Grundschule erstrahlt im neuen Glanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundschule erstrahlt im neuen Glanz"

Transkript

1

2 Grundschule erstrahlt im neuen Glanz Saniertes Schulgebäude und neue Schulturnhalle in Regelsbach eingeweiht - (nw)- Die Grundschule der Gemeinde Rohr in Regelsbach erstrahlt im neuen Glanz. Das Schulgebäude wurde umfassend energetisch saniert und eine Schulturnhalle neu gebaut. Die Gemeinde Rohr hat über 2,2 Millionen Euro in den Grundschulstandort Regelsbach investiert. Das Geld ist gut angelegt, so Bürgermeister Herbert Bär. Die Freude bei den Schülern, Lehrkräften und Verantwortlichen ist sehr groß, wie bei der Einweihungsfeier übereinstimmend zum Ausdruck kam. "Es war keine einfache Baustelle, die energetische Sanierung der Grundschule in Regelsbach mit dem Neubau einer Turnhalle. Es schien nicht immer die Sonne wie heute, doch das Ergebnis kann sich nach rund zweijähriger Gesamtbauzeit sehen lassen", betonte Bürgermeister Herber Bär bei der Begrüßung der Schulfamilie und der Gäste zur Einweihungsfeier in der neuen Turnhalle. Investition in die Zukunft Die Grundschule erstrahlt, nicht nur wegen der freundlichen Farbgestaltung, in neuem Glanz. Die Energetik des Schulgebäudes wurde verbessert. Die Aula so vergrößert, um sie besser für schulische Veranstaltungen nutzen zu können. Zudem wurde die bisherige, im Gebäude integrierte kleine Turnhalle umgestaltet. Dort befindet sich nun die Mittagsbetreuung. Die Gemeinde Rohr hat über 2,2 Millionen Euro in den Schulstandort investiert. Eine Investition in die Zukunft, erklärte Bürgermeister Herbert Bär. Aus dem Konjunkturpaket gab es Euro Zuschuss und an weiteren staatlichen Fördermitteln Euro. Die Ehrengäste mit der neuen, von der Grundschule gestalteten Tafel, die am Gebäude angebracht wird. Rechts im Hintergrund ist die neue Schulturnhalle. Architekt Klaus Thanner betonte, dass der Umbau am Schulgebäude nicht immer leicht gewesen sei. Die Turnhalle wurde einige Meter in den Boden eingelassen, damit das Gebäude nicht so wuchtig erscheint. Er überreichte Bürgermeister Bär einen symbolischen Schlüssel, den das Gemeindeoberhaupt an Rektorin Marion Reindl weitergab. Die Grundschüler trugen maßgeblich zur Gestaltung der Einweihungsfeier bei. Die Gäste wurden musikalisch mit dem Boomwhacker Ist`s good begrüßt. Die beiden vierten Klassen zeigten bei der Vorführung einiger Gymnastik- und Kleingeräte, was man alles in der Sporthalle machen kann, auf die sie mächtig stolz sind. Dies kam auch beim Turnhallenlied, welches die Dritt- und Viertklässler vortrugen, zum Ausdruck. Ausdauer und Hartnäckigkeit haben sich ausbezahlt, freute sich der ehemalige Schulleiter Martin Roth über die neue Turnhalle. Er hatte eine Fotodokumentation über den Bauablauf als Geschenk dabei. Landrat Herbert Eckstein bemerkte, dass eine kleine Schule etwas Besonderes sei. Seitdem die Schulbaupläne bekannt sind, ist der Storch wieder öfter auf Rohrer Gebiet gelandet, verwies der Landrat auf die seit einigen Jahren wieder angestiegenen Geburtenzahlen. Er zollte dem Gemeinderat für die Investition Respekt. Die beiden vergangenen Jahre waren sehr ereignisreich, stellte Elternbeiratsvorsitzender Dirk Fehrenbach fest. Er bedankte sich bei den Eltern, die bei der Gestaltung des naturnahen Pausenhofes mit Hand angelegt hatten und überreichte an Rektorin Reindl einen Scheck über Euro. Wir geben sie nicht mehr her Ich darf ernten, was andere gesät haben, so Marion Reindl, die seit August Massage Physiotherapie Krankengymnastik Massage Krankengymnastik Wärme-Fango-Eisbehandlung manuelle Therapie manuelle Lymphdrainage Atemtherapie Dorn-Therapie Hausbesuche Präventionskurse 20 Die neue Rückenschule Bis zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. von Industrie- u. Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und - bewertungen Gesundheitspraxis Tauch Rohr Bachgasse 5 Telefon

3 letzten Jahres Schulleiterin in Regelsbach ist. Wir genießen diese Schule und besonders die neue Turnhalle, gab Reindl die gute Stimmung der ganzen Schulfamilie wieder. Die Einweihungsfeier nutzte die Schule, um ihre neue Rektorin offiziell zu begrüßen. Die von Marion Reindl unterrichtete vierte Klasse überbrachte dazu einen kleinen Vortrag und sang das Lied Wir geben sie nicht mehr her, was wohl auf die Schulleiterin und die Turnhalle gemünzt war. Schulamtsdirektorin Ingrid Dröse nahm dies in den Reihen der Zuhörer erfreut zur Kenntnis. Pfarrer Michael Wolf stellte die neue Turnhalle unter den Segen Gottes. Bevor die Gäste bei einem Rundgang die neuen und sanierten Räume begutachten konnten, machten die Kinder mit Lied Schule ist mehr als deutlich, dass sie gerne in ihre Schule gehen. Text/Foto: Wieser Foto: Die Kinder gestalteten die Einweihungsfeier der neuen Schulturnhalle maßgeblich mit. Kunstprojekt - ein voller Erfolg! Künstlerin Uschi Heubeck begleitete uns bei der Neugestaltung der Aula unserer Schule nach Friedensreich Hundertwasser. Warum gerade HUNDERTWASSER? Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen ist sie selber zu gestalten. Wir haben es gewagt: Das Wichtigste, was Kinder und Jugendliche benötigen, ist Liebe und Geborgenheit. Sie wünschen sich ein Umfeld, das Fantasien, Träume und Ideen anregt, die sie im späteren Leben oft brauchen. Unsere Schule wollte hierzu beitragen, in dem auch sie täglich Wohlfühlatmosphäre und Geborgenheit schenkt. So lag es nahe, HUNDERTWASSER mit Schule zu verbinden. In einer klassenübergreifenden Kunstaktion der gesamten Schule mit der Kammersteiner Künstlerin Uschi Heubeck wurde die Aula unserer Schule neu und kreativ gestaltet. Um zu verstehen, was unsere Hundertwasser - Bilder bewirken, muss man sie sich einfach wegdenken. Glatter, eintöniger Beton würde uns begrüßen..gerade Linien, Nüchternheit, Kälte. Nichts, was Kinder mit dem verbindet, was Menschen ausmacht: Wärme, Impulsivität, Kreativität, Schönheitssinn und GEBORGENHEIT. Eben Formen, die die Natur uns schenkt. Wenn es einen Künstler gibt, der kreatives, schöpferisches Gestalten vermittelt, Linda s Fußpflegestudio Inh. Linda Crongeyer Zwieselweg Regelsbach Tel / Termin nach Vereinbarung Auf Wunsch komme ich auch gerne ins Haus M. Hummel Mühle und Sägewerk Mühlweg Rohr Tel / 258 Fax Was machen wir mit Holz? Transportieren Schneiden Hobeln Imprägnieren "Untere Mühle" Rohr Direkt von uns: Bauholz Latten Bretter Verschiedene Mühlenprodukte Futtermittel 3

