Ruhestand verabschiedet. SEITE 5. Dreingau Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ruhestand verabschiedet. SEITE 5. Dreingau Zeitung"

Transkript

1 DRENSTEINFURT ALBERSLOH Dr. Marco Arndt (rechts) ist der neue Drei Grundschullehrerinnen wurden Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes mit Ablauf des Schuljahres in den in der Wersestadt. SEITE 3 Ruhestand verabschiedet. SEITE 5 Dreingau Zeitung SPORT Trainer Holger Kürpick startete mit den Landesliga-Fußballerinnen der Fortuna in die Vorbereitung. SEITE Jahrgang / Nr. 52 / HO2498 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Samstag, 4. Juli 2009 Das lokale Wetter Samstag: vormittags wolkig, am Nachmittag kommt die Sonne hervor, 17 bis 26 Grad Sonntag: die Sonne lacht von einem blauen Himmel, 12 bis 27 Grad Montag: sonnig, aber Gewitterneigung bei 14 bis 24 Grad Dienstag: trotz Sonne es wird kühler, Gewitterneigung, 13 bis 19 Grad Pollen: Ampfer und Wegerich (schwach), Gräser (mäßig bis stark) Was passiert mit der Kläranlage? Das Dorfgespräch der CDU-Ortsunion am Dienstag, 7. Juli, ab 20 Uhr in der Alten Dorfschänke behandelt die Frage: Was passiert mit unserer Kläranlage? Da Ende dieses Jahres die behördliche Einleitungsgenehmigung in den Flaggenbach ausläuft, müsse schnell eine Lösung gefunden werden, so Regina Ruß. Wirtschaftlich stünden momentan zwei Alternativen zur Auswahl: zum einen eine technische Aufrüstung, um weiterhin die Einleitungsgenehmigung zu erhalten oder die Aufgabe der Tschüss Bauchspeck! DIE REVOLUTION - Teil 2 Wegen großer Nachfrage verlängert We i t e r e P e r s o n e n k ö n n e n a m B a u c h s p e c k k i l l e r- K o n z e p t t e i l n e h m e n! Ab sofort wieder Anmeldung möglich! Mit dem patentierten Slim Belly in nur vier Wochen zwei Kleidergrößen schlanker! Gezielte Fettverbrennung im Bauchbereich, strafferes Gewebe und ein verbessertes Hautbild. Die Aktion läuft über 4 Wochen mit 3 Einheiten pro Woche à min. Teilnehmen können Frauen und Männer von 16 bis 66 Jahren. Unkostenbeitrag: 19,90 Euro/Woche. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldeschluss: 17. Juli 2009 Jetzt anrufen und anmelden unter: Bürener Brok 7 (Gewerbegebiet Viehfeld) Tel / Besuch des Fernsehgartens Am Sonntag, 30. August, um 4 Uhr macht sich die kfd St. Ludgerus auf den Weg nach Mainz, um dort den ZDF-Fernsehgargten live mitzuerleben. Dieser wird von Andrea Kiewel moderiert. Weitere Informationen zum Ausflug und Anmeldungen bei Susanne Bakenecker, Telefon (02535) 1223, und Birgit Wahlert, Telefon (02535) Kläranlage und stattdessen eine Druckrohrleitung in die er Kläranlage. Darüber wird der Kämmerer der Stadt, Martin Burlage, Auskunft geben. Franz-Josef Brautlecht informiert über die ebenso wichtigen ökologischen Konsequenzen bei Aufgabe der Kläranlage. Was passiert mit der Pflanzen- und Tierwelt und wie sind die Anlieger und Nutzer betroffen? Zu diesem Thema hat der Betriebsausschuss einen Antrag an die Verwaltung gestellt, auf den beim Dorfgespräch ebenfalls eingegangen wird. Zur Person Hosbach wohl neue Leiterin Die erweiterte Schulkonferenz der Christ- König-Schule wählte Martina Hosbach (Foto) zur neuen Schulleiterin und schlug der Bezirksregierung Münster daher vor, sie zu ernennen. Hosbach ist zurzeit Konrektorin der Albert-Schweitzer- Schule in Hamm und wird die Ernennung vorausgesetzt zum nächsten Schuljahr die Leitung der er Hauptschule übernehmen. Prüfung bestanden Carolin Wientzek hat nach einer dreijährigen Ausbildung bei der Stadtverwaltung die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Stud i e n i n s t i t u t Münster mit der Not gut abgeschlossen. Sie wird nunmehr im Fachbereich 3 Recht, Sicherheit und Ordnung eingesetzt. Carolin Wientzek hat das zweitbeste Prüfungsergebnis ihrer Klasse erzielt. Auszeichnung für Julia Tacke Julia Tacke, Schülerin des kath. Kardinal-von-Galen-Gymnasiums in Hiltrup, ist mit einem Sonderpreis der evangelischen Kirche Westfalens ausgezeichnet worden. Ihre Facharbeit Hilfe, wer hat mich lieb? reichte sie bei einem Ideenwettbewerb zum ev. Religionsunterricht ein. Der Bezug zur Bibel und zu den Werken von Karl May beeindruckte die Jury nachhaltig. 41 Kinder Kursgebühren werden nicht erhöht Programmheft der Volkshochschule beinhaltet 815 Veranstaltungen / Druckfrisch liegt das neue Programmheft der Volkshochschule Ahlen,, vor. Auf 134 Seiten bietet es eine Fülle interessanter Kursangebote wurden am Mittwoch von der r Grundschule entlassen und gehen im neuen Schuljahr auf weiterführende Schulen. Mit viel Liebe zum Detail hatten Lehrer und die jetzt ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler ein zweistündiges Programm auf die Beine gestellt, in dem vor allem Musik, Gesang und Tanz den Rahmen bildeten. Zum Abschluss des Schuljahres sprach Schulleiterin Birgitta Gillert dem Kollegium, den Mitarbeitern und Eltern Dank für ihr unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Kinder und der Schule aus. Gegen Mittag konnten die Klassenlehrerinnen Maria Hüls und Eva Schraeder ihre Schützlinge durch einen Menschenspalier in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Text/Foto: Otto / Der alte Ford Kombi röchelt, brummt kurz auf, dann stirbt der Motor ab. Der Mann hinterm Steuer ist die Ruhe selbst. Mit solchen Fällen kennt er sich aus. Autoverwerter Josef Schäper dreht den Zündschlüssel erneut. Mit Erfolg. Die Rostlaube springt an und fährt die letzten Meter ihres Autolebens. Auf der Hebebühne der Werkstatt auf halben Weg zwischen und werden noch sämtliche Flüssigkeiten abgesaugt und die Batterie ausgebaut. 45 Minuten braucht Schäfer für diese Prozedur. Danach ist der Ford bereit für die Autopresse. So viel wie in diesem Jahr hatte Schäper in seinem Berufsleben noch nie zu tun. Etwa 700 Fahrzeuge stehen auf den Grünflächen rund um das Anwesen an der L 585. Ein Ende ist nicht in Sicht, sagt der Autoverwerter. Eng geparkt stehen Opel Corsa etwa 50 Stück neben alten VW und Ford. Ein paar Der Kaputtmacher Josef Schäpers Leben zwischen 700 (vermeintlichen) Schrottautos Nach neun Jahren auf den Schrott? Josef Schäper und Alfred Groß (v.l.) sehen die Abwrackprämie kritisch. Foto: dz Mercedes-Modelle finden sich auch. Der Platz reicht längst nicht mehr aus. Schäper musste auf umliegende Wiesen ausweichen. Die Übersicht verliert er trotzdem nicht. An einer Wand seiner Werkstatt hängen über 700 Schlüssel mit zugeordneten Nummern. Das Brett quillt inzwischen über. Den Auftragsboom bescherte ihm die Abwrackprämie. Und obwohl diese ihm bis weit ins nächste Jahr so viel Arbeit beschert, dass er vor zwei Monaten einen Zeitarbeiter einstellte, ist Schäper auf die Prämie nicht gut zu sprechen. Hier stehen viele Autos, die noch jahrelang Im Beisein von Berthold Streffing () und Paul Berlage () stellte Ahlens Bürgermeister Benedikt Ruhmöller das VHS-Programmheft vor. Foto: Knöpker altbewährte, aber auch viele neue. Mit 815 Veranstaltungen und etwa geplanten Unterrichtsstunden sind es so viele wie nie zuvor. Im Beisein seiner Amtskollegen Berthold Streffing () und Paul Berlage () stellte Ahlens Bürgermeister Benedikt Ruhmöller einige Schwerpunkte heraus. Als beispielhaft bezeichnete er die Integrationsarbeit. Unter anderem werden für Ausländer zehn parallel verlaufende Deutsch-Kurse und ein Analphabetisierungskursus angeboten. Der Fachbereich Fremdsprachen nimmt einen großen Teil im Programmheft ein. Zwölf Sprachen, unter anderem Chinesisch und Schwedisch, zählen zum Angebot. laufen könnten, sagt er. Über einen weißen Golf IV-Kombi, Baujahr 1999, ärgert er sich besonders. Der habe hier eigentlich überhaupt nichts zu suchen. Bastlerparadies Nach neun Jahren zu verschrotten, ist Blödsinn. Erst ab etwa zwölf Jahren macht das Sinn, sagt Schäper. Für Fahranfänger sei der Markt deshalb so gut wie leergefegt. Billige Autos gibt es kaum noch. Neu sind eine Veranstaltungsreihe im Herbst zum Thema 20 Jahre Deutsche Einheit und Veranstaltungen zum diesjährigen Darwin-Jahr. Ein kleines Jubiläum feiert die Ahlener Schreibwerkstatt, ein Gemeinschaftsangebot von VHS und Stadtbücherei. Ende Weil die Autos oft noch viel zu gut sind, um zerkleinert zu werden, sind sie bei Tüftlern begehrt. Am Tag können die gerne vorbeischauen und für einen Obolus an Schäper Teile ausbauen. Nach Feierabend allerdings lässt er seine Hunde los. Um mit den täglichen Neulieferungen einigermaßen Schritt zu halten, schuftet Schäfer von 8 bis 19 Uhr. Zusammen mit Zeitarbeiter Alfred Groß werden die Fahrzeuge im Akkord für ihren letzten Gang vorbereitet. Wurde früher noch jeder Motor ausgebaut, lassen die beiden die zeitaufwändige Prozedur heute oft ausfallen. Eine Mutter und ihre Tochter fahren mit dem spanischen Kleinwagen bei Schäper vor. Ob er auch einen Scheibenwischermotor für Josef Weißen den Arosa habe, wird Schäper gefragt. Nicht direkt, sagt er, aber der vom Ibiza müsste auch passen, sagt Schäper. Und hantiert rasch an der Heckklappe des Seats. Dann sind sie auch eine Autowerkstatt?, fragen die beiden Frauen. Nein, ich bin nur Kaputtmacher, sagt Schäper. dz Februar wird das 20-Jährige gebührend gefeiert. Ebenso wirft die Bundespremiere des Films Unter Bauern, angesetzt auf den 8. Oktober, im Programmheft ihre Schatten voraus. Geprägt ist die Arbeit der kommenden zwei Semester von unzähligen Kooperationen und immer mehr Drittmittel geförderten Projekten. Mit der neuen vertraglich vereinbarten Bildungspartnerschaft VHS-Schule, an der sich 16 Einrichtungen beteiligen, soll die Zusammenarbeit auf ein solides Fundament gestellt werden. Eine erfreuliche Nachricht zum Schluss: die Kursgebühren werden nicht erhöht und die großzügigen Ermäßigungsmöglichkeiten auch in den nächsten beiden Semestern gewährt. Das Programmheft ist ab sofort bei der Volkshochschule und an allen bekannten Stellen erhältlich. ak Hammer Str Tel /1261 NEU Mittagstisch zum Mitnehmen aus unserer Heißen Theke in der Woche vom von Uhr Dienstag Kasseler in einer herzhaften Schmandsoße mit Rösti überbacken dazu Krautsalat 5.50 Mittwoch Hähnchenbrustfilet mit Curryreis und Broccoli 5.50 Donnerstag Grillhaxe mit Kartoffelpüree und Erbsen und Möhren 5.50 Linseneintopf mit Einlage 3.50 Freitag Seelachsfilet mit Salzkartoffeln und Salat 5.50 Wir möchten, dass Sie im Alter weiterhin ein möglichst selbst bestimmtes und eigenständiges Leben führen können. Ihr neuer Senioren Service Betreuung Körperpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Rufen Sie uns an Tel.: Mobil: Wir suchen Gebrauchtwagen! Urlaubs-Check Leinenweberstraße Telefon / 550 Wir machen Ihr Auto fit für Ihre Reise. inkl. Einlagerung KFZ-Meisterbetrieb Josef Weißen Leinenweberstraße / 550 Fensterputzen nach Hausfrauenart Wir reinigen von innen und außen mit Rahmen Fenster, Wintergärten und das Treppenhaus. Sie sparen Zeit und Aufwand. Johann Seidler Mobil: 0173/ Telefon: /81 70 TV HiFi Video Handy s Sat Technik DSL ISDN Telefonanlagen Wir bringen Sie ins Internet! Annahmestelle für ISDN-, DSL-Anträge. Beratung - Verkauf Montage - Service EP: Närmann TV, Video, HiFi, Sat.-Technik, Telekom 48317, Martinstraße 15 Telefon / Stunden shoppen unter EElectronicPartner x in Europa Festhalle für Personen Tel / 14 34

2 27. Woche Seite 2 Samstag Uhr: MHD-Kleiderkammer geöffnet, er Straße 6 10 Uhr: Ministranten, Radwallfahrt nach Telgte, ab Kirchplatz Uhr: VHS, Fahrt zur Kunstausstellung 1968 Die große Unschuld in der Kunsthalle Bielefeld, ab Marktplatz 14 Uhr: KLJB, Schützenfest, Hof Funke Uhr: Samstagstreff für Mädchen und Jungen ab acht Jahren, Jugendheim 20 Uhr: Heinz-Erhardt-Abend, Kulturscheune Mersch ab 8 Uhr: Oldtimertreffen mit Ausfahrt, Haus Venne Uhr: Sportabzeichenwettbewerb, Schwimmen, Hallenbad 17 Uhr: Sportabzeichenwettberwerb, Radfahren, Treffen an der Haltestelle Auf dem Garrath Uhr: Bürgerschützenfest, Zeltabnahme und öffentlicher Ball Sonntag Mersch ab 10 Uhr: Oldtimertreffen mit Frühschoppen, Haus Venne 14 Uhr: Bürgerschützenfest, Antreten auf dem Wiemhove, König abholen, Volksfest und Hampelmannschießen (Telges Busch); 20 Uhr: öffentlicher Ball Montag 5 Uhr: Ministranten, Start zur Sommerfahrt 2009, Parkplatz an der Dreingauhalle 17 Uhr: Kegeln der KAB-Senioren, Gruppe 1 und 2, Gasthaus Hammer Paot Uhr: Figuralchor, Probe, ev. Gemeindehaus Uhr: Kreuzbund St. Regina, Selbsthilfegruppe, Altes Pfarrhaus 20 Uhr: MGV, Probe, Altes Pfarrhaus 20 Uhr: FDP, Liberaler Bürgerstammtisch, Restaurant Da Pasquale 20 Uhr: Ev. Kirchenchor, Probe, Gemeindehaus 10 Uhr: kfd, Friedenswallfahrt mit Fahrrädern nach Buddenbaum, Dorfplatz 16 Uhr: Kirchturmbesichtigung für Kommunionkinder, Pfarrkirche 19 Uhr: Kolping-Blasorchester, Probe, Pfarrzentrum Uhr: Spielmannzug, Probe, Grundschule 14 Uhr: Friedensradwallfahrt nach Buddenbaum, Treffen am Martiniring Uhr: Caritas-Kleiderkammer (Südstraße) geöffnet Merkblatt Uhr: Bibelkreis, ev. Gemeindehaus ab 6 Uhr: Bürgerschützenfest, Weckruf; 8 Uhr: Gottesdienst mit anschl. Königsproklamation; Uhr: Kranzniederlegung, Fahnenschlag; Uhr: Mittagessen im Festzelt; 17 Uhr: Antreten und Abholen des Königspaares mit Hofstaat, Fahnenschlag; ab 19 Uhr: Festball mit Polonaise (ca. 21 Uhr) Uhr: KBO, Probe, Pfarrzentrum Dienstag Uhr: DAF, Öffnung der Kleiderkammer, ev. Gemeindehaus Uhr: Caritas, Seniorennachmittag, Altes Pfarrhaus 17 Uhr: Kegeln der KAB-Senioren, Gruppe 4, Gasthaus Hammer Paot Uhr: Jugendtreff, Kulturbahnhof Uhr: Malteserjugendgruppe (14-16 Jahre), Gruppenstunde, Malteserunterkunft 19 Uhr: Choralschola St. Regina, Probe, Altes Pfarrhaus 20 Uhr: Vokalensemble der St. Regina-Pfarrei, Probe, Altes Pfarrhaus 15 Uhr: Seniorennachmittag, Pfarrzentrum 19 Uhr: Frauenchor, Probe, Gaststätte Lüningmeyer 20 Uhr: CDU-Ortsunion, Dorfgespräch, Gaststätte Alte Dorfschänke Gottesdienste Katholisch 18 Uhr: kfd, Schwimmen Solebad Werne, ab Remmert Uhr: Folkloretanzgruppe, Paul-Gerhardt-Haus 9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer, Kleiderausgabe, Südstraße Uhr: er Tafel, Pavillon der Teigelkamp- Hauptschule 14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte Uhr: Männerchor, Probe im Vereinslokal Geschermann Uhr: Kirchenchor St. Ludgerus, Probe im Pfarrzentrum Mittwoch Uhr: Seniorennachmittag, Altes Pfarrhaus Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder und Jugendliche 20 Uhr: Posaunenchor, Probenabend im ev. Gemeindehaus Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum 19 Uhr: kfd, Leezenladies, Treffen am Dorfplatz Uhr: Kirchenchor, Probe, Pfarrheim Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade St. Regina, : Samstag um Uhr Dankmesse aus Anlass der Goldhochzeit des Ehepaares Frohne, um Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 11 Uhr Familienmesse, 15 Uhr Tauffeier. St. Pankratius, : Samstag um 19 Uhr Vorabendmesse, Sonntag um 9.30 Uhr Familienmesse mit Entlassungsfeier des Kindergartens. St. Lambertus, : Sonntag um 8 Uhr Hochamt. St. Georg, Ameke: Sonntag um 10 Uhr Hl. Messe. St. Martin, : Samstag um Uhr Rosenkranzgebet, 17 Uhr Vorabendmesse; Sonntag ab 4 Uhr Telgter Wallfahrt nach besonderer Zeitplnung, um 8 Uhr und um 11 Uhr Hl. Messe. Kapelle im St.-Josef-Stift, : Samstag und Sonntag um 9.30 Uhr Hl. Messe. St. Ludgerus, : Samstag um Uhr Vorabendmesse, Sonntag um 9.30 Uhr Hl. Messe. Evangelisch Martinskirche, : Sonntag um Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, um 19 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl und Reisesegen. Friedenskirche, : Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Paul-Gerhardt-Haus, : Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Pauluskirche Ahlen. Friedenskirche, : Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Gnadenkirche, : Sonntag um Uhr Gottesdienste und Kinderkirche in der Christuskirche Wolbeck. Zeitreise: Ferien-Hits für Ferien-Kids Montag, 6. Juli Uhr: Halli-Galli, Kardinal-von-Galen- Grundschule Uhr: Erste-Hilfe-Kursus 1, Malteser-Unterkunft Uhr: Erste-Hilfe-Kursus 2, Malteser-Unterkunft Uhr: Sportabzeichenabnahme, Sportplatz Erlfeld Uhr: Domino-Days, Jugendheim Unter dem Thema Mozart: ein Leben für die Musik gestalteten die Klavier- und Blockflötenschüler der Musiklehrerin Anke Simon ihr Sommerkonzert im Paul-Gerhardt-Haus in. Simon führte die gut 60 Zuhörer auf eine musikalische Zeitreise über 200 Jahre zurück und vermittelte Details über den musikalischen Werdegang des jungen Mozart bis zu dessen frühen Tod im Alter von 35 Jahren. An mehreren Lebensstationen wurden Mozartstücke für Klavier und Bearbeitungen für Blockflöte von den jungen Musikern vorgetragen. Den Auftakt machte Carla Brune, die mit fünf Jahren die Jüngste war. Corinna Grünewald, Corinna Breer und Anna Fingerhut folgten Uhr: Bom Dia-Brasilia, Brasilianische Spiele, Malen, Trommeln und Geschichten, Grundschule 9-12 Uhr: VHS-Sommerferienkursus für Kinder, Haus Siekmann Dienstag, 7. Juli Uhr: Halli-Galli, Kardinal-von-Galen-Grundschule Uhr: Domino-Days, Jugendheim 9-12 Uhr: Bom Dia-Brasilia, Brasilianische Spiele, Malen, Trommeln und Geschichten, Grundschule 9-12 Uhr: VHS-Sommerferienkursus für Kinder, Haus Siekmann Mittwoch, 8. Juli Uhr: Halli-Galli, Kardinal-von-Galen-Grundschule Uhr: Kino für Kinder ab 6 Jahren zeigt Madagaskar, Kulturbahnhof Uhr: Kino für Kids ab 12 Jahren zeigt twilight, Kulturbahnhof Uhr: Hip-Hop für 7- bis 12-Jährige, Jugendheim Uhr: Sportabzeichenabnahme, Sportplatz Uhr: Bike - Radfahrt zum Glaselefanten im Maximilianpark Hamm, Turnhalle 8-14 Uhr: Mit dem Bus ins Weltall - Fahrt zum Planetarium, Haltestelle Teckelschlaut 9-12 Uhr: VHS-Sommerferienkursus für Kinder, Haus Siekmann Orgelbesichtigung: Zum Abschluss der Musikalischen Früherziehung der Musikschule Beckum- Warendorf unter der Leitung von Marlies Bozzetti besuchten die Kinder die Orgel in der St.-Regina-Kirche. Die Kantorin der Gemeinde, Miriam Kaduk, erklärte und zeigte den interessierten Kindern die Orgel. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam gesungen. In der Musikalischen Früherziehung werden die Kinder spielerisch an die Musik herangeführt. Neue Kurse unter der Leitung von Marlies Bozzetti starten im September in den Kindergärten St. Marien und St. Regina. Anmeldungen nimmt die Musikschule entgegen: Tel. (02581) Wir sind dann mal weg : Pilgergang nach Telgte Seelsorgeeinheit bietet erstmals zweitägige Fußwallfahrt an / Infos bei Barbara Kuhlmann // Viele Wallfahrtwege führen am 5. September nach Telgte, doch einer davon feiert in diesem Jahr Premiere. Hape Kerkeling hat es vorgemacht jetzt bietet sich auch erwachsenen Mitgliedern aus allen drei Gemeinden die Möglichkeit, echte Pilgerluft zu schnuppern. Unter dem Motto Wanderst du noch oder pilgerst du schon? werden die 40 Kilometer bis nach Telgte in zwei besinnlichen Tagesetappen zu Fuß zurückgelegt. Auf Weg vom Ausgangspunkt bis nach Telgte warten einige Stationen auf die Teilnehmer. Diese dienen nicht nur zum wohlverdienten Ausruhen, sondern regen durch verschiedene Impulse zum Nachdenken über sich selbst und den eigenen Glauben an. Anstatt über Stock und Stein wird die Pilgerreise größtenteils über den Wersewanderweg zurückgelegt, so dass auch ungeübte Wanderer problemlos teilnehmen können. Für Getränke sollte jeder Pilger selbst sorgen, das Mittagessen, welches an der Wegstrecke eingenommen wird, wird vom Vorbereitungsteam gestellt. Ziel der ersten Tagesetappe ist das Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde in Handorf, in deren Räumlichkeiten auch genächtigt wird. Für Mittag- und Abendessen wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben. Am nächsten Morgen geht es weiter nach Telgte, wo um Uhr die Prozession mit allen Mitgliedern aus den drei Gemeinden zur Propsteikirche St. Clemens stattfindet. Nach dem Pilgerhochamt und dem Kreuzweg können die Pilger um und Uhr von dem Emsweisen aus den Heimweg antreten. An der Pilgerreise Interessierte können sich bei Pastoralreferentin Barbara Kuhlmann unter streginadrensteinfurt@bistum-muenster.de anmelden und nähere Informationen einholen. dz Die Dreingau Zeitung gratuliert Wilhelm Schemmelmann vollendet am 5. Juli das 88. Lebensjahr. Kurt Brox vollendet am 5. Juli das 81. Lebensjahr. Theodor Münstermann vollendet am 5. Juli das 81. Lebensjahr. Wichtige Rufnummern Ärztlicher Notdienst am Wochenende für,, und : ( ) ; für ( ) 19292; Augenärztlicher Notdienst: (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst: (0 2581) (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekendienst: ( ) und im Internet unter Tierärztlicher Notdienst: : ( ) (Praxis Timpe, ggf. Anrufbeantworter); Tierärztliche Klinik in Ahlen ( ) Polizei: 110, Polizeiinspektion Ahlen ( ) Polizei-Bezirksdienste (Sprechstunden): /: Stadtverwaltung (Landsbergplatz 7), Di. von 17 bis 19 Uhr, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02508) und (0172) ; : Verwaltungsnebenstelle (Mägdestiege 8), Mi. von 15 bis 17 Uhr, (02538) 8142 und (0172) ; : Stadtverwaltung (Schulstraße 2-4), Mo. von 9 bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02526) und (0172) ; : Verwaltungsnebenstelle, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02535) 8150 und (0172) ; Mobile Wache: jeden 4. Mi. im Monat von 13 bis 15 Uhr auf dem K+K-Parkplatz in. Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienste: 112 Krankentransport: Stadtverwaltung : Bürgerbüro geöffnet: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis Uhr, und Do. von 7.30 bis Uhr, ( ) (Vermittlung), außerhalb der Dienstzeiten Handy (01 71) ; Nebenstelle : Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle : bis 5. August geschlossen. Behördensprechstunden in : ARGE: Sprechzeiten am Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis 10 Uhr und Do. von 14 bis 16 Uhr, ( ) (Vermittlung); Gesundheitsamt: Di. von 14 bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mo. von 14 bis 16 Uhr; DAK: jeden ersten Di. von 14 bis 16 Uhr. Rathaus : ( ) (Vermittlung), allg. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.30 bis Uhr sowie Mi. von bis 16 Uhr und Do. von bis 18 Uhr. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter aufgeschaltet; Bürgerbüro : Mo. bis Fr. von 8 bis Uhr sowie Mo. bis Mi. von 14 bis Uhr und Do. von 14 bis 18 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr; Verwaltungsnebenstelle : Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis Uhr, Do. von bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Behördensprechstunden in : Gesundheitsamt: jeden 1. und 3. Mo im Monat von bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mi. von 14 bis 16 Uhr. FiZ /: Di. und Fr. von 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im Kontaktbüro, Kirchstraße 13, Stromversorgung: (0180) (RWE-Störungsannahme) und (0180) (RWE-Kundenservice) Gasversorgung: (0180) , Fax: (0251) ) für, und (Stadtwerke Münster) und ( ) für und Wasserversorgung: ( ) 2 40 für, und, Kundenservice (01801) (Gelsenwasser AG), ( ) o für und DB-Reiseservice: (Verkauf und persönliche Beratung, kostenpflichtig) oder (0800) (Fahrplanauskunft, kostenfrei) Taxibus: ( ) aus allen Telefonnetzen Hospizbewegung Kreis Warendorf e.v.: (02382) Kreuzbund St. Regina: (02508) 1341 Alle Angaben ohne Gewähr! Phantasialand ist das Ziel Im Phantasialand, da kannst du was erleben. Die Messdienerschaft fährt am Freitag, 14. August, in den Freizeitpark Phantasialand Brühl. Alle Mitfahrer, auch Gäste der Messdiener sind willkommen, treffen sich am 14. August um 6.15 Uhr am Pfarrheim in. Von dort fährt die Gruppe gemeinsam zum Bahnhof, von wo aus es mit dem Zug nach Brühl geht. Sieben Stunden Parkaufenthalt stehen den Messdienern bevor. Die Rückkehr ist für 20 Uhr geplant. Nähere Informationen erteilt Jan Dirk Wiewelhove, Telefon (0170) Für alle, die noch nicht angemeldet sind: Die Anmeldefrist ist bis zum Mittwoch, 8. Juli, verlängert worden. jdw Mit Segen in den Urlaub Der letzte Abendgottesdienst vor der Sommerpause in der Martinskirche findet am Sonntag, 5. Juli, um 19 Uhr statt. Noch einmal können Steine und Sehnsuchtskarten für die Sommerzeit als Symbol ins Gebet mit aufgenommen werden. Für alle, denen der persönliche Zuspruch des Segens wichtig ist, wird der Reisesegen erteilt. Der Gottesdienst wird mit Feier des Abendmahls gefeiert. Im Anschluss ist offener Abend im Gemeindehaus. Nach der Sommerpause findet der nächste Abendgottesdienst am 16. August (19 Uhr) statt. kfd kädt zu Radtour ein Die Radfahrgruppe keine Frau daheim trifft sich am Mittwoch, 15. Juli, um 14 Uhr auf dem Kirchplatz zu einer Überraschungsradtour. Dabei darf natürlich eine Kaffeepause nicht fehlen. Die Leiterinnen Adelheid Saphörster und Marlies Kroos haben das in ihrer Planung berücksichtigt. Alle interessierten Frauen auch Nichtmitglieder sind willkommen. MGV probt im Alten Pfarrhaus Die nächste Probe des MGV findet wegen der Betriebsferien des Vereinslokals am kommenden Montag, 6. Juli, um 20 Uhr im Alten Pfarrhaus statt. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: Närmann EP REWE Frenster Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH Markt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 27. Woche Seite 3 Beste Sportler geehrt, Viertklässler verabschiedet: Für viele war es ein großer Tag an der Kardinal-von-Galen-Grundschule. Die besten Sportler freuten sich, weil sie für ihre guten Leistungen beim Sportfest mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden (rechtes Foto). Und die Viertklässler sagten ihren jüngeren Mitschülern und ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen Martina Heinrichs, Eva Knipping, Renate Kösters, Elisabeth Kröger und Birgit Ruppert Auf Wiedersehen, bevor sie nach den Sommerferien an eine weiterführende Schule wechseln werden. 115 Mädchen und Jungen sangen auf dem Schulhof von Norbert Bolz mit der Gitarre begleitet ein Abschiedslied mit dem Titel Alte Schule, altes Haus und freuten sich dabei auf eine neue Schule und neues Glück (linkes Foto). Tanzeinlagen verschiedener Klassen sowie Auftritte des Mini- und des Maxichores unter der Leitung von Miriam Kaduk rundeten das bunte Programm ab. Begonnen hatte der Vormittag mit den Ehrungen der Jahrgangsbesten des Sportfestes. Von den Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2001 ragten Annalena Büchner und Jens Jaisfeld heraus. Annika Behmer und Leander Höffmann waren die Besten des Jahrgangs Zudem durften sich Nele Baumhögger und Mark Ziegelhöfer (beide 1999), Lea Scheffer und Till Stöwer (beide 1998) sowie Josephine Finch (1997) ein kleines Präsent aussuchen. Insgesamt schafften 40 Schüler eine Ehrenurkunde. Text/Fotos: Kleineidam Abschied: Bundesweit etabliert sich das Haus immer mehr als medizinischer Dienstleister, der sich nicht allein auf die Behandlung seiner jungen Patienten beschränkt, sondern sich auch mit vielen medizinischen Themen in Form von Symposien auseinandersetzt. So waren am Wochenende rund 80 Gäste aus dem Bundesgebiet nach gereist, um in der Kulturscheune über die ambulante Versorgung der Kinder zu beraten. Neben zahlreichen Fachvorträgen beleuchteten die MdL Barbara Steffens (Grüne) und Annette Watermann-Krass (SPD) auch die politischen Vorstellungen. Eingeladen zum Symposium hatte die Bundesarbeitsgemeinschaft schwerpunktorientierter Pädiater. Die Moderation hatte der Fernsehjournalist Jan Hofer. Text/Foto: Otto Farbenfroh: Sie waren die Kleinsten im Kindergarten Die Zwergenburg, jetzt gehen sie einen Schritt weiter. Insgesamt 18 Turmzwerge wurden von ihren Erzieherinnen Heike Sewing, Bettina Wieland und Agnes Hörsting in die Ferien verabschiedet mit einem Fest für die Eltern. Die staunten nicht schlecht, als die zwei- und dreijährigen Mädchen und Jungen Tänze vorführten, Lieder sangen und Spiele spielten. Die Turmzwerge kommen in einer kleinen Gruppe von maximal zwölf Kindern zusammen, werden von zwei Erzieherinnen betreut und dabei mit altersgerechten Spielen und Bastelangeboten vertraut gemacht. Die neue Gruppe startet nach den Sommerferien. Künstlerin Heidi Marczinke führte mit den Kindern der Bärengruppe der Kita St. Marien in deren zweites kunstpädagogisches Projekt durch. Die Mädchen und Jungen gestalteten mit Akrylfarben eine große Pinnwand für ihren Flurbereich. Kurz vor den Ferien zauberten 48 Kinderhände mit Hilfe der Schwammtechnik, einer Folie und ihren Händen eine Idee von Sommer und Sonne in den Farben vom warmen Sonnengelb bis zum leuchtenden Orange (Foto). Dr. Arndt folgt Dr. Rentelmann CDU-Stadtverband hat einen neuen Vorsitzenden / Partei will sich um junge Wähler bemühen Nach langjähriger Vorstandsarbeit verabschiedete sich Dr. Kay Rentelmann von seinem Amt als Vorsitzender des CDU- Stadtverbandes. Die rund 20 Anwesenden bestimmten Dr. Marco Arndt einstimmig zu dessen Nachfolger. Wie in vergangenen Jahren bereits praktiziert, wurden die drei Vorsitzenden der Ortsverbände (Wilfried Voges, Theres Moddick, Heinz Budde) zu den stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtverbandes gewählt. Als Schriftführerin wiedergewählt wurde Beate Abeln. Ihre Vertretung übernimmt Hans Drüppel. Udo Baune wurde von seinen Parteigenossen in seinem Amt als Kassierer bestätigt, als zweite Kassiererin bestimmten die Anwesenden Marianne Löchter. Wahlkampfauftakt Mut machende Worte im Hinblick auf die kommende Kommunalwahl am 30. August gab es nicht nur von dem Referenten und Neu- Vorsitzenden Arndt: Never change the winning team, meinte Wahlleiter Albert Leifert und spielte auf die jahrzehntelange Regierung der CDU als führende Partei in der Wersestadt an. Vernetzung durch einen Bürgerbus SPD stellt ihr Programm für die Kommunalwahl vor / Bürgernähe ist uns wichtig Den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger nachgehen und die Anliegen und Forderungen hinterfragen das hat sich die er SPD in ihrem Wahlprogramm vorgenommen. Bürgernähe ist uns wichtig, heißt es im Wahlprogramm. Zentrale Arbeitsfelder der Sozialdemokraten sind Bildung, Schule und Kultur, Verkehr, Gewerbe und Soziales. Bildung, Schule und Kultur: Die SPD unterstützt den Vorschlag des Schulgutachtens, der eine Gemeinschaftsschule mit einem gymnasialen Zweig vorsieht. Zudem will die Partei Ganztagsunterricht an allen Schulen der Stadt sowie bedarfsgerechte Sportanlagen einrichten. Dabei unterstützt die SPD den Bau der Gymnastikhalle an der er Grundschule sowie den Ausbau der r Sporthalle. Das gelte auch für die zweite Turnhalle in und die Außensportanlage an der Realschule. Verkehr: Die SPD will mit einem umfassenden Verkehrskonzept für alle Ortsteile die neuen Gegebenheiten berücksichtigen. Dazu gehört die Entschärfung von Gefahrenpunkten mit Tempo-30-Zonen so zum Beispiel am Merscher Weg. Eine Der neue Vorstand des CDU-Stadtverbandes mit dessen Vorsitzenden Dr. Marco Arndt (6. v. r.) und mit Landrat Olaf Gericke (7. v. r.) Foto: Puente Die SPD-Mannschaft für den Kommunalwahlkamp (v. l.): Paul Wickern, Jutta Schweda, Ulrich Klein, Diana Geldermann, Ruven Bickmeier, Reinhard Bünnigmann, Siegfried Lüdtke, Frauke Bünnigmann und Irene Kuby. Auf dem Foto fehlt Annette Mors. Foto: Otto zweite Bahnunterführung soll als Planungsoption der Stadtentwicklung aufgenommen werden, um die beiden Stadthälften gleichmäßig zu erschließen. Außerdem will die SPD aus der Wagenfeldstraße eine Fußgängerzone machen. Für die Ortsteile fordern die Sozialdemokraten eine bessere Vernetzung, unter anderem durch die Einführung eines Bürgerbusses. Mehr Kreisverkehre vor allem an der K26 in Mersch, Dr. Arndt beschrieb anhand einiger Zahlen das Wählerprofil der CDU und fasste als Bilanz zusammen, dass besonders die Jungwähler in den verbleibenden sechs Wochen bis zur Wahl gezielt angesprochen und motiviert werden sollten. Als positive Prognose für die Kommunalwahl sah Arndt, dass die Union in allen Altersgruppen die meist gewählte Partei sei. Der Wahlkampf wurde mit einem Flugblatt für alle Stewwerter Haushalte zu Beginn der Sommerferien konkret eingeläutet. Ab dem 14. August beginne für die Partei die heiße Phase, so Arndt. Es sei geplant, dass Kandidaten sich im persönlichen Gespräch bei den Bürgern vorstellen und Jungwähler außerdem gezielt angeschrieben werden. Von links distanzieren Der Landrat des Kreises Warendorf, Dr. Olaf Gericke (CDU), informierte seine Parteigenossen über Aktuelles aus dem Kreis. Anlass zu erhöhter Aufmerksamkeit gäben die Wählerzahlen der der Ausbau des Radwegenetzes und die Verbesserung der Bahnübergänge und Bahnanlagen sind weitere verkehrstechnische Zielsetzungen der SPD. Zudem sollen erneuerbare Energien stärker gefördert werden. Gewerbe: Die Planung eines neuen Gewerbegebiets steht im Mittelpunkt. Das Viehfeld stoße mittlerweile an seine Grenzen. Neubaugebiete sollen vor allem östlich der Bahn geplant werden. Der Linken bei der Europawahl, auch im Hinblick auf die Kommunalwahl. Gericke forderte, dass sich die SPD vor der Kommunalwahl allerorts von der Linken distanzieren müsse. Das aktuell diskutierte Problem des Vandalismus durch Jugendliche relativierte der Landrat. Verglichen mit anderen Kreisstädten sei die Quote der Kriminalfälle in sehr gering. Die Vorfälle in Stewwert würden der allgemeinen Entwicklung im Kreis entsprechen. cpl aktuelle Produktschutz verhindere sinnvolle Geschäftsentwicklungen außerhalb der Innenstadt. Deshalb fordert die SPD eine Überprüfung und Aufhebung dort, wo es sinnvoll erscheint. Soziales: Die Jugend ist unsere Zukunft ist das Motto der SPD. Deshalb will sie weiterhin an ihrer Forderung nach aufsuchender Jugendarbeit (Streetworker) festhalten. Zudem soll das Kulturprogramm ausgeweitet werden. Die Schaffung einer ausreichenden Anzahl von Plätzen für Unter-Drei-Jährige ist ein weiteres Anliegen der SPD. Familien müssten im Mittelpunkt der sozialen Sicherung stehen. Erneuert wird im Wahlprogramm auch die Forderung nach einer behindertengerechten Toilette in der Alten Post. Außerdem müsse dem gestiegenen Bedarf nach altersgerechten und bezahlbaren Wohnungen nachgehen. Mehrgenerationenhäuser und behindertengerechte Wohnungen müssten zentrumsnah angeboten werden. Darüber hinaus soll die Verwaltung nach SPD-Meinung Seniorensprechstunden anbieten. Eine stärkere Bürgerbeteiligung könne durch die Einrichtung eines Seniorensowie Behindertenbeirats gefördert werden. dz D r e n s t e i n f u r t Pedalis-Frauen wieder auf Tour 30 Frauen trafen sich am Dienstagabend, um an der Pedalis-Radtour der kfd teilzunehmen. Die von Siegrid von Looz und Mechthild Güttler geplante Tour führte über die Rieth und die Bauerschaft Forsthövel nach Herbern. Ziel war das Schloss Westerwinkel. Zunächst wurde das Schloss umrundet. Hierbei führte die Tour auch über die Golfanlage. Die Pause hielten die Frauen auf dem Innenhof des Schlosses ab. Über die Königsallee in Herbern ging es schließlich heimwärts nach. Schützenfest und Kanutour Der zweite Tag des KLJB-Schützenfestes findet an diesem Samstag auf dem Hof Funke statt. Um 14 Uhr treffen sich alle Mitglieder zum Antreten, um einen Nachfolger für Königin Jana Aust zu finden. Ab 20 Uhr wird gefeiert. Am Sonntag, 19. Juli, veranstaltet die Landjugend eine Kanutour. Um die genau planen zu können, möchten sich alle, die Lust haben, daran teilzunehmen, bis zum 10. Juli bei Matthias Franke, Tel , anmelden. Ein Tag für die ganze Familie Die Kolpingsfamilie lädt alle Mitglieder und Freunde zur Familienfahrradtour am Samstag, 25. Juli, ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Pfarrheim. Gegen 18 Uhr werden die Radfahrer am r Pfarrheim zurück erwartet. Von hier aus geht es dann um Uhr mit dem Bus nach zum Höhepunkt des Tages: Kolpingschützenkönig Franz I. Terwesten hat sein Gefolge zu einer Schützenparty eingeladen. Die Rückkehr nach erfolgt ebenfalls mit dem Bus. Die Kolpingsfamilie bittet um Anmeldung bis zum 20. Juli bei Hans-Jürgen Thamm, Telefon (02387) plus geht in Sommerpause Die Gruppe 60 plus der evangelischen Kirchengemeinde Ahlen Nord/ pausiert im Juli. Das neue Programm für die zweite Jahreshälfte ist im Paul- Gehardt-Haus in erhältlich. Der nächste Treff ist am Montag, 10. August, um 15 Uhr. Informationen über das offene Gemeindeangebot gibt es bei Gabriele Dobratz, Telefon (02387) 371, und bei Helga Hintzke-Hartwig, Telefon (02387) Zu Pinsel u n d Farbe griffen Mädchen und Jungen aus den Klassen 10a und 7a der Christ-König-Schule unter der Leitung ihrer Lehrerin Christa Wetter, um die Wände im Toilettenraum zu gestalten. Diese Aktion gehörte zu einer Reihe von Maßnahmen, mit denen die Klasse 7a den Verschmutzungen in der Schule den Kampf ansagte. Das Malen hat uns viel Spaß gemacht und kommt bei den Mitschülern gut an, sagte Swaantje Heeren.

4 27. Woche Seite 4 Preußen kommen SG testet Sonntag gegen Regionalligist Münster Die Preußen aus Münster, die die vergangene Saison in der Regionalliga West als Tabellenvierter abschlossen und in der nächsten wieder um den Aufstieg mitspielen wollen, geben sich an diesem Sonntag (15 Uhr) auf dem Westtorplatz in die Ehre. DZ- Mitarbeiter Matthias Kleineidam sprach im Vorfeld mit dem Fußball-Abteilungsleiter der SG, Hans-Jürgen Gerdes. Wie viele Zuschauer erwarten Sie? Gerdes: Wir hoffen, dass viele Fans aus und der Umgebung kommen. Mit 700 Ferien-Tennis: 160 Kilometer Bei tropischen Temperaturen wagten sich die Jüngsten des TC am Mittwoch auf den Tennisplatz nachdem die Zeugnisse verteilt waren und die Sommerferien begonnen hatten. In lockerer Atmosphäre versuchten sich die Kinder im Doppelspiel. Die Eltern vergnügten sich bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken im Schatten auf der Terrasse. Mechtild Volmary und Michaela Pinnekamp freuten sich über die gute Resonanz. Das Jugendwartteam weist auf das in den Ferien am 15. August stattfindende Eltern-/Paten-Kind-Turnier hin. Näher Infos gibt es demnächst am schwarzen Brett im Clubhaus. zurückgelegt: Zum 24- Stunden-Schwimmen nach Burgsteinfurt fuhr die DLRG-Ortsgruppe. Nachdem die Teilnehmer am Freibad angekommen waren und die Zelte aufgestellt hatten, fiel der offizielle Startschuss und die ersten vier Schwimmer aus Stewwert nahmen die ersten Meter in Angriff angefeuert von den anderen. Auch in der Nacht, während die einen müde ins Zelt krochen und andere sich am Lagerfeuer wärmten, waren die DLRG-Mitglieder im Wasser aktiv und legten Kilometer um Kilometer zurück. Insgesamt kamen die er auf 160 Kilometer. Wir wollten zwar die 200-km-Marke knacken, aber mit dem Ergebnis waren wir hoch zufrieden, sagte Claudia Dohm. Nach dem Rückweg wurden am DLRG-Heim die Urkunden und Medaillen verliehen. Judith Müller schaffte es bei der Mitternachtswertung auf 9000 Meter. Sven Gosheger schwamm sogar mehr als 16 Kilometer. Die Saison ist eröffnet Die Sportabzeichensaison in der Stadt ist offiziell eröffnet. Stützpunktleiter Manfred Kraft ist bis zum 3. September mit Ausnahme des 16. Juli donnerstags von 17 bis 19 Uhr im Erlfeld anzutreffen. Zusätzlich bietet Ulrike Fronda montags von 19 bis 21 Uhr einen Termin in Stewwert an. In stehen Sabine Stöhr und Renate Rogall-Reckers ab dem 11. Juli bis Ende September samstags von 9 bis 11 Uhr unter dem Motto Komm mach mit, halt dich fit zur Verfügung. Prüfer Georg Olbrich ist mittwochs von 17 bis 19 Uhr auf dem Spotplatz in. In ist die Abnahme mittwochs von 19 bis Uhr. mak bis 800 wären wir zufrieden. Im Vorjahr gegen Zweitligist Rot Weiss Ahlen (1:6/Anm. d. Red.) kamen 800 Zuschauer. Was kostet der Eintritt? Gerdes: 5 Euro für Erwachsene, für alle anderen 2,50 Euro. Was bietet das Rahmenprogramm? Gerdes: Das Testspiel kam sehr kurzfristig zustande. Wir versuchen, eine Tombola auf die Beine zu stellen. Wie geht das Spiel aus? Gerdes: Alles bis fünf Gegentore wäre okay. Stützpunktleiter Manfred Kraft, hier beim Kugelstoßen im Erlfeld, macht s vor, wie s geht. Foto: Kleineidam Sportabzeichen-Termine In den Sommerferien finden noch folgende Termine für das Sportabzeichen statt: An diesem Samstag ist von 13 bis 14 Uhr die Abnahme der Schwimmübungen im Hallenbad Westtor und ab 17 Uhr das Radfahren ab der Haltestelle Garrath. Am Donnerstag, 13. August, werden der Kurzstreckenlauf, der Weitsprung, das Werfen und das Stoßen ab 18 Uhr im Sportzentrum Jahnstraße angeboten. 14 Judokas bestehen Gürtelprüfung: Herren 40 steigen als Meister auf Grund zum Jubeln hatten die Tennis-Herren 40 des TC. Sie feierten zum Abschluss zwei Siege über Selms Reserve und Bork und wurden mit 10:4 Punkten doch noch Meister der 1. Kreisklasse. Zur Belohnung steigt das Team um Mannschaftsführer Uli Schweins in die Kreisliga auf ebenso wie der zweitplatzierte und punktgleiche TuS Freckenhorst. Zunächst schlug der TCR seinen Mitkonkurrenten TG Selm 76 II knapp mit 5:4. Schweins, Frank Pinnekamp und Thomas Eberhardt legten mit ihren Zwei-Satz-Erfolgen im Einzel den Grundstein. Da die Gäste mit nur fünf Spielern angereist waren, stand der Sieg der r bereits vor den Doppeln fest. Einen Tag später trat der TC Grün-Weiß Bork beim TCR an. Nachdem die Nummer eins, Carsten Vietze, und die Nummer zwei, Uli Schweins, Teams des TC erfolgreich Die Herren 40 steigen in die Kreisliga auf. ihr Einzel in drei Sätzen abgeben mussten, machten es Heiner Aupke, Uli Buxtrup, Pinnekamp und Eberhardt besser. Die Doppel Aupke/ Manni Sadowski und Pinnekamp/Schweins machten den fünften Saisonsieg und den Foto: pr Aufstieg perfekt. Hubertus Volmary/Josef Hunkemöller unterlagen den Borkenern, die den Gang in die 2. Kreisklasse antreten müssen. Die Damen 30 jubelten ebenfalls. Sie bezwangen den Aufsteiger TC Blau-Gold Lü- Es lag nicht nur am Wetter, dass den Judokas der SG die Schweißperlen von der Stirn liefen. Nach monatelanger Vorbereitung stellten sie in die Westtorhalle ihr Können unter Beweis. Unter den Augen von Andre Pusch (4. Dan) vom Nachbarverein Nippon Ahlen absolvierten die Mädchen und Jungen ihre Prüfungsprogramme. Dazu gehörten verschieden Techniken der Fallschule sowie Wurf- und Bodentechniken. Die Anwärter auf den 4. Kyugrad (orange/grüner Gürtel) mussten zum ersten Mal auch verschiedene Hebeltechniken demonstrieren. Über den 8. Kyugrad (weiß/gelber Gürtel) freuten sich Judith Kalbhenn, Sophie Linnemann, Vivien Kurtz, Jacqueline Dunder, Marc Hunkemöller, Noah Wehland und Sven Korte. Den 6. Kyugrad und damit den gelb/orangenen Gürtel erreichten Nadine Ritter, Karolina Smolka, Marec Thürck und Phil Schirwath. Am meisten mussten Lars Fischer, Gerold Vogel-Lackenberg und Lutz Vogel-Lackenberg zeigen, ehe sie sich über den 4. Kyugrad (orange/grüner Gürtel) freuen durften. Wer den Judosport kennenlernen möchte, sollte freitags von 17 bis 18 Uhr in die Westorhalle kommen. Fragen beantwortet der Abteilungsvorsitzende Raphael Schirwath unter Telefon (02526) 507. Das Bild zeigt: (oben v. l.) Trainer Bernd-Uwe Thürck, Karolina Smolka, Nadine Ritter, Marec Thürck, Phil Schirwath, Lars Fischer, Lutz Vogel-Lackenberg, Gerold Vogel-Lackenberg und Trainer Christian Schulze sowie (unten v. l.) Judith Kalbhenn, Sophie Linnemann, Noah Wehland, Vivien Kurtz, Marc Hunkemöller, Jacqueline Dunder und Sven Korte. Neuer Trainer neuer Liga Holger Kürpick startet mit den Landesliga-Frauen der Fortuna in die Vorbereitung / Zehn Testspiele Mit einem neuen Trainergespann und einer Handvoll neuer Spielerinnen starten Fortunas Landesliga-Fußballerinnen in die neue Saison. Am Donnerstagabend fand der Trainingsauftakt statt. Auf Christian Rätzel, der zum Saisonende sein Traineramt niedergelegt hatte, folgt Holger Kürpick. Er hatte in den vergangenen drei Jahren bei den Fortuna-Frauen den Posten des Co-Trainers eingenommen und ist dem Team somit bereits bekannt. Ünterstützung erhält Kürpick von Stefan Klönne und Marc Möllenbrink. Letzterer ist als Torwart in der zweiten Herrenmannschaft aktiv und wird bei den rinnen das Torwarttraining übernehmen. Aber nicht nur im Trainerteam, sondern auch im Kader finden sich einige neue Gesichter. Zwar verzeichnen die Fortunen in Alina Wimschulte, Mirella Grigore, Gina Wendland und Barbara Kunz vier Abgänge, können sich aber über sieben neue Spielerinnen freuen. Zu den Neuzugängen gehören Lena Hüsselbeck und Stefanie Heidfeld, die zuletzt beim Westfalenligisten BSV Fortuna Münster spielten. Die Die Neuen bei Fortunas Frauen: (oben v. l.) Marc Möllenbrink, Holger Kürpick, Lena Hüsselbeck, Marleen Holtsträter und Stefan Klönne sowie (unten v. l.) Stefanie Heidfeld, Maike Kampschulte und Katharina Weiß. Foto: Börding r begrüßen außerdem Maike Kampschulte, Marleen Holtsträter und Katharina Weiß von der Hammer SpVg sowie Teresa Nau und Lisa Kinder, die aus der eigenen Jugend stammen. Darüber hinaus sind die Mädchen Rachel Blume und Tabea Brenner in dem Alter, um in die Damenmannschaft hochgezogen zu werden. Neben den Neuzugängen freut sich das r Team also auch über Verstärkung aus der eigenen Jugend. Auch die Gründung der Landesliga-Staffel 3 bringt Neues mit sich. Wegen der dritten Gruppe wurden die Staffeln neu gemischt. Mit Ausnahme des SV Lippstadt ist den Fortunen jedes gegnerische Team unbekannt. Als stark schätzt Kürpick Arminia Bielefeld II und den SC Borchen ein. Es scheint also, als könnte die Saison einige Überraschungen für die Fortuna bergen. Um möglichst gut vorbereitet zu sein, plant Coach Kürpick neben den Trainingseinheiten zehn Testspiele. Jede Spielerin des Kaders solle die Chance bekommen, sich zu beweisen. Außerdem werden die rinnen im August an einem Kleinfeldturnier des TuS Wickede teilnehmen. Kürpick hat sich für die nächsten Wochen also viel vorgenommen, um schließlich am 23. August optimal in die Saison 2009/10 starten zu können. Zum Ziel setzt sich der Damentrainer, unter die ersten Fünf der Liga zu kommen. kab dinghausen im letzten Saisonspiel mit 5:4 und sicherten sich als Tabellenfünfter mit 6:6 Punkten den Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Im letzten Heimspiel stand es nach den Einzeln 4:2. Dominique Lemarchand, Angelika Berekhoven, Maria Schwegmann und Marion Menke gewannen. Das Doppel Lemarchand/Barbara Weber holte das entscheidende fünfte Match. Vor einer nervlichen Zerreißprobe standen die Damen 40 des TCR am letzten Spieltag der Kreisliga. Sie setzten sich beim sieglosen Schlusslicht Wacker Mecklenbeck II mit 5:1 durch und beendeten die Saison mit zwei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen als Tabellenvierter. Jutta Vogt, Corinna Dreier und Christel Nienaber punkteten im Einzel. Das Doppel Dreier/Barbara Finkensiep sicherte den rinnen endgültig den Klassenerhalt. Auch Michaela Pinnekamp/ Maria Horn gewannen im Doppel. dz/mak GWA: Herren 50 scheitern knapp Hauchdünn haben die Tennis-Herren 50 der DJK GW den Aufstieg in die Kreisliga verpasst. Im letzten und entscheidenden Saisonspiel kam das Team um Bernd Hemker trotz einer 3:1-Führung nicht über ein 3:3 gegen den neuen Meister TG Datteln hinaus. Hätten die Grün-Weißen auf eigener Anlage gegen Datteln gewonnen, wären sie aufgestiegen. Für, das in sieben Spielen ungeschlagen blieb und die Saison mit 11:3 Punkten beendete, punkteten Bernd Hemker, Werner Sievers und Joachim Säll im Einzel. Winfried Rosery verlor. Die Doppel gingen beide deutlich in zwei Sätzen an die Gäste. mak Trainingsauftakt der Fußballer /// Fußball- A-Ligist Fortuna startet an diesem Sonntag (11 Uhr) die Vorbereitung auf die neue Saison. Trainingsauftakt beim B-Ligisten SV ist am nächsten Dienstag um 19 Uhr, beim A-Ligisten SV am Donnerstag um 19 Uhr. GW absolviert am Dienstag, 14. Juli (19 Uhr), die erste Einheit nach dem Abstieg in die Kreisliga B. Fortunas Landesliga- Frauen (siehe Extra-Bericht) und Bezirksligist SG (die DZ berichtete) sind bereits gestartet. mak Droste fährt auf Platz zwei Motorradsportler Michael Droste hat beim Langstreckenlauf auf dem Nürburgring in der 1000er Klasse den zweiten Platz belegt unter insgesamt 49 Startern. In der Endphase wurden wir durch einen Sturz vom sicheren ersten Platz verdrängt, sagte der er. Wir hatten schon 16 Sekunden Vorsprung, der durch den Sturz dahin war. Zwar konnte das Team die Lücke danach relativ schnell schließen, doch am Ende fehlten acht Sekunden zum Sieg. mak dortmunder-motorsport-club.de Daniel Tillkorn Foto: pr Tillkorn erneut Vereinsmeister Bei der Vereinsmeisterschaft der Schachfreunde, an der 21 Mitglieder teilnahmen, setzte sich Daniel Tillkorn durch. Es war sein zweiter Sieg nach 2006/2007. Tillkorn gewann verdient und überlegen mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf das übrige Feld und ungeschlagen mit siebeneinhalb von neun möglichen Punkten. Den zweiten Platz errang nicht ganz überraschend Yannic Bröker S.F.D mit 6,5:2,5 Punkten. Auf den Rängen drei bis fünf landeten Paul Fischer, Karsten Leuckert und Marco Theisinger mit jeweils sechs Punkten. Dritter wurde aufgrund der besseren Feinwertung Fischer. Die fünf genannten Spieler gehören neben Bernd Broeckmann, Werner Göntgens und Heinz-Werner Jaekel zur ersten Mannschaft der Schachfreunde, die in die 1. Bezirksklasse aufgestiegen ist.

5 27. Woche Seite 5 Sportlich: S p o r t Trotz Plattfuß Dritter Team Kunkel in Sachsenberg und Dauborn aktiv Motorengeheule und Staubwolken prägten den vierten und fünften Lauf zur Meisterschaft des Deutschen Rallye-Cross verbandes (DRCV), bei denen Patrick und Sacha Kunkel, Torsten Samson sowie René und Kevin Kuhlmann an den Start gingen. Trotz einiger Probleme nahmen Patrick Kunkel und Samson in Sachsenberg bei Korbach den Pokal für den vierten Platz in der Klasse 6 (Spezialtourenwagen über 1800 cm³) entgegen. Eine Woche später hatte der ACT Dauborn (nahe Frankfurt) zum fünften Lauf der Deutschem Meisterschaft eingeladen. In der Jugendklasse 13 A (ab 16 Jahre) und 13 B (bis 16 Jahre) starteten René Kuhlmann und sein Bruder Kevin mit dem Citroen AX. Für die Jungpiloten war die Bahn eine ganz neue Erfahrung. Denn die Strecke ist kurz und schnell und daher mit Vorsicht zu genießen. Kevin musste sich am Ende wegen eines Defekts am Auto Die Kinder der r Tagesstätte Die kleinen Strolche zeigten jetzt ihre sportlichen Fähigkeiten. Nach den verschieden Aufgaben wie Kurzsprint, Weitwurf, Weitsprung und 400-Meter-Lauf wurden die Strolche von Sportabzeichen-Prüferin Sabine Stöhr (oben, 3. v. l.) mit Gummibärchen belohnt. In den Ferien steht für die Kinder noch das Schwimmen auf dem Programm. Erst danach bekommen sie das Minisportabzeichen. Triumph: im dritten Lauf mit dem fünften und René mit dem achten Platz zufrieden geben. In der Klasse 6 der Spezialtourenwagen war dieses Mal Sascha Kunkel im Einsatz. In den ersten beiden Läufen belegte er die Ränge fünf und drei. Im dritten fuhr Kunkel auf Platz eins vor, konnte diesen aufgrund eines Plattfußes aber nicht halten. Dennoch rettete er insgesamt einen guten dritten Rang ins Ziel. Bevor es in die Sommerpause geht, muss das Team Kunkel an diesem Wochenende noch nach Werlte. Sascha Kunkel wurde in Dauborn Dritter. Foto: pr Die Dartabteilung der DJK GW kann sich über ein Sommermärchen freuen. Erstmals in dieser Saison ist die Pfeilwurf-Gruppe 9 in Bestbesetzung aufgelaufen und hat das Pokalfinale der DSAB Sterndard-Liga in Münster dominiert. Im Finale waren 21 Spiele angesetzt. Wer als Erster elf Spiele für sich entschied, gewann. An dem Turnier nahmen 17 Mannschaften aus allen Ligaklassen (C- bis A-Liga) teil. Die er Patrick Spangenberg, Klaus Anklam, Thomas Bartelt, Gerrit Thorwest, Martin Bartelt und Andy Della hatten sich bereits nach zwölf Spielen einen Punktestand von 11:1 erarbeitet und überraschten damit Gegner und Fans. Spangenberg verfehlte die 180 nur um ein Haar, und Kapitän Thomas Bartelt warf ein High Finish (105). Damit krönten die er Dart-Jungs ihre erste Saison unter der DJK-Flagge. Am 12. Juli absolviert die Pfeilwurf-Gruppe 9 ihr letztes Heimspiel dieser Saison. Es geht um den zweiten Tabellenplatz. Text: gez/foto: pr A l b e r s l o h / S e n d e n h o r s t CDU: Radtour mit Sendker / Der CDU-Stadtverband / lädt zu einer Radtour mit dem Bundestagskandidaten Reinhold Sendker am Freitag, 24. Juli, ein. Treffen ist um 16 Uhr am Teckelschlaut in. Die Teilnehmer werden in Höhe des Hofes Horstmann/Alst und an der Meerstraße bei Westhoff Station machen. Ziel ist der Hof Schmetkamp in. Dort wird nach einem Rundgang auf dem Gelände in gemütlicher Runde bei Würstchen und Bier der Abschluss sein. Der Spielmannszug wird den Abend musikalisch untermalen. Für Nichtradfahrer hat der Stadtverband ein rustikales Transportmittel organisiert. Wer mitfahren möchte, sollte sich bei Uschi Puke, Tel. (02526) 701, oder Ludger Breul, Tel. (02535) 790), melden. Alle, die nachmittags nicht an der Radtour teilnehmen können, sind eingeladen, ab 19 Uhr zum Hof Schmetkamp zu kommen. Alt trifft Jung: Die Kita St. Ludgerus lädt die Bewohner des St.-Josefs-Hauses einmal im Jahr zum Singen und Spielen ein. Am Mittwochnachmittag fanden alle unter der großen Platane auf der Wiemhove ein schattiges Plätzchen. Maria Lütke-Harmann verstand es, mit bekannten Liedern und lustigen Spielen die Kleinen zu begeistern und die Heimbewohner einzubeziehen. Mit bunten Seifenblasen wurden gute Wünsche für Geburtstagskind Philipp und die künftigen Schulkinder auf den Weg gebracht. Text/Foto: Genz Von ihren Schülern waren sie bereits mit vielen Geschenken und guten Wünschen verabschiedet worden. Da wollte das Kollegium nicht nachstehen und lud die drei Lehrerinnen zu einer Abschiedsfeier ins Lehrerzimmer ein. Gabriele Budzinski, Doris Enste und Eva-Maria Otten gehen in den wohlverdienten Ruhestand oder die ganz großen Ferien. Schulleiter Thomas Bönning freute sich, neben dem Kollegium auch Bürgermeister Berthold Streffing begrüßen zu dürfen, der sich persönlich bei den Lehrerinnen für deren Einsatz bedankte. Viele Details aus dem langjährigen Schuldienst fasste Bönning in einer unterhaltsamen Rede zusammen. Gabriele Budzinski trat am 1. August 1974 ihren Dienst in der Ludgerus-Schule an und wurde am 31. Juli 1976 Höllischen Spaß hatten die Kinder und Eltern am Mittwoch in der Ludgerus-Grundschule. Zum einen lag das an der Tatsache, dass es der letzte Tag vor den Ferien war, zum anderen wurden sie in der zum Theater umgebauten Wersehalle mit tollen Darbietungen der Mitschüler verwöhnt. Hohe Temperaturen und akutes Lampenfieber heizten nicht nur dem Publikum ein. Text/Foto: hus Mitte Juni brachte Hans Pollock zum 61. Mal einen Konvoi mit Hilfsgütern nach Oppeln, Kreuzburg und Guttentag in Schlesien. Bei der Verladung und dem Transport standen ihm in Edith und Wolfgang Haverkamp, Alfons Fredeweß, Matthias Schäper, Matthias Franke und Benedikt Greiwe bewährte Helfer zur Seite. Die drei Lastkraftwagen hatten Tische, Stühle, Krankenfahrstühle und vier Kubikmeter gereinigte und desinfizierte Bettwäsche aus dem Landeskrankenhaus Wiesloch an Bord. Hinzu kam sehr viel gute Kleidung aus,, Beckum und Warendorf. Hans Pollock sagt allen Spendern Dank für die Hilfe, auch der Fleischerei Hermann Meier für die Verpflegung über drei Tage. Im vergangenen Jahr hatte Frau Terhaar geb. Möllers aus Die ganz großen Ferien Drei Lehrerinnen der Ludgerus-Grundschule gehen in den Ruhestand Von der 61. Tour zurück Hans Pollock brachte Hilfsgüter nach Polen Hans Pollock legte Blumen an der letzten Ruhestätte gefallener deutscher Soldaten nieder. Foto: pr Neue Unterrichtsräume für die Musikschule Mit Urkunden und Blumen bedankten sich Berthold Streffing (l.) und Thomas Bönning bei den Lehrerinnen Eva-Maria Otten, Doris Enste und Gabriele Budzinski. Foto: Husmann wegen eines Auslandsaufenthalts mit der Familie in England vom Schuldienst beurlaubt. Am 6. August 1979 nahm sie ihren Dienst an der Schule wieder auf, führte seitdem viele Klassen und Ab August findet der Unterricht der Musikschule Beckum-Warendorf in der Verwaltungsnebenstelle, Bahnhofstraße 1, in statt. Die bisherigen Räume im Zwergenstübchen können langfristig nicht mehr für den Unterricht genutzt werde, so dass die Stadt sich um eine Lösung bemühte. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Marlies Bozzetti freuen sich über ihr neues Zuhause. In der Musikalischen Früherziehung werden Kinder ab vier Jahren spielerisch an die Musik herangeführt. Neue Kurse starten in im September. Anmeldungen sind ab sofort bei der Musikschule Beckum- Warendorf unter Tel. (02581) möglich. gebeten, etwas über den Verbleib der sterblichen Überreste ihres am 19. Januar 1945 in Odenfelde gefallenen Bruders Albert Möllers, Jahrgang 1927, herauszufinden. Die Suche über das DRK und andere Organisationen war erfolglos geblieben. Bereits eine Stunde nach kümmerte sich besonders um die Vermittlung der englischen Sprache. Doris Enste war seit dem 13. August 1984 an der Ludgerus- Schule angestellt und hat in vielen Jahren als Klassenlehrerin gearbeitet. Ihr Schwerpunkt lag im Fach Kunst. Eva-Maria Otten arbeitete seit dem 1. August 1991 in der Grundschule. Von den 18 Jahren in hat sie 16 Jahre lang als Klassenlehrerin gearbeitet und viele musikalische Akzente an der Schule gesetzt. Nicht nur von diesen Details, sondern auch von der engen und konstruktiven Zusammenarbeit der Lehrerinnen mit dem Kollegium und dem Schulbetrieb wusste Leiter Bönning zu berichten, der zudem die Arbeitsqualität und das Engagement der drei Frauen hervorhob. Mit überreichten Urkunden und Blumen machten es sich die Lehrerinnen in den für sie geschmückten Stühlen gemütlich und lauschten den Reden und Gedichten ihres Kollegiums, die sie im Anschluss mit Geschenken und einem Büfett überraschten. hus Ankunft des Konvois hagelte es Rückrufe mit Hinweisen. Ein 87-jähriger Zeitzeuge deutscher Herkunft hatte nach Abzug der sowjetischen Truppen alle in Odenfelde Gefallenen akribisch identifiziert und für deren Bestattung gesorgt. Er konnte mit Sicherheit sagen, dass Albert Möllers im Ort Schönlinden in einem Massengrab beerdigt wurde. Frau Terhaar war zutiefst beruhigt von dieser Nachricht. Sie hatte mit ihrem Ehemann gebeten, bei der diesjährigen Fahrt nach Schlesien Blumen zum Grab ihres Bruders zu bringen. Hans Pollock kam diesem Wunsch gerne nach. Sicherlich wird Hans Pollock auch im nächsten Jahr wieder Hilfsgüter zu den Menschen in seiner ehemaligen schlesischen Heimat bringen. Der Bedarf von Kliniken und sozialen Einrichtungen ist nach wie vor hoch. gez Die Kinder freuen sich auf ihr neues Zuhause. Foto: pr A l b e r s l o h Blumen als Dankeschön kfd-krabbelgruppe Mit Herzblut und vollem Einsatz leitete Franziska Seebröker über drei Jahre die von der kfd gegründete Krabbelgruppe in den Räumen des Pfarrzentrums. Dass sie diese Arbeit aus zeitlichen Gründen nicht weiter leisten kann, tut nicht nur ihr leid, sondern auch den Eltern der Kinder. Ohne einen Blumenstrauß und Worte des Dankes für ihr Engagement wollten Susanne Bakenecker und Margret Averhoff vom Vorstandsteam der kfd Seebröker allerdings nicht aus ihrem Dienst entlassen. Seebröker hatte für die Kinder Geschenke vorbereitet. Nicht nur die hübschen Tigerenten, sondern sicherlich auch die Erinnerung an eine schöne Krabbelgruppenzeit begleiteten die Kinder nach einem Frühstück nach Hause. Am 1. September wird Melanie Gilles die Krabbelgruppe der kfd übernehmen. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. hus Einen bunten Blumenstrauß erhielt Franziska Seebröker. Foto: Husmann Kinder haben noch viel vor Fritz Schulte- Bisping holte die Tschernobyl-Kinder und ihre Betreuer jetzt mit dem Planwagen vom Dorfplatz ab und kutschierte sie durch die Bauerschaften zum Hof Deventer in West II. Hier gab es viel Spaß mit Stockbrotessen und Grillkartoffeln, einem gruseligen Labyrinth aus Strohballen, Bewegungsspielen im Freien und lustigen Hörnerklängen von den Jagdhornbläsern. Die ersten Tage nach Ankunft der Kinder waren mit unterschiedlichen Aktionen ausgefüllt: Fahrradschulung, Radtour, Kegeln, Schwimmen, Zahnarztbesuch und das Fest auf Hof Budde (die DZ berichtete). Das weitere Programm sieht u. a. eine Radtour zum Steiner See, den Besuch des Maxiparks Hamm, einen Waldbesuch mit Picknick, ein Waffelessen und die Teilnahme am Bürgerschützenfest vor. gez Vergnügter Radausflug 30 kfd-frauen haben am Dienstagabend trotz schwüler Hitze eine Radtour unternommen. Ein geistiges Getränk vor der Abfahrt am Dorfplatz wirkte beflügelnd, so dass insgesamt etwa 20 Kilometer spielend bewältigt werden konnten. Auf halber Strecke gab es ein schmackhaftes Menü in einer Gaststätte. gez Wiegestübchen macht Ferien Die Hebammen in und geben bekannt, dass das Wiegestübchen in in den Ferien Sommerpause macht. Das teilte die FIZ-Kontaktstelle mit.

6 27. Woche Seite 6 Streffings Unvollendete Kandidatenvisionen ähneln denen der CDU Gesprächsbedarf In weiten Teilen deckt sich das Wahlprogramm des CDU-Bürgermeisterkandidaten und Amtsinhabers Berthold Streffing mit den Punkten, die im Regierungsprogramm des CDU-Stadtverbandes stehen. Allerdings sei, so Streffing am Dienstagabend bei der Mitgliederversammlung, sein Programm noch nicht ganz fertig. Sein Auszug daraus: Mit der Ausweisung von Gewerbegebieten in den vergangenen fünf Jahren habe man in Zukunft einen Trumpf in der Hand. Sogar östlich des VEKA-Geländes sei eine Erweiterung, trotz Bodendenkmals und Überschwemmungsgebiets, möglich. Man müsse sich Gedanken machen, ob man in Zukunft mit Nachbarkommunen gemeinsam Gewerbeflächen entwickeln lassen wolle. Außerdem müsse man sich dringend im die Grundstücksvermarktung kümmern, vor allem in habe man ein Problem. Dort sei außerdem in den vergangenen fünf Jahren die Problemlösung in Sachen Einzelhandel nicht so gelungen, wie man es sich vorgestellt habe. Mit Leerständen habe man in der er Fußgängerzone zu kämpfen. Der ehemalige Lebensmittelmarkt sei von der Fläche her zu klein und die Parkplatzsituation sei katastrophal. Es gäbe verschiedene Überlegungen, wie man dies anders lösen könne. Wie das aussehen könnte, verriet Streffing aber noch nicht. Jedenfalls habe die Stadt mit den Einzelhandels- und Zentrenkonzept ein Instrument, mit dem es Ansiedlungen regeln könne. Streffing nannte den A- cappella-bundescontest ansprechend, eine Stadt der Stimmen als Alleinstellungsmerkmal von, das man anstrebe. Sicher war er, dass man einen Radweg von nach Münster hinbekommen werde. Für die Umgehungsstraße von werde die Öffentlichkeitsbeteiligung im zweiten Halbjahr und der Spatenstich im Jahr 2013 oder 2014 erwartet, vielleicht auch erst Er wisse auch, dass der eine oder andere nicht glücklich ist über die Führung der Trasse. Zu den Finanzen der Stadt meinte er, es müsse weiterhin gespart werden, aber die Stadt sei nicht kaputtgespart worden. wit haben die Anwohner der er Baugebiete Zegen Esch / Langen Esch. Die vorgesehenen Änderungen im Bebauungsplan sowie die Verkehrssituation waren die Themen, zu denen Verwaltungsmitarbeiter, Bürgermeister Berthold Streffing und einige CDU-Politiker Stellung nahmen. Hinsichtlich der geforderten Maßnahmen zur Senkung der Fahrgeschwindigkeiten regte Streffing an, diese zu beantragen. Bis es soweit ist, wollen die Anwohner farbige Warnhinweise auf die Fahrbahn auftragen. Weiterhin sagte die Verwaltung zu, die Bebauungspläne nicht in der Gestalt zu verändern, dass Wohnblöcke entstehen können. Allerdings müsse der Verkauf der freien Grundstücke attraktiver für Bauherren werden. Text/Foto: Husmann Fahrradtour der Männersodalität Die Männersodalität startet zur traditionellen Fahrradtour mit Frauen am Freitag, 10. Juli, um 19 Uhr ab dem Dorfplatz an der Bergstraße. Der Vorstand lädt dazu ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. gez Henrich Berkhoff aus Tönnishäuschen (l.) stellte sich als Kreistagskandidat beim CDU-Stadtverband vor. Sein Wahlkreis umfasst nämlich nicht nur Ahlener Gebiet, sondern auch den südwestlichen Bereich von. Mit im Bild: (v. l.) Markus Hartmann, Ursula Puke, Henning Rehbaum und Bürgermeister Berthold Streffing. Foto: Wittmann Wohlwollendes Wahlprogramm CDU geht in den Kommunalwahlkampf mit Absichtserklärungen, wird aber nicht konkret / Sie wollen das Bestmögliche für, und deren Bürger: die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes und die Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl. Dies wird aus den vielen Absichtserklärungen des Wahlprogramms, das am Dienstagabend im Restaurant Zurmühlen bei einer Gegenstimme verabschiedet wurde, deutlich. Konkrete Vorhaben oder Wahlversprechen werden darin allerdings kaum genannt, meist sind die Themen, die man bespielen möchte, allgemein gehalten. Und zwar auch mit Absicht, erklärte Henning Rehbaum, der mit Markus Hartmann das Programm den CDU-Mitgliedern erläuterte Euro für Nichts Etwa beim Thema Nahverkehr, bei dem man ein gutes Angebot anstrebe. Rehbaum: Die Formulierung ist neutral. Die ist so neutral, dass die WLE nicht mehr erwähnt wird. Trotzdem entspann sich eine längere Diskussion um die Wiederbelebung des Personennahverkehrs auf der Schiene, vor allem, weil man dadurch wahrscheinlich die Bauplätze in besser vermarkten kann. Während Gerhard Niestert forderte, einen Schlussstrich unter das Kapitel zu ziehen schließlich koste die Zugstrecke, von der man nichts habe, der Stadt im Jahr Euro Betriebskostenzuschuss so sprachen sich andere CDU- Mitglieder inklusive Bürgermeister Berthold Streffing dafür aus, die Hoffnung noch nicht aufzugeben. Man wolle, so Rehbaum, die Entwicklung der WLE beobachten. Oberste Ziele für und seien für die CDU, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bürger stetig zu verbessern. Die CDU wolle sich für den Bereich Familien, Nachbarn, Senioren und Jugendliche einsetzen, hier insbesondere für die Förderung des FIZ (Familien im Zentrum); man stehe zum Jugendwerk und setze sich für ein friedvolles Zusammenleben deutscher und ausländischer Menschen ein. Hauptschule sichern Im Bereich Sport, Kultur, Freizeit wurde, ohne ins Detail zu gehen, unter anderem die Unterhaltung und Schaffung von Sportanlagen angesprochen. Zur Hauptschule, die auf dem Weg in den Ganztagsbetrieb sei, stehe man nach wie vor. Bereich Wirtschaft und Arbeit: Die CDU habe die Schaffung von Arbeitsplätzen stets als eine ihrer Hauptaufgaben betrachtet; Außerdem wolle sie sich für weitere Gewerbeflächen einsetzen. Die Berufsorientierungsmesse soll zu einer festen Einrichtung werden. Stadt- und Dorfentwicklung: In wolle man die Dorfkernsanierung voran treiben und sich für ein Einzelhandelsangebot einsetzen. In wolle man Anstrengungen für die Wiederbelebung der Fußgängerzone unterstützen. Weiteres Ziel sei der Ausbau der Rad- und Fußwegeverbindungen. Finanzkonsolidierung Die Konsolidierung der Finanzen der Stadt stehe im Vordergrund. Ziel sei Ausgabenbegrenzung ohne Leistungsminderung. Die Leistungen der CDU in den vergangenen fünf Jahren werden laut Stadtverbandsvorsitzender Ursula Puke demnächst in einem Infoblatt aufgelistet, getreu dem Motto: Was haben wir versprochen? Was haben wir gehalten? wit Wohlbehalten in Rom angekommen Am 22. Juni machten sich Alfons Oehl und Josef Borgmann mit dem Fahrrad auf die genau 1806 Kilometer lange Strecke nach Rom (die DZ berichtete). Sie sind am Donnerstag wohlbehalten angekommen und senden Grüße aus der ewigen Stadt nach. Es sei ein Höllenritt gewesen, aber die beiden sind dankbar, dass kein Unfall oder sonstiges Missgeschick den Tourenplan durchkreuzt hat. Nur zwei Plattfüße bei Borgmanns Fahrrad sorgten für kurze Pausen. Knackpunkte waren am fünften Tag die Bezwingung des Brennerpasses und weiterhin die recht buckligen Straßen südlich des Gardasees. Für die Anstrengungen wurden Radfahrer pünktlich zum Vogelschießen zurück Unterwegs: Alfons Oehl (l.) und Josef Borgmann. Foto (A): gez die Radler durch traumhafte Landschaftsbilder entschädigt. Am Donnerstag haben sich Oehl und Borgmann bei Ortsvorsteher Ludger Breul gemeldet. Dieser möge schon mal dafür sorgen, dass am Sonntag an der Vogelstange in Telges Busch ausreichend Flüssigkeit vorhanden sei. Man müsse doch den Flüssigkeitsverlust ausgleichen, scherzen die beiden. Auch seien die Portionen beim Abendessen stets zu knapp ausgefallen. Das Material habe durchgehalten, nur die rückwärtigen Sitzteile der Fahrer mussten mit Pferdesalbe und Melkfett in Schuss gehalten werden. Nach ausgiebiger Besichtigung von Roms Sehenswürdigkeiten kommen die Extremsportler am Sonntag mit dem Zug zurück und wollen pünktlich zum finalen Vogelschuss in Telges Busch auflaufen. Es darf darüber spekuliert werden, ob sich die beiden noch am Vogelschießen beteiligen werden. gez S e n d e n h o r s t Euro für die Stadt Fast Euro erhält die Stadt aus dem Sparkassen-Jahresüberschuss Insgesamt 3,5 Millionen Euro fließen an die Trägerkommunen. Bürgermeister Berthold Streffing will der Politik über die für gemeinwohlorientierte Aufgaben zweckgebundende Verwendung des Geldes einen Vorschlag unterbreiten. D r e n s t e i n f u r t Halli-Galli ab Montag Hüttendorf bauen Mit einer neuen Attraktion kann Halli-Galli aufwarten. Das kunterbunte Ferienspektakel geht ins dritte Jahr und lädt Kinder erstmals dazu ein, aus alten Brettern und Paletten ein richtiges Hüttendorf zusammen zu zimmern. In den vergangenen Tagen haben die Mitarbeiterinnen unterstützt von einigen Vätern und dem städtischen Bauhof aus den unterschiedlichsten Quellen Berge von Bauholz zusammengetragen. Am Montag wird die Baustelle eröffnet. Kinder, die am Hüttendorf mitzimmern möchten, müssen sich einen eigenen Hammer und möglichst auch Arbeitshandschuhe mitbringen. Aus Sicherheitsgründen ebenfalls Pflicht auf der Baustelle: geschlossene, möglichst feste Schuhe. Mit Sandalen oder Schläppchen lässt die Bauleitung niemanden an die Arbeit, sagt Jugendpfleger Rüdiger Pieck. Fünf wilde Vormittage versprechen die Veranstalter das Jugendwerk Driwa in Zusammenarbeit mit den Offenen Ganztagsschulen der Stadt für die kommende Woche. Neben dem Hüttendorf gibt es in der Kardinal-von-Galen-Schjule täglich wechselnde Angebote in den Bereichen Spiel, Sport und Kreatives.,Halli-Galli ist ein sehr niederschwelliges Angebot, sagt Pieck. Eine Vorannmeldung ist nicht nötig, und auch innerhalb des Tages ist jederzeit ein Wechsel von einem Bereich in den anderen möglich. Angeboten wird Halli-Galli vom 6. bis zum 10. Juli jeweils in der Zeit von 9.30 bis Uhr. Die Kasse an jedem Tag wird eine Teilnahmegebühr von 2 Euro erhoben ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. Eine Übersicht über das Wochenprogramm von Halli-Galli 2009 kann unter folgender Adresse nachgelesen werden: Nebenstellen geschlossen Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Nebenstelle in vom 6. Juli bis zum 5. August und die Nebenstelle in vom 13. bis zum 24. Juli sowie vom 3. bis zum 7. August urlaubsbedingt geschlossen bleiben. In dringenden Fällen können sich die Bürger direkt an die Stadtverwaltung in, Landsbergplatz 7, Tel. (02508) 995-0, wenden. Stadtdetektive treffen Bürgermeister: Im Herbst 2008 startete das Projekt Stadtdetektive, das vom Kreis Warendorf und vom Land NRW finanziell unterstützt wurde. Schüler der dritten und vierten Klassen der offenen Ganztagsschule machten unter der Leitung des Jugendwerks und mit Unterstützung von Architekturstudenten Straßen und Plätze ausfindig, auf denen sie sich unwohl fühlen oder auf Gefahrenquellen stoßen. Bei einer Ausstellung im Januar wurden die Unzulänglichkeiten der Öffentlichkeit präsentiert. Nun begrüßte Bürgermeister Berthold Streffing die jungen Stadtdetektive. Bei dem Treffen ging es um Vorschläge, die schon umgesetzt werden konnten, und um Punkte, die noch in Arbeit oder nicht realisierbar sind. Nach 28 Jahren im Dienst der Stadt wird Heinz Lütke-Verspohl zum 30. August in den verdienten Ruhestand eintreten. Seit 1981 bei der Stadt tätig, hatte er maßgeblichen Anteil am Aufbau der Kläranlage, die im Jahr 1983 in Betrieb ging und 1995/1996 umfangreich erweitert wurde. Ein geeigneter Nachfolger ist laut Bürgermeister Berthold Streffing gefunden. Der neue Abwassermeister heißt Frank Linning, kommt aus Warendorf und ist 36 Jahre alt. Er ist gelernter Elektromechaniker und hat sich weitergebildet zum Ver- und Entsorger und schließlich zum Abwassermeister. Seit Mittwoch wird er eingearbeitet. Das Foto zeigt: (v. l.) Heinz Lütke-Verspohl, Berthold Streffing, Frank Linning und André Leson. Vol- (links) und Kevin Descher (Mitte) von der Teigelkampschule in waren die Teilnehmer aus dem Kreis Warendorf am NRW-Landeswettbewerb für Schülerlotsen. Polizeioberkommissar Achim Herfort begleitete die beiden. Unter der Schirmherrschaft von NRW-Verkehrsminister Lutz Lienenkämper fand der Landeswettbewerb für Verkehrshelfer in Velbert statt. 46 Schüler hatten sich qualifiziert. Der Wettbewerb bestand aus einem schriftlichen Test, Schätzaufgaben zu Brems- und Anhaltewegen, Rollenspielen und einem Reaktionstest. Descher und Volkery belegten einen Lotsenwettbewerb: Daniel kery Platz im vorderen Mittelfeld. Neben Sachpreisen erhielten alle Teilnehmer Urkunden. Ehejubiläum der Stadt melden Ehepaare, die in der nächsten Zeit ein Ehejubiläum (ab goldener Hochzeit) feiern und nicht in, oder getraut worden sind, werden gebeten, sich etwa vier Wochen vor dem Termin zu melden, damit sich die Stadt der Schar der Gratulanten anschließen kann. Ansprechpartnerin ist Martina Röser, Tel. (02508)

7 27. Woche Seite 7 S t e l l e n m a r k t Familienanzeigen Baustellenleiter/ Vorarbeiter gesucht Grunewald GmbH Garten- & Landschaftsbau, Werne / Nebenjob gesucht! Zuverlässige kaufm. Angestellte sucht Nebenjob in den Abendstunden und/ oder am Wochenende auf 400 Euro-Basis in und Umgebung. Zuschriften unter Nr. DR Z 240 an diese Zeitung. Dreingau Zeitung Geschäftspapiere Farbprospekte Broschürenfertigung SD-Sätze mit Nummerierung Familiendrucksachen Endlos-Formulare Endlos-Trägerbandsätze CtF- / CtP-Belichtungen Spezialdruckerei für Wiegekarten Vermietung: Im Herzen von : schöne 3 Zi., Kü., Diele, Bad, Gemütlich! Wfl. Neuer ca. 64 Laminatboden! m², Zentral! KM 3360 Zi., Kü., Euro Diele, zzgl. Bad, NK/HK Wfl. ca. 64 qm, KM 390 Euro zzgl. NK/HK. Erstbezug! Ein Licht und Energiebewusst! Komfortraum Exklusiv! in : 3 Zi., Kü., 3 Zi., Diele, Kü., Diele, Bad, Gäste- Bad, G-WC, WC, Loggia, Loggia, Abstr., Garage Wf. möglich, ca. 87 qm, Abstr., KM 590 Wfl. Euro ca. zzgl. 87 m², NK/HK. Susanne KM qm, KM Becker Euro 390 Euro 0162/ zzgl. NK/HK zzgl. NK/HK. Sie Erstbezug! möchten Ihre Verkauf: Energiebewusst! Immobilie vermieten? Exklusiv! Ideal Vertrauen für 3 Sie Anleger: Zi., uns. Kü., Wir Diele, Top halten, ausgestattete Bad, was Gäste- wir versprechen. 2 WC, Zi., Loggia, offene Kü., Für Abstr., Sie Diele, Wf. als Bad, ca. Eigentümer 87 Balkon, qm, Bj.1997, KM stressfrei 590 Wfl. Euro ca. und 44 zzgl. kostenlos! m², NK/HK. vermietet, KP Euro Susanne Becker 0162/ Sie Solide möchten Rendite: Ihre Immobilie sehr gepflegtes vermieten? Vertrauen MFH Sie in uns., Wir halten, 6 WE, was wir versprechen. Wfl. ca. 420 m², Für Grd. Sie 900 als Eigentümer m², Bj stressfrei KP und kostenlos! Euro amarc21 Ob Grundstück, Wohnung oder Haus, beim Verkauf kennen wir uns aus! Unsere kostenfreie Dienstleistung für Sie beinhaltet: Marktorientierte Bewertung Ihrer Immobilie Erstellung eines Verkaufsexposés Regelmäßige Zeitungswerbung Präsentation in 9 Internetportalen Betreuung bis zur Notarbeurkundung amarc21 Immobilien Berens Marienstraße Tel / Grundstücke Immobilien in Ihrer Dreingau Zeitung 2-Zi.-Whg. EG-Wohnung, 2 Zi, Kü, Bad, Terrasse, Garten, ca. 65 m², KM 380, NK-Vorauszahlung 110. Tel m², EG-Whg., 2 ZKB, Abstellr., Terrasse, Gartennutzung, KM 340. Tel Zi.-Whg. 80 m² Whg., 1. OG, 3 ZKB, Abstellr., Dachloggia über 2 Ebenen, KM 450. Tel ZKB, ca. 90 m² inkl. 36 m² Dachterrasse, Gartenanteil, Gartenhaus, Stellplatz zu vermieten, KM 450. Tel Nachmieter zum gesucht! ca. 80 qm Whg., 455 KM + NK, 3 ZKB + Balkon und Stadtmitte. Tel , Anrufe zwischen 19 u. 22 Uhr helle, moderne Wohnung, zentrumsnah, EG, 95 m², 3 ZKB, Gäste-WC, Parkett, KM 450 +NK ab sofort zu vermieten. Tel Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Fordern Sie uns! Wir zeigen Engagement und unterstützen Ihre Interessen gerne. Es freut sich auf Ihren Anruf: Ihr Immobilienberatungsteam Marion Röwekamp Tel.: EFH Verk. DHH - Verm. DHH zu vermieten! Grdst. 303 m², Wfl. 156 m² mit Dachstudio, Garage, KM 820. Tel od Zi.-Whg. amarc21 Vermietung Verkauf VB Euro -Ossenbeck EFH Besichtigung 3 ZKB, G-WC, EFH / ZFH zum tolle Wohnen, Erdges.-Wohng. Arbeiten mit u. Vermieten, Terrasse 330 und qm Garten, Wfl., 484 qm 102 Grstck. qm Wfl., VB Kellerraum, Euro, Samstag sofort v. frei Uhr / Münsterstraße KM 510,- + NK 15 amarc21 Immobilien Berens Marienstraße Tel / Zi.-Whg. helle Wohnung in ruhigem Haus zu vermieten, 75 qm, 4 ZKB, Korridor, Dachgeschoss m. Balkon, Keller, Garage, 2 Fam.-Haus, 2 MM Kaution, Miete 375 zzgl. NK zum Tel Gartenstr., 4 ZKB, Balkon, 1. OG, 92 m², KM 500. Tel DHH - Verk. DHH zu verkaufen! Grdst. 303 m², Wfl. 156 m² mit Dachstudio, Garage für zu verkaufen. Tel od Garagen Tiefgaragenplatz ab sofort zu vermieten (Innenstadt ) 40. Tel Anzeigenvermittlung für die Dreingau-Zeitung Claßen Offsetdruckerei & Papierverarbeitung Ahlener Weg 1 Telefon / 2 45 Telefax / info@classen-druck.de Druck Wir stehen Ihnen zur Seite Bestattungen ANDREAS NETTEBROCK Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten Tag und Nacht erreichbar Auf Anruf jederzeit Hausbesuch Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Ahlen, Westenmauer 3 (Am Rathaus) Tel / 21 36, Tel / Wir freuen uns über die Geburt unserer Zwillinge Justus rüther steinbildhauerei Grabmale Natursteinverarbeitung Felix 49 cm 2800 g 48 cm 2390 g 26. Juni 2009 Fensterbänke Treppen Granitabdeckungen Fassaden Betrieb: Strontianitstr Tel /467 Fax Privat: Westwall 69 mobil: / anzeigen@dreingau-zeitung.de Julia und Michael Autermann mit Johanna Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Paula Neve geb. Scheller * 9. August Mai 2009 Danke für ein stilles Gebet, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen wohltuenden Händedruck, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen, Kränze und Geldspenden, für das letzte Geleit. Im Namen der Familie Bernhard Neve, im Juli 2009 Zum Sechswochen-Seelenamt am Samstag, 11. Juli 2009, um Uhr in der St.-Pankratius-Kirche,, laden wir herzlich ein. Horst Weiß * 9. Dezember Mai 2009 S t a t t K a r t e n! Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und glauben lassen, dass du da bist. Wir vermissen dich sehr. Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die Horst im Leben Freundschaft und Anerkennung schenkten und sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Sigrid Weiß und Familie, im Juli 2009 Das Sechswochenseelenamt ist am Freitag, dem 10. Juli 2009, um Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus zu.

8 27. Woche Seite 8 G e s c h ä f t s a n z e i g e n Amtliche Bekanntmachungen Vom bleibt unser Geschäft Dienstag nachmittags geschlossen! Vom bleibt unser Geschäft Dienstagsnachmittags geschlossen! Porzellan Bestecke Glas Bilder Geschenke Haushaltswaren Wagenfeldstraße 20 Telefon 02508/265 TISCHLEREI INNENAUSBAU. Reparaturarbeiten. Zimmertüren. Einbauschränke. und vieles mehr Honekamp 14. Telefon: Amtliche Bekanntmachungen Der Kirchenvorstand hat am für den Friedhof der Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius eine Änderung der Friedhofsgebührenordnung und der Friedhofssatzung beschlossen. Die neue Gebührenordnung und Friedhofssatzung, die kirchenaufsichtlich vom Bischöflichen Generalvikariat und staatsaufsichtlich aufgrund der Verfügung der Bezirksregierung Münster vom 13. April AZ: (Friedhofsgebührenordnung) genehmigt ist, wird in der Zeit vom bis durch Aushang in der Kirche sowie an der Tafel für kirchenamtliche Bekanntmachungen ausgehängt. Ferner liegt die Gebührenordnung zur Einsichtnahme im Kath. Pfarramt St. Pankratius während der üblichen Dienststunden aus. - die Solarglasreinigung - die Grundreinigung - die Unterhaltsreinigung - den Winter- u. Streudienst - die Glasreinigung - die Demontags & Entkernungsarbeiten Nordgraben Am Bahnhof Tel / Fax /13 59 Heizöl Diesel Gase Getränkeabholmarkt REPARATUR FÜR HAUSGERÄTE Waschautomaten, Trockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, E-Herde Beratung und Verkauf Rudolf Klink - Telefon / 7 97 Soforthilfe: Philipp Spielbusch Computer P S C Abgestürzt? Service & Beratung Verkauf von PC & Laptop Monitore Hausbesuche nach Terminvereinbarung S. Leisner Mit uns immer eine saubere Sache! Ihr Dienstleister für: - die Gebäudereinigung - die Fassadenreinigung - die Teppich- u. Polsterreinigung - die Bauabschlußreinigung - die Industriereinigung - Brandschäden W e i l Q u a l i t ä t f ü r u n s n o c h C h e f s a c h e i s t! Dienstleistung Service / / Gastronomie Inh. Peter Föcker Freitag, 10. Juli Im Angebot: Rumpsteak ab 17 Uhr 250 g vom Grill Spanferkel Mo. Sa Uhr Sonn- Mo. u. - Sa. Feiertage geschlossen Uhr Sonn- 29. u. Feiertage und geschlossen! geschlossen. 29. und Raiffeisenstraße/ Am Ladestrang 4 oder telef. Bestellung unter Tel / Tel / ,90 Dreingau Zeitung Rund um den Baum Bäume, Wurzeln, Sträucher, pflegen, schneiden, fällen, kein Problem, egal wo sie stehen Baumwurzelprobleme Ob groß oder klein nur 70 cm muss die Durchfahrt sein. Miniwurzelfräse mit Maxileistung. Zertifizierte Baumprofis klettern und entsorgen zu günstigsten Festpreisen. Angebote kostenlos Fachbetrieb Oliver Krampe Werne / Herbern 02599/ / Eißing An- und Verkauf Jetzt auch in! Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 13:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 16:00 Uhr Kirchplatz 14 Tel.: / und 0176/ Hausmeisterservice & Gebäudereinigung M. Butkus Unsere Dienstleistungen Gebäudereinigung Glasreinigung Treppenhausreinigung Hausmeisterservice Objektbetreuung Urlaubsservice Gartenservice Hecken schneiden Rasenmähen An der Pferdebahn Fax: info@service-butkus.de Elektro Service Ahlers Meisterfachbetrieb Spezialist für Hausgeräte Hausgerätekummer? Wähle diese Servicenummer! / Am Ladestrang 12 Markt Telefon / Telefax: / anzeigen@dreingau-zeitung.de redaktion@dreingau-zeitung.de Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr w w w. d r e i n g a u - z e i t u n g Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze Natorp Tel / KFZ / Auto Verkaufe Motorrad GSX 750 F, Bj. 90, TÜV neu, Farbe blau-metallic, guter Allgemeinzustand, Inspektion neu, Preis VB. Tel Audi A3 Bj. 98, gute Austtatung für zu verkaufen. Tel od Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen! Tel / oder 02 51/ Die neue Gebührenordnung tritt am in Kraft. 1-jährige Katzenmutter mit 2 kl. süßen Katzenkindern umständehalber in liebevolle Hände, Familie od. Bauernhof abzugeben, (evtl. auch einzeln). Tel Verkaufe fast neuen Gartentisch Länge 150 cm x Breite 85 cm. Weitere Info unter: Tel Verschiedenes Suche defekte Gefriertruhen, Gefrierschränke und Waschmaschinen, hole kostenlos ab. Tel / Verkauf von Landtechnikmodellen 1:32, Siku, Britains, UH, Ros usw. Info unter: Tel oder anzeigen@dreingau-zeitung.de Liebe Mitglieder, liebe Bürger- und Bürgerinnen s Das Schützenfest der er Bürgerschützen stand unter dem Motto Miteinander leben - miteinander feiern. Dies wurde dank der Unterstützung zahlreicher Mitglieder sowie der Bürger s sicherlich erreicht. Besonders hat es uns gefreut, dass wir auch mit vielen Neubürgern s ins Gespräch kommen konnten. Der Vorstand des Bürgerschützenvereins St. Johannes 1593 e.v. bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die rege Teilnahme. Nun gehen auch wir in die Sommerpause. Wir wünschen allen Lesern eine schöne Sommerzeit. Bürgerschützenverein St. Johannes 1593 e. V. Der König Der Vorstand Lensing Druck Ahaus Münster Dortmund Wir bringen Farbe ins Leben. Mit Druck! Was immer Sie möchten wir drucken es. Mit modernster Technik, einem kompetenten Team, kreativen Ideen und viel Erfahrung. Sprechen Sie mit uns! Lensing Druck Ahaus / , -20 Münster / Dortmund / ,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Teampainting: Malen mit dem Chef

Teampainting: Malen mit dem Chef Teampainting: Malen mit dem Chef LISA BREIT22. April 2016, 12:21 17 POSTINGS Beim gemeinsamen Malen steht die Qualität der Zusammenarbeit auf dem Prüfstand ein Teambuilding-Seminar der etwas anderen Art

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr