VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Die passende Therapie. Thromboserisiko senken? Frühjahr & Sommer 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Die passende Therapie. Thromboserisiko senken? Frühjahr & Sommer 2016"

Transkript

1 VENEN SPIEGEL Gebührenfreie Venen-Hotline: Frühjahr & Sommer 2016 KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN Die passende Therapie für jedes Venenleiden! Therapie- und OP-Methoden im Überblick. Thromboserisiko senken? Ausreichend Bewegung kann helfen.

2

3 Editorial GESUNDE BEINE SIE HABEN ES IN DER HAND Liebe Leserinnen Leser & Schauen Sie bitte einmal an Ihren Beinen hinunter. Entdecken Sie dort kleine bläulich schimmernde Äderchen unter der Hautoberfläche an Ober- oder Unterschenkel? Dann gehören Sie zu 90 Prozent aller Deutschen mit einer Venenveränderung. Besenreiser diese kleinen, optisch unschönen Äderchen - sind meist die Vorboten. Frauen haben, u. a. aufgrund hormoneller Veränderungen in der Schwangerschaft, ein erhöhtes Risiko. Aber Männer und auch jüngere Menschen sind immer häufiger betroffen. Ein Grund kann eine Schwäche des Bindegewebes sein. Bewegungsmangel ist eine weitere wichtige Ursache für Krampfadern, die sich meist aus einer Venenveränderung entwickeln: Die Muskeln werden schwach und können die Arbeit der Venen nicht mehr gut unterstützen. Auch Übergewicht drückt auf die Venen. Weitere Faktoren, wie langes Stehen oder Sitzen, kommen hinzu. Ich möchte Sie ermutigen, jetzt, wo die Tage wieder länger und wärmer sind, aktiv ihre Wadenmuskulatur zu kräftigen und die Gefäße zu stärken. Walken oder joggen Sie in herrlicher Natur, gehen Sie schwimmen, fahren Sie Rad oder tanzen Sie, auch das hält die Venen fit. Unsere treuen Leserinnen und Leser wissen natürlich, dass das Themenangebot jedes Venen-Spiegels sehr vielfältig ist. In der aktuellen Ausgabe berichten wir zum Beispiel über das Thema Kompressionsstrümpfe, deren moderne Farben und Materialien sie auch im Sommer tragbar machen. Unsere Experten stellen Ihnen im Innenteil Venen-Fit die Vorzüge venenerhaltender Operationsmethoden vor. Spätestens wenn ein Bypass nötig wird, können Venen lebensrettend sein. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre Ihre CINDY BERGER (Cindy & Bert) Schirmherrin der Deutschen Venen-Liga e.v.

4 Inhalt FRÜHLING & SOMMER Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe Eine wahre Erleichterung für den Alltag! 6 Krampfadern können, müssen aber nicht wiederkommen Chefarzt Dr. Gerstorfer über Rezidive 8Eine neue Ära hat begonnen Dr. Siegers bekämpft Krampfadern mit dem Radial-Laser-Katheter 4 10 So viel Spaß macht Venentraining! Tanzen ist die ideale Möglichkeit für Jung und Alt. 8 Star Wars an der Nordsee Radial-Laser-Therapie im Venenzentrum Elbe Weser 10 Tanzen hält die Venen fit Die ideale Möglichkeit, etwas für die Venen zu tun 12 Die passende Therapie für jedes Venenleiden Das große Angebot an Therapie- und OP-Techniken 14 Neue Wege bei Rezidivoperationen Interview mit Dr. Steffen 16 "Wir waren in der Venenklinik sehr zufrieden" Interview mit Ehepaar Gad 18 Hämorrhoiden sind sehr gut behandelbar Die Klinik im Park in Hilden stellt proktologischen Schwerpunkt vor 20 Vortrag über Venengesundheit Tanja Bartels Vortrag vor den Lüchower Landfrauen

5 38 Tumeszenzlokalanästhesie Eine ideale Alternative zur Vollnarkose bei der endovenösen Therapie GEBÜHRENFREIE VENEN-HOTLINE Venen-Facts Venenerhaltende Methoden Informationen zum Raustrennen und Sammeln 30 Kompressionsstrümpfe Anziehhilfen erleichtern den täglichen Umgang! 34 AKUT-Lymphologie an der Nordsee Das einzigartige Konzept von Chefarzt Dr. Siegers im Venenzentrum Elbe-Weser 38 Tumeszenzlokalanästhesie Vorzüge und Stellenwert in der Varizenchirurgie in der operativen Behandlung der Krampfadererkrankung 40 Schaumverödung vs. Biologische Kochsalz- Verödung nach Dr. Linser Vergleich zwischen beiden Behandlungsmethoden von Krampfadern 42 Individuelle Venentherapie Dr. Frings findet für jeden Patienten das passende Verfahren 45 Thromboserisiko senken? Ausreichend Bewegung kann helfen Informationen über Venenthrombosen und Tipps zu ihrer Vermeidung gerade im Urlaub! Rubriken 3 Editorial 6 Geschäftsstellen 23 Sudoku Buchtipp: 24 Venen-Sprechstunde 27 Kreuzworträtsel 36 Deutsche Venen-Akademie GESUNDE VENEN, SCHÖNE BEINE von Heike Höfler Ein rundum gelungener Ratgeber, der hervorragend recherchiert, mit vielen Übungen und Fotos bespickt und sehr gut geschrieben ist. Als Deutsche Venen-Liga e.v. empfehlen wir das Buch sehr gerne weiter! Und so können Sie bestellen: Telefonisch: , info@dvm-venen.de (Kosten: 19,99 zzgl. Versand) 37 Aktuelles rund um die Gesundheit 47 Termine Venen-Checks 5

6 Krampfadern KÖNNEN, MÜSSEN aber nicht wiederkommen Dr. med. Michael Gerstorfer Mit über Operationen im Jahr gehören Krampfadern zu den Volkskrankheiten. Die Dunkelziffer ist weit höher, denn viele Menschen lassen sich nicht operieren, da sie sicher sind, dass die Krampfadern sowieso wiederkommen. Gefäßchirurgen unterscheiden, ob das Wiederauftreten von Krampfadern (Rezidiv) im ehemaligen Operationsgebiet oder an einer neuen Stelle beobachtet wird. Letztere sind durch das Fortschreiten der Erkrankung bedingt. Bilden sich hingegen an der voroperierten Stelle neue Krampfadern, handelt es sich entweder um eine bei der Erstbehandlung bewusst oder unbewusst belassenen Krampfader oder eine neue am voroperierten Bein aufgetretene Krampfader, die keinen Zusammenhang mit der Erstbehandlung hat, sagt Dr. med. Michael Gerstorfer, Chefarzt der Schlossklinik Abtsee, Fachklinik für Venenerkrankungen, venöse Rezidiv- und Ulcusoperationen, in Laufen (Oberbayern). Der Gefäßchirurg nennt die Gründe für ein Wiederauftreten von Krampfadern: Hier kann die große Erfahrung mit vielen Krampfaderoperationen entgegenwirken. Die Qualität des Operateurs ist dabei bedeutsam. Patienten sind demnach im spezialisierten Venenzentrum sicher aufgehoben. Aber selbst nach korrekter gefäßchirurgischer Operation kann es doch zu Gefäßneubildungen kommen. Betroffene werden es nicht gern lesen, dass die Bildung von Krampfadern auch genetisch bedingt sein kann. Die Erfahrung zeigt aber, dass bei korrekter Therapie langfristig das Wiederauftreten vermieden werden kann, denn regelmäßige Kontrollen durch die nicht belastende Ultraschalluntersuchung gewährleisten die rechtzeitige Feststellung von krankhaften Befunden und eine entsprechende zielgerichtete Therapie. DVL DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. DIE GESCHÄFTSSTELLEN im Überblick GESCHÄFTSSTELLE NORD Große Ortstraße Otterndorf Telefon: GESCHÄFTSSTELLE OST Hermann-Löns-Str Dannenberg Telefon: info-ost@venenliga.de GESCHÄFTSSTELLE WEST Hagelkreuzstraße Hilden Telefon: info-west@venenliga.de 6 Haben Sie Fragen oder Probleme mit den Venen, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

7 Darüber hinaus ist für eventuell wiederauftretende Krampfadern bedeutend, welche Lebensumstände die betroffenen Patienten nach einer Operation erleben, z. B. Schwangerschaften, erhebliche Gewichtszunahme oder Erkrankungen der tiefen Venen sind hier zu nennen. Patienten sollten immer zusätzlich vorbeugend aktiv werden und auslösende Faktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel vermeiden, so Chefarzt Dr. Gerstorfer. Regelmäßige Bewegung und ein venenbewusstes Leben mit Vermeidung von langem Sitzen und Stehen sind neben den medizinischen Möglichkeiten Garanten für eine Verminderung vom Wiederauftreten von Krampfadern. Aber selbst wenn Krampfadern wiederkommen, können die Beschwerden durch einen erneuten Eingriff bei einer geringen und medizinisch vertretbaren Komplikationsrate beseitigt werden. KONTAKT KONTAKT Schlossklinik Abtsee Fachklinik für Venenerkrankungen, venöse Rezidiv- und Ulcusoperationen Abtsee 31, Laufen Telefon: , HAUPTGESCHÄFTSSTELLE GESCHÄFTSSTELLE MITTE-OST GESCHÄFTSSTELLE MITTE GESCHÄFTSSTELLE SÜD-WEST GESCHÄFTSSTELLE SÜD Sonnenstraße Bad Bertrich Telefon: info@venenliga.de Bahnhofstraße Bad Brückenau Telefon: info-mitteost@venenliga.de Bustellistraße Aschaffenburg Telefon: info-mitte@venenliga.de Erhard-Grözinger-Str Blaustein Telefon: info-suedwest@venenliga.de Abtsee Laufen Telefon: info-sued@venenliga.de Gebührenfreie Venen-Hotline:

8 STAR WARS Fast zeitgleich mit der Filmpremiere der siebten Episode des neuen Stars Wars Films am in Los Angeles führte Chefarzt Dr. Siegers den neuen Radial Laser im Venenzentrum Elbe Weser ein und operierte im ersten Anlauf 14 Patienten mit dieser neuen und innovativen OP-Methode. Was hat Dr. Siegers mit dem Filmhelden Luke Skywalker gemeinsam? Beide kämpfen mittels Laser-Energie Luke Skywalker mit dem sagenumworbenen Laserschwert gegen das Böse und Dr. Siegers mit dem Radial-Laser-Katheter gegen die störenden Krampfadern. Dr. Siegers ist immer sehr bestrebt, das Venenzentrum weiter auszubauen und seinen Patienten modernste Therapieformen zu bieten. Aus diesem Grund hat er diese neue Methode zur Krampfaderbehandlung in Otterndorf eingeführt. Hierbei wird die Krampfader nicht wie bei der Stripping-Operation entfernt, sondern von innen durch Hitze verschlossen. Es wird nur ein kleiner Hautschnitt/Punktion über dem Knie oder am Unterschenkel durchgeführt, um den Katheter einzuführen. Seit 2010 wird am Venenzentrum schon die so genannte Radiowellentherapie erfolgreich eingesetzt. Hierbei wird auch ein winziger Hochfrequenzkatheter verwendet, der Hitze auf die Venenwand überträgt. Durch Dr. med. Jan-Peter Siegers 8

9 AN DER NORDSEE Eine neue Ära hat begonnen die Wärmeenergie schrumpft die Venenwand und die Vene selbst verschließt sich. Analog zur Radiowellentherapie wird bei der Lasertherapie auch mit einem Katheter gearbeitet, der in die Krampfader Bislang war die endovenöse Krampfaderbehandlung nur Privatpatienten vorbehalten. Das Venenzentrum Elbe-Weser hat mittlerweile allerdings mit vielen gesetzlichen Krankenkassen Verträge, die es ermöglichen, sehr geschoben wird. Die Hitzeentwicklung des Laserstrahls verschweißt die Krampfader von innen. Zurück bleibt ein bindegewebiger Strang, der vom Körper abgebaut wird, so Dr. Siegers. Prinzipiell kann die Behandlung auch in örtlicher Betäubung Dr. Siegers kämpft mit Laser Energie gegen das Böse: Krampfadern. Statt mit dem Laserschwert schlägt er sie mit dem Radial-Laser-Katheter. vielen Patienten diese schonende Form der Krampfadertherapie entgegenzubringen, sagt Chefarzt Dr. Siegers. Auch bei schwierigen Fällen, Übergewicht oder bei älteren Menschen mit (drohendem) offenem Bein sind diese Verfahren einzusetzen. Für diese innovative durchgeführt werden. Der Eingriff dauert ca. 30 Minuten, kann auch ambulant stattfinden und ermöglicht bei komplikationsfreiem Verlauf eine Wiederaufnahme von normalen Alltags- und Arbeitsaktivitäten nach ein bis zwei Tagen. Es werden so sehr gute kosmetische Ergebnisse mit minimalen bis gar keinen Narben erzielt. und schonende Therapiemöglichkeit zur Krampfaderbehandlung ist nicht wie bei dem Hollywood-Film ein Oskar zu erwarten, aber viele Patienten werden diese schonende Operationsmethode im Venenzentrum Elbe-Weser zu schätzen wissen! Diese Behandlungsmethode ist nur bei geeigneten Befunden anwendbar. KONTAKT Krankenhaus Land Hadeln Venenzentrum Elbe-Weser Große Ortstraße 85, Otterndorf Telefon: , 9

10 Tanz e n hält die Venen f i t Bewegung und Sport werden von vielen Fachärzten und Experten empfohlen, wenn es darum geht, einer Venenschwäche oder einem Krampfaderleiden vorzubeugen. Vor allem Sportarten, die unsere Bein- und Wadenmuskulatur gezielt beanspruchen und dabei den Bewegungsapparat nicht überstrapazieren, sind hier besonders zu empfehlen, wie z. B. Schwimmen, Walken, Skilanglaufen oder Tanzen. Tanzen? Ja genau. Sie lesen richtig. Tanzen. Der Tanzsport ist die ideale Möglichkeit, um mit viel Bewegung etwas für seine Venen zu tun. Der Vorteil beim Tanzen liegt darin, dass viele Körperelemente gleichzeitig angesprochen werden. Besonders geeignet sind Tänze, vor allem Partnertänze, bei denen gleichbleibende Bewegungsabläufe durch Hebe- und Senkbewegung des Fußes zu einer Aktivierung und Stärkung der Wadenmuskelpumpe beitragen, wie z. B. bei Standardtänzen (z. B. Walzer oder Foxtrott) oder auch Lateintänzen (z. B. Cha-Cha-Cha, Rumba oder Samba). Dies führt zu einer verbesserten Durchblutung der Gefäße und zu einer Entlastung der Beinvenen. Weniger geeignet sind hingegen Tanzsportarten aus dem Leistungssport, die das Venensystem belasten und bei denen es leicht zu Verletzungen kommen kann, z. B. durch gezielte Sprünge und akrobatische Figuren und Einlagen. Dazu kommt, dass das Tanzen einen ganzheitlichen positiven Effekt bei uns auslöst, da wir es mit allen Sinnen erleben. Die soziale Komponente, vor allem der Spaßfaktor beim gemeinsamen rhythmischen Bewegen, ist nicht zu unterschätzen. Vor allem ältere Menschen berichten von einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens und einer damit verbundenen verbesserten Lebensqualität, da es positiv auf Körpergewicht, Blutdruck und innerliche Stimmung wirkt. Bekannt ist auch, dass regelmäßiges Tanzen eine gute Vorbeugung gegen Angst, Depression und Gedächtnisverlust sein kann. Und sollten Sie sich mit klassischen Tänzen nicht anfreunden können, probieren Sie es doch einmal mit Zumba, einer Art sportlicher Rhythmusgymnastik aus Lateinamerika, bei der Sie in der Gruppe gemeinsam mehrere Figuren nach den Vorgaben eines Vortänzers tanzen. Zumba-Kurse werden von Sportzentren und Sportvereinen für Jung und Alt fast überall angeboten. Eine Altersgrenze hierfür gibt es nicht. 10

11 KONTAKT Blausteinklinik, Fachklinik für Venen- und Enddarmchirurgie, Ulcus- und Rezidivoperationen, Privatklinik für Hautkrankheiten Erhard-Grözinger-Str. 102, Blaustein Telefon: , Prof. Dr. Dr. Ralf U. Peter 11

12 Die passende Therapie für Die medizinische Behandlung von Krampfadern zählt zu den häufigsten Behandlungsfällen in Krankenhäusern. In den letzten Jahrzehnten haben sich anerkannte Krankenhäuser als Venenzentren spezialisiert und etabliert. Die Venenzentren zeichnen sich durch niedrigste Rückfallquoten und Operationsrisiken bei vergleichbaren Eingriffen aus. KONTAKT Hofgartenklinik Gefäßchirurgie und Phlebologie Schwerpunkt Venenerkrankungen Hofgartenstraße Aschaffenburg Telefon: Dr. med. Konstanze Kallmann Dr. med. Jürgen Jakob Sauber 12

13 jedes Venenleiden Eine spezialisierte Einrichtung ist in Aschaffenburg ansässig. Die Behandlung erfolgt in der Hofgartenklinik Aschaffenburg nach den Leitlinien der phlebologischen Fachgesellschaften und nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Für die Behandlung von Krampfadern gibt es eine Palette individueller Operationstechniken. Je nach Ergebnis der modernen und schmerzlosen Venenuntersuchung informieren Dr. Jürgen Jakob Sauber und Dr. Konstanze Kallmann, Venenspezialisten und Belegärzte, ihre Patienten über die im Einzelfall sinnvollste Behandlungsmöglichkeit. Je nach Schweregrad wird die Behandlung ambulant oder stationär durchgeführt. Ziel ist immer, die für jeden Patienten schonendste und ästhetischste Therapieform auszuwählen. Angeboten werden zum Beispiel folgende Therapie- bzw. Operationstechniken: Sklerotherapie Bei diesem Verfahren wird ein Sklerosierungsmittel in die Krampfader gespritzt. Dadurch verklebt das Gefäß. Es verwächst und verschwindet über die Zeit. Die Venenfunktion bessert sich ohne Narben oder größere Schmerzen. Diese Therapie ist also besonders schonend und es können mit ihr auch die störenden Besenreiser entfernt werden. Miniphlebektomie Dieses schnittfreie Verfahren eignet sich für die Entfernung von oberflächlich gelegenen und vorstehenden Krampfadern. Nach einer lokalen Betäubung werden 1-3 mm kleine Hautstiche gesetzt und die Krampfader wird mit kleinsten Häkchen entfernt. Spezialpflaster reichen für den optimalen Wundverschluss aus. Das besonders schonende Vorgehen liefert im Idealfall ein narbenfreies Resultat. Endoluminale Lasertherapie Mit dem Endolaser lassen sich auch große Krampfadern sanft und schonend behandeln. Die Krampfader wird unter Ultraschall-Kontrolle wie bei einer Blutentnahme punktiert. Der Arzt schiebt die Laserfaser per Katheter durch die defekte Stammvene bis zur Hauptvenenklappe vor. Beim Zurückziehen verschließt die Laserenergie die Krampfader. Radiowellentherapie Die Behandlung per Radiowelle ist wie die Endolasertherapie ein modernes Katheterverfahren. Die Therapie eignet sich zur Behandlung von Stammvenen und ist besonders geeignet bei Frühformen von Krampfadern. Bei diesem Eingriff wird ein Einwegkatheter durch die Krampfader bis zur Hauptvenenklappe vorgeschoben. Die Katheterspitze erhitzt sich durch Radiowellenenergie. Die Hitze schrumpft die erkrankte Vene beim schrittweisen Zurückziehen des Katheters zusammen. ESDP Endoskopische subfasziale Perforantendissektion Mit einer aufgepumpten Gummimanschette wird eine Blutsperre am Bein erzeugt. Durch einen kleinen Schnitt oberhalb der geschädigten Haut durch die Muskulatur wird ein Videoendoskop quasi wie durch ein Schlüsselloch eingeführt. Anschließend wird Gas eingeleitet, sodass ein ausreichend großer Hohlraum für die Operation entsteht. Verwachsungen werden gelöst und die kranken Perforanzvenen mit Strom verschlossen beziehungsweise mit einer Minisonde durchtrennt. Strippingverfahren Die Stripping-Operation ist die klassische Krampfaderoperation: Erkrankte Stammvenen werden in der Leiste oder Kniekehle von der tiefen Vene abgetrennt und mit einer biegsamen Sonde (Babcockstripper) herausgezogen. Daher heißt das Verfahren auch "Stripping" oder Venenziehen. Welche Therapieform für welchen Patienten die richtige ist, beurteilen die langjährig erfahrenen Gefäßchirurgen und Phlebologen. Die Patienten werden in jede Entscheidung frühzeitig einbezogen. 13

14 Imterview Chefarzt Dr. Steffen Neue Wege bei Rezidivoperationen Venen-Spiegel: Dr. Steffen, in der Klinik im Park werden Rezidivoperationen durchgeführt bei Krampfaderleiden. Was genau ist das? Dr. Steffen: Rezidivoperationen bei Krampfaderleiden sind Wiederholungseingriffe bei ein- oder mehrfach voroperierten Patienten. Diese Operationen sind erheblich schwieriger als Ersteingriffe bei Krampfaderleiden. Durch Narbenbildungen und Einsprossung von neuen Blutgefäßen in das narbig umgebaute Gewebe werden die Anforderungen an den Operateur höher. Nur erfahrene Operateure sollten diese Operationen durchführen. Venen-Spiegel: Haben die Chirurgen in der Klinik im Park die Erfahrung zur Durchführung dieser Operationen? Dr. Steffen: Wir sind spezialisiert auf diese Eingriffe als Chirurgen, Gefäßchirurgen und Venenspezialisten (Phlebologen). In der Klinik im Park operieren ausschließlich Fachärzte. Venen-Spiegel: Nun haben wir gehört, dass Sie neue Wege gehen in der Therapie wiederholt auftretender Krampfaderleiden (Rezidive). Können Sie uns erklären, was Sie tun? Dr. Steffen: Einerseits haben wir festgestellt, dass meistens neben einer großen Rezidivvene noch mehrere kleinere Venen das Ausmaß der erneuten Krampfaderbildung bestimmen, andererseits können teilweise allein durch die Operation nicht alle relevanten Krampfaderäste operativ verschlossen werden. Aus dieser Problematik ist unser Ansatz entstanden, neben der operativen Behandlung zusätzlich in besonderen Fallkonstellationen eine so genannte Verödungsbehandlung mittels Schaumverödung durchzuführen. Letztlich führt die zusätzliche Verödungsbehandlung dazu, dass der operative Umfang geringer ist. Die kombinierte Therapie ist maximal erfolgreich durch Behandlung aller relevanten darstellbaren Venenäste. Venen-Spiegel: Ist die Schaumverödung ein neues Therapieverfahren? Dr. Steffen: Seit 2009 ist die Verödungsbehandlung von Venen mit Ethoxysklerol-Schaum zugelassen. Es bestehen Erfahrungen mit Schaumverödungen auch bei großen Venen. Die Wirksamkeit ist in Studien belegt. Unsere Erfahrungen sind ausgesprochen gut, unsere Patienten sind dankbar für das 14

15 Dr. med. Horst Peter Steffen KONTAKT Klinik im Park Venenzentrum Nordrhein-Westfalen Hagelkreuzstraße Hilden Telefon: neue Kombinationsverfahren, da es in der Regel sicher ist und die Operation für den Patienten ohne langwierige Nachsorge verläuft. Venen-Spiegel: Gibt es Patienten, für die diese Therapie besonders geeignet ist? Dr. Steffen: Gerade stark übergewichtige und schwerstkranke Patienten profitieren von dieser gering belastenden Operationstechnik. Geeignet ist diese Technik aber für alle Patienten, die bereits einmal oder mehrfach voroperiert sind. Venen-Spiegel: Wir bedanken uns für das Interview. Spezialisierte Venenkliniken besitzen eine deutlich niedrigere Rezidiv*-Quote! *Rezidiv = Wiederauftreten 15

16 » Wir waren in der Venenklinik sehr zufrieden.» Ehepaar Gad Krampfadern, Venenentzündungen, Thrombosen: 90 Prozent der Erwachsenen leiden unter Venenveränderungen. Damit gehören Venenleiden zu einer weit verbreiteten Erkrankung. Grund genug für die Debeka, als Deutschlands größte private Krankenversicherung, mit den Capio Kliniken eine Kooperation einzugehen. Durch diese Zusammenarbeit haben ihre Mitglieder mit einer Venenerkrankung die Möglichkeit, eine aufeinander abgestimmte medizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen. 16

17 Wir trafen Angelika (60) und Dieter (64) Gad aus Mosbach zum Interview in Bad Bertrich. Beide haben sich im September 2015 in der Mosel-Eifel-Klinik operieren lassen. Venen-Spiegel: Müde, schwere Beine und Besenreiser können erste der Durchmesser spielen dabei wohl die entscheidende Rolle. Anzeichen für eine Venenerkrankung sein. Oftmals deuten Betroffene erste Anzeichen einer chronischen Venenschwäche nicht richtig und unternehmen nichts dagegen. Wann wurde die Venenerkrankung diagnostiziert? Dieter Gad: Meine Krampfadern wurden im Juni 2015 zufällig in der Heidelberger Hautklinik entdeckt. Der Arzt zeigte auf braune Flecken an beiden Schienbeinen. Ich dachte eher an Altersflecken. Die anschließende Venendiagnostik bestätigte den schweren Befund. Ich sollte gleich zur Operation in der Klinik bleiben. Angelika Gad: Meine Venenerkrankung entwickelte sich über Jahre unbemerkt. Bis auf einen gelegentlich auftretenden Juckreiz mit Hautausschlag bemerkte ich nichts. Erst als mir jemand auf dem Tennisplatz zurief: Du hast ja Krampfadern, das war vor ca. 10 Jahren, war es klar. Die erste Operation erfolgte Venen-Spiegel: Venenschwäche wird manchmal Dieter Gad: Bei meinen Venen sah das anders aus. Ich war der typische Fall für das Venen-Stripping. Meine erkrankten Venen wurden in örtlicher Betäubung gestrippt, also auch sehr schonend. Das Tolle ist hier, dass jeder Patient sein individuelles Behandlungskonzept bekommt. Krampfader ist eben nicht gleich Krampfader. Das haben wir hier gelernt. Venen-Spiegel: Wie sind Sie auf die Mosel-Eifel-Klinik aufmerksam geworden und wieso haben Sie sich letztlich hierfür entschieden? Angelika Gad: Wir wollten in eine gute Klinik für die Behandlung unserer Venenerkrankungen. Das habe ich im Internet recherchiert. Es sollte eine Klinik sein, in der viele Fälle operiert werden, damit die Chirurgen viel Erfahrung haben. Und ich habe mir die Bewertungen in der Weissen Liste und bei Klinikbewertungen.de angeguckt. Hier erreicht die Mosel-Eifel-Klinik beste Werte auch vererbt. Oft ist ein schwaches Bindegewebe dafür verantwortlich. Gab es in Ihrer Familie Erst als mir jemand auf dem Tennisplatz zurief: mit 96 Prozent. Venen-Spiegel: Wer geht schon gerne ins Krankenhaus?! Umso wichtiger für einen solchen Aufenthalt ist bereits Venenerkrankungen? Du hast ja Krampfadern, Angelika Gad: Väterlicherseits bin ich vorbelastet. das war vor ca. 10 Jahren, es, dass man mit der Betreuung durch die Ärzte und Dieter Gad: In meiner Familie gibt es keine war es klar. das Pflegepersonal zufrieden ist. Wie empfanden Sie Krampfadern. Venen-Spiegel: Auch Bewegungsmangel kann ein Grund für Venenleiden sein. Langes Stehen und Sitzen inaktiviert die Muskelpumpen. Üben Sie einen Beruf mit vorwiegend sitzender oder stehender Tätigkeit aus? Angelika Gad: Ich bin Lehrerin für Mathematik und Chemie, spiele regelmäßig Tennis und walke auch in einer Gruppe. Mein Mann war als Beamter in einer Gemeindeverwaltung tätig, da sitzt man viel. Aber er hat bis vor einigen Jahren regelmäßig Fußball gespielt, war auch Schiedsrichter und ist viel Fahrrad gefahren. Venen-Spiegel: Bei einer chronischen Venenerkrankung gibt es eine Vielzahl verschiedener Behandlungsmethoden, die sich idealerweise miteinander kombinieren lassen. Wurden Sie ausreichend über diese Möglichkeiten informiert? Dieter Gad: Ja, vor und nach den Voruntersuchungen gab es sehr ausführliche Informationen. Wir wurden über alle Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt. Angelika Gad: Ich bin sehr angetan davon, dass wir in Lokalanästhesie und sozusagen portionsweise operiert wurden, also erst das eine Bein, dann das andere, dann die Laserbehandlung, dann die Miniphlebektomie und dann die Verödung. Venen-Spiegel: Welche Behandlungsmethode wurde bei Ihnen angewandt? Und warum fiel die Entscheidung auf genau diese Behandlungsmethode? Angelika Gad: Bei mir wurde eine Lasertherapie durchgeführt. Meine kranke Vene war sehr gut für diese Methode geeignet. Die Beschaffenheit der Vene und das Team vor Ort? Dieter Gad: Von uns gibt es nur Lob: Es ist eine sehr gute Klinik mit absolut kompetenten und freundlichen Ärzten und Pflegekräften. Aber auch alle anderen, ob Verwaltung, Service, Reinigungsfrauen oder Hausmeister. Alle sind sehr auf das Wohlergehen der Patienten bedacht; es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre im ganzen Haus. Venen-Spiegel: Wie fanden Sie Unterkunft und Verpflegung? Angelika Gad: Wir sind begeistert. Wir waren in einer sehr guten Venenklinik. Venen-Spiegel: Wie geht es Ihnen nach der Operation? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Dieter Gad: Dafür ist es noch zu früh. Wir wurden gerade operiert. Es ist aber ein gutes Gefühl, die Gefahren für eine Thrombose oder ein offenes Bein so gut wie ausgeschaltet zu haben. Venen-Spiegel: Wenn Sie die Zeit zurückdrehen könnten, was würden Sie dann anders machen? Angelika Gad: Wir schauen nach vorn. Wir machen Sport und bewegen uns regelmäßig. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Und bei diesen guten Ärzten mit ihren Fachkenntnissen, allen voran Chefarzt Dr. med. Norbert Frings und Laserexperte Aljoscha Greiner, sind wir überzeugt, dass unsere Venen jetzt gesund sind und gesund bleiben. KONTAKT Mosel-Eifel-Klinik, Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen Kurfürstenstraße 40, Bad Bertrich Telefon: , 17

18 HÄMORRHOIDEN SIND SEHR GUT BEHANDELBAR Hämorrhoiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Analbereichs: Experten schätzen, dass etwas die Hälfte der über 50-Jährigen an Hämorrhoiden leidet und die Hälfte aller schwangeren Frauen. Obwohl Hämorrhoiden in der Bevölkerung sehr weit verbreitet sind und quasi als Volkskrankheit gelten, ist das Hämorrhoidalleiden immer noch ein Tabuthema. Viele Patienten überwinden erst ihr Schamgefühl, wenn Schmerzen und Unannehmlichkeiten unerträglich geworden sind. Beschwerden im Analbereich können aber ein zermürbendes und sehr schmerzhaftes Problem darstellen. Zudem ist die Behandlung eine äußerst sensible Angelegenheit, denn es handelt sich um intimste Körperzonen. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Klinik im Park in Hilden hat im April 2016 einen proktologischen Schwerpunkt ins Leben gerufen: Alexander Mirkin ist ein erfahrener Proktologe und Chirurg und auf die Behandlung von Hämorrhoiden und anderer Erkrankungen im Analbereich spezialisiert. Alexander Mirkin Typische Anzeichen bei Hämorrhoiden > Juckreiz > Nässen > Blutungen > Druckgefühl und Stuhldrang > Unvollständige Stuhlentleerung > Probleme bei der Analhygiene > Schmerzen Hämorrhoiden sind ein Teil des Darms. Im Normalzustand liegt das hämorrhoidale Gewebe innerhalb des Analbereichs. Im Laufe des Alters werden die Hämorrhoiden bei vielen Menschen größer und beginnen, in den Afterkanal hinein und von dort nach außen zu rutschen bis hin zum Vorfall. Proktologen teilen Hämorrhoiden in verschiedene Schweregrade ein: 18

19 Seit April 2016 mit proktologischem Schwerpunkt! KONTAKT Klinik im Park Venenzentrum Nordrhein-Westfalen Hagelkreuzstraße 37, Hilden Telefon: , Grad 1 Die häufigste Form, Hämorrhoiden sind nicht tastbar und ausschließlich bei einer Analkanalspiegelung (Proktoskopie) sichtbar. Grad 2 Hämorrhoiden wölben sich beim Pressen nach außen und ziehen sich danach von alleine in den Analkanal zurück. Grad 3 Gefäßerweiterungen, die sich durch Pressen nach außen wölben, sich aber nur mithilfe des Fingers zurückschieben lassen. Grad 4 Die Gefäßerweiterungen sind außen am After sichtbar und lassen sich nicht mehr in den Analkanal zurückschieben. Hämorrhoiden 1. und 2. Grades lassen sich in der Regel ambulant behandeln: Z. B. durch das Abbinden mit einem Gummiring, was das Austrocknen der Hämorrhoiden bewirkt und sie so beseitigt oder durch eine Sklerosierung (Verödung). Bei ausgeprägten Befunden (Grad 3 und 4) erhält der Patient einen stationären Behandlungstermin und muss ca. zwei bis drei Tage für den Klinikaufenthalt einplanen. Unser freundliches und einfühlsames Team hilft über diese Tage kompetent hinweg. Es ist mit den speziellen Problemen der Patienten oft auch seelisch über mehrere Jahre belastenden Leiden bestens vertraut. Wir haben die Wahl, aus unterschiedlichsten Therapiemöglichkeiten auszuwählen, (Operation nach Parks und Longo, dopplergesteuerte Hämorrhoidalarterien-Ligatur (HAL) oder Operation nach Milligan & Morgan). Sie alle sind bewährt und langjährig erprobt, sagt Proktologe Alexander Mirkin. Mit dem LEONARDO-Laser steht dem Team des MVZ der Klinik im Park ganz aktuell eines der modernsten und schmerzarmen Verfahren zur Verfügung: Der Laser schließt die Arterien sofort, die den Hämorrhoidalknoten versorgen. Das empfindliche Anoderm und die Mukosa bleiben zu einem sehr hohen Grad erhalten und die Muskeln werden geschont. Weniger Schmerzen und ein geringerer Arbeitsausfall sind weitere Pluspunkte. Nach der Operation sollten Anstrengungen vermieden werden. Zum Nachsorgeprogramm gehören auch: > keine Abführmittel nehmen > eine ballaststoffreiche Ernährung und > sich täglich und nach jedem Stuhlgang mit warmem Wasser ausduschen 19

20 VORTRAG ÜBER VENENGESUNDHEIT fand viel Interesse im Ranzauer Hof. 20

21 Zum Thema Venengesundheit hielt Sporttherapeutin Tanja Bartels von der Deutschen Venen-Liga / Geschäftsstelle Ost einen Vortrag vor den Lüchower Landfrauen und gab Tipps zur Venengesundheit. Tanja Bartels Sporttherapeutin und Geschäftsstellenleiterin der Deutschen Venen-Liga Ost klärte in ihrem Vortrag vor den Lüchower Landfrauen im Ranzauer Hof (Wendland) über die Venengesundheit und über Behandlungsmethoden von bestehenden Venenleiden auf. Außerdem gab sie Tipps zu vorbeugenden Maßnahmen wie Venengymnastik und zeigte vor Ort praktische Übungen gleich zum Mitmachen. In den Venen wird das Blut zurück zum Herzen geführt. Venen sind Blutgefäße, die bei einem erwachsenen Menschen etwa Liter Blut pro Tag transportieren. Die Beinvenen werden dabei am meisten belastet, denn das Blut muss von unten gegen die Schwerkraft hinauf zum Herzen transportiert werden. Das geschieht mithilfe der Muskulatur, der so genannten Muskelpumpe. Außerdem gibt es in den Blutgefäßen Venenklappen, die wie ein Rückschlagventil funktionieren. Sie verhindern so, dass das Blut wieder zurückfließen kann. Aber besonders Menschen, die berufsbedingt lange sitzen oder stehen müssen, bekommen häufiger Probleme mit ihren Beinvenen. KONTAKT Elbe-Jeetzel-Klinik, Venenzentrum Elbtalaue Hermann-Löns-Str. 2, Dannenberg Telefon: , 21

22 VORTRAG ÜBER VENENGESUNDHEIT von Tanja Bartels (Fortsetzung von Seite 21) Erste Anzeichen für eine vorliegende Venenschwäche können schwere Beine und angeschwollene Knöchel sein. Wenn Venen nicht mehr leistungsfähig genug sind, staut sich das Blut schnell in den Beinen, infolge dessen kann Flüssigkeit in das Gewebe austreten und es kommt zu Schwellungen. Besenreiser und Krampfadern, Venenentzündungen und die gefürchtete Thrombose (Blutgerinnsel) in der Vene, sind weitere mögliche Erkrankungen der Venen, denen man vorbeugen kann, erläuterte Tanja Bartels. Sie empfiehlt generell, die Venen, besonders die tiefer gelegenen, nicht sichtbaren Beinvenen regelmäßig untersuchen zu lassen. Beruhigend fügt sie hinzu: Die Untersuchung ist in der moderner Diagnose einfach und schmerzfrei. Auch bei schon bestehender Venenerkrankung gibt es Behandlungsmöglichkeiten. Hier nannte sie insbesondere die Verwendung von individuell angepassten Kompressionsstrümpfen. Diese werden vom behandelnden Arzt verschrieben und dieser entscheidet auch, welche Stärke von Kompressionsstrümpfen geeignet ist. Die Beine müssen zur Anpassung der Strümpfe von den Mitarbeitern des jeweiligen Sanitätshauses sehr genau vermessen werden, damit die Strümpfe 100%ig passgenau sind. Zwei Paare Kompressionsstrümpfe stehen Patienten jährlich zu. Die Kosten hierfür übernehmen die Krankenkassen. Kurzuntersuchungen der Venen können jederzeit kostenlos bei der Deutschen Venen-Liga e.v., in der Geschäftsstelle Ost, die sich in den Räumen der Elbe-Jeetzel-Klinik befindet, vorgenommen werden. Terminvereinbarungen können telefonisch unter durchgeführt werden. Bei Auffälligkeiten empfiehlt sich eine Ultraschall-Untersuchung beim Facharzt. Anmeldungen ebenfalls unter Tel: Venenspezialist Dr. Hilal bietet jeweils dienstags in der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr seine Sprechstunde an. 22

23 Tanja Bartels bei der Venengymnastik mit einer Patientin. zur Vorbeugung und Nachsorge von Tanja Bartels Anschließend gab die sympathische Sporttherapeutin noch gute Ratschläge zur Vorbeugung von Venenerkrankungen: Bewegung, Bewegung, Bewegung! Denn das stärkt die Beinmuskulatur. Außerdem seien auch Venengymnastik, Wechselduschen und kalte Güsse (Kneipp sche Anwendungen) für die Beine gut. Frauen sollten besonders das Übereinanderschlagen von Beinen vermeiden, denn das behindert die Blutzirkulation. Bei Venenleiden ist der Gang zum Arzt ein MUSS, denn Venenerkrankungen sind durchaus therapierbar. Vom Vortrag und den praktischen Übungen begeistert, äußerten die Landfrauen noch vor Ort den Wunsch, einen Termin für ein Venen-Screening im Allerlüd (Mehrgenerationenhaus in Lüchow) durchzuführen. Zu diesem Zweck luden sie die Referentin von der Deutschen Venen-Liga e.v. an einem Nachmittag erneut ein, an dem sie Venenkurzuntersuchungen kostenlos durchführte. Die Landfrauenvereinigung trifft sich regelmäßig zu verschiedenen Themen, wobei die Gesundheitsvorsorge einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Interessierte melden sich bitte beim entsprechenden Ortsverein der Landfrauen: Wer gleich aktiv werden will, der kann sich an der regelmäßig stattfindenden Venengymnastik im Kursraum der Elbe-Jeetzel-Klinik beteiligen, die zurzeit jeweils montags in der Zeit von 09:30 bis 10:15 Uhr stattfindet. Interessierte melden sich bitte bei Tanja Bartels: Deutsche Venen-Liga Geschäftsstelle Ost Tel: Sudoku Rätsel-Spaß Die Auflösung gibt es auf Seite

24 VENEN SPRECHSTUNDE mit Dr. med. Michael Wagner Präsident der Deutschen Venen-Liga e.v. Sind Krampfadern in der Schwangerschaft normal? Katja T., 28 Jahre, Uelzen Während der Schwangerschaft können sich durch die hormonelle Veränderung die Gefäße erweitern. Das Gewebe kann zu einem Rückstau in den Venen führen. Deshalb kommen Krampfadern während der Schwangerschaft häufiger vor, insbesondere bei Frauen, bei denen eine erbliche Neigung besteht. Venenspezialisten (Phlebologen) beraten auch schwangere Frauen individuell. Wohnortnahe Anschriften gibt es bei der Deutschen Venen-Liga. Wie oft können Kompressionsstrümpfe verordnet werden? Manfred O., 63 Jahre, Prüm Medizinische Kompressionsstrümpfe können in der Regel zweimal pro Jahr verordnet werden. Dem Patienten steht aus hygienischen Gründen bei der Erstversorgung ein zweites Paar Stümpfe zur Verfügung. Die durchschnittliche Haltbarkeit eines Kompressionsstrumpfes beträgt ca. ein halbes Jahr, da beim regelmäßigen Tragen ein natürlicher Verschleiß entsteht. Was muss ich bei einer längeren Flugreise beachten? Stefan H., 41 Jahre, Rottenburg Flugreisen mit wenig Bewegung können den Blutfluss des Venensystems extrem verschlechtern. Folgen können schwere, geschwollene Beine bis hin zu Thrombosen sein. Wenn Sie eine Flugreise geplant haben und Venenprobleme haben, sollten Sie mit Ihrem behandelnden Venenspezialisten über eine Thromboseprophylaxe sprechen. Vor einer längeren Flugreise sollten Sie über einen medikamentösen Thromboseschutz nachdenken auch vor dem Urlaubsantritt. Zur Vorbeugung ist es wichtig, bequeme Kleidung zu tragen, viel zu trinken und sich im Flugzeug zu bewegen. Weitere Tipps und Infos finden Sie in dem Venen-Fit Reise & Urlaub, welchen Sie bei der Deutschen Venen-Liga kostenlos anfordern können. Welche Sportarten sind bei Krampfadern nicht gut? Heidemarie Sch., 59 Jahre, Lingen Sportarten wie Wandern, Walken, Schwimmen oder Radfahren sind gut für die Waden- und Beinmuskulatur und deshalb besonders geeignet. Weniger geeignet sind hingegen Sportarten wie Tennis oder Squash, bei denen die Beanspruchung abrupt bzw. kurzfristig ist.??!? SIE FRAGEN WIR ANTWORTEN Schreiben Sie oder rufen Sie uns bitte an, falls auch Sie Fragen haben: Venen-Hotline Alle Einsendungen und persönliche Angaben werden vertraulich behandelt.

25 VENENERHALTENDE VenenfactsMASSNAHMEN DEUTSCHE VENEN-LIGA e.v. INFORMATIONEN zum Sammeln Extraluminale Vulvuloplastie Modifizierte CHIVA-Methode Endoluminale Lasertherapie Radiowellentherapie Schaumverödung Stammvenen-Verödung CINDY BERGER (Cindy & Bert) Schirmherrin der Deutschen Venen-Liga e.v. DEUTSCHE VENEN-LIGA DVL E.V. Gebührenfreie Venen-Hotline:

26 Venenfacts Venenerhaltend Venen dienen als körpereigenes Ersatzmaterial bei Bypass-Operationen. Für Patienten mit späterer Bypassoperation ermöglicht die Exraluminale Valvuloplastie das Organ Venen zu erhalten. Extraluminale Valvuloplastie (Klappenrepair an der Vena saphena magna Crosse) Traditionelles Therapieprinzip: Bei Vorliegen einer Vena saphena magna Stammvenenschwäche (vom Innenknöchel zur Leiste) besteht das bisherige Therapieprinzip darin, dass die erkrankte Stammvene entweder herausgezogen (Stripping) oder mit Laser, Radiowellen oder Schaumverödung verschlossen wird. Eine so behandelte Stammvene ist für eine spätere Bypass- Operation nicht mehr zu nutzen. 1 VORHER 2 Besonderes Therapieprinzip: Bei der Extraluminalen Valvuloplastie wird die defekte Venenklappe in der Leiste repariert (Klappenrepair). Die Vena saphena magna bleibt in gesamter Länge erhalten und steht für einen eventuell späteren Bypass zur Verfügung. Die Klappenrepair geschieht dadurch, dass man eine feine Kunststoffmanschette (Venopatch aus Polyurethan; ein Material, welches schon seit vielen Jahren in der arteriellen Gefäßchirurgie in großem Umfang zum Einsatz kommt) mit einer Größe von 4 x 2 cm und einer Dicke von 0,2 mm um die defekte Magna-Crosse herumnäht und die oberen Enden dieses Patches an der V. femoralis (tiefen Vene) mit Nähten fixiert. Hierdurch erreicht man, dass die defekte Venenklappe wieder schließt. Die Manschette wirkt im Prinzip wie ein innerer Kompressionsstrumpf. Die Operation ist in örtlicher Betäubung möglich Zusammenfassung: Bei ausgewählten Venenbefunden stellt der Klappenrepair mittels Extraluminaler Valvuloplastie eine sehr sinnvolle Operationstechnik dar, mit der man eine erkrankte Stammvene über viele Jahre konservieren kann, so dass sie für eine spätere Bypass-Operation zu nutzen ist. 3 NACHHER 1. Tiefe Vene (Vena femoralis) 2. Stammvene (Vena saphena magna) 3. Kunststoffmanschette

27 e Methoden Modifizierte CHIVA-Methode Beim CHIVA-Verfahren wird die erkrankte Vene unterbunden und im Körper belassen. Insbesondere der Erhalt einer nur geringgradig erkrankten Stammvene ist von großem Nutzen, da diese für eine evtl. Bypass- Operation im Körper verbleiben kann. Das Besondere beim CHIVA-Verfahren besteht darin, dass man die erkrankte Vene nicht herauszieht, sondern im Körper belässt. Falls möglich, wird immer stammvenenerhaltend operiert und somit sehr gezielt in geeigneten Fällen auch das CHIVA-Verfahren eingesetzt. CHIVA ist die Abkürzung für die originale französische Bezeichnung der Methode und heißt auf deutsch ambulante, venenerhaltende, blutflusskorrigierende Behandlung von Krampfadern. Es wird bewusst von Behandlung und nicht von Operation gesprochen. B. Braun Melsungen AG VENEN SIND WUNDERWERKE DER NATUR, DIE ES SICH ZU ERHALTEN LOHNT

28 Bei diesen Verfahren verbleibt die Vene im Körper, wird jedoch funktionsunfähig gemacht. Venenfacts ENDOLUMINALE LASERTHERAPIE Hier wird die Stammvene nicht herausgezogen, sondern durch den Laserstrahl verschweißt. In örtlicher Betäubung wird unter Ultraschallkontrolle durch ein feines Glasfaserlichtkabel die Laserlichtenergie minimalinvasiv in die Vene eingebracht. Es kommt zu einer Schrumpfung und letztlich zum Verschluss des Gefäßes. Venenfacts RADIOWELLENTHERAPIE Durch eine Punktion am unteren Ende des kranken Stammvenenabschnittes, das heißt in Kniehöhe oder am Unterschenkel, wird ein winziger Hochfrequenzkatheter unter Ultraschallkontrolle in die kranke Vene eingeführt. Durch die Wärmeenergie schrumpft die Venenwand und die Vene verschließt sich. Venenfacts SCHAUMVERÖDUNG Venenfacts VERÖDUNG Bei der Schaumverödung wird ein dünner Katheter unter Ultraschallkontrolle in die Vene gelegt und hierüber anschließend ein spezieller Schaum injiziert. Dieser bewirkt, dass die Vene wesentlich leichter verklebt und sich vollkommen verschließt. Durch die Injektion eines Medikaments in die Krampfadern oder Besenreiser wird eine künstliche Entzündung dieser Gefäße bewirkt und es kommt zu einem Verkleben der Venen. Nach Anlage eines Kompressionsverbandes oder Kompressionsstrumpfes verwachsen die Gefäßwände. Sie werden vom Körper später abgebaut. Texte, Fotos und Gestaltung: Deutsche Venen-Liga e.v. Anschriften von spezialisierten Arztpraxen und Venenkliniken erhalten Sie bei der Deutschen Venen-Liga e.v.: Gebührenfreie Venen-Hotline: , Hauptgeschäftsstelle Deutsche Venen-Liga e.v. Hauptgeschäftsstelle Bad Bertrich Sonnenstraße 6 Tel: Geschäftsstelle Nord Otterndorf Große Ortstraße 85 Tel: Geschäftsstelle Ost Dannenberg Hermann-Löns-Str. 2 Tel: Geschäftsstelle West Hilden Hagelkreuzstraße 37 Tel: Geschäftsstelle Mitte-Ost Bad Brückenau Bahnhofstraße 16 Tel: Geschäftsstelle Mitte Aschaffenburg Bustellistraße 5 Tel: Geschäftsstelle Süd-West Blaustein Erhard-Grözinger-Str. 102 Tel: Geschäftsstelle Süd Laufen Abtsee 33 Tel: Ge büh ren freie Venen-Hotline:

29 ein Mediziner, Dentist Laubbaum Gattin des Gottes Osiris optisch. Hilfsmittel Gerichtsentscheid Knabengestalt b. Kipling eiszeitlicher Höhenzug Hühnervogel mit Federrad dt. Mediziner 1925 eine Heilpflanze zirkul. Körperflüssigkeit Strom durch Nordspanien Unbeweglichkeit verworren 3 Teil der Blumen 5 ionische Insel, Griechenland asketisch Amtsbezeichnung eine Augenkrankheit Abk.: als Mitglied techn. Erweiterung 9 4 laute Aufregung Süßigkeit sich übergeben Zahnarzt Solostück in der Oper kleiner Bergwerkswagen Nichtfachmann lateinisch: Götter Comicfigur (... und Struppi ) ugs.: sehr viele Geldinstitutsinhaber Spaßmacher am Hof (MA.) Lokal kleinste Einheit eines Dramas nützlich (lat.) 7 1 Wahlzettelkasten goldgelbes Pflanzenfett Ränkespiel Facharzt Blutarmut Sie sehnen sich nach Ruhe, um Ihren Akku wieder aufzutanken? Dann sind Sie hier genau richtig; auf einem wunderschönen Fleckchen Erde, direkt am Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel. Bei uns empfängt Sie reiche Natur in verschwenderischer Fülle: Herrlich vielfältig die Region zwischen Eifel und Mosel einfach unglaublich schön. kurzes Bühnenstück chem. Zeichen für Scandium Machen Sie mit und gewinnen Sie! Bezirk voller Sympathie Glockenklang Gedächtnisverlust Papstname Abschiedsgruß Halbinsel am Weißen Meer Mongolendorf Sänger kurz für: der 60er eine (Billy) Der Venen-Spiegel verlost unter allen richtigen Einsendungen 2 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer mit Frühstück im Hotel Alte Mühle Teile einer Buchreihe US- Militärsender (Abk.) 6 ind. Meditationsform US- Filmkomiker (, Stan) 10 Gebäude knapp, wenig Raum lassend Sprechweise einer dt. Ligatur deutsche Vorsilbe Sinnesorgan französisch: Straße kampfunfähig (Abk.) Gewohnheit Musikrichtung (engl. Abk.) Initialen der Bardot fossiler Brennstoff erschreckt betroffen Fremdwortteil: Luft Wäschestück Zusammenfassung afrikanische Kuhantilope Auszeichnung Sternschnuppe Abk.: Bauamt DEIKE-PRESS Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte und schicken Sie die Karte bis zum an: H. Halpape hat beim Kreuzworträtsel der letzten Ausgabe des Venen-Spiegel Herbst & Winter 2015/2016 zwei Übernachtungen für zwei Personen im Dorint Hotel Bad Brückenau gewonnen. Das Lösungswort war Venenentzündung (Auflösung rechts). Wir gratulieren herzlich! R E S M A K B A K U P U N K T U R S T A T I V C O R I E I N S T U K A R O K O L E U M S O R T N R S E P P L R G E L B F I E B E R R A N A S E E S E L E I A K N I E G E L E N K T R E N N E N R E O M A R A N I S E N X G S K A I E K G A T S R T L E U D O S E B U M M N I T C R E W I O P R N Z E S H A M P O O A L A N T P U L V E R O T H E R A P I E K A L T R A R A S E R B E N T V E R B A N D E O R A E R D E A B S A U F S E H E R L A E R M A T E M N O T O N E Deutsche Venen-Liga e.v., Hauptgeschäftsstelle, Sonnenstraße 6, Bad Bertrich Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Teilnehmer erklärt sich im Falle eines Gewinnes mit der Bekanntgabe seines Namens einverstanden, sofern er der Bekanntgabe bei der Teilnahme an dem Gewinnspiel nicht widerspricht Sudoku Rätsel-Spaß Auflösung von Seite 23 29

30 KOMPRESSIONS- STRÜMPFE Anziehhilfen erleichtern den täglichen Umgang! 30

31 Wer sich bereits einmal Kompressionsstrümpfe anziehen wollte, weiß genau: Das ist gar nicht so einfach, denn das Material des Strumpfes ist sehr fest und liegt eng am Bein. Um die engen Strümpfe und Strumpfhosen am Morgen anzuziehen, sind bisweilen recht viel Kraft und Einsatz erforderlich. Damit ein Kompressionsstrumpf wie eine zweite Haut am Bein sitzt und seine volle Wirkung entfalten kann, muss er passgenau angezogen werden. Damit das Anziehen von Kompressionsstrümpfen leichter fällt, gibt es wertvolle Anziehhilfen. Diese sind nicht nur für Menschen mit Beweglichkeitseinschränkungen eine große Erleichterung. Die Funktionsweise der Anziehhilfen ist einfach und geht nach ein paar Anwendungen fast selbstverständlich von der Hand so wie das tägliche Zähneputzen. 31

32 Stück für Stück die Kompressionsstrümpfe anziehen Schritt 1 Der Kompressionsstrumpf wird in den Einstiegsbügel eingelegt. Die Strumpfspitze zeigt dabei nach vorne. Den oberen Rand des Strumpfes nach außen über den Schaftbogen biegen. Schritt 2 Den Strumpf so weit über den Einstiegsbügel biegen, bis die Fußspitze am Bügelrand erscheint. Schritt 3 Nun die Anziehhilfe auf den Boden stellen und mit den Zehen voran in die Fußspitze des Strumpfes schlüpfen. Zur Stabilisierung ist zu empfehlen, sich an einem festen Gegenstand abzustützen (z. B. einem Tisch oder einer Wand). Fotos: Schritt 5 Durch wiederholtes Ziehen und Nachgeben an beiden Haltegriffen kann der Strumpf nun bequem Richtung Knie gestreift werden. Schritt 6 Unterhalb des Knies die Anziehhilfe einfach leicht nach hinten weg kippen und dann zur Seite abstellen. 32

33 werden, den Strumpf Stück für Stück nach oben zu legen, ohne ihn zu raffen oder zu ziehen. KONTAKT Franz von Prümmer Klinik Venenzentrum im Dreiländereck Rhön Bahnhofstraße 16, Bad Brückenau Telefon: , Dr. med. Wes Nakchbandi i Schritt 4 Nun mit dem Fuß in den festen Stand durchtreten. Noch mal kurz kontrollieren, ob Fußspitze und Ferse auch richtig sitzen. Selbst auf Reisen brauchen Sie nicht auf Ihre Kompressionsstrümpfe zu verzichten! Hierfür kann eine Reise-Anziehhilfe Abhilfe schaffen: die Anziehhilfe lässt sich zerlegen und sehr platzsparend im Gepäck verstauen ein idealer Begleiter, damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können und sich nicht mit plagenden Beinschmerzen belasten müssen. Anziehhilfen gibt es nicht nur für Kompressionsstrümpfe, sondern auch für Kompressionsstrumpfhosen: Diese Anziehhilfe verfügt über zwei Einstiege und ist damit die ideale Hilfe, wenn man eine Kompressionsstrumpfhose anlegen möchte. Schritt 7 Zum Schluss den Kompressionsstrumpf gleichmäßig nach oben streifen. Es sollte darauf geachtet 33

34 AKUT-Lymphologie an der Nordsee KONTAKT Krankenhaus Land Hadeln Venenzentrum Elbe-Weser Große Ortstraße 85, Otterndorf Telefon: , 34

35 Ein einzigartiges Konzept! Der Chefarzt im Venenzentrum Elbe-Weser und Lymphologe Dr. Jan-Peter Siegers aus Otterndorf entwickelte ein innovatives Konzept, um mit seinem professionellen physiotherapeutischen Team Patienten, die unter Lymphödemen leiden, die beste Behandlung von stationärer Aufnahme bis hin zu ambulanter Therapie leisten zu können. Lymphödeme sind eine chronische Erkrankung als Folge einer primären oder sekundären Schädigung des Lymphgefäßsystems in unserem Körper. Das geschädigte Lymphdrainagesystem ist nicht mehr in der Lage, die lymphpflichtigen Lasten zu bewältigen, sodass es zu einem Rückstau im Gewebe kommt, was zu einer oft schmerzhaften Schwellung zuerst der Beine führt. Die Patienten beklagen oftmals schwere Beine und berichten über eine eingeschränkte Beweglichkeit im Sprung- und Kniegelenk. Sie werden mehr und mehr im täglichen Leben durch die schweren Beine beeinträchtigt, so Chefarzt im Venenzentrum Elbe-Weser und Lymphologe Dr. Jan-Peter Siegers aus Otterndorf. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu einer Gewebsverhärtung und Hautschäden bis hin zu einem offenen Bein. Lymphflüssigkeit tritt aus und führt oftmals auch zu einer Geruchsbelästigung, was die Patienten in ihrem sozialen Umfeld weiter ausgrenzt. Leider ist die Lymphologie ein Fachgebiet, auf dem sich nur wenige Spezialisten auskennen. Die Folge ist, dass den Lymphödem-Patienten oftmals keine ausreichende Therapie entgegengebracht wird bzw. sie sehr lange auf eine stationäre Behandlung nach mühseligen Verhandlungen mit der Krankenkasse warten müssen. Diese Misslage hat Dr. Siegers schon vor Jahren erkannt und darauf reagiert. In meiner täglichen Praxis sah ich immer mehr Patienten, die nicht ausreichend behandelt wurden und Gefahr liefen, dass sich das Lymphödem drastisch verschlechtert und der Patient durch Folgeschäden gefährdet ist, so Dr. Siegers. Aus diesem Grund hat er vor einigen Jahren sein Venenzentrum um eine Akutlymphologie erweitert, in der Patienten notfallmäßig aufgenommen werden, bei denen sich das Lymphödem kurzzeitig drastisch verschlechtert hat und ambulante therapeutische Leistungen nicht mehr ausreichend sind. Wir können in Otterndorf auf ein hervorragendes physiotherapeutisches Team vertrauen, das in der Technik der manuellen Lymphdrainage sehr versiert ist, sagt Chefarzt Dr. Siegers. Zudem wurden auch Lymphomaten angeschafft, mit denen die Patienten zusätzlich behandelt werden. Mit diesem Behandlungskonzept konnte in den letzten Jahren vielen Patienten geholfen werden. In einem 2-3 wöchigen Aufenthalt können wir hier in Otterndorf bei unseren Lymph-Patienten sehr viel erreichen und eine deutliche Verbesserung der Gewebefunktion erreichen. Oftmals ist es schon möglich, die Patienten am Ende des Aufenthaltes mit entsprechenden Kompressionsstrümpfen zu versorgen, die individuell für den Patienten angefertigt werden, sagt Chefarzt Dr. Siegers abschließend über sein innovatives und erfolgreiches Konzept, um Patienten mit schweren Lymphödemen schnell helfen zu können. Hiermit hat er einen fließenden Übergang der stationären in die ambulante Therapie geschaffen. Und sein Ruf hat sich mittlerweile herumgesprochen, sodass auch Patienten von sehr weit her den Weg an die Nordsee auf sich nehmen, um sich kompetent helfen zu lassen. 35

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen Abteilung für Leitung: Karin Räppe Patienteninformation nach Hüftgelenksoperationen Informationen Verhaltensregeln Übungsprogramm Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Lebensqualität zurückgewinnen.

Lebensqualität zurückgewinnen. Lebensqualität zurückgewinnen. Therapien gegen Stuhlinkontinenz. Wie kaum ein anderes Thema ist Stuhlinkontinenz mit Scham und Schweigen behaftet. Die Betroffenen meinen, mit ihrem Problem allein zu sein.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

www.schilddruesenforum.at 2/5

www.schilddruesenforum.at 2/5 Der Österreichische Schilddrüsenbrief - Aktuelle Infos für Schilddrüsenpatienten Herausgeber: Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig, Wien - Dr. Wolfgang Buchinger, Graz www.schilddruesenforum.at Nummer 2 2006

Mehr

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin Mikrotherapie erspart oft Operation Rückenschmerzen gehören in Deutschland zu den am meisten verbreiteten

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung)

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Privatdozent Dr. Bürger hilft seit 20 Jahren sterilisierten Männern, noch einmal Vater zu werden Es sind 30.000 bis 50.000 Männer in Deutschland, die sich

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Was ist ein Grauer Star?

Was ist ein Grauer Star? Was ist ein Grauer Star? 1 Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie wie durch einen leichten Schleier sehen, der mit der Zeit

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde

Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Nur ein Weg ist der richtige. Dirk Zipprich, Zahnarzt SERVICE

Mehr

Grauer Star. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg

Grauer Star. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg Grauer Star. DIE OPERATION MIT DEM FEMTOSEKUNDEN- LASER Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg >Die Operation am Grauen Star Unter Grauem Star oder Katarakt versteht man eine fort- geschrittene

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustverkleinerung Brustverkleinerung Übersicht: Eine Brustverkleinerung/Bruststraffung für mich? Übergrosse, hängende Brüste können nicht nur das Körperbewusstsein

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Praktische Tipps für Venenpatienten. Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan. medi. ich fühl mich besser.

Praktische Tipps für Venenpatienten. Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan. medi. ich fühl mich besser. Praktische Tipps für Venenpatienten Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan medi. ich fühl mich besser. Grundsätzliches Die Bonner Venenstudie aus 2003 zeigt, dass Venenleiden eine Volkskrankheit

Mehr

spitäler schaffhausen

spitäler schaffhausen spitäler schaffhausen Empfehlungen nach Brustoperation Verhaltensweisen und Bewegungsübungen Brustzentrum Spitäler Schaffhausen Frauenklinik Wir sind für Sie da Liebe Patientin Brustkrebs ist die häufigste

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Tipps nach der Hüft-OP

Tipps nach der Hüft-OP Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Glaukom. Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom PATIENTEN RATGEBER. Die Operation des Grauen Stars und das. Glaukom.

Glaukom. Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom PATIENTEN RATGEBER. Die Operation des Grauen Stars und das. Glaukom. 9 Glaukom Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom Ob Sie eine Operation des grauen Stars benötigen, hängt von der Beeinträchtigung Ihres Sehvermögens ab. Ein Gespräch mit Ihrem Augenarzt wird klären,

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Praktische Hinweise Mit Ihrer persönlichen Einladung zur Teilnahme an dem Programm

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr IHRE GRAUE STAR BEHANDLUNG! JETZT MIT MODERNSTER LASERTECHNIK AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr Die individuelle Laser-Katarakt-Operation bietet die modernste

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 01IPF Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind Schwangerschaft ist etwas Schönes:

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos PETRA LAHNSTEIN Ich lerne Spagat Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos Der Spagat und seine Variationen I I. Der Spagat und seine Variationen Obwohl der Spagat

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Radfahren bei Rückenschmerzen Radfahren stärkt zuerst einmal vor allem die Beine und lässt die Rückenmuskulatur

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr