Die Deutsche Meisterschaft der U20 wird sicherlich nicht die letzte im Sand gewesen sein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Deutsche Meisterschaft der U20 wird sicherlich nicht die letzte im Sand gewesen sein."

Transkript

1 8/ /29. Juli Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma AUS DE INHALT Stadthausjournal indertagesstätten und Schulen Jugend Senioren Soziales Gesundheit Sport und Freizeit unst und ultur Ausstellungen Bibliotheken Veranstaltungen/Tickets Geschichte Bürger-Service Amtl. Bekanntmachungen irchliche Nachrichten Herzlichen Glückwunsch Das Grimmaer Sommermärchen Grimma. Sport findet Stadt? Grimma macht eister? Oder kurz und knackig Sportstadt? Dass in Grimma alle Aussagen gelten, zeigte sich in den vergangenen Wochen. aum ein Wochenende, ohne dass eine Deutsche eisterschaft an der ulde ausgetragen wurde. Der Anfang des eisterschaftssommers wurde im Sand gemacht. 48 Teams aus ganz Deutschland pritschten und baggerten vom 15. bis zum 17. Juni was das Zeug hielt. Die Sandsportarena des Beachvolleyball-Sachsen enters ist meisterschaftserprobt. Die Deutsche eisterschaft der U20 wird sicherlich nicht die letzte im Sand gewesen sein. Der Weg zur Tour de France und den Olympischen Spielen in London führte dieses Jahr über Zwenkau und Grimma. Wenige Tage vor den Wettkämpfen wurden an der ulde die nationalen eister der Deutschen Radsportelite gekürt. it dem Sieg von Fabian Wegmann gingen am 24. Juni die Deutschen eisterschaften 2012 im Straßenradrennen mit viel Lob zu Ende. Durchweg sehr positive einungen füllten die edien. Radsportkenner sprachen von den besten Deutschen eisterschaften der letzten Jahre. Für die super Stimmung sorgten Zuschauer am Sonntag entlang der Strecke und rundeten eine perfekte Veranstaltung ab. An dieser Stelle gilt Dank zu sagen an alle Organisatoren, Feuerwehren, ithelfenden, Anwohner, Zuschauer und alle, welche zum Gelingen der Deutschen eisterschaften 2012 beigetragen haben, so die itorganisatoren der Radsportgemeinschaft Grimma. Wie der Profi-Radfahrer Linus Gerdemann bei der Siegerehrung sagte: Heute hat man in Grimma gesehen, dass der Radsport in Deutschland lebt, vielen Dank an die Organisatoren! Wenige eter von der Radsportstrecke entfernt wurden an diesem Wochenende die Sachsenmeisterschaften der Schüler im Boxen in der Seume-Turnhalle ausgetragen. Die Grimmaer Boxvereine, der SV 1919 Grimma und die ampfgemeinschaft Einheit utzschen- Hohnstädt, hatten bei der Organisation und der Ausführung den Hut auf. Der Grimmaer Seesportverein Albin öbis e.v. nahm das 60jährige Vereinsjubiläum zum Anlass und holte vom 29. Juni bis 01. Juli die Deutschen eisterschaften im Seesportmehrkampf an die ulde. Gleichzeitig war Grimma Austragungsort für die ersten gesamtdeutschen eisterschaften in ooperation mit dem Deutschen arinebund und der deutschen arinejugend. ehr als 350 Sportlerinnen und Sportler aus zwanzig deutschen Vereinen nahmen an der eisterschaft teil. Ob im Stadion, in der Schwimmhalle, auf der ulde oder im Stadtwald überall war etwas los. Vor allem die Ruderwettkämpfe zogen zahlreiche Zuschauer an. Großes Gewimmel herrschte nach einer kurzen Verschnaufpause erneut an der ulde. Hunderte Sportler stürzten sich in den Fluss, erklommen schweißtreibende Anstiege und flitzten durch Grimmas Gassen. Es war Zeit für den uldental-triathlon. Unter den Athleten waren 330 Jugendliche, die um den nationalen Titel der Jugend und Junioren kämpften. Neu war, dass sich für gute Plätze am Start, die Triathleten am Sonnabend bei einem Lauf- und Radsprint qualifizieren mussten. Foto: Verein Die Grimmaer Seesportler in Aktion (Foto: Gerhard Weber) Den Athletinnen und Athleten war die Anspannung anzumerken, als sie am Sonnabend ihr Rennen im Einzelstart von der Rampe aufnahmen. Es war etwas Besonderes für uns. Ein bisschen Gänsehaut war schon dabei, aber es war toll, so das Resümee eines Athleten. Nun waren die Vorzeichen für den Sprinttriathlon am Sonntag klar abgesteckt. Was den Zuschauern da geboten wurde, war Spitzensport vom Feinsten. Sowohl für Veranstalter als auch für die Athleten war das neue sportliche Format ein voller Erfolg. Der nächste Sportsommer kann kommen.

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli Jahre danach: Grimma erinnert an die Flut Neues Grimma-Buch erhältlich Grimma. Das neue Buch ein Grimma lob ich mir` ist eine bunte ischung lesenswerter Darlegungen über Land und Leute aus Grimma, so Herausgeber Prof. em. Dr. phil. habil. Horst Naumann zum Buch. Gemeinsam mit Prof. Dr. Robert unze, weiteren 44 ehrenamtlich tätigen Autoren und durch Unterstützung der Stadtverwaltung, vereinigt die Lektüre 61 Beiträge in fünf unterschiedlichen Rubriken. Darunter die von den im 19. Jahrhundert geschaffenen Voraussetzungen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt und ihrer Ortsteile über bedeutsame Personen, über Vereine und Landschaftliches bis zu persönlichen Darlegungen, die dem Titel des Buches entsprechen. Grimma. Am 18. und 19. August gedenkt Grimma der Jahrhundertflut und hat dabei neben Gedanken auch Grund zur Freude: Die bedeutende Pöppelmannbrücke überspannt wieder die ulde. Im Sommer 2002 fiel das Bauwerk der Jahrhundertflut zum Opfer. it einem großen Festkonzert mit Lichtkunstperformance wird es am Abend des 18. August um Uhr zur Tribüne. Dann nehmen die usiker der Sächsischen Bläserphilharmonie das uldeufer als Bühne in Beschlag. Am Tag darauf herrscht Dolce Vita an der ulde - zehn Jahre nach der Flut wird die Brücke mit Pauken und Trompeten für die Grimmaer, Radler und Fußgänger freigegeben. Hobbymaler, unstradler und Leierkastenspieler gestalten ab Uhr ein Brückenfest der Vereine. Die Ausstellung WasserZeichen vom 10. August bis 12. September in der losterkirche bringt die damalige atastrophe näher. Anhand 30 großformatiger Fotos erinnert der Fotodesigner Gerhard Weber an die Zeit, als Grimma das Wasser buchstäblich bis zum Hals stand. Bilder während und kurz nach dem Hochwasser zeigen die überflutete Stadt, die durch eine tosende Welle in itleidenschaft gezogen wurde und heute in neuem Glanz erstrahlt. Im ontext können Gemälde der Grimmaer ünstler anfred Löffler, Holger Vogt und aria öhler bestaunt werden. Und noch ein Grund zum Feiern: Grimmas ewig Schönste wird einhundert Jahre alt. Ebenfalls am 18. August wird unter dem otto Eva, da staunste" der arktbrunnen und seine bekannte Bronze-Plastik gefeiert. Das Fest der Goldenen Eva bietet usik, Tanz und Volksfeststimmung ab Uhr. Pöppelmannbrücke (Foto: Sebastian Bachran ) Aquarell Umschlag: Barbara Dietel, Herstellung und Layout: Druckerei Bode Wurzen und Grimma, Alexandra Girrulat Das Buch ein Grimma lob` ich mir ist in folgenden Verkaufsstellen zum Preis von 14,50 Euro erhältlich: Stadtinformation arkt Grimma, Tel.: 03437/ , -294 Buchhandel Hans Fallada Lange Straße Grimma, Tel.: 03437/ Buchhandlung Bücherwurm" Hohnstädter Straße Grimma Tel.: 03437/ Lotto und Presse Vorwerkstraße Grimma, Tel.: 03437/ Zeitungen/Zeitschriften Gunter Hunger reuzstraße Grimma, Tel.: 03437/ DVD 10 Jahre nach der Flut ab dem 15. August bei uldental TV in der Langen Str. 3 in Grimma für 9,90 Euro. Aufruf zum Schmücken der Stadt In der Innenstadt werden an diesem Wochenende zahlreiche Besucher erwartet. Um in den Straßen und Gassen auch optische Impulse zu setzen, bitten die Veranstalter des Gedenktages die Hausbesitzer, Gewerbetreibenden und Vereine, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen. Private Hochwasserbilder oder noch beschriftete Bettlaken mit Danksagungen in den Schaufenstern oder an den Fassaden sind Vorschläge. Der reativität sind keine Grenzen gesetzt. Herzlichen Dank für die ithilfe! Für Rückfragen steht Ihnen Sebastian Bachran; itarbeiter im Bereich edien, gern zur Verfügung. Herrn Bachran erreichen Sie unter der Telefonnummer 03437/ oder persönlich im Stadthaus, arkt 17 im Zimmer Brücke in Silber Die Pöppelmannbrücke ist edaillen-otiv. Die Vorderseite der Sonderprägung aus Feinsilber zeigt eine Ansicht der Steinbrücke, die Rückseite das Stadtwappen wurde das historische Bauwerk des Dresdner Zwingerbaumeisters Daniel atthäus Pöppelmann von den Wassermassen zerstört. Erhältlich zum Preis von 45 Euro in der Sparkasse uldental, Straße des Friedens 25 und arkt 13 und der VR Bank uldental, arkt 8 in Grimma.

3 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal Gewässerlehrpfad auf uldewanderweg eröffnet Grimma. Im Stadtwald zwischen Pöppelmannbrücke und Hängebrücke wurde kürzlich ein Gewässerlehrpfad eröffnet. Der Anglerverband Leipzig e.v. möchte mit zahlreichen Schautafeln Informationen über die Tierwelt in und an der ulde vermitteln. Der Lehrpfad soll darüber hinaus auch Verständnis für die Natur und Umwelt wecken und die Besucher dazu anregen, schonender und pfleglicher mit ihr umzugehen. Es ist der vierte Gewässerlehrpfad dieser Art in Sachsen. Finanziert wurden die Informationstafeln durch den Landkreis Leipzig. Bei der Aufstellung der Schilder konnte der Anglerverband auf die tatkräftige Unterstützung des Angelvereins Eisvögel Grimma e.v., des Angelvereins Golzern und des Fachgeschäftes leines Anglerparadies in Grimma bauen. Über Angler sind im landesweiten Verband organisiert. Die itglieder leisten jährlich weit mehr als Stunden freiwillige Arbeit an den Gewässern. it ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit hegen und pflegen die Angler die freibleibende Tierwelt an und in den Gewässern und sorgen an diesen Stellen für Ordnung und Sauberkeit. ontakt: Anglerverband Leipzig e.v. Präsident Rolf Seidel Tel.: 0341/ Die neuen Informationstafeln für den Naturlehrpfad (Foto: Sebastian Bachran) Zentrale Veranstaltungen 18./19. August In Bernbruch lockt das letterabenteuer Bernbruch. Die Bernbrucher freuen sich über ihre neuen Spielgeräte. Am 29. Juni übergaben Oberbürgermeister atthias Berger und Großbardaus Ortsvorsteher atthias Franz die letter- und Hangelelemente an die jüngsten Dorfbewohner, die ädchen und Jungs der indertagesstätte Parthenzwerge aus Großbardau. Thematisch erinnert der Spielplatz dank lettertipi und Tierfährten -Spazierweg an eine Indianergeschichte und gibt somit auch eine Grundlage für phantasievolle Rollenspiele. Alle Spielplatzgeräte sind aus dem splintfreien ernholz der heimischen Robinie hergestellt und nahezu resistent gegenüber Schädlingen. Sie erhalten dadurch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Die letzten Spielgeräte wurden in Eigeninitiative durch die rührigen Eltern des Dorfes finanziert und aufgestellt. Leider nagte sich der Zahn der Zeit so durch das Holz, dass die Spielplatzelemente sofort abgebaut werden mussten. Nun stellte binnen weniger Tage die Firma Ziegler Spielplätze von A bis Z Senkrechtseile, Hangel- und Balancierbalken sowie zwei Nestschaukeln und ein lettertipi auf. Die Gesamtkosten betrugen rund Euro. Es ist bereits der fünfte Spielplatz, der innerhalb eines Jahres in Grimma entstand. Festgehalten: WasserZeichen Ausstellung zum Gedenken an das Hochwasser ab , losterkirche. Emotionale Fotos von Fotodesigner Gerhard Weber und weiteren lokalen ünstlern. Wiederbelebt: Eva, da staunste Fest zu 100 Jahre arktbrunnen, , ab Uhr, arkt Neben usik, Tanz und Volksfeststimmung gehört die Verleihung der Goldenen Eva für kreative Ideen und auch einzigartige Eigentümlichkeiten rund um die Bronze-Plastik und Grimma zu den heiß erwarteten Höhepunkten. Betrachtet: Die ulde schön und gefährlich Ausstellung im reismuseum, Paul-Gerhardt- Straße 43 (Vernissage 12. August um 15 Uhr), Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr und am Sonnabend 18. August Uhr Abgebrannt, gesprengt und unterspült: Die Pöppelmannbrücke Austellung in der Hospitalkapelle Grimma, Leisniger Straße Jeweils Sonnabend und Sonntags Uhr Berührend: Spektakuläres Festkonzert mit Lichtkunstperformance, langinstallation und Pyrotechnik, , Uhr, uldeufer und Pöppelmannbrücke. it den Top-usikern der Sächsischen Bläserphilharmonie, hören und Gänsehautgarantie. Die Fassade des Schlosses transportiert dramatische Bilder, Filmsequenzen und Installationen zur Flutkatastrophe Uhr arkt, Abschlusskonzert der Band EDLZ Verbindend: Brückenfest: Eröffnung der Pöppelmannbrücke mit Straßenmusik und Vereinsdarbietungen, 19.08, Uhr, Pöppelmannbrücke. it Pauken und Trompeten fällt das Band: Dann heißt es, Brücke und Bühne frei! Foto: Gerhard Weber Hintere Reihe (v.l.): Ortsvorsteher Großbardau atthias Franz, OB atthias Berger und Olaf Brückner (Foto: Sebastian Bachran) arktbrunnen (Foto: Sebastian Bachran)

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 Stadthausjournal Gemeindehaushalt 2012 einstimmig beschlossen Einnahmen Vermögenshaushalt Einnahmen Verwaltungshaushalt Grimma. it einem Gesamtvolumen von etwa 54 illionen Euro wurde der Haushalt für 2012 durch den Stadtrat ( ) einstimmig beschlossen. 15 illionen Euro sollen in diesem Jahr investiert werden. Der Haushaltsplan ist rund. Das Investitionsprogramm stellt bis 2015 erhebliche Eigenmittel für zahlreiche aßnahmen bereit, so ämmerer Bastian Gerth. Die Stadt kann optimistisch in die Zukunft blicken. Die positive Entwicklung bei den Gewerbesteuern hat sich fortgesetzt, freut sich Oberbürgermeister atthias Berger. Gleichzeitig prognostizierte das Stadtoberhaupt für die nachfolgenden Jahre ein ähnlich hohes Einnahmeniveau bei den Gewerbesteuern. Grimmas großes Glück ist, dass wir auf Grund unserer hohen Gewerbesteuereinnahmen unabhängig von den Zuweisungen des Freistaates arbeiten können. Wir sollten aber vorsichtig sein. Und uns schon heute auf Zeiten wegbrechender Gewerbeeinnahmen vorbereiten., so atthias Berger. Das Ziel der Verwaltung ist es, die Leistungen in den Ortsteilen an das Niveau der bisherigen Stadt Grimma anzugleichen, deshalb sind im Bereich der Sachausgaben und Zuschüsse ehrausgaben zu verzeichnen. Von Vorteil, ganz besonders auch für die ländlichen Gemeinden, ist die Bereitstellung von europäischen Fördermitteln aus dem sogenannten LEADER-Programm, welches neben der privaten Förderung auch zahlreichen kommunalen Straßenbaumaßnahmen zu Gute kam. it der Erweiterung der Förderkulisse der Integrierten ländlichen Entwicklung kann nun auch der Neubau und die odernisierung von Schulen und indertageseinrichtungen im ländlichen Raum gefördert werden. Investitionsbudget 2012: 15 illionen Priorität im Investitionsprogramm haben die Grundschule in Nerchau, der Neubau der indertagesstätte Spatzennest in Großbothen und der Innenausbau der Grundschule Wilhelm Ostwald in Grimma-Süd. Ein weiteres Großprojekt stellt die Sanierung des Alten Seminars dar, welches mit Gesamtausgaben in Höhe von knapp 4 illionen Euro verteilt auf die nächsten drei Jahre geplant ist. Neben den zahlreich geplanten Investitionen wird der Schuldenabbau aktiv vorangetrieben. Bis 2015 ist eine Entschuldung von fast 5 illionen Euro geplant. Dadurch sinkt die Pro-opf-Verschuldung von aktuell 695 auf unter 530 Euro pro Einwohner. Ausgaben Vermögenshaushalt Ausgaben Verwaltungshaushalt Das nächste Amtsblatt: Herausgabe 25./26.8. Redaktionsschluss 13.8.

5 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjournal Böschungsmahd an der Parthe Grimma. Zur Abwendung von Gefahren durch Hochwasser erfolgt in den nächsten Wochen die Böschungsmahd sowie Sohlkrautung an der Parthe. Vom 15. August bis in den Oktober hinein erfolgen die Unterhaltungsarbeiten. Ab 01. September wird die Sohle der Parthe auf voller Breite von der Landkreisgrenze bei Panitzsch bis zum Glastener Forst geschnitten. Aus Gründen des Naturschutzes und der Fischerei bleiben Röhrichte und Laichkräuter in den Randbereichen stehen. Eine Begehung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Leipzig, der Fischereibehörde und dem Flussmeister erfolgte. Foto: Sebastian Bachran Während der Ferienzeit geänderte Öffnungszeiten in den Bürgerbüros Nerchau, utzschen und Dürrweitzschen Aufgrund von Urlaubsvertretungen kommt es in den onaten Juli und August vereinzelt zu Änderungen der Öffnungszeiten in den Bürgerbüros von Nerchau, utzschen und Dürrweitzschen. Die Büros in Grimma bleiben uneingeschränkt zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Das Bürgerbüro Großbothen bietet kein Pass- und eldewesen an. Bitte beachten Sie die örtlichen Hinweise, sowie die Eintragungen im Bürgerservice ( Seite 24). In dringenden Angelegenheiten können Sie sich jederzeit an das Bürgerbüro Grimma, am arkt 16, wenden. Die Stadt Grimma bittet um Beachtung und Verständnis. artina Lehnigk, Fachdienstleiterin Bürgerservice, Tel.: 03437/ Energiepreis für Grimma Grimma. Nach sorgfältiger Vorbereitung durch die Stadtverwaltung, die Berater von der Seecon Ingenieure GmbH und dem Energieteam standen die Vertreter der Stadt Grimma dem eigens dafür bestellten Prüfer über ihre energiepolitischen Aktivitäten, Ergebnisse und Ziele am 10. Juli Rede und Antwort. Das Ergebnis: Grimma hat die Prüfung mit einem hervorragenden Ergebnis bestanden. Es wurde deutlich, dass in den letzten Jahren in den kommunalen Gebäuden und bei der Straßenbeleuchtung bedeutende Energiesparpotentiale erschlossen werden konnten. Bei den Erneuerbaren Elektroenergien aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse steuert die Stadt auf einen Deckungsgrad von 300 Prozent zu. Besonders interessant sind hier aktuelle Gespräche, auch mit wissenschaftlichen Einrichtungen, über die Herstellung von Biogas aus Reststoffen, das heißt ohne Getreide, ais Zahl des onats 2180 arkttermine Grimmaer Wochenmarkt Sachsenmarkt jeden Dienstag und Donnerstag, arkt jeden ersten Freitag im onat Öffnungszeiten: Uhr Öffnungszeiten: Uhr nächster Termin: 03. August Anmeldung/Standvergabe: Utz Leischnig, Tel.: 0175/ Die Parthe bei Großbardau oder Raps. Und auch bei der obilität gehört Grimma mit einer optimierten Verkehrsstruktur und immer mehr Radwegen zu den energiepolitischen Leuchttürmen. Im Oktober wird eine kleine Delegation der Energieaktivisten nach Dresden fahren, um den Preis, den European Energy Award, aus den Händen des zuständigen inisters in Empfang zu nehmen. Dann wird möglicherweise auch ein kleiner Film im Gepäck sein, den die Sächsische Energieagentur zum Thema Energie mit Grimmaer indern gestalten will. Der European Energy Award ist ein Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem, mit dem es möglich wird, den Energieeinsatz in ommunen systematisch zu erfassen, zu bewerten, regelmäßig zu überprüfen und Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz zu erschließen. Jochen Lischke, Fachdienstleiter Stadtentwicklung Großbardau Unterschriften für den Radweg an der Staatsstraße 11 von Großbardau nach Grimma wurden in den letzten onaten gesammelt. Grimmas Oberbürgermeister atthias Berger und der Großbardauer Ortsvorsteher atthias Franz übergaben die Listen am 26. Juli an die Leipziger Niederlassungsleiterin des Sächsischen Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Dr. artina Tinkl. Nicht nur Großbardauer fordern, dass die wenigen ilometer endlich gebaut werden sollen. Zu den Unterschriftsgebern gehören auch viele Eltern, deren Schüler das evangelische Schulzentrum uldental in Großbardau besuchen. Fluthelfer zu Besuch Grimma. Als Werner zyply und Ingo Pelzer die tragischen Bilder der Hochwasserkatastrophe sahen, machten sie sich von Bonn aus auf den Weg nach Grimma. Im August 2002 halfen sie tatkräftig beim Beseitigen der Flutschäden mit. Nach zehn Jahren nahmen sie es sich vor, erneut Grimma zu besuchen und den liebgewonnen enschen einen Besuch abzustatten. Angelika Sallat und die Spender aus Bonn Dabei schauten sie auch im Stadthaus vorbei. Als Überraschung überreichten sie ein fünf ilogramm schweres Brückenmännchen an Flutspendenkoordinatorin Angelika Sallat. Die Steinskulptur findet man an der ersten Bonner Rheinbrücke. Hintergrund der eindeutigen Geste ist, als die Brücke gebaut wurde, beteiligten sich die Bewohner der anderen Rheinseite nicht an der Finanzierung. Die Bonner setzten die Skulptur als Gruß ein. Grimma präsentierte sich auf der Leitmesse für Gruppenreisen in öln öln. Vom 17. bis 19. Juli traf sich in öln die Touristikbranche auf dem RDA-Workshop, der größten europäischen esse für Bus- und Gruppenreisen. Die Stadt Grimma präsentierte sich im Rahmen der Gemeinschaftspräsentation der schönsten Städte Sachsens. Die Torte mit den Stadtwappen der für den Bustourismus wichtigsten Städte sowie Flüsse und Gebirge soll Appetit auf Sachsen machen. (Foto: Ines Nebelung/TGS) Städte- und ulturreisen für Gruppen und Vereine, kulturelle Höhepunkte 2013 sowie kulinarische und aktive Reiseangebote standen im ittelpunkt der Präsentation Sachsens auf dem RDA Workshop. Die Tourismus arketing Gesellschaft Sachsen (TGS) trug mit ihrer Offerte dem wachsenden Trend zu Städtereisen bei Gruppen und Vereinen in Deutschland in besonderer Weise Rechnung. So erlebt der erste Gesamtkatalog Stadtschönheiten - Gruppen- und Vereinsreisen" mit über 52 ausgefallenen Reiseangeboten in Sachsens historischen Städten seine Premiere, unter ihnen Grimma. Dabei handelt es sich um Nischen-Angebote zu urzreisen in diese Städte. Der TGS geht es darum, Gruppen und Vereinen Ideen für ihre gemeinsamen Ausflüge abseits der großen Städte Sachsens zu unterbreiten. Der RDA- Workshop öln ist eine internationale Bustouristikmesse und die Leitmesse für Gruppenreisen, auf der sich jährlich rund 1100 Aussteller aus über 50 Reiseländern und mehr als 70 Branchen vorstellen. (Foto: Sebastian Bachran)

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 Stadthausjournal PINNWAND leingartenverein Dr. Schreber Grimma e.v., Vorsitzender: Adolf Luksch, Gabelsbergerstraße 3, Grimma Tel.: 03437/ In der leingartenanlage Dr. Schreber Grimma e.v. sind mit Stand vom 16. Juli von insgesamt 290 Gärten, folgende Schrebergärten zu vergeben: Garten-Nr. 047: 395 m 2 - doppelwandige massive Holzlaube, hervorragender Zustand, Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbäume. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 062: 300 m 2 - Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. (Waldbäume entfernen) Garten-Nr. 074: 300 m 2 - ruhige Lage, massive Laube 24 m 2. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 156: 300 m 2 - Holzlaube, Garten in schlechtem Zustand, deshalb preiswert zu vergeben. Zurzeit in Schätzung. Garten-Nr. 184: 294 m 2 - massive Steinlaube inkl. Freisitz 20 m 2. Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbäume. Ruhige Lage. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 185: 300 m 2 - massive Laube 24 m 2. Strom und Wasser vorhanden. Obstbäume. Garten in schlechtem Zustand, deshalb preiswert zu vergeben. Zurzeit in Schätzung. Garten-Nr. 213: 348 m 2 - Holzlaube, innen mit Holzverkleidung, inkl. Geräteschuppen 32 m 2. Blumen- und Staudenrabatten, sehr guter Zustand, ruhige Lage. Garten ist geschätzt. Als Dauerkleingartenanlage sind wir verpflichtet, eine Schätzung der Gärten vorzunehmen. Trotz Schätzung werden die Gärten preiswert vergeben. Alle Gärten sind mit Wasser- und Stromanschluss. Die Verpachtung erfolgt ausschließlich über den Vorstand. Weitere Informationen über Gartenfreund Adolf Luksch bzw. Gartenfreund Jahn, Tel / oder sonnabends zur Vorstandssprechstunde ( Uhr) im ehrzweckgebäude der leingartenanlage. Faulbrut: Bienenvölker betroffen Döben. In einem Bienenstand in Grimma-Döben hat das Landratsamt des Landkreises Leipzig am 12. Juli die Amerikanische Faulbrut amtlich festgestellt. Zur Bekämpfung der Seuche und um die Gefahren abzuwenden, die von infizierten Tieren auf die anderen Tiere übergehen können, wurde eine Tierseuchenrechliche Allgemeinverfügung erlassen. (Lesen Sie mehr Amtliche Bekanntmachungen, Seite 29) Wesentliche Inhalte sind die Festlegung des Sperrbezirks sowie Anzeigepflichten und Auflagen zu den Bienenvölkern und - ständen, deren Vollziehung sofort angeordnet wurde. Was ist Amerikanische Faulbrut? Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit, die die Brut der betroffenen Bienenvölker befällt. Die Brut stirbt größtenteils ab, was zur Folge hat, dass die Zahl der Bienen in dem Volk immer geringer wird und das Volk schlussendlich nicht mehr die notwendige Stärke aufweist, um zu überwintern. Die rankheit ist für den enschen ungefährlich, der Honig kann ohne jede Einschränkung auch weiterhin Nimbschen. ehr als neue Wegweiser für 300 schöne ilometer der ulderadweg entlang der Freiberger, Zwickauer und Vereinigten ulde hat sich fein für Besucher gemacht. Entspannt und sicher finden Radreisende jetzt die richtige Route und können sich unterwegs voll und ganz auf die Reize dieser einzigartigen Verbindung von Natur, ultur und Geschichte konzentrieren. Die Neubeschilderung wurde Ende Juni offiziell in Nimbschen übergeben. Seit dem gewinnt der Radweg noch mehr an Gewicht auf dem Weg zu mehr Qualität für Touristen und Urlauber, wenn man sich die landesweite Bedeutung vor Augen hält: Der ulderadweg ist einer von zehn Radfernwegen Sachsens. Er führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft im Tal der Burgen und Schlösser. Dabei wechseln sich Wald- und Feldwege mit asphaltierten Abschnitten aber auch teilweise verkehrsführenden Straßen ab. Von längeren Talfahrten bis hin zu anspruchsvollen Bergfahrten: für alle Freunde des Radfahrens ist hier etwas dabei. Die Umsetzung des onzepts für den ulderadweg wurde dank einer neunzigprozentigen verzehrt werden. Die amerikanische Faulbrut gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Der betroffene Bienenstand muss gesperrt werden und es muss ein Sperrbezirk eingerichtet werden. Im Sperrbezirk sind alle Bienenvölker und Bienenstände auf Amerikanische Faulbrut zu überprüfen und bewegliche Bienenstände und Bienenvölker dürfen von ihrem Standort nicht entfernt werden. Außerdem dürfen Bienen nicht in den Sperrbezirk eingebracht werden. Die von der Faulbrut betroffenen Bienenvölker sind entweder zu töten (abzuschwefeln) oder mittels des unstschwarmverfahrens zu sanieren. Die getroffenen aßnahmen sind erst dann aufzuheben, wenn durch zwei klinische Untersuchungen der restlichen Bienenvölker im betroffenen Bestand wie auch im Sperrbezirk keine Anzeichen für Faulbrut festgestellt werden. ontakt zum Lebensmittelüberwachungsund Veterinäramt des Landkreises Leipzig: Tel.: 03433/ ulderadweg 2.0: Entspannt radeln im Sächsischen Burgenland Förderung durch den Freistaat Sachsen ab 2010 begonnen. Dies geschah in Abstimmung mit dem Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland" e.v. in allen vier beteiligten Landkreisen. Alle ommunen entlang des ulderadwegs in den Landkreisen Nordsachsen, ittelsachsen und Leipzig haben auf der Grundlage einer Rahmen- und Finanzierungsvereinbarung das Projekt mit getragen und Eigenanteile eingebracht. Die osten für die Wegweisung einschließlich der Informationstafeln belaufen sich auf insgesamt rund Euro. 431 Hauptwegweiser mit Pfeil- und Tabellenregister sowie 672 Zwischenwegweiser und 33 Ortseingangstafeln wurden aufgestellt. Pünktlich zur Freigabe gibt es zwei neue Radwanderkarten in der Stadtinformation am arkt 3. Reiß- und wetterfest stellen sie die Abschnitte von der Zwickauer oder der Freiberger ulde von der Quelle bis zur ündung in Dessau dar. Neben dem deutlich hervorgehobenen ulderadweg sind darin sowohl die Anschlussrouten als auch die Wanderwege zu finden. Die Radrouten sind außerdem mit Entfernungsangaben versehen. aren_beßler_pixelio.de Herausgeber: Redaktion: Stadtverwaltung Grimma arkt 16/ Grimma Frau Jana utscher Tel.: (03437) Fax: (03437) Zuarbeiten an: schwitzky.marlis@grimma.de Satz, Druck, Anzeigenannahme und Vertrieb: Riedel G, Herr Riedel, Heinrich- Heine-Str. 13a, hemnitz Tel.: (03722) ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Lokalpolitiker und uldekönigin Heike Herber radelten den Radfernweg an. Der ulderadweg führt durch die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Sachsen. (Foto: artin Darweger )

7 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 indertagesstätten und Schulen Sommerfest der indertagesstätte Parthenzwerge Großbardau. Großes Ziel der ita Parthenzwerge in diesem Jahr ist es, Haus der kleinen Forscher zu werden. Auch das Sommerfest am 15. Juni stand im Zeichen der kleinen Forscher inder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte trafen sich zum Forschertag in der indertagesstätte. it dem Forscherlied Wer will fleißige Forscher sehn und einem Himmel voller Seifenblasen wurde der Forschertag begonnen. Eine Vielzahl von Helfern trug zum Gelingen dieses Tages bei. Grit Wolf von der Wasserwirtschaft experimentierte mit Wasser, Herr öhring vom Umweltamt erforschte mit den indern was Eulen und Fledermäuse fressen, der Grimmaer Apotheker hristian Donner zauberte aus upfermünzen Gold- und Silbertaler, Frau Stickrodt und Herr Jaletzky vom Solarpark Großbardau stellten die Solarbiene vor und bastelten mit den indern. Bei den ameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten die inder selbst erste Zielversuche mit dem Wasserschlauch durchführen. Bei den Erzieherinnen erlebten die inder Experimente mit Farben, Seifenblasen und Wasserkraft. Boxmutti Frau Hofmann zeigte wie geboxt wurde und Herr Diener bastelte aus Tetrapaks Portemonnaies. Die inder sammelten eifrig mit Unterstützung der Eltern in ihrem Forscherpass Punkte, um das Forscherdiplom zu erringen. Als Belohnung gab es zum Abschluss neben Hüpfburg und Tombola, eine Bratwurst zur Stärkung. Ein herzliches Dankeschön geht auf diesem Wege an die Großbardauer fz-werkstatt üller für die gesponserten 300 Bratwürste. Eltern und inder verlebten einen spannenden Nachmittag bei dem nicht nur die leinen dazulernten und staunten. Annett Riedel, Leiterin der ita Parthenzwerge Forschertag in der ita Parthenzwerge (Foto: ita Parthenzwerge ) Sommerfest-Erlös geht in die rümelburg Haubitz. Riesenfreude in der indertagestätte rümelburg. Der Energieversorger envia und der regionale Gasversorger ITGAS unterstützten die indertagesstätte in Haubitz. Ende Juni überreichte Udo Stöckel, Leiter Betrieb der Envia Netzservice-GmbH, einen Scheck über 600 Euro an die Leiterin der Einrichtung, Susann arx- Berger. Die Summe stammt aus dem Erlös vom Speisen- und Getränkeverkauf beim Bunten Familienfest, anlässlich des Tags der offenen Tür im Technologiezentrum Grimma. Tag der kleinen Forscher in der indertagesstätte Tausendfüssler Grimma. Alle inder haben sich auf diesen Tag besonders gefreut. In den vergangenen Wochen machten sie sich gemeinsam mit den Erzieherinnen und Eltern auf den Weg, um in interessanten Projekten ihre Umwelt Wasser, Luft, Feuer, Erde zu erkunden und zu erforschen. Tag der kleinen Forscher in der ita Tausenfüssler (Foto: ita Tausenfüssler ) Im sozialen iteinander haben sie Fragen gestellt, nach Lösungen gesucht und miteinander kommuniziert. Viele Dinge wurden immer wieder ausprobiert. Am 13. Juni präsentierten die inder ihr erworbenes Wissen und önnen. Sie bauten spannende Experimentierstrecken auf und alle konnten aktiv tätig sein. Besonders stolz waren sie, als jedes ind sein Forscherdiplom erhalten hat. Wir möchten uns besonders bei Familie Seidel und Grit Wolf von der OEWA für die Unterstützung bedanken. hristine Stäudte Leiterin der ita Tausendfüssler Die ita rümelbrug freut sich über die Spende (Foto: ita rümelburg) Fröhliche und lustige Ferien bei den Zwergen utzschen. Die inder und Erzieher planen gemeinsam eine fröhliche Ferienzeit. Jeden Dienstag werden sich die inder auf besondere Höhepunkte freuen können. Auf dem Programm stehen ein Neptunfest, ein Indianerfest, eine Pyjama-Party, ein Wandertag und ein Tag voller usik. Eine fröhliche Ferienzeit wünscht allen indern das Team der indereinrichtung Zwergenland utzschen. Schon Wochen vorher rührte die indereinrichtung mittels Plakaten und Gutscheinen für dieses Fest die Werbetrommel. Die Spenden möchte die Einrichtung dazu verwenden, um den Schlafraum der ganz leinen zu einem Traumland umzuwandeln. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung bedanken, so die Leiterin Susann arx-berger im Namen der Erzieherinnen und inder der rümelburg. Ute Heinicke, Leiterin der ITA Zwergenland Evangelisches Schulzentrum uldental ontakt: Pestalozzistraße 2-4 in Grimma-Großbardau; Telefon: 03437/ (o.-fr Uhr) Ansprechpartner: Frau Birgit ilian (Schulleiterin); Frau Sabine essenich (Sekretariat) Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Hinweis: Für das nächste Schuljahr sind noch Restplätze für Quereinsteiger in den lassenstufen 6 bis 10 frei bei Interesse bitte anrufen!

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 indertagesstätten und Schulen leine ühlenforscher Nerchau. Sollten an dem kleinen Bächlein utzschener Wasser einst wirklich neun ühlen ihre Arbeit getan haben? Dieser Frage gingen fünf inder der Grundschule Nerchau nach. lassenfahrt 2012: Auszeit vom Unterricht Foto: ittelschule Böhlen Die ühlenforscher der Grundschule Nerchau Foto: arin Döhler Während des Ganztagsangebotes AG Natur und Heimat befassten sich die Schüler mit der Geschichte vom orn zum Brot. Sie recherchierten im Heimathaus nach alten Dokumenten, befragten den Bauern urth, wie das Leben seiner Vorfahren war und besuchten die hiesige Bäckerei Hennig, um mehr über Brötchen zu erfahren. Als Abschluss des Schuljahres war eine ühlen-radtour geplant. Bei Familie Gansler durften die inder durch die wohnlich umgebaute ehemalige Nerchauer Holländerwindmühle streifen. Hannah konnte noch einige Bauteile aus früheren Zeiten entdecken. Was die jeweilige Flügelstellung zu bedeuten hatte, wussten die Nerchauer noch bis vor 100 Jahren. Dann ersetzte ein Elektromotor die Windkraft. Bei heißem Sommerwetter schwangen sie sich auf ihre Fahrräder und strampelten den alkberg empor, in Richtung Denkwitz. iriam und echthild mussten unbedingt zum irschen Naschen Halt machen. Wer ahnt schon, dass auch dort am Ortseingang verborgen eine ühle tätig war? Erstaunt waren alle, dass hier ein oberschlächtiges Wasserrad mit fast drei etern Durchmesser im Einsatz war. Ein ahlstein an der Hauswand erinnert an vergangene Zeiten des üllermeisters Hentzschel. Ein Stück an der ehemaligen leinbahn entlang kamen sie schließlich in den Ort, an dem man Pferde züchtete. So wurde der einst slawische Ort annewitz schon 1378 ersterwähnt. Zum Rittergut gehörte eine Wassermühle wurde die ühle wegen Baufälligkeit abgerissen. Anhand von alten Fotos entdeckten sie noch den Untergraben des ühlenbaches und Teile des ammrades. Valerie träumte von einem Leben als Gräfin von annewitz. Nach jahrelangem Zerfall wird hier Stück für Stück wieder aufgebaut. Auf dem Rückweg führte Alexander die Radler an, verschwitzt und mit vielen neuen Eindrücken am Ziel angelangt, bekamen wir sogar noch ein Eis spendiert. Eine kleine Forschungsreise, die sich gelohnt hat! Böhlen. Im onat ai standen für die ittelschüler der lassen 5 bis 10 in Böhlen vielfältige Aktivitäten auf dem Plan. Neben Sportveranstaltungen, an denen sich Schüler erfolgreich beteiligten und vordere Plätze erkämpften, fanden auch die lassenfahrten statt. In der Woche vom 7. bis 11. ai schwärmten die knapp 300 Schüler der ittelschule Böhlen aus, um für einige Tage eine Auszeit vom Unterrichtsalltag zu nehmen. it großen Erwartungen an ihre erste gemeinsame lassenfahrt stiegen die ädchen und Jungen der beiden 5. lassen in den Bus, der sie in die Jonsdorfer Jugendherberge im Zittauer Gebirge brachte. Von den lassenlehrern war ein abwechslungsreiches Drei- Tage-Programm geplant worden, zu dem eine Gebirgswanderung, ein Grillfest am Olbersdorfer See, eine Fahrt mit der leinbahn und auch viele sportliche Aktivitäten gehörten. Für die Schüler der 6. Jahrgangsstufe wurden fünf verschiedene Exkursionstage organisiert, die sich auf Unternehmungen im Heimatgebiet konzentrierten. So standen z.b. eine Tageswanderung durch den Thümmlitzwald, der Schlossbesuch in olditz und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Grimma auf dem Programm. Die Ausflüge in unsere Region, die Neues und Interessantes in Sachen Heimatkunde zu bieten hatten, wurden ergänzt durch den Besuch des Filmgeländes Babelsberg und des Vergnügungsparks Belantis. Die ädchen und Jungen der 7. lassen hatten sich die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge ausgesucht, um Urlaub von der Schule zu nehmen und neue Gegenden zu erobern. Während die Schüler der beiden 8. lassen gemeinsam in Oberwiesenthal viel Spaß auf der Sommerrodelbahn und im letterwald hatten, nahm die lasse 9a den weitesten Weg auf sich. Sie zog es an den Gardasee. Ausflüge führten die ädchen und Jungen in die Städte Venedig und Verona, wo sie auf den Spuren der Shakespeareschen Figuren Romeo und Julia wandelten. Ihre itschüler aus der lasse 9b führte die Reise in die andere Himmelsrichtung sie ließen sich im Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen bei gutem aiwetter eine frische Brise um die Nase wehen. Für die lassen 10 a und b war die gemeinsame lassenfahrt auch die letzte ihrer Schulzeit. Noch unbeschwert von Prüfungen verbrachten sie eine Woche zusammen am Ruppiner See in Brandenburg. Ute Reinhardt Spendensammlung für Schulkinder in Afghanistan Grimma. Im Dezember 2011 startete der Polizeibeamte eine Spendensammlung für Schulkinder in Afghanistan. Es wurde über den Oberbürgermeister der Stadt Grimma, atthias Berger, ontakt zu Schulen in Grimma hergestellt und dort erfolgte eine umfangreiche Sammelaktion. Die Initiatoren waren sehr überrascht, welche engen an nützlichen Dingen zusammenkamen. Der Erfolg war überwältigend: 1189 Schreibblöcke und Hefte, 114 albücher, mehr als 140 Federmappen, über 5000 Stifte, mehr als 100 Schulranzen und Sportbeutel und noch viele andere nützliche Dinge mehr Durch die Initiatoren wurden die Sachen nach dem Zählen umgepackt und alle Schultaschen mit einem Starterset aus Federmappe, Stiften und Heften versehen. Leider ließ es die Sicherheitslage in abul bis Ende ai nicht zu, dass die Schulsachen pünktlich zum Schulbeginn im ärz an bedürftige inder übergeben werden konnten. Erst am 25. ai war es soweit. In einer privaten ädchenschule fand mit der Schulleiterin ein Rundgang im Haus statt, in dem etwa 70 ädchen aus dem ganzen Land, die meisten sind Waisenkinder im Alter bis 15 Jahre, untergebracht sind und nach der Schule auch eine musikalische und sportliche Ausbildung erhalten. AG-Leiterin arin Döhler

9 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 indertagesstätten und Schulen Leider ist es in Afghanistan sehr kompliziert, ädchen an Instrumenten auszubilden, was für viel Ärger mit den Behörden sorgt. Insgesamt sorgt die junge afghanische Schulleiterin mit vielen Helfern dafür, dass in zwölf solchen Herbergen etwa 800 ädchen und Jungen untergebracht und schulisch ausgebildet werden können. Einigen von ihnen kann sogar ein Schulbesuch im Ausland ermöglicht werden. Ziel ist es, dass diese inder später als Erwachsene in die Fußstapfen der Schulleiterin treten und ebenso anderen indern und Erwachsenen in Afghanistan helfen werden. Die Spendenaktion ist ein wichtiger Teil zur (Aus-)Bildung und damit zur Sicherung der Zukunft des Landes. it großen Augen und viel Begeisterung entnahmen die ädchen die Schultaschen. Es war sehr schön, dies mit ansehen zu können und erinnerte an Weihnachten daheim, wenn inder mit Geschenken überrascht werden. Ein Schulranzen von Bayern ünchen mit einer passenden Federmappe wurde an die beste Fußballerin übergeben, andere ädchen waren begeistert von Taschen mit Tieren, Dinos und vielen schönen indermotiven, sagte. Sie alle bedankten sich ganz, ganz höflich bei uns und wir übermitteln hiermit unseren herzlichen Dank bei den vielen Schulkindern zu Hause, die sich an der Aktion beteiligt haben. Sie war ein voller Erfolg und ist ein wichtiger Teil dafür, dass inder eine schulische Ausbildung bekommen können. Wir möchten uns auch bei den Firmen edizin- und Rehatechnik, älte & limatechnik GmbH, und natürlich beim Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung Grimma für die freundliche Unterstützung bedanken. Jugend Bundesfreiwilligendienst Startschuss Jugend Nerchau. Am 12. ai fand im Bürgerzentrum Nerchau die erste vom Verein für Schule und Jugend Thümmlitzwalde e.v. organisierte Festveranstaltung Startschuss Jugend für die zukünftigen Erwachsenen der lassen 8 der ittelschule Böhlen und anderer statt. Am Abend trafen sich zehn Familien im Bürgerzentrum Nerchau, um den Tag mit den Familienangehörigen und Freunden gemeinsam in festlicher und fröhlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Der Vorstand des Vereines für Schule und Jugend Thümmlitzwalde e.v. bedankt sich recht herzlich bei allen Beteiligten: Oberbürgermeister atthias Berger für seine Festrede, Jana Wnuck für die Bühnendekoration, die Band Eismann & Freunde mit ihrem Techniker und der Rock n Roll lub addy aus Sermuth für die musikalische Umrahmung, dem Fotografen Andreas Heyn und nicht zuletzt unseren kleinen Blumenkindern. Unser Dank gilt ganz besonders denjenigen, die alles dafür taten, damit die Abendveranstaltung zu einem besonderen Höhepunkt wurde: die Firma Getränke Finke GmbH, der Partyservice Richter aus Bockelwitz und nicht zuletzt unser inder- und Jugendtreff AToLL Ragewitz mit dem Jugendhausleiter Daniel Schmidt und seinen fleißigen Helfern an der Theke und der Bedienung der Gäste, die für das leibliche Wohl sorgten und DJ ike Lawrenz, der mit seiner musikalischen Einlage den richtigen Schwung und tolle Stimmung unter die Gäste brachte. Nicht zu vergessen und deshalb auch ein ganz besonderes Dankeschön an das Bürgerzentrum Nerchau, Frau Lehnigk, für ihre tolle Zusammenarbeit in der Vorbereitungsphase für diese Festveranstaltung Startschuss Jugend Insgesamt können wir von einer gelungenen Veranstaltung sprechen, die unseren Jugendlichen sicher in guter Erinnerung bleiben wird. Als positive Resonanz sehen wir die bereits zahlreichen Anmeldungen für das Jahr 2013., so Vereinsvorsitzende Sivia Nebelung. Am findet im Bürgerzentrum Nerchau unsere nächste Veranstaltung Startschuss Jugend für die Schüler der zukünftigen 8. lassen statt. Anmeldungen dafür werden noch gern entgegengenommen. Auch Schüler aus anderen Schulen sind herzlich willkommen. Anmeldungen an: Verein für Schule und Jugend Thümmlitzwalde e.v., Ragewitzer Str. 13, Grimma-Ragewitz. Anmeldeformulare sind im inder- und Jugendtreff AToLL in Ragewitz oder in der ittelschule Böhlen erhältlich oder können auch per ail vsj@gmx.net angefordert werden. Weitere Informationen über Tel.: / (ab 14 Uhr) oder über o. g. -Adresse. Silvia Nebelung, Vereinsvorsitzende Netzwerk - AP" für ids vom 20. bis 24. August Erlebnisorientierte Freizeit für ids des Landkreises Borna. Ein amp der besonderen Art wollen olleginnen der offenen Jugendarbeit gemeinsam mit dem Team des Flexiblen Jugendmanagements (FJ) in Trägerschaft des inder- und Jugendringes Landkreis Leipzig e.v. auf die Beine stellen. Wann? 20. bis 24. August. Wohin soll`s gehen? In das Waldcamp Pöhl, welches komplett angemietet wurde. Wer kann mit an den Start? ädchen und Jungen im Alter von 9-16 Jahren aus den landkreisweiten Grund- und ittelschulen, Schulhorten und Jugendeinrichtungen. Was kostet es? 80 Euro je ind (Übernachtung, Dusche, W, Verpflegung und Freizeitpauschale, sowie Bustransfer inkl.). Details? Anreise voraussichtlich mit Bus von einem einheitlichen Sammelpunkt inmitten des Landkreises, gemeinsame und rustikale Selbstversorgung, erlebnispädagogische Freizeiten, wie lettern und Abenteuer- Slackline. Weitere Infos unter? Jugendhaus.Bennewitz@web.de, andy Rönckendorf Tel.: 03425/ oder 0174/ Der Verein für Schule und Jugend Thümmlitzwalde e.v. in Ragewitz ist seit Anfang des Jahres 2012 anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Wir suchen dringend Interessenten. Sie können sich bei uns unter der Tel.nr / oder / oder der ail: vsj@gmx.net melden. Unter gibt es ausführliche Informationen, für diejenigen, die sich dafür interessieren und vorab informieren wollen. Diakonie inder- und Jugendhaus ome In Grimma Grimma, Nicolaiplatz 9, Tel / Ansprechpartner: Herr Tobias Burdukat Öffnungszeiten: ontag bis ittwoch: Uhr; Dienstag Uhr, Volxküche (gemeinsames ochen und Essen) Donnerstag: Uhr, ab Uhr, Volleyball-Treff Freitag: Uhr Achtung: 2. Ferienwoche geschlossen (inder-amp in Höfgen) AWO Familienzentrum gemeinnützige GmbH AWO JH EAST END Nerchau Jahnstraße 12A, Grimma-Nerchau, Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin: Brigitte Nehring Sommerferien , Uhr - Baumklettern im Stadtwald Grimma (kostenfrei - Imbiss & Getränke sind selbst mitzubringen) , Uhr - Fahrt in den Leipziger Zoo (7 Euro pro TN - Imbiss & Getränke sind selbst mitzubringen) , Uhr Niederseilparcour (kostenfrei) Uhr - Grillabend und Ferienausklang (5 Euro pro TN) Anmeldungen nehmen wir Dienstag bis Freitag ab Uhr im Jugendhaus entgegen. Änderungen sind vorbehalten

10 Seite 10 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 Jugend AWO inder- & Jugendhaus Südpol Gabelsbergerstr. 6, Grimma, Tel.: , Ansprechpartnerin: Vera Rietzschel Sommerferien im Südpol jeweils von Uhr 2. Ferienwoche o., Wir kochen unsere Spezialität! Spaghetti Di., Spielnachmittag mit Familie i., Tischtennisturnier mit Pokalauswertung Do., Schwimmbad, leinbothen (osten müssen selber getragen werden) Fr., Wir grillen und sitzen am Lagerfeuer bei Spiel und usik mit unseren Instrumenten 3. Ferienwoche o., Wir backen für die Erlebnistour! Di., Baumklettern Aufsteigen am fixierten Seil i., Wir treffen Vorbereitung auf unser amp Do., Feriencamp im Südpol mit Übernachtung im lub Fr., gemeinsames Frühstück nach dem amp 4. Ferienwoche o., Wir zeigen unsere ochkünste! Di., Schwimmbad, leinbothen (osten müssen selber getragen werden) i., Hockey mit Pokalen Do., Labyrinth bei ohren-sahlis Fr., Wir grillen und sitzen am Lagerfeuer bei Spiel und usik mit unseren Instrumenten 5. Ferienwoche o., Wir kochen unser Lieblingsgericht! Die., Schatzsuche i., Wir spielen, basteln und musizieren! Do., Wir besuchen Berlin und besichtigen das Stasimuseum! Fr., Übungen an usikinstrumenten 6. Ferienwoche o., Wir versuchen, unsere eigene lubhymne zu schreiben! (usikalische Talente sind hier gefordert) Die., Niederseilparcour im Stadtwald i., hauswirtschaftliche Tätigkeiten rund um unser JH Do., Vorbereitung auf den Schulstart! Fr., Ferienabschluss mit Sport und anschließendem Grillfest Viel Spaß!! Änderungen möglich! AWO-Freizeittreff FRITZ Grimma, Frauenkirchhof 1, Tel.: 03437/ , Sommerferien: 2. Woche ( bis ) o./i./do., jeweils Uhr offene Werkstätten Die., ca Uhr - Fahrt in den Leipziger Zoo 3. Woche ( bis ) o., Uhr - Aktionen außer Haus mit Picknick i./do., jeweils Uhr - offene Werkstätten Die., ca Uhr - Fahrt in den Leipziger Zoo 4. Woche ( bis ) o./i./do., jeweils Uhr - offene Werkstätten Die., ca Uhr - Fahrt in den Leipziger Zoo 5. Woche ( bis ) geschlossen Seniorennachmittage August it dem Dampfer über den Bernsteinsee Seniorenfahrt am und an die Goitzsche. Abfahrt ab dem Heimatort ist ca. 8:00 Uhr. Zwischen Delitzsch und Bitterfeld, Sachsen und Sachsen-Anhalt befindet sich der Tagebau Goitzsche. Dieser wurde 40 Jahre lang betrieben. Im Tagebau wurden sogar Bernstein und Jahre alte ooreichenstämme gefunden. Das ittagessen werden wir in Schlaitz in einer rustikal, gemütlichen Schachtbaude serviert bekommen. Frisch gestärkt startet die Tour zu einer Rundfahrt mit einem einheimischen Reiseleiter rund um die Goitzsche. Der apitän der S Vineta begrüßt die Senioren bei affee und uchen und freut sich auf die gemeinsame Schifffahrt auf dem Bernsteinsee. it vielen neuen Eindrücken im Gepäck bringt uns dann der Busfahrer wieder nach Hause. 6. Woche (27.08.) o., Uhr - Aktionen außer Haus mit Picknick Programmänderungen sind möglich! Offene Werkstätten: für alle Ferienkinder - ohne Anmeldung. alen auf Seide oder mit Acrylfarbe, neten mit Ton, Bearbeiten von Speckstein, Linolschnitt und Drucken... Aktionen außer Haus: für 7- bis 10-jährige mit telefonischer Anmeldung. Schatzsuche im Stadtwald, Das große und kleine rabbeln = Insektensuche und Beobachten, gemeinsames Picknick in der Natur Fahrt in den Leipziger Zoo: für alle Ferienkinder mit Anmeldeformular. Fahrt mit der Bahn, Zoobummel in der Gruppe, Imbiss und Getränke bitte selbst mitbringen. Infos zu allen Ferienaktionen unter Telefon 03437/ ontag bis Donnerstag Uhr. Senioren , Uhr egelnachmittag im Bürgerzentrum Dürrweitzschen , Uhr - Spielnachmittag im Sportlerheim Böhlen , Uhr - Grillnachmittag FFW Pösig , Uhr Grillnachmittag, Turnhalle Leipnitz , Uhr - Grillnachmittag in der Grundschule Zschoppach , Uhr - Bowling in Polkenberg , Uhr - Grillnachmittag im Sportlerheim Böhlen Beiersdorf: , Uhr Grillnachmittag, Bauernland GmbH utzschen: Uhr, Grillnachmittag, Speiseraum der Grundschule (jeden letzten Donnerstag) Großbardau: jeden 2. ittwoch im onat Uhr Seniorentreff, Sportlerheim, Großbothener Straße 12 Großbothen: jeden 2. und jeden 3. ittwoch im onat von Uhr Seniorentreff, afé Wieseneck jeden 2. ittwoch im onat Uhr Gemütlicher Seniorennachmittag bei affee und uchen, Gaststätte Zum Sportlerheim Nerchau jeden Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Seniorennachmittage, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Ehemalige Gemeinde Thümmlitzwalde: , Uhr - Grillnachmittag FFW Dürrweitzschen ontakt: Renate Zweynert, Stadtverwaltung Grimma, arkt 17; Telefon: 03437/ ; zweynert.renate@grimma.de

11 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 11 Senioren Soziales Programm der Volkssolidarität Fremdiswalde und Golzern Fremdiswalde: , Uhr Spielnachmittag in der Gaststube vom Landgasthof , Uhr Gymnastik und anschl. horprobe im Dorfgemeinschaftshaus , Uhr ab Bushaltestelle, Tagesfahrt Langenwolmsdorf und Bastei, Busfahrt nach Langenwolmsdorf bei Stolpen zur Bauernwirtschaft, Führung durch das unsthandwerkerhaus, ittagessen, Busfahrt zum Parkplatz der Bastei (200 m Fußweg), individuelles affeetrinken und Freizeit zu Spaziergang oder Besichtigung, auf der Heimfahrt Einkehr und Abendessen in Selbstzahlung), Preis p.p. 31,00 Euro, eldungen sind noch möglich!) Golzern: , Uhr, Spielnachmittag im Seniorentreff Bahren Veranstaltungsplan August: , Uhr: Sommerfest mit Ilona Steinhäuser , , , , , jeweils Uhr: Seniorengymnastik , , , , , jeweils Uhr: Rommé-und Skatnachmittag , , , , , jeweils Uhr: omputerwissen individuell , , , , jeweils Uhr: Handarbeiten , , jeweils Uhr: Tanzgruppe II , , jeweils Uhr: Tanzgruppe I Der nächste Sprechtag findet am 07. August statt. Nerchau, Gänsemarkt 18, Reisebüro bei iepsch Reisen von Uhr. Grimma, AWO indergarten Regenbogen von Uhr Zu bezahlen ist folgende Fahrt: Teilnahme an der Tagesfahrt am Dahlener Heide mit Feinkäserei Zimmermann in Falkenhain & Haus am Dammühlenteich in Frauwalde mit remserfahrt, Preis pro Person 44,00 Euro Soziales , Uhr, Abfahrt Bahren und weitere Bushaltestellen zur Tagesfahrt Langenwolmsdorf und Bastei, onditionen siehe Fremdiswalde Vorschau September: Schlemmerfahrt ins Obstland bei Altenburg mit ittagessen, Besuch auf einem Obstgut mit Einkaufsmöglichkeit von Produkten aus der Region, affeegedeck und Tanz mit Alleinunterhalter. Preis p.p. 28,00 Euro + Busfahrt Gilt für Fremdiswalde und Golzern: Veranstaltungen können nur bei genügend Beteiligung durchgeführt werden. Anmeldungen für Veranstaltungen, die osten verursachen, sind verbindlich. Änderungen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. ontakt Anmeldung Informationen: Annelie Lauchstädt, Fremdiswalde 103, Telefon: / Begegnungsstätte der Volkssolidarität reisverband Leipziger Land / uldental e.v. Am Pulverturm 2, Grimma, Telefon: 03437/ , Ansprechpartnerin: Angelika Winning , , jeweils Uhr: Geselliges Beisammensein , , jeweils Uhr: Tanzgruppe III , , jeweils Uhr: Singegruppe mit Ekkehard Schmidt (Wir suchen noch interessierte Gesangesfreunde) , Uhr: Tanznachmittag mit Diskothek RESONANZ , Uhr: it dem Schlendrian nach Thümmlitzwalde , Uhr: lubgespräch AWO Ortsverein ländliches uldental Nerchau - Trebsen Ansprechpartnerin: hristine iepsch, Telefon: / Freiwillige vor! Außerdem sind Reiseanmeldungen für folgende Fahrten möglich: it Volldampf auf schmalen Spuren Wilder Robert von Oschatz nach ügeln & Schloss Hubertusburg in Wermsdorf Fahrt in den Hohen Fläming, Oberjünne Adventszeit im Harz nach Wernigerode Telefonische eldungen für alle Fahrten täglich von 9.00 bis Uhr unter (034382) Die Freiwilligenzentrale der Diakonie Leipziger Land sucht: Helfer für die Feierlichkeiten am 18. und 19. August Wunschomis und -opis für die umliegenden Orte Helfer für einen Jugendclub Ermöglichen der Öffnungszeit der losterkirche während der Ausstellung WasserZeichen und vieles andere mehr. Informationen in der ontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe und Freiwilligenzentrale, im Diakonieladen Der Ratgeber., arkt 2, Grimma, Ansprechpartnerin: Silke Brakat, ail: silke.brakat@diakonie-leipziger-land.de und Anja Wicher, ail: fz.grimma@diakonie-leipziger-land.de, Tel / Sprechzeiten: ittwoch Uhr und Donnerstag Uhr sowie nach Vereinbarung. leiderkammer Bahnhofstraße 5, Einfahrt Tor B, Gebäude 18 Öffnungszeiten: dienstags Uhr Annahme (tragbare und saubere leidung) donnerstags und Uhr Ausgabe Ansprechpartnerin: hrista Werner, Telefon: 0160/ (nur während der Öffnungszeiten) weiterer ontakt: Stadtverwaltung Grimma, Amt für Schulen, Soziales, edien, ultur und Sport, Tel.: 03437/ Nutzen Sie schon den Sozialpass? Voraussetzung für den Erhalt: - Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt - Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung - Arbeitslosengeld II Gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise stellt das Bürgerbüro der Stadtverwaltung, den Sozialpass aus. Dieser Pass gilt für eine gesamte Haushaltsbedarfsgemeinschaft - also Familien, Alleinerziehende oder Einzelpersonen eines Haushaltes. Folgende Vergünstigungen werden gewährt: useum Göschenhaus: - useumseintritt - Veranstaltungen - onzerte; Lesungen u.a. 50 % Bibliothek: - für inder: Erlass der Jahresgebühr und Eintritt bei inderveranstaltungen frei - für Erwachsene: Jahresgebühr und alle Veranstaltungen 50 % ulturelle Veranstaltungen der Stadtverwaltung: - inderveranstaltungen Eintritt frei - für onzerte, abarett, Vorträge u.a. gelten die jeweiligen Ermäßigungen Schwimmhalle: - Eintritt Erwachsene ,50 Euro - inder ,50 Euro Sauna: - Eintritt Erwachsene ,50 Euro - inder ,00 Euro Sportveranstaltungen (soweit von der Stadt organisiert): - beim Fußball und dergleichen werden die Preise von den Vereinen festgelegt - Erwachsene 50 % Ermäßigung - inder Eintritt frei ontakt: Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/17, Ines Rudolph, Tel.: 03437/ , E-ail: rudolph.ines@grimma.de

12 Seite 12 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 Soziales Gesundheit Lebenshilfe Grimma e.v. Vereinigung für enschen mit geistiger Behinderung Einladung zum Sommerfest: Die Lebenshilfe Grimma läd am Sonnabend, dem 25. August zum alljährlichen Sommerfest in das Dr. Rinsche Haus nach Naunhof ein. Die Gäste erwartet neben einem bunten uchenbuffet und Leckerem vom Grill, ein unterhaltsames Programm, außerdem Tanzmusik und Zauberei, ein kleiner Flohmarkt und vieles mehr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Südstraße 80, Gebäude 90, Grimma Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ Geschäftsführerin: Elke Neldner Fachbereiche: - Wohnen für enschen mit Behinderungen - Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle - Ergotherapeutische Praxis - Ambulant Betreutes Wohnen - Familien unterstützender Dienst (Freizeitbereich) - Schulbegleitung / Integrationshilfe im Unterricht Eltern- und Selbsthilfeverein mit zahlreichen Unterstützungs- und Beratungsangeboten für enschen mit Behinderungen und deren Familien. Weitere Informationen unter: Erste Hilfe für die Seele Notfallseelsorge sucht Freiwillige Das Notfallseelsorge- und riseninterventionsteam der Diakonie Leipziger Land braucht ehrenamtliche Verstärkung. Die Freiwilligen begleiten zum Beispiel Polizisten beim Überbringen von Todesnachrichten, sie sind bei schweren Unfällen, plötzlichem indstod und anderem im Einsatz. Wir leisten in diesen risensituationen erste Hilfe für die Seele, erläutert Susann Lawrenz, seit acht Jahren im Team, manchmal sind wir wie ein Fels in der Brandung einfach nur da, hören zu, fangen den Schmerz auf und vermitteln vielleicht an andere Hilfsangebote oder holen Angehörige dazu. Wer mitmachen möchte, sollte mindestens 25 Jahre alt, stabil und einfühlsam sein sowie über PW und Führerschein verfügen. Jeder Notfallseelsorger absolviert kostenlos eine Ausbildung an drei Wochenenden oder eine Woche lang. Die Ehrenamtlichen haben ca. zwei bis drei al im onat Bereitschaftsdienst, es gibt Weiterbildungen und Supervision. Interessierte melden sich bei der Diakonie Leipziger Land, Frau arsta Wagner, Bockenberg 3, Grimma, Tel.: 03437/92500, notfallseelsorge@diakonie-leipziger-land.de. Neue Öffnungszeiten der DR - leiderkammer in Grimma Grimma. Aufgrund des großen Bedarfs erweitert der DR reisverband uldental e.v. die Öffnungszeiten für die DR-leiderkammer in der Schulstraße 17 in Grimma. Wie Gisela noblich mitteilte, wird die Einrichtung ab sofort wie folgt öffnen: ontag und ittwoch: bis Uhr und bis Uhr, Dienstag und Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr, Freitag: geschlossen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 03437/ DR reisverband uldental e.v. feiert 60 Jahre Rot-reuz-Arbeit Grimma. 60 Jahre Deutsches Rotes reuz (DR) im uldental diese Tatsache lieferte am Freitag, dem 15. Juni, Anlass für einen Festakt. Der DR-reisverband feierte im Nerchauer Bürgerzentrum mit geladenen Gästen und einem bunten Programm. Der Name der DR-Band Sachsen, "it Herzblut", die für den musikalischen Teil der Veranstaltung zuständig war, ist für das Rote reuz auch Programm. Und mit Herzblut sind alle Helferinnen und Helfer auch bei der Sache, ging aus der Festrede des reisverbandspräsidenten Dr. Andreas Ehrlich hervor. Er erläuterte den Gästen ausführlich, warum das DR im uldental auf 60 Jahre zurückblickt, wo doch das Deutsche Rote reuz seine Geburtsstunde bereits 1863 erlebte. Wegen seiner Vereinnahmung durch das nationalsozialistische Unrechtssystem sei das DR durch die Alliierten aufgelöst worden, so Andreas Ehrlich. Angesichts der radikalen Zerschlagung des DR, konnte der Wohlfahrtsverband 1952 nur über eine Neugründung wieder entstehen. Grimma. 46 Schülerinnen, Schüler und Lehrer vom Beruflichen Schulzentrum Grimma haben sich am ontag, dem 16. Juli für die Deutsche nochenmarkspenderdatei typisieren lassen. Sie ließen sich fünf ml Blut abnehmen und werden künftig in der weltweit größten Datei als mögliche Stammzellspender für Leukämiekranke zur Verfügung stehen. öglich war diese zweite Aktion am Beruflichen Gymnasium in erster Linie dank des Fachlehrers Gernot Wirth. Er leistete im Vorfeld hervorragende Aufklärungsarbeit im Unterricht unter anderem mit einem Film über die DS und Gesprächen zum Thema Leukämie und Stammzellspende. Als begleitende Ärztin war Gisela Jahn vor Ort, sie beantwortete medizinische Detailfragen und hätte in medizinischen Notsituationen sofort handeln können, welche es jedoch nicht gegeben hat. Warum auch, die Blutabnehmerin ristin Rückert ist eine routinierte Fachschwester, welche nun schon seit mehr als sieben Jahren dem DS Team uldental ehrenamtlich zur Seite steht. Wie schon in den vergangenen sechs Aktionen im uldental, beteiligten sich die Fleischerei ay mit Wurstspezialitäten und das Backhaus Hennig aus Zwenkau mit Brötchen als Sachspende und wohl auch deshalb war die Spendenbox mit 131,77 Euro gut gefüllt. Auch in Grimma und Wurzen seien zu diesem Zeitpunkt neue DR- reiskomitees gegründet worden, erinnerte Andreas Ehrlich an die Anfänge. Von da an wirke das Rote reuz im uldental zum Wohle der enschen in der Umgebung. it der Wiedervereinigung ergaben sich neue Herausforderungen, denen sich die reisverbände Wurzen und Grimma vom 1. Juni 1990 an stellten und ab 2009 gemeinsam als reisverband uldental. it heute 4800 itgliedern, fast 300 itarbeitern und 26 Einrichtungen, reicht die Leistungspalette von Blutspendedienst über betreutes Wohnen oder leiderkammer bis zur Schulsozialarbeit. In den Grußworten von DR-Landespräsident Eginhart Lehmann, Landrat Gerhard Gey und Grimmas Beigeordneter Ute abitzsch gab es ausschließlich omplimente für, so Lehmann, "einen der leistungsstärksten, qualifiziertesten und zuverlässigsten reisverbände" im ganzen Land. Abends wurde der Geburtstag im Rahmen eines Rotkreuzvergnügens ausgiebig gefeiert. Die ünstler des Gwärschläschor-Gugge e.v. begrüßten über 180 itarbeiter, Ehrenamtliche sowie Freunde und Helfer. Auch der Zauberlehrling Pascal ramer sowie die Tänzer des Boogie-Woogie-onnection e.v. aus Sermuth sorgten für ausgelassene Stimmung und 100prozentigen Partyspaß. Nun gilt es eine starke Leistungspalette des reisverbandes, die Qualität der Rot- reuz-arbeit sowie die Freude an ihrer Umsetzung zu halten, zu verbessern und auszubauen. Auf weitere 60 Jahre! Partystimmung - 60 Jahre Deutsches Rotes reuz. (Foto: DR) Berufsschüler finden Einzug in nochenmarkspenderdatei Das Berufliche Schulzentrum Grimma veranstaltete eine zweite Typisierungsaktion der Deutschen nochenmarkspenderdatei zugunsten Leukämiekranker Patienten. Durch das Engagement von über 2,7 illionen registrierten potenziellen Stammzellspendern ist es möglich, dass heute täglich mindestens zwölf DS-Spender Stammzellen für Patienten auf der ganzen Welt spenden. Seit Bestehen der DS konnte so bereits über Patienten die hance auf ein gesundes Leben geschenkt werden. Doch viele Patienten warten noch immer vergeblich. Allein in Deutschland findet jeder fünfte Patient nach wie vor keinen passenden Spender. Ines Rudolph, DS Team uldental Foto: Gernot Wirth

13 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 13 Gesundheit Sommeraktion 2012 mit neuem Geschenk für Blutspender des DR it ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der liniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich gleichzeitig automatisch mit einem vielseitigen Spieleset aus, einsetzbar für Garten, Strand und zu Hause. Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DR-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank ein Spieleset. Die Aktion geht in Sachsen drei onate bis Ende September. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am Dienstag, dem 07. August, zwischen und Uhr im Feuerwehrgerätehaus utzschen, Obere Hauptstraße 33. Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter oder Sie können über das Infotelefon 0800/ (Festnetz kostenfrei) erfragt werden. Der DR-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich. DR Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH, IT hemnitz, Zeisigwaldstr. 103, hemnitz Tel.: 0371/ , Fax: 0371/ , ail: BLUTSPENDEN Für Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an die Haema Zentrale BIO IT LEIPZIG, Deutscher Platz 5 e, Leipzig; Tel.: 0341/ , Fax: 0341/ , ail: info@haema.de Blut- und Plasmaspende in Grimma, äthe-ollwitz-str. 6: ontag, ittwoch, Donnerstag und Freitag von Uhr Weitere Blutspendetermine: , Berufliches Schulzentrum Wurzen, 14:30 19:00 Uhr , Berufliches Schulzentrum Wurzen, 14:30 19:00 Uhr Sport und Freizeit Robert Eschke wird Ostdeutscher eister im Einerkunstradfahren Nerchau. Im jährlichen Wechsel der Ausrichter der Ostdeutschen eisterschaften im unstradsport fand dieser Wettbewerb am 9. Juni in Schwerin statt. Gleich zu Beginn bewarb sich im Einerkunstradfahren der lasse Schüler Franz Lorenz vom Nerchauer SV um einen Podestplatz. it einer neuen persönlichen Bestleistung fuhr er bis auf das zweithöchste Treppchen. Oskar Ehrlich erreichte gleichfalls mit neuer persönlicher Bestleistung den 4. Platz. Erst in diesem Jahr in die B-lasse der Schülerinnen aufgerückt, konnten elin Großheim (10. Platz) und lara Ehrlich (15. Platz) trotz guter Leistungen noch nicht in die Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de Vergabe der Spitzenplätze eingreifen. Gespannt waren die Trainer auf den Auftritt von Robert Eschke. Eine Woche vor den Ostdeutschen eisterschaften nahm der A-Schüler sein Startrecht bei den Deutschen eisterschaften war. Dort rangierte er sich mit seinem Vorwert auf dem sechsten Platz ein. Sein inimalziel konnte es nur sein, in der Endabrechnung einen Top Ten-Platz zu belegen, was ihm letztendlich nicht gelang. In Schwerin konnte Robert mit neuem persönlichem Bestwert zu alter Stärke zurückfinden und als einziger Nerchauer mit dem Ostmeistertitel an die ulde zurückkehren. Fabienne Nelli reiß belegte in der gleichen Altersklasse der Schülerinnen den 5. Platz. Bei weitem nicht an die Trainingsleistungen kam die Vierermannschaft (Schüler offene lasse) heran. Leider konnten hantal Pötzold, Jennifer Steiner, Juliane Rott und Tim Behrends in ihrem ersten Wettkampfjahr die Orientierungsschwächen auf ungewohnten Wettkampfflächen nicht ablegen und fuhren so am möglichen zweiten Platz vorbei. Ein beeindruckendes omeback feierte Juniorenfahrer Franz Eschke. Er überzeugte mit einem bemerkenswerten 3. Platz. it persönlicher Bestleistung errang Elitefahrer artin och den Silberpokal. Ein besonderer Dank an erstin Lorenz, die, neben ihrem besonderen Engagement für die Abteilung Radsport des Nerchauer SV, mit ihrem leinbus den Rad- und Sportlertransport nach Schwerin unterstützte.. Reibestein Franz Lorenz fährt in Schwerin auf den 2. Platz. Foto:. Reibestein Verlag & Druck G Sachsenpokalendrunde im unstradfahren in osel Nerchau. In der Sporthalle der sächsischen VW-Stadt osel fand am 23. Juni die Endrunde des Sachsenpokales im unstradfahren statt. Für die unstradfahrer des Nerchauer SV war es der letzte Wettkampf der Hauptsaison. Ein gutes Ergebnis konnte Fabienne Nelli reiß in der lasse der Schülerinnen am besten umsetzen und ihren Pokalsieg aus dem Vorjahr wiederholen. eline Großheim und lara Ehrlich belegten die Plätze vier und sechs. lara zeigt in ihrer ür den ehrlenkerbeugestand. Foto:. Reibestein Franz Lorenz fuhr mit einer sauberen ürleistung noch an zwei im Vorwert besser platzierten onkurrenten vorbei und machte mit dem dritten Platz wiederum auf sich aufmerksam. Oskar Ehrlich belegte mit persönlicher Bestleistung den sechsten Platz. Ein ganzes Stück verbessert zeigte sich die Vierermannschaft Schüler -offene lasse-, Tim Behrens, hantal Pötzold, Jennifer Steiner und Juliane Rott belegten den zweiten Platz. Juniorenfahrer Franz Eschke landete auf dem dritten Platz. Für Elitefahrer artin och lief es nach einem Patzer gleich zu Beginn nicht richtig rund und so sammelten sich bis zum ürende noch einige Punktabzüge an. it einem zweiten Platz verabschiedete sich artin bis zum D-Halbfinale. Für die unstradsportler vom Nerchauer SV beginnt nun gewissermaßen die Vorbereitung auf die Saison In dem engagierten Trainerteam um laus Spalteholz und erstin Bubnick wird das Warum nicht erfüllter Erwartungen ausgewertet und in die Trainingsgestaltung eingearbeitet.. Reibestein

14 Seite 14 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 Sport und Freizeit Neues Angebot der Stadtverwaltung Hüpfburg, Pedal-Go-art, Riesentischkicker und o. zum Verleih utzschen. Für Vereinsfeste und Schulfeiern, Spielstraßen sowie zahlreiche andere Aktionen kann ab sofort der Spielanhänger der Stadt Grimma ausgeliehen werden. Der Spielanhänger, als absperrbarer Auto-astenanhänger, enthält neben einer Hüpfburg und einem Riesentischkicker viele weitere Spielmaterialien wie z.b. einen Basketballkorb, Pedal-Go-arts, Topfstelzen, zahlreiche Bälle, Netze, egel und Hüpfsäcke. Das neue Angebot wurde mittels Werbung hauptsächlich von Firmen aus der Umgebung finanziert. Alle Informationen zu den Ausleihmodalitäten sind im Bürgerbüro utzschen in der Unteren Hauptstraße 9 zu erfragen. Frau Eveline Horn steht unter der Telefonnummer / gern zur Verfügung. Die Gebühr für ein Wochenende beträgt 75 Euro, für einen Tag 35 Euro und ist im Voraus im Bürgerbüro utzschen zu den jeweiligen Öffnungszeiten zu entrichten. Für Werbepartner, Sponsoren, Vereine und indereinrichtungen gelten gesonderte Regelungen. Sportverein Beiersdorf lud zum Sommerfest Beiersdorf. Seit Wochen gab es nur ein Thema im Verein: das Dorffest am 07. Juli. Es wurden Aufgaben verteilt, Ideen gesammelt, geordert, horeographien einstudiert, Sponsoren gesucht und gefunden, diskutiert und organisiert. Herzlichen Dank für das große Festzelt von der Stadt Grimma. Bei selbstgebackenem uchen verfolgten begeisterte Omas, Opas, amas und Papas das Programm des Beiersdorfer indergartens. Es folgte Action mit dem Judoverein und gutgelaunte usik von der Schalmeienkapelle. Bei schönstem Sonnenschein konnten die leinsten auf Ponys reiten, sich bunte Gesichter malen lassen, Spaß bei Staffelspielen haben oder im Zelt des inderklubs etwas Lustiges basteln. Für kleine Auszeiten waren die Hüpfburg und das Piratenschiff der ortsansässigen Firma Ziegler Spielplätze von A bis Z zu erklettern. ut und Geschicklichkeit brauchten die Großen zum Bierkastenstapeln mit dem Tieflader der Firma Tieftrunk. Die motivierten Damen und Herren am Grill hatten genauso zu tun, wie die Jungs von der Getränkebude und Familie Gründler an der Tombola. Der unumstrittene Höhepunkt des Abends folgte mit dem Tanz der Frauenpower-Gruppe. Danke an Holger erres und arko Floss für die usik und die horeographin Doreen Anders. Beiersdorfer Frauen und ädels gestalteten ein Programm aus mitreißenden Tanzeinlagen und Playback. Die Stimmung im Zelt kochte bei Dirty Dancing und spätestens die Polonaise riss auch die Letzten von den Sitzen. Danach tanzten und feierten die Beiersdorfer mit ihren Gästen bis in die frühen orgenstunden. Bei den gemeinsamen Aufräumarbeiten am Sonntagmorgen mit den fleißigen Fliegern wurde schon das nächste Fest geplant. Ein ganz großes Dankeschön an alle emsigen Helfer im Hintergrund, die Sportvereinsmitglieder und die Sponsoren: Versicherung Jörg Schmidt, Bauernland GmbH, Werkstatt Rutsch, amin Lechner, Bäckerei Bahrmann, Pflegedienst Schuster, Ziegler Spielplätz von A bis Z, Blumen Schröter, Tankstelle Dietel, Runge Reisen, Andreas Richter Fenster klemmt, nähkombinat, Transportunternehmen Jens Tieftrunk und Gartenbau üller für die zahlreichen Transporte, den ühl-lw und die Ponys. Jana Andrä, SV 01 Beiersdorf Fußballer veranstalten buntes Familienfest Am 07. und 08. Juli feierten die Fußballer des FSV Grün-Weiß Großbothen ihr Sport- und inderfest. Bei affee und uchen und dem Altherrenspiel zwischen der SG össern und dem SV Thonberg aus amenz bescherte die Sonne bestes Sommerwetter. Nachdem sich die Altherren auf dem Platz ausgetobt hatten und sich 3:3 trennten, folgte ein Testspiel der 1. annschaft gegen den HF olditz. Zeigten die Großbothener annen in der ersten Halbzeit noch einen starken Auftritt, so gingen sie jedoch in der zweiten Hälfte dann mit 6:1 baden. an möge es ihnen verzeihen, spielte man schließlich gegen einen höherklassigen Gegner, der in die Bezirksliga aufsteigen will! Parallel zu beiden Spielen boten die Großbothener egler eine gute Abwechslung. it ihrer Freiluftkegelbahn lockten sie so manchen Gast weg vom Rasenplatz hin zum Spiel mit den neun egeln. E-Jugendspiel zwischen SG SermuthGroßbothen (rechts) und dem F Bad Lausick unter Leitung von Schiri Daniel önig vom FSV -Jugendspiel F Grimma (links) vs. FSV GW Großbothen Am Abend bot der Verein ein Fußballspiel der besonderen Art. Tino Thiele auf Seiten des FSV hatte ein Freundschaftsspiel gegen die AWO Werkstatttruppe, trainiert von anfred Panke, organisiert, die gegen eine Allstartruppe aus Großbothen antreten sollte. Unter dem otto "enschen mit Handicap am Ball" stand es 2:2. Selbst das Elfmeterschießen brachte keinen Sieger hervor und so beendete Schiedsrichter Alexander Thamke das Spiel beim Stande von 5:5. Der FSV bedankt sich für das selbst gebaute Präsent des AWO-Teams und revanchierte sich mit einem Bowlingabend für die Jungs aus Hohnstädt. Für den Abend hatte Sportfreund arkus Lange ein Beachvolleyballturnier organisiert, bei dem 17 Teams lange und hart um den Sieg kämpften. Gegen halb drei am nächsten orgen stand der Sieger "Ohne Block" aus Grimma fest. Platz zwei und drei gingen an "Sunshine" und die "Bewegungskühlschränke". DJ Tom aus Borna sorgte während des Turniers für rhythmische länge am Rande, die den ein oder anderen Volleyballer im Sande tanzen ließen. Der FSV bedankt sich bei allen Teams für ihre Geduld bei den teilweise doch recht langen Wartezeiten zwischen den Spielen. Am Turnier teilgenommen hat auch ein Team namens "Weißer Ring". Die gleichnamige Organisation präsentierte sich an diesem Wochenende mit Informationen über ihre Tätigkeit. Der Weiße Ring betreut enschen, die zu riminalitätsopfern geworden sind bzw. in unmittelbarem Zusammenleben mit diesen stehen. Hier gilt der Dank onika Frey, die den ontakt zwischen Sportverein und Weißem Ring hergestellt hat. usikalisch wurde der erste Abend mit DJ uhnert im Hauptzelt umrahmt. Und auch manch Thonberger Gast zeigte sein ganzes önnen mit lustigen Showeinlagen. Der Sonntag wurde um 10 Uhr mit einem Freundschaftsspiel der E-Jugendteams von der SG Sermuth/Großbothen und dem F Bad Lausick eröffnet. Am Ende trennten sich beide Teams mit 4:4. Direkt im Anschluss zeigte die Großbothener -Jugend ihr önnen gegen den F Grimma, der gespickt mit Spielern aus der 1. annschaft, am Ende mit 5:0 triumphierte. Parallel zum Sportprogramm kämpfte die Großbothener Grundschule bei verschiedenen Staffelwettkämpfen unter Leitung von Ute Lange um den besten Sportler des Tages. Für die leinsten bot der Hort Großbothen gemeinsam mit einigen Spielerfrauen inderschminken an. Wer lieber etwas Abstand vom Boden gewinnen wollte, konnte sich auf eines der beiden Ponys vom Freizeitreitzentrum uldental aus Sermuth setzen. Nach erfolgreichem Ausritt freuten sich schließlich viele auf ein Softeis von Willy Lange, der freudestrahlend die kühle Erfrischung verkaufte. Großbothen Allstars (blau) vs. AWO Werkstattteam Hohnstädt Ralf Sachse vom FSV sei hier ein Dank ausgesprochen für die zahlreich organisierten Programme am indersonntag. Der FSV Grün-Weiß Großbothen bedankt sich bei allen Sportfreunden, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Weiterhin gilt ein großer Dank dem Beachvolleyball Sachsen enter und dem Bowlingtreff-ugellager aus Grimma-Süd, sowie dem ino entral Theater Grimma für die bereitgestellten Preise. Ein weiterer Dank gilt dem Hort und der Grundschule aus Großboten für die Unterstützung am indersonntag, sowie der Gärtnerei Zeuner aus Großbothen für die Bereitstellung der Blumen. arkus Lange, Vorstandsmitglied FSV Grün Weiß Großbothen Fotos: FSV Grün-Weiß Großbothen

15 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 15 Sport und Freizeit uldentalbad Grimma-leinbothen Öffnungszeiten: Juli August von bis Uhr September von bis Uhr Wenn die Wetterverhältnisse schlecht sind, ist das Bad an den betreffenden Tagen nicht geöffnet. ontakt: Telefon / Die Preise der Eintrittskarten gestalten sich wie folgt: Ermäßigte: inder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Schwerbehinderte mit Ausweis zahlen 1,70 Euro (ab Uhr noch 1,- Euro), für eine 10er arte 12 Euro sowie für eine Saisonkarte 42 Euro. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene zahlen 3,50 Euro (ab Uhr noch 2,- Euro), für eine 10er arte 25 Euro sowie für eine Saisonkarte 87,50 Euro. Eine Familienkarte kostet je Elternteil 2,50 Euro und je ind von 4 bis 16 Jahren 1,- Euro. Gruppen aus indertagesstätten, Horten, Schulen, Jugendherbergen sowie Ferienlagern (ab 5 indern) zahlen pro ind von 4 bis 16 Jahren 1,- Euro, für die Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Inhaber der Blaulichtcard Grimma erhalten die Saisonkarte für 70 Euro Beim Verlassen des Bades verliert die Tageskarte ihre Gültigkeit. Hinweis: Die Veranstaltung findet ohne Feuerwerk statt. Für weitere Fragen und den genauen Ablauf stehen Ihnen gern der Initiator des inderreitfestes Herr ario Rost unter 0174 / oder Frau Andrea Türpe unter / zur Verfügung.

16 Seite 16 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 Sport und Freizeit Nerchaus stärkste annschaft gesucht Nerchau sucht die stärksten Frauen und änner. Der Schützenverein Nerchau e.v. ruft am Sonntag, dem 05. August zum räftemessen auf. aximal fünf Personen beweisen sich als annschaft beim Ziehen einer Landmaschine. Die besten drei annschaften werden prämiert. Bis zum 02. August kann man sich noch melden. Eine Anmeldung erfolgt schriftlich mit folgendem Formular. Teamname Unterschrift aller Beteiligten ail: Fax: /51302 Tel. Nr.: /51435 Hinweis: Aufgrund bestehender Restrisiken bitten wir sie darauf zu achten, dass der Nerchauer Schützenverein und andere Organisatoren Sie darauf hinweisen, dass bei eventuellen Schäden oder Verletzungen keine Haftung übernommen werden kann. Sie erklären sich mit Ihrer Unterschrift bereit dieses Risiko selbst zu tragen und befreien uns von jeglicher Haftung. Schwimmhalle macht Sommerpause Bis zum 31. August haben Schwimmbad und Sauna in Grimma geschlossen. Geöffnet hat die Schwimmhalle wieder ab 01. September. Schützenverein Dürrweitzschen 1995 e.v. Gut Schuss: Nerchaus Schützen laden an die uldewiesen Nerchau. Das Schützenfest in Nerchau steht vor der Tür. Der Nerchauer Schützenverein 1882 e.v. lädt von Freitag, 02. August, bis Sonntag, 05. August, zum Feiern auf die uldewiesen neben dem Vereinsheim ein. Eröffnet wird das Fest am Freitag, 02. August, Uhr, mit einem lockeren Stimmungsfestival. Verschiedene Schausteller schlagen ihre Zelte auf und tanzbare usik schallt aus den Boxen. Um Uhr geht es mit den Jüngsten auf Geisterwanderung. it einen Lampion gewappnet und von der Schalmeienkapelle angeführt, drehen die utigen eine Runde von der Schützenwiese durch Nerchau und zurück. Am Abend, ab Uhr, heißt es dann Schützen-House mit Sommerbeats. Angesagte DJ s, wie Tom B., P-sun oder mamü drehen die Platten bis in die Nacht. Am Sonnabend, 04. August, wird der Nerchauer Schützenkönig gekrönt. Danach geht es gleich weiter mit Schießwettkämpfen um den Stadtmeister von Nerchau im leinkalibergewehr und Wurftaubenschießen. Für inder gibt es ab Uhr inderschminken und Unterhaltung mit dem indergarten Gans schön fit. Die Nerchauer Line-Dance-Gruppe tritt um Uhr auf und zu guter Letzt lädt ab Uhr ldj Wild Boy zum Tanz mit Überraschung. Der Sonntag, 05. August, beginnt um Uhr mit einem Festumzug von der Getreide AG bis zur Festwiese. Dieser endet mit einem gemeinsamen Appell der Schützen und Vereine vor dem Festzelt. Dann kann das Freibierfass durch den Schützenkönig im Böllerschießen angestochen werden. Den musikalischen Rahmen gestalten die Lauterbacher Dorfmusikanten. Ab Uhr werden die Schießwettkämpfe Ostdeutschlands größtes Wassersportereignis um den Stadtmeister fortgesetzt. Als rönung an diesem Sonntagnachmittag findet das Badewannenrennen ab Uhr auf der ulde statt. Ab Uhr schwimmen die Quietsche-Gänse um die Wette. Das Gänserennen ist der Auftakt zum großen Gänsefest im November. Für die ersten drei Quietsche-Gänse, die in Nerchau ankommen, gibt es was zu gewinnen. Die Enten sind im afé am Gänsemarkt in Grimma und im Bürgerzentrum Nerchau erhältlich. Nerchaus stärkste annschaft wird um Uhr ermittelt. Bis zu fünf Personen können sich beim Landmaschineziehen beweisen. Für jede enge Spaß sorgt ab Uhr Harry Wuchtig im Festzelt mit seinem omedy-programm. Das Schützenfest klingt mit Livemusik der Band ut ab Uhr aus. Nicht vergessen: Beim Probieren an der Waffe Personalausweis vorlegen öchten Personen, die über keine Waffenbesitzkarte verfügen, auf der Schießstätte eine Schusswaffe mit unition testen, müssen sie sich unter Vorlage des Personaldokumentes bei der Aufsichtsperson melden. Die Aufnahme der Personendaten ist auch aus versicherungsrechtlichen Gründen geboten. Danach hat eine Einweisung durch die Aufsichtsperson zu erfolgen. Ein unkontrolliertes Agieren mit Waffen und unition darf auf der Schießstätte zu keinem Zeitpunkt möglich sein. Grimma. Wie in den letzten Jahren wird die ulde-regatta von den Städten Grimma und Wurzen sowie dem reissportbund Landkreis Leipzig am Sonnabend, dem 25. August ausgerichtet und gewinnt dabei immer mehr an lokaler und überregionaler Bedeutung. Sportgeist, aber auch die Freude an der schönen uldelandschaft ziehen die Teilnehmer, ob zu Boot oder per pedes bei einem Landgang, in den Bann der Regatta. Sie ist auf dem besten Wege, ein besonderes wassersportliches Ereignis im uldental zu werden, wobei der Sieg nicht die Hauptsache ist. Vielmehr stehen der Spaß und die rege Teilnahme von vielen Bürgern im Vordergrund. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die technisch wichtigen Aspekte sind durch die Organisatoren gesichert. Nähere Informationen unter unst und ultur Obstlandstraße 38, Grimma-Dürrweitzschen Vorsitzender: Helmut Hering, Tel.: /41308 Liebe Vereinsmitglieder, für den onat August/September bitte folgende Termine vormerken: , Uhr - Vereinsschießen, Schießstand Wurzen Schützenumzug in Nerchau, Treffen Uhr an der ehemaligen BHG , Uhr - Schießen für Jedermann mit urzwaffen, Schießhalle Dürrweitzschen , Uhr - Vereinsabend, Schützenhütte Dürrweitzschen , Uhr - Vereinsschießen, Schießstand Wurzen, öglichkeit mit dem önigsgewehr zu üben Die Schülergruppe trainiert am , Uhr, im Luftgewehrschießstand, Zur aoline 2, Dürrweitzschen Gut Schuss Helmut Hering, Vorsitzender Sparkassenstiftung vergibt Forschungsmittel Grimma. Die unst- und ulturstiftung der Sparkasse uldental leistet einen Beitrag zur Förderung und Gestaltung unseres ehemaligen uldentalkreises und damit der heimischen Region. Im Jahr 2012 werden ittel in Höhe von Euro für die Förderung von unst, ultur, Sport und sozialen, karitativen, gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Gefördert werden Projekte im ehemaligen uldentalkreis, die folgende Bedingungen erfüllen: Beginn des Projektes frühestens im I. Quartal 2013, keine bereits laufenden Projekte. Besonders unterstützt werden Projekte, die eine Breitenwirkung in der Gesellschaft entwickeln und die reativität fördern. Nicht berücksichtigt werden gewerbliche und kommerzielle Projekte, einzelne Personen sowie hoheitliche und/oder Pflichtaufgaben der ommunen oder eines sonstigen Trägers. Vom Antragssteller wird ein angemessener Eigenbeitrag erwartet. Der vollständige Antrag muss bis zum 7. September 2012 beim Vorstand der Stiftung eingereicht werden. Unter allen Antragsstellern werden förderwürdige Projekte ausgewählt und finanziell unterstützt. Nähere Informationen zur unst- und ulturstiftung der Sparkasse uldental und das Antragsformular finden Sie im Internet unter Als Ansprechpartner stehen allen Interessenten die Vorstandsmitglieder der unst- und ulturstiftung Heidrun Naumann, Holger nispel und Jens Weigelt unter der Telefonnummer 03437/ gern zur Verfügung. unst- und ulturstiftung der Sparkasse uldental, Straße des Friedens 25, Grimma

17 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 17 unst und ultur Wilhelm Ostwald useum öffnet ab September Großbothen. Nach umfassenden Sanierungs- und Renovierungsarbeiten ist das Wilhelm Ostwald useum in Großbothen ab September wieder für Besucher geöffnet. Das useum zeigt das Spannendste und Interessanteste aus dem Leben und Wirken des hemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald ( ). In seiner ehemaligen Wohn- und Arbeitsstätte, dem Haus Energie im Wilhelm Ostwald Park, kann der Besucher den Universitätsprofessor, Nobelpreisträger, aber auch den aler, Farbtheoretiker und Privatmann kennenlernen. Darüber hinaus werden museumspädagogische Aktionen stattfinden und Führungen können gebucht werden. Zudem wird den Besuchern eine kleine aféteria zur Verfügung stehen. ontakt: Wilhelm Ostwald useum, Grimmaer Straße 25, Grimma, Telefon: / Das Haus Energie beherbergt das Wilhelm Ostwald useum mit Archiv. Ausstellung Die ulde - schön und gefährlich Foto: Horst Hamann Grimma. Am 12. August um Uhr eröffnet das reismuseum Grimma seine neue Sonderschau Die ulde - schön und gefährlich. Die Eröffnung wird musikalisch begleitet von Franziska Voigtländer (Gesang) und Thomas Heiter (Gitarre). Ab Uhr lädt der Freundeskreis des useums zu affee und selbstgebackenem uchen ein. Anschließend spielt raut und Rüben aus Oschatz Folk, Blues und leicht-sinnige Lieder. Otto oser schwärmt in seinem 1885 erschienenen Führer durch das ganze ulden-thal : Bis nach Döben, unterhalb Grimmas, ist das uldenthal ausgezeichnet schön und vereinigt in sich grandiose und höchst liebliche Bilder, wogegen es alles Rauhe, Wilde und Düstere der uldenthäler im Gebirge ausschliesst. Nicht ohne Grund inspirierte diese reizvolle Gegend immer wieder viele aler, die Landschaft in ihren Gemälden festzuhalten. Der unterschiedliche Blick einzelner ünstler ließ interessante Ansichten des idyllisch in der Talaue gelegenen Flusses entstehen, die nicht an die unberechenbare ächtigkeit der Natur unserer ulde erinnern wollen. So entstanden zahlreiche Bilder von den altehrwürdigen Burgen am Fluss, von ühlen mit ihren Wehren, von den malerischen Auen und Wäldern. In der Präsentation sind neben Arbeiten professioneller ünstler auch viele Werke von Laienkünstlern zu sehen. Über Jahrhunderte wurde Grimma von immer wiederkehrenden Überschwemmungen heimgesucht. Die Siedlungslage in einem engen Becken und die Felswand am rechten Ufer der ulde begünstigen, dass die Wasserfluten geradezu in die Stadt hineingedrückt werden. Vom 12. zum 13. August jährt sich zum 10. al das Hochwasser des Jahres 2002, welches im gesamten uldental und weit darüber hinaus verheerende Schäden an Gebäuden, Infrastruktur, ulturgut anrichtete. Das Augusthochwasser hat in Grimma die größten Schäden hinterlassen. Die Ausstellung erinnert zum einen an die furchtbare Flutkatastrophe aber auch an die Hochwässer vergangener Jahrzehnte in Grimma, zum anderen reflektiert sie die Schönheiten dieser uldenlandschaft. Buchsommer Sachsen - Beim Lesen tauch ich ab Grimma. In diesem Sommer organisiert der Deutsche Bibliotheksverband /Landesverband Sachsen in über 60 Bibliotheken, darunter auch in der Seume-Bibliothek in Grimma eine ganz besondere Ferienaktion: der Buchsommer Sachsen Unter dem otto Beim Lesen tauch ich ab" können Schüler ab der 5. lasse neue Bücher in den Ferien lesen. Wer drei Buchsommer-Bücher gelesen hat, erhält auf der Abschlussparty ein Zertifikat und kann Preise gewinnen. Der Buchsommer Sachsen ist eine Sommerferienaktion, die vom 9. Juli bis zum 1. September unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für ultus in über 60 Bibliotheken stattfindet. Dank der Förderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und unst konnten in der Seume-Bibliothek für Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren mehr als 100 neue Bücher exklusiv für die Teilnehmer am Buchsommer Sachsen gekauft werden. Präsentiert in einem eigenen Regal und erkennbar am Buchsommer-Aufkleber warten spannende Abenteuergeschichten, lustige omic-romane und aufregende Fantasy-Geschichten auf alle Jugendlichen. Was gelesen wurde und wie man das Buch bewertet, wird bei der Abgabe der Buchsommer-Bücher im Leselogbuch, das jeder Teilnehmer erhält, notiert. Bei drei gelesenen Büchern wird der Teilnehmer zur Abschlussparty eingeladen und erhält dort ein Zertifikat. Die Abschlussparty findet itte September in der ittelschule Grimma statt. Also auf in die Seume-Bibliothek Grimma, die neuen Bücher warten auf ihre Leser! Iris Faust, Leiterin der Seume-Bibliothek Neues buchbares Angebot in Höfgen: Wanderbare Spezialitäten im Dorf der Sinne Höfgen. Dem Dorf der Sinne auf den Geschmack kommen: Ab September gibt es im zertifizierten Urlaubsdorf Höfgen einen neuen sinnlichen Dorfspaziergang, bei dem der Geschmack nicht auf der Strecke bleibt. Der erste Probelauf erfolgt am Sonnabend, dem 08. September ab Uhr. Eine zweite Runde wird am Sonnabend, dem 06. Oktober ebenfalls ab Uhr angeboten. Spazieren und Probieren mit dem Semmelweib durch das Dorf der Sinne, das bedeutet: überraschende und regionale Freuden und allerlei Sinnliches für Leib und Seele. Die dreistündige Tour führt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Das Höfgener Semmelweib, alias Gästeführerin Heike Raubold, begleitet die Gruppe durch das uldedörfchen. Gestartet wird am Zentralparkplatz. Eine enge Gasse führt zur historischen Wassermühle. Im altdeutschen Steinbackofen des useums werden heute noch Laibe und uchen gebacken. Bei amüsanten ühlengeschichten bleibt eine ostprobe des sagenumwobenen räuterlikörs und einer sächsischen Fettbemme nicht aus. Die Tour gewährt anschließend einen Blick in den ältesten Hof des Dorfes. Der Biobauer hält hier zahlreiche Ziegen. Da ist es nicht fern, dass auch Zickiges kredenzt werden kann. Immer der Nase nach führt die Route zum ühlen-räutergarten. Zu allerlei Ratsamem, Duftendem und Wissenswertem gibt es ein Schluck von den Erzeugnissen der wilden Streuobstbäume. Durch das malerische Dickicht fällt das einsame Fährhaus sofort ins Auge. Hier, an der uldefähre darf man sich über Herzhaftes aus Feld und Flur freuen. Gestärkt setzt die gutgelaunte Gruppe den Spaziergang in Richtung Schiffmühle fort. Von Weitem steigt der Duft einer zünftigen Suppe in die Nase. Die Schiffsmüller-öche lassen sich je nach Jahreszeit etwas ganz Spezielles einfallen. öchte man kurz pausieren, ist das an der Hotelanlage möglich. Für die Ehrgeizigen geht es gut vierzig Stufen empor in den Jutta-Park. Der magische Landstrich hat einige spannende Geschichten zu erzählen. Neben einem klingenden Turm und zahlreichen Skulpturen, erhält man in der romantischen Parkanlage Raffiniertes aus der iepe des Semmelweibes. Zurück im Dorf geht es in Richtung Pestfriedhof. Frisches Brot aus dem historischen Ofen im useum Wassermühle. (Foto: Sylvio Dittrich) urz zuvor, im Erlebnisgarten, ist der Tisch schon gedeckt: it Gebackenem und Heißem wird die Wanderung noch einmal richtig versüßt. Zum Abschluss erklingen in der Dorfkirche sinnliche elodien der Orgel. Tickets gibt es für 17 Euro ausschließlich im Vorverkauf. Die Eintrittskarten sind in der Stadtinformation am arkt 3 in Grimma oder im Hotel Zur Schiffsmühle in Höfgen erhältlich.

18 Seite 18 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 unst und ultur Schwarze Flagge und Piratenmacke Dorffest in Bahren am 29./30. Juni Bahren. Ein herzliches Dankeschön möchten wir, die itglieder des Heimatvereines Zur Prinzengrotte e.v. Bahren an dieser Stelle allen fleißigen Helfern vor und hinter den ulissen, itwirkenden und Sponsoren sagen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unseres diesjährigen Dorffestes am 29./30. Juni so tatkräftig unterstützt haben. Diesmal feierten wir mit unseren zahlreichen Gästen bei tropischer Hitze ein zünftiges Piratenfest. Wir hoffen, dass es bei allen Besuchern in guter Erinnerung bleibt und Lust auf das nächste Jahr macht. Deshalb ist es uns ein großes Bedürfnis, ALLEN nochmals zu danken, die uns auf die vielfältigste Art und Weise geholfen haben. Nur durch die vielen, vielen Helfer kann so ein Fest zum Erfolg werden. Ein besonderes Dankeschön gilt: allen Bahrener uchenbäckerinnen, dem ATR Landhandel Golzern, dem Werbestudio ästner Grimma, der Disco Team 74 Bad Lausick, der Fa. Elektro Beckhoff Grimma, der envia itteldeutsche Energie AG, der Fa. Sachsentransporte Radon Bahren, der Raiffeisenbank Grimma, der Stadtverwaltung Grimma, Familie aik und Ilka Donner Bahren, Frau Grigoleit der Gaststätte Trakehner-Stube Bahren, Herrn Grigoleit des Trakehner-Gestütes Bahren und Herrn de Fries Die itglieder des Heimatvereines Zur Prinzengrotte e.v. Bahren ( Die Landesmeisterschaften der Sportspielmannszüge So lautete das offizielle otto des ersten Wettkampftages der diesjährigen Landesmeisterschaften der Sportspielmannszüge am 7. und 8. Juli in Burkau. Ob die kurzen Wege auf dem Wettkampfgelände, das trübe Wetter oder den Sportplatz, der unter Wasser stand, betraf alles war anders. Da sollte es auch nicht verwundern, dass dies auch beim Ergebnis der Fall war. Endlich, nach sechs langen Jahren auf dem undankbaren 4. Platz, schaffte es der Erwachsenenzug aufs Siegertreppchen und holte die lang ersehnte Bronzemedaille. Schon nach dem Pflichtdurchgang am Samstagmorgen konnte der Schpielmannszug mit den Titeln Frohe länge und Sylvianer arsch auf Platz 3 kämpfen. Bei der Darbietung unseres ürtitels Romantic Songs mobilisierte jeder Einzelne noch einmal alle vorhandenen räfte und spielte sich die Seele aus dem Leib. Das Publikum und ganz besonders unser Fanblock zeigten sich begeistert. Doch waren uns auch die ampfrichter wohlgesonnen. Sollte es in der Gesamtwertung auch bei Platz 3 bleiben? Gespenstische Ruhe nach der Punktevergabe strapazierte das ohnehin flatterige Nervenkostüm. Es wurde hin und her gerechnet. Spielleute aus anderen Zügen waren uns behilflich, denn wir waren einfach zu nervös. Doch erst als das Ergebnis an der für alle sichtbaren Wertungstafel stand, jubelten alle utzschener, ob Spielmann oder Fan, von ganzem Herzen. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und die Siegerehrung musste auf den Abend im Festzelt verschoben werden. Schade für unsere so zahlreich angereisten Fans, dass sie diesen Abschluss nicht miterleben konnten. Nach einer kurzen Regenerierungsphase und einem deftigen Abendessen hielten wir zum Sportlerball endlich unsere so heiß ersehnten edaillen in den Händen. Bis in die orgenstunden hinein wurde ausgiebig mit allen anderen Spielleuten aus Sachsen getanzt und gefeiert. Am Sonntagmorgen reiste unser Nachwuchs mit dem Bus an. Die leinen wurden traditionell mit usik von den Erwachsenen empfangen. Nach einem kurzen Warmspielen ging es auch schon in die sehr sonnige und heiße Phase des zweiten Wettkampftages. Wer war wohl aufgeregter, die Übungsleiter oder der Nachwuchs selber? Da war kein großer Unterschied zu bemerken. it sehr guten Benotungen der Wettkampfrichter lagen unsere Schützlinge letztlich auf dem 5. Platz und konnten sich sehr über das Ergebnis freuen. Denn auch in diesem Jahr standen wieder viele kleine Spielleute erstmalig auf dem Wettkampfplatz. Sie sind es, die uns Erwachsenen zeigen, dass Spielmannsmusik ein gefragtes Hobby ist und die langjährige Spielmannstradition in und um utzschen aufrechterhalten werden kann. Wir sind stolz auf unsere Jüngsten und gratulieren auf das Herzlichste. Liebe kleine Spielleute, wir wünschen euch sonnige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien und vor allem einen wunderschönen Aufenthalt im Sommerlager in Seifhennersdorf. Liebe Fans der Spielmannsmusik, wir bedanken uns für die lautstarke und großartige Unterstützung, die wir jedes Jahr aufs Neue erfahren dürfen. Das ist für uns nicht selbstverständlich. Feiern Sie deshalb mit uns gemeinsam am 6. Oktober das 90-jährige Bestehen der Spielleutebewegung in utzschen. Wir freuen uns auf Sie! ristin Hennig, Spielmannszug utzschen e. V. Foto: Spielmannszug utzschen e. V. GÖSHENHAUS GRIA-HOHNSTÄDT Schillerstraße 25 Telefon: 03437/ Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr, Sonnabend und Sonntag Uhr oder nach Vereinbarung Drei Jahrzehnte Weltliteratur aus Grimma Weiterhin ist die Sonderausstellung Auch von Person war Göschen ein sehr einnehmender ann. Buchhändler Verleger Drucker Persönlichkeit im Göschenhaus zu sehen. Bis zum 30. September werden wertvolle Sammlungsgegenstände rund um Georg Joachim Göschen gezeigt. Und die uldenstadt Grimma kommt dabei nicht zu kurz: Göschen hatte die von ihm verlegten Bücher ab 1797 in Grimma drucken lassen und machte für gut drei Jahrzehnte unsere Stadt zu einem der ersten Orte der Buchdruckkunst in Deutschland. Pures Leben: Das Schultheaterfestival in Grimma Ein kleiner Rückblick Vom 24. bis zum 1. Juli 2012 erlebten der Göschengarten, die losterkirche und die Aula des Gymnasiums St. Augustin wieder kleines und großes Theater, präsentiert von allen Schulformen aus unserem Landkreis. ehr oder weniger aufgeregte inder und Jugendliche zeigten die ganze Bandbreite des Theaterspiels und erfreuten viele Tausend Besucher von nah und fern. Die stimmungsvollen Aufführungen am Hauptspielort der Theaterwiese im Göschengarten werden sicherlich ein unvergessenes Erlebnis bleiben. Leider zeigte sich ab und zu das Wetter von seiner feuchten Seite, weswegen wir uns besonders bei der irchgemeinde Hohnstädt und der Gaststätte Zum Göschen bedanken wollen, die bei zwei Veranstaltungen einen trockenen Unterschlupf gewährten. Bedanken möchte sich das oordinationsteam des Seume-Vereins ARETHUSA e.v. Grimma natürlich auch bei allen jungen Schauspielern der folgenden Schulen: Evangelisches Schulzentrum Großbardau / Grundschule Hohnstädt / Grundschule Bücherwurm Grimma / Grundschule utzschen / Grundschule Wilhelm Ostwald, Grimma / Gymnasium Altenburg / Gymnasium St. Augustin, Grimma / ittelschule Bad Lausick / ittelschule Am Wallgraben Grimma / ittelschule Naunhof. Ein Dank auch an die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund, die ein Gelingen eines so großen Projektes erst ermöglicht haben. Hier sind mit einem großen Lob Patrick Schöler und hristoph Ross von new generation events zu nennen, ohne deren technischen Sachverstand einiges auf der Strecke geblieben wäre. Und schon jetzt gilt: Wir freuen uns schon auf das nächste Schultheaterfestival! Schultheaterfestival 2012 (Foto: Göschenhaus) Auf die Plätze, fertig, los Sommerferien im Göschenhaus Pünktlich zum Start der Sommerferien bietet das Göschenhaus an drei Terminen besondere Programme für die Ferienkinder an.

19 28./29. Juli 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 19 unst und ultur Beginn ist jeweils mittwochs, 10 Uhr. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich und der Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer (nur!) 4,- Euro. Am 1. August hält Undine yja vom loster Buch Eine runde räuterstunde. Alle inder können hier einen spannenden Rundgang in die räuterwelt erleben, um sich mit dem vermittelten Wissen ihren eigenen räuteressig für die Zubereitung von Salaten, Gerichten und Soßen herstellen zu können. Natur wird hier also tatsächlich erleb- und erfahrbar. Am 8. August spielt die Puppenbühne PAPPER- LAPAPP aus Leipzig das Puppenspiel Die Erbsenprobe oder Die Prinzessin auf der Erbse. inder ab vier Jahren können dieses ärchen ganz neu erleben, ein ärchen, in dem das leine eine ganz große Wirkung hat Am 22. August werden der Puppenspieler Falk Ulke und der Liederschreiber und Sänger Wilfried engs mit Der Struwwelpeter das wohl bekannteste inderbuch der Vergangenheit lebendig werden lassen. Bereits vor 167 Jahren hatte Heinrich Hoffmann dieses Buch mit Augenzwinkern geschrieben. eine Sorge: Natürlich muss im Göschenhaus kein kleiner Besucher Angst haben, seine Fingernägel herzuzeigen. Überraschung im Göschenhaus Es war fast wie Weihnachten, als ein Besucher Anfang Juli 2012 dem Göschenhaus ein Geschenk überreichte: Eine Schnupftabakdose von ca mit dem Porträt von Johann Gottfried Seume! Der itarbeiter staunte nicht schlecht, besitzt das Göschenhaus ja bereits eine Schnupftabakdose, allerdings mit einem anderen Porträt Seumes. Nun hat das Göschenarchiv einen unschätzbaren Zugewinn erhalten, passen die beiden runden Behältnisse doch perfekt zusammen. Wir danken Herrn Dr. Volkmar Enderlein aus Berlin ganz herzlich für dieses großartige Geschenk, da es auch für das Göschenhaus eine schöne Ermutigung ist, dass wir mit dem Göschenhaus einen guten Weg beschreiten und selbst Fachleute von der Qualität unserer Sammlung überzeugen können: Herr Dr. Enderlein war Jahrzehnte lang Direktor des useums für Islamische unst in Berlin und gilt als Wissenschaftler von Weltrang! Erstmals werden die beiden Schnupftabakdosen in der Doppelausstellung Seume Wieland Ende Januar 2013 präsentiert. Zwei Schnupftabakdosen rechts der Neuzugang Wussten Sie eigentlich,... dass nicht nur Johann Gottfried Seume wanderte, sondern auch der große Verleger Georg Joachim Göschen? Immer wieder läuft er von Leipzig nach Grimma oder umgekehrt, eine Strecke, die gut sechs Stunden Fußmarsch ausmacht. Um 1800 wurde das Wandern nach und nach salonfähig, auch wenn immer noch die meisten Zeitgenossen etwa der Geheimrat Goethe übers Wandern die Nase rümpften. Der Buchmensch Göschen wusste wohl, warum er möglichst oft das eigene Gehen der utsche vorzog. Göschen schreibt 1812 nach Wien an seinen dritten Sohn, der wie der Vater Georg Joachim Göschen ( ) heißt: Was ich Dir da schreibe, ist nothwendig bei sitzender Lebensart, damit Du nicht ein rüppel wirst. Gieb dem Vergnügen im Zimmer nie den Vorzug vor der Freude in freier Luft, solange Du die sitzende Lebensart strenge führen musst. SEUE-HAUS Grimma Begegnungsstätte lebendiger Tradition in der ehemaligen Göschendruckerei, arkt 11 (Telefon: 03437/702171), Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr oder nach Vereinbarung Von wegen Sommerpause Das Seume-Haus bleibt geöffnet Der Grimmaer Seume-Verein ARETHUSA e. V. und die itarbeiter des Göschenhauses freuen sich auch im Sommer auf Ihren Besuch. Erleben Sie nicht nur Seume und Göschen, sondern auch die atemberaubende Architektur eines Bürgerhauses der Renaissance, das schon rund 470 Jahre alt ist. Der Eingangsbereich ist mit Wandmalereien von 1623 versehen, aus einer Zeit also, wo in Europa der Dreißigjährige rieg wütete, was die enschen von damals nicht abhielt, recht lustige und lebensbejahende Bilder an die Wände zu bringen. Schauen Sie doch einmal vorbei! Grimmas Literaturpreis Der Seume-Literaturpreis 2013 Alle zwei Jahre vergibt der Seume-Verein ARETHUSA e. V. Grimma in Zusammenarbeit mit der Sparkasse uldental den SEUE-LITERATURPREIS. Auch 2013, pünktlich zum 250. Geburtsjahr von Johann Gottfried Seume, wird der Preis wieder vergeben. Bis zum 30. Juni 2013 können Texte eingereicht werden, die dem Geiste Seumes folgen und nicht älter als fünf Jahre sind. Diesmal werden Texte, die sich mit Seume beschäftigen, besonders berücksichtigt. Falls Sie also einen solchen Text kennen oder selbst verfasst haben, dann reichen Sie ihn bei uns ein. Und haben Sie keine Angst: Literaturpreise haben schon so manch unbekannten Schriftsteller bekannt gemacht. Wir freuen uns jedenfalls schon auf viele spannende Eingaben. Unter sind weitere Informationen zu finden, aber selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden. Am 2. Januar 1813 war es soweit: die erste Ausgabe des Grimmaischen Wochenblattes erblickte erstmals das Licht der Öffentlichkeit. Das bedeutet somit 200 Jahre Zeitung in Grimma, ein beachtlicher Zeitraum. Eine kleine Ausstellung im Seume-Haus wird pünktlich ab dem 2. Januar 2013 zu sehen sein. Neben einer historischen Aufarbeitung dieser Grimmaer Zeitung im Wandel von gut 130 Jahren das Nachfolgeblatt des Wochenblattes stellte 1941 sein Erscheinen ein möchten wir auch gerne etwas von Ihren Erfahrungen mit dieser Zeitung in die Ausstellung einbinden. Gibt es also etwas, was Sie oder Ihre Vorfahren mit dem Grimmaischen Wochenblatt und seinen Nachfolgeblättern persönlich verbindet? Vielleicht schauen Sie ja einmal in Ihr persönliches Familienarchiv, zu finden gibt es immer etwas. ontaktieren Sie uns, wir würden uns sehr darüber freuen! Schon jetzt vormerken! Am Samstag, 8. September 2012 findet die 2. GRIAER USEUS- NAHT ab 16 Uhr statt und bereits ein Tag später, am 9. September 2012 (Sonntag) dann der TAG DES OFFENEN DENALS (10 bis 17 Uhr). Selbstverständlich ist auch das Seume-Haus an beiden Tagen geöffnet und bietet Sonderführungen und spezielle Projekte an. Blüthner-Flügel wird zum 9. Augustiner onzert eingeweiht Im onzert-programm usik vom Unterwegssein... unternimmt am 14. September, Uhr, das ammerorchester artentfaltung, unter der Leitung von Stephan önig, eine musikalische Reise durch mehrere Jahrhunderte und Stile: ompositionen von Johann Sebastian Bach, Ralph Vaughan Williams und Stephan önig alle zum Thema Unterwegssein". Dabei beziehen sich die ompositionen sowohl auf das Unterwegssein im Leben (Liederzyklus Songs of Travel" von Ralph Vaughan Williams) als auch auf das örtliche Unterwegssein sogar bis zum ond (Filmmusik Die Reise zum ond" von Stephan önig, live gespielt zum Stummfilm-lassiker Le voyage dans la lune", 1902 von Georges éliès). Die ezzosopranistin athrin Göring von der Oper Leipzig übernimmt die gesanglichen Soloparts. Das onzert findet in der sanierten Aula des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma statt, bei dem auch der Blüthner-Flügel geweiht wird. Näher Informationen unter: artenvorverkauf ulturbetrieb-stadtinformation Grimma, arkt 3, Tel.: 03437/ zu 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro, Schüler 6 Euro.

20 Seite 20 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 28./29. Juli 2012 unst und ultur Jugendblasorchester Grimma e.v. olditzer Str. 30, Grimma, Tel.: 03437/ ; onzert auf dem arkt anlässlich 100 Jahre arktbrunnen , Uhr Soziokulturelles Zentrum, olditzer Str , Uhr, für Interessenten Neuaufnahme in Jugendblasorchester und Orchesterschule ulturbetriebe: Bibliotheken und Ausleihstellen Johann-Gottfried-Seume Bibliothek Friedrich-Oettler-Straße 12 Grimma Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: o./fr.: Uhr, Die.: Uhr, i.: geschlossen, Do.: Uhr, Sa.: Uhr. Bestandskatalog unter einsehbar. Stadtteilbibliothek Nerchau Gänsemarkt 11 Grimma-Nerchau Tel.: / Öffnungszeiten: o./do.: und Uhr, Die.: und Uhr, i.: geschlossen, Fr.: Uhr Ausleihstelle Großbardau Parthenstraße 14 Grimma-Großbardau Öffnungszeiten: i.: Uhr 10 Jahre Heimatverein Nerchau e. V. Lindenfest Nerchau. Am 17. Juni feierte der Heimatverein Nerchau e.v. sein 10jähriges Bestehen und das 6. Lindenfest. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Besuchern, Gratulanten und itwirkenden recht herzlich bedanken. Am Vormittag trafen sich die itglieder im Heimathaus zu einer kleinen Feierstunde anlässlich des 10jährigen Bestehens des Heimatvereins. Zeitgleich wurde die Ausstellung über Walther och, itbegründer der Heimatstube Nerchau und Ehrenbürger eröffnet. Diese zeigt einen Querschnitt aus Jagdhaus össern Veranstaltungstermine Das Jagdhaus össern e.v., össerner Dorfstraße 1, Grimma-össern Information & Vorbestellung Telefon: / Internet: Veranstaltungen 2. Halbjahr dem Leben und Wirken unseres Heimatfreundes. Die Ausstellung kann jederzeit nach telefonischer Absprache mit Frau Haus (034382/ ) oder Frau Weniger ( / E-ail: besucht werden. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot rege Gebrauch gemacht wird. Nächster offizieller Öffnungstag ist der 02. September. Der Vorstand des Heimatvereins Nerchau e.v , Uhr Dorf-Theater Die Jagd auf den falschen Hasen, Laientheater mit heiterem Gegenwartsbezug vor historischer ulisse , & Uhr Tag des offenen Denkmals. Führungen mit Benno von uldenknick, eramikausstellung afétafel im Jagdhausgarten , & Uhr, GUNTHER EERLIH ZUGABE, Anekdoten, Ansichten und Anderes. Der bekannte Sänger, Entertainer und Schriftsteller liest aus seinen Büchern und singt seine Lieder, begleitet an der Gitarre von Frank Fröhlich , Uhr Serenadenkonzert Die vier Jahreszeiten. Das Leipziger Symphonieorchester spielt Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi und die Streicherserenade von Antonin Dvorák. - Änderungen vorbehalten - Ausstellungen Ausleihstelle Bahren Bahrener Ring 2 Grimma-Bahren Öffnungszeiten: Do.: Uhr Ausleihstelle Dürrweitzschen Obstland-Straße 30 Grimma-Dürrweitzschen Tel.: / Öffnungszeit: montags von Uhr Ausleihstelle Großbothen Rotsteg 5, Grimma-Großbothen Tel.: / Öffnungszeiten: Do.: Uhr Peter Zschoche össerner Dorfstr össern Telefon: (034384) Öffnungszeiten: Sa+So+Feiertag Uhr Gruppen bitte Voranmelden! Rathausgalerie arkt 27 Tel.: 03437/ oder Förderkreis für unst und ultur in Grimma e.v. ontakt und Vorsitzender: Peter Schäfer, Grimma, Paul-Gerhardt-Straße 26 Tel / Öffnungszeiten: Die., Do., Fr., Sa., So Uhr und nach Vereinbarung Noch bis zum : Brücke - 20 Jahre Partnerschaft - Bodenseekreis - uldentalkreis Göschenhaus Seume-Gedenkstätte, Haus des Verlegers Georg Joachim Göschen ( ), Biedermeierzimmer, Seumezimmer, aminzimmer, klassizistische Gartenanlage, Veranstaltungen und onzerte, auch Trauungen möglich. ulturbetrieb - Göschenhaus, Schillerstr. 25, Tel.: 03437/911118, seumearethusa@web.de, Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Sonnabend und Sonntag Uhr Ansonsten nach Vereinbarung Sonderausstellung bis zum 30. September - zum 260. Geburtstag von Georg Joachim Göschen. Unter dem Titel Auch von Person war Göschen ein sehr einnehmender ann. Buchhändler - Verleger - Drucker - Persönlichkeit" losterkirche losterstraße, ulturbetrieb - ulturamt, arkt Etage, Ansprechpartner: Frau Holfter, holfter. bettina@grimma.de, Tel: 03437/ : Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut: WasserZeichen" Eine Ausstellung mit Großfotos von Gerhard Weber u.a. Ausstellungseröffnung: 10. August, Uhr; Öffnungszeiten: ontag geschlossen, Dienstag - Freitag Uhr, Sonnabend und Sonntag Uhr und nach Vereinbarung. reismuseum Paul-Gerhardt-Str. 43, Ansprechpartner: Frau Pesenecker, Tel.: 03437/911132, mail@museumgrimma.de, Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Uhr, Sonntag Uhr Sonderausstellung Die ulde schön und gefährlich Dauerausstellung - Handschuhe und Etuis aus Grimma Dauerausstellung - ittelalter in Grimma

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Informationen für Aussteller/Partner

Informationen für Aussteller/Partner ENTREPRENEURSHIP S DAY & NIGHT 21.11.2014 / 14-24 Uhr Informationen für Aussteller/Partner Sehr geehrte Aussteller, Unternehmer, StartUps und Partner, wir wollen uns an dieser Stelle zunächst einmal für

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr