30. Jahrgang Freitag, den 01. August 2008 N u m m e r

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Jahrgang Freitag, den 01. August 2008 N u m m e r"

Transkript

1 30. Jahrgang Freitag, den 01. August 2008 N u m m e r

2 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom In der Gemeinderatssitzung vom gab Erster Bürgermeister Stephan Unglaub zunächst bekannt, dass eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschuss stattgefunden hat. Dabei wurde Heinz Krejtschi zum Vorsitzenden des Ausschusses und Dr. Markus Achenbach zum Stellvertreter gewählt. die Baumaßnahmen an der Brücke Glasermühle abgeschlossen sind. der Bau der Zufahrt Rangen und die Verlegung des Göschenbaches begonnen hat. die Gemeindeverwaltung nun neue Öffnungszeiten hat. Diese sind auch im Gemeindeblatt nachzulesen. am um Uhr eine Bauausschusssitzung stattfindet. für das Förderprogramm des Naturpark Fichtelgebirge wieder Vorschläge gemacht werden sollen. Außerdem ist auch wieder der Instandsetzungstrupp unterwegs, der kleinere Arbeiten verrichtet. Die Fraktionen werden aufgefordert bis zur nächsten Sitzung Vorschläge mit einzubringen. am in Wunsiedel eine Veranstaltung Tag der Demokratie stattfindet. die Einladung für die gemeinsame Gemeinderatssitzung am um Uhr im Freizeithaus Warmensteinach eingegangen ist. Bei den vorliegenden Bauanträgen wurde die Bauvoranfrage von Jörg Pluskiewitz wegen Errichtung eines Skiverleihs, Skiservices und Skischule an der Talstation Nord zur weiteren Beratung in den Bauausschuss verwiesen. Einstimmig genehmigt wurde der Antrag von Ana und Jens Michel wegen Anbau an ein bestehendes Wohnhaus im Neustädtlein. Im Zuge der Änderung des Flächennutzungsplanes liegt ein Antrag der FWG-Fraktion die Grundstücke Fl.Nr. 514 und 515 (Bereich Birnstengeler Straße) sowie die Fl.Nr. 111 (Bereich Wunsiedler Straße) als Bauland auszuweisen. Das Gremium beschloss, den Antrag der FWG- Fraktion in die Vorgespräche zur Änderung des Flächennutzungsplanes aufzunehmen. Von Anwohnern des Ortsteils Birnstengel ist ein Schreiben eingegangen, in dem auf die stärkere Lärmbelastung durch die B 303 nach dem Umbau eingegangen wird. Der Vorsitzende sicherte die Unterstützung für den Kontakt mit den Behörden zu. Das Schreiben wird nun an das Staatliche Bauamt in Bayreuth weitergeleitet. Beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes befragte sich Ekkehard Schwärzer bezüglich Rückbau des Trafomastes in Wülfersreuth. Hierzu informiert der Erste Bürgermeister, dass dieser Mast für den Rückbau angemeldet wurde. Dr. Markus Achenbach fragte nach, welche Möglichkeiten die Gemeinde hat, das Abstellen des Anhängers Gehren-Klause an der Kirche zu unterbinden. Der Vorsitzende erklärte, dass die Verwaltung bereits mit diesem Thema befasst ist. Momentan werden die rechtlichen Mittel abgeklärt. Pe. Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Am Freitag, 26. September 2008 findet in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Fichtelberg ein gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und Deutschen Rentenversicherung Bund statt. Termine können unter der Tel. Nr / vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten - und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg am 05. August und 02. September 2008 bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister Sprechtag des Notars Der nächste Sprechtag des Notars ist am Dienstag, 05. August 2008 von bis Uhr im Rathaus (ehemaliger Leseraum), bitte hinteren Eingang benutzen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr / !! Sprechstunden des VdK-Kreisverbandes Kreisverbandes Am Mittwoch, 20. August 2008 findet jeweils in der Zeit von bis Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im Rathaus Fichtelberg statt. Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Versichertenältester Herbert Greiner, Tel Sprechstunden nach Vereinbarung Abfuhrplan der Papiertonne Dienstag, 26. August 2008 Dienstag, 23. September

3 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Bekanntmachung Bitte unbedingt beachten!! Zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten Da besonders in den Sommermonaten viele Arbeiten an Haus und Garten verrichtet werden, möchte die Gemeinde an die Einhaltung der dafür vorgesehenen Zeiten erinnern. Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr sowie samstags von 9.00 bis Uhr ausgeführt werden. Unter diese Arbeiten fallen insbesondere das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln, Decken, Betten, Kleidungsstücken sowie das Hämmern, Sägen, Hacken von Holz und die Benutzung von Gartengeräten mit Verbrennungsmotoren (z.b. Rasenmäher). Unsere Hausärzte Hausärztlicher Bereit- schaftsdienst Der hausärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für die Dienstbereiche Weidenberg und Warmensteinach ( Hohes Fichtelgebirge ) wurde umstrukturiert. Zukünftig sind beide Dienstgruppenbereich zusammengelegt und die ärztliche Versorgung an Wochenenden, Feiertagen und am Mittwochnachmittag wird über die Vermittlungszentrale (Tel.: ) durch folgende Hausarztpraxen sichergestellt: Praxis Dr. Dörr, Weidenberg Praxis Dr. Fülle, Warmensteinach Praxis Dr. Harte, Weidenberg Praxis Dr. Hentsch, Mehlmeisel Praxis Dr. Hieber, Bischofsgrün Praxis Dr. Müller, Weidenberg Praxis Stefan Pecher, Fichtelberg-Neubau Praxis Dres. Rohr, Fichtelberg Die Neueinteilung wurde u. a. not- wendig durch die Neufassung der Bereitschaftsdienstordnung für Vertragsärzte in Bayern. Diese sieht vor, dass eine Dienstgruppe mindestens 12 teilnehmende Vertragsärzte umfasst. Jetzt werden 8 Arztpraxen bzw. 9 Vertragsärzte (Gemeinschaftspraxis Dres. Rohr) die ärztliche Versorgung im neuen Dienstbereich sicherstellen, womit die geforderte Mindestzahl an beteiligten Ärzten immer noch nicht erreicht wird; eine größere Region zur Betreuung der Patienten an Wochenenden und Feiertagen erschien den Ärzten der beiden bisherigen Dienstbereiche jedoch nicht mehr sinnvoll. Schon wegen der ab Januar 2007 vorliegenden Größe des Dienstbereichs bitten die teilnehmenden Ärzte alle Patienten im Wochenend- und Sonntagsdienst darum, grundsätzlich nach telefonischer Absprache mit der Vermittlungszentrale die Dienst habende Praxis zu den benannten Terminen aufzusuchen. (Dr. P. Fülle, Obmann) 3

4 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Bekanntmachung Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates September/Oktober 2008 Donnerstag, , um Uhr Donnerstag, , um Uhr Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine anberaumt werden. Es wird darum gebeten, Baugesuche mindestens 10 Tage vor dem jeweiligen Sitzungstag einzureichen, damit sie in die Tagesordnung aufgenommen werden können. Apothekendienste für... Bischofsgrün - Fichtelberg - Warmensteinach Sa So Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Mo Fr Steinach-Apotheke, Warmensteinach Sa Fr Franken-Apotheke, Weidenberg Sa So Steinach-Apotheke, Warmensteinach Mo Fr Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Sa Fr Apotheke Schütz, Weidenberg Sa So Franken-Apotheke, Weidenberg Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der Rettungsleitstelle Bayreuth (Tel. 0921/19222). Hubertus-Apotheke Bischofsgrün, Tel / 251 Siegfried Callies-Kobrow. Magda Roth. Berg-Apotheke Fichtelberg, Tel / Steinach-Apotheke Warmensteinach, Tel /12 77 Franken-Apotheke Weidenberg, Tel / Apotheke Schütz, Weidenberg, Tel / 216 Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! Es feierten Geburtstag: Herr Wilfried Soope, Lindenviertel 6 F Frau Josefa Krauß, Gablonzer Weg 8 Herr Siegfried Callies-Kobrow, Ochsenkopfstraße 41 Frau Ida Röthel, Neustädtlein 6 Wir gratulieren Herr Rudolf Wöhl, Am Hügelfelsen 14 Frau Magda Roth, Fröbershammer Jahre 92 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 80 Jahre Information...zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am 29. August Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist Donnerstag, 21. August Frau Berta Zeitler, Birnstengel 2 75 Jahre Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! 21 4

5 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Veranstaltungen Juli - Aug. - Sept. Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Veranstaltungen Juli Agenda 21- Sitzung Sondergastspiel: Abendserenade mit dem Ersten Harmonika Club Bayreuth, Kleiner Kurpark neben dem Rathaus, Beginn: 19:00 Uhr; Eintritt frei August Rosenseminar ; 14:30 ca. 17:00 Uhr, Treffpunkt: Harmonielädla, Hedlerreuth 30; Kosten: Erwachsene: 15,00, Kostproben: 3,00 (zusätzlich für Material je nach Aufwand und Wunsch: ab 3,00 ), Leitung: Karin Holleis, Anmeldung unter: VdK - Fahrt zu den Luisenburg-Festspielen nach Wunsiedel: Schelmenstück von H. R. Unger, 15:00 Uhr Zithermusik mit Herrn Wunderlich im Landgasthof Benker; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV Fränkische Brauereiwanderung; Treffpunkt: Uhr am Rathaus Ranga Kerwa Sonntagskonzert mit dem Musikverein Bindlach ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus. Bei schlechter Witterung im Kurhaus Diavortrag im Kurhaus: Die Entstehung des Weißmaintales ; Referent: Dr. Thomas Reinl; Beginn: 20:00 Uhr Soccer Camp der Armin Eck Fußballschule Sportanlagen des TSV VDK Kaffeetreff im Cafe Pilz ab Uhr FWG Monatsversammlung Natur erleben mit Kindern ; 14:30 ca. 16:30 Uhr, Treffpunkt: Harmonielädla, Hedlerreuth 30; Kosten: pro Kind: 5,00 (Material : 2,00 ), Leitung: Karin Holleis, Anmeldung unter: FIS Ladies Sommer-Grand-Prix auf der Ochsenkopfschanze; Bitte Plakate beachten! Tanz mit Live - Musik im Hotel Kaiseralm in der Quellenbar mit dem Kaiseralm Duo ; Beginn: Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath ab Uhr im Festzelt an der Ochsenkopfschanze. 7. FIS Ladies Sommer-Grand-Prix auf der Ochsenkopfschanze; Bitte Plakate beachten! Diavortrag im Kurhaus: Australien und Neuseeland der 5. Kontinent ; Referent: Joachim Leithoff; Beginn: 20:00 Uhr VdK Tagesausflug nach Leipzig (Stadtrundfahrt, Bahnhof, Zoo), Treffpunkt: 7:00 Uhr Zithermusik mit Herrn Wunderlich im Landgasthof Benker; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei FF Bischofsgrün Bischofsgrüner Feuerwehrfest; Bitte Plakate beachten! Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus. Bei schlechter Witterung im Kurhaus Diavortrag im Kurhaus: Auf der Traumstraße der Welt durch Nordamerika ; Referent: Stefan Hoffmann, Beginn: 20:00 Uhr Zithermusik mit Herrn Wunderlich im Landgasthof Benker; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Tanz mit Live - Musik im Hotel Kaiseralm in der Quellenbar mit dem Kaiseralm Duo ; Beginn: Uhr; Eintritt frei FGV Auftaktwanderung auf dem Fränkischen Gebirgsweg Sonntagskonzert mit den OFM ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus. Bei schlechter Witterung im Kurhaus Figuren aus Stein Wir basteln Figuren aus Steinen, die im Fluss glatt geschliffen wurden (für Kinder von 6 14 J.), von 14:00 16:00 Uhr, Treffpunkt: Kurpark Bischofsgrün; Kosten: 6,00 Euro pro Kind; Anmeldung unter: , Leitung: Susanne Gamper Diavortrag im Kurhaus: Meteoriteneinschlag der Superlative das Nördlinger Ries ; Referent: Dr. Thomas Reinl; Beginn: 20:00 Uhr Tanz mit Live - Musik im Hotel Kaiseralm in der Quellenbar mit dem Kaiseralm Duo ; Beginn: Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit dem FRANKENEX- PRESS ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus. Bei schlechter Witterung im Kurhaus Vorschau September Diavortrag im Kurhaus: Unser Fichtelgebirge im Wechsel der Jahreszeiten ; Referent: Hildegard Kawlath; Beginn: 20:00 Uhr VDK Kaffeetreff im Cafe Pilz ab Uhr Sonntagskonzert mit dem Musikverein Ludwigschorgast ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus. Bei schlechter Witterung im Kurhaus FGV Herbstwandertreffen am Waldstein Skiclub Bischofsgrün Pokalskispringen auf der Ochsenkopfschanze; Beginn: Uhr Diavortrag im Kurhaus: Bergbau in Franken ; Referent: Dr. Thomas Reinl; Beginn: 20:00 Uhr Tennisclub Bischofsgrün - Vereinsmeisterschaften 5

6 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli FGV Tageswanderung Burgenweg Sondergastspiel: Duo TWO GENERATION - Tanz mit Live - Musik im Hotel Kaiseralm in der Quellenbar; Beginn: Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit dem Akkordeonorchester der Stadt Gefrees ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus. Bei schlechter Witterung im Kurhaus Diavortrag im Kurhaus: Die Entstehung des Fichtelgebirges ; Referent: Dr. Thomas Reinl, Beginn: 20:00 Uhr Klangerlebnis/Klangschalentherapie in der Klang-Energie-Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung, Socken und Decke mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 15,00 ; Leitung: Karin Rieß Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang-Energie-Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung, Socken und Decke mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 15,00 ; Leitung: Karin Rieß Bischofsgrüner Kirchweih Agenda 21- Sitzung Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kupferberg ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus. Bei schlechter Witterung im Kurhaus FGV - Halbschuhwanderung; Treffpunkt: Uhr am Rathaus Tennisclub Bischofsgrün - Abschlussturnier Diavortrag im Kurhaus: Nordkorea und die Mongolei ; Referent: Joachim Leithoff; Beginn: 20:00 Uhr Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen Montag Kostenlose Informationsfahrt in und um Bischofsgrün mit dem Bus: Die Kur- und Tourist Information lädt zu einer Ortsrundfahrt um Uhr ab Kurhaus ein. Bitte bis zum Montag bis 9.00 Uhr anmelden Tel (Mindestteilnehmerzahl 8 Personen!) Kindersport in der Turnhalle; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder (ab 7 Jahre) ab Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Gästeskat - Skatabend im Gasthof Siebenstern ; Der SC Bischofsgrün lädt um Uhr alle Interessenten zum Skat ein DIA oder Filmvortrag im Kurhaus; Beginn: Uhr; Eintritt frei Dienstag Heilklima-Wandern unter Anleitung; (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen); Bitte bis zum Mo. vorher Uhr anmelden: Tel (Kur- und Tourist Information), Treffpunkt Uhr am Kurhaus; Spaß und Entspannung (6 bis 9 Jahre) von bis Uhr; Es werden gefördert: Kreativität Selbstbewusstsein Konzentration; Unkostenbeitrag: 5,00 Euro; Anmeldung unter Gymnastik in der Turnhalle. Der Skiclub lädt ab 19:00 Uhr zur leichten Damengymnastik in die Turnhalle ein. Fitnessgymnastik für Damen und Herren in der Turnhalle ab Uhr Gesangverein Singstunde im Kurhaus (Kleiner Saal); Uhr Blaues Kreuz Treffen im Evang. Gemeindehaus, Uhr Mittwoch Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein, nähere Auskünfte in der Kur- und Tourist Information (bis ca. Anfang November) Nordic Walking unter Anleitung; Treffpunkt: Uhr an der Ochsenkopfschanze (Karchesstraße); Infos unter (bis ca. Anfang November) Musik im Biergarten/Landhotel Jägerhof; musikalische Unterhaltung mit Live-Musik ab Uhr; Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung! (Mai bis Oktober) Walking Lauftreff unter Anleitung von Marina Neukam; Treffpunkt: Uhr am Wanderparkplatz in Wülfersreuth; Infos unter (bis ca. Anfang November) Donnerstag Historischer Ortsrundgang mit Führung (auch nach Terminvereinbarung - ab 5 Personen); Treffpunkt: Uhr am Kurhaus; Anmeldeschluss Mittwoch vorher 6

7 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Uhr in der Kur- und Tourist Information Tel ; Unkostenbeitrag: 3,00 Diabetiker Selbsthilfegruppe Bischofsgrün Treffpunkt jeden 1. Donnerstag im Monat in der Höhenklinik Bischofsgrün; Beginn: Uhr Spezialitäten - Grillabend in der Liftstube ab Uhr Freitag Kräuterwanderung mit Kräuterbrotzeit; Beginn: Uhr ; Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben; Anmeldung in der Kur- und Tourist Information (begrenzte Teilnehmerzahl), Anmeldeschluss: Donnerstag vorher bis 14:00 Uhr, Unkostenbeitrag: 7,00 Euro (Kinder frei) Gästeschießen im Schützenhaus, Beginn: Uhr Samstag Gottesdienst Uhr in der Katholischen Kirche Tanz mit Live - Musik im Hotel Kaiseralm in der Quellenbar; Beginn: Uhr; Eintritt frei (außer am und ) Sonntag Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9.30 Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr im Gemeindehaus Gästeehrung Gästeehrung Doppel-Gästeehrung im Landhaus Lederer für 30- und 15-jährigen Urlaubsaufenthalt Familie Dieter und Renate Georg aus Hamburg weilte bereits das 30. Jahr als Gast in unserem Ort. Genau 15 Jahre hält Familie Klaus und Birgit Meyer aus Wuppertal Bischofsgrün die Treue. Als Stammgäste bei Renate und Klaus Lederer haben beide Familien dort von Anfang an ihr Stammquartier gebucht, in dem sie sich rundum wohl fühlen. Mit ihrer Familie Lederer verbindet sie ein sehr freundschaftliches Verhältnis, wo beim so genannten mitgebuchten Familienanschluss auch ein Späßchen nie fehlen darf. Für die Verbundenheit zu unserem Ort bedankte sich TI-Mitarbeiter Ekkehard Röder mit Präsenten der Erlebnisregion Ochsenkopf. Im Bild von links: Dieter und Renate Georg; Birgit und Klaus Meyer sowie Renate und Klaus Lederer Gästeehrung Seit 10 Jahren Stammgast im Schallerhof bei Familie Neukam Seit 1996 macht Yvonne Winefeld aus Ronneburg Urlaub auf dem Schallerhof in Wülfersreuth. Damals eher durch Zufall mit Bekannten zu Marina und Helmut Neukam gekommen, hält die Ronneburgerin auch weiterhin ihrem Schallerhof die Treue. Diesmal war sie gemeinsam mit Enkelin Sophie, die auch schon zum 3. Mal in Wülfersreuth im Urlaub war, zu Gast. Frau Winefeld, aber auch Sophie haben ihre Gastgeber fest ins Herz geschlossen und machen auch im Bekanntenkreis aktiv Werbung für unsere Region. Ekkehard Röder vom Tourismusbüro bedankte sich mit einem Präsent der Erlebnisregion Ochsenkopf. Im Bild von links: Yvonne Winefeld mit Enkelin Sophie sowie Marina Neukam vom Schallerhof 20 Jahre im Siebenstern bei Familie Zinnert Seit 20 Jahren verbringen Lieselotte und Wolfgang Kasper aus Mannheim ihren Bischofsgrün- Urlaub im Hotel garni Siebenstern bei Familie Werner Zinnert. Den Mannheimer Stammgästen hat es die Herzlichkeit ihrer Gastgeber und der Ort sehr angetan. Sie unternehmen noch heute kleine Spaziergänge in der Natur und lieben u. a. den schmucken Bischofsgrüner Ortskern. Vom Bischofsgrüner Tourismusbüro überreichte Ekkehard Röder den Geehrten eine handgeschliffene Glasvase der Erlebnisregion Ochsenkopf. Im Bild von links: Lieselotte Kasper, Kerstin Zinnert vom Siebenstern sowie Wolfgang Kasper. 7

8 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf 1. Messen Die Tourismus & Marketing GmbH nimmt vom an der Messe Tour Natur, der bedeutendsten Messe für das Wandern teil. Auch bei dieser Messe sind Prospektauslagen möglich. Falls Interesse besteht: Bitte kurz Ihre Teilnahme bestätigen und 100 Hausprospekte mit einem Wander- bzw. Nordic- Walking-Angebot bei der jeweiligen Tourist Information ihres Ortes bis zum hinterlegen. Die Kosten pro Betrieb belaufen sich auf 50. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Auf dem Bild von links nach rechts: Bgm. Andreas Voit, Bgm. Günter Pöllmann, Bgm. Stephan Unglaub, Landrat Hermann Hübner, Bgm. Jose-Ricardo Castro Riemenschneider, TM GF Andreas Munder 2. BLSV Die am BLSV Programm beteiligten Gastgeber sind jetzt online erfasst und können vom Nutzerkreis der BLSV Übungsleiter (ca ) unter aufgerufen und direkt beim jeweiligen Gastgeber gebucht werden. Meinungsaustausch Landrat Hermann Hübner zu Gast Zu einem ersten Meinungsaustausch luden die vier Bürgermeister der vier Ochsenkopfgemeinden und die Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf den neuen Landrat Hermann Hübner. Der Nachfolger des langjährigen, gerne als Fichtelgebirgslandrat genannten Dr. Dietel, folgte einer Einladung im Rahmen des monatlichen Jour Fix. So stellte Andreas Munder zunächst die Struktur der Tourismus & Marketing GmbH, deren Ziele, das Erscheinungsbild sowie die zukünftigen Projekte vor. Als Kernthemen wurden in der Folge für die Region bedeutende Vorhaben behandelt. Neben der Revitalisierung Bahnstrecke Weidenberg-Warmensteinach diskutierte man unter der Rubrik Entwicklung Infrastruktur weitere Themen wie: Rodelbahn Winter Ochsenkopf Süd, Rollerbahn Fichtelberg. Aber auch Vermarktungsthemen wie die Panoramakamera Ochsenkopfgipfel, eine Autobahnbeschilderung Erlebnisregion Ochsenkopf an der A9 sowie die Ausrichtung der Veranstaltung anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in Hamburg vom wurden erörtert. Im voll ausgeschöpften Zeitrahmen verabredete man wesentliche Handlungsschritte. Landrat Hermann Hübner, inzwischen auch Vorsitzender der TI Fichtelgebirge sowie der Wohlfühlregion e.v., machte den hohen Stellenwert des Fichtelgebirges im Landkreis deutlich. Insbesondere liegt ihm dessen weitere touristische Entwicklung am Herzen. Die positive Gesprächsatmosphäre ließ erkennen, wie konstruktiv dieser erste Gedankenaustausch verlief und auf eine höchst effiziente Zusammenarbeit mit den vier Ochsenkopfgemeinden hoffen lässt. Brennholz-Bauer, Fleckl Brennholz Holzbriketts Pellets Anzündholz 09277/

9 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün August Uhr Musikantenstammtisch Festzelt am Meilerplatz in Neubau Info: Herr Klingel, Tel Uhr Meilerfest Festzelt am Meilerplatz in Neubau Info: Herr Klingel, Tel Uhr Entenhausenfest in Oberwarmensteinach Ranga-Kerwa Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Sonntagskonzert mit dem Musikverein Bindlach im kleinen Kurpark am Rathaus (bei schlechter Witterung im Kurhaus) Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Märchen, Sagen und Geschichten Spannung pur rund um den Meiler in Neubau Info + Anmeldung: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Soccer Camp der Armin Eck Fußballschule. Info + Anmeldung: Tel Uhr Junge Solisten aus St. Petersburg (Festival junger Künstler Bayreuth) Konzert in der St. Bonifatiuskirche in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Festival junger Künstler Bayreuth Allegria! Freude! musikalisches Feuerwerk aus Brasilien Open Air im Kurpark Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Kasperltheater im Haus des Gastes in Mehlmeisel Info: Touristinfo Mehlmeisel, Tel Uhr Waldkino Amy und die Wildgänse Treffpunkt: Waldhaus Mehlmeisel, Info: Touristinfo Mehlmeisel, Tel FIS-Ladies Sommer-Grand-Prix auf der Ochsenkopfschanze Bischofsgrün Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Kirchweih in Oberwarmensteinach Festzelt beim Haus des Gastes Uhr Bergfest am Bayreuther Haus Touristinfo Mehlmeisel, Tel Uhr Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath im kleinen Kurpark am Rathaus (bei schlechter Witterung im Kurhaus) Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Klangwerkstatt Kinder basteln Musikinstrumente aus Naturmaterialien Waldhaus Mehlmeisel, Info + Anmeldung bis Tel oder Hammricher Frauentag Markt und Zeltbetrieb in Mehlmeisel - Unterlind Info: Touristinfo Mehlmeisel, Tel Uhr Festival junger Künstler Bayreuth Lesung im Freilandmuseum Grassemann mit Wolf-Peter Schnetz und seiner Literaturwerkstatt. Anschl. Bauernbrotzeit Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel

10 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli Uhr Festival junger Künstler Bayreuth Konzert mit dem Holzbläserensemble Werke der Klassik und Romantik Dreifaltigkeitskirche in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Bischofsgrüner Feuerwehrfest Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Dreschfest beim Freilandmuseum in Grassemann Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath im kleinen Kurpark am Rathaus (bei schlechter Witterung im Kurhaus) Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Festival junger Künstler Bayreuth Konzert mit dem Streicherkammerorchester mit Elisabeth Fuchs In der St. Laurentiuskirche Oberwarmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Märchen- und Sagenlesung mit Führung im Bergwerk Gleißinger Fels Info + Anmeldung: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr Festival junger Künstler Bayreuth Brass and Percussion in Concert Open Air im Kurpark Warmensteinach (Ausweichort Festzelt bei der Sport- und Festhalle Warmensteinach) Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Kirchweih in Warmensteinach mit Festzelt und Vergnügungspark bei der Sport- und Festhalle Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Waldkino Mikrokosmos Das Volk der Gräser Treffpunkt: Waldhaus Mehlmeisel, Info: Touristinfo Mehlmeisel, Tel Uhr Sonntagskonzert mit den OFM im kleinen Kurpark am Rathaus (bei schlechter Witterung im Kurhaus) Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel ab Uhr Kartoffelfest mit Entenrennen Treffpunkt: Rathaus Mehlmeisel, Info: Touristinfo Mehlmeisel, Tel ab Uhr 3. Freizeitreiterturnier auf der Pinewood-Ranch, Fichtelberg Info: Reitstall Mayr, Tel Ausstellung Mineralwasser erleben 01. bis 15. Aug Uhr Waldhaus Mehlmeisel 16. bis 30. Aug Uhr Freizeithaus Warmensteinach Aktualisierungen und Änderungen vorbehalten! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen: Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus Warmensteinach und anschl. Busrundfahrt Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Land & Leute Museumsrundwanderung Eine Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen und nicht mit den Autoreifen Treffpunkt Antoniuskirche in Neubau, Kosten 3,-- p. P. Kinder bis 14 J. frei. Info. Fam. Kellner, Tel Uhr Informationsfahrt in und um Bischofsgrün, Info u. Anmeldung: Touristinfo, Tel Jeden Montag u. Donnerstag Uhr Führung im Winkelhofmuseum Anmeldung: Tel Montag Freitag Uhr Historische Ausstellung in der Bärwurz-Probierstub`n Uhr Egerländer Str. 394, Warmensteinach Samstag Uhr Donnerstag Ruhetag Jeden Dienstag 9-12 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Frau May, Gustav-Leutelt-Str. 1 Fichtelberg Info: Frau May, Tel

11 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Uhr Heilklima-Wandern in Bischofsgrün Treffpunkt Kurhaus, Anmeldung bis jeweils Montag erforderlich Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Nordic-Walking in Bischofsgrün Treffpunkt. Ochsenkopfschanze, Karchesstraße, Info. Tel Uhr Nordic-Walking in Wülfersreuth Treffpunkt Wanderparkplatz, Info: Jeden Donnerstag Uhr Historischer Ortsrundgang mit Führung Treffpunkt am Kurhaus Bischofsgrün Anmeldung jeweils bis Mittwoch Kosten 3,00 Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Impressum Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Hauptstraße 27, Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Marktplatz 21, Bad Berneck, Telefon: ( ) , Fax: 09273/96258 Druck: Schmidt & Buchta, Fliegerweg 7, Helmbrechts Jährlicher Bezugspreis: 7,20 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von 0,60 zzgl. Versandkostenanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Radaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für die Radaktion nach deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Jeden Freitag Uhr Nordic-Walking in Fichtelberg/Neubau Treffpunkt Meilerplatz in Neubau Info: Herr Eckert, Tel Jeden Samstag Uhr Ausstellung: Märchen rund um Fichtelberg Dorfmuseum Mühlgütl in Neubau, Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Wildfütterung am Bayreuther Haus Info: Touristinfo Mehlmeisel, Tel Uhr Tanz mit Livemusik Hotel Kaiseralm Bischofsgrün (außer und ) Info Tel Jeden Sonntag Uhr Glasperlenmarkt und Bücherflohmarkt Ausstellung: Das menschliche Antlitz Industrie- und Glasmuseum Fichtelberg im Nebengebäude der Schule (Schulstr. 1) Info: Tel Irrtum, Aktualisierungen oder Änderungen vorbehalten Wir haben für Sie geöffnet und bieten Ihnen fränkische Küche, Brotzeiten aus eigener Schlachtung, Kaffeegebäck aus eigener Herstellung Familie Bauer Tel / 246 BIERGARTENBETRIEB! 11

12 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli

13 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün 13

14 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 SC Bischofsgrün Veranstaltungen BISCHOFSGRÜN. Bischofsgrün dreht durch hieß es kürzlich wieder bei der vierten Auflage des Radsporttages. Trotz des widrigen Regenwetters ließen es sich die radlbegeisterten Bischofsgrüner und Teilnehmer aus der gesamten Umgebung nicht nehmen, die fünf, durch die Radsportgruppe des Ski-Club Bischofsgrün vorbereiteten, Strecken in Angriff zu nehmen. 4. Bischofsgrüner Radsporttag Wie schon in den vergangenen Jahren wurden zwei Strecken für Rennradfahrer ausgearbeitet diesmal allerdings länger als bisher, nämlich mit 130 und 80 Kilometer. Auch für Mountainbiker wurden wieder Strecken mit 50 und 30 Kilometer über Stock und Stein angeboten, wobei die beiden höchsten Erhebungen des Fichtelgebirges, der Schneeberg und der Ochsenkopf, natürlich nicht ausgespart wurden. Als fünfte Strecke gab es auch heuer wieder die Family-Tour mit rund 20 Kilometer. Der Ochsenkopfgiro führte die Rennradler auf den beiden Strecken durch die fünf Landkreise Bayreuth, Tirschenreuth, Wunsiedel, Hof und Kulmbach auf den 80 Kilometern mussten gut 1100 Höhenmeter bewältigt werden, während es auf der langen Strecke sogar über 1600 waren. Die Steinbeißer-Tour führte die Mountainbiker über 50 Kilometer zweimal über 1000 Meter hoch hinaus, nämlich auf den Schneeberg und den Ochsenkopf. Die 30 Kilometer der Granit-Tour verliefen hauptsächlich im Ochsenkopfgebiet. Beim abendlichen Vogelherd- Bergsprint (ca. 2 Km / 150 Hm) traten trotz erneuter Regenschauer noch 16 Starter an, darunter zwei Mädchen. Viktoria Völkel konnte mit dem Mountainbike die entsprechende Damenwertung in einer Zeit von 7:03 Minuten gewinnen, während dies Sophie Pecher in 6:18 Minuten mit dem Rennrad gelang. Die Tagesbestzeit auf dieser Strecke erreichte Christian Clauß (Mountainbike) mit 4:58 Minuten in der Mountainbike-Wertung folgten ihm Johannes Zapf (5:00) und Michael Spiegel (5:29) auf den Plätzen. Die Rennrad-Wertung entschied Tom Schultheiß (5:12) vor Michael Hums (5:19) und dem Lokalmatadoren Peter Hedler (5:31) für sich. Auch wenn heuer das Wetter leider nicht mitspielte, war für die Organisatoren vom Ski-Club Bischofsgrün neben der doch recht guten Beteiligung sicher am erfreulichsten, dass die Veranstaltung (außer vereinzelten platten Reifen) ohne jegliche Stürze und Verletzungen über die Bühne ging. WEIDENBERG, Ortsrand, ruhig gelegen, 3 ZKB, ZH, Balkon, neue Fenster, Laminat, Erstebzug nach Sanierung, ca. 80 m² Wohnfl., 326,- + NK, Tel von Lewinski Immobilienvertriebs-GmbH 14

15 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün 15

16 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Wasserwacht Bischofsgrün Veranstaltungen Bischofsgrüner Freibadfest BISCHOFSGRÜN. Anfang Juli fand wieder das traditionelle Freibadfest statt. Mit sommerlichen Temperaturen und nur einzelnen Wölkchen lockte das Wetter zum Frühschoppen und Teilnahme an den Schwimmwettkämpfen auf der 50-Meter- Freistilstrecke. Aber nicht nur die Teilnehmer, sondern auch viele Zuschauer und Badegäste fanden schon am Vormittag den Weg ins Freibad. Leider wurden die Bischofsgrüner Wasserretter aber auch heuer wieder nicht vom Regen verschont am späteren Nachmittag öffnetet der Himmel seine Schleusen und gleich dem Wasserwacht- Schlachtruf war ab da wieder alles patschert noooß! Bei den Schwimmwettkämpfen konnten aber nahezu 40 Einzelstarts und neun Mannschaften in den verschiedenen Altersgruppen verzeichnet werden. Mit Pokalen und Medaillen wurden jeweils die drei Besten ausgezeichnet die Sieger waren: Clara Burger und Alexander Böttger (Kinderklasse I), Lisa-Marie Kowalski und Andreas Puchtler (Kinder II), Ramona Burger und Patrick Burger (Schülerklasse), Vanessa Böttger und Max Vogel (Jugendklasse) sowie Petra Burger (Seniorenklasse). Mit der Tagesbestzeit von 0:31,22 Minuten entschied erneut Helmut Bleier die Erwachsenenklasse für sich. Die Mannschaftswertung in der Kinderklasse II gewann der Ski-Club Bischofsgrün, in der Jugendklasse männlich siegte eine Mannschaft vom FGV Bischofsgrün, bei den Mädchen ebenfalls der SCB, sowie auch die Schülerklasse bei den Buben. Die Mannschaft des FC Bayern- Robert Wondry, Adolf Dachs und Stephan Unglaub (v. li.) bei der Übergabe der Rettungswesten. Die beiden schnellsten Mannschaften mit Ihren Wanderpokalen Helmut Bleier (Tagesbester), Frank Pohl, Andreas Munder (v. li., es fehlt Alexander Greiner) Silke Grüner, Anna Baumgärtel, Tessa Pinney, Vanessa Böttger Fanclub musste sich heuer ersatzgeschwächt geschlagen geben und somit den Wanderpokal an Helmut Bleier, Andreas Munder, Frank Pohl und Alexander Greiner, die den TSV Bischofsgrün (Gesamtzeit: 2:18,97) vertraten, abgeben. Den Wanderpokal der Damenmannschaften konnte sich erneut der Ski-Club mit Vanessa Böttger, Tessa Pinney, Anna Baumgärtel und Silke Grüner in einer Zeit von 3:51,31 sichern und verbleibt nun dort den neu fälligen Wanderpokal für nächstes Jahr stiftet Willi Zapp von der Metzgerei Lochmüller aus Gefrees. Weitere Auszeichnungen erhielten Christa Meist und Gerhard Hörath als älteste Teilnehmer, Clara Burger und Jannik Judas waren die jüngsten Starter. Die Tagesbestzeiten schwammen Ramona Burger (0:42,05) und Helmut Bleier. Die Seniorenmannschaft des Bischofsgrüner Tennisclubs erreichte mit den vier Startern ein Gesamtalter von immerhin 238 Jahren. 16

17 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Am Nachmittag fanden noch Kinderspiele und Info-Vorführungen rund um die Arbeit der Wasserwacht statt. Vor der abendlichen Siegerehrung gab es einen kleinen offiziellen Teil, zu dem der Abteilungsleiter Adolf Dachs und der Technische Leiter Robert Wondry von der Kreiswasserwacht Bayreuth gekommen waren. Sie hatten nämlich die erfreuliche Aufgabe der Ortsgruppe Bischofsgrün zum 40-jährigen Bestehen zu gratulieren. Aus dem Jahre 1871 stammen die ersten geschichtlichen Aufzeichnungen von Wasserrettungen, worauf dann die Wasserwacht aus dem Rot-Kreuz- Verband entstand. Mich verbindet eine Jahrelange gute Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Bischofsgrüner Kameraden und deshalb freut es mich ihnen zu diesem kleinen Jubiläum gratulieren zu können, so Dachs und übergab dem Vorsitzenden Stephan Unglaub vier neue Rettungswesten im Wert von über 640 Euro. Am 24. August 1968 fand die Gründungsversammlung der Wasserwacht Bischofsgrün statt die Ortsgruppe umfasste damals bereits 30 Mitglieder, von denen einige vorher schon in der Wasserwacht Bayreuth aktiv waren. Zehn der damaligen Gründer zählen auch heute noch zu den über 180 Mitgliedern, von denen 35 aktiven Dienst im Bischofsgrüner Freibad oder am Fichtelsee leisten. Wie Vorstand Stephan Unglaub betonte, sei man derzeit äußerst bemüht, die Zahl der Aktiven wieder zu steigern und vor allem Kinder und Jugendliche für die Arbeit der Wasserretter zu begeistern. 17

18 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Bergwacht: Übung Juli 2008 Bergwacht-Luftretterausbildung am Ochsenkopf BISCHOFSGRÜN. Der über dem Ochsenkopf kreisende Polizeihubschrauber "Edelweiß 6" lies am letzten Samstagvormittag im Juni für viele eine Vermisstensuche vermuten. Dies war jedoch nicht der Fall. Vielmehr handelte es sich um eine Luftretter-Ausbildungsmaßnahme der Bayerischen Bergwacht, die unter der Leitung von Dieter Winkler (Bischofsgrün) durchgeführt wurde. Bergwachtkameradinnen und Kameraden aus dem Bayerischen Wald, der Oberpfalz und dem Fichtelgebirge übten zusammen mit der Hubschrauberbesatzung in wechselnden Positionen als Helfer oder Opfer die Bergung aus schwer zugänglichem Gelände. Im Ochsenkopfgebiet fanden sich hier mit dem ehemaligen Steinbruch, kleinen Waldlichtungen und dem Goethefelsen optimale Vorraussetzungen für Bergungsübungen und die obere Nordpiste eignete sich ideal als Zwischenlandeplatz. Text + Fotos: Purucker Fotos von Veranstaltungen in Bischofsgrün findet man im Internet unter: - EventFotos 18

19 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Bergwacht Bischofsgrün Aufruf Bergwacht hatte Richtfest BISCHOFSGRÜN. Der Rohbau der neuen Einsatzwache der Bergwacht Bereitschaft Bischofsgrün ist fertig gestellt. Mit dem Richtspruch wurde vergangene Woche der Aufbau auf die bestehende Garage gefeiert, in dem künftig die Aus- und Fortbildungen der Bereitschaft stattfinden. Im Bild: Peter Zeitler mit seinen Zimmerleuten der Firma Bauer Holzbau Bad Berneck und Uwe Grüner von der Baufirma Küfner (Bayreuth). Das Ski- und Heimatmuseum sucht: Wehrmachtsskier, Skitextilien (Hosen, Hemden, Mützen usw.), alte Fotos über Skilauf in Bischofsgrün (Veranstaltungen, Sonderzüge usw.). Alten Werkzeugschrank, Filmmaterial über Bischofsgrün (Kulturelles Leben, wie z. B. Feste, Handwerk, usw.), Informationen und Material zum Thema Boddala (Glasperlen), Hinterlassenschaften des ehem. Fröbershammer, alles über die Lackwaren-fabrik ( ), sowie Aquarelle, Zeichnungen und Dokumente jeglicher Art. Falls Sie uns Gegenstände oder Informationen zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an Fritz Frosch (Tel ) oder an Jörg Hüttner (Tel ) Vereinsnachrichten Skat-Club Bischofsgrün Regelmäßige Skatrunde Wöchentlich, jeweils am Montag um Uhr im Gasthof Siebenstern. 19

20 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Veranstaltungshinweis Ausstellung BISCHOFSGRÜN. Man kann es nicht herstellen, denn es liefert die Natur und es zählt zu den wichtigsten Lebensmitteln die Rede ist von Mineralwasser! Die Erlebnisregion Ochsenkopf zeigt in ihren vier Gemeinden eine Mineralwasser-Ausstellung der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM), welche im Bischofsgrüner Kurhaus eröffnet wurde. In der Zeit vom 1. Juli bis einschließlich 30. August Kurhaus Bischofsgrün (bereits vorbei!), Rathaus Fichtelberg, , Uhr, Waldhaus Mehlmeisel, , Uhr und Freizeithaus Warmensteinach, , Uhr kann hier Jedermann Mineralwasser erleben. Die verschiedenen Stationen der Ausstellung laden zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Mineralwasser-Vielfalt ein. Die Besucher erfahren viel über den Flüssigkeitsbedarf des Menschen, die Wirkung von Mineralwasser auf den Körper und über Inhaltsstoffe von Mineralwasser. Interaktive Elemente regen die Betrachter an, sich spielerisch mit Mineralwasser auseinander zu setzen. Alles zum richtigen Trinken Wie entsteht Mineralwasser? Wo kommt es her? Wie viel Mineralwasser trinken die Deutschen im Jahr? Die Ausstellung deckt alle Aspekte rund um richtiges Trinken und Mineralwasser ab! In einer Zeit, in der richtige Ernährung mehr denn je im Vordergrund steht, richtet sich diese Ausstellung nicht nur an Erwachsene, sondern zeigt gerade auch Kindern, wie wichtig es ist, frühzeitig zu erkennen, dass richtiges und gesundes Trinken zu einer gesunden Ernährung gehört. Bürgermeister Stephan Unglaub konnte bei seiner Begrüßung neben Mineralwasser-Ausstellung Kollegen aus den Nachbargemeinden, Geschäftsführer der Erlebnisregion Ochsenkopf Andreas Munder und Mitarbeitern aus den Verkehrsämtern und Tourist-Informationen auch Wolfgang Stubbe begrüßen, der in seiner Funktion als Geschäftsführer des Verband Deutscher Mineralbrunnen e.v. nach Bischofsgrün gekommen war. Wolfgang Stubbe informierte die Anwesenden grob über die Gewinnung und die verschiedenen Bestandteile von Mineralwasser. In Deutschland fördern über 220 Brunnenbetriebe mehr als 500 verschiedene Mineralwässer und 60 Heilwässer. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Deutschen liegt mittlerweile bei nahezu 150 Liter im Jahr, so Stubbe weiter. Für Bürgermeister Unglaub hatte er noch ein Buch über Mineralwasser mitgebracht. Weitere Informationen über die Ausstellung und Mineralwasser im Allgemeinen findet man im Internet unter: WEIDENBERG, Gewerberäume, EG, ca. 212 m² Nutzfläche, keine Heizung, gut für Lager o. etc. geeignet, 636,00, provisionsfrei für Mieter von Lewinski Immobilienvertriebs-GmbH Tel Kleinanzeigenmarkt Bischofsgrün 1-Zimmer-Wohnung, 37 qm, möbliert, Auto-Stellplatz für Dauermieter Kaltmiete 200,-- Tel / Zi.-Wohnung, Küche, Bad/WC, Diele, Abstellraum, separat Duschraum/WC, 2 Terrassen, Garten ab preisgünstig zu vermieten. Tel /588 Zahnarzt Dr. Markus Achenbach Unsere Praxis bleibt vom bis geschlossen. Vertretung: Dr. Hösl, Fichtelberg, Tel /

21 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Wohlfühlregion Fichtelgebirge 21

22 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 SC Bischofsgrün Veranstaltungs-Vorschau FIS-Ladies Ladies-Grand Grand-Prix in Bischofsgrün am BISCHOFSGRÜN. Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr ist die Ochsenkopfschanze in Bischofsgrün auch in diesem Jahr Veranstaltungsort des FIS- Continentalcups im Skispringen der Damen. Nach dem offiziellen Saisonauftakt der DSV-Herren um Martin Schmitt und Ronny Ackermann wird es zu einem weiteren Höhepunkt des Sportsommers in Nordbayern kommen, wenn die weltbesten Skispringerinnen aus 14 Nationen am zweiten Augustwochenende zu Gast sind. Aus Übersee bereits angekündigt haben sich die Damen aus Kanada mit ihrer besten Athletin Katie Willis aus Calgary. Aus Fernost gemeldet haben die Japanerinnen. Die Norwegerinnen lassen ihre älteren TSV Bischofsgrün: Fußball-Nachwuchs Springerinnen zuhause und kommen mit einem jungen Team um Mari Backe. Die Alpenländer werden ebenfalls vollständig erwartet, mit den Mannschaften aus Frankreich, der Schweiz, Österreich, Italien, Slowenien und Deutschland. Unter den Schweizerinnen wird die erste Schanzenrekordhalterin der modernisierten Schanze, Salome Fuchs aus Einsiedeln dabei sein. Sie erreichte bei der Vorjahresveranstaltung 69,5m und will den Damenrekord verteidigen. Die deutsche Mannschaft wird von ihrem Trainer Daniel Vogler (Oberstdorf) erst am Sonntag vor der Veranstaltung nominiert werden. Die Deutschen Meisterschaften in Zella-Mehlis werden dann entscheiden, wer letztlich in Bischofsgrün starten darf. Das nationale Kontingent wird der Trainer sicher ausschöpfen, ohne jedoch bereits jetzt Namen zu nennen. Mit der Siegerin des letzten Jahres, Jenna Mohr (SC Willingen) und der zweitplatzierten Anna Häfele (SC Willingen) stellen die DSV- Athletinnen jedoch gleich zwei der Favoritinnen. Dazu gesellen sich die Tschechinnen und kleinere Teams aus Polen und die skifliegenden Holländerinnen. Am Start erwartet werden hier auch die 25-jährige Skiflugweltrekordlerin Daniela Iraschko (200m/SVEisenärzt/AUT) und ihre Kollegin und letztjährige Tourneegewinnerin Jaqueline Seifriedsberger (SC Waldzell/AUT). Mit der US- Amerikanerin Lindsey Van kann eine der Seniorinnen des sechzig Aktive zählenden Teilnehmerfeldes zum Favoritenkreis gerechnet werden. Weitere Favoritinnen lassen sich F Junioren des TSV Bischofsgrün erringen 2. Tabellenplatz BISCHOFSGRÜN. Die F-Juniorenmannschaft des TSV Bischofsgrün konnte in der abgelaufenen Saison einen hervorragenden 2. Tabellenplatz belegen. Aus 10 Spielen konnten 7 Siege und ein Unentschieden mit einer Tordifferenz von 30:26 erreicht werden. Als einziges Team wurde dem Meister FSV Bayreuth 1 eine Niederlage beigebracht. Am Erfolg beteiligt waren (in Klammern die erzielten Tore): Von vorne links: Lorenz Hieber (4x), Simon Greiner (7 x), TW Andreas Puchtler, Niklas Greiner (15 x), Patrick Schneider (4 x); Von hinten links: Paul Schütz, Laura Eichner, Benjamin Müller, Joyce Behnke, Trainer Bernd Greiner und eingeblendet Elias Schrödel. Text + Fotos: TSV G-Junioren des TSV Bischofsgrün mit überragender Saison BISCHOFSGRÜN. Eine einzigartige Saison konnten die Kleinsten des TSV bejubeln. In der Altergruppe der 4 bis 7-jährigen wurde an 9 Turnieren teilgenommen, welche allesamt mit dem 1. Platz abgeschlossen werden konnten. Von den ausgetragenen 27 Spielen (Spielzeit 9 15 Minuten) wurden unglaubliche 26 Begegnungen gewonnen. Einmal musste man sich unentschieden trennen. Die Gesamttordifferenz von 97 : 18 Treffern spiegelt die enorme Überlegenheit der Truppe wider. An den einzigartigen Erfolgen beteiligt waren (in Klammern die erzielten Tore): Von vorne links: Marco Pedall (6 x), TW Brendan Simon (2 x), Lucas Reichenberger; Von hinten links: Yannick Simon (17 x), Niklas Greiner (72 x), Thomas Huber, Trainer Bernd Greiner und der jüngste Quentin Simon. Es fehlt: Hannah Reb. 22

23 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün WEIDENBERG, Ortsrand, ruhig gelegen, 2 Zimmer, Balkon, GEH, Balkon, ca. 59 m² Wohnfl., 235,- + 90,35 NK, Tel von Lewinski Immobilienvertriebs-GmbH schlecht nennen, ist doch Bischofsgrün die Auftaktstation der deutschösterreichischen Damen- Vierschanzentournee im Rahmen des 7.FIS-Ladies-Sommer-Grand- Prix Schwarzenberg/Pöhla und die beiden österreichischen Orte Bischofshofen und Ramsau folgen die nächsten acht Tage anschließend an Bischofsgrün. Nahezu alle Mannschaften haben ihren Altersschnitt im Hinblick auf eine erste WM-Wertung im Februar 2009 in Liberec und die Aussicht auf Olympia 2014 erneut gesenkt. Bisher gab es für die Damen bereits drei Juniorenweltmeisterschaften, zwei JWM-Siegerinnen werden in Bischofsgrün an den Start gehen. Juliane Seyfahrt (SV Ruhla/GER) gewann den ersten Titel 2006 und 2007 folgte ihr Lisa Demetz (SC Gröden/ITA). Die jungen skispringenden Damen aus aller Welt bezeichneten das letztjährige Springen in Bischofsgrün als das schönste, an dem sie bis dahin teilgenommen hatten. Der Ski-Club Bischofsgrün hofft deshalb natürlich auf einen ähnlich guten Zuschauerbesuch mit begeisterten Skisprungfans. Die Damen werden sicher ihr bestes geben und erneut Weltklasseleistungen bieten. Nähere Informationen zum Zeitplan und Rahmenprogramm sowie Plakat und Flyer gibt es zum Download unter: und in der Touristinfo Bischofsgrün Ski-Club Bischofsgrün 1909 e.v. 23

24 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Veranstaltungen Sommerfest 2008 Impressionen 24

25 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Aus dem Landratsamt Junge Leute können beim Landkreis Zivildienst im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege leisten Teilweise noch unbekannt ist die Möglichkeit, den Zivildienst beim Naturschutzreferat des Landkreises Bayreuth abzuleisten. Eingesetzt werden die Zivildienstleistenden fast ausschließlich für Biotoppflegearbeiten und das bei fast jedem Wetter. Interessenten sollten daher Lust auf Naturschutzarbeit haben und vor schwerer Arbeit im Freien nicht zurückschrecken. Vor allem Biotoppflegearbeiten der verschiedensten Art stehen ständig an: Entbuschen wertvoller Magerrasen und Wacholderheiden in der Fränkischen Schweiz und das Mähen von Nasswiesen mit dem Balkenmäher stehen im Vordergrund. Aber auch vielfältige andere Arbeiten kommen immer wieder dazu. Es ist zu jeder Jahreszeit Arbeit unter freiem Himmel angesagt, also nichts für Stubenhocker. Da kann es schon einmal nasse Füße oder Mückenstiche geben. Dafür werden aber auch die schönsten Ecken im Landkreis geboten und nebenbei eine Menge interessantes Hintergrund- und Basiswissen vermittelt, wie etwa der Umgang mit Luftbildern und Flurkarten oder Grundlagen des Naturschutzrechts. Die Bewerber sollten auf jeden Fall schon als zivildienstberechtigt anerkannt sein und vor allem Freude und Interesse an der Naturschutzarbeit mitbringen. Alle Zivildienstleistenden müssen einen 1. Hilfe- und einen Motorsägenlehrgang besuchen. Eine Unterkunft kann nicht gestellt und Wohngeld nicht gewährt werden. Neben dem Sold gibt es Fahrtkosten-, Verpflegungs- und Kleidungspauschalen. Nähere Auskünfte erteilen im Landratsamt Bayreuth die Personalverwaltung (0921/ ) oder das Naturschutzreferat ( ). 25

26 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Seniorenhaus Wolff. Unsere Eröffnungsangebote: Bademoden bis zu - 50 %, Bequemschuhe bis zu - 40 %! Sanitätshaus Martin - Bad Berneck - Bahnhofstr Tel. ( ) Ortsgespräch Sprungschanze Die kleine Ochsenkopfschanze wächst BISCHOFSGRÜN. Der Ski-Club Bischofsgrün 1909 e.v. hat einen weiteren Schritt zur Fertigstellung der Anfängerschanze K15 gemacht. Nach dem Erdbau und der Böschungssicherung wurden über 80 Stahlpfosten in den nicht immer ganz einfachen Untergrund gerammt. Diese Pfosten, bekannt von den Schutzplanken im Straßenbau, verankern künftig die gesamte Unterkonstruktion der Schanze und bieten gleichzeitig einen festen Halt für die Anlauf- und Aufsprungbanden. Die Ausführenden Firma Süd-planken- Prestel aus Mindelheim hat bereits bei der großen Ochsenkopfschanze eine hervorragende Arbeit geliefert und sich abermals der Herausforderung gestellt den Steilhang der Schanze zu bezwingen. Da hier mit einer Seilwinde gearbeitet werden musste, was die ganze Arbeit noch einmal deutlich schwerer machte, gebührt der Firma Prestel und dem Bautrupp höchstes Lob, aber auch dem Seil- und Windenteam aus Bischofsgrün ist es zu verdanken, dass sich die Arbeitszeit im kalkulierten Rahmen bewegt hat - Fritz Frosch, Fritz Bayer und Oskar Backasch. In den kommenden Tagen und Wochen wird die Mattenunterkonstruktion im Aufsprung und der Anlaufbahn erstellt, so dass im nahenden Herbst die ersten Springer über den Bakken gehen können. Um dieses Ziel zu erreichen, werden immer wieder freiwillige Helfer gebraucht. Die kleine Schanze, die so enorm wichtig für die Neugewinnung und die Ausbildung des Skisprungnachwuchses für die ganze Region ist, nimmt Gestalt a Text u. Fotomontage: SCB, Medien-Team 26

27 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün allen, die meinen lieben Mann Herzlichen Dank Herrn Christian Flessa auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Herrn Dr. Schmidt und Dr. Hieber, der Physiotherapeutin Frau Gaber-Wendt, den Schwestern der Diakoniestation Bad Berneck für die jahrelange Betreuung, den Nachbarn für ihre Hilfeleistung sowie Pfarrer Uhlmann und Pfarrer Oswald für die tröstenden Worte. Anneliese Flessa Bischofsgrün, im Juli 2008 Herzlichen Dank Allen, die meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter und Oma Frau Gerda Kallinich auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihr Mitgefühlt durch die vielen Beileidsschreiben, Geldspenden und Blumen ausgedrückt haben. Besonderer Dank gilt der Arztpraxis Dr. Hieber, Herrn Pfarrer Oswald und dem Pflegezentrum Bischofsgrün. In stiller Trauer Dieter Kallinich mit Marianne, Simone und Nicole 27

28 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Ambulanter Pflegedienst - Pflegeberatungszentrum Verwaltung: Mo. - Fr u Uhr Bad Berneck, Maintalstr. 97 Tel. ( ) Sozialstation: Tel. ( ) oder (01 70) h Büro Gefrees: Tel. ( ) Std. Betreuung und Versorgung - Alten-, Kranken-, Behinderten u. Familienpflege - Kostenlose Pflegeberatung - Sterbebegleitung durch Palliativfachkräfte - Hauswirtschaft, Einkaufsservice - Abrechnung direkt mit Ihrer Kasse Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen Ihren gewünschten Pflegebedarf! Auf Ihren Anruf freut sich das HUMAN-Team DANKE Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Zuneigung, Freundschaft und Achtung unserer Muttl entgegengebracht wurde. Herzlichen Dank an alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Oswald und Pfarrer i.r. Voigt für den einfühlsamen Trauergottesdienst. Betty Gans Außerdem waren wir besonders berührt von der ausgezeichneten Harmonie zwischen Orgelmusik und Sologesang. Frau Oswald und Frau Meier gaben dem Trauergottesdienst den würdigen musikalischen Rahmen. Abschließend sei uns noch eine Anmerkung gestattet. Als Kölner waren wir mit der Handhabung, speziell mit dieser schweren Mission, nicht in allen Details vertraut. Viele Bischofsgrüner, Vorstand und Mitglieder vom FGV bis hin zum 1. Bürgermeister, standen uns direkt oder indirekt mit Hinweisen und Anregungen zur Seite. Herzlichen Dank. Bischofsgrün, im Juli 2008 Dieter und Dagmar Assenmacher 28

29 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Aus der Schule Aktionen Fahrradfahren in der Verkehrswirklichkeit BISCHOFSGRÜN. Nach Abschluss der Fahrradausbildung in der Jugendverkehrsschule fand für alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die Fahrt im realen Straßenverkehr statt. Die beiden Verkehrserzieher der Polizei, Herr Krüger und Herr Richter, überprüften zunächst die Räder der Kinder auf Verkehrssicherheit. Bei einer ersten Gruppenfahrt mit den beiden Polizisten wurden die Kinder genau auf Gefahrenstellen hingewiesen. Sie erhielten Anweisungen und Erläuterungen zu Verkehrsregeln und Verkehrszeichen, denn im Anschluss musste jeder zweimal die Strecke allein bewältigen. An besonders kritischen Stellen hatten sich Eltern postiert, um die Kinder bei ihrer Fahrt zu unterstützen. Bei einem abschließenden Gespräch wurde allen Kindern bestätigt, dass sie sich im Straßenverkehr vorbildlich verhalten hatten. Sie mussten allerdings auch lernen, dass andere Verkehrsteilnehmer die Regel Rechts-vor-Links nicht so ernst nahmen, wie die Kinder selbst. Allen Eltern, die sich als Streckenposten zur Verfügung gestellt haben, auf diesem Wege herzlichen Dank. Text + Fotos: Volksschule, D. Krause 29

30 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli

31 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel / Unsere September-Angebote * Kulmbacher Biersortiment 20 x 0,5 l Bayreuther Aktien Pils, Hell, Kellerbier, Original, Landbier 20 x 0,5 l nur vom Beck`s Pils 20 x 0,5 l Kaiserdom Orangenlimonade, Zitronenlimonade, Cola-Mix 20 x 0,5 l PET 10,99 11,49 12,99 4,99 Preis/ Liter: 1,10 zzgl. Pfand Preis/ Liter: 1,15 zzgl. Pfand Preis/ Liter: 1,30 zzgl. Pfand Preis/ Liter: 0,50 zzgl. Pfand Libella Orangenlimonade, Zitronenlimonade 20 x 0,5 l Limit Sortiment 9 x 1,0 l PET Bad Brambacher Mineralwasser medium, spritzig, naturell, plus lemon 20 x 0,5 l PET Bad Brambacher Schorlensortiment 20 x 0,5 l PET 5,49 Preis/ Liter: 0,55 zzgl. Pfand 5,49 Preis/ Liter: 0,61 zzgl. Pfand 5,49 Preis/ Liter: 0,55 zzgl. Pfand * Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, gültig bis Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr bis Uhr Sa.: Uhr bis Uhr 8,49 Preis/ Liter: 0,85 zzgl. Pfand Unser XXL-SAMSTAG am ** Jeder Kunde erhält am Samstag, 6. September2008, beim Kauf von mindestens einem vollen Getränkekasten 1 Paar Bratwürste gratis! SONDERAKTION nur am Samstag, ** Zu jedem gekauften Kasten Maisel`s Hefeweizen erhalten Sie eine 5-Liter-Dose Maisel`s Hefeweizen gratis dazu! Zu jedem gekauften Kasten Kulmbacher Edelherb erhalten Sie 5 Flaschen Kulmbacher Edelherb gratis dazu! ** Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, nur gültig am FRISCHE PFIFFERLINGE 31

32 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Aus der Schule Theater BISCHOFSGRÜN. Sehr gut inszeniert und auf örtliche Gegebenheiten ausgerichtet präsentierte die Theatergruppe der Bischofsgrüner Volksschule dieser Tage ihr aktuelles Stück. Eine ganze Horde von Mäusen fühlte sich an ihrem angestammten Wohnsitz (einem Bauernhof) nicht mehr wohl, weil sie von den Bauersleuten, der Magd und den heimischen Katzen nur noch verfolgt wurden. So kamen sie auf die Idee, dass sie in die Bischofsgrüner Volksschule einziehen könnten hier sind die Lehrer und die Hausmeisterin recht human. Tagsüber sind zwar die Schüler etwas laut und nervig, dafür hat man aber von Nachmittag bis zum nächsten Morgen seine Ruhe. Und genug zum Essen gibt es allemal, da von den Pausen-Snacks der Kinder immer wieder etwas liegen bleibt oder herunterfällt. Also zog die ganze Mäuseschar mit Sack und Pack vom Bauernhof in die Volksschule um und wurden Schulmäuse! Eine Mäusebande beim Umzug 32

33 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Bundesjugendspiele 2008 BISCHOFSGRÜN. Am 2. Juli 2008 wurden die diesjährigen Bundesjugendspiele durchgeführt. Folgende Schülerinnen und Schüler konnten in den drei Disziplinen Weitsprung, Schlagballwurf und 50m-Lauf eine Ehrenurkunde erzielen: 2. Klasse Joyce Behnke, Patrick Schneider, Milena Scherm, Lara Finsel, Simon Greiner, Nico Greiner 3. Klasse Paul Schütz Aus der Schule Veranstaltungen Wir bedanken uns recht herzlich bei denjenigen Eltern, die uns bei der Durchführung unterstützt haben. Kinder auf dem Foto von links nach rechts: Joyce Behnke, Nico Greiner, Lara Finsel, Milena Scherm, Paul Schütz, Simon Greiner, Patrick Schneider. Text und Foto: Volksschule Bischofsgrün. Inhaber: Uwe Schmelzer Tel Mobil 0160 /

34 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2008 Ausführung sämtlicher Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten aus dem Berufsbild des Malers und Lackierers wie z.b. dekorative Techniken (Glätte-, Lasur-, Wickel-, Bürsten-, Marmorier-, Tupf- und Wischtechnik) Strukturputze (Streich-, Reibe-, Kellen, Roll-, Spritz-, Buntstein und Kunststoffputz) Energieeinsparende Wärmedämmverbundsysteme an Außenfassaden 34

35 Juli 2008 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE M. JUDAS / H. KONKEL GmbH Jägerstraße Bischofsgrün Tel. + Fax / 8400 SOMMERAKTION...FÜR SELBSTZAHLER AUF ALLE GUTSCHEINE VOM BIS % 35

36 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli

30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r. Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008

30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r. Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008 30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008 Veranstalter: Bürgerinitiative Sommerfest Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2008

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine)

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine) : Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r. DSV Saison-Opening

30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r. DSV Saison-Opening 30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r DSV Saison-Opening Ausg. 5 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2008 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 15.05.2008 Im Rahmen der sonst üblichen

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen Gemeindeverwaltung, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Telefon 09276-92609-0 Bischofsgrün 160 Straßen-km 100 Straßen-km Der Ort Teil 1 Bischofsgrün zählt zu den führenden Fremdenverkehrsgemeinden des

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den 29. August 2008 N u m m e r. Partnergemeinde zu Besuch beim Sommerfest

30. Jahrgang Freitag, den 29. August 2008 N u m m e r. Partnergemeinde zu Besuch beim Sommerfest 30. Jahrgang Freitag, den 29. August 2008 N u m m e r Partnergemeinde zu Besuch beim Sommerfest Ausg. 8 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2008 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und 27.09.2015 in Bischofsgrün und Neubau Organisator: Skiclub Bischofsgrün 1909 e.v. und SkiclubNeubau Wettkampfort:

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

November - Zeit der Stille und des Gedenkens

November - Zeit der Stille und des Gedenkens 30. Jahrgang Freitag, den 28. November 2008 Nummer 11 November - Zeit der Stille und des Gedenkens Ausg. 11 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2008 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün 35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08 Damen-Skispringen in Bischofsgrün Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2013 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Protokoll der Ersten Interkommunalen Sitzung zur gemeinsamen Vereinsarbeit, am in Mehlmeisel, Rathaus, Uhr

Protokoll der Ersten Interkommunalen Sitzung zur gemeinsamen Vereinsarbeit, am in Mehlmeisel, Rathaus, Uhr UmbauStadt. Eislebener Str. 6. 10789 Berlin Berlin, den 29. Oktober 2012 Stadtumbaumanagement Ochsenkopf Protokoll der Ersten Interkommunalen Sitzung zur gemeinsamen Vereinsarbeit, am 23.10.2012 in Mehlmeisel,

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nördlingen läuft rund!

Nördlingen läuft rund! Nördlingen läuft rund! 15. Nördlinger Stadtlauf am 7. Juli 2018 Hochwertiges Shirt für alle Voranmeldungen! Start und Ziel am Marktplatz Sport, Spaß und Bewirtung am Marktplatz elektronische Zeitmessung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Geburtstagskinder im Juli. Nachwuchs im Hause HDG. Neue Mitarbeiter bei HDG. Herzlichen Glückwunsch! KW

Geburtstagskinder im Juli. Nachwuchs im Hause HDG. Neue Mitarbeiter bei HDG. Herzlichen Glückwunsch! KW KW 27 2016 Geburtstagskinder im Juli Weiß Stefan 03.07. Wyimow Waldemar 04.07. Seebe Daniel 04.07. Zellner Maximilian 04.07. Klimek Wladyslaw 06.07. Graß Wolfgang 07.07. Hausperger Conny 11.07. Großberger

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

NEWSLETTER 07/2017 Präsentationen der Thüringen Welt / Sonstiges

NEWSLETTER 07/2017 Präsentationen der Thüringen Welt / Sonstiges Thüringen erleben fühlen genießen In diesem Newsletter zu lesen: NEWSLETTER 07/2017 Präsentationen der Thüringen Welt / Sonstiges - Präsentation Thüringer Kloßwelt in Heichelheim [weiterlesen ] - Die Thüringen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den 29. Februar 2008 N u m m e r

30. Jahrgang Freitag, den 29. Februar 2008 N u m m e r 30. Jahrgang Freitag, den 29. Februar 2008 N u m m e r Ausg. 2 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Februar 2008 Die Gemeinde Bischofsgrün wünscht allen Einwohnern und Gästen ein schönes Osterfest!

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011 U13 - D-Jugend 11.09.10 TSV Wolferstadt - SC Athletik Nördlingen 4 : 0 18.09.10 SC Nähermemmingen - TSV Wolferstadt 0 : 3 25.09.10 SV Megesheim - TSV Wolferstadt 2 : 8 01.10.10 TSV Wolferstadt - TSV Mönchsdeggingen

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest 34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07 Bischofsgrüner Marktplatzfest Ausg. 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21.06.2012 Vor Beginn

Mehr

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Der Verein Inhaltliche Schwerpunkte und Kernthemen Familienland Oberfranken Wettbewerb Familienfreundliches Oberfranken

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 24.05.2012 Nur wenige Punkte waren bei der Sitzung am

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt. Haus und Bungalow plus Nebengebäude Preis: 295.000,00 Haus, Zweifamilienhaus, 28870 Ottersberg/ Bahnhof Baujahr: 1981 Wohnfläche: 264,00 m² Grundstück: 1.405,00 m² Zimmer: 8,5 Käuferprovision: 5,95 % inkl.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014

6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014 präsentiert in Kooperation mit der Gemeinde St. Veit/Gölsen unter dem Motto Music meets Sport den 6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014 Startzeiten: 6 - Stundenlauf : 14.00 Uhr

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 15. Juli 2014 19.30 Uhr 20.35 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

20:00 Uhr. 14:00 ca. 16:30 Uhr

20:00 Uhr. 14:00 ca. 16:30 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixnerstradl.

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V. Januar Mittwochs 19:00 Bischofsgrün Skitourenstammtisch zum Ochsenkopf jeden Mittwoch bei Schneelage 2018-01-03 14:00 Kletterhalle BT Kinder- und -schnupperklettern Well und Fit Bayreuth 2018-01-03 Wintercamp

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05

36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05 36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen Hauptsponsor: Einladung und Ausschreibung 5. Internationales Glocken-Skispringen Einsiedeln, 30.Mai - 2. Juni 2013 Skisprung mit Club-Teamwertung HS28 / HS50 / HS77 / HS117 Nordische Kombination U12 /

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 27. April 2012 Nummer 04

34. Jahrgang Freitag, den 27. April 2012 Nummer 04 34. Jahrgang Freitag, den 27. April 2012 Nummer 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2012 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 22.03.2012 Zu Beginn der Sitzung gab der Erste

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum...

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum... Impressionen zum... 64 Info-Tafel am Sportpark Wedau Im Duisburger Sport steht der ganz oben 65 Bericht 66 Bericht 67 Bericht 68 Bericht www.waz.de Alle Fotos, WAZ, Stephan Eickershoff 69 Bericht www.innenhafen-portal.de

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3 18. - 21. August 2016 Baldeneysee Herzlich Willkommen in INFORMATION Nr.: 3 Allgemeine Informationen Bei der Ankunft am Baldeneysee bitte sofort im Organisationsbüro/Regattahaus,1.Etage anmelden. 01. Die

Mehr