfest der Blaskapelle Pinkafeld im Kasernengelände auch ein Wertunspiel für Marschmusik durchgeführt. 7 Vereine traten zur Bewertung an, die Blasmusik Oberschützen Bad Tatzmannsdorf als einzige in der höchsten Leistunstufe E. Durch beste Vorbereitung mit Stabführer Ewald Zumpf konnte die Kapelle einen ausgezeichneten Erfolg erreichen. Das Turnier fand bei hochsommerlichen Temperaturen am 19. Juli auf der Sportanlage des Gym Oberschützen statt. Trotz hoher Temperaturen wurden die über 50 SportlerInnen nicht müde und spielten bis zu zehn Matches an diesem Nachmittag. Durchwe spannende Finalduelle rundeten den sportlichen Teil am frühen Abend ab. Bei den Profis verteidigte Bernhard Beyer in einer knappen Dreisatzpartie gegen den Oberwarter Klaus Kojnek seinen Titel aus dem Vorjahr. Bei den Herren siegte Johannes Sgiarovello vor Christoph Ahr, bei den Damen Doris Kager vor Lisa Schwaiger. In den Nachwuchsbewerben waren Jonas Grabenhofer (vor Noah Sedlacek) und Miriam Kager in der Kategorie U14 die Besten. Bei den U10 gewannen Manuel Grabenhofer (vor Niki Kojnek) und Sarah Wehofer (vor Laura Kirnbauer). Vollmondwalk Wohnhausanlage Oberschützen An der Tatzmannsdorfer Straße in Oberschützen werden 14 Passivhäuser in Einzel und Doppelhausbauweise errichtet. Die Realisierung ist in 3 Bauetappen ab 2014 geplant. Die Errichtung erfolgt belafertig, wobei im Zuge der Bemusterung noch individuelle Wünsche bei der Innengestaltung berücksichtigt werden können. Nähere Informationen dazu bekommen Sie bei RE/MAX unter 0660/ , 01/ oder r.ley@remax-dci.at. Mutter-Kind-Kaffee Am 14. August luden die Gemeinde Oberschützen und die Laufund Walkingarena zum Vollmondwalk nach Oberschützen ein. Die fleißigen Teilnehmer legten eine Strecke von rund 6 km zurück und wurden im Anschluss auf Brötchen in Gasthaus BB1 eingeladen. Nach der Sommerpause hat am 11. September das Mutter-Kind- Treffen im JUZ stattgefunden. Immer am zweiten Donnerstag im Monat, laden wir Mütter mit ihren Sprösslingen auf Kaffee und Kuchen ein. Die Termine stehen auch im Gemeindekalender. 8

9 Ortsteil Aschau 3. Aschauer Motorradausfahrt Ende Mai fand zum 3. Mal eine geführte 2 Tages Motorradtour statt. Diesmal ging die Route über das Alpl, Mariazell, Mauthausen nach Zwettl, durch das Kamptal, Kalte Kuchl und wieder zurück nach Aschau. Insgesamt waren 18 begeisterte VollblutbikerInnen dabei. Organisiert wurde die Tour von Alfred Glatz und Herbert Bundschuh. 9

10 Ortsteil Unterschützen Ausflug ins Landhaus des SB-Unterschützen Schmalzkochkirtag Am 28. Juni 2014 lud LAbg. Reinhard Jany die Ortsgruppen Oberschützen und Unterschützen ins Landhaus zum Tag der offenen Tür ein. Freundlich wurden wir von LHStv. Steindl, LR Resetar, LR Liegenfeld und LAbg Gottweis empfangen. Danach ging die Fahrt weiter nach Rust zum Mittagessen ins Alte Haus. Am Nachmittag wurde uns vom LAbg. Reinhard Jany eine Schifffahrt am Neusiedler See gesponsert. Anschließend wurde die Seebühne Mörbisch besichtigt. Wir ließen den wunderschönen Tag gemeinsam beim Heurigen Staudinger in Rohrbach ausklingen. Beim traditionellen Schmalzkochkirtag in Unterschützen spendete der SK Unterschützen an sozial benachteiligte Kinder der Großgemeinde Oberschützen. Grillnachmittag SB-Unterschützen Wie es schon Tradition ist, machte die Ortsgruppe Unterschützen Anfang Juli ihren Grillnachmittag. Obmann Graf konnte viele Seniorenbundmitglieder aus Deutsch Schützen, Oberschützen und Unterschützen begrüßen. Bei Grillschmankerln und kühlen Getränken aus dem Hause Simon konnten die Senioren einen gemütlichen Nachmittag veringen und feierten fröhlich bis in die Abendstunden hinein. 10

11 Ortsteil Willersdorf Konzert Am Freitag, den 27. Juni 2014, erklang unter der musikalischen Leitung von Mag. art Cyprian Leiner in der Turmschule Willersdorf ein hochkarätiges Konzert mit Solisten der Kunstuniversität Graz. Besonders beeindruckt zeigte sich das Publikum von der erst dreizehnjährigen Violinistin Eva Maria Radl und der Sopranistin Jelena Bezdolya. Dämmerschoppen des FVV Willersdorf Auch heuer fand wieder der alljährliche Dämmerschoppen des FVV statt. Trotz des unbeständigen Wetters kamen viele Besucher und verachten einige Stunden bei Musik, Speis und Trank. Danke an alle freiwilligen Helfer und den Sponsoren für das gelungene Fest! Mehrzweckhalle Willersdorf Die Sanierung der Mehrzweckhalle Willersdorf wurde im Ortsausschuss und im Gemeinderat beschlossen. Die Umsetzung der Entsorgung des Regenwassers, Errichtung eines Traufenpflasters, Fassandensanierung und die Errichtung von Parkflächen soll 2015 und 2016 erfolgen. Willersdorfer Turmuhr restauriert Die Willersdorfer Tumruhr ist eine mechanische Pendeluhr. Seit Jahrzehnten hatte sie nicht funktioniert, war verrostet und Teile fehlten. Ein erbärmlicher Zustand für dieses alte Kulturgut. Heinz Krasznitzky restaurierte die Uhr und steckte sein ganzes Herzblut in ihre Wiederbelebung. In seiner Freizeit, in unzähligen Arbeitsstunden, arbeitete er die Uhr kostenlos für die Willersdorfer wieder auf. Sie ist heute ein besonderes Schmuckstück für den Ortsteil und äußerst sehenswert. Ing. Heinz Fürst stellte seinen Kranwagen zur Verfügung, um damit am Turm die Zeigerwerke aus- und wieder einzubauen. Mit Sigi Pratscher und Krasnitzkys Enkelsöhnen wurde das restaurierte Uhrwerk nach getaner Arbeit wieder an seinen Platz zurückgeacht. Es wurde auch ein elektrischer Aufzug für die Gewichte eingebaut, damit man die Uhr nicht jeden Tag per Hand aufziehen muss. Seitdem zeigt die Turmuhr in Willersdorf wieder die richtige Zeit an! Besichtigungen sind gerne möglich! Ein herzliches Dankeschön seitens der Gemeinde und natürlich aller Willersdorfer und WillersdorferInnen an Heinz Krasnitzky für die von ihm erachte Leistung. 11

12 Ortsteil Schmiedrait Konzert in der Kirche Schmiedrait 35. ökumenischer Gottesdienst Zu Fronleichnam fand in der Schmiedraiter Kirche wieder ein grandioses Konzert statt. Die Kantorei Oberschützen unter der Leitung von Elisabeth Bundschuh und Erik Barnstedt sowie Charlie Kager mit dem Gitarrenensemble des Wimmer Gymnasiums veranstalteten ein Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Hesse-Orgel in der Kirche Schmiedrait. Nach dem Genuss für die Ohren gab es auch noch einen Genuss für den Gaumen. BVZ-Talent Finale Am Abend des 25. Juni ging im eo das Finale der Aktion BVZ sucht das größte Talent 2014" über die Bühne. Insgesamt hatten sich 14 Teilnehmer in burgenlandweiten Castin für das Finale qualifiziert. Nadine Fürst aus Schmiedrait errang den sensationellen fünften Platz. Am 14. September fand zum 35. Mal der ökumenische Gottesdienst statt. Vor allem die gute Zusammenarbeit der drei Pfarren stand im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Aufgrund der Witterung musste erstmals der Gottesdienst vom Grenzstein in die Kirche Schmiedrait verlegt werden. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Ehrung von Konsistorialrat Pfarrer Alois Glatzl aus der Pfarre Hochneukirchen, der seit dem ersten Gottesdienst vor 35 Jahren mitgewirkt hat. Für das leibliche Wohl nach dem Gottesdienst sorgten der Fremdenverkehrs- und Verschönerunverein und die Feuerwehr Schmiedrait. LR Liegenfeld auf Betriebsbesuch bei Familie Kappel Im Juli 2014 besuchte LR Andreas Liegenfeld den Holsteinzuchtbetrieb der Familie Kappel in Schmiedrait. Nach der Betriebsbesichtigung nahm er sich auch noch genügend Zeit, um über Anliegen der Rinderbauern zu diskutieren. Von der Bgld. Landwirtschaftskammer war der Tierzuchtberater Ing. Johannes Gstöhl als Experte mit dabei. Liegenfeld: "Es ist beeindruckend, mit wieviel Innovation und Nachhaltigkeit dieser Familienbetrieb geführt wird. 12

13 Unsere Feuerwehr Feuerwehrfest Oberschützen Landessieg für unsere Jugend Mitte Juli fand das 2-tägige Zeltfest der FF Oberschützen mit Fahrzeuegnung statt. Am Samstag stand die Segnung des neuen Löschfahrzeuges auf dem Programm. Im Anschluss an den Festakt gab es Tanz und Unterhaltung mit den "Pannonia Feuer". Am Sonntag wurde das Zeltfest mit dem Frühschoppen fortgesetzt. Jugend TOP bei Bezirkswettkämpfen Am 14. Juni 2014 fanden in Hannersdorf die Bezirkswettkämpfe des Feuerwehrnachwuchses statt. Mit TOP Leistungen konnte die gemischte Gruppe der FF Oberschützen und FF Pinkafeld die "Generalprobe" für die Landeswettkämfe absolvieren. Wir gratulieren zu den Plätzen: Bronze mit Wertung Platz 1, Bronze ohne Wertung Platz 1, Silber mit Wertung Platz 2, Silber ohne Wertung Platz 1 und zum Tagessieg. Am 5. Juli 2014 fand in Baumgarten der 39. Landesfeuerwehrjugendbewerb statt. Die Kids aus Oberschützen traten in einer gemischten Gruppe mit Pinkafeld an und konnten dabei sensationelle Leistungen eringen und die Qualifizierung für den Bundesfeuerwehrjugendleistunbewerb sichern. Gruppe Pinkafeld/Oberschützen I 2. Platz in Bronze 1. Platz in Silber und somit LANDESSIEGER Gruppe Pinkafeld/Oberschützen II 1. in Bronze 2. in Silber Bundes-Feuerwehrjugend- Leistunbewerb Verabschiedung Siegfried Schranz Beim Feuerwehrfrühschoppen wurde Siegfried Schranz durch die Gemeinde für seine 10,5 jährige Tätigkeit als Feuerwehrkommandant in Schmiedrait geehrt und verabschiedet. Die Feuerwehrjugend war von 29. bis 31. August bei den Bundeswettkämpfen in Tamsweg (Salzburg) vertreten. Sie sind am Freitag, unter der Aufsicht von Jugendbetreuer Weber Bernd und Tobias Klimek zusammen mit der Feuerwehrjugend Pinkafeld nach Tamsweg gereist. Obwohl es den ganzen Bewerbstag geregnet hat, konnte die Gruppe den 26. Platz erzielen. Sie ist damit die zweitbeste Gruppe im Burgenland. Am Sonntag gab es dann noch ein gemütliches Essen mit den Fans im BB1 in Bad Waltersdorf. 13

14 Unsere Feuerwehr Verkehrsunfall Jormannsdorf Die technische Gruppe der FF Oberschützen wurde mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Jormannsdorf gerufen. Die FF Oberschützen rückte mit dem RLF-A und dem KDOF zum Unfallort aus. Ein PKW war ins Schleudern geraten und lag gegen die Fahrtrichtung im Straßengraben. Aufgrund des Aufpralles konnten die Türen von den Ersthelfern nicht geöffnet werden. Mittels hydraulischen Rettungeräts konnte von der FF Oberschützen ein Zugang zur Verunfallten hergestellt werden. Zum Glück war diese unverletzt. Mittels Seilwinde wurde der Wagen schlussendlich aus dem Graben geborgen und zum Abtransport bereitgestellt. 59. Landesfeuerwehrleistunbewerb Ende Juni erreichte die Wettkampfgruppe Aschau beim 59. LFLB in St. Georgen im Bewerb um das Leistunabzeichen in Bronze den hervorragenden 9. Platz mit einer Zeit von 35,20 sek. fehlerfrei. Eine tolle Zeit von 34,68 sek. gelang der Gruppe beim anschließenden Florianicup. 14

15 Unsere Kids - Kindergarten Oberschützen Radfahrtag 2014 Ferienwoche Am 24. Juni 2014 fand wie jedes Jahr der Radfahrtag der Vorschulkinder statt. Auf dem Parkplatz neben dem Friedhof wurde ein Parcours aufgebaut, den alle Kinder mit dem Fahrrad bestreiten konnten. Verabschiedung von Bernadette Gosch Auch heuer fand im August in den Räumlichkeiten des Kindergartens die Ferienwoche statt. Das Thema Mit allen Sinnen zog sich spielerisch und kreativ durch die Woche und endete mit einem Abschlussfest mit selbstgekochtem Mittagessen und Sinnesspielen. Trauerweide gespendet Leider ist unser Ahornbaum vor dem Kindergarten dem Sturm im Frühjahr zum Opfer gefallen. Dadurch haben wir einen großen Schattenspender verloren. Die Eltern der Vorschulkinder des letzten Jahres sponserten eine Trauerweide. Die Kinder der Spinnengruppe überraschten Bernadette mit kleinen Windelrosen und einem sehr liebevollen Gedicht. Wir wünschen ihr alles Liebe und Gute. Sommerfest im Kindergarten Oberschützen Karenzvertretung Nach einer feierlichen Verabschiedung der Schulkinder begleiteten die Mitarbeiter der Sportunion die Kinder durch einen bunten Nachmittag. Seit September 2014 verstärkt die Kindergartenpädagogin Sarah Kurz aus Unterschützen das Team im Kindergarten Oberschützen (Karenzvertretung). 15

16 Unsere Kids - Kindergarten Aschau Spende Melanie und Ingmar Ulreich Im Kindergarten Aschau wurde das Maifest abgehalten. Familie Melanie und Ingmar Ulreich verdoppelten die Einnahmen. Danke! 16

17 Unsere Kids - Volksschule Aschau Volksschule Aschau zu Besuch im Landtasitzunsaal im Landhaus in Eisenstadt. Einen sehr interessanten Vormittag erlebten die Kinder der VS Aschau zum Thema Naturschutz mit SR Josef Weinzettl. Vielen herzlichen Dank! In festlicher Kleidung betreten die Schülerinnen und Schüler der VS Aschau die Bühne und erleben das Gefühl, ein umjubelter Opernstar zu sein. Prämierung des Raiffeisen-Jugendmalwettbewerbes an der VS Aschau. 17

18 Unsere Kids - Volksschule Oberschützen Im heurigen Schuljahr besuchen 15 Schülerinnen und Schüler die erste Klasse der Volksschule Oberschützen. Unsere SchülerInnen nahmen am Laufwunder der CARITAs teil. In den letzten Tagen des Schuljahres kosteten unsere SchülerInnen die Freizeitanlagen des örtlichen Schwimmbades voll und ganz aus. Hurra! Die Schüler der 3. Klasse sammeln wieder wertvolle Lesepunkte beim Antolin-Leseprogramm und sind hoch motiviert, möglichst viele Bücher im neuen Schuljahr zu lesen. Die 3. Klasse achte einen musikalischen Beitrag in Ungarisch beim Schulfest. m Rahmen des österreichischen Schulmusik-Schwerpunktes des Musikfestes der Vielfalt 2014 erhielt das Projekt "Der Tag, an dem der Zirkus verboten werden sollte" eine Urkunde. 18

19 Unsere Kids - Volksschule Oberschützen Die SchülerInnen der 4. Schulstufe der VS Oberschützen gestalteten einen lebendigen Gottesdienst zum Thema Ferien. Beim Schulfest fand auch die Medaillenüberreichung für den Bezirksmeistertitel 2014 im Hallenfußball statt. Stolz präsentiert die 2. Klasse ihr Ferienportfolio. Vorzeigeprojekt der VS und NMS Oberschützen Direktorin Isabella Werthner (VS) und Direktorin Elisabeth Schoditsch (NMS) wagten vor nunmehr zwei Jahren einen Schritt in eine neue Richtung des Unterrichtens. Ausganpunkt war, dass in der Volksschule ein Schüler der damaligen zweiten Klasse (Jonathan Pahr) und ein Schüler der damaligen dritten Klasse (Jonas Grabenhofer) durch besondere Leistungen und gesteigertes Interesse im Fach Mathematik auffielen. Jonas Grabenhofer Das zweijährige Projekt wurde von dem ausgebildeten VS-Lehrer Wilfried Böhm, sowie je ein Jahr von Mag. Josef Uitz (Mathematik/GYM) und Richard Kroneder (Mathematik/ NMS) betreut. Ohne jegliche Bevorzugung konnten Jonas und Jonathan die fünfte Schulstufe im Fach Mathematik mit Sehr gut abschließen. Jonas schloss im GYM das Fach Mathematik im Folgejahr nochmals mit Sehr gut ab. Jonathan besuchte in seinem vierten VS- Jahr parallel die sechste Schulstufe in der NMS und schloss auch diese mit Sehr gut ab. In diesem Jahr wechselte er ins Wimmer Gymnasium und erhielt dort die Erlaubnis des Direktors HR Mag. Gottfried Wurm, den Mathematikunterricht der sechsten Schulstufe parallel zum Unterricht der fünften Schulstufe zu besuchen. Ein Vorzeigeprojekt läuft damit im Schuljahr 2014/ 15 weiter. Jonathan Pahr Als Nebenprodukt des Projekts hatte diese Art zu unterrichten einen unglaublich positiven Effekt auf die gesamte Klassengemeinschaft der eingebundenen NMS Klasse. Projekte wie dieses lassen die einen Adler fliegen und geben den anderen Adlern Zeit, sich in Ruhe zu entwickeln. 19

20 Unsere Kids - Volksschule Unterschützen Wandertag in Mönichkirchen Raiffeisen-Malwettbewerb Der erste Wandertag der VS Unterschützen fand heuer in Mönichkirchen statt. Neben der Skipiste ging es über Stock und Stein. In Metern Höhe hatten die Kinder anschließend die Möglichkeit, sich auf einem Spielplatz auszutoben. Sportwoche - Let's play tennis! :-) "Im Traum ist alles möglich!" - war das Thema des Malwettbewerbes der Raiffeisen. Es entstanden tolle Zeichnungen. Lisa Kollar wurde mit ihrer Zeichnung Bezirkssiegerin. Erster Schultag - Welcome to school! Bei strahlendem Wetter starteten wir Ende Juni unsere Sportwoche am Oberwarter Tennisplatz; die Kinder hatten die Möglichkeit, mit ausgebildeten Tennislehrern die Sportart zu erlernen bzw. näher kennenzulernen. Die Kinder der VS Unterschützen feierten gemeinsam mit den Erstklasslern ein Begrüßunfest. Nach einem gemeinsamen Foto aller 38 SchülerInnen ging es in die Kirche zum ökumenischen Gottesdienst. 20

21 Unsere Kids - Neue Mittelschule Oberschützen Start in das neue Schuljahr in der NMS Oberschützen! Das Kollegium der Neuen Sportmittelschule Oberschützen hieß auch dieses Jahr seine 1. Klassen mit einem besonderen Programm herzlich willkommen. Die Schülerinnen und Schüler der 1a bereiteten gemeinsam eine gesunde Jause zu. Die Schülerinnen und Schüler der 1b Klasse gestalteten individuelle ME-Boxen. Mit diesen stellten sie sich den anderen MitschülerInnen vor. Die 1s Sportklasse hatte besondere Freude am Kennenlernen durch Bewegung. 21

22 Wir gratulieren! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 85er 80er Adolf Ulreich Irma Mittermann Margarete Winkler Elisabeth Weber Franz Reindl Ernst Graf Emma Brenner Karl Bundschuh Karoline Fürst Franz Kappel Gerhard Nußbaumer Mag. 90er Älter als 90 Aloisia Winkler Helene Boandl (102) Agnes Josefine Kaliga (99) Hilda Lang (95) Luise Hochreiter (95) Theresia Bayer (93) Hildegard Steiner Dr. (93) Karoline Domnanich (92) Robert Johann Benedek (91) Zum 85. Geburtstag von Seniorenbundobmann Walter Jany gaben sich die Vertreter der Gemeinde und des Seniorenbundes Oberschützen ein Stelldichein, um aufs Herzlichste zu gratulieren. Vizebgm. Reinhard Jany, GV Otmar Ulreich, OV Gottlieb Simon, GV Ernst Karner und Vizebgm. Ingrid Ulreich statteten ÖKR Gustav Adolf Kaippel einen Besuch ab und gratulierten zum 85. Geburtstag. Anfang Juli wurden die Jubilare des zweiten Quartals in das Gasthaus Kupferkandl nach Aschau eingeladen. Gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde verachte man ein paar gemütliche Stunden. 22

23 Wir gratulieren! Bürgermeister Günter Toth, die Gemeindevertreter sowie das Team der Gemeindezeitung gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! 95. Jahre sind es wert, dass man einen besonders ehrt. Bgm. Günter Toth und OV Harald Smodics suchten Margarete Prikryl auf und gratulieren zum Ehrentag. Zum 90. Geburtstag von Theresia Kulcsar besuchten Vizebgm. Reinhard Jany und OV Gottlieb Simon die Jubilarin und überachten die besten Wünsche. Johann Titz beging seinen 90. Geburtstag. Gemeinsam mit der Familie und der Gemeinde wurde auf das Wiegenfest angestoßen. Am 13. September lud die Gemeinde Oberschützen die Jubilare des letzten Viertel Jahres ins Gasthaus Gaiel nach Willersdorf ein. Bei einem gemütlichen Mittagessen plauderten die Vertreter der Gemeinde mit den Jubilaren und verachten eine paar schöne Stunden. 23

24 Umweltgemeinderat Wolfgang Spitzmüller informiert Kastrationspflicht bei Katzen mit Freigang In ganz Österreich gilt die Tierhaltunverordnung, die unter anderem folgendes vorschreibt: "Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben." Die Kastrationspflicht gilt auch für Katzen in bäuerlicher Haltung, die Ausnahme bezieht sich lediglich auf Tiere die mitgefüttert werden und nicht im Eigentum des Betriebes ist. VBgm LAbg. Reinhard Jany informiert Die Abbiegespur nach Unterschützen ist nun fertig! Das Abbiegen auf der B 63 von Riedlindorf kommend nach Unterschützen war auf Grund von Unfallhäufigkeit verboten. Nach langjährigem Druck seitens der Bevölkerung und der Gemeinde ist es gelungen, eine Lösung zu erreichen und das Abbiegen wieder zu ermöglichen. Warum gibt es diese Pflicht zur Kastration und warum ist sie so wichtig? Es geht in erster Linie um Tierschutz, eine Kätzin kann innerhalb von 2 Jahren etwa 60 Nachkommen auf die Welt ingen. Gerade im ländlichen Raum sind dann viele dieser Hauskatzen mit dem Leben in Freiheit überfordert, werden krank und sterben oft qualvoll. Das Tierheim in Eisenstadt ist zur Zeit wieder übervoll mit Katzen und unsere ehrenamtlichen TierschützerInnen hier im Süden sind fast das ganze Jahr über mit dem Einfangen und Kastrieren von Streunern beschäftigt. Bitte lassen auch Sie ihre Tiere kastrieren, sowohl Männchen als auch Weibchen, Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag. Bleibt zu hoffen, dass es zu keinen Unfällen mehr kommt. Da auf Grund der Umfahrung Oberwart Nord der Bahnübergang Richtung Wartenau geschlossen wurde, soll gemäß Übereinkommen zwischen der ÖBB-Infrastruktur Bau AG und dem Land Burgenland der Güterweg Wartenau Richtung Heizwerk Oberwart ( ca. 1 km Länge) in den nächsten Wochen realisiert werden. In diesem Sinne wünsche ich uns einen schönen Herbst! Ihr Reinhard J a n y Der Oberwarter Tierschutzverein "WIR FÜRS TIER" hält regelmäßig Kurse über Hundeerziehung, pflegt kranke Tiere, kastriert Streuner und vergibt Hunde und Katzen, außerdem freut sich das Team natürlich auch über ihre Spenden ( 24

25 VBgm. Ingrid Ulreich informiert Verbesserungen bei der Früherkennun-Mammographie traten mit 1. Juli in Kraft Durch die Erweiterung werden in Zukunft Frauen noch leichter am Programm teilnehmen können. Konkret wurde die e-card mit 1. Juli für Frauen zwischen 45 und 69 automatisch für die Früherkennun-Mammographie geöffnet. "Frauen können damit selbstbestimmt entscheiden, wann sie die Untersuchung vornehmen wollen". Frauen im Alter von 40 bis 44 Jahren bzw. ab 70 Jahren können sich bei der Telefon-Serviceline oder online aufwww. frueh-erkennen.at zum Programm anmelden. Das heißt: Auch die Altersgrenze nach oben fällt. Familienbeihilfe neu seit 1. Juli in Kraft "Mit der Erhöhung der Familienbeihilfe setzt die Bundesregierung einen weiteren Schritt für Verbesserungen für Familien", hält Vizebürgermeisterin Ingrid Ulreich fest und verweist auf die Investitionen beim Ausbau der Kinderbetreuunplätze und der Ganztaschule bis Die Erhöhung unterstützt alle Familien und kommt insbesondere Familien mit mehreren Kindern zugute. Konkret wurde die Familienbeihilfe ab 1. Juli 2014 um 4% erhöht, ab 2016 um weitere 1,9% und ab 2018 nochmals um 1,9%. Der Zuschlag für Kinder mit Behinderungen wird wesentlich erhöht (rund 8,4%), damit werden vor allem Familien mit Kindern mit Behinderungen verstärkt unterstützt. "Das Schulstartgeld" und der Mehrkinderzuschlag bleiben erhalten", erklärt Ingrid Ulreich Neben den Mitteln von rund 828 Millionen mehr für Familien, investiert die Regierung zusätzlich massiv in den Ausbau der Kinderbetreuunplätze und Ganztaschulen, damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert und auch die Bildunchancen für alle Kinder von Anfang an gestärkt werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Jugend! GV Ernst Karner informiert Vor wenigen Wochen haben wir in unserer Gemeinde das Projekt "Betreubares Wohnen" offiziell eröffnet. Diese moderne Einrichtung für Bedürftige wird immer mehr zum Vorzeigeprojekt unserer Region. In Unterschützen wird das Projekt "Ökodorf" weiter ausgebaut. Ein neues Wohnhaus mit sechs Wohneinheiten befindet sich bereits im Rohbau. Die Fertitellung wird im kommenden Jahr erfolgen. In Oberschützen wird in Kürze mit dem Bau des Projektes "Startwohnungen" mit acht Wohneinheiten begonnen. Dieses Wohnhaus soll jungen Menschen leistbares und komfortables Wohnen ermöglichen. Anmeldungen für diese Wohnungen werden bereits entgegengenommen. Meine nächste Vision für eine moderne und soziale Gemeindeentwicklung ist die Errichtung eines Wohnhauses nach dem Konzept "Pro Mente". Gespräche über die Möglichkeit einer Projektentwicklung habe ich bereits begonnen. Das ehemalige Gasthaus im Ortskern von Willersdorf wird immer mehr zum Verfallsobjekt und verschandelt den Ort zunehmend. Zur Zeit ist es zum Verkauf angeboten. Mein Ziel ist es, dieses Objekt seitens der Gemeinde anzukaufen. Als Grundlage für Verhandlungen müsste natürlich ein Schätzgutachten erstellt werden. Einen entsprechenden Antrag werde ich bei der nächsten Gemeinderatssitzung einingen, denn als Gemeinde hätte man dort viele Möglichkeiten. Mit freundliche Grüßen GV Ernst Karner Tel. 0664/ , L 353 Aschauer Straße 2. Teil kurz vor der Fertitellung! Der zweite Bauabschnitt der Landesstraße Aschau/ Schmiedrait steht kurz vor der Fertitellung. Auf einer Länge von ca 750 m und einer Breite von 5.50 m wird die Straße fertiggestellt. 25

26 26

27 Entstehung Gewerbe: REHO Handels GmbH, freies Gewerbe, Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe, Geschäftsf. Reichhold Manfred Nikolaus, Oberschützen Tag der Entstehung: S&P Gebäudetechnik, Geschäftsführer DI (FH) DI Schwarz Armin Andreas, reglementiertes Gewerbe, Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) gemäß 94 Z 69 GewO 1994, eingeschränkt auf das Fachgebiet Gebäudetechnik (Installationstechnik) GmbH, FBNr: d, Unterschützen Puscas Valintin Vasile, Oberschützen Freies Gewerbe, Ausfugen von Fliesen Standortverlegung mit Wirksamkeit Endigung Gewerbeberechtigung: Szilvia Mössinger, Unterschützen, reglementiertes Gewerbe, Fußpflege Endigung am 1. Juli 2004 Georg-Harald Simoncsits, Unterschützen, freies Gewerbe, Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen oder Kraftfahrzeugen mit Anhängern, deren höchst zulässiges 3500 kg Standortverlegung nach Pinkafeld 27

28 28 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf 141 ab Uhr Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr ZA Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi GS oktober 2014 november 2014 Dezember 2014

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 Liebe Tierfreunde, wir haben den Feline-Newsletter ins Leben gerufen, um über unsere Tätigkeit und unser Vereinsgeschehen aktuell zu informieren und gleichzeitig

Mehr

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nr. 71 März 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 1. Januar durfte ich das Amt des Gemeindepräsidenten übernehmen. Ich habe meine neue Aufgabe in unserer schönen Gemeinde mit Freude in Angriff genommen.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012 Gesamtfeedback zum Seminar Seminarbezeichnung: Seminar-ID: MS 116 Seminarort: Veranstalter: Schloss Laudon VAB - Verwaltungsakademie des Bundes Seminardauer: 06.11.2012-08.11.2012 Feedbackabgabe: 12.11.2012-26.11.2012

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM)

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Hauptteil Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Betreubares Wohnen Seniorenwohnungen für morgen Für die Sozialstadt Linz

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Auf die Talente und Stärken jedes Kindes eingehen, das geht am besten, wenn genug Zeit da

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 Millipede Kindergarten, Dublin Anna Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 MILLIPEDE Kindergarten Der Milipede Kindergarten ist ein privater, bilingualer Kindergarten in Dublin. Er

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Der Chef-TÜV Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Übersicht Eigenbild/Fremdbild Sich selbst und andere bewegen Positives Menschenbild Führungstools Wer bin ich? Eigenbild/Fremdbild

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr