ICCBP 11. Internationale Konferenz für Betonpflasterbefestigungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ICCBP 11. Internationale Konferenz für Betonpflasterbefestigungen"

Transkript

1 AIPCR / PIARC Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Bundesanstalt für Straßenwesen Technische Universität Dresden Professur für Straßenbau ICCBP 11. Internationale Konferenz für Betonpflasterbefestigungen 9. bis 11. September 2015 Internationales Kongress Center Dresden Programm

2 Unterstützer AIPCR Welt Straßen Verband BASt BMVI Bundesanstalt für Straßenwesen Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bast DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V.. SEPT Small Element Pavement Technologists TUD Technische Universität Dresden Professur für Straßenbau ZDB Zentralverband Deutsches Baugewerbe Organisation Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner Technische Universität Dresden, Professur für Straßenbau Dr.-Ing. Michael Rohleder Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) 2

3 Medien Partner Sponsoren MARITIM Hotel Dresden & Internationales Kongress Center 3

4 Einladung Die 11. Internationale Konferenz für Betonpflasterbefestigungen, organisiert durch die FGSV (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) und die Technische Universität Dresden, Professur für Straßenbau wird, vom 9. bis 11. September 2015 in Dresden stattfinden. Die Konferenz ist die Fortsetzung erfolgreicher Veranstaltungen in San Francisco, Buenos Aires und Shanghai. Die Veranstaltung ist als ständige Einrichtung für die Darstellung und Diskussion des technischen und wissenschaftlichen Fortschrittes sowie aktueller Entwicklungen für die Planung und die Ausführung von Pflasterbefestigungen weltweit zu sehen. Die Beiträge der Fachleute aus aller Welt sollen helfen, die gestellten Ziele zu erreichen. Es wird eine Plattform für die Mitarbeiter aus den Verwaltungen, für Ingenieure, Praktiker und Wissenschaftler, welche das Weitergeben und Diskutieren der internationalen Erfahrungen mit der Betonpflasterbauweise ermöglicht. Willkommen in Dresden Wissenschaftlicher Ausschuss Beeldens Anne (Belgium) Cairns John (South Africa) Caprez Michel (Switzerland) Dowson Alan (UK) Floreani Franco (Italy) Gordillo Timoteo (Argentina) Howe John (UK) Ishai Ilan (Israel) Jiandong Du (China) Koch Carsten (Germany) Marchioni Mariana (Brazil) Oeser Markus (Germany) Pearson Alan (Australia) Smith David R. (USA) Steffen Stephan (Germany) Ulonska Dietmar (Germany) Wellner Frohmut (Germany) Wilbanks Gille (USA) Knapton John (UK) 4

5 Allgemeine Hinweise Veranstaltungsort Internationales Kongress Center Dresden (ICD), Ostra-Ufer 2, Dresden, Deutschland Konferenzsprache Die Konferenzsprache ist deutsch mit simultaner Übersetzung. Tagungsbüro Auskünfte vor dem Kongress erteilt die Geschäftsstelle der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. An Lyskirchen Köln Telefon.: Fax: Vom 8. bis 11. September 2015 im Foyer des Internationalen Kongress Centers Öffnungszeiten: 8. September Uhr 9. September Uhr 10. September Uhr 11. September Uhr Weitere Informationen über Dresden, ÖPNV, Übernachtungsmöglichkeiten, etc. finden Sie unter: Ausstellung und Poster-Präsentation Die Konferenz wird von einer Ausstellung und einer Poster-Präsentation begleitet. Interessierte Aussteller wenden sich bitte an folgende Adresse: ad-media GmbH Claudia Fischer Industriestr Köln/Cologne Telefon: Fax: Internet: Sie finden auch einen Link zu der Veranstaltung auf der FGSV-Homepage ( Öffnungszeiten der Ausstellung und Poster-Präsentation Dienstag 8. September :00 20:00 Uhr Mittwoch 9. September :00 18:00 Uhr Donnerstag 10. September :00 18:00 Uhr Freitag 11. September :00 14:00 Uhr 5

6 Anmeldung Frühbucher Standard Paket bis 1. Juli 2015 EUR 510 Standard Paket ab 2. Juli 2015 EUR 565 Partner Paket EUR 85 Sonderpreis für Angestellte der öffentlichen Verwaltung EUR 285 Sonderpreis für Studenten EUR 80 Offizielle ICCBP Abendveranstaltung EUR 69 Bitte registrieren Sie sich online unter: Die Zahlungsmethoden finden Sie auf dem Anmeldeformular beschrieben. Eine kostenfreie Stornierung ist nur schriftlich bis zum 1. Juli 2015 möglich. Danach wird eine Stornierungsgebühr von berechnet. Frühbucher und Standard Paket sowie die Pakete für Angestellte der öffentlichen Verwaltung und Studenten beinhalten: Welcome reception incl. Ausstellung am 8. September 2015 Teilnahme an allen Vorträgen Ausstellung und Poster-Präsentation Verpflegung im Ausstellungsbereich am 9., 10. und 11. September 2015 Erfrischungsgetränke während der Konferenz Teilnahme an der KOBRA Formen Werksbesichtigung am 11. September 2015 Vorträge auf USB-Stick Teilnehmerliste Das Partner Paket beinhaltet: Welcome reception incl. Ausstellung am 8. September 2015 Offizielle ICCBP Abendveranstaltung, incl. Barbecue und Getränkepauschale Bitte beachten Sie auch unser Rahmenprogramm auf: 6

7 Mittwoch, 9. September 2015 Eröffnung und Begrüßung 9:00 9:45 Uhr Wennemar Gerbens Vorsitzender der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Gerhard Rühmkorf Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur John Knapton Vorsitzender der SEPT Frohmut Wellner Technische Universität Dresden, Professur für Straßenbau Vortrags- und Diskussionsveranstaltung 9:45 12:00 Uhr Entwurf, Prüfung und Performance von Pflasterflächen Vorsitzender: Alan Dowson (UK) Umfassende Strukturuntersuchungen und Entwicklung von Dimensionierungsrichtlinien von wasserdurchlässigen Betonpflasterbefestigungen David Jones, University of California (USA) 10:05 10:35 Uhr Kaffeepause Einfluss der Bogenstützwirkung auf die Tragfähigkeit von Pflasterkonstruktionen Herwig L. Hengl, TU Wien Realitätsoptimierte Simulation von Lkw-Lasten auf Pflasterdecken mit der Bochumer Straßenprüfmaschine Martin Radenberg, Ruhr Universität Bochum Betonpflasterbefestigungen in St. Petersburg - Entwicklungsrichtungen Yuri B. Kostikov, Polytechniche Universität St. Petersburg (Russland) Numerische Modellierung für die Strukturanalysen von Pflasterbefestigungen mit 3D-FEM Tatsuo Nishizawa, Ishikawa National College of Technology (Japan) 12:00. 13:30 Uhr Mittagspause 7

8 Mittwoch, 9. September 2015 Vortrags- und Diskussionsveranstaltung 13:30 16:00 Uhr Entwurf, Prüfung und Performance von Pflasterflächen Fortsetzung Vorsitzender: Alan Dowson (UK) Thermisch induzierte Spannungen in gebundenen Pflasterdecken Jörn Buchholz, quick-mix gruppe GmbH Das nationale Regelwerk für Pflasterdecken und Plattenbeläge in Deutschland Martin Köhler, Hochschule Ostwestfalen-Lippe Modellierung von Verbundbetonsteinpflasterbefestigungen unter Anwendung eines Kohäsivmodells Asmus Skar, Technical University of Denmark (Dänemark) Gestaltungsmöglichkeiten für durchlässige Befestigungen John Knapton, John Knapton Consulting Engineers Ltd. (UK) 14:50 15:20 Uhr Kaffeepause Neuer Test für die Bewertung der Filterstabilität zwischen Fugen- und Bettungsmaterial Torsten Hessmann, TU Wien Tragfähigkeit und Wasserdurchlässigkeit von Tragschichten ohne Bindemittel unter Pflasterdecken Mike Wolf, Technische Universität Dresden 16:00 17:20 Uhr Herstellung und Technologie von Pflasterflächen Vorsitzender: Frohmut Wellner (Deutschland) Effizientes und ergonomisches Handling und Installation von großformatigen Pflasterund Plattenbelägen Martin Probst, Probst Greiftechnik und Verlegesysteme GmbH Weltweite Produkttrends und deren Umsetzung im modernen Formenbau der Betonwarenindustrie Holger Stichel, Kobra Formen GmbH Die Geschichte von Betonpflasterbefestigungen in Isreal - 40 Jahre erfolgreiche Umsetzung und innovative Nutzung Ilan Ishai, Technion, Israel Institute of Technology, Haifa Verbesserung der Mischrezeptur für Betonsteine Alejandra Benitez, Concrete Technology Area (Argentinien) 8

9 9:00 15:00 Uhr Durchlässige Pflasterflächen Vorsitzender: John Howe (UK) Donnerstag, 10. September 2015 Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Hydrologische Simulation von wasserdurchlässigen Betonpflasterbefestigungen für die finnische Regenwasserbewirtschaftung Kalle Loimula, VTT Technical Research Centre of Finland (Finland) Demonstration und Messung der Infiltration durch Betonsteinpflaster Per Møller-Pedersen, Multiblokk AS (Norwegen) Richtlinien für die Wartung und Instandhaltung wasserdurchlässiger Pflasterbefestigungen David K. Hein, Applied Research Associates (Kanada) Laboruntersuchung von funktional beeinträchtigten wasserdurchlässigen Verbundbetonpflastersteinen Terry Lucke, University of the Sunshine Coast (Australien) 10:20 10:50 Uhr Kaffeepause Über 15 Jahre Erfahrung mit wasserdurchlässigen Pflasterbefestigungen in Belgien - wie die Gesetzgebung die Anwendung fördert Anne Beeldens, Belgian Road Research Centre (Belgium) Versickerungsfähige Pflasterflächen im urbanen Raum: ökologisch, funktional und attraktiv Alexander Buttgereit, Stadt Münster Entwicklung einer brasilianischen nationalen Richtlinie für wasserdurchlässige Befestigungen aus Betonsteinpflaster Mariana Marchioni, Politecnico di Milano (Italien) 11:50 13:30 Uhr Mittagspause Verbesserung der Oberflächenentwässerung mit wasserdurchlässigen Befestigungen im urbanen Raum Simon Beecham, University of South Australia (Australien) Entwicklung von durchlässigen Pflasterbefestigungen mit Polyurethan Lukas Renken & Markus Oeser, RWTH Aachen Das PaveDrain -System - neue Funktionen für wasserdurchlässige Pflasterbefestigungen Doug Buch, Global Water Center (USA) 14:30 15:00 Uhr Kaffeepause 15:00 15:40 Uhr Techniken des Produktmanagements Vorsitzender: David R. Smith (USA) Qualitätsverbesserung durch kontinuierliche Überwachung der Einsatzorte Soenke Borgwardt, BWB Buero Norderstedt (Germany) Kostenbewusste Produktion von Garten- und Landschaftsbauelementen Alwin Bennman, KBH (Deutschland) 9

10 15:40 16:40 Uhr Nachhaltigkeit von Pflasterflächen Vorsitzender: Robert Bowers (Kanada) Donnerstag, 10. September 2015 Aktuelle Ökobilanzdaten von Verkehrsflächenbefestigungen Siegrun Kittelberger, PE International AG Leistungsfähigkeit von Betonpflastersteinen mit Kunststoffkern für Verkehrswege mit geringem Verkehrsaufkommen Yendrembam A. Singh, Manipur Institute of Technology (Indien) Warum verblassen Betonsteinoberflächen im Laufe der Zeit? Stabilität der Anbindung von Pigmenten an Zementstein Peter Weber, Harold Scholz & Co. GmbH NN Abendveranstaltung 19:00 Uhr Offizielle Abendveranstaltung der 11. ICCBP Konferenz Die offizielle Abendveranstaltung des 11. ICCBP Kongresses, eine optimale Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit anderen Kongressteilnehmern in entspannter Atmosphäre, findet auf der Terrasse des Maritim Hotels, mit traumhaftem Ausblick auf die Elbe und mit Livemusik (Piano und Saxophon), statt. Neben einem vielfältigen Grillbuffet mit verschiedenen Fisch- und Fleischangeboten und den zugehörigen Beilagen ist im Preis auch eine Getränkepauschale für die gesamte Veranstaltungszeit enthalten. Sollte die Terrassennutzung witterungsbedingt nicht möglich sein, so wird die Abendveranstaltung des ICCBP Kongresses im Restaurant "Wintergarten" des Maritim Hotels organisiert. 10

11 9:00 a 12:30 Uhr Umweltaspekte von Pflasterflächen Vorsitzender: Alan Pearson (Australien) Freitag, 11. September 2015 Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Geräuscharme Fahrbahnoberflächen mit UHPC-Fertigteilplatten Beate Altreuther & Siemon Piotrowski, Müller BBM & Universität Kassel Bewertung der Dauerhaftigkeit von Geokunststoffbewehrungen mittels wasserdurchlässiger Pflasterbefestigungen unter Feld- und Laborbedingungen Kunio Minegishi, Nihon University (Japan) Photokatalytische Pflastersteinoberflächen Bernhard Klöppner, F.C. Nüdling Betonelemente GmbH Solar Reflectance Index (SRI) Hintergrund und und spektrometrische Bestimmung Helen R. Wilson, Fraunhofer ISE 10:20 Uhr 10:50 Uhr. Kaffeepause Kalibrierung und Validierung von DRAINMOD zur Prognose des hydraulischen Verhaltens von Wasserdurchlässigen von Befestigungen Alessandra Smolek, North Carolina State University (USA) Calciumnitrat als Zusatzmittel für die Betonsteinproduktion Wolfram Franke, Yara Technology Center (Norwegen) Lärmmindernde Pflasterbefestigungen Stephan Steffen, SF-Kooperation GmbH Neues vielseitiges Pflastersteinsystem für Flugbetriebsflächen, Häfen und Straßen Michael Lazar, Acme Paving Consultants Pte Ltd. (Singapore) p.m. Schlusswort David Smith, SEPT Group Ankündigung der nächsten ICCBP Konferenz 12:45 14:00 Uhr Mittagspause 14:00 20:00 Uhr Werksbesichtigung der Kobra Formen GmbH in Lengenfeld 14:00 Uhr Abfahrt am Kongresshotel Maritim Dresden 15:30 Uhr Ankunft Kobra Formen GmbH Begrüßung und Übersicht neue Formen Trends Werksbesichtigung und anschl. Erfahrungsaustausch bei Imbiss und Getränken 18:30 Uhr Abfahrt 20:00 Uhr Rückkehr zum Kongresshotel Maritim Dresden 11

12 Unterkunft Am Veranstaltungsort Maritim Hotel & Internationales Kongress Center Dresden Ostra-Ufer Dresden Zimmerbuchungen im offiziellen Kongresshotel (Maritim Hotel Dresden) zu Sonderkonditionen nur über diesen Link möglich: Buchungscode: ICCBP Telefon: Fax: info.dre@maritim.de Bitte nutzen Sie die Online-Reservierung unter: Unterkünfte in der Nähe des Veranstaltungsortes Für Zimmerbuchungen in anderen Hotels in Dresden empfehlen wir:: 12

13 Anfahrtsskizze Internationales Kongress Center Dresden Ostra-Ufer Dresden + 49 (0) Das MARITIM Hotel & Internationales Kongress Center Dresden verfügt über 390 Tiefgaragenstellplätze. Die Tiefgarageneinfahrt befindet sich linker Hand vom Kongress Center. Parkgebühren für PKW in der Tiefgarage pro Stunde: 1,80 pro Tag: 16,00 Entfernungen Dresden Hauptbahnhof: 3 km Dresden Bahnhof Neustadt: 1 km Airport Dresden International: 8 km Autobahn A4 Abfahrt "Dresden Altstadt": 5 km 13

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM FREITAG, 14. OKTOBER nachmittags Vorstandssitzung nicht öffentlich 18.00 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

Einladung zur Schulung der Toolbox

Einladung zur Schulung der Toolbox Einladung zur Schulung der Toolbox ÖPNV Angebote mittles IT-gestützter Anwendungen einfacher planen. Termine 2016 14. März in München 18. April in Kassel 23. Mai in Köln 20. Juni in Berlin destina fotolia.de

Mehr

Energieeffizienzgesetz:

Energieeffizienzgesetz: manufacturing innovations Einladung zum Technologie-Workshop der researchtub 19.03.2015, Technologiezentrum aspern IQ, Wien Energieeffizienzgesetz: von der Pflicht zur Chance Ziel und Inhalt des Technologie-Workshops

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand Quelle: Z&M 3D WELT 5. Industriearbeitskreis Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand Akademie Amtzell Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 Uhr Vorwort In der fünften Sitzung des

Mehr

1. Symposium Produktplattform-Management. 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden. 1. Symposium Produktplattformen. In Kooperation mit

1. Symposium Produktplattform-Management. 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden. 1. Symposium Produktplattformen. In Kooperation mit 1. Symposium Produktplattform-Management 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden In Kooperation mit Science-to-Business Research Centre NRW, Germany 1 Einladung Produktplattformen Grundlage für nachhaltigen

Mehr

Direktor des Instituts

Direktor des Instituts Einladung Der Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Instituts und der Direktor des Instituts beehren sich, zu der am 15. November 2007 stattfindenden 36. Jahrestagung einzuladen. Dr. Ludger Diestelmeier

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. Würzburg, 13. und 14. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 6. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Alle Termine und Infos zur Organisation

Alle Termine und Infos zur Organisation www.lopec.com Alle Termine und Infos zur Organisation Hier finden Sie alle Informationen für eine funktionierende Logistik Ihres Messeauftrittes auf der. Alle Termine und Fristen, den Verkehrsleitfaden

Mehr

Kurzpräsentation. Information Security Day

Kurzpräsentation. Information Security Day Kurzpräsentation Motivation Informationssicherheit ist die Basis für Vertrauen in eine IT-Leistung, kann ein wichtiger Innovationsmotor sein und sollte unverzichtbarer Bestandteil einer IT-Infrastruktur

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Anreise per Flugzeug und / oder Bahn

Anreise per Flugzeug und / oder Bahn Anfahrt Anfahrt per PKW (Hauptroute) Von der A5 an der Autobahn-Anschlussstelle Darmstadt Mitte abfahren. Aus Süden kommend: Alternativ auf der A67 der Ausschilderung Darmstadt folgen und ebenfalls die

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Eichstätt, 10.09.2012 Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

DIALOG 2015. Stuttgart

DIALOG 2015. Stuttgart Verkaufen auf Augenhöhe Branchenlage 2015/2016 Mein Hauptverordner vor dem Ruhestand Personal gewinnen, fördern und halten Nachfolgeregelung auch in komplexen Fällen Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes

Mehr

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig!

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig! BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig! BDI Energiewendekongress, 8. November 2012 Sponsorenkonzept 05.10.2012 Manja Korbella Marketing, Online und Veranstaltungen 1 Agenda Sponsorenkonzept

Mehr

Ankündigung Thementag Usher-Syndrom

Ankündigung Thementag Usher-Syndrom Ankündigung Thementag Usher-Syndrom Darmstadt 18. Oktober 2014 Wir freuen uns, Sie zum Thementag am Samstag, den 18. Oktober 2014 in Darmstadt begrüßen zu können. 1914 beschrieb der englische Augenarzt

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

AUSLANDSCHWEIZER-KONGRESS 2015

AUSLANDSCHWEIZER-KONGRESS 2015 AUSLANDSCHWEIZER-KONGRESS 2015 Die 750 000 Auslandschweizer sind die besten Botschafter. Alain Berset, Kongress 2014 Vom 14. bis 16. August 2015, Internationales Kongresszentrum Genf (CICG) Thema: Bürgerbildung:

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts Einladung zum Seminar Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts Einführung in Denkweise und Methoden des Systemischen Fundraisings Dienstag, 03. Dezember 2013 von 09:30 bis 17:00 Uhr im Priesterseminar

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012. 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012. 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln Nachwuchs für Nachhaltigkeit Gemeinsam Zukunft gestalten! Liebe zdi-partner und zdi-freunde,

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung?

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung? Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 67. Internationalen Handwerksmesse Samstag 14. März 2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Einladung Prozessoptimierung im Wandel der Zeit 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Rowa Soho House Berlin Das Haus an der Torstraße hat Geschichte. In den zwanziger Jahren war es ein Kaufhaus, bevor der

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Einladung Moderne Finanzierung und Governance der bav Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, in Düsseldorf

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE 3. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE Es geht um mehr als um Killer-Apps oder Fans auf Facebook. Es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Vermarktungsmodells!

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG E-MAIL ETIKETTE Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG Kleine Reichenstraße 5 20457 Hamburg Tel.: 040-87 50 27 94 Fax: 040-87 50 27 95 Frank

Mehr

Begrüßung Organisatoren der AUG MUC

Begrüßung Organisatoren der AUG MUC Begrüßung Organisatoren der AUG MUC Herzlich Willkommen! 3. Atlassian User Group München Treffen am 15. September 2011 #aug_muc StaLsLsche Erhebung J Woher haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren?

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

Electrochemistry 2016 Informationen für Aussteller und Sponsoren

Electrochemistry 2016 Informationen für Aussteller und Sponsoren Electrochemistry 2016 Informationen für Aussteller und Sponsoren 1 2015 azis Management Service GmbH - azis Hotel-Gruppe Electrochemistry 2016 Informationen für Aussteller und Sponsoren Auf diesen Seiten

Mehr

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg Einladung zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg Sehr geehrte Damen und Herren, Strom aus Wind und Sonne ist nicht immer verfügbar

Mehr

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien)

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) 26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) Einmal etwas anderes! 1. Vending & OCS Branche fördern 2. Netzwerken a) Speziales Treffen am Freitag b) Verdolmetscherung ins Deutsche 3. Etwas anderes: es wird ein

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Sponsoring. Dritte Konferenz Magazine Marketing Day 2007 (ehem. Forum Werbewirkung )

Sponsoring. Dritte Konferenz Magazine Marketing Day 2007 (ehem. Forum Werbewirkung ) Sponsoring Dritte Konferenz Magazine Marketing Day 2007 (ehem. Forum Werbewirkung ) für Verlage, Agenturen und Kunden am 30. August 2007 in Frankfurt am Main Medienpartner: ... Magazine Marketing Day 2007

Mehr

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin Wenn unzustellbar zurück an Postadresse: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Friedrichstraße 78, 10117 Berlin BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v. Quartier 207 Friedrichstraße 78 10117 Berlin

Mehr

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf VERSICHERUNGSMEDIZIN 7 Fortbildungspunkte Einladung und Programm zur Veranstaltung des

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Beratung Schulung Erholung

Beratung Schulung Erholung aktiv bleiben aktiv werden Beratung Schulung Erholung für Menschen mit Sehminderung Berufsförderungswerk Düren ggmbh Beratung Schulung Erholung aktiv bleiben aktiv werden ist der Leitgedanke, unter welchem

Mehr

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+ Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+ Der Kongress Electronics Goes Green 2008+ Die internationale Konferenz Electronics Goes Green 2008+ (EGG 2008+)

Mehr

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen Die Luft- und Raumfahrttechnik und die Gesellschaft für Systems Engineering laden zu einem gemeinsamen Systems-Engineering Kolloquium am 26. und 27 April 2005 nach Stuttgart ein. Projekte mit Systems Engineering

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Anleitung auf SEITE 2

Anleitung auf SEITE 2 Anleitung für den Zugang zum WLAN der UdK Berlin mit den SSIDs UdK Berlin (unsecure) unter Windows Vista Übersicht über die verschiedenen W-LANs an der UdK Berlin: W-LAN Vorteil Nachteil - Nutzerdaten

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Braille21 Ausstellerbroschüre

Braille21 Ausstellerbroschüre Braille21 Ausstellerbroschüre»Innovationen in Braille im 21. Jahrhundert«27. bis 30. September 2011 27. September 2011 Braille-Tag in Deutschland 28. bis 30. September 2011 Weltkongress Braille21 27. bis

Mehr

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier (ISP) 3. Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Mehr

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner 3.CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN 23. September 2015 in Köln 3. CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

19. Ahlemer UHT-Seminar

19. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 19. Ahlemer UHT-Seminar 06. und 07. Oktober 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Milchmarkt - national und international, Export Online basierte Schulungen Haftung

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Sponsoring des 6. DSAG/SAP Globalization Symposium. 22. und 23. Mai 2014 Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel, Wien (Österreich)

Sponsoring des 6. DSAG/SAP Globalization Symposium. 22. und 23. Mai 2014 Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel, Wien (Österreich) Sponsoring des 6. DSAG/SAP Globalization Symposium 22. und 23. Mai 2014 Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel, Wien (Österreich) Sponsoring des 6. DSAG/SAP Globalization Symposium Sehr geehrte

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0. 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0. 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade EINLADUNG 1. 2. Juni 2016, Berlin HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

Mehr

2015 Einladung zur. Herbsttagung der ITK-Systemhäuser. Bremen. Fotos Seite 5, 8: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus.

2015 Einladung zur. Herbsttagung der ITK-Systemhäuser. Bremen. Fotos Seite 5, 8: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus. Design: Layout & Gestaltung Uwe Klenner Foto Seite 1: Lisa Brandt / BTZ Bremer Touristik-Zentrale Foto Seite 4: Atlantic Grand Hotel Bremen Fotos Seite 5, 8: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus.de)

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

München 13. November 2012. Willkommen! Referent: Thomas Lautenschlager

München 13. November 2012. Willkommen! Referent: Thomas Lautenschlager München 13. November 2012 Willkommen! Referent: Thomas Lautenschlager 2 Herzlich Willkommen Tagesablauf 09.15 09.45 Uhr Begrüßung und Einführung, Thomas Lautenschlager 09.45 11.15 Uhr kiv.trustedcloud

Mehr

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden Anlage 1 SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der Akademie in Dresden Programm (Stand: 24.06.2013) Dienstag, 1. Oktober 2013 Zeit Thema

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen An die Geschäftsleitungen mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Fertigung / Produktion / Montage Personal Leipzig

Mehr

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Ausstellung und Fortbildung 27. November 3. Dezember 2014 6 Tage NYC ab 1 690. CHF GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Reisen Sie mit KALADENT nach New York und besuchen Sie

Mehr

Cyber Security im Unternehmen

Cyber Security im Unternehmen Cyber Security im Unternehmen Schutz vor Datenklau und Cyber Attacken zwischen Compliance und Arbeitnehmerdatenschutz Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 15. März 2016 in Berlin 15. März 2016 in

Mehr

Utility Executive Circle No. 14 11. Juni 2013. Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Utility Executive Circle No. 14 11. Juni 2013. Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung Utility Executive Circle No. 14 11. Juni 2013 Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung Podiumsgäste UTEC 11. Juni 2013 Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer Diskussionsrunde: Dr. Thomas Goette Geschäftsführer,

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Mittelstand unternehmerisch finanzieren Alternativen zu organisierten Finanzierungsmärkten. 12.

Einladung zur Veranstaltung. Mittelstand unternehmerisch finanzieren Alternativen zu organisierten Finanzierungsmärkten. 12. Einladung zur Veranstaltung Mittelstand unternehmerisch finanzieren Alternativen zu organisierten Finanzierungsmärkten 12. Juni 2015 Veranstaltung Mittelstand unternehmerisch finanzieren Alternativen zu

Mehr

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager September 2008 Newsletter Neue Basis-Qualifizierung Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager QM Aus- und Weiterbildung QM Fachtagungen Aus- und weiterbildung Neue Basis-Qualifizierung

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr