Weiterführende Schulen: Orientierungshilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterführende Schulen: Orientierungshilfe"

Transkript

1 Weiterführende Schulen: Orientierungshilfe für Schülerinnen und Schüler für die Eltern Kantonsschule FMS WMS/WMI BMS Angebote OZ Grünau Prüfungsvorbereitungen Eignung

2 Prüfungsvorbereitungen für weiterführende Schulen Voraussetzungen Von Schülerinnen und Schüler, die sich für Prüfungen an weiterführende Schulen anmelden, erwarten wir Eigeninitiative und Selbständigkeit. Wir erwarten eine frühzeitige Information an die entsprechenden Lehrpersonen, wenn die Absicht für den Besuch einer weiterführenden Schule besteht. Wahl und Freifächer Wir bieten als Vorbereitung einige Wahl und Freifächer an. Ist ein Besuch einer weiterführenden Schule geplant, sollen diese Fächer je nach Schule und Schwerpunkt gewählt und besucht werden. Französisch Plus (Freifach für 2. Sekundarklassen) In diesem Fach vertiefst du deine Französischsprachkenntnisse, erweiterst den Wortschatz und sicherst die Grammatikkenntnisse, arbeitest am Hör- und Textverständnis und übst dich darin Dialoge zu führen. Das Freifach eignet sich für alle Bereiche und Schulen, in denen fremdsprachliche Fähigkeiten verlangt werden. Es ist sehr zu empfehlen für Schülerinnen und Schüler, die eine Mittelschule besuchen wollen. Voraussetzung: Du hast im letzten Zeugnis mindestens die Note 4,5 erreicht. Mathematik Plus (Freifach für 2. Sekundarklassen) Hier lernst du auch schwierigere Aufgaben und Problemstellungen zu bewältigen, verbesserst du die Fähigkeit, selber Lösungswege zu entwickeln und deine Lösungswege zu erklären, förderst du deine kombinatorische Denkfähigkeit und lernst Aufgaben kennen, die im normalen Unterricht nicht oder nur selten vorkommen. Das Fach eignet sich für alle Bereiche und Schulen, in denen zusätzliche mathematische Fertigkeiten verlangt werden. Voraussetzung: Du hast im letzten Zeugnis mindestens die Note 4,5 erreicht. Bildnerisches Gestalten (Wahlpflichtfach für 3. Sekundarklassen) In diesem Fach lernst du verschiedene Maltechniken und Materialien kennen, Beobachtungen gestalterisch umzusetzen, malen und zeichnen nach realen und fotografischen Vorlagen: z.b. Porträt, Landschaften, Comic etc. Du malst und zeichnest eigene Fantasiebilder, lernst dreidimensionales Darstellen mit verschiedenen Materialien, lernst verschiedene Künstler und Kunststile kennen und besuchst eine aktuelle Ausstellung in einem Museum. Das Fach Bildnerisches Gestalten ist für all jene gedacht, die gerne zeichnen und malen. Es sollte aber vor allem von jenen Schülerinnen und Schülern besucht werden, welche einen gestalterischen Beruf oder eine weiterführende Schule besuchen wollen. Im ersten Semester steht die Vorbereitung auf die verschiedenen Aufnahmeprüfungen im Zentrum der Arbeit. Französisch Begabungsförderung (Wahlpflichtfach für 3. Sekundarklassen) Hier wird Französisch vertieft. Das Fach ist sehr zu empfehlen für Schülerinnen und Schüler, die eine Mittelschule besuchen wollen. Voraussetzung: Du hast im letzten Zeugnis mindestens die Note 4,5 erreicht. Ziel ist auch eine Prüfungsvorbereitung DELF A2 und das Ablegen der Prüfung. Mathematik Begabungsförderung (Wahlpflichtfach für 3. Sekundarklassen) Hier erwirbst du in Mathematik zusätzliches Wissen. Du bewältigst schwierigere Aufgaben und Problemstellungen, verbesserst die Fähigkeit, selber Lösungswege zu entwickeln und diese zu erklären. Es werden auch mathematische Stoffe vertieft und Aufgaben mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad behandelt. Das Fach ist sehr zu empfehlen für Schülerinnen und Schüler, die eine Mittelschule besuchen wollen. Voraussetzung: Du hast im letzten Zeugnis mindestens die Note 4,5 erreicht. 2

3 Latein (Für 1. und 2. Sekundarklassen) Die Oberstufe Grünau führt für fähige Schülerinnen und Schüler das Freifach Latein. Der Besuch des Freifachs Latein ist Voraussetzung für die Wahl des Schwerpunktfaches Latein an den St. Galler Mittelschulen. Informationsveranstaltungen Für die meisten weiterführenden Schulen finden Informationsveranstaltungen statt, für die Gymnasien im November oder Dezember und für die FMS/WMS/WMI jeweils im Juni. Diese sollten von interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern besucht werden. Die Schulen geben in der Tageszeitung und auf ihrer Homepage die genauen Termine frühzeitig bekannt. Lernziele, Prüfungsinhalte Zusätzlich informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die geforderten Stoffinhalte und Lernziele. Die weiterführenden Schulen geben diese im Detail bekannt. Bei Bedarf sind die Lehrpersonen des Oberstufenzentrums gerne behilflich. Vorbereitung / Fahrplan Mit einem Kickoff beginnen die Prüfungsvorbereitungen. Kickoff Vorbereitung Kantonsschule: nach den Herbstferien Kickoff Vorbereitung FMS/WMS/WMI/BMS: nach den Frühlingsferien Die geforderten Stoffinhalte werden von den Schülerinnen und Schülern selbständig aufgearbeitet. Dazu erhalten die Jugendlichen von uns einen Fahrplan, welcher die Stoffinhalte und Termine der entsprechenden Fächer beinhaltet. Der Fahrplan dient zusätzlich als Laufblatt, auf dem die Prüfungsvorbereitungen festgehalten werden. Wir erwarten von den Eltern, den Fahrplan mit Laufblatt von Zeit zu Zeit zu kontrollieren. Für Fragen und individuelle Hilfen stehen pro Fachbereich Lehrpersonen während der Vorbereitungszeit zur Verfügung. Die entsprechenden Termine richten sich nach dem Fahrplan und sind darauf aufgelistet. Die Teilnahme dieser Lektionen erfordert jeweils eine Anmeldung bis spätestens am Vorabend. Die Jugendlichen kommen mit möglichst konkreten Fragen in diese Lektionen, sonst können sie wieder nach Hause geschickt werden. Für die Prüfungsfächer haben die Lehrpersonen entsprechendes Übungsmaterial vorbereitet. Dieses steht auch online zur Verfügung. Die Jugendlichen können zusätzlich beim entsprechenden Fachlehrer in den normalen Lektionen Fragen zu Prüfungs-aufgaben und Inhalten stellen. Am Montag, Dienstag und Donnerstag steht jeweils von Uhr ebenfalls die Hausaufgabenbetreuung in der Grünau 2 zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, eine Prüfung pro Fachbereich in der Schule zu besprechen. Diese Termine sind ebenfalls im Fahrplan festgehalten. Der Besuch dieser Besprechung erfordert ein seriöses vorgängiges selbständiges Lösen dieser Prüfungen. Als Abschluss wird in der Schule die Prüfung des Vorjahres unter echten Bedingungen gelöst. Diese wird je nach Möglichkeit gleich im Anschluss gemeinsam korrigiert und besprochen. Wichtige Termine Orientierungsveranstaltungen: Gymnasium im November / Dezember FMS/WMS/WMI im Juni Prüfungen FMS/WMS/WMI/BMS: 2. September 2015 Prüfungen Gymnasium: 14./15. März

4 Wer eignet sich für die Ausbildung an einer weiterführenden Schule? Einfach ist der Entscheid, wenn die folgenden Voraussetzungen gegeben sind: Der Schüler / die Schülerin geht gern zur Schule. Die schulischen Leistungen in der Sekundarschule sind gut bis sehr gut. Der Schüler / die Schülerin betrachtet die Schule als Hauptbeschäftigung. Eignung / Begabung stimmen mit Neigung/Interesse überein. Der Schüler / die Schülerin stellt sich positiv zu einer Ausbildung, die ein Schwergewicht auf intellektuelle Leistungen legt und auf das anschliessende Studium an einer universitären Hochschule (Universität oder ETH) oder an einer Fachhochschule vorbereitet. Die Sekundarlehrkräfte empfehlen den Eintritt in die weiterführende Schule ohne Vorbehalt. Eltern und Kind kommen gemeinsam zum gleichen Schluss. So ideal sind die Verhältnisse selten. Wo eine zuverlässige Beurteilung schwierig ist, lohnt es sich, die folgenden Gesichtspunkte als Entscheidungshilfen zu berücksichtigen: Kind, Eltern und Lehrkräfte sollen den Eintritt gemeinsam vorbereiten. Wichtig sind dabei die Erfahrungen in der Sekundarschule. Nur wer die Anforderungen dieser vorbereitenden Stufe mit einer gewissen Leichtigkeit erfüllt, wird in der weiterführenden Schule nicht überfordert sein. Neben guten Schulleistungen in den für die Aufnahmeprüfung massgebenden Fächern sind auch die Fähigkeiten in den anderen Fächern wichtig. Gute Noten auf der Vorstufe garantieren jedoch noch kein erfolgreiches Durchlaufen der weiterführenden Schule. Diese hat den Auftrag, die Schülerinnen und Schüler zu einer allgemeinen Hochschulreife zu führen. Dafür müssen die eintretenden Schülerinnen und Schüler gewisse Anlagen mitbringen, die im Laufe der Schulzeit weiterentwickelt werden können. Die wichtigsten sind: Neugier und Freude am Lernen: Wer das Lernen als Last empfindet, ist für weiterführende Schulen nicht geeignet. Bereitschaft, sich anzustrengen; Bereitschaft und Fähigkeit, trotz Schwierigkeiten durchzuhalten ein gesundes Mass an Selbstdisziplin. Der Weg durch die weiterführende Schule führt zu immer stärkerer Abstraktion. In den Geistes- und Naturwissenschaften geht es nicht ohne die Fähigkeit, abstrakte Denkprozesse zu verstehen und selbst zu vollziehen. Ein gutes Gedächtnis, Fantasie, Erlebnisfähigkeit, geistige Beweglichkeit und Offenheit (im Hinblick auf die grosse Zahl von Fächern, Methoden, Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern), ein hohes Mass an Selbständigkeit, Ausdauer und Belastungsfähigkeit sowie eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. In einer oft schwierigen persönlichen Entwicklungsphase werden an die Jugendlichen in der weiterführenden Schule hohe Ansprüche gestellt. Deshalb sollten Eltern ein Kind nicht gegen seinen Willen in eine solche Schule schicken. Auch Schülerinnen und Schüler, die in jedem Fach fragen, was es nütze, wozu man es brauchen könne, sind fehl am Platz. 4

5 Kantonsschule Ausbildungsgänge des Gymnasiums Das Gymnasium umfasst das Schuljahr und somit dauert die Ausbildung bis zum Erlangen der gymnasialen Maturität vier Jahre. Die Ausbildungsgänge umfassen verschiedene Fächerkategorien. Grundlagenfächer Grundlagenfächer sind für alle Ausbildungsgänge: Deutsch, Französisch (oder Italienisch), Englisch (oder Griechisch), Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, und Geografie, Bildnerisches Gestalten und Musik (Unterricht in beiden Fächern im ersten Schuljahr, als Wahlobligatorium im zweiten und dritten Schuljahr). Die Anforderungen in den Grundlagenfächern sind grundsätzlich unabhängig vom gewählten Schwerpunktfach in allen Klassen die gleichen. Da die Grundlagenfächer an der gesamten Unterrichtszeit während den vier Jahren bis zur Matura einen Anteil von ca. 80% beanspruchen, leisten sie den Hauptbeitrag zu einer breit gefächerten und soliden Allgemeinbildung (im Fall der Wahl von Griechisch als Grundlagenfach ist deshalb zusätzlich ein obligatorischer Basiskurs Englisch zu besuchen). Ungeachtet der Wahl von Schwerpunkt- und Ergänzungsfach (siehe unten) erlauben die Maturitätsausweise der Kantonsschule am Burggraben die Immatrikulation an allen Fakultäten schweizerischer Hochschulen. Schwerpunktfächer Mit der Wahl des Schwerpunktfachs können die Schülerinnen und Schüler bereits vor Eintritt ins Gymnasium ihrem Ausbildungsprofil den Hauptakzent verleihen. Sie übernehmen damit eine wichtige Verantwortung für die Ausgestaltung ihres persönlichen Ausbildungsgangs. Die Wahl des Schwerpunktfachs kann wohl bereits im Hinblick auf eine spätere Studienrichtung erfolgen. In den meisten Fällen ist diese jedoch im Zeitpunkt der Wahl (Anmeldung für die Kantonsschule) noch nicht bestimmt. Es lohnt sich also, die Wahl des Schwerpunktfachs auf die erkennbare Neigung und Eignung der einzelnen Schülerinnen und Schüler abzustützen. Sekundarlehrkräfte, Berufsberatungsstellen und - in allgemeiner Form auch die Kantonsschule - können im Entscheidprozess Hilfe anbieten. Zu beachten ist, dass für das Belegen des Schwerpunktfachs Latein Vorkenntnisse aus der Sekundarschule (zwei Jahreskurse) Bedingung sind. Ergänzungsfächer Mit der Wahl des Ergänzungsfachs können die Schülerinnen und Schüler im Jahr vor der Matura das Ausbildungsprofil im Bereich des Schwerpunktfachs verstärken (z.b. das Schwerpunktfach Biologie- Chemie durch die Wahl von Physik als Ergänzungsfach im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich ausprägen) oder mit einer anders gerichteten Wahl ausweiten (z.b. das Schwerpunktfach Spanisch durch die Wahl des Ergänzungsfachs Anwendungen der Mathematik). Maturaarbeit Vor der Matura haben alle Schülerinnen und Schüler eine Maturaarbeit zu schreiben. Sie belegt als eigenständiger Arbeitsprozess eine vertiefte Bearbeitung eines selbst gewählten Themas und die Arbeit mit wissenschaftlichen Methoden. Die Maturaarbeit wird benotet; die Note zählt zu den Prüfungsnoten der Maturitätsprüfung. 5

6 FMS Fachmittelschule Die Fachmittelschule (FMS) ist die Nachfolgeschule und Weiterentwicklung der Diplommittelschule (DMS-3). Sie ist eine Vollzeitschule auf der Sekundarschule II. Die Fachmittelschule schliesst an die dritte Sekundarschule an. Nach der bestandenen Aufnahmeprüfung in Deutsch, Französisch und Mathematik wird bei einer definitiven Anmeldung ein Berufsfeld gewählt (siehe unten). In den Berufsfeldern Musik und Gestalten wird zusätzlich eine Eignungsabklärung verlangt. Die FMS ist für intellektuell und sozial und praktisch interessierte Schülerinnen und Schüler geeignet. Fachmittelschülerinnen und -schüler sind leistungsorientiert, arbeiten gerne für und mit Menschen. Sie wollen Berufsausbildungen antreten, die eine breite Allgemeinbildung voraussetzen und hohe Anforderungen an die Selbst- und Sozialkompetenz stellen. Die ausgewogene Kombination von drei Bildungszielen charakterisiert die Fachmittelschule: Allgemeinbildung Mit rund Lektionen allgemeinbildender Unterricht und der Möglichkeit, internationale Diplome wie First, DELF und ECDL zu erreichen, ist die Bildung an der FMS breit gefächert. Berufsfeldspezifische Ausbildung Durch das im Berufsfeld absolvierte Praktikum im zweiten Jahr und den rund 10 Lektionen Berufsfeldunterricht pro Woche im dritten Jahr erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeitswelt und werden auf ihre späteren Berufe vorbereitet. Persönlichkeitsbildung Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe von Projektunterricht und besonderen Unterrichtstagen lernen, ihre persönlichen Kompetenzen wahrzunehmen und zu entwickeln. Die FMS der Kantonsschule am Brühl St.Gallen bietet fünf Berufsfelder an: Gesundheit Soziales Erziehung Gestalten Musik Die Fachmittelschule schliesst nach drei Jahren mit dem gesamtschweizerisch anerkannten Fachmittelschulausweis ab. Der erfolgreiche Abschluss ist die Voraussetzung für die Fachmaturität. In den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales und Erziehung kann mit einem zusätzlichen Jahr (Dauer der Gesamtausbildung 4 Jahre) die Fachmaturität erlangt werden. Aufnahmebedingungen 3 Jahre Sekundarschule. Schriftliche Aufnahmeprüfung in Deutsch, Französisch und Mathematik. 6

7 WMS Wirtschaftsmittelschule mit Schwerpunkt Sprachen Die Wirtschaftsmittelschule schliesst an die 3. Sekundarschule an und führt in vier Jahren zum eidgenössisch anerkannten Handelsdiplom, bzw. zur kaufmännischen Berufsmatura. Dieser Abschluss berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt an die Fachhochschule. Die WMS verbindet breite Allgemeinbildung mit berufsbezogener Ausbildung und ebnet so den Weg in die kaufmännische Praxis in Handel, Industrie, Verwaltung, Bank- und Treuhandwesen, Versicherung, Tourismus usw., aber auch zu weiterführenden höheren Schulen, wie z.b. die Fachhochschulen für Wirtschaft, Touristik, Sport oder Angewandte Linguistik. Wer direkt in die Praxis geht, hat verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten, die mit eidgenössisch anerkannten Fachdiplomen abschliessen, wie z.b. Bankfachfrau, Versicherungskaufmann, Bücherexpertin, Wirtschaftsinformatiker usw. Die WMS bildet junge Erwachsene für die Zukunft aus. Neue Lehrformen, selbständiges Arbeiten im Team und allein, sehr gute Kenntnisse in der Informatik und ein solides Grundwissen schaffen die Voraussetzungen für ein lebenslanges Lernen. Aufnahmebedingungen 3 Jahre Sekundarschule Schriftliche Aufnahmeprüfung in Deutsch, Französisch und Mathematik WMI Wirtschaftsmittelschule mit Schwerpunkt Informatik Das Ziel der WMI ist es, die Schülerinnen und Schüler in der Informationstechnologie so gut auszubilden, dass sie nach der Ausbildung sofort produktiv im Informatikbereich einsetzbar sind oder sich in diesem Bereich weiterbilden und spezialisieren können. Eine WMI-Absolventin bzw. ein WMI- Absolvent kann Office-Programme praxisgerecht einsetzen, kennt die Grundlagen der Programmierung sowie die Funktionsweise von Netzwerken und Internet, kann Homepages erstellen und führt einfache Hardware-Reparaturen selber aus. Diese Kompetenzen werden in einem Ausbildungsverbund erworben, in welchem die WMI mit Berufsschulen und der Wirtschaft zusammenarbeitet. Die Wirtschaftsmittelschule mit Schwerpunkt Informatik schliesst an die 3. Sekundarschule an und führt in vier Jahren zur eidgenössisch anerkannten kaufmännischen Berufsmatura. Dieser Abschluss berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt an eine Fachhochschule. Wer direkt in die Praxis geht, hat verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten, die mit eidgenössisch anerkannten Fachdiplomen abschliessen, wie z.b. Bankfachfrau, Versicherungskaufmann, Bücherexpertin, Wirtschaftsinformatiker usw. Aufnahmebedingungen 3 Jahre Sekundarschule. Schriftliche Aufnahmeprüfung in Deutsch, Französisch und Mathematik. 7

8 BMS Berufsmittelschule Die Berufsmittelschule (BMS) führt ihre erfolgreichen Absolventen zur Berufsmaturität technischer, gewerblicher, gestalterischer oder gesundheitlich-sozialer Richtung. Neben richtungsspezifischen Schwerpunktfächern vermitteln alle vier Richtungen eine gegenüber der normalen Berufslehre vertiefte Allgemeinbildung. Die Berufsmatura berechtigt grundsätzlich zum prüfungsfreien Übertritt an eine Fachhochschule. Die Berufsmaturität ist ein eigenständiger, anspruchsvoller Bildungsabschluss, der eine Reihe von höheren Bildungswegen erschliesst und damit eine Alternative zur gymnasialen Maturität bildet. Sie verbindet die Vorteile einer berufs- und praxisorientierten Ausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung. Die Berufsmatura führt zur Fachhochschulreife, welche zum prüfungsfreien Eintritt in eine Fachhochschule berechtigt. Die Berufsmaturität besteht aus drei Teilen: der erfolgreich abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung in den berufstheoretischen Fächern (Lehrabschlussprüfung Fachkunde) der erfolgreich abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung in den berufspraktischen Fächern (praktische Lehrabschlussprüfung) der bestandenen Abschlussprüfung der Berufsmittelschule Voraussetzungen für einen Eintritt in die BMS Abgeschlossener Lehrvertrag (spätestens beim Eintritt in die BMS) Bestandene Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik Ab 2012 gibt es eine gemeinsame und einheitliche Prüfung für die WMS/WMI, die FMS und die BMS (alle Richtungen). Das Bestehen eines Eignungstests für die gestalterische Richtung Richtungen Technische Richtung Gestalterische Richtung Gewerbliche Richtung Gesundheitlich-Soziale Richtung Kaufmännische Lehre M-Profil Wichtige Internetadressen Kantonsschule am Burggraben: Kantonsschule Navigator: Kantonsschule am Brühl: Gewerbeschule St. Gallen: Kaufmännische Berufsschule St. Gallen: Oberstufenzentrum Grünau Bruno Bischof, Schulleitung 9300 Wittenbach Telefon Mail: 8

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Berufsmatura nach der Lehre

Berufsmatura nach der Lehre Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Berufsmatura nach der Lehre Vollzeit

Mehr

Weiterführende Schulen

Weiterführende Schulen Übersicht: 1. BMS 2. GYM 3. PMS 4. FMS 5. HMS 6. IMS 1 BMS 6 Berufsmatura-Typen Aufnahmeprüfung in 3. Sek (2. Sem.) Unterricht an 2 Tagen (statt 1,5 Tage) während oder nach der Lehre Fachhochschule 6 Berufsmatura-Typen:

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend 3. Bez

HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend 3. Bez HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend 3. Bez Die Ziele Die Eltern kennen die grundsätzlichen Möglichkeiten nach der Bezirksschule und die Wege dorthin. Die Eltern wissen, wie die Schule den Laufbahnprozess

Mehr

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Informationen Anregungen Hilfen zur Schullaufbahnempfehlung 1. Welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich und welche Möglichkeiten hat das

Mehr

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Merkblatt Profilwechsel Kaufmännische Grundbildung M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Bildungszentrum Zürichsee Horgen und Stäfa August 2005 Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich Teilkonferenz der

Mehr

Sekundarschule Kurzzeitgymnasium. TRITTs. Über. verfahren D V S

Sekundarschule Kurzzeitgymnasium. TRITTs. Über. verfahren D V S Sekundarschule Kurzzeitgymnasium TRITTs Über verfahren Bildungs- und Kulturdepartement Zentrale Dienste Schulbetrieb Schulentwicklung Schulberatung Schulaufsicht Schulevaluation Dienststelle Volksschulbildung

Mehr

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt B. Gesamtschule Städtische Gesamtschule Lippstadt Am Tiergarten 16 59555 Lippstadt Telefon: 02941 933810, Telefax: 9338128 E-Mail: info@gesamtschulelippstadt.de Homepage: www.gesamtschulelippstadt.de Schulleiter:

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben; Maturität 2016 1. Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik 5. Biologie

Mehr

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer Durch den Besuch der Höheren Handelsschule bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildung in einem kaufmännisch verwaltenden Beruf vor. Dadurch verbessern sich einerseits Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz

Mehr

Passerelle VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS)

Passerelle VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS) VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS) Rue de Rome 1 1700 Fribourg Telefon: 026 347 16 16 Homepage: www.vkhs.ch

Mehr

Berufsmaturität Gesundheit &

Berufsmaturität Gesundheit & Informationen zur Berufsmaturität Gesundheit & Soziales an der BFGS Welche Wege führen an der BFGS zur Berufsmaturität? Die Berufsmaturität Gesundheit & Soziales kann an der BFGS auf verschiedenen Wegen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

F a c h m a t u r i t ä t s

F a c h m a t u r i t ä t s 08 c h u l e Kanton Basel-Landschaft F a c h m a t u r i t ä t s Die Fachmaturitätsschule FMS bietet einen Weg zu den Höheren Fachschulen und Fachhochschulen an. Sie bereitet insbesondere auf die Ausbildungen

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r d e r S t a d t O l d e n b u r g ( O l d b ) Berufsbildungszentrum für Wirtschaft, Informatik und Gesundheit WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zur Abschlussprüfung Stand: August 2012 Abschluss der höheren Berufsfachschule Die höhere Berufsfachschule

Mehr

Das BORG Birkfeld. Vielfalt und Atmosphäre

Das BORG Birkfeld. Vielfalt und Atmosphäre Das BORG Birkfeld Vielfalt und Atmosphäre Das BORG Birkfeld ist eines der kleinsten Gymnasien in der Steiermark und für sein familiäres Schulklima in der Region bekannt. Die Schule ist in einem modernen,

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Lust auf mehr? Mehr Befriedigung bei der Arbeit? Mehr Möglichkeiten

Mehr

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2012

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2012 Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2012 Man unterscheidet: Pflichtgegenstände im Regelunterricht müssen laut Stundentafel der Schulform besucht werden Unverbindliche Übungen, Freigegenstände sind ein zusätzliches

Mehr

WILLKOMMEN ZUM INNOVATIVE SCHOOL DAY

WILLKOMMEN ZUM INNOVATIVE SCHOOL DAY WILLKOMMEN ZUM INNOVATIVE SCHOOL DAY KOMPETENZENTWICKLUNG MIT ICT LERNEN NEU ENTDECKEN! Erste ICT-Tagung mit Microsoft 2012 KOMPETENZENTWICKLUNG MIT ICT LERNEN NEU ENTDECKEN! Zweite ICT-Tagung mit Microsoft

Mehr

Orientierungsschule oder Gymnasium? Informationsbroschüre für Eltern. BKD Amt für Volks- und Mittelschulen Amt für Berufsbildung

Orientierungsschule oder Gymnasium? Informationsbroschüre für Eltern. BKD Amt für Volks- und Mittelschulen Amt für Berufsbildung Orientierungsschule oder Gymnasium? Informationsbroschüre für Eltern BKD Amt für Volks- und Mittelschulen Amt für Berufsbildung Impressum Amt für Volks- und Mittelschulen Obwalden Telefon 041 666 62 47

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

FMS Fachmittelschule KANTONSSCHULE OLTEN

FMS Fachmittelschule KANTONSSCHULE OLTEN KANTONSSCHULE OLTEN FMS Fachmittelschule Interessiert dich der Umgang mit Menschen? Möchtest du einen Beruf im Bereich Gesundheit, Soziales oder Erziehung ergreifen? Die Palette der Berufe in diesen Bereichen

Mehr

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester Ausbildungskonzept Kauffrau/Kaufmann EFZ Die kaufmännische Bildung beinhaltet eine umfassende kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung mit integrierten Praxisteilen. Die Auszubildenden erlangen

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

DIE HANDELSMITTELSCHULE

DIE HANDELSMITTELSCHULE DIE HANDELSMITTELSCHULE Vollzeitmittelschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität INFORMATIONEN ZUM AUSBILDUNGSANGEBOT Informationsbroschüre Handelsmittelschule 2 Schule plus Praxis - eine Ausbildung

Mehr

SCHULLAUFBAHNBERATUNG

SCHULLAUFBAHNBERATUNG SEKUNDARSCHULE MUTTENZ SCHULLAUFBAHNBERATUNG NIVEAU E für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Niveau E 2014 / 2015 2 Schullaufbahnberatung Niveau E Inhaltsverzeichnis ZUSAMMENSETZUNG DES

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert Drei Wege zum Berufsabschluss Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert ln einer Arbeitswelt, die sich immer schneller verändert, ist

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule

Zweijährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) LUDWIG-ERHARD-BERUFSKOLLEG Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster mit Wirtschaftsgymnasium Gut Insel 41,

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009 Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe Vom 17. Mai 2009 Auf Grund von 8 Abs. 5 Nr. 6, 35 Abs. 3 und 89 Abs. 1 und 2 Nr. 5 und 7 des Schulgesetzes

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Fachmaturitäts. chule. Kanton Basel-Landschaft. Die Fachmaturitätsschule FMS bietet einen Weg zu den Höheren Fachschulen und Fachhochschulen

Fachmaturitäts. chule. Kanton Basel-Landschaft. Die Fachmaturitätsschule FMS bietet einen Weg zu den Höheren Fachschulen und Fachhochschulen 09 chule Kanton Basel-Landschaft Fachmaturitäts Die Fachmaturitätsschule FMS bietet einen Weg zu den Höheren Fachschulen und Fachhochschulen an. Sie bereitet insbesondere auf die Ausbildungen und Studiengänge

Mehr

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle: 1 von 7 27.09.2009 08:43 Landesrecht BW Gesamtes Gesetz juris-abkürzung: FHSchulGymOStV BW 2009 Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 007.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2009,

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Französisch als 3. Fremdsprache

Französisch als 3. Fremdsprache Naturwissenschaftlich-technologisches sprachliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweiges Französisch als 3. Fremdsprache Allgemeines Liebe Eltern, im sprachlichen

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität. Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Studienordnung KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität nach der Berufslehre (Vollzeit) 1. Zielsetzung Der Lehrgang vermittelt eine breite

Mehr

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Angebotsübersicht Abklärung Ausbildung Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Wohnen Intern Praktische Ausbildung PRA INSOS Eidgenössisches Berufsattest EBA Eidgenössisches

Mehr

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5 Deutsch Englisch Mathematik Home h.e. 1/5 Grundsätzliche Aufnahmsvoraussetzung: Die Grundvoraussetzung für die Aufnahme in eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule ist der erfolgreiche Abschluss

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018 Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018 Januar 2015 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 Voraussetzungen für die Aufnahme an die Berufsmaturitätsschule...

Mehr

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn 2015. Kanton St.Gallen

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn 2015. Kanton St.Gallen Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Leitfaden Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W Gültig für Lehrbeginn 2015 Bildungsdepartement 1 1. Ausbildungsziele

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. und. Klasse Wann besucht man als Gast gerne ein Restaurant oder Hotel? Wenn das Essen schmeckt, die Servicemitarbeiter/innen zuvorkommend sind und man

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat;

Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat; Maturaverordnung 1 Zulassungsbedingungen Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat; b) am Ende der 7. Schulstufe einen Promotionsdurchschnitt

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Leitfaden für die Oberstufe

Leitfaden für die Oberstufe - 1 - Leitfaden für die Oberstufe Das private Internatsgymnasium Schloss Torgelow ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft. Die Schülerinnen und Schüler erwerben das staatlich anerkannte

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

SCHULLAUFBAHNBERATUNG

SCHULLAUFBAHNBERATUNG SEKUNDARSCHULE MUTTENZ SCHULLAUFBAHNBERATUNG NIVEAU E für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Niveau E 2014 / 2015 2 Schullaufbahnberatung Niveau E Inhaltsverzeichnis ZUSAMMENSETZUNG DES

Mehr

Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen

Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen Optimierung Sekundarstufe I Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen November 2013 Programm 1. Ausgangslage 2. Berufswahlvorbereitung 3. Das 9. Schuljahr 4. Hinweise 1. Ausgangslage

Mehr

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER 84 GSO (2007) Festsetzung der Gesamtqualifikation (achtjähriges Gymnasium) (1) 1 Aus den in den Ausbildungsabschnitten 11/1 bis 12/2 eingebrachten Leistungen

Mehr

Richtung. Der Schwerpunkt in der Wahlpflichtfächergruppe I liegt im mathematischnaturwissenschaftlich-technischen

Richtung. Der Schwerpunkt in der Wahlpflichtfächergruppe I liegt im mathematischnaturwissenschaftlich-technischen PWS aktuell März 2013 Elternbrief im Schuljahr 2012/13 Entscheidung über die Wahlpflichtfächergruppe I, II oder III Sehr geehrte Eltern der 6. Jahrgangsstufe, die Realschule wendet sich an geistig bewegliche

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997 Elektroniker / Elektronikerin Berufsbeschreibung Elektroniker und Elektronikerinnen entwickeln und realisieren in Zusammenarbeit mit andern Fachleuten elektronische Schaltungen oder Computerprogramme.

Mehr

DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt

DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/Langzeitgymnasium Übersicht Merkmale Dokumente Ablaufschema Grundlagen für Übertrittsentscheid

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 713 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Textgegenüberstellung 1 von 11 Textgegenüberstellung 8a. (1) Der zuständige Bundesminister hat für die öffentlichen Schulen 8a. (1) Der zuständige Bundesminister

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Die Gymnasien für Erwachsene. 12. Januar 2006 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Die Gymnasien für Erwachsene. 12. Januar 2006 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 Die Gymnasien für Erwachsene 12. Januar 2006 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 Zwei Schulen unter einem Dach Abendgymnasium Hannover Hannover-Kolleg 12. Januar 2006 Gymnasien für Erwachsene - Haller

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Ziel des Informationsabends Nicht nur, Sie über das vielfältige Schulsystem zu informieren, sondern Ihnen dadurch Mut zu machen,

Mehr

Aufgrund des Übertrittsverfahrens werden die Lernenden in Niveaus zugeteilt.

Aufgrund des Übertrittsverfahrens werden die Lernenden in Niveaus zugeteilt. Die Informationen für Schulen, Eltern und Lehrbetriebe Die ist der dritte Teil der obligatorischen Schulzeit. Sie schliesst an die sechs Jahre dauernde Primarschule an und umfasst das 7. bis 9. Schuljahr.

Mehr

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO)

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO) 45.0 Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO) Gestützt auf Art. 45 Abs. der Kantonsverfassung ) und Art. 9 des Gesetzes über die Mittelschulen im Kanton Graubünden ) von der Regierung erlassen am

Mehr

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 1 MSS-Leitung Herr Wetzel Herr Bager Eure Ansprechpartner für die MSS im MSS-Büro (R140/gegenüber R129) In der

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Reglement für die Aufnahme ins schweizerisch-italienische Liceo artistico (Kunstgymnasium) Zürich

Reglement für die Aufnahme ins schweizerisch-italienische Liceo artistico (Kunstgymnasium) Zürich Aufnahme ins schweizerisch-italienische Liceo artistico R 41.50.8 Reglement für die Aufnahme ins schweizerisch-italienische Liceo artistico (Kunstgymnasium) Zürich (vom 1. Januar 010) 1, Der Regierungsrat,

Mehr

Willkommen. zum Übertrittselternabend. Beat Widmer Hauptschulleiter

Willkommen. zum Übertrittselternabend. Beat Widmer Hauptschulleiter Willkommen zum Übertrittselternabend Beat Widmer Hauptschulleiter Wer sind wir? 415 SchülerInnen an zwei Standorten Lengnau: Real- und Sekundarschule 209 SchülerInnen 25 Lehrkräfte Endingen: Bezirksschule

Mehr

Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich

Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich Fachmittelschulen des Kantons Zürich Promotionsreglement 43.5.4 Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich (vom 9. Juni 007) Der Bildungsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsabend Übertritt Primar Sek I 19.10.2015. zum. Schule Ruswil. 19.30 - ca. 21.00 Uhr 28.10.2015 1

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsabend Übertritt Primar Sek I 19.10.2015. zum. Schule Ruswil. 19.30 - ca. 21.00 Uhr 28.10.2015 1 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend Übertritt Primar Sek I 19.10.2015 19.30 - ca. 21.00 Uhr 28.10.2015 1 Programm Bildungswege Sekundarschule Teil 1 Guido Heller Guido Heller Sekundarschule Teil

Mehr

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FB GESTALTUNG fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FACHBEREICH GESTALTUNG RICHTIG SCHÖN.... BIS ZUM ABITUR. Sie haben sich schon immer für die schönen Dinge des Lebens interessiert? Dann

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Kooperatives Schulmodell Sekundarschule Eschenbach / LU. DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern

Kooperatives Schulmodell Sekundarschule Eschenbach / LU. DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern Kooperatives Schulmodell Sekundarschule Eschenbach / LU 1 Gliederung und Modell Niveau A: höhere Anforderungen Niveau B: erweiterte Anforderungen Niveau C: grundlegende Anforderungen Niveau D: grundlegende

Mehr