Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2015/16"

Transkript

1 KursNr: 0001 Berufsbezogenes Englisch Sich und das Unternehmen vorstellen Grundlegende Fachbegriffe Nach dem Weg fragen Telefonieren Umgang mit Geschäftspartnern Geschäftstermine vereinbaren KursNr: 0002 Erweiterungskurs Gestalten mit Metall kreativ gestalten am Beispiel Schmieden Von der Idee zum Gebrauchsgegenstand Ginkgoblatt Oberflächengestaltung durch Rhythmus und Kontraste Kerzenständer Umgestalten von Halbzeugen KursNr: 0004 Erweiterungskurs Umgang mit Anwendersoftware zur Gestaltung von Webseiten und Dokumentationen Software: Editor Phase 5², Kompozer, Magix-XaraXtremePro5, IrfanView Gestalten von Seiten mit dem Kompozer und Editor Websichere Schriften und Farben Erstellen, bearbeiten und einbinden von Grafiken (digitale Bildbearbeitung) Erstellen eines betrieblichen Logos Framesetprogrammierung Verwendung und Anpassung professioneller Vorlagen Einbindung von Fremdinhalten (Wetter, Sounds und Videos) unter Beachtung des UrhG KursNr: 0005 Hablamos español! Sich auf Spanisch vorstellen Spanisch auf Reisen - Bestellen auf Spanisch - Fahrkarten kaufen - Zimmer reservieren - nach dem Weg fragen Smalltalk auf Spanisch Seite 1 von 7

2 KursNr: 0008 Erweiterungskurs Grundlagen der Arbeit mit SAP für Schülerinnen und Schüler der metall- und elektrotechnischen Berufe Laborübungen mit mysap ERP ECC 6.0 EHP04 IDES Navigation im SAP-System Beschaffungsprozess: Bestellerfassung und Folgefunktionen Integrationsfallstudie Produktionsplanung - Materialstammsätze anlegen - Stücklisten erstellen - Arbeitspläne anlegen - Baugruppen und Produkt kalkulieren, Preise fortschreiben - Materialbewegungen buchen - Fertigungsauftrag anlegen, freigeben und fertigmelden KursNr: 0201 Stützkurs Berufstheorie Elektrotechnik 1 für Elektroniker Automatisierungstechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik An kleineren Lernsituationen aus den Lernfeldern 1, 3 und 5 werden elektrotechnische Grundlagen wiederholt und gefestigt, z.b.: Widerstandsgrundschaltungen Schütztechnik Gleich-/Wechselstrom Spule Kondensator Analog dazu werden die notwendigen mathematischen Kenntnisse vermittelt, z.b.: Trigonometrie Umstellen von Formeln KursNr: 0202 Stützkurs Berufstheorie Elektrotechnik 2 für Elektroniker Automatisierungstechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik An ausgewählten elektrotechnischen Lernsituationen aus den Lernfeldern 5 und 6 werden Lerninhalte vertieft, z.b.: Wechsel- und Drehstrom (Umformen von Gleichungen, Trigonometrie, Liniendiagramm, Leistung) Leitungsdimensionierung und Leitungsschutzschalter Transformatoren Aufbau und Funktion eines Netzgerätes Seite 2 von 7

3 KursNr: 0203 Stützkurs Berufstheorie Elektrotechnik 3 für Elektroniker Automatisierungstechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik An ausgewählten elektrotechnischen Lernsituationen aus den Lernfeldern 5 und 6 werden Lerninhalte vertieft, z.b.: Wechsel- und Drehstrom (Umformen von Gleichungen, Trigonometrie, Liniendiagramm, Leistung) Leitungsdimensionierung und Leitungsschutzschalter Transformatoren Aufbau und Funktion eines Netzgerätes KursNr: 0230 Basiskurs SPS mit Step 7 für Elektroniker Automatisierungstechnik und Mechatroniker Grundlagen Speicherprogrammierbarer Steuerung mit STEP 7 Hardwarekonfiguration einer SPS Variablendeklaration Lineare und strukturierte Programmierung SR-Glieder, SR-Tabelle Schaltfolgetabelle Flankenauswertung Zeitglieder Zähler Funktionsablaufplan KursNr: 0250 Erweiterungskurs Sensorik für Elektroniker Automatisierungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie Mechatroniker Kriterien für die richtige Sensorauswahl festlegen Sensoren aufbauen und Messwertaufbereitung zur Auswertung über eine Anzeige oder eine SPS realisieren Möglichkeiten zur Einbindung in einer Regelung aufzeigen KursNr: 0312 Erweiterungskurs CAD-Grundlagen für Schülerinnen und Schüler der metalltechnischen Berufe Programmaufbau Autodesk Inventor Modellierung von Bauteilen Darstellung nach DIN 6 Montage modellierter Bauteile Seite 3 von 7

4 KursNr: 0322 Erweiterungskurs Grundlagen des Betriebs und der Programmierung von Robotersystemen Teil 1 (Zertifikat) für Schülerinnen und Schüler der metall- und elektrotechnischen Berufe Bitte zur Klärung von Details Kontakt zu Herrn Immelnkämper aufnehmen! Aufbau und Einsatzmöglichkeiten von Robotersystemen in der Arbeitswelt kennen Robotersystem bedienen Einfache Programmabläufe planen und dokumentieren Programmierung und Simulation eines Robotersystems in der Entwicklungsumgebung durchführen Programme auf das Robotersystem übertragen, inbetriebnehmen und testen Einfache Programme zu Pick-and-Place-Aufgaben erstellen Bahnsteuerung programmieren KursNr: 0333 Erweiterungskurs CNC-Technik für Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker Übung und Vertiefung CNC-Drehen Übung und Vertiefung CNC-Fräsen Programmierung in G-Code mit der CNC-Befehlsliste Programmierung mit der Konturunterstützung HMI-Operate KursNr: 0341 Stützkurs Berufstheorie Industrietechnik für Industrie-/Feinwerkmechaniker Maschinenbau Wiederholen und Üben der berufsfachlichen Kompetenz im mathematischen Grundlagenbereichen anhand von Beispielen und Projektaufgaben Umstellen von Formeln Umrechnen von Maßeinheiten Winkelfunktionen, Pythagoras Einsatz von Taschenrechner und Tabellenbuch Weitere Themen zur individuellen, teilnehmerspezifischen Förderung KursNr: 0342 Stützkurs Berufstheorie Werkzeugtechnik für Werkzeugmechaniker/Feinwerkmechaniker Werkzeugbau Wiederholen und üben der berufsfachlichen Kompetenz im mathematischen Grundlagenbereichen anhand von Beispielen und Projektaufgaben Festigkeitslehre Qualitätssicherung Konturdaten CNC Getriebe Seite 4 von 7

5 KursNr: 0345 Stützkurs CNC-Technik für Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker Grundlagen der CNC-Bearbeitung im Bereich Drehen und Fräsen KursNr: 0391 Stützkurs Berufstheorie Zerspanungstechnik NUR für Zerspanungsmechaniker und Fachkräfte für Metalltechnik Grundlagen der Berufstheorie im Berufsfeld Metall sowie in der Zerspanungstechnik KursNr: 0402 Stützkurs Berufstheorie Metallbau/Konstruktionstechnik für Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Geübt werden Teilgebiete der verschiedenen jeweiligen Lernfelder an geeigneten Beispielen aus der Praxis: Technische Mathematik - Funktionen des Taschenrechners - Formeln umstellen - Einheiten umrechnen - Fläche, Volumen, Masse - Längen-, flächenbezogene Masse - Kräfte, Hebel, Drehmoment Zeichnerische und planerische Grundlagen - Schweißkonstruktionen - Schnittdarstellungen - Abwicklungen mit Berechnung der gestreckten Länge - Arbeitspläne erstellen Technologische Grundlagen - Werkstoffkunde - Stahlnormung - Thermisches Trennen - Schweißen - CNC KursNr: 0410 Erweiterungskurs Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei für Schülerinnen und Schüler der metalltechnischen Berufe Anhand eines selbst entwickelten Projektes, das die Schüler erarbeiten, entwerfen, zeichnen und herstellen, werden folgende Kursinhalte vermittelt: Allgemeine Grundlagen (Werkstoffe, Korrosionsarten) Trennverfahren (mechanisches und thermisches Trennen) Spannende Formgebung Schweißtechnische Grundlagen in verschiedenen Verfahren Fachmännische Oberflächenbehandlung (Schleifen, Bürsten, Polieren) Chemisches und elektrochemisches Reinigen Reinigung und Pflege von Oberflächen Seite 5 von 7

6 KursNr: 0510 Erweiterungskurs Lkw-Technik vorzugsweise für Kfz.-Mechatroniker Motortechnik mit Prüfschritten Bauteilebenennung mit Funktionsanalyse der Druckluftanlage Gesetzl. Grundlagen Bremse Prüfschritte der Druckluftbremsanlage Scheibenbremse, Montage-, Demontagearbeiten Pneumatikbauteileprüfung KursNr: 0530 Stützkurs Berufstheorie Kfz-Technik NUR für Kfz.-Mechatroniker Übungen und Nacharbeit von Themengebieten aus den Lernfeldern 1-6 mit den Themenschwerpunkten: Energie- und Startsysteme Motormechanik Motormanagement Abgassysteme KursNr: 0552 Erweiterungskurs "Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen" Grp. 1 NUR für Kfz.-Mechatroniker Ziel: Zertifizierung als Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen Zertifikat wird mit dem Abschlusszeugnis ausgegeben Voraussetzungen: Bestandener Eingangstest und Abschlusstest. Lehrgangsinhalte: Beachten der rechtlichen Vorschriften Elektrische Gefährdung beim Umgang mit HV-Systemen in der Werkstatt Schutzmaßnahmen gegen Körperdurchströmung Verhalten bei Elektro-Unfällen Erste Hilfe Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach BGV A3, VDE und BGI 8686 Technik in HV-Fahrzeugen z.b. Drehstrommotoren, DC-DC, DC-AC-Wandler HV-eigensicheres Fahrzeug Elektrisches Freischalten, Feststellen und Dokumentieren der Spannungsfreiheit HV-Konzepte an konkreten Fahrzeugbeispielen Seite 6 von 7

7 KursNr: 0553 Erweiterungskurs "Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen" Grp. 2 NUR für Kfz.-Mechatroniker Ziel: Zertifizierung als Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen Zertifikat wird mit dem Abschlusszeugnis ausgegeben Voraussetzungen: Bestandener Eingangstest und Abschlusstest. Lehrgangsinhalte: Beachten der rechtlichen Vorschriften Elektrische Gefährdung beim Umgang mit HV-Systemen in der Werkstatt Schutzmaßnahmen gegen Körperdurchströmung Verhalten bei Elektro-Unfällen Erste Hilfe Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach BGV A3, VDE und BGI 8686 Technik in HV-Fahrzeugen z.b. Drehstrommotoren, DC-DC, DC-AC-Wandler HV-eigensicheres Fahrzeug Elektrisches Freischalten, Feststellen und Dokumentieren der Spannungsfreiheit HV-Konzepte an konkreten Fahrzeugbeispielen KursNr: 9992 Erweiterungskurs Elektrofachkraft NUR für den festgelegten Personenkreis Inhalte gemäß Schulversuchsbestimmungen Seite 7 von 7

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2017/18

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2017/18 KursNr: E0002 Erweiterungskurs Gestalten mit Metall für alle Berufe kreativ gestalten am Beispiel Schmieden Von der Idee zum Gebrauchsgegenstand Ginkgoblatt Oberflächengestaltung durch Rhythmus und Kontraste

Mehr

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2018/19

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2018/19 KursNr: E0002 Erweiterungskurs Gestalten mit Metall für alle Berufe kreativ gestalten am Beispiel Schmieden Von der Idee zum Gebrauchsgegenstand Ginkgoblatt Oberflächengestaltung durch Rhythmus und Kontraste

Mehr

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2016/17

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2016/17 KursNr: E0002 Erweiterungskurs Gestalten mit Metall für alle Berufe kreativ gestalten am Beispiel Schmieden Von der Idee zum Gebrauchsgegenstand Ginkgoblatt Oberflächengestaltung durch Rhythmus und Kontraste

Mehr

Stütz- und Erweiterungskurse 3. Ausbildungsjahr Schuljahr 2018/19

Stütz- und Erweiterungskurse 3. Ausbildungsjahr Schuljahr 2018/19 KursNr: E0610 Erweiterungskurs Gestalten mit Metall für alle Berufe Kreativ gestalten am Beispiel Schmieden - von der Idee zum Gebrauchsgegenstand Feuerschweißen von Stählen Herstellung von Mehrlagenstahl

Mehr

Stütz- und Erweiterungskurse 3. Ausbildungsjahr Schuljahr 2016/17

Stütz- und Erweiterungskurse 3. Ausbildungsjahr Schuljahr 2016/17 KursNr: E0610 Erweiterungskurs Gestalten mit Metall für alle Berufe Kreativ gestalten am Beispiel Schmieden - von der Idee zum Gebrauchsgegenstand Feuerschweißen von Stählen Herstellung von Mehrlagenstahl

Mehr

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Berufsgruppe L.j. Zeitraum in Tagen Modul. Modulbezeichnung Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Anlagenmechaniker/-in 1 20 E0001 Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs

Mehr

Maschinenelemente und Festigkeitslehre

Maschinenelemente und Festigkeitslehre Längenprüftechnik Qualitätsmanagement Fertigungstechnik Maschinenelemente und Festigkeitslehre Instandhaltung Steuerungstechnik Computertechnik Handhabungstechnik Grundlagen der Elektrotechnik Werkstofftechnik

Mehr

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4. Ausbildungsjahr ca. 15 Wochen Grundlagen Werkstoffbearbeitung Installationstechnik Steuerungstechnik Messtechnik

Mehr

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule Fertigungs- und Automatisierungstechnik Ausbildung Die Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildung der ergänzt die Ausbildung technik um Ausbildungen in Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik,

Mehr

der Bildungsstätte Iserlohn

der Bildungsstätte Iserlohn der Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) bfw Unternehmen für Bildung Tel.: 02371 93685 70 Mail: Labaj.Danuta@bfw.de Broschüre Stand März 2017 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik AUSZUBILDENDE / -R:

Mehr

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Industrie/Elektro 1. Schuljahr 1

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Industrie/Elektro 1. Schuljahr 1 Berufsfachliche Kompetenz Bereich Industrie/Elektro 1 Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Teilqualifikation Berufsfachliche Kompetenz Schuljahr 1 Bereich Industrie/Elektro 2 Berufsfachliche Kompetenz

Mehr

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar QE&U steht für Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar - Berufliche Bildung in Berlin Allgemeine Daten 30.08.1990 gegründet 2000 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 2005

Mehr

Ist ein Bachelor-Abschluss im Studiengang Mechatronik eine Elektrofachkraft (lt. Berufsgenossenschaft)

Ist ein Bachelor-Abschluss im Studiengang Mechatronik eine Elektrofachkraft (lt. Berufsgenossenschaft) Ist ein Bachelor-Abschluss im Studiengang Mechatronik eine Elektrofachkraft (lt. Berufsgenossenschaft) Die BG unterscheidet folgende Bezeichnungen (vgl. BGI 548 und BGG 944) Bezeichnung Beispiel der Tätigkeit

Mehr

Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor)

Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor) Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor) Entwicklung Kern- Fachqualifikationen Einsatz Ausblick Erstellt D. Boddin und F. Mettke Die

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtung Elektrotechnik Bei uns erleben Sie Technik hautnah in den Fachbereichen Entwicklung Elektronik, Entwicklung Motoren, Entwicklung Mechatronik und Forschung Technik. Sie entwickeln Schaltungs-

Mehr

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik 1 Gründung 1928 in Mainz 2 Ausbildung im Wandel der Zeit Challenges posed by new technologies 3 Unsere

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL BGBl. II Nr. 234/2007 Anlage A/17/3 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 ½ Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht),

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Als Global Player sorgen wir für Bewegung: wegweisenden Technologien und maßgeschneiderten Lösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Fachrichtung Elektrotechnik Hochmoderne Maschinen und IT-Systeme,

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

der Bildungsstätte Unna

der Bildungsstätte Unna der Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) bfw Unternehmen für Bildung Tel.: 02303 98 151 30 Mail: unna@bfw.de Broschüre Stand Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet?

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG Berufsfeld: 1.Semester Projektthema: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 30 Stunden 9.Klasse Realschule Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Was ist

Mehr

Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit IHK-Zertifikat Elektrotechnische Arbeiten dürfen ohne eine entsprechende elektrotechnische Ausbildung nicht ausgeübt werden. Nicht einmal kleinere elektrotechnische

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL Anlage A/17/3 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 ½ Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der 1., 2.

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA!

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA! Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft Fertigung Metall / Elektro Einsatzbereich: Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie

Mehr

Technische Mathematik Ausgabe für gewerblich-technische Berufe

Technische Mathematik Ausgabe für gewerblich-technische Berufe Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ggmbh Seminar Technische Mathematik Ausgabe für gewerblich-technische Berufe Kursbegleitende Unterlagen Auflage Nr. 1 Technische Fachkurse Köck www.fachkurse-koeck.de

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Als Global Player sorgen wir für Bewegung: wegweisenden Technologien und maßgeschneiderten Lösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Fachrichtung Elektrotechnik Hochmoderne Maschinen und IT-Systeme,

Mehr

Auflistung nach Beruf

Auflistung nach Beruf Bücherlisten Schuljahr 2018/19 (Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker, Mechatroniker und Elektroniker Energie-und Gebäudetechnik HWK, Elektroniker Automatisierungstechnik IHK)

Mehr

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Willkommen bei der ruck Junior Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Develop your skills Eine Ausbildung bei der Firma ruck Ventilatoren heißt: Fachliche und persönliche Entwicklung aktiv mitgestalten,

Mehr

Die Schüler konstruieren selbständig unter Aufsicht handlungsorientiert den Steckwürfel.

Die Schüler konstruieren selbständig unter Aufsicht handlungsorientiert den Steckwürfel. Ausbildungskonzept für die Metalltechnik nach Lehrplan der Fachoberschule Freising. Ausbildungsrichtung Technik Jahrgangsstufe 11 Die Ausbildung beginnt mit der Erklärung der fpa-info-blätter für die fachpraktische

Mehr

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge 22.01.2018 1 Digitalisierung in der Arbeitswelt Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0 Aufbau einer Smart Factory an der BBS Neustadt Aus

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 17.04.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Elektroniker / Elektronikerin

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 6 Elektroniker 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Herstellen von Anschlussenden Geräteanschlussleitungen, Verlängerungsleitungen, nach CEE Norm Sicherungssysteme

Mehr

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken:

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken: Lehrzeit: 3,5 Jahre Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken: Mechanische Systeme (Maschinenbau) Elektronische Systeme (Mikroelektronik, Leistungselektronik,

Mehr

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT!

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT! AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT! Quality creates value AUSBILDUNG MF 1 Industriekaufmann/-frau Bist Du kontaktfreudig, arbeitest gern am PC und Planungs- bzw. Organisationsaufgaben machen Dir Spass? Dann wird Dir

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Mechatronik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronische Systeme, Metalltechnik. Studienplan zum Studium

Mehr

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) planen die Herstellung von Bauteilen; analysieren und setzen Fertigungsaufträge um; erstellen und optimieren Programme für computergesteuerte

Mehr

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 3 Werkzeugmechaniker 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine Grundlagen

Mehr

TESLA INSTITUTE. Electrical Engineering School. Warum TESLA INSTITUTE Schule? TESLA INSTITUTE

TESLA INSTITUTE. Electrical Engineering School. Warum TESLA INSTITUTE Schule? TESLA INSTITUTE Warum Schule? Das traditionelle formale Bildungssystem konzentriert sich hauptsächlich auf das Lehren einer Theorie, das Auswendiglernen vieler Gesetze, Sätze, Definitionen und mathematischer Formeln.

Mehr

Aus- und Weiterbildung LandBauTechnik. Der / die neue Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Aus- und Weiterbildung LandBauTechnik. Der / die neue Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in Aus- und Weiterbildung LandBauTechnik Der / die neue Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in Teilnovelle 2014 - Die neue Prüfung Eckhard Vlach Bundesverband-LandBauTechnik e.v. Die neue Prüfungsordnung

Mehr

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Wintersemester 2016 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche Prüfungen

Mehr

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w)

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w) Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) Mechatroniker (m/w) planen und steuern Arbeitsabläufe; kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse; wenden Qualitätsmanagementsysteme an; bearbeiten mechanische Teile;

Mehr

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Sommersemester WS15/16 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche

Mehr

Längenprüftechnik 1. Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik. Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik

Längenprüftechnik 1. Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik. Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik Längenprüftechnik 1 Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik 3 Instandhaltung 4 Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik 6 Computertechnik 7 Handhabungstechnik 8 Grundlagen

Mehr

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) planen die Herstellung von Bauteilen; analysieren und setzen Fertigungsaufträge um; erstellen und optimieren Programme für computergesteuerte

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

Prüfungen im Wintersemester 2016/17 Mechatronik (79/3) Mechatronik ( 79/2)

Prüfungen im Wintersemester 2016/17 Mechatronik (79/3) Mechatronik ( 79/2) Prüfungen im Wintersemester 2016/17 Mechatronik (79/3) Mechatronik ( 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche Prüfungen

Mehr

Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung in der Grundstufe

Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung in der Grundstufe Besuch von Lehrgängen der überbetrieblichen beruflichen Bildung (Unterweisung von Auszubildenden) in der Grundstufe Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik Aufgrund von 106 Abs. 2 in

Mehr

Schaltschrank. Projektarbeit für die Elektroausbildung. Ergänzung SPS Unterlagen für den Ausbilder. Bestell-Nr

Schaltschrank. Projektarbeit für die Elektroausbildung. Ergänzung SPS Unterlagen für den Ausbilder. Bestell-Nr Projektarbeit für die Elektroausbildung Ergänzung SPS Unterlagen für den Ausbilder Bestell-Nr. 64115 3. Auflage 03/06 1 Ergänzung SPS -Umbau der Steuerung 8 Ergänzung SPS - Umbau der Steuerung 8.1 Aufgabenbeschreibung

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WERKZEUGBAUTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WERKZEUGBAUTECHNIK I. STUNDENTAFEL Anlage A/17/5 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WERKZEUGBAUTECHNIK I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 ½ Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der 1., 2.

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 16.05.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Anlagenmechaniker /

Mehr

Fachschule für Technik Digitale Produktionstechnik

Fachschule für Technik Digitale Produktionstechnik Fachschule für Technik Digitale Produktionstechnik Der/Die TechnikerIn der Zukunft......ist fit für die Fabrik 4.0! 1 Ziele Die Fachschule für Technik, Fachrichtung Automatisierungstechnik mit dem Schwerpunkt

Mehr

* Der Kurszeitrahmen kann durch Blockunterricht/Betrieb unterbrochen werden.

* Der Kurszeitrahmen kann durch Blockunterricht/Betrieb unterbrochen werden. Kurse Mechatronik Mechatronik EG Elektrogrundlangen 9 19.09.2016 09.06.2017 (*) MG Metallgrundlagen 9 29.08.2016 10.04.2017 (*) P1 Pneumatik P1 2 09.01.2017 20.01.2017 D/F Drehen / Fräsen 2 08.05.2017

Mehr

Informationen zu den Vorkursen

Informationen zu den Vorkursen Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Technisches Gymnasium Technische Oberschule Technikerschule T e c h n i s c h e S c h u l e A a l e n S t e i n b e i s s t r. 2 73430 A a l e n 13.04.2015 Informationen

Mehr

Ausbildung zur Elektrofachkraft Onlinetutorial in der geregelten Weiterbildung

Ausbildung zur Elektrofachkraft Onlinetutorial in der geregelten Weiterbildung Ausbildung zur Elektrofachkraft Onlinetutorial in der geregelten Weiterbildung 06.10.2015 1 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk Zielgruppe: Fachkraft aus dem Metallbauer-, Möbeltischler-

Mehr

Berufliche Schulen Berufsschule

Berufliche Schulen Berufsschule Berufliche Schulen Berufsschule Umsetzung der Lernfeld-Lehrpläne Landesinstitut für Schulentwicklung Feinwerkmechaniker/-in www.ls-bw.de best@ls.kv.bwl.de Qualitätsentwicklung und Evaluation Lernfelder

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Mechatronik und Automation Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Mechatronik und Automation Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Mechatronik und Automation Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 06.02.2015 1. übersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 3, Seite 1 von 7

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 3, Seite 1 von 7 Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 3, Seite von 7 3 Fakultät Fahrzeugtechnik 3. () Absolventen der Studiengänge der Fakultät lernen selbstständig und im Team ingenieurmäßige

Mehr

Berufliches Gymnasium Technik

Berufliches Gymnasium Technik Zielsetzung Das Berufliche Gymnasium, Schwerpunkt führt in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Das Profil wird durch die Fächer, Praxis, Mathematik, Informationsverarbeitung

Mehr

Ausbildung. Elektronik

Ausbildung. Elektronik Ausbildung Elektronik Von der Schule in die Praxis! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE KÜHLUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER SYSTEME. Unser Produktportfolio umfasst Schalt-

Mehr

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg Seminartermin: Montag, 18. September bis Freitag, 29. September 2017 Seminarort: Zentrum für Georg-Hager-Str. 6, 90439 Allgemein: Das Seminar eignet sich für die Ausbildung von Fachkräften aus technischen

Mehr

Umwelt- und Verfahrenstechnik. Maschinenbau. Höhere Schule

Umwelt- und Verfahrenstechnik. Maschinenbau. Höhere Schule Umwelt- und Verfahrenstechnik Maschinenbau Maschinenbau Ausbildung Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert Kompetenzen der Bereiche Erneuerbare Energie, Alternative Rohstoffgewinnung, Abgas- und Abwasserreinigung,

Mehr

STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Inhalt T 9.4 Mechatronik T 9.3 Automatisierung mit SPS T 9.2 Endtaster und Nährungsschalter T 9.1 Schütz- und Steuerschaltungen Druckstand: Februar 2011 LD Didactic

Mehr

Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik

Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik KGS Rastede Handlungsbereich 1 Arbeiten und Produzieren Themenfeld 1: Planen, Konstruieren und Herstellen Themenfeld 2: Technische Kommunikation Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik Schulinterner

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schullehrplan Maschinenbau Anlehre Bildungsdepartement 1 ÜBERSICHT... 2 2 ZEICHENKUNDE: 1.JAHR... 3 3 ZEICHENKUNDE: 2.JAHR... 4 4 PHYSIK:

Mehr

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter Eigene Einschätzung der fachlichen Eignung Die curriculare Analyse, die fachliche Eignung und die Prüfung erworbener Kompetenzen basiert auf Grundlagen der gewählten beruflichen Fachrichtung Grundlagen

Mehr

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert Kompetenzen der Bereiche Erneuerbare Energie, Alternative Rohstoffgewinnung,

Mehr

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik TG: Profil Mechatronik Grundgedanke 0 Zukunftsfähige technische Lösungen erfordern [ ] verstärkt vernetztes Denken [ ]. Die Schülerinnen und Schüler erwerben [ ] Fähigkeiten, die Ihnen die [ ] Arbeitsweise

Mehr

Fort- und Weiterbildung für die Region

Fort- und Weiterbildung für die Region Fort- und Weiterbildung für die Region in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule des Landkreises Osterode am Harz Stand: Juli 2012 Fort- und Weiterbildungsangebote Wir, die Berufsbildenden Schulen II

Mehr

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10 A/17/7 METALLBEARBEITUNG 2010 Aufsteigend gültig ab 09/10 Seite 2 Anlage: A/17/7 Metallbearbeitung I. Stundentafel Gesamtstundenzahl: 3 Klassen zu insgesamt 1260 Unterrichtsstunden (Pflichtgegenstände)

Mehr

Grundlage Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 1. Januar 2002.

Grundlage Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 1. Januar 2002. Ausbildung als Anlagen- und Apparatebauerin Anlagen- und Apparatebauer Berufsbeschreibung Anlagen- und Apparatebauer/innen verarbeiten hauptsächlich verschiedenartige Bleche, Profile und Rohre. Sie fügen

Mehr

Qualifikationsbaustein Bearbeiter /-in im Metallbau mit Schweißgrundausbildung

Qualifikationsbaustein Bearbeiter /-in im Metallbau mit Schweißgrundausbildung Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Bearbeiter /-in im Metallbau mit Schweißgrundausbildung Einsatzbereich: Unternehmen der Metallindustrie

Mehr

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik TG: Profil Mechatronik Grundgedanke 0 Zukunftsfähige technische Lösungen erfordern [ ] verstärkt vernetztes Denken [ ]. Die Schülerinnen und Schüler erwerben [ ] Fähigkeiten, die Ihnen die [ ] Arbeitsweise

Mehr

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik Neuer Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik 2 DIHK 01/2013 2 Elf Ausbildungsberufe teilweise aus den 1930er(!) Jahren (Gesamtzahl der Verträge 2011) Teilezurichter (2.148) Drahtzieher (80) Fräser

Mehr

3 Fakultät Fahrzeugtechnik. 3.1 Studiengang Fahrzeugtechnik, FZB

3 Fakultät Fahrzeugtechnik. 3.1 Studiengang Fahrzeugtechnik, FZB SPO Bachelor, Fassung vom 0.0. 05 Seite 34 von 97 3 Fakultät Fahrzeugtechnik 3. () Absolventen der Studiengänge der Fakultät lernen selbstständig und im Team ingenieurmäßige Fragestellungen im Bereich

Mehr

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 1, Seite 1 von 7

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 1, Seite 1 von 7 Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version, Seite von 7 3 Fakultät Fahrzeugtechnik 3. () Absolventen der Studiengänge der Fakultät lernen selbstständig und im Team ingenieurmäßige Fragestellungen

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Einsatzbereich: Elektromontagekraft für Antennen- und Kommunikationsanlagen Zielstellung: Nach

Mehr

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik Neuer Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik 1 Ordnungsbedarf (I) Elf Ausbildungsberufe teilweise aus den 1930er(!) Jahren (Gesamtzahl der Verträge 2011) Teilezurichter (2.148) Drahtzieher (80) Fräser

Mehr

Bearbeitungstechnik Elektrische Systemtechnik Kommunikationstechnik Technische Dokumentation Technologische Grundlagen Übergreifende Bildungsthemen

Bearbeitungstechnik Elektrische Systemtechnik Kommunikationstechnik Technische Dokumentation Technologische Grundlagen Übergreifende Bildungsthemen Lehrplan Elektroinstallateur/in EFZ Basiert auf der SBFI-Verordnung über die Berufliche Grundbildung vom 27. April 2015 Berufsverantwortlicher GIBZ: Roland von Burg Bearbeitungstechnik Elektrische Systemtechnik

Mehr

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN NEU-ULM QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager TECHNOLOGIE-CENTER METALL Teilnehmer Helfer, Facharbeiter,

Mehr

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8 Projekt unique Modulpläne ab 2015 Maschinenbau / Produktion Modul Kurs 1. Studienjahr Lekt. S-I S-II ECTS HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18 1.111 Produktionsverfahren Grundlagen

Mehr

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRÄZISIONSWERKZEUGSCHLEIFTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRÄZISIONSWERKZEUGSCHLEIFTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2) SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRÄZISIONSWERKZEUGSCHLEIFTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der

Mehr

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr Bis zu 100 % gefördert wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich Auf bestem Weg zum Lehrabschluss.

Mehr

Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung

Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung Modul 1 Teil A Arbeitsproben und Arbeitsgänge auf Niveau der Lehrabschlussprüfung, um jene Grundfertigkeiten zu beweisen, wie sie

Mehr

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch 1 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht 2 1 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Wi-So Wi-So 3 1 Sicherheit und Wi-So M H17 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Mehr

Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik

Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik .. - Dipl.-Ing. Rrter Böttle Dipl.-Ing. Horst Friedrichs Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik 10. Auflage i Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis A Mathematische Grundlagen 11 Grundrechnungsarten 11 Addition

Mehr

Ausbildung mit Aussicht

Ausbildung mit Aussicht Ausbildung mit Aussicht Bei Ipsen in die Zukunft starten. ELEKTRONIKER/IN INDUSTRIEMECHANIKER/IN MECHATRONIKER/IN www.ipsen.de IPSEN INTERNATIONAL GMBH Wer wir sind und was wir machen Bei Ipsen stellen

Mehr

Bearbeitungstechnik Elektrische Systemtechnik Kommunikationstechnik Technische Dokumentation Technologische Grundlagen Übergreifende Bildungsthemen

Bearbeitungstechnik Elektrische Systemtechnik Kommunikationstechnik Technische Dokumentation Technologische Grundlagen Übergreifende Bildungsthemen Lehrplan Elektroinstallateur/in EFZ Basiert auf der SBFI-Verordnung über die Berufliche Grundbildung vom 27. April 2015 Berufsverantwortlicher GIBZ: Daniel Henggeler Bearbeitungstechnik Elektrische Systemtechnik

Mehr

Elektrotechnik Elektronik

Elektrotechnik Elektronik Friedrich Tabellenbuch Herausgeber: Prof. Dr. Antonius Lipsmeier Elektrotechnik Elektronik Mathematische und physikalische Grundlagen Steuerungs-, Regelungs-, Messtechnik Signalverarbeitung und Computertechnik

Mehr