4 dann ist es Friedensreich Hundertwasser. Und hier unser Ergebnis: Die FOTOS Dabei hatten alle Schüler auch mächtig Spaß, konnten sie doch ihre individuellen Fähigkeiten einbringen, jede/r nach seinem Vermögen. Eine gelungene Komposition. Die Wände sind keine kühlen Wände mehr. SIE LEBEN. Lieben Dank der Künstlerin Uschi Heubeck für die fachkundige, freundliche Unterstützung bei der Verwirklichung unserer Aulagestaltung. > Antrag auf Baugenehmigung zur Aufstellung eines Küchencontainers für Saison Arbeitskräfte und Errichtung von 4 Heißlufttrocknungsanlagen für Tabak und Heilkräuter auf dem Grundstück Fl.Nr. 56 Gemarkung Gustenfelden durch Thomas Burk Neuen Siebener vereidigt > Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 233/9 Gemarkung Regelsbach durch Jasmin und Alexander Girbea Herbert Bär 1. Bürgermeister Gemeinderatssitzung Beschlusszusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom Klärschlammausbringung Der Gemeinderat hat den notwendigen Entschädigungszahlungen für Klärschlammausbringung an Herrn Manfred Hummel, zugestimmt. 2. Bauangelegenheiten Der Gemeinderat stimmte den nachfolgenden Bauvorhaben, teils mit Auflagen und Bedingungen, zu: > Antrag auf Baugenehmigung wegen Abbruch eines alten Rinderstalles, Neubau von Garagen, Unterkünfte für landwirtschaftliche Erntehelfer und Einbau einer Heizung auf dem Grundstück Fl.Nr. 5 Gemarkung Gustenfelden durch Manfred Winkler jun. > Antrag auf Baugenehmigung zum Einbau einer Wohnung in das bestehende Dachgeschoss auf dem Grundstück Fl.Nr. 450 Gemarkung Rohr durch Angelika und Georg Koch > Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf einer Teilfläche des Grundstückes Fl.Nr. 436 Gemarkung Regelsbach durch Christian Müller Richard Renner aus Kottensdorf ist neuer Feldgeschworener in der Gemarkung Gustenfelden (nw)- Richard Renner aus Kottensdorf wurde von Bürgermeister Herbert Bär im Anschluss an die jüngste Gemeinderatssitzung zum neuen Feldgeschworenen vereidigt. Johann Brunnhübner, der Obmann der Siebenergemeinschaft der Gemarkung Gustenfelden, hatte Renner für das wichtige Amt vorgeschlagen. Der Rohrer Bürgermeister wies den neuen Siebener auf die Aufgaben und Pflichten eines Feldgeschworenen hin und nahm die Eidesformel ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehorsam den Gesetzen, gewissenhafte und unparteiische Erfüllung meiner Amtspflichten, Verschwiegenheit und zeitlebens Bewahrung des Siebenergeheimnisses, so wahr mir Gott helfe, ab. Das Ehrenamt des Siebener hat eine hohe Bedeutung und wird auf Lebenszeit vergeben. Die Feldgeschworenen werden immer gebraucht, um die Grenzen und Feldzeichen zu sichern, so das Gemeindeoberhaupt. Wirbelsäulenharmonisierung nach Dorn und Breuß Stimulierung der Selbstheilungskräfte mit Reiki oder Hypnose Anleitung zur Selbsthilfe Termine: Hannelore Lehnert Steiner Str Nemsdorf Innenausbau - Objekteinrichtungen 4

5 Ländliche Entwicklung, Flurneuordnung und Dorferneuerung Regelsbach, Gemeinde Rohr, Landkreis Roth Bekanntmachung Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auftrag der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Die Prüfingsund Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß duch eine Elektrofachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichten, den Prüfsachverständigen, der im übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungpflicht nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rechnen. Rohr, den 14. Mai 2012 Herbert Bär 1. Bürgermeister 5

6 Diamantene Hochzeit Seit 60 Jahren ein Paar Margareta und Johann Braun feierten Diamantene Hochzeit (nw) - Margareta und Johann Braun aus Rohr konnten das besondere Ehejubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern. Margareta Braun, geborene Buchinger, stammt aus Rohr und Hans Braun aus dem Heilsbronner Ortsteil Betzmannsdorf. Die Hochzeit wurde im April 1952 am Standesamt Unterreichenbach geschlossen. Hans Braun ist seit 55 Jahren Mitglied der SPD. Von 1978 bis 1990 gehörte er dem Rohrer Gemeinderat an und fungierte zudem von 1978 bis 1984 als dritter Bürgermeister der Gemeinde Rohr. Hans Braun war der Initiator und jahrzehntelang auch Leiter der Wanderabteilung des TSV Rohr. Margareta Braun übte über 25 Jahre das wichtige Amt der Mesnerin in der Rohrer Sankt Emmeramskirche aus und hilft derzeit aus, um die Vakanz zu überbrücken. Zu den Gratulanten zählte die große Familie mit sechs Kindern, zahlreichen Enkeln und Urenkeln. Für den Landkreis Roth gratulierte Landrat Herbert Eckstein und die Glückwünsche der Gemeinde Rohr überbrachte Bürgermeister Herbert Bär. Beide überreichten dem Jubelpaar Geschenke und wünschten noch viele gemeinsame Jahre. Zur Diamantenen Hochzeit von Margareta und Johann Braun gratulierten auch Landrat Herbert Eckstein und Bürgermeister Herbert Bär. Wir gratulieren: im Juni 75 Jahre Margarete Groß Rohr, Hauptstraße 30 geb. 02. Juni 1937 Geburtstagswünsche 80 Jahre Robert Hofmann Regelsbach, Zwieselweg 26 geb. 23. Juni Jahre Friedrich Kuch Kottensdorf, Regelsbacher Straße 5 geb. 01. Juni 1927 Gärtnerei Gehrung in Regelsbach am Friedhof Tel / Große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen Gartengestaltung - Gartenanlage, Pflasterarbeiten Wir beraten Sie gern Gartenpflege Bepflanzung Täglich geöffnet Zwieselweg Regelsbach - Baumpflege, Rasenanlagen Rufen Sie uns an - Prächtige Pflanzen für Beet und Balkon - winterharte Stauden Kommen Sie einfach vorbei Täglich geöffnet 6

7 Mai 2012 Lindenbaum am Ortseingang Regelsbach gepflanzt Frühjahr-/Sommersemester ROHR Leiter: Norbert Wieser Raubersrieder Weg Großschwarzenlohe Tel /27228 (pr.) Fax / (pr.) Für das Frühjahr-/Sommersemester 2012 sind noch Anmeldungen zu den aufgeführten Kursen möglich. Anmeldungen mit dem in den letzten Ausgaben abgedruckten VHS-Anmeldeschein bei der VHS Rohr, Norbert Wieser, Raubersrieder Weg 92, Großschwarzenlohe, Tel / (pr.), Fax / (pr.) sowie bei der Gemeindeverwaltung Rohr, Alte Gasse 1, Rohr, Tel / (Frau Greul, Frau Koch) Weitere VHS-Anmeldescheine sind bei den beiden vorgenannten Stellen erhältlich. Rohr 16 / Kindertanz Prinzessin für Kinder von 3 bis 8 Jahren Sa, 30. Juni, Uhr, Gustenfelden, Gemeindeh., gr. Saal, Gebühr: 10,- EUR + ca. 1 Materialkosten - Dagmar Tunkel Neupflanzung in Regelsbach an der Schwabacher Straße (nw)- Erklärtes Ziel der Gemeinde Rohr ist es, die Ortseingänge durch Baumpflanzungen optisch aufzuwerten. Kürzlich wurde an der Schwabacher Straße in Regelsbach ein Lindenbaum gepflanzt. Angeregt hatte die Baumpflanzung der dortige Nachbar Georg Riegelbauer. Nachdem die Linde an der Staatsstraße 2409 und in der Nähe einer Straßenzufahrt gepflanzt wurde, hat die Gemeinde Rohr den Baumstandort mit dem staatlichen Bauamt Nürnberg und dem Verkehrsreferat des Landratsamtes Roth abgestimmt. Foto: Zusammen mit dem Baumpaten Georg Riegelbauer (rechts) freuen sich Landrat Herbert Eckstein, die Bauhofmitarbeiter Stefan Wachal und Günter Rutsch sowie Bürgermeister Herbert Bär über den neuen Lindenbaum am Ortseingang von Regelsbach. Meisterbetrieb d. S.H.K. u. Metallbauer-Innung Buchschwabacher Str Rohr Tel / 264 Fax / Sanitär- und Heizungstechnik Wartung Kundendienst Solaranlagen Bad-Sanierung Wasserbehandlung gegen Kalk u. Rost Bauflaschnerei Landtechnik Ersatzteile DEKRA-Instandsetzung und Abnahme im Haus 7 Das Bilderbuch von der Prinzession Lillifee schauen wir gemeinsam an, basteln schöne Ketten oder Armbänder, tanzen wie die Prinzessinnen und spielen Spiele rund ums Schloss. Ihr dürft gerne im Prinzessinnenkleid kommen. Rohr 17 / Kindertanz Rockstar für Kinder von 3 bis 8 Jahren Sa, 21. Juli, Uhr, Gustenfelden, Gemeindeh., gr. Saal, Gebühr: 10,- EUR + ca. 1 Materialkosten - Dagmar Tunkel Ihr dürft euch von der Kursleiterin schminken lassen. Wir basteln uns ein Mikrofon, lernen einen rockigen Tanz (Musik von Hannah Montana) und spielen lustige Spiele.

