Das neue EEWärmeG Erneuerbare Energien ziehen in den Bewertungsalltag ein. von Kerstin Nell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neue EEWärmeG Erneuerbare Energien ziehen in den Bewertungsalltag ein. von Kerstin Nell"

Transkript

1 Das neue EEWärmeG Erneuerbare Energien ziehen in den Bewertungsalltag ein von Kerstin Nell

2 Einleitung Sprengnetter GmbH

3 Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Sonne (solare Strahlungsenergie) Erde (Geothermie) Luft (Umweltwärme) Wasser (Umweltwärme) Sprengnetter GmbH

4 Erneuerbare Energien Biomasse feste Biomasse (z.b. Holz) flüssige Biomasse (z.b. Pflanzenöle) gasförmige Biomasse Abwärme Sprengnetter GmbH

5 3 EEWärmeG Nutzungspflicht Neubauten (in ganz Deutschland) > 50 m² beheizt und/oder gekühlt Wohn- und Nichtwohngebäude eigengenutzte und vermietete Neubauten Bestandsgebäude werden von den Pflichten nicht erfasst (kann durch die Länder geändert werden) Um- und Anbauten, die einem Neubau gleichkommen (bspw. Kernsanierung, Anbauten > 50 m²) Sprengnetter GmbH

6 4 EEWärmeG ausgenommen sind u.a. Betriebsgebäude, die z.b. der Haltung von Tieren dienen, lange offen gehalten werden müssen oder deren Innentemperatur < 12 C beträgt Gewächshäuser Traglufthallen und Zelte provisorische Gebäude (Nutzung < 2 Jahre) Gotteshäuser Wohngebäude (Nutzungsdauer < 4 Monate) Sprengnetter GmbH

7 Anteil Erneuerbarer Energien Erneuerbare Energien im Detail - Grundwissen und Anforderungen - Solare Strahlungsenergie thermische Solaranlagen Brauchwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung Sprengnetter GmbH

8 Anteil Erneuerbarer Energien Thermische Solaranlagen Sprengnetter GmbH

9 Anteil Erneuerbarer Energien Kollektor Wärmedämmung Glasabdeckscheibe Absorber Abnahmestelle Fußbodenheizung Heizkessel Abnahmestelle Kaltwasserzulauf Pumpe Warmwasserspeicher Zusatzheizung Wärmedämmung Solarwärmetauscher Sprengnetter GmbH

10 5 (1) und Anlage Nr. I EEWärmeG Solare Strahlungsenergie Sonnenenergie im aktiven System nutzen (z.b. Solarthermie) Gütesiegel für thermische Solaranlagen muss vorliegen (Solar Keymark) Nutzungspflicht gilt als erfüllt, wenn 15 % des Wärmeenergiebedarfs für Heizung, Warmwasser und Kühlung durch solare Strahlungsenergie gesichert sind Sprengnetter GmbH

11 5 (1) und Anlage Nr. I EEWärmeG Vereinfachte Berechnung der Mindestkollektorenfläche für Wohngebäude über die Nutzfläche (A n ): 4 % der Nfl. 3 % der Nfl. EFH, ZFH MFH (> 2 WE) Sprengnetter GmbH

12 5 (1) und Anlage Nr. I EEWärmeG Beispiel Einfamilienhaus: 100 m² Nutzfläche* Mindestgröße der Kollektorfläche: 100 m² Nfl. x 0,04 = 4 m² Kollektorfläche * Nutzfläche gem. 2 EEWärmeG (vereinfacht berechnete Größe der beheizbaren (Wohn-)Fläche) Sprengnetter GmbH

13 5 (4) und Anlage Nr. III EEWärmeG Geothermie Tiefengeothermie Tiefenbohrung (Sonden) erdoberflächennahe Geothermie Erdwärmekollektoren Sprengnetter GmbH

14 5 (4) und Anlage Nr. III EEWärmeG Erdsonde Erdwärmekollektor Sprengnetter GmbH

15 Funktionsweise einer Wärmepumpe Kompressor Erdreich / Luft Verdampfer Wärmetauscher Solekreislauf (Wasser + Frostschutzmittel) gasförmiger Zustand Kältemittelkreislauf flüssiger Zustand Heizkreislauf Sprengnetter GmbH

16 5 (4) und Anlage Nr. III EEWärmeG Geothermie Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe mind. 4,0 (3,8) Nutzungspflicht gilt als erfüllt, wenn 50 % des Wärmeenergiebedarfs für Heizung, Warmwasser und Kühlung durch Geothermie gesichert sind Sprengnetter GmbH

17 5 (4) und Anlage Nr. III EEWärmeG Luft (Umweltwärme) Zuluft Abluft Sprengnetter GmbH

18 5 (4) und Anlage Nr. III EEWärmeG Luft Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe mind. 3,5 (3,3) Nutzungspflicht gilt als erfüllt, wenn 50 % des Wärmeenergiebedarfs für Heizung, Warmwasser und Kühlung durch Umweltwärme gesichert sind Sprengnetter GmbH

19 5 (4) und Anlage Nr. III EEWärmeG Wasser (Umweltwärme) Schluckbrunnen Förderbrunnen Fließrichtung Grundwasser Sprengnetter GmbH

20 5 (4) und Anlage Nr. III EEWärmeG Wasser Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe mind. 3,5 (3,3) Nutzungspflicht gilt als erfüllt, wenn 50 % des Wärmeenergiebedarfs für Heizung, Warmwasser und Kühlung durch Umweltwärme gesichert sind Sprengnetter GmbH

21 5 (3) und Anlage Nr. II.3 EEWärmeG feste Biomasse Holz (gem. BImSchV) Stückholz Hackschnitzel nicht stückiges Holz (Sägemehl, Rinde) gepresstes Holz (Holzbriketts) Pellets Getreidestroh Sprengnetter GmbH

22 5 (3) und Anlage Nr. II.3 EEWärmeG feste Biomasse Kesselwirkungsgrad bis 50 KW Leistung mind. 86% über 50 KW Leistung mind. 88% Nutzungspflicht gilt als erfüllt, wenn 50 % des Wärmeenergiebedarfs für Heizung, Warmwasser und Kühlung durch feste Biomasse gesichert sind Sprengnetter GmbH

23 5 (3) und Anlage Nr. II.2 EEWärmeG flüssige Biomasse Planzenöle (z.b. Raps) Bioalkohole (Zuckerrübe, Getreide) Palm- und Sojaöl zählt vorerst (bis zum Inkrafttreten der BioNachV) nicht Kessel muss der besten verfügbaren Technik entsprechen (derzeit Brennwerttechnik) Nutzungspflicht gilt als erfüllt, wenn 50 % des Wärmeenergiebedarfs durch flüssige Biomasse gesichert sind Sprengnetter GmbH

24 5 (3) und Anlage Nr. II.2 EEWärmeG gasförmige Biomasse Biogas (Exkremente, Pflanzenreste) Deponiegas (Hausmüll) Grubengas (ehem. Steinkohlegruben) Klärgas Nutzungspflicht gilt als erfüllt, wenn 30 % des Wärmeenergiebedarfs durch gasf. Biomasse gesichert sind Einsatz nur in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Strom und Wärme Energiegehalt abh. von Menthangehalt Sprengnetter GmbH

25 Zusammenfassung Wärmequelle Mindestanteil solare Strahlungsenergie Geothermie Umweltwärme feste Biomasse gasförmige Biomasse flüssige Biomasse 15 % (0,04 m² / 0,03 m²) 50 % 50 % 50 % 30 % 50 % Sprengnetter GmbH

26 5 (3) und Anlage Nr. IV EEWärmeG Alternativen der Wärmeerzeugung Abwärme Wärme aus technischen Prozessen und aus baulichen Anlagen stammende Abluft und Abwasserströme Nutzung durch Wärmerückgewinnung (erhöhte Anforderungen) Wärme aus Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen Sprengnetter GmbH

27 5 (3) und Anlage Nr. VII EEWärmeG Nah- und Fernwärmesysteme Wärme muss im Wesentlichen aus Erneuerbaren Energien stammen zu 50 % aus KWK-Anlagen etc. Nutzungspflichten der zuvor beschriebenen Energieträger sind anzuwenden Sprengnetter GmbH

28 Kosten für Private gem. Begründung zum EEWärmeG Wärmequelle (EFH) Solarthermie EFH MFH (8 WE) Wärmepumpe Pelletkessel Kosten ca ,- ca ,- ca ,- ca ,- Mehrkosten/ Einsparung pro Jahr ca. - 49,- ca ,- bis zu + 189,- ca ,- Sprengnetter GmbH

29 Kosten für Private gem. Begründung zum EEWärmeG Biogas im Vergleich zu einer Gasheizung keine Mehrkosten Bezugskosten für auf Erdgasqualität aufbereitetes Biogas = 10 Cent/kWh Flüssige Biomasse Einsatz spezieller Kessel notwendig Mehraufwand gegenüber herkömmlichem Kessel ca. 100,- bis 200,- dazu kommen Bezugskosten in Höhe von ca. 9 Cent/kWh Sprengnetter GmbH

30 5 (3) und Anlage Nr. VI EEWärmeG Gibt es Alternativen? Unterschreitung des Jahres-Primärenergiebedarfs gem. geltender EnEV um 15 % Verbesserung der wärmeumfassenden Gebäudehülle durch: Erhöhung der Dämmstärke, niedrigere WLG Bauteile mit niedrigem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) Sprengnetter GmbH

31 EWärmeG Baden-Württemberg Sonderregelung der Länder Trifft der Bund eine Regelung, hat diese Vorrang! Baden-Württemberg Erneuerbare-Wärme-Gesetz Regelungen für den Neubau in BW ab dem 1. Januar 2009 hinfällig Länder sind befugt höhere Pflichtteile bei der Nutzung von Solarthermieanlagen festzulegen und Bestandsbauten zu verpflichten Nutzungspflicht für Bestandsbauten in BW wird nicht durch das Bundesgesetz berührt Sprengnetter GmbH

32 8 EEWärmeG Kombinationsmöglichkeiten Ziel des Gesetzes sind kostengünstige Lösungen Maßnahmen können beliebig kombiniert werden Beispiel zur Deckung des Wärmeenergiebedarfs: 7,5 % durch Solarthermie (vorgeschrieben 15 %) 50 % 25 % durch einen Kamin (Stückholz) (vorgeschrieben 50 %) 50 % = 100 % Sprengnetter GmbH

33 13 EEWärmeG Fördermöglichkeiten Eigentümer, die zum Einsatz Erneuerbarer Energien verpflichtet sind, werden bevorzugt Verpflichtete können nur gefördert werden, wenn sie über die Nutzungspflicht hinausgehende Maßnahmen ergreifen freiwillige Modernisierungsmaßnahmen werden, wenn es sich z.b. um Tiefengeothermie oder Solarthermie zur Heizungsanlagenunterstützung handelt, immer gefördert. weitere Informationen in der Richtlinie zur Förderung Erneuerbarer Energien Sprengnetter GmbH

34 Besonderheiten in der Wertermittlung Welche Auswirkung hat das EEWärmeG auf die Verkehrswertermittlung? 1. unbebaute Grundstücke 2. bebaute Grundstücke Sprengnetter GmbH

35 Besonderheiten in der Wertermittlung unbebaute Grundstücke Solarthermie Ist das Grundstück geeignet? Solarstrahlung abhängig vom Standort Sprengnetter GmbH

36 Besonderheiten in der Wertermittlung Solarthermie was beeinflusst sie? Vorgabe durch B-Pläne Firstrichtung exakte Südausrichtung = 100 % (70 % bei 90 ) Süd/West oder Süd/Ost = 95 % West oder Ost = 90 % optimale Dachneigung = (Berücksichtigung des Breitengrads, winterlicher Sonnenstand; Photovoltaik sommerliche Nutzung) Hanggrundstücke Verschattung des Grundstücks (Gebäude, Bäume) Sprengnetter GmbH

37 Quelle: Sprengnetter GmbH

38 Quelle: Sprengnetter GmbH

39 Besonderheiten in der Wertermittlung Wertabschläge in Abhängigkeit von der fehlenden Eignung für Solarthermie der zu erwartenden Dauer der Beeinträchtigung durch Verschattung Strahlungsintensivität / Standort in Deutschland Wirtschaftlichkeit derzeit trotz Fördermaßnahmen nicht gegeben Sprengnetter GmbH

40 Besonderheiten in der Wertermittlung unbebaute Grundstücke Geothermie Ist das Grundstück geeignet? NRW geologischer Dienst Krefeld bietet Kurzgutachten an ( Karten und grobe Übersichten werden in allen Bundesländern beim geologischen Dienst angeboten; tlw. Zusammenschluss der Dienste (z.b. Rheinland Pfalz/Saarland, Bremen/Niedersachsen) Sprengnetter GmbH

41 Besonderheiten in der Wertermittlung Internetrecherche in NRW Sprengnetter GmbH

42 Besonderheiten in der Wertermittlung Sprengnetter GmbH

43 Besonderheiten in der Wertermittlung unbebaute Grundstücke Geothermie Welche Faktoren sind bei der Beurteilung zu beachten? Bodenart feucht und lehmig günstige Entzugsleistung trocken und sandig ungünstige Entzugsleistung unmittelbar angrenzende Naturschutzgebiete oder Biotope, Lage im Wasserschutzgebiet Hanggrundstücke (Südlagen für Kollektoren günstig) Sind noch Geothermieprojekte zulässig Auskühlung des Gebietes? Kollektorfläche: ~ 2,0-2,5 x beh. Wohnfläche Sprengnetter GmbH

44 Besonderheiten in der Wertermittlung bebaute Grundstücke Geothermie - Flächenkollektoren Vorteile + Kühlung des Gebäudes im Sommer Boden aufwärmen + Bauherren können Schlaufen unter fachlicher Anleitung in Eigenleistung verlegen + günstiges Kosten/Nutzen- Verhältnis Sprengnetter GmbH

45 Besonderheiten in der Wertermittlung Geothermie - Flächenkollektoren Nachteile - (geringfügig) abhängig von der Oberflächentemperatur - evtl. Austausch des Bodens - nur eingeschränkte Nutzung und Gestaltung des Gartens möglich - frostfreie Verlegetiefe 80 cm bis 150 cm Sprengnetter GmbH

46 Besonderheiten in der Wertermittlung Geothermie - Erdsonde Vorteile + kontinuierliche Wärmegewinnung + keine bis geringe Einschränkung in der Außenanlagenbepflanzung + Kühlung des Gebäudes im Sommer + gut geeignet für die Sanierung bestehender Gebäude (Flächenheizung vorausgesetzt) Sprengnetter GmbH

47 Besonderheiten in der Wertermittlung Geothermie - Erdsonde Nachteile - relativ teuer in der Herstellung (ca , bis , bei EFH) - es ist eine wasserrechtliche Genehmigung notwendig, die jedoch i.d.r. problemlos erteilt wird Sprengnetter GmbH

48 Besonderheiten in der Wertermittlung Umweltwärme - Luft Zuluft Abluft Vorteile + kostengünstig gegenüber Erdwärme und Grundwasser + evtl. Störungen oder Reparaturen im System können direkt erkannt werden + keine zusätzliche Genehmigung + gut geeignet für die Sanierung bestehender Gebäude (Flächenheizung vorausgesetzt) Sprengnetter GmbH

49 Besonderheiten in der Wertermittlung Umweltwärme - Luft Zuluft Abluft Nachteile - geringe Temperaturdifferenz im Winter höhere Stromkosten - evtl. Luftschallemissionen durch Strömungs- und Ventilatorengeräusche - optische Beeinflussung der Außenwände bzw. der Außenansicht bei frei stehenden Geräten Sprengnetter GmbH

50 Besonderheiten in der Wertermittlung Umweltwärme - Grundwasser Schluckbrunnen Fließrichtung Grundwasser Förderbrunnen Vorteile + kontinuierlich gleich bleibende Wärmegewinnung durch ganzjährig konstante Grundwassertemperatur (~ 10 C) + geringe Einschränkung in der Außenanlagenbepflanzung + gut geeignet für die Sanierung bestehender Gebäude (Flächenheizung vorausgesetzt) Sprengnetter GmbH

51 Besonderheiten in der Wertermittlung Umweltwärme - Grundwasser Schluckbrunnen Förderbrunnen Nachteile - ausreichendes Grundwasser in geeigneter Tiefe und Qualität - bei schwach fließendem Grundwasser im Winter Auskühlung des Grundwassers möglich - Genehmigung der Brunnen - zusätzliche Energie für Filtertechnik Fließrichtung Grundwasser Sprengnetter GmbH

52 Besonderheiten in der Wertermittlung Bewertungsgrundlagen Wärmepumpen Wärmepumpe Arten Erdwärmekollektor (Flächenkollektor) Erdsonde Luftwärmepumpe GND Jahre Jahre Jahre Herstellungskosten ,- bis , ,- bis , ,- bis ,- Betriebs- und Unterhaltungskosten ca. 450,- /a bis 600,- /a ca. 400,- /a bis 600,- /a ca. 400,- /a bis 600,- /a Energieeinsparung (WW + Heizung) pro Jahr gegenüber Gas oder Ölheizung (EFH) ca. 550,- bis 700,- 1) ca. 550,- bis 700,- 1) ca. 550,- bis 700,- 1) 1) Ansatz für die Warmwasserbereitung und Heizung kwh/m²a; Energieeinsparung gegenüber Gas- oder Ölheizung 50 %. Energiekosten für Gas 6,0 6,5 Cent/kWh (Stand Januar 2009) 150 kwh/m²a x 130 m² Wfl. x 0,0625 /kwh x 0,50 Energieeinsparung = 610,- Sprengnetter GmbH

53 Besonderheiten in der Wertermittlung bebaute Grundstücke Thermische Solaranlagen GND Herstellungskosten (WW-Bereitung EFH, 150 m² Wfl.) Herstellungskosten (WW + Heizung, EFH 150 m² Wfl.) Betriebs- und Unterhaltungskosten Jahre 4.000,- bis 5.500,- (ca. 500,- /m² bis 800,- /m² Kollektorfläche; 2-4 Pers. 4-6 m² Kollektorfläche) 9.000,- bis ,- (abh. von bestehendem System) ca. 6,50 /Monat bis 8,- /Monat (alle 5 Jahre ca. 400,- Erneuerung Trägermedium) Sprengnetter GmbH

54 Besonderheiten in der Wertermittlung kwh pro Kollektorfläche Energieeinsparung WW + Heizung gegenüber herkömmlichen System Energieeinsparung WW pro Jahr (EFH, Gas/Ölheizung) Energieeinsparung WW + H pro Jahr (EFH, Gas/Ölheizung) Thermische Solaranlagen ~ 600 bis 800 kwh/m² Vakuumröhrenkollektoren ~ 350 bis 550 kwh/m² Flachkollektoren 20 % bis 30 % (je größer der Speicher, desto größer die Einsparung) ca. 150,- bis 200,- ca. 200,- bis 300,- 1) Ansatz für die Warmwasserbereitung und Heizung kwh/m²a; Energiekosten für Gas 6,0 6,5 Cent/kWh (Stand Januar 2009) 30 kwh/m²a x 130 m² Wfl. x 0,0625 Cent/kWh x 0,70 Energieeinsparung = 170,- (Warmwasser) 150 kwh/m²a x 130 m² Wfl. x 0,0625 /kwh x 0,20 Energieeinsparung = 244,- (Warmwasser und Heizung) Sprengnetter GmbH

55 Besonderheiten in der Wertermittlung Bewertungsmodell Sprengnetter kapitalisierte Energieeinsparung Reinertrag x Vervielfältiger 1) + merkantiler Mehrwert ca % der Herstellungskosten (Umweltschutz etc.) - merkantiler Minderwert ca % der Herstellungskosten (eingeschränkte Nutzung der Außenanlagen) 1) Renditezinssatz (r) = (7-) 8 % Dynamikzinssatz = jährlicher Anstieg der Energiepreise mit 4 % geschätzt k= 8% - 4% = 4% Sprengnetter GmbH

56 Besonderheiten in der Wertermittlung Pelletanlage derzeitiger Mehrwert nur bedingt gegeben zukünftig Länderrecht beobachten (EEWärmeG) Pelletbestellung = Aufwand Ölbestellung Pflege der Anlage Aschekasten leeren Nachfrage bestimmt den Preis der Pellets zukünftig steigende Nachfrage erwartet; derzeit günstiger als Öl und Gas im Vergleich zu Gas größere Nutzfläche erforderlich (Tank) Fördermöglichkeiten Sprengnetter GmbH

57 Besonderheiten in der Wertermittlung Pelletanlage GND Herstellungskosten 3 KW (Passivhäuser) KW (EFH) 30 KW Betriebs- und Unterhaltungskosten Pelletmenge/Jahr für ein EFH gem. EnEV 2004/ Jahre ~ 4.000, ,- bis ,- ~ ,- 150,- bis 200,- abh. von der jeweiligen Kehr- und Prüfungsverordnung 0,03 to/m²a 3 to/a bis 5,0 to/a (u.a. abhängig von Qualität und Verbrennung) Sprengnetter GmbH

58 Besonderheiten in der Wertermittlung Pelletanlage Umrechnung Kosten Energieträger lose (Tank-)Ware Sackware 2 kg Pellets = 1 l Heizöl = 10 kw 170,- /to bis 180,- /to Tankware + ca. 30 % Sprengnetter GmbH

59 Zusammenspiel + Käufermarkt + Verkäufermarkt + Energieausweis + EEWärmeG + EnEV Fördermöglichkeiten Sprengnetter GmbH

60 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Sprengnetter GmbH

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Vortrag (H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Energieeinsparverordnung, Erneuerbares Wärmegesetz Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH Folie 1 Was regelt die Energieeinsparverordnung

Mehr

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren EEWärmeG Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren Alexander Wölflick Geschäftsführer Haydn Energie Consult GmbH - HEC Übersicht

Mehr

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG 10. Wärmepumpen Fachtagung am 08.07.2010 im Kameha, Bonn Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG Was gilt? Wie geht s? Wärmepumpe in der EnEV Das Wort findet sich nur an zwei Stellen unter der Überschrift

Mehr

Förderung bisher nach Richtlinien vom 5.12.2007

Förderung bisher nach Richtlinien vom 5.12.2007 Förderung im Marktanreizprogramm 2009 des Bundesumweltministeriums (Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt) Stand 20. Februar 2009 Maßnahme Förderung Förderung

Mehr

EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG

EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Artikel 9 Niedrigstenergiegebäude (1) Die Mitgliedstaaten gewährleisten,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03. Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2 Förderprogramme Wohnen

Mehr

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG Baden Württemberg) 5. Fachinformationsabend "Heizungserneuerung gewusst wie!" Britta Neumann Seite 1 Warum gibt es das EWärmeG?

Mehr

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien Bewertung und Registriernummer neu Gebäudebestand Durchschnittswerte in

Mehr

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Montanes Green Buildings GmbH Kriegsstraße 39, 76133 Karlsruhe Kleine Klausstraße 18, 06108 Halle (Saale) Forellenring 9, 76756 Bellheim

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd 1 Baugebiet Auf dem Kalverradd Daten und Fakten 213 Grundstücke für Einfamilienhaus- bzw. Doppelhaus-Bebauung 12 Grundstücke für RH Bebauung

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Kostenlose Wärme findet sich überall. Kostenlose Wärme findet sich überall. Im Gegensatz zu den konventionellen Heizsystemen kann das Problem der Energiequelle nicht einfach auf die Öl- und Gasförderländer abgewälzt, sondern muss auf dem eigenen

Mehr

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken

Mehr

Haustechnik im Passivhaus

Haustechnik im Passivhaus Haustechnik im Passivhaus 15.11.2011 Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur kraus energiekonzept, München 1 Inhalt Haustechnik im Passivhaus Primärenergievergleich 2 Haustechnik: Besonderheiten der Wärmeversorgung

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S Gültig bis: 26.02.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Studentenwohnheimes Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien

Mehr

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen 16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen Unser Lieferprogramm umfasst: Wasser - Wasser - Wärmepumpen Sole - Wasser - Wärmepumpen Luft - Wasser - Wärmepumpen Brauchwasserkompaktwärmepumpen mit Anschlussmöglichkeit

Mehr

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen Jaroslav Maroušek, SEVEn Grün für Einsparungen für Wohngebäude Das Programm wird vom tschechischen Umweltministerium geleitet und wird vom Staatlichen

Mehr

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Förderungsrichtlinien für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Sanierungsförderung Ziel

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung 1 Haustechnik darum geht es Raumwärme Warmwasser Lüftung Strom für Heizung 2 Wärmeerzeugung erneuern so vorbereiten Energiebuchhaltung führen Energiepreise

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Einfamilienhaus 1959 1998 1 162,0 m² Erneuerbare

Mehr

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Neues aus der Praxis der Energieeffizienz EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Rudolf Schiller EnBW Vertrieb GmbH Elektroinstallateur - Meister Gebäudeenergieberater

Mehr

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling?

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling? Warum Solar Cooling? Energie heute Stark steigende Kosten für Primärenergie Weltweite Zunahme der CO 2 -Emission Begrenzte Ressourcen Gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung 2 Energiepreisentwicklung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus 1896 1896

Mehr

Heizungstechniken. Teil VII

Heizungstechniken. Teil VII Teil VII Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit Beispiele für Energiekonzepte

Mehr

Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr. René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien

Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr. René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien Inhaltsverzeichnis 1. Begrüssung René Klemenz 2. Wer ist Cofely? René

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 10.02.2021 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1966 / 1994 Baujahr Anlagentechnik 1994 Anzahl Wohnungen 3 Gebäudenutzfläche (A N ) 355,2 m² Erneuerbare Energien

Mehr

für das Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie im Gemeindegebiet I. V er f a h r e n

für das Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie im Gemeindegebiet I. V er f a h r e n 1. Verfahrensabwicklung: R I C H T L I N I E N der Gemeinde Seefeld für das Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie im Gemeindegebiet I. V er f a h r e n 1.1 An der Durchführung

Mehr

" Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz"

 Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz " Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz" 10.11.2011 INTERREG, Kaiserslautern Dipl.-Ing. Irina Kollert Gliederung Förderprogramm für hochenergieeffiziente

Mehr

HYBRIDSYSTEME IN EINFAMILIENHÄUSERN BZW. SIEDLUNGSGEBIETEN

HYBRIDSYSTEME IN EINFAMILIENHÄUSERN BZW. SIEDLUNGSGEBIETEN HYBRIDSYSTEME IN EINFAMILIENHÄUSERN BZW. SIEDLUNGSGEBIETEN Die Antwort zu mehr Energieeffizienz? 25. April 2013 // Manuel Mitterndorfer INHALTSVERZEICHNIS 01 Der Wärmemarkt im Umbruch 02 Wärmeversorgungskonzepte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.08.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Mehrfamilienreiheneckhaus 1918 Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 18 1.267,5 m² Erneuerbare

Mehr

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Contracting dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Stadt Bad Oldesloe 100% Stadt Mölln 100% Stadt Ratzeburg 100% 1/3 1/3 1/3 Energievertrieb in eigenen und fremden Netzgebieten 100% 51% 36% Gasnetze

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen

Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen Hartmut Kämper Reinhardstraße 32 10117 Berlin kaemper@ael-online.de Warum

Mehr

Fördermittelübersicht

Fördermittelübersicht Fördermittelübersicht MHG Heiztechnik Einfach besser. HINWEIS: Anlagen in Neubauten werden mit einer Ausnahme 1) nicht mehr gefördert. Gas-Brennwertanlage ProCon/ProCon Streamline ohne thermische Solaranlage

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1980 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2001 Anzahl Wohnungen 47 Gebäudenutzfläche (A ) N 3677 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag,

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag, EWE NETZ GmbH Postfach 25 01 26015 Oldenburg Sie erreichen uns: * EWE NETZ GmbH Cloppenburger Straße 302 26133 Oldenburg ' Tel. 0800-393 6389 Fax 0441-4808 1195 @ info@ewe-netz.de www.ewe-netz.de Kundennummer:

Mehr

Gesamtheitlich optimierter Kostenvergleich - einfach und zuverlässig

Gesamtheitlich optimierter Kostenvergleich - einfach und zuverlässig Hintergrund-Informationen zum Optimierungsprogramm Optihaus, Version 20100115 Gesamtheitlich optimierter Kostenvergleich - einfach und zuverlässig Warum Optihaus...1 Ein Beispiel...2 Die Modellhäuser...4

Mehr

Fördermittel für Energetische Sanierung

Fördermittel für Energetische Sanierung Förderinfo-Abend Neustadt/Weinstraße Fördermittel für Energetische Sanierung Wer heute in einen unberührten Altbau 100.000 Euro investiert, kann 25.000 Euro Zuschüsse sse kassieren und den Rest bei 1,41%

Mehr

www.knv.at Installateurpartner Endkunde

www.knv.at Installateurpartner Endkunde Heizkosten Installateurpartner Endkunde Vergleich Heizsysteme Betriebskosten / Jahr, Wohnhaus 180 m²; Heizlast 8 kw. Ölheizung 0,6.-/Liter, Wirkung. 90% 907 Gasheizung 0,80 / m3, 98% 1.110 Pelletsheizung

Mehr

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG Vorstellung des Projekts: Wärme Siedlung 21. Juni 2013 // Manuel Mitterndorfer WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTE FÜR EIN-/MEHRFAMILIENHÄUSER

Mehr

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG)*)

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG)*) Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG)*) Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Inhaltsübersicht Teil 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage Herzlich willkommen zum Thema: Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage Referent: Dipl. Ing. Franz Hantmann Franz Hantmann 1 08. Mai 2030 Ich habe Besuch.

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017 Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Niedrigenergiehaus Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf.

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.02.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Reihenhaus Matthias-Erzberger-Str.

Mehr

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion, 33161 Hövelhof Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof Kontakt: ratsfraktion@gruene-hoevelhof.de Marcus Praschan

Mehr

Solarwärmenutzung im Neubau - Anwendung des EEWärmeG - (Erneuerbare Energien-Wärmegesetz)

Solarwärmenutzung im Neubau - Anwendung des EEWärmeG - (Erneuerbare Energien-Wärmegesetz) 11. Aachener Solartage, 2012, STAWAG Solarwärmenutzung im Neubau - Anwendung des EEWärmeG - (Erneuerbare Energien-Wärmegesetz) Dipl.-Ing. Arch. Maria Feldhaus Solarwärmenutzung Anwendungen und Kollektorarten

Mehr

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Dr.-Ing. Kai Schiefelbein Bundesverband Wärmepumpe e. V. Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Gültig bis: 30.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen 1929 Gebäudenutzfläche 565,20 Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020 geringer Energiebedarf Energiesparhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg Wärmepumpe und Solaranlage schlau kombiniert Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg SOLTOP Schuppisser AG 35 Jahre Erfahrung Wir entwickeln, produzieren + verkaufen Haustechniksysteme - für Heizung, Warmwasser

Mehr

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen Merkblatt zur Nachweisführung nach 10 der novellierten Fassung des EEWärmeG vom Mai 2011 bei Nutzung von Geothermie und Umweltwärme in nicht

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.0.202 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Doppelhaushälfte Uhlenhorst 25a,

Mehr

TARIFE FÜR DIE QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG KLIMAHAUS IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN In Kraft ab 01.01.2014

TARIFE FÜR DIE QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG KLIMAHAUS IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN In Kraft ab 01.01.2014 TARIFE FÜR DIE QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG KLIMAHAUS IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN In Kraft ab 01.01.2014 INHALT: 1) Tarife Zertifizierung innerhalb der Provinz Bozen, Klasse Gold, A, B, C Neubau oder Sanierung

Mehr

ANTRAG - ENERGIEAUSWEIS

ANTRAG - ENERGIEAUSWEIS Aktenzahl: Vom Antragsteller nicht auszufüllen Eingangsdatum: Vom Antragsteller nicht auszufüllen Energieausweisberechnung durch die e+msa EnergieBeratungs GmbH entsprechend den geltenden Richtlinien,

Mehr

Natürlich! Sonnenenergie

Natürlich! Sonnenenergie SOLARSTROM SOLARWÄRME Natürlich! Sonnenenergie Die Solaranlage heute Entleersysteme bewähren sich seit 10 Jahren Florian Schweizer, Verkaufsleiter Übersicht Was leistet die Sonne? Conergy GmbH, Flurlingen

Mehr

Ener g!eaus?els für Wohngebäude

Ener g!eaus?els für Wohngebäude Ener g!eaus?els für Wohngebäude gemäß den ää 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 1 Mehrfamilienhaus Nitzschkaer Str. 5a+ b, 04808 Burkartshain 1993 1993 15 1194,432 m2 :'-??. Neubau -l Vermietung /

Mehr

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Erfenschlager Straße 73 Neubau Projekthaus METEOR 2 Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 10.2.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Parkstraße 1, 10000 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 1956 1993 13

Mehr

Modernisierung von Mietwohnungen

Modernisierung von Mietwohnungen Modernisierung von Mietwohnungen Antragsberechtigt sind Eigentümer/Erbbauberechtigte von Mietwohnungen. Gefördert wird die Modernisierung von Wohnungen durch bauliche Maßnahmen mit einem zinsgünstigen

Mehr

Naherholung pur! Krefeld, Tackheide (101) G

Naherholung pur! Krefeld, Tackheide (101) G Traumhaus im Grünen Neubau in allererster Lage Krefeld - Benrad-Süd Freistehendes Einfamilienhaus Tackheide (101) G 47804 Krefeld Provisionsfreier Verkauf direkt vom Eigentümer Naherholung pur! Krefeld,

Mehr

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015 n Vorlesungsinhalte: - ungeregelte VkStätt - geregelte VkStätt - Brandabschnitte (Brandwände / Ladenstraßen) - Decken - geregelte VkStätt, Bsp. K in KL 1 n Wesentliche geregelte Sonderbauten; LBauO 50

Mehr

Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding

Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding Inhalt Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding Oberding, 8.12.2011 Information zum Anschluß an das Nahwärmenetz Themen Erneuerbare Energien - ohne Alternative! Sachstand im Nahwärmenetz Der einzelne

Mehr

Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz

Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz Die Zukunft ist erneuerbar. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg dorthin. Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz zum Forschungsprojekt Sol2Pump Fördergeber Das Projekt wird aus Mitteln

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude freiwillige Aushangseite bedarfsbasierter Energieausweis Gültig bis: typ Adresse Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Heim/Herberge C Dr.- Gessler- Str.: 1-7, 93051 Regensburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1977 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1996 Anzahl

Mehr

Grundschule Homburg-Bruchhof Eisspeicher Systemlösung mit hoher Effizienz

Grundschule Homburg-Bruchhof Eisspeicher Systemlösung mit hoher Effizienz 28.08.2008 Grundschule Homburg-Bruchhof Eisspeicher Systemlösung mit hoher Effizienz Dipl.Ing. (FH) Stefan Müllers Vertrieb und Projektierung Verkaufsniederlassung Saarbrücken VPI Workshop I_Tip_ 2011

Mehr

Nutzung der Erdwärme: flächig verlegte Rohrschlangen in ca. 1m Tiefe heute auch Tiefenbohrungen mit Erdspießen bis ca. 60...80m

Nutzung der Erdwärme: flächig verlegte Rohrschlangen in ca. 1m Tiefe heute auch Tiefenbohrungen mit Erdspießen bis ca. 60...80m n Wärmequellen (heutige Verbreitung) Luft (10%) Erdreich (80%) Grundwasser (10%) Nutzung der Erdwärme: flächig verlegte Rohrschlangen in ca. 1m Tiefe heute auch Tiefenbohrungen mit Erdspießen bis ca. 60...80m

Mehr

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung Inhalt 1. Vorbemerkung 2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung 2.1 Erneuerung von Gebäuden, abgeschlossenen Wohn- und Gewerbeeinheiten 2.2 Empfängerin oder Empfänger

Mehr

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale Ministerialdirigent a.d. Dr. Wolfgang Preibisch, aus: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale 1. Die

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 3.0.08 Gebäude Gebäudetyp Zweifamilienhaus Adresse Muster, 45000 Muster Gebäudeteil Haus Baujahr Gebäude 94 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 980 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg UMWELTMINISTERIUM Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg Stand 09/08 Vorbemerkung Mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg hat der Landtag

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten Ingo Rausch STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Vertriebszentrum

Mehr

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz / Energieberatung / Wärmegesetz -Grundlagen - Dipl.-Ing. Josef Broll 24.06.2008 Gropiusplatz 10 70563 Stuttgart www.stz-egs.de Zur Einstimmung Heizölpreis bei knapp 1 /Ltr.!! Heizölpreis ct / Ltr.] Energieeffizienz:

Mehr

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t S o n n e n h a u s I n s t i t u t V O R T R A G S O N N E N H A U S Tit els eit Sonnenhaus versus Passivhaus G e e o r g D a s c h D ip l. - I n g. ( F H ) A r c h i t e k t A ugsb urgerstr. 35 9 4 31

Mehr

(Grundlage: Spezielle Richtlinien zur Förderung von Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen in Linz vom 24. April 2008) Straße PLZ Ort

(Grundlage: Spezielle Richtlinien zur Förderung von Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen in Linz vom 24. April 2008) Straße PLZ Ort Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt.

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt. Die VDI 4650 Blatt 2: Kurzverfahren zur Berechnung der Jahresheizzahl und des Jahresnutzungsgrads von Sorptionswärmepumpenanlagen. Gas-Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasserbereitung Die nachfolgende

Mehr

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets Dipl.-Ing. Matthias Schmitz-Peiffer, Dipl.-Ing. Matthias Gaudig Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbh Wolfener Str. 36 Q, 12681 Berlin Schmitz-Peiffer@baucon.de

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

Prüfung der Mehrkosten für erhöhte Energiestandards im Baugebiet Westlicher Ortsrand in Ditzingen

Prüfung der Mehrkosten für erhöhte Energiestandards im Baugebiet Westlicher Ortsrand in Ditzingen Ingenieurbüro ebök Schellingstraße 4/2 D-72072 Tübingen Tel. 0 70 71 93 94 0 Fax 0 70 71 93 94 99 www.eboek.de mail@eboek.de Prüfung der Mehrkosten für erhöhte Energiestandards im Baugebiet Westlicher

Mehr

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus!

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus! Kategorie: Thermische Solaranlage, Biomasseheizung und Photovoltaikanlage Beschreibung: Sonnenhaus Weindl, Neumarkt-St. Veit Gebäude: EFH mit Einliegerwohnung in Holzständerbauweise, voll unterkellert

Mehr

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis Füllen Sie bitte diesen Erhebungsbogen aus und schicken diesen unterschrieben an uns zurück. Der fertige

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 27.09.2022 1 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz - EEWärmeG)

Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz - EEWärmeG) Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz - EEWärmeG) EEWärmeG Ausfertigungsdatum: 07.08.2008 Vollzitat: "Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vom 7. August

Mehr

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com Energieberater Nicht-Wohngebäude Ingenieurkammer Bau Sachverständiger 21 EnEV DIN 18599 staatlich anerkannt und geprüft Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe Initialberatung und Detailberatung

Mehr

Förderungen 2016 Steiermark

Förderungen 2016 Steiermark Förderungen 2016 Steiermark Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! fotolia.com Holen Sie sich jetzt Ihre Förderungen von Bund und Land! Umstieg von Öl- / Gas- / Allesbrenner

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 16.03.2018 Aushang Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Nichtwohngebäude Sonderzone(n) Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Kapellenstr.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.09.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Barchusen 6, 8, 1992 1992 14 1.410,0 m²

Mehr

EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm

EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm effizient intelligent innovativ www.energiebonus.bayern 10.000-Häuser-Programm

Mehr

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010 Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe Vincent Fischer 9.7.2010 2 Gliederung 1. Einleitung 2. Erdgaswärmepumpe a) Arten und Funktionsweise b) Anwendungsbereiche c) Vor- und Nachteile

Mehr

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Der von den Stadtwerken Schwerin angebotene Online-Energieausweis ist ein bedarfs- bzw. verbrauchsorientierter Energieausweis für

Mehr