summerdance! 35. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2011 Saignelégier/ Jura

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "summerdance! 35. Ballettseminar Danse Suisse 16.-23. Juli 2011 Saignelégier/ Jura"

Transkript

1 summerdance! 35. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2011 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti della 1 danza

2 summerdance! Organisation Danse Suisse Verantwortliche: Susanne Natiez Frutig Auskünfte Susanne Natiez Frutig Sunnetalstrasse 1 CH-8117 Fällanden Tel. +41 (0) Fax +41 (0) summerdance@dansesuisse.ch Sekretariat/Anmeldung Danse Suisse Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Geschäftsstelle: Gianni Malfer und Liliana Heldner Neil Kasernenstrasse Zürich Tel. +41 (0) summerdance! wird unterstützt durch die Délégation jurassienne à la Loterie Romande 2 Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti della danza Kasernenstrasse Zurich Tél. +41 (0) info@dansesuisse.ch

3 VORWORT summerdance! Ballettseminar Danse Suisse Nach 40 Jahren - Ein Rücktritt und ein Eintritt in eine neue Ära Rückblickend wurden Visionen auf langen Wegen realisiert und umgesetzt. In all diesen Jahren haben sich Freundschaften, kollegiale Achtung, berufliche Einsichten und Erkenntnisse ergeben. Unsere Ziele, Ideen und Aktivitäten wurden von vielen Mitgliedern in Form von Arbeitsgruppen mitgetragen. SBTG, SBLV, SVTC, Dachverband und Danse Suisse waren ein grosser Knäuel, entstanden aus Emotionen, Hoffnungen, Enttäuschungen, Entwicklungen und Erreichtem, den es zu ent - wirren galt. Eines dieser Resultate sind die Aktivitäten rund um das Seminar summerdance! 36 Jahre Ballettseminar summerdance! Über Vaumarcus, Boldern, Gwatt, Thun, La Chaux-de-Fonds und Schaffhausen fanden wir in Saignelégier die geeigneten Räumlichkeiten und Unterkünfte, um das grossgewordene summerdance! durchzuführen. Der Grundgedanke dieses Seminars, dass sich die ElevInnen und die PädagogInnen gemeinsam durch internationale Fachkräfte weiterbilden können, hat sich bewährt und wird beibehalten. Heute ist Danse Suisse in der Tanzlandschaft Schweiz nicht mehr wegzudenken. Unter der umund weitsichtigen Führung des jetzigen Präsidenten Christoph Reichenau behauptet sich der Berufsverband in der gesamtschweizerischen und internationalen Kulturpolitik. Dadurch ist Danse Suisse heute in der Lage, die notwendigen Zeichen zu setzen und das Zeitgeschehen in künstlerischer und gesellschaftlicher Hinsicht zu berücksichtigen. Standortbestimmung Wir haben in der kleinen Schweiz mittlerweile eine Tanz Akademie mit angeschlossenem Internat. Wir Ballettlehrer gehörten lange Zeit in die Kategorie der «Hausierer». Später wurde das «Hausiererpatent» umgewandelt und wir durften das «Gewerbepatent» erwerben. Heute ist der Tänzerberuf durch die Einführung des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses im Februar 2009 offiziell anerkannt. Der nächste Schritt ist die Anerkennung unserer Richtlinien für TanzpädagogInnen auf eidgenössischer Ebene. Ich habe meinen Rücktritt von allen meinen Tätigkeiten in voller Zuversicht für die Zukunft des Verbandes und meinen Kollegen gegenüber eingereicht. Wenn ich sehe, was Danse Suisse heute für eine professionelle Institution darstellt und welchen Stellenwert der Berufsverband in der internationalen Tanzszene einnimmt, freue ich mich darüber, dass ich als kleines Rädchen beinahe 40 Jahre lang an dieser erfreulichen Entwicklung mitarbeiten durfte. Fällt der Vorhang für mich? Würde ich es wieder angehen, gleiche Entscheidungen treffen? Eines ist sicher: das «feu sacré» ist noch immer vorhanden. Armin Wild 3

4 DOZENTEN 4 LAURA ATWOOD Klassischer Tanz Laura Atwood begann ihre Tanzausbildung in New York, wo sie u.a. von Finis Jhung, Robert Denvers und David Howard unterrichtet wurde. Mit 15 Jahren erhielt sie ihr erstes Engagement mit Ballet Concertantes de Puerto Rico. Seither verfolgte sie eine breit gefächerte und vielfältige Karriere mit u.a. Solo-Verträgen beim Scapino Ballet (NL), Alberta Ballet (Kanada), dem Essener Ballett (D) und dem Innsbrucker Tanztheater (A). Seit 1988 trat sie mit zahlreichen zeitgenössischen/modernen Tanzgruppen in Zürich auf. Seit 1997 unterrichtet sie ein offenes Training für Profis in Zürich und arbeitet immer wieder als Gastlehrerin für Kom - panien in der Schweiz und Deutschland. Für ihre pädagogische Tätigkeit wurde sie 2004 mit dem Kulturpreis der Stadt Zürich ausgezeichnet. LILIA HUX Charaktertanz Ausbildung zur Ballettpädagogin an der Hochschule für Kultur in St.Petersburg. Tänzerin des Volkstanz-Theaters «Ethno» und des Kosaken-Tanz-Ensembles «Majdan» in St.Petersburg. Dozentin Zürcher Hochschule der Künste (Tanzakademie Zürich, ehemalige Schweizerische Ballett - berufsschule) von 1994 bis Lehrtätigkeit und Choreographien an zahlreichen Schweizer Ballettschulen und internationalen Ballettlagern, sowie Lehrerweiterbildungskursen für SBLV, SBTG, Russian Ballett Association in Mailand. Gastlehrerin an der Royal Danish School in Kopenhagen. Lebt momentan in Paris. ANDREAS MANZ Clownerie, Jonglage und Maskenspiel In Stuttgart (D) geboren, beginnt Andreas Manz seine Karriere als KFZ Mechaniker. Angezogen von den Bühnenkünsten, nimmt er gleichzeitig Kurse für Theater, Musik, Jonglage, Tanz und Akrobatik. Danach absolviert er die Scuola Teatro Dimitri in Verscio. Nach dem Abschluss besucht er eine einjährige Weiterbildung in chinesischen circensischen Techniken in San Francisco, gefolgt von einer einjährigen Tournee durch die USA. Während insgesamt sieben Jahren ist er Mitglied der Cie. Companix, der Compagnia Teatro Dimitri sowie des Theatralischen Ensembles Cologne City Limits (Köln). Mit Bernard Stöckli wird er im Circus Monti (CH) engagiert und geht auf eine zweijährige Tournée durch die Schweiz erfolgt die Gründung der Compagnia Due+Uno, die zur Zeit unterwegs ist mit «La Porta» und «Avanti», zwei Stücke gespickt mit Clownerie, Slapstick, Zauberei, Musik, Akrobatik und Jonglage. Ausserdem ist Andreas Manz Lehrer und regelmässiger Workshopleiter für Improvisationstechnik um das Thema «Clowneske Personnagen im Theater» sowie «Jonglage & Balance».

5 ANNICK MARÉCHAL Klassischer Tanz Annick Maréchal erhält ihren ersten klassischen Ballett - unter richt im Alter von 4 Jahren. Ihre Ausbildung verfolgt sie an der privaten Schule «le Studio Flay Ballet» sowie am Konservatorium in Genf, wo sie ihr Abschlussdiplom erhält. Gleichzeitig studiert sie Klavier, Rhytmik, Gesang sowie Musikkunde an der Musik und Rhytmikschule Jacques- Dalcroze. Es folgen Engagements an verschiedenen Tanzgruppen wie das Ballet Contemporain Suisse, am Peter Wissmann Tanzensemble sowie am Zürich Tanz Theater unter der Direktion von Armin Wild. Seit bald 20 Jahren ist Annick Maréchal Direktorin ihrer eigenen Ballettschule in Genf «le Studio Flay Ballet». Diplomiert ebenfalls für Stetching und momentan in der Pilates-Ausbildung, verfolgte Annick Maréchal regelmässig die Fortbildunskurse des SBLV. Ihre Ballettschule ist von der FSED anerkannt. AKOS SEBESTYEN Klassischer Tanz/Boys Akos Sebestyen absolvierte seine Ausbildung als Ballett tänzer an der staatlichen Ballettschule in Ungarn. Nach seiner Prüfung ging er nach Russland, wo er an der Vaganova Ballett Academy weiter studierte und von ehemaligen Ballettstars des Kirov Theaters lernen durfte. Seinen ersten Vertrag erhielt er an der Györi Ballett Company in Ungarn. Weitere Engagements folgten an der Wiener Staatsoper (Anne Wooliams, Renato Zanella) wo er als Halb-Solist tanzte und beim Züricher Ballett (Heinz Spoerli). Dort war er zunächst als Solist und später dann als erster Solist engagiert. Er hat sowohl im klassischen, als auch im modernen Ballett viele verschiedene Solorollen getanzt und arbeitete zusammen mit berühmten Choreographen. Er erscheint in DVDs, TV- und Film-Produktionen. Nach seiner erfolgreichen Karriere widmet er sich nun ganz dem Ballettunterricht. Seit 2009 arbeitet er als Dozent in der Züricher Hochschule der Künste, Tanzakademie Zürich. BERNARD STÖCKLI Clownerie, Jonglage, Maskenspiel Bernard Stöckli wuchs in Mendrisio auf. Nach einer kaufmännischen Ausbildung arbeitet er mehrere Jahre als Börsenhändler bei der Bank UBS in Zürich. Danach entdeckte er die verschiedenen Bühnenkünste bei den Lehrern Pierre Byland (Paris) und Ctibor Turba (Prag). Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio und danach Mitglied der Compagnia Teatro Dimitri; es folgen Tourneen in der ganzen Schweiz sowie im Ausland. Zweijähriges Engagement im Circus Monti (CH). Mit Günther Baldauf, Co-Autor des Stückes «Pinocchio marionetta». Seit 2005 unterrichtet er Clowns techniken an verschiedenen Schaupielschulen. 5

6 6 SUSAN TREMP Lehrerfortbildung Susan Tremp ist Gründerin und Leiterin der «im puls werkstatt» seit Nach ihrer pädagogischen Erstausbildung besuchte sie die Berufsschule für Bühnentanz (ch-tanz- theater) in Zürich. Als Mitglied der Tamuté Dance Theater Company und freie Tänzerin sammelte sie Bühnen- und Show erfahrung im In- und Ausland. Diverse Produktionsleitungen, Regie und Choreografien für Bühnenprojekte folgten. Seit 1986 unterrichtet sie Kindertanz, Modern und Modern Jazz im Raum Zürich. Lehrtätigkeit am musikpädagogischen Seminar ZH seit 1997, an der ZHdK Abt. Tanzpädagogik spez. Kindertanz seit Sie folgte der Einladung an die Sportuniversität Gwalior, Indien im Oktober Susan Tremp leitet Workshops und Weiterbildungsseminare für Erwachsene im In- und Ausland. Sie ist Mitglied von Danse Suisse und TaMed (D) und arbeitet nach den neuesten Erkenntnissen der Tanzmedizin und der Spiraldynamik. Seit 2004 leitet Susan Tremp die erfolgreiche «im puls werkstatt» in Co-Leitung mit Anouschka Danieli. MARCO VOLTA Modern/ Contact Improvisation Freischaffender Tänzer, Pädagoge und Choreograf. Tanz - ausbildung an der Tanzschule Lo Studio in Turin. Seit 1995 verschiedene Engagements als Tänzer u.a. in Koblenz, Florenz und Hildesheim Tänzer am Theater St. Gallen mit Philipp Egli Engagement am Luzerner Theater bei Anna Huber. Ensemblemitglied des Tanztheaters Freiburg-Heidelberg unter Irina Pauls. Seit 2006 arbeitet er als freischaffender Tänzer, u.a. für das CoisCéim Dance Theatre in Dublin, bei PVC Tanz Freiburg Heidelberg, Cie. Drift in Zürich, für mir Compagnie in Basel, Dysoundbo, Company Mafalda, Hermesdance, Da Motus. Dozententätigkeit u.a. für: TIP - Schule für Tanz, Improvisation und Performance (Freiburg), PVC Theater Freiburg/Heidelberg, Cathy Sharp Dance Ensemble (Basel), Tanzhaus Zürich, International Contemporary Dance Festival Bytom Zone Dance Festival Kalisz, Polen, Zürcher Tanz Theater Schule. PAULINE WITHERS Klassischer Tanz, Free Mouvement, Charaktertanz Pauline Withers leitete während dreizehn Jahren ihre eigene Schule bei London und besuchte gleichzeitig als eine der ersten Studentinnen die Lehrerkurse an der Stella Mann Schule. Später unterrichtete sie selber an dieser Schule und war, neben ihren Kursen für die jüngeren Studierenden, auch für die Vorbereitung der Berufs -

7 schüler auf die Prüfungen der Imperial Society of Teachers ISTD verantwortlich. Von 1982 bis 2001 war Pauline Withers Co-Leiterin einer grossen Tanzschule im Süden Englands und arbeitete zunehmend als selbständige Pädagogin. Sie unterrichtete den Lehrplan der Royal Academy of Dance sowie Klassisches Ballett, Charaktertanz und Free Mouvement. Seit 1986 ist Pauline Withers Prüfungsexpertin RAD. Sie unterrichtet heute weltweit Pädagogen und gibt Kurse für Kinder. Am Hauptsitz der RAD ist sie zudem Mentorin und Tutorin für das RAD-Zertifikat für Ballettpädagogik sowie für die Unterstufe erhielt sie den MA in Ballettwissenschaften der University of Sussex, Roehampton (GB). PIANISTEN ROBERT ASHBY Pianist des American Ballet Theatre/New York, des Broadway Dance Centre/New York und bei Marika Besobrasova in Monte Carlo, u.a. Heute Ballettpianist an der Tanz Akademie Zürich taz, Zürcher Hochschule der Künste. Seit Jahren Pianist für summerdance! Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse. Spielt regelmässig für dance competition solothurn, dem Wettbewerb für klassisches Ballett Danse Suisse. FLORIN VALENTIN FARCAS Studierte an der Musikhochschule C. Porumbescu, Bukarest und an der Folkwang Hochschule in Essen. Er hat langjährige Erfahrung als Korrepetitor und Lied begleiter an der Folkwang Hochschule Essen, an den Städtischen Bühnen Münster, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Stadttheater Dortmund und am Basel Ballett und Ballettschule des Stadttheaters Basel. Seit 2007 ist er Pianist an der Ballettschule für das Opernhaus Zürich, seit 2010 auch an der Tanz Akademie Zürich. ELAINE ISENRING Musiklehrerin in Pakistan und Japan. R.A.D.-Ballettpianistin in Pakistan. Akkreditierte R.A.D.-Ballettpianistin in der Schweiz für R.A.D.-Kurse und Examen. Von 1997 bis 2009 Teilzeitpainistin an der Tanz Akademie Zürich taz, Zürcher Hochschule der Künste. Elaine Isenring ist seit 1986 Pianistin für summerdance! Ballettseminar Danse Suisse. 7

8 8

9 PROGRAMM Für Schülerinnen + Schüler Klasse A und B täglich je 1 Lektion in Klassischem Tanz, Free Movement/ Choreografie, Charaktertanz, Clownerie/Jonglage/ Maskenspiel Klasse C täglich je 1 Lektion in Klassischem Tanz, Repertoire, Charakter, Modern, Clownerie/Jonglage/Maskenspiel Klasse D & Elite täglich je 1 Lektion in Klassischem Tanz, Repertoire, Modern, Charakter, Jonglage/Maskenspiel. Elite- + Boys-Klasse bei genügender Nachfrage. Spitze ab Klasse C Für Lehrerinnen + Lehrer So-Di und Do-Sa Während der Woche Mittwoch, 20. Juli 2011 Zuschauen in den Schülerklassen und Erfahrungsaustausch mit den Gastlehrern Trainingsauswahl je nach Teilnehmerzahl: Klassisch; Modern/Contact Improvisation; Charakter; Maskenspiel bitte Gewünschtes bei der Anmeldung angeben. Workshop mit Susan Tremp «Der Tanz entsteht durch das Tanzen» Neue Impulse für die Arbeit mit ihren Tänzerinnen und Tänzern erhalten? Darf es ungewohnt, neu und über - raschend sein? Wie spreche ich im Unterricht mit den Kindern/Jugendlichen? Worauf achte ich? Gibt es schwierige Kinder, Jugendliche oder Eltern? Wie begegne ich unbequemen Situationen? Während drei Stunden gehen wir Fragen nach, suchen Antworten und neue Wege um den Tanzunterricht zu bereichern. Erfahrungsaustausch mit Pauline Withers «Hilfestellungen im Unterricht» Gemeinsames Nachtessen im Café du Soleil (Schülerklassen am Mittwoch für Zuschauer geschlossen) Für einzelne Tage/Veranstaltungen können auch Tageskarten gelöst werden, siehe S. 11 Für Besucher + Eltern Samstag, 23. Juli 2011 «Tag der offenen Tür» in allen Unterrichtslokalen 9

10 REISE Anreise: Samstag, 16. Juli 2011 (individuell oder mit Car, siehe unten). Empfang ab Uhr in der Auberge de Jeunesse, Le Bémont. Gemeinsames Nachtessen. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Lehrerinnen und Lehrer aus den Regionen Chur, Zürich und Solothurn wird eine gemeinsame Carfahrt nach Saignelégier/Le Bémont und zurück organisiert. Bitte auf der Anmeldung vermerken. Abfahrt Preis Hin- und Rückfahrt keine Reduktion bei Einwegfahrten Chur SBB ab: h SFr Zürich HB SBB Carparkplatz ab: h SFr. 70. Solothurn SBB ab: h SFr. 50. Ankunft in Saignelégier/Le Bémont ca h Abreise: Samstag, 23. Juli 2011 Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Mittagessen: ca Uhr. Unterrichtslokale Centre de Loisirs (halle de gymnastique + salle polyvalente) Hôtel de ville (salle de spectacles + halle de gymnastique) Ecole secondaire (halle de gymnastique) Café du Soleil (salle de spectacles ) Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist morgens und abends ein kostenloser Bus- Transfer für die Strecke Le Bémont-Saignelégier-Le Bémont organisiert. Aus Sicherheits - gründen sind diese Fahrten obligatorisch. Unterkunft Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnen und essen in der Auberge de Jeunesse Le Bémont; Mittagessen im Centre de Loisirs in Saignelégier. Fünf Betreuerinnen wohnen in der Jugendherberge. Auberge de Jeunesse Le Bémont: Tel ( h und ab h), Fax Bitte nur in dringenden Fällen anrufen. Orientierungsplan Saignelégier 10 La Chaux-de-Fonds Goumois Hôtel du Cerf Hôtel de Ville Bahnhof École sec. Hôtel de la Gare Marché (2 km) Hôtel du Soleil Le Bémont Centre de Loisirs Hôtel Bellevue Jungendherberge Biel Delémont Auberge de la Couronne

11 KURSKOSTEN Schülerinnen + Schüler Kurskosten für die Klassen A Elite laut Programm Seite 9 SFr Kost + Logis täglich 3 Mahlzeiten, Zwischenverpflegung, Getränke Unterkunft in der Jugendherberge Le Bémont (7 Nächte) SFr Total Kursgeld summerdance! SFr Zuzüglich Reisekosten (gemäss S. 10) Lehrerinnen + Lehrer (Besonders empfohlen für Tanzpädagoginnen in Ausbildung) Kurskosten (ohne Unterkunft) Mitglieder Danse Suisse Andere Wochenprogramm ohne Mahlzeiten SFr SFr Wochenprogramm inkl. 1 Mahlzeit/Tag SFr SFr Wochenprogramm inkl. 2 Mahlzeiten/Tag SFr SFr Besucherinnen + Besucher Mitglieder Danse Suisse Andere Tageskarte SFr SFr Einzelne Mahlzeit: SFr Besucherkarten und Mahlzeiten sind vor Ort zu bezahlen. Unterstützungsfonds Imboden für TanzpädagogInnen Der Unterstützungsfonds Imboden stellt Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen für die Teilnahme an summerdance! Teilstipendien zur Verfügung. Gesuche sind bis 30. April 2011 schriftlich an die Organisation summerdance! einzureichen. Unterkunftsmöglichkeiten In Saignelégier Centre de Loisirs Tel / Fax: Hôtel Bellevue Tel / Fax: Café du Soleil Tel / Fax: Auberge de la Couronne Tel / Fax: Hôtel de la Gare Tel / Fax: Bitte Hotelreservation selber vornehmen. Private Unterkünfte über Juratourisme: Tel./Fax , 11

12 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Alter: ab Jahre Es können nur motivierte Schülerinnen und Schüler angemeldet werden, die regelmässig mindestens zweimal wöchentlich in ihrer Ballettschule trainieren und die Prüfungen mit guten Resultaten abgeschlossen haben. Es ist wünschenswert, dass die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrerinnen oder Lehrern begleitet werden. Teilnahmebedingungen Elite-Klasse Fortgeschrittene vorprofessionelle/professionelle Ausbildungsstufe. Mindestalter: 14 Jahre Anmeldeverfahren Anmeldebeginn: 4. April 2011 (Poststempel) Anmeldeschluss: 25. April 2011 (Poststempel) Für beide Termine gilt das Datum des Poststempels. Anmeldungen, welche vor Anmeldebeginn eintreffen, werden nicht angenommen. Die vom gesetzlichen Vertreter unterzeichnete Anmeldung muss vom Teilnehmer persönlich eingesandt werden. Teilnahmebestätigung Die Bestätigungen werden gegen Mitte Mai 2011 elektronisch an die Schülerinnen und Schüler versandt. Schülerinnen und Schüler, welche sich auf der Warteliste befinden, werden persönlich benachrichtigt. Die Platzzahl ist beschränkt. Versicherung Versicherungen irgendwelcher Art sind im Kursgeld nicht inbegriffen. Es ist Sache der Teilnehmerin, des Teilnehmers oder dessen Erziehungsberechtigten, eine entsprechende Versicherung abzuschliessen. 12

13 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Zahlungsfrist Das Kursgeld ist zahlbar bis 31. Mai 2011: Postcheck-Konto , z.g. Tanz Schweiz/ Danse Suisse, Vermerk: summerdance! 11, Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, IBAN CH , BIC POFICHBEXXX. Bitte überweisen Sie den Betrag mittels Zahlungsauftrag oder übers Internet. Bei Einzahlungen am Postschalter fallen immer hohe Empfängerspesen an. Kursgeld-Ermässigung Familienrabatt: Fr. 50. pro Kind (entspricht 10% der Kurskosten) Teilstipendien sind nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit Danse Suisse möglich. Anträge müssen dem Vorstand schriftlich, und gleichzeitig mit der Anmeldung, bis zum 25. April 2011 eingereicht werden. (Rabatte sind nicht kummulierbar) Kursgeld-Rückerstattung Kann summerdance! aus einem triftigen Grund nicht besucht werden, ist eine schriftliche Abmeldung erforderlich. Es besteht folgendes Anrecht auf eine Rückerstattung des Kursgeldes: bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 100% des Kursgeldes abzüglich Fr. 50. Bearbeitungs - gebühr bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 70% des Kursgeldes bei einer späteren Abmeldung ist eine Rückvergütung nur infolge Unfall oder Krankheit möglich. In diesem Fall muss ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden. Talentförderung Danse Suisse Die nächsten Termine: 30. April 2011, Uhr: Audition Förderklasse Bern Jeden Samstag führt Danse Suisse in Bern Klassen zur Förderung begabter Tanzschüler/innen im Alter von Jahren durch. Der Unterricht steht begabten Schülern aus der ganzen Schweiz offen, die allenfalls eine professionelle Ausbildung in Erwägung ziehen und mehrmals pro Woche trainieren. 22. Mai 2011: 2. MEET & GREET CINEVOX JUNIOR COMPANY Besuch Warm-Up Kompanie/Interview Besuch der Vorstellung MAGIC MOVEMENTS 2 im Theater Rigiblick Zürich 13

14

15 ANMELDUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Bitte in Blockschrift und gut leserlich ausfüllen Name Strasse PLZ Tel. Vorname Ort (Unterlagen und Informationen zum Seminar werden nur elektronisch verschickt.) Geburtsdatum Krankenkasse Vers.Nr. Ballettschule Ich möchte gerne in der Elite-Klasse trainieren ja nein für die Elite-Klasse empfohlen durch Ich besuche (Anzahl) Trainingslektionen/Woche Letztes Examen Stufe Jahr Resultat Besuch der Förderklasse Bern ja, seit nein In vorprof./professioneller Tanzausbildung ja, seit nein Bereits an summerdance! teilgenommen ja, seit nein Zu beachten: Die definitive Einteilung in die Klassen ist der Seminarleitung vorbehalten. Kursgebühren Kurs inkl. Kost * + Logis in der Jugendherberge SFr (* Vegetarisch: ja nein) Anreise individuell mit Car: ab Chur / ab Zürich / ab Solothurn Mitteilungen an den Veranstalter (evt. Blatt beilegen) Anmeldebeginn: 4. April 2011/Anmeldeschluss: 25. April 2011 (Poststempel) Die Anmeldungen werden erst ab 4. April 2011 (Poststempel) und in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Das Anmeldeverfahren habe ich zur Kenntnis genommen. Ich anerkenne die Teilnahmebedingungen und melde mich verbindlich für summerdance!11 an. Die Teilnahmegebühr (S. 11) und den Fahrpreis für die Carfahrt (S. 10; keine Reduktion bei Einwegfahrten) überweise ich bis spätestens 31. Mai 2011 auf das Postcheck-Konto , z.g. Tanz Schweiz/Danse Suisse, Vermerk: summerdance! 11, Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, IBAN CH , BIC POFICHBEXXX. Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter) Talon abtrennen und senden an: summerdance!11, 35. Ballettseminar Danse Suisse, Danse Suisse, Kasernenstrasse 23, 8004 Zürich.

16 ANMELDUNG LEHRERINNEN UND LEHRER Bitte in Blockschrift und gut leserlich ausfüllen Name Strasse PLZ Tel. Vorname Ort (Unterlagen und Informationen zum Seminar werden nur elektronisch verschickt.) Mitglied Danse Suisse Andere Teilnahme Wochenprogramm Mitglieder Danse Suisse Andere ohne Mahlzeiten SFr SFr mit Mittagessen SFr SFr mit Abendessen SFr SFr mit 2 Mahlzeiten SFr SFr Vegetarisch ja nein Trainings (siehe S. 9) Trainings: Klassisch Modern/Contact Improvisation Charakter Maskenspiel (bitte Gewünschtes ankreuzen; Mehrfachnennung möglich. Das definitive Trainingsangebot wird je nach Teilnehmerzahl bestimmt.) Tagesbesucher/ Tagesbesucherin Daten Anreise individuell am mit Car: ab Chur / ab Zürich / ab Solothurn Mitteilungen an den Veranstalter (evt. Blatt beilegen) Ich anerkenne die Teilnahmebedingungen und melde mich verbindlich für summerdance!11 an. Die Teilnahmegebühr (S.11) und den Fahrpreis (S.10) für die Carfahrt (keine Reduktion bei Einwegfahrten) überweise ich bis spätestens 31. Mai 2011 auf das Postcheck-Konto , z.g. Tanz Schweiz/ Danse Suisse, Vermerk: summerdance! 11, Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, IBAN CH , BIC POFICHBEXXX. Datum Unterschrift Bitte abtrennen und bis 31. Mai 2011 senden an: summerdance!11, 35. Ballettseminar Danse Suisse, Danse Suisse, Kasernenstrasse 23, 8004 Zürich.

summerdance! 36. Ballettseminar Danse Suisse 14.-21. Juli 2012 Saignelégier/ Jura

summerdance! 36. Ballettseminar Danse Suisse 14.-21. Juli 2012 Saignelégier/ Jura summerdance! 36. Ballettseminar Danse Suisse 14.-21. Juli 2012 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei

Mehr

summerdance! 37. Ballettseminar Danse Suisse 13.-20. Juli 2013 Saignelégier/ Jura

summerdance! 37. Ballettseminar Danse Suisse 13.-20. Juli 2013 Saignelégier/ Jura summerdance! 37. Ballettseminar Danse Suisse 13.-20. Juli 2013 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei

Mehr

summerdance! 38. Tanzseminar Danse Suisse 12.-19. Juli 2014 Saignelégier/ Jura

summerdance! 38. Tanzseminar Danse Suisse 12.-19. Juli 2014 Saignelégier/ Jura summerdance! 38. Tanzseminar Danse Suisse 12.-19. Juli 2014 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti

Mehr

Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura

Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen 39. Tanzseminar Danse Suisse 16.-22. Juli 2016 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de

Mehr

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer 41. Tanzseminar 16.-18. Juli 2018 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden

Mehr

summerdance! Weiterbildungen für TanzpädagogInnen und -pädagogen 38. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2014 Saignelégier / Jura

summerdance! Weiterbildungen für TanzpädagogInnen und -pädagogen 38. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2014 Saignelégier / Jura summerdance! Weiterbildungen für TanzpädagogInnen und -pädagogen 38. Tanzseminar Danse Suisse 12.-19. Juli 2014 Saignelégier / Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels

Mehr

Mitgliedschaft. Anmeldeformular

Mitgliedschaft. Anmeldeformular Mitgliedschaft Anmeldeformular Name: Vorname: Strasse: PLZ: Ort: Geb. Datum: Tel.: E-Mail: Homepage: Gewünschte Mitgliedschaft: (bitte ankreuzen) Aktiv-Mitglied Tänzer/in Choreograph/in Tanzschaffende/r

Mehr

40. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2017 Saignelégier/ Jura

40. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2017 Saignelégier/ Jura 40. Tanzseminar Danse Suisse 15. 22. Juli 2017 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti

Mehr

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer 40. Tanzseminar Danse Suisse 15.-22. Juli 2017 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer

Mehr

summerdance! 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura

summerdance! 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura summerdance! 39. Tanzseminar Danse Suisse 16.-23. Juli 2016 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti

Mehr

Fortbildungsseminare

Fortbildungsseminare Fortbildungsseminare für Tanzpädagogen Nach der Waganowa-Methode unter der Leitung von Viktoria Zaripova 040/475865 123@tanzparterre.de www.tanzparterre.de VIKTORIA ZARIPOVA 1 Aggripina Waganowa lebte

Mehr

32. Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse Juli 2008 Saignelégier / Jura

32. Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse Juli 2008 Saignelégier / Jura 32. Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse 12. 19. Juli 2008 Saignelégier / Jura 32. Ballettseminar SBLV/ Danse Suisse ORGANISATION SBLV/ Danse Suisse Verantwortliche: Mirjam Künzi ANMELDUNG UND AUSKÜNFTE Mirjam

Mehr

Es werden drei Workshops-Niveaus angeboten

Es werden drei Workshops-Niveaus angeboten 6. OSTSCHWEIZER TANZ Hip Hop mit Wittha Tonja Contemporary Dance mit Carina Neumer Showdance mit Sabrina Messmer Ballett Waganova Technik mit Joëlle Neagu Jonglage mit Marco Kuhn Montag bis Mittwoch 8.

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

33. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2009 Saignelégier / Jura

33. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2009 Saignelégier / Jura 33. Ballettseminar Danse Suisse 11. 18. Juli 2009 Saignelégier / Jura 33. Ballettseminar Danse Suisse ORGANISATION Danse Suisse Verantwortliche: Mirjam Künzi & Irina Cannabona ANMELDUNG UND AUSKÜNFTE Mirjam

Mehr

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Kursausschreibung /Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Adressaten Sie möchten in der Bäderbranche einsteigen und als Badaufsicht an Becken, See- oder Flussbädern tätig sein. Mit

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln Ausschreibung Veranstaltungsort: Jugendherberge Köln-Riehl City-Hostel An der Schanz 14 50735 Köln Telefon:

Mehr

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Verband Ernährung nach den 5 Elementen Weiterbildung 2011 Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Leber und Gallenblase mit Claude Diolosa Verband Ernährung

Mehr

Kennzeichnung Bioprodukte 2019

Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Grundlagen zur Herstellung von Bio- und Knospelebensmitteln und deren Kennzeichnung Datum Donnerstag, 14. März 2019, 9.00 17.00 Ort Frick, Raum Aula Inhalt Wie deklariere

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Ausbildung, Intensivausbildung, Prüfungsvorbereitender Kurs zur Berufsprüfung für Betrieblicher Mentor/Betriebliche Mentorin FA; Durchführung Krebs und Partner

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Ausbildung, Intensivausbildung, Prüfungsvorbereitender Kurs zur Berufsprüfung für Betrieblicher Mentor/Betriebliche Mentorin FA; Durchführung Krebs und Partner

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Kursausschreibung /Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Adressaten Sie möchten in der Bäderbranche einsteigen und als Badaufsicht an Becken, See- oder Flussbädern tätig sein. Mit

Mehr

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Montag, 12. November 2018 bis Mittwoch, 14.

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Montag, 12. November 2018 bis Mittwoch, 14. Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Montag, 12. November 2018 bis Mittwoch, 14. November 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis findet auf dem Messegelände

Mehr

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Anmeldung über deine Schule oder direkt über das Web. Samstag, 25 Januar 2014 in der Aula der KZO Wetzikon facebook.com/zo-danceaward Medienpartner: Sponsoren:

Mehr

Thai Yoga Massage Ausbildung

Thai Yoga Massage Ausbildung Thai Yoga Massage Ausbildung Mit Barbara Burkhardt Einführungswochenende in Feldmeilen: 19. 21. Mai 2017 Intensivwoche in Griechenland: 22. - 29. Juli 2017 Thai Yoga Massage Die Thai Yoga Massage auch

Mehr

3. OSTSCHWEIZER. Modern Limon Technik mit Carina Neumer. Ballett Waganova Technik mit Martina Filippo

3. OSTSCHWEIZER. Modern Limon Technik mit Carina Neumer. Ballett Waganova Technik mit Martina Filippo 3. OSTSCHWEIZER TANZ HipHop mit Nadine Mäder Modern Limon Technik mit Carina Neumer Jazztanz mit Sandy Egg Ballett Waganova Technik mit Martina Filippo Floor barre mit Sabrina Messmer und Joëlle Neagu

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Projekte Anerkennung der Tanzberufe

Projekte Anerkennung der Tanzberufe Projekte 2011 1. AUSBILDUNG Anerkennung der Tanzberufe Berufliche Grundbildung Bühnentänzerin/Bühnentänzer EFZ Die Bildungsverordnung Beruflichen Grundbildung Bühnentänzerin/Bühnentänzer EFZ trat am 1.

Mehr

Luzerner Kirchenmusiktage

Luzerner Kirchenmusiktage Luzerner Kirchenmusiktage Gemeinsames Chorsingen, Unterricht in Fachateliers, Musizieren in Gottesdienst und Konzert DO 25. bis SO 28. Mai 2017 Luzerner Kirchenmusiktage Während eines verlängerten Wochenendes

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care

Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care Anmeldeformular Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care 1. Persönliche Angaben Name Vorname Titel Beruf & Funktion Geburtsdatum Muttersprache Heimatort Nationalität

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Integration Windisch

Integration Windisch Integration Windisch Beratung Information Koordination Integration Windisch Konzepte Netzwerk Projekte Angebote ab 01.08.2018 Deutschkurse mit Kinderbetreuung Organisation: Machbar Aarau Neue Kurse: 20.

Mehr

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2017 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang A1/A2 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Montag, 12.November 2018 bis Mittwoch, 14. November 2018 Mitte November 2018 wird die Fachmesse EuroTier in Hannover wieder

Mehr

Welpen- und Junghundeentwicklung

Welpen- und Junghundeentwicklung 2-Tages-Trainerseminar mit Gerd Schreiber Welpen- und Junghundeentwicklung Datum: Samstag und Sonntag, 11. und 12. Februar 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555 Brügg BE (www.hundehalle-weberpark.ch)

Mehr

Sopran KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS DANCE TRAINING IN LONDON UK EDGE & DEBBIE REYNOLDS DANCECENTER - LOS ANGELES USA

Sopran KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS DANCE TRAINING IN LONDON UK EDGE & DEBBIE REYNOLDS DANCECENTER - LOS ANGELES USA Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT STIMMFACH Deutschland Mezzo- Sopran DEUTSCH ENGLISCH Muttersprache fließend KÖRPERGRÖSSE 162 cm HAARFARBE dunkelblond AUGENFARBE blau AUSBILDUNG / WORKSHOPS

Mehr

PROFESSIONAL DANCE ACADEMY IT S ALL ABOUT DANCE!

PROFESSIONAL DANCE ACADEMY IT S ALL ABOUT DANCE! PROFESSIONAL DANCE ACADEMY IT S ALL ABOUT DANCE! Das Sprungbrett für die internationale Tanzkarriere Die PDA der New York City Dance School bietet eine Ausbildung zum professionellen Tänzer, Choreografen

Mehr

Problempflanzen auf Alpen und Dauerweiden

Problempflanzen auf Alpen und Dauerweiden Problempflanzen auf Alpen und Dauerweiden Welches sind die wirklichen Problem? Pflanzen! Bild: Gewöhnliche Kratzdistel Datum Mittwoch, 15. Mai 2019, 09:30 bis ca. 16.00 Ort Bio Alp Hummel Rossweid, Einsiedeln

Mehr

Mitgliedschaft. Anmeldungsformular

Mitgliedschaft. Anmeldungsformular Mitgliedschaft Anmeldungsformular Name: Vorname: Strasse: PLZ: Ort: Geb. Datum: Tel.: Fax: E Mail: Homepage: Gewünschte Mitgliedschaft: (bitte ankreuzen) Aktiv Mitglied Tänzer Choreograph Tanzschaffender

Mehr

2. OSTSCHWEIZER TANZ

2. OSTSCHWEIZER TANZ 2. OSTSCHWEIZER TANZ HipHop mit Ricardo Martins Dias Modern Limon Technik mit Olivia Lüthi Jazztanz mit Kristijan Rajic Ballett Waganova Technik mit Sabrina Messmer und Joëlle Neagu Floor barre mit Sabrina

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2018 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft Liebe Kolleginnen und Kollegen, die jährliche bilinguale Lehrerfortbildungsveranstaltung findet 2018 wiederum in der Hessischen Lehrkräfteakademie in Weilburg statt. Sie wird als Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

Workshop. Editorial Fashion Fotografie. Montagabend, 20. August 2018 Mittwoch/Donnerstag, August 2018 Samstag, 25. August 2018.

Workshop. Editorial Fashion Fotografie. Montagabend, 20. August 2018 Mittwoch/Donnerstag, August 2018 Samstag, 25. August 2018. Workshop Editorial Fashion Fotografie Masterclass Montagabend, 20. August 2018 Mittwoch/Donnerstag, 22.-23. August 2018 Samstag, 25. August 2018 cap masterclass workshop Anja Wurm Vom Moodboard bis zur

Mehr

Julian Ricardo Yopasá Samacá

Julian Ricardo Yopasá Samacá Julian Ricardo Yopasá Samacá KOLUMBIANISCHER TÄNZER, CHOREOGRAF UND AERIALIST Er begann mit 21 Jahren in Bogotá zu tanzen. Sein Interesse am Tanz hat er durch seine Erfahrungen in verschiedenen kolumbianischen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Biofischkurs. 03. Oktober 2017, Ort Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Ackerstrasse Frick.

Biofischkurs. 03. Oktober 2017, Ort Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Ackerstrasse Frick. Biofischkurs 03. Oktober 2017, 10.00 15.00 Ort Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Ackerstrasse 113 5070 Frick Inhalt Der Biofischkurs dient als Plattform für den Austausch zwischen Praktiker/-Innen

Mehr

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Anmeldung 4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich 1. Institution Institution: Anschrift, Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Kontaktperson: Tel.: Mobiltel.: Email (bitte angeben, Sie helfen

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Gesuch um finanzielle Unterstützung bei den Prüfungsgebühren

Gesuch um finanzielle Unterstützung bei den Prüfungsgebühren Zürcher Hochschule der Künste Darstellende Künste und Film Telefon +41 43 446 53 72 / 26 martina.kleeb@zhdk.ch Gessnerallee 11, 8001 - Zürich Gesuch um finanzielle Unterstützung bei den Prüfungsgebühren

Mehr

TANZ 5. OSTSCHWEIZER. Dienstag bis Donnerstag April 2018

TANZ 5. OSTSCHWEIZER. Dienstag bis Donnerstag April 2018 5. OSTSCHWEIZER TANZ Dienstag bis Donnerstag 3. 5. April 2018 Hip Hop mit Nando Wüthrich Zentrum für Musik und Tanz der Musikschule Weinfelden (zentral gelegen, gegenüber Bahnhof) Contemporary Dance mit

Mehr

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung 2-Tagesseminar mit Gerd Schreiber Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung Datum: Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555

Mehr

Ausbildungsvereinbarung ChiYoga Ausbildung YA300 + 2017-2018

Ausbildungsvereinbarung ChiYoga Ausbildung YA300 + 2017-2018 Ausbildungsvereinbarung ChiYoga Ausbildung YA300 + 2017-2018 zwischen BodyMindSpirit und 1. Ausbildungsziel Schritt für Schritt bietet dir die 2-jährige Yoga-Ausbildung die Möglichkeit, mit zeitgemässen

Mehr

Bioschweinetagung 2018

Bioschweinetagung 2018 Bioschweinetagung 2018 Schweine sehen und verstehen und vieles mehr Datum 22. November 2018 Ort, Ackerstrasse 113, CH-5070 Frick Hinweis: Wir bauen um. Aufgrund der Baustelle sind die Parkmöglichkeiten

Mehr

vom Mai 2016 (Pfingsten)

vom Mai 2016 (Pfingsten) Rheinisch-Bergische Arbeitsgemeinschaft Musik e.v. Anmeldung: Website: Geschäftsadresse: Burggartenstr. 12 50354 Hürth Postadresse: https://rag-musik.de Anmeldung bitte an o.g. Adresse oder per email an

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Ballettschule Theater Basel Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ

Ballettschule Theater Basel Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Foto: Ismael Lorenzo 2 Ballettschule Inhaltsverzeichnis Informationen über Beruf und Ausbildung 4 Allgemeine Informationen zum Ausbildungsverlauf 6 Weiterbildung nach

Mehr

Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt. Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ. Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule

Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt. Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ. Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule BALLETTSCHULE THEATER BASEL Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt 2 Informationen zu Beruf und

Mehr

Glühwein, Glitzer & Schneegestöber

Glühwein, Glitzer & Schneegestöber Glühwein, Glitzer & Schneegestöber Besuchen Sie mit uns die schönsten Weihnachtsmärkte 2018! Thalgutstrasse, CH-3116 Kirchdorf, Telefon 031 781 04 08, Fax 031 781 24 25, info@zysset-bistrobusse.ch, www.zysset-bistrobusse.ch

Mehr

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft Liebe Kolleginnen und Kollegen, die jährliche bilinguale Lehrerfortbildungsveranstaltung findet 2018 wiederum in der Hessischen Lehrkräfteakademie in Weilburg statt. Sie wird als Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

FERIENSPIELE IN FRANKFURT-RÖDELHEIM. Neu : Ballett FERIENSPIELE IN KELKHEIM. Auswahlmöglichkeit : Tennis ZWEISPRACHIGE SPORTLICHE FERIENCAMPS

FERIENSPIELE IN FRANKFURT-RÖDELHEIM. Neu : Ballett FERIENSPIELE IN KELKHEIM. Auswahlmöglichkeit : Tennis ZWEISPRACHIGE SPORTLICHE FERIENCAMPS P R O G R A M M S O M M E R 2 0 1 3 A k t u e l l e s - M ä r z 2 0 1 3 FERIENSPIELE IN FRANKFURT-RÖDELHEIM Vom 3. bis 12. Juli und vom 26. bis 30. August Neu : Ballett FERIENSPIELE IN KELKHEIM Vom 8 bis

Mehr

Fit for Switzerland. Cross-Cultural Communication. Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Fit for Switzerland. Cross-Cultural Communication. Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen. Fit for Switzerland Cross-Cultural Communication Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen. 2 Interkulturelles Training für Führungskräfte Ziele interkultureller Trainings heute Kulturelle

Mehr

VERTIEFUNG FACHWISSEN IN DER REINIGUNGSTECHNIK

VERTIEFUNG FACHWISSEN IN DER REINIGUNGSTECHNIK ABZ-SUiSSE GmbH Ausbildungszentrum für Haus-Energie-Gebäude-Instandhaltungstechnik Wiggermatte 16 CH 6260 Reiden Telefon +41 (0)62 758 48 00 Fax +41 (0)62 758 48 01 Email info@abz-suisse.ch Webseite www.abz-suisse.ch

Mehr

22. bis 26. April 2014 Gilching (bei München)

22. bis 26. April 2014 Gilching (bei München) 22. bis 26. April 2014 Gilching (bei München) * Grundkurse (Klassisch / Repertoire / Modern) für verschiedene Leistungsstufen * Vorbereitungsklassen für RAD -Prüfungen * Boys only! -Kurs nur für Jungs

Mehr

Seminarausschreibung. Vom Beruf zur Berufung

Seminarausschreibung. Vom Beruf zur Berufung Seminarausschreibung Vom Beruf zur Berufung Sie haben das Bedürfnis nach einer beruflichen Veränderung. Sie möchten einen Neubeginn wagen. Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit, welche Sie zufriedener

Mehr

Kälbermast an Müttern und Ammen

Kälbermast an Müttern und Ammen Kurs: Kälbermast an Müttern und Ammen Donnerstag, 08. Februar 2018, 10:10 bis 15:30 Uhr Ort Mehrzweckgebäude Racht, Neumatt, 5070 Frick Inhalt Biokalbfleisch ist gefragt. Aber viele Kälber verlassen den

Mehr

Gesuch um finanzielle Unterstützung bei den Prüfungsgebühren

Gesuch um finanzielle Unterstützung bei den Prüfungsgebühren Zürcher Hochschule der Künste Darstellende Künste und Film Telefon +41 43 446 53 72 / 26 martina.kleeb@zhdk.ch Gessnerallee 11, 8001 - Zürich Gesuch um finanzielle Unterstützung bei den Prüfungsgebühren

Mehr

Hotels Spa Sport TENNISFERIEN 2015

Hotels Spa Sport TENNISFERIEN 2015 Hotels Spa Sport TENNISFERIEN 2015 François Christinet GIVEROLA RESORT, COSTA BRAVA 04.04. 11.04. 11.04. 18.04.2015 20.06. 27.06. 27.06. 04.07.2015 19.09. 26.09. 26.09. 03.10.2015 TIRRENO RESORT, SARDINIEN

Mehr

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Seminarausschreibung. Auszeit Natur Seminarausschreibung Auszeit Natur Sie haben das Bedürfnis nach Ruhe und Durchatmen. Sie verspüren Lust, Zeit in der Natur zu verbringen, möchten Kraft schöpfen, sich selber spüren, Lebendigkeit und Genuss

Mehr

Begabtenförderung Tanz Thurgau

Begabtenförderung Tanz Thurgau Begabtenförderung Tanz Thurgau auf Sekundarschulstufe I Schule und Tanz verbinden Tänzerisches Talent entfalten Wege für die Zukunft planen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Begabtenförderung

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN UND KALKULATION Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf Zielgruppen

Mehr

Erlangung von 3 Kreditpunkten (ECTS) fakultativ und kostenpflichtig. DaZ-Weiterbildung Rechnung geht an Schule private Adresse Amt für Volksschule

Erlangung von 3 Kreditpunkten (ECTS) fakultativ und kostenpflichtig. DaZ-Weiterbildung Rechnung geht an Schule private Adresse Amt für Volksschule DaZ-Weiterbildung - Anmeldeformular 2019/20 Vorname Geburtsdatum Strasse / Nr. Tel. Name Heimatort u. Kanton PLZ / Ort E-Mail DaZ-Unterricht Kiga PS/Sek Schulhaus Lehrperson im Schuldienst Kiga PS/Sek

Mehr

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops 20 Jahre still crazy after all these years Konzerte special guest Freitag, den 20.10.2017 Die lange Nacht der Chöre in St. Christina 3, 88212 Ravensburg - 19:30 Uhr Preise 12 / 9 Ermäßigung für SchülerInnen,

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag 2. Oberösterreichischer Kontrabasstag Sa, 5. November 2011 für SchülerInnen, StudentInnen, Lehrkräfte und Begeisterte tiefer Töne am Samstag, 5. November 2011 Beginn 9:00 Uhr Abschlusskonzert 18:00 Uhr,

Mehr

Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien

Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien Praktische Tipps zu Ergründung der Leerstands-Ursachen Mittwoch, 29. August 2018 Renaissance Zürich Tower Hotel, Zürich Zum Inhalt

Mehr

Katholische Kirche Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Katholische Kirche Region Bern Pfarreien St. Josef Köniz St. Michael Wabern Wallfahrt 2018 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten zur Teilnahme. Für Familien oder Ministrant*innen ab Freitagabend.

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Kurs: Grundkurs, Aufbaukurs und Vorkurs zum Betrieblichen Mentor mit eidg. FA: : Name... Vorname... Strasse, Nr.... PLZ, Wohnort... Telefon / Handy... E-Mail...

Mehr

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb Der Rahn Musikpreis wurde 1976 zur Förderung von Studierenden an Schweizer Musikhochschulen und Konservatorien ins Leben gerufen.

Mehr

Schalte Dein Rampenlicht an

Schalte Dein Rampenlicht an Präsenz-Bootcamp 1. Bootcamp: 20.-22. November 2015 "Entschieden sein" Schalte Dein Rampenlicht an Über Tara Linke Tara Linke ist eine international erfolgreiche Bühnen- und Filmschauspielerin. Sie ist

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 20. - 21. September 2013 Kinder mit Problemen im Textverstehen Grundlagen,

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Foto: Andreas von Minden JEDEM KIND EIN INSTRUMENT Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Samstag 07.10.2017, 09:30 16:00 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

masterclass CaptureOne für Ein- und Umsteiger Workshop Freitag 16. November 2018

masterclass CaptureOne für Ein- und Umsteiger Workshop Freitag 16. November 2018 masterclass Seite 1 Beschreibung CaptureOne gilt als der beste Raw-Konverter der Welt. Das Programm bietet enorm viele nützliche Funktionen. Auf den ersten Blick mag die Oberfläche von CaptureOne verwirrend

Mehr

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben.

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben. 2. Bildungsweg Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung 2016 2017 Vorkurs-Ausschreibung Mehr vom Leben. Vorkurs-Ausschreibung Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Hauptschul-

Mehr

D e f i n i t i v e A n m e l d u n g 16. Welt-Gymnaestrada 2019 vom Juli in Dornbirn

D e f i n i t i v e A n m e l d u n g 16. Welt-Gymnaestrada 2019 vom Juli in Dornbirn D e f i n i t i v e A n m e l d u n g 16. Welt-Gymnaestrada 2019 vom 7. 13. Juli in Dornbirn Liebe Turnerinnen und Turner Im Sommer 2019 findet die nächste Welt-Gymnaestrada unter dem Motto come together

Mehr

Es hät solang s hät! Packen Sie die Chance als Mitglied an diesem Event dabei zu sein.

Es hät solang s hät! Packen Sie die Chance als Mitglied an diesem Event dabei zu sein. Zürich, April 2016 SBO 25 Jahre Jubiläum, Samstag 03.09.2016 in Basel Liebe Kolleginnen und Kollegen Es hät solang s hät! Packen Sie die Chance als Mitglied an diesem Event dabei zu sein. Im ersten Teil

Mehr