AM SONNTAG, 28. JUNI 2020 IST BÜRGERMEISTERWAHL!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AM SONNTAG, 28. JUNI 2020 IST BÜRGERMEISTERWAHL!"

Transkript

1 63. Jahrgang/Nummer 26 Samstag, 27. Juni 2020 AM SONNTAG, 28. JUNI 2020 IST BÜRGERMEISTERWAHL! Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, in Altdorf können rund Wahlberechtigte, darunter auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben und sich an der Wahl beteiligen. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht regen Gebrauch! Nutzen Sie die Briefwahlunterlagen, die Ihnen bereits zugestellt wurden. Die im Rahmen der Briefwahl abgegebenen Stimmen werden berücksichtigt, sofern die Briefwahlunterlagen am Wahlsonntag, 28. Juni 2020 bis Uhr in den Briefkasten des Bürgermeisteramts Altdorf, Kirchplatz 5, Altdorf, eingeworfen wurden. Am Wahltag selbst kann auch im Wahllokal in der Festhalle gewählt werden. Alle Wählerinnen und Wähler sind von Amts wegen in das Wählerverzeichnis des Wahllokals Festhalle eingetragen. Alle Wählerinnen und Wähler, die dort ihre Stimme persönlich abgeben wollen, müssen dort unbedingt ihren Wahlschein vorlegen, der allen Wahlberechtigten von Amts wegen zugestellt wurde. Das Wahllokal in der Festhalle ist von 8.00 bis Uhr durchgehend geöffnet. Demokratie im kommunalen Bereich lebt von einer hohen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger bei Wahlen. Bekräftigen Sie durch Ihre Teilnahme die Demokratie auf kommunaler Ebene. Insbesondere in Zeiten der Pandemie ist es wichtig, unsere Demokratie zu stärken machen Sie deshalb von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! gez. gez. Arnd Rehn Karin Grund 1. stellv. Bürgermeister Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo. Do.: Uhr, Fr Uhr Sa., So., Feiertage: 8 22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Fr.: Uhr, Sa., So., Feiertage: 8 22 Uhr Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter (0711) oder docdirekt.de Tierärzte Samstag/Sonntag, 27./28. Juni 2020 TÄ Wack Tübinger Straße 38, Waldenbuch Tel. ( ) Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Apotheken Samstag, 27. Juni 2020 Fortuna-Apotheke Störrenstraße 35, Dettenhausen Tel. ( ) Rotbühl-Apotheke Leonberger Straße 29, Sindelfngen Tel. ( ) Sonntag, 28. Juni 2020 Central-Apotheke Wettgasse 45, Schönaich Tel. ( ) Sonnen-Apotheke Mercedesstraße 11, Sindelfngen Tel. ( ) Montag, 29. Juni 2020 Apotheke Diezenhalde Freiburger Allee 57, Böblingen Tel. ( ) Laurentius-Apotheke Maichingen Laurentiusstraße 24, Sindelfngen Tel. ( ) Dienstag, 30. Juni 2020 Apotheke im Breuningerland Tilsiter Straße 15, Sindelfngen Tel. ( ) Mittwoch, 1. Juli 2020 Apotheke an der Stuttgarter Straße Stuttgarter Straße 17, Böblingen Tel. ( ) Donnerstag, 2. Juli 2020 Apotheke Dr. Beranek Bahnhofstraße 12, Schönaich Tel. ( ) Apotheke im Spitzholz Feldbergstraße 61, Sindelfngen Tel. ( ) Freitag, 3. Juli 2020 Apotheke im Dorf Hildrizhauser Straße 2, Altdorf Tel. ( ) Löwen-Apotheke am Domo Hirsauer Straße 8, Sindelfngen Tel. ( ) Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. NOTDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Nachbarschaftshilfe Altdorf Rita Kröll, Telefon Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) IAV-Beratungstelle für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen und Gesprächskreis für pfegende Angehörige Telefon ( ) Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Einsatzleitung: Telefon ( ) Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Einsatzleitung: Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, deren Angehörige, Freunde und Nachbarn Telefon ( ) , Montag bis Freitag von 9 17 Uhr Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepficht. Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon ( ) MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon ( ) Frauen helfen Frauen Telefon ( ) , E-Mai: frauenhelfenfrauenbb.de Thamar Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, Böblingen Bürozeiten Mo., Di., Do.: bis Uhr, Mi.: bis Uhr Notrufzeiten: nachts, bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon ( ) , Telefax ( ) , Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst, Telefon (08 00) Stunden-Service (gebührenfrei deutsches Inland) Pro Familia Böblingen Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfiktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisverhütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, Böblingen, Telefon ( ) , boeblingen@profamilia.de. Telefonzeiten: Montag und Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr, Dienstag und Mittwoch Uhr bis Uhr. Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten für Bürgerinnen und Bürger: Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

3 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3 Handlungsempfehlung Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände. Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen, indem Sie sich an die empfohlenen Hygienemaßnahmen halten. Diese fnden Sie unter: Landesregierung fasst Corona-Verordnung komplett neu Die Corona-Verordnung wurde in den vergangenen Monaten aufgrund der veränderten Lage zumeist für Lockerungen von Maßnahmen mehrfach geändert. Jetzt wurde die komplette Verordnung neu gefasst und ist damit übersichtlicher und leichter verständlich. Die Verordnung wurde dazu neu gegliedert und wird auch einige Einzel-Verordnungen ersetzen. Die neue Corona-Verordnung wurde am 23. Juni 2020 veröffentlicht und gilt ab dem 1. Juli Die wesentlichen Änderungen: Ansammlungen: Ab dem 1. Juli dürfen sich im öffentlichen Raum nun genau wie im privaten Raum 20 Personen treffen. Die neue Verordnung unterscheidet dann nicht mehr zwischen privaten und öffentlichen Räumen. Die Regelungen dazu fnden Sie jetzt in Paragraph 9. Mehr Personen dürfen weiterhin zusammenkommen, wenn es sich bei den teilnehmenden Personen ausschließlich um direkte Verwandte (Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel) sowie Geschwister mit Nachkommen handelt oder die Personen dem eigenen Haushalt angehören. Ebenso ausgenommen sind die Lebenspartnerinnen und Lebenspartner der genannten Personen. Veranstaltungen: Bei privaten Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist kein Hygienekonzept mehr nötig. Dies gilt etwa für Hochzeitsfeiern, Taufen und Familienfeiern. Ab dem 1. Juli sind Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen möglich, wenn den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die gesamte Dauer der Veranstaltung feste Sitzplätze zugewiesen werden und die Veranstaltung einem im Vorhinein festgelegten Programm folgt. Also etwa Kulturveranstaltungen, Vereinstreffen oder Mitarbeiterversammlungen. Ab dem 1. August sind Veranstaltungen mit weniger als 500 Personen wieder erlaubt. Untersagt sind weiterhin Tanzveranstaltungen mit Ausnahme von Tanzaufführungen sowie Tanzunterricht und -proben. Bis zum 31. Oktober sind Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmenden weiter untersagt. Wie bisher gilt: In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen Personen ein Mindestabstand von mindestens 1,5 m einzuhalten. Die Maskenpficht bleibt ebenfalls bestehen, sie ist nun in Paragraph 3 geregelt. Die neue Rechtsverordnung fnden Sie hier: Informationen zur weiteren Öffnung der Kindertageseinrichtungen und der Kernzeitbetreuung ab 29. Juni 2020 Vom 29. Juni 2020 an sollen alle Kinder wieder regelmäßig ihre Kitas und Grundschulen besuchen können. Grundlage für die Öffnung der Kitas und der Grundschulen für einen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen sind die vorläufgen Ergebnisse der Kinderstudie, die im Auftrag der Landesregierung unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg durchgeführt wurde. Danach haben Kinder unter zehn Jahren einen sehr viel geringeren Anteil am Pandemiegeschehen als ursprünglich angenommen. Sie erkranken deutlich seltener und haben dann meist mildere Verläufe mit wenigen oder gar keinen Symptomen. Damit kann in dieser Altersgruppe von Abstandsgeboten untereinander abgesehen werden, Erwachsene untereinander sollen aber weiterhin die Abstandsregel von 1,5 Metern einhalten. Auf Basis dieser Studie hat die Landesregierung die erforderlichen Änderungen der Corona-Verordnung beschlossen. Das zuständige Kultusministerium hat hierzu ein Konzept vorgelegt, das den Rahmen einer schrittweisen Öffnung der Kitas vorgibt. Die Umsetzung und konkrete Ausgestaltung erfolgen durch die jeweiligen Einrichtungen und den Trägern in eigener Verantwortung. Mit diesem Schritt entfällt dann die Notbetreuung an den Grundschulen und in den Kitas. Mit einer Rückkehr zu einem Stundenplan, der den ganzen Vormittag füllt, wird die Öffnung der Kernzeitbetreuung auch wieder sinnvoll möglich. Für einen Betrieb unter Pandemiebedingungen gelten jedoch strenge Regeln, denn der Gesundheitsschutz steht immer noch an erster Stelle. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ein ärztliches Attest belegen, dass sie ein erhöhtes Risiko für einen schweren SARS-CoV-19-Krankheitsverlauf befürchten müssen, können für die Arbeit am Kind nicht eingesetzt werden. Auch in Altdorf wird ein Kitabesuch ab für alle Kinder wieder möglich sein. Die Kita-Teams haben dazu eine auf die jeweilige Einrichtung angepasste Konzeption entworfen und ihre Kinder und deren Eltern schriftlich informiert. Die (Wieder-)Aufnahme der Kinder wird u.u. sukzessive erfolgen, denn es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Kinder wieder neu in die Betreuung eingewöhnt werden müssen. Die Betreuung kann aufgrund der gegebenen Personalsituation und der einzuhaltenden Hygienevorgaben zunächst nur in der Zeit von bis Uhr stattfnden. Eine komplette Rückkehr zum Normalbetrieb incl. Mittagessen streben wir, wenn das Infektionsgeschehen dies zulässt, nach den Sommerferien an. Die Abstandsregeln bei Kindern werden ersetzt durch eine möglichst stabile und konstante Zusammensetzung der Gruppen (Kinder wie auch Beschäftigte). Für den Kita-Betrieb ist wesentlich, dass ausschließlich gesunde Kinder ohne Anzeichen der Krankheit SARS-CoV-2 betreut werden. Häufge Symptome sind Störungen des Geruchs- und Geschmacksinns, Fieber oder Husten. Ebenso müssen die Eltern oder andere Personen, die das Kind zur Kinderbetreuung bringen sowie sämtliche Mitglieder des Hausstandes gesund sein. Alle Eltern werden gebeten, mit zusätzlichen Kontakten im privaten Umfeld verantwortungsvoll umzugehen, um weitergehende Risiken zu minimieren. Zeigen sich während der Betreuung Krankheitszeichen bei den Kindern, sind die Eltern verpfichtet, ihre Kinder umgehend abzuholen. Auch der Schulbetrieb in der Adolf Rehn-Schule startet wieder. Mit der Rückkehr der Schulkinder zum vormittäglichen Präsenzbetrieb ist auch die Kernzeitbetreuung von bis Uhr und von bis Uhr wieder möglich. Für das Miteinander in der Kernzeitbetreuung gelten die Hygiene- und Masken-Regelungen der Schule.

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Öffentliche Bekanntmachungen Gemeinde Altdorf Landkreis Bšblingen ffentliche Bekanntmachung zur DurchfŸhrung der Wahl des BŸrgermeisters am 28. Juni 2020 Zur DurchfŸhrung der Wahl des BŸrgermeisters wird bekannt gemacht: 1. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinde Altdorf bildet einen Wahlbezirk fÿr die Urnenwahl. Wahlraum: Festhalle, Schulstra e 19, Altdorf FŸr die Briefwahl bildet die Gemeinde Altdorf zwei Briefwahlbezirke: Briefwahlbezirk I: BŸrgerhaus, BŸrgersaal, Kirchplatz 2, Altdorf Briefwahlbezirk II: Kinderhaus Erlachaue, Mehrzweckraum, Furtweg 26, Altdorf Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Abstands- und Hygienevorschriften ist fÿr die Wahl am 28. Juni 2020 nur das Wahllokal Festhalle als Urnenwahllokal eingerichtet. Alle WŠhlerinnen und WŠhler sind von Amts wegen in das WŠhlerverzeichnis des Wahllokals Festhalle eingetragen. Alle WŠhlerinnen und WŠhler, die an der Urnenwahl teilnehmen wollen, kšnnen ihre Stimme nur im Wahllokal in der Festhalle abgeben. Ins Wahllokal muss unbedingt der Wahlschein mitgebracht werden, der allen Wahlberechtigten von Amts wegen zugestellt wird. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wšhlen kann. 3. GewŠhlt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthšlt den Namen des Bewerbers, der šffentlich bekannt gemacht wurde. Der WŠhler kann auch nicht im Stimmzettel vorgedruckte wšhlbare Person wšhlen. WŠhlbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und UnionsbŸrger, die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen; die Bewerber mÿssen am Wahltag das 25., dÿrfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und mÿssen die GewŠhr dafÿr bieten, dass sie jederzeit fÿr die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten und dÿrfen nicht von der WŠhlbarkeit ausgeschlossen sein. 4. Jeder WŠhler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel 1) - den Namen eines im Stimmzettel vorgedruckten Bewerbers ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrÿcklich als gewšhlt kennzeichnet; das Streichen der Ÿbrigen Namen allein genÿgt jedoch nicht, oder den Namen einer anderen wšhlbaren Person mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in die freie Zeile eintršgt. 2) - den Namen des im Stimmzettel vorgedruckten Bewerbers ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrÿcklich als gewšhlt kennzeichnet oder den Namen einer anderen wšhlbaren Person mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in die freie Zeile eintršgt. Der WŠhler kann den Stimmzettel auch ohne Kennzeichnung abgeben; dann erhšlt der im Stimmzettel vorgedruckte Bewerber/in eine Stimme. 3) - den Namen einer wšhlbaren Person mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in die freie Zeile eintršgt. Beleidigende oder auf die Person des WŠhlers hinweisende ZusŠtze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder wenn sich eine derartige u erung bei der Briefwahl im Stimmzettelumschlag befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags der Briefwahl machen die Stimmabgabe ungÿltig. 5. Jeder WŠhler kann - au er in den unter Nr. 6 genannten FŠllen - nur im Wahllokal in der Festhalle wšhlen, weil er in dessen WŠhlerverzeichnis eingetragen ist. Die WŠhler haben unbedingt den Wahlschein, der ihnen mit den Briefwahlunterlagen vom Amts wegen zugestellt wurde, und ihren amtlichen Personalausweis, UnionsbŸrger einen gÿltigen IdentitŠtsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die WŠhler werden gebeten, den von Amts wegen zugestellten Stimmzettel ins Wahllokal Festhalle mitzubringen. Andernfalls erhšlt jeder WŠhler beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimmzettel ausgehšndigt. Der Stimmzettel muss vom WŠhler in einer Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und dort in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.

5 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5 6. Wer einen Wahlschein hat, kann auch durch Briefwahl wšhlen. Der Wahlschein enthšlt auf der RŸckseite nšhere Hinweise darÿber, wie durch Briefwahl gewšhlt wird. Die im Rahmen der Briefwahl abgegebenen Stimmen werden berÿcksichtigt, sofern die Briefwahlunterlagen am Wahlsonntag, bis Uhr in den Briefkasten des BŸrgermeisteramts Altdorf, Kirchplatz 5, Altdorf, eingeworfen wurden. 7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persšnlich abgeben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen kann oder der/die wegen einer kšrperlichen BeeintrŠchtigung gehindert ist, seine/ihre Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen erlangt hat. 8. Wer unbefugt wšhlt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeifÿhrt oder das Ergebnis verfšlscht, wird nach 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fÿnf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Die Wahlhandlung im Wahllokal Festhalle sowie die anschlie ende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahllokal Festhalle und in den Briefwahlbezirken BŸrgerhaus und Kinderhaus Erlachaue sind šffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne BeeintrŠchtigung des WahlgeschŠfts und unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften mšglich ist. BŸrgermeisteramt Altdorf, den gez. Arnd Rehn 1. Stellvertretender BŸrgermeister Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung am 30. Juni 2020 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, am Dienstag, den 30. Juni 2020, fndet um Uhr in der Festhalle, Schulstraße 17, eine öffentliche Sitzung statt, mit folgender T a g e s o r d n u n g: öffentlich: 1. Kinderbetreuungsangelegenheiten Vergabe der Verpfegungsleistungen für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde 2. Globalberechnung 2019/2020 Abwasserbeseitigung / Wasserversorgung Festsetzung des Entwässerungsbeitrags, Klärbeitrags und des Wasserversorgungsbeitrages 3. Neufassung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) zum 1. August Neufassung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) zum 1. August Tiefbaumaßnahme Sanierung Wasserleitung Tief-und Straßenbauarbeiten Furtweg/Ringstraße/Nelkenstraße Vergabe der Tiefbauarbeiten 6. Öffentlich-rechtlicher Vertrag gemäß 54 LVwVfG über die gegenseitige Vertretung der Standesbeamten der Gemeinden Altdorf und Hildrizhausen sowie der Stadt Holzgerlingen im Verhinderungsfall 7. Sonstiges und Bekanntgaben 7.1 Sitzungsniederschriften 7.2 Bekanntgaben 7.3 Sonstiges und Anfragen Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsort! Um angesichts der Corona-Pandemie die Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten zu können, fndet die Gemeinderatsitzung in der Festhalle statt. Bürgermeisterwahl am 28. Juni 2020 Information über die Erteilung von Wahlscheinen Wahlberechtigte, die nicht ins Wählerverzeichnis eingetragen sind, weil ihr Wahlrecht z.b. durch Einbürgerung erst nach Erstellung des Wählerverzeichnisses entstanden ist, können am Freitag, den 26. Juni 2020, bis Uhr, beim Bürgermeisteramt einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Deshalb ist das Bürgerbüro im Rathaus am 26. Juni 2020 zusätzlich zu der regulären Öffnungszeit (freitagvormittags von 7.30 bis Uhr) nachmittags von bis Uhr besetzt. Bitte beachten Sie, dass verlorene Wahlscheine nicht ersetzt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl um 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Für diesen Zweck ist ein telefonischer Bereitschaftsdienst am Samstag, dem 27. Juni 2020, von bis Uhr eingerichtet. Wenn Ihnen also ein beantragter Wahlschein nicht zugegangen ist, melden Sie sich bitte in der oben genannten Zeit unter der Telefonnummer ( ) Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl am 28. Juni 2020 Das vorläufge Ergebnis der Bürgermeisterwahl wird am Wahlsonntag, 28. Juni 2020, nach Auszählungsschluss in der Festhalle ab ca Uhr bekanntgegeben. Dabei müssen Corona-bedingt einige Einschränkungen beachtet werden: In der Festhalle dürfen zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses maximal 99 Personen anwesend sein. Der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ist einzuhalten. Es muss eine Mund-Nasen-Maske getragen werden. Wir müssen die Kontaktdaten der Personen, die bei der Bekanntgabe anwesend sein wollen, erfassen (Name, Vorname, Telefonnummer oder Adresse). Das vorläufge Wahlergebnis wird schnellstmöglich auch auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht.

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Unser Angebot: Essen auf Rädern Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch. Bitte bestellen Sie bei den Fahrern oder bis spätestens Sonntagabend, Uhr bei der Gemeindeverwaltung unter: Telefon und Anrufbeantworter: oder Fax: Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen Uhr und Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen. Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogenen Essen. Die Preise betragen für 1 Menü 4,80 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfegevereins. Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwendige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht. Speiseplan bis Menü 1 Menü 2 Menü 3 Supersalat Menü 4 Schonkost/Leichte Kost salzarm, fettarm, ohne Zucker Montag Linsen mit ein Paar Saiten und Bauernspätzle 7.a.c.g.j. Vier Marillenknödel in Vanillesoße mit roter Grütze ( veg.) 1.a.c.g. Ital. Salatplatte mit Antipasti und Ciabatta a. Putenfeischkäse in Bratensoße mit Salzkartoffeln und Salatbeilage 7. Dienstag Hähnchen Cordon bleu mit Pfeffersoße, Teigwaren und Kartoffelsalat a.c.g. Vier Semmelknödel in Pffferling- Champignonrahm - Soße mit frischen Kräutern ( veg.) a.c.g. Schwäb. Salatplatte mit frittierten Maultaschenstreifen und Sesambrötchen a.c.g. Kalbsbraten Estzerhazy mit hausgem. Knöpfe a.c. Mittwoch Sauerbraten vom Rind in Preiselbeersoße mit Kartoffelklöße und Apfelrotkohl a.c.g. Makkaroni Mediterran mit Tomatenrahmsoße, ger. Käse und Salatbeilage ( veg.) 1.a.g. Eier-Tomatensalat mit Mozzarella, Basilikum und Vollkornbaguette a.c. Fischroulade `Julienne` in Zitronensoße mit frischem Lauchgemüse und Salzkartoffeln a.g. Donnerstag Rahmgeschnetzeltes vom Schwein mit drei Rösti und Salatbeilage a.c.g. Kabeljauflet mit Champignons und Käse überbacken, Reis und Mandelbrokkoli 1.a.g. Bunte Salatplatte mit Ei und Käsestreifen - Farmerbrötchen - 1.a.c. Bunte Gnocchi in Gorgonzolasoße mit Blattspinat und Kirschtomaten ( veg.) a.g. Freitag Hackfeischbällchen in Kräuterrahmsoße mit Kässpätzle und Salatbeilage 11.a.c.g. Hähnchenschnitzel in Currysoße mit Reis und Karottenmix a.g. Salat Nizza mit Thunfsch und Weißbrot a.c. Veget. Lasagne in Tomatensoße mit buntem Rahmgemüse a.c.g.i. AUSWEICHMENÜ TÄGLICH: a) ½ Hähnchen vom Grill mit Brötchen a. b) Pizzaschnitte vegetarisch a.g. Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoffen, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gepökelt, 8 Phosphat, 9 Süßungsmittel. Allergene Stoffe: a Gluten, b Krebstiere, c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, g Milch-Lactose, h Schalenfrüchte, i Sellerie, j Senf, k Sesam, Schwefeldioxyd, m Lupinen, n Weichtiere Änderungen vorbehalten!

7 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7 Termine der Woche Dienstag, 30. Juni 2020 Dienstag, 30. Juni 2020 Leerung der Biomülltonne Leerung der Wertstofftonne Denken Sie bitte daran... Für die Jahreszahler ist am 1. Juli 2020 die Grundsteuer zur Zahlung fällig. Der Betrag kann dem zuletzt zugestellten Bescheid entnommen werden. Außerdem ist am 30. Juni 2020 die 2. Abschlagszahlung für die Wasser- Abwasser- und Niederschlagswassergebühren fällig. Bundesfreiwilligendienst in der Regionalentwicklung Naturschutz, Landschaftspfege und Einsätze rund um touristische Präsentationen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten In der Regionalentwicklung des Landkreises Böblingen ist noch eine Stelle für ein Jahr Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Einsatzmöglichkeiten sind im Bereich des Naturschutzes, der Streuobst- und Landschaftspfege, der Vermarktung regionaler Produkte, des Tourismus und bei vielfältigen Veranstaltungen, Messen und Märkten. Gesucht wird ein/e Bewerber/in für den Beginn des Bundesfreiwilligendienstes zum 1. September Für Rückfragen steht Helmut Ohngemach unter Tel. ( ) oder Mail: h.ohngemach@lrabb.de zur Verfügung. Für die Tätigkeit gibt es ein monatliches Taschengeld in Höhe von 402 Euro; außerdem werden die Fahrtkosten zur Dienststelle in Höhe einer VVS-Monatsfahrkarte übernommen. Ein eigener Führerschein ist zwingend erforderlich; Fahrpraxis ist erwünscht, da auch Materialtransporte, Kurier- und Kontrollfahrten durchgeführt werden müssen. Bewerbungen bitte ausschließlich online über das Online-Portal des Landratsamts Böblingen. Es fndet sich auf der Homepage Startseite Gesucht und gefunden / Stellenangebote. Ambulante Hospizdienste im Landkreis Böblingen ein Blick hinter die Kulissen der vielfältigen Arbeit Der größte Teil unserer Bevölkerung will in Würde zu Hause im Kreise seiner Angehörigen sterben. Es ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, Angehörige in dieser Situation zu unterstützen. Der Landkreis Böblingen unterstützt Institutionen und Gruppen, die sich diese Aufgabe zum Ziel gesetzt haben. Was Hospizarbeit beinhaltet und wie breit gefächert die Hospizarbeit heutzutage ist, lesen Sie in der folgenden Artikelserie zu den Hospizdiensten. Hospiz Licht in der Dunkelheit Der Begriff Hospiz (lat. hospitum=herberge, Unterkunft; hospes=gast bzw. Gastgeber) stammt aus dem frühen Mittelalter. In diesen Häusern boten Mönche Pilgern auf ihren Reisen Versorgung, Hilfe, Schutz und in Krankheitsfällen Pfege an. Mit dem Fortschreiten der Medizin verlagert sich im 20. Jahrhundert das Sterben zunehmend in Krankenhäuser. Statt im Kreis der Familie und Freunde sterben viele Menschen im Verborgenen, manchmal einsam und anonym. Sterben wird nicht als Teil des Lebens, sondern als eine Art Krankheit wahrgenommen. In den 1970er Jahren deutet sich eine Trendwende im Umgang mit sterbenden Menschen an. Cicely Saunders gründet 1967 ein Haus für sterbende Menschen, das sie Hospiz nennt. Gemeinsam mit Dr. Elisabeth Kübler-Ross setzt sie damit einen Impuls für eine weltweite Bewegung: die Hospizbewegung. Anfang der 1990er Jahre erkennen auch einige Frauen in unserem Landkreis die Not des einsamen Sterbens in den Pfegeheimen, des anonymen Sterbens in den Krankenhäusern, der Ängste und Hilfosigkeit der Sterbenden zu Hause und deren Angehörigen. Sie sind der Überzeugung, dass Sterbende eine ganzheitliche Betreuung benötigen, zu der seelischer Beistand ebenso gehört wie medizinische Hilfe. Das Sterben als letzte Phase des Lebens rückt wieder in das Bewusstsein der Menschen. Diese bürgerschaftliche Bewegung hat in den letzten 20 Jahren ihres Bestehens viel dazu gelernt. Ihre Lehrmeister sind zum großen Teil die sterbenden Menschen, denn diese und ihre Angehörigen stehen im Zentrum der Begleitung durch einen Hospizdienst, d.h. sie bestimmen und entscheiden den weiteren Weg. Charlotte Hollinger vom ambulanten Hospizdienst Weil im Schönbuch beschreibt dies folgendermaßen: Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Hospizdienste schenken das, was heute ein sehr kostbares Gut ist: Zeit. Mit viel Geduld, Empathie und Achtsamkeit gehen sie so auf die Bedürfnisse des Sterbenden ein eine Berührung, Stille, Singen, Beten, ein Gespräch über Dinge die besprochen werden wollen oder nicht aussprechbar sind. Manchmal bedeutet das auch nur da sein, ein stiller Weggefährte, der die Einsamkeit durchdringt. Heute gibt es im gesamten Landkreis viele ambulante Hospizdienste, alle arbeiten ehrenamtlich, konfessionsübergreifend und unterliegen selbstverständlich der Schweigepficht. Natürlich besuchen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele Qualifkationskurse, Fort- und Weiterbildungen; und dank der Unterstützung der Krankenkassen und des Landratsamtes sind die Leitungs- und Koordinationsstellen mittlerweile hauptamtlich besetzt. Von der Politik wird die Hospizarbeit wahrgenommen, von der Gesellschaft geschätzt. Trotz alledem ist das Herz der Hospizarbeit die menschliche Haltung. Die Devise der Anfangszeit: 10 Prozent der Arbeit sind Können und Wissen, 90 Prozent sind Haltung hat auch heute noch ihre Gültigkeit. Sollten Sie Interesse an einem Ehrenamt haben informieren Sie sich bei dem ambulanten Hospizdienst in ihrer Nähe. Falls Sie mehr Informationen oder Unterstützung durch die Hospizdienste wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an den Hospizdienst in Ihrem Wohnort. Die Koordinatorinnen der Hospizdienste stehen Ihnen auch in der aktuell schwierigen Zeit der Corona-Epidemie gerne beratend zur Seite. Ambulante Hospizdienste im Landkreis Hospizdienste für Herrenberg, Deckenpfronn, Gärtringen, Ehningen, Nufringen, Jettingen, Bondorf, Gäufelden, Mötzingen: (01 76) Hospizdienst Leonberg: ( ) Hospizdienst Renningen: (01 70) Hospizdienst Weil der Stadt: ( ) Hospizdienst Weil im Schönbuch: ( ) Hospizdienste für Böblingen, Sindelfngen, Magstadt, Aidlingen, Grafenau, Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch: ( )

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Kinder- und Jugendhospizdienste: Leonberg: (01 60) Böblingen: Die bisher erschienenen Artikel der Artikelserie können Sie auf der Homepage des Landratsamtes Böblingen de/start/service+_+verwaltung/hospizdienste.html nachlesen Integrationsmanagement Schönbuchlichtung Die Bücherei ist weiterhin nicht für den normalen Betrieb geöffnet. Alle weiteren Regeln gelten wie bisher beschrieben (auch online abrufbar) und bekannt. Oder Sie bestellen wie bisher per unter Angabe Ihrer Kundennummer, Autor, Titel und Mediennummer, dies bieten wir als zusätzlichen Service weiterhin an (bitte auch Ihre Telefonnummer angeben). Auch Rückgaben sind so möglich. Aufgrund der Hygieneregeln fällt leider auch das Vorlesen am 30. Juni 2020 aus. Bitte beachten. Unsere Bestseller INTEGRATIONS- MANAGEMENT SCHÖNBUCHLICHTUNG Interessant, welche Medien unsere BiB-interne Bestsellerliste anführen. Seit dem Zeitpunkt der Anschaffung, nach Ausleihfrequenz, sind das wie folgt: Platz 3: Die drei??? Kids Nacht im Kerker (Hörbuch) Platz 2: Banana Express (Spiel) Platz 1: Conni hat Geburtstag (Hörbuch) Heimatfutter Biskot Matammer/ Butterkekskugeln mit Dattelpaste Das Kochbuch Heimatfutter ist weiterhin erhältlich. Es kann für 5,00 Euro bei der Empfangstheke der Stadt Holzgerlingen, Böblingerstr. 5-7 und im Eine Welt Laden, Tübingerstr. 6 in Holzgerlingen erworben werden. Leckere internationale Gerichte herzhaft und süß notiert von Holzgerlingern aus Nah und Fern: Bil Keshta / Kobe / Flachswickel / Dolma / Falafel und viele andere. Erst einmal ausgeliehen wurde und damit auf dem letzten Platz: Timm Thaler oder das verkaufte Lachen (James Krüss) und das völlig zu unrecht, es ist ein tolles Buch, das 1979 als Weihnachtsflm-Mehrteiler im Fernsehen gesendet wurde lief es als Kinoflm. Meine Empfehlung der Woche. (vt) Die BiB-Empfehlung für Erwachsene diesen Monat ist tatsächlich auch: Wie wär s mal mit einem Hörbuch? Hier wäre das meistgehörte Hörbuch Männer und andere Katastrophen (Rubrik Freundschaft/Liebe) Weitere Informationen zu diesen und anderen Medien erhalten Sie gerne an der Theke. Ausgeliehene Medien können Sie sich vormerken lassen. (Die vorgestellten Bücher sind, sofern nicht gerade ausgeliehen, meist in den orangen Würfeln an der Nordwand ausgestellt.) BiB Bücherei im Bürgerhaus Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: bis Uhr Telefon ( ) Mittwoch/Freitag: bis Uhr info@buecherei-altdorf.de 1. Samstag im Monat: bis Uhr BiB-Tipp Hygieneregeln Unsere BiB ist wieder zu den oben aufgeführten Zeiten geöffnet. Die bisher gültigen Hygieneregeln sind weiter gültig: Zutrittsberechtigt sind Erwachsene und Kinder ab 10. Jüngere Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Maximal dürfen sich 5 Kunden gleichzeitig in der BiB aufhalten Gesichtsmaske ist Pficht Vor Betreten der BiB bitte die Hände im WC waschen die Abstandsregel mit 1,50 m einhalten Die Rückgabe erfolgt in die im Eingangsbereich aufgestellten Körbchen. Standesamtliche Mitteilungen Geburten Emilia Böhringer Tochter von Matthias und Sarah Böhringer Adrian Perez Vera Sohn von Gabriel Perez Ruzza und Jessica Vera Ledezma Lea Marie Beckmann Tochter von Marcel Gallenmüller und Claudia Beckmann Eheschließungen Patrick Binder und Madeleine Maier, Holzgerlingen

9 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 Wir gratulieren am Unsere Jubilare 5. Juli 2020 Marko Simic zum 75. Geburtstag, 8. Juli 2020 Jürgen Weller zum 80. Geburtstag, 8. Juli 2020 Monika Maurer zum 70. Geburtstag, 22. Juli 2020 Irmgard Knauthe zum 80. Geburtstag, 28. Juli 2020 Klaus Tertel zum 85. Geburtstag, 31. Juli 2020 Erika Stocklas zum 70. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilaren auch all denen, die hier nicht genannt werden möchten zu ihrem Ehrentag recht herzlich und wünschen ihnen für die weitere Zukunft alles Gute. Schulnachrichten Telefon ( ) Neuer Desinfektionsmittelspender für die Adolf-Rehn-Schule Dank einer großzügigen Spende der Firma Hiller Sanitär und Heizungstechnik aus Holzgerlingen verfügt die ARS jetzt über einen modernen Desinfektionsmittelspender. Herr Weinhardt, Geschäftsführer der Firma Hiller, hat in der letzten Woche den Desinfektionsmittelspender installiert und eine Einführung gegeben. Der Spender ist sehr stabil und für Kinder sehr ansprechend gestaltet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Hiller für diese Spende. Vermutlich wird uns der Desinfektionsmittelspender noch lange begleiten. Die Schulleitung Unsere aktuellen Webinare: vhs.böblingen-sindelfngen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Straße 13 Telefon ( ) altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de Öffnungszeiten: Mo bis Uhr Englisch, leichte Konversation, A1 Mittwoch, 1. Juli 2020, Uhr Grundkurs Schauspiel Mittwoch, 1. Juli 2020, Uhr Hommage an Leila Alaoui Die aktuelle Ausstellung in der ifa-galerie Stuttgart Mittwoch, 1. Juli 2020, Uhr Improvisation Mittwoch, 1. Juli 2020, Uhr Englisch, A2 Refresher Donnerstag, 2. Juli 2020, Uhr Umzug mit Katzen Donnerstag, 2. Juli 2020, Uhr Das Drehbuch meines Lebens Autobiographisches Schreibatelier Donnerstag, 2. Juli 2020, Uhr Excel-Funktionen für Fortgeschrittene Donnerstag, 2. Juli 2020, Uhr Im Dienst für Baum und Mensch: Conrad Amber, europaweit bekannter Baum-Anwalt Donnerstag, 2. Juli 2020,19.00 Uhr Amerikanische versus deutsche Kultur: ähnlich oder doch sehr verschieden? Donnerstag, 2. Juli 2020, Uhr Italienisch A1, Schritt für Schritt Freitag, 3. Juli 2020, 9.00 Uhr Café Encuientro Freitag, 3. Juli 2020, Uhr Massage mit Igelball und Meditation Montag, 6. Juli 2020, 8.00 Uhr Yoga am Morgen Montag, 6. Juli 2020, 9.00 Uhr Englisch, leichte Konversation, A2 Montag, 6. Juli 2020, Uhr

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Spickzettel ade Gedächtnistechniken für Beruf und Alltag Montag, 6. Juli 2020, Uhr Erfolgreiche Gesprächsführung mit NLP-Techniken Montag, 6. Juli 2020, Uhr Frauen am Bauhaus Fotografe Montag, 6. Juli 2020, Uhr kreativgesund: Magen, Darm und Co schützen und stärken Montag, 6. Juli 2020, Uhr Qi Gong Montag, 6. Juli 2020, Uhr vhs.online alle Verantaltungen unter: Kirchliche Mitteilungen 9.30 Kinderkirche und Schäfchengruppe online Unsere Kirche ist geöffnet unter Einhaltung gegebener Hygiene- und Abstandsvorschriften Mittwoch, den 1. Juli Frühgebet in der Kirche Konfrmandenunterricht in Kleingruppen Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen Donnerstag, den 2. Juli Open pray Gott im Freien begegnen auf der Gemeindewiese Samstag, den 4. Juli Frühgebet in der Kirche Sonntag, den 5. Juli Gottesdienst online (Diakon Martin Strienz und dem Gottesdienstteam) Das Opfer ist für die Traineeausbildung bestimmt Kinderkirche und Schäfchengruppe online Unsere Kirche ist geöffnet unter Einhaltung gegebener Hygiene- und Abstandsvorschriften Pfarramt: Telefon Telefax Bürozeiten: Di bis Uhr Mi bis Uhr Pfr. Baral: Sekretariat: Jugendreferent: Telefonnummer des Jugendreferenten: Homepage: Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Das Pfarramt ist wieder zu den Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr geöffnet, allerdings unter Einhaltung gegebener Hygiene- und Abstandsvorschriften. Bis auf weiteres fnden keine Gottesdienste statt. In dieser Zeit ruhen auch die gängigen Angebote der Gruppen und Kreise. Anfang Juli werden wir auch zusätzlich zu den Aufnahmen der Gottesdienste Präsenz-Gottesdienste in der Kirche anbieten. Deswegen laden wir Sie weiterhin ein, den Gottesdienst zuhause zu feiern. Unsere Gottesdienste online werden z. Zt. immer auf unserer Homepage unter in Form einer Audio- oder Video-Datei zur Verfügung gestellt oder über das Wiedergabegerät Music Man (Bestellung bei Hermann Zipperer, ). Aktuell sind Opfer nur in Form von Überweisungen möglich oder als Einwurf in den Pfarramtsbriefkasten. Näheres fnden Sie auf unserer Homepage zu den aktuellen Sonntagen. Samstag, den 27. Juni Frühgebet in der Kirche Sonntag, den 28. Juni Gottesdienst online (Roland Nickel) Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen Kirchengemeinde bestimmt. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Altdorfer Kirchengemeinderates am Mittwoch, den 1. Juli 2020, um Uhr, im Gemeindehaus (unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen) 1. Begrüßung 2. Andacht 3. Live-Stream-Technik in der Kirche 4. Protokoll 5. Rückblick - Ausblick 6. Auflage Haushaltsplan Gemeindeveranstaltungen 8. Konfirmation am Hochzeiten im Kirchgarten 10. Vermietungsordnung bei Nutzung des Gemeindehauses und des Kirchgartens 11. Klausurtag 12. KGR-Sitzungstermine 13. Sonstiges Es folgt ein nicht öffentlicher Teil. Ich freue mich auf die Sitzung und verbleibe, in Christus verbunden Pfarrer Matthias Baral

11 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11 Am Sonntag öffnen wir unsere Kirche von 14:00 bis 18:00 Uhr! Sie sind herzlich zur persönlichen Andacht und zum Gebet eingeladen. Nutzen Sie unsere Kirche als Ruhe-Oase und als Ort zur Besinnung. Für den Aufenthalt in der Kirche gilt die Gesichtsmaskenpflicht, außerdem muss ein Abstand von 2 m zu Menschen aus einem anderen Haushalt eingehalten werden. Ihr Evangelische Kirchengemeinde Altdorf Wie geht es Ihnen mit dem Beten? Wir beschäftigen uns seit Wochen mit dieser Thematik. Hat sich bei Ihnen dadurch etwas verändert? Haben Sie eine Routine entwickelt? Erlebt, wie Gott Gebete erhört, antwortet und in Ihrem Leben real wird? Eben habe ich mit einer Freundin genau darüber geredet. Dabei habe ich gemerkt, dass sich unter anderem mein Denken über Gebet verändert hat. Oft bete ich, als würde ich jemandem auf den Anrufbeantworter reden oder eine Sprachnachricht verschicken. Ich gehe davon aus, dass meine Nachricht irgendwann angehört wird, aber ich führe keinen Dialog. Doch ich wünsche mir eine tiefe und ehrliche Freundschaft mit Gott. Eine, in der man sich auch mal ins Wort fällt, man nicht immer gleicher Meinung sein muss, nicht alles immer gut findet und in direktem Austausch miteinander ist. Dabei absolut sicher weiß, dass es das Gegenüber, niemand geringeres als der Erfinder von Himmel und Erde, gut mit mir meint. Abraham hatte eine solche Beziehung zu Gott, er wird sogar als Mann, nach dem Herzen Gottes beschrieben. Die beiden haben mit einander verhandelt wie auf einem Markt. Abraham hat sich auf Gott verlassen und Wunder erlebt. Aber er hatte auch oft Zweifel, war ratlos und musste lange auf Gottes Antworten warten. Wo soll Ihre Reise hingehen? Wofür beten Sie? Darf Gott in Ihrem Leben wirken? Wie soll sich die Beziehung zu ihm entwickeln? Gebet ist für mich ganz eng mit meiner Beziehung zu Gott verwoben. Deshalb: Wie geht es dir mit Gott? Ich weiß, wir sprechen nicht oft offen darüber, trotzdem mache ich Ihnen Mut: Stellen Sie sich dieser Frage. Heute erst habe ich erlebt, wie gut es tut auch darüber zu reden und dann gemeinsam füreinander zu beten. Trauen Sie sich und erzählen Sie von Ihren Gebets-/ Glockenmomenten, es ermutigt Sie und andere. Ihre Maike Schöneck Auch für diese Woche haben wir uns ein Gebet aus dem Gebetbuch der Bibel, den Psalmen, geborgt und bieten Ihnen an, mit diesen Worten beim Uhr-Läuten zu beten. Es sind Worte aus Psalm 103: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir alle deine Sünde vergibt und heilet alle deine Gebrechen, der dein Leben vom Verderben erlöst, der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit, der deinen Mund fröhlich macht und du wieder jung wirst wie ein Adler. Der HERR schafft Gerechtigkeit und Recht allen, die Unrecht leiden. Barmherzig und gnädig ist der HERR, geduldig und von großer Güte. Er wird nicht für immer hadern noch ewig zornig bleiben. Herzliche Einladung zum Gebet um Uhr und vergessen Sie die Kerze nicht! Herzliche Grüße, Ihr Matthias Baral, Pfarrer

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Friedrich-List-Str Böblingen Telefon ( ) Ein freundlicher Blick erfreut das Herz. Sonntag, 28. Juni Gottesdienst (Die Bibel, Sprüche 15,30) Wir feiern unseren gemeinsamen Gottesdienst unter den aktuell notwendigen Hygienebedingungen: Es besteht die Pficht, Mundschutz zu tragen. Im Eingangsbereich bitten wir die Hände zu desinfzieren. Hierfür steht ein Spender bereit. Es gilt die Abstandsregelung von zwei Metern einzuhalten. Nicht nur während des Gottesdienstes, sondern auch vor und nach dem Gottesdienst. D.h. Gruppenbildung im und vor dem Gebäude ist nicht erlaubt. Die Plätze sind so angeordnet, dass der vorgeschriebene Abstand eingehalten wird. Ausnahmen bilden Familien bzw. gemeinsame Haushalte. Diese können (in Zweiergruppen auf dafür vorgesehenen Plätzen) mit normalen Abstand beieinander sitzen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Wir hoffen sehr, dass niemand wieder nach Hause gehen muss. Bei offener Terrassentür kann draußen zusätzlich begrenzt Platz geschaffen werden. Die Namen und Adressen der Besucher werden für 21 Tage zur evtl. Kontaktnachverfolgung aufbewahrt. Zuständige Ordner werden freundlich für die Einhaltung aller Regeln Sorge tragen. Wir sind uns sicher, dass wir mit gegenseitiger Rücksichtnahme, die erforderlichen Maßnahmen umsetzen können. Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Gottesdienstordnung Sonntag, 28. Juni Sonntag im Jahreskreis Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) ( Maria Ilona Krupka-Schraml) Verkauf von GEPA-Artikeln auf dem Kirchplatz Holzgerlingen italien. Eucharistiefeier (Don Emeka) Mittwoch, 1. Juli Holzgerlingen Weggottesdienst Freitag, 3. Juli Holzgerlingen Eucharistiefeier (ohne Anmeldung) ( Albert Kraut, Katharina Lang) Samstag, 4. Juli Holzgerlingen Eucharistiefeier (Don Emeka) Verkauf von GEPA-Artikeln im Foyer des Bischof-Sproll-Hauses Wochendienst bei Beerdigungen 30. Juni bis 03. Juli 2020: Pfr. Feil THE GENTLEMEN CREATIVES Text zum Bedenken Die Wissenschaft gibt dem Menschen Wissen, das Macht ist; die Religion gibt ihm Weisheit, die das Leben formt. (Martin Luther King)

13 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13 Terminhinweis Mittwoch, 01. Juli, Uhr im Bischof-Sproll-Haus: Öffentliche Sitzung des neuen Kirchengemeinderates zur Konstituierung. Weitere Hinweise: Pfarrbüro wieder für Besucher geöffnet Ab sofort ist das Pfarrbüro möglichst mit telefonischer Anmeldung wieder für Publikum geöffnet. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Taufen und Trauungen sind wieder möglich. Dazu sind jedoch Einzelabsprachen direkt mit Pfr. Feil oder einem anderen Priester erforderlich. Zur Nachholung der Erstkommunion und Firmung warten wir noch ab und hoffen, im Juli dazu den Kommunionfamilien bzw. FirmbeweberInnen mehr mitteilen zu können. Ordner für die Gottesdienste Für die geplanten Gottesdienste in den Monaten Juli / August suchen wir noch Personen, die sich für den vorgeschriebenen Ordnerdienst bei den Gottesdiensten zur Verfügung stellen könnten. Wenn Sie hier mithelfen möchten und nicht zu einer Risikogruppe gehören, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Anmeldung zum Gottesdienst Sie können sich bis Freitag, Uhr telefonisch oder per im Pfarrbüro zum Gottesdienst anmelden (mit Angabe Name und Telefonnummer). Gottesdienste im Fernsehen und Internet Katholische Fernseh-Gottesdienste am 28. Juni ZDF Du bist nicht allein aus der Kapelle des St. Katharinenkrankenhauses Frankfurt/Main Bibel TV aus dem Kölner Dom Bibel TV: Montag bis Freitag um 8.00 Uhr aus dem Kölner Dom, 14-tägig sonntags um Uhr ZDF: Sonntags um 9.30 Uhr (abwechselnd kath. und evang.) SWR: Sonntags um Uhr (abwechselnd kath. und evang.) In unserer Diözese kann ein Sonntagsgottesdienst mitgefeiert werden: In Taizé gibt es jeden Abend um Uhr das Abendgebet live: Ein internationales Angebot an live-gottesdiensten gibt es auf Sendungen und Gottesdienste auf Radio Horeb: Impuls Viele glauben an den Himmel von der Erde entzweit viele glauben ihn jenseits von Sehnsucht und Leid aber der Himmel singt unter uns sein Lied überall, wo Liebe geschieht viele schicken den Himmel von der Erde weit fort viele ketten ihn jenseits an einen Ort viele rechnen den Himmel aus nach Leistung und Lohn viel teilen ihn zu in lautstarkem Ton aber der Himmel singt unter uns sein Lied überall, wo Liebe geschieht! Chr. Peikert-Flaspöhler Neuer KGR darf endlich starten und wird am Samstag, 27. Juni 2020 auf sein Amt verpfichtet Schon am 22. März 2020 wurden die 10 Mitglieder des neuen Kirchengemeinderates gewählt, durften aber infolge der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus nicht zusammentreten. Jetzt endlich dürfen sie sich mit Pfarrer Feil zu einem warm-up -Nachmittag mit Klärung von Anliegen, Erwartungen, Motivationen und vielen Informationen treffen und werden anschließend öffentlich im Rahmen einer kleinen Andacht um Uhr in der Erlöserkirche auf ihr neues Amt verpfichtet. Zur Teilnahme sind Angehörige und Gemeindemitglieder eingeladen. Schön, wenn Sie sich vorab wie zu den Gottesdiensten üblich bis Freitag, 26. Juni 2020 um Uhr mit Angabe des Namens und der Telefonnummer anmelden. Wer sich später entscheidet, wird beim Ankommen in die Liste eingetragen. Ich freue mich, wenn die neuen Mitglieder des KGR spüren können, wir werden von der Gemeinde unterstützt. Neustart Kommunionvorbereitung Auch die lange Zeit unterbrochene Kommunionvorbereitung startet im Juli neu mit zwei Weggottesdiensten am Mittwoch, 1. Juli und 8. Juli 2020, jeweils um Uhr Erlöserkirche. Dazu haben die Familien einen Brief erhalten. Jedes Kommunionkind wird von einer Person begleit et, am Besten Papa oder Mama. Die Kommuniongruppen und Erwachsenen stellen sich auf dem Kirchhof zwischen und Uhr mit Abstand auf, danach gehen die Begleiter schon in die Kirche, während Pfarrer Feil die Kinder einweist. Nach dem Wortgottesdienst, der ca. 40 Minuten dauert, informieren Pfr. Feil und das Kommunionteam die Begleitpersonen, wie und unter welchen einschränkenden Vorgaben im Herbst an 4 Terminen die Erstkommunion gefeiert werden kann. Nach der letzten Absprache durch das Kommunionteam erhalten die Kommunionfamilien dann Mitte Juli die genauen Terminzuordnungen. Wegerfahrung Mitein ander nach Gott fragen Da gingen ihnen die Augen auf (Lk 24,31) Du sprichst uns an in Worten und Gesten Du kommst zu uns in Gestalt eines Fremden Du brichst uns das Brot und gibst dich uns ganz Du tröstest in der Zärtlichkeit einer Mutter, der Aufmerksamkeit eines Vaters Du zeigst dich im Ruf des Gewissens Da gehen uns die Augen auf und wir erkennen dich

14 Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Wir wünschen den Kommunionfamilien, dass wir diese berührende Erfahrung nach den Sommerferien im Herbst bald ermöglichen können. Vereinsnachrichten Das Kommunionteam und Pfarrer Anton Feil Bitte beachten: Unsere Gemeindehäuser sind geschlossen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr, Mittwoch: bis Uhr, Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Freitag: 9.30 bis Uhr, Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr. 19, Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Tel. ( ) oder , anton.feil@drs.de Pastoralreferentin Christiane Breuer: Tel. ( ) oder , christiane.breuer@drs.de Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Tel. (01 73) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Rotterschmidt, Tel. (01 51) Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano Telefonnummer: ( ) cigm@outlook.com Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr und Freitag von Uhr Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) Das Mitfeiern ist bis auf Weiteres auch nur für eine begrenzte Zahl, je nach Kirchenraum zwischen 20 und 40 Personen möglich. Bitte nehmen Sie an Gottesdiensten nur teil, wenn Sie zweifelsfrei ohne Krankheitssymptome sind. Anmeldung ist notwendig. Wer mitfeiern möchte, meldet sich bis spätestens Freitag Uhr telefonisch oder per im Pfarramt an. Ihre Teilnahme ist möglich, sobald Sie vom Pfarramt Ihre Teilnahmemöglichkeit bestätigt bekommen haben. Für die Mitfeiernden gilt: Nasen-Mund-Schutz tragen, am Eingang die Hände desinfzieren, den Anweisungen der Ordner für Ihren Sitzplatz folgen, die Abstandsregel von 2 Metern auch im Kirchenraum beachten, kein Gemeindegesang, stattdessen Musik und Vorsänger/in. Zum Kommunionempfang erhalten Sie während der Feier konkrete Hinweise. Sonntag, 28. Juni um Uhr: Gottesdienst in Holzgerlingen Sonntag, 5. Juli um Uhr: Gottesdienst in Schönaich Erste-Hilfe Kurse fnden wieder statt Die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzten Erste-Hilfe-Kurse des Deutschen Roten Kreuzes beginnen wieder. Notfälle ereignen sich in der Regel unerwartet. Nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch zu Hause oder in der Freizeit. Der letzte Erste-Hilfe-Kurs liegt oftmals schon lange zurück und die Kenntnisse sind nicht mehr präsent. Dann ist guter Rat teuer. Darum bietet das Deutsche Rote Kreuz regelmäßig Erste-Hilfe- Kurse an um mit zeitgemäßen Unterrichtsmethoden die verschütteten Kenntnisse wiederaufzufrischen. Die Kurse beinhalten: Die Vorgehensweise an einer Notfallstelle / Ablauf einer Hilfeleistung Wundversorgung und Druckverband Akute Erkrankungen wie z.b. Schlaganfall und Herzinfarkt Stabile Seitenlage Herz-Lungen-Wiederbelebung und AED Gleichermaßen bieten sich die Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinbewerber, Trainer von Sportgruppen, Firmenteilnehmer und alle anderen Interessierten an. Das aktuelle Kursangebot beim DRK Holzgerlingen-Altdorf e.v., Rudolf-Diesel-Str.8, Holzgerlingen ist wie folgt: Samstag, 27. Juni 2020 Samstag, 4. Juli 2020 Samstag, 25. Juli 2020 Samstag, 8. August 2020 Kurszeiten sind jeweils von 9.00 bis Uhr. Die Kursgebühren betragen 40,00 Euro. Anmeldung zu den Kursen unter oder telefonisch beim DRK Kreisverband Böblingen unter ( ) Erste-Hilfe Kurs am Kind für Holzgerlingen und Altdorf Unfälle ereignen sich bei Kindern schnell mal, z.b. beim Spielen und Toben. Da es in der Ersten Hilfe am Kind einige Besonderheiten gibt, bietet das Deutsche Rote Kreuz diesen speziellen Kurs an, in dem mit zeitgemäßen Unterrichtsmethoden die entsprechenden Kenntnisse vermittelt werden. Das Kursangebot richtet sich an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen und umfasst neun Unterrichtseinheiten. Die Themen sind: Ablauf einer Hilfe-Leistung Prävention Besonderheiten der kindlichen Psyche in Notfallsituationen Wundversorgung / Druckverband / weitere Verletzungen Akute Erkrankungen wie z.b. Pseudokrupp und Fieberkrämpfe Stabile Seitenlage Herz-Lungen-Wiederbelebung und AED Besonderheiten bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern

15 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15 Der DRK Ortverein Holzgerlingen-Altdorf e.v., Rudolf-Diesel-Str.8, Holzgerlingen bietet folgende Kurstermine an: Samstag, 11. Juli 2020 Samstag, 1. August 2020 Samstag, 19. September 2020 Kurszeiten sind von Uhr. Die Kursgebühren betragen 45,00 Euro. Anmeldung zu den Kursen unter oder telefonisch beim DRK Kreisverband Böblingen unter ( ) Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Adolf-Rehn-Schule e.v Geänderter Versammlungsort Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Adolf-Rehn-Schule e.v. Liebe Mitglieder, zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 30. Juni 2020 um Uhr laden wir Sie alle recht herzlich in das Bürgerhaus der Gemeinde Altdorf ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden mit Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr 3. Kassenbericht des Kassenwartes 4. Kassenbericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vereinsziele im Jahr Sonstiges Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen informativen Austausch. Der Vorstand des Fördervereins der Adolf-Rehn-Schule e.v. TV Altdorf 1912 e.v. 42. TVA-Bachfest muss leider ausfallen! Bis zuletzt hatten wir gehofft aber leider vergeblich. Aufgrund der Corona-Situation erlaubt der Gesetzgeber bis Ende Oktober keine Großveranstaltungen und deshalb erfolgt nun die offzielle Absage: Das geplante 42. TVA-Bachfest (4./5. Juli 2020) muss leider ausfallen! Obwohl wir keine andere Wahl hatten, ist uns die Entscheidung bzgl. der Absage sehr schwer gefallen. Aber wir wollten auf keinen Fall ein Risiko weder für unsere Helfer noch für unsere Gäste eingehen. Die fehlenden Einnahmen aus dem Bachfest dürften sich insbesondere bei den beteiligten Abteilungen und vor allem bei der Jugend-Fußball sehr negativ auf die Finanzen auswirken. Insofern sind wir gezwungen, neu zu planen und zu kalkulieren, damit wir einiger Maßen unbeschadet über die Runden kommen... Wenn Sie der Abteilung-Fußball-Jugend etwas Gutes tun wollen, dann freuen wir uns über Ihre Spende. Diese können Sie auf folgendes Konto überweisen: Empfänger: TV Altdorf 1912 e.v. DE Verwendungszweck: Fussball-Jugend/Bachfest Wir bedanken uns im voraus sehr herzlich für Ihre Unterstützung (Spendenbescheinigungen werden automatisch erstellt) und hoffen, dass im nächsten Jahr das Bachfest wieder in der gewohnten Art und Weise stattfnden kann. Jan Frohnmüller Holger Hornisch Heiko Olligschläger 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Leiter Jugend-Fußball Der Ortsverband informiert: Medizinische Fußpfege als Kassenleistung Die podologische Therapie, allgemein als medizinische Fußpfege bezeichnet, konnte bisher ausschließlich bei einem diabetischen Fußsyndrom auf Rezept verordnet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Frühjahr 2020 beschlossen, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die podologische Therapie bei weiteren Krankheitsbildern übernehmen müssen. Mit der Therapie sollen unumkehrbare Folgeschädigungen der Füße verhindert werden, wie sie durch Entzündungen und Wundheilungsstörungen entstehen können. Die Verordnung der podologischen Therapie ist zukünftig auch bei bestimmten Neuropathien sowie beim Querschnittsyndrom möglich. Diese Erkrankungen können aufgrund der Gefühls- und Durchblutungsstörungen krankhafte Schädigungen der Zehennägel und der Haut an den Füßen hervorrufen, die vergleichbar mit dem diabetischen Fußsyndrom sind. Die entsprechende Änderung der Heilmittel-Richtlinie tritt zum 1. Juli 2020 in Kraft.

16 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Bei Kurzarbeitergeld auch Wohngeld? Die Corona-Krise bringt für etliche Bürger Kurzarbeit mit sich und einigen Selbstständigen brechen die Einkünfte weg. Hier könnten Betroffene prüfen, ob für sie Wohngeld in Frage kommt. Anspruchsberechtigt sind Menschen mit niedrigen Einkommen. Das monatliche Gesamteinkommen darf bestimmte Beträge nicht überschreiten, wobei bei der Berechnung auch die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Haushaltsmitglieder sowie die Höhe der zuschussfähigen Miete zu beachten sind. Geregelt ist dies im Wohngeldgesetz (WoGG). Zum Januar 2020 wurde das Wohngeld angehoben. Da wurde auch der unter bestimmten Voraussetzungen mögliche Freibetrag beim Wohngeld für Menschen mit Behinderung erhöht. Neben dem Mietzuschuss für Mieter sieht das WoGG auch für Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum Wohngeld vor, den sogenannten Lastenzuschuss. Anträge sind bei der Wohngeldstelle der Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu stellen. Ein Anspruch besteht nicht bei erheblichem Vermögen. Und nicht anspruchsberechtigt sind Sozialgeld- und Grundsicherungsbezieher (bei Alter, Erwerbsminderung oder Arbeitslosigkeit), weil hier die Kosten der Unterkunft bereits in den Grundsicherungsleistungen enthalten sind. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch unsere weiterhin gültigen Zugangsregelungen: Es darf sich nur eine begrenzte Anzahl von Personen in der Bücherei aufhalten. Ein Bildschirm im 1. Obergeschoss zeigt an, ob Sie die Bücherei betreten können. Rückgabe der Medien über das Rückgabe-Regal oder Rückgabebox. Während der Öffnung der Bücherei können Sie ihre Medien in ein dafür vorgesehenes Rückgaberegal stellen. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Ihre Medien wie gewohnt über die Rückgabebox abgeben. Wenn es Ihnen möglich ist, tragen Sie einen Mundschutz! Kinder und Familien sind herzlich willkommen. Alle Bücher und Medien müssen wieder fristgerecht abgegeben werden. Was sonst noch interessiert Nachbargemeinden Harmonika-Verein Holzgerlingen e.v. Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Uhr Di / Uhr, Sa Uhr Stadtbücherei Holzgerlingen wieder samstags geöffnet Ab dem 29. Juni 2020 kehrt die Stadtbücherei zu ihren gewohnten Öffnungszeiten zurück! Dienstag- und Samstagvormittag können Sie ebenfalls wieder in die Bücherei. Unsere Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag bis Uhr bis Uhr und bis Uhr geschlossen bis Uhr bis Uhr bis Uhr HVH auch in der Krise aktiv Proben, Konzerte, gemeinsame Aktivitäten alles, was das Vereinsleben des Harmonika-Vereins Holzgerlingen (HVH) normalerweise auszeichnet, blieb in den vergangenen Monaten auf der Strecke. Doch hinter den Kulissen ging der Einsatz der Ehrenamtlichen weiter. Schritt für Schritt soll nun auch der Probenbetrieb wieder hochgefahren werden. Die erste Veranstaltung des HVH, die es trifft, ist die Jahreshauptversammlung am 14. März Kurz darauf wird der gesamte Orchesterbetrieb gestoppt, später jedwede Art von Unterricht im Musikhaus auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Das für den 10. Mai 2020 geplante Konzert anlässlich des 21-jährigen Bestehens des Orchesters Easy Listening wird ebenfalls nicht stattfnden können, das ist allen Beteiligten schnell klar. Wenn die Enttäuschung auch groß ist, wie der Vorsitzende Matthias Schlenker einräumt. Man arbeitet da so lange drauf hin, gibt er zu bedenken. Schlenker obliegen in dieser Krise gemeinsam mit den zwei anderen Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands eine Menge, teils unerfreuliche Entscheidungen. Wie geht man mit den immer wieder neu erlassenen Verordnungen um? Für wen gelten die Lockerungen nur Musikschulen oder auch Vereine? Und wie behandelt man das Ganze fnanziell? Der HVH entschied sich dafür, die Orchester- und Unterrichtsbeiträge für die entfallenen Monate nicht einzuziehen. Trotzdem wurde den Schülern Online-Unterricht angeboten, was laut des Vorsitzenden auch viele in Anspruch nahmen. Das hat soweit geklappt, aber ist natürlich kein Ersatz, stellt Matthias Schlenker klar. Gerade durch die technisch bedingte Zeitverzögerung bei Unterricht per Videochat sei das sehr anstrengend für die Musiklehrer. Aber sie haben es durchgezogen wofür ihnen der HVH-Vorsitzende überaus dankbar ist. Grundsätzlich sei man während der Corona-Krise auf viel Verständnis gestoßen, freut sich Schlenker ob nun bei den Dirigenten, den Eltern von Musikschülern, den Spielern oder den übrigen Vorstandsmitgliedern, die nur noch per über die aktuellen Entscheidungen informiert wurden. Auch die Holzgerlinger Stadtverwaltung habe immer ein offenes Ohr gehabt, wenn es um Anliegen des Vereins gegangen sei, erzählt Matthias Schlenker. Wir hatten immer eine gute Kommunikation.

17 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17 Auch innerhalb des Vereins riss der Kontakt in der Zwangspause nicht ab. So erklärten sich in der Hoch-Phase der Krise kurzerhand einige jüngere Mitglieder bereit, eine Einkaufshilfe für ältere Mitglieder, oder solche die das Haus nicht mehr verlassen wollten, ins Leben zu rufen. Auf seine Kernkompetenz Musik besinnt sich der Verein in seiner jüngsten Aktion: einem Orchesterauftritt der etwas anderen Art. Jeder der knapp 30 mitwirkenden Spieler nahm sich selbst dabei auf, wie er Zuhause das Stück Heal the World auf dem Akkordeon spielte. Die Ergebnisse wurden dann zusammengeschnitten und sind seit Kurzem unter anderem auf der Homepage des Vereins abrufbar. Das ist echt super geworden, schwärmt Schlenker. Da hat sich wieder gezeigt, dass wir eine echt gute Truppe sind, mit der man was auf die Beine stellen kann. Apropos auf die Beine stellen : Schweren Herzens haben sich die Verantwortlichen des Vereins dafür entschieden, dass It s Showtime dieses Jahr nicht stattfnden wird. Stattdessen wird am 21. November 2020 das besagte Jubiläumskonzert vom Mai nachgeholt. Zu tun habe das allen voran mit der (nicht vorhandenen) Planungssicherheit, betont Schlenker. Hinter It s Showtime stecke so viel Aufwand das wollen wir vor voller Halle zeigen. Mit Abstandsregeln sofern diese dann noch gelten unmöglich. Beim Konzert hingegen kommen grundsätzlich weniger Menschen in die Stadthalle Und: Das Programm steht bereits, weil es schon seit Ende vergangenen Jahres eingeübt wurde. Das geplante Programm für It s Showtime wird 2021 gezeigt. Die Hauptversammlung soll am 26. September 2020 nachgeholt werden. Mit den Orchesterproben soll es nun auch bald weitergehen. Ab 1. Juli 2020, so plant der Verein, soll es in Zehnergruppen wieder losgehen. Noch stehen aber etliche Fragezeichen im Weg, vor allem bezüglich der Aufteilung des Musikhauses sowie der geltenden Regeln. Matthias Schlenker hat sich aber schon beinahe daran gewöhnt, sich allenthalben mit Verordnungen und allem was dazugehört auseinanderzusetzen. Für Vereine würde er sich hierbei jedoch mehr Unterstützung von politischer Seite erhoffen gerade in der Krise. Es gibt etliche Kontroversen: So darf ein Verein beispielsweise kein Vermögen ansammeln, wird aber in einer Situation wie der jetzigen dazu angehalten, seine Mitarbeiter weiter zu bezahlen. Zeiten wie diese zeigen, wie wichtig Vereine für das Allgemeinwesen sind, betont der Vorsitzende. Das muss man stärken. Wir kochen Marmelade Liebe LandFrauen, Die Beerenzeit hat begonnen. Wir haben uns entschlossen, trotz Corona-Pandemie Marmelade zu kochen. Weihnachtsmarkt ist noch nicht abgesagt. Wer von Euch Marmelade kochen will, bitten wir dies mit Regina abzusprechen. Tel Bitte verwendet nur die von uns bereitgestellten Gläser. Diese können bei Regina in Holzgerlingen oder Waltraud in Schönaich abgeholt werden. Das Team der Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Schönbuch e.v. Holzgerlingen Einweihung des neuen Springplatzes beim RVS Holzgerlingen Ein lang ersehnter Wunsch ging beim Reitverein Schönbuch Holzgerlingen in Erfüllung. Die Bereitbarkeit des alten Springund Turnierplatzes hatte sich von Jahr zu Jahr verschlechtert. Das Reiten auf dem Platz war nur an wenigen Tagen im Jahr mit guten Bedingungen möglich. Dies hatte auch negative Auswirkungen auf die Starterzahlen in den Springprüfungen am großen Reitturnier. Bereits an der Hauptversammlung im März 2019 wurde der Vorstand mit der Planung einer Generalsanierung des Springplatzes beauftragt. Nach ausgiebigem Sammeln von Informationen präsentierte der 1. Vorsitzende Siegfried Holzapfel an der außerordentlichen Hauptversammlung im November 2019 die Erkenntnisse, welche dann zum Beschluss des Neubaus führten. Beschlossen wurde ein Springplatz mit m², mit Beregnungsanlage und fester Abschrankung. Der Aufbau erfolgte im Dreischichtsystem. Die oberste Schicht aus Sand mit Lehmanteil hat die Eigenschaft bei Starkregen durch Verdichtung überschüssiges Regenwasser oberfächig abzuleiten. Zudem bietet der Sand bestmögliche Stabilität und Festigkeit, damit die Pferde weder ausrutschen noch zu tief einsinken. Eigenschaften, welche gerade beim Springen enorme Bedeutung haben. Außerdem kann bei diesem lehmhaltigen Sand auf jegliche Art an Zuschlagstoffen wie Holz oder Vlies verzichtet und dadurch eine Zuschussfähigkeit durch den Württembergischen Sportbund und Kommunen ermöglicht werden. Ziel war die Fertigstellung des neuen Platzes am großen Reitturnier vom 11. bis 4. Juni In Eigenregie wurde mit dem Ausheben der Leitungsgräben für die Bewässerungsanlage am 2. Januar 2020 begonnen. Die Abschiebearbeiten und der Bodenaufbau wurden an das Unternehmen Jürgen Koch aus Waldenbuch vergeben. Die Baufrma Rebmann aus Schönaich erstellte die Betoneinfassung und die ortsansässige Firma Sanitär Hiller den Wasseranschluss für die Beregnungsanlage der Fa. Dill aus Ehningen. Die feste Abschrankung des Platzes aus Stahlrohren erstellten wiederum die Vereinsmitglieder. Viele Arbeitsstunden für den Verein selbst erforderten auch die Erdarbeiten. Neben der Böschung des erhöhten Platzes wurde gleichzeitig auch der Zuschauerwall verbreitert. Der eingesäte Rasen zeigt inzwischen bereits das neue Grün.

18 Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Am 15. Mai 2020 war die Tretschicht fertig eingebaut und einer Einweihung am Turnier hätte nichts im Wege gestanden, hätte nicht die Corona -Pandemie dies durch ein Veranstaltungsverbot verhindert. Ein bitterer Schlag auch für den RVS Holzgerlingen in doppelter Hinsicht. Zum einen fällt das sportliche und kameradschaftliche Highlight dieses Jahr aus und zweitens fehlen dem Verein die Einnahmen daraus. Bei einer Investition von fast Euro netto war dieser Ausfall nicht geplant. Umso bedeutender und dankenswerter wird dadurch der Vereinszuschuss der Stadt Holzgerlingen in Höhe von Euro. Eine kleine vereinsinterne Einweihung des Neuen Springplatzes fand anlässlich der ersten Springstunde am Donnerstag, dem statt. Alle Reiter waren begeistert. Dies freute besonders die beiden Bauleiter Siegfried Holzapfel und Martin Fischer. Für deren unermüdlichen Arbeitseinsatz erhielten beide vom Ausschuss einen Geschenkkorb. Alle waren sich einig: Dies war eine lohnende Investition für den Erhalt des vereinsinternen Reitsports und zukünftiger Springturniere mit hohen Starterzahlen. Holzgerlingen hat nun eine der schönsten Reitanlagen im Kreis. Siegfried Holzapfel Mutpol Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Str. 5, Holzgerlingen Aktuelles aus dem Familienzentrum Die Sommerferienbetreuung des Familienzentrums fndet statt! Das Familienzentrum Holzgerlingen wird die Ferienbetreuung in den Sommerferien anbieten. Genauere Infos erhalten Sie ab nächster Woche auf unserer Homepage und hier im Nachrichtenblatt. Lernbegleitung für Grundschüler startet wieder Einmal in der Woche treffen sich Grundschulkinder im Familienzentrum, um ihre Hausaufgaben zusammen zu machen und Hilfe für aktuelle Lerninhalte zu bekommen. Unter Anleitung lernen sie, ihre Aufgaben zu verstehen und Schritt für Schritt zu bewältigen. Spaß und Spiel werden dabei nicht zu kurz kommen! Referentin: Karin Hartkopf Termine: mittwochs, ausgenommen in den Schulferien Uhrzeit: Klasse: bis Uhr; Klasse: bis Uhr Kosten: 15,00 Euro pro Monat Anmeldung: online auf unserer Homepage Herzliche Einladung zum Vortrag Beikost, die zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat beginnt Franziska Späth, BeKi Referentin für bewusste Kinderernährung ist am Donnerstag, 2. Juli 2020 von bis Uhr zu Gast im Familienzentrum Holzgerlingen. Wann und wie beginne ich die Einführung des ersten Breis? Was muss ich bei Allergien beachten? Selbst kochen oder kaufen? Geht s auch ohne Brei? Was/wieviel sollte mein Baby trinken? Anmeldung: online auf unserer Homepage Kosten: 3,00 Euro Unkostenbeitrag (wird vor Ort gezahlt) Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis Uhr Do: bis Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: bis Uhr. Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen Telefon ( ) , familienzentrum@mutpol.de Aufgrund von Lagerengpass nehmen wir vorerst keine Winterware mehr an! Das Familienlädle hat nun wieder unter angepassten Bedingungen geöffnet! Die Türen öffnen sich montags und mittwochs von 9.30 Uhr bis Uhr sowie Donnerstagnachmittags von Uhr bis Uhr. Für den Besuch des Familienlädles gelten folgende Regeln: Es dürfen sich maximal 5 Besucher*innen gleichzeitig im Lädle aufhalten Es dürfen nur Erwachsene und Kinder ab 10 J. (ausgenommen im Kinderwagen) eintreten Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske ist Pficht Bitte halten Sie zu den anderen Besucher*innen und dem Personal den gesetzlichen Mindestabstand von 1,50 Metern ein Bitte benutzen Sie die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge Kleidung sollte unmittelbar nach dem Kauf gereinigt werden Alle Oberfächen sowie Türklinken, Handläufe usw. werden täglich von uns gereinigt. Jetzt einkaufen! Kindersitze und Schulranzen zu günstigen Sommerpreisen! Verschenken Sie Freude an Second-Hand! Auch für das Familienlädle können Sie ganz bequem Gutscheine erwerben, immer eine gute Geschenkidee! Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Gutscheine von der Stadt Holzgerlingen im Rahmen des Familienbegrüßungsdienstes bei uns im Familienlädle einlösbar sind. Das Familienlädle befndet sich in Holzgerlingen in der Tübinger Straße 43. Ansprechpartnerinnen: Susanne Binder und Sarah Huber, Telefon ( ) , familienzentrum@mutpol.de Weiterhin Ausfall von Veranstaltungen und Hausöffnungen Alle unsere Veranstaltungen einschließlich der Hausöffnungen fallen bis zu den Sommerferien aus.

19 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19 Infoabende der Geburtshilfe fnden wieder statt Die Geburtshilfe am Krankenhaus Herrenberg bietet ab 1. Juli wieder Infoabende zur Geburt und Stillvorbereitung an. Auch Vorgespräche für den Hebammenkreißsaal fnden wieder ab 1. Juli statt. Bei allem wird ein strenges Hygienekonzept berücksichtigt. Die Kreißsaalführungen müssen leider nach wie vor entfallen. Darauf mussten werdende Eltern lange verzichten: Informationsabende zu Geburt und Wochenbett. In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Herrenberg hat man es daher eilig, die regelmäßigen Informationsabende wieder aufzugreifen: An jedem 1. und 2. Mittwoch im Monat um Uhr fnden die Termine statt, der Infoabend Stillen ein guter Start ins Leben fndet hingegen jeden 3. Mittwoch im Monat, um 19 Uhr, statt. An diesen Abenden erhalten Eltern nützliche Informationen rund um die Geburt und das Wochenbett, die geburtshilfiche Abteilung stellt dabei ihr Betreuungskonzept vor. Es geht dabei nicht nur um den Klinikaufenthalt, vielmehr ist es dem geburtshilfichen Team wichtig, werdende Eltern vor, während und nach der Geburt umfassend zu betreuen. Die Geburt soll in Geborgenheit und Sicherheit stattfnden, wichtig ist jedoch auch, von Beginn an eine Beziehung zwischen Eltern und Kind aufzubauen, das sogenannte Bonding. Die Herrenberger geburtshilfiche Abteilung ist als babyfreundliches Krankenhaus zertifziert. An den Infoabenden zum Thema Stillen hingegen geht es um die Vorteile des Stillens und was für einen guten Stillbeginn nötig ist. Nicht jede Mutter möchte ihr Kind stillen. An diesen Abenden kann sie sich mit dem Thema auseinandersetzen und ihre Fragen an die Still- und Laktationsberaterinnen stellen. Um diese Informationsabende überhaupt durchführen zu können, müssen einige Schutzmaßnahmen zur Einhaltung der Hygienevorgaben befolgt werden, um die werdenden Eltern zu schützen. So muss die Kreißsaalführung, die üblicherweise mit den Infoabenden einhergeht, bis auf weiteres entfallen. Selbstverständlich herrscht Mund-Nasen-Schutz-Pficht, die Nies- und Hustenetikette ist ebenso einzuhalten wie die Distanzregelung und die Händedesinfektion. Da alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen das Formular Einlass-/Besucherregistrierung während der Corona Pandemie ausfüllen müssen, wird darum gebeten, einen eigenen Stift mitzubringen. Selbstverständlich kann das Formular auch vorab schon ausgefüllt werden. Es ist unter auf der Seite der Corona-Informationen herunterzuladen. Die Personenzahl wird auf maximal 25 Paare (sofern diese in einem gemeinsamen Haushalt leben), bzw. auf 25 Einzelpersonen beschränkt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich, sie kann montags bis donnerstags zwischen 8.30 bis Uhr im Sekretariat des Kreißsaals unter der Telefonnummer ( ) erfolgen. Mehr unter Beratung zur Rente nur mit Termin! Beratungen zu Rente und Reha in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg sind derzeit nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung möglich, erklärt die Rentenversicherung in Baden-Württemberg. Der Gesundheitsschutz und die Sicherheit von Ratsuchenden und Beschäftigten haben oberste Priorität. Warte- und Aufenthaltszeiten vor Ort sollen so kurz wie möglich gehalten werden. Die Terminvergabe erfolgt direkt über die Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden- Württemberg. Die entsprechenden Telefonnummern fndet man auf Dort können auch Termine für eine Videoberatung online gebucht werden, die eine moderne und bequeme Alternative zur Beratung vor Ort darstellt. Viele einfache Anliegen lassen sich ohnehin von zu Hause aus unkompliziert erledigen: Wer beispielsweise Antragsvordrucke oder einen Versicherungsverlauf benötigt, kann sich telefonisch melden und bekommt die gewünschten Formulare oder Berechnungen per Post zugesandt. Wer über Internet verfügt, kann Anträge auch per eservice bei der DRV stellen. Oder man wendet sich an die für die Antragsaufnahme zuständigen Stellen der Bürgermeisterämter (Ortsbehörden). Auf der Startseite der DRV Baden-Württemberg unter ( Aktuelle Informationen aus Anlass der Corona-Pandemie ) fnden Interessierte neben den Telefonnummern auch die Online-Serviceangebote der DRV übersichtlich zusammengefasst. Außerdem werden an dieser Stelle die häufgsten Fragen zum Beispiel zum Kurzarbeitergeld, zur Altersteilzeit oder einer Rehabilitation in Corona-Zeiten beantwortet. Neustart der Kinder- und Jugendreha Während der Corona-Krise konnten viele Reha-Kliniken keine Patienten aufnehmen. So sollten mögliche Übertragungswege des Virus unterbunden werden. Ab sofort können aber alle Reha-Kliniken, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert haben, unter Einhaltung von Hygienekonzepten wieder junge Patienten behandeln. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Die Einschränkungen, die Covid-19 mit sich brachte, haben Familien mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen besonders belastet, sagt Alwin Baumann vom Bündnis Kinder- und Jugendreha e.v. Konfikte um die Einhaltung der medizinischen Maßnahmen verschärfen sich in der häuslichen Enge, Verhaltensstörungen werden noch auffälliger als in normalen Zeiten. In der Krisensituation werde deutlich, dass manche Kinder oder Jugendlichen Unterstützung durch eine Reha benötigen um mit sich, dem Alltag oder der Schule wieder zurechtzukommen. Entsprechende Anrufe und Anfragen von Eltern und Ärzten hätten in den letzten Wochen beim Bündnis deutlich zugenommen, so Baumann haben rund Kinder und Jugendliche von einer Kinder-Reha der DRV Baden-Württemberg proftiert. Knapp 30 Prozent davon aufgrund von psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten. Während des Aufenthalts in der Reha-Klinik erhält das Kind eine umfassende medizinische, physiotherapeutische, psychologische und oder pädagogische Betreuung, die auf das Krankheitsbild individuell zugeschnitten ist. Für ältere Jugendliche sind auch berufsorientierende Leistungen möglich. Die Kinder verpassen keinen Schulstoff: Sie werden in der Klinik nach Absprache mit der Heimatschule und je nach Schultyp in den Hauptfächern unterrichtet. Die Kosten für Reise, Unterkunft, Verpfegung, ärztliche Betreuung, therapeutische Leistungen und medizinische Anwendungen übernimmt die DRV. Zuzahlungen müssen nicht geleistet werden. Kinder bis zwölf Jahre können von einer Person begleitet werden. Auch die Kosten für die Begleitperson und mögliche Verdienstausfälle für diese Zeit werden übernommen. Ältere Kinder können bei medizinischer Notwendigkeit ebenfalls begleitet werden. Anträge auf Kinder-Reha gibt es direkt bei der Rentenversicherung: Die Antragsformulare stehen im Internet unter bereit. Weitere Informationen enthält die Broschüre Kinder und Jugendliche: Fit mit Rehabilitation.

20 Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Sie kann kostenlos in verschiedenen Sprachen im Internet unter heruntergeladen oder unter der Telefonnummer (07 21) oder per (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Unter vom Bündnis Kinder- und Jugendreha e.v. fnden Interessierte ferner einer Aufstellung aller Rehakliniken, die eine Kinder- und Jugendreha anbieten. Informieren kann man sich außerdem über Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter (08 00) , bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Mit großem Bedauern sagt die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Böblingen-Tübingen e.v. daher die diesjährige Waldheimfreizeit ab und hofft auf eine dann wieder normal mögliche Stadtranderholung im Sommer Was sonst noch interessiert Naturpark Schönbuch Offener Bücherschrank am AWO-Haus Böblingen Im Eingangsbereich der Geschäftsstelle der AWO Böblingen-Tübingen in der Eugen-Bolz-Straße 1, Böblingen, befndet sich seit 2018 ein offener Bücherschrank. Die Idee: Zu Hause stapeln sich gute, aber bereits ein- oder zweimal gelesene Romane, Kinder- und Jugendbücher oder auch Fachliteratur. Hier können diese Bücher anderen Menschen zugänglich gemacht werden. Aber auch wer selbst etwas neues zum Lesen sucht, zum Beispiel für den Urlaub, wird hier fündig. Einfach ein Buch reinstellen und/ oder ein Buch mitnehmen. Der Bücherschrank ist rund um die Uhr geöffnet und kann von jedem genutzt werden. Einzig gewaltverherrlichende Literatur und Pornografsches hat im Bücherschrank nichts zu suchen, da sich dies mit den Zielen und Wertevorstellungen der Arbeiterwohlfahrt nicht verträgt. Absage der Kinderstadtranderholung im AWO-Waldheim Böblingen Die für die Zeit vom August 2020 geplante Kinderstadtranderholung im AWO-Waldheim wird wegen der weiterhin wirksamen Corona-Pandemiefolgen nicht stattfnden. Die Kontaktbeschränkungen und einzuhaltende verschärfte Hygieneregeln sind aus Sicht der AWO für eine Gruppenveranstaltung mit 6-12-jährigen Kindern nicht so einzuhalten, dass es noch ein unbeschwertes, fröhliches Ferienerlebnis ergeben könnte.

21 27. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21 Tenniscamp Hildrizhausen Tenniscamp für Kinder und Jugendliche 6 bis 16 Jahre des TSV Hildrizhausen vom 30. Juli August 2020 auf den Tennisplätzen in Hildrizhausen. Täglich von 9.30 bis Uhr. Inklusiv Mittagessen im Vereinsheim. Keine Mitgliedschaft im Verein notwendig. Kosten: 95 Euro. Kontakt und Anmeldung: tennis-hildrizhausen@gmx.de, Benjamin Reeg Tel.: (01 57) Bitte überlegen sie, ob sie an dem Förderprogramm teilnehmen möchten. Die Baumpfege muss im 5-jährigen Zeitraum durchgeführt werden und in der Zeit sind die Bäume mindestens zwei mal zu schneiden. Der zweimalige Schnitt ist wichtig; wenn der zweite Schnitt nicht erfolgt, muss die Förderung für den ersten Schnitt zurückerstattet werden. Es werden pro Baum zwei Schnitte mit je 15 Euro gefördert. Wenn man z.b. auf einer Wiese 10 Bäume hat, werden 20 Schnitte innerhalb der 5 Jahre gefördert, also zusammen 300 Euro. Man sieht, das lohnt sich durchaus. Melden sie sich also bis zum 29.Juni bei Lothar Hallasch an, er wird dann die Details abfragen. Obst und Gartenbauverein Gärtringen SpvGG Holzgerlingen Abteilung Volleyball Handdesinfektion statt freundliche Umarmungen Der Obst- und Gartenbauverein Gärtringen e.v. informiert Das Regierungspräsidium hat eine zweite Runde für die Schnittförderung für Streuobstbäume aufgelegt. Besitzer von Streuobstwiesen, die ihre Bäume schneiden, können also in den kommenden 5 Jahren wieder von einer fnanziellen Förderung proftieren. Die Beantragung kann nur über einen Sammelantrag ablaufen, wie der OGV Gärtringen einen stellen wird. Als Wieslebesitzer kann man die Förderung nicht selbst beantragen. Wir haben dafür folgenden Zeitplan: Rückmeldung, wenn man am Sammelantrag teilnehmen möchte bis 29. Juni 2020 an Lothar Hallasch (hallasch@gmx.de oder per Post: Belchenweg 13, Ehningen). Wir schreiben dann alle Interessenten an und fragen die Daten ab (Gemarkung, Flurstück, Anzahl der Bäume sowie eine neue Einverständniserklärung). Dies wird vom 30. Juni bis 8.Juli 2020 stattfnden. Der Sammelantrag wird dann komplettiert und mit Kartendaten versehen und vom OGV Gärtringen bis zum 14. Juli 2020 eingereicht. Die Teilnehmer hören dann vor der Schnittsaison wieder von uns und bekommen den jährlichen Abfragebogen zugesendet. Erst Online, dann Tartan, jetzt Halle. Wie im Alltag durchlaufen wir hier ständig verschieden Phasen und versuchen damit bestmöglich umzugehen und ein passendes qualitativ und sportliches Training zu bieten, dass Spaß macht. Bereits seit vergangenem Montag dürfen unsere Spielerinnen nach der Corona-Zwangspause die Volleyball-Bälle wieder in den Sporthallen pritschen, baggern und schlagen. Neben vielen zu erfüllenden Aufagen ist die neue Begrüßung nun Handdesinfektion statt einer Umarmung. Dies wird aber keinen stören, da man sich bereits seit dem 11. Mai 2020 in vierer Gruppen mit dem Trainer zum gemeinsamen Training auf den Tartanplatz bei der Realschule und beim Gymnasium treffen durfte. Natürlich mit den entsprechenden Aufagen. Schönbuch-Jugend-Cup Sicher habt Ihr euch auch schon gefragt, was ist mit dem Schönbuch-Jugend-Cup dieses Jahr und wie läuft das jetzt mit dem Training weiter?! Wir haben lange gehofft, dass sich die Lage entspannt, aber leider ist ja mittlerweile klar, dass der Schönbuch-Jugend-Cup 2020 aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht stattfnden kann. Das trifft uns ALLE natürlich emotional und auch fnanziell echt hart. Wir sind darüber sehr traurig, denn der Schönbuch-Jugend-Cup ist und bleibt das Baby unserer Abteilung. Monatelange Vorbereitungen und Planungen sind hinfällig und wir haben erhebliche fnanzielle Ausfälle, die gestemmt werden müssen, denn dieses großartige Turnier ist die sportliche und fnanzielle Basis unserer Vereinsarbeit. Doch wir wollen positiv in die Zukunft blicken und hoffen für den Schönbuch-Jugend-Cup 2021 wieder auf Eure volle Unterstützung! Der Schönbuch-Jugend-Cup 2021 fndet am 19. Juni / 20. Juni 2021 statt. Spende/Sponsoring Viel läuft rund um den SJC über Spenden und Sponsoring. Den Schönbuch-Jugend-Cup können wir dieses Jahr nicht bieten, aber unsere Jugendarbeit läuft mit Begeisterung weiter und hier können wir jede fnanzielle Unterstützung brauchen!

22 Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2020 Aktuelle Infos Aktuell gilt, wir trainieren in kleinen Gruppen in der Halle und auf dem Tartan zu den üblichen Zeiten. Die genaue Gruppeneinteilung läuft über die Trainer/Innen. Dabei gelten klare Hygienemaßnahmen die an die aktuelle Situation angepasst werden. Bedanken möchten wir uns bei Rainer Krisch und dem gesamten Trainerteam, die bereits seit dem ersten Tag der Corona-Krise alles daran gesetzt haben unsere Spielerinnen zu trainieren. Ein herzliches Dankeschön geht ebenso an Björn Schittenhelm, der zur Unterstützung unseres Trainings das dafür notwendige Desinfektionsmittel gespendet hat. Die Spielerinnen treffen sich zu den ihnen bekannten Trainingszeiten in der Berken, bzw. Grabenrainhalle. Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 58, gültig ab 1. Januar Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Donnerstag, Uhr, beim Verlag Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 34, Böblingen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel van Steenis, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) ICH KANN SOWIESO NICHTS TUN. UND WENN DOCH? IHRE SPENDE. FÜR KINDER. VOR ORT. Weitere Informationen und alle Details nden Sie online unter: Wir helfen bedürftigen Kindern und Familien schnell und unkompliziert. Direkt vor Ort.

23 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 27. Juni 2020 ANZEIGEN Seite 23 Persönliche Beratung - Bestattungsvorsorge - Erd,- Feuer,- See und Friedwaldbestattungen - Erledigung aller Formalitäten Tag und Nacht Tel Holzgerlinger Str Altdorf Inh. Filippo Morsello Regenschirm Blumenwiese mit Farbwechsel Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Einkommensteuererklärung gem. 4 Nr. 11 StBerG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Beratungsstelle: Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. ( ) Herrenberg, Seestraße 9, Tel. ( ) Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. ( ) Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. ( ) ARCHITEKTURBÜRO KURT RENZ DIPL.-ING. (FH) 30 Jahre Erfahrung Beraten PlanenBauen Holzgerlingen, Böblinger Str. 66 Telefon / k.renz@t-online.de ehemals RUCKABERLE HEIZÖLE & KRAFTSTOFFE HOLZPELLETS & ALTERN. ENERGIEN SCHMIERSTOFFE ERDGAS & STROM Kontakt Dieser farbwechselnde Regenschirm ist im trockenen Zustand schwarzweiß und wird im Regen wunderschön bunt. Eine lustige Möglichkeit, die Natur im Regen zu genießen. Bitte beachten: Dieser Artikel ist aktuell nur erhältlich im Magazin 2, Böblinger Straße 17, Holzgerlingen. Stocklänge: 91 cm Durchmesser: 117 cm HERZLICHEN DANK! Die Freundinnen Sofia und Lia möchten sich sehr herzlich bei den zahlreichen Unterstützern ihrer Aktion in Altdorf und Holzgerlingen bedanken. Insgesamt kamen knapp 175 zusammen, die sie dem Tierschutzverein BB spenden werden! Erste Hilfe. Selbsthilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe

24 Seite 24 ANZEIGEN 27. Juni 2020 Immobilien-Center Böblingen Altdorf Altdorf Immobilienberater Aljoscha Nikoloff, Regina Ruzicka, Eberhard Kicherer, Nathalie Löb Holzgerlingen unverbindliche Illustration Doppelhaushälfte Alternative zur Wohnung Grdst. / Wfl. ca.: 116 m 2 /90m 2 Zimmer / Baujahr: 3 / 1900 Bezug: sofort frei Energiebedarfsausweis Energiekennwert: 254,50 kwh/m 2 a Energieträger: Elektroenergie Energieefωzienzklasse: H Holzgerlingen unverbindliche Illustration Doppelhaushälfte Kinderlachen willkommen! Grdst. / Wfl. ca.: 611 m 2 / 154 m 2 Zimmer / Baujahr: 6 / 1987 Bezug: nach Vereinbarung Energiebedarfsausweis Energiekennwert: 188,40 kwh/m 2 a Energieträger: Öl Energieefωzienzklasse: F Holzgerlingen Neubau-Erdgeschosswohnung Großzügig mit Terrasse u. Gartenanteil Wfl. ca.: 101 m 2 Zimmer: 4 Baubeginn: voraussichtlich Ende 2020 Energieausweis nicht erforderlich gem. 16 (1) EnEV Keine Käuferprovision Wir haben den Käufer für Ihre Immobilie und wickeln alles für Sie ab! Neubau-Dachgeschosswohnung Tolles Studio mit 21 m² Nω. gibt s dazu! Wfl. ca.: 73 m 2 Zimmer: 3 Baubeginn: voraussichtlich Ende 2020 Energieausweis nicht erforderlich gem. 16 (1) EnEV Keine Käuferprovision Etagenwohnung Mach s Dir gemütlich! Wfl. ca.: 40 m 2 Zimmer / Baujahr: 2 / 1994 Bezug: sofort frei Energieverbrauchsausweis Energiekennwert: 107,90 kwh/m 2 a Energieträger: Gas Energieefωzienzklasse: D Weil im Schönbuch Weil im Schönbuch Weil im Schönbuch Etagenwohnung Wohnung mit Fernblick Wfl. ca.: 86 m 2 Zimmer / Baujahr: 4 / 1972 Bezug: Juli 2020 Energiebedarfsausweis Energiekennwert: 121,30 kwh/m 2 a Energieträger: Öl Energieefωzienzklasse: D Etagenwohnung Wohnung mit inneren Werten Wfl. ca.: 127 m 2 Zimmer / Baujahr: 5 / 1966 Bezug: sofort frei Energiebedarfsausweis Energiekennwert: 220,50 kwh/m 2 a Energieträger: Öl Energieefωzienzklasse: G Doppelhaushälfte Schöne DHH in der Ortsmitte Grdst. / Wfl. ca.: 167 m 2 / 105 m 2 Zimmer / Baujahr: 5 / 1982 Bezug: sofort frei Energiebedarfsausweis Energiekennwert: 202,90 kwh/m 2 a Energieträger: Öl Energieefωzienzklasse: G Wir vermitteln auch Ihre Immobilie! Geben Sie uns Ihren Auftrag! Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien Tel Königsbergerstr Ehningen Holzgerlingen sehr ruhige Innerortslage neuwertige 3-Zimmer-Whg. im Niedrigenergiehaus, 70 m² 510,- Kaltmiete Telefon Zimmer in Mädchen-WG in Holzgerlingen zu vermieten 18 m², teilmöbliert, 350,- WM ab sofort. Telefon Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen , Wohnmobilcenter Am Wasserturm Wir kaufen ihr Auto jede Marke, jedes Alter, jeder Zustand, einfach, schnell, sicher, unkompliziert, jederzeit erreichbar, auch am Wochenende T o THE GENTLEMEN CREATIVES

25 27. Juni 2020 ANZEIGEN Seite 25 Mittagstisch Das tagesfrische Online-Portal für den Hier finden Sie, worauf Sie Hunger haben! SCHÖNBUCH Kreis Böblingen auf Montag, 29. Juni bis Freitag, 3. Juli 2020 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag StadtCafe Turmstr. 6, Holzgerlingen Telefon: Durchgehend Tagesessen Spaghetti Brokkoli Spaghetti in Tomaten- Sahnesoße mit Broccoli und Parmesan, Salat 7,90 Schni Po Sa Schweineschnitzel paniert mit Pommes Frites und Salat 7,90 Hähnchenmedaillons in Pfefferrahmsoße mit Spätzle und dazu Salat 7,90 Bratwurst mit Soße, Blaukraut und hausgemachtem Kartoffelpüree 7,90 Pasta Lachs & Spinat mit Lachswürfel und Spinat in würziger Tomaten-Sahnesoße, Salat 8,40 am Tisch Max-Eyth-Str. 38, Holzgerlingen Telefon: Tagessuppe Putensteak vom Grill in Cognacrahmsauce dazu Kroketten und gemischter Salat 6,50 Tagessuppe Hausgemachte Rinderroulade in Specksauce dazu Kartoffelpüree und Babykarotten 8,50 Tagessuppe Griechisches Geschnetzeltes mit Zucchini und Tomaten dazu Basmatireis und gemischter Salat 6,50 Tagessuppe Spanferkel-Rollbraten in Rotweinsoße dazu Rösti und gemischter Salat 6,50 Tagessuppe Paniertes Schweinekotelet t dazu Pommes Frites, Bratensauce und gemischter Salat 5,90 Änderungen vorbehalten Abholstellen für das Nachrichtenblatt Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, das Mitteilungsblatt nicht erhalten haben, dann können Sie es in folgenden Geschäften/Einrichtungen abholen: EDEKA Hacker, Alemannenstraße 1 Apotheke im Dorf, Hildrizhauser Straße 2 Bäckerei Sehne, Hildrizhauser Straße Bäckerei Binder, Kirchplatz 6 Unabhängig davon wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie kurz unseren Leser-Service, Telefon /-51, von der Nichtbelieferung informieren würden. Wir hätten dann die Möglichkeit, diesen Missstand bis zur nächsten Verteilung zu beheben. Der Verlag 40 Minuten wird die Tageszeitung im Durchschnitt gelesen. 86% davon lesen sie ausführlich, genau, und Tag für Tag. Der Herrenbergerrenberger Gastronom Alex ruft Sie zur Mithilfe auf! Der sechsjährige Alexander Provotorov aus St. Petersburg will einfach, wie alle Kinder, laufen und Fahrrad fahren. Stattdessen ist er gezwungen seine Kindheit im Krankenhaus zu verbringen. Seit zwei Jahren kämpft Alexander mit seiner schweren Krankheit einer seltenen Art von Gehirntumor (anaplastisches Ependymom). Alexander hat schon zwei Operationen hinter sich. Der Tumor wurde zwar entfernt, aber ohne richtige Behandlung wächst er wieder nach. Nach jeder Operation lernt Alexander neu zu gehen und zu sprechen, weil der Tumor im Bereich des 4. Ventrikels lokalisiert ist, was für Sprache und Bewegung verantwortlich ist. Alexander hat zwei ältere Brüder und eine jüngere Schwester. Sie hoffen sehr, dass sich ihr Bruder erholt. Spendenkonto Alex Efstathiou IBAN DE BIC BBKRDE6BXXX KSK Böblingen VZ: Hilfe für Alexander und andere In der Uni-Klinik in Essen sind Experten für die Behandlung der- art seltener Tumore. Die Protonentherapie hilft Alexander, sich zu erholen. Die Behandlungskos- ten betragen Alex Aktueller Spendenstand , Kinderherzaktionen.de Alex@kinderhilfsaktionen.de Telefon ( ) Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Anzeigenfax krzbb.de krzbb.de

26 Gebäudeenergieberater des Handwerks Wilhelmstraße Holzgerlingen Tel. (07031) kontakt@stribick.com

27 27. Juni 2020 ANZEIGEN Seite 27 Wir suchen Sie als ZUSTELLER (m/w/d) ab 13 Jahren in Ihrem Ort Endlich Eigenes geld verdienen Morgens lernen, nachmittsags zustellen und Taschengeld aufbessern? Als Zusteller (m/w/d) auchinihrer Wohnortnähe lässt sich nebenbei gutes Geld verdienen. Auch als Ferienjob! Das erwartet Sie: Arbeitszeit 1x wöchentlich ca. 2 bis 3Stunden pünktliche Vergütung Bereitstellung der Arbeitsmiteln Morgens aktiv in Böblingen und Umgebung Mehr Infos & Bewerbung: & Das Ausbildungsmagazin Ausbildungsplatz gesucht Dann schau doch einfach mal hier?! ernscht-magazin.de Interessiert? Jetzt informieren und direkt bewerben: & (Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr) Per Whats-App: & esslingen@zustelleraktiv.de Mit nur 9 Euro im Monat helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten! Blinde und sehbehinderte Menschen in Entwicklungsländern brauchen Ihre Hilfe. Unterstützen Sie den Kampf der CBM gegen vermeidbare Blindheit. Jetzt mitmachen werden Sie AugenlichtRetter! Foto: CBM Baby und MS? AMSEL beantwortet Ihre Fragen. Unterstützung für Multiple Sklerose Erkrankte und Angehörige: Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.v. Regerstr. 18, Stuttgart, amsel.de/facebook, Tel , info@amsel.de Spendenkonto: IBAN DE

28 Wo auch immer Sie den Sommer verbringen wir würden Sie gerne begleiten mit unserem Sommer-Angebot 2 Monate die KREISZEITUNG Böblinger Bote mit 50% Rabatt, ob in gedruckter Version oder digital, dies entscheiden Sie. Und als Dankeschön für Ihre Bestellung erhalten Sie gratis eins dieser informativen Bücher nach Wahl mit dazux Jetzt schnell zugreifen! Einfach den Link eingeben und Formular ausfüllen* ➀ 50 erlebnis reiche Aus üge mit Kindern in der Natur. ➁ Die 33 schönsten Wanderun- gen rund um Stuttgart und der Region. ➂ 31 Touren in der ursprünglichen Natur des Nationalparks Schwarzwald. ➃ 30 überwiegend steigungslose Touren in und rund um die Schwabenmet- ropole. 190 Seiten Format: 16,5 x 23,5 cm 128 Seiten Format: 16,5 x 23,5 cm 160 Seiten Format: 12 x 18,5 cm 128 Seiten Format: 16,5 x 23,5 cm ➀ ➁ Ja, ich möchte die KREISZEITUNG Böblinger Bote im Print-Abo mit dem Fernsehmagazin prisma zum Vorzugspreis frei Haus zugestellt bekommen. Der Vorzugspreis beträgt einmalig 39,90 (statt 79,80 ). Ich spare also 50%! Als Geschenk wähle ich Buchtitel:➀➁➂➃ (Bitte ankreuzen) Die Lieferung soll beginnen: sofort ab dem x leserservice@krzbb.de ➀➁➂➃ Ja, ich möchte die KREISZEITUNG Böblinger Bote im Online-Abo bestellen. Der Vorzugspreis beträgt einmalig 26,90 (statt 53,80 ). Ich spare also 50%! Als Geschenk wähle ich Buchtitel:➀➁➂➃ (Bitte ankreuzen) Die Lieferung soll beginnen: sofort ab dem ➀➁➂➃ * Sie können uns Ihre Bestellung natürlich auch per Mail, Telefon oder Fax zukommen lassen: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelmstraße Böblingen Telefonx Faxx 07031/ Meine Anschrift Name Straße PLZ Telefon (für evtl. Rückfragen) Datum Ich möchte eine Rechnung Bank IBAN Datum Vorname Hausnummer Ort Einsendeschluss 31. August (unbedingt erforderlich bei online) Unterschrift (Bestellung) Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab BIC Unterschrift (Kontoinhaber) Widerruf: Ich kann innerhalb 14 Tagen beim Verlag schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel). Das Aktions-Abo endet automatisch nach der Lieferzeit. Eine Abbestellung ist nicht notwendig. Probe- bzw. Aktions-Abos können nur ein Mal innerhalb von 6 Monaten in Anspruch genommen werden. Ich bin damit einverstanden, dass mich die KREISZEITUNG Böblinger Bote telefonisch oder schriftlich über weitere Angebote informiert, Gleichzeitig verpflichte ich den Verlag auf Einhaltung des Datenschutzgesetzes. Alle Informationen zur Datenverwendung und zum Datenschutz finden Sie unter

29 27. Juni 2020 ANZEIGEN Seite 29 Abgesagte Musikparade 14. März 2020 Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für den 13. März Kann der neue Termin nicht wahrgenommen werden, müssen die Karten bis 30. Juni 2020 storniert werden. ERNSCHT KOSTENLOS INFORMATIV DYNAMISCH ERNSCHTHAFT NR. 9 AUSGABE 2020 ERNSCHTdes lebens Mit über 20 Ausbildungs Steckbriefen Do s Dos & Don ts Schokolade im Blut Allein unter Frauen ERNSCHT-HAFTE PARTNER BEI EURER AUSBILDUNG Jetzt erhältlich In deiner Schule, in den Bibliotheken, im Rathaus oder bei der Kreiszeitung Kreishandwerkerschaft Böblingen HALT! Was machen Sie denn da? Ach Mensch Papa, ich bin es doch dein Sohn! Jedes Jahr neue Diagnosen. Spenden und helfen Sie, die Krankheit zu besiegen. MUT HILFE HOFFNUNG Helfen Sie krebskranken Kindern und deren Familien mit Ihrer Spende! UNSERE SPENDENKONTEN Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE VR Bank Tübingen eg IBAN: DE Telefon / ,

30 ANZEIGEN-AUFTRAG KREISZEITUNG Amtsblatt Böblingen Gemeindeblatt Dagersheim Gemeindeblatt Schönaich Gemeindeblatt Ehningen Amtsblatt Herrenberg Gemeindeblatt Gäufelden Gemeindeblatt Bondorf Gemeindeblatt Mötzingen Gemeindeblatt Jettingen Gemeindeblatt Nufringen Gemeindeblatt Holzgerlingen Gemeindeblatt Hildrizhausen Gemeindeblatt Altdorf Gemeindeblatt Weil im Schönbuch Erscheinungstag/Woche Anzeigengröße: 45 mm Breite 91,5 mm Breite 138 mm Breite 184,5 mm Breite Text: Höhe ca. mm Name Vorname Straße PLZ/Wohnort Tel. IBAN BIC Bank Unterschrift Datum Bei privaten Kleinanzeigen nur gegen Abbuchung. Bitte Kontonummer angeben. Mindestgröße 45 mm Breite, 20 mm Höhe. Bei Chiffre- Anzeigen zzgl. 7,00 Chiffregebühr (+ MwSt.). Chiffre-Zuschriften werden zugesandt. Bei Fragen: Info-Telefon Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Böblingen Wilhelmstraße 34 Telefon Telefax Die KREISZEITUNG verarbeitet Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Marktforschung. Wir informieren Sie darüber hinaus über eigene und ähnliche Angebote oder Dienstleistungen per . Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per an widersprechen. Ausführliches zum Datenschutz und zu den Informationspflichten finden Sie unter krzbb.de/datenschutz krzbb.de

31 27. Juni 2020 ANZEIGEN Seite 31 Lagermitarbeiter und Verpacker (W/M/D) Für das Saisongeschäft ab AUG/sep 2020 bis dez/jan 2021 Lagermitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit Standort Herrenberg Wir suchen ab sofort ambitionierte Mitarbeiter für unser Zentrallager in Herrenberg. Zu Ihren Tätigkeiten gehören unter anderem: Kommissionieren und Konsolidieren von Farben, Tapeten, Bodenbelägen und Werkzeugen Verfahren und Bereitstellung der Waren mittels Flurförderzeuge Verantwortung für Pflege und Ordnung der überlassenen Arbeitsmittel, sowie des Arbeitsplatzes Durchführen von Inventuren Ihr Profil: Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im Lagerbereich mit Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge (Gabelstaplerschein) Sicherer Umgang mit Handscannern Hohe Motivation und Teamfähigkeit Bereitschaft zu Schichtarbeit Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien bevorzugt per an: (nicht mehr als 5 MB). farbtex GmbH & Co. KG Thomas Bahlinger Hewlett-Packard-Str Herrenberg Das sind wir Die SCM Verlagsauslieferung GmbH ist der Logistikdienstleister in der SCM Verlagsgruppe, eines der größten christlichen Verlagshäuser in Deutschland. Die SCM Verlagsgruppe mit Ihren Verlagen vertreibt christliche Medien wie Magazine, Bücher, Musik und Filme. IHRE AUFGABEN: Zusammentstellen von Kundenaufträgen (im Automatiklager) Verpacken der Bücher, CD`s und Kalender Schichtarbeit (40 Std./Woche) beim Verpacken auch Teilzeit ab 14:00 Uhr möglich Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Ihr Profil: Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten möglichst unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln Konzentrationsfähigkeit Deutschgrundkenntnisse Saisonarbeiter gesucht! SCM Verlagsgruppe GmbH Max-Eyth-Straße Holzgerlingen Fragen beantwortet gerne: Harald Bottesch, Telefon x in Süddeutschland Wir bieten ab September 2020 einen AUSBILDUNGSPLATZ zur Zahnmedizinischen Fachkraft (m/w/d) Bewerbungen bitte schriftlich an: Jetzt bewerben: holzgerlingen@ schuelerhilfe.com Wir verstärken unser Team und suchen Sie als Nachhilfelehrer (m/w/d) Sie möchten Ihr Wissen in Englisch, Latein oder Deutsch erfolgreich weitergeben? Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein! Zahnarztpraxis Dr. Kleber & Kollegen Marktplatz Weil im Schönbuch praxis@dr-kleber.de Holzgerlingen Böblinger Str. 8/1 Tel Für unser Wohnhaus in Altdorf (Scheunenweg 3) suchen wir eine Hausreinigungskraft (ca. 2 Std./W.) m/w/d auf Minijob-Basis. Dieter Kuhn Immobilienservice GmbH Telefon: We_n m_n im_er m_hr L_cken im K_pf h_t, m_ssen w_r m_t unse_er Fo_schung eine Lösung finden. Gemeinsam Demenz besiegen. Mit einer testamentarischen Verfügung die Zukunft der Forschung sichern. Werden Sie jetzt aktiv! SPENDENKONTO STIFTERVERBAND/ DEUTSCHE DEMENZHILFE IBAN DE BIC COBADEFFXXX Erste Hilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Selbsthilfe. GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! IBAN DE

32 Seite 32 ANZEIGEN 27. Juni 2020 Dieses Jahr keinen Urlaub? Wir machen es uns Zuhause schön! Balkon-, Terrassen- und Treppensanierungen ohne lästigen Lärm und Baudreck Balkonsanierun vorher Ausstellung Dieter Fritsch Tel SW Handwerkerhaus Gottlieb-Daimler-Str Nufringen fritsch@sw-balkonsanierung.de nachher Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa :30 Uhr Ihr Fachbetrieb für Balkonsanierung seit über 25 Jahren Lange nicht gehört? Lange nicht gesehen? Wir haben die Lösung! Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte alles aus Meisterhand! P vor dem Haus Robert-Bosch-Straße Weil im Schönbuch Tel Qfialfifiäfisflfifisch afis fififi Rfigfiofi Kfifizfi Wfigfi füfi Ffifischfi. Unser Fleisch kommt aus der Region. WirsetzenaufkurzeWegeundarbeitenmit Lieferanten aus der Umgebung zusammen. Die kurzen Wege garantieren Qualität und Frische. Angebote Ufisfififi akfififillfifi Afigfibofifi fififififi fififi fifififififi der Woche Mfifizgfifififi Axfil Gfifisfifi Weil im Schönbuch Schulstraße Dettenhausen Störrenstraße Schönaich Böblinger Straße 4 Foto: Jakob Studnar Gestaltung: Ralf Krämer, Angela Richter Ich träume davon, zur Schule gehen zu können. kindernothilfe.de/patenschaft

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Neu-/Erstfassung Beschlussvorlage: P 1809 Beschlussfassung im Gemeinderat: 15.10.2013 Bekanntmachung: 26.10.2013 Inkrafttreten: 01.11.2013 1. Änderungssatzung

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen Natascha Affemann Gesamtleitung Ökumenischer Hospizdienst im Kirchenbezirk Böblingen Gesellschaftliche und demographische Rahmenbedingungen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

I. Vorbereitung der Wahl

I. Vorbereitung der Wahl Aufgrund der 4 und 41 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Pforzheim am 15.05.2018 folgende Satzung über die Wahl des Jugendgemeinderats

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

aufgaben-wahlteam.html

aufgaben-wahlteam.html www.stadt-muenster.de/wahlen/ aufgaben-wahlteam.html Leitfaden für den Wahlsonntag Bundestagswahl 24.09.2017 Rechtliche Grundlagen Das Bundeswahlgesetz BWG Hier Grafik Die Bundeswahlordnung BWO (Diese

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz Amtliches Mitteilungsblatt der Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz - A m t s b l a t t - 15. Jahrgang, Nr. 5 Freitag, 29.02.2008 Inhalt A Amtliche

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 15. Februar 2016 Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 13. März 2016 Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Monatsbericht Februar 2010

Monatsbericht Februar 2010 Monatsbericht Februar 2010 Es ist ein Luxus viel Zeit zu haben. Arbeitslose haben viel Zeit, also haben sie etwas, was anderen fehlt. Doch wir alle wissen, richtig glücklich ist damit keiner. Zeit schafft

Mehr