Der SportSpiegel. 1. Ausgabe 2016 Nr T S Oberhaching Deisenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der SportSpiegel. 1. Ausgabe 2016 Nr. 102. T S Oberhaching Deisenhofen"

Transkript

1 Der SportSpiegel 1. Ausgabe 2016 Nr. 102 T S Oberhaching Deisenhofen

2 Holen Sie Ihr neues Kennzeichen. läuft nichts. Damit Sie ab 1. März wieder sicher unterwegs sein können, schauen Sie jetzt bei uns vorbei. Stefan Wegerer Allianz Generalvertreter Bahnhofstraße Deisenhofen Tel Fax Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierung & Bodenverlegearbeiten Schimmelbekämpfung & Innendämmung Seit über 55 Jahren Qualitätsarbeit von Ihrem Innungs-Fachbetrieb zuverlässig sauber nachhaltig Achtung! 10 % Winterrabatt von Januar bis Ende März 2016 Gerne berät Sie unser Malermeister Stefan Salzberger Deisenhofen Wörnbrunner Straße stefan.salzberger@gmx.de Internet: Telefon: (089) Telefax: (089)

3 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Sportfreunde, politisch und religiös Verfolgte und Menschen denen zu Hause eine Perspektive fehlt, da in ihrem Land Krieg und Zerstörung herrschen, sind nun auch in Oberhaching angekommen. Sport bietet nicht nur gute Chancen zur Integration, sondern unterstützt auch Menschen dabei, sich hier in unserer Gesellschaft verständlicher zu machen, schneller Fuß zu fassen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Wir helfen, den tristen Traglufthallen-Alltag stundenweise vergessen zu machen und das Sportangebot des TSV Oberhaching ist ein erster Schritt zur Integration, ein Beitrag zu einer respektvollen und freundlichen Aufnahme in Oberhaching. Das Engagement und Zusammenspiel aller Menschen, sowie aller privaten und öffentlichen Einrichtungen gestalten den Integrationsprozess und bestimmen maßgeblich dessen Erfolg. Der TSV Oberhaching wird diesen Integrationsprozess engagiert und aktiv unterstützen, um den Flüchtlingen eine Perspektive zu geben. Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, ich darf Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr in die Gaststätte Weißbräu in Oberhaching einladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Information und Mitwirkung im Verein. Jugendferienfreizeit Von Samstag, 14. Mai, bis Samstag, 21. Mai 2016, findet unsere diesjährige Jugendfreizeit in Regen-Raithmühle statt. Sie können Ihre Kinder ab sofort in der Geschäftsstelle anmelden. Inhalt Badminton 5 Sportabzeichen 6 Zumba 6 World-Gymnaestrada 7 TSV-News 9 Sportcamp Regen-Raithmühle 10 Anmeldung Sportcamp 11 Mitgliederversammlung 13 Jugendversammlung 13 Basketball 14 Tanzen 20 Boogie-Woogie 20 Impressionen vom Weihnachts-Turnen Hapkido 22 Judo 23 EISs 24 Freizeitsport 24 Psychomotorik 25 Skischule 27 Skirennteam 28 Vereinsbeiträge 30 AGB 30 Impressum 30 Wellness- & Fitnesskurse Frühjahr 2016 In unserem Kursprogramm finden Sie bestimmt das Richtige, um mit viel Spaß Sport zu treiben, dabei Kontakte zu knüpfen und natürlich gesund und fit zu bleiben. Kommen Sie zu uns, unsere Mitarbeiter werden Sie fachkundig beraten. Oder nutzen Sie die Gelegenheit der direkten Online-Anmeldung unter Unter dieser Internetadresse finden Sie alles über und um unseren Sportverein. Nutzen Sie die Homepage des TSV Oberhaching und Sie sind immer aktuell informiert. Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesundes erfolgreiches Jahr 2016, sowie viel Spaß beim TSV Oberhaching. TSV Oberhaching-Deisenhofen e.v Geschäftsstelle: Oberhaching Bahnhofstraße 13 Tel Fax info@tsv-oberhaching.de Ihr Bernd Schubert Titelbild: Gina Doll mit ihren Schützlingen beim Weihnachtsturnen 2015.! Das Sportprogramm mit den aktuellen Trainingszeiten aller TSV-Abteilungen finden Sie auf unserer Homepage Bitte bevorzugen Sie die Firmen, die durch Anzeigen im Sportspiegel den TSV Oberhaching und dessen Jugendarbeit unterstützen. Öffnungszeiten: Montag Uhr und Dienstag, Donnerstag Uhr T S Oberhaching Deisenhofen

4 Auf Ihre Gesundheit! Sie und Ihre Gesundheit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Es ist daher kein Zufall, dass es Ihnen bei uns gefällt, es ist unsere Absicht. Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Vertrauen ist einfach. Gut für die Region. Wir engagieren uns für die Menschen in der Region, denn dem Vertrauen unserer Kunden verdanken wir unser kontinuierliches Wachstum. Für eine Region, in der es sich zu leben lohnt. Region-Kanufahren-Vertrauen_180x127-SP_4c.indd :40:14 4 TSV Oberhaching-Deisenhofen

5 BADMINTON Tabellenführer bestätigt Aufstiegsambitionen mit zwei Siegen Auf geht s, heißt es wieder bei der Badminton-Erwachsenenmannschaft. Als ungeschlagener Tabellenführer der Bezirksklasse B-Süd ist sie Mitte Januar in die Rückrunde gestartet. Gegen Starnberg und Iffeldorf hat sich die verstärkte Stammaufstellung mit 6:2 und 5:3 erfolgreich durchgesetzt. Damit hat sie einen weiteren Schritt in Richtung ihres gemeinsamen Zieles gemacht - dem Aufstieg in die A-Klasse. Bis zum Saisonende stehen nur noch zwei Spiele auf dem Programm, beide auswärts: Bei Verfolger BC 1954 München III (5. März) und Lokalkonkurrent SV-DJK Taufkirchen II (Samstag, 19. März, 14 Uhr; Köglweg 99) Wir freuen uns jetzt schon auf spannende Spiele und eine Menge Spaß zusammen. Philipp Schlieker Erster Erfolg für die neu formierte U15-Jugend Am 16. Januar ging es für die Schüler U15 nach Markt Schwaben, um gegen vier andere Mannschaften anzutreten. Für Oberhaching spielten Helena, Lena und Katharina, sowie Simon, Fabian, Ben, Bene, Tobias und Lukas. Ein paar unserer Spieler hatten bereits Punktspielerfahrung, für die meisten war es allerdings der erste Wettkampf dieser Art. Bei acht auszutragenden Spielen pro Begegnung, davon mehrere Doppel und Einzel, sowie ein Mixed, konnte man sich gleich über ein toll herausgespieltes Unentschieden (4:4) gegen Holzkirchen freuen. Dass die anderen drei Partien teils knapp, teils deutlich verloren gingen, trübte die Stimmung nur ein wenig, bedenkt man auch, dass die Gegner fast ausschließlich zwischen ein und drei Jahren älter waren. Die noch junge Truppe aus Oberhaching trainiert fleißig und freut sich auf die Rückrunde am 17. April. Basti Keller Individualtraining im Badminton ab April! Ab April besteht die Möglichkeit auf Individualtraining im Badminton. Trainer Sebastian Keller bietet auf Anfrage Training für Einzelpersonen, sowie Gruppen von zwei bis vier Personen an. Geboten wird die Erstellung eines persönlichen Badminton-Profils, Videoanalyse, individuell angepasste Übungen für Schlagtechnik und -sicherheit, Lauftechnik, sowie Taktik und Spielverständnis. Bei Interesse bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle aufnehmen (info@tsv-oberhaching.de). 5

6 SPORTABZEICHEN Sportabzeichen ablegen beim TSV Fit sein ist in. Wer wissen will, wie fit er tatsächlich ist, kann beim Deutschen Sportabzeichen mitmachen. In fünf Disziplinen wird die körperliche Fitness getestet: 1. Allgemeine Schwimmfähigkeit 2. Sprungkraft: Hoch- oder Weitsprung 3. Schnelligkeit: u.a. Kurzstreckenläufe zwischen 50 und 1000 Meter 4. Kraft: z.b. Kugelstoßen, Werfen 5. Ausdauer: z.b. 20 km Radfahren, 10 km Skaten oder 2000 bzw Meter Laufen Letztes Jahr war unsere jüngste Teilnehmerin fünf Jahre alt und unser ältester Teilnehmer 73. Es kam eine Familie, von der zunächst nur der Sohn mitmachen wollte, und dann sprang der Funke auf die Tochter und auch auf den Vater über. Ich hoffe, dass wir dieses Jahr weitere Familien finden können, die auch so begeisterungsfähig sind. Vielleicht schaffen wir es dann dieses Jahr 2016 den Teilnehmerrekord zu brechen. Der liegt derzeit bei 15 Teilnehmern. Genauere Informationen zum Sportabzeichen und den geforderten Disziplinen sind unter finden. Dieses Jahr werden wir die Leistungen an zwei Samstagen abnehmen. Es sind alle willkommen. Wer Lust hat am Sportabzeichen teilzunehmen, der meldet sich bei mir: an oder per Telefon unter (ab 19 Uhr) Babsi Endlicher KURSPROGRAMM Neue ZUMBA-Trainerin Dass ZUMBA ein mitreißendes Tanzworkout mit überwiegend lateinamerikanischen Rhythmen ist, weiß inzwischen fast jeder. Auch dass es Spaß macht und man damit spielend leicht und fast unbemerkt die körperliche Fitness sowie die Figur verbessert, ist längst kein Geheimnis mehr. Neu im TSV Oberhaching ist allerdings die Trainerin - bei ZUMBA heißt das ja Instructor. Das bin ich. Auf diesem Wege darf ich mich bei Euch vorstellen. Mein Name ist Iris und ich wohne mit meinem Mann und unseren zwei bezaubernden Kindern in Taufkirchen. Vor einigen Jahren endete meine Tanzkarriere in der höchsten deutschen Amateurtanzklasse (HGR S-Latein). Mein Tanzpartner Domenico benötigte mehr Zeit für Studium und Beruf und somit blieb unser zeitaufwendiges Hobby auf der Strecke. ZUMBA war mein Weg meiner Leidenschaft auch weiterhin treu zu bleiben. Es würde mich freuen meine Begeisterung mit Dir zu teilen. Die Kurse finden wie bisher jeden Mittwoch statt. Lass uns gemeinsam Deine etwas angestaubten Neujahresvorsätze umsetzen. Auf Deiner gemütlichen Couch kannst Du auch noch nach unserer Stunde chillen. ;-) Iris Welte 6 TSV Oberhaching-Deisenhofen

7 SPORTTHEATER WORLD Gymnaestrada vom 12. bis 18. Juli 2015 in Helsinki, Finnland Für das Münchner Sporttheater-Ensemble war es eine große Ehre, vom Deutschen Turnerbund (DTB) als offizieller Teil der deutschen Delegation für die World-Gymnaestrada in Helsinki nominiert worden zu sein. Gymnaestrada ist aus den Begriffen Gymnastics (Turnen) und Estrada (Straße) zusammengesetzt. Sie wird alle vier Jahre vom Weltturnverband (FIG) durchgeführt. Die Worldgym ist das einzige Weltsportfestival, bei dem nicht gegeneinander gekämpft wird. Vielmehr wird miteinander etwas Einzigartiges geschaffen, die größte Showbühne der Welt. Seit 1953 treffen sich die nationalen Delegationen aus allen Teilen der Erde eine Woche lang zu diesem Festival, das der siebte Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Juan Antonio Samaranch, als das wichtigste der Welt bezeichnet hatte. In Helsinki zeigten 55 Nationen der Weltöffentlichkeit ihre neuesten Turnshows, ganz nach dem Motto: Make the Earth move. Die Oberhachinger Sporttheater-Akrobaten hatten 18 vier Meter lange Bambusstangen im Gepäck. In ihrer Show Bamboo zeigten sie der Weltöffentlichkeit, wie man diese Riesengrashalme auf artistische Weise auf der Bühne in Szene setzt. Pidi 7

8 ALLES RUND UMS DACH... GmbH Bedachungen in Spenglertechnik Holzstr. 26a Oberhaching Tel. 089/ Fax 089/ Bedachungen in Spenglertechnik Inhaber: Th. Schwab und D. Holler Münchner Str Oberhaching Tel Fax Öffnungszeiten Montag - Samstag Uhr Sonn- und Feiertags Uhr In unserem großen Shop finden Sie folgendes Angebot: Getränke: - nicht alkoholische Getränke - Bier, Wein, Sekt, Spiritousen Wagenpflegemittel und Zubehör Für Firmen: Spezielle Tankkarten Zeitungen und Zeitschriften Süßwaren Tabakwaren Laurenz + Schwaiger GmbH Heizkosten senken Umwelt schonen Beratung Projektierung Tankanlagen Ölbrenner Gasbrenner Wartung St.-Stephan-Weg Oberhaching Telefon 089/ Telefax 089/ Laurenz-Schwaiger@t-online.de 8 TSV Oberhaching-Deisenhofen

9 Landrat Christoph Göbel ehrt TSV-Vorstand Bernd Schubert TSV NEWS Der Landkreis München ehrt jedes Jahr Personen aus dem Landkreis, die im Sport ehrenamtlich tätig sind. Es ist eine bewusste Wertschätzung der Politik an das Ehrenamt, so Landrat Christoph Göbel im vollbesetzten Saal des Gasthofes Schmuck in Arget. Ohne Sie, ohne das große ehrenamtliche Engagement in den einzelnen Landkreiskommunen, könnte die Politik gar nichts machen. Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Dieses Mal im Kreis der Geehrten mit dabei war auch unser 1. Vorsitzender, Bernd Schubert. Wer mich vorgeschlagen hat, weiß ich nicht, so Schubert. Ich wurde für mein zehnjähriges Wirken als 1. Vorsitzender des TSV Oberhaching geehrt. Leider wurde vor Ort festgestellt, dass dies nicht den Tatsachen entspricht, da ich 1994 erstmalig in den Vorstand (Pressewart) gewählt wurde, nach zwei Jahren stellvertretender Vorstand wurde und seit Vorstand bin. Urkunde und Teller konnten nicht mehr geändert werden. Macht aber nichts, nahm es Bernd Schubert gelassen hin. Insgesamt erhielten 53 Männer und Frauen aus den Händen des Landrates Ehrenteller, Ehrennadel und eine Urkunde für ein mindestens zehnjähriges, vielfach auch mehrere Jahrzehnte währendes Engagement als Vereinsvorsitzende, als Jugendleiter oder als anderweitig ehrenamtlich Tätige in Sport- und Schützenvereinen. Nachwuchs in der Akrobaten-Familie Hallo Ihr da draußen in der großen Welt! Ich habe heute, am 24. Januar 2016, um Uhr meine Mutterstation verlassen und bin auf der Erde gelandet. Damit ich mich frei bewegen kann, hat mein Papa meine Nabelschnur, die die letzten neun Monate den Kontakt zur Basisstation gehalten hat, durchtrennt. Mama hat daraufhin ein neues Versorgungssystem aufgebaut, das einfach genial ist. Echt super hier auf der Erde, auch wenn es ein wenig kalt ist. Jetzt freue ich mich, Euch alle kennenzulernen! Euer Adrian PS: Liebe Grüße von den stolzen Eltern Manu & Pidi SPORTTHEATER Studio Otterloh klein aber fein Training in Wohnzimmer-Atmosphäre Pidi (alias Peter Birlmeier) hatte zur neuen Saison im September 2015 nach 27 Schaffensjahren den Staffelstab der Sporttheaterleitung an Verena Kanoldt übergeben. Für den Sporttheaterruhestand war es aber noch zu früh, denn wer rastet, der rostet! In seinem Studio in Otterloh bietet Pidi ein individuelles Training für Kraft, Kondition und Grundlagen der Akrobatik an. Zielpersonen sind Übungsleiter, Übungsleiterassistenten und speziell zu fördernde Akteure des Sporttheaters, die hier vom Altmeister ganz individuell betreut werden. Das Training findet jeden Montag von Uhr statt. 9

10 Jugend-Bildungsmaßnahme des TSV Oberhaching Wo: Sportcamp Regen-Raithmühle des BLSV Wann: Samstag, 14. Mai, bis Samstag, 21. Mai 2016 Preis: Leistungen: 260 b pro Person Geschwisterkinder 210 b 24-Stunden-Betreuung durch geschulte Pädagogen und Trainer, 7-Tage-Übernachtung mit Vollpension in Bungalows mit Dusche, WC, Aufenthaltsraum, Busfahrt Oberhaching-Regen-Raithmühle- Oberhaching. Im Angebot ist weiterhin enthalten: Sporthalle, Hartplätze, Bogenschießen, Klettern, Fackelwanderung, Lagerfeuer, Tischtennis, Erlebnispädagogik, Seilrutsche, Slackline, diverse Tages- und Abendprogramme. Zusatzkosten: Kanu 20 b /Person (wird nur bei entsprechender Witterung durchgeführt) Anmeldung: Info-Abend: Leitung: Rücktritt: Anmeldung ab Montag, 11. Januar 2016, in der Geschäftsstelle des TSV Oberhaching. Die Anmeldung erfolgt nur schriftlich mit angefügtem Formular und ist verbindlich. Der vollständige Reisekostenbetrag ist bis zum 15. April 2016 zu bezahlen. Alle Teilnehmer werden im April schriftlich zu einem Info-Abend eingeladen. Bernd Schubert, 1. Vorstand Kann aus wichtigen Gründen die Ferienfreizeit nicht angetreten werden, fallen folgende Gebühren an: Bis 30 Tage vor Belegungsbeginn: 40 % des Teilnehmerbetrages. Ab 29 Tage vor Belegungsbeginn: 70 % des Teilnehmerbetrages. Wer: Mädchen und Buben im Alter von 8 bis 14 Jahren, die Mitglied beim TSV Oberhaching oder eines anderen Vereins sind. Mitgliedschaft für diesen Zeitraum ist möglich. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel zur Verfügung. 10 TSV Oberhaching-Deisenhofen

11 ANMELDUNG Jugend-Bildungsmaßnahme des TSV Oberhaching Sportcamp Regen-Raithmühle des BLSV Samstag, 14. Mai, bis Samstag, 21. Mai 2016 T S Oberhaching Deisenhofen Hiermit melde ich verbindlich meine Tochter / meinen Sohn an: Name Vorname Geburtsdatum Postleitzahl Wohnort Straße Telefon Telefon Mobil -Adresse Barzahlung erfolgt c 5 Foto-USB-Stick c 260 pro Person c 210 Geschwisterkind Ort Datum Unterschrift Einzugsermächtigung Ich ermächtige den TSV Oberhaching-Deisenhofen e.v. einmalig die Gebühr von folgendem Konto einzuziehen. c 5 Foto-USB-Stick c 260 pro Person c 210 Geschwisterkind Kontoinhaber: Name Vorname Name der Bank IBAN BIC Ort Datum Unterschrift T-Shirt Größe angeben: S M L XL Rücktritt: Kann aus wichtigen Gründen die Ferienfreizeit nicht angetreten werden, fallen folgende Gebühren an: Bis 30 Tage vor Belegungsbeginn: 40 % des Teilnehmerbetrages. Ab 29 Tage vor Belegungsbeginn: 70 % des Teilnehmerbetrages. Geschäftsstelle TSV Oberhaching-Deisenhofen e.v. Bahnhofstraße Deisenhofen Tel.: Fax: info@tsv-oberhaching.de Kreissparkasse München-Starnberg Kto.: BLZ: Sitz: Amtsgericht München VR StNr: 143/223/ Vorstand Bernd Schubert Mobil: b.e.schubert@t-online.de 11

12 Tie Dr. Getränke & Kiosk Pischinger Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:00 19:30 Uhr Sa. 8:00 16:00 Uhr Fragen Sie nach unseren aktuellen Angeboten! Bahnhofplatz Deisenhofen Tel Fax Bahnhofstraße Deisenhofen Telefon Leopold Reiter Spezialmüllabfuhr Containerverleih Lanzenhaarer Str Oberhaching Containerverleih 3-10 cbm Mülltonnenverkauf 60l - 1,1 cbm Sperrmüllabfuhr Papiergroßraumtonnenleerung 240l - 1,1 cbm Anruf genügt: Tel oder , Fax reiter-oberhaching@t-online.de Fuhr- und Transportunternehmen Sauerlacher Str Deisenhofen Tel Fax Mobil Preiswerte Gartenabfall- u. Schuttentsorgung Aufladen und Abfahren von Schutt, Unrat, Gartenabfällen jeder Art und sämtl. Transporte. Lieferung von Kies, Sand, Humus und Gartenerde. Pflasterarbeiten und Container-Verleih. Hecken, Bäume und Wurzelstöcke Entfernung und Entsorgung! Selbstlader-, Radlader- und Minibaggerverleih, Dreiachser und Abroll-Container mit großem Ladekran. Steuererklärung Unterstützen Sie Wir nachhaltig verhelfen die Ihnen Jugendarbeit zu dem was des TSV Ihnen zusteht! ob als Privatperson, Familie oder Unternehmen: Jährlich werden viele Millionen Euro Steuern aus Unwissenheit an den Fiskus Wir benötigen noch Werbepartner und Sponsoren verschenkt. Mit unserem für Steuererklärungsservice den neuen Vereinsbus und Sie können unterstützen helfen! wir Sie, im Rahmen einer Mitgliedschaft fachkompetent, um eventuelle Erstattungen Jeder gespendete Euro zählt! geltend zu machen. Hier werden Arbeitnehmer, Rentner und Beamte mit ausschließlich nichtselbstständigen Einkünften beraten. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstelle: Marion Wolf-Scharl Steuerfachwirtin Münchner Straße 25, Oberhaching, Tel.: (089) TSV Oberhaching-Deisenhofen

13 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Freitag, 15. April 2016 um Uhr Gaststätte Weißbräu, Oberhaching Tagesordnung: Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Genehmigung der Tagesordnung Informationen über Vergangenes und Bevorstehendes Die TSV-Finanzen, Kassenbericht über das Jahr 2015 Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes Anregungen, Wünsche, Meinungen Schlusswort Anträge und Vorschläge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich bis spätestens 31. März 2016 vorgelegt werden. Mit sportlichen Grüßen, Bernd Schubert, 1. Vorsitzender TSV Oberhaching-Deisenhofen e. V. Einladung zur Jugendversammlung Dienstag, 12. April 2016, um Uhr Geschäftsstelle TSV Oberhaching, Bahnhofstr. 13 Eingeladen sind alle jugendlichen Mitglieder des TSV Oberhaching Tagesordnung: Informationen über Vergangenes und Bevorstehendes Anregungen, Wünsche für die kommenden Jahre Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Eure Jugendvertreter Petra Schlossnikel Bernd Schubert, 1. Vorsitzender TSV Oberhaching-Deisenhofen e. V. T S 13 Oberhaching Deisenhofen

14 Herren I BASKETBALL Mit Verletzungspech ins neue Jahr Nach einem holprigen Saisonstart mit schweren Auftaktprogramm haben sich die TSV Oberhaching Tropics inzwischen im Mittelfeld der Regionalliga Südost etabliert. Zwar war man vor der Saison mit höheren Zielen gestartet, die Verletzungen von gleich vier Leistungsträgern machten diesen Plänen aber einen Strich durch die Rechnung. Mit Siegen im Derby gegen München Basket (75:72), welches Kapitän Philipp Först erst in der Schlusssekunde von der Mittellinie entschied, und im letzten Heimspiel des Jahres gegen Rosenheim (80:66) bescherte man sich besinnliche Weihnachten. Durch zwei Pleiten zum Rückrundenauftakt gegen Treuchtlingen (76:81) und den FC Bayern München II (65:100) kehrte aber schnell Ernüchterung im Lager der Tropics ein. Das Ziel der Herren I ist nun, mindestens den fünften Tabellenplatz bis zum Ende der Saison zu erreichen. Dafür benötigen die Gelbhemden natürlich die Unterstützung der Fans, die gegen Treuchtlingen schon zahlreich erschienen. Neuer Trainer bei der Herren II Nach einem schwachen Saisonstart kommt die zweite Herrenmannschaft langsam ins Rollen. Mit Luca Burci als neuem Trainer dauerte es einige Spiele, bis sich die Mannschaft gefunden hatte. Mittlerweile kann man aber die Handschrift des neuen Coach deutlich erkennen. Mit Dominik Exner vom TuS Holzkirchen konnte man zudem ein bekanntes Gesicht zurück an den Kyberg lotsen, der dem Team mit seiner Erfahrung weiter hilft. Der Start in die Rückrunde der Bezirksklasse Mitte gelang dann auch prompt mit einem Sieg gegen den SV Allianz München. Die Leistungen der Spieler blieben auch Tropics-Coach Robert Maras nicht verborgen. Mit Philipp Hautum berief er schon mehrmals einen Reserve-Spieler in den Herren-I-Kader. Die dritte Mannschaft unter Coach Dennis Wünsche versucht sich in der Kreisliga zu behaupten. Das junge Team braucht sicherlich noch Zeit, um sich an das Niveau bei den Großen zu gewöhnen. Besonders der internationale Charakter ist hervorzuheben. Gelebte Integration ist mit Spielern aus Polen, den USA und sogar Afrika Bestandteil der Trainingseinheiten. 14 TSV Oberhaching-Deisenhofen

15 Herren II BASKETBALL U18-Junioren auf Titelkurs Unsere älteste Jugendmannschaft, die U18 von Trainer Philipp Hautum hat in dieser Saison beste Chancen auf den Titel in der Kreisliga. Bislang wurde kein Heimspiel verloren. Großen Anteil daran haben auch Spieler der jüngeren Jahrgänge, die erfolgreich in der U18 aushelfen. Die schärfsten Konkurrenten um den Titel müssen noch am Kyberg antreten. Kann man die Heimstärke aufrechterhalten und auf die Unterstützung der anwesenden Eltern, Freunde und Fans bauen, ist diese Saison der große Coup für unsere U18 möglich. Die Top 3 peilt die U14 vom Trainergespann Andreas Rank/ Philipp Haberl an. Momentan in der Kreisklasse auf dem vierten Platz, zeigt die Mannschaft von Spiel zu Spiel mehr, was sie in den Trainingseinheiten lernt. Glich es zu Saisonbeginn eher einem Spiel mit der heißen Kartoffel sind nach vielen Wochen intensiven Trainings nun klare Strukturen erkennbar. Vor allem die Integration der jüngeren Jahrgänge freut die Coaches: Sechs Spieler aus den U12-Jahrgängen sind mittlerweile fester Bestandteil der U14. Die U12 nimmt in dieser Saison noch nicht am Spielbetrieb teil, jedoch sind für das Frühjahr einige Freundschaftsspiele geplant. Startete man im Sommer noch mit zwei Spielern, ist der Kader mittlerweile auf 15 Spieler zwischen acht und zwölf Jahren angewachsen. In den Trainingseinheiten lernen die Mädchen und Jungs die Grundlagen des Basketballs. Natürlich freuen sich die Trainer auf jedes weitere neue Gesicht, das sie zu einem Schnuppertraining begrüßen dürfen. Först & Co. unterstützen Ballsport-AG Zusätzlich zum Mannschaftsbetrieb ist man in zwei Ballsport-AGs an den Grundschulen im Ort aktiv. Durch die Arbeit der beiden FSJler Paulina Rohne und Andreas Rank konnten schon einige Kids für den Basketballsport begeistert werden. Für große Augen sorgten unsere Spieler der Tropics. Philipp Först, Florian Börstler und Co. schauten vorbei und verrieten den Nachwuchstalenten einige Tipps und Tricks, wie man mal ein ganz Großer wird. Tarkan Ader, Andreas Rank, Michael Hoffmann 15

16 BASKETBALL Vereinsleben kann entstehen, wenn jeder etwas tut Philipp Först im Interview Er spielt seit 2011 bei den Regionalliga-Basketballern der TSV Oberhaching Tropics. Im ausführlichen Interview erzählt uns Kapitän Philipp Först, wie seine Doppelfunktion in Mannschaft und Verein zustande kam und wie es sich anfühlt, in Freak City gefeiert zu werden. Seit diesem Jahr fungierst du in Personalunion als Spieler und auch noch als Bindeglied zwischen Mannschaft und Verein. Welches Ziel steckt dahinter? PHILIPP FÖRST: Ziel ist es, die Mannschaft besser mit dem Rest der Basketballabteilung und des Vereins zu verbinden. Dabei soll sie sich aber verstärkt selbst um die Organisation des Spielbetriebs kümmern. Der TSV Oberhaching-Deisenhofen ermöglicht es uns, unserem Hobby nachzugehen. Aber letztendlich muss sich eine Mannschaft zu einem gewissen Grad selbst darum kümmern, dass ein Spielbetrieb möglich ist. Trotzdem ist es nicht so, dass uns der Verein alleine lässt. Außerdem kann ein Vereinsleben nur entstehen, wenn die einzelnen Mitglieder dazu bereit sind und etwas dafür tun. Wie kam diese Situation dann zustande? Der Verein hat mich im Vorfeld der aktuellen Saison danach gefragt. Mir ist der TSV Oberhaching-Deisenhofen in den letzten Jahren ans Herz gewachsen. Ich will selbst auch das Vereinsleben mitgestalten. Als erste Maßnahme haben in der Vorbereitung die erste und die zweite Basketballmannschaft zusammen trainiert. Weiterhin werden Spieler der ersten Mannschaft immer wieder bei Trainingseinheiten der Jugendmannschaften oder bei Kooperations-Sportangeboten von Schule und Verein (SAG) Übungseinheiten halten. Als Mannschaft werden wir verstärkt nach Partnern suchen, die uns im Spielbetrieb und beim Aufbau einer stärkeren Bindung zur Bevölkerung Oberhaching unterstützen. 16 TSV Oberhaching-Deisenhofen

17 Und wie lässt sich das Ganze denn vereinbaren? Rein zeitlich und organisatorisch lässt es sich eigentlich recht einfach vereinbaren. Als Spieler bin ich immer bei den Trainingseinheiten anwesend und bekomme alles mit, was sich in und um die Mannschaft tut. Mindestens einmal pro Woche schaue ich auch in der Geschäftsstelle des Vereins vorbei. Psychologisch ist es manchmal schon etwas schwieriger. Ich muss mich oft zurücknehmen, dass ich mich nicht zu viel einbringe. Denn eigentlich möchte ich als Spieler wie alle anderen gelten und wahrgenommen werden. Auch die anderen Spieler sollen mich rein als Mitspieler ansehen, und nicht als eine Art Abgesandter oder Aufpasser des Vereins. Die Tropics befinden sich momentan etwas im Umschwung. Wo steht die Herren I deiner Meinung nach gerade? Neben Moritz Wohlers und Tommy Nibler haben auch Alex Gotzler, Lion Gorgas, Mike Schmidbauer und Robel Atoberhan den Verein nach der letzten Saison verlassen. Damit hat der Verein absolute Identifikationsfiguren verloren. Das ist sehr schade. Aber wir müssen nach vorne schauen. Mit Aidan Friis, Friedrich Schenk, Janosch Kögler, Julian Lippert und Torsten Walter sind fünf neue Spieler zur ersten Mannschaft gestoßen. Sie sind allesamt sehr athletische Spieler, mit denen wir schnellen und attraktiven Basketball bieten können. Neben Coach Maras und Malo Valérien bist du einer von drei Deutschen Meistern im Team. Wie hast du den Erfolg 2005 mit Bamberg erlebt? Es war ein ganz besonderes Erlebnis. Ich habe die Zeit genossen. Einerseits wurde im Grunde ein Traum wahr, immerhin war ich mit meinen Eltern schon als kleines Kind immer bei den Spielen der Bundesliga-Mannschaft. Nun war ich ein Teil davon. Andererseits habe ich mich in der Zeit zum Teil etwas komisch gefühlt. Nicht unbedingt im Rahmen der Mannschaft, sondern eher außerhalb. Mich hat es gestört, darauf angesprochen zu. Mit der Meisterschaft wurde diese Erfahrung gekrönt. Nach dem letzten Sieg hatte ich jedoch überhaupt keine Zeit alles zu realisieren, denn dazu war die Begeisterung in der gesamten Stadt zu groß. Alles ging zu schnell und war zu verrückt. 17

18 Zelt glänzten. Zum Abendessen in einem kleinen österreichischen Restaurant stieß dann auch Susanne noch zur Gruppe dazu. Obst Gemüse Ludwig Neumayer Nach der Nacht unter freiem Himmel frühstückten wir in der Gaststätte des Campingplatzes Mo Fr: 9.00 und - machten Uhr Sa: Uhr uns nach dem Abbau der Zelte auf den Weg zum nahe gelegenen Bibisee. Dort planschten und rutschen wir wir alle wohlbehalten in Oberhaching an. Als wir die bis zu unserer Abreise am Nachmittag. Den Heimweg Kinder fragten, wie sie den Ausfl ug fanden, antworteten sie: Es war viel zu kurz, eine Woche wäre besser bestritten wir diesmal mit der S-Bahn von Wolfratshausen nach Solln und legten das letzte Stück Weg mit gewesen! Preiswert & gut unseren Montainbikes hin. Gegen Bahnhofstr. 17:30 Uhr 28 kamen Deisenhofen Tel Michi Schmidbauer ständig Top-Angebote Feinkost MEISTERBETRIEB IN OBERHACHING Heizung Solar Sanitär Photovoltaik Wartung Planung Pfarrer-Socher-Straße 30, Oberhaching, Tel gojczyk-heizungsbau@t-online.de O. Ziegler Inh.: Thomas Ziegler Spielwaren Schreibwaren Hermes-Paketshop Zeitungen Handy- & Zeitschriften & und vieles mehr Handy-! & Geschenkkarten Geschenkkarten Deisenhofen Bahnhofstraße 2 Tel fax Handy- Handy- & Handy- & Geschenkkarten Geschenkkarten 18 TSV Oberhaching-Deisenhofen

19 19

20 TANZEN Angebote für alle vom Anfänger bis zum angehenden Turniertänzer Wer jetzt Lust hat, mal wieder das Tanzbein zu schwingen: Kommt einfach mal unverbindlich zu unseren Übungsabenden (nicht in den Schulferien) oder nehmt Kontakt auf: Renate Kappl, Hans Ehgartner Telefon , Mail an Wir haben ein Angebot für Einsteiger bis Turnierbeginn, für Neuanfänger und Wiederauffrischer, für Hochzeiten und Bälle, von Standard- und Lateintanz bis Salsa und Discofox! Wir freuen uns über jedes neugierige Paar. Termine Mittwoch von Uhr Grundschule Deisenhofen, Turnhalle Freitag von Uhr Grundschule Deisenhofen, Turnhalle Dienstag von Uhr Großer Forstnersaal Fun Happy-Dancers Franziska & Helmut BOOGIE WOOGIE Der Winterspeck muss weg wie wäre es mit einem Anfänger-Kurs oder Übungs-Workshop? Boogie Woogie TSV O BER H AC HIN G Anfänger-Kurs Inhalt: 6er-Grundschritt und einige Figuren. Freitag, 11. März, 18. März, 08. April, 15. April, 22. April, 29. April. jeweils Uhr, 6x Übungs-Workshop I Für Paare, die den BOOGIE auffrischen oder üben möchten. Freitag, 11. März, 15. April, 06. Mai, 10. Juni jeweils Uhr, 4x Nähere Angaben finden Sie im Internet beim TSV oder der vhs in Oberhaching. Let`s BOOGIE-WOOGIE Roll! Franziska und Helmut 20 TSV Oberhaching-Deisenhofen

21 Impressionen vom Weihnachtsturnen

22 HAPKIDO Neues Logo mit Vereinsbezug Mitte des vergangenen Jahres haben wir im Hapkido unser neues Logo eingeführt. Inzwischen hat es Einzug auf Urkunden, Aufklebern, Bannern und natürlich auch auf unserer Trainingsbekleidung, dem Dohbok gehalten. Das neue Logo enthält mit dem Schriftzug TSV Oberhaching e.v. einen ganz deutlichen Vereinsbezug, was wir als sehr wichtig empfinden. Darüber hinaus enthält es viel Symbolik: Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst. Frei und kurz kann man die einzelnen Silben wie folgt übersetzen: HAP bedeutet so viel wie zusammen und meint die Einheit von Körper und Geist. KI bedeutet Kraft, Energie und Konzentration. DO ist der Weg des Lebens, oder die Lehrmethode KUM KANG (gesprochen Kumgang ) bedeutet glänzender, glitzernder Fluss und bezeichnet unsere Stilrichtung, die besonderen Wert auf fließende Bewegungen und somit den Energiefluss legt. Die Kreisbewegung spielt dabei eine wichtige Rolle, wodurch sich nicht zuletzt die runde Form des Logos herleitet. Zentrales Element im Logo ist das Zeichen Chon-Jie-In (= Himmel, Erde, Mensch). Ähnlich wie das bekanntere chinesische Symbol Ying und Yang stellt es die Vereinigung der Gegensätze dar. Bei uns im Training kann man die Umsetzung dieses Prinzips stets live erleben. Im gelben Feld ist eine für unser Hapkido und den Energiefluss ganz essentielle Grundbewegung in Form eines Scherenschnitts abgebildet. Mit dem chinesischen Symbol für Energie, Kraft und Konzentration Ki oder Chi im roten Feld wird noch einmal dieses auch im Wort Hapkido vorkommende Element gewürdigt. Der namensgebende Fluss füllt den blauen Teil des Logos. Die Energie eines großen Flusses, der mit Gleichmäßigkeit sein Ziel erreicht, ist dabei Grundprinzip unseres Hapkido. Wasser wendet niemals mehr Energie auf, als notwendig und überwindet doch trotzdem fast alle Hindernisse. Dieser ökonomische Gedanke findet sich in vielen unserer Bewegungen wieder. Hapkido ist mittlerweile seit knapp 20 Jahren fester Bestandteil des TSV-Sportprogramms. In vier Trainingseinheiten pro Woche trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mittwochs und freitags in der Grundschulhalle in Oberhaching. Während erwachsene Neueinsteiger jederzeit beginnen können, gibt es im Kinder- und Jugendbereich leider Wartelisten, da die Hallen- und Trainerkapazitäten ausgereizt sind. Unser qualifiziertes und motiviertes Trainerteam sorgt stets für Abwechslung und Spaß im Training. Speziell die gut besuchten Kindergruppen profitieren von einer großen Trainerzahl, die uns einen effektiven Trainingsbetrieb ermöglichen. Christoph Jung Dr. med. Florian Vorderwülbecke Bewegung ist die beste Medizin Facharzt für Allgemeinmedizin Lehrbeauftragter Allgemeinmedizin Technische Universität München Sportmedizin, Chirotherapie Naturheilverfahren, Homöopathie Reisemedizin (DTG), Gelbfieberimpfstelle Bahnhofstraße 41 (Innenhof) Deisenhofen Telefon: TSV Oberhaching-Deisenhofen

23 JUDO Kampfsport-Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins LEBENSZWEIG e.v. Knapp ein Jahr nach dem tragischen Tod unseres Judokas Fabian Weiß, haben wir in Gedenken an ihn eine Benefizveranstaltung ausgerichtet. Damit wollten wir zudem Aufmerksamkeit für die Gefahr schaffen, die von Aneurysmen (krankhafte Erweiterungen von Schlagadern) ausgehen. Unser Organisationsteam bestehend aus den Abteilungsleitern der Kampfsportabteilung des TSV Oberhaching-Deisenhofen e.v., Angela Kuhn-Ntanelis (Judo), Hans Sperl (Ju-Jutsu), Christoph Jung (Hapkido), Günther Henhammer (Aikido) waren für die Planung und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. Fabians Trainer, Dr. Thomas Daum, der ihn von Beginn an unterrichtet hat, eröffnete die Veranstaltung, mit einer wunderschönen, sehr emotionalen Rede. Fabian hat das Training 15 Jahre durch seine besondere Art nachhaltig bereichert. Der rege Zulauf von Zuschauern und Kampfsportbegeisterten, war für uns eine schöne Bestätigung. Kampfsport zum Anfassen und Mitmachen. Alle Teilnehmer, Erwachsene wie Kinder, hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Formen der Kampfsport kennenzulernen. In den Pausen gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gegen einen kleinen Obolus. Herzlichen Dank für die vielen Kaffee- und Kuchenspenden. Stolze 1100 Euro kamen am Ende der Veranstaltung zusammen. Der Betrag wurde dem Verein Lebenszweig e.v. in vollem Umfang gespendet. Der Verein wurde 1996 ins Leben gerufen, um den Betroffenen und Angehörigen weit über den medizinischen Bereich Hilfe anzubieten. Herzlichen Dank und großes Lob an die fleißigen Helfer, die durch Ihre Mitarbeit diese Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben. Neben den privaten Spendern bedanken wir uns ebenfalls ganz herzlich bei den gewerblichen Spendern: x Kreissparkasse Oberhaching x Autohaus Hengge, Oberhaching x SW Projekt GmbH, Höhenkirchen-Siegertsbrunn Unser Dank geht zudem an den TSV-Oberhaching-Deisenhofen e.v., der uns in allen Belangen unterstützt hat. Angela Kuhn-Ntanelis Foto oben: Fortgeschrittenen-Gruppe, die von Thomas Anfang 2000 gegründet wurde und bis heute trainiert wird. Fotos unten (v.l.n.r.): Trainer und Judoschüler; Fabian Weiß * 17.Juni Dezember 2014; Thomas im Gedanken und Gedenken Fotos: Peter Orre 23

24 EISS Frischer Wind und neue Gesichter Ich möchte mich als neue EISs-Trainerin vorstellen. Mein Name ist Martina Fischer, ausgebildete Ergotherapeutin. Ich war schon als Schülerin für den TSV tätig und bin nun seit September 2015 wieder dabei. Wir sind eine ganz bunt gemischte Gruppe im Kinder- und Jugendalter. Momentan probieren wir uns an verschiedenen Ballspielarten und unterschiedlichen Parcours aus, die manchmal als Wettkampf oder im Zweierteam zu bewältigen sind. Wir haben viel Spaß, denn jeder bringt sich mit seinen Fähig- und Fertigkeiten ein. Für mich ist es eine ganz besondere Erfahrung, dass so eine unterschiedliche Gruppe so toll harmonieren kann. Ich versuche, die Wünsche der Kids, so gut es mir möglich ist, umzusetzen. Deshalb nehme ich mir jeden Freitag die Zeit, in der jedes Kind seinen Wunsch für die nächste Stunde einbringen darf. Ein Dankeschön an meine Co-Trainerin Claudia, die mich immer so toll unterstützt und mir den Anfang sehr erleichtert hat. Miriam, die ehemalige Trainerin, hat eine tolle Arbeit geleistet und ich freue mich, dass sie künftig noch meine Vertretung übernehmen wird und mir auch immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Nun freue ich mich, euch in meiner Gruppe begrüßen zu dürfen. Außer in den Ferien sind wir jeden Freitag von Uhr in der Grundschule Deisenhofen. Martina Fischer FREIZEITSPORT Kondition & Spiel unter neuer Leitung Vor 21 Jahren hatte Pidi (alias Peter Birlmeier) die Erwachsenengruppe F3 Fit Fun Fantasie ins Leben gerufen. Fitness und Spaß im Sport waren selbsterklärend, doch für was stand der Begriff Fantasie? Dabei ging es um kreative Arbeit, die aus sportlichen Fähigkeiten eine Showperformance machte. Diese wurde dann in Sporttheaterproduktionen wie z.b. Saquari oder Destination Sansibar auf die Bühne gebracht. Aus persönlichen Gründen übergab Pidi 2003 die Leitung der F3-Gruppe an Andrea Remuta ab. Während Pidi die freien Ressourcen nutzte, um sich zwölf Jahre lang intensiv mit der Akrobatik zu beschäftigen, stand für die F3-Gruppe der Showgedanke nicht mehr im Fokus. Somit entfiel der Begriff Fantasie. Aus Fit & Fun wurde Kondition & Spiel. Im vergangenen September konnte Andi die Gruppe aus beruflichen Gründen nicht mehr weiter betreuen. Pidi hatte gerade die Sporttheaterleitung abgegeben und somit wieder Kapazitäten frei, um seine alte Gruppe zu übernehmen. Ohne Wettkampfgedanken geht es heute in der Gruppe darum, Spaß am Spiel zu haben und sich durch ein Kraft- und Gymnastikprogramm fit zu halten. Pidi Birlmeier Training jeden Mittwoch von Uhr in der Kyberghalle 24 TSV Oberhaching-Deisenhofen

25 PSYCHOMOTORIK Wie Kinder sich fühlen, so bewegen sie sich oder was tun wir eigentlich in der Psychomotorik? Was hat DIR heute gut gefallen und was möchtest DU das nächste Mal machen? So endet jede Stunde bei uns, und meist fallen jedem so viele Sachen ein, dass wir ungefähr drei Stunden miteinander verbringen könnten, statt der einen, die wir haben. Was wir tun, ist klettern an der Sprossenwand, balancieren auf schmalen Brettern, wir bauen mit den großen Bausteinen hohe Türme oder zur Zeit gerade sensationelle U-Boote, Burgen oder Maschinen. Wir fahren mit Rollbrettern durch schmale Tunnels oder schwierige Parcours, wir bauen wackelige Brücken um drüber zu gehen, hohe Kletterberge zum Besteigen und herunter kullern, oder wir sind ganz vorsichtig beim Transportieren von Dingen auf dem Kopf und, und, und... Was wir dabei erfahren, ist viel über uns selber, über unsere Kraft, unser Gleichgewicht, unsere Geduld und Ungeduld, wenn uns etwas gleich oder eben erst später gelingt, das Gefühl gemeinsam stark zu sein und Ideen umzusetzen, sich zu helfen, zu motivieren, und ganz viel über das, was wir schon alles können, was wir uns trauen und was wir uns demnächst zutrauen. Was uns dabei wichtig ist, ist der achtsame Umgang miteinander, und manchmal ist es eben auch sehr mutig Nein zu sagen, wenn heute der Berg zu hoch, die Brücke zu wackelig oder der Graben zu weit zum Springen ist. Aber dann sind auch die anderen da, die helfen, anfeuern, unterstützen und zusammen geht sowieso alles immer viel besser und das ist super. Was hat DIR heute gut gefallen und was möchtest DU das nächste Mal machen? Vielleicht müssen wir das nächste Mal über die steile Kletterwand auf einen hohen Gipfel klettern, oder diese als Rutsche umfunktionieren, oder über den See schwingen in dem gefährliche Krokodile lauern, oder ausprobieren, wie oft wir auf dem Trampolin ein Viereck hüpfen können oder heute einfach nur mal zuschauen, was die anderen so machen um dann vielleicht doch irgendwann ins Geschehen einzusteigen... Wie wir Kinder uns fühlen, so bewegen wir uns langweilig wird uns dabei bestimmt nicht. Und wir sind übrigens Belinda, Corbinian, Emil, Dominik, Johannes, Julius, Konstantin, Madeleine, Sara, Ludwig, Max, Matteo, Paul, Sam und Bea. 25

26 Wir sind nicht überall auf der Welt, aber dort wo Sie uns brauchen... Heizöl Bioheizöl Holzpellets Super-Diesel Schmierstoffe Betriebstankstelle Julius Ilmberger Mineralölvertrieb OHG, Hahilingastraße 5, Oberhaching, Tel , ILMBERGER BRENNSTOFFE Ihr Meisterbetrieb in der 4. Generation Inhaber Michael Thaller Laufzorner Str Deisenhofen Tel. (089) Fax (089) Mittagskarte von Montag bis Freitag GEÖFFNET TÄGLICH VON BIS UHR UND VON BIS 1.00 UHR Ihr Partner für Glas- und Spiegelarbeiten BAHNHOFSPLATZ DEISENHOFEN TEL.: FAX.: Interesse an einer Anzeige in unserem SportSpiegel? BEI INTERESSE BITTE MELDEN: TSV Oberhaching-Deisenhofen e. V. Christl Exner Telefon: oder christl.exner@googl .com oder in der TSV Geschäftsstelle Telefon: , Fax info@tsv-oberhaching.de Handy- & Geschenkkarten T S Oberhaching Deisenhofen 26 TSV Oberhaching-Deisenhofen

27 SKISCHULE An alle Skifahrer und Snowboarder, die vom Winter noch nicht genug haben! Gerade noch rechtzeitig hat sich der Winter an seine eigentliche Aufgabe erinnert. Pünktlich zum Beginn unseres Sonntagskurses konnten wir starten. Gefolgt vom Zwergerlkurs, auch hier hatten wir doch tatsächlich an fünf Tagen ausreichend Schnee. Ab Aschermittwoch gehen wir noch einmal mit Ihren Kindern für drei Tage auf die Piste. Ich bin davon überzeugt, dass wir auch diese Kursserie optimal durchführen können. Sie sehen, die ganz Kleinen ab vier Jahren, die größeren Kinder und Jugendlichen haben wir erfolgreich versorgt. Nun sind Sie, liebe Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre, aufgerufen mit uns nochmals den Schnee zu suchen und zu finden. Ab Mittwoch, 17. Februar, starten wir mit unseren Ausfahrten. Besuchen Sie uns doch einfach auf unserer Homepage unter Hier finden Sie alle wichtigen Infos. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich gleich anzumelden. Der Infobutton führt Sie an die richtige Stelle. Und auch unser großes Finale im Zillertal, vom Freitag, 1. April, bis Sonntag, 3. April 2016, darf nicht fehlen. Wir sind wieder in unserem bewährten Hotel in Fügen zu Gast. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen. Ihre Christl mit Team Mit freundlicher Unterstützung KFZ-Meisterbetrieb Thomas Schuh GmbH Tegernseer Landstr Taufkirchen Tel.: 089 / Mehrmarkenwerkstatt und vieles mehr! 27

28 SKIRENNTEAM Trainingslager mit Rekordbeteiligung am Wildkogel Im Januar hat die Ski-Renngruppe des TSV Oberhaching ihr jährliches Trainingslager am Wildkogel in Bramberg/Österreich erfolgreich absolviert. Dieses Jahr wurden 85 Rennkinder zwischen 3-18 Jahren von einem hoch motivierten Trainerteam betreut. Die Eltern konnten auf 2000 m Höhe die Annehmlichkeiten des neu umgebauten Wildkogelhauses genießen. Die Grundlagen für die anstehenden Rennen der Wintersaison wurden gelegt, Trainingsschwerpunkte in allen drei Disziplinen gesetzt, im Slalom, Riesenslalom und Vielseitigkeitslauf. Wer Lust hat bei uns mitzumachen, kann über unsere Homepage Kontakt aufnehmen. Kontakt: Uwe Borchert, Tel.: Information: oberhaching.de Regional Cup ist das Ziel der TSV-Rennläufer Nach einer witterungsbedingt eher durchwachsenen Vorbereitung starteten die Skirennläufer des Landkreises München am Freitag, 22. Januar 2016, in den Landkreiscup Das erste der insgesamt vier Rennen der Serie war der Nachtslalom in Bad Wiessee, den der TSV Unterhaching zusammen mit den TSV Ottobrunn ausrichtete. Gerade noch rechtzeitig hatte Frau Holle ein Einsehen und schickte den dringend benötigten Schnee und die passenden Minusgrade auch ins Tegernseer Tal. Unsere Rennläufer waren in allen Jahrgangsstufen sehr erfolgreich und konnten aus Bad Wiessee insgesamt 24 Pokale mit nach Hause nehmen. Weitere Rennen des Landkreiscups sind die Offene Oberhachinger Meisterschaft (siehe nebenstehender Bericht) und ein vom TSV Neuried ausgerichteter Riesenslalom am Hirschberg in Kreuth (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet). Das Finale wird am 27. Februar vom Kirchheimer SC mit einem Riesenslalom in Kelchsau in Tirol ausgetragen. Die Rennläufer, die in ihrer Altersklasse in der Gesamtwertung die ersten zwei Plätze belegen, qualifizieren sich automatisch für den Regional Cup in Seefeld, bei dem sich die Sportler am 19. März mit den Besten der benachbarten Landkreise messen können. 8. Oberhachinger Zwergerlrennen in Ostin für alle Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger Samstag, 5. März 2016 Start: Uhr Der TSV Oberhaching lädt am Samstag, 5. März, zum 8. Zwergerlrennen ein. Gefahren wird ein einfacher Riesenslalom am Oedberglift in Ostin. Start ist um 11 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder des Jahrgangs 2006 und jünger. Das mittlerweile im Landkreis München sehr beliebte Kinderskirennen mit einem tollen Rahmenprogramm lockt jeden Winter weit über 300 junge ambitionierte, rennbegeisterte Kinder nach Ostin. Jeder Teilnehmer wird mit einem Pokal und einer Urkunde geehrt! Anmeldung: Online unter oder schriftlich mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Verein, Telefonnummer per Fax an bzw. an uwe@borchert.sc. Meldeschluss: Donnerstag, 3. März 2016, 18 Uhr, Nachmeldungen sind vor Ort bis 10 Uhr möglich. 28 TSV Oberhaching-Deisenhofen

29 SKIRENNTEAM 13. Offene Oberhachinger Ski-Meisterschaft 219 Starter bei der zweiten Runde des Landkreiscups 219 Skiasse aus sieben Vereinen des Landkreises München Land bewiesen am Samstag, 30. Januar, ihr Können bei tollen Bedingungen auf dem 500 m langen Riesenslalom am Weltcuphang in Lenggries. Klaus Luger vom TSV Oberhaching hatte einen sportlichen Riesenslalom mit 27 Toren gesetzt. Mit insgesamt 29 Stockerlplätzen an diesem Tag hatte der TSV Oberhaching auch dieses Mal wieder die Nase vorn! Folgende Platzierungen wurden vom TSV Oberhaching erreicht: U 8 w 2. Platz Lea Deutschenbaur U 16 w 2. Platz Sophia Kammerer 3. Platz Marlene Lindner U 16 m 2. Platz Benjamin Walther U 8 m 1. Platz Oskar Seeberger U 18 m 2. Platz Nick Blaimberger 2. Platz Luca Woelcken U 21 m 1. Platz Giuliano Gaub 3. Platz Mathis Lenz 2. Platz Björn Borchert U 10 w 1. Platz Jette Lenz U 22 m 2. Platz Florian Weißofner 2. Platz Clara Kalinowski U 31 m 1. Platz Christoph Kuhnert 3. Platz Isabella Prechiner U 41 w 1. Platz Angelika Kammerer U 10 m 1. Platz Fidelius Gruber 2. Platz Annette Plutat 2. Platz Maxi Deutschenbaur 3. Platz Corinna Scanlan U 12 w 1. Platz Lisa Mergner U 41 m 2. Platz Christian Prechiner 2. Platz Lisa Herrmann U 51 w 1. Platz Martina Haasemann U 12 m 2. Platz Francesco Marchetti 2. Platz Alexandra Pongratz 3. Platz Niklas Kuhnert U 51 m 3. Platz Thomas Gaub (privat) U 14 w 1. Platz Caterina Marchetti U 71 m 1. Platz Herrmann Auer U 14 m 2. Platz Jordi Ries Die anschließende Siegerehrung wurde von Stefan Schelle, dem Schirmherrn der Veranstaltung, durchgeführt. Er lobte die ausgezeichnete Organisation und bedankte sich bei den zahlreichen Helfern und Teilnehmer für den perfekten und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Nach diesem rundum gelungenen Rennen bei herrlichem Wetter und einer super Verpflegung des Skiclubs Lenggries freuen wir uns schon auf die verbleibenden Rennen am Hirschberg und in Kelchsau um die Finalisten für den Regionalcup am 19. März in Seefeld zu ermitteln. Fotos oben: Giuliano Gaub (v.l.), Caterina Marchetti und Benjamin Walther auf Medaillenkurs Münchner Straße Brunnthal Tel.: / Fax: / schlosserei-schlossnikel.de Planung und Durchführung von zeitgemäßer Metallgestaltung, Bauschlosser- und Kunstschmiedearbeiten Edelstahlverarbeitung, Restauration, Reparaturen, Montage, Demontage, leichte Stahlbaukonstruktionen, Metallbau (Fenster, Türen, Einbruchschutz, Fenstergitter, Gittertüren, Panzerriegel) 29

30 VEREINSBEITRÄGE PRO MONAT Einzelbeiträge Erwachsener 16 Kind/Jugendlicher (bis 18) 12 Schwerbehinderte (ab 50%) Erwachsene 7 Kind 4 Spartenbeitrag Tanzen 8 Video-Dance 11 / 17 Ermäßigungen (nur gegen Nachweis) Studenten (bis 25 Jahre) 12 Schüler, Azubis, Rentner 12 Arbeitslose bzw. Hartz IV-Empfänger auf Anfrage Familienermäßigung min. 2 Erw. + 1 Kind bzw. 1 Erw. + 2 Kinder 2. Erwachsener: Kind: 6 3. Kind und mehr: frei Aufnahmegebühren eine Person 10 zwei Personen und weitere 20 Kindersportschule (KiSS) TSV-Mitglied Nicht-Mitglied 1. Kind jedes weitere Kind zzgl. 12 Aufnahmegebühr (inkl. KiSS-T-Shirt) 1. Vorsitzender: Bernd Schubert Stellv. Vorsitzende: Peter Doll, Gunther Wünsche Vorstand Finanzen: Ewald Isenmann Vorstand Sport: Berno Breitruck Vorstand Jugend: Petra Schlossnikel Geschäftsstelle: Oberhaching Bahnhofstraße 13 Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Bankverbindung: Kreissparkasse Deisenhofen IBAN: DE BIC: BYLADEM1KMS Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56TSV Internet: info@tsv-oberhaching.de Datenschutz: Wir speichern und verwenden Ihre Daten gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz nur intern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Hallennutzung: Die Nutzung der Sporthallen in Oberhaching richtet sich nach der aktuellen Ferienordnung in Bayern, d.h. am ersten und letzten Schultag findet der Sport statt. In den Schulferien findet grundsätzlich kein Sport statt. Haftung: Für Garderobe und Wertgegenstände in den Umkleiden und Hallen übernimmt der TSV Oberhaching keine Haftung! Textbeiträge: Die mit den Namen des Verfassers gekennzeichneten Textbeiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers bzw. die der Redaktion dar. Schadensfälle: Jeder Unfall, jede Sachbeschädigung muss innerhalb von acht Tagen in der Geschäftsstelle des Vereins oder einem Mitglied des Vorstandes und der eigenen Versicherung gemeldet werden. Anschrift- und Kontoänderungen: Bitte teilen Sie Anschrift- und Kontoänderungen umgehend der Geschäftsstelle mit. Dies gilt auch für Familienangehörige. Anfallende Bankgebühren von bis zu 8 Euro je Mitglied für erloschene oder ungültige Kontonummern gehen zu Lasten der betroffenen Mitglieder. Kündigung: Kündigung der Mitgliedschaft lt. Satzung des TSV Oberhaching 3. Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, ( ) der dem Vorstand gegenüber schriftlich zu erklärende Austritt ist mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende jeden Kalenderhalbjahres möglich. ( ) Beitragsermäßigung: für Studenten, Schüler, Azubis, Rentner und Arbeitslose bzw. Hartz IV-Empfänger gegen Nachweis. Die jeweils gültigen Bescheinigungen müssen vor Ende des 2. bzw. 4. Quartals vorliegen, um dann ab dem darauf folgenden Halbjahr eine Ermäßigung zu erhalten. Redaktionsschluss Sportspiegel 103: 06. Juni 2016 IMPRESSUM Redaktion: Bernd Schubert; Tel b.e.schubert@t-online.de Susanne Menhorn; Tel sportspiegel@tsv-oberhaching.de Gestaltung: Lachenmann Design, Druck: Schoder Druck GmbH & Co. KG, Auflage: Exemplare Anzeigen: TSV Oberhaching-Deisenhofen e. V. Christl Exner, Tel , christl.exner@googl .com Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Fotos: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.v 30 TSV Oberhaching I Deisenhofen

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Wie viel Freiheit habe ich? Wer kann mir

Mehr

LONGBOARD TYP BERATUNG

LONGBOARD TYP BERATUNG LONGBOARD TYP BERATUNG Powered by DER WEG ZU DEINEM NEUEN BOARD FÜR EINSTEIGER Für alle die neu in der Welt des Skatens sind, habe ich diese kurze Typberatung erstellt. Hier findest du einen Überblick

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Liebe Sportfreunde! Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder ihr Freiluft Kleinfeld Handballturnier für

Mehr

Offizielle Charity Partner Deepwave e.v., Clubkinder e.v., autonome jugendwerkstätten Hamburg e.v., Deutsche Lebensbrücke e.v. und die Arche e.v.

Offizielle Charity Partner Deepwave e.v., Clubkinder e.v., autonome jugendwerkstätten Hamburg e.v., Deutsche Lebensbrücke e.v. und die Arche e.v. Die Rallye (Start 13. Juni 2015 in Hamburg - Finish Line 28. Juni 2015 in Hamburg) Im Juni starten wir zur nördlichsten Charity Rallye unserer Erde The Baltic Sea Circle. Diese Veranstaltung dient einem

Mehr

Geschenke. mit Herz und Verstand

Geschenke. mit Herz und Verstand Geschenke mit Herz und Verstand Schenken Sie heute etwas Sinnvolles Liebe Leserin, lieber Leser, gewiss bereiten auch Sie lieben Menschen gern eine Freude. Ob zu Geburtstag, Jubiläum, Taufe, Hochzeitstag

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status ihrer Affäre ändern wollte. Nach neun Monaten fragte

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Rückblick auf die Saison, aktueller Stand und Ausblick München/Oberhaching, 24. April 2016

Rückblick auf die Saison, aktueller Stand und Ausblick München/Oberhaching, 24. April 2016 Rückblick auf die Saison, aktueller Stand und Ausblick München/Oberhaching, 24. April 2016 Saisonabschlussfeier 2015 / 2016 1 Entwicklung der Zahl der Rennkinder und Trainer 2002/2003: 12-1 2003/2004:

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Slalom Sonnenbichl in Bad Wiessee am STARTLISTE

Slalom Sonnenbichl in Bad Wiessee am STARTLISTE U10 / weiblich 1 Münßinger, Marie 04 Kirchheimer SC 2 Schweitzer, Laura 04 TSV Neuried 3 Ernst, Daniela 04 TSV Unterhaching 4 Schweitzer, Katharina 05 TSV Neuried 5 Hoffsümmer, Leoni 04 Kirchheimer SC

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

München was ist typisch?

München was ist typisch? München was ist typisch? Arbeitet zu zweit/in Kleingruppen. Wart ihr schon einmal in Bayern oder sogar in München? Was ist für euch typisch für Bayern/München? An was denkt ihr zuerst, wenn ihr München

Mehr

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL Volley KTV Muotathal Auf den nächsten Seiten möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen aufzeigen, wie attraktiv ein Sponsoring der Volleyballriege des KTV Muotathal für

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SCHENGEN SYMBOL FÜR EIN OFFENES EUROPA Schengen die meisten denken dabei an den Vertrag, der ein Europa ohne Grenzen schuf. Dass Schengen auch eine kleine Stadt ist, wissen viele nicht. Sie ist ein Treffpunkt

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Januar/Februar 2018 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung We have a dream Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km Das Marathonprojekt des Post SV Gütersloh und freundlicher Unterstützung Vom Traum einen Marathon zu laufen, handelte in 2004 die 3-teilige Sendung des

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %:

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %: Name: Name / Organisation Vorname Stammdaten (Person/ Organisation) Straße: PLZ / Ort: Tel.: mobil: Fax: Tel. 2: mobil 2: Fax 2: E-Mail: E-Mail 2: Geburtsdatum: Familienstand: Website: Ansprechpartner:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Trotz großer Einsatzbereitschaft unserer Vereinsmitglieder, sowie vieler Helfer, sind wir auf Hilfe Außenstehender angewiesen.

Trotz großer Einsatzbereitschaft unserer Vereinsmitglieder, sowie vieler Helfer, sind wir auf Hilfe Außenstehender angewiesen. Hauptstr. 2 Tel. 03588/201416 Infos: www.htv-kollm.de Zum elften Mal ist der Heimat- und Touristikverein Kollm e.v. Veranstalter des Strandfestes am Quitzdorfer Stausee. In diesem Jahr findet der 16. Stauseelauf

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das?

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das? Schickt euren Antrag an: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Jugendjury 2016/JugFöL2 Strelitzstraße 15 12105 Berlin info@kjp-ts.de Kontakte: Oliver Schmidt Braucht ihr Hilfe? Hier bekommt ihr von anderen Jugendlichen

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss der MV vom 07.11.2012): 2 S A T Z U N G des Fördervereins

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Vaterunser. Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus

Vaterunser. Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus Vaterunser Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus Vaterunser Die Vorschulkinder der Boni aus dem Generationenhaus haben sich viele Gedanken zum Vaterunser gemacht. Drei Wochen haben

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Köln, 4. Januar 2016 Liebe Schulgemeinde! Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Wir möchten von Herzen allen danken, die Kleidung und Spielsachen

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

die Freude, glücklich zu

die Freude, glücklich zu Schenken ist die Freude, einen lieben Menschen glücklich zu machen! LOMBAGINE Geschenkservice Genießen Sie bei der Auswahl Ihrer Geschenke ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Rundum bestens beraten

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

27. Mai bis 3. Juni 2016. «Spiel ohne Grenzen» für Primarschulklassen. in den Sportanlagen Margelacker, Muttenz. Sportamt BL

27. Mai bis 3. Juni 2016. «Spiel ohne Grenzen» für Primarschulklassen. in den Sportanlagen Margelacker, Muttenz. Sportamt BL 27. Mai bis 3. Juni 2016 «Spiel ohne Grenzen» für Primarschulklassen in den Sportanlagen Margelacker, Muttenz Sportamt BL www.bl.ch/sportamt «Spiel ohne Grenzen» für Primarschulklassen Nach acht erfolgreichen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule in Mainz - Finthen e.v. Liebe Eltern,

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule in Mainz - Finthen e.v. Liebe Eltern, Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Telefon: 06131 470500 ***** Email: guenter.jessen@t-online.de Liebe Eltern, auf Ihre Anforderung erhalten Sie die Vertragsunterlagen für die Freitagnachmittagbetreuung

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr