der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv."

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 2. Februar /2012 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch im Internet unter oder I N H A L T : Problemstoffsammlung Mutterberatung Veranstaltungen Todesfälle Seniorenkaffee/Kindernachmittag Ärztenotdienste/Jubilare Mitteilung des Seniorenbundes Erste Anwaltliche Auskunft Redaktionsschluss Information des Hilfswerks Horn Bausprechtage Kinderchor spendete für Sonderschule Jahreshauptversammlung FF Poigen Goldene Hochzeit Angelmayr u. Führer Vortrag von Frau Manoutschehri Kranzniederlegung Steinböck Volksschule besuchte Kindergarten Motopädagogik Mitteilung des USV St. Bernhard Photovoltaik-Bürgerbeteiligung Dorfgespräche Foto Frau Krippel 90. Geburtstag PROBLEMSTOFF-, TEXTIL- UND SCHUHESAMMLUNG: Samstag, 11. Februar 2012 und Samstag, 10. März 2012 von 8.00 bis Uhr in der Problemstoffsammelstelle am Bauhof MUTTERBERATUNG: Montag, 13. Februar 2012 jeweils um Uhr im Gemeindeamt in St. Bernhard, Mutterberatungsstelle. 3. Februar 2012 Generalversammlung des USV in Poigen 3. Februar 2012 Clubabend ÖKB im Gasthaus Frank in Gr. Burgstall 12. Februar 2012 Kindermaskenball der ÖAAB- Gemeindegruppe im GH Frank 15. Februar 2012 Vortrag Ernährung im DG Gr.Burgstall 18. Februar 2012 Feuerwehrball der FF Groß Burgstall im Gasthaus Frank in Gr. Burgstall V E R A N S T A L T U N G E N: 20. Februar 2012, uhr Vortrag Mann in Not- Erkrankungen des Mannes im KH Horn 29. Februar 2012 Ernährungsvortrag der NÖGKK in der Volksschule Frauenhofen 2. März 2012 Clubabend ÖKB im Gasthaus Frank in Gr. Burgstall 3. März 2012 Abendwanderung Neukirchen 4. März 2012 Zankerlschnapsen FF Neukirchen (Oase)

2 J U B I L A R E : Im März 2012 gratulieren wir folgenden Gemeindebürgern zu ihrem Festtag: 50. Geburtstag: Rohrmüller Elisabeth, Frauenhofen Geburtstag: Köpf Waltraud, Frauenhofen Stefal Erika, Strögen Geburtstag: Baumgartner Gertrude, Frauenhofen Geburtstag: Brandner Elfriede, Frauenhofen Müller Franz, Frauenhofen Wildmann Karoline, Frauenhofen Geburtstag: Ederer Johann, Poigen Jamy-Stowasser Emma, Poigen Geburtstag: Stöger Rosa, Gr. Burgstall T O D E S F Ä L L E IM JÄNNER Steindl Josefa, Frauenhofen verst Jahre Dr. Hofbauer Eduard, Grünberg verst Jahre Den Angehörigen gebührt seitens der Gemeinde aufrichtiges Beileid. Ä R Z T E N O T D I E N S T E FEBRUAR/MÄRZ 2012 ÄRZTNOTRUFNUMMER: 141 St. Bernhard, Frauenhofen, Grünberg, Poigen, Kaidling, Strögen: Februar 2012 Dr. ECKHARD Friedrich 02982/ Februar 2012 Dr. SCHLERITZKO Erna, Horn 02982/ Februar 2012 Dr. DAIMER Elisabeth, Mold 02982/ Februar 2012 Dr. NAAR-ZIEBART-SCHROTH Anita, Horn 02982/ März 2012 Dr. DAIMER Elisabeth, Mold 02982/ März 2012 Dr. SCHLERITZKO Erna, Horn 02982/32 30 Groß Burgstall, Poigen, Grünberg, Kaidling: Februar 2012 Dr. GREILLINGER Anita, Gars 02985/ Februar 2012 Dr. TUENI Christian, Neupölla 02988/ Februar 2012 Dr. Paul STEINWENDER, ST. Leonhard 02987/ Februar 2012 Dr. MIES Peter, Altenburg 02982/ März 2012 Dr. Wilhelm HEHER, Brunn 02989/ März 2012 Dr. TUENI Christian, Neupölla 02988/62 36 Zahnärztedienste: (Notrufnummer: 141) Februar 2012 Dr. DIETL Marianne, Hollabrunn 02952/ Februar 2012 Dr. KHEMIRI Veronika, Schwarzenau 02849/ Februar 2012 Dr. CZINK Antonia, Ziersdorf 02956/ Februar 2012 Dr. DEYSSIG Roman, Geras 02912/ März 2012 Dr. HIRNSCHALL Gerhard, Gföhl 02716/ März 2012 Dr. FINGER Reinhard, Eggenburg 02984/44 10

3 BAUSPRECHTAGE: UND VON BIS UHR AM GEMEINDEAMT S E N I O R E N K A F F E E FEBRUAR/MÄRZ 2012 Frauenhofen 08. Februar 2012 (ab Uhr) FF-Haus Frauenhofen 07. März 2012 (ab Uhr) FF-Haus Frauenhofen Strögen 14. Februar 2012 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus Groß Burgstall 07. Februar 2012 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus 06. März 2012 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus Poigen/Grünberg 09. Februar 2012 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus 08. März 2012 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus St. Bernhard 21. Februar 2012 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus K I N D E R N A C H M I T T A G Datum: und , jeweils ab Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Groß Burgstall 36 REDAKTIONSSCHLUSS FÜR GEMEINDEZEITUNG DER REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE GEMEINDEZEITUNG IST AB SOFORT JEWEILS DER LETZTE TAG DES VORMONATS! (D.H. REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE MÄRZAUSGABE IST DER 29. FEBRUAR 2012) ERSTE ANWALTLICHE AUSKUNFT (EAA): In Horn werden an folgenden Dienstagen von Uhr kostenlose Auskünfte in Rechtsangelegenheiten erteilt: : Mag. Lentschig Wolfgang, Pragerstraße / : Mag. Polt Johannes, Pragerstraße 5/1/ / Um vorherige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten! MITTEILUNG DES NÖ SENIORENBUNDES 20. März 2012: Wien für Kenner, Die Geheimnisse des Alsergrundes und Nachmittag auf den Spuren des Wiener Jugendstils in der Döblinger Cottage. Näheres und Anmeldung bei Karl Jenschik, Programme liegen auch in der ÖVP Geschäftsstelle Horn, Puechhaimg. 3 auf. 29. März 2012: Steuerrückholaktion des NÖ Seniorenbundes in der ÖVP Geschäftsstelle, Horn, Puechhaimg. 3. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden wird um Voranmeldung unter TelNr /2407 ersucht. Herzlichen Dank für die lieben und herzlichen Glückwünsche anlässlich meines 60. Geburtstages. Karl Gabler Bürgermeister

4 FEUERWEHRBALL Freiwillige Feuerwehr GROSS BURGSTALL FASCHINGSAMSTAG 18. Februar 2012 Gasthof zur Windburn MITTERNACHTSEINLAGE MUSIK: TRIO PENTAGON Beginn: 20 Uhr Eintritt 5 Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich die Feuerwehr Gr. Burgstall! Der Erlös dient der Erhaltung von Feuerwehrgeräten FF-Kommandant HBI Christian Frank 3580 Groß Burgstall 9

5 Die Hits der Kids NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Ernährungsvortrag Wer Nachwuchs bekommt will alles richtig machen besonders bei der Ernährung. Das Baby wird mit selbstgekochtem Gemüsebrei, püriertem Obst und zuckerfreiem Tee verwöhnt. Ein paar Jahre später wendet sich das Blatt: der Sprössling will statt Obst und Gemüse lieber Schokopops zum Frühstück und eine Milchschnitte als Jause. Doch wie gesund sind diese Kinderlebensmittel aus der Werbung wirklich? Beim Ernährungsvortrag der NÖ Gebietskrankenkasse werden wohlklingende Werbeaussagen unter die Lupe genommen. Weitere Schwerpunkte sind richtige Energielieferanten, Leistungskurve und Mahlzeiten, Traditionen und Irrtümer, Probleme bei Tisch sowie Essen und Gefühle (Belohnung, Langeweile). Darüber hinaus gibt es für alle Interessierten Rezeptideen und Buchtipps. Internationale Studien haben gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Hauptrisikofaktoren für Krankheit und Tod in die Bereiche Ernährung und Lebensstil fallen. Hochgradiges Übergewicht legt den Grundstein für Herz- Kreislauferkrankungen, Diabetes und degenerative Skeletterkrankungen. Bei den österreichischen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren sind bereits ein Viertel der Burschen und 17 Prozent der Mädchen schwer übergewichtig. NÖGKK-Vortrag Was Kinder wirklich brauchen: Die Hits der Kids auf dem Prüfstand Wann: 29. Februar 2012, 18:30 Uhr Wo: Volksschule Frauenhofen, 3580 Frauenhofen 71 Referent/in: Michaela Wöchtl Eintritt frei! KINDERCHOR SPENDETE FÜR SONDERSCHULE Mit dem Verkauf von selbst gestalteten Rezeptheften konnte der Kinderchor Frauenhofen 400,- einnehmen. Das Geld wurde der Sonderschule in Horn gespendet. Es wird auch den vier Kindern, die nicht mit am Foto sind, herzlich gedankt: Alies Köberl, Dominik Kraft, Johanna Grötz und Laura Wais.

6 Jahreshauptversammlung der FF Poigen Der FF Poigen traten zwei neue Mitglieder, Ederer Stefan und Steininger Dominik, bei. Steininger Harald schied aus und wurde für seine langjährige Tätigkeit geehrt. Auch EOBI Winkelhofer Alois wurde für seine Tätigkeit als Feuerwehrkommandant von geehrt. Foto: R. Kornell Am 20. Jänner feierten Paula und Rudolf Angelmayr aus Poigen die Goldene Hochzeit. Dazu gratulierten von links Ing. Christian Ranftl, GR Franz Daniel, Ortsvorsteher Alois Winkelhofer, Bürgermeister Karl Gabler und Tochter Eva Ranftl Herzlichen Glückwunsch! Seitens der Gemeinde gratulieren OV Gertraude Habenicht (links) und GR Patrik Gschwandtner (rechts) Frau Hermine Krippel aus Gr. Burgstall zum 90. Geburtstag.

7 Frau Heide Manoutschehri, Arbeitskreisleiterin für Heimatforschung, hielt im Rahmen des Bildungs- und Heimatwerkes im Dorfgemeinschaftshaus Strögen einen gelungenen Vortrag über die Entstehung von Frauenhofen. Über das große Interesse der zahlreichen Besucher freuten sich im Bild von links: Regionssprecherin des BHW Pauli Gschwandtner, OV Gertraud Jenschik, Vize-BGM Josef Gundinger und Heimatforscherin Heide Manoutschehri Kranzniederlegung am 50. Todestages am Grab des ehemaligen NÖ Landeshauptmanns Ökonomierat Steinböck Im Bild v.l.: Bürodirektor Erik Nemeth, DI Andrea Steinböck (Enkelin), Vize-BGM Josef Gundinger, BH Hofrat Mag. Johannes Kranner, DI Gen.Dir.a.D. Hans Steinböck (Sohn), ÖKR Hans Dietrich (Enkel), Maria Dietrich (Tochter), Mag. Anni Steinböck (Enkelin), Rosina Proschofsky (Tochter) Am feierten Franziska und Josef Führer aus St. Bernhard die Goldene Hochzeit. Dazu gratulierten von links Christina und Franziska Edelbauer, Bürgermeister Karl Gabler, Ortsvorsteher Walter Brunner, Nina und Andrea Pießnegger, GR Gerhard Surböck, Manuel Edelbauer und Josef Edelbauer Herzlichen Glückwunsch! Foto: E. Reininger

8 Am Montag, den 12. Dezember 2011, besuchte die 4. Klasse der Volksschule im Rahmen der Kooperation zwischen Kindergarten und Schule den Kindergarten und verbrachte den Vormittag in der zweiten Gruppe. Nach einer kurzen Haus-besichtigung wurde im Advent Morgenkreis gesungen und Rätsel gelöst. Im Anschluss begleiteten die Kindergarten-kinder ihre großen Besucher durch die gemeinsame Zeit. Nach einer abschließenden rhythmischen Tanzgeschichte hieß es wieder Abschied nehmen. Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen. Was ist Motopädagogik? Motopädagogik ist ein pädagogisches Konzept der Persönlichkeitsförderung und Persönlichkeitsbildung mit und durch Bewegung! Das gemeinsame Gestalten und Erleben von vielfältigsten Bewegungsabenteuern stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, die Selbstständigkeit, die Kreativität und die Motorik, sondern auch die Bewegungs- und Lernfreude. Im Gegensatz zum Sportunterricht, wo es nur darum geht höchstmöglichste Leistungen zu erzielen, wird bei der Motopädagogik die bestmöglichste Entwicklungsförderung durch Bewegung bewirkt. Wann: ab 28. Februar 2012, Uhr 1-mal wöchentlich Dienstagnachmittag Wo: Volksschule Frauenhofen, Turnsaal Kosten: Euro 70,00 für 10 Einheiten Wer: Kinder von 6-10 Jahren Der Kurs findet ab 10 Kindern statt. (Bei Interesse eine Gruppe für Kindergartenkinder.) Anmeldung: Karin Weber 0664/ bzw.

9 THEMA: MYTHEN UND FAKTEN ÜBER UNSERE ERNÄHRUNG Die Naturverbundene Dorfgemeinschaft Groß Burgstall lädt alle Interessenten herzlich zu einem Vortrag ein: Wann: am Mittwoch, den um 19:30Uhr Wo: im Dorfgemeinschaftshaus Groß Burgstall Vortragender: HERR CLAUS HOLLER Freier Eintritt Auf Ihr Kommen freut sich der Veranstalter Einladung zum KINDERMASKENBALL im Gasthaus Herbert Frank Groß Burgstall am Sonntag, 12. Februar 2012 Beginn: Uhr Musik mit Heinz Auf Ihren Besuch freut sich die ÖAAB-GEMEINDEGRUPPE ST. BERNHARD-FRAUENHOFEN

10 Sa :00-12:30 Uhr Sporthalle Horn Teilnehmer: SK Puntigamer Sturm Graz U9 First Vienna FC 1894 U9 1 FC Znaim U9 SV Horn U10 USV St Bernhard U10 Auf Euer Kommen freuen sich die Nachwuchskicker! Auslosung Frühjahr 2012 Rde Mannschaften Datum KM RES 14 USV St. Bernhard Sitzenberg Fr :30 17:30 15 Langenlois - USV St. Bernhard Sa :00 18:00 16 USV St. Bernhard Furth Fr :30 17:30 17 Droß - USV St. Bernhard Sa :30 14:30 18 USV St. Bernhard Spitz Fr :00 18:00 19 Weitersfeld - USV St. Bernhard Sa :30 17:30 20 USV St. Bernhard Atzenbrugg Fr :00 18:00 21 Rust - USV St. Bernhard Sa :00 17:00 22 USV St. Bernhard Heldenberg Fr :30 17:30 23 Ziersdorf - USV St. Bernhard So :00 15:00 24 USV St. Bernhard Röschitz Fr :00 18:00 25 Straning - USV St. Bernhard Sa :30 15:30 26 USV St. Bernhard Guntersdorf ** Fr :00 18:00 ** Falls meisterschaftsentscheidend wird am Sa :30 / 15:30 gespielt!

11 Mehr als (ein) Sonnenschein.. nachhaltige Energie für unsere Gemeinde! Liebe Mitbürgerinnen! Liebe Mitbürger! Wer für die Umwelt einen sinnvollen Beitrag leisten will und dabei eine absolute sichere Möglichkeit der Geldanlage sucht, ist bei der Photovoltaik Bürgerbeteiligungsanlage (mit 50 kwp) am Feuerwehrhaus in Frauenhofen, am Volksschuldach oder am Bauhofdach genau richtig. Mit dieser Kapazität könnten wir unsere öffentlichen Gebäude mit Strom versorgen. Sie können Anteilscheine in 500,- Paketen erwerben. Die Anteile samt Zinsen werden jährlich ausbezahlt. Die Gemeinde garantiert Ihnen die fixe Verzinsung im Ausmaß von 3 %. Nach 10 Jahren haben Sie Ihr Geld samt Zinsen wieder auf Ihrem Konto. Bei Mehrertrag wird es eine Bonuszahlung geben. Gründe für eine Beteiligung: Sie wollten eine Anlage bauen, haben aber keine geeignete Dachfläche Es ist eine gute und sichere Wertanlage Gemeinde ist Ihr sicherer Partner Interessante Verzinsung jährliche Auszahlung der Anteile Sie möchten ein ökologisches Gemeindeprojekt unterstützen Bietet die Gelegenheit Kindern, Enkelkinder oder Patenkinder mit Sonnenscheinen zu beschenken Es ist ein Zukunftsweisendes Bürgerbeteiligungsprojekt. Genauere Informationen erhalten Sie: Beim Bürgermeister und im Gemeindeamt bei den Dorfgesprächen in den einzelnen Orten bei Ortsvorsteher Walter Brunner (Energiebeauftragter) Mit freundlichen Grüßen Ihr Dorfgespräche 2012 St. Bernhard: 24. Februar 2012 Groß Burgstall: 27. Februar 2012 Poigen/Grünberg: 02. März 2012 Strögen: 05. März 2012 Frauenhofen: 07. März 2012

12 Einladung zum Dorfgespräch für Strögen Datum: Montag, 5. März 2012 Zeit: Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Strögen Programm: Energie und Umwelt was kommt auf uns zu Photovoltaik - Bürgerbeteiligungsprojekt Anliegen der Bevölkerung (Wünsche/Beschwerden) Gemeindevorhaben sind gemeinsam leichter zu verwirklichen! Mit freundlichen Grüßen Gertraud Jenschik e.h. Ortsvorsteherin Karl Gabler e.h Bürgermeister Verleger, Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen Für den Inhalt verantwortlich: BGM Karl Gabler Druck: Eigenvervielfältigung

13 Einladung zum Dorfgespräch für Frauenhofen Datum: Mittwoch, 7. März 2012 Zeit: Uhr Ort: Feuerwehrhaus in Frauenhofen Programm: Energie und Umwelt was kommt auf uns zu Photovoltaik - Bürgerbeteiligungsprojekt Anliegen der Bevölkerung (Wünsche/Beschwerden) Gemeindevorhaben sind gemeinsam leichter zu verwirklichen! Mit freundlichen Grüßen Josef Gundinger e.h. Vizebürgermeister Karl Gabler e.h Bürgermeister

14 Einladung zum Dorfgespräch für Groß Burgstall Datum: Montag, 27. Februar 2012 Zeit: Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Groß Burgstall Programm: Energie und Umwelt was kommt auf uns zu Photovoltaik - Bürgerbeteiligungsprojekt Anliegen der Bevölkerung (Wünsche/Beschwerden) Gemeindevorhaben sind gemeinsam leichter zu verwirklichen! Mit freundlichen Grüßen Gertraude Habenicht e.h. Ortsvorsteherin Karl Gabler e.h Bürgermeister

15 Einladung zum Dorfgespräch für Poigen und Grünberg Datum: Freitag, 2. März 2012 Zeit: Uhr Ort: Kulturhaus Poigen Programm: Energie und Umwelt was kommt auf uns zu Photovoltaik - Bürgerbeteiligungsprojekt Anliegen der Bevölkerung (Wünsche/Beschwerden) Gemeindevorhaben sind gemeinsam leichter zu verwirklichen! Mit freundlichen Grüßen Alois Winkelhofer e.h. Ortsvorsteher Karl Gabler e.h Bürgermeister

16 Einladung zum Dorfgespräch für St. Bernhard Datum: Freitag, 24. Februar 2012 Zeit: Uhr Ort: Gemeinschaftshaus St. Bernhard Programm: Energie und Umwelt was kommt auf uns zu Photovoltaik - Bürgerbeteiligungsprojekt Anliegen der Bevölkerung (Wünsche/Beschwerden) Gemeindevorhaben sind gemeinsam leichter zu verwirklichen! Mit freundlichen Grüßen Walter Brunner e.h. Ortsvorsteher Karl Gabler e.h Bürgermeister

17

18

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung

Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung Vergrößern BILD gibt Ratschläge zum Widerruf ihrer Lebensversicherung Hohe Beiträge, wenig Rendite: Etliche Verbraucher

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. ANMELDUNG Teil 1 Anmeldeformular / Kontaktdaten Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. Nein, wir können leider nicht teilnehmen. Firma Ansprechpartner Straße/ HNr. PLZ / Ort Telefon

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Peter Syfrig, Leitung Agogik-Schule Anton Hofmann-Käch, Leitung AWG Heissen Sie herzlich Willkommen! Das Angebot des SWZ in Kürze 48 50

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23 am Donnerstag, 4.11.2010, 18.30 Uhr 1. Begrüßung: Frau Regina Ali, Obfrau, eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

element-i Ernährungs-Konzept

element-i Ernährungs-Konzept element-i Ernährungs-Konzept für Kinderhäuser in Geschäftsführung der Konzept-e für Kindertagesstätten ggmbh Vorwort Gesunde Ernährung ist elementarer Bestandteil einer gesunden Lebenserhaltung und daher

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Vorsorge, die mitwächst.

Vorsorge, die mitwächst. neue leben aktivplan kids Vorsorge, die mitwächst. Damit Ihre Kleinen sorgenfrei älter werden. Weil wir Kindern alles ermöglichen wollen der neue leben aktivplan kids. Sie machen uns Freude und lassen

Mehr