Ablauf des Familientages am 15.9.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ablauf des Familientages am 15.9.:"

Transkript

1 Nr Septembet 2012 Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen 1 Die Gemeinde Satrup investiert in ihren Bildungsstandort Das in Satrups Ortsmitte gelegene Alte Rektorhaus erfährt durch das neue Familienzentrum eine weitere kulturelle Aufwertung. Unter direkten Polizeischutz gestellt, soll diese Einrichtung zu einem generationsübergreifenden Kommunikationszentrum reifen. Die seit 2 Jahren in der Gemeinde Satrup beschäftigte Studentin der Universität Flensburg, Frau Vanessa Alich, erhielt nach angeschlossenem Studium der Erziehungswissenschaften nunmehr eine Festanstellung als Bildungskoordinatorin. Damit ist sie als Diplom-Pädagogin weiterhin zuständig für das seit 2009 laufende Projekt der Bildungslandschaften mit seinem innerörtlichen Bildungsnetzwerk. Unter Vorsitz des Satruper Bürgermeisters wird Frau Alich i n ihren laufenden Geschäften vom Lenkungskreis begleitet, dessen segensreiches Wirken nicht unerwähnt bleiben sollte! Im Schwerpunkt der Bildungslandschaft Satrup steht unter anderem die Unterstützung der Eltern in ihrem Erziehungsund Bildungsauftrag unter dem Motto: Starke Eltern - starke Kinder. So fügt sich die Entscheidung des Kreises Schleswig-Flensburg, Satrup zum Modellstandort eines Ablauf des Familientages am 15.9.: - Familienzentrums zu erklären, nahtlos in die Ziele der Satruper Bildungslandschaft ein. In einem dreijährigen Modellversuch ist es das erklärte Ziel der Kreisjugendhilfe, unter dem Titel Frühe Hilfen, präventiv tätig zu werden. An dieser Stelle erscheint es mir angebracht, die ehrenamtliche, engagierte und fachkundige Arbeit von Frau Marita Marxen besonders hervorzuheben. Mit einem Familientag am machen wir den Auftakt! Beginn: 15:00 Uhr in der Satruper Kirche mit einem Familiengottesdienst, danach Umzug zum Sportplatz (bei Regen Turnhalle) der Regenbogenschule mit dem Spielmannszug an der Spitze. Im Anschluss gibt es auf dem Platz ein großes Familienpicknick, zu dem bitte inklusive Geschirr und Decke alles mitgebracht werden müsste. Zum Ende der Veranstaltung wird die Tür im neuen Familienzentrum (altes Rektorhaus) zur Besichtigung geöffnet sein. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Familien vom Kleinkind bis zu den Großeltern untereinander ins Gespräch zu bringen. Alle Satruper sind herzlich willkommen Satrup ist familienfreundlich! Manfred Madsen Bürgermeister

2 2 Amt Mittelangeln Therapiehaus Satrup Schleswiger Str. 4 alle Kassen Hausbesuche nach Verordnung Ergotherapie Dirk Niemann Pädiatrie Neurologie Psychiatrie Orthopädie Tel.: Logopädie Gerhard Wundram Stimm - Sprach- Sprechstörungen Legasthenie Tel.: Basiar Gestalten Sie Ihre Brille immer wieder neu zu einem individuellen Modeaccessoire. Ein paar Klicks und Sie tragen die passende Brille zu Ihrem Outfit! Herzliche Einladung zu unserer switch it PARTY am 4. September 2012 ab 19 Uhr Unser Team erklärt ausfü hrlich das System, zeigt die neueste Kollektion und berät Sie gerne. Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. September Neue Möbel..gibt s bei: Ihr Meisterbetrieb für Sehen, Hören und mehr Satrup Glücksburger Str. 9 Telefon Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Ihr fachkundiger Goldankauf in Satrup Hürup Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Vorsicht giftig! Schadstoffe fachgerecht entsorgen mit dem ASF-SCHADSTOFFMOBIL. Standorte und Sammeltermine finden Sie in dieser Zeitung, im Internet oder bei unserer Kundenberatung unter Service- (046 21) Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Lollfuß Schleswig Service- (046 21) wer sonst!

3 Amt Mittelangeln 3 M A H O heißt die MittelAngelnerHerbstOlympiade Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, den 01. September 2012, auf dem Satruper Sportplatz ein Tag der Spiele ohne Grenzen statt. Da in diesem Jahr der Spielmanns- und Fanfarenzug Satrup sein 45-jähriges Jubiläum feiern kann, dürfen die Spieler, Gäste und Zuschauer auch auf ein buntes Rahmenprogramm gespannt sein. Hierzu lädt der TSV Nordmark Satrup zusammen mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug herzlich ein. Die Spielmannschaften haben sich bereits gefunden und müssen sich auch in diesem Jahr in Geduld üben, die vorbereiteten Spiele vor den aufmerksamen Zuschauern zu bewältigen. Unter und de können die teilnehmenden Mannschaften sowie alle Interessierten einen Blick auf einige Spielmöglichkeiten und auf die vergangenen Spiele werfen. Zum Ablauf: Am um Uhr treffen sich die teilnehmenden Mannschaften am ZOB in Satrup zum gemeinsamen Umzug begleitet vom Spielmannsund Fanfarenzug Satrup und seinen Jubiläumsgästen in Richtung Sportplatz. Nach dem Einzug auf dem Sportplatz und der Vorstellung der einzelnen Teams beginnen die Spiele um ca Uhr. Am Abend wird die Preisverleihung nicht lange auf sich warten lassen. Prämiert werden neben der spielerischen Leistung auch die Verkleidungen / Kostüme der teilnehmenden Teams. Das Orga-Team freut sich auf gutes Wetter und gut gelaunte und hochmotivierte Teilnehmer. Viele aufmerksame und begeisterungsfähige Zuschauer aus ganz Mittelangeln und darüber hinaus, die diesen Tag erleben möchten (und vielleicht in zwei Jahren mit einem eigenen Team dabei sind?!?) Wir freuen uns auf Euch / Sie! Maren und Matthias mit dem Satruper Spielmanns- und Fanfarenzug sowie dem TSV Nordmark Satrup. Die ASF informiert Schadstoffmobil on Tour Auch im Herbst 2012 macht das ASF-Schadstoffmobil in folgenden Gemeinden Ihres Amtes halt: Ort Standort Tag Datum Uhrzeit Satrup Schleswiger Str., bei der Feuerwehr Sa Sörup Marktplatz Mi Augen auf bei der Schadstoffentsorgung! Farbreste in den Ausguss oder Leuchtstoffröhren in den Müll? Bitte nicht! Denn in vielen alltäglichen Abfällen sind stark umwelt- und gesundheitsschädigende Chemikalien enthalten, die einer besonderen Behandlung zugeführt werden müssen. Diese schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht zu entsorgen, gehört mit zu den Aufgaben der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg (ASF). Die ASF bietet hierfür entweder den Service vor Ort mit dem Schadstoffmobil oder die Abgabemöglichkeit auf den Recyclinghöfen an. Von A wie Abbeizer über H wie Holzschutzmittel bis V wie Verdünner können dort Sonderabfälle in haushaltsüblicher Art und Menge ohne zusätzliche Gebühr abgegeben werden. Hierzu ein paar Tipps der ASF: Deckel und leere Eimer von Wandfarben oder leere Spraydosen gehören wie alle anderen leeren Verpackungen in den Gelben Sack. Leere Glasflaschen gehören in den Glascontainer. Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben im offenen Eimer aushärten. Die Reste klopfen Sie dann über der Restmülltonne aus und geben Eimer und Deckel in den gelben Sack. Ausgehärtete Altlacke, Wand- und Fassadenfarben, Pinsel, Rollen, Abstreifgitter und sonstige Malerutensilien können sofern auf den Verpackungen nichts anderes vermerkt ist problemlos in die Restmülltonne gegeben werden. Tipp: Entsorgungshinweise auf der Originalverpackung beachten! Geben Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte möglichst original verpackt (auf jeden Fall aber in einem gut verschlossenen, deutlich

4 4 Amt Mittelangeln beschrifteten Behälter) ab, damit zweifelsfrei festgestellt werden kann, um was es sich handelt. Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht zusammen. Das erschwert das richtige Sortieren bei der Annahme. Füllen Sie schadstoffhaltige Reste bitte nicht in Gefäße wie Mineralwasserflaschen oder Marmeladengläser um. Es besteht Vergiftungsgefahr! Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Hier gilt: heben Sie den Kaufbeleg auf, um die gleiche menge Altöl kostenlos zum Handel zurück bringen zu können. Auch für Haushalts- und Autobatterien, Medikamente und Montageschaumdosen gibt es Rückgabemöglichkeiten beim Handel oder über die jeweiligen Verkaufsstellen. Das neue ASF-Faltblatt mit dem Titel IST der Lack ab? gibt weitere Auskünfte und Tipps zur Entsorgung von Schadstoffen. Sie bekommen es am Schadstoffmobil, auf den ASF- Recyclinghöfen, in den Verwaltungen, in der ASF-Geschäftsstelle in Schleswig, Lollfuß 67 oder als pdf-datei im Internet unter Rubrik Infomaterial. Unter g ( ) beantwortet die ASF-Kundenberatung gern weitere Fragen zum Thema Schadstoffe oder allgemein zum Thema Abfall. Das Fundbüro der Amtsverwaltung informiert Im Fundbüro wurden 4 Fahrräder und ein Fingerring(gold) abgegeben. Die Verlierer werden aufgefordert, ihr Eigentum im Bürgerbüro der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, Satrup, Zi. 1 oder im Bürgerbüro, Schleswiger Str. 3, Sörup, während der üblichen Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen. Gefundene Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den Finder. Wasserzählerablesung Die Wasseruhren im Verbandsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelangeln werden durch Beauftragte des Verbandes vom 17. September bis 20. Oktober 2012 abgelesen. Wir bitten darum, die Wasseruhren zugänglich zu halten. WBV Mittelangeln Der Lions-Club Angeln lädt ein: am Dienstag, den Beginn Uhr - Einlass Uhr - Schloss Glücksburg, Weißer Saal Benefizkonzert zu Gunsten der Jugendförderung und für Hilfeleistungen in unserer Region. Der Lions Club Angeln lädt ein zum Rendevouz von Klassik und Jazz mit Star-Pianist Manfred Kullmann (ehem. Count Basie/ARD-Allstars) und Peter Baumanns Jazz Romances. Eintritt: 18,-- - Karten bei den Apotheken oder unter / That s Klezmer Freitag, 28. September 2012, 17 Uhr Pavillon im Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Flensburger Str. 4 Unter dem Motto That s Klezmer stellen Natalie Allerborn und Regina Wielert mit ihren Schülerinnen und Schülern das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts vor. Auf dem Programm steht Klezmermusik für Violine und Klarinette in verschiedenen Besetzungen vom Solo bis zum Tutti mit allen Projektteilnehmern. Neue Kurse Musikgarten (Satrup) für Kinder ab 18 Mon./ 2 J. mit einem Elternteil Montags, 10:00-10:40 Uhr Leitung: Brita Lange-Kauth, Satruper Kulturzentrum, Raum 111 Trommelkurs 50+ (Frauen): Start: 03. September, Leitung: Brita Lange-Kauth Montags, 11:00-12:00 Uhr, Pavillon im Kulturzentrum Alte Schule Satrup Montag Freitag (Sörup) Elementarkurse für Grundschüler im Zeitrahmen des Grundschulunterrichts. Leitung: Elke Otterpohl Schule Sörup und Dänische Schule Sörup Trommeln ist Klasse (Satrup) - Gruppenunterricht für 9-12j.Schüler Donnerstag, geänderte Uhrzeit: 16:15 16:45 Uhr Satruper Kulturzentrum, Raum 111; Leitung: Brita Lange-Kauth In diesem neuen Trommelkurs werden auf Djemben, Congas und anderen Trommeln westafrikanische Rhythmen entwickelt. Arrangements mit Bodypercussion und ein kreatives Spiel mit verschiedenen Materialien umrahmen das Rhythmuserleben in dieser Gruppe. Anmeldung zum Unterricht Musikschulbüro Schleswig Tel Fax kms@schleswig-flensburg.de Kontakt Bezirk Mittelangeln: Werner Schillies, Satrup, Flensburger Str. 4 Tel (AB) Fax schillies-kms@t-online.de Volkshochschule Satrup u. U. Nutze die Nahrung als Medizin Einführung in die 5-Elemente Ernährung Vortrag Kurs Sa Nahrungsmittel sind Heilmittel! Lernen Sie, wie Sie die positive Wirkung von Nahrung bewusst für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit einsetzen können. Kulturzentrum Satrup, Flensburger Straße 4 Di , 19:00 Uhr Kosten 10,00 Stephanie Hintze Anmeldung unter: ( ) heißt Service Fachgeschäft für Farbfernseher LCD- u. Plasma CD-Technik Waschmaschinen Elektrogeräte Stereo-Technik SAT-Anlagen Gefriertruhen Reparaturen/Wartung Video-Technik Antennenbau Haushaltsgeräte Service/Kundendienst Böklund Gewerbestraße 4 Telefax Telefon ( ) 5 30 Gerne bieten wir Ihnen unsere Leistung an. Henning Molzen Bauunternehmen GmbH & Co. KG Hallenbau Molzen GmbH & Co. KG Schleswiger Straße Satrup Telefon: Fax: Web: info@molzen.de Gewerbe-, Industrieund Wohnungsbau Umbau- und Reparaturarbeiten

5 Amt Mittelangeln 5 Was brauchen Kinder für einen guten Start ins Leben? Einsichten in die Entwicklungspsychologie Kurs Sa Im Vortrag werden die Bedürfnisse von Kindern in den verschiedenen Altersstufen aufgezeigt. Forschungen unterstreichen die Bedeutung der Entwicklung im Kleinkindalter. Hier kann viel zur Vorbeugung von Störfeldern getan werden. Aus kleinen Kindern können mit respektvoller Unterstützung kompetente Jugendliche und Erwachsene werden. Sie sind herzlich eingeladen ihre Fragen mitzubringen! Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem ADS Kindergarten statt VHS Satrup u. Umg. und VHS Sörup Satrup Krog, R.Esmark Mi , 19:00 20:30 Uhr Kosten: 10,00 C. Weißenberger, Dipl.-Päd. Anmeldung: ( ) 4 84 o. ( ) Hypnose was ist das?- Kurs Sa In diesem Vortrag soll die Methode und die Anwendungsgebiete dem Interessierten nähergebracht werden. Zum Abschluss wird es eine kleine Gruppenübung als Vorgeschmack zum Reinschnuppern und Entspannen geben. Kulturzentrum Satrup, Flensburger Str. 4 Mo , 19:30 Uhr Kosten 10,00 Julia Fischer Anmeldung unter: / oder ( ) Mit der Digitalkamera auf Du und Du - Kurs Sa Die folgenden Fragen: Wie funktioniert meine Digitalkamera? Wie bediene ich sie? Welche Anwendungsmöglichkeiten habe ich? werden Ihnen in diesem Kurs beantwortet. Nicht vergessen: Bitte bringen Sie Ihre Digitalkamera mit! Handhabung und Bedienung einer Digitalkamera aber keine Bildbearbeitung Computerraum der Regenbogenschule Satrup, Schleswiger Straße Sa So , jeweils von 10:30-12:00 und 12:30 14:00 Uhr Wochenendkurs: 25,00 Frank Kaiser Anmeldung unter: ( ) oder Medien(un)deutsch Workshop Kurs SA Sprachliche, stilistische, logische, grammatische und sonstige Fehlleistungen in Hörfunk, Fernsehen, Druckmedien und Werbung anhand leider ständig und überall zu findender praktischer Beispiele (die die Teilnehmer gewiss auch entdecken) sollen besprochen und belacht werden. Neben dem Spaß soll auch ein wenig Medienkritik geleistet werden. Und wenn die Teilnehmer ihre Sprachkompetenz prüfen und erweitern: auch nicht schlecht Kulturzentrum Satrup, Flensburger Str. 4 Sa , 10:00 12:00 Uhr Sa , 10:00 16:00 Uhr Kosten: 25,00 Dr. Michael Meissner, Journalist Anmeldung unter: ( ) oder ( ) Alles für die Katz - Sprichworte, neu erklärt! - Kurs Sa Wer führt nicht ständig irgendwelche Sprichworte und Redewendungen im Mund und macht sich kaum Gedanken darüber, woher die eigentlich kommen. Kulturzentrum Satrup, Flensburger Str. 4 Fr , 19:30 Uhr Kosten: 10,00 Ursula Raddatz Anmeldung unter: ( ) TERMINE TANZKURSE Tanzen für Schüler und Jugendliche Kurs Sa Gemeindehaus, Flensburger Str. 1 Mi , 19:00-20:30 Uhr Jürgen Preschke 10 Termine 40,00 pro Teilnehmer Anmeldung unbedingt notwendig unter :( ) Tanzen für Fortgeschrittene Kurs Sa Einstieg ist jederzeit möglich Gemeindehaus, Flensburger Str. 1 MI , 20:30 22:00 Uhr Jürgen Preschke 10 Termine 40,00 pro Teilnehmer Wichtig Terminänderung Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnissen A1 Kurs Sa Satrup Krog, Glücksburger Straße 1 (Alter Eingang) Mi , 19:00 20:30 Uhr 10 Termine 38,00 Iliana Petersen Anmeldung unter: ( ) Thomas Jansen Markerupheider Weg 4a Husby b Erdarbeiten b Abbrucharbeiten b Betonlieferung b Stalldung-Ausstreuung b Container b Recycling b Kies - Mutterboden Abholung und Anfuhr in Husbyfeld möglich Tel Fax Mobil Auto Petersen Kfz-Meisterbetrieb Flensburger Str. 37 / Satrup Tel / Fax Mobil / Mail. autopetersen@t-online.de Unsere September-Angebote Jetzt vor dem Winter austauschen!!! Wischerblätter von Cartechnik, Bosch und SWF 20 % günstiger Ihr Partner rund um die Pflege! Krankenpflege Altenpflege Krankenhausnachsorge Behindertenpflege Pflegeberatung Schulungen Mohrkirch Nordschau Tel Sörup Bahnhofstr. 10 Tel pflege-mobil@mohrkirch.de Wir beraten Sie gerne! Bremsflüssigkeit wechseln ( inkl. Bremsflüssigkeit ) nur 39,00 Hauptuntersuchung jeden Mittwoch 14:00 Uhr

6 6 Feuerwehren im Amt / Von den Schulen Fahrradtour mit gemütlichem Beisammensein Die Freiwillige Feuerwehr Esmark-Rehberg und der Schützenverein Satrup veranstalten am Sonnabend, den 8. September eine Fahrradtour von ca. 20 km mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Die Radtour beginnt um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Gegen Uhr soll auch dort gegessen werden. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Die Kosten für das Essen betragen 10,- pro Person für Kinder bis 12 Jahre die Hälfte. Wir bitten um Zusage bis zum 2. September 2012 Anmeldung unter Johannes Hoeck und 8552 Maria Michalske 1834 Lars Nielsen 1271 Frank Meimerstorf Der Festausschuss V o r a n k ü n d i g u n g Verspielen der FFW Rüde Am Freitag 5. Oktober 2012 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus De ole Meierie. Diesen Termin sollten Sie sich merken! FFW Rüde - Der Spielleiter Max Wünsche zur Einschulung landeten auf dem Kaffeetisch... Die verschiedensten Wünsche der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, aller fünf neuen Klassen an der Struensee Gemeinschaftsschule, flogen mit Hilfe von Heliumballons über die große Sporthalle des Schulzentrums in Satrup, in den blauen Himmel von Angeln und außer Sichtweite. Dies geschah am , nachdem die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Familien sehr musikalisch von der Bläserklasse und dem Schulchor sowie persönlich durch den Schulleiter Maik Schulte an ihrer neuen Schule willkommen geheißen worden waren. Im Anschluss traten drei 6. Klassen mit einem witzigen und kurzweiligen Programm auf. Sehr sportlich anspruchsvoll und lustig zugleich war dabei z. B. die Geschichte, wie ein in den Baum geschossener Ball mit viel Teamgeist und atemberaubender menschlicher Pyramidentechnik zurück gewonnen werden konnte. Dann riefen die neuen Teams der Klassenlehrerinnen und -lehrer ihre Klassen auf, um diese dann bei einem kurzen Stop auf dem Weg in ihre neuen Klassenräume von den Schülerfotografen für ein Klassenfoto fotografieren zu lassen. Im Klassenraum angekommen, wurden Bürofläche 80 m² zu vermieten Alte Meierei neben PENNY Tierarztpraxis Stampa Tel Öffnungszeiten: Mo-Sa Uhr + Mo-Fr Uhr dann die bereits erwähnten Ballons mit Wünschen für die nun kommende Schulzeit bestückt. Max hat dabei in Absprache mit seinem Klassenlehrer nicht nur den Schulnamen sondern auch seine Telefonnummer mit auf den Wunschzettel geschrieben. Nachdem sein Ballon mit km pro Stunde eine Strecke von ca. 170 km Luftlinie zurückgelegt hatte, kam der Anruf aus Rostock: Der Ballon sei um 18 Uhr auf dem Kaffeetisch im Garten gelandet! Nicht nur die nette Dame am Telefon sondern auch wir, das Kollegium der Struensee Gemeinschaftsschule, wünschen Max und allen neuen Schülerinnen und Schülern viel Freude und eine erfolgreiche Zeit an unserer Schule. Kolja Olizeg Rückblick und Ausblick der Offenen Ganztagsschule Ein aufregendes und spannendes Programm erwartet die Schüler des Schulzentrums jedes Halbjahr im offenen Ganztag an vier Tagen die Woche von montags bis donnerstags. Hier ein kurzer Rückblick und ein Ausblick ins nächste Halbjahr. Letztes Halbjahr besuchten 125 Schülerinnen und Schüler die 27 Kurse. Viele von ihnen sogar mehrere. Ganz neu waren der Babysitter Ausbildungskurs und auch die Kooperation mit der Universität Flensburg Chem4life. Beide Kurse waren nur durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen in unserer Region möglich. Der Babysitter Ausbildungskurs war eine Idee des Projektes Bildungslandschaften. Dort kam die Idee einer Kartei auf, in der potentielle Babysitter aufgeführt sind, die dann von den Eltern abgerufen werden kann. Diese Babysitter sollten aber über eine bestimmte Grundbildung verfügen, was Kinderbetreuung angeht. Das konnten sie nun in der OGS während eines vierteiligen Kurses unter der Leitung der Kinderkrankenschwester Frau Ettelt aus Tarp erwerben. Ein voller Erfolg! Die Kartei kann bei uns im OGS Büro, oder bei Vanessa Alich abgerufen werden. Chem4life hört sich erst einmal komisch an ist aber ein Projekt der Uni Flensburg bei dem Schülerinnen und Schüler am Nachmittag mit der Unterstützung von Studenten chemische Alltagsphänomene näher unter TRESORE Helmut Knutzen Ackersmoor Satrup Tel / Beratung Verkauf Service Waffenschränke Alt-Tresore Ankauf

7 Von den Schulen 7 die Lupe nehmen konnten. Übersetzt: Chemie fürs Leben soll deutlich machen, dass Chemie in unserem Alltag überall zu finden ist. 10 Schulen wurden in Flensburg und dem Kreisgebiet ausgewählt eine davon war die Struensee Gemeinschaftsschule. Das Projekt ist bei den Schülern total gut angekommen und hat die Lust auf mehr Naturwissenschaft geweckt. Ein weiteres Highlight des letzten Halbjahres war das neue Schulradio. Schüler konzipierten ein Programm, kümmerten sich um Musik, Informationen und die dazugehörige Technik. Genutzt wird ein online-stream auf einer Website. Ein Höhepunkt war das Interview mit dem Schulleiter Maik Schulte. Auch dieses Halbjahr findet der Kurs wieder statt und es können wieder Musikwünsche abgegeben werden, die dann im Programm zu hören sind. Wir freuen uns auf mehr aus den Lautsprechern im Schulzentrum! Zu hören ist unser Programm unter: Des Weiteren wird es dieses Halbjahr einen 6-wöchigen Schmiedekurs mit Jan Streppel geben. Schon lange waren wir auf der Suche nach jemandem, der handwerklich geschickt und ausgebildet ist, um mit unseren SchülerInnen einen Schmiedekurs zu machen. Dieses Jahr ist das möglich! Beginn ist voraussichtlich nach den Herbstferien. Wer Lust hat sich noch mehr handwerklich zu betätigen kann auch bei dem diesjährigen Kurs Unser Totem mitmachen. Totems sind Identitätssymbole einer Familie und vor allem bei den Indianern beliebt. Ein Holzstamm bietet die Grundlage, dann wird geschnitzt und gemalt was das Zeug hält um am Ende einen 4 Meter hohen Totem zu erschaffen. Auch der Naturerlebnisraum hinter dem Neubau des Schulzentrums soll dieses Jahr von Schülerinnen und Schülern mitgestaltet werden. In Zusammenarbeit mit der Försterei und den Ideen aus den letzten Jahren wird sicherlich bald ein toller Ort entstehen, um die Natur zu entdecken und zu erforschen. Neu ist auch das Angebot Wing Tsung eine chinesische Kampfsportart die unter dem Motto ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf steht. Der Kurs wird zweimal angeboten, einmal die traditionelle Lehre von Wing Tsung und direkt im Anschluss Selbstverteidigung für Mädchen. Unter der professionellen Leitung eines Wing Tsung Trainers werden die traditionellen Lehren weitergegeben. Bei dem speziellen Angebot für Mädchen soll auf die Selbstverteidigung und -behauptung wert gelegt werden. Unsere Mofa AG, in der Jugendliche ab 14 ½ Jahren ihren Mofaführerschein machen können, hat im letzten Halbjahr einen neuen (gebrauchten) Roller kaufen können, um den FahrschülerInnen auch ein moderneres Fahrzeug zur Verfügung stellen zu können, als bisher (unsere Piaggio Mofas sind gut und gerne 25 Jahre alt!). Besonderen Dank gilt es der Firma MKS Angeln auszusprechen, die ihre Werkstatt für Reparaturen zur Verfügung gestellt hat und uns kostenlos Ersatzteile schenkte. Danke hierfür. Natürlich gibt es auch die altbewährten Kurse, wie Hausaufgabenhilfe, Legasthenie, Mathe Plus und Deutsch Plus. Natürlich steht der Aufenthaltsraum mit jeder Menge Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten jeden Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr für euch zur Verfügung! Wir freuen uns auf ein tolles Halbjahr in der Offenen Ganztagsschule. Für Fragen, Wünsche und Kritik stehen wir gerne zur Verfügung. Eure Mandy Schmid und Tomas Bestmann ADAC-Fahrradparcours an der Regenbogenschule Jedes Jahr findet an der Regenbogenschule der ADAC-Fahrradparcours statt. Dieses Jahr startete er kurz vor den Sommerferien. Am bekamen wir Besuch von der 8c des Bernstorff Gymnasiums. Sie wollten uns allen Drittklässlern helfen, sicherer im Fahrradfahren zu werden. Dafür bauten sie den Parcours auf unserem Schulhof auf. Der Parcours bestand aus einem Holzbrett, wo man rüberfahren musste. Danach kam eine Kette, woran ein Spachtel befestigt war. Den Spachtel musste man nehmen und einmal um einen Holzpfeiler fahren. Als nächstes fuhren wir eine Acht mit dem Fahrrad. Über ein schiefes Holzbrett fuhren wir dann. Ein Kind aus der 8. Klasse hielt danach ein Nummernschild hoch. Wir mussten die Zahl erkennen und am Ende des Parcours dem Punktezähler die Zahl nennen. Es folgte ein Slalom und dann waren da zum Schluss zwei Hütchen. Darauf lag eine Stange. Davor mussten wir bremsen. In der 6. Stunde wurde die Siegerehrung gemacht. Es gab Urkunden, Aufkleber und Medaillen. Es hat uns viel Spaß gebracht und wir sagen DANKE an euch Große, Herrn Bobzien und Frau Utecht. Stellvertretend für alle ehemaligen 3.Klassen : Dorothee und Klaus aus jetzigen Klasse 4b Endlich geht es los am Bernstorff- Gymnasium die Schulleiterin Frau Dr. Langlet-Ruck begrüßt 122 neue Sextanerinnen und Sextaner. Am Mittwoch, dem 8. August 2012, war es wieder soweit, Einschulung der neuen Sextanerinnen und Sextaner am Bernstorff-Gymnasium Satrup. 122 Kinder waren gespannt auf ihren ersten Schultag auf dem Gymnasium. In einer Feierstunde im neuen Forum wurden die Schülerinnen und Schüler dann von der Schulleiterin Frau Dr. Langlet-Ruck, der Orientierungsstufenleiterin Frau Kobarg und den Klassenleh-

8 8 Von den Schulen / Gemeinde Satrup Liebe Satruper Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom d. J. werden sich die Menschen in und um Satrup wieder über unsere Antwort auf den Hamburger Dom freuen können! Wenn wir auch auf die eine oder andere Attraktion verzichten müssen, so dürfen wir uns dennoch dem Charme dieser traditionsreichen Veranstaltung hingeben. Ich hoffe, dass wir uns bei optimalen äußeren Bedingungen auf dem Markt sehen und dadurch auch den Schaustellern das deutliche Signal vermitteln, dass sie gern gesehene Gäste in Satrup sind und uns auch zukünftig mit einem stilvollen Markttreiben verwöhnen werden. Mit freundlichen Grüßen Manfred Madsen; Bürgermeister rerinnen und Klassenlehrern Frau Ziegenbein, Frau Havertz, Frau Kobarg, Herrn Kleinschmidt und Frau Röschmann begrüßt. Mit der Geschichte von den Steinen, die reden und zuhören können, zog die Schulleiterin das Publikum in den Bann. Gespannte Freude war auch deutlich zu hören in den Auszügen aus dem Musical Ali Baba, das der Orientierungsstufenchor unter der Leitung von Herrn Laude zur Zeit einstudiert. Die Aufführung wird bestimmt keiner verpassen. Auch in diesem Jahr übernahmen wieder Patenschüler/innen aus dem 11. Jahrgang die Aufgabe, den Jüngsten dabei zu helfen, sich an die neue Schule, die neuen Lehrer und die neue Klasse zu gewöhnen, einfach sich wohl zu fühlen in der neuen Umgebung. Zwei Jahre und manchmal auch über diese Zeit hinaus sind sie die großen Freunde, die zuhören und helfen können. Für die Moderation der Feierstunde waren Sonja und Mathea aus der Vd verantwortlich, für das technische Gelingen sorgten Arne und Norwin. Während die neuen Eltern in der 2. Stunde vom Cafeteria-Team zum Kaffee eingeladen wurden und Zeit und Raum war für vielfältigen lebendigen Austausch, gingen die neuen Klassen mit Klassenlehrern und Paten schon auf Expedition durch das Schulhaus, nahmen ihre Klassenräume in Besitz, bekamen ihre Informationsmappe, den Stundenplan und dann schon Fachlehrerunterricht. Es wurden Aufgaben gelöst und die neuen Schülerinnen und Schüler lernten einander kennen. In den Fachräumen konnten die Jüngsten die gute schulische Ausstattung in Augenschein nehmen, mit den Musikinstrumenten experimentieren, sich im Kunstunterricht durch das Spiel von Farbe und Fläche faszinieren lassen. Pünktlich zum Ende der 6. Stunde brachten die Paten die Junioren zu den Bussen und alle kamen wohlbehalten zu Hause an. Wir wünschen unseren neuen Klassen viel Freude und Lernerfolg. Barbara Kobarg Sönke Berndsen Landtechnischer Lohnbetrieb Kommunalarbeiten Knickputz - Mäharbeiten - Baggerarbeiten Schreddern - Vierkant- und Rundballenpresse (Folie) - Mais drillen - Gras-, GPS- und Maishäckseln - Güllerühren und Güllefahren Mähdreschen - Ladewagen - Stubben fräsen Bunsbüllstr Havetoft Tel / 3 32 Fax Jahre Freundeskreis Satrup, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige. 30 Jahre erfolgreich im Kampf gegen die Suchtkrankheit. Im Frühjahr 1982 wurde die Gruppe-Satrup von ehemaligen Mitgliedern der Flensburger Rude-Gruppe, mit dem Grundgedanken, die Suchtkrankenhilfe aus der Stadt heraus auch in den ländlichen Raum zu verlagern und bekannt zu machen, gegründet. Der Freundeskreis Satrup war eine der ersten Selbsthilfegruppen in Angeln Die Überwindung der Suchtkranken, den ersten Schritt zu tun, ist auch heute noch ein Problem. Noch größer ist natürlich das Schamgefühl auf dem Land, einer Umgebung, wo Jeder Jeden kennt. Trotzdem hat unsere Idee bis heute Bestand. Am vergangenen Sonnabend, dem 11. August, war es dann so weit: der Freundeskreis Satrup feierte sein dreißigjähriges Bestehen. Die geladenen Gäste und Mitglieder mit ihren Angehörigen, voran der Hausherr Pastor Böttger sowie Vertretungen aus dem Landesverband und dem Suchtzentrum Schleswig wurden um 11:00 Uhr begrüßt. Nach den offiziellen Begrüßungen und der Entgegennahme netter Anerkennungen wurde gegen 12:00 zu Tisch geladen. Es wurde Spanferkel mit Sauerkraut und Kräuterbroten, zubereitet vom Grillmeister der Gruppe, serviert. Als kleine Einlage -gut gegessen macht müde- wurde ein Erinnerungsbild an den heutigen Festtag versteigert. Der Erlös kommt der fast immer leeren Gruppenkasse zugute. Nach lebhaften Gesprächen und Gedankenaustauschen konnte der reichlich gedeckten Kuchen- und Tortentafel zugesprochen werden. Es war rundum ein toller Tag. Der Freundeskreis trifft sich jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Satrup. Gesprochen wird über alles, was mit der Suchterkrankung in Verbindung steht und es bleibt alles dort -nichts dringt nach außen. Willkommen ist jeder Suchtkranke sowie deren Angehörige. Hoffen wir auf die nächsten 30 Jahre, in denen der FK Satrup eine verlässliche Adresse ist, für jeden, der Hilfe sucht. Doch jeder weiß: Trocken werden ist sehr schwierig, aber trocken bleiben sehr viel schwieriger! E L E K T R O Maschinen- und Anlagentechnik Raiffeisenstraße Satrup Schalten Sie uns ein! Wir liefern, montieren und das mit Garantie. Elektroinstallationen Elektromaschinen-Reparatur Mikrowindanlagen Elektrofahrräder Meisterbetrieb Elektroinstallation und Elektromaschinenbau, SPS Techniker

9 Gemeinde Satrup / Vereine und Verbände 9 Ein neuer Reitverein stellt sich vor... RSG Lüttharde e.v. In Klein Rüde bei Satrup ist etwas in Bewegung! Mehrere Pferdefreunde haben sich zusammen getan und einen Reitverein für Jung und Alt gegründet. Die 1. Vorsitzende Stephanie Bothmann, die 2. Vorsitzende Petra Grümmert und die Schriftführerin Lea Kundoch möchten mit diesem noch kleinen Verein allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Freude an den Pferden näher bringen. Vor allem die Freizeitreiter werden sich hier wohlfühlen, aber auch ambitionierte Turnierreiter gehören jetzt schon dazu. Für die Zukunft ist der Bau eines Offenstalls, die Arbeiten hierzu haben schon begonnen, und der eines Reitplatzes geplant. Sehr am Herzen liegt uns, auch schon die ganz kleinen Pferdefreunde zu begeistern. Daher besteht jetzt schon eine Kindergruppe, im Alter von 3-5 Jahren die von Stephanie Bothmann geleitet wird. Ganz langsam werden hier die Kinder an den Umgang mit den Pferden, und dann natürlich auch an das Reiten herangeführt. Wer sich diese Gruppe einmal ansehen möchte, kann dies jeden Montag in der Zeit von 16:30 17:30 Uhr auf dem Hof von Familie Bothmann gern tun. Wir möchten in unserem Verein Platz für verschiedene Reitarten anbieten. Zur Zeit unterrichtet Lea Kundoch bereits im Gangpferdereiten, aber auch für den Dressur u. Springunterricht besteht das Angebot einer erfahrenen Reitlehrerin. Wochenendkurse, an denen auswärtige Reitlehrer/Trainer zu uns kommen möchten wir selbstverständlich auch bald anbieten. Gemeinsame Reiterwochenenden z.b. in der schönen Lüneburger Heide oder aber auch an der Nordsee möchten wir unternehmen. Wir Freizeitreiter starten jetzt schon regelmäßig zu gemeinsamen Ausritten, auf denen wir sehr viel Spaß haben! Diese Runde würden wir gern vergrößern, und den Spaß mit anderen Reitern teilen. Deshalb wird es am Sonntag, den um 15 Uhr auf dem Hof der Familie Bothmann, Am Wald 4, in Klein Rüde, einen fröhlichen Vereinsgründungstag geben. Auf dem Programm stehen: Reiterflohmarkt (Anmeldung: Stephanie Bohtmann, Tel ) Kaffee und Kuchenverkauf Grillwurstverkauf Ponyreiten - Kleines Show-Programm verschiedener Islandpferde Wir freuen uns sehr auf unseren Eröffungstag und auf viele Besucher!! gez. Der Vorstand Deutsches Rotes Kreuz OV Satrup/Rüde Treffen Bezirkshelferinnen Herbst-Haussammlung Vorstand und Bezirkshelferinnen treffen sich am Dienstag, 11. September, um 15 Uhr im DRK-Raum des Kulturzentrums Alte Schule Satrup. Im September wird die Haussammlung durchgeführt. Die DRK-Bezirkshelferinnen werden auch an Ihrer Haustür klingeln und um eine Spende für die Arbeit des Ortsvereins bitten. Über einen freundlichen Empfang bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit würden sich die Damen sehr freuen. Auch neue Mitglieder werden gerne in den Ortsverein aufgenommen. Mit freundlichen Grüßen Ihr DRK-Ortsverein Sommerfahrt bei Kaiserwetter mit Vagabund Reisen Der 2. August war wirklich ein Glückstag. Die Sonne meinte es gut mit uns. Während es in Satrup ein paar heftige Gewitterschauer gab, erlebten wir Hamburg, unserem Reiseziel, bei schönstem Sommerwetter. An den Lan- Deutsches Rotes Kreuz DRK-Pflegezentrum Satrup Dennertweg 2, Satrup Telefon ( ) Telefax: ( ) pz-satrup@drk-sl-fl.de Leiterin: Ursula Hoffmann Veranstaltungskalender für September 2012 Di., Uhr Rundfahrt mit dem Heimbus Mi., Uhr Heimbeiratssitzung Mi., Uhr Gottesdienst mit Pastor Böttger Di., Uhr Rundfahrt mit dem Heimbus Wochenplan: Jeden MO Uhr Seniorengymnastik mit Frau Lausen Mi., Uhr Singen mit Frau Böttcher und Frau Hahn Jeden DI Uhr Einzel-Ergotherapie mit Frau Nöhring Uhr Einzel/Gruppen-Therapie mit Herrn Quiotek Uhr Spiel und Spaß mit Erika Jeden MI Uhr Gruppe/Sturz-Balancetraining mit Frau Boysen Uhr Besuchsdienst Frau Schulz Jeden DO. ab Uhr Klönschnack Uhr Kreatives Gestalten mit Frau Renninger Jeden FR Uhr Zeitungsrunde mit Frau Hoffmann Uhr Gruppe/Sturz-Balancetraining mit Frau Reuter Jeden SA Uhr Einzel-/Gruppenarbeit oder Uhr wöchentlich wechselnd Frau Boysen oder Herr Quiotek Zu allen Veranstaltungen sind Gäste, auch Nichtbewohner unseres Hauses, herzlich willkommen. Anmeldungen werden erbeten.

10 10 Gemeinde Satrup / Vereine und Verbände dungsbrücken angekommen, wartete schon die Zitronenjette unsere Stadtführerin auf uns und verteilte tatsächlich Zitronen im Bus. Die Figur der Zitronenjette stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie lebte vom Verkauf ihrer Zitronen in den Lokalen der Innenstadt und in Sankt Pauli. Über das Hamburger Original wurde sogar ein Film gedreht. Unsere Stadtführerin zeigte uns, wo sich das alte und neue Hamburg begegnen, nämlich die alte Speicherstadt und die neu entstehenden Stadtteile der Hafencity. Wir sahen die riesigen Speicher, in denen hauptsächlich Orientteppiche gelagert werden. Vorbei ging es an der Elbphilharmonie, die bekanntlich schon lange fertig sein sollte. Nun wird das Jahr 2015 als Bauabschluss angepeilt. Die Elbphilharmonie ist auf einem ehemaligen Speicher erbaut, der entkernt wurde und 5000 Autoparkplätze beinhaltet. Einige Veranstaltungen finden schon in den bereits fertig gestellten Räumen des riesigen Gebäudes statt. Die neue Hafencity entsteht auf einem 157 ha großen Gelände und ist zum Teil schon fertig, aber zum Teil auch noch eine große Baustelle. Die Gebäude werden von verschiedenen Architekten aus aller Welt geplant und zeigen dadurch die unterschiedlichsten Baustile. Es haben sich viele Weltfirmen bereits dort angesiedelt. Wir fuhren u. a. durch das Amerikaviertel, das Kontorhausviertel und das Portugalviertel. Es entsteht der Eindruck, dass dort nur Reiche wohnen. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Genossenschaften und Bauherrengemeinschaften, so dass auch Familien mit Kindern ihren Platz finden. Es sollen mit der Zeit über Arbeitsplätze entstehen. Weiter ging es nach Altona und die Elbchaussee entlang mit den vielen imposanten Villen. Vorbei an Teufelsbrück und am Fischmarkt. Auch den Kreuzfahrtanleger haben wir gesehen. Sankt Pauli und die Reeperbahn sowie die Herbertstraße wurden auch nicht ausgelassen. Das Mittagessen wartete auf uns im Restaurant Überseebrücke mit Blick auf das Wasser und die Schiffe. Wir konnten aus fünf Gerichten auswählen. Alles war hübsch angerichtet und lecker. Danach hatten wir noch eine Stunde Zeit zum Flanieren, bevor unsere Barkasse Anita zur Hafenrundfahrt ablegte. Nun sahen wir die Speicherstadt von der Wasserseite aus. Die Speicher sind auf Eichenpfeilern errichtet. Wir fuhren hinaus auf die Norderelbe, wo es zum Teil ganz schön schaukelte, vorbei an Schwimmdocks und dem Containerhafen und erfuhren, dass die großen Schiffe nur bei Hochwasser in den Hafen einlaufen können. Der Tidehub beträgt ungefähr 3,60 Meter. Im Anschluss an die Hafenrundfahrt ging es dann zum Museumshafen nach Oevelgönne. Dort hatten wir wieder genügend Zeit zum Bummeln, Kaffeetrinken oder Eis essen. Bei dem schönen Wetter fast ein Muss. Wir warfen einen Blick auf den breiten Sandstrand und die malerischen Museumsschiffe. Auch die alten Kapitänshäuser waren eine Augenweide. Völlig zufrieden und auch ein wenig müde von all den neuen Eindrücken erreichten wir pünktlich um Uhr den Satruper Zob. Inge Engel Bei APA rostet keiner! Wer rastet der rostet diese Weisheit kannten schon unsere Vorfahren und sie bestätigt sich immer wieder: Körperliche Beweglichkeit hilft uns allen auch geistig beweglich zu bleiben. Deshalb bietet die Ambulante Pflege Angeln jeden Monat einmal Fit wie Schmidt an. Hierzu sind besonders diejenigen eingeladen, die nach außen hin vielleicht nicht mehr so mobil wirken, die aber dennoch Freude an der Bewegung haben. Bewegen kann man sich nämlich jeder - auch im Sitzen! Das weiß die APA-Mitarbeiterin, S. Dorothea Klatt, mit einer Zusatzausbildung zur Sportund Bewegungstherapie, sehr genau: Arme und Beine im Sitzen zu bewegen ist oft gar nicht so einfach, wie es aussieht. Aber mit Musik und Spaß schaffen die Teilnehmenden oft sogar Bewegungsabläufe, die sie sich alleine niemals zugetraut hätten! Darauf können sie dann zu Recht stolz sein! Außerdem fällt in der Gruppe vieles leichter jeder hat seine besonderen Fähigkeiten. Bei Fit wie Schmidt werden diese vorhandenen Fähigkeiten positiv gestärkt. Dies Angebot ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Fit wie Schmidt: immer am 2. Donnerstag im Monat im Preuß-Driessen- Hof, 15:00 16:00 Uhr. Bitte vorher kurz anmelden unter Eine Stunde kostet 7,50, die erste Teilnahme ist frei. Fragen Sie nach unserem Sommerangebot: 5 x teilnehmen nur 4 x bezahlen (30 ). S. Dorothea freut sich auf Sie, das nächste Mal wieder am 13. September Maria Schütt Die ehrenamtlichen APA-Mitarbeiter Heike Pallischeck, Heike Albertsen, Inke Schmitt und Hans Otto Schmitt (v.l.) erwarten die Gäste Gelungener Start von APA Satrups Café Endlich war es soweit: am Freitag, startete nachmittags das APA- Café im Preuß-Driessen Hof in Satrup. Eine Gruppe engagierter ehrenamtlicher Mitarbeiter, darunter auch zwei Herren, waren gut vorbereitet, um die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen, Käse-Brötchen oder Eis zu verwöhnen. Obwohl das Wetter den bisher heißesten Tag für uns aufgespart hatte, genossen alle den duftenden Kaffee und die schöne Atmosphäre im Veranstaltungsraum Fietens Diele bei der Ambulanten Pflege Angeln (kurz APA). Mit diesem Angebot, welches ab jetzt jeden Freitag stattfindet und für alle Bürger offen ist, möchten wir dazu beitragen, dass die Gemeinschaft gefördert wird, erläutert Diakonisse S. Maria Schütt, Geschäftsführerin bei APA. Auch bei uns auf dem Lande gibt es viele Single-Haushalte, da ist es gut, wenn es Orte gibt, an denen man ungezwungen Kontakte pflegen kann. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich ebenfalls darauf mit den FERNSEH - MALEU TV VIDEO HIFI SAT Inh. Volker Maleu Radio- und Fernsehtechnikermeister Reparatur, Verkauf und Kundendienst Flensburger Straße SÖRUP Telefon / Mobiltelefon 0173 /

11 Gemeinde Satrup / Vereine und Verbände 11 Café-Gästen ins Gespräch zu kommen und allen eine schöne Zeit in APA Satrups Café zu bescheren. Nutzen Sie unser Angebot in Satrups Mitte, gerne verwöhnen wir Sie und Ihre Angehörigen, oder betreuen auch Ihre Angehörigen, während Sie sich z.b. um den Einkauf kümmern. Unser Haus ist barrierefrei erbaut, außerdem gut zu erreichen, Parkplätze gibt es direkt vor der Tür. Jeden Freitag Nachmittag von 15:00 17:00 Uhr ist unser Café geöffnet und bietet Ihnen eine wechselnde Auswahl an Kuchen und Getränken herzlich willkommen! Neues vom SoVD OV Satrup Im Grunde haben die Menschen nur zwei Wünsche: Alt zu werden und dabei jung zu bleiben. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller, ) Regelmäßige Bewegung gilt als Altersbremse. 20 Minuten Bewegung täglich lassen unsere biologische Uhr langsamer ticken. Auch eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und genügend Schlaf sind entscheidend für mehr Fitness im Alter. Und nicht zu vergessen: Soziale Kontakte. Suchen Sie die Gesellschaft netter Menschen. Pflegen Sie eine rege Kommunikation. Lachen Sie mindestens einmal am Tag. Das hält jung! Nach dem Motto: Gemeinsam statt einsam wollen wir in geselliger Runde frühstücken. Wir treffen uns am Dienstag, d. 4. September 2012 um neun Uhr zum gemeinsamen Frühstück in der Alten Schule in Satrup. Ab September bis Dezember 2012 wieder an jedem ersten Dienstag im Monat. Jeder darf teilnehmen! Ein kleiner Bericht über die Veranstaltungen des Ortsverbandes Satrup: Wenn Engel reisen, scheint die Sonne! Am 4. August sind wir mit 46 Teilnehmern Richtung Lüneburger Heide gefahren, Start um 7 Uhr. Beim ersten Stop hinter Hamburg gab es Frühstück für alle, spendiert von unserem Ortsverband. Gestärkt ging es weiter nach Amelinghausen zum Eulengarten. Dort hält Herr Rolf Nobel in seinem privaten Eulenpark 18 verschiedene Arten Eulen und Greifvögel, auch seltene Exemplare. Zum Beispiel den brasilianischen Sperlingskauz, der mit seinem 60 Gramm-Körpergewicht eine der kleinsten Eulen der Welt ist oder den grossen europäischen Uhu. Dazu leben auf dem Gelände viele Enten und Gänse. Wir erfuhren auf dem Rundgang viel Wissenswertes, wurden auch mit Dönjes und Geschichten unterhalten, zwei Kraniche begleiteten uns während der Führung. Bis zu 250 Eintagsküken werden am Tag verfüttert - diese Kosten und die Unterhaltung des Parks werden vom Ehepaar aus eigener Tasche bezahlt. Die Jungtiere werden alle per Hand von Frau Nobel aufgezogen, müssen alle vier Stunden gefüttert werden. Die Arbeit im Eulengarten ist von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends ein Fulltime-Job, den das Ehepaar Nobel mit viel Liebe und Begeisterung ausführt. Nach dieser interessanten Führung ging es mit dem Bus weiter nach Schneverdingen in den Schafstall zum Mittagessen. Dieses Gebäude, früher als Schafstall genutzt, dient jetzt für Veranstaltungen und Feierlichkeiten aller Art. Uns erwartete ein vielseitiges und reichhaltiges Salat- und Grillbüfett, an dem sich alle nach Herzenslust bedienen und satt essen konnten. Unter Leitung einer Gästeführerin fuhren wir nach dem Essen durch die Lüneburger Heide und Schneverdingen, hörten viel über Land und Leute. Wir hätten gerne eine der Kirchen besichtigt - doch überall fand gerade Ihr Partner für & Lorenzen Unterhaltungselektronik e.k. Inh. Andreas Lorenzen Ihr freundlicher Technik-Partner in SATRUP n TV-Flachbildschirme (LCD/Plasma) n Telefonanschlüsse / Telefonanlagen n Internetzugänge - Wireless LAN - DSL - ISDN n Satellitentechnik - Beratung und Installation n Digitales Fernsehen - HDTV n Reparaturen in eigener Werkstatt Mühlenstraße Satrup Tel Fax info@steffensen-satrup.de eine Trauung statt! Nach der 2,5 stündigen Rundfahrt kehrten wir ein zum Kaffeetrinken, dazu wurde die ortstypische Buchweizentorte serviert. Alles Schöne hat ein Ende und so fuhren wir nach dem Kaffee zufrieden und satt wieder Richtung Heimat. Am Samstag, d. 29. September 2012 wollen wir zum Mehlbüddel- Essen nach Weddingstedt starten. Der Mehlbüddel ist in Dithmarschen ein Traditionsgericht, das süss und/ oder deftig gegessen wird. Start um 9 Uhr vom Zob in Satrup, Rückkehr gegen 18,30 Uhr. Kosten für Mitglieder p. P. 37,00, für Gäste p. P. 39,50. Gegen Mittag werden wir in Kolls Gasthof zum Essen einkehren und am Nachmittag zum Kaffeetrinken ins Cafe Krog in Ulsnis. Alle dürfen an unseren Veranstaltungen teilnehmen, Gäste sind immer gern gesehen! Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 21. Sept bei Tel.: und Der Kreisverband lädt ein: Am Sonntag, d. 23. September 2012 findet der SoVD-Familientag in Tolk statt. Eintrittspreis pro Person 13 für Mitglieder und für Gäste, Kinder unter 90 cm haben freien Eintritt. Im Eintrittspreis enthalten sind: Benutzung aller Einrichtungen des Parks und zwei Grill-Würstchen pro Person. Für die Anreise muß jeder selbst sorgen. Verbindliche Anmeldung bis zum 31. August 2012 bei Tel.: und Weitere Veranstaltungen des Kreisverbandes: Vom 18. bis 22. Oktober 2012 nach Berlin ins Park Hotel Blub. Vom 11. bis 16. November 2012 in den Bayerischen Wald nach Elisabethszell zum Singenden Wirt. Herzliche Grüße vom Vorstand! E. Anstett Landfrauenverein Satrup und Umgebung Liebe Landfrauen! Am Sonnabend, den 08. September möchten wir zu einer Wanderung in Holnis mit Dr. Jens-Jörg Knaack zum Thema Strandsteine der Ostsee einladen. Wir starten um Uhr am Zob Satrup in Fahrgemeinschaften und treffen uns um Uhr am Fährhaus in Holnis. Kaffeepause im Fährhaus um Uhr. Ende der Wanderung um Uhr. Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien Holzvergaser-Kesselanlagen Pellets-Heizkesselanlagen Solaranlagen Wärmepumpenanlagen Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung Flensburger Straße 51a Husby Tel Fax Neue Störungsnummer!!!

12 12 Gemeinde Satrup / Vereine und Verbände Anmeldungen bitte bis zum 06.September bei Christa Beeck, Tel /1648 Am Mittwoch, den 10. Oktober laden wir zum Theaterstück Loop doch nich jümmer weg!, Schwank von Philip King, ein. Beginn Uhr im NDB Studio. Kosten ca. 14,00. Gäste und Männer sind willkommen! Näheres in der nächsten Satruper Rundschau. Anmeldungen bitte bis zum 26. September bei Christa Beeck, Tel /1648. Mit herzlichen Grüßen Der Vorstand Fahrradtour Am Mittwoch, den 20. Juni starteten 25 Landfrauen und Männer bei gutem Wetter zur Fahrradtour am Nachmittag. Über Rehberg, Ekeberg, Hollmühle, Bellig, Kattbek fuhren wir Richtung Böklund. In einer Pause erwartete uns ein leckerer Erdbeertrunk. Gestärkt ging es weiter zur Baum- und Rosenschule Clausen. Dort wurden wir von Herrn Clausen empfangen und durch seine Rosenpflanzungen geführt. Er beschäftigt auf 24 Hektar in Böklund und Böel 17 Mitarbeiter. 50% des gesamten Umsatzes machen die Rosen aus Rosen werden gesät und nach 3 Jahren auf dem Feld veredelt und kommen im November ins Kühlhaus. Herr Clausen hatte viele Tipps für uns Landfrauen: Herbstgepflanzte Rosen sind Winterhärter. Im Frühjahr, wenn die Forsythie blüht können Edelrosen auf Scherenlänge über Grund und Bodendeckende Rosen auf 10 cm stufig abgeschnitten werden. Ein organischer Dünger, Komposterde mit Hornspäne oder Pferdemist mit Zusatzdünger stärkt den ersten Austrieb. Letzte Düngung beim Einsetzen der Vollblüte bis spätestens Mitte Juni. Wilde Triebe an den Rosen, erkennbar durch stumpfes Blattwerk, sollte man entfernen und verblühte Rosen über dem ersten kräftigen Blatt kürzen. Herrn Clausens Rat an die Landfrauen: Ein sonniger Platz, durchlässige Erde, gute Düngung und eine gute ARD geprüfte Sorte - dann kann nichts schief gehen. Annemarie von der Heyde bedankte sich bei Herrn Clausen für die interessante Führung mit einer edlen Flasche Wein. Nun durften wir uns im Cafe der Bäckerei Rosin bei Kaffee, Erdbeertorte und Käseschnitten stärken. Wir stöberten dann im Geschäft für Gartenaccessoires Smukke Art und traten dann den Heimweg an. Am Freitag, den 05. Juni trafen wir uns um Uhr am Zob zur Abendtour. Bei schönem Sommerwetter führte unsere Tour Richtung Ausackerholz, Winderatt, Gammelby zum Ziegenhof Jahnke. Der landwirtschaftliche Betrieb von Cindy und Wolfgang Jahnke wird als Familienbetrieb in der dritten Generation geführt. 33 weiße deutsche Edelziegen mit ihrem Bock Horst und deren Nachzucht und 20 Milchkühe befinden sich auf dem Ziegenhof. Die Ziegen werden zweimal täglich gemolken und geben 3-4 Liter Milch. Die Ziegenrohmilch wird auf dem Hof zu Frischkäse und Käse verarbeitet und im eigenen Hofladen und auf Märkten angeboten. Nach der Führung wartete ein kulinarischer Hochgenuss, ein mit vielen Leckereien ausgestattetes Büfett auf uns. Wir ließen es uns munden mit schönem Schnack. Annemarie von der Heyde bedankte sich im Namen der Landfrauen bei Cindy und Wolfgang Jahnke mit einer hübschen Laterne und auch die fleißigen Organisatoren der Fahrradtouren wurden beschenkt. Vielen, vielen Dank an Christa Thomsen, Christa Crass und Annemarie von der Heyde. Im Hofladen konnte noch so Einiges gekauft werden. Nun öffnete Petrus seine Pforten und es fing ordentlich an zu regnen. Wir fuhren so schnell es ging nach Hause. I.Scholz Duo Rubin in Satrup Mit der klassischen Besetzung Klavier und Cello führen die Satruper Kammerkonzerte ihr Programm nach der Sommerpause fort. Bereits vor sieben Jahren begeisterte das Duo Rubin das Satruper Publikum mit der ungarischen Pianistin Gabriella Gonda-Khen und dem israelischen Cellisten Ithzak Ken. Vor einem Jahr hat der junge Lette Ruslan Vilensky den Cello-Part übernommen. Gabriella Gonda-Khen, in Budapest geboren, war bereits mit zwölf Jahren Preisträgerin beim Ungarischen Nationalwettbewerb und gewann in der Folge weitere Wettbewerbe. Sie studierte bei der legendären Pianistin Annie Fischer am Bela-Bartok-Konservatorium, mit 16 Jahren gab sie ihre ersten Konzerte wurde sie an die Hochschule der Künste Berlin geholt, war Stipendiatin mehrer Stiftungen und trat 1991 als Solistin beim Schleswig-Holstein-Musikfestival auf. Es folgten Konzertreisen durch ganz Europa und die USA. Neben ihrer Konzerttätigkeit widmet sie sich auch der Ausbildung des musikalischen Nachwuchses. Ruslan Vilensky, 1985 geboren, begann mit sieben Jahren Cello zu spielen. Zunächst studierte er an der Hochschule für Musik in Jürmala (dtsch: Rigastrand), ab 2003 an der Hochschule Hanns-Eisler in Berlin. Von war er Stipendiat der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker, wo er mit weltberühmten Künstlern und Dirigenten zusammenarbeiten konnte. Mit dem Marinsky-Theatre Symphony Orchestra führten ihn Tourneen von Europa über Japan bis nach Amerika. Als Kammermusiker konzertierte er mit namhaften Musikern, u.a. mit Unsere Leistungen: Inh. A. Prinzler Wolleshuus Satrup Tel Krankengymnastik (incl. Massage) manuelle Lymphdrainage Bobath- und Vojtabehandlungen (Kinder + Erwachsene) Elektrotherapie Kinesio-Taping Hausbesuche Prävention (ohne ärztliche Verordnung) Rückenschule (mit Muskelaufbautraining) Nordic-Walking Trainingstherapie (an speziellen Geräten) Fußrefl exzonen-behandlung (nach Terminabsprache)

13 Gemeinde Satrup / Vereine und Verbände 13 Ulf Hoelscher, David Geringas und Matthias Kirschnereit. Ruslan Vilensky spielt auf einem italienischen Cello aus dem 18. Jahrhundert. Am Sonntag, dem 23. September, werden Werke von César Franck, Gabriel Fauré, Dimitri Schostakovitsch und Paul Ben-Haim zu hören sein. Das Konzert findet am Sonntag, dem 23. September, um 17 Uhr im Forum des Bernstorff-Gymnasiums statt. Karten-Reservierungen unter Info für Waldbesucher/innen Liebe Waldbesucher/innen, neben anderen Waldflächen wird auch im Rehberger Wald ab Herbst 2012 bis in den Spätwinter wieder Holzeinschlag durchgeführt. Durch verschiedene Schadsymptome müssen insbesondere auch an den Hauptwegen vermehrt Eschen gefällt werden. Es wird daher häufiger zu zeitweisen Wegesperrungen kommen. Ich bitte um Ihr Verständnis. Bei Fragen bitte Anruf unter oder AB oder mail udo.harriehausen@forst-sh.de Ihre Försterei Satrup der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, Udo Harriehausen Wer war im Wald Unter diesem Titel startete am eine spannende Detektivreise als Auftaktveranstaltung des Waldpädagogikstandorts Satrup im Rehberger Wald. Karen Lorenzen als frisch bundeszertifizierte Waldpädagogin hatte mit ihrer Einladung eine hochmotivierte Kinderschar in den sommerlichen Wald geholt. Ein Waldkauz, ein Buchstabe, ein Hinweis, eine Geschichte die jungen Walddetektive hatten so einige harte Nüsse zu knacken, bis nach der 3-stündigen, aber dennoch kurzweiligen Rätselreise die Auflösung nahte: Als Täter konnte das Eichhörnchen ermittelt werden! Nachdem der Schweiß von der Stirn getupft war und die Abschiedsrunde kam -die meisten Mücken waren Gott sei Dank zu faul zum Stechflug-, konnten die Kinder eine kreativ gestaltete Teilnehmerurkunde entgegennehmen. Vielen Dank an Karen für die super Vorbereitung und Umsetzung sagt für die Landesforsten Udo Harriehausen und die nächste Aktion für alle jungen Walddetektive und die, die es noch werden wollen ( Jede und Jeder ist herzlich willkommen!), findet voraussichtlich am statt. Flyer folgt! Arnulf Rating Stresstest Deutschland Arnulf Rating macht in seinem aktuellen Programm den Stresstest Deutschland. Bei den Menschen, die in Europa am besten aus der Krise gekommen sind. Viele hier sind intelligent und fleißig. Es ist das Land, wo Arbeit alles ist. Sie bestimmt den Wert des Menschen. Die Arbeit wird nicht weniger. Aber sie wird weniger wert. Also auch der Mensch? Und: ist das der Grund, warum immer weniger Menschen in diesem Land geboren werden? Der Stresstest liefert Bemerkenswertes aus einem Land, wo die Aufzucht von Schweinen mehr abwirft als die Aufzucht von Kindern. Einheit, Finanzmarktkrise, Eurokrise Die Deutschen haben in der jüngsten Geschichte viel geschafft. Schaffen sie sich jetzt ab? Wird es dann keine Deutsche Weihnacht mehr geben? Dieses Fest, wo wir so innig wie sonst nirgends auf der Welt die Geburt eines unehelichen, jüdischen Palästinenserkindes feiern, das einst in prekären Wohnverhältnissen im Stall von Bethlehem von einem Kopftuchmädchen geboren wurde? Rating liefert, was Politiker und Experten bei uns schon lange fordern: eine andere Einschätzung als die drei großen Rating-Agenturen Standard & Poors, Moody s und Fitch. Eine Veranstaltung der KleinKunstBühne Satrup Freitag, 14. September Uhr Landgasthof Satrup Krog Satrup - Reservierung Vorverkauf Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung, Flensburg, Große Str Wein- und Whisky, Schleswig, Mönchenbrückstr. 6 Eintritt : 17 / Mitglieder 15 / erm. 13 Dr. med. Wolfgang Mitlehner Arzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie Zur Schulkoppel Klappholz Telefon Mo Di Mi Do und Mo Di Do Uhr Infos unter Unser Praxisteam freut sich auf Sie, Sie sind willkommen. team tankstelle Satrup Anhänger Rohde Verleih & Verkauf Angebot des Monats: Komfort- Wäsche 6,95 Reiten auch für Pferdeallergiker unter medizinischer Betreuung auf Curly Horses Curlyfarm Klappholz: Susanne Mitlehner Zur Schulkoppel 2, Klappholz. Anmeldung unter: Telefon oder oder curlyfarm@web.de Schleswiger Str Satrup - Telefon

14 14 Gemeinde Satrup / Vereine und Verbände Der Schwimmverein lädt ein Die Saison 2012 neigt sich leider langsam aber sicher dem Ende zu und so haben wir beschlossen zum Ausklang, wie in den letzten Jahren, ein Fackelschwimmen zu veranstalten. Angedacht ist Samstag der 15. September 2012 ab 18:15 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,00. Richtig gut und schön wird es, wenn möglichst viele mitmachen. Für das leibliche Wohl wird, wie immer, Edda sorgen. Hier kann auch, falls am Kiosk etwas verzehrt wird, bei Vorlage der Eintrittskarte, der Euro Teilnahmegebühr angerechnet werden. Und es gibt auch was zu gewinnen. Der Schwimmverein verlost auch in diesem Jahr, für die Saison 2013 Eintrittskarten. Sie sehen, es lohnt sich auf alle Fälle dabei zu sein. Harald Frost Dänemark Jamboree Vom bis zum machte sich ein teil von den Pfadfinderinnen und Pfadfinder des VCP Stamm Nimrod s aus Satrup/ Havetoft zusammen mit den Dänischen Pfadfindern aus Husby Angelbo Trop auf zum Jamboree in Holstebro, Dänemark. Als wir gegen Mittag auf dem 90 Hektar großen Platz ankamen, begannen wir unsere Zelte aufzubauen und erste Eindrücke des Lagers zu verarbeiten. Mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern zählte das Lager zu den größten jemals stattgefundenen Lagern in Dänemark, eine Besonderheit des Lagers war auch das alle fünf Verbände der Dänischen Pfadfindern mit insgesamt Pfadfindern anwesend waren Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus 25 weiteren Ländern nahmen ebenfalls am Lager teil. Nachdem wir am Samstag unser Lager so weit aufgebaut hatten, erkundeten wir am Sonntag das Lager. Besonders eindrucksvoll waren die großen Bauten. Wie zum Beispiel die großen Eingangstore die am Anfang eines jeden Teillagers standen, genauso wie Brücken und Aussichtstürme von denen man über Teile des Lagers blicken konnte. Am Sonntagabend versammelten sich alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder bei der großen Bühne zur offiziellen Eröffnungsfeier, es traten verschiedene Bands auf und es wurden Videos mit Reden von wichtigen Politikern und Pfadfindern gezeigt so wie die Entstehung und die Ankunft der Pfadfinder auf dem Lager. Zum Schluss gab es ein Feuerwerk. Am Montag wachten wir bei wunderschönem Wetter auf und machten uns wie jeden Morgen um acht Uhr zum Flaggenappell auf. Am Nachmittag gingen wir quer über den gesamten Platz um an einer Aktivität teilzunehmen, welche jedoch leider auf Grund 100 fehlender Helfer abgesagt werden musste. Aus diesem Grund beschlossen wir das Einkaufsviertel des Lagers unsicher zu machen. Am Abend gingen wir zu einer kleineren Bühne, als am Vorabend und lauschten verschiedenen Pfadfindern aus verschiedenen Nationen die ihre Länder mit Tänzen und Bräuchen vorstellten. Am Dienstag fuhren wir dann mit einem der insgesamt 70 Busse, welche nur dafür eingesetzt wurden Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Lager ins fünf Kilometer entfernte Holstebro zu bringen, in die Stadt zu einem Flashmob. Hier bei bekamen alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder ein kleines Radio Ralph Rohmann Dachdeckerfachbetrieb Neueindeckungen Bauklempnerei Dachbezogene Holzarbeiten Reparaturarbeiten Ausackerbrück Satrup Tel Mobil: Fax mit Kopfhörern und der Anweisung den Lagerradiosender zu suchen, jeweils auf Englisch oder Dänisch. Bei Musik bekamen wir dann Anweisungen wie Barfuss durch die Straßen von Holstebro zu gehen oder alle gemeinsam zu Tanzen, als wir in einer langen Schlange von einem kleinen Platz etwas außerhalb der Innenstadt dann durch die Stadt zum Kirchplatz liefen hatten wir Aufgaben, wie Leuten Hello zu sagen oder ihnen High Five zu geben. Auf dem Marktplatz angekommen sollten wir unsere zuvor aufgepusteten Luftballons gegenseitig platzen lassen oder eine lange Schlange hintereinander bilden, zu einem Dänischen Lied gingen wir hintereinander singend dann durch die Stadt zum Musiktheater, wo der Flashmob dann leider mit den zwei Tausend Menschen endete. Am Mittwoch hatten wir eine weiter Aktivität geplant, dazu trafen wir uns wieder mit vielen anderen Pfadfinderinnen und Pfadfindern um auf einer großen Wiese verschiedene Aufgaben zu bewältigen. So mussten wir beispielsweise an Hand von Rinde Bäume erkennen, Müll je nachdem wie schnell die Natur sie verarbeiten kann sortieren, kleine Vulkane bauen oder die Gesetzte der Physik auf die Probe stellen. Am nächsten Tag wurden wir in unserem Teillager in kleinere Gruppen eingeteilt, zusammen mit Österreichern und Dänen mussten wir nun verschiedenste Aufgaben bewältigen, wie zum Beispiel das Bauen einer Seifenkiste, das Schreiben eines Sketches oder einer strategischen Mehlbeutelschlacht. Am Abend gab es dann eine Feier für alle 13 bis 17-jährigen mit vielen verschiedenen Liveacts auf der großen Bühne. Das letzte Mal besuchten wir Holstebro am Freitag, dort machten wir letzte Erinnerungsbilder und erinnerten uns an den Flashmob während wir zusammen ein Soft Ice in der Innenstadt aßen. Leider begannen wir am Samstag schon mit dem Abbau unseres Lagers. Nachmittags kauften wir noch kleine Erinnerungen in den vielen Shops auf der Einkaufsmeile. Das gesamte Lager war wie eine kleine Stadt, was wir sehr beeindruckend fanden. Das Lager hatte zum Beispiel seine eigene Post, ein eigenes Krankenhaus, einen Supermarkt, eine Bibliothek, Restaurants, Cafés, einen Radio- und Fernsehsender und eine eigene Zeitung. Zum Zeitpunkt des Lagers war die Zeitung mit täglichen Kopien eine der zehn größten Zeitungen Dänemarks. Die Abschlussfeier fand am Samstagabend auf der großen Bühne statt. Nach einigen Reden und Videos trat anschließend die Band Alphabeat auf die unter anderem mit ihrem Song Fascination bekannt wurden auf. Jacobsen Heizung & Sanitärtechnik Inh. Ralph Matthiesen ZENTRALHEIZUNGS- GAS-, ÖLFEUERUNGS- UND SANITÄR-ANLAGEN ALTERNATIVE ENERGIEN Schleswiger Straße 27 Telefon: ( ) Satrup Telefax: ( ) info@heizung-satrup.de

15 Gemeinde Satrup / Vereine und Verbände 15 Am Ende des Konzerts gab es ein großes Feuerwerk. Am nächsten morgen bauten wir zu Ende ab und fuhren am Vormittag zurück nach Tydal. Wo wir von unseren Eltern abgeholt wurden. Besonders viel Spaß hat es uns auf dem gesamten Lager gebracht das Essen über dem Lagerfeuer zuzubereiten. Im Laufe des Lagers haben wir auch mit vielen verschiedenen Pfadfinderinnen und Pfadfindern Freundschaft geschlossen, wie zum Beispiel Mexikaner, Neuseeländer und Grönländern. Ein großes Dankeschön geht an die Dänischen Spejder Angelbo Trop für die Organisation des Lagers. Es hat uns sehr viel Spaß gebracht und wir würden uns freuen so ein großes Lager noch einmal mit erleben zu dürfen. Mit einem Gut Pfad Anna Lindemann Naturkindergarten Satrup Willkommen! Wir möchten alle Kinder zum neuen Kindergartenjahr willkommen heißen! Die Ferien sind vorbei jetzt geht es wieder los! Die Alten begrüßen die Neuen ganz herzlich: Die große Anna, den schnellen Dennis, die - ich weiß was ich will - Maja, die beobachtende Pauline, den lachenden Marcel und den kleinen Max! Eine ganz neue Gruppe! Nachdem wir 11 Kinder in die Schule entlassen haben, ist die ganze Gruppe komplett auf den Kopf gestellt worden. Nichts ist wie es mal war. Die Großen sind weg, an die sich die anderen anlehnen konnte, die auf einen aufgepasst haben. Die Neuen lernen den Zauber des Waldes erst langsam kennen. Auch für uns Erzieher ist es ein ganz neues Gruppengefühl. Die alte Familie hat sich verabschiedet und nun wächst eine neue. Super spannend! Zum Glück sind wir in der Startformation nicht in voller Gruppenstärke. 14 Kinder (in einer Woche das 15. Kind) ist für alle ein Traumstart. Im Frühjahr kommen noch zwei dazu. Und dann sind wir eigentlich vollständig. Wir hätten allerdings noch zwei Plätze frei. Da wir das Gleichgewicht der Altersstruktur gerne behalten möchten, können wir nur bis Geborene, in unsere Familie aufnehmen. Aber zunächst sind wir mit unserer Gruppe voll dabei. Die Frösche auf unserer Wiese sind immer geduldige Mitspieler. Es ist gar nicht so einfach die Feinmotorik darauf aus zu richten, dass der Frosch nach der Behandlung noch lebt. Die wollen immer weg hüpfen und man will sie nur festhalten. Aber alles übt sich. In unserer Froschtonne wird zunächst ein sicheres Baustoffe und Zubehör nach Maß 3 x 11 Sprossen Transportlänge: 3,09 m Stehleiter ausgezogen bis: 4,76 m Anlegeleiter bis: 6,44 m 129,- 179,- jetzt nur KRAUSE Alu- Vielzweckleiter Hürup Hauptstraße 22 Tel Versteck aufgebaut und dann geht es an das Frösche fangen. So tasten wir uns langsam an alles Neue heran. Wir wünschen allen Kindern und uns wunderschöne Walderlebnisse und noch einen netten, warmen Spätsommer zusammen. Sommerliche Grüße, Sissel Nielsen Wir sind über das Waldhandy oder zu erreichen. P.S.: Das Frösche fangen müssten alle ehemaligen Waldkinder kennen. Vielleicht wollt ihr euch zurück erinnern? Damals im Wald (die ersten Wald-Jahrgänge vielleicht ). Wir planen nämlich ein großes und umfangreiches Projekt (später näheres) und würden gerne Ehemalige zu einem Rundentisch auf der Wiese einladen (am Sa. den um 10 Uhr). Kindergarten Hostrup Dansk Börnehave ENDE UND NEUANFANG Ein sehr schönes Fest feierten die 4 noch Vorschüler im Juni um sich von ihrem Kindergarten Hostrup Dansk Börnehave zu verabschieden. Der gesamte Kindergarten war privat zu Nina, einer der 4 neuen ABC-Schützen die ab August dann in die Schule kommen, in den heimischen Garten eingeladen. Das Wetter drohte schon einen Strich durch die Rechnung zu machen und alle kamen in Regenklamotte und Gummistiefeln. Zum Glück hatte Petrus ein Einsehen und das Grillfest konnte stattfinden. Von exakt Uhr schien am 08. Juni die Sonne. Die Kinder spielten auf dem privaten Grundstück, hüpften auf dem Trampolin, breiteten sich in der Sandkiste aus und genossen einfach die gemeinsame Zeit. Kurz vor dem Mittagessen mit selbstgemachten Salaten und Pizzabrötchen der Mamis und leckerer frischer Grillwurst, kam dann der offizielle Teil. Nina, Noel, Phil und Mika bekamen vom Kindergarten jeder einen wunderschönen Ordner mit diversen selbstgemalten und gebastelten Bildern und Erinnerungsfotos aus unbeschwerter Kindergartenzeit. Und nicht zu vergessen, eine Medaille für jeden mit besonderer Widmung. Die Kinder schenkten dem Kindergarten einen selbstkreierten Stimmungsbarometer mit Fotos, die die jeweilige Stimmung anzeigen: Von Himmelhochjauchzend bis hin zu weniger Gut-Wetter. Nach dem gemeinsamen Picknick im Garten wurden noch kleine Spiele angeboten und damit war um 13 Uhr das Fest vorüber. Die meisten Kinder fuhren mit dem Bus zurück in den Kindergarten. Und es müssen gerade alle zu Hause angekommen sein, da Verkauf Satrup/Ortskern: Gemütlich, überschaubar und solide gebaut; Grdst. 800 m²; Wohnfl. ca. 125 m²; Nutzfl. ca. 75 m²; lfd. modernisiert; ,-- Torsballig: Idyllisches Plätzchen umgeben von Grün; Grdst m²; Wohnfl. ca. 106 m², Dacheindeckung und Brenner aus dem Jahr 2000; Werkstatt; Garage; ,-- Satrup: Klarheit und Charme vereint; Zweifamilienhaus Whg. 1 (EG mit Terrasse und Garten) ca. 106,58 m²; Whg. 2 (OG mit Balkon, z.zt. vermietet) ca. 101,21 m², Teilkeller ca. 50 m²; ,-- Weitere Objekte u.a. in Schnarup-Thumby, Bistoft, Sörup, Habernis, Flensburg, Füsing, Steinfeld, Eggebek, Wees, Maasholm, Kappeln inh. tomas malz mühlenstr. 6 satrup ( ) nordstr. 1 steinbergkirche ( )

16 16 Gemeinde Satrup / Vereine und Verbände / Vom Sport entluden sich die Wolken in einem reinigenden Gewitter. Glück gehabt! Am 21. Juni war es dann amtlich: Nina, Noel, Phil und Mika nahmen endgültig Abschied vom Hostruper Kindergarten. Die Kindergärtnerinnen Helle, Sabine und Gisela luden nach Wassersleben zu einem gemeinsamen Nachmittag mit den 4 Vorschülern ein. Am Strand wurde gespielt und im Wasser geplanscht. Im Hella s, dem nahegelegenen griechischen Restaurant, gab es ein leckeres Essen, und um Uhr holten die Eltern ihre müden aber glücklichen Kinder wieder ab. Mit großem Dank für eine wundervolle Zeit, für Kinder und auch Eltern, verabschieden sich Nina, Noel, Phil und Mika vom Hostrup Dansk Börnehave. Tak til Helle, Sabine og Gisela. Und schon sind wir beim Neuanfang. Am 07. August um Uhr trafen die 4 neuen Schüler der 1. Klasse in der Satrup Danske Skole mitsamt deren Eltern, Großeltern und Tanten ein. Die 2. und 3. Klasse empfing alle in roten T-Shirts gekleidet und schwenkten die dänische Flagge (Dannebrog). Die großen Schüler standen Spalier vor der Sporthalle der Schule. Die Halle war hübsch geschmückt und die Kaffeetafel gedeckt. Nina, Noel, Phil und Mika nahmen auf einer eigens für sie bereitgestellten Bank platz. Die Kinder der 2. und 3. Klasse hatten ein nettes Lied für die 4 vorbereitet, um sie herzlich willkommen zu heißen. Als auch Lehrer und Schulleitung die Schüler offiziell an der Schule aufgenommen hatten, verabschiedeten sich die Lehrer und die neue 1. Klasse ging in ihren Klassenraum. Die Schulleiterin Kirsten Riediger berichtete über den Alltag an der dänischen Schule und was Kinder und Eltern an der Schule weiterhin erwartet. Die Eltern mit ihren Familien konnten dann die 1. Klasse in ihrem neuen Klassenraum besuchen. Hinterher versammelten sich alle auf den Schulhof, um im angrenzenden Schulgarten eine Rose zu pflanzen. Traditionell wird zur Einschulung der jeweiligen 1. Klasse eine Rose gepflanzt. Vielen Dank für einen gelungenen Start. Tak til Kirsten, Melanie, Jonna og Detlef for en warm velkomst. Dana Cup 2012 der U12 und U 14 von SG- Satrup Großsolt in Hjörring (Dänemark) Vom 22. Juli bis zum 28. Juli machten sich die U12 und U14-Teams der Fußballjugend der SG Satrup-Großsolt auf den Weg nach Dänemark zu einem der größten europäischen Turniere. Insgesamt 820 Mannschaften aus 45 Nationen absolvierten 6 Tage lang eine kleine Fußballweltmeisterschaft - und wir waren dabei. 30 Fußballkinder, 4 Betreuer und Eltern, die sich zwar in zwei Mannschaften aufteilten, aber immer ein einheitliches Garten- und Landschaftsgestaltung Karsten Nielsen Am Storchennest Satrup Tel Mobil Fax Friesenwälle Anpflanzungen Baggerarbeiten Pflasterarbeiten Carportbau Entwässerung Ihr Partner in allen Gartenbereichen Fräsen Vertikutieren Rasenansaat Sträucherschnitt Grundstückspflege Bild geboten und den Verein mehr als gut vertreten haben. Die U-12 Mannschaft ist bis in das Viertelfinale des A-Pokales vorgedrungen und ist dort nach einem sehr guten Spiel gegen eine Sportschule aus Litauen ausgeschieden. Die U-14 Jungs sind bis ins Achtel-Finale des A-Pokales gekommen und haben dann gegen eine Mannschaf vom Fußball-Stützpunkt aus Niedersachsen verloren. Alles in allen waren es für alle wieder tolle und nachhaltige Eindrücke Kinder auf einem Fleck, die sich friedlich miteinander im Zeichen des Fußballes verstanden haben. Auch war es gut, seine eigenen Leistungen einschätzen zu lernen, da man über den Tellerrand geschaut hat. Teilweise wurde Fußball vom allerfeinsten dort präsentiert und das wiederum war für den einen oder anderen ein Antrieb, sich zu verbessern. Highlights waren diesmal Spiele gegen Teams aus Malaysia und den Philippinen und der Jahrmarkt mit Disco für alle Sportler. Für alle war es aber auch ein tolles Gruppenerlebnis mit vielen kleinen Geschichten, die man in seinem Leben nicht so schnell vergessen wird. So eine Veranstaltung prägt die Kinder positiv und wird sicherlich für weitere Motivation sorgen. Wir freuen uns schon auf den Dana-Cup 2013! Tomas Malz FC Angeln 02 Start der D-Jugend D-Jugend startet in neuer Zusammensetzung und Trainingslager aus der Sommerpause Die D-Jugend (2000er/2001er Jahrgang) startet mit 2 Mannschaften in die neue Saison. Für die 2. D-Jugend ist seit dieser Saison Joerg Hoeck aus Steinfeld zuständig. Das Steinfelder Urgestein, das Teil der legendären Steinfelder Erfolgsmannschaft war, ist neben Frank David einer der ersten der alten Garde, der sich nun ins Trainergeschäft einmischt. Der Vorstand und das Trainerteam des FC Angeln 02 freut sich sehr über diesen Gewinn und hofft auf viele Nachahmer aus diesem Bereich. Die 1 Mannschaft wird wie schon im letzten Jahr von Björn Lassen sowie von Hannes Malcha betreut und trainiert. Um sich im neuen Team zurechtzufinden und sich gegenseitig kennen zu lernen, veranstaltete das Trainerteam mit beiden Mannschaften ein mehrtägiges Trainingslager in Steinfeld. Unser Dank geht an Gerd und Anneliese Dumkowski, die uns das Vereinsheim zur Verfügung gestellt haben und an Platzwart Wolfgang Briese, der uns trotz Herrichtung des Platzes

17 Vom Sport / Aus den Kirchengemeinden 17 für den Spielbetrieb auf den Rasen ließ. Das Camp hat die Jungs super zusammengeführt, so dass einer erfolgreichen Saison nichts im Wege stehen dürfte. Einen kleinen Vorgeschmack auf erfolgreichen Fußball gab es zum Anschluss des Trainigslagers am Wochenende in Süderbrarup, wo unsere 2. Mannschaft am Samstag einen tollen 2. Platz beim Südercup errang und unsere 1. Mannschaft am Sonntag den 3. Platz erreichte. Es waren jeweils 7 Teams am Start. Am kommenden Wochenende beginnt dann schon die Saison. Während die 2. Mannschaft in der Normalstaffel startet und dort sicher eine gute Rolle spielen wird, nimmt die 1. Mannschaft an der Qualifikationsrunde zur Verbandsliga teil. Von 8 Mannschaften (Schleswig 06, VFR Schleswig, TSV Kropp, Ostseeküste, TSV Süderbrarup, Arensharde, Satrup, und Angeln) dürfen dort 2 Teams teilnehmen. Die anderen Teams starten dann mit den Mannschaften der Flensburger Qualistaffel in einer kreisübergreifenden Leistungsstaffel. Für weitere fußballbegeisterte D-Jugendliche steht unsere Tür immer offen. Infos gibt es bei Uwe Angermann unter 04641/7426. Björn Lassen Tennisverein Satrup e.v. Punktrunde abgeschlossen Nach einer spannenden Punktrunden-Sommersaison konnte die Herrenmannschaft mit einem klaren 6:0 Sieg gegen den Tennisverein Jübeck am den Klassenerhalt in der 1. Bezirksliga sichern. Auch die in dieser Saison neu formierte Herren 40 Mannschaft kann auf eine außerordentlich gute Punktrunde zurück schauen. Es wurde kein Spiel verloren. Mit 3 Siegen und 2 unentschiedenen Matches wurde der 2. Platz in der Gruppe erreicht. Gruppenziel für die nächste Saison heißt somit für die Herren 40 ganz klar der Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse. Die Damen 30 konnten leider nach ihrem überraschenden Aufstieg in die 1. Bezirksklasse dieser Leistungsstärke nichts entgegensetzen und werden hoffentlich in der nächsten Saison wieder ihr Können als klare Favoriten in der 2. Bezirksklasse zeigen. Nachdem der Angeln-Cup für die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins mit vollem Erfolg durchgeführt wurde und auch das halboffene Turnier Flenscup allen Beteiligten wieder große Freude gemacht hat, weisen wir auf die Septemberveranstaltungen hin. Sa./So. 1.9./2.9. Doppelturnier: Damen & Herren 10:00 Uhr Sa./So. 8.9./9.9. Einzelturnier: Damen & Herren 10:00 Uhr So Swin-Golfen auf Gut Sophienhof, Abfahrt am Tennisplatz 10:00 Uhr Über eine rege Beteiligung an den Veranstaltungen freuen wir uns sehr. Bitte tragt Euch rechtzeitig in die Listen ein, damit eine Planung möglich wird. Ulli Beuth, Martina Witt-Raav Turn & Sport Team Satrup Training hat wieder begonnen Satrup Die Sommerferien sind vorbei, das schöne Wetter hoffentlich nocht nicht. Wir hoffen, dass ihr alle eine schöne Ferienzeit oder tolle Urlaubsreise hattet und wohlbehalten zurück seid. Auch wenn das Freibad noch offen ist, unsere Trainingshalle ist es auch und die Trainer würden sich freuen, euch wieder zahlreich zum Training begrüßen zu können. In diesem Jahr ist es uns wieder möglich gewesen, in unseren Gerätebestand zu investieren. Angeschafft wurden beim Hersteller EUROTRAMP spezielle Zusatztische für die Trampoline und die dazugehörigen Weichböden mit Keilen. Damit sind wir auf dem neuesten Stand der Technik und das Trampolinspringen ist ein Stück sicherer geworden. Am war die Ausflugsfahrt für die Ostseepokal-Helferkinder ins Hansa- Land nach Sierksdorf. Ein Bericht dazu folgt in der nächsten Ausgabe. Landesmannschafts-Meisterschaft Satrup Das Turn & Sport Team richtet die diesjährigen LMM in der Großsporthalle in Satrup aus. Termin ist Samstag Ab Uhr ist Einturnen, ab Uhr Wettkampfbeginn. Der Eintritt in die Halle ist kostenlos. D. Albrecht Stille & Meditation Angebote in der Kreuzregion Angeln und darüber hinaus Pastor Christoph Tischmeyer, Am Pastorat 1, Schnarup-Thumby, Tel.: , christophtischmeyer@gmx.de Internet: Offene Meditationsgruppe - Wege zur inneren Quelle Sich wohlfühlen, gelassener und zufriedener sein, Achtsamkeit entdecken. Durch das Üben von Meditation kann dies erfahren werden. (Ablauf: Ankommen Körperwahrnehmung - 2 x 20 Min. Sitzen in der Stille dazwischen Bewegung Spiritueller Text, Singen und Segen); Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, jeweils donnerstags, 18 bis ca. 19 Uhr; mit P. Chr. Tischmeyer, am 20. Sept., 18. Okt offene Gruppe, ohne Voranmeldung TAIZÉ-Andachten in der Jakobus-Kirche Uelsby (mit P. Chr. Tischmeyer): Zur Ruhe kommen. Sich nach innen wenden. Mit meditativen Gesängen aus Taizé und stiller Zeit. freitags, Uhr am 14. September 2012 (im Oktober wg. der Ferien keine Taizé-Andacht) Offener Gesprächskreis zu theologischen und spirituellen Themen Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby / Leitung: Christoph Tischmeyer monatliche Treffen, donnerstags, Uhr Termine: 13. September und 18. Oktober 2012 (Themen noch offen) Auf dem Jakobsweg - Pilgern mit den Perlen des Glaubens am Mi, 24. Oktober 2012, Uhr Lichtbilder und Pilgererfahrungen, Vortrag von Thomas Zahrnt, Schleswig Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Oase-Tag: ICH BIN die Tür, wer durch mich hinein geht, der wird selig werden (Joh 10,9) am Sa, 27. Oktober 2012, Uhr, Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Aufatmen, zu sich und zu Gott kommen in Stille und Meditation, dazu inhaltliche Impulse, Austausch, Lieder und Bewegungen Leitung: Katharina Prinz (Arbeitsstelle für Spiritualität) und Christoph Tischmeyer / Infos + Anmeldung bitte bis beim Letztgenannten Kostenbeitrag: 10,00 für Mittagessen, Kaffee und Kuchen / Bitte ein Paar dicke Strümpfe mitbringen Kirchengemeinde Satrup Goldene Konfirmation: Ein halbes Jahrhundert nach ihrer Konfirmation in der Ev. Kirche zu Satrup treffen sich am letzten Septemberwochenende die damaligen Konfirmanden in Satrup um das Fest der Goldenen Konfirmation zu begehen. Das Widersehen der ehemaligen Mitstreiter, Kinheits- und Jugenderinnerungen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der Segen Gottes, der die Goldenen Konfirmanden in ihren dritten Lebensabschnitt hinein begleiten soll. Die Liste der Einladungen für das kirchliche Fest ist lang und weitläufig: In An- Kompetenz und persönliche Beratung rund um alle Steuerfragen Ob Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Jahresabschluss oder Einkommensteuererklärung, ich berate und betreue Sie in allen steuerlichen Angelegenheiten mit dem Ziel, Ihre steuerlichen Verhältnisse zu optimieren. Dr. Hans-Joachim Herzog Steuerberater Heinrich N. Clausen Weg 1, Satrup (neben Penny) Tel Mobil 0177 / Info: Termine nach tel. Vereinbarung

18 18 Aus den Kirchengemeinden geln konfirmiert, hat es einige der Konfirmanden weit hinaus in die Welt getrieben. So kommen die Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet, ja sogar bis nach Kanada geht der Ruf zur Einsegung in der St. Laurentius-Kirche zu Satrup. Segen und Erinnerungen - nicht nur zur Goldenen Konfirmation ist beides wichtig, um unseren Leben Halt und Richtung zu geben. So wünsche ich Ihnen in diesem September viel Anlass für schöne Erinnerungen und die Erfahrung, dass Gott mit seinem Segen auch bei Ihnen ist. Ihr Pastor Böttger Getauft wurden: Jelte Manuel Kapplusch, Kirchenholz; Kea-Lynn Kaiser, Rüdestraße Stas George Bojarkin, Hirschbogen; Maya Speck, Südertoft Getraut wurden: Sonja Nagel und Kim Andre Groth, Flensburg Das Fest der Goldenen Hochzeit begingen: Hermann Peter und Christel Schmidt, geb. Plautz, Rüde Beerdigt wurden: Käthe Johanne Truelsen, geb. Paulsen, Rüdestraße, 86 Jahre Peter August Lorenzen, Süderholzer Str., Rüde, 72 Jahre Emmy Johanna Clausen, Christelhoe, 84 Jahre Editha Margot Fintzen, geb. Frühauf, Havetoftloiter Str., 71 Jahre Ernistine Dorothea Lass, geb. Theet, verw. Jacobsen, Dennertweg, 102 Jahre Frieda Nissen, geb. Zietan, Rehberg, 95 Jahre Gertrud Paulsen, geb. Börm, Toftenweg, 97 Jahre Mariechen Margarethe Dorothea Wulff, geb. Greve, Dennertweg, im 78. Lj Klaus Peter Asmussen, Dorfstr. Groß-Rüde, 68 Jahre Friedrich Wilhelm Richtsen, Kirchenholz, 95 Jahre Marie Helene Kraack, geb. Andresen, Dennertweg, 94 Jahre Helga Marie Thomsen, geb. Erichsen, Süderholzer Str. 74 Jahre Irma Walczak, geb. Lorenzen, Glücksburger Str., im 91. Lebensjahr Hinrich Peter Ottsen, Rehberg, 76 Jahre Termine Gottesdienste Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Pastor i.r. Schneider Sonntag Uhr Gottesdienst,Pastor i.r. Ziehm Mittwoch :00 Uhr Andacht im DRK-Pflegezentrum, H. Erfurt Sonnabend :00 Uhr Famileingottesdienst zur Eröffnung des Familienzentrums im Alten Rektorhaus in Satrups Mitte Sonntag :00 Uhr Regionalgottesdienst in Uelsby, Hof Nissen Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Bregas Mittwoch :30 Uhr Diamantene Hochzeit Köhler Sonnabend :00 Uhr Andacht zur Goldenen Konfirmation Sonntag :00 Uhr Goldene Konfirmation, Pastor Böttger mit Kirchenchor Termine für Senioren: jeden Dienstag um 15:00 Uhr: Spielenachmittag im Pastor-Rickmers-Weg Freundeskreis: Gesprächs- und Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor: Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr im Gemeindehaus Jugendchor: Donnerstags von 19:00 bis 19:45 Uhr im Gemeindehaus Verkauf / Wartung Reparatur Prahm - Groß-Rüde Dorfstr Groß-Rüde Tel / zwischen Satrup und Mohrkirch Kinderchor: Dienstags von 15:15-16 Uhr für Kinder ab 4 Jahren im Gemeindehaus Donnerstags von 18-18:45 Uhr für Kinder ab dem 3. Schuljahr im Gemein de haus Posaunenchor: Jeden Montag um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Kirchenbüro Offnungszeiten: Montags und donnerstags von 10:00-12:00 Uhr; mittwochs von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Tel In der Zeit vom 27. August bis zum 23. September hat Pastor Böttger Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pastor Arndt in Havetoft, Tel /475. Das Kirchenbüro ist in dieser Zeit geschlossen. Das Kirchliche Verwaltungszentrum Schleswig ist von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 04621/ zu erreichen, insbesondere zur Ausstellung von Patenscheinen. Midtangels danske Menighed Zwiegespräche mit Gott Das Menschenleben birgt viele Stimmungen, die wechseln können wie das Hoch und Tief einer Wetterlage. Es lässt sich nicht als ein gerader Strich darstellen; für die meisten von uns hat der Lebensweg auch Krümmungen, kann mit Schmerz und Kummer aber sicher auch mit viel Freude versehen sein. Wenn solch ein Tief droht, die Lebenskraft erlahmen zu lassen, mag es oft so sein, dass Gott unnahbar, fern und stumm erscheint und es fehlt nicht viel, dass der Mensch sich von Gott verlassen fühlt, so wie es auch Christus am Kreuz geschah. Vor einiger Zeit bekam ich von meinem Sohn ein kleines Büchlein geschenkt, in dem Gott ganz anders erscheint, so wie der gute, aber auch liebevoll-kritische Nachbar von nebenan, bei dem man auf einen Sprung vorbei schauen kann, der einen um einen Gefallen bittet und allzu selbstbezogenen Ideen und Plänen die Flügel stutzt. Das Büchlein trägt den Titel Zwiegespräche mit Gott von Ahne und ist erschienen bei Voland und Quist (ISBN ). Wenn mal wieder trübes Wetter im Innern herrscht, sind diese Zwiegespräche als heiterer Sonnenstrahl zu empfehlen. - Etwas ganz anderes: Kürzlich war ich auf dem Domfriedhof in Schleswig, wo meine Eltern bestattet sind. Eine Inschrift auf einem Grabstein in der Nähe gab mir zu denken. Es war ein Vers aus dem Brief des Paulus an die Philipper (Phil. 1/21): Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn. Darüber kann man lange nachdenken. Irgendwie bekommt das irdische Dasein ja wohl doch einen anderen Sinn, wenn der Tod als das gesehen wird, was die größtmögliche Nähe zu Christus beschert. - Das war es allerdings nicht, was mich bewegte, als ich im Juli dieses Jahres unter das Messer musste, weil eine alte Narbe sich zu einem Narbenbruch entwickelt hatte. Na ja, die Operation ein kleiner Fisch, was soll da schon passieren. Aber wenn einem die Ärzte dann seitenlange Schriftstücke mit der Schilderung aller möglichen Komplikationen vorlegen und man das auch noch mit seiner Unterschrift akzeptieren muss, kann einem schon etwas - 15 Jahre - PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE MARKUS BESKIDT Krankengymnastik Massagen Osteopathische Techniken Flensburger Str. 26a Satrup Tel Kiefergelenkstherapie (CMD) Akupressur Trainingstherapie an KG-Geräten Kinesio-Taping medizinische Fußpflege

19 Aus den Kirchengemeinden 19 mulmig zu Mute werden. Es war ja nicht die erste Operation und ich weiß mir dann mit meinen Ängsten nicht anders zu helfen, als die Hände zu falten und das Vaterunser zu beten. Doch, das hilft und macht ruhig (die Narkose tut natürlich ein übriges) und es ist ja auch - Gott sei Dank! - alles gut gegangen. Es gibt ein schönes dänisches Kirchenlied von Chr. Richardt (1867) Altid frejdig, når du går ( Sei stets freimütig, wenn du gehst ) und das spricht in der zweiten Strophe wohl sehr treffend die Gefühle von uns an, wenn wir an unserer Vergänglichkeit verzweifeln und uns vor dem Morgen und einer ungewissen Zukunft fürchten, weil unser Gottvertrauen schwach ist: Aldrig ræd for mørkets magt, Fürchte nicht die Macht des Dunkels, stjernerne vil lyse! die Sterne werden leuchten! Med et Fadervor i pagt, Verbündet mit dem Vaterunser, skal du aldrig gyse! musst du nie erschauern! Ich wünsche allen einen schönen September! Detlev Lorenzen, Kleinsolt Gottesdienste: So Uhr im Kirchenraum zu Satrup So Uhr in Satrup So Ort, Uhrzeit und Prädikant stehen noch nicht fest (*) Sa Uhr St. Marien Kirche zu Sörup - Gospelgottesdienst! (*) Bitte Näheres dem zu Anfang Sept. erscheinenden Kirchenblatt und der betreffenden Donnerstags-Ausgabe von Flensborg Avis entnehmen. Gospelworkshop: Sa Uhr: Nach dem tollen Erfolg im vorigen Jahr findet der diesjährige Gospelworkshop in der dänischen Schule zu Sörup statt und die BREEZE of GOSPEL ( sind auch wieder dabei. Als Ergebnis des Workshops bilden die Teilnehmer den Super-Gospelchor Mittangelns, der dann den Gottesdienst um Uhr (sh. oben) mit gestaltet. Ein herrliches Erlebnis für die ganze Familie und alle Altersstufen! Anmeldung der Konfirmanden: So Uhr: Nach dem Gottesdienst treffen sich die Eltern und neuen Konfirmanden im Gemeinderaum des Pastorats zu einem kleinen Imbiss und Pastorin Anita Esbjørn erzählt, welche Pläne sie für den Unterricht hat. Danach ist Gelegenheit für Gespräche. Stammbuch oder Taufschein bitte nicht vergessen! Herzlich willkommen! Ev. Luth. Kirchengemeinde Havetoft Ausflug der Kirchengemeinde Havetoft nach Flensburg am Nahe der Staatsgrenze zum Königreich Dänemark, am innersten Winkel der 38 km langen Flensburger Förde, liegt die kreisfreie Stadt Flensburg. Mit etwa Einwohner und eine Geschichte, die über 750 Jahre zurückgeht, ist Flensburg die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins. Dorthin führt uns unser diesjähriger Gemeindeausflug. Von Glücksburg aus werden wir mit dem Schiff über die Flensburger Förde nach Flensburg fahren. Dort angekommen wollen wir im schönen Siemers-Antik-Cafe Kaffee trinken, leckere Torte essen und uns von dem außergewöhnlichen Ambiente verzaubern lassen. Frisch gestärkt geht es mit einem Fremdenführer auf eine Stadtführung mit dem Motto: Höfe, Rum und alte Schiffe. Bei dieser ca. 1,5-stündigen Tour durch die Flensburger Stadt und den Hafen werden wir viel über Flensburg und seine Geschichte erfahren. Ein kleiner Abstecher zu Johannsen-Rum ist inklusive. Als Abschluss werden wir die St. Marienkirche am Nordermarkt besichtigen und dort eine Abschlussandacht halten. Start ist um Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus, voraussichtliche Rückkehr ist um Uhr. Für 21,- pro Person inklusive Busfahrt, Kaffee trinken und Stadtführung sind Sie dabei! Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein Fisch, der diese Fahrt auch in diesem Jahr wieder finanziell unterstützt. Anmeldungen bitte im Gemeindebüro, Tel /475 oder bei Alexandra Paulsen, Tel / bis zum Auf den Spuren des Mose Studienreise nach Ägypten und Jordanien ( ) Der Route der Israeliten folgen, beginnend in Ägpyten, quer durch die Wü- Steinmetz & Ga-La-Bau André Lawerenz ehem. G. Fintzen Bahnhofstraße 11a Glücksburg Tel Fax andre.lawerenz@freenet.de Privat: Ausacker Tel Fax team baucenter September 2012 Angebot des Monats Work System Steckregal Maße: 180 x 92 x 46 cm Als Regal oder Werkbank Fünf Holzböden TÜV/GS geprüft 175 kg Tragkraft pro Boden Stück 29, 99 Grabsteine & Einfassungen, Bepflanzung von Grabanlagen, Granit & Bronzefiguren, Wasserspiele & Teichanlagen, Vogeltränken, Fensterbänke, Granitpflaster, Quellsteine, Arbeitsplatten & Waschtische, Beschriftung von Haussteinen usw. Wir machen s möglich! Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Ohne Dekoration. Gültig vom 1. bis 30. September

20 20 Aus den Kirchengemeinden ste, auf den Sinai, wo Mose die 10 Gebote empfing, bis hin nach Jordanien, wo er einen Blick auf das gelobte Land werfen durfte, bevor er starb. Das ist die Idee der Studienreise im Januar. Reiseverlauf (Änderung vorbehalten) 1. Tag: Flug von Hamburg nach Kairo (dort 3 Tage) 2. Tag: Besichtigung des Ägyptischen Museums mit dem Goldschatz des Tutanchamun. Besuch des Koptischen Viertels mit Besichtigung der Kirchen St. Sergius u. der Hängenden Kirche. Fahrt zur Zitadelle und Besuch der Alabastermoschee. Gang über den Khan-El-Khalili-Bazar. 3. Tag: Ausflug zum Plateau von Gizeh zu den drei Pyramiden: des Cheops, des Chephren, des Mykerinos und zum Taltempel mit der Sphinx; weiter nach Sakkara u.a. zur Besichtigung der Stufenpyramide des Königs Djoser. 4. Tag: Fahrt zur Halbinsel Sinai. Besuch von Ayun Musa und weiter durch das Wadi Feiran. Übernachtung in der Nähe des Klosters St. Katharina. 5. Tag: Aufstieg auf den Mosesberg. Besuch des St. Katharinenklosters. Busfahrt nach Nuweiba am Roten Meer u. Fähr überfahrt von Nuweiba nach Aqaba in Jordanien. Übernachtung in Aqaba. 6. Tag: Fahrt nach Petra. Gang durch den Sik zum Schatzhaus des Pharao und Besichtigung einiger Felsengräber. Übernachtung in Petra. 7. Tag: Fahrt nach Amman: unterwegs Besichtigung der Festung Machärus, Außenbesichtigung der Kreuzfahrerfestung Kerak, weiter nach Madaba. Besuch der St. Georgkirche mit dem berühmten Mosaik. Auffahrt zum Plateau vom Berg Nebo. Hotelbezug für 2 Nächte in Amman. 8. Tag: Amman. Fahrt zum biblischen Bethany; von dort weiter zum Toten Meer. Stadtrundfahrt in Amman u. a. zur Zitadelle und zum Ammoniterturm. 9. Tag: Transfer zum Flughafen Amman, Verabschiedung und Rückflug. Preis p. P.: im Doppelzimmer 1.495, Einzelzimmerzuschlag: 240. Anmeldeschluss: Leistungen: Flug mit Bordservice, Flughafen- u. Sicherheitsgebühren; Übernachtungen in landestyp. Mittelklasse-Hotels im DZ mit Bad o. Dusche/WC, Halbpension; fachkundige deutschsprachige Reiseleitung; Transfers, Rundfahrt u. Ausflüge im klimatisierten Reisebus; Fährüberfahrt Nuweiba - Aqaba; Eintrittsgelder lt. Programm; Karten- u. Infomaterial, Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Grenz- u. Visagebühren; pers Ausgaben, evtl. Kerosinzuschlagserhöhung Anmeldung / Anfragen an Pastor Jörg Arndt, Stenderuper Straße 4, Havetoft, Telefon: Pastor@Kirche-Havetoft.de Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, den , Uhr Gottesdienst (Silke Matthiesen) Sonntag, den , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, den , Uhr Regionalgottesdienst in Uelsby. Thema: Wer singt, betet zweimal Sonntag, den , Uhr Gottesdienst Sonntag, den , Uhr Gottesdienst (Propst Helgo Jacobs) Gottesdienste, wenn nicht anders angegeben, mit Pastor Jörg Arndt Treffpunkt Kinderkirche jeden Sonntag um 10 Uhr im Gemeindehaus Besondere Hinweise Kleidersammlung für Bethel: In der Woche vom 17. bis 22. September 2012 findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Sammelstellen sind in: Klappholz: Bürgerhaus, Dorfstr. 9 (Bitte die Säcke direkt vor den Feuerwehrkeller stellen) Havetoftloit: Familie Boysen, Havetofter Str. 3 Havetoft: Familie Festersen, Eckernförder Landstr. 12 Damit die Familien, die sich zum Entgegennehmen der Kleidung bereit erklärt haben, möglichst wenig Umstände haben, bitten wir Sie herzlich darum, sich an den obengenannten Abgabezeitraum zu halten. Martinsmarkt im Gemeindehaus: Am 17. Nov findet von bis Uhr unser diesjähriger Martinsmarkt ( Basar ) statt. Aussteller, die dort ihre Artikel anbieten möchten, wenden sich bitte an Frau Ilse Kock, Tel.: 04603/813 oder an das Gemeindebüro, Di und Do Vormittag, Tel.: 04603/475 Weitere Angebote Kirchengemeinderatssitzung: Mittwoch, , Uhr im Gemeindehaus Missionskreis: Donnerstag, , Gemeindeausflug Bibelstunden: Donnerstag, , Uhr bei Fam. Hugo Schlott (Pastor Arndt) Donnerstag, , Uhr bei Fam. Kurt Petersen (Prediger Arning) Donnerstag, , Uhr bei Fam. Peter Petersen (Pastor Arndt) Amtshandlungen Getauft wurden Leon Jannik Detlefsen aus Tarp; Arwed Shiva und Ganja Shiva Berndt aus Tarp; Emmi Höner aus Satrup; Iannis Gil Andresen aus Havetoftloit Justin Elvis und Melissa Vollak aus Hostrup; Irish Karin und Erick Alexander De Pinho Pereira aus Husum; Ludwig Jost Reimer aus Havetoftloit; Mattes Keil aus Groß-Rüde; Joanna Schwarz aus Klappholz; Dennis Carvalho Vares aus Flensburg Kirchlich getraut wurden Volker Hansen und Sandra geb. Jäger aus Satrup Kirchlich bestattet wurde Grete Jäger aus Havetoft im Alter von 78 Jahren Annemarie Clausen aus Havetoftloit im Alter von 89 Jahren Klaus Dieter Treu aus Klappholz im Alter von 66 Jahren Emma Kruse aus Tarp im Alter von 87 Jahren Gottes Segen wünscht Pastor Jörg Arndt Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Am 2. September um Uhr findet, ebenfalls in der Thumbyer Kirche, ein Partnerschafts-Gottesdienst mit Gästen aus Estland statt. Die Propstei Angeln (so heißt jetzt unser Bezirk im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg) pflegt seit langem einen regen Austausch mit der Propstei Sareema in Estland. Jedes Jahr gibt es Begegnungen, einige aus unserer Gemeinde sind auch schon einmal dorthin mitgefahren. Auch in Thumby gab es vor Jahren schon Feste und Begegnungen, unvergessen ist einigen der Auftritt einer estnischen Volkstanzgruppe. Viele erinnern sich auch an die Konzerte mit den Frauenvokalgruppen aus Sareema. Dieses Jahr sind bei uns zu Gast Diakonin Tiina Ool und Pastorin Triin Simson, letztere wird im Gottesdienst die Predigt halten. Bei einem anschließenden Beisammensein im Gemeindehaus ist Gelegenheit zur Begegnung. Im Gottesdienst am 9. September in Struxdorf (10.00 Uhr) begrüßen wir die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden! Es ist ein schönes Signal, den jungen Leuten und ihren Familien zu zeigen, dass sie in der Kirche willkommen und wertgeschätzt sind. Im Anschluss an den Gottesdienst am 9. September von ca Uhr - BESTATTUNGSINSTITUT Erd-, Feuer- und Seebestattung Erledigung aller Formalitäten Überführungen Ausstellungsraum Sterbevorsorge persönliche Beratung BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Struxdorf Ekeberger Straße 15 Tel. Tag + Nacht ( ) 4 98

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT!

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT! STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT! DAS BEKANNTESTE INTEGRATIONSHOTEL EUROPAS EIN UNTERNEHMEN DER JUGEND HILFT JUGEND-ARBEIT GEMEINNÜTZIGE GMBH DAS HOTEL ANDERS UND GUT! Seit 1993 wird im Stadthaushotel

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte Kirchenstraße 5 25524 Itzehoe Telefon: 04821-604 82 34 Fax: 04821-604 82 35 www.himmelunderde-sh.de Inhaltsverzeichnis Informationen rund um himmel + erde

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr