Die Wirtschaftsförderung informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Wirtschaftsförderung informiert"

Transkript

1 Die Wirtschaftsförderung informiert Ausgabe 99 März 2011 Informationen für die Wirtschaft Blickpunkt Wissenschaft und Wirtschaft Branchenspiegel Firmennachrichten Starkes Standbein: Der Industriestandort Düsseldorf Campusmesse: Firmen können sich künftigen Bewerbern präsentieren Newcomer und Traditionsunternehmen: Von der App bis zum Umzug Umzüge und Zuzüge: Interessante Firmenmeldungen Schwerpunktthema Industrieforschung in Düsseldorf Forschung und Entwicklung garantieren die hohe internationale Konkurrenzfähigkeit Düsseldorfer Industrieunternehmen: von der Innovation zur Marktführerschaft. Foto: VDZ

2 Schwerpunktthema 3 Inhalt Schwerpunktthema Liebe Leserin, lieber Leser, Düsseldorf ist mit rd Industriearbeitsplätzen zweitwichtigster Industriestandort in NRW. Der tiefgreifende Strukturwandel der letzten Jahrzehnte mit seinen Arbeitsplatzverlusten im produzierenden Gewerbe fiel hier im Vergleich zu anderen Städten moderat aus und kam relativ früh ganz zum Stillstand: Denn Düsseldorfer Firmen gelang die Anpassung an die Herausforderungen eines globalen und wettbewerbsintensiven Marktes. Dieser Erfolg war nur möglich durch Forschung und Innovation. Kennzeichnend für die Düsseldorfer Industrie ist ihre hohe internationale Konkurrenzfähigkeit. Zahlreiche Düsseldorfer Industrieprodukte sind Weltmarktführer. Innovativ waren unsere Firmen schon immer: Der weltweit erste Hydraulikbagger ging in Düsseldorf in Produktion, Hille & Müller erfand den ersten elektrolytisch veredelten Bandstahl, Persil revolutionierte den Waschmittelmarkt, ohne die Kräne der Demag Cranes wäre die moderne Containerschifffahrt undenkbar, die ersten nahtlosen Rohre stammen von Vallourec & Mannesmann Tubes. Mit Beschichtungen von Eifeler fliegt der neue Airbus um die Welt, Weltmarktführer für Belagverhinderungen ist Keller & Bohacek... Aber auch namhafte Institute erforschen hier neue Anwendungen für die Praxis. Wir geben im Schwerpunktthema einen Überblick dazu. Dirk Elbers Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf Informationen für die Wirtschaft Starkes Standbein Industrie... 5 Zukunft durch Industrie... 6 Forschung bei japanischen Unternehmen Jahre Freundschaft Deutschland und Japan: Veranstaltungen der Landeshauptstadt...7 Wir über uns... 8 Neue Messe für die Landeshauptstadt: digi:media...9 Huanying! willkommen in Düsseldorf...9 Umweltzone: Schonfrist für Handwerker bis Juni...9 Der Immobilienstandort Düsseldorf präsentiert sich an der Côte d Azur...10 Neue Unternehmen am Standort Düsseldorf...10 Blickpunkt Wissenschaft und Wirtschaft Die Universität bekommt ein Haus in der Stadt...11 Wirtschaftswissenschaften: Das neue Oeconomicum ist am Start...11 Campusmesse Branchenspiegel Firmennachrichten Foto: Windsor/Fotolia Düsseldorfer Industrieunternehmen zeichnen sich durch eine hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit aus nur denkbar durch Forschung und Entwicklung Umzug und Einrichtung von A bis Z...12 Von allem nur das Beste...12 Bei ZWO rundum kommunikation ist der Name Programm Jahre Provinzial Rheinland...13 Neue Wege in der Materialprüfung...13 The future has zero emissions...13 Eine für alles...13 Neuer Glanz für alte (Möbel-)Stücke...14 Eiskalt durchdacht...14 Messen besser nutzen...14 Geistesblitze, kluge Köpfe und Patente: Industrieforschung in Düsseldorf Düsseldorf ist zweitwichtigster Industriestandort in NRW, seine Industriefirmen produzieren nicht nur weltbekannte Markenprodukte, sondern sind oft auch Weltmarktführer in ihren Branchen. Diese Marktführerschaft kommt nicht von ungefähr, sondern ist nur durch fortwährende Innovation, durch immer neue Forschung und Entwicklung denkbar. Forschung ist der entscheidende Faktor für die Zukunftsfähigkeit jeder Industrie Der Wirtschaftsraum Düsseldorf gehört zu den forschungsintensivsten Standorten in Deutschland. Dies zeigt sich auch an der Anzahl der Patentanmeldungen. Düsseldorf ist deutscher Spitzenreiter bei Patentanmeldungen in den Bereichen organische Chemie, Farbstoffe, Mineralöle, Öle und Fette sowie Nummer 2 in den Bereichen Bauwesen; Fördern, Heben, Sattlerei; Schleifen, Pressen, Werkzeuge; Trennen, Mischen; medizinische, zahnärztliche, kosmetische Präparate; Textilien oder biegsame Werkstoffe. Allein das Düsseldorfer Industrieunternehmen Cognis erhielt 2009 insgesamt 55 Patente, insgesamt verbucht Henkel. Aus der Vielzahl bekannter forschungsintensiver Industrieunternehmen in Düsseldorf möchten wir heute einige beispielhaft vorstellen und vor allem auch jene Verbände, die mit der und für die Industrie entwickeln. Der VDI, der Verein Deutscher Ingenieure, ist mit seinen über Mitgliedern der größte technisch-wissenschaftliche Verein Europas, sein Hauptsitz ist nicht ohne Grund die Forschungs- und Industriehochburg Düsseldorf. I. Verbände/Institute Stahl-Zentrum Stahl ist zwar ein altbekannter Werkstoff, aber etwa die Hälfte der rund Stahlsorten ist jünger als fünf Jahre. Unter dem Dach des Stahl-Zentrums in der Sohnstraße forschen das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) und das Betriebsforschungsinstitut des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (BFI). Ziel ist es, neue Hochleistungswerkstoffe zu finden; beim MPIE arbeiten 230 Mitarbeiter daran. Das BFI ist eines der europaweit führenden Institute mit Schwerpunkt Stahltechnologie. 135 Mitarbeiter leisten hier wertvolle Arbeit. Verein deutscher Zementwerke e. V. Der Verein Deutscher Zementwerke e. V. (VDZ) ist die technischwissenschaftliche Vereinigung der deutschen Zementindustrie mit angeschlossenem Forschungsinstitut der Zementindustrie (FIZ). Hier arbeiten rund 160 Mitarbeiter. Das FIZ forscht auf den Gebieten Verfahrenstechnik, Zementchemie, Betontechnik und Umweltschutz. Im Fokus stehen die Senkung des Energieverbrauches sowie die Verringerung von Emissionen bei der Zementherstellung. Das Hauptaugenmerk bei der Betontechnik liegt auf der Säure-, Frost- bzw. Frost-Tausalz-Widerstandsfähigkeit. Institut für Gießereitechnik ggmbh Das Institut für Gießereitechnik (IfG) wurde 1954 von der Gießereiindustrie als Gemeinschaftslabor und als Einrichtung der Gemeinschaftsforschung geschaffen, Sitz ist die Sohnstraße. Gesellschafter sind der Verein Deutscher Gießereifachleute Foto: Rainer Weisflog

3 4 Schwerpunktthema Informationen für die Wirtschaft 5 (VDG) und der Deutsche Gießereiverband (DGV). Als Brancheninstitut für die gesamte Gießereiindustrie arbeitet das IfG in der Gemeinschaftsforschung mit Zulieferern, Gießern und Gussanwendern an anwendungsnahen Lösungen für Werkstoffe und Verfahren. In der Absicherung, Optimierung und Weiterentwicklung von Werkstoffen und Prozessen für die Herstellung von gegossenen Bauteilen und Komponenten liegt der Schwerpunkt. II. Unternehmen A. und K. Müller befindet sich seit 1996 am aktuellen Standort Hellerhof. Die hier entwickelten und gefertigten Elektromagnetventile, Armaturen und Zubehörteile gehen in alle Welt. Ständig werden Versuche mit neuen Materialien zur Optimierung der Effizienz und Produktqualität durchgeführt. Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeitet man auch mit Hochschulen zusammen, um beispielsweise ressourcenschonende Komponenten zu entwickeln. Cognis Die Cognis GmbH wurde 1999 aus der Henkel KGaA ausgegliedert, seit Dezember 2010 ist sie ein Teil der BASF-Gruppe. Cognis ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von innovativen Produkten der Spezialchemie. Egal ob neuartige Polymere, Tenside oder Nanoemulsion, innovative Omega-3-Produkte oder neue, umweltfreundliche Lösungsmittel: Geforscht wird bei Cognis in allen Geschäftsbereichen. Demag Cranes Unter der Marke Gottwald werden Hafenmobilkräne und Produkte zur Hafenautomatisierung entwickelt und gebaut. Demag Cranes produziert am Standort Düsseldorf seit 100 Jahren. In der Branche gilt Demag Cranes als Technologie- und Innovationsführer. Erst 2010 wurde der erste Hafenmobilkran mit umweltfreundlicher Hybridtechnologie ausgeliefert. Derzeit in der Testphase: ein batteriebetriebenes, vollautomatisches Containertransportfahrzeug. Foto: vario images Eifeler Unternehmensgruppe Die im Jahre 1983 gegründete Hellerhofer Unternehmensgruppe Eifeler stellt Hightech-Beschichtungen und die dafür erforderlichen Anlagen her. Maschinen und Werkstoffe bei der Werkzeugherstellung entwickeln sich ständig weiter, so dass heute Materialien beschichtet werden, die vor einigen Jahren noch keine Rolle spielten. So konnten in den letzten Jahren einige revolutionäre Produkte eingeführt werden. Unter anderem fliegt der neue Superairbus mit Beschichtungen von Eifeler. Foto: vario images Marktführerschaft ist nur durch fortwährende Forschung und Innovation zu erzielen. Düsseldorfer Industrieunternehmen gelang die Anpassung an die Herausforderungen eines globalen und wettbewerbsintensiven Marktes. Henkel Das 1876 gegründete Unternehmen Henkel AG & Co. KGaA ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Wasch-/Reinigungsmittel, Kosmetik/ Körperpflege und Klebstofftechnologien tätig. Jeder kennt die Produktneuheiten, die aus dem Holthauser Werk regelmäßig die Haushalte erobern. Geforscht wird auf allen Gebieten: egal ob im Bereich der Tenside und Enzyme für Waschmittel, bei den Polymeren für die Klebstoffproduktion oder zum Thema Hautalterung in der Kosmetiksparte. Vallourec & Mannesmann Tubes Das Unternehmen V & M Deutschland GmbH stellt nahtlos warmgewalzte Stahlrohre her. Geforscht wird in zwei Bereichen Produkte und Prozesse. Das Aufgabenfeld der Forscher reicht von der Metallgewinnung über das Walzen der Rohre und deren Wärmebehandlung bis hin zur Prüfung. In Düsseldorf sind zwei Forschungszentren von Vallourec & Mannesmann Tubes beheimatet: Anfang 2011 eröffnete das Boiler-&-Line- Pipe-Kompetenzzentrum. Hier arbeiten Experten an Kesselund Leitungsrohren der Zukunft. Im Rolling-Kompetenzzentrum werden neue Walzprozesse entwickelt. Vossloh Kiepe GmbH Das Unternehmen Vossloh Kiepe GmbH entwickelt, konstruiert und produziert elektrische Systeme für Straßen- und Schienenfahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr. Als wesentliche Innovation der letzten Jahre wurde der Serienhybridantrieb (SHA) entwickelt. Dieser ist speziell für die hohen Anforderungen bei Stadtbussen geeignet. Eingesetzt wird hierbei das von Vossloh Kiepe entwickelte Energiespeichersystem ESS, das beim Bremsen frei werdende Energie aufnimmt und diese beim nächsten Beschleunigen wieder zur Verfügung stellt. Information: Der ausführliche Bericht zum Thema kann unter bestellung@mws-dus angefordert werden. Starkes Standbein Industrie Neben den mehr als Arbeitsplätzen, die Düsseldorfer Industrieunternehmen selbst stellen, sichern sie weitere bei der Zuliefererindustrie. Düsseldorf ist, gemessen an den Erwerbstätigen, nach Köln zweitgrößter Industriestandort in NRW, weit vor den traditionellen Industriestädten des Ruhrgebietes. Gemessen am Branchenumsatz dominieren in Düsseldorf Chemie und Fahrzeugbau, gefolgt von Metallerzeugung und Maschinenbau. Der Anteil des produzierenden Sektors beträgt knapp 14 Prozent an der Düsseldorfer Bruttowertschöpfung im bundesdeutschen Vergleich ein absoluter Spitzenwert. Die Bedeutung des produzierenden Sektors für die Wirtschaft und damit für den nachgeordneten Dienstleistungssektor kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ohne Umsätze und Einkommen in der Produktion fehlt die Basis sowohl für unternehmensbezogene als auch für die privaten Dienstleistungen. Somit ist ein prosperierendes industrielles Hinterland eine ganz wesentliche Stütze für ein Dienstleistungszentrum wie Düsseldorf. Wie das renommierte Hamburger Weltwirtschaftsinstitut in einer Studie jüngst feststellte, ist der Aufschwung Düsseldorfs ein Aufschwung der neuen deutschen Industrie vor Ort. In Düsseldorf werden Das Mercedes-Benz-Werk in der Rather Straße hat knapp Beschäftigte. Mehr als Transporter liefen hier allein bis 2008 vom Band, jedes Jahr kommen mehr als hinzu. nicht nur Produkte, sondern intelligente Prozesse entwickelt, und die Industrie kurbelt hier eine Wertschöpfungskette an, die bei Forschung und Entwicklung beginnt und bei der Beratung und Werbung für die neuen Produkte noch lange nicht aufhört. Hier hat die industrielle Basis das Potenzial, Anstöße für weitere wissensbasierte Wirtschaftszweige zu geben (s. Schwerpunktartikel). Auftaktgespräch Industriekonzept Düsseldorf, v. l.: Dr. Udo Siepmann, Hauptgeschäftsführer der IHK; Prof. Dr. Ulrich Lehner, Präsident der IHK; OB Dirk Elbers; Wirtschaftsdezernent Wilfried Kruse; Andreas Bruns, Werksleiter Henkel. Foto: C. Göttert Masterplan Industrie Foto: Rainer Unkel/vario images Foto: John Casey/Fotolia Mit regelmäßig stattfindenden Gesprächen zwischen OB Dirk Elbers und der IHK-Spitze, vertreten durch Prof. Dr. Ulrich Lehner und Dr. Udo Siepmann, wollen Verwaltung, Industrie und Politik ein gemeinsames Industriekonzept auf den Weg bringen. Am 25. Februar startete eine erste Gesprächsrunde. Um Düsseldorfs Position unter den Top-Wirtschaftsstandorten zu erhalten und weiter auszubauen, müssen wir gemeinsam handeln, so OB Elbers. Eine starke Industrie ist unverzichtbar für Düsseldorf. Die Expertenrunde hat sich zum Ziel gesetzt, einen Masterplan Industrie zu entwickeln, in dem festgelegt wird, wie und mit welchen Maßnahmen man die Industrie als starkes Standbein der Wirtschaftskraft stärken und fördern kann.

4 6 Informationen für die Wirtschaft Informationen für die Wirtschaft 7 Zukunft durch Industrie Der Verein Zukunft durch Industrie wirbt für mehr Akzeptanz und für innovationsfreundliche Standortbedingungen. Motto: Industrie ist nicht alles... aber ohne Industrie ist vieles nichts! Im vergangenen Jahr wurde die Initiative Zukunft durch Industrie gegründet. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Organisationen, Verbänden, den IHKs und auch Privatpersonen aus der Region Rhein-Ruhr. Er hat zum Ziel, den Nutzen einer modernen Industrie für die Gesellschaft aufzuzeigen und offen über Chancen und Risiken zu diskutieren. Zukunft durch Industrie will die enorme Bedeutung der industriellen Produktion für den Wirtschaftsstandort NRW wieder ins öffentliche Bewusstsein rücken. Indem man das Bewusstsein der Bevölkerung hierfür schärft, soll auch das Klima wieder industriefreundlicher werden um Neuansiedlungen zu ermöglichen, industrielle Arbeitsplätze zu sichern und auszubauen. Mitglieder des Vereins sind u. a. Henkel, die AWISTA, Demag Cranes, Siemens und die IHK. Zu den für 2011 geplanten Aktivitäten gehören Veranstaltungen in der gesamten Rhein-Ruhr-Region, wie die Teilnahme an Branchentreffs, die Unterstützung des Forschung bei japanischen Unternehmen Industrie ist nicht alles... aber ohne Industrie ist vieles nichts! : der Vorstand des neu gegründeten Vereins Zukunft durch Industrie. Aus der Vielzahl der japanischen Unternehmen am Standort stellen wir, passend zum Schwerpunktthema, einige exemplarisch vor, die in Düsseldorf Forschung und Entwicklung betreiben. Mitsui Chemicals Europe MCI ist europäische Tochter des japanischen Chemiekonzerns Mitsui Chemicals. Im Life Science Center betreibt man ein Labor, das Kunden aus der Kunststoffindustrie bei der Entwicklung neuer Produkte oder bei der Problemanalyse bestehender Prozesse hilft. Hier erfolgt auch die Auswahl geeigneter Haftvermittlertypen für die verschiedensten Kunststoffverarbeitungsprozesse, insbesondere bei mehrschichtigen Lebensmittelverpackungen wie Folien, Flaschen, Tuben oder Schalen. Mitsubishi Electric Europe Das EMC(Electromagnetic Compatibility)-Competence-Center ist eine Abteilung der Mitsubishi Electric Maschinenbautags Erlebnis Maschinenbau im Juli 2011, aber auch die Unterstützung lokaler Netzwerke und die Organisation von Vor-Ort-Events bei den Mitgliedsunternehmen. Höhepunkt soll in diesem Jahr die Lange Nacht der Industrie werden, bei der Unternehmen am 20. Oktober 2011 ihre Tore öffnen, Europe und seit 1985 in Düsseldorf. Es bietet die Leistungen eines akkreditierten Prüflabors für elektromagnetische Verträglichkeit sowie für elektrische Sicherheit und internationale Automotive- Werksnormen an. Das Ingenieurteam des EMC-Competence-Centers prüft und qualifiziert Produkte, Systeme und Anlagen für Kunden u. a. aus den Bereichen Industrie, Medizin, Automotive, Maschinenbau, Consumer-Elektronik, Audio, Haushalt und Halbleiter. Ricoh Das europäische Technologiecenter (ETC) des Technologieunternehmens Ricoh Europe ist am Standort mit den Abteilungen Solutions Development, Quality Testing sowie Product Safety/Standards die Industrie erlebbar machen und sie so zeigen, wie sie ist. Information: Marion Grzanna Zukunft durch Industrie e. V. Regionale Allianz für Industrie und Nachhaltigkeit Telefon: geschaeftsstelle@zukunft-durch-industrie.de vertreten. Aufgabe: die Entwicklung und Prüfung neuer Hardware- und Softwareprodukte, insbesondere für den Bereich Dokumentenmanagementlösungen. Renesas ist drittgrößter Halbleiterhersteller der Welt und entstand 2010 durch die Fusion von NEC Electronics und Renesas Technology. Schwerpunkte der Geschäftsaktivitäten am Europasitz Düsseldorf sind u. a. Chipdesign, Produktentwicklung und Qualitätsmanagement. Zur Engineering-Group gehören ein Technology- und ein Design-Centre. In Düsseldorf wurden Investitionen in Millionenhöhe getätigt. Foto: Wilfried Meyer 150 Jahre Freundschaft Deutschland und Japan: Düsseldorf für Japan in diesen Stunden der Not Die unfassbaren Nachrichten aus Japan über das Erdbeben, den zerstörerischen Tsunami und die akute Gefahr einer atomaren Katastrophe haben uns zutiefst erschüttert. Sie überschatten das, was wir an dieser Stelle über das Freundschaftsjahr 150 Jahre Japan-Deutschland mit seinen vielen aktuellen Veranstaltungen in Düsseldorf berichten. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung vom 17. März eine Soforthilfe von Euro freigegeben. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Opfern und deren Angehörigen, unsere Gedanken und ganze Solidarität sind bei allen Betroffenen. Unter dem Stichwort Düsseldorf für Japan wurde bei der Stadtsparkasse ein Sonderkonto für Spenden eingerichtet: Konto , BLZ Japan-Woche im Mai Vom 21. bis 28. Mai wird es eine Japan- Woche mit umfangreichem Programm geben, die am 28. Mai 2011 mit dem traditionellen Japan-Tag und einem japanischen Feuerwerk abschließt. Wirtschaftstag Japan am 27. Mai 2011 Der Wirtschaftstag Japan ist als Fachkonferenz für Vertreter aus deutschen und japanischen Unternehmen fester Bestandteil des Japan-Tages Düsseldorf/ NRW. Anlässlich des Freundschaftsjahres findet er erstmals als ganztägige Konferenz statt. Tagungsort ist das Hotel Nikko. Thematisch wird es zunächst einen historischen Rückblick geben. Im Fokus des Wirtschaftstages stehen dann Gegenwart und Zukunft der deutsch-japanischen Beziehungen in Japan, NRW und Düsseldorf. Eine Bestandsaufnahme sowie ein Ausblick sind ebenso Thema wie die zukünftige Wirtschaftspolitik Japans. Zusätzlich gewährt der Wirtschaftstag Einblicke in ausgewählte Zukunftsbranchen wie E-Mobility, mobile Telekommunikation und Nano-, Mikro-, Biotechnologie. Veranstalter sind das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW, NRW.Invest GmbH, Japan-Tag Düsseldorf/NRW e. V. (Japanische Industrie- und Handelskammer zu Foto: Paul Esser Düsseldorf e. V., Japanischer Club Düsseldorf e. V.) und die Landeshauptstadt. Als Sponsoren konnten Commerzbank AG, Deutsche Lufthansa AG, WTS Group AG und NTT Europe Ltd., Germany, gewonnen werden. Düsseldorf-Abend in Tokio Im Rahmen des deutsch-japanischen Freundschaftsjahres findet am 8. September 2011 in Tokio der traditionelle Düsseldorf-Abend statt, der mit knapp Gästen die größte Netzwerkveranstaltung der Stadt im Ausland ist. Vor rund 30 Jahren von der Landeshauptstadt initiiert, wird der Düsseldorf-Abend alle drei Jahre gemeinsam von Stadt, Messe und Land organisiert. Er bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Kontakte zu den in Düsseldorf ansässigen japanischen Unternehmen, zu den ehemaligen Düsseldorfern, aber auch zu neuen ansiedlungsinteressierten Unternehmen sowie zu japanischen Institutionen zu pflegen. Bei Düsseldorfer Altbier und rheinischem Buffet besteht am Düsseldorf-Abend die Möglichkeit, sich mit Vertretern des Landes, der Stadt, der Messe, aber auch mit ehemaligen Düsseldorfer Kollegen auszutauschen. Ein Highlight des Düsseldorf-Abends wird in diesem Jahr die Ausstellung der Japanischen IHK und des Landes NRW zur deutsch-japanischen Wirtschaftsgeschichte in NRW und Düsseldorf sein. Sie wird durch eine weitere Ausstellung des Stadtarchivs Düsseldorf ergänzt. Im Vorfeld des Düsseldorf-Abends findet auch in diesem Jahr wieder ein Investment-Seminar statt, das japanische Unternehmen aus dem Bereich Telekommunikation insbesondere der mobilen Telekommunikation für den Standort Düsseldorf gewinnen soll. Hiermit wird die Mobile Capital -Kampagne erstmals auch nach Japan getragen. Selbstverständlich steht auch ein Besuch von Oberbürgermeister Elbers in der Partnerpräfektur Chiba auf dem Programm. Informationen zum Programm des Freundschaftsjahres: und Programmhighlights : Ausstellung jap. Künstler (The Group 65) We are Beuys, Kunsthalle Düsseldorf 13./15./ : Konzerte der Düsseldorfer unter Leitung des jap. Dirigenten Yutaka Sato, Tonhalle : Ausstellung des Stadtarchivs zu Düsseldorf und Japan im Rathaus : Ausstellung zu jap. Gartenkunst, Ballhaus im Nordpark : Ausstellung der JIHK 150 Jahre Wirtschaftspartner/Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und NRW im NRW-Forum Foto: Paul Esser

5 Partner von 8 Wir über uns Informationen für die Wirtschaft 9 Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Kurzüberblick über Veranstaltungen, neue Publikationen oder Wissenswertes Neue Messe für die Landeshauptstadt: digi:media Fashion Net Nights Die Modeordertage in Düsseldorf begannen im Februar mit einer interdisziplinären Partynacht: DJ Ronson, Modedesignerin Philippa Lindenthal und das internationale Künstlerkollektiv Pictoplasma standen im Mittelpunkt der Fashion Net Night, zu der Fashion Net e. V. eingeladen hatte. Fashion Net ist ein Verein unter Vorsitz von Wirtschaftsdezernent Wilfried Kruse, der den Modestandort Düsseldorf aktiv vermarktet. Chinesischer Neujahrsempfang Im Februar lud die Landeshauptstadt die hier ansässigen chinesischen Unternehmen zum Neujahrsempfang ein, mittlerweile sind es knapp 300. Werdet glücklich und reich!, mit diesem traditionellen chinesischen Neujahrsgruß empfing Oberbürgermeister Dirk Elbers die chinesischen Firmenvertreter im SAS Radisson, um gemeinsam den Beginn des Jahres des Hasen zu feiern. Wegweiser_ _Wegweiser_ :54 Seite 1 EXISTENZ GRÜNDUNGSWEGWEISER Gründungswegweiser Auch in diesem Jahr hat das Gründungsnetzwerk GO! wieder den Wegweiser in einer aktualisierten Fassung herausgebracht, in dem alle Ansprechpartner und Veranstaltungen der Netzwerkpartner zum Thema Existenzgründung in Düsseldorf aufgeführt sind. Bestellung unter , Bestell-Nr. 27 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz). Neujahrsempfang für die japanische Wirtschaft Zum traditionellen Neujahrsempfang begrüßten Oberbürgermeister Dirk Elbers und Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger am 17. Januar annähernd 300 Firmenvertreter. Der Neujahrsempfang für die japanischen Unternehmen findet bereits seit 1988 statt und ist in dieser Form weltweit einzigartig. OB Dirk Elbers, der japanische Generalkonsul Kiyoshi Koinuma und der Wirtschaftsminister des Landes NRW, Harry K. Voigtsberger. Foto: B. Jerusalem Foto: C. Göttert Oberbürgermeister Elbers überreicht dem chinesischen Konsul xiting Wang das Buch zur Expo Shanghai. Seesternprospekt in überarbeiteter Fassung Erweitert auf 20 Seiten stellt der überarbeitete Seesternprospekt den renommierten Bürostandort vor. Wie der Hafenprospekt enthält er eine aufklappbare isometrische Karte im Innenteil, auf der alle Gebäude mit ihren Eckdaten verzeichnet sind. Neu sind ein Kapitel zum geplanten Vodafone- Campus, zur zukünftigen Verkehrsführung am Heerdter Dreieck sowie eine Aufstellung zur Nahversorgung von der Apotheke bis zur Kindertagesstätte. Zu dem Gebiet gibt es auch ein Poster im Querformat. Beides kostenlos unter bestellung@mws-dus.de, Telefon: Mobile World Congress in Barcelona Am 6. Mobile World Congress, der im Februar in Barcelona stattfand, nahm auch die Landeshauptstadt Düsseldorf mit vier Düsseldorfer Unternehmen teil. Sie präsentierte sich dort als Mobile Capital auf dem NRW-Firmen-Gemeinschaftsstand. Mit mehr als Besuchern und mehr als Ausstellern aus 200 Ländern gehört der Mobile World Congress zu den jährlichen Pflichtveranstaltungen der Mobilfunkindustrie. Marken-Award 2011 Bereits zum achten Mal holt die Wirtschaftsförderung die Verleihung des Marken-Awards nach Düsseldorf. Ausgezeichnet werden von der Zeitschrift Absatzwirtschaft jedes Jahr die besten Marken in verschiedenen Kategorien. Die begehrten Trophäen, vergleichbar mit dem Oscar der Filmindustrie, werden im März im Rahmen einer glamourösen Night of the Brands vor Zuschauern im Capitol-Theater verliehen. Prospekt zum Gewerbeareal Theodorstraße Auch dieser Prospekt wurde überarbeitet und um eine Deutsche Grundkarte erweitert, die dem Interessenten den Überblick über vorhandene Reserveflächen erleichtert. Kostenlos unter bestellung@mws-dus.de, Telefon: Auch als Poster. Hafenprospekt in überarbeiteter Fassung Der Broschürenklassiker der Wirtschaftsförderung liegt in seiner überarbeiteten, 9. Auflage vor. Kostenlos unter bestellung@mws-dus.de, Telefon: Auch als Poster. Ihre Premiere feiert die digi:media vom 7. bis 9. April in Düsseldorf. Über 14 Kongresse, Workshops, Konferenzen, Netzwerktreffen, Thementage zum Thema Medienproduktion finden statt. Mit der digi:media erhält die Mobile Capital Düsseldorf eine Messe mit flankierendem internationalem Kongress zur Foto: digi:media Umweltzone: Schonfrist für Handwerker bis Juni Einfahrverbot für Autos mit roten Plaketten seit März Handwerkerparkausweise behalten bis zum 30. Juni ihre Gültigkeit. Oberbürgermeister Dirk Elbers und Regierungspräsidentin Anne Lütkes haben in Sachen Umweltzone einen Kompromiss erzielt. Das Einfahrverbot für Fahrzeuge mit der roten Plakette in die Umweltzone Düsseldorf gilt seit dem 1. März statt wie ursprünglich vorgesehen seit Januar. Die Handwerker-Parkausweise gelten weiter bis zum 30. Juni. Erst danach ist es betroffenen Betrieben nur noch mit einer Ausnahmegenehmigung gestattet, mit alten Autos in die Umweltzone zu fahren. In bestimmten Fällen sind für Gewerbebetriebe und Handwerker befristete Ausnahmeregelungen vorgesehen. Bestehende Ausnahmegenehmigungen Digitalisierung der Medien in allen Wertschöpfungsbereichen vom Druck bis zur App. Die digi:media wird in Ergänzung zur Drupa als innovatives Forum für die gesamte digitale Prozesskette ihre Pforten öffnen. Vom Digitaldruck über die Weiterverarbeitung bis hin zur Konfektionierung reicht das Spektrum der neuen Veranstaltung, und damit ist die digi:media für unterschiedlichste Branchen interessant, insbesondere aber im Bereich Digitaldruck wegweisend. Huanying! willkommen in Düsseldorf Am 27. März 2011 startet die chinesische Fluggesellschaft Air China regelmäßige Direktflüge zwischen Peking und Düsseldorf. Die unternehmerische Entscheidung, von Düsseldorf aus Direktflugverbindungen nach Peking anzubieten, zeigt, dass Air China den Standort Düsseldorf als Wachstumsmarkt mit großem Potenzial sieht, und ist somit auch ein Beweis für den Erfolg der China-Strategie. Für die Wirtschaftsförderung bedeutet es eine Riesenchance, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Düsseldorf und China noch offensiver voranzubringen. Air China (CA) ist die zweitgrößte staatliche Fluggesellschaft Chinas. CA beförderte 2009 etwa 40 Millionen Passagiere (Lufthansa: 55,6 Mio.) zu 125 Zielen weltweit mit einer Flotte von 261 Flugzeugen und hat Beschäftigte. Ab dem 27. März wird es zunächst drei Flüge pro Woche geben (Di., Fr., So.), ab Juni voraussichtlich auch donnerstags. Eingesetzt werden Airbus- Maschinen des Typs A mit 240 Sitzplätzen. Die neue Verbindung ist können bis zum 30. Juni 2011 verlängert werden, wenn die Voraussetzungen auch weiterhin vorliegen. Zur Vermeidung von Härtefällen wird es auch möglich sein, neue Ausnahmegenehmigungen auszustellen. Die rechtlichen Voraussetzungen hierfür stehen allerdings noch nicht in allen Einzelheiten fest. Informationen: Unter 003_ausnahmen.shtml können Sie den Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung ausfüllen. Von der Kreation über die digitale Aufbereitung bis hin zum fertigen Druckerzeugnis werden drei Tage lang und unter einem Dach alle Fragen beantwortet. Informationen: Die digi:media hat geöffnet vom 7. bis 9. April, jeweils bis Uhr, die Tageskarte ist im Online-Ticketshop für 39 Euro erhältlich, Veranstaltungsort: Messe Düsseldorf, Air China startet Nonstop-Flüge Düsseldorf Peking. bereits seit 17. November buchbar im IATA-Reisebüro oder unter Foto: Jürgen Effner/vario images Foto: stockpix4u/fotolia

6 10 Informationen für die Wirtschaft Der Immobilienstandort Düsseldorf präsentiert sich an der Côte d Azur Mit einem großen Gemeinschaftsstand von insgesamt 14 Partnern werben Landeshauptstadt Düsseldorf & Partner auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes um Investoren. OB Elbers mit Stefan Mühling, die developer. Die Entwickler des KöBogens waren Standpartner auf der MIPIM. Vom 8. bis 11. März war die Wirtschaftsförderung mit 14 Immobilienpartnern wieder auf der MIPIM, der weltgrößten Messe für gewerbliche Immobilien, vertreten. Während Köln und Bonn in diesem Jahr aus Kostengründen auf einen eigenen Stand verzichteten, wurde der Neue Unternehmen am Standort Düsseldorf Auch im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf neue Unternehmen gegründet, neue Niederlassungen eröffnet oder der ganze Unternehmenssitz wurde gar gleich hierher verlagert. In vielen Fällen konnte die Wirtschaftsförderung bei der Ansiedlung helfen. Wir stellen einige Beispiele der Verlagerungen vor. Foto: C. Göttert Die Lufthansa-Tochter Eurowings zog mit etwa 300 Mitarbeitern im September von Dortmund nach Düsseldorf. Die Zentrale und die gesamte Flotte werden am Düsseldorfer Airport konzentriert. Cemex Deutschland AG: Die Unternehmenszentrale hat ihren Hauptsitz im November von Ratingen an die Theodorstraße 178 verlegt. 280 Beschäftigte wechseln über die Stadtgrenze. Der Küchenhersteller Alno kam mit seiner Unternehmenszentrale und 25 Beschäftigten von Oberschwaben in die Airport City. Im September eröffnete an der Monschauer Straße das schottische pharmazeutische Unternehmen ProStakan, es verlagerte seinen deutschen Firmensitz von Starnberg nach Düsseldorf. Der Bochumer Anlagenbauer GEA entzum 13. Mal von der Wirtschaftsförderung organisierte Gemeinschaftsstand Landeshauptstadt Düsseldorf & Partner sogar noch erweitert. Unternehmen aus der Immobilienbranche erhielten so die Möglichkeit, sich und ihre Projekte gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung vor internationalen Investoren zu präsentieren. Diese Public-private-Partnership bietet für alle Beteiligten den Vorteil überschaubarer Kosten. Erstmals dabei war in diesem Jahr die Hausbrauerei Im Füchschen, die das Biersponsoring übernahm und eine Füchschen-Lounge auf der großen Außenterrasse bewirtschaftete. In seinem Vortrag Dynamisches Wirtschaftswachstum als Basis erfolgreicher Immobilieninvestments stellte OB Elbers aktuelle Immobilienprojekte vor. Informationen: schied, die Konzernverwaltung nach Düsseldorf zu verlagern. Mit voraussichtlich 150 Mitarbeitern zieht er in die Airport City. Betty Barclay kommt aus Neuss in die Unternehmerstadt. MAZ- AK, japanischer Weltmarktführer für Werkzeugmaschinen, hat soeben begonnen, seine neue Vertriebszentrale an der Theodorstraße zu errichten, sie kommt mit 40 Mitarbeitern aus Ratingen. Mister Minit zieht mit seiner Europazentrale von Monheim in den Vogelsanger Weg und bringt etwa 30 Mitarbeiter mit. X-act the voice company, ein Callcenter- Unternehmen, kam aus Essen, Dahmen Personalservice verlagerte den Firmensitz mit rd. 80 Mitarbeitern aus München. Die Wirtschaftsförderung wünscht viel Erfolg am neuen Standort! Standpartner Landeshauptstadt Düsseldorf die developer Projektentwicklung GmbH FRANKONIA Eurobau AG IDR Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG Westdeutsche Immobilien Bank AG Standortpartner capricorn DEVELOPMENT GmbH + Co KG Flughafen Düsseldorf Immobilien GmbH Interboden GmbH & Co. KG Rheinmetall Immobilien GmbH Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbh Stadtsparkasse Düsseldorf Vivico Real Estate GmbH WGF AG Sponsoringpartner Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH Brauerei Im Füchschen Rendering: Takenaka Europe GmbH, Mazak Foto: ANTEON Foto: Frankonia Die Universität bekommt ein Haus in der Stadt Ein lang ersehntes Anliegen der Stadt und der Universität gleichermaßen geht in diesem Jahr in Erfüllung: die Uni aus der Randlage in die Mitte der Stadt zu holen und dort mit einem eigenen Haus allen Bürgern als Ort für Veranstaltungen sowie für Informationen offenzuhalten. Ehrenbürger Udo van Meeteren gab bekannt, dass er das Haus am Schadowplatz 14 erwerben und der Heinrich-Heine- Universität zur Verfügung stellen werde. Damit möchte die Universität in der City präsenter werden bis 1897 errichtet, Nach den Plänen von Christoph Ingenhoven wurde auf dem Campus in nur knapp eineinhalb Jahren ein attraktiver Neubau für die gesamte wirtschaftswissenschaftliche Fakultät errichtet und im November der Universität übergeben. Er ist für etwa Studierende und 130 Mitarbeiter ausgelegt. Zudem wurde mit der Fördersumme ein neues volkswirtschaftliches Institut mit dem Schwerpunkt Wettbewerbsökonomik, das Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), gegründet. Es wird sich insbesondere der Wettbewerbstheorie und -politik widmen. Mit Prof. Dr. Justus Haucap, dem Vorsitzenden der Monopolkommission der Deutschen Bundesregierung, Prof. Dr. Hans-Theo Normann sowie Prof. Dr. Christian Wey sind die drei Professuren bereits hochrangig besetzt. An keiner anderen Universität in Deutschland arbeiten so viele Forscher zum Thema der Wettbewerbsökonomik, denn neben den drei oben Genannten werden noch zwei weitere Professuren sowie eine Junior-Professur inklusive der Personal- und Sachmittelausstattung finanziert. Blickpunkt Wissenschaft und Wirtschaft 11 Am Schadowplatz 14 wird in diesem Jahr das Haus der Universität eröffnen. Das Ziel: Düsseldorf sichtbar als Universitätsstadt zu prägen. Wirtschaftswissenschaften: Das neue Oeconomicum ist am Start Eine Einzelspende der Schwarz-Schütte-Förderstiftung in Höhe von 40 Mio. Euro hat der Heinrich-Heine-Universität den Ausbau der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ermöglicht. Patrick Schwarz-Schütte (r.) übergab Rektor Prof. H. Michael Piper die Tafel, die an den Bau und seine Stifter erinnert. Das Oeconomicum das neue Wahrzeichen der Universität. Foto: HHU Foto: Aengevelt Immobilien Foto: HHU/Ingenhoven wurde die denkmalgeschützte Immobilie 1999 renoviert. Oberbürgermeister Dirk Elbers und Hans Michael Piper, Rektor der Heinrich-Heine-Universität, zeigten sich gleichermaßen begeistert und dankbar: Jemanden in der Stadt zu haben, der so generös ist wie Udo van Meeteren, ist schon ein großer Glücksfall, erklärte der OB. Das Haus am Schadowplatz soll allen zugänglich werden und Wissenschaft für alle erlebbar machen. So will die Hochschule dort vor allem Interessierte über ihr Studienangebot und die Studienfächer informieren, aber auch Veranstaltungen aller Art durchführen. Campusmesse 2011: Auch in diesem Jahr führen die Heinrich-Heine-Universität, die Fachhochschule und die IHK Düsseldorf wieder ihre gemeinsame Campusmesse auf dem Universitätsgelände durch. Am 18. Mai gibt es einen Recruitingtag, bei dem sich Unternehmen mit Studierenden und Absolventen treffen können, auch um sich künftigen Bewerbern zu präsentieren. Interessierte Unternehmen können sich noch für die Campusmesse 2011 anmelden (Telefon: ). Weitere Informationen: Stabsstelle Kommunikation Ihre Ansprechpartner: Carolin Grape (C. G.) grape@zuv.uni-duesseldorf.de Telefon: Dr. Victoria Meinschäfer (V. M.) meinschaefer@zuv.uni-duesseldorf.de Telefon:

7 12 Branchenspiegel Branchenspiegel 13 Umzug und Einrichtung von A bis Z Für Firmenumzüge und die Einrichtung von Büroimmobilien ist DYCKERS & FRIENDS die richtige Adresse. Die Leistungen des Düsseldorfer Unternehmens mit Sitz in der Industriestraße umfassen das ganze Alphabet des Umzugs, von A wie Abteilungszuordnungen über Machbarkeitsstudien bis zu Z wie Zonierung der Einteilung der Bürofläche in verschiedene Bereiche. Man kann auch die detaillierte Planung den Mitarbeitern von DYCKERS & FRIENDS überlassen: Die Erstellung von Möblierungsplänen, Lichtkonzepten und Akustikgutachten sowie die Festlegung der technischen Ausstattung gehören ebenfalls zum Leistungsportfolio. Die Lieferung der gesamten Einrichtung zählt ebenso zum weiteren Programm wie die Gebrauchtmöbelverwertung und Altmöbelentsorgung. Mit diesem Angebot konnte DYCKERS & FRIENDS schon viele Unternehmen überzeugen. Hierzu gehören unter anderem die Stadtsparkasse Düsseldorf, Nespresso im MedienHafen, die Agentur MediaCom oder der amerikanische Softwarehersteller Novell. Information: DYCKERS & FRIENDS GmbH, Telefon: , info@dyckers.de Von allem nur das Beste mischel & söhne communication GmbH hat die App für die Landeshauptstadt gemacht. Das 2004 gegründete Düsseldorfer Unternehmen mischel & söhne communication GmbH entwickelt für seine Kunden Kommunikationsstrategien und -medien verschiedener Art, vom Broschürenklassiker bis zur Mobile-App. Zu den Kunden des Unternehmens zählen daher auch Firmen aus den unterschiedlichsten Bereichen, z. B. Medienfirmen, Finanzdienstleister, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Logistik und Handel. Aber auch für die Landeshauptstadt Düsseldorf war man tätig: Die neue Düsseldorf-App stammt aus den Geschäftsräumen im Mörsenbroicher Weg 191. Diese Mobile Solutions sind ganz im Trend und bieten die gezielte Ansprache der Kunden über die Möglicheiten des Smartphones. Angeboten wird hier aber auch das online- und webbasierte Marketing, z. B. durch die Nutzung sozialer Netzwerke. Dass man dabei die klassischen Printmedien wie Prospekte, Preislisten, Produktblätter, Kundenzeitschriften, Mitarbeitermagazine ebenfalls umsetzt, versteht sich für die Agentur von selbst. Information: Ralf Mischel, Telefon: , mischel & söhne communication GmbH, Mörsenbroicher Weg 191, info@muscg.de Bei ZWO rundum kommunikation ist der Name Programm Düsseldorfer Agentur unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung von Marken. Vor drei Jahren riefen die Diplom-Designer Benjamin Arndt und Mitja Eichhorn gemeinsam mit Bankkaufmann Jan Teunissen die ZWO rundum kommunikation ins Leben. Heute beschäftigt die Agentur sieben Mitarbeiter, konzentriert sich auf Corporate Design und interaktive Medien. Letzteres brachte dem jungen Team einen viel beachteten Großauftrag der Düsseldorfer Droege Group AG: ZWO rundum gestaltete den Jahresbericht 2009 als interaktiven, filmischen Bericht sowohl online als auch auf DVD. Neben der Droege Group stehen mit der Stadt Langenfeld und Borussia Düsseldorf weitere bekannte Namen auf der Kundenliste der Agentur, die ihren Sitz in Unterbilk auf der Kronprinzenstraße 9 hat. Information: Jan Teunissen, Telefon: , teunissen@agenturzwo.de 175 Jahre Provinzial Rheinland Am 5. Januar 1836 erließ König Friedrich Wilhelm III. das Reglement für die Rheinische Provinzial Feuersozietät. Heute ist die Gruppe mit über 2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen einer der größten öffentlichen Versicherer Deutschlands. Gegründet in Koblenz und ab 1875 in Düsseldorf untergebracht, entwickelte sich die Provinzial vom Spartenversicherer zu Beginn durften nur Gebäude versichert werden zum Universalversicherer. Mit der Genehmigung zur Mobiliarversicherung 1863 baute die Provinzial ihren eigenen Außendienst auf und war fortan für ihre Kunden immer da und immer nah. Die Anfänge des Verbundgeschäfts mit den Sparkassen 1908 und die Gründung der Lebensversicherung 1914 sind wichtige Wegmarken in der Unternehmensgeschichte. Das 1953 errichtete Hochhaus in der Friedrichstraße wurde nach stetiger Expansion Ende der 1980er Jahre zu klein: Der Neubau in Wersten, den man 1995 bezog, bot ausreichend Platz. Heute beschäftigt die Provinzial hier Mitarbeiter. In den über 650 Geschäftsstellen sind ca Außendienstmitarbeiter für die Versicherung der Sparkassen tätig. The future has zero emissions Mit dieser Vision entwickelt, produziert und installiert Kappa Filter Systems GmbH Systeme und schlüsselfertige Anlagen zur industriellen Luftreinhaltung und Energierückgewinnung. Hierbei hat sich die seit Anfang 2011 in Düsseldorf ansässige Firma auf die Bereiche Abscheidung industrieller Emissionen und industrielle Hallenluftreinigung spezialisiert. Emissionsbeseitigung, Energierückgewinnung bzw. Steigerung der Energieeffizienz sind Maximen. Das Ergebnis sind Anlagen, bei denen bis zu 85 Prozent der jährlichen Betriebskosten eingespart werden. Kappa Filter Systems ist ein eigentümergeführtes Familienunternehmen mit Stammsitz in Steyr-Gleink, Österreich. Die neue Niederlassung in der Wiesenstraße 21 fand man mit Hilfe der Immobilienscouts der Wirtschaftsförderung. Eine für alles Die Werbe- und Kommunikationsagentur Newton 21 ist nicht nur bei der Gestaltung von Websites kreativ und vielfältig. Newton 21 ist eine Werbe- und Kommunikationsagentur mit Sitz in der Ronsdorfer Straße 74. Als Spezialist für Markt- und Technologieführer kreiert, konzipiert und realisiert die Agentur hochwertige On- und Offline-Strategien und betreut Kunden wie Henkel, Honeywell Security, ESSER, BEKO, WestSpiel, Teekanne, West Control Solutions und Seepex. Die Multichannel- Information: Tanja Spennlingwimmer, Kappa Filter Systems GmbH, t.spennlingwimmer@kappa-fs.de Foto: Provinzial Geschäftsführerin Susanne Thiele im Gespräch mit Kundin Melanie Trant. Neue Wege in der Materialprüfung Die Parsolve GmbH bietet ihren Kunden kostengünstige und zeitsparende Lösungen im Bereich der computergesteuerten Bauteilentwicklung. Die im Oktober 2009 gegründete Parsolve GmbH entwickelt Softwaretools zur Verbesserung von Simulationsrechnungen. Mit Hilfe einer neuen Methode kann das Verhalten von Bauteilen unter mechanischer und/oder thermischer Belastung realitätsnah am Computer simuliert und dadurch bereits in frühen Produktentwicklungsphasen auf kostenintensive Tests an realen Prototypen verzichtet werden. Parsolve hat ein Materialprüfkonzept entwickelt, das auf einem Vergleich von Messungen an realen Probekörpern mit einer korrespondierenden Computersimulation basiert. Projekte auf dem Gebiet der Materialdatenermittlung dauern oft ca. 3 Monate bis mehrere Jahre und kosten dabei nicht selten zwischen und Euro. Im Vergleich dazu ist das Parsolve-Verfahren mit einer Dauer von ca. 4 Wochen und Kosten in Höhe von etwa Euro deutlich zeit- und kostensparender. Das fünfköpfige Team um Geschäftsführer Marc Bosseler sitzt in der Hermannstadtstraße 23. Information: Dr. Marc Bosseler, Parsolve GmbH, Telefon: , bosseler@parsolve.de, agentur ist Teil der europäischen Agenturgruppe Newton 21, die über 14 Büros in 12 Ländern verfügt. Newton 21 hat rund 100 Mitarbeiter und über 90 Kunden aus dem Konsum- und Investitionsgüterbereich. Information: Newton 21 GmbH, Telefon: , magdalena.smaha@newton21.de Foto: Parsolve

8 14 Branchenspiegel Firmennachrichten 15 Neuer Glanz für alte (Möbel-)Stücke Holger Meckenstock restauriert altes Mobiliar aus allen Epochen und hat nun auch einen Internetverkaufsraum: Le-Depot.de. Firmennachrichten Durch die Zusammenarbeit mit Düsseldorfer Maklern können wir wieder über einige interessante Firmen-News berichten. Seit 1994 ist Hans Holger Meckenstock als Restaurator hochwertiger Alltags- und Kunstgegenstände tätig. Hierbei helfen ihm ein festangestellter Mitarbeiter und bis zu drei Praktikanten. Viele alte Schätze, nicht nur Möbel, sind seither durch seine Hände gegangen. Ein weiterer Schwerpunkt: Sonderanfertigungen. So baut er zum Beispiel Innenräume vom Bad Eiskalt durchdacht Das junge Unternehmen coolershop entwirft und produziert Getränkekühler aus Neopren. Was Taucher im kalten Wasser vor dem Auskühlen bewahrt, lässt sich auch auf Getränke übertragen. Dies war die Geschäftsidee, die Firmengründerin Melanie Fuest nach einem Australienaufenthalt 2008 in ihren Geschäftsräumen in der Liliencronstraße 2 in die Tat umsetzte. Getränkekühler aus Neopren sollen Heißgetränke vor dem schnellen Abkühlen schützen und Kaltgetränke länger kalt halten. Denn Neopren hat zum einen isolierende Eigenschaften, ist aber auch dehnbar, reißfest, wetter- und ozonbeständig, bakterien- und schimmelresistent, waschbar und trocknet schnell. Ideal für den Zweck, der coolershop vorschwebte. Form, Größe, Farbe und Aufdrucke der Cooler können frei bestimmt werden. So gibt es z. B. den Klassiker Stubby Cooler für Dosen und Flaschen, aber auch Special Cooler für Kaffeebecher oder Partyfässchen. Ab einer Bestellung von 500 Stück werden die Cooler nach individuellen Wünschen hergestellt. coolershop kann bereits einige Erfolge vorweisen. So konnten z. B. Flying Horse, Nadler Feinkost, Chevrolet, DEVK und DHL als Kunden gewonnen werden. Die Wirtschaftsförderung half Frau Fuest durch Gründerberatung und ein Angebot zur Teilnahme am Gründercoaching Deutschland. Information: Melanie Fuest, Telefon: , coolershop, Liliencronstraße 2, Düsseldorf, info@coolershop.de über Schlafzimmer bis zu den Möbeln mit antiken Hölzern aus. Auch bei Fragen des Einkaufs, des Transportes und der Lagerung von Kunstgegenständen hilft er weiter. Holger Meckenstock betreut private Haushalte, aber auch Museen und private und staatliche Sammlungen. Seit Oktober 2010 sind seine Verkaufsräume unter dem Namen Le-Depot.de eröffnet und auch im Internet vertreten, wo auch exklusive, selbst gefertigte Einzelstücke angeboten werden. In seinem Atelier in der Börnestraße 10 b gibt es demnächst Restaurierkurse. Information: Hans Holger Meckenstock, Börnestraße 10 b, Düsseldorf, Tel , info@meckenstock.net Messen besser nutzen He:Lee Expo bietet Fullservice rund um den Messeauftritt von Unternehmen. Messen sind für Firmen eine gute Plattform, sich zu präsentieren. Zur erfolgreichen Umsetzung bedarf es einer vorausschauenden Planung und Organisation. He:Lee EXPO Consulting & Service ist ein 2009 gegründetes, weltweit vernetztes Jungunternehmen und bietet von der ersten Idee das gesamte Portfolio für einen gelungenen Messeauftritt. Beginnend bei der Beratung des Kunden über die Auswahl der passenden Veranstaltung, der Größe und Platzierung des Standes bis hin zu Standkonzept und -design. Hierzu arbeitet He:Lee Expo mit 3-D zur Visualisierung der Planung. Das Unternehmen hilft dann auch bei der professionellen Umsetzung: Anmeldung des Standes, Projektmanagement und -leitung zählen ebenso zum Angebot wie die Kommunikation mit dem Veranstalter, die Bauleitung vor Ort oder auch die Schulung der Mitarbeiter. Zuletzt kann man auch die Nachbereitung dem Fullservice-Unternehmen überlassen. Information: He:Lee Telefon: , EXPO Consulting & Service, info@helee-expo.com ABC Shokai 115 m², Beratungsgesellschaft, Umzug von der Immermannstraße 45 in die Graf-Adolf-Straße 21,Vermittler: BNP Paribas Real Estate Adconion GmbH 181 m², Dienstleistungen, Umzug von der Neusser Straße 72 in die Kölner Straße 17 a, Vermittler: Catella Property GmbH AlixPartners GmbH 408 m², Unternehmensberatung, Umzug von der Königsallee 59 a ins Hofgarten-Palais, Bleichstraße 10, Vermittler: Jones Lang LaSalle ALTAMAR Speditionsgesellschaft mbh 200 m², Spedition, Umzug von der Berliner Allee 42 in die Berliner Allee 69, Vermittler: Engel Canessa Immobilienberatung Altum Management SARL 250 m², Vermögensberatung, Neuansiedlung auf der Königsallee 88, Vermittler: Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG Aquila GmbH 200 m², Dienstleistungen, Neugründung im Großenbaumer Weg 1, Aro Logistik GmbH 200 m², Logistik, Neugründung im Wahler-Park, Wahlerstraße 4 32, Arqis Rechtsanwälte 1.463,85 m², Rechtsanwälte, Umzug von der Schadowstraße 11 b in die Hammer Straße 19, Vermittler: BNP Paribas Real Estate Banks Sadler GmbH 143 m², Event-Management, Umzug von der Königsallee 106 in die Bahnstraße 17, Becker & Partner Rechtsanwälte 91 m², Rechtsanwälte, Umzug von der Immermannstraße 11 in die Berliner Allee 67, Vermittler: BNP Paribas Real Estate Berk und Partner. Steuerberater 452 m², Beratungsunternehmen, Umzug von der Kaistraße 3 ins Medienzentrum, Kaistraße 7 9, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel/Palais Immobilien Consulting GmbH Böhler Welding Holding GmbH 743 m², Industrie, Umzug von der Hansaallee 321 in die Peter- Müller-Straße 14, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Bourseaux Vertriebs GmbH 215 m², Modeunternehmen, Zuzug in das Creativ-Center, Hildebrandt-Straße 4 24, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Brösske, Meyer & Ruf Design-Agentur Düsseldorf 720 m², Design-Agentur, Umzug von der Adlerstraße 74 in die Steinstraße 20, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Business Consulting Network International GbR 128 m², Unternehmensberatung, Umzug vom Stadttor 1 in die Leostraße 31, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH CANCOM NSG GmbH 624 m², Information und Telekommunikation, Neuansiedlung im Vogelsanger Weg 91, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Cocus AG 698 m², sonstige Dienstleistungen, Zuzug Am Seestern 8, Vermittler: BNP Paribas Real Estate Context Wirtschafts- und Arbeitsentwicklung GmbH 603 m², Weiterbildung/Schulung, Umzug von der Wagnerstraße 14 in die Friedrichstraße 54, Vermittler: Catella Property GmbH DAS Versicherungen 765 m², Versicherung, Umzug von der Immermannstraße 7 in die Oststraße 84 86, Vermittler: Catella Property GmbH dean Solar Energy GmbH 105 m², Industrie, Zuzug in die Klosterstraße 22, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH Deutsche Markenarbeit GmbH 155 m², Werbung, Umzug von der Bilker Straße 4 6 in die Königsallee 28 30, Vermittler: Jones Lang LaSalle/Dr. Haurand GmbH Deutsches Ausschreibungsblatt GmbH 879 m², Verlag, Umzug vom Höherweg 278 in die Himmelgeister Straße , DID Deutsche Industrieleistungen GmbH 250 m², Personaldienstleister, Umzug von der Prinzenallee 7 in die Berliner Allee 26, Vermittler: Engel Canessa Immobilienberatung DID Industrieleistungen Holding GmbH 593 m², Beratungsunternehmen, Neugründung im Airgate, Peter- Müller-Straße 10, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel/Engel Canessa Immobilienberatung die Patentstatt Entwicklungsgesellschaft mbh 300 m², Beratungsunternehmen, Zuzug in die Opitzstraße 10, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH Dittmar GmbH & Co. KG 150 m², Modeunternehmen, Umzug von der Kaiserswerther Straße in die Rather Straße 110 b, Vermittler: ANTEON Immobilien GmbH & Co. KG Dr. Hans Hüser 260 m², Steuerberater, Umzug von der Wilhelm-Tell-Straße 14 in die Willstätter Straße 15, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH dwp Bank m², Banken/Finanzdienstleistungen, Umzug von der Werdener Straße 10 in die Derendorfer Allee 2 (nach Fertigstellung), Vermittler: BNP Paribas Real Estate EMBA Europäische Medien- und Business Akademie 462 m², neue Niederlassung in der Speditionstraße 9, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH Energie Consulting Europe GmbH 150 m², Beratungsgesellschaft, neue Niederlassung in der Couvenstraße 2, Vermittler: Engel Canessa Immobilienberatung Euregio Personaldienstleistungen GmbH 240 m², Personalberatung, Zuzug in die Münsterstraße , Förster & Thelen Teststudio GmbH 293 m², Beratungsunternehmen, Umzug von der Schadowstraße 84 in die Schadowstraße 20 22, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel FPS Rechtsanwälte m², Rechtsanwälte, Umzug von der Königsallee 62 in die Königsallee 60 c, Vermittler: ANTEON/ECE/Peakside Capital Game and Download Company AG 272 m², EDV/Hardware/Software, Neugründung im Medienzentrum, Kaistraße 7 9, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Goodman Germany GmbH 633 m², Immobilienunternehmen, Umzug von der Rochusstraße 47 in die Peter-Müller-Straße 10, Vermittler: Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG GSL GmbH 237 m², Handel, Zuzug in die Berliner Allee 44, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel/Reuland Retail-Service G-Tis German Trust Investment 200 m², Vermögensverwaltung/Immobilieninvestment, neue Niederlassung auf der Königsallee 86, Vermittler: Engel Canessa Immobilienberatung GmbH & Co. KG Heuking KühnLüer Wojtek m², Rechtsanwälte, Expansion in der Kaiserswerther Straße 229, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting HFK Rechtsanwälte LLP Rechtsanwaltskanzlei, Umzug von der Königsallee in die Bleichstraße 8 10, Vermittler: Reum & Schwarze Investment-Makler Deutschland Horst Kürvers GmbH m², Handel, Zuzug in die Willstätter Straße 30, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH Huawei Technologies Deutschland GmbH m², Informations- und Kommunikationstechnologien, Erweiterung, Fritz-Vomfelde-Straße 34 36, Vermittler: BNP Paribas IGR GmbH & Co. KG 218 m², Patentverwertungsgesellschaft, Umzug von der Bahnstraße 62 in die Hohenzollernstraße 11 13, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH Indigo Gallery Germany GmbH 218 m², Mode, Neugründung in der Neusser Straße 42, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH Internationale Agentur für Marketing und Technologietransfer GmbH (INTAMT) 375 m², sonstige Dienstleistungen, Umzug von Alt-Pempelfort 7 nach Alt-Pempelfort 15, Vermittler: BNP Paribas Real Estate Involatus Carrier Consulting GmbH i. G. 202 m², Beratungsunternehmen, Neugründung im Airgate, Peter- Müller-Straße 10, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel ISBANK GmbH 527 m², Finanzwesen, Umzug von der Graf-Adolf-Straße 73 in die Graf-Adolf-Straße 70, Vermittler: Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG Itochu Deutschland GmbH 1.032,07 m², Handelsunternehmen, Umzug von Am Seestern 3 nach Am Seestern 18, Vermittler: BNP Paribas Real Estate LANWORKS AG 707 m², EDV/Schule, Umzug von der Monschauer Straße 7 in die Lippestraße 4, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH Livingstone Partners GmbH 538 m², Beratungsunternehmen, Umzug von der Steinstraße 11 in die Steinstraße 13/Königsallee 60 G, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH Mashad Group GmbH 120 m², Handel, Neugründung in der Berliner Allee 6, Mazars 360 m², Rechtsanwälte, Option im B1, Bennigsenplatz 1, Vermittler: ANTEON Immobilien GmbH & Co. KG Neuenhausen/Kraus 143 m², Steuerberaterkanzlei, Umzug von der Heyestraße 40 in die Rennbahnstraße 22, Vermittler: L.o.I.-PropertyConsult GmbH NIPA GmbH (ehemals Chemolux GmbH) 306 m², Beratungsunternehmen, Umzug von der Kaistraße 4 a in die Speditionstraße 13, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Oraylis GmbH 545 m², Datenverarbeitung, Umzug von der Kaistraße 7 in die Peter-Müller-Straße 14 16, Vermittler: Catella Property GmbH parkwashfly.de m² Hallenfläche, Servicedienstleistung, Neuansiedlung am Kieshecker Weg 148, Hauptsitz am Kieshecker Weg 120, Vermittler: Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG pbr Planungsbüro Rohling AG 255 m², Architekten, neuer Standort in der Zimmerstraße 15 a, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH Planungsgruppe B 377 m², Beratungsgesellschaft, Umzug vom Niederkasseler Lohweg in den Niederkasseler Lohweg , Vermittler: BNP Paribas Real Estate Plusfood BV 460 m², Vertrieb, Neuansiedlung in der Speditionstraße 15, PrivatAir GmbH 375 m², Fluggesellschaft, Umzug vom Flughafen, Terminal A in die Peter-Müller-Straße 24 26, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH QantumSigns GmbH 200 m², Werbung, Neugründung in der Birkenstraße 29, Vermittler: corealis Commercial Real Estate GmbH RE/MAX 101 m², Immobilien, neue Niederlassung in der Werftstraße 47, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH RE:SOURCES Germany GmbH/Vivaki Service GmbH m², Werbung, Umzug von der Schirmerstraße 76 in die Toulouser Allee 2 (nach Fertigstellung), Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH Rechtsanwälte Holling & Müller 105 m², Rechtsanwälte, Umzug von der Liesegangstraße 9 in die Klosterstraße 22, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel RED Real Estate Dreams 170 m², sonstige Dienstleistungen, Neugründung in der Stromstraße 41, Vermittler: corealis Commercial Real Estate GmbH Robert Graham 210 m², Modeunternehmen, neue Niederlassung am Karl-Arnold- Platz 2, Vermittler: ANTEON Immobilien GmbH & Co. KG Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG 750 m², Personalberatung, Umzug von der Steinstraße 27 zum Kennedydamm 24, RWP m², Rechtsanwälte, Umzug von der Wasserstraße ins Hofgarten- Palais, Bleichstraße 10, Vermittler: ANTEON Immobilien GmbH & Co. KG Schneiders Bekleidung GmbH 408 m², Bekleidung, neue Niederlassung am Kennedydamm/ Bennigsenplatz, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH Sigma System Audio-Visuell GmbH 800 m² Bürofläche und m² Lagerfläche, Veranstaltungstechnik, Umzug von der Schiessstraße 55 in die Schiessstraße 53, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH Stagg & Friends GmbH 410 m², Werbung/PR, Umzug vom Feldmühlenplatz 15 in die Tersteegenstraße 28, Vermittler: ANTEON Immobilien GmbH & Co. KG Stampa & Co. Deutschland GmbH 282 m², Beratungsunternehmen, Umzug von Neuer Zollhof 3 in die Berliner Allee 44, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel/Savills Immobilien Beratungs-GmbH Steffen Schraut GmbH & Co. KG 630 m², Mode, Umzug von der Homberger Straße 12 in die Kaiserswerther Straße , Vermittler: Colliers Trombello Kölbel StepStone Deutschland AG m², Personaldienstleister, Umzug von der Hildebrandtstraße 4 e in die Hammer Straße 19, Vermittler: Jones Lang LaSalle GmbH/ Savills Immobilien Beratungs-GmbH The Attic GmbH 805 m², Entertainment, Neuansiedlung auf der Königsallee 1, Vermittler: Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG Training Consulting Service GmbH 115 m², Finanzdienstleister, Umzug von der Prinzenallee 1 21 in die Grunerstraße 33, Vermittler: Catella Property GmbH Triginta Capital GmbH 279 m², Beratungsunternehmen, Zuzug in die Kreuzstraße 34, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel twentyfourone motionpicture UG 199 m², Medien und Werbung, Umzug von der Kruppstraße 45 in die Kölner Straße 336 a, Vermittler: BNP Paribas Real Estate United Internet Media AG 497 m², Informations- und Kommunikationstechnologien, Umzug von der Kaistraße 20 in die Speditionstraße 21, Vermittler: BNP Paribas Real Estate universa Lebensversicherung a. G. 287 m², Versicherung, neuer Standort in der Adersstraße 12 14, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel Verband Druck und Medien 400 m², Verbände/Vereine, Umzug von der Bublitzer Straße 26 ins rwi4, Völklinger Straße 4, Vermittler: ANTEON Immobilien GmbH & Co. KG VGG Handels AG, Schweiz m² Lagerfläche, 100 m² Bürofläche, Handel, Neuansiedlung An der Schützenwiese 40, Vermittler: Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG VJP Viering, Jentschura & Partner 381 m², Rechtsanwälte, Expansion an den Kennedydamm 55/ Ross-Straße, Vermittler: Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG VZ Vermögenszentrum 145 m², Banken/Finanzdienstleistungen, Neugründung, Benrather Straße 12, Vermittler: BNP Paribas Real Estate Willy Bogner GmbH & Co. KGaA 1.504,80 m², Bekleidung, Umzug von der Königsallee 6 8 in die Kaiserswerther Straße 183, Vermittler: Catella Property GmbH Wolfgang Popp Fotografie und Webdesign 83 m², Fotografie/Webdesign, Zuzug in die Kronprinzenstraße 9, Vermittler: Catella Property GmbH Zong GmbH 151 m², EDV/Hardware/Software, Zuzug in die Flinger Straße 36, Vermittler: Colliers Trombello Kölbel

9 16 Impressum Die Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung Wirtschaftsdezernent: Wilfried Kruse, Telefon: Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung (Amt 80): Uwe Kerkmann, Telefon: Abteilung Außenwirtschaft/ Abteilung Mittelstandsförderung International-Business-Service (80/1) und Wirtschaftsdaten (80/2) Hotline: Abteilung Firmenbetreuung und Standortberatung (80/3) Foto: Greatpapa/Fotolia Leiterin, Schwerpunkt Indien: Annette Klerks, Telefon: Leiter: Ferdinand Nett, Telefon: Leiter: Andreas Eberhöfer, Telefon: Schwerpunkt Europa, USA: Monika Bosbach, Telefon: Schwerpunkt Osteuropa, Russland, Mittelasien: N.N. China-Kompetenzzentrum: Ping-Hui Tai, Telefon: Japan-Desk: Sabine Heber, Telefon: Stephanie Otten, Telefon: Wirtschaftsstatistik, -analysen: Alexander Löser, Telefon: Mode- und Kreativwirtschaft: Christiane Geisdecker, Telefon: Existenzgründungsberatung, ITK-Branche & Mobile: Jürgen Gerreser, Telefon: Existenzgründungsberatung, Firmenbetreuung: Carola Schneider, Telefon: Firmenbetreuung, Büroflächen Stadtmitte, Süd: Markus Dörsing, Telefon: Firmenbetreuung, Büroflächen Nord, West, Ost: Bernd Weich, Telefon: Firmenbetreuung, Gewerbeflächen Stadtmitte, Nord, West: Ursula Stobbe, Telefon: Firmenbetreuung: Katja Riese, Telefon: Internationale Angelegenheiten (80/4) Leiter: Boris Stähly, Telefon: Städtepartnerschaften: Matthias Buchwald, Telefon: Lilia Neumann, Telefon: Europaangelegenheiten: Stefanie Bolten, Telefon: Annette Kranz, Telefon: Impressum Herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf Wirtschaftsförderungsamt Burgplatz 1, Düsseldorf Verantwortlich Uwe Kerkmann Life-Science/Biotechnologie, Akquisition: Daniel Adler, Telefon: Amtsbüro (Stabsstelle für Querschnittsaufgaben) Andreas Brauer, Telefon: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Martin Beckers, Telefon: Dr. Marion Schwartzkopff, Telefon: Redaktion Wirtschaftsförderung Düsseldorf Dr. Marion Schwartzkopff Gestaltung doppel design, Düsseldorf Druck Druckstudio GmbH, Düsseldorf Firmenbetreuung, Gewerbeflächen Süd und Ost: Peter Blech, Telefon: III/ Das große Unternehmensportal: Foto: Sven Bähren/Fotolia

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

HOLZ-HANDWERK 2016: Weltpremieren füllen die HOMAG City

HOLZ-HANDWERK 2016: Weltpremieren füllen die HOMAG City HOLZ-HANDWERK Seite: 1 / 8 März 2016 HOLZ-HANDWERK 2016: Weltpremieren füllen die HOMAG City Das hat die Welt noch nicht gesehen: Die neue Freestyle 5-Achs-Maschine Venture 115 für den Einstiegsbereich

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Über

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

Messeauftritte. Attraktives Design Wirtschaftliche Lösungen Schnelle Planung Schnelle Umsetzung

Messeauftritte. Attraktives Design Wirtschaftliche Lösungen Schnelle Planung Schnelle Umsetzung Messeauftritte Attraktives Design Wirtschaftliche Lösungen Schnelle Planung Schnelle Umsetzung Attraktives Design Wirtschaftliche lösungen Individuelle Gestaltung, maßgeschneidert für Ihre Nutzung Messeauftritte

Mehr

FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Kurzportrait Der richtige partner für ihr netzwerk und ihren erfolg Willkommen im Verein FlughafenRegion Zürich Für die Region von der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert Pressemitteilung Frankfurt, den 16. September 2015 Deutsche Vermögensberatung (DVAG) stellt Neuheit vor: Die Deutsche Verrechnungsstelle Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das

Mehr

Unser Standort in Donaueschingen

Unser Standort in Donaueschingen frische Ideen! Di2 Ideenschmiede Seit nun über 20 Jahren bieten wir Unternehmen aus den verschiedensten Branchen die Möglichkeit, sich werbetechnisch professionell, originell und individuell zu präsentieren.

Mehr

Newsletter SLA April 2015

Newsletter SLA April 2015 Newsletter SLA April 2015 Nachhaltiges Wachstum in höhere Qualität überführen SLA auf dem Forum der Fleischwirtschaft am 10. und 11. Juni 2015 in Osnabrück Schlanke Prozesse in drei Werken Umfassende Informationen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel. 0221 1640-550 Fax 0221 1640-559 E-Mail: victor.vogt@koeln.ihk.de

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel. 0221 1640-550 Fax 0221 1640-559 E-Mail: victor.vogt@koeln.ihk.de International Der Export ist Wachstumsmotor, Erfolgsgarant für viele mittelständische Unternehmen und daher auch für den Bezirk der IHK-Köln ein wichtiger Pfeiler der Wirtschaft. Die IHK kümmert sich gemeinsam

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Stand: April 2011 Zuverlässig, kundennah,

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Building+Automation: Gas

Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Excellence is our standard So lautet der Anspruch der Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG (HORA), Deutschlands führendem Hersteller von Regelventilen und

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es?

Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es? Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es? Die über 3 000 unabhängigen Vermögensverwalter auf dem Finanzplatz

Mehr

So versprüht man digitalen Lockstoff

So versprüht man digitalen Lockstoff So versprüht man digitalen Lockstoff ist ein Spezialist für hyperlokales mobiles Advertising. Wir haben eine Webanwendung entwickelt, mit der potenzielle Kunden genau da erreicht werden, wo Sie es wünschen.

Mehr

Helco Reise Gmbh. Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center. Helco Reise GmbH. Helco Reise GmbH. Frankfurt, den 5.

Helco Reise Gmbh. Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center. Helco Reise GmbH. Helco Reise GmbH. Frankfurt, den 5. Helco Reise Gmbh Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center Frankfurt, den 5. November 2009 Business Plus Lufthansa City Center das Konzept Lufthansa City Center ist eine internationale Kette

Mehr

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Innovative Lösungen Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Das Unternehmen - Im Team Seit über 30 Jahren entwickeln und fertigen wir im Auftrag unserer Kunden elektronische Flachbaugruppen, Geräte

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Grunder Schule Von Profis lernen. Existenzen gründen. Eine Initiative der Sparkasse Bielefeld und der Sparkasse Herford Die GründerSchule: Für Existenzgründer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Pressemitteilung. Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens

Pressemitteilung. Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens Pressemitteilung Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens Die Joint Venture Partner Münchner Grund Immobilien Bauträger AG (ehemals STRAUSS & PARTNER Deutschland) und Munich Hotel Invest

Mehr

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Individuell für alle. Die PORT Technologie Die PORT-Technologie ist die einzige verfügbare Zielrufsteuerung

Mehr

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS Alle Zeichen stehen auf Erfolg: ob Lage, Infrastruktur,

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

ES GIBT KEINEN BESITZ, DER NACHLÄSSIGKEIT VERTRÜGE THOMAS MANN. www.ibbmuenchen.de IHR IMMOBILIENBERATER IN MÜNCHEN

ES GIBT KEINEN BESITZ, DER NACHLÄSSIGKEIT VERTRÜGE THOMAS MANN. www.ibbmuenchen.de IHR IMMOBILIENBERATER IN MÜNCHEN ES GIBT KEINEN BESITZ, DER NACHLÄSSIGKEIT VERTRÜGE THOMAS MANN www.ibbmuenchen.de IHR IMMOBILIENBERATER IN MÜNCHEN Lieber Kunde, lieber Interessent, IHRE IMMOBILIE VERDIENT DEN BESTEN PREIS seit 2009 unterstützen

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

FACHBESUCHER INFORMATION MOVING BIKE BUSINESS 26. 29. AUGUST 2015 DEMO DAY 25. AUGUST 2015 FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND

FACHBESUCHER INFORMATION MOVING BIKE BUSINESS 26. 29. AUGUST 2015 DEMO DAY 25. AUGUST 2015 FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND FACHBESUCHER INFORMATION MOVING BIKE BUSINESS 26. 29. AUGUST 2015 DEMO DAY 25. AUGUST 2015 FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND COMMUNITY TRENDS NETWORKING DEMO DAY E-BIKES / PEDELECS HOLIDAY ON BIKE FASHION SHOW

Mehr

Kontakt-Management: Nicht die Projekte sind es, sondern die Köpfe, die dahinter stecken!

Kontakt-Management: Nicht die Projekte sind es, sondern die Köpfe, die dahinter stecken! Kontakt-Management: Nicht die Projekte sind es, sondern die Köpfe, die dahinter stecken! Die Fähigkeit, Beziehungen intelligent aufzubauen, zu pflegen und zu entwickeln, wird immer mehr zu einer Kernkompetenz.

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 3. Quartal 2015. www.anteon.de. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 3. Quartal 2015. www.anteon.de. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex Büromarkt Düsseldorf Bericht 3. Quartal 2015 Standortkennziffern Einwohnerzahl 603.210 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 378.427 Kaufkraftindex Büroflächenbestand Arbeitslosenquote Gewerbesteuerhebesatz

Mehr

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage Das gebrauchte Haus Kaufen, finanzieren, sanieren 2., aktualisierte Auflage DAS GEBRAUCHTE HAUS Kaufen, finanzieren, sanieren Ulrich Zink INHALT 7 TRÄUME, VISIONEN, WIRKLICHKEIT 7 Die Entscheidung 10 Der

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION TRADITIONELL IN HÖCHSTER QUALITÄT UND IMMER MIT GRÖSSTER PRÄZISION Seit über 130 Jahren fertigt JSO Spann-, Fräs- und Bohrwerkzeuge für die maschinelle

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Markenanalyse: AEG - Electrolux. Seminar Green Corporate Identity SS09 Markenanalys AEG-Electrolux Arnold Floeck

Markenanalyse: AEG - Electrolux. Seminar Green Corporate Identity SS09 Markenanalys AEG-Electrolux Arnold Floeck Unternehmen: Seit 1994 ist AEG Teil des weltgrößten Hausgerätekonzerns Electrolux AB mit Sitz in Stockholm, der damit seine führende Position auf dem Hausgerätemarkt weiter ausbaut. Vor zwei Jahren begann

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Macher brauchen Mitmacher

Macher brauchen Mitmacher Macher brauchen Mitmacher Was Sie brauchen, um Partner von Ruhr.Meeting zu werden RTG/Schlutius Flottmacher Fancy Photography/Veer Essenmacher das sind wir alle. Kaum ein Klischee über Das Ruhrgebiet trifft

Mehr

Bewerbungsantrag Qualitätszertifikat der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Bewerbungsantrag Qualitätszertifikat der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Bewerbungsantrag Qualitätszertifikat der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Webseite/URL: Voraussetzung Um das Zertifikat können sich Full-Service-Internetagenturen bewerben.

Mehr

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte!

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte! Messe der Fit Mobil BauEn Die Baumesse der afa Freizeit Wohnen Mein schönes Heim Leben Genießen Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte! 11.- 19. April 2015 Messe Augsburg 93% der Aussteller* freuen

Mehr

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de Um die Qualität des Leseflusses zu sichern, wird in der folgenden Broschüre ausschließlich die männliche

Mehr

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet ENGEL Deutschland Technologieforum Stuttgart Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet Schwertberg/Österreich April 2013. ENGEL AUSTRIA hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt. Nach nicht

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Nominari. Firmenportrait

Nominari. Firmenportrait Nominari Firmenportrait Wer wir sind... Nominari Als so genannte Crossmedia-Agentur versteht sich Nominari als Schnittstelle verschiedener Gewerke im Medienbereich. Da wir auf Grund unserer langjährigen

Mehr

Erfolgreich an der Messe

Erfolgreich an der Messe Erfolgreich an der Messe Gültig bis 30.6.15 Frühlingsaktion Frühlingsaktion Gültig bis 30.6.15 Partner Zeigen Sie Ihre Kompetenz! Die Präsenz auf Messen und Ausstellungen ist wichtig. Es ist für Sie die

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 16

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 16 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 16 Computertechnologien Geschäftskunden Mit der App "TwoGo" von SAP (www.sap.com) können Unternehmen ihre Mitarbeiter bei der Bildung

Mehr

> Von der Vision zur Realisation

> Von der Vision zur Realisation > Von der Vision zur Realisation 40jährige Messebaukompetenz hat einen Namen: Grupp Messebau GmbH & Co.KG. Egal, ob es um die Planung und Realisation von Messeständen, Hausausstellungen, Events oder Großveranstaltungen

Mehr

Gelungene Premiere der all about automation leipzig 2015

Gelungene Premiere der all about automation leipzig 2015 28.09.2015 150914_pm5_aaal15 Gelungene Premiere der all about automation leipzig 2015 - all about automation Messereihe fasst auch in Mitteldeutschland erfolgreich Fuß - positives Fazit der Aussteller

Mehr

MANAGER MESSE EIN TAG VOLLER IDEEN & INSPIRATIONEN. MIT EXPERTENVORTRÄGEN, WORKSHOPS UND BEGEISTERNDEN REDNERN.

MANAGER MESSE EIN TAG VOLLER IDEEN & INSPIRATIONEN. MIT EXPERTENVORTRÄGEN, WORKSHOPS UND BEGEISTERNDEN REDNERN. MANAGER MESSE EIN TAG VOLLER IDEEN & INSPIRATIONEN. MIT EXPERTENVORTRÄGEN, WORKSHOPS UND BEGEISTERNDEN REDNERN. DIE VERANSTALTUNG. Nach drei erfolgreichen MANAGER MESSEN im Ruhrgebiet und in Südwestfalen

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellungsunterlagen Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen Im Mittelpunkt: Das Pferd Wenn sich 400 renommierte Aussteller aus ganz Europa

Mehr

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. TUTORIAL Wie benutze ich den ecwid Onlineshop? Was ist ecwid? ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. Sie können in

Mehr

Wegweiser zu mehr IT-Sicherheit

Wegweiser zu mehr IT-Sicherheit Lauftext: zirka 3.200 Zeichen Branchenbuch IT-Sicherheit Neutraler Ratgeber für mittelständische Unternehmen im Internet Wegweiser zu mehr IT-Sicherheit Viele kleine und mittlere Firmen wollen jetzt ihre

Mehr

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte Unser Kunde Henkel Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte Summary Waren von verschiedenen europäischen Standorten auf dem einfachsten Weg zu den Kunden nach Bulgarien, Rumänien, Serbien

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung und AufmaSS inklusive PASSEND FÜR JEDES BAUPROJKET: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen und Funktionstüren. Raab Karcher

Mehr