8 Ferienpass 2012 Sommer, Sonne, Ferienpass Bald ist es soweit - der Ferienpass 2012 (für Kinder ab vier Jahre) ist ab 26. Mai wieder gültig. In diesem Jahr ist der Ferienpass von Beginn der Pfingstferien bis zum Ende der Sommerferien, also vom 26. Mai bis 12. September 2012, gültig. Der Ferienpass kann ab dem in allen Filialen der Sparkasse im Landkreis Roth und in Schwabach gekauft werden, ebenso in den Filialen der Volks- u. Raiffeisenbanken, bei der Gemeindeverwaltung. NICHT VERGESSEN REDAKTIONSSCHLUSS 11. Juni 2012 Endspurt zum Schuljahresende Gezielte Nachhilfe in Fremdsprachen Englisch und Französisch Spezielle Grammatikkurse für Gymnasium und Realschule Klaus Trautnitz Hengdorf Rohr Tel / Fliesenleger Sie haben die Fliesen, ich verlege sie nach Ihren Wünschen 8

9 Mai 2012 FFW Leitelshof 100-jähriges Jubiläum Endspurt in Leitelshof In Leitelshof herrschte in den letzten Wochen vor dem 100-jährigen Feuerwehrjubiläum geschäftiges Treiben. Der bereits im Jahr 2010 gebildete Festausschuss plante und organisierte in seinen regelmäßigen Sitzungen das Festwochenende, welches nun kurz bevorsteht. Mehrmals pro Woche trafen sich die Feuerwehrkameraden und Einwohner des Dorfes zum Arbeitseinsatz. Die Festhalle auf dem Anwesen der Familie Ostertag wurde auf Hochglanz gebracht, Zelte und eine Bar aufgebaut, Plakate und Schilder aufgestellt und eine Festschrift entworfen. Die Leitelshofer Einwohner arbeiten dabei Hand in Hand um das Fest in Eigenleistung durchzuführen. Zum Festauftakt am 01. Juni spielen The Moonlights. Am Samstag, 02. Juni findet um 18 Uhr ein Festzug statt. Anschließend sorgen die G münder Kirwamusikanten für Stimmung. Den Gegensatz zum weltlichen Treiben setzt ein Gottesdienst, der am Sonntagmorgen in der Festhalle gehalten wird. Nach dem Gottesdienst lockt der Mittagstisch mit Braten und weiteren Köstlichkeiten sowie ein bunter Nachmittag mit Programm für die ganze Familie. Neben Kaffee und Kuchen bei musikalischer Umrahmung gibt es für die jungen Festbesucher eine Dorfrallye, Reiten, Bierkastenstapeln, Hüpfburg, Kinderschminken und noch vieles mehr. Wir laden dazu herzlich ein und freuen uns auf viele Gäste. Der Festausschuss BESTATTUNGSINSTITUT Tel ERHARD PEINE Tag u. Nacht Schwabach Weingäßchen 6 (Nähe Krankenhaus) Nürnberg-Katzwang Katzwanger Hauptstraße 18 Helmut Schmidt An- und Verkauf gebrauchter Gartengeräte, Rasenmäher, Aufsitzmäher, Motorsensen, Motorsägen etc. Qualifiziertes, fachgeprüftes Unternehmen Instandsetzung und Wartung Erledigung sämtlicher Formalitäten Überführungen Leitelshofer Str Rohr-Regelsbach BESTATTUNGSVORSORGE STERBEGELDVERSICHERUNG 9 Tel / Fax / Mob /

10 Mundart-Theatertage in Rohr ein voller Erfolg Ein Wochenende lang nur Theater Die gesamtfränkischen Theatertage der Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater- Franken (ARGE) fanden vom April in Rohr statt. Drei Tage lang handelte sich alles nur um Theater in fränkischer Mundart. Zur Eröffnung am Freitag wurden fünf Sketche mit dem Thema um sieben Uhr früh aus der Autorenwerkstatt dargeboten. Präsentiert hat diese der Schauhaufen Kulmbach. Samstag Früh begann der Tag mit der Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater-Franken. Anschließend am frühen Nachmittag begann der Wettbewerb um das begehrte Theaterpärla. Angemeldet waren Gruppen aus dem gesamten Frankenland: Süd-Thüringen; Unter-, Ober- und Mittelfranken; sowie Hohenlohe-Franken. Die ersten sechs Theatergruppen zeigten an diesem Tag ihren Beitrag zum Wettbewerb. Eine Gruppe hatte kurzfristig abgesagt, aber den guten Kontakten unseres Vorstandes war es zu verdanken, dass schnell Ersatz gefunden war. Am Abend bot die Rohrer Theatergruppe den Gästen ein Krimidinner mit einem 4-Gänge-Menue. Mit dem Krimi Mörderische Auslese war das Publikum zum Mitraten gefordert. Aus den richtigen Lösungen wurde der Gewinner (ein Deoderer aus der Schweiz) gezogen und erhielt ein Mundartbüchlein der Theatergruppe Rohr, verpackt in einer stilgerechten roten Theatertasche mit dem Logo der Theatergruppe Rohr darauf. Das Menü, welches unter der Regie eines Rohrer Theatermitgliedes mit vielen Helfern gekocht wurde, hat alle Erwartungen bei weitem übertroffen. Die Gäste ließen wohlgesonnen den Tag ausklingen. Die 'Buschklopfer' aus Kulmbach erhielten das 'Theaterpärla 2012' Am Sonntagmorgen wurden die Deoderer in der St-Emmerams-Kirche mit einem Mundartgottesdienst begrüßt. Gestaltet wurde der Gottesdienst von unserem aus Unterfranken stammenden Pfarrer Wolf und dem mittelfränkischen Urgestein Peter Landshuter. Sogar zwei Lieder wurden von Peter Landshuter auf fränkisch übersetzt. Auch Manfred Zirkelbach, Vorsitzender der ARGE, wirkte bei der Gestaltung mit. Anschließend wurde in den Gemeindehaussaal zu einer Autorenlesung eingeladen. Es wirkten mit: Klaus-Dieter Gugel aus Rohr (Mittelfranken), Veronika Klose aus Schweinfurt (Unterfranken), Walter Tausendpfund aus Pegnitz (Oberfranken) und Fritz Stiegler aus Cadolzburg (Mittelfranken). Diese Veranstaltung wurde musikalisch von Maria Bär am Klavier umrahmt. Nachmittags ging es dann wieder zum Wettbewerb um das Theaterpärla mit den anderen sechs Theatergruppen. Die achtköpfige Jury hatte es bestimmt nicht leicht, die beste Darbietung zu ermitteln. Aber nach der Auszählung der Punkte stand dann bald die Siegergruppe fest: Das Theaterpärla 2012 geht an die Theatergruppe Buschklopfer aus Kulmbach. Mit dem Stück Der Dieb der nicht zu Schaden kam von Dario Fo, zeigte die Truppe ihre hervorragende Darbietung des Kurzstücks. Die Freude kannte keine Grenzen. Nun waren die Theatertage vorbei und Bestattungen Abendröte G b R Wenn helfende Hände gebraucht werden sind wir für Sie da! Meisterbetrieb Bernd Falkner & Sandra Lutz Reichenbacher Str Schwabach Tel.: Fax:

11 ein großer Dank wurde von der Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater-Franken an die Rohrer Theatergruppe mit all ihren Helfern - ob vor, hinter, auf oder neben der Bühne mitgewirkt - ausgesprochen. Es war ein herrliches und gelungenes Wochenende, auf das wir alle stolz sein können, ob vor, hinter, auf oder neben der Bühne!... bis dann in zwaa Joar in Obergefrank... Land- u. forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Franken/Obbay. Impfschutz im Auge behalten Jetzt besonders wichtig: Zeckenschutz überprüfen und auffrischen lassen! Schutzimpfungen können vor verschiedenen schweren Krankheiten bewahren. Damit die Wirksamkeit einer Impfung erhalten bleibt, ist es jedoch notwendig, in regelmäßigen Abständen nach oder auch neu zu impfen. Das gilt natürlich auch für die FSME-Schutzimpfung. Die gefährliche Krankheit wird vor allem durch Zecken übertragen, die jetzt bereits wieder aktiv sind! Eine FSME-Impfung zum Schutz vor Gehirnhautentzündung muss bei einem Zeckenstich nach drei bis fünf Jahren aufgefrischt werden. Die Kosten für diese von der ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfung tragen die gesetzlichen Krankenkassen. Es fällt auch keine Praxisgebühr an. Während viele Menschen an die erste und auch noch an die zweite Impfung denken, wird die zur Grundimmunisierung notwendige dritte Impfung mitunter jedoch vergessen. An die Auffrischungsimpfung nach drei bis fünf Jahren denken noch weniger Versicherte. Damit aber der Impfschutz erhalten bleibt, ist es notwendig, in regelmäßigen Abständen nachzuimpfen! Die LKK Franken und Oberbayern rät deswegen: Achten Sie auf Ihren Impfschutz und kümmern Sie sich rechtzeitig um notwendige Auffrischungsimpfungen! Falls Sie sich unsicher sind, ob und wann eine solche Nachimpfung notwendig ist, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. Bringen Sie auf jeden Fall Ihren Impfpass mit. So kann Ihr Arzt schnell feststellen, wann welche Impfungen notwendig sind. Falls erforderlich, kann Ihr Arzt genauere Informationen beim Hersteller des zuletzt geimpften Produktes erfragen. Vom Arzt gründlich beraten lassen Natürlich ist für eine Impfung immer eine Risiko Nutzen Abwägung wichtig. Lassen Sie sich deshalb von Ihrem Arzt gründlich beraten, welche Impfungen für Sie und Ihre Familie notwendig und sinnvoll sind. Außerdem berät er Sie auch ausführlich über mögliche Impf-Reaktionen sowie über mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen. Der Nutzen der von der STIKO empfohlenen Impfungen überwiegt das Risiko bei Weitem, besonders bei den jetzt wieder anstehenden Schutzimpfungen gegen FSME. Impfpass verloren Was jetzt? Nach Auskunft des Robert-Koch-Institutes (RKI) empfiehlt die ständige Impfkommission bei Patienten ohne Impfausweis auf jeden Fall auf Nummer sicher zu gehen. Das heißt: Patienten ohne Impfpass sollen vom Arzt behandelt werden, Schlosserei Hief Bau-Kunstschlosserei Beratung Verkauf Service Fahrräder Motorräder Roller Fürther Straße Regelsbach Telefon / Reiner Hief Metallbauermeister Fichtenweg Rohr-Dechendorf Tel / 723 Fax / 751 Schmiedearbeiten Schlüsseldienst Wintergärten Installation Stahlbau Wir machen es!! Treppenbau Tore aller Art Vordächer Brandschutzanlagen Edelstahlverarbeitung 11

12 als wären sie ungeimpft. Sie erhalten dann eine ihrem Alter entsprechende Grundimmunisierung. Der Arzt soll, so das RKI, strikt dem empfohlenen Impfschema folgen, weil durch zusätzliche Impfungen keine besonderen Gesundheitsgefahren zu befürchten sind. Borreliose Gegen Borreliose, die zweite schwerwiegende von Zecken übertragbare Krankheit, kann nach wie vor nicht geimpft werden. Allerdings ist eine wirksame Behandlung mit Antibiotika möglich. Die einzige vorbeugende Maßnahme gegen Borreliose ist es, zu verhindern, dass eine Zecke stechen kann. Hier schützt zum Beispiel geschlossene Kleidung, sowie Duschen und das Wechseln der Kleidung nach einem Aufenthalt im Freien. Die landwirtschaftliche Sozialversicherung hat eine Broschüre zum Thema Zecken - der richtige Schutz herausgegeben. Dieser kann über das Internet unter folgender Adresse heruntergeladen werden: Ein Zeckenstich was jetzt? Im Falle eines Zeckenstiches sollte die Zecke sofort und sachgerecht (Zekkenzange/Zeckenkarte) entfernt werden. Je länger sie saugen kann, desto größer die Infektionsgefahr. Beobachten Sie die Einstichstelle über einen Zeitraum. Tritt um die Einstichstelle im weiteren Verlauf eine deutlich abgrenzbare Rötung auf (bei Borreliose) oder stellen sich Krankheitszeichen ein, die auf eine FSME deuten (grippeähnliche Symptome, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit), suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Ereignete sich der Zeckenstich während der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit und wird durch den Zeckenstich eine Krankheit übertragen, dann kann es sich um eine Berufskrankheit handeln. Weisen Sie ihren Arzt gegebenenfalls auf einen Zeckenbiss im Rahmen der beruflichen Tätigkeit hin. Liegt der Verdacht auf eine Berufskrankheit vor, meldet dies der Arzt der zuständigen Berufsgenossenschaft. Es ist deshalb wichtig, sich bei jedem Zeckenstich zu notieren, wann, wo und ggf. bei welcher Tätigkeit die Zecke zugestochen hat und welche Körperstelle betroffen ist. Sportschützen Rohr Königswürde bleibt in Damenhand Sandra Maier neue Rohrer Schützenkönigin Nico Person Jugendkönig (nw)- Die Königswürde bei der Sportschützengesellschaft Rohr bleibt in Damenhand. Sandra Maier löste Ana Pfister als Schützenkönigin ab. Neuer Jugendkönig wurde Nico Person. Die Königswürde, fünf Wanderpokale und ein Schinken konnten von den insgesamt 26 Teilnehmern noch während der Königsfeier ausgeschossen werden. Schützenmeister Peter Maier hätte sich etwas mehr Beteiligung am Schießwettbewerb und der Königsproklamation mit Ritterparty im Sportheim gewünscht. Da noch am Abend der Feier geschossen werden konnte, standen die Gewinner erst am späten Abend fest. Um die Spannung zu erhöhen, wurden die einzelnen Scheiben des Fünfer-Streifens den Pokalen und dem als Sonderpreis ausge- Die neuen Schützenkönige mit ihren Rittern und den Gewinnern der Wanderpokale lobten Schinken zugelost. Dabei durften einige Anwesende Glücksfee spielen und ein Los ziehen. Peter Maier zielte beim Alters- und Seniorenpokal (632,0 Teiler) am besten. Zweitplatzierter war Dietmar Schmidl (639,6) und Dritte Gudrun Thumshirn (669,8). Den Gerhard-Klose-Pokal gewann Jungschütze Raphael Liedl (224,6 Teiler) vor Über 30 Jahre Kfz-Reparaturen, -Handel, -Ersatzteile Auspuff- und Reifenservice Unfallinstandsetzung Diagnosesystem - Fehlercodes Jeden Freitag Plaketten-Service AU + HU 12

13 Mai 2012 Harald Weiß (274,6) und Harald Wieser (284,4). Mit einem hervorragenden 46,3 Teiler wird Norbert Wieser beim Roland-PritzlPokal als Sieger eingraviert. Die weiteren Plätze belegten Martina Stürmer (84,0) und Roman Braun (102,8). Den Bürgermeister-Bär-Jugendpokal gewann Johannes Kühnlein (384,7 Teiler) vor Raphael Liedl (551,5) und Nico Person (1.842,0). Den Bürgermeister-Bär-Schützenpokal holte sich mit einem 95,3 Teiler Günter Seitz. Die Nächstplatzierten waren Dietmar Schmidl (208,8) und Ulrich Maier (250,0). Johannes Kühnlein gewann den als Sonderpreis ausgelobten Schinken (237,6 Teiler). Zweite wurde Sandra Maier (368,9) und Dritter Christian Naschwitz (370,0). Nachdem sich Johannes Kühnlein in den beiden Vorjahren die Königswürde bei der Jugend sicherte, musste er nun die Schützenkette an Nico Person (489,8 Teiler) weiterreichen. Der Vorjahreskönig stellt aber als Zweiter den Ritter zur Rechten (729,0) und Ritter zur Linken wurde der Drittplatzierte Raphael Liedl (958,5). Für alle drei gab es einen Geldpreis als Belohnung und der Jugendkönig freute sich über eine Schützenscheibe, auf der die Kaiser-Burg abgebildet ist. Die Sportschützengesellschaft Rohr hat auch 2012 wieder eine Schützenkönigin. Sandra Maier gab mit einem 105,2 Teiler den besten Königsschuss ab. Vorjahreskönigin Ana Pfister übergab ihr die Schützenkette. Die neue Schützenregentin bekam auch eine Königsscheibe, die ein Landschaftsmotiv vom Gardasee ziert, überreicht. Ihr stehen der Zweitplazierte Günter Seitz (289,2) als Ritter zur Rechten und der Dritte Ulrich Schmidl (290,2) als Ritter zur Linken zur Seite. Text/Foto: N. Wieser ELJ - Schlepperturnier Hier ging's Richtig rund! Meisterliche Schlepperfahrer im Geschicklichkeitswettstreit Erfolgreich wie nie hat sich die evangelische Landjugend (ELJ) Schwabach am Schlepper-Geschicklichtkeitsfahren des ELJ-Kreisverband Roth-Schwabach und der Kreisverband des Agrar-SozialenArbeitskreises (ASA) beteiligt. Am 1. Mai wurde das traditionelle 53. Schleppergeschicklichkeitsturnier am Bolzplatz in Gustenfelden ausgerichtet. Bei diesem Turnier traten rund 150 Landjugendliche und andere Teilnehmer an, um zu beweisen, wer der beste Schlepperfahrer und die beste Mannschaft im Landkreis Roth und Schwabach ist. Insgesamt hatten sich 19 Mannschaften auf den Wettkampf eingelassen, bei dem nicht nur Geschicklichkeit auf PS-starken Schleppern gefragt war. Die diesjährigen Vorführschlepper der Marke Valtra wurden von der Firma Landtechnik Schwab aus Kammerstein für dieses Turnier kostenlos zur Verfügung gestellt. Während der Fahrer mit dem ADAC-Schlepperparcour kämpfte, war der Rest der vierköpfigen Gruppe auf dem Anhänger mit einer kniffligen und schwierigen mathematischen Rechenaufgabe beschäftigt. Bei dem ADAC-Parcour musste der Fahrer mit dem Hänger verschiedenste Aufgaben Hier könnte Ihre Werbung stehen! Ein Jahresabo (12 Mte.) in dieser Größe bekommen Sie nur 31,- für EUR/mtl. Interessiert? Anruf genügt! Textverarbeitung Ittner - Tel / text.ittner@t-online.de dienstb ereit Ein guter Lauf mit Zurich Zurich ist Partner des Sports. Leistung, Innovation und Kompetenz diese Leitlinien prägen unser Unternehmen. Als exklusiver Versicherer und offizieller Co-Partner der deutschen Olympiamannschaft profitieren auch Sie von unserem Know-how. Zurich HelpPoint. Weil Sie uns wichtig sind. / Tel Bezirksdirektion Jürgen Hübner Dorfstraße Rohr Telefon Fax Mobil juergen.huebner@zuerich.de Bestattungsinstitut Schwabach, Spitalberg 4 Neu in Heilsbronn Tel / Fachgeprüfte Bestatterin der Handwerkskammer! 13 B

14 Mai 2012 erfüllen, wie z.b. Slalomfahren, rückwärts in einem Zug in ein Ziel stauchen, durch Pendel mit Abstandskontrolle und über eine Buckelpiste ohne die Milchkanne auf dem Hänger umzuwerfen fahren. Im Gaudiparcour der dieses Jahr vom ELJKreisverband selbst ausgerichtet wurde, war Teamfähigkeit, Spontanität, Geschick, Spass und Schnelligkeit gefragt. Er stand unter dem Motto BOB - wer trinkt fährt nicht!. Die Aufgaben im Gaudiparcour wurden passend dem Motto mit den verschiedensten Rauschbrillen 0,5/1 und 1,2 Promille, die die Sichtverhältnisse einer unter Alkoholseinfluss stehender Person nachahmen sollte, durchgeführt. Die Teilnehmer mussten mit den Brillen z.b. ein Dartspiel, einen Wasserparcour, eine Bobbycar Rennstrecke und weitere spannende Aufgaben bewältigen. Das Dart werfen mit 1,2 Promille-Brillle ist vielen Jugendlichen ganz schön schwer gefallen und war äußerst anstrengend. Für manche Fahrer war jetzt der schwierigste Teil des Turniers gekommen, der Führerscheinbogen und die restliche Mannschaft musste sich in der Zwischenzeit mit Biologie, beim Gewürze und Kräutertest, versuchen. Bei bestem und sonnigen Wetter zog dieses Turnier auch die Bevölkerung in ihren Bann, es waren rund 300 Zuschauer, die sich das Spektakel mit und um den Schlepper nicht entgehen ließen. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und der Gäste wurde vom ASA Gegrilltes, Kaffee, Kuchen und Eis angeboten, und für die Kinder stand eine Hüpfburg bereit. Die Siegerehrung und die Preisverleihung fand gleich im Anschluss statt. Die beste Gruppe aus dem Landkreis RothSchwabach war ein Mix-Team AG-Niko- Die erfolgreichen Teilnehmer des Turniers laus von ELJ Schwabach und Ev. Jugend Schwanstetten, der 2. Platz ging an die ELJ Roth und den 3. Platz belegte die ELJ Schwabach. Der silberne Traktor für den besten Fahrer im Landkreis ging wie auch in den letzten zwei Jahren an Andreas Hochmeier (ELJ Schwabach) aus Brunnau Lkr. Roth, womit er sich nun zum fünften Mal im Familienbesitz der Fam. Hochmeier befindet. In den vergangen zwei Jahren hatte ihn sein Bruder Christian Hochmeier entgegen genommen. Platz 2 ging an Markus Müller (ELJ Schwabach) aus Schwabach und Platz 3 an Daniel Wiedmann (ELJ-KV-Roth-Schwabach) aus Kleinschwarzenlohe Lkr. Roth. Das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt unterstützte die beste Gruppe 14 und den besten Fahrer mit einem JahresAbo vom DLG-Verlag mit einer Zeitung nach Wahl. Als weitere Preise für die beste Gruppe gab es einen HochseilgartenGutschein im Aberteuerland Enderndorf am Brombachsee, ein Grillpaket mit Grill und Kohle für Platz 2 und einen BowlingGutschein für den 3. Platz. Der beste Fahrer erhielt vom TÜV SÜD ein Paket mit verschiedensten Produkten wie z.b. Verbandskasten, Parkscheibe, Scheibenwaschmittel, Vesperdose, ein T-Shirt mit lustigem Spruch Ohne erkennbare Mängel und weiteres Werbematerial. Der beste Fahrer kann im Rahmen eines Landeswettbewerbs Bayerischer Meister werden. Weitere Infos unter und Facebook

15 Mai 2012 Fußball-EM 2012 beim TSV Rohr Die EM 2012 in Polen und Ukraine steht vor der Tür und beim TSV Rohr ist wieder Public Viewing angesagt! Die Sporthalle am Weilerer Berg wird in eine Fußballarena umgewandelt! Auf einer Riesenleinwand von 21 qm kann man die Spiele der deutschen Elf in bester Quälität miterleben! Beste Stimmung ist garantiert mit hoffentlich vielen Toren unserer deutschen Stars. Das Team von Trainer Löw startet diesmal als Mitfavorit um den Europameistertitel in das Turnier. Das erste Spiel gegen Portugal ist am Samstag, 9. Juni um 20:45. Ab 18 Uhr ist die Halle geöffnet um das Spiel unserer beiden Gruppengegner Niederlande und Dänemark mit zu verfolgen! Für Bewirtung und Verpflegung der Gäste wird bestens gesorgt! Viele ehrenamtliche Helfer des TSV Rohr sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Erleben Sie die Spiele unserer deutschen Elf in einer tollen AtmoGünther Gehring sphäre und das bei freiem Eintritt! TSV Rohr - Tagesausflug der Gymnastikgruppen Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah......deshalb ging der diesjährige Ausflug in die Fränkische Schweiz. Das erste Ziel war Forchheim, wo wir für den ganzen Tag einen Reiseführer engagiert hatten. Der zeigte uns zunächst die Sehenwürdigkeiten der Stadt mit vielen Fachwerkbauten - danach ging es weiter zum Schloss Greifenstein, dem Sitz der Fam. von Stauffenberg. Nach der Mittagspause folgte eine Rundfahrt über Pottenstein, Gößweinstein, durchs Leinleiter- und Trubachtal bis wir wieder am Abend nach Forchheim zurückkamen. Dort ließen wir in einem der Bierkeller bei zünftiger Brotzeit den Tag ausklingen. Von unserem Begleiter haben wir in humorvoller Art sehr viel Interessantes über diese Gegend vor 'unserer Haustüre' erfahren. Irma Ittner Wolfgang Kohlbauer Kfz.-Meisterbetrieb Motorinspektion Bremsendienst Reparaturen aller Art HU + AU Auspuffdienst Reifendienst Stukkateurmeisterbetrieb Wildenbergener Str Rohr-Kottensdorf Telefon Fax handy Anton Anton Hief Hief Stukkateurarbeiten aller Art Vollwärmeschutz Altbausanierung Trockenbau Malerarbeiten Gerüstverleih Fichtenweg Rohr-Dechendorf Tel / 354 Telefax /

16 Land- u. forstwirtschaftl. Sozialversicherungsträger Franken/Obbay. Gesundheit, Männer Die Aktionswoche Männergesundheit ist vorbei geblieben ist die Dringlichkeit, selbst Verantwortung für die eigenen Gesundheit zu übernehmen. Die LKK Franken und Oberbayern ruft deshalb noch einmal alle Männer auf, jetzt sofort damit zu beginnen, ihre Gesundheit aktiv selbst in die Hand zu nehmen. Nutzen Sie die kostenlosen Früherkennungs- beziehungsweise Vorsorgeuntersuchungsangebote bei Ihrem Arzt sowie die vielen Möglichkeiten durch Maßnahmen zur Primärprävention gesundheitlichen Gefährdungen vorzubeugen! Vorsorge hilft jedem Einzelnen! Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen helfen, schwere Krankheiten wie zum Beispiel Krebs rechtzeitig zu erkennen. Die Chancen auf eine Heilung steigen damit erheblich. Etwa jeder fünfte Mann hat diese Chance bereits für sich erkannt und nutzt einmal pro Jahr die kostenlose Möglichkeit zum Gesundheits- Check. Handeln auch Sie verantwortungsvoll und ersparen Sie sich so unter Umständen unnötige Schmerzen und Leid. Welche Untersuchungen für wen geeignet sind, das hängt vom Alter ab. Eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten sowie ein weiterer ausführlicher Beitrag zu dem wichtigen Thema steht auf der Homepage der LSV-Träger Franken und Oberbayern unter / service037/heft2012_01.pdf (LSV kompakt, aktuelle Ausgabe, Seite 14). Roth-RaumKultur Vorsorge spart Geld - jedem Einzelnen! Ob Sie am Vorsorgeangebot der gesetzlichen Krankenkassen teilnehmen, ist eine persönliche Entscheidung. Männer, die ab dem 1. April 1962 und später geboren sind, sollten aber auch ihren Geldbeutel bei dieser Entscheidung nicht außer acht lassen. Denn wer aus dieser Personengruppe im Krankheitsfall nicht auch mehr als nötig Zuzahlungen leisten möchte, der sollte unbedingt zur Vorsorgeuntersuchung beziehungsweise zumindest zum ärztlichen Beratungsgespräch gehen, um sich über die Krebsfrüherkennungsuntersuchungen aufklären zu lassen. Als Nachweis erhalten die Versicherten einen sogenannten Präventionspass. Wichtig: Wer diese Beratung nicht in Anspruch nimmt, oder wer den Präventionspass nicht vorlegen kann, muss im Falle einer Krebserkrankung zwei statt sonst einem Prozent seiner jährlichen Bruttoeinnahmen zu den anfallenden Krankheitskosten zuzahlen. Männer, die vor dem 1. April 1962 geboren wurden, sind von dieser Beratungspflicht und den damit verbundenen Regelungen bei Nichteinhaltung ausgenommen. Vorsorge spart Geld - der Gemeinschaft! Niemand möchte mehr für seine Krankenversicherung zahlen als er ohnehin schon tut. Alleine schon aus diesem Kostengendanken heraus ist es sinnvoll, Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen wahrzunehmen. Denn Vorsorgemaßnahmen sind in der Regel billiger als die Behandlung von Schwerstkrankheiten im fortgeschrittenen Stadium. Der Versichertengemeinschaft bleiben so erhebliche Kosten erspart dem Einzelnen unter Umständen viel Leid, Schmerzen und Sorgen. Für einen gesunden Lebensstil der Krankheit Beine machen! Unsere Gesellschaft verlangt dem Menschen enorm viel ab. Krankheiten wie Burn-Out kannte vor 20 Jahren kaum jemand, heute weiß jeder um die ständig steigende Zahl und die Gefahr dieser und weiterer psychischen Erkrankungen. Nahezu untrennbar verbunden mit den Begriffen Herzinfarkt und Schlaganfall ist das Thema Stress, Überlastung, vielleicht auch die falsche Ernährung, mangelnde sportliche Bewegung oder zu hoher Alkohol- und Zigarettenkonsum. Diabetes ist die Volkskrankheit schlechthin geworden. Auch hier liegen viele Gründe in der Fehlernährung von Kindesbeinen an. Mit unserem Lebensstil richten wir unsere Gesundheit selbst zugrunde! Doch all diese Faktoren sind kein unausweichliches Schicksal! Jeder hat es selbst in der Hand, sofort damit zu beginnen, seinen Lebensstil zu hinterfragen und Maßnahmen zu ergreifen, um Fehlentwicklungen zu korrigieren. Das Angebot der gesetzlichen Krankenkassen zur Primärprävention hilft dabei. Unter im Bereich Primärpräventionsangebote der LKK ist eine Übersicht möglicher Maßnahmen in allen Primärpräventionsfeldern. Es gibt Wege aus der Stressfalle genauso wie es Wege aus der Sucht gibt und Maßnahmen zur Reduzierung von Übergewicht oder zur Stärkung von Herz und Kreislauf. Die LKK Franken und Oberbayern rät: Informieren Sie sich jetzt und beginnen Sie sofort mit ihrem neuen, gesunden Leben! Auch dieses Format ist bestens geeignet für Ihre Werbung 16

17 SPD Ortsverein Rohr und Umgebung Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Der SPD Ortverein Rohr und Umgebung traf sich am 16. April in Rohr im Gasthof Bierlein zur Jahreshauptversammlung Als besondere Gäste durfte der 1. Vorsitzende Erwin Dürr Jutta Niedermann-Kriegel, die Ortsvereinsvorsitzende aus Kammerstein, Joachim König, den Ortsvereinsvorsitzender aus Heideck und Sven Erhardt, den zukünftigen SPD- Kreisratsvorsitzenden begrüßen. Nach einem kurzen Jahresrückblick und einer Zusammenfassung der wichtigsten Themen aus den vergangenen Gemeinderatssitzungen standen die Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2011 durch Schriftführerin Kerstin Gehle sowie der Bericht des Kassiers Gert Jäger auf der Tagesordnung. Die Revisoren Helmut Wendland und Hermann Heubeck haben die Kasse geprüft und dem Kassier eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt. Somit wurde der Kassier einstimmig entlastet. Anschließend fanden heuer Neuwahlen statt. Als 1. und 2. Vorstand wurden Er- Auf dem Foto v.li. Gert Jäger, Sven Erhardt, Hans Beck, Hermann Heubeck, Felix Fröhlich, Erwin Dürr, Kerstin Gehle, Irma Ittner win Dürr und Irma Ittner in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso im Amt blieben Gert Jäger als Kassier, Kerstin Gehle als Schriftführerin, sowie Hermann Heubeck und Helmut Wendland als Revisoren. Als Beisitzer wurden Felix Fröhlich und Hans Beck einstimmig gewählt. Der rege Informationsaustausch mit den eingeladenen Gästen aus dem Landkreis Roth gab wieder neue Ideen für zukünftige Aktivitäten und Themen. Gemeinsam können wir viel bewegen, packen wir s an. Kerstin Gehle Einladung zum Gemeindefest der Kirchengemeinde Rohr am Sonntag, 1. Juli 2012 in Dechendorf Beginn: Uhr - Gottesdienst Im Anschluss spielt der Posaunenchor Volkslieder Gemeindefest in Dechendorf Geplant sind viele Aktivitäten: Gemeinschaftsspiele Hüpfburg Quiz Diakonie und vieles mehr der Erkenntnis der Frucht der Weisheit des Lebens Für Essen und Trinken ist den ganzen Tag gesorgt Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen! Die Dechendorfer Dorfgemeinschaft Farb- und Raumgestaltung Maler- und Tapezierarbeiten Innenputz Vollwärmeschutz Farbberatung Andrew Schrimpf Seitendorf 18 Heilsbronn Mobil 0160 / Räume zum Wohlfühlen Landwirtschaft + Hofkäserei Gerlinde & Georg Burger Produkte aus ökologischem Anbau direkt vom Erzeuger Wir bieten aus unserer Hofkäserei: Quark Joghurt verschiedene Käsesorten Verkauf: jeden Freitag 9-17 Uhr Milch täglich frisch ab Uhr Zum Flecken Rohr Tel /

18 Fr bis So Jahre Freiw. Feuerwehr Leitelshof Halle Fam. Ostertag Leitelshof FFW Leitelshof, Feuerwehren (s. S. 9) So , Uhr Seniorennachmittag, Gemeindeh. Rohr Kirchengemeinde Rohr Mo bis Do Tagesfahrt nach Wenns in Österreich Agile Bergwandergruppe Regelsbach Do , 14:00 Uhr Radtour Schnupfclub Dechendorf Fr , 20:30 Uhr Monatsversammlung, Gasthof Krug Humboldt Club Dechendorf Sa u. So Kulinarische Künstlermeile in Rohr Gemeinde Rohr Sa , 19:30 Uhr Fränkischer Abend m. Bernd Regenauer Gasthaus Bierlein, Rohr So , Uhr Teilnahme an 8. KKM, Kirche Rohr Gesangvereine Sängergruppe SC-West Di , 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung Fr Bauerntag in Liebenstadt Bayer. Bauernverband Fr bis Mo Kirchweih Kottensdorf Gemeinde Rohr Sa Busfahrt nach Bamberg Kleintierzuchtverein Wolkersdorf u.umg. Sa Grillfest Soldaten- u. Veteranen Rohr Sa , 18:00 Uhr Sonnwendfeier, Sportanlage TC Regelsbach Kfz-Reparaturen Unfallinstandsetzung Leihwagen Lackierungen Juni 2012 Erich Bauer Kfz-Meisterbetrieb TÜV-Instandsetzung u. Abnahme im Haus Vermittlung von Neu- und Gebrauchtwagen TÜV-Termine: Jeden Dienstag Nachmittag Rohr-Kottensdorf Am Schloßberg 2 Tel / Fax Fr , 17:00 Uhr Vereinsmeisterschaften u. Sonnwendfeier Sportanlage Rohr, TSV Rohr Sa Tagesausflug ab Heinrich-Reck-Platz Gesangverein Regelsbach Sa , 19:30 Uhr Nachtwanderung Schnupfclub Dechendorf So , 09:30 Uhr Goldene u. Diamantene Konfirmation Kirche Rohr Kirchengemeinde Rohr So , 10:00 Uhr Sommerfest, Heinrich-Reck-Platz Förderverein Kindergarten u. Jugend Regelsbach Do , 11:00 Uhr Fahrt nach Dinkelsbühl VdK-Ortsverband Rohr Fr , 18:00 Uhr Goldschläger-Pokalschießen, Sportheim Sportschützen Rohr Sa Landkreislauf TSV Rohr NICHT VERGESSEN REDAKTIONSSCHLUSS 11. Juni 2012 Die nächste Ausgabe erscheint ca. 26. Juni 2012 Berichte zur Veröffentlichung sind bis 11. Juni 2012 einzureichen bei der Gemeindeverwaltung in Rohr, Alte Gasse 1, oder bei Ittner Textverarbeitung, Sonnenleite 3, Rohr Leuzdorf Tel / 97000, Fax text.ittner@t-online.de Blutspendetermine Möglichkeit zur Blutspende haben Sie am Montag, 04. Juni Uhr Dienstag, 05. Juni Uhr Schwabach, Rotkreuz-Zentrum, Abenberger Str. 9 BRK-Blutspendedienst VDK Ortsverband Rohr Halbtagesausflug Unser Halbtagesausflug geht am Donnerstag, 28. Juni 2012 nach Dinkelsbühl. Abfahrt: Rohr Uhr Dorfplatz Infos und Anmeldung bei Gerhard Schwab, Tel /1715 Fundsachen Schlüsselbund m. Audi-Autoschlüssel Der Eigentümer kann sich bei der Gemeindeverwaltung 09876/ melden Croner Grabpflege, Grabbepflanzung Trauerkränze, Schalen Tisch- u. Hochzeitsschmuck Kirchendekorationen An der Leite 2, Rohr Telefon: Täglich frischen BIO Spargel in Margits Hofladen /

19 Kath. Gottesdienste jeden 2. Montag im Monat in Rohr und jeden 3. Montag im Monat in Regelsbach jeweils um Uhr. Volkstanzfreunde Rohr Einladung zum Übungsabend am Sonntag, , Uhr im Gemeindehaus in Rohr. TSV Rohr - Wandern Im Monat Juni finden folgende Wanderungen statt: 07. Juni - Dietenhofen 09./10. Juni - Langenfeld, Muhr a. See 16./17. Juni - Markt Erlbach 23./24. Juni - Heßdorf 30.6./ Spalt Ansprechpartner: Helena Kohlbauer, Tel /12609 Georg Lehnert, Tel /441 Weitere Attraktionen der KKM Ev. Kirchengemeinde Gustenfelden Gottesdienste Juni Juni Uhr Feuerwehrfestgottesdienst in Leitelshof 10. Juni Uhr Kirchweihgottesdienst in Kottensdorf 24. Juni Uhr Gustenfelden 01. Juli Uhr Gustenfelden Altpapier / Gelber Sack Dienstag,12. Juni 2012 In Rohr und allen Ortsteilen Gartenabfallcontainer Für die Gartenabfälle stehen noch Container bereit: Kottensdorf, FFW-Haus Durchgehend bis Buchschwabacher Straße Schmidtkunz Heidi u. Klaus (Weidenkörbe/Heuarbeiten; Kunst aus rostigem Metall) Buchschwabacher Straße Schwender Detlev (Fusingglas-Metall-Keramikobjekte) Buchschwabacher Straße Seitz Sabine (selbstdesignte Ketten, Armbänder, Ohrringe) Buchschwabacher Straße Stöber Franka (Töpfer-/Keramikartikel) Buchschwabacher Straße Vollmer Erika (Holzspielzeug, Dekoartikel aus Holz) Buchschwabacher Straße Weiß Lydia (Kaffee-Taschen u. Fliesenbilder) Buchschwabacher Straße Woelke Ulrike ('Frankenkobold' - Silber Ohr- u. Halsschmuck) Wichtige Rufnummern Notruf WZV Großweismannsdorf 09127/ Notruf gemeindliche Wasserversorgung (Jürgen Hummel) 0177/ Giftnotruf 0911/ Was muss ich tun? Wie wende ich Gegenmittel richtig an? Kriminalberatungsstelle der Polizei Schwabach / od kostenlos und neutral Sicherheitstechnische Beratung zum Einbruchschutz Gemeindeverwaltung Wichtige Durchwahl-Nummern 1. Bürgermeister Herbert Bär herbert.baer@rohr-mfr.de Bauamt Herr Scheffler michael.scheffler@rohr-mfr.de Steuern Frau Koch angelika.koch@rohr-mfr.de Kasse Frau Bieber martina.bieber@rohr-mfr.de Geschäftsleitung, Kämmerei Frau Keller alexandra.keller@rohr-mfr.de Einwohnermeldeamt u. VHS Frau Greul christa.greul@rohr-mfr.de Standesamt Frau Rauth rauth@rohr-mfr.de Zentrale: / Telefax: / Die Gemeindeverwaltung finden Sie auch im Internet unter: Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. nachm Uhr Do. nachm Uhr (Do. nachm. ist das Standesamt nicht besetzt) Impressum Herausgeber: Gemeinde Rohr Alte Gasse 1, Rohr Tel / Fax Herstellung: Ittner Textverarbeitung Sonnenleite Rohr-Leuzdorf Tel / Fax Bitte beachten Sie die mail-adresse: text.ittner@t-online.de 19

20 8. Kulinarische Künstlermeile in der Gemeinde Rohr 2012 Programm (Stand: , Änderungen vorbehalten): Samstag, 9. Juni: wann wo wer/was bis ca Uhr Gasthaus Bierlein, Saal Auftaktveranstaltung: Fränkischer Abend mit dem Kabarettisten Bernd Regenauer Sonntag, 10. Juni: wann wo wer/was bis Uhr Gemeindehaus, Saal Musiker Johnny Hechtel bis Uhr Gemeindehaus, Vorplatz Kinderschminken mit der Theatergruppe Rohr bis Uhr Vordach Fa. Schmidt Samba-Gruppe Sambarulho bis Uhr Vordach Fa. Schmidt Herbert Kuch und seine Musikschüler bis Uhr Kirche Sankt Emmeram Die Chöre in Konzert : GV Frohsinn Rohr, GV Liederkranz Regelsbach, MGV Gustenfelden, GV Volkersgau u. U., GV Einigkeit Unterreichenbach bis Uhr Vordach Fa. Schmidt Samba-Gruppe Sambarulho bis Uhr Vordach Fa. Schmidt Kindertanz der Kindergartenkinder bis Uhr Vordach Fa. Schmidt Samba-Gruppe Sambarulho bis Uhr Vorplatz Kirche Thalachthaler Goißlschnalzer Thalmässing bis Uhr Gemeindehaus, Saal Autoren-Lesungen: Gustav Hirschmann und Klaus-Dieter Gugel bis Uhr Vorplatz Kirche Salsa-Tanzpaar Jorge Vicet und Partnerin bis Uhr Vorplatz Kirche Thalachthaler Goißlschnalzer Thalmässing Weitere Attraktionen: 10 bis 17 Uhr: Künstler mit lebenden Werkstätten und Ausstellungen sowie Kunsthandwerk: wo wer/was Raiffeisenbank Ausstellung: Heubeck Uschi (moderne Photografie) und Dell Peter (Gestaltung von Oberflächen) Raiffeisenbank Thiele Susanne (Buchbindearbeiten) Gemeindehaus, Vorplatz Filzgruppe Großhaslach (Filzartikel und Filzen für Kinder) Pfarrgasse Dell Peter (Airbrush + Oberflächenbehandlung, Bodypainting) Pfarrgasse - Sandsteinm. Heubeck Uschi ( Plankunst ) Pfarrgasse Hallmeyer Ulrich (Holzbildhauer) Pfarrgasse Helmschrott Karin (Schneiderhandwerkskunst) Pfarrgasse Kreutzer Claudia (Karten für jeden Anlass) Pfarrgasse Preiß Manfred (Holzdrechsler) Buchschwabacher Straße Schwab Maria (Malerin) Buchschwabacher Straße Deindörfer Tina, Meyer Corina, Wendland Simone, Wenzel Constanze (Buntes aus Stoff & Filz) Buchschwabacher Straße Doppelhammer Birgit (Gartenkunst aus Stahl/Glas, Glasschmuck) Buchschwabacher Straße Friedrich Daniela (Handgefertige Naturseifen und Kosmetik) Buchschwabacher Straße Kühnlein Angela (Fotoseile/Magnetseile) Buchschwabacher Straße Meyer Walter (Gartenkunst aus Stahl/Edelstahl) Buchschwabacher Straße Nutz Johann (Edelstahl/Granit-Vögel) Buchschwabacher Straße Radermacher Andrea (handgefertigter Schmuck/Figuren aus Fimo) Buchschwabacher Straße Regnet Sylvia (Produkte aus Holz) Buchschwabacher Straße Reidelshofer Anjika (Keramikartikel) Buchschwabacher Straße Rich Pia und Elisabeth (Holz- und Schmuckarbeiten) Buchschwabacher Straße Schäff Pia (kleine Accessoires aus bunten Stoffen) Buchschwabacher Straße Scheuerecker Christa (Keramikartikel) Buchschwabacher Straße Scheuerpflug Christine (Türkränze u. Tischschmuck aus Heu) Weitere Aussteller und Hinweise finden Sie auf Seite 19! 20

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder!

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder! PRESSE Land- und forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Franken und Oberbayern INFO Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Bernhard Richter FAX (089) 45480-58 382 Pressestelle: Petra Stemmler (0921) 603-666

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Gesundheit und Vorsorge Gesundheit PLUS Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Spendenlauf 11/05/2014 11-16 Uhr um die St. Martinskirche in Oberlenningen Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Die Laufstrecke: Unser Ziel: 10.000 Runden Infomappe sportlich

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Weltsparwoche 2014. Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen

Weltsparwoche 2014. Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen Ausgabe 3 2014 Raiffeisenbank er Land eg - Ansprechpartner Nr. 1 in Finanzen - Weltsparwoche 2014 vom 23. bis 30. Oktober: AlesaufdenWegbringen lautetdasmotounsererdiesjährigenweltsparwoche. UntermauertwirddiesesdurchdasausagekräftigeTitelbild.DasMotivzeigteinensympathischen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr