Die ÖVP Berg im Attergau wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die ÖVP Berg im Attergau wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2016."

Transkript

1 Dezember 2015 Die ÖVP Berg im Attergau wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2016.

2 Berger Gemeindeblatt Seite 2 Chronik Dezember 2015 Chronik Geburtstage: Steinbichler Theresia Thanham 14 das 90.Lebensjahr Jungmayr Friedrich Wötzing 14 das 90.Lebensjahr Höllnsteiner Maria Berg i.a. 9a das 86.Lebensjahr Wiespointner Franz Eggenberg 7 das 82.Lebensjahr Gusta Elisabeth Eggenberg 26 das 81.Lebensjahr Wiespointner Johanna Eggenberg 7 das 80.Lebensjahr Huber Franziska Eisenpalmsdorf 11 das 79.Lebensjahr Schönberger Alois Rixing 15 das 79.Lebensjahr Hemetsberger Franziska Eggenberg 3 das 75.Lebensjahr Preuner Josef Eggenberg 14 das 74.Lebensjahr Nini Friedrich Hipping 25 das 73.Lebensjahr Anlässlich der Vollendung des 90. Lebensjahres von Frau Theresia Steinbichler, Thanham 14, und Herrn Friedrich Jungmayr, Wötzing 14, sowie des 80. Lebensjahres von Frau Johanna Wiespointner, Eggenberg 7, gratulierten als Abordnung der Gemeinde Bürgermeister Ernst Pachler und Vizebürgermeister Alois Egle und überreichten den Jubilaren einen Geschenkkorb. Geburten: Martina Zopf-Kreutzer und Siegfried Zopf, Hipping 52 Kateryna und DI.Andreas Pötzelberger, Eggenberg 31 Todesfall: Friederika Mahnke, Hipping 11 eine Mia-Marie eine Jennifer im 79.Lebensjahr

3 Berger Gemeindeblatt Seite 3 Bürgermeister Dezember 2015 Bürgermeister Ernst Pachler Liebe Bergerinnen! Liebe Berger! Das Jahr 2015 geht mit Riesenschritten dem Ende entgegen. Ich bedanke mich bei allen, die die Schneestangen für den kommenden Winterdienst gesteckt haben. Am 10. Dezember fand die letzte GR-Sitzung in diesem Jahr statt, bei der folgende Punkte behandelt wurden. Gebarungsprüfung durch den Prüfungsausschuss Nachtragsvoranschlag 2015: Beratung und Genehmigung Voranschlag 2016: Beratung und Genehmigung Beschlussfassung des Mittelfristigen Finanzierungsplanes Förderung von Dauerwiesen im Jahr 2015 Neuregelung von landwirtschaftlichen Beihilfen ( Beihilfe für Tiergesundheitsdienst anstatt Besamungsbeihilfe) Neuerlassung der Lustbarkeitsabgabeordnung Flächenwidmungsplan-Änderung (in Hipping, Beschlussfassung) Flächenwidmungsplan-Änderung (in Thanham, Einleitung) Beschlussfassung über die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in Hipping Ich möchte mich bei allen Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken! Besonders bedanken möchte ich mich für die unentgeltliche Gemeindezeitungsredaktion bei Ing. Franz Hauser. Nun wünsche ich allen einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr Euer Bürgermeister Ernst Pachler Informationen im Internet Neueste Nachrichten und weitere Informationen finden Sie auf der Gemeinde-Homepage Die aktuelle Ausgabe der ÖVP-Gemeindezeitung ist jederzeit von der ÖVP-Homepage abrufbar und downloadbar. Auf Wunsch senden wir die ÖVP-Gemeindezeitung auch gerne als pdf-datei über zu. liefert geschichtliche Hintergrundinformationen über unsere Gemeinde und die Region Attersee-Attergau.

4 Berger Gemeindeblatt Seite 4 Kegelturnier Dezember 2015 Berger Kegelturnier 2015 Herren Platz Name Punkte 1. Josef Ablinger jun Stefan Haitzinger Wolfgang Egle Gerhard Sagerer Edi Höllnsteiner 173 Damen Platz Name Punkte 1. Annemarie Schimek Elisabeth Danter Petra Fröschl Gabi Sagerer Agnes Tötsch 117 Mannschaft Herren Platz Name Punkte 1. Engljähring II Berg I Jedlham III 610 Mannschaft Damen Platz Name Punkte 1. Hipping, Pössing, Rixing Engljähring Hipping Süd 411

5 Berger Gemeindeblatt Seite 5 Caritas Dezember 2015 Einen wunderschönen guten Morgen, ertönt es fröhlich von Caritas-Mitarbeiterin Johanna Auer, als sie Herrn Josef Röthleitner begrüßt. Mehrmals wöchentlich kommt sie zu ihm nach Hause, um ihn bei der Körperpflege zu unterstützen. Denn mit zunehmendem Alter gehen oft manche Tätigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand. Herr Röthleitner und seine Frau Hedwig haben sich deshalb entschlossen Hilfe anzunehmen. Damit der Alltag leichter gelingt und auch die Angehörigen in Betreuung und Pflege gut begleitet und beraten sind, nehmen sie gerne das Angebot der Mobilen Pflegedienste der Caritas in Anspruch. Die Hauskrankenpflege kümmert sich auf Anordnung des Arztes - um die medizinische und therapeutische Versorgung, wie z.b. die Verabreichung von Medikamenten, das Anlegen von Wundverbänden oder die Durchführung von Sonden-Nahrung. Die Fachsozialbetreuerinnen Altenarbeit leisten Hilfestellung bei der Körperpflege, der Mobilisation oder bei der Unterstützung Pflegender Angehörige. Die Heimhilfe ist bei der Erhaltung und Förderung des körperlichen Wohlbefindens behilflich: sie unterstützt bei der Körperhygiene, bei der Essenszubereitung, bei der Aufrechterhaltung des Haushaltes oder bei Wegen und Besorgungen außer Haus. Elisabeth Kienesberger, Regionalleiterin der Mobilen Pflegedienste in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck: "Viele wissen leider nicht, dass es diese Möglichkeit der Unterstützung gibt. Wir haben zudem die Erfahrung gemacht, dass die Hemmschwelle oft sehr groß ist, sich Hilfe zu holen. Dabei können sowohl die Kunden als auch die Angehörigen so mancher Belastung entgehen, wenn man rechtzeitig für Unterstützung sorgt." Sie erreichen unsere Einsatzleitung Elisabeth Hauer unter der Tel Info: Caritas Mobile Pflegedienste, Bezirk Gmunden und Vöcklabruck, Tel Besprechung des Caritas-Pflegedienstes mit den Vertretern der 3 Attergau-Gemeinden und der Pfarre.

6 Berger Gemeindeblatt Seite 6 ÖR Steinbichler Dezember 2015 ÖR Franz Steinbichler, Bürgermeister a. D., erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte die Auszeichnung im Landhaus in Linz. Viele Weggefährten und Ehrengäste sowie seine Familie begleiteten den Geehrten zur hochverdienten Ehrung nach Linz.

7 Berger Gemeindeblatt Seite 7 USC und ÖTB Dezember 2015 USC Attergau Sektion Fußball Vom Nachwuchs: Dass man bei der Sektion Fußball des USC Attergau sich intensiv mit der Nachwuchsarbeit beschäftigt, ist schon seit Jahren hinlänglich bekannt. Auch im jetzt endenden Jahr kann man wieder einen positiven Rückblick machen. Mit ca. 150 Burschen und Mädchen, welche in acht Mannschaften an der Meisterschaft bzw. an Turnieren des OÖ.- Fußballverbandes teilnehmen, ist der USC Attergau auch einer der größten Vereine in OÖ, welche sich mit der Nachwuchsarbeit befassen. Nicht weniger als 20 gut ausgebildete Trainer stehen jede Woche mehrmals mit den Nachwuchskickern in Trainings- und Bewerbsspielen. Die großartige Entwicklung des ÖFB-Nationalteams hat eine unglaubliche Begeisterung für den Fußball entfacht und beflügelt auch den Amateurbereich. Um den Kindern auch weiterhin einen reibungslosen Trainingsbetrieb mit gut ausgerüsteten Trainingsutensilien und Geräten zu bieten, wurde auch heuer wieder der USC-Nachwuchskalender 2016 gestaltet. Mit dem Kauf dieses Tisch-Kalenders um Euro 10,- (erhältlich bei den Nachwuchstrainern und Spielern) unterstützen Sie die Nachwuchsarbeit beim USC Attergau. Neuer Kinderfußballplatz: Nachdem die Gemeinde den Grund neben dem bestehenden Fußballplatz von der Familie Resch-Pachler gekauft hat, wurde noch vor dem Wintereinbruch mit den Rodungsarbeiten auf diesem Areal begonnen. Im Frühjahr wird dann mit den Planierungsarbeiten, Drainage usw. fortgesetzt. Auch an eine Flutlichtanlage ist gedacht um den Trainingsbetrieb, bzw. Spiele in den dunkleren Jahreszeiten durchführen zu können. Dieses Feld soll die Mindestmaße des Fußballverbandes erfüllen und in erster Linie als Spielfeld für die Nachwuchsmannschaften dienen. Neues Angebot für die Frühjahrssaison: Es wurden Dauerkarten aufgelegt, mit welchen man um Euro 25,- alle sieben Heimspiele im Frühjahr besuchen kann. Wir sehen hier aber auch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk! Interessenten bitte am So, zum U11-Turnier in die Attergauhalle kommen. Dort werden sie aufgelegt. Vorturnerausbildung ÖTB-Herbstwanderung Eine gut gelaunte Gruppe startete am Sonntag um 10:00 Uhr nach Strobl, um von dort über die Niedergadenalm auf die Bleckwand zu gehen. Oben am Gipfel verhinderte nur der Nebel den normalerweise herrlichen Blick auf den Wolfgangsee. Da es auch sehr windig war, verweilten wir nur kurz beim Gipfelkreuz und machten uns bald auf den Weg, um uns bei der Schwarzeneckalm aufzuwärmen und die Wanderung ausklingen zu lassen. Am schulte der bekannte und erfahrene Trainer Wolfgang (Beme) Neumayer unsere Vorturner im Rahmen einer Vorturnerschulung. (Wolfgang fungierte übrigens kürzlich bei den Staatsmeisterschaften 2015 im Kunstturnen als ORF Co-Kommentator).

8 Berger Gemeindeblatt Seite 8 Heimatverein Dezember 2015 Frau Brigitte Hauke, die Kustodin unserer Attergauer Museen, wurde vom Präsidenten des OÖ Museumverbundes, Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber - als Einzige aus dem Bezirk Vöcklabruck - mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Bei der Festveranstaltung in Linz begleiteten sie auch ihr Gatte Peter, Prof. Helmut Pachler und Heimatvereinsobmann Franz Hauser. Brigitte Hauke ist seit der Gründung des Heimatvereins Attergau als Textilexpertin, Sammlerin, Ausstellungsverantwortliche und Obmann-Stellvertreterin tätig. Ganz besonders ist ihr das Pfarrmuseum ein Herzensanliegen. Wir bedanken uns für ihr Engagement und gratulieren Frau Brigitte Hauke zu dieser längst verdienten Auszeichnung. Kurrentschrift und Familienforschung Die deutsche Kurrentschrift war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die übliche Handschrift in Österreich. Dies ist auch der Grund dafür, dass das Erlernen dieser Schrift Voraussetzung ist, wenn man sich mit Ahnenforschung oder generell mit der Geschichte vor dieser Zeit beschäftigen will. Das OÖ Volksbildungswerk bietet daher in Zusammenarbeit mit dem Verein AtterWiki und dem Heimatverein Attergau im Jänner 2016 einen Kurrentkurs und Familienforschungskurs im Rathaus Seewalchen am Attersee an. Kons. Thomas Scheuringer, Vizepräsident des OÖ Volksbildungswerkes und Historiker, konnte als Vortragender gewonnen werden. Interessierte melden sich bei Obmann Franz Hauser oder direkt beim Volksbildungswerk.

9 Berger Gemeindeblatt Seite 9 Informationen Dezember 2015 KINDERBASAR Du suchst nach günstiger Kinderkleidung, gut erhaltenen Spielsachen und/oder Babyzubehör oder möchtest verschiedene Kinderartikel selbst verkaufen?!!! Dann komm zum Kinderbasar!!! am Samstag, 27. Februar 2016 von 9:00 bis 16:00 Uhr in der Attergauhalle in St. Georgen im Attergau Zur Stärkung erwartet dich ein leckeres Kuchenbuffet der Erlös wird gespendet!!! Weitere Infos und Tischreservierung bei Eva Hufnagl:

10 Berger Gemeindeblatt Seite 10 Gesunde Gemeinde Dezember 2015 Wöchentliches Wandern für Senioren Koordination Mag. Wilhelm Auzinger Jeden D i e n s t a g von November bis März Abmarsch ab Volksschule: 13:30 Uhr Abmarsch ab Allee (Schlossweg): 13:45 Uhr Wanderung zum Kaffeehaus/Bäckerei Muss in Pössing Aufenthalt bei Kaffee, Kuchen usw. ca. 1 Stunde; Rückkehr: ca. 16:30 Uhr Gehzeit ca. 1 Stunde Sozialberatungsstelle Vöcklamarkt Ab November 2015 ist Frau Monika Frank für sie da: Ich bin seit 27 Jahren Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Meine beruflichen Erfahrungen sammelte ich im Krankenhausbereich, in der Hauskrankenpflege und im Altersheim. Ich beginne meine neue Tätigkeit mit Motivation und Engagement. Besonders freue ich mich auf viele neue Kontakte und vertraue auf eine gute Zusammenarbeit. Die Öffnungszeiten und der Tätigkeitsbereich bleiben gleich. Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 und nach tel. Terminvereinbarung Sozialberatungsstelle Vöcklamarkt, Herrnwiesweg 5, 4870 Vöcklamarkt, 07682/ AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ZUR/ZUM (BETRIEBS-)TAGESMUTTER/-VATER DES OÖ FAMILIENBUNDES! Um als Tagesmutter/-vater daheim oder in einem Betrieb arbeiten zu können, ist die Absolvierung einer Tageselternausbildung erforderlich. Diese bietet der OÖ Familienbund in 2 Varianten an. So gibt es zum einen für Anfänger ohne pädagogische Vorbildung einen kombinierten Lehrgang, mit dem zwei Berufsabschlüsse (Tageseltern und Helfer/in) erlangt werden. Daneben gibt es noch einen Aufbaulehrgang für bereits ausgebildete Pädagogen/innen und Helfer/innen. Anmeldung und weitere Infos unter 0732/ , andrea.braeuer@ooe.familienbund.at oder Click dir deine Lehrstelle oder besuche uns auf Facebook Komm in ÖSV Siedlerverein Attergau Terminvorschau: Baumschnittkurs am 19. März 2016 um 13:30 Uhr Im Garten von Franz & Paula Plomberger, Engljähring 12, 4880 St. Georgen i. A. Obfrau Irene K. Thaller (Tel / )

11 Berger Gemeindeblatt Seite 11 REGATTA Dezember 2015 Ausbildung Attersee-Attergau Experten/in Im Rahmen eines neuen REGATTA Förderprojektes findet eine Ausbildung zum/zur Attersee- Attergau Experten/in statt. Die Ausbildung richtet sich an alle, die an der Geschichte, Kultur und Natur der Region Attersee- Attergau interessiert sind, besonders an Personen aus dem Tourismusbereich. Termin: Freitag 4. März 2016, Uhr (Theorieteil) Samstag, 5. März 2016, 9 17 Uhr (Exkursion zu den Natur-und Kulturschätzen sowie zu den TOP-Ausflugszielen der Region Attersee-Attergau) Wo: Seeparksaal im Ärztezentrum in Kammer/Schörfling a. A. Kosten: 25,-- pro Person (inkl. Schulungsunterlagen und ganztägiger Exkursion) Anmeldung: Per bis 15. Jänner 2016 an: heidi.egger@regatta.co.at (Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau REGATTA). Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung mit Detailinformationen. Spezialausbildung zum/zur Pfahlbau und Klimt-Vermittler/in Weiters sucht die Region Attersee-Attergau (REGATTA) Personen, die sich zum/zur Pfahlbau-oder Klimt-Vermittler/in ausbilden lassen. Voraussetzung dafür ist die absolvierte Ausbildung zum/zur Attersee-Attergau Experten/in. Termin: Freitag 1. April 2016, Uhr (Theorieteil + Pädagogik) Samstag 2. April 2016, 9 17 Uhr (Klimt Spezialausbildung inkl. Exkursion) Samstag 9. April 2016, 9 17 Uhr (Pfahlbau Spezialausbildung inkl. Exkursion) Bitte geben Sie uns Ihr Interesse an dieser Spezialausbildung unter heidi.egger@regatta.co.at bekannt. Weitere Details dazu erfahren Sie bei einem Informationstreffen. Informationen zu diesen Ausbildungskursen finden Sie auf: Musikalischer Berger Advent Am 29. November 2015 fand in der Berger Kirche zum zweiten Mal der musikalische Berger Advent statt. Hobby-Musikantinnen gestalteten am ersten Adventsonntag eine Benefizveranstaltung mit besinnlichen Texten und Musikstücken zum Einstimmen in den Advent. Die Berger Feuerwehr sorgte mit warmen Getränken und selbst gemachten Weinnudeln für einen gemütlichen Ausklang im Berger Feuerwehr-Depot. Der Reinerlös wurde einem an Krebs erkrankten Bub aus St. Georgen überreicht. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Unterstützer! Danke der Raiffeisenbank St. Georgen, der Miba Gleitlager Austria GmbH, der Weinkellerei Wöber GmbH, der Michlbauer Harmonika-Welt, der Gemeinde St. Georgen, der Gemeinde Berg sowie der Pfarre St. Georgen. Ein besonderer Dank gilt den vielen Mitwirkenden! ÖVP

12 Beilage Gemeindezeitung Dezember 2015 Die ersten beschlossenen REGATTA Förderprojekte eine Übersicht: Top Ausflugsziele Angebots-und Marketingkooperation der 12 wichtigsten Ausflugsziele Attersee-Attergau Projektträger: ARGE Top Ausflugsziele Pfahlbau Erlebnis.Welt.Erbe Pfahlbau Erlebnis Spielpatz - auch für Behinderte - auf der Promenade Seewalchen Projektträger: Marktgemeinde Seewalchen Kapellenweg Weyregg (Kleinprojekt) Kapellen, Kleindenkmäler entlang der Wanderwege dokumentieren und zugänglich machen Projektträger: Personengemeinschaft Weyregg Pfahlbau Welterbe-Region Attersee Vernetzung und Information wie Welterbefest, Fachvorträge, Exkursionen sowie Grundlagenarbeiten für ein mögliches Pfahlbaudorf Projektträger: Verein Pfahlbau am Attersee Steinzeitgärten, Pfahlbaumodelle, Einbaum In den beiden Welterbe-Gemeinden Attersee a. A. und Seewalchen bei den Pfahlbau Pavillons Projektträger: Verein Pfahlbau am Attersee Handlungskonzept Tourismus Attergau Formulierung der verbindlichen touristischen Ziele, Maßnahmen, Vernetzungen bis 2020 Projektträger: Tourismusverband Attergau Attersee-Experte/in u. Kulturvermittler/in Bildungsmaßnahme zur Stärkung des Wissens über die Region und des Führungsangebotes im Ausflugstourismus speziell Klimt, Pfahlbau Projektträger: Tourismusverband Attersee Römervillen Prospektion Erforschung durch Bodenradar in St.Georgen und Weyregg Projektträger: Heimatverein Attergau Eiszauber am Landungsplatz in Attersee Kunst-Eislaufplatz 270m² mit abendlicher Umwandlung zu 3 Eisstockbahnen Projektträger: Seehof Attersee GmbH. Attersee Hotels Angebots-und Marketingkooperation von 7 Hotelbetrieben mit 500 Betten am Attersee Projektträger ARGE Attersee Hotels Golf & Seen Salzkammergut Salzburger Seenland Golf Marketing Kooperationsprojekt von 7 Betrieben und 3 Golfplätzen Attersee-Attergau Projektträger: ARGE Golf & Seen Natur-und Kulturerlebnis Agerfluss/Lenzing Themenweg entlang der Ager vom Ortszentrum von Lenzing bis zum Attersee Projektträger: Marktgemeinde Lenzing Weg der Kobolde (Kleinprojekt) Aufwertung des bestehenden Pfarrer-Salettl- Weges von der Kirche nach Seefeld Projektträger: Verein zur Förderung der Infrastruktur (VFI), Steinbach Offener Begegnungs-und Bewegungsraum für Jugendliche/Familien - Freizeitoase Straß Ortsbelebung und attraktive Maßnahmen speziell für die Zielgruppe Kinder / Jugendliche Projektträger: Verein Gemeinsam.Leben.Straß Alle Informationen zum Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau REGATTA und zum LEADER- Förderprogramm finden Sie unter: Erstkontakt bei LEADER-Förderungen und LEADER-Projekten: LEADER-Büro, Hauptstraße 17, 4863 Seewalchen, Mail: leader@regatta.co.at, Tel.: oder (Mag. Leo Gander).

13 13 Aus dem Seniorenbund St. Georgen und Berg Treml Fritz (Seniorenbund Obmann) Unsere Ausflüge und Termine Halbtagsausflug: Am Dienstag, 6. Oktober 2015 unternahm der SB-St. Georgen / Berg im Attergau mit 73 Teilnehmern einen Herbstausfl ug zum Offensee bei Ebensee. Bei schönem Herbstwanderwetter es war föhnig, angenehm warm zum Wandern, jedoch zeigte sich kaum die Sonne umrundeten wir zu Fuß den sehr idyllisch und ruhig gelegenen See. Nach einer Einkehr und Rast in der Jausenstation Seeau am Offensee fuhren wir mit dem Bus durch das Mitterweißenbachtal über Burgau nach Unterach, Nußdorf und Attersee wieder zurück nach St. Georgen/A.. Ripperlessen Unser traditionelles Ripperlessen fand am 17. November 2015 beim Spitzerwirt in Kogl, statt. 5-Tagesfahrt nach Rom ( November 2015) Bei herrlichem Herbstwetter fand unsere diesjährige 5-Tagesfahrt statt. Rund 70 Teilnehmer nützten die Gelegenheit, die Ewige Stadt kennen zu lernen. In gewohnt umsichtiger Weise brachten uns unser Schofför Markus Lichtenegger und seine Co-Pilotin Michi von der FA Stern-Wintereder-Reisen nach Rom und zurück. Auf dem umfangreichen Programm stand eine Stadtbesichtigung und Führung durch das antike und das christliche Rom. Ein erster Höhepunkt unserer Reise war der Besuch der Anima des deutschsprachigen päpstlichen Instituts und die Messfeier mit Rektor Franz Xaver Brandmayr und unserem Herrn Pfarrer, Dechant Johann Greinegger. Beeindruckend waren das Kolosseum, der kürzlich neu renovierte Trevibrunnen, das Pantheon, vor allem aber der Vatikan, der Petersdom, die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle mit den berühmten Gemälden von Michelangelo. Die Kirche Sankt Paul vor den Mauern hinterließ bei allen Teilnehmern ebenfalls einen tiefen Eindruck. Der Aufl ockerung diente ein Ausfl ug in die Albaner Berge nach Castel Gandolfo und in den malerischen Weinort Frascati die Qualität des Frascati-Weines überzeugte uns allerdings weniger! Ein aufrichtiger Dank gebührt unserem Obmann Fritz Treml und seiner Frau, beide haben sehr umsichtig und professionell die Reise vorbereitet und so zum guten Gelingen einen großen Beitrag geleistet. Unser Busbegleiter-Team versorgte uns wie immer mit viel Geschick und Fleiß mit Würstl n, Toasts, Kaffee und div. Getränken, - viele herrliche Leckereien versüßten uns die lange Reise - Dank an ALLE, die um das leibliche Wohl bemüht waren! Christa Hufnagl (Schriftführerin)

14 attergauer holzhandel Wir haben ständig ein großes Sortiment an Hölzern der verschiedensten Einsatzgebiete für Sie auf Lager. Spezielle Wünsche werden für Sie individuell bestellt. BAUHOLZ Nach Ihrem persönlichen Wunsch und Holzauszug liefern wir bis 14m in sägerauh oder auch vierseitig gehobelt. LEIMHOLZ BSH in allen Dimensionen und Längen bis 16 m - in Fichte und Lärche. KVH (KONSTRUKTIONSVOLLHOLZ) Längen bis 13m, gehobelt und gefast, verfügbar. Unsere Vorteile für Sie: > Individuelle Beratung > Vieseitige Auswahl > Lieferservice Ein weiteres, wichtiges Standbein unseres Unternehmens: Kranarbeiten und Transporte > Transporte aller Art > Greiferarbeiten > Personenkorb a > Kranarbeiten ergauer tt & tr te eiten kranarb ansp or SCHNITTHOLZ Latten und Staffeln in verschiedenen Dimensionen in Fichte und Lärche! Jegliche Arten von Rauhschalungen, Fasenschalungen sowie Brandschutzschalungen, Glattkantbretter und Hobelware. LÄRCHENHOLZ Sehr geeignet als Bauholz für den Außenbereich. Aufgrund seiner Beständigkeit gegen Witterung und Chemikalien kann es auch für den Erd- und Wasserbau eingesetzt werden. TERRASSENBELÄGE In Lärche, Thermokiefer oder Thermoesche. PLATTEN Dreischichtverleimte Platten in Fichte und Lärche. Stärken: 19, 27 und 50 mm. Gerne schneiden wir Ihnen auch Ihre Wunschgröße zurecht! OSB-Platten von 15 bis 22 mm in Klein- und Großformat. BRENNHOLZ In Holzkisten abgelagertes Buchenbrennholz. Trocken und halbtrocken, ofenfertig. RINDENMULCH OFFEN Kann in jeder Mengeneinheit abgeholt und geliefert werden. wenn s ums holz geht sind sie bei uns genau richtig! Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr Samstag: 8:00-12:00 Uhr 4880 St. Georgen im Attergau im Weidach 16a Tel: office@attergauer-holzhandel.at

15 Aktiv für die Menschen im Bezirk Vöcklabruck Auch nach den Wahlen: Den erfolgreichen Weg für den Bezirk Vöcklabruck fortsetzen! Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler im Bezirk, die der ÖVP Vertrauen und Zustimmung gaben! Die ÖVP liegt mit 38,6% über dem Landesschnitt und bleibt dominierende Kraft im Bezirk! Wie bei den letzten Wahlen, kamen die meisten ÖVP-Stimmen aus dem Bezirk Vöcklabruck: ! Das ist für uns ein eindeutiger Auftrag, den Weg in den Gemeinden fortzusetzen. Trotzdem müssen wir noch genauer hinhören, wo bei der Bevölkerung der Schuh drückt. Gemeinsam mehr erreichen muss unsere Devise sein, ist sich Bezirksparteiobmann Anton Hüttmayr sicher. Bei den Gemeinderatswahlen liegt der Bezirk im vorderen Bereich (44,8%). Auf Gemeindeebene konnten auch einige Erfolge verzeichnet werden. So gewann etwa die ÖVP in Wolfsegg unter Bürgermeisterin Mag. Barbara Schwarz deutlich dazu und hält nun die absolute Mehrheit (+15,27%). Ein besondere Fall ist die Gemeinde Manning. Hier erreichte die ÖVP als einzige kandidierende Partei 100% der Stimmen! Unsere Vertreterinnen in Bund und Land Dr. Maria Fekter Abg. z. Nationalrat Michaela Langer-Weninger Landtagsabgeordnete Dr. Angelika Winzig Abg. z. Nationalrat ÖVP ist DIE Bürgermeisterpartei Die ÖVP ist auch nach den diesjährigen Wahlen unangefochten die Bürgermeisterpartei. Es zeigte sich, dass wir wieder die meisten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Bezirk Vöcklabruck stellen. Mehr noch: wir haben sogar zwei Bürgermeister dazugewonnen. In Ottnang konnte Fritz Neuhofer in einer spannenden Stichwahl den amtierenden SPÖ-Bürgermeister hinter sich lassen und gewann mit deutlichem Vorsprung. In Unterach holte Georg Baumann bereits im ersten Durchgang das Amt für die ÖVP zurück. Die ÖVP stellt nun 43 der 52 Bürgermeister im Bezirk Vöcklabruck. Aktion Weihnachten im Schuhkarton Fast zehn Millionen Kinder wurden im vergangenen Jahr weltweit von der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beschenkt. Um die große Armut und Not der Kinder in den Empfängerländern zu lindern unterstützt die ÖVP des Bezirks Vöcklabruck diese sinnvolle Aktion. Die ÖVP steht dazu, bereit zu sein um zu helfen, erklärt Bezirksparteiobmann Toni Hüttmayr, der sich in den letzten Jahren persönlich vor Ort von der Qualität und der Durchführung dieser Aktion überzeugen konnte. Gleichzeitig danken wir allen Aktivistinnen und Aktivisten, darunter auch Martina Kröpfel, welche im ÖVP Lebenshaus in Vöcklabruck die Sach- und Geldspenden entgegen nahm. Dieses Jahr werden die Päckchen aus Österreich an Kinder in Moldawien überbracht. Ein paar Tage Ruhe, Zeit spazieren zu gehen und die Gedanken schweifen lassen, Zeit für sich, für die Familie, für Freunde. Zeit um Kraft zu sammeln für das neue Jahr! Die ÖVP Bezirkspartei wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Vöcklabruck frohe und gesegnete Weihnachten, sowie ein glückliches Jahr 2016! Bezirk Vöcklabruck ÖVP Bezirkspartei Vöcklabruck Weihnachten Büros in zentraler Lage und sehr guter Infrastruktur in Vöcklabruck zu vermieten! nähere Infos unter: 07672/23555 Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck Ausdrucke / Kopien / Folder Flyer / Karten / Flugblätter Broschüren / Zeitungen / Plakate Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot! mail: ofice@cwd-druck.at www:

16 Oberösterreich nimmt Kurs auf die Zukunft. Arbeit. Standort. Fortschritt. Die Weiterentwicklung des Standorts Oberösterreich und damit die Schafung und Sicherung von Arbeitsplätzen stehen ganz oben auf dem Arbeitsprogramm der neuen Regierung. Die neue Landesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit der FPÖ ist in einem Arbeitsübereinkommen geregelt. Aber in der Landesregierung sind nicht nur ÖVP und FPÖ, sondern auch SPÖ und Grüne vertreten. Deshalb hat Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer alle Parteien zur Zusammenarbeit eingeladen. Neue Arbeitsplätze Wichtigster Punkt im Arbeitsprogramm der Landesregierung ist die Schafung neuer Arbeitsplätze. Dieser Schwerpunkt zeigt sich auch im Budget des Landes für das kommende Jahr, das Landeshauptmann Pühringer bereits vorgestellt hat. Das neue OÖVP-Spitzenteam ist ein Mix aus Erfahrung und Erneuerung: (v.l.) LH-Stellvertreter Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Michael Strugl, Klubobfrau Helena Kirchmayr und Landesrat Max Hiegelsberger. Foto: Wakolbinger Schwerpunkte aus dem Arbeitsübereinkommen >> Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich, um Arbeitsplätze zu schafen >> Verwaltungsreform und Deregulierungsinitiative weiter vorantreiben >> Ausbau des Bildungs- und Forschungsland Oberösterreich >> Fortführung einer nachhaltigen Finanzpolitik Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2016! Ich wünsche Ihnen viele schöne Stunden im Kreis Ihrer Liebsten und viel Glück und vor allem Gesundheit im neuen Jahr. Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

BENUTZER INFO ONLINE SHOP

BENUTZER INFO ONLINE SHOP BENUTZER INFO ONLINE SHOP Weyland GmbH Niederlassung Gleisdorf Möbelshop Mit Hilfe unseres neuen Online - Bestellsystems können Sie ab sofort alle Standard Plattenzuschnitte (mit Bekantung) bequem über

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nr. 71 März 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 1. Januar durfte ich das Amt des Gemeindepräsidenten übernehmen. Ich habe meine neue Aufgabe in unserer schönen Gemeinde mit Freude in Angriff genommen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! 21 Tage Mental-Trainings-Programm zur Selbstfindung und

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Leitfaden für ein Praktikum Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Allgemeines Dieser Praktikumsleitfaden gibt Orientierung und Empfehlungen über den Ablauf und den Inhalt eines Praktikums in der Kreisverwaltung.

Mehr

Finger weg von unserem Bargeld!

Finger weg von unserem Bargeld! BÜRGER-WUT ÜBER GEPLANTE GRENZE Finger weg von unserem Bargeld! Vergrößern Sein Ministerium plant eine Grenze für Bargeld-Zahlungen: Finanzminister Wolfgang Schäuble (73) Foto: Dominik Butzmann/laif 07.02.2016-23:39

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr