Informationen der HdWM zu den Bachelor Studiengängen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen der HdWM zu den Bachelor Studiengängen"

Transkript

1 Informationen der HdWM zu den Bachelor Studiengängen 1. Management und Unternehmensführung 2. Beratung und Vertriebsmanagement 3. Management in International Business (englisch) 4. IT Management (im Akkreditierungsverfahren) Mannheim im Juni 2014

2 Inhalt 1. Die Hochschule der Wirtschaft für Management Hochschulkonzept Zertifizierung und staatliche Anerkennung Übergeordnete Lernziele 4 2. Management und Unternehmensführung Modulübersicht Schwerpunkt Unternehmensführung Struktur des Studiengangs Beratung und Vertriebsmanagement Modulübersicht Schwerpunkt Beratung und Vertrieb Struktur des Studiengangs Management in International Business Overview of the MIB degree programme Content and structure of the degree programme Special features IT Management Berufsaussichten für IT Manager Zielsetzung des Studiengangs Aufbau und Inhalte des Studiengangs Key Facts 28 2

3 1. Die Hochschule der Wirtschaft für Management 1.1 Hochschulkonzept Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich aner- kannte private Hochschule mit einem innovativen Hochschulmodell. Dieses trägt dazu bei, dass Personalengpässe - insbesondere von mittelständischen Unter- nehmen - auf dem nationalen wie internationalen Markt bei betriebswirtschaftlich ausgebildeten Fach- und Führungsnachwuchskräften frühzeitig vermieden wer- den. Die Curricula unserer Studiengänge sind bedarfsorientiert. Wir engagieren uns für die Schaffung nachhaltiger Berufs- und Karrierechancen für unsere Studie- renden sowie für einen nahtlosen Übergang vom Bildungs- ins Beschäftigungssys- tem. 1.2 Zertifizierung und staatliche Anerkennung Die nachfolgend beschriebenen Bachelor of Arts Studiengänge der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) sind seit März 2011 von der Akkreditie- rungsagentur FIBAA1 zertifiziert. Der Bachelor of Science Studiengang IT Ma- nagement befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren der FIBAA. Die Be- gutachtung vor Ort hat am 27./28. Mai stattgefunden. Die HdWM ist - nach erfolgreicher Akkreditierung durch die FIBAA und durch den Wissenschaftsrat seit dem staatlich anerkannt. In seinem Gutachten vom charakterisiert der Wissenschaftsrat die HdWM wie folgt: "Der Wissenschaftsrat würdigt das Konzept der HdWM, welches durch die zu- nächst personenunabhängige MItfinanzierung der Studierenden durch die Part- 1 Die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) ist eine schweize- rische Non- Profit Qualitätssicherungsagentur im Bildungsmarkt mit operativen Niederlassungen in Bonn (Deutschland) und Zürich (Schweiz). FIBAA überprüft und fördert öffentliche und private Bildungsinstitutionen und schafft Transparenz auf dem Bildungsmarkt. 3

4 nerunternehmen bei vergleichsweise später Unternehmensbindung in Finanzie- rung und Studienorganisation eine Mischform zwischen dualem und klassischem Fachhochschulstudium darstellt. Die HdWM kommt damit... sowohl den Interes- sen der Studierenden an einem schnellen Berufseinstieg als auch dem Bedürfnis vor allem kleinerer und mittelständischer Unternehmen nach einer firmennahen Ausbildung von Fachkräften entgegen" 1.3 Übergeordnete Lernziele Die Studierenden an der HdWM werden bereits in den Informationsveranstaltun- gen vor der Aufnahme des Studiums auf die übergeordneten Lernziele an der HdWM aufmerksam gemacht (siehe Abbildung). Wir unterscheiden hier "harte" und "weiche" Qualifikationen. Die "harten Qualifikationen" zeigen sich in den Ausprägungen "Spezialwissen (I) und "Breitenwissen" (II). Das "Spezialwissen" ergibt sich aus den spezifischen IT Modulen im Curriculum sowie aus dem Praktikum im 4. Semester in den Partnerunternehmen. Für das "Breitenwissen" werden die Studenten über die Vermittlung von Metho- denkompetenz vorbereitet. Dazu gehören insbesondere die Veranstaltungen "Mathematik" und "Statistik". Sie helfen den Studenten, bei einem Change- Prozess schneller den Berufs- und Tätigkeitswechsel realisieren zu können. Wir gehen davon aus, dass Arbeitsplätze in Deutschland - im technischen Sinn - nur ca. 10 Jahre existieren; die Hochschulabsolventen aber 50 Jahre arbeiten werden. Daraus ergibt sich ein durchschnittlich 5maligler Arbeitsplatzwechsel im Laufe des Berufslebens. Dieser Wechsel ist begleitet von Flexibiliität bei der Tätigkeit und einer (internationalen) Mobilität. Von daher gehört zum Breitenwissen neben der Methodenkompetenz (z.b. Mathematik, Statistik) auch eine ausgeprägte (eng- lisch- )sprachigen Sprachkompetenz. Zusätzlich zu diesen "harten" Qualifikationen erfahren die "weichen" Qualifikatio- nen einen Bedeutungszuwachs auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft. Ohne "Team- geist" und "Pioniergeist" ist die arbeitsteilige Gesellschaft kaum vorstellbar und Produktivitätsfortschritte in den Unternehmen kaum realisierbar. Beides erfahren Studenten durch das Studium an der HdWM: Teamarbeit vermitteln wir z.b. bei 4

5 den Case Study- Projekten, Pioniergeist bei Veranstaltungen zu "Innovation, Chan- ge Management und Entrepreneurship". Ziel unseres Curriculums ist daher eine ganzheitliche Bildung, die über den spezifi- schen Bedarf der Unternehmen hinausgeht. Wir bereiten die Studenten auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft vor. Übergeordnete*Lernziele*für*einen*** nahtlosen*übergang*vom*hdwm9* Bildungs9*ins*Beschä>igungssystem** und%die%antworten%im%curriculum%der%hdwm%studiengänge%%%% Pioniergeist (IV) Bereits im Studium unternehmerisch denken und handeln Innovation and Change Management Spezialist (I) In mindestens einem Fachgebiet ein IT Experte sein Praxisnähe (Partner- Unternehmen) Generalist (II) Breitenwissen haben um zwischen verschiedenen Tätigkeitsfeldern wechseln zu können Methodenkompetenz 1 Abb. 1: Übergeordnete Lernziele Teamgeist (III) In der Gruppe arbeiten und gemeinsam Ziele erreichen wollen Arbeiten in kleinen Gruppen Prof. Dr. Franz Egle, Präsident der HdWM 5

6 2. Management und Unternehmensführung 2.1 Modulübersicht Studiengang 1: Management und Unternehmensführung Module/Lehrveranstaltungen Semester Nr. Bezeichnung ECTS Wirtschaftswissenschaften ABWL01 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5 5 GLMA01 Grundlagen Marketing 5 5 VWL01 Volkswirtschaftslehre 5 5 HRMV01 HRM und Vertriebsorganisation 5 5 BUBI01 Buchführung und Bilanzierung 5 5 FINI01 Finanzierung und Investition 5 5 KLR01 Kosten- und Leistungsrechnung 5 5 MAMA01 Marketing- Management 5 5 AWR01 Allgemeines Wirtschaftsrecht 5 5 UNF01 Unternehmensführung 5 5 IWE01 Internationale Wirtschaft (E) 5 5 WUUE01 Wirtschafts- und Unternehmensethik 5 5 Methoden STWA01 Studientechniken und wissenschaftliches Arbeiten 5 5 GLK01 Grundlagen der Kommunikation WMG Wirtschaftsmathematik/Grundlagen OR 5 5 AST01 Angewandte Statistik 5 5 EKOM01 Wirtschaftsenglisch: Kommunikation 5 5 EKOR01 Wirtschaftsenglisch: Korrespondenz 5 5 EVWI01 Wirtschaftsenglisch: Verhandlungssicheres Englisch 5 5 KS01 Karriereseminar 5 5 Schwerpunktbildung / Wahlfächer MUK01 Mittelstands- und Konzernökonomie 5 5 MFI01 Managementforschung und - instrumente 5 5 CSPU01 Case Study: PartnerUnternehmen 5 5 EPSH01 Entrepreneurship 5 5 FTR01 Führungstraining 5 5 6

7 CiT01 Controlling und IT- Anwendungen (SAP) 5 5 SPWR01 Spezielles Wirtschaftsrecht 5 5 KRMA01 Krisenmanagement 5 5 PROP01 Projekte und Prozesse (im PartnerUnternehmen) 5 5 VST01 Vetriebssteuerung und Vertriebscontrolling 5 5 Bachelorarbeit, Unternehmensprojekt PR01 Praktikum BA01 Bachelorarbeit Schwerpunkt Unternehmensführung Der Studiengang Management und Unternehmensführung ist an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ein Bachelor- Studium. Ziel ist das Ausrichten von Erziehung, Bildung und Ausbildung auf die Entwicklung des zukünftigen Manangementnachwuchses vornehmlich im Mittelstand und Familienunternehmen.Neben einer fundierten fachlichen betriebswirtschaftlichen Grundausbildung liegt der Schwerpunkt auf zwei Dingen: 1. Dem Vermitteln konkreter unmittelbar in der betrieblichen Praxis einsetzbarer Fertigkeiten und Methoden. 2. Der für zukünftige Manager so wichtigen Fähigkeit zur Orientierung unter Unsicherheit, zur Freude am Gestalten, zum abwägenden Urteilen, zur Distanz und Reflexion, zum kritischen Gewichten. Hierzu gehört auch das Verständnis der Herkunft von Unternehmen und von betriebswirtschaftlichen Theorien, wie es in mehreren Vorlesungen (ABWL, VWL, Mittelstands- und Konzernökonomie, Wirtschafts- und Unternehmensethik) besonders geweckt wird. Die Studierenden erhalten theoretisch fundierte und praxisorientierte Grundlagen, die sie nach entsprechendem Erfahrungsgewinn im Unternehmen für Führungspositionen qualifizieren. Der Fokus des Studiums liegt auf der Entwicklung von Führungskompetenzen, insbesondere Problemlösungsfähigkeiten und einem generalistischen Managementansatz, der besonders für Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen qualifizieren soll. 7

8 Aufgrund der Lehre, des Trainings und der wissenschaftlichen und unterneh- mensnahen Projekte werden Managementfähigkeiten vermittelt, die bei der Lösung von Führungsaufgaben umsetzbar sind. Es erfolgt eine enge Verzahnung theoretischer Erkenntnisse und praktischer Anwendung in PartnerUnternehmen. Die Ausbildung- und Bildungsinhalte werden immer wieder gerade auch mit den meist mittelständischen PartnerUnternehmen auf den Prüfstand gestellt, damit eine bestmögliche Beschäftigungsfähigkeit gewährleistet wird. Die Abschlussbe- zeichnung liegt im akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.). Das Studium ist prinzipiell generalistisch ausgerichtet, soll jedoch einzelne Felder der Berufspraxis (vor allem mittelständischer Unternehmen und Familienunternehmen, funktional vor allem Themeen aus dem bereich Controlling und Marketing) exemplarisch fokussieren, damit der Berufseinstieg passgenau den Neigungen der Studierenden entspricht. Die erfolgreiche Globalisierung zeichnet besonders deutsche Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße, aus. Daher wird Wert auf die konsequente Lehre von Wirtschaftsenglisch gelegt bis hin zu dessen Erprobung in englischsprachigen Modulen gegen Abschluss des Studiums. Nach erfolgtem Abschluss dieses Studiums können unterschiedliche Berufsfelder belegt werden. Die potenziellen Tätigkeitsfelder stellen sich wie folgt dar: Tab 1.: Tätigkeitsfelder für Absolventen des Studiengangs Richtung Berufseinstieg Berufliches Ziel Management in mittelständischen Unternehmen oder Familienunternehmen Assistent der Geschäftsführung Geschäftsführung; kaufmännische Leitung Führungsaufgaben Traineeprogramm Middle Management mit verantwortungsvollen Projektaufgaben Controlling Fachkraft Controlling; Führungskraft Controlling, 8

9 Marketing Selbständigkeit Selbständigkeit Controlling- Assistent Fachkraft Marketing; Marketing- Assistent selbst/start Up- Mitwirkung Unternehmensnachfolge Familie / Erwerb Leiter Controlling; Leiter Finanz- und Rechnungswesen; Führungskraft Marketing, Leiter Marketing; Gründung eines Betriebs; Unternehmer Fortführung/Ausbau eines Unternehmens Mit Beginn des Studiums wird der wissenschaftliche Arbeitsprozess als Grundlage des Studierens vermittelt, angereichert mit Kommunikationskompetenzen, untermauert inhaltlich auch im Wirtschaftsenglischen. Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre wird bereits im 1. Semester als die Klammer gelehrt, vor derem Hintergrund die funktionalen betrieeblichen Spezialisierungen erst Sinn erhalten. Die erste berufliche Einsatzstelle wird in der Regel eine Traineestelle, eine Stabsstelle, eine Assistenz der Geschäftsführung oder eine Assistenz- Position im Marketing- oder Controllingbereich im Unternehmen sein. Damit verbunden ist zunächst eine Position ohne Umsatz-, Ergebnis- oder Personalverantwortung. Gerade mittelständische Unternehmen bieten aufgrund flacher Hierarchien dann schnelle Aufsgiegsmöglichkeiten. Dies setzt aber auch ein hohes Verständnis für die besondere Unternehmenskultur mittelständischer, oft durch eine Gründerfamilie geprägter Unternehmen voraus. Idealiter hat der MU- Abssolvent hierfür in der Vorlesung Mittelstands- und Konzernökonomie, in den Vorlesungen von Dozenten mit Mittelstandshintergrund (etwa Führungstraining) sowie in der Bearbeitung einer Case Study und dem anschliessenden Praktikum in einem mittelständischen PartnerUnternehmen beste Voraussetzungen geschaffen. 9

10 2.3 Struktur des Studiengangs Die Curricula führen zu einem Bachelor of Arts Abschluss mit 180 Credit Points (ECTS), gleichmäßig verteilt auf sechs Semester zu je 30 ECTS. Der Studiengang ist modular aufgebaut. Alle Lehrmodule werden mit 5 ECTS belegt, das Praktikum im 4. Semester mit 20 ECTS, die Bachelor- Thesis im 6. Semester mit 10 ECTS. Die Vergabe der Credits ist an das Bestehen der jeweiligen Modulprüfung gekoppelt. Die Module sind gegliedert nach Kern- und Methodenfächern mit insgesamt 95 Credits, die gut 50 % aller Credits darstellen, und Spezialisierungen mit insgesamt 55 Credits. In den Kernfächern wird das wirtschaftswissenschaftliche Fundament gelegt Zu den Methodenfächern gehören die erforderlichen Arbeitsweisen sowie die Fremdsprachenmodule, die auf die englischsprachigen Module hinführen. Ein abschließendes Karriereseminar bereitet auf den Berufseinstieg vor. Tab. 2: Module der Kern- und Methodenfächer Nr. Wirtschaftswissenschaften Sem. PF ABWL01 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 1 K GLMA01 Grundlagen Marketing 1 K VWL01 Volkswirtschaftslehre 2 K HRMV01 Human Ressource Management 2 K BUBI01 Buchführung und Bilanzierung 2 K FINI01 Finanzierung und Investition 2 K KLR01 Kosten- und Leistungsrechnung 3 K MAMA01 Marketing- Management 3 K AWR01 Allgemeines Wirtschaftsrecht 4 K UNF01 Unternehmensführung 4 K IWE01 Internationale Wirtschaft (E) 5 K/SA WUUE01 Wirtschafts- und Unternehmensethik (E) 6 K Methoden 10

11 STWA01 Studientechniken und wiss. Arbeiten 1 ETN, K/SA GLK01 Grundlagen der Kommunikation 1 K/SA/MP 01WMG Mathematik 1 K AST01 Angewandte Statistik 2 K EKOM01 Wirtschaftsenglisch: Kommunikation 1 K/MP EKOR01 Wirtschaftsenglisch: Korrespondenz 2 SA EVWI01 Wirtschaftsenglisch: Verhandlungssicheres E. 3 P KS01 Karriereseminar 6 ETN Legende PF = Prüfungsform BT = Bachelor Thesis MP = Mündliche Prüfung K = Klausur ETN = Erfolgreiche Teilnahme P = Präsentation KO = Kolloquium SA = Seminararbeit PB = Praktikumsbericht Die Module der Spezialisierung vertiefen den betriebswirtschaftlichen Fokus auf die Unternehmensführung. Tab.3: Module der Spezialisierung Nr. Unternehmensführung Sem. PF MUK01 Mittelstands- und Konzernökonomie 2 K/SA MFI01 Managementforschung und - instrumente 3 K/SA CSPU01 Case Study: PartnerUnternehmen 3 KO/SA EPSH01 Entrepreneurship 5 K/P/SA FTR01 Führungstraining 5 MP/SA/P CiT01 Controlling und IT- Anwendungen (SAP) 5 K SPWR01 Spezielles Wirtschaftsrecht 5 K KRMA01 Risiko- und Krisenmanagement 6 K PROP01 Projekte und Prozesse (PartnerUnternehmen) 6 K VST01 Vertriebssteuerung und Vertriebscontrolling 5 P PF = Prüfungsform BT = Bachelor Thesis MP = Mündliche Prüfung 11

12 K = Klausur ETN = Erfolgreiche Teilnahme P = Präsentation KO = Kolloquium SA = Seminararbeit PB = Praktikumsbericht Zusätzlich erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen entsprechend ihren Neigungen und der Ausrichtung ihres PartnerUnternehmens branchenspezifisch auszubauen oder sich branchenübergreifend mit Fragen des Unternehmertums (Entrepreneurship) zu befassen. Bei letzterem steht zunächst weniger die Unternehmensgründung im Vorder- grund, sondern die Vermittlung von Kompetenzen zur Identifizierung von Markt- chancen, zum Finden von Geschäftsideen und deren Umsetzung: Im Kern geht es also um das Wecken von Pioniergeist und zugleich um dessen Kanalisierung im Sinne eines koordinierten Einsatzes von Ressourcen und einer kalkulierten Über- nahme von Risiken. Aufgrund dieses (prozessorientierten) Ansatzes ist dieses Modul zudem bestens geeignet, studiengangsübergreifend gelehrt zu werden, weshalb es als Wahlfach im fünften Semester in allen Studiengängen der Hoch- schule angeboten wird. Tab. 4: Module der Bachelorarbeit, Unternehmensprojekt Nr. Bachelorarbeit, Unternehmenspro- jekt 12 Sem. PR01 Praktikum 4 PB BA01 Bachelorarbeit 6 BT Es wird auf eine adäquate, belastungsangemessene Prüfungsdichte geachtet. Die Mehrzahl der Prüfungen wird in den ersten drei Semestern in Form von Klausuren oder mündlichen Prüfungen in den zweiwöchigen Prüfungswochen abgehalten. Davor ist eine Woche vorlesungsfreie Zeit, die der intensiven Prüfungsvorbereitung dient. Es wird sichergestellt, dass in jedem Semester eine studienbegleitende schriftliche Ausarbeitung anzufertigen ist, damit im Hinblick auf die abschließende Bachelor- Thesis eine gewisse Expertise im Verfassen wissenschaftlicher Texte aufgebaut wird. Prof. Dr. Thomas Hermann, Leiter des Studiengangs "Beratung und Vertriebsmanagement" PF

13 3. Beratung und Vertriebsmanagement 3.1 Modulübersicht Studiengang 2: Beratung und Vertriebsmanagement Module/Lehrveranstaltungen Semester Nr. Bezeichnung ECTS Wirtschaftswissenschaften ABWL01 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5 5 GLMA01 Grundlagen Marketing 5 5 VWL01 Volkswirtschaftslehre 5 5 BUBI01 Buchführung und Bilanzierung 5 5 FINI01 Finanzierung und Investition 5 5 HRMV01 HRM und Vertriebsorganisation 5 5 KLR01 Kosten- und Leistungsrechnung 5 5 MAMA01 Marketing- Management 5 5 AWR01 Allgemeines Wirtschaftsrecht 5 5 UNF01 Unternehmensführung 5 5 IWE01 Internationale Wirtschaft 5 5 WUUE01 Unternehmens- und Vertriebsethik 5 5 Methoden STWA01 Studientechniken und wissenschaftliches Arbeiten 5 5 GLK01 Grundlagen der Kommunikation WMG Wirtschaftsmathematik/ Grundlagen OR 5 5 AST01 Angewandte Statistik 5 5 EKOM01 Wirtschaftsenglisch I 5 5 EKOR01 Wirtschaftsenglisch II 5 5 EVWI01 Wirtschaftsenglisch III 5 5 KS01 Karriereseminar Teil 1 und

14 Schwerpunktbildung BEKO01 Beratungskonzepte 5 5 BEFO01 Beratungsforschung 5 5 BEIV01 Beratungselemente im Vertrieb 5 5 CSPU01 Case Study im Partnerunternehmen 5 5 SPVU01 Sales Projekt Vertrieb 5 5 VFT03 Vertriebsführungstraining 5 5 VSVC01 Vertriebssteuerung und - controlling 5 5 SPWR01 Spezielles Wirtschaftsrecht 5 5 VTR01 Verkaufstraining 5 5 ITAV01 IT- Anwendungen im Vertrieb 5 5 Bachelorarbeit, Praktikum PR01 Praktikum BA01 Bachelorarbeit Schwerpunkt Beratung und Vertrieb Der Studiengang Beratung und Vertriebsmanagement ist an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) entwickelt worden und vermittelt insbesondere Beratungskompetenzen für erklärungsintensive Verkaufsprozesse. Neben einer fundierten betriebswirtschaftlichen Grundausbildung liegt der Schwerpunkt beim Auf- und Ausbau kommunikativer und persönlicher Kompetenzen für Vertriebstätigkeiten. Die Studierenden durchlaufen ein zehn Module umfassendes Beratungs- und Vertriebscurriculum, dessen übergeordnete Ziele sind: Auf- und Ausbau einer verhandlungssicheren kommunikativen Kompetenz für beratende Tätigkeiten in der Wirtschaft, insbesondere für den Vertrieb, Vermittlung von Kenntnissen über unterschiedliche Beratungstheorien und - methoden, Entwicklung einer Vertriebsführungs- und Vertriebssteuerungskompetenz 14

15 Kenntnis der psychologischen und wirtschaftlichen Hintergründe von Beratung und Vertrieb, Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Kommunikations- und Beratungsstils. Praktische Beratungskompetenz setzt sich aus einem Was und einem Wie von Beratung zusammen. Beraterinnen und Berater müssen zum einen über Fachkenntnisse, arbeitsfeld- spezifisches Wissen und Erfahrung im jeweiligen Handlungsfeld verfügen. Dies umfasst insbesondere Kenntnisse über typische Problemsituationen (Anliegen / Bedarfe) und deren Entstehung, Problem- lösungsstrategien und gesetzliche Grundlagen. Zum anderen muss sich die spezifische Fachkompetenz (das Was ) mit der Fähigkeit verbinden, Beratungsprozesse verstehen und steuern zu können (das Wie ). Hierzu bedarf es Wissen über Beratungskonzepte- und methoden, insbesondere Kenntnisse über Kommunikationsmodelle und Gesprächsführungstechniken. Der Studiengang konzentriert sich auf das Wie von Beratung und Vertrieb, d.h. auf Beratungs- und Vertriebsprozesse. Dabei werden Ansätze über Beratung und Vertriebsprozessen aus der Wirtschaft einerseits, sowie aus den Beratungswissenschaften andererseits zusammengeführt. Die Ausbildung für Beratung und Vertriebstätigkeiten integriert gleichermaßen theoretische Modelle, ihre praktische Anwendung sowie die Arbeit an der eigenen Persönlichkeit und persönlichen Handlungskompetenz. In dem Curriculum finden sich die drei in der Ausbildung von Handlungskompetenz für Beratungs- und Vertriebstätigkeiten entscheidenden Elemente wieder: Theoretische Ansätze Praktische Fertigkeiten / Anwendungen (Einüben von Beratungs- und Verkaufstechniken) Selbstreflexion / Arbeit an sich selbst (Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, realistische Einschätzung der eigenen Leistungen und deren Grenzen, Persönlichkeitsbildung, Entwicklung beratungs- und vertriebsrelevanter Einstellungen) In allen drei Bereichen fließen insbesondere Beiträge und Sichtweisen der Beratungs- und Wirtschaftspsychologie ein. 15

16 3.3 Struktur des Studiengangs Die Curricula führen zu einem Bachelor of Arts Abschluss mit 180 Credit Points (ECTS), gleichmäßig verteilt auf sechs Semester zu je 30 ECTS. Der Studiengang ist modular aufgebaut. Alle Lehrmodule werden mit 5 ECTS belegt, das Praktikum im 4. Semester mit 20 ECTS, die Bachelor- Thesis im 6. Semester mit 10 ECTS. Die Vergabe der Credits ist an das Bestehen der jeweiligen Modulprüfung gekoppelt. Die Module sind gegliedert nach Kern- und Methodenfächern mit insgesamt 100 Credits, die gut 50 % aller Credits darstellen, und Spezialisierungen mit insgesamt 50 Credits. In den Kernfächern wird das wirtschaftswissenschaftliche Fundament gelegt. Zu den Methodenfächern gehören die erforderlichen Arbeitsweisen sowie die Fremdsprachenmodule, die auf die englischsprachigen Module hinführen. Ein abschließendes Karriereseminar bereitet auf den Berufseinstieg vor. Tabelle 1: Module der Kern- und Methodenfächer Nr. Wirtschaftswissenschaften Sem. PF ABWL01 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 1 K GLMA01 Grundlagen Marketing 1 K VWL01 Volkswirtschaftslehre 2 K BUBI01 Buchführung und Bilanzierung 2 K FINI01 Finanzierung und Investition 2 K HRMV01 HRM und Vertriebsorganisation 3 K KLR01 Kosten- und Leistungsrechnung 3 K MAMA01 Marketing- Management 3 K AWR01 Allgemeines Wirtschaftsrecht 4 K UNF01 Unternehmensführung 4 K IWE01 Internationale Wirtschaft 5 K WUUE01 Unternehmens- und Vertriebsethik 6 K/SA 16

17 Methoden STWA01 Studientechniken und wissenschaftliches Arbeiten 1 SA GLK01 Grundlagen der Kommunikation 1 K 01WMG Wirtschaftsmathematik 1 K AST01 Angewandte Statistik 2 K EKOM01 Wirtschaftsenglisch I 1 MP EKOR01 Wirtschaftsenglisch II 2 K EVWI01 Wirtschaftsenglisch III 3 P KS01 Karriereseminar Teil 1 und 2 3/6 ETN Legende PF = Prüfungsform BT = Bachelor Thesis MP = Mündliche Prüfung K = Klausur ETN = Erfolgreiche Teilnahme P = Präsentation KO = Kolloquium SA = Seminararbeit PB = Praktikumsbericht Die Module der Spezialisierung vertiefen den betriebswirtschaftlichen Fokus auf Themenfelder der Beratung und des Vertriebsmanagements. Tabelle 2: Module des Beratungs- und Vertriebscurriculums Nr. Beratung und Vertrieb Sem. PF BEKO01 Beratungskonzepte 2 SA BEFO01 Beratungsforschung 3 K BEIV01 Beratungselemente im Vertrieb 5 K CSPU01 Case Study im Partnerunternehmen 3 P/SA SPVU01 Sales Projekt Vertrieb 5 P/SA VFT03 Vertriebsführungstraining 5 K VSVC01 Vertriebssteuerung und - controlling 5 K SPWR01 Spezielles Wirtschaftsrecht 5 K VTR01 Verkaufstraining 6 MP ITAV01 IT- Anwendungen im Vertrieb 6 K 17

18 Legende PF = Prüfungsform BT = Bachelor Thesis MP = Mündliche Prüfung K = Klausur ETN = Erfolgreiche Teilnahme P = Präsentation KO = Kolloquium SA = Seminararbeit PB = Praktikumsbericht Die zehn Module des Beratungs- und Vertriebscurriculums umfassen 5 x 10 = 50 ECTS. In jedem Semester besuchen die Studierenden ein bis zwei Lehrveranstal- tungen, in denen sie sich mit ihrem Schwerpunkt Beratung und Vertrieb ausei- nander setzen. Zusätzlich erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen entsprechend ihren Neigungen und der Ausrichtung ihres PartnerUnternehmens branchenspezi- fisch auszubauen oder sich branchenübergreifend mit Fragen der Vertriebs- steuerung oder Vertriebsführung im Rahmen eines praxisnahen Sales Projektes zu befassen. In einem Praktikum erproben die Studierenden ihre Beratungs- und Vertriebs- kompetenzen und bauen diese weiter aus. Darüber hinaus wird den Studierenden empfohlen, in ihrer Bachelorarbeit ein Thema aus dem Schwerpunkt Beratung und Vertrieb zu bearbeiten. Tabelle 3: Module der Bachelorarbeit, Praktikum Nr. Bachelorarbeit, Praktikum Sem. PF PR01 Praktikum 4 PB BA01 Bachelorarbeit 6 BT Legende PF = Prüfungsform BT = Bachelor Thesis MP = Mündliche Prüfung KO = Kolloquium ETN = Erfolgreiche Teilnahme P = Präsentation SA = Seminararbeit K = Klausur PB = Praktikumsbericht Es wird auf eine adäquate, belastungsangemessene Prüfungsdichte geachtet. Die Mehrzahl der Prüfungen wird in den ersten drei Semestern in Form von Klausuren oder mündlichen Prüfungen in den zweiwöchigen Prüfungswochen abgehalten. 18

19 Davor ist eine Woche vorlesungsfreie Zeit, die der intensiven Prüfungsvorberei- tung dient. Es wird sichergestellt, dass in jedem Semester eine studienbegleitende schriftliche Ausarbeitung anzufertigen ist, damit im Hinblick auf die abschließende Bachelor- Thesis eine gewisse Expertise im Verfassen wissenschaftlicher Texte aufgebaut wird. Prof. Dr. Susanne Steimer, Leiterin des Studiengangs "Beratung und Vertriebsmanagement" 19

20 4. Management in International Business 3.1 Overview of the MIB degree programme This is the English track programme at the University of Applied Management Studies, in Mannheim, Germany. Students on this degree will graduate with a sound education in Management and Business and, as there is a strong focus on the international aspects of business, they will be ideally qualified to work in businesses operating internationally. Students will be taught practical communication skills, as well as theory, and will develop expertise in interna- tional business communications and intercultural competences. In a globalised world the internationalisation of markets is a fact of life in almost every country but nowhere more so than in Germany. This internation- alisation of the business environment is going to impact on an ever widening group of companies, so the demand for appropriately qualified managers will continue to grow for the foreseeable future and at an ever increasing pace. These will be managers with skills that go beyond those learned in a classical Business Studies programme. As everything is taught in English, students will be required to demonstrate a basic competence in English before being accepted on to the programme and during the course of the three years they will develop really excellent English language skills. Many of the Professors/Instructors are native speakers. But it is not just language skills. Students will also develop the necessary intercultural competences to enable them to communicate confidently. They will be able to interact with business partners from a range of cultures in a variety of business and social situations. 20

21 The programme also involves studying the major management disciplines and introduces a wide range of management tools & techniques, as one would expect from a degree in Management and Business. Graduates will have demonstrated an ability to investigate and develop solutions to business prob- lems using appropriate academic theory. There will also be the opportunity to study various Business Environments in some depth and also to look at the different Business Cultures, which can be found in various regions of the world. We expect graduates with a BA (Management in International Business) to either enter small or medium sized companies in junior management positions or join larger companies as management trainees. Their particular skill set probably means that they are predestined to join companies operating inter- nationally (exporting, sourcing overseas, engaging in joint ventures or overseas investment) and to find their niche at the interface between departments or between the company and its business partners. The real unique selling proposition (USP) of this degree programme is the in- tensity with which it combines communications, intercultural competences and international business skills with advanced language skills in the world s business language of choice and all of this is based on up to date academic theory. 4.2 Content and structure of the degree programme Students take a variety of modules for which they gain credits. Credits are based on the European Credit Transfer Scheme (ECTS). One ECTS credit as- sumes a student workload of 25 to 30 hours. 21

22 Altogether there are 28 five- credit modules and a small number of 2 or 3 credit modules. In the 4 th semester students spend a minimum of 12 weeks, but more usually six months doing an internship, for which they earn 20 credits. In their sixth and final semester the students also write an 11,000 word, academ- ic dissertation, which is worth 10 credits. The total Bachelor of Arts degree involves earning a minimum of 180 ECTS credits. Overview of the modules Bachelor)of)Arts Management)in)International)Business Oct$14 1st)Semester 2nd)Semester 3rd)Semester 4th)Semester 5th)Semester 6th)Semester Introduction.to. Business 5. Human.Resource. ECTS Management 5. ECTS International.HR. Management 5. ECTS Internship 20. Int..Business. ECTS Case.Studies 5. ECTS Principles.of. Marketing 5. Business. ECTS Environments 5. International. ECTS Marketing 5. ECTS International. Sales. 5. Strategic. ECTS Management 5. ECTS Business. Economics 5. International. ECTS Economics 5. International. ECTS Business.Law 5. ECTS Business. Cultures 5. Int..Politics.&. ECTS Organisations 5. ECTS Business. English.I 5. Business. ECTS English.II 5. Intermediate. ECTS English 5. ECTS Public.Speaking 5. Debating.&. ECTS Negotiating 5. ECTS Business. Mathematics 5. Business. ECTS Statistics 5. Intercultural. ECTS Communications 5. Strat..Corporate. ECTS Communication 5. Appl..Business. ECTS Psychology 5. ECTS Academic. Writing 2. Financial. ECTS Accounting 5. Management. ECTS Accounting 5. Total.Quality. ECTS Management 5. Int..Corp..Gov.. ECTS &.Ethics 5. Bachelor. ECTS Dissertation 10. ECTS Presentation. Skills 3. ECTS Careers.Seminar 2. ECTS Careers.Seminar 3. ECTS Total.ECTS.Credits The core of the degree consists of 11 Economics and Management Modules, which include Business, Marketing, Economics, Mathematics, Statistics, Human Resource Management, Financial Accounting and Management Accounting. There are eight modules related to communications, including three English Language modules, Public Speaking and Intercultural Communications. Several of the modules have a high intercultural content, in particular Intercultural Communications and Business Cultures. 22

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

ATTACHMENT: Module groups and associated modules degree course BSc Business Information Technology Full Time / Part Time Foundation ECTS-Credits Communication 1 4 Communication 2 4 Communication 3 4 Communication

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015 New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft. Studienrichtungen/Hauptfach Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft. Studienrichtungen/Hauptfach Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre Universität Zürich Dekanat Wirtschaftswissenschaftliche Rämistrasse 71 CH-8006 Zürich www.oec.uzh.ch Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft August 2015 Sie haben bis und mit FS16 noch nicht

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds!

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds! Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce 2C2D The best of both worlds! Der Zeitplan 2016/17 START UVIC COMITTEE DECISION UW/H NECESSARY DOCUMENTS SUBMITTED APPLICATION

Mehr

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite 58/08 01. Dezember 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Korrektur zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 50/08: Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Business (deutsch) /

Mehr

Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas.

Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas. Studium mit Aussicht! Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas. Internationaler Campus. Im Herzen des Alpenrheintals. > rund 1.200 Studierende aus über 40 Ländern > rund 200 Professoren und Lehrbeauftragte

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung

Mehr

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Webseite: http://www.southwales.ac.uk/ Allgemeines: Gegründet im Jahre 1975 als Gwent College für höhere Bildung, angeschlossen an die

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Prof. Dr. Jürgen Hofmann Stand: April 2013 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliches Studium Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Kaufmännische Ausbildung Hochschulzertifikat Projekt-Assistenz Bachelor Studium (B.A.) Ausbildung

Mehr

Entrepreneurship-Module Hochschule Luzern Wirtschaft: BSc in Business Administration mit verschiedenen Studienrichtungen

Entrepreneurship-Module Hochschule Luzern Wirtschaft: BSc in Business Administration mit verschiedenen Studienrichtungen Entrepreneurship-Module Hochschule Luzern Wirtschaft: BSc in Business Administration mit verschiedenen Studienrichtungen BSc Business Administration Sem. Berufsbegleitendes Studium Zusätzliche Optionen

Mehr

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin St. Loreto ggmbh Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Ihre Karrierechance Steinbeis-Hochschule Berlin staatlich & international anerkannter Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab 2015. genehmigt am 30.8.

Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab 2015. genehmigt am 30.8. Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Studium Anhang zur Studienordnung Master of Science in Facility Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Departement Life Sciences und

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management The Master of Science Entrepreneurship and SME Management 1 WELCOME! 2 Our Business Faculty focus on SME and Innovation. We are accredited from AQAS. Thus, our Master in SME offers a new and innovative

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google, Foren

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals

www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals www.cbs-edu.de MBA International Academic excellence for young professionals International In das auf Englisch gelehrte MBA-Programm International fließen alle langjährigen Erfahrungen der 1993 gegründeten

Mehr

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY John C. Hull über den CFE Financial Engineering is one of the most interesting and challenging fields in finance. Experts in the field need a thorough

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016 New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

BMS Baltic Management Studies

BMS Baltic Management Studies BMS Baltic Studies BMS Baltic Studies Beschreibung BMS is an international business management course (B.A. level) fully taught in English. With a proven track record of 20 years of education and research

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena Studienordnung für den Masterstudiengang General Management Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena 29. November 2011 Studienordnung für den Masterstudiengang General Management 2 Gemäß 3 Abs.

Mehr

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code Studienverlaufsplan für den B.A.-Studiengang Sprachen und Wirtschaft (ab WS 00/, Stand Juni 0) Course lan BA Languages and Business Studies (as of June 0) Module und Lehrveranstaltungen für Studierende,

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch

Mehr

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar. Newsletter, 1. Ausgabe 2013 16. Januar 2013 In dieser Ausgabe 1 Studienstarts in 2013 2 Internationale Ausrichtung der Graduate School Rhein-Neckar 3 Zertifikat Java Enterprise Technologies beginnt am

Mehr

Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung

Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung Wir über uns Hamburg Airport ist mit rund 13 Millionen Passagieren der

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Arbeitsort: Bietigheim-Bissingen Gewünschter Abschluss: BWL (m/w) Tätigkeit zur Stelle: Marktforschung

Mehr

1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand: 28.05.2015

1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand: 28.05.2015 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang International Business Development mit dem Abschluss Master of Arts Stand: 28.05.2015 Aufgrund von 32 Abs. 3 Satz 1

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Aufbaustudiengang zum B.A. Excellent Education made in Bad Reichenhall

Aufbaustudiengang zum B.A. Excellent Education made in Bad Reichenhall Aufbaustudiengang zum B.A. Excellent Education made in Bad Reichenhall Internationale Hochschule Private Fachhochschule Staatliche Anerkennung durch das Wissenschaftsministerium NRW im Juli 2009 vom Wissenschaftsrat

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016 New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016 EXECUTIVE MBA 2015/2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Master of Business Administration in Business Development

Master of Business Administration in Business Development Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT Profilfach Wirtschaftsrecht: Aufbau Grundlagenmodul 6 ECTS Je eine Veranstaltung pro Modul müssen Sie wählen Aufbaumodul Seminarmodul 6 ECTS

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Academy. Schulungsformate für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Studierende

Academy. Schulungsformate für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Studierende Academy Schulungsformate für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Studierende Die Academy Mit Erfahrung und Fachwissen vermitteln un sere Experten wertvolle Prepress-Kompetenz. 2 Unter dem Dach der Janoschka

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr