Donnerstag, 14. April Mitteilungen aus Hornberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 14. April Mitteilungen aus Hornberg"

Transkript

1 Mitteilungen aus 35

2 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Montag Freitag von Uhr R Wir sind für Sie da: Donnerstag von Uhr Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle manuela.baechle@hornberg.de R Fax Zi.-Nr. Grundbucheinsichtsstelle/Wahlen Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Rentenversicherung Martina De Dominicis martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Markus Flaig oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing nicole.benzing@hornberg.de 36 WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenplatz 1 (nur bei Veranstaltungen) Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier -Niederwasser und -Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier -Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de

3 Wir trauern um Herrn Neues vom Rathaus Stadt NACHRUF Axel Rosenfelder Hauptfeuerwehrmann Herr Rosenfelder war aktiver Feuerwehrmann seit 1985, und dabei als Maschinist und Fahrer auf dem Rüstwagen tätig. Zudem übte er von 1997 bis 2007 das wichtige Amt des Hauswarts im Feuerwehr-Erholungsheim aus. Der Verstorbene war ein sehr beliebter und allseits geschätzter Feuerwehrkamerad. Wir trauern um ihn und werden sein Andenken in Ehren halten. Den Angehörigen gilt unser tief empfundenes Mitgefühl., 12. April 2016 Gemeinderat und Stadtverwaltung Siegfried Scheffold Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Thomas Stammel Kommandant tunnel wegen Wartungsund Reinigungsarbeiten gesperrt Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der tunnel für vier Nächte vom 18. bis 21. April, zwischen 20 Uhr und 5 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. 7. Bürgerempfang der Stadt Henriette Haas erhält Bürgermedaille in Bronze Eine vollbesetzte Stadthalle bildete den feierlichen Rahmen für den 7. Bürgerempfang der Stadt Anfang April. Unter dem Motto 10 Jahre Tunnel durfte Bürgermeister Scheffold neben zahlreichen Gästen aus auch eine Delegation aus unserer Partnerstadt Bischwiller im Elsaß begrüßen. Diese wurde angeführt von Bürgermeister Jean-Lucien Netzer. Monsieur le Maire Netzer sprach ein Grußwort und überreichte seinem er Amtskollegen ein Gastgeschenk, welches dieser mit einem Blumenstrauß für Frau Netzer erwiderte. Die Stadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m / w) für den Bauhof in Vollzeit. Der Einsatz erfolgt in allen Tätigkeitsgebieten des städtischen Bauhofs. Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie: - Maurer-, Tief-, Hoch- und Straßenbauarbeiten - Mitarbeit beim städtischen Winterdienst (Schneeräum- und Streudienst) - Unterhaltungsarbeiten Wenn Sie - eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Baugewerbe oder über entsprechend einschlägige Berufserfahrung verfügen, - möglichst die Führerscheinklasse C1E oder CE besitzen, erwartet Sie ein vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit einem tarifgerechten Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Mai 2016 bei der Stadt, Bahnhofstr. 1-3, Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Stadtbaumeisterin Pia Moser (Telefon 07833/793-81) sowie Frau Elisabeth Zürn (Telefon 07833/793-63) gerne zur Verfügung. Per Mail erreichen Sie uns unter elisabeth.zuern@hornberg.de. In einer eindrücklichen Bilderschau wurde die positive Entwicklung der Innenstadt seit der Inbetriebnahme der Ortsumfahrung im Jahr 2006 aufgezeigt. Danach gab Leon Fehrenbacher eine Kostprobe seines hervorragenden Könnens am Klavier, unter den Augen seiner stolzen Lehrerin Karin Pätzold. Als Höhepunkt des Abends erhielt Henriette Haas aus den Händen von Bürgermeister Scheffold die Bürgermedaille in Bronze der Stadt. Die langjährigevorsitzende unseres AWO Ortsvereins wurde damit für ihre besonderen Verdienste um die Stadt geehrt. Im Beisein ihres Ehemannes Erich dankte Frau Haas ihren zahlreichen 37

4 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Musikalisch begleitet wurde der Festabend von der Jugendkapelle und vom Saxophon-Ensemble unserer Stadtkapelle unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Walter Böcherer. 38 Information des Bürgermeisteramtes zu Haus- und Gartenarbeiten Nachfolgend wird auf die Bestimmungen in der Polizeilichen Umweltschutz-Verordnung der Stadt über Haus- und Gartenarbeiten hingewiesen: Haus- und Gartenarbeiten, die zu erheblichen Belästigungen anderer führen können, dürfen in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr nicht ausgeführt werden. Weitergehende Einschränkungen aufgrund immissionsschutz-rechtlicher Vorschriften, insbesondere nach der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung -32. BImSchV-), bleiben unberührt. Die Polizeiverordnung kann mit ihrem vollen Wortlaut auf dem Rathaus, Zimmer 13, eingesehen werden. Auf Wunsch wird eine Abschrift ausgehändigt. Ein Verstoß gegen eine der Vorschriften der Verordnung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Um Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Einladung der Stadt und des BLHV-Ortsvereins e.v. Erstellung eines Offenhaltungskonzeptes: Informationsabend für die Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen in Der Gemeinderat hat am 17. Februar 2016 in Abstimmung mit den Ortschaftsräten Niederwasser und Reichenbach einstimmig beschlossen, zur Offenhaltung der Landschaft ein sog. Offenhaltungskonzept für die Gesamtgemarkung von zu erstellen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen in sich mehrheitlich für ein solches Konzept aussprechen. Um hier ein Meinungsbild zu erhalten, lädt die Stadt zusammen mit dem BLHV-Ortsverein e.v. und dem Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e.v. zu einem Informationsabend am Freitag, 15. April 2016 um Uhr in den Gemeindesaal Niederwasser, In der Mühlenmatte 3 ein. Folgendes Programm ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch Bürgermeister Siegfried Scheffold und Herrn Johannes Hildbrand, Vorsitzender BLHV- Ortsverein e.v. 2. Vorstellung der Offenhaltungskonzeption durch Frau Dr. Regina Ostermann, Geschäftsführerin Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e.v. 3. Vorstellung von Förderbeispielen für die Grundstückseigentümer durch Herrn Ludwig Harter, Amt für Landwirtschaft Offenburg und Herrn Eberhard Glatz, Amt für Umweltschutz Offenburg 4. Erfahrungsbericht durch Frau Anja Jilg, Vorsitzende BLHV-Ortsverein Oberharmersbach e.v. 5. Diskussion und Aussprache 6. Erhebung eines Meinungsbildes 7. Festlegung der weiteren Vorgehensweise Wir dürfen, auch im Namen der Ortsvorsteher Bernhard Dold und Gottfried Bühler, alle Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen in, Niederwasser und Reichenbach zur Teilnahme an der Veranstaltung herzlich einladen., 21. März 2016 Stadt Siegfried Scheffold Bürgermeister BLHV-Ortsverein e.v. Johannes Hildbrand Vorsitzender Neues aus der Tourist-Info Kartenvorverkauf für die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen Südwest Messe: Wenn Einkaufen zum Erlebnis wird Bummeln Neuheiten, Bewährtes und Schnäppchen entdecken, Informationen sammeln, Unterhaltung genießen: All das bietet die Südwest Messe vom Mai Ab Montag, 11. April 2016 kann man Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben und dabei sparen! Vergünstigte Eintrittskarten für die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen erhalten Sie in der Tourist- Information in. Eintrittspreise Südwest Messe: Erwachsene 4,50 Euro (Tageskasse 6,50 Euro) Kinder (6 14 Jahre) 3,00 Euro (Tageskasse 4,50 Euro) Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt! Der Vorverkauf endet am Freitag, 20. Mai 2016 Tourist-Information

5 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Besondere Geschenkidee im März 2016 bei Reservix: SWR3 Comedy live mit Zeus & Wirbitzky in Donaueschingen und Freudenstadt. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne erhältlich. Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 44,50 Euro Kinder 4-11 Jahre 38,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 27,00 Euro 55,00 Euro ab 12 Jahre 37,00 Euro 66,00 Euro Familien 111,00 Euro 229,00 Euro (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Öffnungszeiten der Tourist-Information 01. März 31. Mai Montag Freitag Montag - Donnerstag Freitag er Wanderwoche vom Montag, 16. bis Samstag, 21. Mai 2016 Genießen Sie die warmen Frühlingstage im herrlichen Gutachtal. Mit dem Rucksack und unter sachkundiger Führung können Sie Natur pur erleben. Lernen Sie auf Wegen in und der Umgebung die eindrucksvollen Schönheiten der Region kennen. Neu ist in diesem Jahr, dass die Wanderwoche zum ersten Mal in den Pfingstferien stattfindet. Dies bietet auch Familien mit Kindern die Möglichkeit, an einer Wanderung teilzunehmen. Die Woche beginnt mit einer Begrüßung bei der Straßerhofmühle am Montag, 16. Mai 2016 Deutscher Mühlentag - um Uhr. Anschließend Start zur ersten Wanderung. Der Schwarzwaldverein bietet abwechslungsreichetouren: Es geht unter anderem auf dem Peterstaler Schwarzwaldsteig, auf dem Lauterbacher Wandersteig oder auch auf dem Triberger Bahnenweg. Bei allen Wanderungen ist Rucksackverpflegung erforderlich, außerdem feste Schuhe, Wanderstöcke und Getränke empfehlenswert. Teilweise ist eine Einkehr während den Wanderungen geplant. Diese ist freiwillig; jeder kann selbst entscheiden, ob er einkehren möchte. Zu allen Touren sind auch einheimische Wanderer herzlich willkommen! Infos & Anmeldung: Tourist-Information, Bahnhofstr. 1-3, Tel Fax 07833/ tourist-info@hornberg.de 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 39

6 Amtliche Bekanntmachung Anmeldung er Wanderwoche Datum Name, Vorname Straße Ort Telefon, -Adresse Hiermit melde ich mich zu folgenden Wanderungen an: Hinweis: Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos. Zur Planung für die Wanderführer wird um Anmeldung gebeten. Gesamte Wanderwoche Folgende Touren (Nr. 1-6) Teilnehmerzahl: Person/en, davon Kinder Vermittlung einer Unterkunft gewünscht: Hotel Gasthof Pension/Privat Ferienwohnung Anreise mit: Pkw Öffentlichen Verkehrsmitteln Information & Buchung Tourist-Information Bahnhofstraße Tel Fax tourist-info@hornberg.de Schnelle Anmeldung per Fax unter an tourist-info@hornberg.de oder auf hornberg.de. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt : 2. Berichtigung des Flächennutzungsplanes Die Stadt hat den Bebauungsplan Niederwasser-Dorf II zum 2. Mal geändert. Die Bebauungsplanänderung wurde im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB durchgeführt und ist am in Kraft getreten. Durch die Bebauungsplanänderung wird die bisherige private Grünfläche Ob der Kirche in Baufläche umgewandelt. Außerdem wurde das Hofgebäude Ob der Kirche 24 in den Geltungsbereich des Bebauungsplanes aufgenommen. Der Bebauungsplan weicht damit bezüglich der Gebietsfestlegungen über die jeweilige Art der baulichen Nutzung der genannten Bereiche ( 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) von den Darstellungen des Flächennutzungsplanes ab. Gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 2 Baugesetzbuch ist der Flächennutzungsplan in der Fassung der Neuaufstellung Fortschreibung vom deshalb im Wege der Berichtigung anzupassen. Diese 2. Berichtigung des Flächennutzungsplanes in der Fassung der öffentlichen Urkunde vom wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die 2. Berichtigung des Flächennutzungsplanes wird ab sofort zu jedermanns Einsicht und Auskunft über den Inhalt im Rathaus, Bahnhofstraße 1 in 78132, in Zimmer 13 während der üblichen Dienststunden bereitgehalten. Hinweise: Unbeachtlich werden gemäß 215 Abs. 1 BauGB o eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, o eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der Bebauungspläne und des Flächennutzungsplans und o nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung und unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes schriftlich gegenüber der Stadt, Bahnhofstraße 1 3 in 78132, geltend gemacht worden sind. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen im Sinne von 214 BauGB wird hingewiesen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Berichtigung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen., Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister 40

7 Altersjubilare Wir gratulieren Wilfer, Elsa 95 Am Schofferpark 4 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Strickmütze Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Sonntag, Uhr Festgottesdienst der Konfirmation Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Am Sonntag, den 24. April 2016 feiern in der er Evangelischen Kirche folgende Jugendliche ihre Konfirmation: Aberle, Sabrina In der Hausmatte 6 Armbruster,Lena Gartenstr. 4 Brohammer, Peter In der Öhle 9 Gäthje, Marlon Postwiese 28 Graumann Lukas Schondelgrund 39 Haas, Nadine Leimattenstr. 21 Krämer, Noah Hauptstr. 61 Lainer, Luis Vorstadtstr. 26 Laub, Alexander Schloßstr. 6 Lehmann,Liesa Sägebauernhof 31A Moser,Tobias Postwiese 32 Rosenfelder, David Reichenbacher Str. 21 Schemel, Lukas Schwanenbacherstr. 7B Schmider, Sandro Am Weihergarten 6 Schwer, Leonie Dorfstr. 47 Wingert, Evelyn Speichermatte 20 Wöhrle, Emanuel Werderstr. 30 Wöhrle, Jan Hohenweg 22 Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden und Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelkreis Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Frauenkreis Mittwoch, Uhr Konfipunkt Uhr AB- Bibelstunde Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Neuapostolische Kirche Gottesdienste April 2016 Tag Zeit Bemerkung 17. So Uhr Konfirmationsgottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße Mi Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstr So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr Mi Uhr Gottesdienst in Triberg mit Bischof Heiniger, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich schaffe es... das Leben zu genießen, statt den Genuss zu leben. Mit Christus. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: 41

8 Müllabfuhr Sonstiges Abfalltermine April 2016 ( ) und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, 18. April 2016 Montag, 18. April 2916 Graue Tonne Gelber Sack Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fortbildung Stadtmuseum Werderstraße 15, Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Liebe Hundebesitzer denkt auch an die Kinder! Das wunderschöne Wetter in der ersten Aprilwoche hat auch mich nach draußen gelockt. Mit meinen Enkeln ging es auf die Wiese vor der er Sporthalle. Da ich am Rebberg wohne bietet sich diese Rasenfläche für Ball- und sonstige Spiele mit den Kindern an. Meine Tages- und Enkelkinder toben gerne im Freien und ich bin froh, dass wir diese Grünfläche nutzen können. Der Bereich vor der Sporthalle wird auch gerne von Hundebesitzern mit ihren Lieblingen aufgesucht. Die Tiere können frei laufen. Man sieht, dass Mensch und Hund dabei ihren Spaß haben. Eigentlich eine wunderschöne Sache, wenn jeder bereit wäre die Wiese sauber zu halten. Bei unserem letzten Aufenthalt musste ich leider feststellen, dass die Wiese immer häufiger, als Hundetoilette benutzt wird. Auf der ganzen Fläche sind Hinterlassenschaften von Hunden verteilt, obwohl sich in unmittelbarer Nähe eine Dogstation befindet. Liebe Hundehalter bitte denkt daran, die Häufchen zu beseitigen, denn die Wiese sollte für Kinder und Hunde ein beliebter Aufenthaltsort bleiben. Vielen Dank für ihr Verständnis. J. Nickolaus In folgendem Kurs sind noch Plätze frei! Geführte Wildkräuterwanderung ( HO) Sa , 14:00-17:00 Uhr, 1 Nachmittag; - Reichenbach, Treffpunkt: Unterschembachhof, Unterschembach 131; Anita Aberle-Schwenk; 19,00 zuzügl. ca. 8,00 für Imbiss. Bei einer Wanderung über Felder und Wiesen lernen Sie die gängigsten Wildkräuter des Frühlings kennen. Im Anschluss daran genießen Sie einen Imbiss vom vorbereiteten Wildkräuter-Büffet. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, bitte achten Sie auf witterungsbedingte Kleidung und Zeckenschutz. Bitte mitbringen: Getränk, eventuell Sammelbehälter für selbst gesammelte Kräuter. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Hannelore Schurt, Tel / Anmeldungen sind möglich mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft, über die Internetseite der Volkshochschule oder per an hannelore.schurt@vhs-ortenau.de. 42 Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Lehmann findet am Freitag, im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt.

9 Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Haslach, Dorfgemeinschaftshaus, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr, Kinzigstr. 8, Bollenbach Do Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Gehzeit: 3 Stunden Veranstaltungsort: Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde OG Montag, :30 Uhr Heimattreff in der Minnesängerstube Veranstaltungsort: Hotel Adler Veranstalter: Förderverein Stadtmuseum e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Führung: Sigrid Haarhuß-Meyer, Tel /4945 Überraschungswanderung ins Blaue, je nach Wetterlage Wanderzeit: ca. 2 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Neukauf-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstaltungen Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Evangelischer Gemeindesaal Veranstalter: CVJM Samstag, Sonntag, Modellbau-Ausstellung Schiffe und Flugzeuge Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: SMC Schramberg- e.v. Samstag, :00 Uhr Landfrauenmarkt Bauernmarkt mit heimischen Produkten Veranstaltungsort: Evangelischer Kirchplatz Veranstalter: Landfrauenverein Sonntag, :10 Uhr Gemeinschaftswanderung am Bodensee mit der Ortsgruppe Oberwolfach Mit der Schwarzwaldbahn nach Radolfzell und dem Seehaas nach Ludwigshafen. Dort erfolgt eine Wanderung über Bodman nach Liggeringen (Einkehr) Führung: Hermann Nick, Tel /1243 und Gabriele und Hans Dieter Schäfer, Tel /1790 Wanderung: Ludwigshafen - Bodman - Liggeringen Wanderzeit: ca. 4 Stunden, Rucksackverpflegung Anmeldung wegen Fahrkartenreservierung bis 15. April 2016 Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v. 9:30 Uhr Frühlingswanderung in den Rhein-Auen Führung: Gerda Lehmann / Josef Gramer 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. Samstag, :00 Uhr Jahreskonzert Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Samstag, Sonntag, Sa. 12:00-17:00 Uhr So. 11:00 16:00 Uhr Fahrradtrial Lauf zur Süddeutschen Meisterschaft Lauf zum Süddeutschen Trialpokal Bodenseemeisterschaft Veranstaltungsort: Alter Steinbruch beim Schwimmbad Veranstalter: Motor-Sport-Club e.v. DMV Sonntag, :30 Uhr Walderlebniswanderung mit Förster Flach Auskunft: Roger Birk, Tel /8235 Eingeladen sind alle Kinder und Junggebliebenen. Förster Flach wird die Teilnehmer in ca. 2,5 Stunden durch den er Wald führen. Dort kann bestimmt viel Spannendes und Interessantes erlebt werden. Gäste sind gerne willkommen. Veranstaltungsort: Treffpunkt: Gesundbrunnen Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v. Frühjahrswanderung mit Kind + Kegel Führung: Claudia und Martin Lehmann Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstalter: Naturfreunde OG 43

10 Vereine AV Germania e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:30-21:00 Uhr. a. Vorstandes b. Bereitschaft c. Jugendrotkreuz d. Hausverwaltung Freizeitheim Steiglochhof 4. Begrüßung durch den Vertreter des DRK 5. Begrüßung durch den Vertreter der Stadt 6. Kassenbericht 7. Bericht Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Kassierers 10. Entlastung des Gesamtvorstandes 11. Haushaltsplan Abstimmung zur Übernahme der neuen Satzung 13. Ehrungen 14. Wünsche / Anträge / Sonstiges Arbeiterwohlfahrt OV- e.v. AWO- Ortsverein dankt Allen Spendern aus mit seinen Ortsteilen Reichenbach und Niederwasser sowie der Gemeinde Gutach dankt der AWO- Ortsverein für die wohlwollende Unterstützung bei der Landes-Haussammlung recht herzlich. Diese stand unter dem Leitgedanken Wir sind da für Menschen, die Hilfe brauchen. Mit Spendengeldern der Landessammlung werden folgende soziale Maßnahmen des AWO- Ortsvereins finanziert: Hausaufgabenhilfe, er Tafel, Unterstützung für unverschuldet in Not geratene Personen, Besuchsdienst bei älteren Menschen, Ferienfamilienausflug, ganztägige Kinderferienbetreuung und Veranstaltungen für jedermann. Dazu gehört auch der Treffpunkt AWO- Begegnungsstätte für Unterhaltung und Geselligkeit in der Hauptstraße 97. Zum Angebot der AWO vor Ort kommt die Elternschule und der Mobile Soziale Dienst des AWO- Kreisverbandes hinzu, z.b. Essen auf Rädern, Hilfe im Haushalt und Begleitdienste. All diese Leistungen und Aktivitäten geben unserem Gemeinwesen ein menschliches Gesicht. Ohne die Spendengelder der Landessammlung wäre diese soziale Arbeit nicht möglich. Förderverein Stadtmuseum / Verein für Heimatgeschichte e.v. Förderverein Stadtmuseum lädt zum Heimattreff Der Förderverein Stadtmuseum/ Verein für Heimatgeschichte lädt auf kommenden Montag, 18. April, Mitglieder und Freunde zu seinem Heimattreff in die Minnesängerstube des Hotel Adler ein. Der lockere Treff beginnt um Uhr und dient dem Gedankenaustausch. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. LandFrauen -Reichenbach- Niederwasser Landfrauenmarkt am Am kommenden Samstag, findet von bis Uhr auf dem evangelischen Kirchplatz der traditionelle Frühjahrslandfrauenmarkt statt. Die landwirtschaftlichen Betriebe werden mit dem gewohnten, der Jahreszeit entsprechenden Angebot präsent sein und dieses in üblicher frische feilhalten. Gerne laden die Landfrauen auch zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein und haben auch eine kräftige Suppe anzubieten. Eine gute Gelegenheit ist der Markt auch wieder einmal Freunde zu treffen, die man lange nicht mehr sah. Hiermit möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder des DRK Ortsvereins -Gutach e.v. herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Diese findet statt am Freitag, dem um 20 Uhr im Hotel Schloss, Auf dem Schlossberg 1, Die Tagesordnung wurde wie nachstehend festgelegt: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totenehrung 3. Berichte der/des 44 Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Jahreskonzert 2016 des Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas Scheiflinger präsentiert sich der Musikverein- und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. am 23. April 2016 um Uhr in der er Stadthalle.

11 Das diesjährige Jahreskonzert bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Musikstücken aus den verschiedensten Stilrichtungen und Zeitepochen der Blasmusik. Unter ihrem Dirigenten Thomas Scheiflinger eröffnet der Musikverein den ersten Teil des Konzertabends mit dem klangvollen Stück Ross Roy. Danach werden die Musikerinnen und Musiker zu einem kurzen Abstecher nach Griechenland mit dem Stück Return to Ithaca aufbrechen. Es folgt das eindrucksvolle Stück La Storia bevor der erste Teil mit weltbekannten Walzermelodien des Kaiserwalzer zu Ende geht. Nach der Pause geht das Konzert mit dem schwungvollen Marsch Hoch Heidecksburg weiter, gefolgt von dem bekannte Stück Music von John Miles. Das eindrucksvolle The Wizard of Oz ist einer der Höhepunkte des Konzerts.Vor dem letzten Stück Viva per lei von Andrea Bocelli finden die Ehrungen verdienter Musiker statt. Auch die Gesangsgruppe wird Sie mit gefühlvollen Musikstücken begeistern. Freuen Sie sich auf einen Abend der besonderen Art und lassen Sie sich entführen in die Faszination der Musik. Das Konzert wird als Stuhlkonzert durchgeführt. Die Stadthalle wird von der Bläserjugend Niederwasser bewirtet. Karten sind im Vorverkauf bei jedem/ jeder Musiker/in zum Preis von 5 Euro erhältlich. Abendkasse: 6 Euro. Zu unserem Konzert laden wir Sie recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie! Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Frühlingswanderung in den Rheinauen Die NaturFreunde wandern am kommenden Sonntag in den Rheinauen bei Meißenheim. Die Rundtour führt auf ebenen Wanderwegen (keine Teerstraßen) durch die Rheinauen und entlang des Altrheins. Obwohl auf dem Schnakenweg gewandert wird, sollten wir diesen Insekten noch nicht begegnen, dafür gibt es Bärlauch in Hülle und Fülle. Mit etwas Glück lässt sich das Frühlingserwachen der Hecken und Bäume genauso beobachten, wie die Schiffe auf dem Rhein. Unterwegs ist eine Vesperpause vorgesehen. Rucksackverpflegung und Getränke sollten deshalb mitgenommen werden. Es ist erst am Ende der Wanderung eine Einkehr geplant. Termin: 17. April 2016 Gehzeit: 3 Stunden Führung: Treffpunkt: Gerda Lehmann und Josef Gramer 9:15 Uhr in Triberg/Lidl-Markt 9:30 Uhr in /Viaduktparkplatz Gäste sind gerne willkommen Arbeitseinsatz der NaturFreunde am Waldlehrpfad Hasenhof Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk Der Musik und Trachtenverein Reichenbach hatte einen besonderen gemeinsam Auftritt mit dem Gebirgstrachten Erhaltungsverein Bayrischzell aus München. Das besondere Event war ein Überraschungsgeschenk für eine 80-jährige Jubilarin. Motor Sport Club e.v. / DMV Fahrradtrial-Training ab 18 Uhr im alten Steinbruch beim Schwimmbad (bei sehr schlechtem Wetter in der Halle, Hofmattenstr. 17) Anmeldung zum Probetraining bitte bei Heino Thanheiser, thanheiser@gmx.net Am Freitag 1. und Montag 4. April brachten sich die NaturFreunde mit einem jeweils mehrstündigen Arbeitseinsatz beim Waldlehrpfad Hasenhof ein. Mit einem Team von sieben Mann wurden siebenundzwanzig Pfosten entlang des Waldlehrpfads aufgestellt, an denen in einem zweiten Durchgang die entsprechenden 27 Pflanzenschilder auf Holztäfelchen befestigt wurden. Weitere Arbeitseinsätze wird es in den nächsten Wochen von ehrenamtlichen Helfern geben, so z. B. am Samstag, 9. April mit dem Schwarzwaldverein. Auf dem Programm steht als Nächstes, die großen Schilder mit Holzstellagen zu versehen und an den passenden Stellen des Waldlehrpfads aufzustellen. Der Verein ist für jeden ehrenamtlichen Arbeitseinsatz dankbar, damit die Einweihung des Waldlehrpfads Hasenhof am 29. April gelingen kann. 45

12 Naturfreundejugend Frühjahrswanderung mit Kind + Kegel der Naturfreundejugend am Sonntag, Treffpunkt:, Parkplatz unter dem Viadukt (Poststr.) mit PKW, wir bilden Fahrgemeinschaften Uhrzeit: 11:00 Uhr Leitung: Claudia u. Martin Lehmann Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch so nahe liegt? Deshalb fahren wir auf den Fohrenbühl und wandern von dort aus über den Mosenberg zum Naturfreundehaus Sommerecke. Hier wollen wir zum Mittagessen einkehren. Die kleinen Wanderer erwartet ein toller Spielplatz. Gäste sind herzlich willkommen! Bei Rückfragen: Claudia u. Martin Lehmann, Tel: Ferien sind lang! und immer nur Schwimmbad? Warum nicht zwei Wochen Zeltlager mit gleichaltrigen? Bei dem Zeltlager der Naturfreundejugend sind noch einige Plätze frei. Ort : Jugendzeltplatz Reckingen Zeit: bis Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 14,50 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten die Beträge bereitzuhalten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Schwarzwaldverein e.v. Schwarzwaldverein bringt große Schilder an Am Samstag vergangener Woche wurden vom Schwarzwaldverein die ersten großen Schilder am Waldlehrpfad Hasenhof montiert und an den vorgesehenen Stellen aufgestellt. Der Arbeitseinsatz wurde mit acht Personen geleistet. Erfreulicherweise waren neben den engagierten Mitgliedern des Schwarzwaldvereins auch ein junger Schreiner in Ausbildung und Männer mit Migrationshintergrund aktiv dabei. Unsere Zelte stehen auf dem Jugendzeltplatz der Gemeinde unmittelbar neben dem Schwimmbad. 500 m vom Rhein entfernt. Wie in den vergangen Jahren wird das Zeltlager von erfahrenen Betreuer/innen durchgeführt. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Dazu gehören Wanderungen und Waldbegehung unter sachkundiger Führung, Nachtwanderung, Aktion Umweltdetektiv, Besichtigung des Wasserkraftwerkes, Boot fahren auf dem Rhein und Ausflüge in die nähere Umgebung. Im Lager selber sorgen Schwimmbad und verschiedene AG s, wie Lagerturm bauen, Riesenkugelbahn, Lagerkino, Videofilm drehen, Lagerrundfunk und Lagerzeitung, basteln und werken mit Holz und Wachs usw. für Abwechslung. Bevor dann der Tag am Lagerfeuer ausklingt. Teilnehmerzahl max. 40 Weiter Infos unter 07833/6755 oder Schwarzwaldverein auf historischen Spuren Am vergangenen Freitag nahmen etwa 20 geschichtsinteressierte Wanderfreunde am historischen Schlossrundgang teil. Frau Götz verstand es den Teilnehmern die er Geschichte anschaulich näher zu bringen. So konnten viele interessante Begebenheiten aufgefrischt oder neu erfahren werden. Nochmals ein großes Dankeschön seitens des Schwarzwaldvereins an Frau Götz. 46

13 So, :30 mjc-bk-2 JSG Oberes Kinzigtal 2 17:00 mjb-bk-2 JSG Oberes Kinzigtal Angebot TV Kinder + Jugendliche Dienstag Gerätturnen mit Elena Nicoletta + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert + Saskia Hess Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Kleinkinder 4-6 Jahre mit Alexandra Baumann Uhr Mädchen 6 Jahre bis 2. Klasse mit Simone Huber Uhr Mädchen Klasse mit Melanie Haag + Melanie Bähr Uhr Tanz und Fitness Klasse mit Julia Ribic Uhr Donnerstag Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Teenie-Fitness ab 15 Jahre in mit Karin Böckl + Lisa Raissle Uhr Freitag Gerätturnen Jungs ab 7 Jahre mit Felix Zapf Uhr Uhr zusätzlich für die Großen Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena Nicoletta + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert Uhr Leichtathletik für Kinder mit Beate Effinger, Jan Lauble, Thomas Braun und Nino Nicoletta Sommer Mittwoch Uhr Sportplatz Winter Freitag Uhr Sporthalle TV lädt zur Jahreshauptversammlung ein Der TV lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, 29. April 2016, ab 20 Uhr im Hotel Schloss statt. Neben Neuwahlen und Kurzberichten aus den einzelnen Riegen steht auch die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Die Jugendversammlung findet ebenfalls am Freitag, 29. April 2016, statt. Die jungen Sportler treffen sich bereits um 18 Uhr im Foyer der Sporthalle. Fussballergebnisse E-Jugend (Kleinfeldklasse): VfR - DJK Welschensteinach: 7-2 (Tore: Marvin Claus, Julia Röck (2), David Urso (2), Yannic Hämmerling (2), Josua Wöhrle) D-Jugend (Kreisklasse) VfR -. SV Schapbach: 1-2 (Tor: Samuel Kienzler) C-Jugend (Bezirksliga) SG Windschläg - VfR : 2-6 (Tore: Elija Giardini (2), Elia Kaltenbach, Matteo Tagliareni, 2 Eigentore Windschläg) A-Jugend (Kreisliga A) VfR - SG Biberach: 3-4 (Tore: Timo Radtke (2), Magnus Budszuz) Frauen (Kleinfeldklasse) VfR - SV Kippenheimweiler: 3-2 (Tore: Katrin Wälde, Emilija Angelov (2)) Herren: 2. Mannschaft (Kreisliga C) VfR 2 - Oberharmbersbach 3: 7-2 (Tore: Sebastian Schwarzwälder, Peter Lazar (2), Jonas Krüger, Josua Skratek, Pascal Franco De la Corte, Marvin Disch) 1. Mannschaft (Kreisliga B) VfR - Hofstetten 2: 1-1 (Tor: Dario Morales Garcia) Spieltermine SG /Lauterbach + JSG mittlerer Schwarzwald Ein letztes Mal in dieser Runde läuft der Spieltag unter einem Motto 'Saisonabschluss' mit Grillen. Sa., :30 mje-bk SG Gutach/Wolfach 12:20 mje-bk JSG mittlerer Schwarzwald 12:45 mje-bk SG Gutach/Wolfach 13:35 mje-bk JSG mittlerer Schwarzwald 14:00 M-KKC-1 HC Hedos Elgersweier 3 16:00 F-BK HSG Ortenau Süd 2 18:00 M-KKA FV Unterharmersbach 20:00 M-BK HC Hedos Elgersweier 2 47

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2016 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 7. Januar 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL Mitteilungen aus ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL 27 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 8. Juni 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 04. Juni 2017, 15 Uhr Sonntag, 18. Juni 2017, 15 Uhr Bei ungünstigenwetterverhältnissen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 35 Mittwoch, 25. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. April 2015 Mitteilungen aus 31 Donnerstag, 9. April 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Vorankündigung Vorankündigung 23 Donnerstag, 6. Juni 2013 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Schlemmen und Spazieren Erleben Sie zwei Stärken des Fohrenbühls. Natur und Genuss! Jeden Freitagabend bieten die 4 Fohrenbühl-Gastronomen das einmalige Schlemmen und Spazieren

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Freitag, 06. Januar 2017, Sonntag, 22. Januar 2017, Mittwoch, 01. März 2017, jeweils um 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen auf dem

Mehr

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 19. Januar 2017 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 19. Januar 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 7 93-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 7 93-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungen aus Impressionen vom Bärenplatzfest am 04. und 05 Juni 2016 Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles Festwochenende. 30 Donnerstag, 9. Juni 2016

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus s Fasnetszünfte suchen Unterstützung Liebe Vereine, Stammtische, liebe er Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Buchenbronner-Hexen, die Galgenhexen vom Tunnelberg, die Narrenzunft und die

Mehr

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet Donnerstag, 15. Februar 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Rückblick Fasnet 2018 23 Hornberg Donnerstag, 15. Februar 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Sonntag, 07. Januar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018 um 10:00 Uhr Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr Samstag,

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss 2017 Falkner-Show-Termine So. 02.04.17 (Premiere), 15.00 Uhr 17.04.17 (Ostermontag), 15.00 Uhr Weitere Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 07.05.,

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Einladung zu Musik und Literatur Samstag, 6.April 2013, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus derstadt Karl-Heinz Bäuerle, Rosemarie Götz, Christa Radtke und Rita Zajonc lesen Unterhaltsames

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus EINLADUNG ZUM 36. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeisterte Mitbürger, der TV lädt Sie am Sonntag, 15. November 2015, ab 15 Uhr zum 36. Sportstudio

Mehr

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. März 2015 Mitteilungen aus 32 Donnerstag, 12. März 2015 Anschrift: AWO Ortsverein e.v. Hauptstr. 97 78132 Teilnahmebedingungen 1.Anmeldung und Vertragsabschluss Die Erziehungsberechtigten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Rückblick Fasnet 2019

Rückblick Fasnet 2019 Mitteilungen aus Rückblick Fasnet 2019 19 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 22 Donnerstag, 28. August 2014 Hornberg Neues vom Rathaus Feuerwerk auf dem Schloßberg Am Samstag, 30. August findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Hotel Schloß Hornberg gegen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. April 2015 Mitteilungen aus Jahreskonzert Samstag, 25. April 2015 20.00 Uhr Stadthalle "In den Bergen" lautet das Motto des Konzertes Leitung Thomas Scheiflinger Stuhlkonzert Wirtschaftsbetrieb

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Donnerstag, 14. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Einlass ab Uhr

Donnerstag, 14. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Einlass ab Uhr Donnerstag, 14. Januar 2016 Mitteilungen aus 23.01.2016 Stadthalle Einlass ab 19.00 Uhr Einlass für Jugendliche von 16-18 Jahren nur mit Partypass!!! Ausweiskontrolle 37 Donnerstag, 14. Januar 2016 Wegweiser

Mehr

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung 24 Donnerstag, 6. März 2014 Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 10.Dezember 2017 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Flugvorführungen 2018 Greifvogelauf Schloss Falkner-Show-T ermine 26.8., 9.9., 23.9., 7.10., 28.10., 4.11. 27 Donnerstag, 09. August 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Donnerstag, 12. April Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 12. April Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. April 2018 Mitteilungen aus 39 Donnerstag, 12. April 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016 Mitteilungen aus Sommerfest beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof Sonntag, 21. August 2016 Ab 10.30Uhr Ab 11.30 Uhr Ab 12.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb Frühschoppenkonzert mit dem Musik- und Trachtenverein

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 11. August 2016 Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 14.08., 04.09., 02.10. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 18. Februar 2016 Mitteilungen aus Schwarzwälder Pilzlehrschau Kursprogramm 2016 startet im März 32 Infos & Kontakt: Schwarzwälder Pilzlehrschau Herr Björn Wergen, Werderstraße 17, 78132, www.pilzzentrum.de,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus MAIMARKT IN HORNBERG AM DIENSTAG, den 02.05.2017 ZUM DIESJÄHRIGEN MAIMARKT LADEN WIR ALLE RECHT HERZLICH EIN. GEMEINDERAT UND STADTVERWALTUNG - SIEGFRIED SCHEFFOLD, BÜRGERMEISTER 09:30

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung Donnerstag, 2. Mai 2013 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung Herzliche Einladung 21. Internationales Ringerturnier der Stadt Hornberg Samstag und Sonntag, den 04. - 05. Mai 2013 Am Samstag

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg Mitteilungen aus Einladung zum Adventskonzert der Musikschule Musikschule am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 17.oo Uhr in der kath. Kirche Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikschüler der Städtischen

Mehr

Donnerstag, 12. Mai Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 12. Mai Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. Mai 2016 Mitteilungen aus 29 Donnerstag, 12. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Donnerstag, 6. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 6. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 6. Oktober 2016 Mitteilungen aus 35 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 793-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 793-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 15. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 15. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 15. März 2018 Mitteilungen aus 38 Donnerstag, 15. März 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 06. Juli 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 09.07., 30.07., 06.08., 20.08., 10.09., 01.10.2017 jeweils 15.00 Uhr BeiungünstigenWetterverhältnissen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Hornberg Donnerstag, 11. Mai Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 11. Mai Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 11. Mai 2017 Mitteilungen aus 38 Donnerstag, 11. Mai 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 28 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 7 Memmingen, 12. April 2013 55. Jahrgang

Mehr

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 27 Mittwoch, 1. Oktober 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet

Mehr

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 6. Dezember 2015 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 21. Juli 2016 Mitteilungen aus Stadthalle 78132 Galakonzert 23. Juli 2016 20:00 Uhr Harmonie De Vriendenkrans Heel Dirigent: Martien Maas Gesangsolist: Raoul Steffani Eintrittspreise: Vorverkauf

Mehr

Hornberg Donnerstag, 4. September Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 4. September Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 24 Donnerstag, 4. September 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

FRÜHJAHRSKONZERT. Mitteilungen aus Hornberg. Samstag 5. April 2014 Stadthalle Hornberg -DOPPELKONZERT-

FRÜHJAHRSKONZERT. Mitteilungen aus Hornberg. Samstag 5. April 2014 Stadthalle Hornberg -DOPPELKONZERT- Donnerstag, 3. April 2014 Mitteilungen aus FRÜHJAHRSKONZERT -DOPPELKONZERT- Stadtkapelle Leitung: Walter Böcherer Musikverein Schenkenzell Leitung: Mathias Gronert Samstag 5. April 2014 Stadthalle Beginn:

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 26. März 2015 Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss an Sonntagen um 15.00 Uhr* * PREMIERE am 05.04.2015 Beginn: 15.00 Uhr Falkner-Show Termine Sonntags vom 05.04. 03.10.2015,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus ab 10.30 Uhr F 1 + F 2 Junioren VfR 1 + SV Haslach 1 + 2 SC Hofstetten + SV Hausach1 + 2 SV Oberharmersbach1 + 2 FC Kirnbach 2 ab 14.00 Uhr E - Junioren SV Schmieheim + FC Wolfach 1 SC

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg EINLADUNG ZUM 35. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeistert Mitbürger, der TV Hornberg lädt Sie am Sonntag, 16. November 2014 ab 15 Uhr

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 20. August 2009 Mitteilungen aus beim Feuerwehrheim Reichensteinerhof Reichenbach-Fohrenbühl Sonntag, den 23. August 2009 Ab 10.30 Uhr Ab 11.30 Uhr Ab 12.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb

Mehr