Mühldorf a. Inn Waldkraiburg Haag i. Obb. Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen. Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mühldorf a. Inn Waldkraiburg Haag i. Obb. Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen. Programm"

Transkript

1 Mühldorf a. Inn Haag i. Obb. Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen Programm September Januar 2016

2 s Sparkasse Altötting-Mühldorf Suchen Sie nicht länger nach einem kostenlosen Girokonto kommen Sie zu uns! Urteil: KOSTENLOSES GIROKONTO - kein monatlicher Grundpreis - kein monatlicher Mindesteingang - keine Gebühr für die SparkassenCard Nur 5% der befragten Banken erfüllen diese Kriterien! Im Test: Banken Ausgabe: 2/2012 für e i s t l h a z e : b s l n e i u v i o S be e n i l n O o r i G r h i 0 o r u E 0,0 aben, satz/m m u t s e ind. ohne M rkassencard a inkl. Sp guth indest

3

4

5 Inhalt Allgemeine Infos Mühldorf a. Inn Haag i. Obb. Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen Neumarkt-Sankt Veit Gesellschaft und Leben Mühldorf a. Inn Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen Neumarkt-Sankt Veit Beruf, Karriere und EDV Mühldorf a. Inn Neumarkt-Sankt Veit Sprachen und Verständigung Mühldorf a. Inn Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen Neumarkt-Sankt Veit Gesundheit und Fitness Mühldorf a. Inn Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen Neumarkt-Sankt Veit Kultur und Gestalten Mühldorf a. Inn Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen Neumarkt-Sankt Veit Junge vhs Spielend lernen Mühldorf a. Inn Neumarkt-Sankt Veit Die vhs fragt nach Mühldorf AGB Anmeldung

6 Verantwortlich: Layout & Design: vhs Mühldorf a. Inn vhs Schlörstr. 1 Graslitzer Straße Mühldorf a. Inn art2media Kreativagentur OHG Berliner Straße Tel.: Anzeigen & Mediaberatung: Anzeigendisposition: Alexander Heuberger, ah@art2media.com Anzeigenverwaltung: Dieter Galambos, dg@art2media.com Jessica Auer, ja@art2media.com Druck: EVERSFRANK PREETZ DRUCK.MEDIEN.UMWELT Frank Druck GmbH & Co. KG Industriestraße Preetz/Holstein Auflage: Stück Erscheinungsweise: halbjährlich Bildnachweis: istockphoto.com, Fotolia, art2media OHG Kreativagentur - Alexander Heuberger vhs

7 OKTOBER DEZEMBER 2015 TICKETS FR UHR STYLE NIGHT AND MORE SO UHR ALTÖTTINGER HOCHZEITSTAGE SO UHR DIE GALA-NACHT DER STARS DO UHR URSPRUNG BUAM FR/SA/SO 6./7./ /18.00 RAIFFEISEN KULTURSOMMER I DER FREISCHÜTZ DO UHR DIE SEER I STAD FR UHR 10 JAHRE HASENKNOPF DO UHR PETER CORNELIUS FR UHR MAGNIFICAT I BERÜHMTE VERTONUNGEN DER BACH-DYNASTIE SA UHR ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE SO UHR RUSSISCHES KONZERT MIT JURIJ SHATUNOV FR UHR WILLY ASTOR SO UHR ALPENLÄNDISCHES WEIHNACHTSORATORIUM ENSEMBLE HANS BERGER SA UHR KÖNIGLICH BAYERISCHES AMTSGERICHT I DIE SPANISCHE GRÄFIN SA UHR ALTBAYERISCHES ADVENTSINGEN Tickets: an der Abendkasse I 5,00 I Veranstalter: Nane Kaiser Design Tickets: an der Tageskasse 4,00 Veranstalter: Efficient Moments Tickets: I von 29,00 bis 39,00 I Veranstalter: KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING Tickets: I bis 32,00 I Veranstalter: Gross-Obermeier Konzert GmbH Tickets: Der Vorverkauf startet im Sommer I Veranstalter: VR meine Raiffeisenbank eg Tickets: I bis 49,90 I Veranstalter: Gross-Obermeier Konzert GmbH Tickets: I 22,00 I Veranstalter: KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING Tickets: I von 49,50 bis 64,50 I Veranstalter: Concertbüro Oliver Forster GmbH & Co. KG Tickets: I von 20,00 bis 29,00 I Veranstalter: Altöttinger Bach-Chor Tickets: ab unter 08671/ I von 5,00 bis 8,00 Veranstalter: Landratsamt Altötting Amt für Kinder, Jugend und Familie Tickets: I von 35,00 bis 75,00 I Veranstalter: Starsarena Konzertagentur GmbH Tickets: I Veranstalter: Concertbüro Oliver Forster GmbH & Co. KG Tickets: I von 18,00 bis 29,00 I Veranstalter: St. Antonius Buchhandlung Tickets: I von 29,90 bis 39,90 I Veranstalter: Art Media Event Ldt. Tickets: I 18,00 I Veranstalter: Volkstrachtenverein Altötting e.v. INN-SALZACH-TICKET I Hotline +49 (0) I EVENTIM I Hotline +49 (0) I FILIALEN DER VR MEINE RAIFFEISENBANK EG Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie geänderte Anfangszeiten in der Tagespresse.

8 vhs-waldkraiburg.de Vorstand Vorsitzende: Angelika Igerl Stellvertretender Vorsitzender: Lothar Mühlbauer Schatzmeister: Michael Niemeyer Schriftführerin: Josefa Steidl Weitere Mitglieder: Reinhard Babiak, Peter Hegwein, Götz Kirchner, Christine Graupner, Martin Sterz, Margit Roller, Karin Bressel (Kultur referentin der Stadt ) vhs-team der Geschäftsstelle: Geschäftsführer: Alexander Rahm Mitarbeiter: Christa Kifinger, Petra Werner, Manuela Schmucker, Zita Riedler, Dr. Markus Beek, Viktoria Jurela (in Elternzeit) Geschäftsstelle vhs e. V Beratung, Information Telefon Telefax info@vhs-waldkraiburg.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr u Uhr Mittwoch u. Freitag: Uhr Hinweise: Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen am Heftende. Programmund Preisänderungen vorbehalten. Die im Programmheft gemachten Angaben beziehen sich auf Frauen und Männer. Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Qualitätsmanagement & Zertifizierung Wir legen großen Wert darauf, den hohen Standard unserer Dienstleistungen stetig zu verbessern und arbeiten seit 2002 nach den Richtlinien des Qualitätsmanagement-Systems nach EFQM für Excellence (European Foundation for Quality Management). Wir sind DQS zertifiziert nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung. 108 v. l.: Zita Riedler, Dr. Markus Beek, Manuela Schmucker, Christa Kifinger, Alexander Rahm, Petra Werner Anmeldung Sie können sich persönlich, schriftlich, per , per Telefax (mit dem Vordruck am Heftende) oder telefonisch anmelden. In allen Fällen ist Ihre Anmeldung verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung bedeutet eine Einverständniserklärung mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Heftende). Bankverbindung Sparkasse Altötting-Mühldorf IBAN: DE BIC: BYLADEM1MDF VR meine Raiffeisenbank eg IBAN: DE BIC: GENODEF1AOE Ermäßigungen Ab 30,00 Kursgebühr erhalten Mitglieder der vhs 10 % Ermäßigung. Schüler, Studenten, Auszubildende, BFD-, FSJ- und FÖJ-Leistende, Arbeitslose mit Leistungsbezug, Juleica und Stadtpass-Inhaber und Schwerbehinderte erhalten 15 % Ermäßigung bei Vorlage des entsprechenden Nachweises. Die Preise der Rubrik Junge vhs sind bereits ermäßigt. Ratenzahlung ist möglich. Bei Kursausfall wird die entrichtete Gebühr zurückerstattet. Rücktritt Abmeldungen beim Kursleiter haben keine Gültigkeit. Bitte beachten Sie 3 unserer Geschäftsbedingungen am Heftende.

9 Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben Wegweiser Studium generale Das Studium generale an der vhs bietet Ihnen ein verständliches Überblickswissen über ausgewählte wissenschaftliche Disziplinen mit relevantem Bezug zur Gegenwart. Aktuelle gesellschaftliche Trends können im Rahmen des Studium generale erklärt und analysiert werden. Grundlagen und Grundbegriffe, Zusammenhänge und Fakten werden systematisch und aufeinander aufbauend vermittelt. Exkursionen und Sonderthemen werden begleitend dazu angeboten. Erweitern Sie Ihren Horizont in angenehmer Lernatmosphäre diskutieren Sie mit Gleichgesinnten! A12040 Studium generale: Barock Das barocke Weltbild in Philosophie und Wissenschaft Dr. phil. Stefan Schmitt Das barocke Weltbild 1600 bis 1715 (Absolutismus, Glaube, Wissenschaft) Das neue heliozentrische Weltbild führte zu einer Relativierung der Stellung des Menschen im Universum. Doch selbst spektakuläre Inquisitionsprozesse gegen berühmte Philosophen und Naturwissenschaftler wie Giordano Bruno und Galileo Galilei konnten die neuen Entwicklungen der philosophischen Welterkenntnis nicht mehr aufhalten. Der Rationalismus eines Descartes und die Theorien des Empirismus dokumentierten immer nachhaltiger, dass die Philosophie im Zeitalter des Barock die von der Theologie vorgegebenen Grenzen nicht mehr zu akzeptieren bereit war. Im Zeitalter der Konfessionalisierung und der Erfahrung des Dreißigjährigen Krieges entstand auch eine neue politische Theorie und Ethik und Naturrecht werden ebenfalls neu diskutiert. Im Zeitalter des Absolutismus entwickelte sich zudem eine neue Form des Staatswesens durch die Zentralisierung und Straffung der gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen bis hin zu protokapitalistischen Tendenzen in den calvinistischen Niederlanden. Europa befand sich somit in einer Phase gewaltiger Umbrüche, deren spannende Entwicklungen in die Epoche der Aufklärung einmündeten. Aspekte der barocken Kunst Barocke Kunst ist vielfältig und faszinierend. Im Bereich der weltlichen Repräsentation zielt sie auf Monumentalität und Verherrlichung des absolutistischen Fürstentums. Nicht minder monumental werden nach dem Vorbild der römischen Architektur im Zeitalter der Gegenreformation gewaltige Kirchen und Klöster errichtet, die vom Triumph der Kirche und der himmlischen Glorie künden. Die Gattungen der Künste verschmelzen zum barocken Gesamtkunstwerk und große Meister wie Caravaggio und Rubens in der Malerei oder Bernini in der Plastik schaffen dramatische und dynamische Kunstwerke, deren Virtuosität schon die Zeitgenossen staunen ließ. In den calvinistischen Niederlanden entfaltet sich der bürgerliche Realismus (Rembrandt, Frans Hals) im Goldenen Zeitalter. Ein solches erkannte man auch im Frankreich des Sonnenkönigs Ludwig XIV., unter dessen Patronat die Künste einen gewaltigen Aufschwung (Versailles) erfuhren. Auch im süddeutschen und österreichischen Raum entstehen zahlreiche Schlösser und Klöster ab dem Ende des 17. Jahrhunderts voller Pracht und mit gelehrten Bildprogrammen. Die Vorträge werden anhand exemplarischer Hauptwerke die vielfältigen Entwicklungslinien dieser dynamischen Epoche aufzeigen. Dr. ph il. S Schmitt fan te Studium generale Mensch, Welt & Persönlichkeit Recht, Steuern & Finanzen Eltern, Kinder & Erziehung Führungen & Wanderungen Sportboot führerscheine Bitte mitbringen: Schreibutensilien 2 Nachmittage, , Freitag, 15:30-17:30 Uhr 22,00, vhs Kurszentrum, Florenz, 109

10 Gesellschaft und Leben A12044 Rubens - Größter Erzähler seit Homer Vortrag Dr. phil. Stefan Schmitt Der berühmte Schweizer Kunst- und Kulturhistoriker Jacob Burckhardt nannte Rubens ( ) einmal den größten Erzähler der Menschheit seit Homer. Acht Jahre studierte und arbeitete der von Jugend an erfolgreiche Meister in Italien: Er schuf die Synthese aus den antiken und italienischen Vorbildern und seiner niederländischen Tradition und wurde zum Großmeister der Historienmalerei und Allegorien. Im flämischen neuen Apelles hatte die Barockepoche ihren dramatischsten und dynamischsten Malervirtuosen gefunden. Kein noch so großer Auftrag überstieg je das Selbstbewusstsein des hoch gebildeten, allseits geschätzten und polyglotten Antwerpener Künstlerfürsten, der ständig zwischen seinem Atelier und wichtigen diplomatischen Missionen pendelte. Seine tiefe Humanität und Achtung vor der Würde des Menschen werden vielfältig und komplex von seinem gewaltigen Oeuvre bezeugt. Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Nachmittag, Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr 10,00, vhs Kurszentrum, Florenz, A12046 Rembrandt - Psychologie im Helldunkel Vortrag Dr. phil. Stefan Schmitt Der Meister des malerischen Helldunkels und psychologischer Durchdringung der Protagonisten seines so vielfältigen Oeuvres war schon zu Lebzeiten ein prominenter Künstler. Sein heutiger Ruhm aber ist phänomenal und die weltberühmte Nachtwache im Amsterdamer Rijksmuseum gilt als holländische Nationalikone schlechthin. Rembrandt ( ) wollte nach seinem Bankrott infolge eines allzu aufwendigen Lebensstiles immer weniger dem künstlerischen Repräsentationsbedürfnis seiner Zeit entsprechen und ging eigene Wege. Das Licht in seinen Werken, die tiefe Menschlichkeit seiner Figuren und eine virtuose und einmalige Malweise ließen ihn endgültig zu einem der 110 großen Genies der Weltkunst werden. Er ist zum Inbegriff des um sein Werk und die Wahrheit ringenden einsamen Malers geworden. Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Nachmittag, Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr 10,00, vhs Kurszentrum, Florenz, A12048 Bernini - Großmeister des römischen Barocks Vortrag Dr. phil. Stefan Schmitt Der Cavaliere Gian Lorenzo Bernini ( ), Bildhauer und Architekt, war bereits zu Lebzeiten ein in ganz Europa gefeierter und geehrter Künstlerfürst. Die Zeitgenossen bestaunten schon die Frühwerke des Bildhauergenies, unter dessen brillantem Meißel der kostbare Marmor sich wie Wachs zu verhalten schien (Apoll und Daphne). Sein barockes Künstlerselbstbewusstsein und eine grandiose Virtuosität ließen ihn vor keiner Aufgabe zurückschrecken. Als Architekt der Päpste (Bauleiter von St. Peter) gestaltete er maßgeblich den Umbau des monumentalen Rom zur barocken Pilgerstadt mit (Petersplatz u. a.) und schuf als folgenreichster Bildhauer des Barock bedeutendste Hauptwerke der Kunstgeschichte: Weltberühmt sind seine Verzückung der Hl. Theresa, der Petersbaldachin und die Cathedra Petri. Berninis Wirkungsgeschichte ist mehr als beeindruckend! So beeinflusste er zum Beispiel erheblich den süddeutschen und österreichischen Barock. Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Nachmittag, Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr 10,00, vhs Kurszentrum, Florenz, A12042 Studium generale: Das Zeitalter des Lichts (18. Jahrhundert) Dr. phil. Stefan Schmitt Philosophie der Aufklärung Sapere aude Wage zu erkennen! Dies riet Kant, denn Aufklärung ist für ihn die Befreiung aus der selbst verschuldeten Unmündigkeit. Die Aufklärung begann bereits im 17. Jahrhundert und ab Beginn des 18. Jahrhunderts forderten immer mehr Denker Vernunft ein. Sie wollten weg von den Spekulationen der klassischen Metaphysik. Sie bekämpften die Borniertheiten der Konfessionalisierung und den Absolutismus. Mit Diderot, Voltaire, Hume, Kant, Lessing und Rousseau sowie vielen anderen begann jenes für die weiteren Verlauf so bedeutende siècle de lumière, das Zeitalter des Lichts, das politisch in die Französische Revolution mündete und dessen Erkenntnissen. Die Prinzipien der Aufklärung aber sind nach wie vor aktuell, denn mit der Aufklärung begann im Westen die Moderne: Freiheit, Demokratie, Gewaltenteilung, Toleranz, Fortschritt und Wissenschaft. Themen der einzelnen Vorlesungs termine: 99Philosophie 1: Die großen Themen der Aufklärung 1 (Erkenntnis, Gott, Mensch, Ethik) 99Philosophie 2: Die großen Themen der Aufklärung 2 (Politische Theorie, Toleranz, Menschenwürde) Kunst im 18. Jahrhundert Ende des 17. Jahrhunderts reisen immer mehr deutsche Künstler wie die Gebrüder Asam nach Rom, um dort die großen Vorbilder zu studieren. Zugleich kommen viele italienische Künstler nach Bayern und Österreich. Dort entstehen zahlreiche Schlösser und Klöster ab dem Ende des 17. Jahrhunderts, deren Pracht und gelehrte Bildprogramme Touristen aus der ganzen Welt anlocken. Mit der Ausbreitung des französischen Rokoko ab den 1720/30er Jahren hält auch allmählich der Geist der Aufklärung Einzug in den Residenzen Europas. Parallel entsteht eine bürgerliche Kunst mit neuen Themen und im Pariser Salon entwickelt sich einhergehend mit der modernen Ästhetik die moderne Kunstkritik. Die moralisierende Strenge des Klassizismus führt in die Französische Revolution. Der Kurs wird anhand exemplarischer Hauptwerke die vielfältigen Entwicklungslinien aufzeigen und erläutern, wie sich in der Aufklärung die Leitbilder in Ästhetik und Kunstkritik verändern und die Moderne ankündigen.

11 Gesellschaft und Leben Bitte mitbringen: Schreibutensilien 4 Nachmittage, Freitag, wöchentlich, 15:30-17:30 Uhr 44,00, vhs Kurszentrum, Florenz, führen und punktuell die Aktualität von Geschichte für unsere Gegenwart zum Ausdruck bringen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien 4 Nachmittage, Mittwoch, wöchentlich, 15:30-17:30 Uhr 44,00, vhs Kurszentrum, Berlin, A12062 A12050 Studium generale: Werkstatt Geschichte Streifzug durch die neuere deutsche Geschichte vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Wiedervereinigung im Jahre 1990 Dr. phil. Manfred Krapf Gedenkjahre, Erinnerungen, Jahrestage... Geschichte ist immer präsent. Die Werkstatt Geschichte wendet sich an geschichtlich Interessierte vom Schüler bis zum wissbegierigen Senior. Der Streifzug durch die neuere deutsche Geschichte soll einen Überblick verschaffen vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur deutschen Wiedervereinigung in unserer Gegenwart. Wir wollen nicht nur die Politik, sondern auch Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ansprechen. Selbstverständlich können auf Wunsch auch bestimmte Themen vertieft behandelt werden. Der Kurs soll wie eine Entdeckungsreise in längst vergangene Epochen Studium generale: Bayerische Geschichte Martin Schneider Berühmte Wittelsbacher Streifzüge durch die bayerische (Adels-)Geschichte Nach dem Aussterben der bayerischen Linie der Wittelsbacher im Jahre 1777 und der Regierung des pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor trat 1799 Maximilian IV. dessen Nachfolge in Bayern an. Er stammte aus der Wittelsbacher Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld. Als Maximilian I. Joseph wurde er 1806 bayerischer König. Bis zum Sturz im Zuge der Novemberrevolution von 1918 wurde Bayern von Königen und Regenten aus dem Geschlecht der Wittelsbacher regiert: Ludwig I., Maximilian, II. Joseph, Ludwig II. (der Märchenkönig ), Prinzregent Luitpold und Ludwig III. steuerten das Land durch die Wirren der napoleonischen Kriege, die Zeit der Restauration, die Revolution von 1848/1849, die Gründung des deutschen Reiches und den 1. Weltkrieg. Der Vortrag porträtiert das Leben der wittelsbachischen Könige und zeigt anhand ausgewählter Ereignisse, wie sie ihre jeweilige Zeit prägten. Er bietet zugleich eine Einführung in die bayerische Geschichte des 19. Jahrhunderts. Mar tin ider hne Sc Themen der einzelnen Vorlesungs termine: 99Kunst 1: Régence und Rokoko 99Kunst 2: Klassizismus Otto I. Griechenlands bayerischer König Am Ende des griechischen Freiheitskampfes gegen die osmanische Herrschaft stimmte 1832 die in Nauplia ansässige Nationalversammlung für Otto, den zweiten Sohn des bayerischen Königs Ludwigs I., als zukünftigem König. Schon sein Vater hatte den griechischen Kampf ideell und materiell unterstützt. Der Vortrag geht der Frage nach, wie ein Wittelsbacher überhaupt auf den griechischen Thron gelangen konnte und welche Maßnahmen er ergriff, Verfassung und Verwaltung des Landes aufzubauen. Doch ihm erwuchsen auch Schwierigkeiten, die sich schon bald in Opposition gegen seine Herrschaft, Aufständen und Militärrevolten entluden. Kurt Eisner und der Freistaat Bayern Der bis heute umstrittene Sozialdemokrat Kurt Eisner ( , USPD) führte 1918 die Novemberrevolution in Bayern an. Zu ihren Folgen gehören der Sturz der Wittelsbacher-Dynastie und die Ausrufung des Freistaates. Eisner wurde vom Münchener Arbeiter- und Soldatenrat am 8. November 1918 zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten gewählt. Der Vortrag skizziert zunächst seine politische Biographie. Anschließend zeigt er, welche innen- und außenpolitischen Maßnahmen seine Regierung im Kontext des verlorenen Ersten Weltkrieges sowie der Novemberrevolution ergriff. Welche Ursachen und Folgen hatten seine Ermordung am 21. Februar 1919? Bitte mitbringen: Schreibutensilien Stadtmarketing GmbH Rathaus, Stadtplatz Telefon Bildung fördern 3 Abende, Montag, wöchentlich, 18:30-20:30 Uhr 33,00, vhs Kurszentrum, Berlin, Reisen und Exkursionen auf Seite 157 ff. 111

12 Gesellschaft und Leben A12055 A Abende, Freitag, zweiwöchentlich, 18:00-22:00 Uhr 3,00 pro Termin 1,50 für Kinder bis 15 Jahre, vhs Kurszentrum, Barcelona, A12210 Grundkurs Schafkopfen Gehirnjogging auf Bayerisch Gerhard Seidl Schafkopf ist ein traditionelles deutsches Kartenspiel, das aus 32 Spielkarten besteht. In seiner heutigen Form ist es eines der beliebtesten Kartenspiele im weiß-blauen Freistaat und darf zweifellos zum Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart gerechnet werden. Schafkopf ist alles andere als ein Glücksspiel, denn was der Spieler aus seinen Karten macht, hängt weitgehend von seinem Können, der Konzentration, der Kombinationsfähigkeit und Geschicklichkeit ab. Und da es beim Schafkopfspiel mögliche Varianten gibt, gilt eine Regel auf jeden Fall: Jed s Spui is anders. Der Anfängerkurs vermittelt die grundlegenden Spielregeln, umreißt die Spieltechnik und macht die Freude am Spiel beim gemeinsamen Schafkopfen erlebbar. Bitte mitbringen: Schafkopfblatt und Lust am gemeinsamen Spiel 6 Abende, Freitag, wöchentlich, 18:30-20:00 Uhr 42,00, vhs Kurszentrum, London, 112 Dr. A n d üller Spieleabend für alle Altersgruppen Hans Hüttel Haben Sie Spaß an Spielen, bei denen man nicht nur vor einem PC sitzt? Hier finden Sie Gelegenheit, Ihre Freude am Spiel in Gesellschaft auszuleben und Gleichgesinnte kennenzulernen. Schach, Kakerlakenpoker, Phase10, Outburst, Scrabble, Labyrinth, um nur einige zu nennen - spielen Sie Klassiker mit und lernen Sie neue Spiele kennen. Natürlich können Sie auch eigene Spiele mitbringen. Anmeldung ist nicht notwendig; einfach kommen und Spaß haben. sm 1 Abend, Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr 12,00, vhs Kurszentrum, Berlin, ge n a re 2 Vormittage, , Mittwoch, wöchentlich, 10:00-12:00 Uhr 22,00, vhs Kurszentrum, Florenz, Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. Dr. Jür nzellner itte Bitte mitbringen: Schreibutensilien Eine kurze Geschichte von Stephen Hawking - Leben und Werk des berühmten Kosmologen Vortrag Dr. Andreas Müller Stephen William Hawking ist sicherlich der berühmteste und bekannteste Kosmologe unserer Zeit. Der englische Physiker wurde 1942 in Oxford geboren und hatte 30 Jahre den Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Cambridge inne, den vor ihm u. a. Sir Isaac Newton bekleidete. Weltruhm erlangte Hawking in der breiten Öffentlichkeit durch seinen Bestseller Eine kurze Geschichte der Zeit. In der Fachwelt ist er vor allem bekannt für seine Modelle von der Entstehung des Universums und für seine wichtigen Beiträge zur Physik Schwarzer Löcher (u. a. Singularitätentheoreme, Hawking-Strahlung ). Hawking leidet an einer schweren Nervenerkrankung, der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS), die ihn seit 1968 an den Rollstuhl fesselt. Seit 1985 kann Hawking sich nur noch mit einem Sprachcomputer verständigen. Im Jahr 2014 gab es wieder viel Aufmerksamkeit um Hawkings schillernde Persönlichkeit, als es um die Frage ging, ob Information in Schwarzen Löchern vernichtet wird oder nicht. Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit aus dem Jahr 2015 konnte dieses Rätsel offenbar lösen. Der Astrophysiker Dr. Andreas Müller stellt Hawkings Leben und Werk vor. Mensch, Welt & Persönlichkeit W Studium generale: Merkur, Zwergplaneten, Monde & Kleineres Dr. Jürgen Wittenzellner Bisher haben wir uns bei unseren astronomischen Rundblicken immer mit den großen und ganz großen Himmelskörpern befasst: angefangen mit den Planeten und Sonnen bis hin zu ganzen Galaxien und unserem Kosmos samt Urknall schlechthin. Dabei hat die Forschung über unser Sonnensystem in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, was die Erkundung diverser Monde bei unseren Planeten und das Auffinden von weit außen kreisenden Zwergplaneten betrifft; aber auch das sogenannte Weltraum-Kleinvieh (Asteroiden, Kometen, große Meteoriten) ist Ziel mannigfacher Erkundungsflüge mit unbemannten Sonden und neuester terrestrischer und orbitaler Teleskope geworden. Man denke an den Kometen Tschurjumow-Gerasimenko oder den Einschlag eines Gesteinsbrockens mit Leuchtspur über Mitteleuropa Anfang diesen Jahres! Der Planet Merkur bietet sich als Einleitung und Übergang von den bislang behandelten Sonnen und Planeten geradezu auf dem Tablett an: ist er sogar kleiner als etliche Monde, die noch besprochen werden. Außerdem hat vor kürzester Zeit - Ende April die bislang erfolgreichste Umlaufs-Sonde Messenger auf dem Merkur ihren Dienst eingestellt und uns vorher noch rund 200 Terabyte an Daten und Bildern hinterlassen. Dieser aktuelle Anlass sollte nicht achtlos an uns vorübergehen - wir wollen am Puls der Zeit bleiben! A12070

13 Gesellschaft und Leben A Abende, Freitag, wöchentlich, 20:00-21:30 Uhr 42,00, vhs Kurszentrum, London, A12214 Schafkopfen - Fortgeschrittene 2 Mit Oberwertung oder ohne Gerhard Seidl Schafkopf ist alles andere als ein Glücksspiel, denn was der Spieler aus seinen Karten macht, hängt weitgehend von seinem Können, der Konzentration, der Kombinationsfähigkeit und Geschicklichkeit ab. Dieser Kurs richtet sich an den fortgeschrittenen Schafkopfer, der seine Spieltechnik weiter verfeinern und sein Wissen um das Spiel vertiefen möchte. In diesem Kurs verrät der Kursleiter Tipps, gibt Anregungen und erklärt weitere Spielvarianten wie Ramsch und Bettel. Im Mittelpunkt steht jedoch die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Turnierregeln sowie den jeweiligen Varianten und Schreibweisen auf einer Turnierliste. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, ein kleines Kissen, Mappe für Kursunterlagen 5 Abende, Dienstag, wöchentlich, 19:30-21:00 Uhr 40,00, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Straße 17 Patr ici a ed e r Bitte mitbringen: Schafkopfblatt und Lust am gemeinsamen Spiel Ich bin es mir wert! NEU Kleingruppe zur emotionalen und psychischen Stabilisierung Elisabeth Hintereder Wie entstehen Ängste, Stress, Anspannung, Kommunikationsschwierigkeiten und psychosoziale Störungen? Was passiert dabei im Gehirn? Und wie kann ich positive Veränderungen selbst entgegensetzen. Wie kommt es zur negativen Selbstwahrnehmung? Und welche Alternativen stehen mir zur Verfügung? Sie lernen Ihre eigenen Potentiale zu aktivieren und Ihre Kraftquellen neu zu entdecken, wenn Alltagsaufgaben und Herausforderungen Sie belasten. Seinen Selbstwert stärken und sich selbst wieder als handlungsleitend und selbstwirksam zu erleben, und mit Freude und Kraft dem Leben begegnen - das sind die Ziele dieses Kurses. Sie werden mit Übungen zur Selbsthilfe angeleitet und erhalten Informationen zu Hintergründen von Handlungsblockaden, damit Körper, Seele und Geist wieder zusammenwirken können. Recht, Steuern & Finanzen rz Kü Schafkopfen - Fortgeschrittene 1 Gehirnjogging auf Bayerisch Gerhard Seidl Schafkopf Fortsetzungskurs 1 Drei und Schneida, scho geht s weida All jene, die mit den wichtigsten Regeln des Schafkopf-Spiels vertraut sind sei es, dass sie früher schon mal gespielt oder den Grundkurs Schafkopfen besucht haben können hier ihre Spieltechnik verfeinern. Schafkopf ist alles andere als ein Glücksspiel, denn was der Spieler aus seinen Karten macht, hängt weitgehend von seinem Können, der Konzentration, der Kombinationsfähigkeit und Geschicklichkeit ab. Deshalb gilt auch beim Schafkopf: Üben, üben, üben!, um die schier unerschöpfliche Bandbreite des Spiels auszuloten. Der Fortsetzungskurs frischt die grundlegenden Spielregeln auf, verrät Tipps und Tricks und erklärt neue Spielvarianten wie Farbwenz und Geier, wodurch die Freude am Spiel beim gemeinsamen Schafkopfen weiter zunimmt. A12910 A13000 Früher in Rente? So wenig Rentenabschläge wie möglich in Kauf nehmen? Vortrag Patricia Kürzeder Die Referentin erklärt, wie der bestmögliche Weg in die Rente aussehen kann. Es werden die Voraussetzungen der einzelnen Altersrenten unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf das 67. Lebensjahr aufgezeigt sowie der bestmögliche Übergang in Rente aus Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung und Altersteilzeit erklärt. Angesprochen werden auch die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Rente wegen Erwerbsminderung. Schließlich werden die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte und Behörden benannt. Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Abend, Donnerstag, 19:30-22:00 Uhr 8,00 inkl. Skript, vhs Kurszentrum, Berlin, A12300 Märchen und Harfenmusik Das Wasser des Lebens Dorothea Hartenstein An diesem Abend hören Sie das gleichnamige Märchen der Gebrüder Grimm. In dem Märchen kommt - wie im Leben - derjenige ans Ziel, der nicht eigennützig ist, sondern sich für das Leben einsetzt. Wasser bedeutet Leben - es erfrischt und sprudelt, es belebt und verjüngt. So werden Sie auch den Abend erleben, mit Märchen aus aller Welt und der dazu passenden spritzigen und anregenden Harfenmusik. 1 Abend, Mittwoch, 20:00-22:00 Uhr 8,00 Taufkirchen, Am Ederberg 16 Bitte mitbringen: Schafkopfblatt und Lust am gemeinsamen Spiel 6 Abende, Montag, wöchentlich, 19:15-20:45 Uhr 42,00, vhs Kurszentrum, Barcelona, 113

14 Gesellschaft und Leben A13100 A Abend, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr 6,00, vhs Kurszentrum, Berlin, Unterstützen Sie die Arbeit der vhs und sparen Sie dabei noch 10 %* der Kursgebühren! Ihr Partner für Lösungen in den Bereichen: PLANUNG AUSFÜHRUNG WARTUNG SANITÄR HEIZUNG KLIMA Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 15,00 werden Sie Mitglied der Volkshochschule e. V. und unterstützen damit nicht nur die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung der Erwachsenenbildung, sondern können beim Besuch von Kursen (*mit einer Kursgebühr in Höhe von mehr als 30,00 und sofern nicht im Einzelfall ausgeschlossen) auch noch 10 % der Kursgebühren sparen! Außerdem erwerben Sie dadurch das Recht, an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen und damit aktiv an der Volkshochschule mitzuwirken. Friedrich Schönfelder GmbH Brünner Straße Telefax 08638/ Telefon 08638/ h 1 Abend, Donnerstag, 18:30-20:45 Uhr 24,00, vhs Kurszentrum, Berlin, Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. rtsc Bitte mitbringen: Schreibutensilien Lyd ia Pa 1 Abend, Donnerstag, 19:00-21:15 Uhr 24,00, vhs Kurszentrum, Berlin, a n na Bitte mitbringen: Schreibutensilien und evtl. Steuerformulare Erben und Vererben Vermögensangelegenheiten rechtzeitig regeln Vortrag Maximilian Hain Testamentserrichtung und -gestaltung sind häufig ein Tabuthema; dabei ließen sich gerade hier mit oftmals geringem Aufwand jahrelange leidvolle Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen vermeiden. Ob und wie ein Testament errichtet werden soll und wer bei der Beratung helfen kann sowie konkrete Ratschläge zur Vorsorge sind Themen dieses Vortrags. Erörtert werden auch Probleme des Pflichtteilsrechts und der Testamentsverwahrung sowie die oft unbegründete Sorge vor der Erbschaftssteuer. Be Einkommenssteuererklärung 2015 für Rentner u. Pensionäre Michael Benna Zur Abgabe einer Steuererklärung ist jeder Rentner und Pensionär verpflichtet, der steuerpflichtige Einnahmen in Höhe von mehr als (sogenannter Grundfreibetrag) erzielt. Themen: 99Wann müssen Rentner und Pensionäre eine Steuererklärung abgeben? 99Wie erfährt das Finanzamt von Rentenzahlungen? 99Was können Rentner und Pensionäre als Werbungskosten absetzen? 99Wann können Pensionäre vom Härteausgleich profitieren? 99Wer kommt in den Genuss des Altersentlastungsbetrages? 99Wie werden Vorsorgeaufwendungen berücksichtigt? 99Wie werden andere Sonderaus gaben berücksichtigt? 99außergewöhnliche Belastungen 99Steuervergünstigung für haushaltsnahe Dienste und Handwerker 99Rentennachzahlungen für mehrere Jahre Mic h el Einkommenssteuererklärung 2015 bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit Michael Benna Der Kurs vermittelt die Kenntnisse, die notwendig sind, um eine Einkommensteuererklärung selbstständig zu erstellen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuergesetze werden folgende Themenbereiche behandelt: 99Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit 99Werbungskosten 99Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 99Einkünfte aus Kapitalvermögen 99Sonderausgaben 99außergewöhnliche Belastungen 99tarifliche Freibeträge Erläuterungen zum Verfahrensablauf (Abgabefrist, Einspruchsverfahren usw.) A13020

15 Gesellschaft und Leben Eltern, Kinder & Erziehung A15020 Wie kann ich mein Kind im 1. Schuljahr unterstützen? Vortrag Lydia Partsch Darauf gibt die erfahrene Grundschullehrerin Antworten. Einen Schwerpunkt legt sie auf das Thema Hausaufgaben: 99Wie gestalte ich eine gelungene Hausaufgaben- und Lernsituation ohne Stress? 99Worauf achte ich beim Lernumfeld? 99Wie lange braucht mein Kind zur Hausaufgabe? 99Wie führe ich mein Kind zum selbstständigen Arbeiten hin? 99Wie kann ich mein Kind fördern und fordern? Der 2. Schwerpunkt liegt auf dem Thema Selbständigkeit: 99Wie kann ich das Selbstvertrauen meines Kindes fördern? 99Wie kann ich ihm helfen, dass es bei der Sache bleibt, nicht trödelt oder die Hälfte vergisst? Auch auf Ihre Fragen geht die Referentin gerne ein. A15030 Geschwisterstreit Vortrag Irene Krapf Immer müsst ihr euch streiten! Könnt ihr euch nicht ein paar Minuten vertragen? Solche Sätze kennen wir zur Genüge und - ehrlich gesagt oft bringt uns diese Streiterei auf die Palme. Allerdings sollten wir auch bedenken: Geschwisterstreit ist Liebe! Wie ist das zu verstehen und welche Möglichkeiten habe ich als Mutter/Vater, mich angemessen zu verhalten? Wie kann ich die Kinder/Jugendlichen unterstützen, damit sie lernen Konflikte respektvoll zu regeln? Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Abend, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr 6,00, vhs Kurszentrum, Berlin, Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Abend, Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr 10,00, vhs Kurszentrum, Berlin, Führungen & Wanderungen A16000 Erlebnis Salzachhöhlen Ein informativer Spaziergang mit Geologie, Naturerlebnis und Sage Marion Strauss-Barthel Der Salzachdurchbruch bei Burghausen wird auch der kleine Canyon genannt. Er ist Zeitzeuge von Jahrmillionen alter Geschichte. Voreiszeitliche Flussablagerungen und Braunkohlerelikte sind genauso zu erkennen wie die eiszeitliche Moränenlandschaft. Auf den Kiesbänken sind Quarz-, Kalkund Sandkiesel zu entdecken. Äskulapnattern, Dohlen, Fledermäuse und Uhus fanden ihren Lebensraum in den Höhlenabhängen. Früher lebte hier auch der sagenumwobene Waldrapp. Die alte Sage vom Kreuzfelsen Die tapfere Margareta erzählt von dem traurigen Schicksal eines Liebespaares vor 500 Jahren. Die Wanderung führt auf der österreichischen Seite den Treppenweg hoch zum Naturfreundhaus, dann durch den Buchenwald über Moränenhügel wieder herunter ins Salzachtal. Unser Ziel bildet die 60 Meter hohe Höhlenwand. Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, kleine Brotzeit, trittfeste Schuhe 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-17:00 Uhr 9,00 für Erwachsene 5,50 für Kinder bis 14 Jahre Treffpunkt: Burghauser Stadtplatz am Brunnen bei der Straße zur Brücke 115

16 Gesellschaft und Leben A16028 MAN Live - Erlebnisführung Werksbesichtigung beim Erfinder des Dieselmotors Wie können Sie die MAN-Faszination hautnah erfahren? Natürlich mit jedem MAN-LKW oder -Bus auf den Straßen der Welt. Die Begeisterung kommt aber auch auf eine andere faszinierende Art auf Touren: Mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen! Entdecken Sie die Welt der MAN im Truck- und Bus-Forum und lassen Sie sich begeistern von der Hightech-Fertigung. Erleben Sie die vielfältigen Facetten der Marke MAN aus nächster Nähe. Hinweis: Kinder können erst ab dem vollendeten 10. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen an der Führung teilnehmen. Bei Interesse kann auch ein Bus organisiert werden. An- und Abmeldeschluss: Nachmittag, Freitag, 16:00-17:30 Uhr 15,00 für Erwachsene 10,00 für Kinder bis 14 Jahre München, Dachauer Str. 667 Schneeschuhwanderung für Singles Christian Pichler Sie sind allein und verbringen Ihre Freizeit gerne in der Natur? Ihr Partner geht am Wochenende lieber einem anderen Hobby nach? Sie suchen Anschluss an eine nette Gruppe? Dann ist diese Wanderung in gemütlicher Gesellschaft genau das Richtige für Sie. Detaillierte Informationen finden Sie unter (Gesellschaft/Wanderungen und Gesundheit/Outdoor)! Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, Winhöring Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Wanderkleidung, T-Shirt/Pulli zum Wechseln, festes Schuhwerk An- und Abmeldeschluss bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin A Termin, Dienstag, 15:30-20:30 Uhr 39,00 pro Person incl. Leihausrüstung zzgl. Rodel 2,50 ; 34,00 bei eigener Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben) Treffpunkt: wird bekannt gegeben A Termin, Freitag, 15:30-20:30 Uhr 39,00 pro Person incl. Leihausrüstung zzgl. Rodel 2,50 ; 34,00 bei eigener Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben) Treffpunkt: wird bekannt gegeben 116 Lustige Rodeltour mit toller Abendstimmung am Berg Christian Pichler Aus der Bahn und ab uns Tal Nach einer kurzen, gemütlichen Wanderung erwartet die Teilnehmer dieser Tour ein kleiner Umtrunk sowie eine kleine Jause (keine Hütteneinkehr), die Euer Bergmadl oder BergBua für Euch mit dabei hat. Höhepunkt des Abends ist eine gemütliche Rodeltour, bei der die Teilnehmer bei Mondschein zurück ins Tal sausen. Detaillierte Informationen finden Sie unter de (Gesellschaft/Wanderungen und Gesundheit/Outdoor)! Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, Winhöring Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Wanderkleidung, T-Shirt/Pulli zum Wechseln, festes Schuhwerk, ggf. Skibrille An- und Abmeldeschluss bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin A Abend, Freitag, 17:00-20:30 Uhr 29,00 pro Person inkl. Rodel 19,00 für Kinder bis 16 Jahre Treffpunkt: wird bekannt gegeben A Abend, Freitag, 17:00-20:30 Uhr 29,00 pro Person inkl. Rodel 19,00 für Kinder bis 16 Jahre Treffpunkt: wird bekannt gegeben

17 Gesellschaft und Leben Schneeschuhwanderung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Christian Pichler Schneeschuhwandern muss keine schweißtreibende Angelegenheit sein. Was zählt, ist das Naturerlebnis und die Freude an der Bewegung. Bei dieser Tour speziell für Familien führen wir Kinder spielerisch an das Erlebnis im Schnee heran. Guide Christian zeigt ihnen bei dieser Schneeschuhwanderung seine Lieblingsplätze und für die Kleinen gibt es während der Tour eine Menge Spiele und Wettbewerbe. Nach einem urgemütlichen Einkehrschwung wartet eine lustige Rodelpartie auf die Familien (sofern die Rodelbahn geöffnet ist). Da haben nicht nur die Kinder ihren Spaß! Detaillierte Informationen finden Sie unter (Gesellschaft/Wanderungen und Gesundheit/Outdoor)! Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, Winhöring Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Wanderkleidung, T-Shirt/Pulli zum Wechseln, kleiner Rucksack mit Getränk, festes Schuhwerk An- und Abmeldeschluss bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin A Termin, Samstag, 09:30-15:30 Uhr 99,00 pro Familie mit einem Kind; jedes weitere Kind 10,00 zzgl. Rodel (wenn gewünscht) Treffpunkt: wird bekannt gegeben A Termin, Sonntag, 09:30-15:30 Uhr 99,00 pro Familie mit einem Kind; jedes weitere Kind 10,00 zzgl. Rodel (wenn gewünscht) Treffpunkt: wird bekannt gegeben Sportboot führerscheine A12010 UKW-Sprechfunkzeugnis SRC für den Seefunk AC Wassersport GmbH Vorgeschrieben für alle Sportboote oder Charteryachten mit einer Sprechfunkanlage. Mindestalter: 15 Jahre Prüfungstermin: Termine, , Sonntag, zweiwöchentlich, 09:00-17:00 Uhr 225,00 für Theorie und Praxis (im Kurs bar zu entrichten), vhs Kurszentrum, Berlin, Alle Anmeldungen sind verbindlich! A12011 Sportbootführerschein See für das Küstenrevier AC Wassersport GmbH Vorgeschrieben für Segel- oder Motorboote in der Größe unbegrenzt bis 3 sm ab Küste. Mindestalter: 16 Jahre Prüfungstermin: Praxis: Waginger See ab 75,00 1 Termin, Sonntag, 09:00-17:30 Uhr 145,00 für Theorie (im Kurs bar zu entrichten), vhs Kurszentrum, London, Weitere Sportboot führerscheine finden Sie unter Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Weitere Schneeschuh-Wandertouren finden Sie auch unter Gesundheit & Fitness auf Seite 151 ff. 117

18 Beruf, Karriere und EDV Wegweiser Sympathie gewinnen und NEU Charisma aufbauen Karl Hermann Künneth In diesem Intensivseminar werden Ihnen die wichtigsten Punkte zur Gewinnung von Sympathie und Charisma vermittelt. Sympathische Personen haben privat und beruflich Vorteile. Charismatische Menschen sind die idealen Führungskräfte. Außerdem setzen sie Ihre Ziele leichter durch und finden schneller den erfolgreichen Weg. Das Seminar richtet sich an alle, die künftig noch mehr Sympathie bei Ihren Mitmenschen gewinnen wollen. Inhalte: 99So gewinnen Sie Sympathie und Charisma 99Diese 7 Punkte sind für Charisma wichtig 99Was finden Deutsche sympathisch 99Die überzeugende Körpersprache 99Die typengerechte Distanzzonen erfolgreich einsetzen 118 A21002 Souveräne Rhetorik Grundseminar Karl Hermann Künneth In der Rhetorik gibt es neue Wege zu entdecken. In diesem Seminar werden Ihnen die aktuellen Erkenntnisse der überzeugenden Rhetorik vermittelt und Wege gezeigt, wie Sie mit leicht erlernbaren Mitteln und Techniken Ihren eigenen Erfolg bei Gesprächen, Diskussionen, Reden, Verhandlungen und Vorträgen steigern. Inhalte: 99persönliches Auftreten optimieren, denn Wirkung schlägt Fachwissen 99Körpersprache zielgerecht einsetzen 99Redeerfolgsgeheimnisse 99ein gut strukturiertes Stichwortmanuskript erstellen 99 Murphy s Law - Murphy s Gesetz, denn alles was schief gehen kann, geht auch schief 993 Hauptpunkte für den rhetorischen Erfolg Karl H erm 2 Termine, , Samstag, 09:00-17:00 Uhr Sonntag, 09:00-17:00 Uhr 178,00, vhs Kurszentrum, Moskau, A21004 Business Knigge - Richtiges Verhalten im Geschäftsleben Karl Hermann Künneth Gutes Benehmen in Betrieben ist in. Taktvolle Mitarbeiter sind ein sicheres Zeichen für ein gutes Betriebsklima. Aber auch im privaten Bereich ist es wichtig, sich auf dem glatten Parkett der Umgangsformen sicher bewegen zu können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die aktuellen deutschen Umgangsformen in interessanter Form. Inhalte: 99Rangfolgen im Büroalltag 99Duzen oder Siezen 99die häufigsten Fehler im Büroalltag im Umgang mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten 99Begrüßung und Händedruck 99Outfit und Erscheinungsbild ünneth A Abend, Dienstag, 18:00-22:00 Uhr 45,00, vhs Kurszentrum, Berlin, 99die Zeit bei einer Rede richtig einteilen 99Blackout und Lampenfieber besiegen 99Erfolgsrezepte für den Einstieg in eine gelungene Rede 99mit unfairen Zwischenrufen und Bemerkungen umgehen 99Profitipps zur sofortigen Anwendung 99Rhetorik-Übungen mit konstruktivem Feedback des Dozenten nk Schlüssel qualifikationen 99Der richtige Blickkontakt: ohne ihn keine Überzeugung 99Die situationsgerechte Kleidung macht s 99Ihr Händedruck, ein echtes Beurteilungskriterium 99Beantwortung und Diskussion der Teilnehmerfragen an Schlüssel qualifikationen 118 Gesundheit am Arbeitsplatz 120 Business English 120 Betriebswirtschaft & Steuern 120 Aus- & Fort bildungen 121 EDV 121 Windows 123 Office-Anwendungen 123 Internet & Netzwerk 126 Apple 128 Kreativ & Multimedia 128

19 Beruf, Karriere und EDV A21006 Spontan reagieren - clever kontern! Schlagfertigkeitstraining Karl Hermann Künneth Ist Ihnen die passende Antwort schon einmal zu spät eingefallen? Nach diesem Seminar ist das für Sie kein Problem mehr. Erfahren Sie, wie Sie auf Verbalattacken einfallsreich reagieren, geschickt ausweichen oder mit einem Gegenangriff der Gift- oder Honigzunge kontern. Erfahren Sie, wie Sie wirkungsvoll überzeugen und Ihr Anliegen sicher durchsetzen. Kommunizieren Sie mit Erfolg! Inhalte: 99Angriffe schlagfertig abwehren 99Antworten auf Anschuldigungen und Unterstellungen 99sprachliche Konter gezielt einsetzen 99kontern mit der Honigzunge 99entgegnen mit der Giftzunge 99witzige und humorvolle Reaktionen im Gespräch einsetzen 99den Wortschatz trainieren 99Selbstbehauptung: glasklar richtig stellen, statt sich zu rechtfertigen 99Standardantworten 99mit Ihrer Körpersprache Ihren Worten mehr Gewicht verleihen Smalltalk - kleines Gespräch mit großer Wirkung Karl Hermann Künneth Gesprächsfähigkeit ist beruflich eine wichtige Erfolgsvoraussetzung, denn sie steht häufig an vorderster Stelle der beruflichen Qualifikation. Auch privat ist ein guter Small Talk gefragt. Sicher ins Gespräch kommen, das Gespräch locker führen und positiv beenden sind erfolgsfördernde Eigenschaften. Dieses praxisorientierte, sofort umsetzbare Seminar verbessert beruflich und privat Ihre Fähigkeit, mit anderen Menschen schnell in Kontakt zu treten. Inhalte: 99positive Signale senden: Sprechen Sie mich doch an! 99Blickkontakt - Körpersprache Tipps und Tabus 99die idealen Smalltalk-Themen und die Tabus 99erfolgreich mit Gruppen kommunizieren 99Gesprächsweiterführung einfach und unkompliziert 99Gespräche professionell beenden 99unangenehme Fragen geschickt beantworten 99Smalltalk im Berufsleben als wichtiges Netzwerkinstrument einsetzen 99auf Komplimente reagieren 99der erfolgreiche Einsatz von Visitenkarten beim Small-Talk A21000 Vom sinnvollen Umgang mit der Zeit Vortrag über Zeitmanagement Johann Kreilinger Die Zeit ist ein kostbares Gut im Leben. Das merken wir schon allein daran, dass wir für die schönen Dinge immer zu wenig von ihr haben. Zeit also, sich mit dem sinnvollen Umgang mit der Zeit zu beschäftigen. Dafür gibt es unterschiedliche Ansätze: Zeitplan-Profis wie Lothar Seiwert wollen uns mit Zeitplan-Büchern und Techniken zu funktionierenden Business-Robotern programmieren. Andere Experten wollen uns zu einem achtsamen Umgang mit der wertvollen Lebenszeit erziehen. Der gestresste Mensch von heute sucht aber nach konkreten Lösungen. Dieser Abend beleuchtet das Thema Zeit von den unterschiedlichsten Seiten und regt zum Nachdenken an. Leicht anzuwendende Zeitmanagement-Techniken behandelt der Dozent in diesem Seminar, damit Sie ihre Zeit sinnvoll planen. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit für diesen Vortrag und gewinnen Sie dadurch mehr freie Zeit für sich. Joh an n g er 1 Termin, Sonntag, 09:00-17:00 Uhr 89,00, vhs Kurszentrum, Moskau, A21008 eilin Kr 99die ansprechende Besucherbewirtung 99der Umgang mit Visitenkarten 99Regeln im Umgang mit Besuchern 99Stilvolle Kleidung und Accessoires für Frauen und Männer 99Pünktlichkeit 99korrektes Verhalten beim Trauerfall 99Reisen mit dem Flugzeug und Hotel aufenthalt 99vom Betreten bis zum Verlassen des Restaurants korrekt verhalten 1 Abend, Donnerstag, 18:30-20:30 Uhr 10,00, vhs Kurszentrum, Berlin, 1 Termin, Samstag, 09:00-17:00 Uhr 89,00, vhs Kurszentrum, Moskau, 1 Abend, Freitag, 18:00-22:00 Uhr 45,00, vhs Kurszentrum, Moskau, 119

20 Beruf, Karriere und EDV A42200 A21100 Crashkurs BWL Michael Benna In diesem Kurs werden betriebswirtschaftliche Grundbegriffe und steuerliche Grundkenntnisse vermittelt und anhand von anschaulichen Beispielen erläutert. Inhalte: 99Grundsätzliches zu Bilanzen 99Aussagekraft einer Bilanz steuerliches Grundwissen (Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuer) 99Kosten- und Leistungsrechnung 99Kalkulationsgrundlagen ermitteln 99Unterlagen und Belege aufbereiten 99zeitnahe Gewinnermittlung Bitte mitbringen: Schreibutensilien 3 Abende, Montag, wöchentlich, 18:30-21:30 Uhr 89,00 (Kleingruppe), vhs Kurszentrum, Berlin, Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. 120 a n na Alle Anmeldungen sind verbindlich! 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 17:00-18:30 Uhr 120,00, vhs Kurszentrum, Florenz, Mic h Be LEHRWERK: Business English for Beginners A2, ab unit 4 Gra n el Business English A2 Gabriele Tinbergen-Bretschneider Dieser abwechslungsreiche Kurs vermittelt Wortschatz und kommunikative Fertigkeiten für die Geschäftswelt und richtet sich an Angestellte in Büroberufen, Sachbearbeiter/innen, Assistenten/innen und Führungskräfte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Betriebswirtschaft & Steuern er en itch A Termin, Samstag, 09:00-15:30 Uhr 35,00, vhs Kurszentrum, Tokio, briele Tinb tk Business English Ga de 1 Termin, Samstag, 10:00-16:00 Uhr 45,00, vhs Kurszentrum, Moskau, e retschnei Bitte mitbringen: Brillenwerte, ggf. Behälter für Kontaktlinsen Business English & Communication B1/B2 Grant Kitchen No matter what industry you specialize in, everyone belongs to one industry - the communication industry! Do you know how to give feedback or that over 60 % of your communication comes through your body while you are speaking with a client? The answers will be presented by a communication specialist from Australia with over 12 years experience in teaching and studying effective communication techniques. n-b ge Augen auf - Brille ab Augenfitness Inge Heger Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, dass Sie durch einfache Trainings- und Entspannungsübungen wieder besser, entspannter und lebendiger sehen können. Die Übungen sind vorbeugend und helfen bei allen Fehlsichtigkeiten (Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit, Hornhautverkrümmung) sowie bei verkrampften, empfindlichen und trockenen Augen. Lernen Sie auch am Arbeitsplatz (z. B. bei Bildschirmtätigkeit) Ihre Augen zu schonen sowie falsche Augen- und Körperhaltung zu vermeiden. Dieses Seminar ersetzt nicht den Besuch beim Augenarzt. Ein Skript ist für 6,00 bei der Kursleiterin erhältlich. Ing A31710 ge r 1 Termin, Samstag, 09:00-16:00 Uhr 89,00 (Kleingruppe), vhs Kurszentrum, New York, Gesundheit am Arbeitsplatz He Kundenorientierte Kommunikation am Telefon Johann Kreilinger Aus dem Geschäftsleben ist das Telefon nicht mehr wegzudenken. Oft sind schwierige Gespräche zu führen. Da sind eine Portion Rhetorik, gutes Zuhören und Durchsetzungsfähigkeit gefragt. Dieses Basis-Seminar versetzt Sie in die Lage, künftig Ihre Business-Telefonate erfolgreicher und effizienter zu gestalten. Inhalte: 99Grundlagen der Rhetorik 99Transaktionsanalyse und NLC (Neurolinguistische Kommunikation) 99Kommunikationsmodell nach Schulz v. Thun 99Telefonskript für ausgehende Gespräche 99zielgerichtete Gesprächsführung 99richtige Argumentation und Überzeugung 99kundenorientierte Gesprächsführung durch positive Formulierungen 99Praxisteil: Telefon-Übungen mit Tonband-Aufzeichnung und ausführlicher Analyse 99schwierige Telefonate erfolgreich führen (Beschwerden, Reklamationen) r A21010

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen INSTITUT FÜR EFFIZIENTES LERNEN Power Speaking Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen 2-tägiges Intensiv-Training für Vertrieb

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Joachim Besier - & Beratung Offene s 2016 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis Wir vom Studienkreis führen Kurse durch, die unseren Nachhilfeunterricht sinnvoll ergänzen. Zur Auswahl stehen: 1. Augen auf und Ohren gespitzt! > Zuhören lernen

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr