summerdance! 37. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2013 Saignelégier/ Jura

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "summerdance! 37. Ballettseminar Danse Suisse 13.-20. Juli 2013 Saignelégier/ Jura"

Transkript

1 summerdance! 37. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2013 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti della danza

2 summerdance! Organisation Danse Suisse Verantwortliche: Michaela Bosshard Auskünfte Michaela Bosshard Kurse für PädagogInnen: Liliana Heldner Neil Sekretariat/Anmeldung Danse Suisse Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Geschäftsstelle: Gianni Malfer und Liliana Heldner Neil Kasernenstrasse Zürich Tel. +41 (0) Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti della danza Kasernenstrasse Zurich Tél. +41 (0)

3 VORWORT summerdance! Es ist wundervoll zu sehen, wie viele Jugendliche sich heute in der Schweiz für die Kunst, die man TANZ nennt, interessieren. Eine Kunstform, für die man physisch und psychisch so viel erreichen muss, um sie korrekt ausführen zu können. Disziplin, Kraft, Wachsamkeit, Musikalität und Kunstsinn sind nur einige der Erfordernisse, die es braucht, um den Traum vom Tanzberuf wahr werden zu lassen. Zum Glück setzen sich so viele private Schulen in der Schweiz dafür ein, dass Mädchen und Jungen einen guten Unterricht in klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz erhalten. Und während die einen Schülerinnen einfach Freude haben, sich zur Musik zu bewegen, fühlen andere in sich den starken Wunsch, weiter zu gehen und sich intensiver mit der Welt des Tanzes auseinander zu setzen. Eine sehr wichtige und besondere Erfahrung für einen jungen Tanzstudenten bildet die Teilnahme an Workshops und Intensivkursen. Und genau diese «goldene» Chance bietet summerdance! Eine ganze Woche Tanzlektionen mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen, die es verstehen, junge Tänzerinnen und Tänzer auszubilden und zu fördern. Es ist die Chance, sich eine ganze Woche ausschliesslich auf den Tanz und das Tanzen konzentrieren zu können, in seiner ganzen Vielfalt. Es ist die Chance, andere Jugendliche zu treffen, welche die Liebe und Leidenschaft für diese grossartige Sache den Tanz teilen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Vor vielen Jahren ich war ein Teenager und besuchte eine gute Privatschule bestand ich eine Audition für einen Sommerkurs. Wie summerdance! in Saignelégier, fand dieser Kurs in einer sehr schönen Gegend statt, inmitten atemberaubender Natur und guter Luft. Den ganzen Tag trainierten wir mit verschiedenen Lehrern in verschiedenen Tanztechniken und -stilen. Neue Tanzschritte gingen Hand in Hand mit neuen Freundschaften. Diese fantastische Erfahrung wurde für mich zum Wendepunkt. Bereichert kehrte ich nach Hause zurück und war noch mehr inspiriert, professionelle Bühnentänzerin zu werden. Ich habe diesen Entscheid nie bereut und bin noch heute für diese Erfahrung dankbar. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von summerdance! 2013 von Herzen eine unvergessliche, bereichernde und lehrreiche Woche voller neuer Tanz - erfahrungen. Viel Spass! Kathleen McNurney Künstlerische Leiterin «Tanz Luzerner Theater» Vorstand Danse Suisse 3

4 DOZENTEN LUCIA BAUMGARNTER Zeitgenössische Tanz-Technik, Modern/Contact Improvisation Die gebürtige Thunerin Lucía Baumgartner wuchs in verschiedenen Kantonen, spanischen Regionen und auf dem afrikanischen Kontinent auf. Während ihrer Lehrerseminarzeit entdeckte sie durch Annemarie Parekh den Modern- Dance. Es folgte ein Studium an der London Contemporary Dance School, wo sie 1998 mit dem Master of Art in Choreografie abschloss. Sie bildete sich in verschiedenen zeitgenössischen Tanzstilen und am Theater weiter. Seit Ende 1999 ist sie künstlerische Leiterin der Compagnie influx. Seither hat sie verschiedene Preise und Stipendien gewonnen. Das stetige Unterwegssein prägte sie seit ihrer Kindheit und kommt ihr in verschiedenen Projekten im Inund Ausland entgegen. Lucía nimmt mit influx an Festivals teil und gibt Kurse und Workshops im In- und Ausland. In ihrem Unterrichten vermischt sich ihr südländisches Temperament mit schweizerischer Nüchternheit. 4 KATHRYN BRADNEY Klassischer Tanz/Repertoire/ Choreographie Kathryn Bradney wurde in den USA geboren und studierte Tanz in New York. Sie war Mitglied des Pittsburgh Ballet Theatre (Balanchine-Repertoire) und der New York City Opera Company am Lincoln Center. Danach war sie am Béjart Ballet Lausanne engagiert, wo sie während 20 Jahren die Hauptrollen des Béjart-Repertoires tanzte und durch die ganze Welt tourte. Für das Béjart Ballet Lausanne und die Rudra war sie auch als Ballettmeisterin und Ballettpädagogin tätig. Seit 1990 unterrichtet sie als Gastlehrerin unter anderem an der Kompanie und Schule des Béjart Ballet Lausanne, am Ballett Stuttgart, am Tokyo Ballet, am Conservatoire Supérieur de Danse de Cergy-Pontoise in Paris, an der Dover Dance Academy (USA), am Catskill Ballet Theatre (USA), an der Academia di Danza in Florenz, am Balletto di Parma (Italie), am Ballet du Rhin (France), an der Tanz Akademie Zürich, sowie in Seoul, Beijing und Shanghai und Taipei. Am Prix de Lausanne, am Internationalen Ballettwettbewerb Solothurn sowie beim Talentwettbewerb des Migros Kulturprozent war Kathryn Bradney als Trainingsleiterin eingeladen. Von 2006 bis 2012 war sie Jurymitglied für die Pre-Selection des Prix de Lausanne, und amtete 2012 und 2013 als Jurymitglied für die Audition des Kunst+Sport-Programms in Delémont. Seit Juli 2012 ist sie als Monitorin und Leiterin von Jugend + Sport in Gymnastik und Tanz anerkannt. Zusammen mit Igor Piovano leitet sie in Lausanne die Tanzakademie Igokat, die sie 2006 gründeten. Sie ist Mitglied der Leitung und Choreographin der Compagnie Igokat. Daneben arbeitet sie free-lance als Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreographin.

5 DOZENTEN (FORTSETZUNG) MARTA NEJM Klassischer Tanz Marta Nejm studierte Tanz an einer privaten Tanzschule in Brasilien. Von 1980 bis 1989 war sie als Tänzerin, Ballett - meisterin und choreographische Assistentin am Theater Guaira, Curitiba, Brasilien engagiert übernahm sie diese Aufgaben beim Ballett Schindowski in Gelsenkirchen. Seit 2000 unterrichtet sie klassischen Tanz an der ArtEZ in Arnhem, Niederlande. Marta Nejm ist regelmässige Gast - dozentin u.a. beim Skanses Dansteater, Schweden, beim Ballett Giessen, Deutschland, Introdans, Arnheim, Niederlande. PILAR NEVADO Klassischer Tanz Pilar Nevado, in Madrid geboren, schloss ihre Tanzausbildung am «Real Conservatorio Profesional de danza» ab. Sie gewann mehrere Stipendien des Kulturministeriums und studierte an George Balanchine s «School of American Ballet» in New York bei Peter Martins und Stanley Williams. Sie war Mitglied des Connecticut Ballet und der «Victor ullate ballet company», Madrid. Ab 2003 tanzte sie im «Zürcher Ballett» unter Heinz Spoerli, wo sie nach kurzer Zeit Solistin wurde. Später trat sie als Solistin mit dem «Basel Ballet» unter Richard Wherlock auf. Sie tanzte in Choreographien von Hans van Manen, William Forsythe, Niels Christie, Balanchine, Maurice Bejart, Jiri Killyan, Lin Haw Min, Paul Lightfoot und Sol Leon sowie Nacho Duato. Pilar Nevado schloss in Spanien ein Studium für Choreographie und Interpretationstechniken im Tanz ab. Sie unterrichtet an der Zürcher Tanz TheaterSchule, an der StageSchool Zurich und leitet verschiedene Ballett Workshops. IGOR PIOVANO Klassischer Tanz/Repertoire/ Choreographie Igor Piovano wurde in Italien geboren. Er tanzte als Solotänzer für die Kompanie des Teatro Nuovo Torino, die Compagnia Italiana di Balletto Carla Fracci (als Bühnenpartner von Carla Fracci), die Kompanie der Arena di Verona, die Perti Virtaneen Dancers sowie die Compagnia Veneta di Balletto. Ab 1994 tanzte er während zwölf Jahren die Hauptrollen im Béjart Ballet Lausanne. Am Concours de Chiavari wurde er mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Igor Piovano unterrichtet als Gastlehrer unter anderem an der Kompanie und Schule des Béjart Ballet Lausanne, an der Terna Dance School, der Dover Dance Academy, am Catskill Ballet Theatre, an der Tanzakademie Florenz, am Balletto di Parma, am Ballet du 5

6 DOZENTEN (FORTSETZUNG) Rhin, an der Arena 225 in Zurich, am Vevey Youth Ballet, an der Tanz Akademie Zurich, am Prix de Lausanne und am Internationalen Ballettwettbewerb Solothurn war er Ballettmeister an der Opéra de Paris für die Einstudierung des Balletts «Der wunderbare Mandarin» in der Choreographie von Maurice Béjart. Von 2006 bis 2012 war er Jurymitglied für die Pre-Selection des Prix de Lausanne, und amtete 2012 und 2013 als Jurymitglied für die Audition des Kunst+Sport-Programms in Delémont. Seit Juli 2012 ist er als Leiter von Jugend + Sport in Gymnastik und Tanz anerkannt. Gemeinsam mit Kathryn Bradney leitet er in Lausanne die Tanzakademie Igokat, die sie 2006 gemeinsam gründeten. Er ist Mitglied der Leitung und Choreograph der Compagnie Igokat. Daneben arbeitet er free-lance als Tanzpädagoge, Tänzer und Choreograph. MARCO VOLTA Modern/ Contact Improvisation Marco Volta ist freischaffender Tänzer, Pädagoge und Choreograf. Seine Tanzausbildung erhielt er an der Tanzschule Lo Studio in Turin. Seit 1995 verschiedene Engagements als Tänzer: Koblenz, Florenz und Hildesheim Tänzer am Theater St. Gallen mit Philipp Egli Engagement am Luzerner Theater bei Anna Huber. Er war Ensemblemitglied am Tanztheater Freiburg-Heidelberg unter Irina Pauls. Seit 2006 arbeitet er als freischaffender Tänzer, u.a. für das CoisCéim Dance Theatre in Dublin, bei PVC Tanz Freiburg Heidelberg, Cie. Drift in Zürich, für mir Compagnie in Basel, Dysoundbo, Company Mafalda, Hermesdance, Da Motus. Dozententätigkeit u.a. für: TIP - Schule für Tanz, Improvisation und Performance (Freiburg), PVC Theater Freiburg/Heidelberg, Cathy Sharp Dance Ensemble (Basel), Tanzhaus Zürich, International Contemporary Dance Festival Bytom Zone Dance Festival Kalisz, Polen, an der Ballettschule für das Opernhaus Zürich und Colombo Dance Factory. PIANISTEN 6 SERGEJ ANTONOV Geboren in Kiew, studierte er an der Staatlichen Fachhochschule M.Gliera sowie am Kiewer Konservatorium Klavier und Klavierpädagogik. Seit 2003 lebt und arbeitet Sergej Antonov als Ballettkorrepetitor an der Ballettschule für das Opernhaus und Colombo Tanz Factory in Zürich.

7 PIANISTEN (FORTSETZUNG) FLORIN VALENTIN FARCAS Florin Valentin Farcas studierte an der Musikhochschule C. Porumbescu, Bukarest und an der Folkwang Hochschule in Essen. Er hat langjährige Erfahrung als Korrepetitor und Lied begleiter an der Folkwang Hochschule Essen, an den Städtischen Bühnen Münster, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Stadttheater Dortmund und am Basel Ballett und Ballettschule des Stadttheaters Basel. Seit 2007 ist er Pianist an der Ballettschule für das Opernhaus Zürich, seit 2010 auch an der Tanz Akademie Zürich. ELAINE ISENRING Elaine Isenring war Musiklehrerin in Pakistan und Japan sowie R.A.D-Ballettpianistin in Pakistan. Sie ist akkreditierte R.A.D.-Ballettpianistin in der Schweiz für R.A.D.-Kurse und Examen. Von 1997 bis 2009 war sie Pianistin an der Tanz Akademie Zürich taz, Zürcher Hochschule der Künste. Elaine Isenring ist seit 1986 Pianistin für summerdance! Ballettseminar Danse Suisse. MARCO SALA Marco Sala begann seine Zusammenarbeit mit der Royal Academy of Dance (RAD) 1993 als Pianist für die Prüfungen der Kinder. Zwei Jahre später lud ihn Joy Ransley ein, den Sommerkurs der RAD Italien im Campo Tures (Bolzano) zu begleiten. Seither begleitet er regelmässig verschiedene Seminare und Prüfungen der RAD. Seit 2003 arbeitet er zudem regelmässig mit der «Assiciazione Balletto Classico», die von Cristina Zatti präsidiert wird. Seit 2007 ist er regelmässig Gastpianist beim Festival «Tanz in Bozen». Im April 1999 arbeitete er als Korrepetitor beim Ballett des Stadttheaters Bremerhaven unter der Leitung von Ricardo Fernando. Im gleichen Jahr wurde «Ballet School» von der Plattenfirma Ducale aufgenommen, eine Sammlung von fünf CDs speziell für den Ballettunterricht veröffentlichte er 48 Eigenkompositionen unter dem Titel «Music for Ballet» für den Ballettunterricht beim Verlag «DoReFa» (Minusio, CH), die 2009 unter dem gleichen Titel auf CD erschienen. 7

8 8

9 PROGRAMM FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER von 10 bis 15 Jahren Täglich je 1 Lektion in Klassischem Tanz, Modern/Contact Improvisation, Spitzentanz (ab 12, für Mädchen mit den erforderlichen Vorkenntnissen) Tanztheorie: Tanz und seine Geschichten, Tanzanatomie gar nicht (Knochen-)trocken ab 15 Jahren und BerufsschülerInnen Täglich je 1 Lektion in Klassischem Tanz und Spitzentanz (für Mädchen mit den er - forderlichen Vorkenntnissen), Repertoire, zeitgenössischer Tanz/Contact Improvisation Boys-Klasse bei genügender Nachfrage. Für Besucher und Eltern Samstag, 20. Juli 2013 «Tag der offenen Tür» in allen Unterrichtslokalen REISE Anreise: Samstag, 13. Juli Anreise individuell oder mit Car (siehe unten). Empfang ab Uhr in der Auberge de Jeunesse in Le Bémont. Gemeinsames Nachtessen. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Lehrerinnen und Lehrer aus den Regionen Chur, Zürich und Solothurn wird eine gemeinsame Carfahrt nach Saignelégier/ Le Bémont und zurück organisiert. Bitte auf der Anmeldung vermerken. Abfahrt Preis Hin- und Rückfahrt keine Reduktion bei Einwegfahrten Landquart SBB ab: Uhr SFr Zürich HB SBB Carparkplatz ab: Uhr SFr. 80. Solothurn SBB ab: Uhr SFr. 60. Ankunft in Saignelégier/Le Bémont ca Uhr Abreise: Samstag, 20. Juli 2013 Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Mittagessen: ca Uhr. 9

10 UNTERKUNFT & UNTERRICHTSLOKALE Unterkunft Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnen und essen in der Auberge de Jeunesse Le Bémont; Mittagessen im Centre de Loisirs in Saignelégier. Fünf Betreuerinnen wohnen in der Jugendherberge. Auberge de Jeunesse Le Bémont: Tel ( Uhr und ab Uhr), Fax Bitte nur in dringenden Fällen anrufen. Unterrichtslokale Centre de Loisirs (halle de gymnastique + salle polyvalente) Hôtel de ville (salle de spectacles + halle de gymnastique) Ecole secondaire (halle de gymnastique) Café du Soleil (salle de spectacles ) Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist morgens und abends ein kostenloser Bus- Transfer für die Strecke Le Bémont-Saignelégier-Le Bémont organisiert. Aus Sicherheits - gründen sind diese Fahrten obligatorisch. Orientierungsplan Saignelégier Goumois Delémont Hôtel du Cerf École sec. (2 km) Le Bémont Jugendherberge La Chaux-de-Fonds Hôtel de Ville Bahnhof Hôtel de la Gare Marché Hôtel du Soleil Hôtel Bellevue Centre de Loisirs Auberge de la Couronne Biel 10

11 KURSKOSTEN Schülerinnen und Schüler Kurskosten für die Klassen laut Programm Seite 9 SFr Kost + Logis täglich 3 Mahlzeiten, Zwischenverpflegung, Getränke Unterkunft in der Jugendherberge Le Bémont (7 Nächte) SFr Total Kursgeld summerdance! Zuzüglich Reisekosten (gemäss Seite 9) SFr ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Zahlungsfrist Das Kursgeld ist zahlbar bis 30.Mai 2013: Postcheck-Konto , z.g. Tanz Schweiz/ Danse Suisse, Vermerk: summerdance! 13, Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, IBAN CH , BIC POFICHBEXXX. Bitte überweisen Sie den Betrag mittels Zahlungsauftrag oder übers Internet. Bei Einzahlungen am Postschalter fallen immer hohe Empfängerspesen an. Kursgeld-Ermässigung Familienrabatt: SFr. 55. pro Kind (entspricht 10% der Kurskosten) Teilstipendien sind nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit Danse Suisse möglich. Anträge müssen dem Vorstand schriftlich, und gleichzeitig mit der Anmeldung, bis zum 22. April 2013 eingereicht werden. (Rabatte sind nicht kummulierbar) Kursgeld-Rückerstattung Kann summerdance! aus einem triftigen Grund nicht besucht werden, ist eine schriftliche Abmeldung erforderlich. Es besteht folgendes Anrecht auf eine Rückerstattung des Kursgeldes: bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 100% des Kursgeldes abzügl. Fr. 50. Bearbeitungs gebühr bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 70% des Kursgeldes bei einer späteren Abmeldung ist eine Rückvergütung nur infolge Unfall oder Krankheit möglich. In diesem Fall muss ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden. 11

12 12

13 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Alter: ab Jahre Es können nur motivierte Schülerinnen und Schüler angemeldet werden, die regelmässig mindestens zweimal wöchentlich in ihrer Ballettschule trainieren. Teilnahmebedingungen ab 15 Jahren und BerufsschülerInnen Fortgeschrittene vorprofessionelle/professionelle Ausbildungsstufe (mind. 14 Lektionen/Woche) Mindestalter: 15 Jahre Anmeldeverfahren Anmeldebeginn: 3. April 2013 (Poststempel) Anmeldeschluss: 22. April 2013 (Poststempel) Für beide Termine gilt das Datum des Poststempels. Anmeldungen, welche vor Anmeldebeginn eintreffen, werden nicht angenommen. Die vom gesetzlichen Vertreter unterzeichnete Anmeldung muss vom Teilnehmer persönlich eingesandt werden. Teilnahmebestätigung Die Bestätigungen werden gegen Mitte Mai 2013 elektronisch an die Schülerinnen und Schüler versandt. Die Platzzahl ist beschränkt. Schülerinnen und Schüler, welche sich auf der Warteliste befinden, werden persönlich benachrichtigt. Versicherung Versicherungen irgendwelcher Art sind im Kursgeld nicht inbegriffen. Es ist Sache der Teilnehmerin, des Teilnehmers oder dessen Erziehungsberechtigten, eine entsprechende Versicherung abzuschliessen. 13

14

15 WEITERBILDUNGEN FÜR TANZPÄDAGOGINNEN UND -PÄDAGOGEN Kurs 1: 14./15. Juli 2013 Von Knochen, Muskeln, Sehnen - Anatomie für den Ballettund Tanzunterricht mit Christine Baumann (Dipl. Physiotherapeutin SRK mit Weiterbildung in Osteopathie und Spiraldynamik und eigener Praxis für Physiotherapie und Tanz; ehemalige Tänzerin am Ballet Royal de Wallonie und an der Deutschen Oper Berlin) Praxisnah und gar nicht (Knochen-)trocken vermittelt Christine Baumann in diesem Kurs wichtige Inhalte für den Ballett- und Tanzunterricht mit Kindern und Jugend - lichen. Denn der Unterricht soll nicht nur Freude am Tanzen und Tanztechnik ver - mitteln, sondern vor allem auch gesund sein und das Kind altersgerecht fördern. Folgende Schwerpunkte stehen auf dem Programm: Die kindliche Entwicklung und Folgerungen für den Ballettunterricht Das En dehors im Tanz und die Folgen eines forcierten En dehors Typische Verletzungen im Tanz SOS Erste Hilfe im Tanzstudio Daneben sind Inputs und Themenwünsche der Teilnehmer im Kurs willkommen. Anerkennung: Der Kurs «Anatomie für den Ballett- und Tanzunterricht» ist anerkannt als Weiterbildung für LeiterInnen Jugend+Sport und das Berufsregister Danse Suisse. Kurszeiten: Sonntag, 14. Juli 2013: 10:30-13:00 / 14:30-17:00 Uhr Montag, 15. Juli 2013: 10:00-13:00 / 14:30-17:00 Uhr Kursleitung: CHRISTINE BAUMANN Christine Baumann ist Physiotherapeutin und ehemalige professionelle Balletttänzerin. Sie absolvierte ihre Ausbildung bei Gerda von Arb in Zürich. Nach der Teilnahme am Prix de Lausanne folgte das erste Engagement am Ballet Royal de Wallonie in Belgien bei Jorge Lefebre wechselte sie an die Deutsche Oper Berlin. Christine Baumann tanzte während ihrer langjährigen Bühnenlaufbahn alle 15

16 WEITERBILDUNGEN FÜR TANZPÄDAGOGINNEN UND -PÄDAGOGEN (FORTSETZUNG) grossen Klassiker und arbeitete von Roland Petit bis Maurice Béjart mit den wichtig - sten Choreographen unserer Zeit zusammen. Nach Abschluss ihrer aktiven Tanzzeit kehrte Christine Baumann in die Schweiz zurück und machte die Physiotherapieausbildung am Stadtspital Triemli. Sie ar - beitete während sieben Jahren am Spiraldynamik Med Center bei Christian Larsen, Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war die Betreuung der Tänzer und Eiskunstläufer. Neben ihren Weiterbildungen in Spiraldynamik absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung in viszeraler Osteopathie. Seit Mai 2012 arbeitet Christine Baumann in ihrer eigenen Praxis für Physiotherapie & Tanz in Zürich. Neben ihrer therapeutischen Tätigkeit bietet sie Anatomiekurse für angehende Tänzer und Tanzpädagogen an (Anatomie/Physiologie und Pathophysio - logie des Tanzes im Rahmen von tamed, Tanzmedizin Deutschland). Ausserdem ist sie bei den Berufsabklärungstagen von Danse Suisse tätig (tanzorthopädische Untersuchungen). Kurs 2: Juli 2013 DANAMOS neue Wege im Tanzunterricht mit Prof. Martin Puttke DANAMOS führt die vielfältigen tanzmethodischen Ansätze auf wenige, unverzichtbare Grundlagenelemente tänzerischer Bewegungskunst zurück. Das von Prof. Martin Puttke entwickelte Bewegungssystem DANAMOS - Dance native motion system eröffnet einen neuen Zugang zum Unterrichten von Tanztechniken. Mit DANAMOS werden Erfahrungen aus unterschiedlichen Techniken und Stilen von Klassisch bis Modern mit Methoden der Naturwissenschaften und Didaktik analysiert und in die tanzpädagogische Praxis umgesetzt. Dies führt zu einer (Wieder-)Entdeckung der Kernbewegungen aller Elemente und Techniken des künstlerischen Tanzes in Theorie und Praxis. DANAMOS ermöglicht ein genaues Erkennen der künstlerischen und anatomischen Individualität der Schüler und gibt den Pädagogen und Ballettmeistern zugleich methodische Verbesserungsmöglichkeiten an die Hand, die unmittelbar im Unterricht angewandt werden können. DANAMOS ist keine komplizierte Theorie das System funktioniert im pädagogischen Alltag aufgrund seiner Einfachheit. Im Kurs bilden die persönlichen Erfahrungen und Kenntnisse der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer die Grundlage für einen interaktiven und schöpferischen Diskurs. Nach Möglichkeit wird der Kurs durch praktischen Anschauungsunterricht mit TeilnehmerInnen am Jugendkurs summerdance! ergänzt. 16

17 WEITERBILDUNGEN FÜR TANZPÄDAGOGINNEN UND -PÄDAGOGEN (FORTSETZUNG) Anerkennung: Der Kurs «DANAMOS neue Wege im Tanzunterricht» ist als Weiterbildung für das Berufsregister Danse Suisse anerkannt. Feedbacks von Teilnehmerinnen «Danamos bietet keine fertigen Übungsprogramme zum Nachmachen, es bildet auch nicht zum Ballettpädagogen aus - vielmehr ist es Kollegen / Innen interessant, die tief in ihr Fach eintauchen wollen, um neue Zusammenhänge zu entdecken, ihren Blickwinkel auf Tradition und etablierte Formen zu verändern und eine Bereicherung suchen, die sie langfristig kompetenter macht. Ballett und Ballettunterricht sehe ich seit Danamos mit anderen Augen. Es ist so, als ob ich ein bewusstseins-erweiterndes Mittel eingenommen hätte - ich sehe tiefer, farbiger, mehr.» P. Hering, Leitung Tanzwerkstatt Kassel im Februar «Man kann es nicht hoch genug einschätzen, endlich eine Möglichkeit geschaffen zu haben, Trainings- und Ballettmeistern die Chance auf Erweiterung ihres Wissens anzubieten. Dies von Prof. Puttke durchführen zu lassen ist ein Glücksfall! Ich glaube, alle Teilnehmer waren begeistert und hoffen nun auf eine Fortsetzung dieses Kurses, sozusagen auf einen 2.Teil, da diese anregenden 2 Tage uns allen viel zu kurz erschienen!» K. Feig, Ballettmeisterin Ballett am Rhein, Deutsche Oper Düsseldorf im Sept Kursprogramm: 1. Tag: Begleiteter Besuch diverser Klassen von summerdance! / Feedback-Runde 2. Tag bis 4. Tag: DANAMOS im Tanzunterricht / praktischer Anschauungsunterricht Kursleitung: MARTIN PUTTKE Martin Puttke studierte als Tänzer von an der Staatlichen Ballettschule Berlin, anschliessend wurde er an die Deutsche Staatsoper Berlin engagiert schloss sich die Ausbildung zum Ballettpädagogen bei Prof. Nikolai Tarassow an der Moskauer Theaterschule GITIS an. Ab 1975 unterrichtete Martin Puttke an der Staatlichen Ballettschule Berlin, 1979 wurde er dort zum künstlerischen Leiter und 1981 zum Direktor ernannt. Unter seiner Leitung wurde die Staatliche Ballettschule Berlin zu einer der führenden Ballettschulen der Welt. Seine Schüler, zu denen so renommierte Solisten wie Oliver Matz, Mario Perricone, Raimondo Rebeck und Gregor Seyffert zählen, errangen bei bedeutenden Ballettwettbewerben zahlreiche Preise. Von übernahm er zusätzlich die künstlerische Leitung des Balletts der Staatsoper Berlin, wo er u.a. mit Rudolf Nurejew, Patrice Bart und Maurice Béjart 17

18

19 WEITERBILDUNGEN FÜR TANZPÄDAGOGINNEN UND -PÄDAGOGEN (FORTSETZUNG) zusammenarbeitete. Gleichzeitig festigte er seinen Ruf als Spezialist für klassischen Tanz und als Ballettpädagoge durch Vorlesungen, Seminare und Gastunterricht in der ganzen Welt, sowie als Herausgeber und Übersetzer von wichtigen Fachbüchern. Von 1995 bis 2008 war er Ballettchef am Aalto-Theater in Essen wurde ihm der Aufbau einer neuen Tanzhochschule in St. Petersburg angetragen. Von 2001 bis 2010 war er 1. Sprecher der Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektorenkonferenz, von 1994 bis Vorsitzender des Deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik e. V., seit 2010 Mitglied des Vorstandes des Dachverbandes Tanz Deutschland. Bibliographie: Martin Puttke, Hrsg. «Erlebnis Ballett oder der anspruchsvolle Weg zum Tänzer», Henschelverlag Berlin Martin Puttke, Hrsg. und Übersetzer: «Klassischer Tanz Die Schule des Tänzers» von Nikolai I. Tarassov, Henschelverlag Berlin Martin Puttke, Hrsg. und Übersetzer: «Pas de Deux im Klassischen Tanz» von Nikolai Serebrennikov, Henschelverlag Berlin Martin Puttke, Mitherausgeber und Autor «The Neurocognition of Dance»,Psychology Press, England. 19

20 Danse Suisse setzt sich in der Schweiz für den Tanz als Kunstform sowie insbesondere den Tanz als Beruf ein. Die Anerkennung des Berufs und gute (Arbeits-) Bedingungen stehen dabei oben auf der Prioritätenliste. Danse Suisse ist Organisation der Arbeit für das 2009 eingeführte Eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ Bühnentanz, setzt sich auf verschiedenen Ebenen für gute Ausbildungen im Tanz ein und fördert mit eigenen Massnahmen den künst lerischen Nachwuchs in dieser Kunstsparte. Danse Suisse vertritt die Interessen der professionellen Tänzerinnen und Tänzer, der Choreografinnen und Choreografen, der Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen, der Tanzvermittlerinnen und Tanzvermittler sowie jener Personen, die im professionellen Bühnentanz Führungsaufgaben wahrnehmen oder administrativ-organisatorisch tätig sind in allen Belangen der Aus- und Weiter - bildung, der Berufsanerkennung, der Berufsausübung, der Umschulung und der sozialen Sicherheit. Der Berufsverband sucht dafür die Zusammenarbeit mit allen zuständigen öffentlichen Stellen und privaten Institutionen und Organisationen. Mit dem Réseau danse (reso) definiert Danse Suisse die Politik, teilt die Aufgaben und stimmt die Tätigkeiten ab. 20

21 WEITERBILDUNGEN FÜR TANZPÄDAGOGINNEN UND -PÄDAGOGEN (FORTSETZUNG) Kurskosten für Tanzpädagoginnen und -pädagogen* Kurskosten (ohne Unterkunft) Kurs 1: 14./15. Juli 2013 Mitgl. Berufsregister Von Knochen, Muskeln, Sehnen Danse Suisse 2 Tage: 14./15. Juli 2013 SFr inkl. 1 Mahlzeit/Tag SFr inkl. 2 Mahlzeiten/Tag SFr Kurs 2: Danamos neue Wege im Tanzunterricht Mitgl. Danse Suisse Andere 4 Tage: Juli 2013 SFr SFr inkl. 1 Mahlzeit/Tag SFr SFr inkl. 2 Mahlzeiten/Tag SFr SFr Tageskarten für den Kurs Danamos** Mitglieder Danse Suisse Andere Tageskarte SFr SFr Einzelne Mahlzeit: SFr **Tageskarten und Mahlzeiten sind vor Ort zu bezahlen. Bei Buchung beider Kurse SFr Ermässigung auf die gesamten Kurskosten Unterstützungsfonds Imboden für TanzpädagogInnen Der Unterstützungsfonds Imboden stellt Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen für die Teilnahme an summerdance! Teilstipendien zur Verfügung. Gesuche sind bis 30. April 2013 schriftlich an die Organisation summerdance! einzureichen. Unterkunftsmöglichkeiten in Saignelégier (siehe Plan S. 10) Centre de Loisirs Tel / Fax: Hôtel Bellevue Tel / Fax: Café du Soleil Tel / Fax: Auberge de la Couronne Tel / Fax: Hôtel de la Gare Tel / Fax: Bitte Hotelreservation selber vornehmen. Private Unterkünfte über Juratourisme: Tel./Fax , * Zahlungs- und Teilnahmebedingungen siehe S. 11 und 13 21

22 summerdance! wird unterstützt durch die Délégation jurassienne à la Loterie Romande Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti della danza Kasernenstrasse Zurich Tél. +41 (0)

23 ANMELDUNG TANZPÄDAGOGINNEN UND -PÄDAGOGEN Bitte in Blockschrift und gut leserlich ausfüllen Name Strasse PLZ Tel. Mitglied Danse Suisse Andere Vorname Ort (Unterlagen und Informationen zum Seminar werden nur elektronisch verschickt.) Teilnahme Kurs 1: 14./15. Juli 2013 Mitglieder Berufsregister Von Knochen, Muskeln, Sehnen Danse Suisse ohne Mahlzeiten SFr mit Mittagessen SFr mit Abendessen SFr mit 2 Mahlzeiten SFr Kurs 2: Juli 2013 Danamos neue Wege im Tanzunterricht Mitglieder Danse Suisse Andere ohne Mahlzeiten SFr SFr mit Mittagessen SFr SFr mit Abendessen SFr SFr mit 2 Mahlzeiten SFr SFr Tagesbesucher/Tagesbesucherin Danamos (S. 16) Daten Vegetarisch ja nein Ich möchte gerne Mitglied von Danse Suisse werden und komme damit in den Genuss der Ermässigung. Mein Beitrittsformular liegt bei. Anreise (siehe S. 9) individuell mit Car: ab Landquart / ab Zürich / ab Solothurn Mitteilungen an den Veranstalter (evt. Blatt beilegen) Ich anerkenne die Teilnahmebedingungen und melde mich verbindlich für summerdance! 13 an. Die Teilnahmegebühr (S.19) und den Fahrpreis für die Carfahrt (S. 9; keine Reduktion bei Einwegfahrten) überweise ich bis spätestens 31. Mai 2013 auf das Postcheck-Konto , z.g. Tanz Schweiz/ Danse Suisse, Vermerk: summerdance!13, Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, IBAN CH , BIC POFICHBEXXX. Datum Unterschrift Bitte abtrennen und bis 31. Mai 2013 senden an: summerdance! 13, Danse Suisse, Kasernenstrasse 23, 8004 Zürich

24 ANMELDUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Bitte in Blockschrift und gut leserlich ausfüllen Name Strasse PLZ Tel. Vorname Ort (Unterlagen und Informationen zum Seminar werden nur elektronisch verschickt.) Geburtsdatum Krankenkasse Vers.Nr. Ballettschule Ich melde mich für die Special Class an ja nein für die Special Class empfohlen durch Ich besuche (Anzahl) Trainingslektionen/Woche Letztes Examen Stufe Jahr Resultat Besuch der Förderklasse Bern ja, seit nein In vorprof./professioneller Tanzausbildung ja, seit nein Bereits an summerdance! teilgenommen ja, seit nein Zu beachten: Die definitive Einteilung in die Klassen ist der Seminarleitung vorbehalten. Kursgebühren Kurs inkl. Kost * + Logis in der Jugendherberge SFr (* Vegetarisch: ja nein) Anreise (siehe S. 9) individuell mit Car: ab Landquart / ab Zürich / ab Solothurn Mitteilungen an den Veranstalter (evt. Blatt beilegen) Anmeldebeginn: 3. April 2013 / Anmeldeschluss: 22. April 2013 (Poststempel) Die Anmeldungen werden erst ab 3. April 2013 (Poststempel) und in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Das Anmeldeverfahren habe ich zur Kenntnis genommen. Ich anerkenne die Teilnahmebedingungen und melde mich verbindlich für summerdance! 13 an. Die Teilnahmegebühr (S. 11) und den Fahrpreis für die Carfahrt (S. 9; keine Reduktion bei Einwegfahrten) überweise ich bis spätestens 31. Mai 2013 auf das Postcheck-Konto , z.g. Tanz Schweiz/Danse Suisse, Vermerk: summerdance!13, Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, IBAN CH , BIC POFICHBEXXX. Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter) Talon abtrennen und senden an: summerdance! 13, Danse Suisse, Kasernenstrasse 23, 8004 Zürich

summerdance! 36. Ballettseminar Danse Suisse 14.-21. Juli 2012 Saignelégier/ Jura

summerdance! 36. Ballettseminar Danse Suisse 14.-21. Juli 2012 Saignelégier/ Jura summerdance! 36. Ballettseminar Danse Suisse 14.-21. Juli 2012 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei

Mehr

Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura

Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen 39. Tanzseminar Danse Suisse 16.-22. Juli 2016 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de

Mehr

summerdance! 38. Tanzseminar Danse Suisse 12.-19. Juli 2014 Saignelégier/ Jura

summerdance! 38. Tanzseminar Danse Suisse 12.-19. Juli 2014 Saignelégier/ Jura summerdance! 38. Tanzseminar Danse Suisse 12.-19. Juli 2014 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti

Mehr

summerdance! Weiterbildungen für TanzpädagogInnen und -pädagogen 38. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2014 Saignelégier / Jura

summerdance! Weiterbildungen für TanzpädagogInnen und -pädagogen 38. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2014 Saignelégier / Jura summerdance! Weiterbildungen für TanzpädagogInnen und -pädagogen 38. Tanzseminar Danse Suisse 12.-19. Juli 2014 Saignelégier / Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels

Mehr

summerdance! 35. Ballettseminar Danse Suisse 16.-23. Juli 2011 Saignelégier/ Jura

summerdance! 35. Ballettseminar Danse Suisse 16.-23. Juli 2011 Saignelégier/ Jura summerdance! 35. Ballettseminar Danse Suisse 16.-23. Juli 2011 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei

Mehr

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer 41. Tanzseminar 16.-18. Juli 2018 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden

Mehr

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer 40. Tanzseminar Danse Suisse 15.-22. Juli 2017 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer

Mehr

Mitgliedschaft. Anmeldeformular

Mitgliedschaft. Anmeldeformular Mitgliedschaft Anmeldeformular Name: Vorname: Strasse: PLZ: Ort: Geb. Datum: Tel.: E-Mail: Homepage: Gewünschte Mitgliedschaft: (bitte ankreuzen) Aktiv-Mitglied Tänzer/in Choreograph/in Tanzschaffende/r

Mehr

summerdance! 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura

summerdance! 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura summerdance! 39. Tanzseminar Danse Suisse 16.-23. Juli 2016 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti

Mehr

40. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2017 Saignelégier/ Jura

40. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2017 Saignelégier/ Jura 40. Tanzseminar Danse Suisse 15. 22. Juli 2017 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti

Mehr

Fortbildungsseminare

Fortbildungsseminare Fortbildungsseminare für Tanzpädagogen Nach der Waganowa-Methode unter der Leitung von Viktoria Zaripova 040/475865 123@tanzparterre.de www.tanzparterre.de VIKTORIA ZARIPOVA 1 Aggripina Waganowa lebte

Mehr

Thai Yoga Massage Ausbildung

Thai Yoga Massage Ausbildung Thai Yoga Massage Ausbildung Mit Barbara Burkhardt Einführungswochenende in Feldmeilen: 19. 21. Mai 2017 Intensivwoche in Griechenland: 22. - 29. Juli 2017 Thai Yoga Massage Die Thai Yoga Massage auch

Mehr

32. Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse Juli 2008 Saignelégier / Jura

32. Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse Juli 2008 Saignelégier / Jura 32. Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse 12. 19. Juli 2008 Saignelégier / Jura 32. Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse ORGANISATION SBLV/ Danse Suisse Verantwortliche: Mirjam Künzi ANMELDUNG UND AUSKÜNFTE Mirjam

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt. Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ. Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule

Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt. Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ. Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule BALLETTSCHULE THEATER BASEL Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt 2 Informationen zu Beruf und

Mehr

Ballettschule Theater Basel Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ

Ballettschule Theater Basel Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Foto: Ismael Lorenzo 2 Ballettschule Inhaltsverzeichnis Informationen über Beruf und Ausbildung 4 Allgemeine Informationen zum Ausbildungsverlauf 6 Weiterbildung nach

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics 7 Wochenenden + 1 Intensiv-Woche mit Urvasi Leone, Yoga Akademie Berlin Roselyne Colin, TriYoga Center Königstein Beginn November 2015 Information und Anmeldeformular

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Julian Ricardo Yopasá Samacá

Julian Ricardo Yopasá Samacá Julian Ricardo Yopasá Samacá KOLUMBIANISCHER TÄNZER, CHOREOGRAF UND AERIALIST Er begann mit 21 Jahren in Bogotá zu tanzen. Sein Interesse am Tanz hat er durch seine Erfahrungen in verschiedenen kolumbianischen

Mehr

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Seminarausschreibung. Auszeit Natur Seminarausschreibung Auszeit Natur Sie haben das Bedürfnis nach Ruhe und Durchatmen. Sie verspüren Lust, Zeit in der Natur zu verbringen, möchten Kraft schöpfen, sich selber spüren, Lebendigkeit und Genuss

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Kursausschreibung /Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Adressaten Sie möchten in der Bäderbranche einsteigen und als Badaufsicht an Becken, See- oder Flussbädern tätig sein. Mit

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Seminarausschreibung. Vom Beruf zur Berufung

Seminarausschreibung. Vom Beruf zur Berufung Seminarausschreibung Vom Beruf zur Berufung Sie haben das Bedürfnis nach einer beruflichen Veränderung. Sie möchten einen Neubeginn wagen. Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit, welche Sie zufriedener

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Sommercamp in Slowenien

Sommercamp in Slowenien Folkloretänze und Lieder aus aller Welt mit Benedikt Lux und Jeroen Moes Sommercamp in Slowenien 14.-22. Juli 2019 in Trenta Das im Triglav Nationalpark gelegene Tal Trenta im Nordwesten Sloweniens ist

Mehr

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung 2-Tagesseminar mit Gerd Schreiber Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung Datum: Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555

Mehr

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln Ausschreibung Veranstaltungsort: Jugendherberge Köln-Riehl City-Hostel An der Schanz 14 50735 Köln Telefon:

Mehr

Kennzeichnung Bioprodukte 2019

Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Grundlagen zur Herstellung von Bio- und Knospelebensmitteln und deren Kennzeichnung Datum Donnerstag, 14. März 2019, 9.00 17.00 Ort Frick, Raum Aula Inhalt Wie deklariere

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang A1/A2 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

33. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2009 Saignelégier / Jura

33. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2009 Saignelégier / Jura 33. Ballettseminar Danse Suisse 11. 18. Juli 2009 Saignelégier / Jura 33. Ballettseminar Danse Suisse ORGANISATION Danse Suisse Verantwortliche: Mirjam Künzi & Irina Cannabona ANMELDUNG UND AUSKÜNFTE Mirjam

Mehr

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Kursausschreibung /Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Adressaten Sie möchten in der Bäderbranche einsteigen und als Badaufsicht an Becken, See- oder Flussbädern tätig sein. Mit

Mehr

Katholische Kirche Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Katholische Kirche Region Bern Pfarreien St. Josef Köniz St. Michael Wabern Wallfahrt 2018 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten zur Teilnahme. Für Familien oder Ministrant*innen ab Freitagabend.

Mehr

Welpen- und Junghundeentwicklung

Welpen- und Junghundeentwicklung 2-Tages-Trainerseminar mit Gerd Schreiber Welpen- und Junghundeentwicklung Datum: Samstag und Sonntag, 11. und 12. Februar 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555 Brügg BE (www.hundehalle-weberpark.ch)

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Musikschule Oberland Ost Musik und Bewegung für Kinder

Musikschule Oberland Ost Musik und Bewegung für Kinder Musikschule Oberland Ost Musik und Bewegung für Kinder Eltern Kind Musik Rhythmik Kinderchor Musik Bewegung Tanz Solfège Rhythmik Ballett Anmeldung und Informationen: Sekretariat Musikschule Oberland Ost

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Arbeitsbericht des Berufsverbandes Danse Suisse

Arbeitsbericht des Berufsverbandes Danse Suisse Arbeitsbericht des Berufsverbandes Danse Suisse Zürich, Dezember 2013 S. 2 Danse Suisse Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Leitbild Danse Suisse setzt sich in der Schweiz für den Tanz als Kunstform

Mehr

Es werden drei Workshops-Niveaus angeboten

Es werden drei Workshops-Niveaus angeboten 6. OSTSCHWEIZER TANZ Hip Hop mit Wittha Tonja Contemporary Dance mit Carina Neumer Showdance mit Sabrina Messmer Ballett Waganova Technik mit Joëlle Neagu Jonglage mit Marco Kuhn Montag bis Mittwoch 8.

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

World Kido Federation Hanminjok Hapkido Association. Herzebrocker Sportverein. A u s s c h r e i b u n g. Internationales Hanminjok Hapkido Seminar

World Kido Federation Hanminjok Hapkido Association. Herzebrocker Sportverein. A u s s c h r e i b u n g. Internationales Hanminjok Hapkido Seminar World Kido Federation Hanminjok Hapkido Association Herzebrocker Sportverein A u s s c h r e i b u n g Mit großer Freude können wir bekanntgeben, dass die WORLD KIDO FEDERATION / HANMINJOK HAPKIDO ASSOCIATION

Mehr

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2018 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Anmeldung über deine Schule oder direkt über das Web. Samstag, 25 Januar 2014 in der Aula der KZO Wetzikon facebook.com/zo-danceaward Medienpartner: Sponsoren:

Mehr

Anatomie-Grundlagen Yoga-Anatomie in Theorie und Praxis Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination

Anatomie-Grundlagen Yoga-Anatomie in Theorie und Praxis Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination Anmeldeunterlagen zur 10-monatigen Yogalehrer-Ausbildung in Salzburg Unsere Ausbildung vermittelt in insgesamt 200 UE die notwendigen Grundlagen für einen Yoga-Unterricht auf Basis von Hatha Yoga und Yoga-Anatomie.

Mehr

Ausbildungsvereinbarung ChiYoga Ausbildung YA300 + 2017-2018

Ausbildungsvereinbarung ChiYoga Ausbildung YA300 + 2017-2018 Ausbildungsvereinbarung ChiYoga Ausbildung YA300 + 2017-2018 zwischen BodyMindSpirit und 1. Ausbildungsziel Schritt für Schritt bietet dir die 2-jährige Yoga-Ausbildung die Möglichkeit, mit zeitgemässen

Mehr

Zulassungsantrag Weiterbildungsprogramm in Integrativer Körperpsychotherapie IBP

Zulassungsantrag Weiterbildungsprogramm in Integrativer Körperpsychotherapie IBP FOTO Zulassungsantrag Weiterbildungsprogramm in Integrativer Bitte in Blockschrift und gut leserlich schreiben! Ich beantrage die Zulassung zum Weiterbildungsprogramm in Integrativer Beginn 1. Personalien

Mehr

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Verband Ernährung nach den 5 Elementen Weiterbildung 2011 Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Leber und Gallenblase mit Claude Diolosa Verband Ernährung

Mehr

TANZ 5. OSTSCHWEIZER. Dienstag bis Donnerstag April 2018

TANZ 5. OSTSCHWEIZER. Dienstag bis Donnerstag April 2018 5. OSTSCHWEIZER TANZ Dienstag bis Donnerstag 3. 5. April 2018 Hip Hop mit Nando Wüthrich Zentrum für Musik und Tanz der Musikschule Weinfelden (zentral gelegen, gegenüber Bahnhof) Contemporary Dance mit

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Anmeldung zu einem Studiengang der AWS evtl. mit Abschluss CAS/DAS/MAS Pastoral Care and Pastoral Psychology Universität Bern (CAS/DAS/MAS PCPP Unibe)

Anmeldung zu einem Studiengang der AWS evtl. mit Abschluss CAS/DAS/MAS Pastoral Care and Pastoral Psychology Universität Bern (CAS/DAS/MAS PCPP Unibe) Theologische Fakultät in Kooperation mit den Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn Aus- und Weiterbildung in Seelsorge AWS Eingang Bestätigung Zulassung Anmeldung zu einem Studiengang der AWS evtl.

Mehr

Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden! ZG UR SZ OW NW

Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden!  ZG UR SZ OW NW www.schooldance-award.ch Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden! www.schooldance-award.ch ZG UR SZ OW NW Was ist der SCHOOL Dance Award? Der School Dance Award ist für alle, die Freude an

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Curriculum Vitae. Alexander Teutscher. Day Of Birth : Germany. Personal Status :

Curriculum Vitae. Alexander Teutscher. Day Of Birth : Germany. Personal Status : Curriculum Vitae Name : Alexander Teutscher Day Of Birth : 30.12.1980 Nationality : Austria Address : email: D 12161 Berlin Germany teutscher.alexander@gmx.net Height : 180 cm Personal Status : Single

Mehr

PROFESSIONAL DANCE ACADEMY IT S ALL ABOUT DANCE!

PROFESSIONAL DANCE ACADEMY IT S ALL ABOUT DANCE! PROFESSIONAL DANCE ACADEMY IT S ALL ABOUT DANCE! Das Sprungbrett für die internationale Tanzkarriere Die PDA der New York City Dance School bietet eine Ausbildung zum professionellen Tänzer, Choreografen

Mehr

semillatanz counterymotion

semillatanz counterymotion semillatanz counterymotion Y Zwei Tänzerinnen im Miteinander und Gegeneinander. Countermotion. Der anderen gegenüber stehen und sich selbst. Counter-Emotion.»A move or other action made in opposite to

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Ausschreibung Tennislehrer

Ausschreibung Tennislehrer Ausschreibung Tennislehrer mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI) 2017 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2017 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Transjurasienne 2016

Transjurasienne 2016 Transjurasienne 2016 Skimarathon über den französischen Jura Die Transjurasienne ist der grösste Skimarathon in Frankreich und mit bis zu 4000 Startern ein Volksfest nahe der französisch-schweizerischen

Mehr

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* ANMELDUNG: Bitte fügen Sie der ein Photo von Ihnen bei! Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl /

Mehr

Hotels Spa Sport TENNISFERIEN 2015

Hotels Spa Sport TENNISFERIEN 2015 Hotels Spa Sport TENNISFERIEN 2015 François Christinet GIVEROLA RESORT, COSTA BRAVA 04.04. 11.04. 11.04. 18.04.2015 20.06. 27.06. 27.06. 04.07.2015 19.09. 26.09. 26.09. 03.10.2015 TIRRENO RESORT, SARDINIEN

Mehr

Anna-Barbara Caflisch s Figure Skating Camp 2015

Anna-Barbara Caflisch s Figure Skating Camp 2015 Anna Angebot Gruppenkurs Eis Niveau: Anfänger mit Eislauferfahrung bis Gold Test SEV (Die Gruppen werden nach Niveau und Anmeldungen eingeteilt, mind. Teilnehmerzahl 3 Läufer, max. Teilnehmerzahl 6 Läufer

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn Klaviermeisterkurs für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln Musikschule der Beethovenstadt Bonn Klaviermeisterkurs für Jugendliche und Studierende mit Prof.

Mehr

Integration Windisch

Integration Windisch Integration Windisch Beratung Information Koordination Integration Windisch Konzepte Netzwerk Projekte Angebote ab 01.08.2018 Deutschkurse mit Kinderbetreuung Organisation: Machbar Aarau Neue Kurse: 20.

Mehr

Begabtenförderung Tanz Thurgau

Begabtenförderung Tanz Thurgau Begabtenförderung Tanz Thurgau auf Sekundarschulstufe I Schule und Tanz verbinden Tänzerisches Talent entfalten Wege für die Zukunft planen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Begabtenförderung

Mehr

Workshop. Editorial Fashion Fotografie. Montagabend, 20. August 2018 Mittwoch/Donnerstag, August 2018 Samstag, 25. August 2018.

Workshop. Editorial Fashion Fotografie. Montagabend, 20. August 2018 Mittwoch/Donnerstag, August 2018 Samstag, 25. August 2018. Workshop Editorial Fashion Fotografie Masterclass Montagabend, 20. August 2018 Mittwoch/Donnerstag, 22.-23. August 2018 Samstag, 25. August 2018 cap masterclass workshop Anja Wurm Vom Moodboard bis zur

Mehr

Filmvermittlung im Unterricht an den 48. Solothurner Filmtagen vom Januar 2013

Filmvermittlung im Unterricht an den 48. Solothurner Filmtagen vom Januar 2013 Filmbildungskurs zum Thema Filmvermittlung im Unterricht an den 48. Solothurner Filmtagen vom 26. 28. Januar 2013 «achaos Kinokultur in der Schule» bietet an den kommenden Solothurner Filmtagen 2013 einen

Mehr

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation Seit jeher ist der ACS ein Erlebnis-Club

Mehr

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch KURS Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch Datum Freitag, 28. November 2014, 9.00 bis 16.30 Uhr Ort FiBL Frick Inhalt Nachhaltige

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Ausschreibung Tennislehrer

Ausschreibung Tennislehrer Ausschreibung Tennislehrer mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI) 2016 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

Einführung in die traditionelle Phytotherapie für Nutztiere

Einführung in die traditionelle Phytotherapie für Nutztiere Einführung in die traditionelle Phytotherapie für Kamille, Kümmel und Co im Einsatz für die Tiergesundheit 19. April 2018, FiBL in Frick Im Kurs lernen Sie gut ein Dutzend Arzneipflanzen von unterschiedlichen

Mehr

Luzerner Kirchenmusiktage

Luzerner Kirchenmusiktage Luzerner Kirchenmusiktage Gemeinsames Chorsingen, Unterricht in Fachateliers, Musizieren in Gottesdienst und Konzert DO 25. bis SO 28. Mai 2017 Luzerner Kirchenmusiktage Während eines verlängerten Wochenendes

Mehr

Zulassungsantrag Weiter- und Fortbildungsprogramm in Integrativer Körperpsychotherapie IBP

Zulassungsantrag Weiter- und Fortbildungsprogramm in Integrativer Körperpsychotherapie IBP FOTO Zulassungsantrag Weiter- und Fortbildungsprogramm in Integrativer Bitte in Blockschrift und gut leserlich schreiben! Ich beantrage die Zulassung zu folgendem Fort- oder Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm

Mehr

INTENSIV- VORBEREITUNGSSEMINAR BERUFSPRÜFUNG HAUSWART BP

INTENSIV- VORBEREITUNGSSEMINAR BERUFSPRÜFUNG HAUSWART BP ABZ-SUiSSE ABZ-SUiSSE GmbH Ausbildungszentrum für Haus-Energie-Gebäude-Instandhaltungstechnik Wiggermatte 16 CH-6260 Reiden Telefon +41 (0)62 758 48 00 Fax +41 (0)62 758 48 01 Email info@abz-suisse.ch

Mehr

Fit for Switzerland. Cross-Cultural Communication. Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Fit for Switzerland. Cross-Cultural Communication. Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen. Fit for Switzerland Cross-Cultural Communication Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen. 2 Interkulturelles Training für Führungskräfte Ziele interkultureller Trainings heute Kulturelle

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen

SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen Für Kinder von 6 12 Jahren und ihre Familien Herzlich willkommen zum SportPlausch! Die Lungenligen Aargau, beider Basel, Bern,

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

2. OSTSCHWEIZER TANZ

2. OSTSCHWEIZER TANZ 2. OSTSCHWEIZER TANZ HipHop mit Ricardo Martins Dias Modern Limon Technik mit Olivia Lüthi Jazztanz mit Kristijan Rajic Ballett Waganova Technik mit Sabrina Messmer und Joëlle Neagu Floor barre mit Sabrina

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen PKM TFP-Seminare 2017 PKMvortrag CURRICULUM 2017 AUS- UND FORTBILDUNG Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Klinik Münsterlingen Swiss Society of TFP/SSTFP

Mehr

Kälbermast an Müttern und Ammen

Kälbermast an Müttern und Ammen Kurs: Kälbermast an Müttern und Ammen Donnerstag, 08. Februar 2018, 10:10 bis 15:30 Uhr Ort Mehrzweckgebäude Racht, Neumatt, 5070 Frick Inhalt Biokalbfleisch ist gefragt. Aber viele Kälber verlassen den

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

Eventmanager/in EVENT, EMOTIONEN, ERLEBNISWELTEN. 5-tägiger Kompaktkurs mit Zertifikat. Version 2.0

Eventmanager/in EVENT, EMOTIONEN, ERLEBNISWELTEN. 5-tägiger Kompaktkurs mit Zertifikat. Version 2.0 Eventmanager/in EVENT, EMOTIONEN, ERLEBNISWELTEN 5-tägiger Kompaktkurs mit Zertifikat Version 2.0 Ein professionell organisierter, lebendiger und kreativer Event schafft nachhaltige Kundenbindung Die Zukunft

Mehr

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WIR LIEFERN IHNEN FRISCHE IMPULSE ZU GESUNDEN MITARBEITENDEN IN IHRER INSTITUTION. WILLKOMMEN ZUR «IMPULS-AKADEMIE»

Mehr

CAS Unterrichtsgestaltung mit Musik. Zertifikatslehrgang

CAS Unterrichtsgestaltung mit Musik. Zertifikatslehrgang CAS Unterrichtsgestaltung mit Musik Zertifikatslehrgang Unterrichtsgestaltung mit Musik Beginn 2007 Ziele Sie lernen im Zertifikatslehrgang CAS Unterrichtsgestaltung mit Musik, wie Sie Musik in Ihren Unterricht

Mehr

Fortbildungskurs zur Erstellung von Screening-Mammografien

Fortbildungskurs zur Erstellung von Screening-Mammografien Fortbildungskurs zur Erstellung von Screening-Mammografien Ort: Kursraum 3 Radiologie, 1. Untergeschoss Petersgraben 4. Kursleitung: Athanassios Dellas Freitag, 14. März 2014 08:00-08:30 Registrierung

Mehr

Gemeindereise Mai 2018 nach Morbegno und San Bello im Veltlin - Italien

Gemeindereise Mai 2018 nach Morbegno und San Bello im Veltlin - Italien reformierte kirche wolhusen Gemeindereise 26.-27. Mai 2018 nach Morbegno und San Bello im Veltlin - Italien Auf den Spuren von Regina Zimet, der Anne Frank des Veltlins, mit Autor Marco Frigg Liebe Leserinnen

Mehr