Bad Grönenbacher. Nr. 321 August 2015 Jahrgang 27. Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen. Sitzung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Grönenbacher. Nr. 321 August 2015 Jahrgang 27. Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen. Sitzung am 30.06."

Transkript

1 Marktnachrichten Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Bad Grönenbacher Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen Nr. 321 August 2015 Jahrgang 27 Liebe Bad Grönenbacherinnen, liebe Bad Grönenbacher, endlich Ferien das sagen sich sicher viele Kinder! Und mancher Erwachsene, auch ich, wird froh sein, den Alltagstrott für ein paar Tage hinter sich lassen zu können. Ich wünsche allen erholsame Urlaubs- und Ferientage und denen, die verreisen, eine gute Heimkehr. Nach vielen Vorbereitungen konnten wir nun den Naturerlebnisweg Bad Grönenbach blüht auf für Bienen, Hummeln, Mensch & Co. eröffnen. Ich bedanke mich bei allen, die an der Umsetzung dieses Leader- Projektes beteiligt waren. Mein besonderer Dank gilt dem Initiator Markus Haseitl für seinen unermüdlichen Einsatz, aber auch Konrad Lichtenauer und Hildegard Brodkorb, die sehr viel Zeit und Kraft in dieses Projekt investiert haben. Herzlichen Dank! Mitte Juli konnten wir die Wasserpflanzen im Bad Clevers mähen, damit die Schwimmer in unserem beliebten Bad wieder ihre Bahnen ziehen können. Leider müssen wir heuer wegen der bevorstehenden Dammsanierung das Bad bereits ab schließen. Die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Herbisried haben begonnen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten während der Bauphase bitte ich alle Betroffenen um Verständnis. Wir hoffen, dass das Wetter günstig sein wird und wir über den Winter wieder ungehindert fahren können. Herzlich begrüße ich die neuen Betreiber der Post bei uns in Bad Grönenbach. Wir freuen uns, dass nun in dieses traditionelle Gasthaus wieder Leben einkehrt und unser Ortszentrum dadurch gestärkt wird. Freuen Sie sich auch im August wieder auf viele tolle Veranstaltungen hier bei uns. U.a. hoffen wir bei zwei Open-Air-Konzerten im Schlossgraben auf bestes Sommerwetter! Einen schönen Urlaubsmonat August wünscht Ihnen Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister Sitzung am Frau Andrea Barth, die Gemeinwesenarbeiterin in der Wohnanlage Lebensräume für Jung und Alt hat sich und ihre Arbeit vorgestellt. An der Hofstelle Waldegg 1 ist der Bau einer Biogasanlage inklusive eines Blockheizkraftwerkes mit 75 kw elektrischer Leistung geplant. In der Anlage sollen zu 95 % betriebseigene Wirtschaftsdünger (Gülle etc.) und zu 5 % nachwachsende Rohstoffe verwendet werden. Der Gemeinderat hat dem ohnehin privilegierten Vorhaben die Zustimmung erteilt. Südlich des jetzigen Wasserhochbehälters soll der neue Hochbehälter, bestehend aus zwei Edelstahlbehältern mit je 1200 m³ Fassungsvermögen, entstehen. Die Behälter werden von einem Gebäude in den Ausmaßen 18 x 35 m und einer Firsthöhe von 11,25 m umschlossen. Die Kosten betragen ca. 1,43 Mio. /netto. Der Gemeinderat hat die Zustimmung zur Planung und die Ausschreibung der Arbeiten beschlossen. Baubeginn soll im Herbst sein. Der Vorstellung des Planungsstandes zum Bau eines Feuerwehrhauses in Herbisried folgte eine sehr kontroverse und ausführliche Diskussion. Dabei stand neben den Kosten in Höhe von rund incl. Außenanlagen vor allem die Ausführung der Fassade mit einer Blechverkleidung im Mittelpunkt der Diskussion. Herr Architekt Peter Geiger aus Kempten konnte nicht alle Fragen zur Zufriedenheit des Gremiums beantworten. Letztlich fand die Innenraumgestaltung grundsätzlich Zustimmung, Fassadengestaltung und Möglichkeiten zur Kosteneinsparung sind aber weiter zu prüfen. Dann wird sich der Gemeinderat erneut mit der Planung beschäftigen. Weiteren Bauleitplanungen für Fotovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung im Bereich aufgelassener Kiesgruben im Darast wurde ebenso zugestimmt wie der von der Gemeinde Wolfertschwenden im Zusammenhang mit dem Bau eines geplanten Hochwasserdammes notwendigen Teileinziehung der Gemeindeverbindungsstraße von Wolfertschwenden zur Ehwiesmühle. Für die im Februar beschlossenen weiteren Voruntersuchungen zur Erarbeitung von Nutzungskonzepten im Hohen Schloss wurden die Aufträge mit einem Gesamtvolumen von rund erteilt. Die Gemeinde rechnet mit einem Zuschuss des Denkmalamtes zu diesen Arbeiten von %.

2 Bad Clevers ab 7. September geschlossen! Wegen der anstehenden Baumaßnahmen am Damm von Bad Clevers muss unser beliebtes Naturfreibad heuer leider bereits zum geschlossen werden. Wir müssen dann das Wasser auslassen, um zügig mit den Bauarbeiten beginnen und diese möglichst heuer noch abschließen zu können. Ich bitte um Ihr Verständnis. Herzlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle beim Team der Familie Leopoldseder, unseren Kioskpächtern, die alle Badegäste in gewohnter Weise hervorragend umsorgt und bewirtet haben. Ein Dank geht auch an unsere Badeaufsicht Herrn Hartmann. Freuen wir uns heute schon auf ein neues Badevergnügen in 2016! Bernhard Kerler, Bgm. Mit der Touristikfachfrau Benita Helmle Team der Kur- und Gästeverwaltung Bad Grönenbach wieder komplett Benita Helmle heißt die neue Touristik-Fachkraft, die ab Anfang August die Kur- und Gästeverwaltung als stellvertretende Leiterin verstärken wird. Mit ihrem Masterstudium Tourismus- und Umweltmanagement, den einschlägigen Auslandssemestern und ihrer mehrjährigen Berufserfahrung bei einem Reiseveranstalter sowie in einem renommierten Hotelbetrieb bringt Frau Helmle beste Voraussetzungen für die vielseitigen Tätigkeiten ihrer neuen Stelle mit. Schwerpunktmäßig wird sich die gebürtige Schwarzwälderin um die Organisation des umfangreichen Kultur- und Veranstaltungsprogramms, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Internetpflege kümmern. Wir heißen Frau Helmle auf diesem Weg recht herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit. Frau Helmle ist unter Telefon 08334/ oder daneben natürlich auch während den allgemeinen Öffnungszeiten persönlich in unserer Kurund Gästeinformation erreichbar. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Frau Barbara Sommer, die unsere Kur- und Gästeinformation in der Zeit der krankheitsbedingten Abwesenheit des vormaligen Kurdirektors hervorragend unterstützt hat. Helga Kirmaier, Personalamtsleiterin Steuertermin August 2015 Die ¼-jährlichen Raten für Grundsteuer, Gewerbesteuer und Müllabfuhrgebühren sind am zur Zahlung fällig. Förderverein Bad Clevers lädt ein zur Offenen Freizeit-Minigolfmeisterschaft Der Förderverein Naturfreibad Bad Clevers e.v. lädt ein zur dritten Offenen Freizeit-Minigolfmeisterschaft am Mittwoch, dem 5. August ab Uhr auf dem Minigolfplatz im Bad Clevers. Gespielt wird in zwei Altersklassen: Bis 15 Jahre und ab 16 Jahren. Das Startgeld beträgt 2,50 für die bis 15-Jährigen, sonst 5. Vom Startgeld geht ein Teil als Spende an den Förderverein. Um Uhr treten Kinder und Familien an, ab 18 Uhr Einzelspieler. Die Siegerehrung findet nach Wettbewerbsende statt. Den Siegern winken neben Urkunden auch kleinere Preise. Unser Kioskpächter Herr Leopoldseder wird uns gerne anschließend noch bewirten. Wer mitmachen will, sollte rechtzeitig am Minigolfplatz sein. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung. Bernhard Kerler, 1. Vorsitzender Gewinner Wochenmarkt-Gewinnspiel Beim Wochenmarkt am Donnerstag, hatte jeder Besucher die Möglichkeit einen Wochenmarktgutschein im Wert von 25 zu gewinnen! Insgesamt wurden 4 Gutscheine verlost. Die glücklichen Gewinner sind: Karin Littmann, Regina Goroll, Renate Riess und Dorothea Wagner. Anna Pfalzer, Marktmeisterin

3 Mietgesuche: Parkhotel Maximilian / die Post sucht kleine Whg. für Mitarbeiter in Bad Grb. Tel / von 9:00 bis 13:00 Uhr. Pastoralreferentin sucht 2-Zi.-Whg./Balkon, 50 m², gerne DG, warm bis 420 Euro. Tel / Grönenbacher sucht Whg. (ca. 80 m²) zur Miete ab Tel. 0170/ Zu vermieten: 2 Zi.-Whg., 50 m², sonnige Lage, 2. Stock, Warmmiete + Strom 400 in Bad Grb. ab zu vermieten. Tel Kaufgesuche: Suche im Raum Bad Grönenbach / Wolfertschwenden ein freistehendes EFH oder Bauernhof, gerne älter und renovierungsbedürftig, Grundstücksgröße ab 500 m² zum Kaufen. Tel. 0170/ Zu verkaufen: Kaufen statt Miete bezahlen. EFH in Zell, 142 m² Wfl., 775 m² Grund zu verkaufen. Tel. 0170/ Neuwertige EBK, 3 Jahr alt, Garantie auf alle E-geräte 2 Jahre, Maße: 3,09 x 2,34 m, Farbe: Beere, Splinteiche, ab sofort zu verkaufen. Tel. 0176/ Suche Schneeräumdienst. Tel Biete Nachhilfe in Mathematik für Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium bis 7. Klasse an. Tel. 0172/ Achtung Senioren! Biete Computerkurse persönlich Zuhause an Ihrem Rechner. Info und Terminvereinbarung unter Tel. 0175/ Wer hat ein KFZ Nummernschild gefunden? Bitte melden Sie sich unter Tel Belohnung ist zugesichert! Mathe Bio Lehramtstudentin bietet Nachhilfe in Mathematik (alle Klassen). Tel oder 0172/ Format 3 Fahrschule Dorn Fügt Uhl ein!!! Unterricht: Mo. und Mi Uhr Bahnhofstraße 18a, Bad Grönenbach Di. und Do Uhr Hauptstraße 24, Legau Wir machen Sie fit für den Straßenverkehr! Telefon Telefax Mobil info@fahren-mit-dorn.de Garage für Oldtimer gesucht, in Bad Grönenbach und 5 km Umkreis, langfristig, Wagen wird nur max. 5x pro Jahr gefahren, Freue mich über Angebote an: Tel. 0171/ gerne auch SMS. IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Redaktion: K. Zeller, Druck: Wilhelm Uhl, Auflage: Stück

4 Suche Heilerziehungspflegerin für 2-10 Std. die Woche auf 450 -Basis für ambulantes betreutes Wohnen. Tel. 0157/ Zuverlässige Reinigungskraft von Mo-Do Uhr und Sa Uhr gesucht. Metzgerei Baur, Bad Grb., Tel Suche zuverlässige Haushaltshilfe für Praxis und Privathaushalt in Thal für 4 Std. / Woche. Tel Wir suchen zum baldigen Eintritt eine Reinigungskraft 3 x wöchentlich für Privat- und Praxisräume auf Minijobbasis in Herbisried. Dr. Gert Müller Tel Suche Reinigungskraft 1 x Monat f. Treppenhaus u. a., Tel Frau 32 Jahre alt sucht Arbeit als Servicekraft oder Reinigungskraft in Bad Grb., Tel. 0157/ Mann, 41 sucht Arbeit als Gärtner oder Hausmeistertätigkeiten jeder Art. Tel. 0175/ Faustmann Gebäudereinigung sucht Raumpfleger/in für ein Objekt in Bad Grönenbach-Thal. Arbeitszeiten 2 x/woche je 1,5 Std. ab Uhr. Tel

5 Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach bietet zum 1. September 2016 eine Ausbildungsstelle für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung an. Die dreijährige Ausbildung umfasst alle wesentlichen Aufgaben und Arbeitsabläufe in einer modernen, kundenorientierten Verwaltung und die Vermittlung von Rechtskenntnissen. Für eine erfolgreiche Ausbildung und später Freude am Beruf solltest Du mindestens über einen guten mittleren Schulabschluss, ein freundliches Auftreten, eine selbstständige Lern- und Arbeitsweise und Interesse an Büro- und Verwaltungstätigkeiten verfügen. Interessiert? Dann bewerbe dich bis spätestens 18. September 2015 mit einem Foto, Lebenslauf und dem letzten Jahresschulzeugnis bei der Verwaltungsgemeinschaft für Auskünfte und Fragen Bad Grönenbach Helga Kirmaier Marktplatz 1 Personalleiterin Bad Grönenbach Tel / Sommerzeit Urlaubszeit gültige Reisedokumente? Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Hauptreisesaison. Überprüfen Sie bitte jetzt, ob Ihr Ausweis oder Pass noch die erforderliche Gültigkeit besitzt. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung bei der Bundesdruckerei in Berlin für einen Personalausweis zurzeit ca. 3 Wochen und für den Reisepass ca. 4 Wochen dauert. Kinderreisepässe werden direkt beim Passamt Bad Grönenbach ausgestellt, wenn alle nötigen Unterlagen vorliegen. Dazu ist ein biometrisches Lichtbild erforderlich, egal welches Alter das Kind hat. Ebenso benötigen wir die Unterschriften beider Erziehungsberechtigter. Generell können Kinderreisepässe nur noch bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt werden. Ältere Kinder können einen Personalausweis und/oder einen Reisepass beantragen. Bei kurzfristigen Reisen ist auch die Ausstellung von vorläufigen Dokumenten möglich. Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen der verschiedenen Länder. Diese erfahren Sie im Internet unter: oder im Reisebüro. Bei Abholung der neuen Dokumente bitten wir zu beachten, dass diese nur gegen Vorlage des bisherigen Personalausweises/Reisepasses oder Kinderausweises ausgehändigt werden können. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich im Bürgerbüro im Rathaus Bad Grönenbach oder unter Tel / ; od zur Verfügung. Kathrin Zeller, Passamt Hallo Kinder, das Spielmobil kommt in den Sommerferien! Vom 3. August - 7. August kommt das Spielmobil nach Bad Grönenbach! Wie im letzten Jahr steht es im Pausenhof der Seb.-Kneipp-Mittelschule. Das Betreuer- Team freut sich auf hoffentlich recht viele Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, um gemeinsam mit Euch zu spielen und viel Spaß zu haben. Das Spielmobil ist bei gutem Wetter jeden Tag von Uhr geöffnet. Fundgegenstände Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände gemeldet bzw. abgegeben: - Kettler Herrenrad Summer Time mit Fahrradkorb (Farbe silber) - Schwarze Kinderjacke, Gr. 158 (vom H & M) - Diverse Schlüssel Die Besitzer sollen sich bitte im Bürgerbüro Bad Grönenbach melden. Bei weiteren Fragen erreichen Sie das Fundbüro unter Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung am Donnerstag, , von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr im Haus des Gastes Seminarraum Marktplatz 5, Bad Grönenbach Als Rentenversicherter der früheren LVA, BfA oder eines anderen Trägers (wie Knappschaft, Bahn, See) haben Sie an diesem Tag die Gelegenheit, vor Ort Ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen und sich in Fragen der Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Eine vorherige Terminvereinbarung (unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer) im Bürgerbüro des Rathauses (Tel / oder ) ist unbedingt erforderlich. Zum Termin sind dann Personalausweis oder Reisepass und sämtliche Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. Kathrin Zeller, Rentenamt

6 Auf einen Blick Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Dienstag, um 20 Uhr und die nächste Bauausschusssitzung am Dienstag, um 17:30 Uhr, jeweils im Haus des Gastes, statt. (Bitte beachten Sie zu den Anfangszeiten auch den öffentlichen Aushang und die Tagespresse). Redaktionsschluss für die September- Ausgabe ist am Montag, um 16 Uhr! Tel. Nr /605-13, Frau Kathrin Zeller Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf jeden Fall vorbehalten! ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. Zentrale, Vermittlung Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten Bürgerbüro Einwohnermeldeamt Passamt, Fundamt , , Rentenangelegenheiten Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) Ordnungsamt Standesamt Steueramt Kasse Mitteilungsblatt Kur- und Gästeinformation Bauhof ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr von Mai bis September zusätzlich am Samstag 9 bis 12 Uhr Tel: 08334/ gaesteinfo@bad-groenenbach.de ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Dienstag geschlossen. Tel / POSTSAAL Bad Grönenbach ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof Kompostieranlage Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Tel /6439 Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine können Sie im Internet unter / Abfallentsorgung / Abfuhrkalender einsehen bzw. herunterladen. Notaramtstag Am Donnerstag, , von bis Uhr im Haus des Gastes, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminvereinbarung unter der Tel. Nr / wird gebeten. Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Schwaben Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für unseren Bereich in Memmingen, Spitalgasse 8, Stadtverwaltung statt. Terminvereinbarungen sind unter Tel: 0821/ erforderlich. Beim PC- oder Drucker-Kauf auf Gütesiegel achten Eine Studie besagt, dass mehr als zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs deutscher Haushalte auf das Konto von Notebooks, Computern, Druckern oder Bildschirmen gehen. Um hier den Stromverbrauch zu senken, sollte man daher beim Neukauf solcher Geräte auf die Energieeffizienz achten. Hilfe bietet dabei das Gütesiegel Energy Star. Es zeichnet Computer und Bürogeräte mit niedrigem Standby-Verbrauch aus, die sich bei Nicht-Benutzung automatisch ausschalten. Übrigens: Von Bildschirmschonern wird abgeraten da sie aus energetischer Sicht unwirksam sind und bewegte Symbole sogar den Stromverbrauch erhöhen. Am besten Rechner und Bildschirm nach Benutzung durch eine abschaltbare Steckerleiste vom Netz nehmen. Quelle: eza! Energie- und Umweltzentrum Allgäu Hildegard Brodkorb, Energieteam energieberat Energieberatung Bad Grönenbach/Wolfertschwenden Photovoltaik lohnt sich Trotz der geringeren Einspeisevergütung sind Photovoltaikanlagen für Hausbesitzer weiterhin eine lohnende Investition vor allem wenn möglichst viel des auf dem Hausdach produzierten Stroms selbst verbraucht wird. Denn die Kosten für den Solarstrom Marke Eigenproduktion liegen dank stark gesunkener Preise für PV-Module bei umgerechnet zehn bis 14 Cent pro Kilowattstunde, während der Energieversorger dafür rund 27 Cent verlangt. Die Größe der Anlage sollte sich am eigenen Strombedarf orientieren. Bei einem jährlichen Verbrauch von 4000 Kilowattstunden, dem Durchschnittsverbrauch eines Vier-Personen- Haushalts, entspricht das einer 4 kwp-anlage. Inzwischen sind auch alltagstaugliche Batteriespeicher auf dem Markt, mit denen sich die Eigenverbrauchsquote auf über 60 Prozent steigern lässt und deren Anschaffung von der KfW-Bank bezuschusst wird (bis zu einem Drittel der Investitionskosten). Die Gemeinden Bad Grönenbach und Wolfertschwenden bieten ihren Bürgern kostenlose Solarchecks an, bei denen eza!- Energieberater im Rahmen von Ort-Terminen Tipps abgeben, ob und welche Form der Sonnenergienutzung Sinn macht. Näheres dazu in der eza!-energieberatung Bad Grönenbach/ Wolfertschwenden. Beratungstage im August sind der und der , jeweils von 17 bis 19 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Heidi Schön, eza- energieberaterin

7 Gemeinde- und Kurbücherei Bücherei aktuell Zu einem Lesespaziergang in den Schlossgraben lädt das Büchereiteam Kinder ab 5 Jahren am Donnerstag, herzlich ein. Märchen und andere Geschichten werden erzählt, gezeigt und vorgelesen so wie auch Wissenswertes zum Schlossgraben berichtet. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Bücherei. Das Mitkommen und Zuhören ist kostenlos und auch Erwachsene sind dazu herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter müssen wir uns leider einen anderen Platz suchen. Gudrun Pohl, Büchereileiterin Bad Grönenbacher Musikanten Unsere Termine: , Uhr Allgäuer Festwoche, Kempten , Uhr Kurkonzert, Schwangau Ihre Bad Grönenbacher Musikanten Regina Wilhelm, Schriftführerin Dorffest Herbisried Wir laden herzlich ein zu unserem Dorffest am Samstag, ab 19:00 Uhr im Hof der Familie Steiger. Dieses Jahr wieder mit Pilsstand! FW Herbisried Krieger-u. Soldatenkameradschaft e.v. Einladung zum Vereinsausflug Wir fahren am Samstag, , nach Ulm und Blaubeuren. Abfahrt um 8 Uhr am Castilentiplatz. Programm: Führung Wilhelmsburg (festes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen!), alternativ Aufenthalt im Stadtkern in Ulm. Mittagessen im Ratskeller (Marktplatz 1), danach Weiterfahrt nach Blaubeuren, Zeit zur freien Verfügung und Panoramafahrt mit der Blautopfbahn. Rückfahrt gegen 17 Uhr nach Bad Grönenbach. Anmeldung durch Überweisung bis einschl auf unser Konto der Soldatenkameradschaft, BLZ bei der Raiba. Preis p.p. 30,00. Im Verw.- Zweck unbedingt angeben: Führung ja oder nein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Michael Grieser, Schriftführer Wieder Besucher kamen zum Kinderhospiz St. Nikolaus und feierten das jährliche Gänseblümchenfest Das Gänseblümchenfest und der Benefiz-Crosslauf lockten wieder viele Menschen an, die sich für das Kinderhospiz und seine Arbeit interessierten. Ohne die Hilfe von den vielen ehrenamtlichen Helfern wäre das nicht möglich. Ulrike Nowotny und Elisabeth Einsiedler organisierten wieder die vielfältige Kuchentheke, die mit den vielen gespendeten Kuchen und Torten ein kulinarischer Blickfang war. Wir bedanken uns bei ihnen und bei allen fleißigen Kuchenbäckerinnen, die die riesige Auswahl an leckeren Torten und Kuchen ermöglichten. Weiter auch herzlichen Dank der freiwilligen Feuerwehr und den Streckenposten beim Crosslauf für ihren Einsatz. Wir sind immer wieder beeindruckt, wie die Gemeinde Bad Grönenbach mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern uns unkompliziert unterstützt und wie die zusätzlich benötigten Wiesen von den Besitzern für uns vorbereitet werden. Den Anwohnern, die an diesem Tag viele Einschränkungen haben, danken wir für ihr Verständnis. Der nächste Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus findet am Sonntag, den , statt. Bund Naturschutz e.v. Ortsgruppe Bad Grönenbach Einladung zum Vortrag Bodenfunktionen und Bodengefährdungen Täglich wird in Bayern eine Fläche von ca. 18 ha zugebaut. Dabei bildet ein gesunder unverbauter Boden unsere Lebensgrundlage. Gleichzeitig filtert er Wasser, bildet den Lebensraum für Tiere und Pflanzen, speichert Kohlendioxid u.v.m ist das internationale Jahr des Bodenschutzes. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, ein Vortrag zu diesem Thema statt. Referentin: Elisabeth Bedenik, Bodenschutzingenieurin beim Wasserwirtschaftsamt Kempten Ort: Gesundheitshotel am Schlossberg, Bad Grönenbach, Am Schlossberg 6 Zeit: 20 Uhr Helmut Wassermann, Schriftführer Waldkindergarten Wilde Waldläuferwoche......es sind noch Plätze frei Sommerferienbetreuung des Waldkind e.v. Bad Grönenbach vom Mo Fr für Kinder von 6 10 Jahren. Auch dieses Jahr laden wir euch wieder herzlich zu unserer Waldferienwoche ein. Es wird gebastelt, gespielt, getobt, entdeckt und der Wald erlebt. Wir starten den Tag um 8:30 Uhr und entlassen euch aus der Wildnis um 14:00 Uhr, zwischendrin machen wir gemeinsam Brotzeit und richten zusammen Obst und Gemüserohkost für alle her. Kostenbeitrag für die Woche 75. Wenn ihr Lust habt und eure Eltern auch oder wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch bei: Coco Burckhardt: 08334/ oder coco@waldundwiesenwonne.de. Wir freuen uns auf euer Kommen Euer Team der Waldschulbetreuung Coco Burckhardt

8 Waldkindergarten Bad Grönenbach Auch in diesem Jahr erlebten sieben Waldkinder eine Waldübernachtung. Zusammen mit ihren Betreuern verbrachten sie den Abend mit Abenteuer und gemeinsamen Essen im Wald und übernachteten im Tipi. Auch das Verabschiedungsfest zum Ende des Kindergartenjahres setzte ein Zeichen, dass nun die Waldkindergartenzeit endet. Wir wünschen den Vorschulkindern (Annika, Caden, Finja, Ida, Julian und Vincent) und Malina (die wegen Umzug den Kindergarten wechselt) von Herzen alles Liebe und für die Zukunft viel Glück. Auch für Michael Rehklau, der mit ganzem Herzen bei den Kindern im Wald seinen Bundesfreiwilligendienst leistete, geht das Jahr zu Ende. Wir bedanken uns für seine liebevolle Unterstützung und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg viel Erfolg! Wir verabschieden uns auch von den Familien Dislich, Dislich-Schmelt, Ellison, Poxleitner und Elterninitiative und Vorstandschaft. Wir wünschen ihnen eine glückerfüllte Zeit. Besonderen Dank auch an unseren 2. Vorstand, Marius Dislich, welcher uns seit der Gründungszeit des Waldkindergartens mit seinem Engagement und seiner Familie unterstützt und bereichert hat. Melanie Dreier, Waltraud Haseitl, Lisa Schlaffer, Myriam Carra und Michael Rehklau! Bäuerinnen Jahresausflug Wir fahren heuer nach Dornbirn, dort machen wir eine Wanderung zur Rappenlochschlucht (Leichte Strecke) zum Mittagessen genießen wir dann die Aussicht vom Panoramarestaurant auf dem Berg Karren (Gondelfahrt). Nach dem Kaffeetrinken geht es zum Erlebnisbauerhof Metzler, dort erwartet uns eine Hofführung, wo von Milch Käse und von Molke Kosmetik hergestellt wird. Es kann im Hofladen eingekauft werden, anschließend Abendessen vom Buffet, danach Heimfahrt. Wann: Donnerstag, Abfahrt: Castilentiplatz 8 Uhr, Rückkehr: ca Uhr Anmeldung bei Leni Steiger, Tel oder bei Maria Hartmann, Tel Wir laden alle Bäuerinnen und Hausfrauen recht herzlich zu unserem Ausflug ein. Es freut sich auf Euch, das BBV Team. Leni Steiger Aktion für Kids im August Spielevormittag noch Plätze frei! Am findet von Uhr ein Spielevormittag für Kids von Jahren statt. Ort: Gemeinschaftsraum der Lebensräume für Jung und Alt, Im Paradies 2. Gemeinsam mit dem erfahrenen Bad Grönenbacher TAC Spieler Stephan Müller werden wir das TAC Spiel kennenlernen und gleich selbst spielen. Ähnlich dem Mensch-ärgere-Dich-nicht, aber viel spannender und abwechslungsreicher, wird das Spiel in jeweils zwei Zweier-Teams an Vierertischen gespielt. Trotz einfacher Regeln ist jedes Spiel anders und immer wieder eine neue Herausforderung mit viel Spaß und TACtik! Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt, Kostenbeitrag pro Teilnehmer 5 Euro, bitte am Spielevormittag mitbringen, begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis spätestens unter Tel , Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr oder Handy 0151/ , Mittwochnachmittag Uhr oder unter abarth412@gmail.com mit Angabe von Name, Alter, Telefonnummer. Andrea Barth Gemeinwesenarbeit Lebensräume für Jung und Alt Bad Grönenbach JU Bus zur Allgäuer Festwoche Die Junge Union Bad Grönenbach organisiert am Mittwoch, den sowie am Freitag, den einen Shuttlebus mit Hin- und Rückfahrt zur Allgäuer Festwoche. Die Fahrt nach Kempten findet jeweils über folgende Haltestellen statt: 16:45 Uhr Woringen (Schule) 16:50 Uhr Zell (Haltestelle) 16:55 Uhr Bad Grönenbach Memminger Str. (bei Fähndrich) 17:00 Uhr Bad Grönenbach Bahnhofstr. (gegenüber Ärztehaus) 17:10 Uhr Wolfertschwenden (bei Kirche) 17:15 Uhr Ittelsburg (bei Feuerwehrhaus) Die Rückfahrt in umgekehrter Reihenfolge startet nach Festende um 0.15 Uhr. Einen Teil der Kosten übernimmt die Junge Union. Dadurch kann die Fahrt (für Nichtmitglieder) für einen kleinen Kostenbeitrag von fünf Euro für Hin- und Rückfahrt angeboten werden. Eine Anmeldung zur Fahrt ist erforderlich und nur solange möglich bis der Bus voll ist. Wer sich einen Platz sichern möchte, kann sich unter Angabe von Tag, Namen und Telefonnummer bei martin-zeller@gmx.de oder anmelden. Endgültiger Anmeldeschluss für beide Tage ist der Weitere Info: und unserer Facebook-Seite. Florian Dorn, Junge Union Bad Grönenbach

9 Chorgemeinschaft Liederkranz 1856 Bad Grönenbach e.v. Die Chorgemeinschaft Liederkranz 1856 Bad Grönenbach e.v. sucht zum nächstmöglichen Termin eine Chorleitung mit Klavierkenntnissen. Bitte bei Vorstand Karl Walter: melden. Wir würden uns freuen, wenn Sie sagen: Ich habe Pläne für diesen Chor (aus dem Film Wie im Himmel ) Singen macht Spaß (in jedem Alter) Wir suchen aktive ältere Menschen, die vor oder im (Un)Ruhestand sind, die ein neues Hobby suchen oder schon immer gern in einem Chor singen wollten. Aber auch ehemalige Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Wir singen mehrstimmige volkstümliche, deutsche Lieder bis hin zum Schlager. Wir treffen uns mittwochs im Musikzimmer der Sebastian Kneipp Mittelschule ab 20 Uhr. Gemeinsam finden wir den richtigen Ton. Wir freuen uns auf Sie. Monika Stahl Kindergärten Bad Grönenbach und Zell Die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg. spendete den Kindergartenkindern Malbücher und Stifte sowie den Krippenkindern Bücher und Kuscheltiere. Wir bedanken uns recht herzlich! Karin Bochtler (Kindergarten Mutter Teresa) Ingrid Aicher (Spatzennest) Christine Kofler (St. Peter und Paul) Kneipp-Verein Bad Grönenbach Wanderung auf dem Hirnbeinweg von Weitnau nach Missen am Wir treffen uns am um 11:30 Uhr am Castilentiplatz und fahren in Fahrgemeinschaft nach Weitnau. Von dort wandern wir auf dem Carl Hirnbeinweg ca. 7 km nach Missen. Hierfür brauchen wir ca. 2 1/2 Std. Einkehr Schalander-Wirtsstube. Rückkehr nach Weitnau mit Linienbus, ab Missen Kapf um 15:53 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich, nähere Info Tel Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung N. Kraft Sportverein Ittelsburg Liebe Gemeinde, vor ca. einem Jahr haben wir auf dem Sportplatz in Ittelsburg eine neue Outdoor-Tischtennisplatte mit viel Arbeit, Mühe und Kosten aufgestellt. Sehr zum Ärger ist sie jetzt erheblich beschädigt. Die Spieloberfläche weist mehrere tiefe Kratzer auf, die auf einen Vorsatz hindeuten. Wir könnten uns aber auch durchaus vorstellen, dass dies keine Absicht war und appellieren daher an den oder die Unglücklichen sich freiwillig bei uns zu melden. Andernfalls sehen wir uns gezwungen Anzeige zu erstatten. Die Vorstandschaft des Sportverein Ittelsburg. Tobias Schatz 0151/ Sommerabend mit Musik im Gasthof Adler Zell Der Erlös geht zugunsten des Vereins: Du und Ich - Miteinander für Uganda Einladung zum gemütlichen Biergartenabend. Verschiedene Musiker spielen Oldies und aktuelle Hits u.a. mit Gitarre und Gesang im Biergarten des Gasthof Adler/Dorfgemeinschafthauses in Zell. Freitag ab 19 Uhr Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt. Wolfgang Binzer BBV Ortsverband Grönenbach Zell Einladung an alle Mitglieder, Altenteiler und Jungbauern mit Begleitung zur Betriebsbesichtigung und anschließender Einkehr (für Essen und Getränke ist gesorgt). Ort: Müller Johann, Hueb Datum: um Uhr Siegfried Villing, Obmann

10 Evang.-ref. Kneipp -Kindertagesstätte Spatzennest Aktuelles aus unserer Kita Mit großen Schritten gehen wir nun dem Ende des Kindergartenjahres entgegen. Die letzten Aktionen laufen auf Hochtouren. Unsere Vorschulkinder verbrachten ein spannendes Übernachtungsfest im Kindergarten, wobei sie im Wald eine Geländerallye gemacht haben. Ganz herzlichen Dank an die Familie Wieser für das Frühstücksgebäck. Waldsommerfest Bei großer Hitze verbrachten wir eine ganze Woche den Vormittag im Wald. Es wurde gespielt und gebaut, erzählt und beobachtet. Zum Abschluss feierten wir ein Waldsommerfest mit den Familien der Kinder. Nach dem alle die Stationen bewältigt hatten gab es zum Abschluss zu trinken und zu essen. Die feinen Delikatessen haben die Eltern für das Büfett mitgebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön an die vielen Bäcker und Köche und an alle. die mit dabei waren An die Vorschulkinder und ihre Eltern Die Zeit hier im Kindergarten ist nun für Euch zu Ende und bald beginnt ein neuer Lebensabschnitt in der Schule. Wir wünschen Euch für die kommende Schulzeit alles erdenklich Gute und gutes Gelingen beim Lernen. Möge die Freude daran lange anhalten. Den Eltern wünschen wir viel Geduld, Ruhe und Gelassenheit. Wir machen Sommerferien vom August 2015 Erster Kindergartentag ist der 01. September. Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen eine schöne Sommerzeit Ingrid Aicher HEIMAT-UND TRACHTENVEREIN D Allgäuer e.v. Bad Grönenbach Wir laden ganz herzlich zum Hoigata am So., , 19 Uhr, auf den Marktplatz in Bad Grönenbach ein! Die Kindergruppe des Trachtenvereins, sowie die Aktiven zeigen Tänze und Plattler und würden sich über Ihren Besuch sehr freuen! Unsere nächsten Termine der Aktiven: 8. und 9. August 2015 Trachtenmarkt in Pfronten Proben, dienstags 20 Uhr im Haus des Gastes: ; ; ; Unsere nächsten Termine der Kindergruppe: Sa ; Sa (Nach der Sommerpause folgt für die Kinder dann ab September/Oktober wieder normaler Probenbetrieb.) Martina Nägele, Schriftführerin KONTRA-MARKT GmbH Ihr Dienstleister, Memminger Str. 5, Bad Grönenbach POSTAGENTUR - LOTTO / TOTO FOTO - Schreibwaren - Tabakwaren CEWE-Fotoservice Entgegennahme von Fotoarbeiten, Sofortdruck Ihrer Bilder usw. Das CEWE-Fotobuch: eine tolle Geschenkidee *************************************************************************** LOTTO TOTO ODDSET KENO LOSE Mit Sicherheit ein gutes Spiel *************************************************************************** POSTAGENTUR Das kostenlose Girokonto der Postbank Informationen hier am Schalter *************************************************************************** Öffnungszeiten: MO FR Uhr und Uhr SA Uhr Telefon: /

11 Country- und Western-Open Air im Schlossgraben Benefizveranstaltung zugunsten der Nothilfe e.v. im Rahmen der SchlossKultur In den wilden Westen entführt am Samstag, um 20 Uhr The Drunken Horse Band, wenn diese - in der Besetzung Tina Sauter (Leadgesang), Siegfried Aldenhoff (Gesang, Banjo, Akustik-Gitarre), Rudolf Machetanz (Gesang, Schlagzeug, Rubboard), Georg Hesse (Gesang, Solo-Gitarre, Mandoline), Alexander Gregg (Pedal-Steel, Dobro, Keyboards), Michael Förtsch (Gesang, Bass) - im Schlossgraben, vorreitet. Die Country-Band aus dem Allgäu besticht mit einer großen musikalischen Bandbreite, die von Bluegrass bis zu Country-Rock, New Country und Traditional reicht: von Johnny Cash bis zu den Dixie Chicks und von den Eagles bis zu K. T. Tunstall. Der Bad Grönenbacher Sommernachtsabend mit seinen unzähligen Facetten der Country- und Western- Musik lebt gerade auch von der atemberaubenden Stimme der Leadsängerin. Sollte wetterbedingt ausgewichen werden müssen, findet das Konzert im Bad Grönenbacher Postsaal, Marktstraße 10, statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Karten erhältlich in der Kur- und Gästeinformation, Tel sowie an der Abendkasse, Eintritt: 15, Kurgäste 13, Schüler/Studenten 10 Sommerfrische 2015: Open Air im Schlossgraben mit Ladies & Gents Am Freitag, findet die Bad Grönenbacher Sommerfrische ihre Fortsetzung. Songs aus Rock, Pop und Country dominieren das Open-Air-Konzert im Schlossgraben am Hohen Schloss. "Ladies & Gents" so heißen die fünf Hobbymusiker aus Bad Grönenbach, die sich aus Spaß an der Musik im Frühjahr 2013 als Band zusammengefunden haben. Eine eindeutige Stilrichtung haben und wollen sie nicht - sie covern einfach Lieder aus allen Genres, die sich gut in dreistimmige Chorsätze arrangieren lassen und sich für zwei Akustikgitarren eignen. Sie präsentieren ein gut gefülltes Programm mit bekannten Songs aus Rock, Pop und Country. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Postsaal statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Karten erhältlich in der Kur- und Gästeinformation, Tel oder an der Abendkasse. Eintrittspreise: Vorverkauf: 10, ermäßigt 8 Abendkasse: 12, ermäßigt 10 Schlossführung Die Schlossmauern erzählen Entdecken und erleben Sie hautnah die Geschichte des Hohen Schlosses von Bad Grönenbach. Unsere Schlossführer nehmen Sie mit in die Welt des Adels und bringen Ihnen anschaulich die Geschichte lebendig näher. Termin: Sa, und , 15:00 Uhr Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Dauer: ca. 60 Minuten, Eintritt: 2,- Frühschoppen unter den Kastanien von Bad Clevers - traditionelles Event findet Anfang August statt Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Frühschoppen unter den Kastanien von Bad Clevers statt - ein Event, welches aus dem alljährlichen Veranstaltungskalender des Kneipp-Heilbades nicht mehr wegzudenken ist. Die beliebte Veranstaltung ist heuer für Sonntag, den geplant. Alle Bad Grönenbacher, Kurgäste und Leute aus Nah und Fern sind von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr zu einem Besuch des Frühschoppens herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt die gesamte Mannschaft von Bad Clevers und für die gute Unterhaltung garantieren die Hot Doc's - die sich mit Musikern aus der Region verstärkt haben. Der Reinerlös geht wieder in vollem Umfang an einen ausgewählten Spendenzweck. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt! Musikalischer Hoigarta auf dem Marktplatz unter dem Motto: Geselligkeit, Tanz und Musik Wer schon immer mal eine gute Stimmung auf dem Marktplatz erleben oder allerhand Interessantes um Brauchtum und Heimat wissen wollte, ist bei dieser Veranstaltung am Sonntag, , um 19:00 Uhr genau richtig. Moderator Jochen König wird den Abend moderieren und für gute Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Engetried mit den Günztaler Alphornbläsern. Mit dabei ist ebenfalls der Trachtenverein D Allgäuer Bad Grönenbach und sorgt an diesem Abend ebenfalls für das leibliche Wohl. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Postsaal statt. Eintritt: 5,-, ermäßigt 4,- Format 3 Scarlett SCHLUSSVERKAUF Fügt Uhl ein!!! exclusive Mode für DAMEN: KLEIDER, TOPS uvm. von Markenherstellern 30 bis 50 % gnadenlos reduziert! MODE FÜR DAMEN & HERREN Wir freuen uns auf Ihren Besuch Marktstraße Bad Grönenbach Telefon Fax

12 Nächtlicher Rundgang Auf Grönenbacher Spuren Folgen Sie unseren Ortsbegleitern auf ihrem Weg durch die Geschichte von Bad Grönenbach und lernen Sie Sehenswürdigkeiten, Begebenheiten und Persönlichkeiten des Kneippheilbades näher kennen. Der Rundgang führt Sie durch unseren schönen Ort, in die Schlosskapelle und Kirchen. Termin: Donnerstag, , 19:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz, Kriegerdenkmal Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Naturerlebnisweg für Biene, Hummel, Mensch & Co. Fleißige Hände und Köpfe haben in Bad Grönenbach den Naturerlebnisweg für Biene, Hummel, Mensch & Co entstehen lassen, der nun am 17. Juli feierlich eröffnet wurde. Der Naturerlebnisweg ist in zwei Rundwege gegliedert, Startpunkt ist jeweils am Sportplatzgelände auf der Westseite des Schlossberges. Der 3,4 km lange Rundweg durch den Ort ist komplett bestückt. An verschiedenen Elementen können von Groß und Klein beeindruckende Zusammenhänge um die fleißigen Vielflieger erlebt und erfahren werden: Vom Blick in ein lebendiges Bienenvolk, über Schmetterlingswanderrouten quer durch Europa bis hin zu heilkundlichem Wissen aus der Bienen- und Pflanzenwelt. Auf dem 5,8 km langem Rundweg außerhalb des Ortes ist ein Großteil der Stationen montiert, einige Elemente werden von unseren ehrenamtlichen HelferInnen im Laufe des Augusts noch fertiggestellt. Auf diesem Streckenabschnitt gibt es Kurzweiliges und Faszinierendes rund um die Bestäuber, ihre Nahrungspflanzen und die Kulturlandschaft genauso wie interaktive Elemente zur eigenen Erkundung. Weitere Informationen enthält ein Flyer mit Streckenführung, der über die Kur- und Gästeinformation bezogen, an der Flyerbox am Startpunkt bei den Sportplätzen entnommen oder über das Internet ausgedruckt werden kann: Menüpunkt Bad Grönenbach blüht auf Bad Grönenbach blüht auf - für Biene, Hummel, Mensch & Co. Themenführung: Bienen, Blüten und Piraten (besonders für Kinder) mit Marcus Haseitl Termin: Freitag, , 14:00 Uhr Treffpunkt: Kurpark (vor dem Kurcafé Neumair) Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Themenführung: Gesundes aus dem Bienenvolk mit Marcus Haseitl Termin: Freitag, , 14:00 Uhr Treffpunkt: Kurpark (vor dem Kurcafé Neumair) Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Mobiles Kino: Frau Müller muss weg Söhnke Wortmanns augenzwinkernde Analyse legt entschlossen den Finger in die Wunde von Reizthemen wie Schulsystem, Erfolgsdruck und Ost-West- Gefälle. Die steten kleinen Wendungen schaffen immer wieder herrlich komische, abwechslungsreiche Momente und lassen keine Sekunde Langeweile aufkommen. Zusätzlich zum Ton wird Untertitel abgespielt! Filmdauer 88 Minuten und frei ab 6 Jahren. Eintrittskarten sind nur direkt an der Abendkasse erhältlich. Termin: Freitag, , 19:30 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes (Kursaal) Eintritt: 5,-, ermäßigt 4,- Bad Grönenbach gesundheitsbewusst Thema: Es geht ums Ganze: Die 9 Felder Matrix Einführung in ein integratives medizinheilkundliches Weltbild Referent: Manfred Dlouhy Warum sich Schulmedizin, Naturheilkunde und Psychotherapie bekämpfen anstatt zusammen zu arbeiten und der Patient zwischen allen Stühlen sitzt. Warum ich die üblichen ganzheitlichen Behandlungen nicht als ganzheitliche Behandlungen gelten lassen kann! Welche Vorarbeit haben verschiedene Kulturen geleistet, z.b. die TCM im energetischen Sinn? Wie lassen sich die Ebenen: Körper-Psyche-Geist, neu verbinden und unterteilen? Hat wirklich alles seinen Platz? Warum die 9 Felder Matrix in der Praxis so effektiv ist! Eintritt frei. Termin: Montag, , 19:30 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes (Kursaal)

13 Vogelkundliche Wanderung Siggi Winkler ist Hobbyornithologe und kommt aus Altusried. Anhand verschiedener Lebensräume (Haus/Hof - Wiese/Flur - Wald - Wasser - Gebirge) stellt er die heimische Vogelwelt vor, geht dabei auf aktuelle Beobachtungen ein, zeigt Möglichkeiten des Vogelschutzes und beantwortet gerne alle Fragen. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und wer hat, auch ein Fernglas mit. Termin: Dienstag, , 15:30 Uhr Treffpunkt: Am Freibad Bad Clevers Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Wassergymnastik mit Gabriele Baumeister Jeden Montag und Mittwoch bietet der Kneippverein Bad Grönenbach Wassergymnastik im Naturfreibad Bad Clevers an. Beginn ist jeweils um 11:00 Uhr. Die Wassergymnastik findet nur ab einer Wassertemperatur von 20 C statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge am Freibad! Die Teilnahme ist kostenlos. Gesponsert vom Förderverein Naturfreibad Bad Clevers e.v. Dorffest und Schnitthahnenrennen Das diesjährige Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Ittelsburg und das traditionelle Schnitthahnenrennen finden am Samstag, statt. Festbeginn ist um 15:30 Uhr. Dazu laden wir zu Kaffee und Kuchen im Festzelt recht herzlich ein. Zur Unterhaltung spielen die Ittelsburger Dorfmusikanten und Freunde. Um 19:00 Uhr laufen dann die Schnitthahnenrenner in die Wettkampfarena ein. Dieses Jahr steht das Schnitthahnenrennen unter dem Motto Der deutsche Michl als Rennfahrer. Etwa 20 Renner in Michl-Tracht versuchen dabei einen Hindernislauf zu überwinden um den begehrten Pokal zu gewinnen und um ein Küsschen von den Kranzmädls zu ergattern. Lassen Sie sich überraschen, was wir uns dieses Jahr wieder ausgedacht haben. Nach dem Rennen findet ab 20:00 Uhr der Festakt an der Wettkampfarena statt, bei dem die Partyband Gaudi Quattro für gute Stimmung sorgen wird. Auch für Ihr leibliches Wohl haben wir bestens gesorgt. Zum Kaffee- und Kuchenbuffet gibt es durchgehend warme Küche. Führungen für Kinder und Familien Für junge Ritter und Burgfräulein So macht Geschichte auch Kindern Spaß! Unsere Kinderführungen bieten unterhaltsames Wissen rund um das Hohe Schloss. In den Schlossräumen hören die Kinder nicht nur historische Fakten, sondern erfahren auch viel über Lebensumstände, Sitten und Gebräuche der Menschen in früheren Zeiten. Der Rundgang führt durch den Schlossgraben, Schlosskeller und die Schlossküche und natürlich auch in das Turmzimmer. Alter ab 7 Jahren, Max. Teilnehmer: 20 Personen Termin: Samstag, , 19:00 Uhr Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Dauer: ca. 60 Minuten, Eintritt frei. Anmeldung: Kur- und Gästeinformation, Tel bis Samstag, 11:00 Uhr. Kräuterführung mit Christa Fischer Thema: Frauendreißiger An diesem Nachmittag entführt sie Christa Fischer in die Kräuterwelt der Frauendreißiger, soviel sei schon verraten: die Kräuter die während der Zeit des Frauendreißiger wachsen, denen sagt man ganz besondere Heilkräfte nach. Lassen Sie sich überraschen. Termin: Dienstag, , 14:00 Uhr Treffpunkt: Kreislehrgarten vor dem Hohen Schloss Treffpunkt Regen: Haus des Gastes (Seminarraum) Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Feierliche Einweihung der öffentlichen Tretanlage am Bräuhausweg Gesundheitshotel und Privatklinik am Schlossberg Bürgermeister Bernhard Kerler und Thomas Krautheim begrüßten zu dieser kleinen Feier Mitglieder der Dr. Armin und Maria Krautheim- Stiftung und Monika Stolarczyk, Leiterin der Kur- und Gästeinformation, an der neu renovierten und für die Öffentlichkeit freigegebenen Tretanlage am Bräuhausweg am Schlossberg. Zum zweiten Mal wurde nun die in den 50er Jahren errichtete Anlage saniert, weil Frost und Wasser viele Steinplatten gelockert hatten sowie Becken und Wege gerichtet werden mussten. Diese Kneipp- Tretanlage sei in gewisser Weise ein Gemeinschaftswerk, denn die Gemeinde liefere das Wasser, die Pflege der öffentlich nutzbaren Anlage sei Aufgabe der Privatklinik erläuterte Thomas Krautheim während seiner kurzen Ansprache. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgte zu 50 Prozent durch die Privatklinik und den Part der Gemeinde übernahm dankenswerter Weise, so Krautheim weiter, die Dr. Armin und Maria Krautheim- Stiftung, vertreten durch Helmut Hermann (Memmingen), Annette Nassal (Vorstandsmitglied), Thomas Krautheim (1. Vorstand des Stiftungsrates). Natürlich wurden Hosen hochgekrempelt und Kleiderröcke angehoben, um im Storchenschritt das Becken gleich mal auszuprobieren. Gabriele Baumeister zeigte allen wie man es richtig angeht.

14 958 Schilder weisen den Weg zu neun schmucken Kurorten Genussradeln entlang der Schwäbischen Bäderstraße Beschilderung des knapp 250 Kilometer langen Bäderradweges ist komplett Von Bad Wörishofen und Bad Grönenbach über Bad Wurzach, Bad Waldsee, Aulendorf, Bad Schussenried, Bad Buchau und Bad Saulgau bis nach Überlingen führt die Schwäbische Bäderstraße. Ab sofort verbindet die neun Städte zwischen Bodensee, Oberschwaben und Allgäu auch ein durchgängig beschilderter Bäderradweg, der im Rahmen der jüngsten Bürgermeistersitzung auf dem Ferienhof Tiergarten in Aulendorf nun offiziell eröffnet wurde. Ein schlichtes, weißes Fahrrad neben dem klassischen Kirchturm- und Wellenlogo der Schwäbischen Bäderstraße auf blauem Grund weist an 175 Knotenpunkten künftig den rund 250 Kilometer langen Weg von Überlingen nach Bad Wörishofen und umgekehrt. Zusätzlich zeigen 783 Zwischenwegweiser die Fahrtrichtung als reine Pfeile ohne Logo an. Das macht unterm Strich: viereinhalb Schilder pro Kilometer. Der Bäderradweg ist in fünf Etappen eingeteilt, die die einzelnen Orte verbinden. Jede Etappe kann individuell - je nach Kondition, Zeit und Interesse - abgefahren werden. Die Streckenabschnitte sind zwischen acht und 71 Kilometer lang. Die gesamte Strecke ist in beiden Richtungen durchgängig beschildert. Die Radroute war vorkonzipiert aber nicht beschildert, begründete Büttner das im Jahr 2013 angeschobene Projekt. Dabei konnte auf das bereits bestehende und sehr gute Radfernwege-Netz der Region, etwa dem Oberschwaben-Allgäu-Weg, dem Donau-Bodensee- Weg oder der Radrunde Allgäu zurückgegriffen werden. Ein Umstand, der die Sache einfacher und kostengünstiger gemacht hat. Wir mussten keine baulichen Maßnahmen ergreifen, ließ Büttner durchblicken. Vorbildliches Marketing Euro hat sich die Arbeitsgemeinschaft so das Projekt (Konzeption und Beschilderung) kosten lassen. Eine Investition, die sich lohnt, ist sich Büttner sicher. In regelmäßigen Abständen würden Schilder und Wegweiser zudem einer Qualitätssicherung unterzogen. Will heißen: gereinigt, gesäubert und ggf. ersetzt. Das hat etwas mit touristischer Wertschätzung zu tun, betonte Büttner. Darüber hinaus wertete Büttner die für den Bäderradweg hinterlegte Marketingstrategie mit informativer Broschüre, Internet-Auftritt und interaktiver Karte als vorbildlich. Unter finden alle Radbegeisterten die detaillierten Streckenbeschreibungen mit Entfernungen und Sehenswürdigkeiten in fünf Etappen von Überlingen bis Bad Wörishofen. Gut funktionierendes Netzwerk Die Schwäbische Bäderstraße ist ein sehr gut funktionierendes Netzwerk im Gesundheitsbereich, das hat dieses Projekt einmal mehr gezeigt, sagt Jürgen Jankowiak. Denn alle neun Städte haben eines gemein: Bäder, Thermen, Genuss-, Gesundheits- und Wellnessangebote in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Und jetzt auch einen gemeinsamen Radweg. INFO: Schwäbische Bäderstraße,

15 Format 3 Telefon: 08333/92020 Firma Rothdach oder Herr Schneider Fügt Uhl ein!!! Ottobeuren Telefon: 08332/ baut für Ihre Zukunft!... seit 100 Jahren. Abbildung enthält Sonderausstattung Ziegelmassivhaus 120 m 2, inkl. Keller u. Erdarbeiten, Effizienzhaus 70 Format 4 Mendes Augenoptik Fügt Uhl ein!!! IHR ANSPRECHPARTNER IN BAD GRÖNENBACH andreas braumüller augenoptikermeister ICH BERATE SIE GERNE. terminvereinbarungen unter fon mo - fr uhr uhr sa uhr mendes augenoptik marktstraße bad grönenbach fon fax markt@mendes.de

16 ( Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Dienstag Uhr Lauftreff Jugend/Erwachsene - Albert Leimer Waldstadion Mittwoch Uhr Sportabzeichentraining Samstag Uhr Lauftreff Albert Leimer Waldstadion Uhr Nordic Walking - Waldparkplatz Ergebnisse 2. Kinderhospiz-Cross-Teamlauf (2x 5km, 2x 10 km) 5. Pl. TV Bad Grönenbach 1 (02:36:26) Anke Oberdieck (0:25:36), Anna-Lena Kofler (0:25:07), Peter Benedikter (0:57:05), Ralf Eiting (0:45:38) 22. Pl. TV Bad Grönenbach 2 (02:55:32) Andrea Wegmann (0:30:09), Franziska Grau (0:24:56), Silvia Wege (0:57:09), Tine Endres (1:03:18) 26. Unterallgäuer Triathlon Volkstriathlon (0,4 km Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) AK25M 22. Pl. Detlef Preiss (1:28:33 0:10:13, 0:58:31, 0:28:33) AK50M 2. Pl. Ralf Eiting (1:03:48-0:07:41, 0:44:00, 0:19:48) Staffel-Triathlon 6. Pl. TV Bad Grönenbach Bauer Familiy (1:12:27) (Nathalie 0:08:27, Gudrun 0:42:22, Marco 0:21:37) Herzlichen Glückwunsch! Monika Rogler, Abt. Leichtathletik Fußballabteilung Nach einer schweißtreibenden Saisonvorbereitung startete unsere Erste am vergangenen Wochenende in das neue Abenteuer Kreisliga Allgäu Süd (Auftakt gegen Thalhofen fand nach Redaktionsschluss statt). Neu dabei sind Jan & Patrik Melichercik und Keeper Milos Elias (alle drei von der TSG Maselheim- Sulmingen) sowie Heimkehrer Johannes Zwickl (TSV Kottern) und David Flack (SV Heiligkreuz). Während der fünfwöchigen Vorbereitungsphase wurden unsere fünf Neuzugänge bestens integriert und konnten in den Testspielen bereits erste Akzente setzen. Hier gewann man die Freundschaftsspiele gegen die Kreisligisten TSV Altusried und FC Viktoria Buxheim klar mit 3:1 bzw. 6:1. Im Rahmen der Jugendturniertage fand zudem das Benefizspiel gegen den FC Memmingen II statt. Vor toller Kulisse und natürlich für einen guten Zweck hielt man lange Zeit hervorragend gegen den Landesligisten mit und verlor am Ende knapp mit 2:3. Viel wichtiger als das Ergebnis war aber die Unterstützung für das Kinderhospiz St. Nikolaus, an welche die Eintrittsgelder, Erlöse aus dem Verzehr sowie einzelne Spenden von Gönnern & Sponsoren flossen. Vielen Dank dafür! Im August stehen folgende Partien auf dem Programm: So, :00 Uhr TSV Fischen - TV Bad Grb. 13:00 Uhr TSV Fischen II TV Bad Grb. Sa, :30 Uhr TV Bad Grb. VfB Durach II Sa, :30 Uhr FC 07 Immenstadt - TV Bad Grb. 13:30 Uhr FC 07 Immenstadt II TV Bad Grb. II Mi, :30 Uhr TSV Seeg - TV Bad Grb. Do, :30 Uhr TSV Seeg II TV Bad Grb. II Sa, :30 Uhr TV Bad Grb. TSV 1874 Kottern II So, :00 Uhr SSV Wildpoldsried - TV Bad Grb. 13:00 Uhr SSV Wildpoldsried II TV Bad Grb. II Die aktuellsten Informationen, Ergebnisse und Spielberichte finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage ( auf Facebook oder im Kästle am Castilentiplatz. Patrick Siebert, Schriftführer

17 Aktuelles aus dem Jugendfußball Unsere Jugendsommerturniere vom Bonnfinanz - Cup in Bad Grönenbach Nachwuchsfußball: 600 Kicker aus 52 Teams Am Wochenende hat die Fußballabteilung des TSV Bad Grönenbach sein diesjähriges Jugend-Sommerturnier, den 10. Bonnfinanz Cup ausgetragen. 52 Mannschaften und somit ca. 600 Kinder und Jugendliche aus der gesamten Region, waren bei den Junioren-Turniertagen des TV Bad Grönenbach im Einsatz. Jugendleiter Manfred Müller ist es wieder gelungen tolle Mannschaften aus der ganzen Region nach Bad Grönenbach zu holen. Mannschaften aus Völs / Innsbruck, sowie die Bambinis des SVC Kleinwalsertal nahmen an diesem Turnier teil. Viele Hunderte Zuschauer feuerten trotz der großen Hitze die Teams aus nah und fern das gesamte Wochenende an. Die tropische Temperatur, hinderte die Jungs und Mädels nicht daran ihr Bestes zu geben. Auch dieses Jahr, waren die Turniere wieder top organisiert und der Veranstalter bekam von allen Seiten wieder sehr viel Lob für diese tollen Turniertage. Die Schiedsrichter leiteten alle Spiel souverän und es gab auch das ganze Wochenende keinerlei Verletzungen. Das ganze Wochenende waren wieder dutzende Helfer und Eltern im Einsatz um alle Kinder und Eltern zu verpflegen und bei Kräften zu halten und vor allem mit ausreichend Getränken zu versorgen. Den Turnierauftakt am Freitagnachmittag machten die F2-Junioren. Hier starteten insgesamt 6 Mannschaften. Die beiden Mannschaften des TV Bad Grönenbach belegten Platz 2 u. 5. Das Turnier gewann die Mannschaft des FC Memmingen. Der TV Woringen belegte hinter dem Gastgeber den 3. Platz. Bei den E2-Junioren sicherte sich der Gastgeber TV Bad Grönenbach den 6. Platz. Turniersieger war der FC Westerheim. Platz 2 belegte die Mannschaft des TV Woringen vor dem TSV Dietmannsried. Im F1-Jugendturnier hatte der TSV Ottobeuren die Nase vorn und sicherte sich somit den Turniersieg. Platz 2 belegte der TSV Neu-Ulm vor der Mannschaft des TV Woringen. Die Mannschaft des TV Bad Grönenbach belegte Platz 4. Bei der B-Jugend gewann der FC Benningen das Turnier vor dem Gastgeber TV Bad Grönenbach. In der letzten Partie verspielte der Gastgeber 2 Minuten vor Spielende gegen den TSV Ottobeuren en Turniersieg. Platz 3 sicherte sich der TSV Dietmannsried. Beim D-Juniorenturnier kämpften 10 Mannschaften um den Titel. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, sowie einen starken Teamgeist hat es die Mannschaft des TV Bad Grönenbach geschafft, den 1. Platz zu erreichen. Der TSV Altusried belegte den 2. Platz vor den Gästen aus Tannheim. Bad Grönenbach 2 belegte den 9. Platz. Bei den E1-Junioren gewann das Team des BSC Wolfertschwenden das Turnier. Die SpVgg Günz Lauben belegte Platz 2 vor dem TSV Heising. Die Mannschaft des Gastgebers sicherte sich vor den Gästen aus Österreich, dem SV Völs den 5. Platz. Abgeschlossen wurde das Turnier-Wochenende von den Bambinis. Dieses Turnier entschied der TSG Bad Wurzach vor dem TSV Rot a.d. Rot für sich. Bei dem Spiel um Platz 3 gewann die SpVgg Günz Lauben mit 5:2 gegen den TV Bad Grönenbach 1 und sicherte sich somit Platz 3. Die zweite Bambinimannschaft des Gastgebers belegten Platz 9. Herzlichen Dank an ALLE, die zum Gelingen unserer Sommerturniere vom in Bad Grönenbach beigetragen haben. Es war ein voller Erfolg. DANKE an alle fleißigen Helfern und Helferinnen, allen Schiedsrichtern, allen Sprechern, allen Auf -und Abbau Teams,allen Eltern die uns geholfen haben. Gudrun und Andi Milz, Diana Metz, der Turnierleitung Wolfi Sommer und Andi Herbich, Christian Haisermann (Meckatzer Löwenbräu), Helga Stückle, Daniela und Chris Hörberg, alle Vorstandskollegen, alle Trainer, Christian Breckl von Memminger Bier, Birgit Zeiler, Brigitte Müller,unserer Vereinsheim Wirtin Heidi und auch alle anderen die ich hier namentlich evtl. vergessen habe. Vielen vielen Dank! Ohne euch alle wäre so ein Turnier nicht möglich gewesen. SPENDEN: Herzlichen Dank an folgende Spender, die uns wieder in der Jugendarbeit unterstützt haben: Bonnfinanz Manfred Müller, Raiffeisenbank im Allgäuer Land, Sparkasse Bad Grönenbach, Gartenbau Thomas Neumair DANKE an alle unsere Jugendtrainer und Betreuer und alle die ein Ehrenamt bei uns ausführen, für die abgelaufene Saison. Ohne euren ehrenamtlichen Einsatz, Woche für Woche wäre es nicht machbar, so eine tolle Abteilung zu führen. Danke auch an unsere Jugendtrainer Hans Endres, Andi Herbich und Chris Hörberg die uns schon seit Jahren zu Verfügung stehen aber jetzt aus beruflichen Gründen aufhören müssen. Spielpläne, Infos, Kontaktdaten usw bekommt ihr alles auf unserer Jugendhomepage und am Infokasten am Castillenti-Platz und auch auf Facebook. endfussball Euer Jugendleiter Manfred Müller, Telefon: , manfred.mueller@bonnfinanz-mobil.de Manfred Müller, Jugendleiter

18 Beachvolleyball - Ergebnisse Bei den bayerischen Meisterschaften U-18 Beachvolleyball in Fürth am erreichten Luis Mestel mit Partner Sammy Rapp (TV MM) erneut (nach U-15) den tollen 5. Platz. Neunte wurde unser Bad Grönenbacher TV-Team Lars Binder und Constantin Endres, 13. Julian Röhr mit René Rieß. Die ersten vier Plätze gingen an hochrangige Kaderspieler aus Dachau, die jüngst drei (!) deutsche Meisterschaften im Hallenvolleyball ergatterten und als die deutsche Nachwuchs- Beachelite gelten. Bei den schwäbischen Meisterschaften U-15 (bis Jahrgang 2001) im Beachvolleyball am 21. Juni in Bad Grönenbach erreichten unsere zwei Damen-Teams den sechsten Platz (Tamara Schellenberg, Lena Binder) und siebten Platz (Eva Jakob, Carolin Schlauch). Bei den schwäbischen U-17 Meisterschaften am in Schwabmünchen erzielte das Team Tamara Schellenberg/Lena Binder den 4. Platz, Anna Boppeler/Carolin Schlauch und Hannah Dorn/Eva Jakob wurden jeweils fünfte von neun Teams. Bei den Oberbayerischen Beachvolleyball- Meisterschaften U-15 am erreichte Jakob von Wahlert mit Partner Michael Mattner (TSV Steingaden) Platz 7 (von 11). Brasilianische Verhältnisse in Bad Grönenbach beim Footvolley! Das bisher teilnehmerstärkste bayerische Footvolley- Turnier mit 18 Spielern (mit Fußballtechniken übers Netz) und darunter erstmals in Bayern auch einem reinen Damenteam (!) nahm trotz teilweisem "Fritz Walter Wetter" einen prima Verlauf! Es gewann unser TV Fußballer-Team: Patrick Moritsch/Maurizio Oexle/Thomas Moritsch im Endspiel gegen Markus Pfister/Florian Schreier/Alexander Kuhn/Flack! Dritte wurden Basti Nitsch/Mike Förster/André Kibel vor Luis Mestel/Benno Krug/Tobias Wilhelm. Fünfte wurde Trainer Fred Fischer mit Phillip Eichele/Thomas Petermichl. Das Damenteam (Diana Schreiber/Sandra Kreuzer/Tanja Romert) schlug sich in der Herrenkonkurrenz wacker! Alle Achtung! Photos und alle Ergebnisse: Footvolley könnt ihr mit einem soften Fußball oder normalen Beachvolleyball spielen! Verhindert das Abtöten der Hirnzellen, da bei Anfängern sehr viel Kopfball gespielt wird. Bei der 3. Beachvolleyball-Meisterschaft des TV Bad Grönenbach am spielten bei bestem Beachwetter je acht Herren und Damenteams um die Punkte. Danach wurde munter "gemischt" und ein Mixed bis Uhr gespielt! Bei den Herren setzte sich erstmals die "Jugend" gegen die "Oldies" im Endspiel durch, bei den Damen konnten sich die "Oldies" noch (ein letztes Mal?) behaupten! Alle Ergebnisse auf der Beach- Homepage: Platzierungen: Herren: 1. Luis Mestel/Kevin Schmid, 2. Jochen von Wahlert/Robert Mestel; 3. Lars Schellenberg/ Jürgen Schorer, 4. Winfried Müller /Dominik Schanz, 5. Marcus Dorn/Rüdiger Rieß, 6. Jakob von Wahlert/Constantin Endres (Meister U-18), 7. René Rieß/Julian Röhr, 8. Tobi Zeller/Tim Barro. Damen: 1. Lisa Mann/Sibylle Schellenberg, 2. Tamara Schellenberg/Hannah Dorn (Meister U-16), 3. Simone Heklsmiller/Monika Stolarczyk; 4. Eva Jakob/Janine Bauer, 5. Sandra Dorn/Ulrike Urban, 6. Lisa Welp/Carolin Schlauch, 7. Mira Mestel/Amelie Schellenberg (Meister U-14), 8. Lea Dorn/Laura Stahl. Mixed: 1. Kevin Schmid/Tamara Schellenberg, 2. Julian Röhr/Carolin Schlauch, 3. René Rieß/Hannah Dorn, 4. Mira & Luis Mestel, 5. Amelie & Bille Schellenberg, 6. Constantin Endres/Janine Bauer, 7. Lea Dorn/Claus Dorn. Abt. leiter Badminton & Beachsportarten, Dr. Robert Mestel Schachfreunde Bad Grönenbach Im Juli fanden die letzten Begegnungen der Vereinsmeisterschaft 2014/15 und das Pokalendspiel der Schachfreunde statt. Die Vereinsmeisterschaft sicherte sich ungeschlagen Robert Walz. Pokalsieger und Schnellschachmeister wurde Peter Schiegg. Die Siegerehrung fand bei der Spielerversammlung am statt. Ergebnisse der Vereinsturniere: Vereinsmeisterschaft 1. Robert Walz 6,5 Punkte 2. Andreas Wilhelm 5,5 Punkte 3. Peter Schiegg 4,5 Punkte Schnellschach (20min. Bedenkzeit) 1. Peter Schiegg 58,0 Punkte 2. Robert Walz 57,0 Punkte 3. Armin Beckert 49,5 Punkte Blitzmeisterschaft (5min. Bedenkzeit) 1. Stefan Wibel 9,5 Punkte 2. Reinhard Buhn 9,0 Punkte 3. Robert Walz 8,5 Punkte Pokalmeisterschaft Halbfinale: Armin Beckert Robert Walz 1-0 Peter Schiegg Stefan Schrinner 1-0 Finale: Armin Beckert Peter Schiegg 0-1 Weitere Ergebnisse von Vereinsturnieren und Meisterschaften sowie Termine siehe auch unter In den Sommerferien findet kein Schüler- und Jugendschach statt. Die neue Saison beginnt am Freitag, den Roberto D'Onofrio

19 Aktuelles aus der Tennisabteilung Bad Grönenbacher Jugend-Altkreismeisterschaften Vom fanden bei prächtigem Tenniswetter die 17. Bad Grönenbacher Jugend-Altkreismeisterschaften statt. In sämtlichen Altersklassen ermittelten bei einer Rekordbeteiligung von 101 Spielern die Junioren und Juniorinnen ihre Meister und zeigten tollen Tennissport. Von unserem Nachwuchs belegten Florian Henkel bei den Junioren 16 und Annette Höret bei den Juniorinnen 18 jeweils den 3. Platz und sind nun beim Masters-Turnier startberechtigt. Unser herzlichster Dank gilt unseren Spendern, ohne die eine Durchführung des Turniers nicht möglich gewesen wäre. Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Spender - eine Übersicht über die Beteiligten finden Sie auf unserer Internetseite. Auch an unseren fleißigen Helfer auf der Anlage, an der Kasse, in der Küche, die Kuchen-Spender und natürlich die Vorstandskollegen ein großes Kompliment und vielen Dank für den großartigen Einsatz! Wir bedanken uns ebenfalls bei den befreundeten Tennisklubs aus Wolfertschwenden und Legau, die wie immer ihre Plätze für die Durchführung des Turniers zur Verfügung stellten! Die Mannschaftsergebnisse in der Verbandsrunde: Unsere neu gegründete Midcourt-Gruppe (bis 10 Jahre) nahm zum ersten Mal an der Verbandsrunde teil und konnte schon ein Spiel gewinnen - klasse, macht weiter so! Die Juniorinnen 18 in der Bezirksklasse I und die Junioren 18 in der Bezirksklasse II belegten jeweils den vorletzten Platz und müssen nun abwarten, ob das zum Klassenerhalt reicht. Die Damen 40-Mannschaft belegte in einer sehr ausgeglichenen Gruppe einen guten 2. Platz, die Herren 40 gewannen mit 6 Siegen aus 6 Spielen nach einem echten Endspiel gegen Legau die Meisterschaft in ihrer Staffel. Unsere Herren konnten nach dem Aufstieg in die Kreisklasse 1 durch die verletzungsbedingten Ausfälle von Leon Hörtrich und Felix Höret gegen ausnahmslos sehr starke Gegner nur in 2 Spielen an einem Punktgewinn schnuppern, waren aber in den anderen Spielen chancenlos und belegten ohne Punktgewinn den letzten Platz. Alle Spielergebnisse finden Sie auch auf unserer Homepage Jürgen Höret, Abteilungsleiter

20 Format 3 Scarlett SCHLUSSVERKAUF Fügt Uhl ein!!! MODE FÜR DAMEN & HERREN exclusive Mode für HERREN: SHORTS, HEMDEN uvm. von Markenherstellern 30 bis 50 % gnadenlos reduziert! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Marktstraße Bad Grönenbach Telefon Fax

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-ID: Adresse: 21 DE-16775 Löwenberger Land Grüneberg Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015)

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sponsoren! In diesem Jahr wollen wir wieder eine Spendenwanderung durchführen; es ist inzwischen die 11.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr